Essen, Kuhr. 67561 Cintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) Abt. B Nr. 135 am 15. Rovember 1906, betreffend die Gesellschaft m. b. H. in Firma: Theodor Fröchte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Essen: Die , des Franz Laumen ist erloschen. Franz aumen zu Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den vormundschaftsgerichtlich genehmigten Aus,; einandersetzungsvertrag vom 17. November 1906 ist der Gefellschaftsvertrag in folgenden Punkten ge⸗ ändert · I Die Vertretungsbefugnig ist jetzt dahin ge⸗ regelt, 6 Theodor Fröchte für sich allein, dagegen Heinrich Fröchte und Theodor Fröchte junior nur je in Gemeinschaft mit Franz Laumen zur Vertretung der Gefellschaft befugt sind. 2) Bezüglich der Er= nennung eines vierten Geschäftsführers und der Art der Bestellung. 3) Bezüglich der Dauer der Ge⸗ fellschaft dahin, daß bestimmten Gesellschaftern ein Kündigungsrecht zusteht. Essen, Ruhr. . Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen d am 24. November 1906, betreffend die offene Handelsgesellschaft in in r,, ,,. Gssen, Abt. A Nr. 1190: er bisherige Gesellschafter Kaufmann Sally Todten⸗ kopf zu Gffen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kasem, Ruhr. (b 7h63] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 24. Nobember 1906 Abt. B Rr. 154: Westfälische Kleinbahnen, Attiengesellschast, Essen. Gegenstand des Unter; nehmens ist die Herstellung, der Erwerb und Betrieb von Kleinbahnen sowie die Erlangung von Kon zessionen *. Kleinbahnen, ferner die Herstellung von Anlagen für elektrische Beleuchtung und, Kraftüber⸗ tragung und der Betrieb aller mit Vorstehendem zu ⸗ sammenhängenden Geschäfte. Auch ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, die zu ihren Zwecken dienenden rundstücke zu erwerben und zu veräußern. Die Gefellschast ist ferner berechtigt, den Betrieb auf den ihr zugehörigen Kleinbahnen zu verpachten und sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder Form zu betelligen, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt gemäß Generalver, sammlungsbeschlüfsen vom 16. März 1909 und 6. Mai 1905 jetzt 175 00 . Vorstand ist Direltor Wilhelm von Tippelskirch zu Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschafttzvertrag ist festgestellt am 25. Januar 1899 und abgeändert durch Beschlüsse der Generalversamm-⸗ lung vom 10. März 1900. 5. Mai 1965, 14. März 1901 und 30. Juni 1906. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird er von dieser oder pon dem Vorstand in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, besteht er aus mehreren Personen, so wird er von zwel Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied in Gemebnschaft mit einem Prokuristen ver⸗ e Der Sitz der Gesellschaft war früher in um.
Frank rurt, Main. 679091 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Kaestuers Hotel“ Stadt Coblenz Robert Kaestner. Unter dleser Firma betreibt der zu . furt a. M. wohnhafte n n nn ,,, oritz Robert Kaestner zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann.
3 Withelm Winter Schwanen⸗Drogerie. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann . Winter zu Frank ⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Stern C Marxsohn. Die offene ide; gesellschaft ist aufgelöst, Das Handels eschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Marxsohn zu Frankfurt a. M. iber ache, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. Die Gesamtprokura der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ h Kaufleute Ferdinand Marxsohn und David
alberstadt bleibt bestehen.
I R. Stern. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. Ok- tober 1996 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. be⸗
onnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu rankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Loeb Stern und Theodor Stern.
5) Jacob Wolff Co. Dem Kaufmann Siegfried Loewenthal zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt.
6) Robert Pilger. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 27. November 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I67910] Handels registereinträge.
l she Paul Schiff, Fürth. Die Firma ist er⸗
oschen.
3 H. Schmaus Æ Sohn, offene Handels. gefellschaft in Fürth. Der Gesellschafter Heinrich Schmaug ist am 25. August 1904 infolge Todes aus der Gesellschaft dn, nn, Der verbleibende Gesellschafter Georg Schmaus in Fürth führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.
3) John Fr. Schaller in Fürth. Die Firma und die Prokura der Sofie Schaller wurden gelöscht.
I Leopold Schwab in Fürth. Die Firma wurde geloscht.
5) E. Schwarz in Fürth. Die Prokura det Georg Haerlein ist erloschen.
6) Emil Kraus, Hauptniederlassung in Winds heim, Zweigniederlaffsung in Neustadt a. A.
Dem Bankbeamten Hang Steinheimer in Hallstadt ist Einzelprokura erteilt.
7) Julius Abraham Kaufhaus Propheten“ in Bamberg. Der Inhaber dieser Firma Kaufmann Julius Abraham in Bamberg hat in Erlangen eine Zweigniederlassung des von ihm betriebenen Herren und. Knabenkonfektionsgeschäftes unter obiger Firma errichtet.
Fürth, den 30. November 1966.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Hanbelsregister A [67911] des stönigl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma 3a Ferse zu Wanne 6e, Kaufmann
saak Ferse zu Wanne) ist am 24. November 1906 eingetragen worden:
Offene Handelggesellschaft.
Gesellschafter sind:
I der Kaufmann Julius Loewenstern,
. der Kaufmann Max Ferse, beide zu Wanne.
le Gesellschaft hat am 25. September 1906 be⸗
gonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
„zum
begründeten Aktiva und Passiwa auf die Gesellschaft ist , ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Pie Firma war bisher im Firmenregister unter Nr. 438 eingetragen.
Giessen. ka, , we, ,,. (67912
Die Firmen: a. „Wilhelm Reiber“; b. „Taisers Kaffee geschäft, Kaiser und Cie. zu Dülken, Zweigniederlafsung Gießen“ sind erloschen. — Bie Firma „Kölner Consum ⸗Anstalt Gebrüder Berdur, Gießener Seefisch. Markt“ zu Gießen sst ab 15. Oktober J. Ig. mit Aktiva und Passipa auf den Kaufmann , Berdur in Marburg übergegangen; die Prokura der Julius Berduxr Ehe⸗ frau ist erloschen. — Die Firma „Theodor Niun und Eie. Zweiguiederlassung in Gießen ist ab J. Ropember 1906 ohne Aktiva und Passiva auf den Fabrikant Friedrich Solger von Hanqu übergegangen und wird unter der alten Firma als Hauptnieder⸗ . weitergeführt. — Der Sitz der Zweignieder⸗ laffung Gießen der Firma S. H. Cohn zu Wör⸗ litz ist nach der Badenburger⸗Mühle, Gemeinde⸗ bezirk Wieseck, verlegt worden.
Gießen, den 26. November 1806.
Großh. Amtsgericht.
Gör lit. 67914 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1133 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Brüggemann K Co. in Görlitz ein- getragen worden: Persönlich haftende n ,. sind: I) Kaufmann Heinrich Brüggemann in Görlitz, 2) Mechaniker Arthur Schoppe in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 27. November 1966 be⸗ gonnen. Görlitz, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht. GGörlitꝝ. (67913 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1134 die Firma C. G. Reiz in Görlitz und als, deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Oskar Reiz in Görlitz eingetragen worden, nachdem die Handelsniederlassung von Neuktrch bei Bischofswerda J. Sa. nach Görlitz verlegt worden ist. Görlitz, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht. Gõörlitn. 67916] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. HM bei der Firma: Richard Kügler in Görlitz folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Restaurateurs Wilhelm Schubert in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Hessem. 67916 Zu dem Eintrag im Handelsregister, betreffend Firma „Oberheffische Holzindustrie Mücke, chesellschaft mit beschränkter Haftung in Mücke , n wurde vermerkt, daß Joseph Dries zu ücke als Geschäftsführer bestellt ist. Grünberg, den 23. Nobembher 1906. Großh. Amtsgericht Grünberg. Halle, San. 67917 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1262, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Metze Böhme zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist he., elöst. Die Firma sowie die Pro⸗ kura der Frau Eltse Metze sind erloschen. Halle a. S., den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. Hannover. 67919
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
Zu Nr. 277 Firma Bode * Troue: die Firma und die Prokura des . Bode sind erloschen. In Abteilung B: zu Nr. 124 Firma Norddeutsche Parkeifabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: der § 14 des Gesellschaftsvertrags, betr. Beteiligung der Gesellschafter an Konkurrenzgeschäften, hat einen Zufatz erhalten, der eine Ausnahmebestimmung für die Firma Carl Cohn enthält (Beschluß der Gesell⸗
schafter am 31. Oktober 1906).
zu Nr. 4 Firma Hannoversche Automobil und Motorenfabrik, Aktiengesellschaft: dem Willi Winkelmann zu Hannever ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandgsmitglied zu vertreten ermächtigt ist. Hannover, den 30. November 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, KEIbe. 67920 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 50 — Bremer OSelfabrik Abteilung Wiltzelms⸗ burg — ist heute folgendes eingetragen;
Dem Kaufmann. Friedrich Oscar Hentrich in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Harburg, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. IX. Havelberg. 67921 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 31 Firma „J. L. Goern“ Havelberg eingetragen worden, daß Inhaber der Buchbindermeister Carl Kampfhenkek in Havelberg geworden ist und die Firma jetzt „J. L. Goern Nachflg. C. Kampf- henkel“ lautet. Havelberg, den 30. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht. Hörde. 67923 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Allgemeine Lokal. und Straßenbahn ⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, Zweigniederlassung in Berg⸗ hofen, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Hufe in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Hörde, den 23. Nobember 1906. Königliches Amtagericht. HMNohenhansen, Lippe. 67924 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 22 die Firma „Julius Rolf“ mit dem Sitze in Varenholz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rolf zu Varenholz eingetragen. Geschaftszweig: Manufakturwarenhandlung. Hohenhausen, den 1. Dezember 1966. Fürstliches Amtsgericht. Nolmim den. (679265 Im htiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Noack, Inhaber Heinrich
Noack in Fohlenplacken eingetragen, daß die jetzigen Inhaber die Holzhändler Heinrich Noack sen.
und Heinrich Noack jun., beide in Fohlenplacken,
sind, und daß dieselben das Geschäft seit dem 3. März 1906 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Noack, Inhaber Heinrich Noack u. Sohn betreiben.
Holzminden, den 28. November 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Bode.
Karlsruhe, Wadem. 679261 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.-3. 33 Selte 261/2 ist eingetragen: Firma Und Sitz: Karlsruher Jalouste⸗ und Rolladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftspertrag ist am 19 No- vember 1506 festgesetzt und am 27. November 1906 berschtigt worden. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb aller Arten von Gegen⸗ ständen aus Holz und Metall, speziell von Jalousien und Rolläden. Verwertung und Ankauf hierauf be⸗ züglicher Patente, Gebrauchs- und Musterschutz und dergleichen fowie Vornahme aller Art kaufmännischer Geschäfte, auch unter anderer Firma sowie Beteili⸗
an anderen Geschäften. Stammkapital:
Königshütte, O.-S. 679731 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 242
heute eingetragen worden: Die Firma lautet: Max
Heymann, Königshütte, und deren Inhaber ist der
Kaufmann Max Heymann in Königshütte. Königshütte, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
RKöslim. 67927
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 187 ist heute eingetragen die Firma Gustav Stein mit dem Sitze in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stein in Köslin.
Köslin, 27. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Krakow, Mecklb. 67928
In das hiesige Handelsregister ist heute als neue Firma die offene Handelsgesellschaft F. Rinom u. Sohn mit dem Sitz in Kölln bei Hoppenrade ¶Mecklb.) eingetragen.
Mitglieder der Gesellschaft sind: der Müllermeister Fritz Rinow und der Müller Rudolf Rinow, beide zu Kölln.
strakow, den 30. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kröpelin. 67974 Unter Nr. 157 des Handelsregisters ist heute die i Paul Gierke zu Kröpelin und als deren nhaber Kaufmann Paul Gierke eingetragen. Kröpelin, 50. November 1906. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Kröpelin. ö. 67975 Zu Nr. 99 des Handeleregisters ist heute das Er⸗ löschen der offenen Handelsgesellschaft B. Ruwoldt G Comp. zu Satom elngetragen. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Kröpelin, 30. November 1906. roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtagericht Landau, Pfalz. Handelsregister. 67929] Firma: Kappelhöfer Æ Biederwolf, Tüncher und Malergeschäft in Landau. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat sich aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt: Andreas Rupertus, Geschäftgagent in Landau. Landau, Pfalz, den 1. Dezember 1906. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 67930
Im Gesellschaftsregister für Eggenfelden neu ein⸗ getragene Firma:
Süddeutsche Schuhfabrik Heller Æ Hahn.
Sitz: Eggenfelden.
Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Heller in Eggenfelden und Hugo Hahn in Frontenhausen.
Diese offene Handelsgesellschaft begann am 15. No- vember 1966.
Landshut, 30. November 1996.
Kgl. Amtsgericht.
Lei pnig. 67931 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12521, betr. die Firma Ludwig
Hupfeld Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsz vertrag vom 23. Dezember 1964 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden (weiter wird aus dem lg schaftsvertrage bekannt gegeben, daß die Berufung der Generalversammlung durch öffentliche Bekannt machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen und drei Werktage vor dem anbe⸗ raumten Termine zu erfolgen hat);
2) auf Blatt 12 395, betr. die Firma Fehler Pir scher in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Reinhard Kaden in Leiprig.
Leipzig, am 29. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lingen. Bekanntmachung. 67594 In unser Handels register B ist in, unter Nr. 8 die Lingen ⸗Grafschafter Bank, Attiengesell schaft mit dem Sitze in Lingen eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag datlert vom 8. September 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 260 000 M in 260 Inhaber aktien zu je 100 M. Die Aktien werden zum Kurse von 106 90 ausgegeben. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Isidor Augustin in Lingen und Kaufmann Johannes Grote in Lingen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtzrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll bestellt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dle Be—⸗
rufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver— öffentlichung im Reichtanzeiger.
Dle Gründer der Gesellschaft sind:
I) Rechtsanwalt Joseph Dyckhoff in Osnabrück. 2) Bankdirektor Isidor Augustin in Lingen,
3) Kaufmann Hottfried Keickhoff in Lingen,
4 Kaufmann Johann Albers in Lingen,
s) Kaufmann Johannes Grote in Lingen,
6) Kaufmann Boldewin Leenderg in Altendorf, 7 Schneidermelster Bernhard Kleene in Lingen, s) Hoßbesitzer Franz Schroer in Mundersum,
9 . Hörftensmeyer K Hinke in Lingen, 10 Hofbesitzer Hermann Böhmer in Laxten.
ieselben haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsratg sind;
I) Rechtganwalt Joseph Dyckhoff in 2znabrück, ö Kaufmann Boldewin Leenders in Altendorf, 3 . ö Böhmer in Laxten, 4) Kaufmann Gotifried Kerckhoff in Lingen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke,
und ber Rebisoren können während der Dienststunden auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden, letzterer Bericht auch bei der Handelskammer in Oꝛhnabrück.
Lingen, den 29. November 1906.
Königliches Amtsgerscht. Abt. 2. Luckenwalde. Betanntmachung. 615965
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ni. 2 bei der Firma Carl Emisch Soehne. Luckenwalde, heute folgendes eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind;
g. Frau Florentine Emisch, geborene Schönow,
b. Frau Florentine Schiefer, geborene Emisch,
C. Fraͤulesn Anna Emisch,
d. Tuchfabrikant Richard Emisch,
6. akademischer Maler Theodor Emisch,
f. Fräulein Elisabeth Emisch,
g. Frau Maurer und Iimmermeister Catharina Gerndt, geborene Emisch,
zu o und f in Berlin, zu a— d und g in Lucken⸗ walde wohnhaft.
Prokurift ist der Kgufmann Johann August Wilhelm Schiefer in Luckenwalde. Er ist nur ge⸗ meinschaftlich mit einem der vertretungs berechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mãächtigt.
Bie Gesellschafter führen als gesetzliche Erben des am I8. März 1995 versiorbenen Tuchfabrikanten Gustav Theodor Emisch das Geschäft als offene Handel egesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 18. Mäcz 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschafter sind;
I) der Tuchfabrikant Richard Emisch und
2) Fräulein Anng Cmisch, und zwar nur in Gemeinschaft, ermächtigt.
Handeln diese beiden nicht zusammen, so ist der ein von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Pro- kurlsten Schiefer zur Vertretung der Gesellschaft er- mäͤchtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Luckenwalde, den 20. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Ludwigs shnfen, Rhein. (67933 Sandelsregister.
Betr. Firma J. J. Goller in Frankeneck. Dem ,, . Kaufmann in Frankeneck wurde Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Nobember 1906.
Kꝛi. ie ici. Lud wigshafem, Rhein. 67934] Sandelsregister.
1) Betr. Firma Leiduer X Maher, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) Betr. Firma Ludwig Ca mmisar in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die 6 ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 17. November 1806.
Kgl. Amtsaericht. Ludwigshafen, Rheim. 67935 Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Schokoladen- Haus Friedrich Ehrbar, in Ludwigshafen a. Rh., zum Betriebe elner Konfitürenhandlung. In—⸗ haber ist Friedrich Ehrbar, Kaufmann in Ludwigs hafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., den 20. November 1906.
Kai. Integer. Ludwigshafen, Rhoim. 679361 Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Josef Scherer in Neustadt a. S., Kolonial. aterialwaren⸗ und BDrogengeschäft en detail. Inhaber Josef Scherer, Kaufmann in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh., den 21. November 1806.
gi. niagrici Lud wigsharen, Rheim. (67937 Handeleregister.
1) Betr. Firma Adam Wanger in Neustadt a. D. Dem Emil Wanger, Kaufmann in Neustadt a. H., wurde Prokura erteilt.
Y Firma Gebrüder Sturm, offene Handels efellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesell⸗ . ist aufgelöst ie Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 28. November 1806.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, R heim. 67 938 Handelsregister.
1) Betr. Firma Kohl Æ Heller, offene Handels ˖ gesellschaft in Kleinkarlbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2 , . wurde die Firma Johannes Kohl mit Sltz in Kleinkarlbach. Inhaber ist Johannes Kobl 15, Müͤhlenbesitzer und Wirt, in Battenberg. Geschäftazweig: Farbwarenfabrkk.
Ludwigshafen a. Rh., 30. November 1906.
Kgl. Amtsgericht. Liüÿbbenan. 679761
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Vetschauer Laudwirtschaftliche Maschinenfabrit und Eisen⸗ gießerei A. Lehnigk Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Vetschaun vermerkt ist, eingetragen:
Bem Fabrildirektor Richard Wollenberg zu Vetschau ist Prokura erteilt. Lübbengu, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats
Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger.
n 28G. Berlin, Dienstag, den 4. Dezember 1906.
— — — —— —— 7 — — 1 ; v. s . r emtragötolle, fte Waren ̃ flage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Güterrechts. Vereins, Genossenschaft?, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheb zeichen pee e g e ür n nuf. 5 die Lan. und e vn bel nnn chungen der SFisenbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. Cm. 26)
i ĩ̃ he Rei e erlin fü Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; al ⸗ 8 ĩ e. ,
h ie Königli ĩ Deutschen Reichsanzeigers und Köni lich Freußischen Bezugspreis beträgt M 50 für das Vierteljahr. inzelne Nummern
5 mr J K /// ,, 36 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
er. — . . 8 — 8 — r w/ / „ / // — , m , mm mm mmm, ;
Kaufmann Adolf Ackermann in München. Forde Ruhland. . 67951]
rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. ö. im ö Abteilung A unter Nr. 21
III. Löschungen eingetragener Firmen. eingetragene Firma:
) Albi Graf Sitz. Munchen. . i el er Lipsa C. Tölte seu.“
2 . A. Hilger. Sitz: Illing, A.⸗G. soll ge werden.
ih da * 2 J Die unbekannten Erben des Rittergutsbesitzers C.
3) Münchener Gesellschaft für Petroleum Tölke werden hierdurch aufgefordert, Innerha b einer
X Spiritus Verwendung Foerster Eie. Frist von 3 Monaten gegen die beabsichtigte
Sitz: München. Löschung Widerspruch zu erheben, andernfalls die
IG ementsahrit᷑ Schlehdorf Ludwig Schneider. Löschung von Amts wegen erfolgt.
Sitz: Schlehvorf, A. G. Weilheim. Ruhland, den 27. November 1906.
München, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht München J. numme nanu, a, . 67952
Ven b uk om, MHeckkb. 67941 Bekanntmachung.
Zu unserem Handelsregister ist eingetragen, daß die 2 , . .. . ,.
Fi 8. R en Rauf unter Nr. e Firma vy, mels⸗
Firma L. Rost durch Kauf auf den Kaufmann Franz n, , , .
Hugo Bork in Rummel burg 4. P. eingetragen.
Rummelsburz i. P., den 24. November 1806.
Königliches Amtsgericht. Solingem. 67953
Eintragung in das Handelsregister Abt. A. 6. unserem Handelsregister wurde heute ein⸗ Nr. 54: irma Earl Kaliser . Cie., getragen. . Solingen. n Gesellschaft ist aufgelsst. Der Die Firma Wormser Farbenhaus Inhaber bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ewald Pitsch ju Albert Wolff“ in Worms sst ere schen. Solingen sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Je, „Ludwig Heyl“ in Worms wurdt Solingen, den 26. November 19606. in: . ormfer Farbenhaus Ludwig Heyl iches Amtsgericht. VI. geändert. mt mtsgerich 696 Worms, 26. Neovemher . In unserem Handelkregister Abt. B Nr. 12. ist . Großb. Amt gzgerlcht. hente bei der Beutschen Bierbrauerei Aktien. Würzburg. gesellschaft Zweigniederlafsung Pichelsdorf Gallus Wirth in Arnstein. eingetragen worden: . , 3 w Kaufmann Georg Teuscher in Berlin ; iber 1906. . . 3 ö Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Er ist berechtigt, wenn ö . , zehdeni ek. 4 ö . on g ene eingetragen: Mitgliedern besteht, in Gemein 4 mit einem In unser San elsregister ei ung ⸗* t zeute Schg ent , ,, . ö Dl , mit gslee. die Hesellschaft zu vertreten. unter Nummer 77 die Firma Albert Schaale mit v. rh; . gg. Spandau, den 30. November 1996. dem Sitze in Burgwall und als eren Inbaher der . 6 Nohfelden Königliches Amtegericht. Abt. 5. Ziege seibesitzer Albert Schaale aus Ribbeck bei Nauen n , ; Stallupönen. 679565] eingetragen worden. Osterholz-Schurmhbeek- — 67949 In unser Handelstegister Abteilung A ist heute Zehdenick, den 29. Notꝛember 1306. In das hiesige Handelzregister Abteilung Beit zu bel Nr. 167 eingetragen, daß die offene Handels. Königliches Amtgericht. der Firma Hooßer Tonwerte, Gesell schaft mit gelellschaft Reddig iu. Lemhöfer in Stallupönen e beschränkter Haftung in Ofsterhalz (Nr. 3 des äasgelgst! und die Firma erloschen ist. Registerc),, heute falgende, ginget ragen: Stallup duen, den 27. November 1906. Ingenieur Relnhold Gottfried Christian Böhme Kön liches Amtsgericht. in Scharm beck ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. gianun Snom. e 67066) Snerhoi. i , , gk oz In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Kön glichen mn e, unter Nr. 9 die Firma Hermann Lemhöfer in Sekanntmachung. Stallupönen und als deren Inhaber der Kauf⸗· Dandelsregister: mann Hermann Lemhöfer daselbst eingetragen. 1) Neueintragungen:
19 Stallupönen, den 27. November 19066. 1) Gebr. Sanladezer, Siß: Ortenburg.
Königliches Amtsgericht. Gesellschafter sind: Alois Sanladerer, Elettriker Stallupdnen. ,, 6957 in ö Rudolf Sanladerer, Elektriker in In unser Handelgregister abtzilun A ist hann ctenburg. 5 r 1 . ! ü . Ibs nstest st he fene Suneltgchsschit. Be designen l sende, ner, ö eh, e, d, mer, * of knn ö Mertretino 5 15 je 9 * * d ; . . 5 t . 9 4 n ö * gur g d n r ge Firma ist jeder k Garbrecht in Stallupönen ein fel half m bleht r Fer, Wee 9. . . 2) Avolf Scholz Nachf. Sitz: Vilshofen, ge een, mn, 959 der geschriebenen oder auf, mechanische Art her⸗ 2 ö 236 23 96. 9 . enz in. Stallupönen, den 35. Noyember 1906. gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunter; Inhaber: Ludwig Scharter, Kaufmann in Königliches Amtegericht. : 7 ze 36 hosen. Aktiva und Passiva sind auf den neuen Er⸗ — 6 868] schrist belügen. Das Stammiapital der Gesellschaft werber nicht übergegangen. beträgt 35 000 16 26. öde 3) Löschungen: Zerbst, den 30. November 1 o6. Parxadiesdrucke rei & Verlags austalt Herzogliches Amtegericht. Paffau König in Pafsau, 2 Franz Reiter in Vassau, 3) Adolf Scholz in Vilshofen. 3) Berichtigung: . Inhaber der Firma: Kommissionsgeschãft Isidor Den? in Pocking ist nich! Josef Denk, sondern Isidor Denk, Anwesenbesitzer in Pocking. Pafsan, den 30. November 19606, — K. Amtsgericht Passau. Registergericht. Pirna. 67916 Auf Blatt 327 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Papierfabrik Gebrüder Lein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Leonhard Ferdinand Franz Bergner in Heidenen ist erloschen. Nrolura ft ertellt dem Fabritdirektor Karl Gustgy Robert Pirntke in Heidentu. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Pirna, den 29. November 1906. Das Königliche Amtsgericht. PIauen, Vogt. 6794 Auf Blatt 2155 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Hotel Bismarck Sskar Kaöfel in Plauen erloschen ist. Piauen, den 1. Deiember 1906. Dag Königliche Amtsgericht.
Pongon. Betanntmachuns.
In 66. 6, g , 46 unter Nr. 1445 bei der Firma R. Got Ce 5 katze terer w, e, die Gesciischit Biningen, dig hp er, , . ö aufgelzst und der bisherige Gesellschafter. Kaufmann k . aug lie 5: Liquidatoren sind der Pfarrer Pietsch Radolf Gotsch in Pofen alleiniger Inhaber der Bekanntmachung. ion . ge 26 ) . .
irma ist sowie daß die Prokura des Rudolf Reiche ei der E . 6e r 1 .
Inkor durch den Tod erloschen und dem Kaufmann alden I 3 d,, . Rudolf Reiche zu Posen Prokurg erteilt ist. worden: . 9 .
Posen, den 29. Nopember 1906. Der Raufmann Ludwig Otto Altermann ist aus. nrilonm. Deka nntmach mug. . 39 .
Könlgliches Amtsgericht. geschleden. Per Kaufmann Heinrich Maximilian In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der RKogasen, En. Pongen. 67960] Walter Schödel ist Inhaber. Die Firma. lautet Genoffenschaft in Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ j Bekanntmachung. nunmehr: Walter Schödel vorm. L. O. Alter ⸗ und Ubsatzgenosseuschaft Madfeld w/, .
In unser Handelsregister Abteilung A Nr, sI ist mann in Weida. . Hen ofsenschast mit beschrũn ter San fh ; . die Firma Carl Kü. Rogasen, und als deren Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts Madfeld “ folgendes eingetragen; 66 e * n Inhaber der Mühlenbaumeister Carl Kühl in begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er · Joses Schluer nt der Gastwirt Jose 1 prenger z RNogasen eingetragen. werbe des Geschaͤfte durch Schödel ausgeschlossen. Madfeld zum Vorstoe dẽmitglied . .
Rogasen, den 30. November 1906. Weida, den 28. November 1806. Brilon, den 22. November 1 ;
Königliches Amtsgericht. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 1 Königliches Amtsgericht.
ezogen werden.
handelsregister.
übeck. andelsregister. 67977 . 29. . 1906 ist die Kommandit—⸗ gesellschaft in Firma G. E. A. Usmus in ziel, Zweignieder afsung in Lübeck, eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist, der Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich . Asmus in Kiel.
Den Kaufleuten Friedrich Johannes Ehlert in Kiel und Paul Ludrols Jonny Harders in Lübeck ist
rokura erteilt. pig, ist ein Kommanditist bei der Gesellschaft
eteiligt. bete ute sens at hat am 8. Juli 18935 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Haudelsregister. 679078
Am 1. Dezember . n ö die Firmen:
1 Heinrich Hennings in Lübeck. .
heren Kaufmann Ernst Heinrich Friedrich Hennings in Lübeck. .
Ange jebener Geschäftszweig; Herstellung und Ver⸗ trich von Brotwaren sowie Handel mit Mühlen⸗ fabrikaten, Grtreide⸗ und Futterartikeln.
23) Richard Beniug in Lübeck, .
Inhaber: Kaufmann Richard Theodor Friedrich Bening in Lübeck. kö
3 Hugo Meyer Kunstverlag in Lüheck.
Inhaber: Kaufmann Hugo Meyer in Lübeck.
Ange gebener Geschäftszwelg: Verlag und Vertrieb von Anfichts⸗ und Künstlerkarten,
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Li denscheid. Getanntmachung. 676961
In unser Handelzregister A ist heute zu der unter Nr 339 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Michael Noach ju Lüdenschei' eingetragen, daß die Hesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Michael Noach alleinlger Inhaber der Firma ist.
Lübenscheid, den 25. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 67932
In unser Handeltzregister A ist heute zu der unter Nr. 186 verzeichneten offenen Bandelgesellschaft Overhoff & Cie. ju Lüdenscheid eingetragen, daß der Fahrikant Paul Branscheid zu Lüdenscheid als verfönlich haftender Gefellschafter in die Gesell. schast eingettelen ist. Die dem Kaufmann Adolf Cahnstein zu Lüdenscheid erteilte Prokura bleibt he⸗ stehen. Derselbe führt fortan den Familiennamen Kanstein
Lüdenscheid. den 26. November 1906.
königliches Amtegericht. Magdeburg. ; 679391
J Bei der Firma „Wischeropp * MWeiszen. born“ unter Nr. 2180 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bis ⸗ berlge Gesellschafter Willy Weißenborn ist alleiniger Inhaber der Firma.
2 Bar der Firma „Max Sommermener“, Ne. 2188 desselben Registers, ist eingetragen; Der Ronservenfabrlkant Will Sommermeyer zu Magde⸗ burg ist in das Geschäft als perlönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1906 begonnen. ;
3) Bie Gesamtprokura des Otto Maul und August Schumann für die Firma „Schmidt K Schatt⸗ 9 mann“ unter Nr. 1576 desselben Registers ist er⸗
906 Abt. 8. (67597 er Nr. 92
MWiesbadem. 67966 Oeffentliche Gekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 1026 fol⸗ gendes eingetragen worden; „Firma Samson Comp. in Bochum mit Zweigniederlaffung in Wies baden.“ Inhaber ist der Kaufmann Willy Samson in Essen. Wiesbaden, den 17. November 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 12. Windhuk. Bekanntmachung. 67967 In das Handelsregister A ist unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft Meißner c Arendt, Windhuk, mit einer Zweigniederlassung in Kub eingetragen worden. . esellschafter sind die Wagenbauer Max Meißner und Hermann Arendt in Windhuk. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1905 begonnen. Dem Kaufmann Albert Meyer in Windhuk ist Prokura erteilt. Windhuk, den 1. November 1906. Ber Kaiserliche Bezirksrichter. Worms. Betanntmachung. 679588
1
Rost in Neubüulow übergegangen ist und mit dem Zusatz „Juhater Franz Rost“ fortgeführt wird, ünd daß die Prokura des Kaufmanns Werner Rost seit dem 1. v. M. erloschen ist. Neubukow, 1. Dejember 1906. Großherlogliches Amtsgericht. Nen wied. 67942 Im Handelsregister ist bei der Firma Arien heller Sprudel und KRohlensaure Aktiern⸗ gesellschaft zu Arienheller eingetragen: Die Herabsetzung des Gꝛsellschaftskapitals nach dem Be⸗ schlusse dom 22. Mai 1966 ist durchgeführt. 5 4 des Statuts ist dahin geändert, daß das Grund⸗ kapital nunmehr 760 000 6 beträgt, eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 . Neuwied, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Xone den. 679431 In das Handelsregister des Amsgerichts Abtei⸗ lung A Nr. 142 ist heute zu der Firma Carl
679691
Zerbst. ö 67971 Nr. 18 des biesigen Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma „Anhaltische Metallwaren fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zerbst eingetragen. . Gegenstand des Ünternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, fich an solchen Unternehmungen zu beteiligen poder deren Vertretung zu übernehmen. Geschãftt⸗ führer sind: . . z der Kaufmann Bruno Deutsch in Berlin und )) der Fabrikant Friedrich Gisfeld in Zabst.
Passau. 67915
Stendal. . 67.
Im Handelsregister A Nr. 252 ist heute bei der dafelbst eingetragenen Firma Ʒ. W. Thiele Sõhne⸗ Stendal elngetragen: Der Gesellschafter, Ingenieur Friedrich Thiele ist ausgeschieden).
Sitenbas, den 23. November 1996, .
Königliches Amtsgericht. ö Straubing. Betanntmachung, 67959] 5
Firmz Jol. K oiger 9 Str zi hing; bi en,, ist heute unter gr . , en Fanny Poiger in Straubing e n qe n enn uschwft für Handel und i n,, n. November 1906 Gewerbe zu Hohenmölsen und Umgegend ein⸗
C uin ire tißl Keassergriiht ele nien, den 27. Noremßes 1906. Tapinm· õöro6l! Roniglichẽs Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist beute bei Nr. 2 —
Wehlau⸗ Frledlãnder Kreisbahn ⸗ Attiengesell · schaft — eingetragen worden: . —
Zum Vorstande ist au Stelle des Rittmeisters a, D.
und Anstaltsdirektors Paul Voigt in Tapiau, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Landegßbauinspektor Ansbach. Fran Stahl in Königsberg Pr., Steindamm Rechte Genossenschaftsregister eintrag. Straße Nr. 165/167, durch Beschluß des Aufsichtsrats Moltereigenossenschaft Viensberg mit um⸗ vom 22. Oktober 1906 gewählt worden. gebung, . G. ni. u. K .
Tapiau, den 19. Nohember 1906. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Sebastian
Könialiches Amtsgericht. . err n, , e. h a Josef Bayer ist be⸗ Villingen, Raden. 67964) endet. ie Firma ist erloschen. anbelsregister. Ansbach, 29. November 1896.
In das ane n,, Art. A wurde heute ein K. Amtsgericht. —ñ gefragen: Zu O- 3. 16: Firma Hauschel und Baldenburg. 6800 Haas, Teigwgrenfabrik n Villingen; Infolge In dag hies se Genossenschaftsregister ist bezüglich Ablebens der faber n, , ir 2 e , ö * , ne, Heschäst auf deren Sohn Hermann Hauschel ads Vereins e. G. m. u. PR. iu hönan zu N. , ber übergegangen, welcher dasselbe unter folgendes eingetragen worden: z der bisherigen Firma weiterführt. Cree 7: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1906
Vereinsregister.
675909
I) Audorff Doeser, Müuchen. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 2h: Nobember Tööß. Fabrikatson und Vertrieb chemischer Pro⸗ dukte, Landwehrstr. 63s). Gesellschafter: Eduard Andoeff und Georg Doeser, Kaufleute in München.
2) Geschw. Werkmeister. Sitz: Jachengu, A. G. Bad Töls. Offene Handelsgesellschaft. Be lan: 4 Deiember 1502. Krämereß. Gesellschafter: rf Werkmeister, Barbara. Werkmeister und Benedikt Werkmeister, Geschästs inhaber in Jachenau.
3) Gottfried Keßler. Sitz; München, In- haber: Gotlfried Keßler, Früchtenhändler in München, Früchtengroßhandlung, Obsthalle.
4 Josefine Wrihmayr. Sitz: München. Inhaber: Josefine Weihmayr, Photographengehefrau in München, photographisches Atelier und Ver⸗ größerungkanstalt, Sendsingerstr. 57/1. M. B.
o Vinzenz Gandl. Sitz; Unterföhring, A- G. München II?. Inhaber: Vinzenz Gandl, Bau⸗ zeschäflsinhaber in Ünterföhring, Baugeschäft.
s Paul Korouczukt. Sitz München,; In⸗ baber: Paul Koronczyk, Fabrikant in München, 3 und Ziaarerten sabrlkationẽgeschast, Isarthor⸗ pla a.
ö. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Samuel Tag. 6: München. ffene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Gesell⸗ schafterg Ludwig Tag aufgelsst. Nunmehriger Allein inbaber: Kaufmann Adolf Tag in München.
2) Anna Kerle Importhaus Süd lãndischer Weine. Sitz: Munchen. Anng Kerle als In- haberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma Weinimporihaus Auna Kerle:
Genossenschaftsregister.
68029
Wel da. 1 In unser Handelsregister A M. 140 ist Firma L. O. Altermang in Weida eingetragen