der mittleren Bevölkerung berechnet, stellte die Geburten. ] folgender Erklärung: Die heutꝭ in den Industriesälen ver⸗ , osen: Adelnau 1 (). Reg; Ber Breglau; Oels 16), chl. Schweineyest). burg Stadt 1 (H. Lüneburg 10 (18) Winsen 24 ö), Harburg 8 G). ziffer auf 23,58 3 ö 3 stzs Mh Hel chließungen hn Arbeit Kischef 6. Maurer / und nn ewerbes . U 1ẽ (1). . Reg. Bei. . Grünberg 1 91. * Pr. Stadt 1 (10), Königè⸗ 24: Jork 4 (95. Stade. 6 (6), Neuhgus —?̃ 9 adeln 'tatt, darunter zh söib)ò“Mischehen. Die Zahl, der . nntlle Fenntntg! bon den Forderungen der Waurer, d das P 9. Lublinz 1 (1), Königshütte Start 39 (H, Lehe 3 C), , n (), Blumenthal 7 (9), Verden obne Totgeburten) beließ sich auf 46 (2467). An Infektionstrank.! Zimmerer und Bauarbeiter. Sic beauftragt den Verband d (6.8 g. Kaitowitz 1 (. Bez. Arn sberg: , , Stadt 1 (3. 209, (l). Achim i (1). Rotenburg J. Han. 3 (1I1). Zeven 2 (2), heiten fiarben bid (582), ingbesondere an Mafern 13 (137, der Baugeschäfte in der Achtsehnerkommisston den Arbeit- K . 38 Eg) Bayern. eg. Bez. Sberfranten; Ebermannstadt 1 ¶ M. erg Breriervörde 13 (14). 28: Meppen 3 (3), ümmling 1 (1). an Scharlach 29 (Ha), an Diphtherie und Croup 37 99 nebmern in welteren Verhandlungen keinen Zweifel darüber zu ger J ö fret an Bord, Württemberg; Reckarkreis: Marbach ] (IN. Jagstkreis: ), Lingen 3 (9), Bersenbrück 10 (12), Melle 7 (160), Iburg 2 9. . Keuchhusten 16 89 ö. Influenza . 36 86 8 daß die . ß, dem 6 ö. ö ö,, 1 Rbl. Gm ng, . hr , 9 a . . , *. (2), Golday 1 (). b 6 3 . Cin rü ger n nr ce . z 59 ettfieber 12 (11), an us 12 (195), an Lungen un als⸗ augewerbe und somit au en Arbeitnehmern zum weren , ./) ö ö rop. arkenb urg: Heppen . * . e ) ; ; W. ,,,, r,, ee. bie , , d,, , e h h , erner sind zu erwähnen: hi terbefälle an Krebs, 202 ( rbeitszeit wegen der damit verbundenen Verlängerung er Bau⸗ J g. Jusammen: l . ö . Halle i. W. 5 k 149 (144) ö. Lungenentzündung. 159 (174 an eit und mit deer auf die dem Baugewerbe eigentümlichen. Ver⸗ , JJ 26. Lungenseuche. ( ( i ng . min. (6). , 3 (9), Wiedenbzück 5 (*, DYarmkatarrh, darunter 145 (164) Kinder im 1. Lebensjahr, und bältnisse unannehmhar ist, Die Versammlung gibt der Hoffnung H grit. ; h ö. ef ö. 9 5 * er t 9 3 29: Meschede 8 (1, Brilon 1 è 61, . an n rn n g nn th, . (44) nn, ö rn . ö. ö im . r . , e ,, des . J . ( en berg i. Westyr. * 6 9 . — . 1 . ö. 4 6 m er bis zu ahr starben im ganzen das sin er Bauge e au esmal, wie in früheren Jahren, eine Ver⸗ J . . j . h z z Il, 58 (2h, 29) /o aller Sterbefälle des Berichtsmonat. Auf das Jahr ständigung auf friedlichem Wege möglich sei. . HJ Maul · und . , , 161 a mn, w. . 1 (3 Gelsenkirchen 1 C2). Hattingen änb Tausend, der mittleren Bevölkerung berechnet, betrug die allge⸗ n. weitere Tn n is nne, in Berlin berichtet die berschicbene Arten !.. . 63 150 · — — ö F (5, D (65 4 C). Hagen ö. ), chwelm A (6), Iserlohn 1 (1), Olpe 3 (6, meine Slerblichteitsziffer 156, 66 C435. ‚Vosf. Itg. Ver Veutsche Mitallarbeiterverband berestet gegen. p,, 367 800 . ; Witten steln 4615. 26: Caffel Stadt 1 (3. Cassel 3 (ll). Fritzlar Als ag erog en waren 25 si (im Oktober 1995 24 201) mann. wärllg eine Bewegung vor, um für dit Schrauben JJ preußische ) 1 (H, Hofgelzmar . Homberg 1 (1), Wolfhagen 2 (63 liche und 2849 Ci 133) weibliche, zusammen 47 465 (45 353) Per. und Fassondreh er eine Verbefferung der Arbeitsbedingungen ,, 722) —̃ Reglerungs ꝛc. Benirke ͤ Fulda J (i), Hersfeld 3 (3), Hünfeld 1 (1), Hanau a (G), Schmal ⸗ sonen ju verzeichnen. Für die Fort geiogenen 8, aben sich ein,. in den erliner Fabriken zu grreichen. Vor allem will JJ 17535 Prohinzen, sowie . ; . (1. Grafsch, Schaumburg 1. II), Gersfeld 65. schließlich des Zuschlags für die usterblübenen Abmeldungen die man die Einschränkung des Üeberstundenwesens und der Rapg und Rübsen 21 ferner Bundes⸗ f Königsb 21: Din rng, 1 (2), Dillkreis 3 (35, Ohberwesterwald⸗ Zahlen: 20 57 18 bo?) männliche, 14 82 (iz M3) weibliche, zu. Frauengrbeit erzwingen. Die Berliner Steinmetzen haben in 1 4914 . staaten, Bundesstaaten, 213 kreis 6 (7, Westerburg 10 (1), Unterwesterwaldkreis 9 h sammen 35 4358 (33 569) Personen, Somit verbleibt bei der Wande ] einer Versammlung den Gefellenausschuß beauftragt, der Innung ür Oelk ; ĩ d k 24 iche j Wests f Unterlahnkreis 5 (6), St. Goarshausen 3 C3), Wiesbaden tadt in Meh ben Tödg!k4tKzogr männlichen und J6sß Ceißo) eine Reihe von Varifforderungen für dle Erneuerung des Tarlf⸗· Der Markt für Oel u chen zeigte Penig Kaäflustz 83 ferner welche in welche nicht J (IH, Wiesbaden 3 (3), Untertaunußkreigß 6 (ö), Usingen h. C6) nn ich! ,, n Reer n o b g e ö z ö 1 * Taliff lauft am? J. Maärn n 5 4 niedrige Wasserstand des Rheins einen Versand über Rotterdam und Regierungt⸗ n Regterungsbenrke Oberlaunuttreiz J0 (A). Frankfurt a. M. Stadt 1. (I). 32: Kreuz e,, n, ö. 1e Ehe, n * u n en fie er fd 1 e raf ö. 56 6 gekündigt worden. Die Le e ntffhsten An wen r wt so . der Absaz. , stellten sich si benirke c it . nach 4 (7), Zell 2 3), Kochem 1 (15, Adenau 1 (1), Altenkirchen 3. Suartal Sd 393 (15 ob8M zugezogen und 17 308 (14 62) fortgeiogen, Forderungen. sind: Verkürtun der Arbeitszeit von neun auf acht zlosuchen 99. ö . geteilt sind. geteilt sind. 3989) Wetzlar 8 (lo), Meisenbeim 5 6). 32: Kleve 2 (2), Rees demnach Jos5 (4818) mehr zugezogen. Stunden und den e, hun von 80 auf 90 die Stunde. , . ö ö 141 . das Pod. gard i. P Ide 1 (0. 3. (M. Crefeld Stadt 1. (. Crefeld 2 (63), Dulsburg Stadt 1 63), Bauge suche 31 679 6 eingereicht worden. Genehmigt — Die Dachdecker fr nft?! haben ihre Tarifforderungen i, en lösej H p. J frei ax Bon. f L (I, Neustettin 21 e in, 9. Ruhr 2 CH, Ruhrort 4 (G6), Essen Stadt 1 (2), Essen wurden 276 (334) Neubauten, 13 (15) Kmbauten von Wohngebäuden, gleichfalls jn elner Verfammlung endgültig festgelegt. Sie verlangen Her erichbauernkuchen (ios kö . ; . ), . . (25), Geldern 15 (31), Kempen i. Rh. 8 (18), 45 (40) Schuppen ꝛ, 407 (435) sonstige Bauausführungen. — vor allem: Verkürzung der Aibeitszeit auf acht Stunden und Lohn⸗ . = ö 2 (9. ettinann 3 (6), Lennep 1 (1). Gladbach 1 (I). 34; Wipper⸗ Die Frachtraten sind infolge der schlechten Absatzverhältnss⸗ Ostpreußen
Brͤ r . 12: Wreschen ? fürth 1 (, Waldbröl 4 1), Siegkreis 1 (1) Mülheim a. Rh. , ,, lavcn keis ttz k und ricßmmg um 1d J die Stunde gan erheblich zurückgegangen. Man zahlte nach 13. e Stadt 1 (1) Mülheim a. 9 1 G), Cöln Stadt 1 (2. Cöln 4 8
Bei 2675 Los) Grundstücken en ein Besitzwechsel statt. Technik. . Londgn, Hull, Rotterdam.. S351 Schilling . Bergheim 5 (c, Guskhchen L (3), 383; Daun 1 ), Bitburg 2 (6), ( die Ton.
4 1
Verde Nr.
Kreise ꝛe.
III CCIIIIIILI & Gemeinden
w —
3.
Königsberg. ; Gumbinnen. ö Danzig Marlenwerder. Berlin
ots dam
rankfurt
tettin. Köglin⸗ Stralsund . n, zromberg . ,. ;
egnitz. Oppeln.. Magdeburg .
X
* Kreise ꝛc.
2D 2
L 0 de =
ik 63 945 54 O9g3 O45 . . MJ ö Westpreußen Y, Frau⸗ Bernkastel ] (l), Trier Stadt 1 C), Trier 7 (I, Saarburg e e 45 a,. 9 . 6. . 6 635 i . In der 6 des Elektrotechnischen Vereins am Antwerpen, Hamburg.. 3 . ha Te, 3 6), Saarbrücken h (I). 26: Erkelenz 4 (6), , 3 (3), . Hvangsderfteigerung bei 2 (ii) bebauten mit Sötz Son 27. November d. fahl der Stadtelektriker Dr. M. Kallmann Mittelmeer n mn . Geilenkirchen 1 (1 . Jülich ? 8 Aachen Stadt 1 (I), Eupen 3 S6, 2g oö) e und bei? J () unbebauten mit 6 105 é , ein neues Verfahren um felbsttätigen Anlassen von K ö. Brandenburg
Faufpreis. Durch Vererbung gingen 36 (1 Grundstücke mit Elektromotoren vor. Der Vortragende hat auf Grund jahre⸗ .
k
Montjole 1 (1), Malmedy 1 (15. 38: Aichach (55, Erding 1 (), Freising 4 (3), Landsberg 1 (1). München Stadt 1 .,. 6 3 (G3), Pfaffen ofen 2 (2), Schrobenhausen 1 (1), Traunstein 1 (IN), 13 14), Weilheim I (I). 39: Kelheim 4 (9, Kötzting 1 (, Straubing . 5 65, 1 EI). 40: Homburg 1 (39), Pirmasens 1 (14). 41: Roding 3 (5. A2: Bamberg 1 1 (H, Ebermannstadt 3 (10), Hof Stadt 1 (1) Ralla 7 (14), Pegnitz 5 (18). Staffelstein 1 (1). 42: Dinkelsbühl 1 (1), Feuchtwangen 1 (1), Vürnherg 1 (). 44: Aschaff enhurg 1è (11), Ochsenfurt 1 (1). A5: Donauwörth 1 (I. 58 üffen 3 (6), Kaufbeuren 11), Kempten 2 (2), Memmingen Stadt 1 (D, . 8) . nm ingen (3), Rördlingen 1 (1), Sberdorf s (is), Wertingen ; 8 e. 66h l h 368). A6: Kamen; 1 (1). 48; Lelpiig 22), Borna 1 (I). 490: j . Landeohnt 4 ö — Chemnitz 1 6). 56: Zwickau 1), Oelenitz II). 51: Böblingen aunover . / z X. 4 (4) a nn arg ö jn * fun ; ihrer m gf 26 . ů / 1 B. 8* 5 n : edlingen Ulm ; : ngen J 1 . . 11940 . Or e , Immendingen 1 (), Waldkirch 2 (E). Lörrach 1 (). S7; Karle. ruhe 1 (). 58: Schwetzingen 1 ) Heidelberg 2 (3), Mosbach 1 45. S9: Darmstadt 3 (6), Erbach 1 (1). Groß ⸗Gerau 2 (3, 5e g J l Heppenheim 2 (23). G60; Gießen 3 (, Alsfeld 4 (6), Friedberg Shen bal it 2 3 G). 61: Mainz 3 (3), Bingen ? (2). G62: Bolzenburg 1 (1), Wer n sted ) 8 — Gadebusch 1 (1). Parchim 1 (1) Güstrow 4 (4), Rostock 3 9 . rte nherg 9 Gnolen 2 E), Malchin 3 (5). G83: Weimar 4 (4), Apolda 6 (6), . iF en — Eisenach 1 (1), Bermbach J (1), Neustadt a. O. 12 (1443. S4; Garn derga 56065 Reustrelitz 2 (3), Neubrandenburg 1 C), Schönberg 1 (1), Woldegk hi n burg 3 ei 3 G3. f 1 (1). 65: Oldenburg Stadt 1 (1), Oldenburg 4 (10), Wester⸗ ; ! ählkausen 6 (18), Langen salig 14 (7), stede 4 (18), Varel 2 G), Jeyer 2 (C2), Rüstringen 1 (I), Butja⸗ 2G: Hadergleben 2. ), bingen 3 (3), Brake 4 (0), Elsfleth 1 (ij, Delmenhorst Stadt 1 610, Flensburg 16 (68), Delmenhorst 2 ¶ ), Wildes hausen 2 (3, Vechta 1 39 Cloppenburg chigen , fas, s Föhn bel , e,, nnn hweig 3 (is tadt' (i), Kiel 7 C5), Wolfenbüttel 7 C), Helmstedt 1 Q), Gandersheim 4 (), Holzminden endsbur l Sůderdithmarschen 5 (ii, Blankenburg 7 (20). 68: Saalfeld d (6). 20: Dstkreis * Wande be? Stadt 146 Westkreis 3 (). 72: Gotha 2 (2). 72: Dessau 1 9h, 18 = ; Altona Stadt Cöthen J (h, Zerbst 1 (1). Bernburg (63. 78: Kreis der Eder 1 3) l Rien. 1 (, ,. 4 6). 78: Schleiz 1 (13. 79: , , 109. 6a 3 89 86? Betmold 1 (6, Schötmar 4 (8), Brake 12 (2I), Blomberg Er bt 1 (l h 1 LI. 81: Lübeck 2 (3). S2: Bremen Stadt 1 (65), Bremisches 'ich gg, Hei l n 9 Landgebiet 1 C1). 88: Hamburg Stadt 1 (3), Geestlande 13 Cam 1 (d. Goslar 3 3, Münden J166. 23: Marschlande 3 (6), Bergedorf 3 (D. 84: Straßburg 161). 86: zecke b ird h. ĩ Echtann C' reiten Metz 1 (chr 16 (24), Lüchow 4 (), Da Bleckede 2 (2), Lüne⸗ Zusammen: 1878 Gemeinden und 2624 Gehöfte.
— 8 ß langer Versuche mit elektrischen Leitern von hohem positiven Tem- Ernteaussichten in Neu⸗Süd: Wales und Weizenausfuhr k J peraturkoefflzienten auch die Anwendung selbstveranderlicher Wider⸗ Australiens. . Pommern
Bie der Stadt Berlin und den Vororten Weihenses, Stralau, stände zum Anlassen bon Motoren, untersucht. Die Wirkungen Das Kaiserliche Generallonsulgt in Sydney berichtet untem ;
Treptow und RNieder⸗Schöneweide zugeführte Trinkwassermenge seiner bejüglichen Erfindungen sind günstig. Die vorgeführten 22. v. M.: Nach der vom Stalistischen Bureau in Sydney kürlc⸗ Posen
Herrn ih bö0 54 ( ios Lö), d. ff iänlich 119 387 (66 s) bm. slpparate ergeben bei Heß tigung fall allet, fonst bel. selbst. Heröffentlichten Aäfstellung über die Ginteaussichten, im Staate sin.
Pie städtifche StraFenreinigun ge erforderte bet Nacht z5 460 tätigen Anlassein unbermeidlichen sahlreichen Relais u. Rl. eine sehr Sundl Walch sind im laufenden Jahre 2576 240 Agres oder sz Schlesien
5a 775 und bei Tage 25 16 (35s a7) Burschen, und Arbeiter. Zur . einfache und sichere Funktion. Pas Automatische Ingang⸗ Fercz mehr alt im Vorjahre mit Feldfrüchten aller Art bestelt.
esprcigung der Straßen wurden o sos (e 26g) ehm Wahsez neh, gen und Ausschalten Jon Motoren, auch, mittesß einer neuen Paron kstchen unter Weizen 2296 265 Mercs gegen 3253 95 n,
Denen urch! die Kanglifation wurden lin Tagesdurchschnitt FRbmbination von Fernsch gl tze zn us beließiger Entfernung erfolgte im Vorjahre. Pies stellt die größte Fläche dar, die in Neu-Eih, Sachsen Yierseburg
274 554 (383 12 ebm Abwässer fortgeleitet. unter den verschiedensten Belassungen in 1 is 3 Sekunden. Ver Wales f mit Weizen angebaut worden ist. Die Weizenanbaufliche Irfurt . Hie Bertiner Elektrizitäts werke. gaben 10 612 202 Vortragende veranschaulichte die Entwicklung der gigenartigen Gr. sst somlt um 45 237 Aeres größer, die mit anderen Feldfrüchten Schl. Holstein Eo Schleswig.
(9 zi oll) Kilowatistunden (einschließlich, des Selbstverbrauchs findung auch durch zahlreiche zichtbilder, die die Anwendung des bestellte Fläche jedsch um Hos eres geringer als in 1905. Infolge ⸗
nutzbar ab, dapon an Straßenbahnen 4 42 5366 Ci 20 zoöY), an neuen Verfahrent für die verschiedensten Fälle erkennen ließen und des in der letzten Zelt im ganzen Stagte reichlich gefallenen Regen
Prlvate für Beleuchtung 2 bos Oz (2 214 106), für Kraft 3 250 532 das Prinzip zeigten, daß insbesondere Cifendrahtwiderstände, find Gras und Futterkräuter im Ueberstuß vorhanden, sodaß voraus. IJ Lüneburg
2 638 892). eä, vän einer Wasserfteff aims sphäre umgehen, sind und ihren sichtlich von demjenigen Teile des mit Weizen bestellten Areals, deses Dannover Stade
— — O O C0 2
.
J
küche Verke hr sverhältnisse liegen folgende Daten, vor; Gigenwiderstand vom kalten bis zum glühenden Zustande, um Ertrag sonst. zu utterzwecken geschnitten werden mußte, etm Ssnabruück Befördert wurden durch die Straßenbahnen, 40 oö 31 G7 Gos Fo) etwa. das gfache ändern, sich außergrdentlich für die Anlaffer To E65 Acres diegmal der Körnerernke zufallen werden. Man erwartet Jurich Perfonen, von denen gz 364 846 (G1 283 297) auf die Große Berliner geeignet erwelsen. In einem für das Auge und Instrumente nicht demnach gegen das Vorjahr die folgenden Ergebnisse: Nünfter Skrahenbahn kamen, durch die Hoch, und Nntergrundkahnen, s 1g612 neht erkennbaren Zeitraun etwa Sekunde — werden die — ' —
Err), durch bie Smnibuslinien 1g 410 78 (3617758) Per. Widerstäͤndes die vor den Motoranker geschaltet sind, so heiß, bis zur ö. Gegen das Vor,
sonen, dap 5 3 9 351 660 C7 742717 d' zu lo 3 2857 519 Rotglut, da der Stromstoß, der außerdem durch feste usatzwider⸗ / m . . ö . stände abgeschwächt ift, nicht mehr praktisch in Betracht ö der 1905 1506 . Hessen⸗Nassau
Westfalen
ss . Wiesbaden. Die Zahl der in den hiesigen Hotels, Gasthösen 2c. im Oktober Motor setzt, sich dabei in Gang, und mit. zunehmender Anker⸗ Acres 33 Feblen ;). abgefliegenen Fremden beträgt 4 19. Gl 690) Personen; darunter geschwindlgkeit sinkt die von, den Eisenwiderständen absorbierte — U . . z befanden sich 15 187 (12216). Ausländer von diesen kamen , Spannung, diese fühlen sich innerhalb einer oder weniger Areal unter Bewir— Rheinland Föhn. (4677 aus Rußland, 240 Eiis) aus Hesterreich 1365 Is) aus Sekunden ab, verlieren dabel schnell ihren. hohen. Wider tand, schaftung... . 2838 981 4 38 159 Trier ,,, ,,, , , , ,, . er Auftrieb auf den städ en Viehhof im Mona alt un l . ; —⸗ ohenzollern aringen Oktoker belief sich, auf 15 63 (i7 835 Rinder. io 933 (10 Sac) Stusen abgeschaltet wird, Alles dies voll iebt sich mit einem ein . n,, : . 3 ; 6 6 . 33 i 8e, Fälber, 36 186 G67 225) Schafe, 83 663 (89 757) Schweine. fachen Relais selbsttätig in ein paar Sekunden, und dasjenige sonst Fiederbayern In den öffentlichen Schlachthäusern wurden 14 688 , r 6 , a f men ger e zusammen: Bushel 2 253 029 2 296 266 4 43237 i . 15 75 ö 36 (95 gos Kälber, 38 998 (37 362) Schafe, aufs esnfachste und schnellste ohne Handgriffe bewirkt. . Bier au e ; — — 3. 9 s , n, 6 enn, ehr lt ö. ö 56 ö richtete der Generalsekretär Dent mar über eine statistische Unter⸗ Ernteertrag .. 20 737 200 26428 * 4 bis i Bayern e, . Gr eb boen gef fn tel. In her Zentęzairoß chiächtergi sach ng, betreffend die Erträgniffe von Glegärtzitaäts, urchschnittsert Millionen Millionen Jil franken warden obs (ie) Pfe3de geschiachtet, won denen 13 (Ul) zurück. ren, mern ßeren Städten und, ihre Peeinflustung Vrrhhigt urlhertraß 10n 124135 13 bu 2s sinterfranken „wöesen wurden. Zum Konfum und mur Tierfütterung gelangten durch die Stromlieferung für, eine Bahn. Diese ver . 15. 1,8 bis 2. Schwaben. Hnach S2? (i4i6) Pferde, ferner von der Rlrydorfer Roßschlãchterei Üntersuchung bildet eine Fortsetzung zu der im Laufe des Oktober Es darf jedoch nicht außer acht gelafsrn werden, 3j viel Regen Bautzen 93 GI). veröffentlichten umfangreichen Arbeit über die Erträgnisse von gefallen ist und daß infolgedessen das Auftreten des Rostes imme Dresden . Bei der städtischen Sparkasse betrugen die Einzahlungen CGleltriitatzwerken in mittleren und kleinen Städten, Es hat sich nech die Landwirte' zwingen könnte, mehr Weisen für Futter Sachsen deip ig ĩ 5794 1416 (5 bo 115 4c, die Räcktahlungen 55 Oßz G10 „9'e); nämlich gereigt, daß bei den . Städten die Erträgnisse teil. schneiden, altz jetzt erwartet wird. Das Statist iche Burequ ber Chemnitz es ergab sich demnach ein Mehr an Rückjahlungen von wWelse niedriger ausfallen; es sind nun die Einflüsse, die sich hier anschlagt die koömmende Welzenernte auf. 25 Millionen Bushel. ISmickau ; 68 60 M (für denselben Monat des Vorjahres ein Mehr an Ein— geltend machen, genau untersucht worden. Es ist dem Redner gelungen, während Fachleute eine Ernte von 27 Millionen Bushel erwarten Nectarkreis z zahlungen von 388 321 ). nachfuwelsen, daß die Ausführung des Retzes in Kabeln sowie die höheren Da jedoch die Witterung in den nächften sechs Wochen auf. di ; e e untreu Von der Land es versicherungtanstalt Berlin wurden im Kosten der in großen Städten notwendigen Hochspannungsanlagen Saaten von größtem , ist, so kann auf die augenblickliche Württemberg Jagstkrels ; Monat Oktober 362 (434) Invaliden und 21 (22) Altersrenten einerseits, wie die Ausgaben, die durch eine besondere Betrlebsleitung Sch enen nicht allzuviel Gewicht gelegt werden. Donaukreig bewilligt. — Der Mitgliederbestand der der Aufsicht des anderer elt entflehen, bon erheblichen Ginfluß sind. An der Hand von ie Ausfuhr von Weizen aus Australien während de Fonstanz. ꝛ
. (
Karlsruhe. Mannheim. Starkenburg Oberhessen . , .
Gd
de — SS
Handel und Gewerbe.
(a us den im Reichsamt des Innern zu sam men gest el lten Nachrichten für Handel und Industrie ).) Kohlen versorgung Berlins und se iner Vororte in den Monaten Januar bis Oktober 1906.
o do =
D äfthe an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zu fuhr (abzüglich des Versande) — — . / / Bahnhöfen und Häfen ar a. Empfang halb des Weichbildes von Berlin)
mit der auf dem Ib. Ver sand Verbleiben mit der auf dem Cisenbahn Wasserwege Zusammen Eisenbahn ¶ Wasserwege t 6. 6 t t ' 1 t
—
bender sd 136 (656 550), worunter sich 36 Sas (32 194) freiwillige ergibt sich, daß bel Glekirizitätswerken ohne Bahnftromliefe rung die bisher, wie solgt: Baden Mitglieder befanden. Erwerb un fähig waren an dicsem Tage bei Werke in Städten von rr sö 06h Cinwohnern bie ben dri. ——— . Jsamtm — Den bezeichneten Kaßsen 23 86ß (21 026 Mitglieder. niffe liefern, da es dort noch möglich ist, das Netz verhältnis mäßfg Körnerweijen Mehl Gesgmtmeng.
In Arbeits haufe zu Rum melsburg, befanden sich am klllig auszuführen. Die ganze Anlage gestaltet sich sehr einfach, Ausfuhrsaat 3 e. in Körnerweljen Hessen 1. JMrember 1631 (1828) Männer. und 1I4 C21 Frauen. Das sodaß die Betriebsleitung durch den Maschinisten geschehen kann. Bushel Sãcke Buftel! . Familienobdach beherbergte am gleichen Tage au er 2 (II) Familien Inggesamt konnte aber die erfreulibe Tatsache sestgestellt werden, . . . — . a . it 88 (42) Personen noch 186 (160) Einzel personen. Im staͤdtischen daß von 171 genauer untersuchten Elektrinitätswerken ohne Victoria.. 12 032931 628 633 15 050 379 3 Sach sen⸗Weimar Dh dach nächtlgten im Sttober 31 631 (Gos). männliche und Bahnstromlieferung., der Mittelwert des Bruttoerträgnifses ein, sehr Südaustralien ... 1128149 475153 13 408 8833 . Streitz 765 (866) weibliche, zusammen 32 300 (37 925) Personen, im hoher ist, und daß davon allein 42 Werke ein höheres Bruttoertrãgnis Neu Süd⸗Wale z. 4 188 009 348 2657 5 Sb9 679 Dldenbur . z Männeräsyl des sylvereinz 21 365 (21 445) im F räuenaspyl als 1240 liefern. Hei der Betrachtung derjenigen Weike, die Bahn. Queensland. ö — 1500 5600 Oldenburg ae . 340 (4603 Personen einschließlich von 2 Co) Kindern. strom liefern, hat sich ergeben, daß in Großstädten die Erträgnisse Zusammen Is Gs9 1 453 543 IX )5. Birkenfeld J
In den 6 städtisch en Krank enhfu fern befanden sich Ende burch vie Hähnftromlleferung gesteigert werden, in mittleren Städten 8 ö ! ö Sraunschwei Dktober 2573 (2447) Patienten, als belegungsfähig waren in diesen der Kinfluß fehr gering ist, wahrend in kleineren Städten, die Bahn⸗ avon g . 12202718 . 8 , . Anstalten 3686 (3162) Betten angegeben; in der Geschlechtsk ranken. strom liefern, schlechtere Ergebnisse errielt werden als in Städten, die nach Guroya - 2 223 71733 Bushel . Saen rn. ; station des Vbdachg waren 128 (164) weiblicht Kranke Am 3. Oki ober keinen Bahnstrom liefern. Dies sst. darauf surückiufsihren, daß der Sibafritckc.. 6e . Sachsen⸗ 5 ; wurden die männlichen Patienten nach dem Rudolf Virchow⸗Kranken⸗ Tarif für den Bahnstrom in den kleineren Städten vielfach erheblich Südamerika.. 3438 446 ( . Ge a 6 . hause verlegt. Die Irrenanstalten zu Dalldorf, Heriberge, Wuhl⸗ zu nledrig angefetzt ist. An Hand einer Kurve wurden die einschlägigen . , ö Ceylon z 6 2665 . r t kö garten und Buch hatten am J. Nopember 4946 (4250) Segen, n Verhältnisse klar vor Augen geführt. andere Länder. 367 . . 3 n Frheh n waren 2740 (30857 Personen untergebracht. In den Zusammen . . JI4 325 0905 Bushel. . 85 ]
ö
JI
O — M — —
1
.
. .
Zusammen
Mar tr n m Tg, unterstellten Krankenkassen betrug am 1. No. Rurven wurde ber Ginfluß dieser einzelnen Faktoren nachgewlesen. Eg jetzigen Ausfuhrsaison stellt sich nach einer nichtamtlichen Berechnun
d —
* D, e, e, ee, e, e e e , , . & S E O
Steinkohlen, Koks und
— — — * de
s4 683 469 549 24 232 101 928 423 204 57165 148 09868 S 183 800 169 h 163 312 217 hh 1718 16 22] log ol 17 51 135 51 3 . . 1750 * 4750 55 46555 10 566 — 16 h . esische. . 609 983 435 049 1945032 88 352 gb bo 365 157 337 996 Job 162 Riederschlesische 148 712 20 445 165 157 18 32 150 8560 d 675 21 073 1I0 715
usammen ... 937 785 1023355 1961140 209 540 1751600 578 708 524 074 1102782
Braunkohlen und Briketts:
Böhmische ... 13 454 14149 27 603 448 A 155 9 855 3 852 13 707
Preußische . 1026112 308 1026420 4653 1021767 364 902 — 364 902
u. sächsische Kohlen. 4312 1059 5 371 310 5061 14336 189 14 525
Zusammen ..] 1043878 15 516 1059394 5 411 1063983 389 093 4041 393 134.
Adlershof · Alt⸗ Glienicke, Charlottenburg, Cöpenid, Friedenau, Grunewald, Halensee, gt bre g Niederschõnewelde⸗ Johannisthal, Pankow. Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Riyndorf, Rummelsburg, Schönholi, Spandau, pindlergfeld, Tegel, Tempelhof, Treptow, Wilmersdorf ⸗Friedenau.
l
.
* C
S*!
. — —
do! .
Peimeflätten befanden sich am Enpe des Monats 5M (439) lungen Land ⸗ und Forstwirtschaft. Der Wert die ser Ausfuhr wird auf 5 452 000 * veranschla .
kranke und erholungsbedürftige Personen. Der Bestand in den während die Ausfuhr für denselben eitraum in der voraufgehende z ; 36 Tl engel gheklind Hallfsadenftraße Leirzg am 1. Ro. Saatenstand und Getreldebandel in Rußland, & on zh zzz i n e re . r bn, e , Fenber 2073 (2064) Personen. In den Hospitälern des Der Kalserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm ö Schaumburg. Lippe Arbeitshauses waren am gleichen Tage 85 (61) Insassen vor⸗ 263 v. M. Vor drei Wochen trat in den Gouvernements Cherson . Vppe ... — handen, in den Grziehungganstalten zu Lichtenberg und lä Verren Und Beffarablen die lang ersehnte feuchte Witterung (in, und e Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungẽ · Libeck z 273 63 Für sorge⸗ und Zwangs erziehungszöglinge, in seitdem überall in Südrußland, elnschließlich des Schwarzmeer⸗ maßregeln. ö. gn verpflegzung waren 1218 (939) Kinder. In der städtischen gouvernement, Stawropols und des Kubangebietg, nebliges und Nach 1 ⸗ . ! . aisenpflege befanden sich an demfelben Tage (einschließlich der regnerisches Wetter herrscht, so ist der Stand der Wintersaaten jetzt . a g weer ung 6 m Wfa Rumänen . ö ĩ Schmidt ⸗Hallisch. Stiftung) 6291 (5987) Kinder. durchweg gut. über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Re ö 20. 8 rn f. 1 9 . ; ; Zur wirtschaftlichen Lage in der Dominikanischen Hir g dirt sche! Armenpfkege umfaßte im Mongt Oktober Ber Geschäftsgang auf dem Getteidem arkt n Odessa war am 30. November 1906 . thringen ö, Zollfreibeit von Röhren gus un edlem Metall für Republik. 33 bol (35 a7) Almosengeldempfänger mlt einem Gesamtbetrage an dagegen auch während dieses Berichtsmonat ohne Leben, wozu der (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt m , die Wasserversorgung der Städte Dag Gesetz⸗ hom Nach einem amerlkanischen Konsulatsbericht, ist die , , a nn, nnn, ö. 9 86h . . rh, per e. , , , . , n., ,. . 9 r gt: Kaiferlichen Gesundheitsamt.,) 1 Betroffene Kreise ꝛc. ) , e , enn, ien. de sreh e,, a. 29 in der 3 3 6 anf , n mosenempfänger mat außen 1 wenn Wen en as ihrige beigetragen haben., gur Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (mts. 36 Senn a. Maul und Klauenseuche. n zollfrei den letzten jwel Jahren. In der Probinz ua e Bevölkerung 5 9 3 d , , e e, aner gr, g ner, d ee, e ,,,, , ,,, gewährt Pflegekinder waren 11 062 (11 ö) vorhanden, für die infolge einiger röherer Käufe um 1 ht Roe ndr ld ie . nr ns Linschi. Sg weinehes am gg. , . he n land 1 C. AH: Rügen 1 (üb), Stralsund Stadt 1 (1 Franz 10.23. März d. J. dahin abgeändert daß die Zollbefreiung nicht , . . a,,. bib . erer g r Iz zo 91 hl] M aufgewendet wurden. . Da die ge w. hier lagernden Bestände aber hoch . 6. Die Jailen der er fenen eme nden nd Gehe ft. , . ,. kurg 1 (ij, Greifswald. 3. (19) Grimmen 4 (5. 12; Schiniegel. mehr auf gußciferne Röhren gllein beschränk! blelbf, sondern auch auf gin fun d n 34 =. st n . ĩ 33 . ick lasf 236 ö . , , ach 9. n,, ,,, r ee e en fn, e rn ö Ca 3 9 66 1 S , . 3 . solche aus? anderen unedlen Metallen ausgedehnt wird. ( onstorui , . i ker ir 8 1 ber deer, sind ni bringen wörde, so ziehen die meisten Inhaher vor abzuwarten, und gig jn denen die Seuche nach den geltenden Ve chf nch lich. 8. , . 65 6 zelern 1 . when olicial.) 4 beer Juckerplan lagen in vollem Bekrieb, und die Tätigtest der beiden .
Zur Arbeiterbewegung, nur Einige haben sich trotz der schlechten Preise, die für schwimmende ir erlo z ö ö ĩ ten, von denen eine B e trol Der Verband der Baugeschäfte Berlins und der 3. in letzter Zeit erzielt wurden, ermutigt durch die niedrigen nicht fur erloschen ertlart werden tinte 28: Bitburg J (65. 26: Jülich C 1 417: unchberg. ] 9 Nicaragua. urge e , e ö. . ie. . in
— — O NDN - - —
h
ö 2
1 k
; ö 44: Schweinfurt 1 (IM). A6: Kamenz 1 (. A8: Döbeln 1 (1 ;
Vororte hatte zu gestern, Dienstagabend, eine allgemeine Ver⸗ rachtraten, enischloffen, gufs neue unverkaufte Ware auszuführen. Rotz (Wurm). ö ; 6. ; 36 J ö v ing reichliche Arbeitsgelegenheit. In der Stadt Ama sind die sammlung der Baugewerkgmeister einberufen, die unter starker Be ] In Roggen blieb der Markt zuhig, Das Angebot war knapp und die Preußen. Reg. Bes. Allenstein: Allenstein 1 C6) 9 . 1 97. 50: Schwarzenberg 16 E: Blanten. Zolltarifände rung. a Verfügung des, Pristdenten der , den n, . 283 bel gh teiligung in den Industriefestsälen stattfand und sich mit den Forde⸗ Umsätze Infolgedessen beschränkt. In Hersfe hielt sich die Nachfrage, 1 (1, Ortelsburg 2 (2), Osterode i. Ostpr. 2 (G). Reg. Bij hae 9). 36 Allkirch 1 (2, Mülhausen 5 (6). S6: Dieden. Republik vom 18. Februar d. ae n gewöhnliche, nicht umauf sich gehoben hat und dem Schmuggel über die Grenze gegen rungen der Banarbeiter beschäftigie, Diese haben, für dä Er. und! die Gigner konnten, wie bisher, hohe Preise durchsetzen. Das Dantig? Banziger Höhe 1. (1). Reg. Bei. Martenwerde⸗ ofen West 2 I) par fümiert Waschseis c f r zollftet erklätrt wurde, ist durch Hatt ln großen und ganzen Cinhalt getan ist,
neuerung des am 51. Marz 1907 ab aufenden Tarifs die Forderung gleiche gilt vom Hafer. Die Maisprelise mußten dagegen langfam Rosenberg i. Wesspr. 4 C6), Löbau 2 (2), Graudenz 1 (0). Stan Zufarnmen 6) Gemeinden und 121 Geboͤste. Hesetz vom 3. Dstober . uff . 2 Daß Gesetz ist einen In Sanchej, das seine Bedeutung, der Gisenbahn verdankt, die der Verkürzung der Arbeitszeit von 9 auf 8 Stunden und der Er. nachgeben, da die Käufer H bisher gegenüber dem starten Angebot kreis Berlin 1 (9. eg. Bez. Potsdam: Niederbarnim 29 k . ee, enn e n. chung in Kraft getreten. (Diario von fler us nach einem der besten Kakaogeblete der Republik geht, höhung des Stundenlohnet um 19. * für Zimmerer, Maurer von allerwärts recht zurückhaltend verhielten. Die gegenwärtigen Schöneberg Stadt ] (ij, Teliow 1 (I). Reg. Bez. Stett h! ) An Stelle der Namen der Regierung ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ , , 2 8. ist die Tatlgkelt der Exporthäuser lebhafter als zuvor. Die Kakao⸗
und Bauhilftzarbeiter gestellt. Einstimmig erfolgte die Annahme Preisnotierungen sind: Randow 1 (I). Reg. Bez. Köslin: Kolberg⸗Körlin 2 l . sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefübrt. . versendung war in diesem Jahre ausgnahmsweise groß, und trotz der