1906 / 286 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6 31429 (G. 118) R. A. v. 8. 3. 965,

Zufolge Handelsregisterauszuges vom 6/11 1906 umgeschrieben am 30 11 1906 auf Gesellschaft für flüssige Gase Raoul 6 c Co. mit be-

ränkter Haftung, Berlin,

4 26 89 B 2i37) RA. v. . 5. 89, 327 336 (D. 210737. 18. 5. 99. ZJufolge Urkunde vom 1311 1906 umgeschrieben

am 30 f1 1906 auf Otto Neubauer, Oebisfelde.

Aenderung in der Person

des Vertreters, . 4 (R. 3908) R. A. v. 30. 8. . . Dr. Dagobert Landenberger, Berlin 8W. 61 (eingetr. am 1112 1906), 266 21 032 (2. 1524) R⸗A. v. 6. . . Vertr.: Pat. Anw. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Görlitz (eingetr. am 112 1906).

. 20. 9. 1904 1 760 (P. 3502) R. A. v. 20. 8. 184. . Es ist . 1) in Spalte Waren hinter Näh⸗ maschinen nadeln: Nähmaschinen und deren Bestgy⸗ telle; )) in Spalte Bemerkungen der Zusatz: Näh⸗ maschinen und deren Bestandteile ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. 11 1896 am 29. 11. 1966 ein⸗ getragen worden. . Priorität vom 24. 6. 1903 ilt auch für diese Waren.

97 ae,. (M. 1861) R.A. v. 29. 1. 9.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Thale a. H. (einger. am 29 11 1906. 162 61440 (N. 1873) RM. v. 24. 7. 1905, 6363 (N. 1978) 3 . 4 28 is (5i. s7375. . . 2. 1996.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Braun sichweiger Mumme Brauerei S. C. F. Nettelbeck Gesells ie, 96 beschränkter Haftung eingetr. am 3011 1906).

Egg g cl zehn R., A. v. zu 7. 10.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Wmergd orf, Pragerstr. 10 Eeingetr, am 1 13 1906). 2 48 216 (C. T1585 R. A. v. 19. 4. idol.

Der bisherige . ist in Wegfall gekommen eingetr. am 1112 1906).

) 571 951 * 31485 R.⸗A. v. 12. 8 1902.

Die bisherigen Vertreter sind in Wegfall ge⸗

kommen (eingetr. am 112 1906).

Löschung. 42 41702 (M. 3515) R.. A. v. 2 2. 1900.

(Inhaber: A. Melnnolff & Co, Hamburg, Gr. Reichenstr) ;

Für Kopra, Felle, Armeimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗pharmgzeutisch? Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ tran, Fieberheilmüttel, Serumpasta. antiseptische Mittel, Laktitzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ präparate, natürliche und kun stlich Mineralwãässer, Brunnen und Badesalje, Kampfer, Ceresin, atherische Oele, Filjhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterlehüũte, ö. Helme, Damenhüte, Hauben,

Schuße, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, 6. , rkte Unterkleider, Schals, Leib⸗ ö fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischrecken, Läufer, Teppiche, Write e gelten sche, Gardinen, Hofentktäger, Krawatten, Gürtel, Korfetts, Strumpfhalter, Hand= chuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ . Reonleuchter, Anzüundelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magneslumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerlen, Nachtlichte, Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Obst⸗ und Mal idarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ latlonsavparate, Borsten, Bürsten, Besen⸗ Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern Kratzbürsten, Kämme, Schwämme, Rasierpinsel, uderquäste, Streich riemen, Haarpfeile, Kopfwasser, Schmigke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbemittel Par⸗ sümerlen, Raͤucherkerzen, Refraichisseurs, S wefel, flüssige Kohlensäure, Gerbeextratte, photograpische Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ graphische Papiere, Schiefer, Stein sali, Guano, Suherphozphat, Kainit, Sporen, Steigbügel, Wagen, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, Fahrräder, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, sederne Riemen, Schäfte, Sohlen, Schuhelastiks, Harje, Wollfilz. Daarfili, Pferdehaare, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Rum, Kognak, Hold und Silberwaren, nämlich; Ringe, Halgktetten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Frucht ; schalen, Schilder aus Porzellan, Gummischuhe, Regenröcke, Dosen, Büchsen, Igarrenspitzen, Ser⸗ picktenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi, Rohgumm, Kautschnk, Guttapercha, Balata, Gal me, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen ebnen Brillen, Stearin, Paraffin, Dochte, Möbel aus Holz, Rohr und EGisen, Holispielwaren, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, höljerne Küchengeräte, Flaschenkorke, Zigarren spitzen, gepreßte Ornamente auß ellulose, Näh⸗ maschlnen, Strickmaschinen, Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithograpische und Buchdruckprefsen, Darmsalten, Spieldosen, Fisch⸗, Fleisch, Frucht⸗ und Gemüsckonserven, Gelees, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Schokolade, Bonbons,

ückerstangen, Biskuits, Schreib', Pack, Druck⸗

eiden.,, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus, Bunt⸗ Ton. und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Karton⸗ nagen, Lampenschirme, Brieftuvertè. Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale Harten Kalender, , , Tapeten, altes Papier, Eß⸗, Trink Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aug Glas, Lampen zylinder, Robglas, Fensterglas Bauglas, Pohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Glas⸗ erlen, Posamente, Schnüre, Quasten, Borten, stzen, Stahl federn, Tinte, Blei. und Farhstifte, Yeschäftabücher, Vneale, Win kel, Siegellach Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Seife, Seifenpulver, Spielkarten, Puppen, Zändhöljer (Wachs, Papier und Holy, Amorceg, Zement, Teer, Pech, Zelte, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flache, ea, Selde, Kunstseide, Jute, Nessel und aut Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, hal hleinene, baumwollene, wollene und n Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ tuch, Berastein, künstliche Blumen, Fahnen, Delllet, Schirme, gelöscht am 2311 1906.

Löschung wegen Ablaufs der Schutz frist.

(Inhaber: Sensenwerk. Oberhammer vormals Carl Greisenegger L. Winterberg, Oberhammer b. Freistadt) Gelöscht am 30/11 19606.

6b 22 6590 (3. 325) R. A. v 19. 3. 97. (Inhaber: Phllipp von Zabern, Main.) Gelõöscht am 30 11 1906.

26b 20 667 (1 1206) R. . v. 11. 12. 96. Inhaber: F. W. Asendorpf, Stettin, Gr. Woll⸗ weberstr. 40) Gelöscht am 30/11 1906.

30 24 033 (K 2140) R.-A. v. 14 65. 97 (Inhaber: Kirchner C Walter, Barmen.) Gelöscht am 30/11 1906.

34 ö. 867 (S. 1257) R. A. v. 22. 12. 96. (Inhaber: A. Silberborth, Cöln, Königspl. 6.) Gelöscht am 3011 1906.

38 20 183 (R. 1505) R. A. v. 20. 11. 96. (Inhaber: Joh. Rompeltien, Hamburg.) Gelöscht am 3011 1906.

40 J. 264 (N. 621) R. A. 20.4 9 (Inhaber: E. Nicolai, Leipzig. Gelsscht am 30 11 1906.

Erneuerung der Anmeldung. ö 19606. 12 21426 (S. 1291). Am 27110 1906. 15 20 701 (R. 1656). Am . 1906. 21 0832 (8. 1524 . t Am 2/11 1906. 38 3229), 164 24 594 . 216 261 B. 33335, 5 21 689 CE. 1046), 21 365 (B. 33375 37 21 570 (M. 19665, 21 266 (B. 3226). 14 5 302 (S. 1007) 26b 20 906 (X. 2394), . 260954 8. 33935), 21 663 6. 1616. Berlin, d 4. Deiember 1906.

Faiserliches Patentamt. Hauß.

21263 (B.

(67694

Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö entlichung der Handels⸗ ze. Registereinträge bestimmten Blätter.

Münchem. Bekanntmachung. Betreff Registerführung.0 Für die Bekamftmachung der Einträge in die Handels. und Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts München 1 (Regifterbezirk des Kgl. Land, gerichts München 1 u. 1) während des Jahres 1907 werden nachbezeichnete Blätter bestimmt: 1) Für die Einträge in das Handelsregister: die Münchener Neuesten Nachrichten; 2) für die Einträge in das Genossenschaftsregister: a. für . f . Genossenschaften: die Münchener Neuesten Nachrichten; ö b. i die größeren Genossenschaften: die Münchener Neuesten Nachrichten und die Bayerische Handels⸗ eitung. i solche größere Genossenschaften gelten zur eit: Konsumverein München, Konsumvperein München⸗ Sendling, Bayerische Landwirtschaftsbank, Baverische ,, , Münchener Industrie / Bank, ebensversicherung für Deutsche Forstbeamte, sämt⸗ liche mit beschränkter Haftpflicht, und Bayerische Beamten. Creditbank. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. 3 Die gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachung für die Fäle 1—2 im Deutschen Reichs anzeiger wird hierdurch nicht berührt. München, den 1. Dezember 1966. Kgl. Amtsgericht München J.

Würzhurg. Bekanntmachung. 67980] Für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister des Register⸗ gerichts Würzburg für das Jahr 1907 wird als weiteres Blatt neben dem Deutschen Reichs anzeiger Der Würzburger Generalanzeiger, da⸗ neben für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister hinsichtlich der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Attien sowle der⸗ jenigen Kommanditgesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter . bei welchen die Einlage des Kommanditisten bejiehungsweise das Stamm⸗ kapital 100 000 υι und mehr beträgt, „Die Frank⸗ furter Zeitung“ bestimmt. Am 350. November 1906.

Kgl. Amtegericht Würzburg, Registeramt.

6799

Handelsregister.

Anchenm. 68062 Die Firma Carl Heinemann zu Aachen · Burt scheid und die dem Adolf Hirschland für diese Firma erteilte Prokura sind erloschen. Aachen, den 30. November 1986. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. (67871

Im Handelsregister B laufende Nr. 167 wurde heute die Firma „Carl Heinemann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen eingetragen. Der Gesellschafts vertrag wurde am 21. November 1906 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bieher unter der Firma Carl Helnemann zu Aachen be fliehenden Tuchfabrik. Das Stammkapital beträgt 0 400 200. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Philip und Adolf Hirschland zu Aachen, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft ju vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Die Erbgemeinschaft zwischen der Witwe Carl Heinemann, Mathilde geborene Hirtz, zu Aachen und deren minder⸗ sährigen Kindern Alfreß, Hermann und Otto en mann bringt als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein die bisher unter der Firma Carl Heinemann ju Aachen geführte Tuchfabrik mit der Firma, mit Aus ˖ schluß jedoch des Fabrikgrundstücks mit Gebäuden, Bampftessel, Dampfmaschine, Dynamomaschine, der gan jen Beleuchtungk anlage, Trangmissionen und allen n den Gebäuden befindlichen Dampf und Wasser⸗ leitungen. Die Gesellschaft zahlt für das eingebrachte Geschäst 458 319,30 Æ an die ae Gerne, Gesell⸗ schaflerin unter Verrechnung des eilbetrags von bo 1090 M auf deren Stammeinlage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

m. ö

Altona, KEIbe. (67872 Giutragung in das Handelsrenister. 25. November 1906. A 1326. Schiller Theater. Carl Meyerer, Altona. . ö Carl Leo⸗ ld Meyerer zu Hamburg. . 3 Amtsgericht, Abt. 6, Altona. . Annaberg, Erzgeb. 678 Auf Blatt 1120 ö n,. , . . irma Curt Hädr n Annaberg und a r ö der ö, Emil Curt Hädrich daselbst ingetragen worden. h . Geschäftszweig: Herstellung und Ver trieh von Posamenten. Annaberg, den 30. November 1906. Lön gl. Uniset.

Arnstadt. Bekanntuachung. 67875 Im Handelgregister Abt. A. Nr. 334 ist heute die Firma Melchior Scheidt, Arnstädter Brücken waagenfabrik in Aruftadt, und als deren Inhaber der Techniker Melchior Scheidt daselbst eingetragen worden.

Ren stadt, den 29. November 1996.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Arnstadt. Bekanntmachung. (67874 Im Handelregister Abt. A Nr. 325 ist heute die Firma Conrad Peter in Arustadt gelöscht worden. Arnstadt, den 29. November 1906.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. AsSchafrenburg. Bekanntmachung. I67531] Franz Josef Büchold in Obernburg. ,, n ber ibo

affenburg, den 23. November . . 969 Amtsgericht.

Bad- Vauheim. Befanntmachung. 67877 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 wurde heute bei der e n, H. Heinrich in Bad⸗Nau⸗ eim folgendes eingetragen:

; Dem . Karl Schneider zu Bad⸗Nauheim ist Prokura erteilt.“

en,, den 22. November 19606.

Großherzogliches Amtsgericht.

Beer tfelden. Bekanntmachung. 67878 Die Feilenschleifer Wilhelm und Ernst Müller in Falten⸗Gesäß betreiben dortselbst unter der Firma „Gebrüder Müller“ eine Feilenschleiferel als pffene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 November 956 begonnen. Eintrag zum Han delsregister ist erfolgt.

Beerfelden, den 39. November 1906.

Großb. Hess. Amtsgericht. Gentheim. 675365 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. JI0 folgendes eingetragen: ö P. Thölen Æ Co. Gesellschaft mit beschräãnkter

Haftung in Schüttorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Agentur, Kommissions⸗ und. Fabrikations- geschäfts in Bedarftzartikeln der Textilindustrie. Bas Stammkapital des Unternehmens beträgt 20 600 M und besteht aus 3 Sacheinlagen:

a. des Kaufmanntz P. Thölen in Schüttorf zu h00 A,

b. der , . Mathilde Thölen, geb. Edel, da—⸗ elbst zu Mp0,

der unverehelichten Elisabeth Edel daselbst zu

9500 0 d Geschaftoführer ist Kaufmann Peter Thölen in Schüttorf. . Die Gesellschaft hat am 23. November 1906 begonnen. Bentheim, den 25. Nopember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 67879

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter

Ne. J eingetragenen Firma Hermann Brekenfeld

in Bergen a. Rg. heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bergen a. Rg., den 26. November 1906. Königliches Amtsgericht.

KRergen, Rügen. 167880 Im Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma Paul Hermerschmidt mit dem Sitze in Bergen a. Rg. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Hermerschmidt in Bergen a. Rg. eingetragen. Bergen a. Rg., den 27. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 67881 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung M). Am 28. November 1906 int eingetragen: bei Nr. 2347 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mlt dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Felix Sydow ju Grunewald Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 283. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Kerlin. Handelsregister 67882 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. n Am 29. November 1906 ist in das Handelregister eingetragen: Rr. 25 451. Firma: Raimund Micheli Steine und Kalk. Schöneberg. Inhaber: Raimund Micheli, Kaufmann, Schöneberg. Rr. 29 454. Firma: Versandhaus Norden. Max Schwersenzer. Berlin. Inhaber: Max Schwersenjer, Kaufmann, Berlin. Nr. 29 459. Firma: . Lipschitz. Berlin. Inhaberin: Frau Johanna Lipschitz, Berlin. Nr. 2) 450. Firma: Ulbert Mohr jr. Berlin. Inhaber: Albert Mohr, Kaufmann, Berlin. Rr. 29 45. Firma: Luxusfuhrwesen Lüne⸗ burgerstraße Paul A. Wanzlit. Berlin. Inhaber: Paul A. Wanzlik, Kaufmann, Rixdorf. Bel Nr. 4271. Ph. Maubach Co. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Philipp Maubach ist e ff Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. ö Bei Nr. 29 307. Walter Wolff Æ Co. Berlin. Der Kaufmann Salomon Marcus ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kartoffel rohhändler Eduard Gill zu Jiirdorf in die Gesell—⸗ , als personlich haftender Gesellschafter ein getreten. Bei Rr. 24 899. W. Schäke Sohn. Berlin. Der Tischlermeister Wilhelm Schäke ist aus der Gefellschaft auggeschieden. Gleichzeitig ist. der

ö

ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur

ö. ,, beide Gesell⸗

er gemeinscha ermächtigt. cg r 23071. Tonn C Wisniewski. Berlin. Die Firma lautet jetzt:

Johann Wisniewski.

Der bisherlge Gesellschafter, Tischlermeister Jo⸗ hann Wisniewski, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die . ist aufgelöst. Die Firma ist dem⸗ nächst geändert in: . Wisniemski & Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 7X7. November 1906 begonnen. Der Werkfũhrer Gustap Runge, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischlermeifter Johann Wigniewekti ermächtigt. Bet Rr. 7 i566. Mandt G Co. Berlin. , Marta Herzberg, geb. Eisen⸗ berg, Charlottenburg.

Her Riebergang der in dem Betriebe der Kom manditgesellschaft begründeten Verbindlichkeiten auf die ,, ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

q f chf, 647. Ferd. Rosenberger Nothe. Berlin. Die Gesellschast ist aufgelbßst. Liquidator ist Kaufmann Ferdinand Rosenberger zu Char⸗ ottenbur

. Bei ir. 17447. Otto Zimmermann Comp. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ni gegn ür girmen fund erlosce⸗

olgende Firmen sind er ꝛ—

6 284. Carl Schulz, Baugeschäft.

Nr. 2989. Paul Lentz.

Nr. 10058. F. Walter X Comp.

Nr. 13233. Jul. Wendener, Ver sil berungs⸗ austalt für optische Gläser.

Berlin, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Cerlin. Handelsregister 67883 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 29. November 1906 ist in das Handelsregister eingetragen: Nr. 29 4652. in „Fides“ Verlag Carl Malcomes. Friedenau. . Inhaber: Carl Malcomes, Verlagsbuch händler, Zehlendorf. Rr. 29 453. Firma: Eelipse Kinematographen und Films. Fabrik. Inh. George Rogers. Berlin. Inhaber George Rogers, Kaufmann, Paris. Dem Kaufmann Sigismund Popert zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 29 . Firma Baugeschäft Adolph Lentz arlottenburg. . ö. , hh Lentz, Zimmermeister, Char⸗

lottenburg. Nr. 25 56. Firma Ernst Dulheuer. Berlin. Inhaber: Ernst Dulheuer, Kaufmann, Chatlotten⸗

burg.

5j. 29 457. ,,. Glas. Firmen

ilder / Fabrik. erlin.

,, Adolf Glas, Schriftmalermeister, Berlin.

Rr. 29 458. Offene Handelegesellschaft W. Hulle Æ Es. Berlin. Gesellschafter: Wil helm Hulke. Kaufmann, Berlin, Arnold Isenbeim, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. September 1905 begonnen.

Nr. 25 462. Firma Rudolf Broscheit, Berlin. Inhaber: Rudolf Broscheit, Kaufmann, Rixdorf. Bei Nr. . 784. Hellmuth Krüger K Lauer mann, Berlin.

Der Gesellschafter Siegfried Salomon wohnt jetzt in Berlin.

Bei Nr. 8499. R. Fröbus. Berlin.

Die Niederlassung ist nach Charlottenburg ver⸗ legt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. . eg, i. Hey, Leipzig, mit

weigniederlassung in Berlin. ;

ö 6 Kaufmann, August Wil belm Oelßner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Ge- sellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch ia eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

Bei Rr. S501. Withelm Guttsmann, Berlin.

Dle Prokura des Elias Prerauer ist erloschen. Den nachfolgenden Personen:

I Kaufmann Kurt Guttgmann in Bellin,

2 Buchhalter Max Toczek in Berlin,

3) Fräulein Else Basch in Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Berlin, den 29. November 1906. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KHenthen, O. -S. . 67884 Im hiestgen Handelsregister ist heute zu der Firma Max Pese als jetziger Niederlassungsort Schar le

ingeiragen. ; ef. O. S., den 26. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

E irkenteld, Fürstent. 67886 In daz hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: ; . irma: Leo Weil zu Hoppstädten. nhaber: 36 n Hoppstädten. Landesprodukltenhandlung. ö den 16. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. 67887] In unserem Handeltsregister ist die in Abt. Nr. 67 eingetragene Firma Dampfmolkerei Vssel Vogel Geurts ju Anholt von Amts wegen elöscht. ; . den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Bekanntmachung. J 876 In unser Handelsztegister Abt. A Nr. 101 is heute die Firmg Heinrich Quarz und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmanns Heinrich Quarz in Bocholt eingetragen worden. Bocholt, den 28. November 19096. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

gb 25 431 (8. 1256) R. A. v. 3. 8. 97, 28 025 IS. 12535. 7. 9. 9.

Riachen, den 309. Nobember 1906. g Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Tischlermeister Gustay Haase in die Gesellschaft als

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2G G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

handelsregister.

Rocholt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unte

die Kön ilhelmstraße 32,

Nr. 39 eingetragenen Firma Wilhelm Reygers-⸗

Riegermann in Bocholt heute folgendes vermerkt

Das Handelsgeschäft ist auf den Generalagenten ö in München und Kaufmann

ultus Krebs zu Bocholt unter Ausscheiden des Faufmanns Wilhelm Reygers und unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Geschäftsforderungen und aller Passiva mit dem 8. November 1906 durch vom 15. November 1906 übergegangen. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.

. Taver O

Kaufvertra

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt.

Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Wilhelm

Reygers, Anna geb. Riegermann, hier ist erloschen Bocholt, den 28. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekauntmachung.

deren Inhaberin

getragen worden. Bonn, den 29. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung.

eingetragen worden die offene unter der Firma: „Hildebrandt C Egen“ mit dem Sitz Bonn. sind: Egen, beide in Bonn. 253. November 1906 begonnen. Bonn, den 29. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Romm. Bekanntmachung. In unser 5 selbst unter Nr. 22 eingetragenen offenen Handels

Heat unter der Ftima „Atelier Rump ff

ie“ ju Bonn eingetragen worden, daß das Ge- schaft auf den Photographen Adolf plessẽr in Bonn übergegangen und daß der Uebergang der Aktiven und Passiben bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Plesser ausgeschlossen worden ist. Der Er⸗ . führt das Geschäft unter unveränderter Firma ort. Bonn, den 30. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rres lan. 67893 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

ein getragen worden:

Bei Nr. 1672. Die offene Handelsgesellschaft Ssmald Reichelt hier ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann August Schreiber in Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 776. Vie Firma Schlesische Cognac⸗ n ggg M. Arudt C Comp. hier ist er⸗

oschen.

Bei Nr. 3278. Die offene Handelsgesellschaft Oscar Scholz Æ Comp. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht. KRnudlitn. Bekanntmachung. 67894

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 eingetragen:

*r f 2: Firma: Sermann Margoniner,

1 2 *

Spalte 3: Inhaber: Hermann Margoniner, Pferde⸗ händler und Gastwirt, Bublttz.

Bublitz, den 26. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Kühl, Gaden. 167895

Bei O3. 58 Band 1 Abteilung A des Handels- zegisters Firma Baumann u,. Cie in Bühl wurde heute eingetragen, daß Reinhard Baumann in Bühlerthal am 1. Dezember 1906 aus der Gesell⸗ schaft austritt.

Bühl, den 1. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht. II. Cassel. Handelsregister Cassel. 67896

Am 30. November 1966 ist eingetragen:

i. Schlätz, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Ernst Schlätz in Cassel. Unter der Firma wird ein Spezialgeschaft für Schreibmaschinen und Bureau⸗ bedarf betrieben.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Dt. Eylau. Betanntmachung. 67898

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 16ä die Fiema Gerson Fürst und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Fürst, Dt. ECylau, eingetragen worben.

Dt. Eylau, den 28. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 67899

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr S3 eingetragene Firma, offene , , Dülkener Zwirnerel Pastors South aufgelöst ist.

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den früheren Gesellschafter, Kaufmann Carl South in Dülken, übergegangen.

Dülten, den 55. Rovember 19606.

Königliches Amtsgericht. Disaeldort. 67687

Unter Nr. 440 des Handelsregisters B wurde heute

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten dutch Expedition des Deutschen e n lle. ut, ezogen werden.

67889

67891]

In unserem Handelsregister Abtesllung A ist heute unter Nr. 832 die Firma: „Frau August Contzen, Christine geb. Schweisel“ in Bonn und als die Ehefrau August Contzen, Christine geb. Schweisel, Kauffrau in Bonn, ein—

67890 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 883 Handels gesellschaft

zu Persönlich haftende Gesellschafter derselben die Kaufleute Robert Hildebrandt und Karl Die Gesellschaft hat am

67892 andelsregister A ist heute bei der da⸗

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember

andels⸗, Güterre die Tarif und k der Ei

en

in Düsseldorf. Der e falten,

. 14. November 1806 festgestellt.

Kliniken gemäß folgenden Grundsätzen:

Verbandmittel und Utensillen zu liefern;

von Apparaten und Instrumenten,

Neuheiten besonders zu pflegen; C. bei N fe

die Lieferung der kompletten Einrichtungen übernehmen;

trieben bei Neueinrichtungen und

zu leisten.

Das Grundkapital beträgt 200 000 „SM und ist zer⸗ legt in 200 auf den 86 1000 M½, welche zum Nennwert ausgegeben werden.

sonen. den Aufsichtsrat bestellt. bestellt Karl Lütgenau, Fabrikbesitzer zu Hückeswagen. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder

oder, sofern Prokuristen bestellt sind, durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen, auch durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens 9 Mitgliedern. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1) Dr. med. Theodor Schreus, Oberarzt in Crefeld, Rechts- anwalt Justizrat Dr. Robert Becker zu Düsseldorf und Dr. Johannes Friedrich, Bankdireltor hier. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Franz Cremer, Fabrikbesitzer, 27) Dr. Eduard Hüsgen, Rentner, 3) Freiherr Dr. Ernst von Cloedt, Fabrikbesitzer, 4 Carl Knüppe, Bankdirektor, ) Franz Weyrather, Rentner, 6) Ernst Witter, Bankdirektor, zu 1, 2, 4, 5 und 6 in Düsseldorf, zu 3 in St. Vith, Eifel, wohnend. Dieselben haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Generalversammlung findet in Düssel⸗ dorf statt. Die Berufung erfolgt durch die zu der⸗ selben berechtigten Personen vermittels Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be. stimmten Blättern unter Angabe des Zweckes spätestens drei Wochen vor dem Veisammlungatage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht miteingerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, inebesondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Düsseldorf, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldors. 67688 In dem Handelsregister B wurde heute nach getragen: Bei der Nr. 222 eingetragenen Gesellschaft in Firma Oskar Schönwasser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1906 das Stammkapital um 25 000 M erhöht worden ist und jetzt 160 000 A beträgt. Bei der Nr. 321 eingetragenen Gesellschaft in Firma F. Lenders Co. (Antwerp Agency) Limited London, mit 1 hier, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben und die Firma sowie die Prokura des Berthold Klein und des Hugo Spiegel erloschen ist. Die Nr. 86 eingetragene Cementwarenfabrik und Baumaterialienhandlung A. Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde von Amts wegen gear ;

Düsseldorf, den 28. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Diss oldorũss. 67690 Bei der Nr. 315 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma Johann Linthout, Gesellschaft mit beschräulter Haftung, hier, wurde heute eingetragen, daß die dem Karl Heynen, hier, erteilte . erloschen ist. Düsseldorf, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldori/. 67689 Bei der Nr. 383 des Handelsregisters B ein getragenen Firma Bieber, Baltes R Co., Ge- sellschaft mit beschränkter a nn. hier, wurde heute nachgetragen, daß Paul Bieber als Geschäftts⸗ führer ausgeschieden ist.

Düsseldorf, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.

PDiüssoldorũs. 67900

Unter Nr. 441 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Aktiengesellschafl in Firma Maschinen

elngetragen die Artlengeselsschaft in Firma Artien⸗

fabrik „Nheinland“ Aktiengesellschaft mit dem

in Berlin für

lich Freußischen

gesellschaft für sanitären Bedarf Lütgenau 4 Cie. Medizinisches Warenhaus mit en , am Gegenstand des

Unternehmens ist Fabrikation und Vent von

sanitären, chirurgischen und medizinischen Artikeln jeder Art und Einrichtung von Krankenhäusern und

a. den Aerzten und Zahnärzten guͤte und preiswerte HFirurgische Instrumente und die in der aͤrztlichen . benötigten Apparate und Gebrauchsgegen⸗ tände zu beschaffen und in gleicher Weise dem Publikum alle von den Aerzten verordneten Apparate,

b. den Aerzten und Zahnäriten bei Neukonstruktionen ; welche für chirurgische und sanitäre Zwecke bestimmt sind, fach= männische Hilfe zu leisten und die Einführung solcher

Neue und Umbauten von Krankenanstalten und Kliniken den Behörden, Aerzten und einschlägigen Firmen mit sachgemaͤßen, den modernen Anschauungen der Hygiene und dem Krankenhaugwesen angepaßten Entwürfen und Berechnungen an Hand zu gehen und zu

d. den Behörden, Krankenkassen, Aerzten und Be⸗ rieben Ergänzungen von sänitären Einrichtungen sachgemäͤße Unterstützung

aber lautende Aktien zu

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ C. d Die Mitglieder des Vorstands werden durch Zum Vorstandasmitglied ist

estellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder

die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗

chaf ter Alfred 0 sb setzt a, i sef Huppertsberg jetzt alleiniger

tts, Vereins-, Genossenschaftg, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregtstern, bahnen enthalten

Dag Zentral Handelsregister ö betrãgt 9 3 n gt n

am 21. Juli und 17. Oktober 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Kugellagern und Kugel lagerteilen, sowie Gingehung bon Rechtsgeschäften, welche jenen oder ähnlichen Zwecken dienen. Das Grundkapital beträgt 1 000 095 S6 Dacselbe zer⸗ fällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4M, die sämtlich von den Gründern 1) Otto Schäfer, 2) Arnold Jansen, 3) Julius Becker, 4) Anton Schmitten, 5) Wilhelm Becker, alle Kauf— leute, zu 1, 2, 4 und 5. in Düsseldorf, zu 3 in Dort⸗ mund wohnend, übernommen sind und zum Nenn— werte ausgegeben werden. Die Gesellschaft hat das der früheren Firma Maschiwnenfabrik „Rheinland“ Aktiengesellschaft in Liquidation zu Düsseldorf ge⸗ horige in der Stadtgemeinde Düsseldorf gelegene und im Grundbuche von Düsseldorf Oberbilk, Band 27, Blatt 1185, verzeichnete Grundstück, Flur 15, Par⸗ zelle 6145254, Zimmerstraße, Hofraum, groß 56 a 95 4m, nebst aufstehenden Gebäuden zum Preise von 100 000 KM übernommen. In Anrechnung auf den Preis ist eine Hypothek in Höhe von 50 00 M übernommen, der Rest ist bar zu zahlen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Reinhold Becker, Kauf⸗ mann ju Crefeld, 2) Sigmund Brühl, Kaufmann zu Berlin, 3 Franz Woltze, Bankdirektor zu Essen a. d. Ruhr, 4 Siegfried Brat, Kaufmann zu Berlin. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, urch zwei Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Ingenieur Paul Brühl, und Kaufmann Wilhelm Lehmann, beide ju Düsseldorf. Dem Kaufmann Wilhelm Becker zu Düsseldorf ist satzungsgemäße Prokura erteilt. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Au fsichtsrat . Die Wahl muß gerichtlich oder notariell heurkundet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanz.“. Die enn der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat unter Bezeichnung der Tageß⸗ ordnung vermittels einmaliger Bekanntmachung. wischen dem Tage der Bekanntmachung und dem zersammlungetage müssen mindestens 19 und dürfen höchstens 30 Tage liegen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der e glam f elnge reichten Schrift⸗ stücken, insbesondere Prüfungsberichken des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden kann. Bei der unter Nr. 65 eingetragenen Altiengesell. schaft in Firma Maschinenfabrik „Rheinland“ Aktiengesellschaft in Liquidation hier, wurde nachgetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.

PDisseldorg. 67901 Bei der Nr. 320 des , , B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Vereinigte Rheinisch⸗ Westfälische Sauerkraut Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute ,, . daß das Stammkapital gemäß Beschluß der Gesellschafteversammlung vom 36. August 19606 um 5000 M erhöht ist und jetzt 44 500 M beträgt. Düsseldorf, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.

PDiüssoeldorũs. 67902 Unter Nr. 2523 des Handelsregisterz A wurde heute eingetragen die Firma „Paul Dittmar's Verlag“ mit dem Sitze in Büsseldorf und als Inhaber der Bücherrevisor Paul Dittmar hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Guschkyh * Tönnesmann hier, daß Louis Guschky aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kauf⸗ mann Karl Otto Döring hier in die Gesell⸗ schaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein= getreten ist. Bei der Nr 130 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma J. Buyten . Söhne hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell. schafter Jean Buyten hier jetzt alleiniger Firmen inhaber ist und die Prokura des Heinrich Faßbender bestehen bleibt Bei der Nr. 1504 eingetragenen Firma 8. Eßz⸗ mann hier, daß der Baugewerksmeister Heinrich Redemann hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1966 begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der bisherigen Firma H. Eßmann be— ründeten Außenstände und Schulden auf die Gesell⸗ hn ausgeschloffen ist.

Bei der Nr. 1715 eingetragenen ien Heinr. Krausen hier, daß die Firma erloschen ist. Bei der Nr. 1939 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in a. FSartdegen Æ Heikämper hier, daß die . . ; ö

ei der Nr. 2495 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma Jungbluth * Co. hier, daß

Düsseldorf, den 30. November 1906.

Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist

Georg r f h Münster i. W.

1900 bejw. 20. September 1901,

10. April . Jul 1906 festgestellt.

Eg chershansenm.

esellschaft aufgelöst und die Firma Faß

18906.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cin. 256)

f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. ertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 5.

inzelne Nummern kosten BO 5.

Duisburg. 679053

In das Handelsregister A ist unter Nummer 655 die Kommanditgesellschaft Duie burger Brennholz · e e. Löckenhoff Æ Cie. zu Duisburg ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Kaufmann Ferdinand Löckenhoff, Anna geb. Ibing, zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 23. November 1906 begonnen. Kommanditist ist der Kaufmann Harry Clemens 9 . Ferdinand Löck

em Kaufmann Ferdinand Löckenhoff zu Duisbur ist Einzelprokura erteilt. hoff ;

Duisburg, den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. k 67 905

In das. Handelsregister A ist bei Nummer 313, die Firma Duisburger Brennholz Kontor Ferdinand Löckenhoff zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 29. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 67904 In das Handelsregister B ist bei Nummer 12, die 6 Allgemeine Lokal- und Straßenbahn⸗ esellschaft zu Berlin, mit Zweigniederlassung ju Duisburg, betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Hufe zu Charlottenbur ist Prokura erteilt. Derselbe ist befugt, die ö. schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Duisburg, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.

zu

PDuisburg. 67906 In das Handelsregister A ist unter Nummer 654 die Firma Johann Orts zu Duisburg und als deren Inhaber der Klempnermeister und Installateur Johann Orts zu Dulsburg eingetragen. Der Ehefrau Johann Orts, Helene geborene Wirges, zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 39. November 1306. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 167227 In unser Handelsxregister A ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma August Nülse in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, 27. November 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

KRitort. Bekanntmachung. 67908 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma „Bertha Engels Nachf.“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eitorf, den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Em dem. 67230 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 die Firma:

„Allgemeine Baugesellschaft mit beschränkter Baftung ju Müuünster i. W., Zweignieder lassung in Emden

eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist:

a. die Fortführung des früher unter der Firma Lüdinghauser Faliziegelfabrik und err f eff, ziegelei C. Aug. Muß C Jansen - Lüdinghausen“ be⸗ triebenen Tonwarenfabrikationsgeschäfts, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von . aller Art durch Maschinen und Handbetrieb sowie der An und Verkauf der dazu erforderlichen Materialien und Einrichtungen,

b. der Betrieb einer Bauunternehmung zur Aus- führung aller in Hoch⸗ und Tiefbau, . und Eisenbetonbau, Eisenbahn⸗, Wasser⸗, Wege⸗ Brückenbau vorkommenden Arbeiten,

C. An und Verkauf von Grundstücken, Begrün⸗ dung, Ausnutzung und Verwertung beweglicher und unbeweglicher Anlagen, Sachen und Rechte sowie auch Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form, welche die Zwecke der Gesell⸗ schaft fördern,

d. Gründung von rg g g fung dort, wo

und

es zur Förderung der Gesellschaft erforderlich er⸗ scheint.

Dag Stammkapital beträgt 00 090 A Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur

2 14 Oktober r m, moos,

Der Gesellschaftsvertrag ist

Emden, den 26. November 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

.

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 88

ist heute e g. .

Spalte 1 (Laufende Nummer): 86. Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): August

aß. Geschäftsjweig: Handel mit Kolonial-, Kurzj⸗,

Porzellan und Glaswaren.

Spalte 3 (Inhaber der Firma): August Faß, Eschers⸗ Eschershausen, den 22. November 1906.

Kaufmann in Eschershausen.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung):

hausen.

Königl. Amtsgericht.

Herzogliches Amtsgericht.