1906 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

m /

tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag. 9. Juli 19907, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schotten, den 39. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht Schotten.

67870] Aufgebot.

Die Ehefrau des Schiffskapitäns Johann Wilhelm Julius Berg in Stralsund hat beantragt, ihren ver chollenen Chemann, zuletzt wohnhaft in Stralsund, ür tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestengß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Stralsund, den 27. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

[68064] Oeffentliche Aufforderung.

Nr. 5305. Als Erben der am 8. März 1906 hier ledigen Standes gestorbenen Maria Josefa genannt Josefine Greiner, Köchin, sind nachbenannte Per⸗ sonen als gesetzliche Erben der dritten Ordnung er⸗ mittelt worden: Simon Faller, Maria Scherzinger, geb. Faller, Bertha Brugger, geb. Faller, Leopoldine . geb. Faller, eff n Winterhalter, geb. aller, Karollne Sigwarth, Pauline Jenni, geb.

bner, Maria Luise Ebner, Nikolaus Tröndle, Albertine Peschel, geb. Tröndle, Rosine Fehren bacher, geb. Dilger, Walburga Storz, geb. Dilger, nun deren Erben. Der Bevollmächtigte derselben hat den Antrag auf Erteilung des Erbscheins und Ausfolgung des Nachlasses gestellt. Es werden hierdurch alle diejenigen, welche näher berechtigte oder gleich berechtigte Erbansprüche erheben, auf⸗ gefordert, binnen sechs Wochen ihre Erbansprüche unter Vorlage urkundlicher Nachweise ihrer Erb⸗ rechte * dem unterzeichneten Nachlaßgericht geltend zu machen.

Freiburg, den 1. Dezember 1996. Großh. Bad. Notariat . als Nachlaßgericht.

er.

67860) Oeffentliche ,

Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des durch Ausschlußurteil hiesigen Gerichts vom 29. No⸗ vember 1906 für tot erklärten Heinrich Rück von Niederbessingen zu bilden haben, werden aufgefordert, solche bis zum 320. Januar 1997 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Als Todestag ö. ö. Rück ist der 31. Dezember 1898 fest—⸗ gestellt.

Lich, den 30. November 1906.

Gr. Hess. Amtsgericht.

67865 ,

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. November 1906 den dem Rechtsanwalt und Notar Heinrich , n, in Kansas City, Missouri, Nordamerika, in der Nachlaßsache des in Nürnberg verstorbenen Privatiers Johann Friedrich Weiß erteilten Erbschein des K. Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 9. Mai 1906 N. R. 423/05 für kraftlos erklärt.

Nürnberg, den 1. Dezember 19606.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

67849

Durch Ausschlußurteil vom 16. November 1906 ist als Zeitpunkt des Todes für Johann Andreas Guckenburg der 31. Dezember 1831, und für Eva Eleonore Guckenburg der 31. Dezember 1839, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Kölleda, den 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

67868 Durch Ausschlußurteil vom 27. November 1906 ist der Anleiheschein der Stadt Ronneburg Lit. A Nr. 313 über 500 M, ausgestellt unter dem 15. De⸗ zember 1889, für kraftlos erklärt worden. Nonneburg, den 28. Nobember 1906. Herzogl. Amtsgericht.

67862

Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten Gerichts vom 22. d. Mtz. sind folgende Wertpapiere:

1) der Mantel zum ursprünglich 40/‚01gen, dann auf 34 0/0 abgestempelten Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Lit. G Nr. 27088 über 500 M,

2) der Mantel zum Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie II Lit. E Nr. 4716 über 300 M,

3 der Herjogl. S.⸗Meiningische Prämienanteil⸗ scheln Serie 6794 Nr. 4.

4) die Herzogl. S⸗Meiningischen Prämienanteil⸗ scheine Serie 3276 Nr. 19 und 6958 Nr. 14,

für kraftlos erklärt worden.

5) Bejüglich des Meininger Slebenguldenlofes Serie 1371 Nr. 6 ist der Aufgebotsantrag der Sieg⸗ mund Luftschen Erben mit Eingabe vom 16. d. M. zurückgezogen worden.

Meiningen, den 23. November 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

67854 Aufgebot. Nr. 9263.

Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 20. November 1906 wurden:

a. der Scheck Nr. 8218 über 292 M 45 , aut gestellt von S. Knopf in Freiburg am 11. Januar 1906, lautend auf die Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in ee urg welter begeben von dieser an Gdoardo Reya, von diesem an Giuseppe Bolaffio (den Antragsteller) und bon diesem an die Deutsche Bank in Berlin, und

b. der von der Maschinenfabrik Monoline Aktien⸗ gesellschaft in Berlin ausgestellte, von der Firma Chr. Lehmann Nachfolger U. Hochreuther in Frei⸗ burg akzeptierte Wechsel vom 2. November 1904 über 600 „M, fällig am 15. Juli 1906, welcher von der Antragstellerin mit Blankoindossement versehen wurde und sich zuletzt im Besitze der Antragstellerin Bankgeschäft Koppel & Cie. in Berlin befand, wurden für kraftlos erklart.

Freiburg, den 29. November 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III: Mohr. 67834 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Uczykowgki, geb. Göldner, zu

Berlin, Markgrafendamm 36, Prozeßbevoll mächtigter:

**

Rechtsanwalt Dr. 2 G. W. , , straße 75, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Uezykowski, zuletzt in Berlin, Markgrafen⸗ damm 36, Stralauer Allee 17, jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund der 1567, 1568 B. G. B., unter der Behauptung, daß Beklagter die Kiägerin am 1. Februar 1905 böslich verlassen, sich seit dem im Lande herumgetrieben und sich gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht der häuslichen Ge— meinschaft ferngehalten habe, daß er seitdem nichts zu dem Unterhalt seiner Familie beigetragen und wiederholt wegen Bettelns und Obdachlosigkeit be⸗ straft worden sei, mit dem Antrag, die Ehe der arteien zu scheiden und den Beklagten für den chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlsn, Grunerstraße, II. Stock werk, Zimmer Nr. 24, auf den 22. Februar 19027, e, , n. EO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 256 06.

Berlin, den 30. November 1906.

Titz e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

68067] Oeffentliche Zustellung. 5 R44 / 06/9

Die Ehefrau Bergmann Otio Schmidt, Karoline geborene Keuper, in Dortmund, Burgholzstraße b6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Mausen in Dortmund, klagt gegen ihren Chemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Dortmund wohn⸗ haft, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich . habe, mit dem n auf Ehe⸗ scheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 21. Februar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ forderung, einen bet dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. 59. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 19. November 1906.

Ho uben, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(67839 Bekanntmachung. E 4292/1906. In Sachen Dorn, Friederike Marie Martha, Auf. wärterin in Leipzig⸗ Gohlis, Menckestraße 49, Klage⸗ teil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wein⸗ mayer hier, gegen Dorn, Karl, deren Ehemann, juletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Über diese Klage ist unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München JI vom Mon⸗ tag, den 11. Februar 1997, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klaägerischen Vertreter mit der un, geladen, . einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Die Ehe der Streitstelle wird aus Verschulden des Verklagten wegen u, n, Verlassung geschieden. Der Ver⸗ klagte hat die Streitskosten zu tragen und zu erstatten. München, am 1. Dezember 1996. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

67840) Oeffentliche Zustellung. 2 R. 73/06. 4.

Die verehelichte Muller Schmidt, Alma geb. Zerng⸗ dorf, in Kuckenburg bei Dbbaufen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Gotthilf Schmidt, früher in der Walkmühle bei Neidschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 2. Februar E907, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3mm Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. 2 . f November 1906.

au Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67822 Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Elisabeth Dorsel und der Kauf⸗ mann Ludwig Elmendorff als Vormund des minder⸗ jährigen Heinrich Dorsel zu Cassel klagen gegen den Schreiner Christian Staak, fruher zu Cassel, unter der Behauptung, daß dieser der Vater des unehe⸗ lichen Heinrich Dorsel sei, mit dem Antrage, den . kostenfällig zu verurtellen, der Elisabeth Dorsel als Kosten der Entbindung und des Unter⸗ halts für die ersten sechs Wochen nach der Ent bindung 100 M und dem Heinrich Dorsel von seiner Geburt, den 30. Juni 1905, an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel jährlich 60 SP, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 30. Juni, 30. September, 30. Dezember und 30. März jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil für n voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abt. I, auf den 39. Januar I907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cassel, den 29. November 1906.

Dauzenroth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67824 i ng. Zustellung.

Der minderjährige Gustay Josef Gillessen, ge⸗ boren am 10. September 1901, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, die unverehelichte Verkäuferin Helene Gillessen in Düsseldorf, Charlottenstraße 51 II, klagt gegen den Kaufmann Gustav Pflügge, früher zu Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelmstraße 22 1II, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, ihm von seiner Geburt bis zur Voll⸗ endung seines sechzehnten Lebensiahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel jährlich 60 M, und zwar die rückständigen n,. sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und vorläufige Vollstreckbarkeit des Ur⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düfseldorf, Saal 63 des Justiz⸗ gebäudes am Königsplatz, Zugang durch das Gitter⸗ tor am Königsplatz, auf den E85. . 1907, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen irn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Och se, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (678365 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Schmidt in Göttingen, Theater⸗ straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechigzanwalt Dr. Katz zu Berlin, n ,, 26, klagt gegen den Ausstellungsunt. rnehmer Bérezi, früher in Brüssel, Rue Hydraulique 15, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie sich auf Veranlassung des Beklagten an einer Ausstellung in Paris beteiligt habe, daß zwischen ihr und dem Beklagten vereinbart worden sei, Beklagter . für alle Verkäufe 25 0ͤ½σ erhalten und im Falle einer Prämierung 350 S, daß sie auf Grund der un⸗ günstigen Zeitungsberichte über das Treiben des Be⸗ klagten die Zahlung verweigert und den Betrag von 393 M6 bei den Rechtsanwälten Bading, Dr. Hanquet und Dr. Judig hinterlegt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, daß die von Kläger bei den Rechtsanwälten Justizrat Bading, Dr. Hanquet und Dr. Judig zu Berlin hinterlegten 395 M nebst aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden. 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen (, , des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16—18, auf den 4. März 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der p r hr, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 30. O. 248/06. Berlin, den 28. Nohember 19606.

Mauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, J.

67837] Oeffentliche Zustellung. II 1 0O 341/06. 2.

Die Aktiengesellschaft Wicküler⸗ Küpper Brauerei in Elberfeld, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bulich in Eöln, klagt gegen den Michael Beienburg, früher Wirt in Cöln, Herzogstraße 10, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltenes Bier 608,79 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 608,B,79 M nebst 5 0 Zinsen seit dem 31. August 1906 zu verurteilen und das Urteil nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 15. Februar 1907, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 30. Nopember 1906.

Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67823] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Heinrich Hülsmann in Düsseldorf, Grünstraße h, . Rechtsanwalt Dr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute E. Umbeck, früher in Cöln, k ohne bekannten Aufenthalt, unter der Be⸗

auptung, daß die Beklagten dem Kläger für ge— lieferte Kleidungsstücke 144,20 M schulden, mit dem Antrag, auf Zahlung von 144,20 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Oltober 1906. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. 119, auf den 31. Januar 1997, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 77, Appellhof. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 30. Noyemsber 1906.

Freund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67337 Oeffentliche Zustellung. 40 572 —06.

Der Invalide Johann Schulte in Dortmund, n,, Nr. 43, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Foller in Dortmund, klagt gegen den Techniker Alexander Goldhagen, unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden, unter der Be⸗ hauptung, daß die im Grundbuch von Dortmund Band 24 Artikel 67 in Abteilung III unter Nr. d eingetragene Hypothek von 350 Talern längst zurück— bezahlt fei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten« pflichtig zu verurteilen, auf Kosten des Klägers in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Form in die Löschung der im Grundbuch von Dortmund Band 24 Artikel 67 auf den Grundstücken Flur 10 Nr. 1095353 und 1096353 der Gemeinde Dortmund für den Maurermeister Goldbagen eingetragenen Hypothek von 350 Talern und Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 9. Februar 190272, Vormittags 9 Uhr, Zimmer ho, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der r. bekannt gemacht.

Dortmund, den 25. Nohember 1906.

Glatschke, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(67825) Oeffentliche Zustellung. 14 0 186606.

Der Bäckermeister Konrad Hägerich in Frankfurt a. M., Eckenheimerlandstraße 86, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Carl Cahn und Dr. Stein⸗ herg in Frankfurt a. M, klagt gegen das Fräulein Emma Froede, früher in Frankfurt a. M., Nidda⸗ straße 57, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm aus Lieferung von Backwaren im Jahre 19606 34,30 ½ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 34, 30 M6 nebst 40G Zinsen seit Klagezustellung unter vorläufiger Voll. stredbarkeitzerklärung des ergehenden Urtells. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 16. Januar 19027. Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 123. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aut der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 29. November 1906.

teils,

und ladet den Beklagten jur mündlichen!

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(67827 Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Schott, pr. Adr. Gastwirt Wilhelm Berk zu Hamburg, Hamburgerstr. 93, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Josephson, Peppler, Darboven und Sprick zu Hamburg, klagt gegen Carl Martin Ludwig Tegtmeier, früher ju Hamburg, Humboldt. straße 53, H. 21, zur Zeit unbekannten An enthai g, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlun von M 269,31 9 nebst 40; Zinsen seit dem 12. Jul 19066, unter der Begründung, daß durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 19. Juli 1906, dem Beklagten zugestellt am 12. Juli 1906, die angebliche Forderung des Mauermeisters A. Rönneburg an den Beklagten auf Zahlung des Restkaufpreises für das Grundstück Hinschenfelde, Band VI, Blatt 24, ge pfändet und dann dem Kläger zur Ein iehung über wiesen worden sei. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht . gin lebt e 17, Ziviljustiz gebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 112, auf Donnerstag, den 21. Februar 1907, Mittags A2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. November 1906.

Ber Gerichtsschreiber des Amtagerichts Hamburg.

Zivilabteilung 17. 67826 Céoffentliche Zustellung.

H. Liemtcht pr. Adr. Gastwirt Wilhelm Berk, zu Hamburg, Ham hurgerstr. 93, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechisanwälte Dres. Josephson, Peppler, Varboven u. Sprick zu Hamburg, klagt gegen Carl Martin Ludwig Tegtmeier, früher zu Hamburg, Humboldtstr. 65, Hs. 21, zur Zeit unbekannten . enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 88.41 9 nebst 40/0 Zinsen seit dem I2. Juli 1906, unter der Begründung, daß durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 10. Juli 1906, dem Beklagten zugestellt am 12. Juli 1906, die angebliche Forderung des Mauermeisters A. Rönneburg an den Beklagten auf Zahlung des Rest⸗ kaufpreises für das Grundstück Hinschenfelde Band Vl, Blatt 24, gepfändet und dem Kläger zur Einziehung überwiesen worden sei. Kläger ladet den Beklagten zur ,, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 17, Zivil⸗ justijgebäude vor dem Holstentor, . ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Donnerstag, den 21. Februar 1907, Mittags Ez Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Zivil abteilung 17.

(67829 Oeffentliche .

August Krebs, pr. Adr. Gastwirt Wilhelm Berk, zu Hamburg, Hamburgerstr. 93, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Josephson, Peppler, Darboven und Sprick zu Hamburg, klagt gegen Carl Martin Ludwig Tegtmeier, früher zu Hamburg, Humboldt⸗ straße 63 Hö. 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 276,34 3 ö 4 0j 3Zinsen seit dem 12. Juli 1906, unter der Begründung, daß durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 19. Juli 1906, dem Beklagten zugestellt am 12. Juli 1906. die angebliche Forderung des Mauermeisters A. Rönneburg an den Beklagten auf Zahlung des Restkaufpreises für das Grundstück Hinschenfelde Band VI Blatt 24 gepfändet und dem Kläger zur Einziehung überwiesen worden sei. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Zivilabteilung 17, Ziviljustiz gebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 112, auf Donnerstag, den 21. Februar E907, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. November 19606.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Zivilabteilung 17.

67828] Oeffentliche Zustellung.

Hans Jacobs, pr. Adr. Gastwirt Wilhelm Berk, zu Hamburg, Hamburgerstr. O3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dres. Josephson, Peppler, Darboven K Sprick zu Hamburg, klagt gegen Carl Martin Ludwig Tegtmeier, früher zu Hamburg, Humboldt⸗ straße 63 HZ. 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von M 296,11 3 nebst 4 Zinsen seit dem 12. Juli 1906, unter der Begründung, daß durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 10. Juli 1906, dem Beklagten zugestellt am 12. Juli 1906, die angebliche Forderung des Maurermeisters A. Rönneburg an den Beklagten auf Zahlung des Restkaufpreises für dag Grundstück Hinschenfelde Band VI Blatt 24 gepfändet und dem Kläger zur Einzlehung überwiesen worden sei. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivllabteilung 17, Zivil justizgebäude bor dem Holstentor, Holstenwall⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Donners tag, den 21. Februar 1907, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst 3, bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 17.

67459 Oeffentliche Zustellung.

Die Gärtner Ignatz und Josefa, geb. Jennek, Kondlaschen Eheleute in Ellguth⸗Proskau Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schiffmann hier klagen gegen den volljährigen Gärtnersohn Paul Kondla, früher in Ellguth⸗Proskau, auf Grund der , daß auf dem ihnen ge⸗ hörigen Grundstück Blatt 8 Ellguth⸗Proskau in Abt. III unter Nr. 1 5 Tlr. 11 Sgr. 5 Pf. mütterliche Erbegelder für den Beklagten eingetragen seien, daß diese auf die abgezweigten Grundstücke Blatt 466 und 412 Ellguth-⸗Proskau, Bl. 2, 10 und 11 Hellersfleiß zur Mithaft übertragen, an den Beklagten aber bereits gejahlt seien, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf den Grundstücken Ellguth⸗Proskau Blatt 8, 406 und 412 und Hellersfleiß Blatt 2, 10 und 11 ein

etragenen 5 Tlr. 11 Sgr. 5 Pf. nebst etwaigen

insen zu willigen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den

20. Januar E907, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 29. November 1906. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(67812 Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Nentier Miersch, Karoline . Reichmuth, in Freienwalde a. O., Prozeß- evollmächtigter: Rechtöanwalt Rudolph in Prenzlau, klagt gegen den Ehemann der Frau Klara Preuß, verwitwet gewesene Schmeling, geb. Dechert, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, wegen Er⸗ ,, einer Löschungsbewilligung mit dem Äntrage, den Beklagten zu verurteilen, als Ehemann der Er⸗ klärung seiner mitbeklagten Ehefrau: in die Löschung des im Grundbuche von Freienwalde 4. O. Band 16 Blatt Nr. 613 in Abteilung 111 Nr. 1 Spalte 2 ein⸗ getragenen Vermerks in öffentlich beglaubigter Form zu willigen! zujustimmen und die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Auch wird beantragt, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstrelts vor die 1. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 30. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Die verlosten Obli sind in Deutschland in

burg. NRückstãndi von der

Lit. D Nr. 869,

sind:

Nr. 2967 5531, Lit. B Nr. 7865. Die Dirertion des west. und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 3. September 1966. Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen. (68025 Bekanntmachung.

Bet der am 22. November d. Is. stattgefundenen Auslosung der in Gemäßheit des ien len Privilegiumz vom 31. August 1887 ausgegebenen Ti nprozentigen Ortelsburger Rreisanleihe⸗ scheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchftabe A Nr. 8 100 und 145 über je , und Buchstabe R. Nr. 48 und 74 k ,, 1

jusammen Kreiganleihescheine Ter Tod T eig ,., , ieselben werden hiermit zur Rücksahlung zum HE. Juli 1907 gekündigt. V Die Auszahlung erfolgk gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälllgen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse und der Bank der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg i. Pr. Die * zinsung der gekündigten Kreiganleihefcheine hört mit dem 1. Juli 1907 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Jult 1967 ar Zint scheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der früher aus geloften, aber noch nicht eingelösten Kreis— anleihescheine Buchstabe B Nr. 186 und 75 über je 5600 M an die Rückgabe derselben gegen den Kapital= betrag hiermit erinnert. Ortelsburg, den 26. November 1906. der gere gaue chu

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 0. 507. 06. Prenzlau, den e 1906.

ühl, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67845] Oeffentliche Zusteslsung. 1IV O. 381ñ06.

Der Julius Guthmann, Holzhändler in Straß— burg i. Els., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernheim daselbst. klagt gegen die Ehefrau des immermanns Michel Velten, geb. Maria Franziska

apfer, früher in Niederschäffolsheim, jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß diese ihm aus übernommener Solidarbürgschaft für ihren Ehemann für Holi⸗ lieferungen aus dem Jahre 1901 die Restsumme von 53419 M schulde, mit dem Antrage auf kesten⸗ fällige . der Beklagten zur Zahlung obiger Summe nebst 4060 Prozeßzinsen und vor' läufige Vollstreckbarkeitgerklärung des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Elf. ö auf. den 21. Februar 1907, Vormittags Es wird hiermit zur Kenninis gebracht, daß der D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Council of Foreign Bondhoiders, und die dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Direction der Dieconto Gesellschaft bereit find, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Submissionsofferten (Tenders) von Obligationen Auszug der Klage bekannt gemacht. obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß

Str a ssburg IJ. Elf,, den 29. November 1906. dem Abkommen vom 7. Juni 1905 entgegenzu⸗ Der Gerichteschreiber des Kasserlichen Landgerichts. j nehmen.

Alle Offerten sind in einem geschlossenen Kuvert 3) Unfall und Invaliditãätz⸗ꝛc.

mit der Aufschrift Tender an den Council or Foreigm Rondholders, 17 Moorgate Street, Versicherung. Reine.

2 s , s. enn, Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c.

mittags, in dessen Besitz sein. Reine.

Di dt 7

aus . . i a r r r ln, 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. 68026

Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang Der west. und südjütische Creditnyerein.

genommen werden: Amsterdam: Amsterdamsche Bank, Infolge 5 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hlesigen

Kanque de Paris et des Pays-Bas, Notarius publigus die nachstehenden zu der ersten

Succursale d Amsterdam,

Lipp mann, Rosenthal Æ Co., Wertheim Æ Gompertz,

Serie der Vereinsabteilung für 4 00ge

Anleihen gehörenden Obligationen zur Jah kn

den 11. Dezember 1906 ausgelost worden,

losoꝛn Diplomatische 300 Schuld der Vereinigten Staaten nan Venezuela,

Emisston 1905. Vierte Tilgung.

Autwerpen: Ranque d Anvers, nämlich:

Brüssel: Rangue de Rruxelles,

Hangue de Paris et des Pays-Kas, Lit. A à 200090 Kr. Nr. 718 1325 1379 2048 2156 2535 2605 2912 2934 2975 5187 5272 5294

Succursale de Rruxelles,

Comptoir Vational d'Eacompte de 5709 5747 5757 5808 5867 6437 6676 6736 6894 099 7181 7311 7856 7891 8116 86597 9271 9514

Paris, Agence de EBruxelles,

Damburg: Norddeutsche Vank in Samburg,

Paris: Rangque de Faris et des Pays- 2637 10223 1008 10719 loss4 10952 11298 1367 11378 11883 11995 12030 13043 13162 13163 13248 13235 13400 13951 14109 144123

Mas, Comptoir Vational d'Escompte de 14424 146607 14608 14855 15428 15453 15457 156265 15626 16431 16480 168311 16832 17315

Faris. Den 4. Dezember 19065. Council of Foreign Bondholders 18034 18171 18188 18312 18454.

Lit. R 2 O09 Kr. Nr. 253 712 1349 1386 1323 2043 2957 3280 3397 3453 4111 4112 42535 4348 4442 4517 4521 4537 5057.

Lit. CA 200 Kr. Nr. 160 329 403 782 1095 1390 1494 1744 2068 2538.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 4 287 487 775 963 1170 1172 1194 1328 1508.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Damburg mit einem Zuschlage von 10 , im

1E, Dezember Termin d. J. eingelöst, nach eche Crone bei welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. . ** k 5

Gewerkschaft „Alwine“ Grube Ferdinand J in Zschornegosda N / L.

Obligationsauslosung.

̃ In der dies jährigen ordentlichen Gewerkenversammlung vo warben fol eb e en en s. g vorgenommenen Obligations auslosung

126 30 89 94 225 238 254 465 504. Der Wert dieser ausgelosten Obligationen ist gegen Einsendung der Stücke

bei der Niederrheinischen Bank in Düsseldor nach dem 1. Januar 1907 in bar zu erheben. si f

Berlin November 1906.

Dũůffeldorf 8022 Der Grubenworstand.

17 Moorgate Street, London E. C. Direction der Diseonto . Gesellschaft Berlin.

nn Gemerkschaft der Zeche Crone.

In der heute erfolgten Auslosung unserer 5 J igen Grundschuldbriefe (2 M 1000, wurden folgende Nummern gezogen: 85 89 167 174 214 227 2334 245 299 326 330 335 362 375 378 392 446 447 459 463 466 476 489 508 545 555 580 589 591 605 611 630 679 I02 726 732 742 773 776 812 S821 846 850 864 S886 894 898 967 975 1004 1021 1049 1070 1129 ö. 1

ie Einlösung derselben erfolgt vom 2. Jann 1907 ab . ö. bei der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W. gegen Einlieferung der Grundschuldbriefe und der nicht fälligen Coupons.

ationen und Coupons Mark, I Kr. 1,125 , zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Sant⸗

erlosung per 11. Dezember 1995: von der Verlosung per 11. Juni 1906: Lit. A

os od]

laden wir hiermit zur ordentlichen Hauptver⸗ , am 29. Dezember ö . 41 Uhr, im

Hauptbersammlung ausüben wollen, haben ihre Aktlen spätestens am dritten Tage vor dem Tage der

auntversamml ĩ 8a r , .,

zu hinterlegen.

68028 geranntuna hun

die Genehmigung ertestt worden, eine mit jährli 3 oo verzinsliche Anleihe von 21 000 6 ö

verschreibungen zu begeben. Die Anleihe trägt den Buchstaben Q und ist in 21 Abteilungen zu je 1 000 000 M eingeteilt. Durch Erlaß dez Herrn Ministers für und Gewerbe vom 21. Jun 1906 ist die Stadt Stettin von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospektes beim Antrage auf Zulassung der Ab⸗ teilungen X und XI zum Handel an der Börse in Berlin befreit worden. Die vorgenannten Abteilungen und jwar die Stücke: Abteilung X Nr. 406— 450 à S000 . I351- 1500 à 2000 , 2701 - 3000 à 1000 2 . 388 2251 à2 200 Abteilung XI Nr. 451 495 3 5000 1501 - 1650 à 2000 3001-3300 à 1000 2501 - 2750 à 500 26501-2750 R z00 , sind jum Handel an der Börse in Berlin zugelassen. Die Zinsen sind am J. April und J. Ottober fällig. Die Rückzahlung der Anleihe geschieht binnen spätestens 35 Jahren, vom Jahre der Äusgabe jeder einzelnen Abtellung ab gerechnet, nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplanes aus einem Tilgungs⸗ stocke, welcher mit wenigstens einem und einem n . Prozent deg Kapitals jährlich unter Zuwachg der durch die fortschreitende Tilgung ersparten insen gebildet wird. Stettin, den 29. November 1906. Der Magistrat.

(68027 Bekanntmachung. Bei der am 5. Mai d. J. gemäß § 5 der An— leihebestimmungen stattgefundenen Ausiosung von 150 Stück Schuld verschreibungen à 1060 unserer Anleihe vom 15. Februar 1902 wurden folgende Nummern gejogen:

6 18 26 31 43 44 46 62 86 88 103 124 138 140 143 161 163 189 212 218 220 264 269 272 308 313 324 326 329 341 344 349 351 357 363 3865 372 376 382 384 387 393 394 405 416 420 435 436 437 447 470 486 492 493 498 506 507 519 523 525 531 547 551 556 561 565 581 591 598 606 608 626 644 646 693 715 716 718 727 737 739 748 756 764 767 772 822 840 853 857 S865 872 876 933 918 960 968 974 976 991 1601 1007 1008 1009 1011 1013 1014 1017 10535 1043 10946 10947 1055 1066 1067 1068 1101 1104 1113 1116 1144 1163 1173 1174 1182 1183 1201 1214 1221 1242 1262 1286 1319 1331 1334 1340 1343 1347 1355 1394 1398 1405 1411 1412 1426 1459 1464 1467 1475 1478. Die Auszahlung der Werte der gezogenen Stücke aslß am 2. Januar n. J. Die Änleihescheine mit sämtlichen bis zum vorgesehenen Termin später fälligen Zingscheinen sind bel der Geschäftskaffe einzureichen.

Dahlhausen Nuhr, den 30. November 19606.

Dr. C. Otto K Comp.

Ges. m. b ö tung. G. gl e an

1 / ä

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

67998 Wir geben hiermit bekannt, daß bei der heutigen notariellen Verlosung von 17 Stuck Obligationen unserer Fo oigen Hypothekenanleihe die folgenden Nummern gezogen worden sind:

Lit. A à 23000 S Nr. 44.

Lit. R à 1000 AM Nr. 66 101 208 223.

Lit. C à S500 M Nr. 286 354 371 449 504 515 5h

Lit. D à 300 „M Nr. 630 641 652 718 808. 8 e h ler . geschieht m,. m inem Zuschlage von . i . 3 g so vom April n Berlin b. der Berliner Handelsgesellschaft, in Hannover b. Herrn S. Katz, . in Glauchau b. der Gesellschaftskafse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhört.

Von den früher verlosten Nummern kamen bislang uoch nicht vor:

16 D Nr. 758 à 300 M verlost am 1/12 und wird dieselbe hiermit erneut zur Rückzahlung aufgerufen.

lauchau, den 1. Dezember 1906.

Fürberei Glauchan Actiengesellschast. Otto Ratz. ppa. Fr. Zipfel.

Die Aktionäre der Hoger Fleischwaren Fabrik A. G.

Hotel Lindenhof (Gusnin) zu Hoya ein. Tagesordnung:

I) Erstattung und Besprechung de Geschãftsberichts des Vorstands und des Lufsichtsrats für das

verfloffene Geschaͤftgjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und

Verlustrechnung.

3) Cntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahl der Mitglieder des Aufsichtgratg.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der

Bankhaus Otto Schröder in Hoya

Hoya, 4. Dezember 1906. Dohaer Fleischmaren · Fabrik A. G.

.

g. Der Stadt Stettin ist durch den mit Allerhöchster Ermächtigung ergangenen Erlaß der Herren Minister der Finanzen und des Innern hom 8. Februar 1903

Ausgabe von auf den Inhaber lautender Schuld⸗

Handel

õsool] Gebhurdshainer Transportgesellschast

Aktien Gesellschaft zu Siegen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

am g, dieses Monats, Nachmittags 4 Uhr,

9 ů . . e, e (W. Kattwinkel

egen stattfindenden Generalve

unter folgender .

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftabericht, sowie der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dag ab' gelaufene Geschäftsjahr vom 1. Juli 1905 big 30. Juni 1906,

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinn sowle Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtzrats,

3) Wahl von Aufsichtsratgmitglledern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden,

eingeladen. . ö

Siegen, den 2. Dezember 1906.

Der Aufsichtsrat.

oͤdodh Galnen Aktiengesellschaft für Reiseandenken

& Fotochrom bilder Fabrik, Nürnberg. Einladung zur achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 22. Dezember E908, Nachmittags 4 Üüihr, im Geschãäftshause der Gesellschaft, Praterstraße Sb, Nürnberg.

ö. Case g mn. ,, des , ,.

und Gewinn⸗

ö 26. . . und Verlustrechnung

Beschlußfassung über Erteil der E

und Verwendung des , . f Zur Teilnahme an dieser Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht r, ; 3 m , . oder r hinterle 8

66 gt oder den Besitz glaubhaft lbb 4d] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Societätsbrauerei Waldschlößchen

wird hiermit auf Donnerstag, den 27. De— zember 1996, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der Brauereirestauration „Waldschlößchen⸗ Terrasse n,. Schillerstraße 63, J. Etage, einberufen.

Das Versammlungslokal wird bon 3 ühr an geöffnet sein, die Präͤsenzliste wird Punkt 4 Ühr ge⸗

schlossen werden. Tagesordnung: 1) , . , und Rechnungg⸗ abschlusses auf das abgelaufene ; . ö. gelaufene Geschaͤftsjahr ericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung pro 1905/1906 . gr fassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. hi Wlan, , ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, i! die 3 zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet bei dem Bankhause Bondi Æ Maron oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank oder bei der Gesellschaftskasse der Brauerei in Dresden angemeldet und (ohne Dividendenleisten und Dividendenscheine) hinterlegt haben. Anstatt der Hinterlegung der Aktien selbst kann auch ein von einer öffentlichen Behörde oder einem deutschen Notar oder von einer Reichsbankstelle aus- 6 die Nummern der hinterlegten Aktien ent. altender Hinterlegungsschein bei den Anmeldestellen behufs Anmeldung der Aktien für die Generalver⸗ sammlung hinterlegt werden. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird von der betreffenden Anmeldeftelle ein Hinterlegungsschein ausgestellt, welcher den In= haber zur Teilnahme an der Versammlung legitimlert ö j dem Gintritt in die Versammlung vorzu⸗ egen ist. Der Geschäftsbericht kann vom 10. Dezember a. e. ab bei den obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden. Dresden, am 27. November 1906.

Der Aufsichtsrat der Soeietätsbrauerei Waldschlößchen. Justizrat Dr. Georg Stöckel, z. It. Vorfftzender.

68070

Malzfabrik Etgersleben Attien⸗Gesellschaft.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Dezember d. J., Nachmittags A Uhr, im , r. der Magdeburger Privat⸗ Bank in Magdeburg,

Kaiserstraße 28 1, statifindenden diesjährigen orden⸗ lichen Generalversammlung gemäß S 20 unfereg Statuts eingeladen.

Tag es ordnung:

der Bilanz und der Gewinn und

Verlustrechnung für das verflossene an,

jahr mit dem Bericht des Vorstands über diefe

Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn und

e, g 6 . über die erteilung des Reingewinns und Festsetzung der

Dividende pro 1905/66. setun

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre,

1 3

welche in der General⸗

versammlung das Stimmrecht augüben wollen, haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein der Reichsbank nebst einem doppelten Verjeichnis der Aktien spätestens bis zum Sonnabend, den 22. 1906 bei

ezember

der Gesellschaftskasse in Etgersleben oder bei . e, , . Privat Bank in Magde⸗ rg oder

einem Notar

zu hinterlegen.

Etgersleben, den 3. Dezember 1906. Malzfabrik Etgersleben Aktien · Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

H. Rahtge, Vorsitzender des Aufsichtgrats.

M. Schultze.