2 nm ee m, me mer m, , mee, erer n. e mm e. e m e mm e. z 6 F . ᷓ ö ö z
Sch. S628. K. A1 8658. Pech; garren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak; eppiche, Portieren; Uhren; Samte, Plüsche, seidene,
leinene, halbleinene Waschestoffe,
baumwollene Webstoffe. — Beschr.
22 a. 92 190.
Mecks frischhalfung
92191. W. 7360.
WEChk
16. 92 200. S. 6646.
Pens van Byeglau
234 1906. Salo Samoje's Nachf., Breslau, Am Weidendamm 2. 15/11 1906. G.: Likzrfabrit W.: Spirituosen, insbesondere Likzre und Brannt- weine; Trauben,, Obst. und Beerenweine; ätherische Dele, Likör. und Punschessenzen; alkoholfreie Milch. getränke; Bier.
16 v. vz 260. V. STR.
92 171. 2 176.
üte, Flaschenkapseln, Kleiderstäbe, Garne, Zwirne, 4. He ler m Waren, Gold⸗ und Silberhraͤhte, Tressen Brokat. Gold- und Silbergespinste, Regen ⸗ rocks Gosdleisten, Land-, Spiel-, Pöst. und An fichts. karten, Chromos, Oeldruckbilder; Eß ,, Trink⸗, Koch⸗ und Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton. Lampenzylinder, Posa⸗ menten, Schnüre, Litzen, Borten, Blechspielwaren, Puppen, Strickwolle, Bänder, Knöpfe, Oeillets.
42. 92 165. S. 6464. 30/1 1906. Fa. Siemßen C
G. 6977. medinnisch xiätetischen Präparaten. W.: Medizinisch⸗ . Gips, Kalt, Kies, Asphalt, Teer,
n , ne, dlätetische Nährmittel, Nähr⸗
pulver, alz. Malzjmehl, Nährstrup, Malzbier,
Malzwein, Maltose Praparate, Kohlehydrate. 8921892. B. IZ 24.
Ill pfl oe ki
304 1906. Friedrich Bühler, Schorndorf i. Württbg. 15/11 1906. G.: Seifen und Soda fabrik. W.: Seifen, Seifen pulver, Seifenspäne und Bleichsoda.
117 1906. Schwo⸗ . Co., Eßlingen a. N., Turmstr. 12. 1511 1906. G.: Her stellung und Vertrieb von Koch! und Sterllssier⸗ apparaten. W.: Koch⸗ und Sterilisierapparate
und Teile derselben.
seidene, wollene,
W. 7249.
1618 1906. Fa. E. G. Gamm, Danzig, Breit⸗ asse 1302. 1411 1906. ö Seifen⸗, Seifenpulver⸗ und Bleichsoda⸗Fabrik. W.:
Import⸗ und
14611 1906. G.: 92185. L. 75 G4.
Seifen in fester, flüssiger und in Pulverform, Wasch⸗ Putz, Poller⸗ und Ble
¶SDelfenpulver IINHas elbe.
mittel, Waschblau, Farb⸗
zusätze zur Wäsche, Borax,
Stärke, Wachs und andere
räparate zur Appretur der äsche, Kerzen, Rostschutz⸗ mittel, Leim, Lacke, Wichse,
arfümerien und kosmetische äparate, Desinfektions⸗ mittel, Fleckenentfernunge⸗ mittel, Fette und Oele für
8 . Skiff abt 3
Ils kiel
Speise⸗., kogmetische und technische Zwecke. — Beschr.
as delhe. i.
Fockchen
24. 41 1905. Aug. Luhn X Co., Ges. m. b. . Barmen. 14/!11 1906 Ge Chemische
6. und ECrportgeschäft. W.: Bimsstein und imssteinpräparate für Wasch,, Putz= ,
zwecke; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗,
Plätt. und Appreturzwecke sowie als Nähr=
nittelzusätze; Waschblau, Wäschetinte, Farb—
zusätze für die Wäsche; Wachs und Wachs⸗ präparate für Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der ,,, und Nähfäden und als Modelliermaterial;
Geresin und Ceresinpräparate der Parfümerie
und Pharmazie sowie jur Appretur und als
Möbelpoliermittel; Stearin und Stearin⸗
präparate für Polier und pharmazeutische
Zwecke; Paraffin und Pagraffinpräparate für
technische und chemische Zwecke, zum Tränken von
Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur
von Waͤsche, Leder und Geweben; Borax und
Boraxpräparate für chemische, technische und
pharmazeutische Zwecke; Parfümerien; Glyzerin
und , . rate für hygienische und technische Zwecke,
ãtherische, medizinische,
kosmetische und
Schmiermittel; Rostschutzmittel; Fleckpasta, Wichse, Schuhereme,
92156.
ü „Naäͤhr⸗ und Konservierun giwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ö 4 in . 3 Butter, Margarine; Harz und Harzöle,
Schuhlack, Putzpomade. — Beschr.
24. 92161. D. 5756.
Helga
29/5 1906. Fritz Danziger, Berlin, Alte Jakob⸗
straße 93. 14111 1906. G.: Toiletteseifen· und ,,, W.: Parfümerien, Eau de ologne, kosmetische Präparate, kogmetische Pomaden, Schminke, Puder, Haaröle, Haarwasser, Kopfwasser, Präparate zur Zahn⸗ und undpflege, Pflege der Haut und des Bartes, Riechkissen. 24. 92 162.
S. 6688.
Sabe siosius dSosolpo]los)o q Ilop n OM sis ld MN !- SHIosnMMà G29 al lulzlnꝗ lo op u Us] s oll gsp Ssg 1a1osSEi pun l10lσbbs bio
1
RRE orf NBACHI ½μ Q νsR.
vohRzösllichE s
PUT Z- MITTEL
für Küchen · haus und fabriegerähschaffen. aus hupser Zinn, Messing Nickel folz und Eisen. sür Marmor Forzellan, linoleum us. .
1865 1906. Saponia⸗ Werle,
Boehm, Offenbach a. M. an n. Bedarfgzartikel. W.: Putzmittel.
Ferdinand 12 11 1906. G.: Fabrik
28. 92163.
straße 26. 1411 1906.
k, Zigarren und Zigaretten. — Beschr.
W. 7367.
IDA
⸗ L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ a groen f * Zigarrenfabrik und
, n . W.: Roh ,, Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ ta
Schmal, Speisefette. Fleisch⸗ Fisch⸗ und Frucht- , Mehl, Backpulver, Backwaren, Bizkuits, Cakes, Kindermehl und aug den genannten Stoffen bereitete Nährmittel und Genußmittel. Kakag und Kakao. Surrogate, Schokoladen, kondensierte Milch, Früchte, roh, getrocknet, gedörrt, eingemacht, kandiert, Yülsenfrüchte, Küchenkräuter, Pilze, Hopfen, Honig, ZJuckerwaren, Saccharin, Gier, Kaffee, Kaffee⸗ Surrogate, Tee, Weine und Schaumweine, Liköre, alkoholfreie Getränke, Bitterwässer, Brunnen ⸗ und Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze. Fleisch⸗ aft, Blut. Präparate, Eiweißpräparate, Pillen, Pastillen, pharmezeutische Präparate und Produkte, Detinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Metalle und Holzwaren, Futtermittel, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak. Milch-Ertrakte, Hefen. Extrakte, Pflanzen · Extrakte, Gemüse ⸗ Extrakte, Malj. Extrakte, Gewürze, Speisenwürzen. Kerzen, Parfümerien, Seifen, Zahn. und Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnseife. Hörner, Knochen, Klauen, Därme, Häute, Schuhe, Lederwaren, Felle. ahrräder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Zünd ⸗ öljer. Fahrräder⸗Zubehörteile, Badewannen, Uhren, Musfk. Instrumente, optische Instrumente, Schuß⸗ waffen, photographische Apparate, pPhotographische Platten. Mafse für photographische Platten, photo- graphisches und lichtempfindliches Papser, photo⸗ graphische Bilder, photographische Entwicklungs⸗ chemikallen. — Beschr.
r v2 E61.
; 5 S8 . —
25s5 1906. Actiengesellschaft für Bleicherei, Färberei In nm. , geg , einri rinz Nachfolger, Lechhausen ˖· Augsburg. 77 e 9 Bleicherel, Färberei und Appretur⸗ anstalt. W.:
und bedruckt, und zwar: Kleider⸗
Wãäsche/
Rouleausstoffe und Flanell.
Baumwolle,
n aus Wolle, wolle, Seide, Hel, Hanf,
Web und Wrkstoffe, weiß, farbig und
m , Hutfutter, Steifleinen, Krawattenstoffe,
Exportgeschäft. W.: Seide, Wolle,
lachs, Hanf, Jute, ämtlich in rohem Zustande, Web⸗ albwolle, Baum⸗ albseide, Kunstseide, ute, Nessel und aus emischen dieser Stoffe im Stück; halbwollene und baum⸗ leinene, baum⸗
halbwollene,
Co., Hamburg, Gr. Bleichen 52.
* *. ö - draht,
Lampenteile,
onstige ; le Silber. und Kupfergespinste,
Gold, Gold⸗
Gummischuhe,
Stiefel, Zündhütchen,
Sandalen, Feuerwerkskörper, federn, Federhalter, Schreibe, Pack⸗ , Druck,
Sprengstoffe,
Radiergummi, eiden
,. ie⸗ und , 8
hromos, Oeldruckbilder,
Metallkraͤnze,
Mundharmonikas, e Gallen;
Zement, Pikrinsäure,
Zinn, Neusilber, Nickel,
Waren,
— 5 u . re ger . . Gürtel, nallen, Knöpfe, Perlen; Leder, uhe, ö. s ,,,. Pantoffeln,
16.
t a. M. ki von Schaumweinen, künstlichem Mineralwasser,
Brauselimonaden und alkoholfreien Getränken. W Schaumweine, künstliches Mineralwasser, Brause⸗ limonaden, alkoholfreie Getränke.
Dr A. Hartmann Langen.
338 1906. Dr. A. Hartmann, Langen b. Frank 15/11 1906. G.: Herstellung und Ver⸗
in
und
ö Wi ö Blei- und Farbstifte, reib⸗ ö Tintenfãässer; Pergament ⸗ Luxus-, Bunt⸗, Ton, Schmirgel⸗, Stroh,, Glanz., Tapeten,
rlefordner, Schnellhefter, Kopierbücher, Geschäftsbücher, Kuverts, Zieh, und Portemonnaies,
65 hl, .
Rohr, Matten, Fächer, Strohhüte, Strohgeflechte, . Haare, Borsten, Häute, Felle. — Beschr.
1. 92168.
21 s9 1906. R. Liefmann Söhne Nachf., Hamburg, Brandstwiete 24 26. 14511 19056. G.: Import / und Export · geschäft. W.: Sã⸗ mereien insbesondere Kleesaat.
L. 7756.
92170.
Antivarico
199 1906. Dr. Ludwig Hoffmann, Nür Kaiserstr. 35). 1411 1966. G.: Apotheke bygtenische Zwecke, pharmazeutische Drogen rel. flaster, Verbandstoffe,
esondere pharmazeutische Spenalitäten.
S. 13 372.
Arineimittel, chemische Produkte für medizinische und Salben, ins⸗
l
nberg, W.:
und
16.
92173. Sch. S5 63.
dne Senso
¶ Nti. Ff; Efe. Stiwa)
sn än . u,.
riedrich Schwarz., Neuenrade i. W. : Fabrikation und Vertrieb von W.: Branntwein,
1856 1906. 15111 1906. Likören und anderen Spirituosen. Liköre und andere Spirituosen.
92 174.
S. 6318.
1411 1905. L. Soyka, Hamburg, Steinstr., Posthof. 15.11 1906. G.: Export⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Schaumweine.
160. 92 175.
lallblls lirilis u
269 1906. Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ brunnen“ Actiengesellschaft, Aachen. 15/11 1906. G.: Vertrieb von Mineralwasser und Quellen⸗ produkten der Aachener Thermen W.: Natürliches Aachener Thermalwasser und daraus gewonnene Sal ze und sonstige Quellenprodufte.
A. 5901.
2.
18/9 1906. Friedrich Feustell Nfl., Altona, Brahmsstr. 52. 14611 1966. G.: Chemische ir W.: Haematin. Albumin ein Blutpräparat).
42. 92 167. 26/5 1905. Meuthen Schmitt.
Hamburg, Ferdinandstr. 17. 14/11
1906 G.: Import und her.
92 166.
0X0
2389 1905. Schlüter Æ Maack, 14111 1906.
12.
tafeln, Bouillontabletten, serviert und gefroren.
Sch. 7 903.
Hamhurg.
. Gerne n er in nr ef n horn. i ö : Bouillon, Bouillonkapseln, Bonillon⸗ 65 leischwaren, frisch, kon⸗
geschäft. W.: Schuh⸗, Näh, Glanz⸗ und Polierwachs; Hosenträger, Gürtel; Nachtlichte; Haarnadeln und Haarpfelle (mit Ausnahme von solchen aus Gummi), Eß⸗ bestecke, Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherbeits-⸗
zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirr
nadeln, Stricknadeln, Fischangeln; emallllerte, ver
NM. S301.
v2 69.
200.
S. id 327.
769 199. Hammonia Stearin Fabrik, Hamburg. 16 11 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kerzen.
WP.: Iichte
Käse, Butter, Margarine,
aus Eisen, Kupfer, Messing und Nickel; Filter; in . Schnallen, Agraffen, Oesen, Finger⸗
Karlsbad Mergentheim A.-G., Mergentheim. 15.11 1906. G.:. Hotel und Mineralwasserbersand Geschäft. W.: Flaschen, Briefpapier, Briefumschläge und Drucksachen, nämlich Etiketten, Plakate, Prospekte, Menükarten, Mineral⸗ wasser. 23.
bs7 1906.
92178. E. 5137.
Frisyata
179 1906. Erste Rastatter Herbfabrik Unkel, Wolff . Zwiffelhoffer, Rastatt i. Baden. 15/11 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Kocheinrichtungen und Spülanlagen. W.: Geschirr⸗ spülmaschinen.
92 179. G. 6678.
Mhesnod fi
1064 1906. Generalgentur der Choralion Co., Frank W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 1511 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Musikinstrumenten aller Art, Spielvor—⸗ richtungen hierzu nebst Zubehör. W.: Musik⸗ instrumente und Vorrichtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumenten sowie Musikinstru⸗ mente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Teile von Musikinstrumenten, einschließlich Ventile, Gebläse, Saiten, Orgelpfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommelschlägel, Schallröhren, Klapier⸗ hämmer und Tasten, Tasten beläge, Glocken, Orchestrion⸗ walzen, Noten aller Art, insbesondere Notenbänder und Notenblätter für mechanische Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. Klaviersessel, Klavierbeleuch⸗ tungskörper, Notenschränke, Notenständer, Stimm abeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, ambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare.
26a. 92180.
209 1906. Deut- sche Gesellschaft zur Verwertung von Zuckerschnitzeln ¶ Patente Steffen) nit beschränkter Haftung, Cöln, Unter Sachsenhausen 4. 15/11 19066. G.: Gewinnung und Ver⸗ trieb von Produkten der Zuckerindustrie. W.; Zuckerschnitzel, Rühenmaterial, Melasse, Preß. und Diffusionssaͤfte, Kraftfutter und Zucker, sowie Maschinen und Geräte für die Zuckerfabrikation.
26 c. 92 181.
le lan
67 1906. Max Ahrens, Altona, Gr. Elbstr. 55. 1611 19606. G.: Vertrieb von Mühlenprodukten. W.;. Mehl, Getreide, Futtermiftel und andere Mühlenprodukte. — Beschr. 286 4. 92 S2.
D. 5945.
A. 5807.
Sch. soo.
e, e me,
en nennen,
1811 1905. Schwarz Große, Leipzig. 15611 1906. G.: Fakao, Schokoladen. und Zucker; warenfab ik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungz. und Genußmifteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, ine bef. Kakaobutter, Schokolade,
uderwaren, Back. und Konditoreiwaren, Fleisch⸗
rucht⸗· und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte,
C (Genußmittel, Likzre, kondensierte Mösch, Rahmgemenge, Spessegewürze 260. v2 182. T. 750.
LöFILLNDS
ähn- Nalfose
20s7 1996. Ed. Löflund * Co., Grunbach, Oberamt Schorndorf, Württbg. 15.15 1966. 6.“ erstellung und Vertrseb von Rährmitteln und
Hef. ii
137 1906. Aug. Luhn Co., Ges. m. b. H., Barmen. 165s11 198606. G.: Chemische Fabrik, Großhandel, Import. und Exportgeschäft. W. , fte Wasch⸗, Bleich⸗, Putz und Polter⸗ mittel.
92186.
ö le0nhartit & Lriiger s brillantins hay - Hum
1906. Leonhardt K Krüger,. Dresden, Großenhainerstr. 393. 15111 1906. G.: Parfümerie und Tolletteseifen / Fabrik. W.: Haar- und Kopf⸗ wässer, Haarpflegemittel.
24. 92187. N. 3323.
AMC AI
1/9 1906. Nordam . Fritze, Hamburg, Friedrichshof. 15/11 1906. G.: Export., und Im⸗ portgeschäft. W.;: Putzmittel aller Art. — Beschr.
24. 92188. M. 9710.
„Theodor Müllers Schneeweiß“
257 1906. Fa. Theodor Müller, Posen, St. Martinstr. 62. 1511 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Waschpulver, Seifen, Borax, Soda, Fleckwasser, Waschkristall, Stärke, Plättwachtz Saut⸗ creme, Zahnpulver, Mundwasser, Toilettewasser, Pomaden,. Toilettepulver, Kopfwaschpulver, Zahn⸗ tropfen, Putzwasser, Putznomade, Putzpulver, Flecken. reiniger, Putzöl, Puder, Bleichmstteĩ.
R. 7843.
„Plecavol“
2116 1906. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin, Gerichtstr. 12313. 1511 1906. G.: Der⸗ stellung und Vertrieb von Chemikalten und phar—= mazeutischen Präparaten, Export- und Import- ha n. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere,
erbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungemittel, Desinfektions mittel, Lecithin, Honig. Wachs, Ge—⸗ treide, Malj, Hopfen, Bekleidungsgegenstände, nämlich: gestrickte und gewirkte Waren, Klejder, Operations- mäntel, Handschuhe, Schuhwaren; Beleuchtungs-;
elzungs., und Knoch, Rpharate, Bürsten, Pingen,
asiermesser, Streichleder, chemische Produkte, und jwar: Aether, Alkohol, Chlorpräparate, Saltzyl- präparate, Ammoniak, Borsäure, Formaldehyd, Eisenpräpargte, Quecksil berpräͤparate. Dichtungs. und Packmaterialien, und zwar Hanf, Gummi, Asbest; Wärmeschutz und Isollermittel, und zwar Köeselgur, en, . natürlicher und künstlicher Dünger;
isen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Silber, Wolfram, roh und bearbeitet; Krankenwagen; pflanz= liche, tierische und mineralische Farbstoffe, Tierfelle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Wichse, Bohnermasse, Lederputzmittel; Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten, Gespinstfasern aus Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, künstlicher Seide, Flachs, Hanf und Jute, Polstermaterial, und zwar Roßhaar, Seegras, Indiafaser Bettfedern; Getränke, und zwar Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Sirupe, Punschertrakte, Brunnensalze, Bade⸗ wässer; Gold! und Silberschmucksachen; Gummi, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren zu medizinischem und technischem Gebrauch, Hand. und Reisegeräte, und jzwar Schirme. Stöcke, Reisetaschen, Reise⸗ apotheken, Kohlen, Torf, Kohlenanzünder, Leuchtsale, Leuchtfluid, Schmleröle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Räucherkerjen, Kork⸗, Horn,, Schildpatt⸗ Elfenbein. Meerschaum⸗,;, Bernstein. und ZJelluloldwaren, Drechsler und Schnitzwaren; pbysikalssche, chemische, optische, geodätische, nautische Apparate. Meßinstru⸗ mente, Wagen zum Wägen, photographische . rate, ärztliche und zabnärztliche Apparate, Desinfek tionsapparate. Dampfkessel, Dampftöpfe, Vakuum⸗ apparate. Eismaschinen; Stůhle Tische, Schränke, Musikinstrumente; Flelschwaren Flesschertrakte Eier, Milch, Butter, Kaͤse, Kunsthutter⸗ Speisefette, Speiseöle, Kaffee. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Mandeln, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back · und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Südfrüchte, natürliches und künstliches Eis; Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, e, . Phische und lithographische Erjeugnisse, Del⸗ und arbendruckbilder, Radierungen, Kupfer. und Stahl⸗ liche, Holjischnitte, Papp⸗ und Lederpressungen; Por⸗= jellan⸗, Töpfer⸗ und Glaswaren, medizinische Gläser. Retorten, Glasmosatken, *. Tülle, Sattler⸗ waren, und zwar Lederwaren, Albums; Bilderständer, Schreib, Zeichen und Malwaren, ünd zwar Tinte, Tusche, Malfarben, Wandtafeln, Zeichenkreide, Zeichen⸗ stifte, Geschäftgbüchet, Lineale; Schußwaffen, Ge⸗ schosse; Selfen, Putz und Poliermittel, Bimstein, Bolus, Schmirgel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Toilettemittel, und zwar Puder, Schminken, Haar⸗ und Bartfärbemittel, Zahnputzpulver, Zahnseife, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Mundmässer, Kopf⸗ wässer, Augenwässer, Hühnergugenmittel, Parfümerien, und jwar Cau de Cologne, Blumensprits, Riechstoffe, ätherische Oele; Spiele und Spielwaren; Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Feuerwerkskzrper, Zündhölzer;
L. 7591.
22a. 2 192. W. ⁊ 381. 9 [
J. MEC
J. Weck G. m. b. H., Oeflingen
(Baden). I3 / 11 1906. G.: Fabrikation . *.
trieb von Bedarfsgegenständen zur Frischhaltung alle
Nahrung mittel. W.: Sterilistergefäße, Sterllisier t
appargte sowie Teile derselben, Konservenbehãlter⸗
aus Glas, Steingut oder Blech; Gemüse⸗ Frucht⸗ leisch⸗ und Fisch-Konserben, sterilifierte Müch, ilchpräparate.
14.
92 193. G. L 440.
315 1906. WBischoff Rodatz, amburg. 1411 1906. G.: Wollgarnfabrik. W.: Strü ; Wirkwaren, Wollgarn. 2. Beschr. ö
2. 92 194.
Lo MlokEũhoh
2819 1306. Attiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Grüning. Höchst ga. M. 15,11 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Pharmazeutische Präparate. — Beschr.
92 195.
8.2
F. 6574.
C. 6625.
2.
25/9 1906. Chemische Fabrik Güflrow Dr. Hillringhaus Æ Dr. Heilmann, Güstrow i. M. 1511 1806. G.: Fabrikation und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Präparate. W.: Phar- mazeutische Präparate und Arzneimittel. — Beschr.
2. 92 1968. S. 13 367.
„Decilan⸗“
185 1806. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Oranienburgerstr. 60/63 15/115 19656 G. Che⸗ misches Institut. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Des infektionsmittel.
SH. IZ 399.
Fonobrol
25/9 1906. F. Hoffmann⸗La Roche * Cie., Grenzach (Baden). ih / 11 1806. G. Herstellung und Vertrieb von pharmazeutisch chemischen Präpa⸗ raten. W.: Pharmazeutische Präparate. — Beschr. 1. 92 198. L. 7384.
ibi fe hm fel
3p See cal ẽnes
30 4 1906. Löwenthal Æ Cie., Cöln a. Rh., Flelschmengergasse 45. 15/11 1906. G.: Herstellung, Vertrieb und Export von Lederkonservierungsmitteln. W.: Schuhwichse, Schuhe reme, Lederschwärze, Leder⸗ fette. — Beschr. 16 2.
92199. B. 12 968.
20/9 19096. Brauereigesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz, Speyer (Bayern). 15/11 19906. G.: Bierbrauerei und Biervertrieb. W.: Bier in
Flaschen und Gebinden.
Ilm kalllenen Ham
13 19066. Johann Walter van Munster, Emmerich a. Rh., Brink og / 10 15/11 18906. G.: Wein- und Spirltuosenhandlung. W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele.
16. 52 2602.
Skl lll
108 19096. Fa. H. Chardon, Koblenz a. Rh. 15/11 1906. G.: Import und Vertrieb von Wein. W.: Still weine.
16.
C. 6497.
92 203. B. 3 488.
Ferril
1715 1906. Herm. Bohlmann, Hittfeld, Bez. r 15611 1906. G.: Likörfabrik und Versand. Eisenhaltige und andere Bitterlikzre.
160.
982 204. G. 6986.
Volksperle.
8 18066. Alban Grohmann, Chemnitz, Reichenhainerstr 8. 15/11 1906. G.. Bierbersand und Mineralwasserfabrik. W.: Alkoholfreie Getränke.
160. 92 206. C. 6569.
Mosellin
39 1906. Chemisch pharmaceutische und Effenzen Fabrik Gesellschast mit beschränkter daft eg; Berlin, Köpenickerstr. 5s5. 16511 1906. 83 . rikation und Vertrieb von Fruchtsäften und Brauselimonaden. W.: Alfoholfreie Getränke, Fruchtessen zen, Fruchtextrakte, Sirupe. — Beschr.
160. 92 206. B. 2760.
Dnientpenle
199 1996. Vereinigte Chemische Fabrik .
A. ⸗ G. Schweinfurt a. M. ore 33 ; 5:
, . ätherischer Oele, Essenzen, Fruchtãther. „: Limonaden und Fruchtessenzen, Fruchtextrakte
und Fruchtsirupe.
160. 92 207. 3. 1484.
„Aphrodil
2235 1996. Fa. Willy Zander, Halle a. S. 15111 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Schaummitteln zu Limonaden, Sirupen zu solchen d. . , , W.: Schaum⸗ extrakt, au anzenstoffen hergestellt, als Zusa alkoholfreien und ,, u rd fd h n
200. 92 208. B. 14 01.
29 9 1906. Fa.
G. Bayer, Nürnberg. 16 / 11 1906. G.: Nacht⸗ lichtefabrik. W.: Nachtlichte, Kerzen und Dochte.
St Franciscua 22 b. 92 209. W. 7340.
Adsumudi
187 1906. Fa. C. Werner, Villingen (Baden). 16611 1906. G.: Fabrikation und en er von Rechenmaschinen. W.: Rechenmaschinen und deren Bestandteile.
92 210. B. 13 737.
bn kiki
177 1996. Fa. Friedrich Böckel, Mannheim, i Karlsir. 3. 16/11 1906. G.: Groß⸗ andlung für Drogen, Chemikalien und Hausgeräte. W.: Staubabsaugeapparate.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 266 90 05 (2. 7166) R. A. v. 18. 9. 1906. Zufolge Urkunde vom 1311 1906 umgeschrieben am 29/s11 19066 auf Dr. Riegel's Nahrungs⸗ mittel ⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Berlin.