1906 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö Vierte Beilage ee engen, w fe re nr ,, . pierre e er, , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger

i ö . 1. Dezember 1966. Vollendung ihres sechsehnten Lebensjahres eins im hauptung, daß für sie in Abt. III unter Nr. 5 6 . . e ben, r, ,, Münster . Atta, . in ,. . J . 5 J, ö . 361 Ber . Mittwoch di z De ( frů ; . ; ; v ö fünfundvierzig seine ; e a. B. . ; Isöhner, früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ,, 2. - 1 i Di, i, , e . , lu 1 906.

und Aufenthaltsort unter der Behauptung, daß tliche Zu ellung. 1 2.8. 9 J f ,,, nd Gr bahn Tide l 1e schorr n ändell. 68317 Oeffentliche Zust g zahlen, und das Urteil fuͤr vorläufig vollstreckbar' zu Roo S eingetragen sei und daß der Beklagte mit Nntersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attien ge selssch

] Der Arbeiler Friedrich Bitter in Nakel z z z hlung der für die Klägerin eingetragenen Hypo⸗ 1. 22 *. nnhtdän! Gefengnis aufgehalten und fich seit Prtzehbebollmnächtigter Rechtsanwalt, Soldin in n . Te ,, ,, . r nn der fig. ne, . sei ö . 2. le ggg. Verkust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. * . Gerne nr nf ffn ne fen nuar 1904 von ihr getrennt habe, daß das Ver, Schneidemühl (lagt gegen seine Frau Emilie Yann ogltche Amtägericht in Schöningen auf den 7. Fe⸗ 1565 im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 3. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. E X Er 6 CJ Er 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. . Falten des Beklagten elne so schwere n . der Güter, geborene Fahl, geschiedene Liedte, früher in Frünr 19ö7, Vormittsgs ü Uhr. Zum klagten koftenpflichtig zu verurteilen, die Zwangẽ⸗ . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . g, n, , in., a e n . 6 Nalel, fi . , . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zel eng . n. renn g r g, ö. 36 H. Verlosung ꝛc. 69 10. Verschiedene Bekanntmachungen. * er Verlaslung, 2 ö bekannt gemacht. c. 249 un aus den Posten . r. Hoang, niit dem Antrage auf Scheidung der wwischen . uha⸗ ten chen den Parteien bestehende Band der der lage be d ä ; Abt l Nr s 16 o . ö ö ö 30. 19606. bejw. 2 wegen der Forderung der Klägerin von . . ö. 200 M Darlehn nebst 60 ] Klageteil 70 M ebzig Mark o ,, ann, ,, 5 ö ö ö . r K *r ae n ,, , Amtsgerlchts. . e. ö. ö i, 9. , en, 1905 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ si. . . 4 5e m i m n r * ö , , , . ö H 6 1 4 4 3 . 65 de Sr am. 10. 2 uldigen Teil zu erklären. De er la n e. den. Ble erin ladet den Beklagten zur m Antrage: ie Beklagten kostenpfli u wird für vorläufig vollst ärt. ; ] 6 6 . . 8. . nur, n n e n, 3. . len, ,,,, , ,, . k sachen, Zustellungen ü. dergl. ,. 96 3 ct ih e , . zr lege,, 8 hie rer ht. 9 ö ,, ,,,, Last reits vor die zweite ammer niglichen Zivil a: des en Landgerichts in Brom- räften der Gütergemeinschaft mit ihrem verstorbenen er Kgl. Sekretär: (L. 8. J ; ö z * ie re irn r r, g, ö. e, . . K . ö. 9 n ,, 4 8 ,,, . . . 22. n n. ö e , ,, n n , er n mr ern, , zu 2 68301] De n n ,' ien, os ö gen n e der r , . , 1907, Vormittag r, mit der Aufforderung, a zerlin, . g uhr, mit der Äufforderung, einen bei dem gew ö z / nach Kräften des Nachlasseß nach dem Genannten, Der prakt. Art D d 36 klagt ündli ; z Ihiltammer des Käönigsichen Landgerichts in Kohlen einen be dem gedachlen Gerichte zugclaffenen Anwall gegen die Witwe Fltsabeth Fechner, eb. von Mäller, dachten Gerichte zugelasfenen Änwalt zu bestellen stärtetstt. Rr. 60, Proßeßbeboll nächtigtös, Rechte, 2. an den Kläger 1260 6 nebst 649. Zinsen seit * , , rern gebruar Löt, Vorinittags 8 Uhr, ju bestellen. Jum Zwecke der Sffentlichen Zustellung seüher in Schöneberg, Landshuterstraße l, jetzt unbe, ae lee güsteliung wird die se; walt. Justizrat Chop und. Dr, B. R. Müller dem 1. April 1506 zu zahlen, b. wegen dieser Ford achta, vertten duich den zeählsghmwalt Buhl Cent bie ss Zihiltzmner 33 won hem h, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten . . *. 13. n aer e ne g ne ne e rfeunler der Mrha aheüän s daß . n rg, ; 1 n , ö ung wird dieser hierselbst, lagt gegen . nebst Jin sen die , ö. 63 8 ö 8 ber gen , ö ann ,, 2 se, , e. 1907, Gericht,: jugelaffenen Anwalt, zu bestellen. Zum Schneidemühl, den J. Dezember 1896. Beklagte von dem Kläger im Jahre 1504 Waren im Brwmberg, den 29. Nohember 19606. frühg zu Erfurt, jetzt un . . ufenthalts, . er stüch Rawitsch Tlatt s32 zu dulden und 5. das ö, , , w Fa * nnße. w' rnit engen Hrih er . for 6 54 *. . wird dieser Bus Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts. e nner; a n,. e gt: ban . . Ver Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. , . . . . e, gegen Se leit n i, e lun, voll Ill em . , , 6 . k ke nf f , r lun ; . . k DYrghe nie reckbar zu e ; . j ̃ er Koblenz, den 28. November 1906. lös316], Deffentliche Zuste ling. Untrage, die a zu verurtellen, an den Kläger (68309 Oeffentliche Zustellung. Beklagten felbstschuldnerische Hürgschast übernommen klagten . ul hn ge r r ne Tg e u, , . Hahlung don ,,. . . . gemacht. Breuer, Die Drechflersrau. Justine Wodarezyk, geborene 792 Ms nebst 400 inen seit dem 1. Januar 1505 17 Die Erben Des zu Cöln. Sül verstorbenen Ackerers und jur Sicherheit ein Sparkassenbuch der städtischen vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Beklagten mur nn el he erh n 9 ö. . a ö. ö Denn ch Gerichtzschreiber des Königichen Landgerichtz. Raschke, geschte dene Zihell, in Sch hnlante, Hrozeß., zu zahlen und das tei. gegen Sicherheltsleistung Heinrich Fabrissn, nämlich: h der Wüme k Nöalkfss' 3 Krsurt ber ungcfähr Lib . bel ber Krichtt in Eiffa auf den. 16. Februar 1853, ffrelts vor das Königlich e, ,. i ö. 8 Gericteschreiber d . ö

beyollmachtigter; Rechtsanwalt Bahr in Schneide: in Höhe des jedesmal beintreibenden Betrages für vor. Jeb. Kuhr zu Cöln, Sült, Berrenratherstraße 135, Gifurter Vorschußbank g. G. m. b. H. zu Erfurt Bormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen u dem guf den . . 9 e. . 9 sch . des Königlichen Landgerichts. ,,, hl. tagt Cgegen ihren Harn, den. Drechsler Albert säußg bollftteckbaz zn erklären Der Kläger ladet die * Cheftau Häcker Phlihy Schaaf zi Cöln Sil binterleßt abe, mit der Bestimmung, daß das Spar- bei dem gedachten Gericht zugelasstnen Anwalt zu tags O Uhr , . 5 6. . löszga. Seffentlich Zustellung. D 1606.

h Friederike Wilhelmine verehel. Jentzsch, geh. Adam Wodarcztzk, früher au Schönlanke, jetzt in Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Fechtsstreits 33 Ackerer Wilhelm Fahrisius daselbft, 4) Heinrich lÜLassenbuch nur unter ausdrücklicher Genehmigung bestellen. * Zuin Zwecke der Iffentlichen Zustellung der öffen it . n . if I. Zwecke Die Fransska geb. Syzn, Ehefrau des Eigen- Küttner, in Wẽarzen, 3 Anna Hedwig. verehel. Amerika unbetannten Rasenthalts 2 KR zisbß —, vor, die zweite Zivilkammer des Köͤniglichen Land. Fabriztus daselbst, H) Ehescgu Kaufm̃ann per. Jo des Bellagten an den Kläggz zurückgegeben werden wird bieser Aus zud der Klage bekannt gemacht. , an rd dieser Auszug der tümers Mathias Beck zu Geberschweier, klagt gegen Witzig, geb. Cbert, in Leipzig, 3) Agnes verckel. auf Grund böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, gerichts 1 in Berlin, Hallesches User 2951, Hüljer zu Ciabenthal, Proz sbevoll m ächtigter: Rechte. kdürfé, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichig Liffa, den 28. Nopember 1906. Vater . ber 1906 die Witwe und Erben des in Bussang verlebten Fuba geß. Buron, in Beuthen SS. H Amalie die Ghe der Partelen zu scliden und den Beklagten Zimmer Rtr. zz. auf den 6. Febrügr 007, Bar; gnwalt' Car Sieger in. Cöln, klagen, gegen . zu verurteilen, darein zu willigen, daß das von dem Sc itte, Sia ern ib en En h en Amttgerichte Sebastlan Syda, worunter die ledigen Maria und

Aanffe verchel. Fischer, geb. Ischsm-sch, in Lespoig, für den schüldigen Teil zu tlzren?' Wie Klägerin Fütags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Juliug Profenius, AÄnstreichet, jetzt in England Pläne bet der Crfurtet Vorschußbank e G. m. b.. als Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. ölije l Gude. frlher ne Paris fe bt Kohnẽ bekannten

3 Wilhelmine Therese verehel Ulrich, geb. Worch, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d dachte richt elaffenen Anwalt zu be⸗ . ö (Fre. in Erfurt zur Sicherheit des Beklagten wegen dessen ; ; 67841] Oeffentliche Zuflellung. 5 O 44706 1. Wohn und Aufenthaltsort ö ) ade gten em gedachten Gerichte zugelassenen ; Fhne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in 168314 Oeffentliche Zustellung. Ber Architekt Mar Johom in Posen, Proßeß⸗ . . , ,,, e,, .

ju Leipzig. Reustadt, 6) Klara Lina verghel, Hermann, des Rechtsffrelts vor die zweite Zivilkammer des stellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung Cizln. Süls, auf Grund Akt vor Notar Voꝛst in Raufqelderforderung nebst Zinsen an den Graveur t. Ib, Bine,, in eli, Plagwik, Gn ii Lu gu fte Xoniglichen err genf ts! u? Schneidemihs f den Kihhenzteseß Must der Klage belannt n erh, Süln : Arthur Heinze, hier, aus dem notariellen Kauf⸗ Der Wirt Franz Sensch zu Neuguth Proieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Posen, Kaiserl. Amtsgericht wolle die Beklagt herehcs. Liers Verw. gew, Speck, geb. Müller, in . 107, Gormittags 9 Uhr, mit Dee den , Ge en , 1906. ] ,, * pertrage vom J. November 1890 deponierte Spar⸗ bevollmächtigte: eechtganwälte Justizrat Wwolff und klagt gegen die Frau Martha Schmidt, Gihfrau Samthaft g. i ,,,,

Steinbach, ) Marie Minna verehel. Thieme, geb. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Dam pe, Aktuar, geh cin il n Ränge: r , n , tassenb ih der städtischen Sparkasse ju Erfurt über Vr. Wolff in Lissa, klagt gegen daz Dienfstinädchen des Ingenieurs und ehemaligen Rittergutsbesttzers Jahlung von 176 M nebst 5 oso Zinsen seit den

Meister, ln Merseburg, Johanne Selma Vedloig zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. ; ; ungefahr 1160 M an den Kläger herausgegeben Anna Elisabeth Sensch zu Berlin, jetzt unbekannten Albert Schmidt, früher in Bomblin, Krels Obornik, letzten 4 Jahren kostenfällig verurteilen und das Urt

Berta verehel. Pirnfch, gez. Buchheim, in Leiprig, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 829] Oeffenilĩ che Zustellun Zustellung. 27 6. 1866 06 keien ile rng n d er. werde, und das Urteil füt vorläufig vollstreckbar zu ,,, ö. ö , a ö . 6 im Uuslande unbekannten Wohnorts, unter der für vorläufig vollstreckbar i nen * i n

. Marie verehel. Flügel, geb. Se . bekannt gemacht, . Ber Kaufmann Will! Thum zu Berlin, Dorotheen. kostenfällig verurteilen an, Kläger zu Händen ihres . 3. , . * n, zur Ren din 3 i An' iu n R . run sz h 8 , 9 der Beklagten Rechte aus der ihr ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Lespzig · Lindenau, 11) Anna Martha verehel. Schmigzt, Schneidemühl, den 3. Deiembher 1998. strẽß r he r eben burch. hen ffn nl Pr e feld gern einfamen ibrchbep? mäch ligten , do C6r— mündl. chen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat ,, . . . . 1 3. 3 ; hemannz abtetretenen Hypothek von Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

eb. Haschke, in Leipzig · Volkmgrędorf, 12) a. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. kes ee h ee ae fal fscher n Herta, Leib iger— fi slelfend Marl nebst /a Jin en seil dem Frlage⸗ gon gi n, ,,. , , auf 6 ea fil drr) fire . Winnd glssallʒ ,,. Wert gr ö . von Posen Rufach auf Donnerstag, den 21. Februar

. ö. . ö . . 168318! Oeffentliche Zustellung. siraße 109b, klagt gegen den cand. med, und Schrift., lage zu zahlen som . die Vert digung ür dee , ö ken antun ger se n : Sensch in Reuguth eine Hyhothek von 1600 eis nscht . mit dem A rd rn, ö. ö 5 6 Kees e lee,, gin dec, n

. ng 3 ö. Serj e u, rg i ch In der Prözeßfache der Gin , H ltarin Marie] steller Max Moritz Hirschfelder⸗ früher in Berlin, Summe soweit möglich aus der Siche rungsbypothek, ann re mm,, n, 9 eser n i nen n m nn ö. i 9 4 9 . hell, 3 Zustellung wird dieser Auszug der Klage

* ö. 5 Iren ö. Lei . 3 16) Anna Ustrich, geborenen Bauer, zu Freibur J. Schlef., jetzt unbekannten Aufenthalts, für am 23. Mai 1902 eingetragen im Grundbuch von Kriel Band 44 6*furl den ge n , . 366 seien, von hieser Hepothe r stan he nun der Beklagten brief ö . . X Ver rg e . e 1. . .

. e , . 1 ö , e , fene, r n,. . in , n,. . n mi 3969 ndr . ö. ae 8 r Schultze, Justizanwaͤrter, e ais Miterbin der Witwe nach Ablug von 33,45 M Abt. III Nr. 2 iber id 930 , weicher sich a . . ö

5 in n nr, . 1 m. n n ö, inn fn re, er, n. h a . n , , ,,, a,, . iche m n 3. e, dritte Zwil⸗ als Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 1I. n ,,, . wahrung des Königlichen Amtögerichts 1 zu Berlin! Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

e, ,. g 15 at n zu 1. e. achiu Lengnick unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheldung, ladet dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver., kammer deg Königlichen Landgerichts in Cöln auf 68490 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu verurteilen, .

u 5 = lagen gegen ihre Ehemänner, die Ille n, . '. be gg Urtell . . n . . ging . 3 . 1 , nn . ,, nn, ,,, ö n, n,, g. 3. zu 9 um is feen , die . li erichts zu Schweldnitz vom, us, uhr nsen seit dem 7. HDeiember 1690? zu, sahlen gun n ; ggꝛow klagt gegen den Rechnungsführer Georg Seine, ung der fur sie auf dem Grundstä t ö. 383

n ,,,. n,. . . 1a, e ren ; i,, 66 . Beklagten ban das Urteil ohne Eih erh eitzle s tung für dorläufig zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der unbekannten Aufenthalts, früher zu Rogzow, unter Nr. . III 8. 5 ein . ö. . 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 20. Versicherung.

eber llbert Magus Witzig aus Herseburg, zulßzt dem Antrage, bar Krlanersn den ihr in dem vor, vollstreckbar zu siklären, ab lestrnl denk Beklagten zffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rer Behauptung, daß der Beklagte in seinen Diensten von 325 6. und, der auf ö rundflüd b. 68063

in Leipzig, ju 3) den Bauer Joseph Mattias Ruda bejeichneten Urtelle auferlegten Eid durch Ersuchen . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bekannt gemacht. ihm z28, 2. M unterschlagen habe, er hierauf, nur teilung III Nr. 7 für die Witwe Elisabeth Sensch Rechnungsa

aus Gleitbitz, zuleßt in Beucha, zu Y den Gärtner des zigl. Amtsgerichtz zu Freiburg i. Schles. ab. Rs Königliche , Berlin. Mitte, Neu; Cöln, den 30. Nopember, 1906. in Höhe von 11798. anderweitig befriedigt sei und eingetragenen Hypothek von 500 M zu bewilligen, ann 2

. Georg Fischer aus Schönefeld, zuletzt in zunehmen und demnächst das Urteil zu läutern, zur Friedrichstr. I3s15, 1 Tr. Zimmer 170 - 172, auf Zich, Aktuar, somit noch 210 25 6 zu beanspruchen habe, mit dem 2) das kKrtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 2 Einnahmen

von Wertpapieren.

ommerfeld, ju 6) den Kellner Gustav Ulrich qus hünblichen Verhandlung des Reechtsstreits, vor die den 289. . 196, Vormittags 95 Uhr. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. AÄntrage, den Hellaglen zu verurteilen, a. gn den vellstreckbar zu erllätren, Der Kläger ladet die Be⸗

s ĩ pig, zu b erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Die Einlaffungsfrist wird auf 2 Wochen bestimmt. . , m , . r SFläger 10, 23 M zu zahlen, b. die Kosten des Rechts. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits

i g, i w gde lese gie n auf den 30. Januar E967, Vor⸗ in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I68369] Oeffentliche Zustellung. A 1669006. streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten vor die erste Zivilkammer des gde gl, ten k 2. Verthapiere in Lelpzig, zu 7) den Arbeiter August Julius Liers mittags it Uhr, mit der Aufforderung, inen uszug der ig bekannt gemacht. Der Wilhelm Pittban, Delonom zu Darmstadt= zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor gerichts in Lissa auf den A6. Februar E997, 0. aus Riesenburg, zuletzt in Ottenhain, ju 8) den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Berlin, 3. Dezember 1996. vertreten kurch Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer da. dat Königliche Amtsgericht zu Körlin auf den L. Fe. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen j 6767 350 güheren Gastwirt' Karl Aimin Thieme aus Mücheln, bestellen, . Jim, 3 e. ie,, Zu lung . 3 n , n , 3 6 6 , n . . , , 3 t: 5 9 2 . e, n ö iu ö.

s oön en Amtsg erlin˖ e. 397. z 1. Zt. r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu ellen. Zum Zwecke de

früher in Leipzig, zu 9) den Barbier Emil Alfred wird dieser Auszug der Ladung belann gemach 9 Rel gens bs; Keen r l nn fl abe the Hof geb. der Klage bekannt gemacht. g zug , mer ö ier ,, ung

irn s Leipzig, zuletzt daselbst, zu 10) den Schweidnitz, den 3. Dezember 1906. 68304 Oe ffentsiche Justellung. . a ; ., Ire n ni h Hen aus 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Adolf 2 1 n sede, Kläger, Jakoby, zu Darnmsiadt, Htathiltenblaß wegen uf. Körlin, den 1. Dezember 1906. Lissa, den 28. . n 1996. Stra fgelder Renten

̃ . ü ; debung eines Inmobiligrverkaufs mit dem Antrag, Jo hnsen, iter,

i. i,, 6 Ilge fe. hr Dy 68319 Oeffentliche Zuftellung. . . t, nr d fe die Beklagten durch ohne oder gegen Sicherheits. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber 8 Königlichen Landgerichts. ¶Beitragserstattungen

Schmidt aus Chemnitz, zuletzt in Leiprig, zu 12) den Ber Müllergeselle Julius Nosentreter in Harburg, Sherschelp, zuleßt wohnhaft in Bielefeld, Neuen, leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes —— soszoo eff , ,, . ; n el, ug

Maler Friedrich i . aus Ele ee. ure in 69 , 8 , r, fiche re n r ghd ,. a n dt mit , 91 8 e e,, 9 (( 1 Der , , 6 9 zu Mere eh, Aügemeine Verwaltung

Leipzig, ju 13) den Zimmermann Karl Robert Wolf *. ö dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, darin zu 1 . iat ; unn Jato olf Schwibbogen 2, Prozeßbevollmächligie: R ; 6örhebungen bei Gewährung oder Ent

= Rosalle Rosentreter, geb. Schwanke, früher in f 8 Nr. 1593110 und 154160 Hofraite im Dörne und und Anna geb. Schmitz zu Steinbach, Prozeßhevoll g MPrezeßbevollmächtigte; Rechtsan=

,,, Waterlown, South Dakota, Vereinigte Staaten von mi , rn h , , . 399 Grabgarten dafelbsi an Kläger heraugzugeben, 2) vor- mãchtigte: ea e fen Geh. afin! 66 und . Di int 2 Böcker . Strousberg zu 2 Renten und bei Beitrags .

,,,, e i ei; cr, wie le ien, , , w, m, e, hee, r,, . ,,, 2 S 6 ĩ n g⸗ gelsscht werde. Der Klä det den Beklagt . 286. mn ale J orchheim, z. Zt. unbekannt wo abwesend, ö h ö ag j . 6

ö , . , nn, mn, m, w, mn, en, gere , a fl h ineel— 36 263

S zu 1 bis 15 auf Cheschel dung, und zwar: zu 1 bis 10 krästigen Verurteilung zur Herstellung der häuslichen . Ziviltammer des Käniglichen Landgerichte, in mehr an vorbejeichnete Grundstücke besitzen und zur Preuß ju Dorchbeim, zur Zeit unbekannt, wo ab. Paletot zu dem J 366 w. , 1s os ss 10s 6 i .

6. Gemeinschaft mit dem Kläger ein Jahr lang gegen ; 5. März 1907 Räumung der Hofraite verpflichtet sind, 3) ganz hor= wesend, unter der Bebauptung, daß 1) auf der den 297 ö . . zz den Willen beöselben gem urteile in karl ed g, . . u . k sorglich zu bemerken, daß die Grundstäcke der Ge , , Bellagten lestenpflichtig zur Summa. . Dos ß 158 7 420 459 6 1460 90168 1537 28,

bis 15 wegen Zerrüttung des ehellchen Verhältnisses sicht nicht Folge geieifiet habe, mit dem Antrage, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. markung Ober Ramstadt Flur 35 Nr. 153110 und 15. Juni 1850 in Höhe von 109 Gulden 171 6 Zahlung von 55 M nebst 45‚9 Zinsen a. von 6 4 ab Ausgaben mit. . 1460 591 137 2587

00

gi 186 56h

zg zs? 46515

45 336 69 o38

1 87837396.

1 *

11 114

1111111

durch die Schuld des Manneg, und zu 14 und 1h bi. Gbe' ber Partelen zu scheiden, die Beklagte für Zum Zwecke der Fffenilichen Jastellung wird dieser 64e, enthaltend 55 bemm. 770 am, Hofrat 4209 33 zu Gunsten des Beklagten zu 1 im . 9 n,, Verbleibt Bestand am Schlusse des

ö x den schuldigen Teil zu erklären und sie in die Prozeß ; am Börne, Grabgarten daselbst, dem Kläger frei JIBIrundbuche von Stelnbach Band 6 Blatt Nr. 232 ö 3 w. 1905 5 28 zs) , ,, . hn erg ee. kosten zu verurteilt. Der Kläger ladet diss klagte n m, .. . tjgos. n W guns gefickt behm beranggegeben werken nd Bit, Hi nat isde. Sr, eln getrcgen, Tie il be aber y. ,, 6. 2 Der , ö ar müöndischen Verhandiung, der Chestreite var die r mündischen Verhandlung des Nechtzstreits br Unterschrift, lader den Beklagten ju i zur mündlichen Verhanklun; durch Wegfallen des Grundes der Sicherheit gegen- agfin . . ihfk 6. ö 6. e n Ver⸗ 1) Barbeftand z a5 gha erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu . id . 69 3. , ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * a m m,, ö , ,,, i mg sei, 3 ferner auf derselben 846 . r, . * abc n ne . z Wertpapiere, Hypotheken und Grund⸗

Leipzig auf Freitag, den 5. Februar A007. n Stade auf, den A. Sohar e , . 68066 Oeffentliche Zustellung. erzoglichen 9 h e e,, rale zu Gunsten der Beklagten zu 2 im Grund⸗ ? stücke (Anschaff ungspreis). 7 283 17177

. ö t 19. b 3 b j 275 Zimmer Nr. 100, auf den 29. Januar 1907, ͤ s . Barmntags d niz, mi ser, lun neg. 3 nter enlb, er Aussstkerung, inen bei dem ls d wäandieck ene ch, e R Mönes Ch, en n, , Ife rg en ber ger ehen ee. ,, hg Vernittags 9 ühr. Pie Cinläfsungsfrist ift. auf 3) Morel. Derktschaften und Literalien.⸗ A663 1

einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gezachien, Gerighie kuszlassenn smltg ann. fran ju Bremen, vertreten durch Mandgtar Adolph 10 Tage festgesetzt. Zum Zwecke der öffentliche Gesamt d i s S zu bestllen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung H*enssn n . h rer j fr Gerichte zugelassenen Anwalt m bestellen. 6. von 1165 M Tln, g eingetragen, dieser lüngst ! ntlichen esamtvermögen . 7

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dosten in Bremen, klagt gegen, die Prostituierte Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- bezahlt, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hlervon treffen auf daz Sondervermögen 7 121 525 66 Der Gerichtesthrfiber dez gn gl chen M aerichtz 6 9 y 5h 6 Tulu Glisabeth Müller, zuletzt wohnhaft gewesen in . Ran i , 2 ; . zu k gemacht. und auf daz Gemeinvermögen... . 232 272 S0l

zu Leipzig, am 3. Delember 1906. Yer Gericht zschreiber deg Königlichen Landgerichts. 2 n, . ge r r,. 66 Darmstadt, den J. Dezember 1906. . die Beklagten kostenfallig zu berurteilen, und nn, den 26. November 1906. Würzburg, den 30. November 196. 68370]! Oeffentliche Zustellung. be,, e,, en,. 2 , r , ,, n. Glen. Ger. Aff war: ö an e,, n, g Ver Vorstaud der Verficherungsaustalt für Unterfranken. , Oefseneliche Zuhghunß ner in er leefrfh rr n nn, , nu Gerihnshr n , Groß b. Landgerichte. 1 den Beklagten zu, 1, die Löschung der für ihn es Königlichen Amtsgerichis A. Abt. . (. 85) Gro, Vorsitzender. Munchen, Klaget ell, vertreten durch Rechtsanwalt Der inden d n ge org; , , , . di 9 n. des Rechtsstrelts zu verurtelle A Grundbucht pon Steinbach Banb sz Blatt Nr. 2zz 67332 Oeffentliche Zustellung. 2 1135060. e n m mmm n Vozel J. in München, gegen Kellerer, Lorenz Tag⸗ Selsenkirchen · Cickendgr⸗ Ziegelstraß Nr. 3, Ter, un ing hn l far vorlä ; vollft 36 . kla , 68493 Oeffentliche Zustellung. Abteilung 3 unter Ide. Nr. J eingetragenen Kaution Der Bergmann Johann Skorjane in Hochbeide, ißhner, früher in Bad Toͤlß, nun unbelannten Auf ke, tg, unn , n. . ö. hgj an . 61 2. . . 9 w ,, Bie Firma Karl. Gottschalt (Inhaber Richar; vom 15 Juni 1860 von 106 Gulden 171 tropstr, . Ilagt gegen den Bergmann Martin h . 6 3 obs mn nun die er er n m n,, . pre e n, ei 33 ens eite . e g, Ter en, , 8, ö ö r . dr . e m. H . hein ghienn u . die . 9 in 8 beer ein y 8 6 4 Verkäufe, Verpacht ungen, 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur 1m germ ann Stwhald Kirsch, früher in Gerichtghaug, J. Sbergeschoß, Zimmer Nr. 3; (Gin . ; ö 8 u ihren Gunsten im Grundbuche von bauptung, daß, der Hellagte den Eingetlagien Ser. ' F Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung gefsenkü he cen dorferstraße Rr 84 gte ohne gang Ostertorstraße r lens tug, den 26. Fe Arbeiser Albert Solle und dessen Ehefrau, frũher leinbach Band 6 Blatt Rr. 233 Äbteilung 3 trag für rückständige Logisgelder verschulde, mit dem Verdingungen 26. papieren. . s / n . r Fe. hier wohnhaft, jeßt unbelgnnten Aufenthalte, unter ssde. Rr. 2 eingetragenen Eigentumgvorbehalts dom Ankrage auf Zahlung von 4320 6 , . bekannten Aufenthalt unb Wohnort, unter der Be; e,. , ,, n,, . , ,. n. der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin für 23. Dejember 1863 3 1165 n n. 43 , . Mark zo 38 he ge , 168134 n . die Anleihe d ö der Beilacte sein Grnenger fei. mit gr er , J eser Auszug im Jahre ldd Käusicch gelieferte Waren nog ehen il ar sürtel gegen! Sicherheltelchftf ng für Kor. wmündlichen, Verbamlung des Rechtsstrelts dor das Versteigerung eings eschssisantziss; , . , rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, dem Antrag Vater d der Dienst ig 90 . . 2 Nohember 1906 Restbetrag von 128,0 60 schulden, mit dem Antrage, läufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden Königliche Amtsgericht in Mörs auf den LI, Januar Dienstag, den 18. d. M, Vorm. A0 Uhr, Die rach dem Ti w lan der Anleihe d , Bekiagten für den Vater des von der Jlenst, Bregen eln henne, An ägerichts: heren peülhtige, Verustellung, der Bellagien ze; Lllagten jur. mündlichen Dir feng la. drr ens ghe'hltzt. Hum Höecks der sollen hies gotbänger tre dz n,, n, , , me YRechtganwalt zu bestellen. Der llaͤgerische Anwalt , re e. 46 r ,. e,, . er Gerich . Sele an m n m . an, in n . . g, i , 7 ö. 3. 33 ., Königlichen e den r lm wird dieser Auszug der Klage ) er ce n en n , n afg ** damn he enge ahl ko 1 n 1 : ; 8 September h ? er zu Limburg auf den 15. März 19907, be annt gemacht. e m eschrankter aftung, in 1 ; . 2 g rennen gr , 2h ibn losten pflichtig zu berurtellen, für das vor. 1630565. Oeffentliche Zuste lung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelte Vormittags 9 ur mit der e, n. einen Mörs, den 23. November 1906. Dresden gegenüber angeblich bestehender Geschäfts⸗ nn, , 1. obs pod ol 00 . ist im Die Schuld an der Scheidung. III. Derselbe hat gedachte Kind von dessen. Geburt bie 1m zurück. Die Händlerin Joh. George Wilb. Möller Che vor' das Königliche Amtsgericht zu Neu haldend leben bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu Schüten, anteil und die Rechte aus den Anteilscheinen nei. R . * von Schuldverschreibungen im sämtsiche Prozeßkosten zu tragen. erg en 6. Leben glahre 16 16, wann s. Lebensjahre fran ju Bremen, vertreten durch Mandatar Mdolpßh auf den 0, Janugz 1897, Vormittags O Uhr. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rr. 0288 und 0289 gegen sofortige Barzahlung ver⸗ ö. * * , . mmen worden. Mäuchen, am 3. Dejember 1996. Fare gurhääsesegler za. debentsahre 5 . än Joostzn in ben gkiagt sn di, bft tniefte . Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dlese⸗ wird dieser Nugzu der Klage bekannt gemächt. ö steigert werden. a, en,, 1806. Gerichtzschrelberel des. K. Landgerichte München Il Piund hel Cee getolien, und far, die rüchstän, ul Glisabeit Hiülter, zukttzt wohnhaft aenmz Rufus den dae elan gemãcht. Limburg, den z5. November 15066. los371!. Tresden, am 1. Dejember 196. * 68 . He ß, K. Kanzletrat digen sofort, die laufenden in, vierieljä helichen Teil. in Bremen, Hefenenftc. 19 jctzt unbekannten Auf Neuh alden sieben, den 28. November 1906. Vogel, Gericht zschreiber des Königlichen Landgerichte. Königliches Amtsgericht München 1. Der Gerichts vollzieher 2 Schubert. ö jahlungen im voraus, zu entrichten, nnd das UÜrteil enthalt, aus Kauf und fieferung eine Kostüms, ernutz, z Abtellung A für Zwilsachen. des Königlichen Amtsgerichts. 68127] Beętauntmachung. 68315] Oeffentliche Zustellung, R 26 06, hin geht hg ju? für borläusig vollstreckbar zu eilläken, mit dem Antrgge, die, Bellagte zur Zahlung von Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. löszlz]! Offenutliche renne, In Sachen des Schneldermessters Johann Schertl, n nn , , , Im heutigen Termine jur Aus losung von Bie Gheftau! Cböristian. Wel ier Maria gebotene Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen M z00, nebst 40½ Verzugzzinsen seit dem 20. Ol⸗ Der Karussellbesitzer Georg Hir chel (Herscheh Johann Bur ers Nachf. in München, durch die Rechtg. [68133 Verdingung. Schuldverschreibungen der Ablösungstilgungs. Mil hauen. zu Frankershaufen reis Gschwege Verhandlung. des Rechtestreits vor das Königliche tober 1906 und in die Kosten des. Rechtsstrelts zu 68499) Oeffentliche Zustellung. II. O. 1557/1. 06. C m iissh, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt anwälte Justizrat Ofner, Dr. Fränkel und De. Beim unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf von kaffe des Fürfstentums Schaumburg Lippe sind Proze derollmächtigter: Recht ganwalt Laumann u Amtsgericht in Gelsen kirchen gu den zn, Janugr verurteslen, auch daz Urtell für, vorläutg vollstreckbar Der Kaufmann Pant Froehlich, in Firma Ge chläter in Liffa, klagt gegen i) die Witwe Resalle Dreifuß in München vertreten, Klageteil, gegen den 267 Stück 5,3 em Granatzünderkasten vor. folgende Nummern gezogen worden: Münster, klagt egen ihren Chemann Christian 1907. n, ,, 5 uhr, Zimmer Nr. 40, zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen brüder Froehlich, zu Posen, Sapiebaplatz 8, ver⸗ bers hen geb. Sternberg, zu Rawitsch, 2) die Erben Metzger Josef Koller, früher in Sch z. Zt. Die „Allgemeinen und. Besonderen Bedingungen“ * A Nr. 17. jBelker, zur Zelt unbekannten Aufenthalts, zuletzt Jam Zwecke der zsfentlichen 3ustellung wird diefer Verhandlung deg RKechtestrelts vor dag Amtggericht treten durch den Rechiganwalt Kirschner zu Posen, es berstorbenen Fleischermeisters Abrabam Herschel unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Forderung, nebst Zeichnung werden gegen portofreie Cinsendung Lit. R Nr. 33 43 115 163 222 296. in Lengerich wähnhaft gewesen, auf Grund Hörper/ Auszug der Klage bekannt gemacht. ju Bremen, GerichtsKzaus, J. Obergeschoß, Zimmer klagt gegen den Kaufmann und Restaurateur Wil helm 3 den. Fleischer Louis Herschel (Hirschel) iu wird letzlerer nach erfolgter Bewilligung der öffent von 136 Me vom Muniklongdchot berabfolgt. An. Lit. C Nr. 380 470 H38. licher Mi ßhandlung He legung der Nnter halte yslicht Gelsentirchen, den 20. November 1906. Re. S5 (Gingang Bftertsrstraße), auf Dienetag, Syiaender, früher in Posen, jetzt unbekannten tf. Bäch, underehekichté Fanny Herschel ichen Jüstellung der Klage zur mündlichen Verhand, Pote mit der Aufschrift Angebote auf 2 em Zahlung auf diese Obligationen erfolgt egen deren und böglicher Versaffung gemäß S5 1567 Abs. 2 9. 85 Thiel, den 26. Februar 1997, Vormittags 9 Uhr. Jufenthalts, wegen 223,50 4A Warenforderung, mit rschel), unbekannten Aufentbalts, e den groß lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des ranatzünderkasten“ find portofrei und verschlossen Einlieferung vom 1. April 1907 ab in bar und 1568 B. GB, mit dem Anfrage, die Ehe der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser dem Antrage auf Zahlung von 223, 90 M nebst A0 aht Max Herschel (dirschel), unbelannten porbejeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den bis zum ES. Dezember de. Is., Vormittags jum Nennwerte durch die Nie dersächfische Bank, Pariesen zu schelden und auszuspre en, daß der Be⸗ I68 303] Oeffentliche Zuftellung. ugzug der Klage bekannt gemacht. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet isenthaste q. die verehelichte Handelsmann Bertha 4. Februar 1907, Vormittags 9 ühr, Justht 10 Uhr, einzureichen. Filiale der Dresduer Bank, hierselbst. klagte Schuld an der Scheidun tragt.“ Tie Klägerin Dle am 2. Mal 1566 geborene Martha Köster Bremen, den 28. Nobem her sos, den Beklagten zur, mündlichen H, des sto n, geb. Herschel (Hirschehh, ju Rawitsch, Juden. valast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 66 , Der GSGröffnungtztermin am genannten Tage 11 Uhr Bückeburg, 25 November 1806. ladet den Beklagten zur ich Verhandlung des aus Suderode vertreten durch ibren Vormund Ver Gerichteschrelber des Amtsgerichts: Rechsestreitz vor das Königliche Amtsgericht ju Hh unter der Behauptung, daß für ihn auf dem klägerische Prozeßbevollmächtigte wird beantragen, iu ve,. Die Direkiion der Ablösungstilgungskasse. Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König- Fleisch rmeisser August Hösert in Suderode, klagt Ide. Sckretar. Pofen auf den 19. Februar 1907, Bsr⸗ rundstück Rawissch Band 6 Blatt Nr. 252 in! erkennen: J. Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an Munitionsdepot Dietrichsdorf⸗Holstein. Bömers. lichen Landgerichts in Münster i W. auf den 6. Fe⸗ gegen den Lrbelter Otto Kolbe, früher in Schö= 68305 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen bruar 1507, Vormittags 2 Uhr, mit der ningen, jetzt 9 ref te g, auf an * er n u, ,, ei i dnnn. n, . wird dieser Auszug der Klage belannt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu der Behauptung, daß er gls ihr Vater zu gelten 8; Hrahe⸗ etzt in Eifenach, Projeßbevollmächtigter: gemacht. 3 walt zu 5 um 666 der ( habe und als solcher verpflichtet sei, ihr Ünterhalt 1 Rechtganwalt Thiel in Bromberg, klagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.