in Spalte 7 unter Nr. J „Der Gesellschafts vertrag ist am 1. April 1838 festgestellt“ beruht auf einem
Irrtum.
Bottrop, den 28 November 18995.
Königliches Amtsgericht.
Rranunngchwmeiꝶ. 168217
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Selte 169 eingetragenen Firma H. Büssing Sohn Gesellschaft mit beschräukter Haftung, sst heute vermerkt, daß dem Ingenieur Karl Suse⸗· mihl bierfelbst für dle vorbezelchnete Firmg in der Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe gemelnschaftlich mit einem Geschästsführer zur Vertretung der Firma befugt sein soll.
Brauuschweig, den 1. Dezember 1806.
Herjogliches Amtsgericht. 24. Dony.
Grauns ch weig. (68216
In daß hiesige Handel gregister Band III Seite 75 ist heute die Firma: Weigel & Mühe, als deren Inhaber der Mechaniker Adolf Weigel und der Kauf⸗ mann Ludwig Mühe, beide hierselbst, als Ort der Niederlafsung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhälinisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen:
ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. No⸗
vember 1906.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechani⸗ schen Werkstatt.
Braunschweig. den 1. Dezember 1906.
Herzogliches ö 24. on v.
Rraunschweig. 68218
Bei der im hlesigen Handelsregister Band I] Seste 267 eingetragenen Firma Robert Pfaue ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma bestandene Kommanditgesellschaft durch das Ausscheiden der Kommanditisten aufgelöst ist, und daß das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft von dem bisherigen bersönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Georg Meinung blerfelbst fortgeführt wird.
Braunschweig, den 3. Dezember 1906.
ö . 24. ony.
Rremen. 68219 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 360. November 1906: Baumaterialien Sandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des ÜUnternehmenz ist die Anschaffung von Baumate⸗
rialien zum Zwecke der Weiterveräußerung.
Daz Stammkapital beträgt M 50 000.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 14. November 1906 abgeschlossen.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer sind die hiesigen Bauunternehmer Carl Vollmer und Andreas August Weiland.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nachrichten“.
Mug. Brementhal, Bremen, als Zweignieder⸗ laffung der in Antwerpen bestehenden Haupt- niederlassung: An Lud. D. Brementhal in Ant werpen ist Prokura erteilt.
Paul Hagena, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Gerhard Hagena.
Friedrich Hartmann, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1966 erloschen.
Hildebrandt . Günsel, J. G. Dreyer Nachfl. Bremen, als Zweigniederlassung der in Olden Durg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlaffung: Offene Handel ggesellschaft, begonnen am 1. Fanuar 1895. Gesellschafter sind die in Oldenburg wohnhaften Hofmusiker Carl Friedrich ,, Hildebrandt und Friedrich Wil helm Günsel.
ngegebener Geschäftszweig: Handel in Musik— instrumenten. D
J. Milarch, Bremen;: Der hiesige Kaufmann Otto Wilhelm Milarch hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 30. Robember 1906 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Dle an Georg Ludwig Milarch erteilte Prokura ist am 19. Oktober 1906 erloschen. S. Müller Æ Co., Bremen: Am 30. Sep- tember 1906 ist die an Gottfried Georg Heinrich Carl Anding erteilte Prokura erloschen. An Hans Anton Valentin Friedrich Schacht ist Prokura er⸗ Bremen:
teilt. Sp. Surmann, Die Firma ist am 26. Oktober 1906 erloschen. Bremen, den 1. Dezember 1996. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sckretaͤr.
Rüdingem. Bekanntmachung. 682201
In das Handelsregister B unterzeichneten Gerichts wurde beute , ,
Bahyrische Liegenschaftsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Zweck des Unternehmens iff die Durchführung aller Arten von geschäftlichen Unternehmungen in Immobilien und Hypotheken für eigene und fremde Rechnung, vornehmlich in Bayern ferner der Abschluß und die Vermittlung von hierauf bezüglichen Kreditgeschäften.
Das Stammkapital beträgt 30 90) „.
um Geschäftsführer der Gesellschaft, deren Ge⸗ sellschaftsvertrog unterm 25. Nopemher 1906 fest · hn ist, ist Kaufmann Gottfried Kohlermann in ünchen bestellt, derselbe zeichnet allein die Firma durch Zufügunz seiner Namenzunterschrift unter der
Firma.
Die Gesellschafter haben auf das Stammkapital ihre Anteile an dem am 6 8 Oktobex 1906 zu München abgeschlossenen Geselischaftspertrage hezw. am 25 26. Robember 1906 geschlossenen Anschluß ⸗ pertrag zur Veräußerung der Vereinigten Kupfer⸗ und Silbererigruben dez verstorbenen Realitäten⸗ besitzers Heinrich Theodor Höch in München im nordwestlichen Spessart eingelegt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unter— schrift des Geschäftsüährers in den zur Peröffent, lichung der Bekanntmachungen des Registergerichts bestimmten Blättern erlassen.
Büdingen (Seffen), den 3. Dezember 1906.
Großh. Amtagericht. Celle. Bekanntmachung. (68221
In unser Handelgregister A Ni. 44 ist zur Firma * Wöhrmann in Celle der Buchbinder Fritz
öhrmann in Celle als neuer Inhaber eingetragen worden.
Celle, den 29. November 1996.
Königliches Amtsgericht. II.
Cxoseld. 68222
Die Firma M. Daunenbaum ˖⸗ Soff mam in
Crefeld ist im hiesigen Handelgreglster heute gelöscht. Crefeld, den 29. November 1806. Königliches Amtsgericht.
Cxrofeld. 682231 Die Firma Frau Johann Warder ⸗Bruns in Creseld ist im biesigen Handelsregister heute gelöscht. Erefeld, den 29. Nobember 1806. Königliches Amtsgericht.
Cxeteld. 68224 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen n,. der Firma Wilhelm Floeren jr. in refeld: Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Floeren jr, Wilhelmine geb. Schmitz, in Crefeld ist erloschen. Erefeld, den 29. Nohember 1906. Königliches Amtsgericht.
Dres d oem. 682265 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 10516, betr. die Gesellschaft Licht⸗
und Kraftwerke, Gesellschaft mit beschräukter
FHastung in Dresden: Ver Gesellschaftsvertrag
vom g. Fanuar 1904 ist in 5 1 durch Beschluß der
Gefellschafterversammlung vom 28 November 1906
laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ah
geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach
. verlegt worden. Die Firma ist hier er⸗
oschen; ;
Y auf Blatt 3535, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Schneider Werner in Dresden: Die Gefellschafterin Marla Magdalene verw. Zweiffel, geb. Mayer, ist infolge Ahlebeng aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten der Ingenieur Hans Zweiffel in Cöln, der Kauf⸗ mann Willy Zweiffel in Haus Osenau. Gemeinde Odenthal, die Rentnerin Anna verw. Moser, geb. Zwelffel, in Cöln und die Kaufmanngehefrau Elsa Westendorp, geb. Zweiffel, in Cöln. Die Gesell⸗ schafterinnen Anna verw Moser, geb. Zwelffel, und Elfa Westendorp, geb. Zwelffel, sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Willy Zwefffel ist erloschen;
3) auf Blatt löl, betr. die offene Handelsgesell schaft Radebeuler Toilettenseifen · . Par⸗ fümeriefabrik G. Vier R Co. in Radebeul: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Wilhelm
Ludwig Vier ist ausgeschieden. Der Apothekenbesitzer b
Paul Stern führt das dannen, und die Firma fort. Die Prokura der Kaufmannsehefrau Margarethe Elifabeth Vier, geb. Buschmann, ist er⸗
loschen;
6 auf Blatt 10 66 4, betr. die Firma Ear gamer ie gans rivale Anders et Cie. in Radebeul: Ver bisherige Inhaber Emil Wilhelm Ludwig Vier sst ausgeschleden. Der Apotheker Paul Stern in Radebeul ift Inhaber. Die Prokura der Kaufmanns⸗ ehefrau Margarethe Elisabeth Vier, geb. Buschmann, ist erloschen.
Dresden, am 3. Dezember 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ebersbach, Sachsem. 67907
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden;
2 auf Blatt 254, die Firma Hugo Rudolph in Walddorf betreffend,
IT daß die dem Kaufmann Edmund Paul Rudolph in Walddorf erteilte Prokurg erloschen ist,
) daß der Gesellschafter, Fabrlkbesitzer Ernst Emil Rudolph in Walddorf ausgeschieden ist,
3) daß der Kaufmann Edmund Paul Rudolph in Walddorf an Stelle des Einst Emll Rudolph in die Gesellschaft eingetreten ist.
b. auf Blatt 350. die Kommanditgesellschaft in Firma Hermann Wünsche's Erben in Eberg⸗ bach belreffend, daß der Fabrikbesitz r Fritz Wünsche in Bresden als Kom manditist ausgeschieden und nun⸗ mehr persönlich haftender Gesellschafter ist.
Gbersbach, den 30. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elbor eld. 68226
Unter Nr. 1870 des Handelsregisters A ist die offene Handelsgesellschaft Dr. R. Morisse Æ Co., Elberfeld, welche am 24 November 1906 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter der Chemiker Dr. Rudolf. Morisse in Neubeckum und die Kaufleute Otto Aschmann und Carl Hitzschke jun. in Elberfeld sind, eingetragen worden.
Elberfeld, den 39. November 1906.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elbing. Bekanntmachung. 632271
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 330 die Firma Ziegelei — Gut Louisen⸗ thal Gustav Rüdiger in Louisenthal und als deren Inhaber der Rentier Gustay Rüdiger in Charlottenburg eingetragen und zugleich vermerkt, daß dem Fabrikbestzer Carl Millarg aus Charlotten⸗ burg Prokura erteilt ist.
Elbing, den 1. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. 63375
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 21 dle Firma Julius Schneider Fehrbellin und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Schneider zu Fehrbellln eingetragen. Die daselbst unter Nr. 16 eingetragene Firma H. Schneider Fehrbellin, Inhaberin Frau Hedwig Schneider geb. Ehr⸗ hardt zu Fehrbellin ist daselbst gelöscht worden.
Fehrbellin, den 23. Nobember 19606.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, X.- L. 68229 Bekanntmachung.
Als Inhaber der unter Nr. 118 des hlesigen Handels regifters Abteilung A eingetragenen Firma „Berthold Bauer“, Finsterwalde, sind Heute der Kaufmann Johannes Richter und der Tuch—⸗ fabrikant Paul Liebe zu Finsterwalde eingetragen worden. Ferner ist daselbst folgendes vermerkt worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesillschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Johannes Richter und Paul Liebe haben Handelsgeschäft und Firma von den Erben der bisherigen Inhaber (Klempner⸗ meister Adolf Bauer und Max Bauer) käuflich er⸗ worben und führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Finsterwalde, den 29. November 18606.
ädnle liche, Amit aericht Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters B ein⸗
getragenen Zschip kau ⸗Finsterwalder Gisenbahn⸗
tember 1905 ist der 8 19 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß der Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats nicht mehr 10/0, sondern nur 8 0oso be⸗ tragen soll. Finsterwalde, den 29. November 18906. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausit. 68230 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ne. 459 ist besste zu der Firma F. Zeifing * Co. in Döbern N.. L. eingetragen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. November 1906. Forst, Lausitn. 68231 Im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr. 560 ist hente elngekragen die Firma Franz Zeising mit Niederlaffungsort Döbern N. E. und als Inhaber derselben Maurermeister Franz Zeising in Döbern N.. E. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. November 1906. Forst, Lausitꝝ. , Dle Firma Louis Graß in Forft (Lausitz) is . Handelsregister Abt. A Nr. 87 heute ge Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. Dejember 1906. Frank furt, Oder. 682331 In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 9 (Zweigniederlaffsung der Allgemeinen Lokal- und Siraenbahn. Gesellschaft zu Berlin) heute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Hufe in Char- lotkenburg ist Prokura erteilt; er ist befugt, die Ge⸗ fellschaft mit einem Mitgliede oder einem stell vertretenden Mitgliede des Vorstands zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Fraukfurt 9. O., 27. November 1966. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, Breisgan. 682341 Sandelsregifster.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein . getragen:
Band I9, O. 3. 141. Firma Heinrich Oßwald, Freiburg.
Inhaber Heinrich Oßwald, Kaufmann, Frelburg.
Geschäftszweig: Kolonialwaren handlung.
Band JV, O.-8. 142. Firma J. Diebold Sohn, Gichstetten, Zweigniederlassung Frei⸗
urg.
Gefellschafter: Franz Arthur Diebold, Kaufmann, , , g. Gustab Adolf Hiß, Kaufmann in Ober—⸗ rotweil.
Pie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 16. Januar 1895 begonnen.
Geschäftszweig: Herrenschneidermaßgeschäft.
Band IV, Se 3. 138. Firma Julius Wolf Co., Freiburg, betreffend:
Georg Müller ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Band 1, O.-3. 69. Firma Hermann Hauck, Freiburg, betr.: .
Enil Hauck, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
Freiburg, den 26. November 1906. Großh. Amtsaericht.
Freyburg, Unstrut. 68235 In' unser Handelsregister ist beute die offene Handelsgefellschast Otto Gürth. Weißenfels mit ö in Freyburg (Unstrut), als nbaber sind die Brauereibesitzer Pꝛsul und Hans Gürth in Weißenfels eingetragen. Freyburg (Unstrut), 30. November 1906. Königliches Amtagericht.
Fürstenberg, Heck lb. 68236 In unser Handelsregister ist zu Nr. 77, beireffend die Firma Voigt Kleidt hier, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg, den 1. Dezember 1996. Großh. Meckl. Amtsgericht.
Gardelegen. 68237 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 46 eingetragene Firma Karl Falk von Gardelegen ist erloschen. Gardelegen, den 27. November 19606. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 68238
In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 1135 die Firma: Dr. Bruns Alexander ⸗Katz in Görlitz und als deren Inhaber der Patent. anwalt Dr. Bruno Alexander⸗Kaßz in Görlitz ein— getragen worden.
Dem Kaufmann Paul Beuster in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt.
Görlitz, den 30. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grosasschönau, Sachsem. 65239 Auf Blatt 23 des Handelsregisters für die Firma Kämmels Erben und Comp. in Großschönau ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Anna Marie Knösel, geb. Schiffner, in Groß⸗ schönau ausgeschieden ist und daz Handelsgeschäft bon Hermann Schiffner daselbst als Einzelkaufmann fortgefübrt wird. Großschönau, den 1. Dezember 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 683761 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Nordisk Tricotagefabrik Jo—⸗ hannsen & Laursen zu Hadersleben eingetragen;
Peter Christian Laursen ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Niels Christensen in Ladegaard JL in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Nordisk Tricotagefabrik Johannsen q Christensen geändert.
Hadersleben, den 1. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hamburg. (67918 Glintragungen in das Hanbelsregister. 1906. Noavember 29.
Frau L. Boothhy E Co. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden und die Firma
hierselbst erloschen.
Gugen Stohp E Co. lese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von
erdinand Constantin Bälau, Kaufmann, zu Gr.
lottbek, mit Aktiven und Passihen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an den genannten Bülau erteilte Prokura
Gesellschaft ist folgende n, , bewirkt worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Sep⸗
ist erloschen.
Türk Co. zu Charlottenburg mit Zweig niederlassung zu Hamburg.
Gesamtpokura ist erteilt an Siegfried Türk, zu Berlin, und Emanuel Borck, zu Charlottenburg.
Moliwe Pflanzungs⸗Fesellschaft. Das Vor⸗ standsmit glied J. H. P. N. Thormählen ist aus seiner Stellung ,, .
Emil Neuhaus. Inhaber: Carl August Emil Neuhaus, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger Amphibolin Farbwerk won Carl rr Prokura ist erteilt an Karl Bruno Curt
midt.
Hubert Beckhaus. Diese Firma sowie die an
CG. H. A. Röbke erteilte Prokura sind erloschen.
überfeeische Verkehrs Aitiengesell schaft, Zweig ˖ niederlassung der Firma Ungarische überseeische Verkehrs⸗Actiengesellschaft zu Budapest.
Der Sitz der Gesellschaft ist Gudapest.
Ber Gefellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1906 festgestellt und am 29. Januar 1966 geändert worden.
Den Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft bildet die Betreibung des Einfuhr⸗ und Autzfuhrhandels auf eigene Rechnung wie auch in Kommission zwischen Ungarn und welchem immer anderen Staate, insbesondere zwischen Ungarn einerselts und jwischen Tunis, Algier, der Somalischen Ufergegend und Sudan andererseits. Den Ausfuhrhandel wird die Unternehmung in ö Reihe mit ungarländischen Produkten be—⸗ reiben.
Der Gegenstand des Unternehmens der Zweig⸗ niederlassung ist der Export nach Oesterreich· Ungarn von überseeschen Rohprodukten und der Import von österreich ungarischen Industrieerzeugnissen und Landesprodukten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 Kronen, eingeteilt in 750 Stück Aktien 2 200 Kronen auf Inhaber lautend.
Willengerklärungen für die Gesellschaft werden mit verbindlicher Kraft abgegeben entweder von jwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder hon einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kuristen.
Der Vorstand besteht aus:
Arnold Szẽl,
Adolf Zala,
Karl Garai,
Leopold Aschner,
Anton Bauer,
Ladislaus Fürst de Maroth, Karl Dietrich,
sämtlich zu Budapest
Prokurist der Hauptniederlassung ist Otto Conrad, zu Budapest.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 3 bis 10 durch die Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch Einrückung in dem unggxi⸗ schen Amtsblatt mindestens 8 Tage vor Ab— haltung der Versammlung.
Die Bekanntmachung der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in dem ungzarischen Amtsblatt. Die nach deutschem Rechte etwa erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft waren:
1) die Aktlengesellschaft West . Ungarische Com- mercial Bank zu Budapest, ) die Aktiengesellschaft Ungarische Allgemeine
Credit Bank zu Budapest,
3) Arnold Szöl, Generaldirektor, zu Budapest,
4) Adolphe Zala, Präsident, zu Budapest,
b) Ladislaus Fürst de Maroth, Vizepräsident, zu Budapest.
Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennbetrage übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
Odön Schweiger,
Karoly Gosz,
Lajos Goldner,
Daniel Siedö, sämtlich Kaufleute, zu Budapest.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
November 30.
Max Friedr. Becker. Prokura ist erteilt an Georg Carl Wilhelm Friedrich.
A. Kriüss. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Paul
Edmund Krüss. Ban * Schmidt. Die Liquidation ist beendigt In⸗
und die Firma erloschen.
Möbel Fabrik von Heinrich Pedersen. haber: Josef Johann Philipp Hellmich, Kauf mann, zu Hamburg, welcher daz von Heinrich Wilhelm August Pedersen unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Heinrich Pedersen bis jum Jahre 1901 geführte Geschaͤft in diesem Jahre mit Ak- tiven und Passiven übernommen hat und fortsetzt.
Prokura lst erteilt an Carl August Max Dämmig.
Hauburg⸗Bremer Allgemeine Rück Versiche⸗ , , , , In der e , nn General versammiung der Aktionäre vom 20. No⸗ vember 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zu Liquidatoren sind die bis berigen Vorstandsmitglieder S. von Dorrien und M. W. C. Schleiermacher bestellt worden; jeder von ihnen ist zeichnungsberechtigt.
Die an J. H. P. Spilling, W. H. E. Loose und A. F. A. Meyer erteilten Prokuren sind erloschen.
Hamburger Hochsee Fischdampfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschaffer vom 12. April 1906 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um S 13) 000, — also von „M 70 099, — auf „S0 2600 000, — sowie die entsprechende Aenderung des § 4 und ferner die Aenderung des § 27 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden.
A. Asmussen. Diese Firma ist erloschen.
Jacob Hirsch. Inhaber: Jacob Hirsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura sst erteilt an Willy Hirsch. ungarische Handels ⸗Agentur Lajos Pintsr Æ Co. Diese Firma ist erloschen.
Elfried Lübbers. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Theodor Erich Adolf Eichboff, zu Hildes⸗ heim, und Carl Maximilian Julius Alberti, zu Hamburg.
Amtsgericht Hamburg.
Abtellung für das Handelsregister.
67922 ug. ue Handelsregister B ist heute bei der ma Nr 6: staitsaudsteinwerk, Gesell schaft
. beschränkter Haftung, Hoya mit dem Sitze n Hoya auf abändernden
Grund des den Gesellschaftsvertrag Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ 17 November 1906 eingetragen worden; Hic Firma lautet jeßt; „Kalksandsteinwerk Hoya Gesellsch ift mit beschräulter Haftung!. Dag Stammkapital ist um 55 000 M erhöht und Feläuff sich daher auf 150 000 6
Hoya, den 0. Nohember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
In das r. in Leipzig. i ist Inhaber.
68241 andelsregister ist heute eingetragen worden; Blatt 13 Jog die Firma Oscar Pfusch Der Kaufmann Ludwig Oscar Pfusch in
(Angegebener Geschaäͤstgzweig: Kolonlalwaren⸗, Delikaieffen., Wein ⸗ und Flaschen⸗ hierhandlung);
Y auf Blatt 13 110 die Firma Hermann Schmidt 4 CGo. in Leipzig. Gesellschafter sind der Litho⸗ graph Qtcgr Hermann Max Schmidt und der Kauf⸗ mann Ernst Otto Schaarschmidt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. November 1906 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer äh ographischen Kunftanstalt und Steindrucks zei;
z) auf Blatt 2793, betr. die Firma W. H. Nebel in Leipzig: Die Prokura des Ludwig Hermann Karl Nebel ist erloschen.
Leipzig, am 1. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lobberich. 68244
H.-R. A Nr. 13 Firma Ed. Peters in Lobberich. Die Firmeninhaberin Witwe Eduard Peters, Catharina geb. Dückers, in Lobberich ist ge⸗ storben. Das Handelggeschäft ist mit Firmenrecht hurch Erbgang auf Victor, Paul und Oito Peters, alle Kaufleute in Lobberich, übergegangen.
Die Firma ist in „Eduard Peters“ umgeändert,
Hie den jetzigen Mitinhabern Victor und Paul Peters früher erteilten Proluren sind erloschen.
Pie offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli d. J. begonnen.
Lobberich, den 26. November 1996.
Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen, 65245
In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amts- gerschts ist heute eingetragen:
Firma: Friedrich Olding.
Sitz: Lastrup. . .
Inhaber: Friedrich Wilhelm Olding, Auktionator, Lastruv.
1906, November 28. Lüneburg.
In das Handelsregister A ist eingetragen;
P ju der Firma Heinrich Lüchow. Ameling⸗ hausen: Jetzt Inhaber: Witwe Friedrich Lüchow, Glisabeth geb. Bonnemann, in Amelinghausen als Rießbraͤucherin des Nachlasses ihres Ehemannes.
2 zu der Firma Johann Meyer in Ameling⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Lüneburg, den 1. Dezember 1996.
Königliches Amtsgericht. 3.
Mannheim. Handelsregister. (682481
Zum Handelsregister Abt. B Band Vl, O.. 3. 28, wurde heute eingetragen:
Firma „Mannheimer Schiffahrts · Spe⸗ ditious⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, B 1, 1.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Schisfahrts⸗ u. Speditionegeschäften jeglicher
Art.
Das Stammkapital beträgt 50 900 4
Geschäftsführer sind: Rudolf Schönwasser, Kauf⸗ mann, und Ferdinand Hölscher, Kaufmann, beide in Mannheim.
Gefellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1965 festgeftellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vextreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsauzeiger.
Mannheim, 77. November 1906.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. (68247
Zum Handelsreglster Abt. B Band VI O. 3. 29 wurde heute eingetragen:
Firma „Böckel Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist:
dle Herstellung und der Vertrieb technischer Appa— rate aller Art, ingbesondere von Staubsaugapparaten (System Böckel) sowie der Verkauf von Lizenzen auf die vorgenannten Apparate im In und Auslande.
Das Stammkapttal beträgt 24 000 M6
Geschäfte führer ist Friedrich Böckel, Kaufmann in Mannheim.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1906 festgestellt.
Die Gesellschaft bestellt einen oder, mehrere Ge schäftsführer; find mehrere Geschäfteführer bestellt, so sind jwel Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokarist oder zwei Prokuristen zur Ver tretung der Gefellschaft und Jelchnung der Firma berechtigt; ist nur ein Geschistöführer ohne Prokurist oder nur ein Prokurist bestellt, so ist jeder derselben ür sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 27. November 1906.
Gr. Amtsgericht. J.
Minden, Westf. Handeisregister [68249 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 371 deg Handelsreg sters Abteilung A
eingetragene Firma Adolf Neuhaus (Firmen
Uhaber? der Bäcker und Getreidehändler Adelf
Neuhauz, früher zu Minden, jetzt zu Hohenrode) ist
gelöscht am 3). November 1906.
Munster, Wesir. Vetanntmachung. [6825 In unser Handelsregister Abt. A ist beute die
unter Nr 418 eingetragene Firma H. Hoffschulte
ju Münster als offene Handelsgesellschaft und als deren persönlich haflende Gesellschafter die Kauf⸗ leute a. Fiitz Hoffschulte, b. Heinrich Hoffschulte, beide zu Münster, eingetragen worden. Die offene
Handels gesellschaft hal am 17. November 1906 egonnen.
Münster, 26. November 1906. Königliches Amtsgericht.
(68246
HMiünster, Wett. Bekanntmachung. 168252 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 830 eingetragen worden die Firma Heinri Scharmann, Hotel 3, f. Deutschen Kaiser mit Niederlassungsort in Münfter und als Inhaber der⸗ selben der Hotelier Heinrich Scharmann zu Münster. Münster, 27. November 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Noriheim, dann. 68254 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Christian Sander in Elvershausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, 28. November 1906. Königliches Amtsgericht. Osterholz-Scharmbeck. 68265 In das Handelsregister A Nr. 78 ist heute bei der Firma Friedrich Schröder in Scharmbeck als Inhaber der Zigarrenfabrlkant Johann Friedrich Schröder in Scharmbeck an Stelle der Ehefrau des— selben eingetragen. Dessen Prokura ist erloschen. Osterholz, den 27. November 1906. Königliches Amtsgericht. 2. Osterholz- Scharm beck. 68256 In das Handelsregister A ist unter Nr. 79 heute eingetragen die Firma „Gebr. Stolle“, Bremen, mit Zweigniederlassung in Scharmbeck unter gleicher Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Danlel Stolle in Bremen, Albrechtstraße 57. Osterholz., den 29. Nobember 1966. Königliches Amtsgericht. 2.
Ratibor. 68258]
Im Handelsregister A wurde am 28. November 1966 unter Nr. 475 die Firma Frauz Oboth, Ratibor, und als Inhaber Haugbesitzer Franz Oboth zu Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 68257
Im Handelsregister A wurde bei Nr. 151 als Inhaber der Firma Franz Segeth zu Lubom der Kaufmann Hans Segeth . am 28. November
1906 eingetragen. Amtsgericht Ratibor.
Ri desheim, KRneim. 682659 Die Firma Friedrich Altenkirch, Schwanen kellerei in Lorch ist wie folgt geändert; Friedrich Altenkirch, Schwanenkellerei In⸗ haber Gebrüder Altenkirch in Lorch a. Rhein. Rüdesheim, den 29. November 19065. Königliches Amtsgericht. HR ybni k. Bekanntmachung. (68360 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 309 die Firma Ulfred Katz als Zweigniederlassung der in Beuthen O. S. bestebenden Firma, als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kag in Beuthen Or S. und als deren Prokurist der Ingenieur Walther Katerbau in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. . Amtsgericht Rybnik, den 28. Nobember
Saalfeld, Snale. 68260
Im Handelgregister ist heute eingetragen worden, daß die der Frau Emmy Löbeling hier und dem Kauf⸗ mann Jofeyh Vlerheilig hier für die Firma C. Sie ⸗ bert Nachfolger hier erteilten Prokuren erloschen
nd. ö Saalfeld, den 1. Dejember 1996. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schwerin, Meckl. 68261 In das Handelsreglster ist heute die Firma Andreas Diedrich hier, als Inhaber der Kauf⸗ mann Andreas Diedrich hier eingetragen. Schwerin (Mecklb.), 1. Dezember 1906. Großherjogliches Amtsgericht. Sobernheim. . 68262 Unter Nr. 29 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Max Gruhn Ww.“ mit dem Sitze in Wa dböckelheim und als deren alleinige Inhaberin die Witwe des Weinhändlers Max Gruhn, Albertine geb. Steinebach, in Waldbbckelheim eingetragen
Stass art. 68377 In das Handelsregister Nr. 32 ist bei der Firma Frledrich Stein K Sohn in Staßfurt heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Spediteur Friedrich Stein jr. in Staßfurt ist alleiniger Inhaber der
Firma. : ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Staßfurt, den 30. November 1996. Königliches Amtsgericht.
Steottim. 68264 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: dei Nr. 1885 (5icma „Wilhelm Müller“ in
Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt Frau Mar—
garete Müller, geb. Seliger, in Steitin; bei Rr. 5Iß (Firma „Uugust strieger“ in
Stettin): Die Prokura des Carl Hußla ist erloschen. Stettin, 30. November 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 68263
Stettin.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 148 eingetragen: gilern „Sedina · Automat, Gesellschaft mit beschränkter daf un in Stettin.
= ; 30. Oktober Der Gesellschaftspertrag ist am , festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Automatenrestaurants. Das Stamm— kapital beträgt 40 0900 . Geschäftsfüährer sind: Buchhalter Paul Schiffer und Geschäftsführer Richard Steinicke, beide in Stettin.
Ferner werd veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Stertin, 30. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Sictt im. (68265
In un ser Handel tregister A ist heute bei Nr. 1644 (offene Handelsgesellschaft in Firma Patent Ver⸗ tretungs. und Ingenieur⸗Büregu Knop * Himer in Stettin) eingetragen; Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Horst Himer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, 1. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thorm. 67962
In unser Handelsregister A unter Nr. 457 ist heute die Firma „Weichsel ˖Butterei Schramm und Goldenring“ in Thorn als Zweignieder— lassung der Firma Schramm „ Goldenring in Berlin eingetragen.
Gesellschafter der seit dem 1. August 1902 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗
ch leute Robert Schramm 8 Paul Goldenring in
Berlin.
Thorn, den 29. Nobember 1966. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung.
Handelsregister betreff. : Eingetragen wurde die Firma:
„Jakob Eder“ Baumaterialienhandlung in Rosenheim. Inhaber: 8 Eder, Gastwirt und Baumaterialienhändler ort. Traunstein, 1. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. Reaistergericht.
Ulm, Doman. K. Amtsgericht Um. 679631 In das Gesellschaftsfirmenregister wurde heute zu der Firma; Mayser's Hutmanufactur, Aktien- gesellschaft in Um eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. November 1866 wurde 3 45 Abs. 2 der Statuten dahin ge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger einmal zu ver⸗ öffentlichen .,
Den 29. November 1906.
Amtsrichter Klöß.
Verden, Aller. (67289 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute eingetragen:
Norddeutsche Handelsbank, Attiengesell⸗ schaft, Gee stemünde; Zweigniederlassung in Verden unter der Firma: Norddeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Verden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank. und Kreditgeschäften. Das Grund. kapital beträgt 1 200 000 6 und zerfällt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ½, von denen 605 — der ursprüngliche Betrag — zum Nennbetrage von den Gründern der Gesellschaft über⸗ nommen sind. Vorstandsmitglieder sind:
1) Bankdirektor . Schnitger,
2) Bankdirektor Heinrich Frademann,
beide in Geestemünde.
3) Bankdirektor Richard Sander in Lehe und
45 Bankdirektor Eduard Dieckmann in Bremerhaven.
Dem bisherigen Bankbeamten Ernst Rawaldt in Verden ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1904 festgestellt.
3 Vertretung der Firma sind berechtigt je 2 Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorstands und ein vom Aussichtsragt ernannter Stell⸗ vertreter sowie endlich ein Vorstandsmitglied und ein vom Aufsichtsrat dazu ernannter Beamter.
In den vor dem Grundbuchamt oder einer Hypo⸗ thekenbehörde zu erledigenden Angelegenheiten genügt zur Abgabe von Willenterklärungen der Gesellschaft die Erklärung bezw. Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglied.
Ber Vorstand besteht aus mindestens zwei Direk— toren. Die Bestellung derselben ge,. durch den Aufsichtsrat, welcher auch die Bedingungen ihrer Ansteltung mit ihnen vereinbart. Sie erfolgt zu notariellem Protokoll. In Verhinderungsfällen von Vorstandsmitgliedern treten vom Aufsichtsrat er⸗ nannte Stellvertreter für dieselben ein.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung derart, daß die letzte Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens zwel Wochen vor dem Verhandlungstag zu erlassen ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“, in der „Weser⸗ zeitung‘ in Bremen, in der „Provinzialzeitung“ in Geestemünde und in der Nordwestdeutschen Zeitung“ in Bremerhaven. Die Bekanntmachungen sind von dem Aufsichlgrat bezw. dem Vorstand zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 Maurermeister Heinrich Lange,
2) Rentier Heinrich Korte,
3 Kaufmann Otto Beucker,
4 Bankbeamter gan Schnitger,
5 Bankbegmter Karl Frademann. sämtlich in Geestemünde.
Die Mitglieder dez ersten Aufsichtsrats waren:
I) Justizrat Robert Mangold,
2) Senator Heinrich Rabien,
3 Maurermeister Heinrich Lange,
4) Rentier Heinrich Korte,
5 Kaufmann Otto Beucker, sämtlich in Geestemünde.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht des Vor- stands und Aufsichtsrats sowie der Prüfungsbericht ber Revisoren kann beim Königlichen Amtsgericht in Geestemünde, letzterer auch bei der Handelt kammer dortselbst eingesehen werden.
Verden, 28 November 19806.
Köntgliches Amtsgericht. J. Wittenberg, BEBrͤ. Hulle. 68268
Die in unserem Handelsregister . Nr. 34 ein⸗ getragene Firma „F. Fuhrmann“ in Witten⸗ berg ist erloschen.
Wittenberg, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Wittenberge, Bz. Potsdam. (68257
In unserem Firmenregister ist heute die Firma Gruft Liebft (Inhaber Kaufmann Einst Liebst
hier) gelöscht worden. Pdm.), den 28. No⸗
Wittenberge ¶ Bez. vember 1906. Königliches Amtagericht. wickan, Sachsem. 63269 Auf Blatt 1721 des biesigen Handelsregisters, die Firma Heinrich Rödel hier betr., ist heute einge⸗ fragen worden: Die Firma lautet künftig Heinrich Rödels Nachf., Paul Gerold. Johann Heinrich Fiödel ist autgeschleden. Der Viehhändler Paul Alfred Gerold in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für rie in rem Betriebe des Geschäfts be= gründeten Verbindlichteiten des bisherigen Inhabers, eg gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Zwickau, am 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rreslanu. 68329 In unser Genossenschaftsrenister ist bei Nr. 60 — Spar und Darlehnekassen · Verein. Einge⸗
68369]
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Oltaschin — heute eingetragen . orf verstorben Julius . .* wählt Landwirt Karl in Oltaschin. Breslau, den 30. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.
Edd d ela k. ,,,, (68330
Im hiesigen Genoffenschaftsregister ist heute he der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Ar⸗ beiter Bau⸗Verer für die Gemeinden Brung⸗ büttel⸗ und Brmunsbüttel⸗Eddelaker · Roog, e. G. . b. H. in Brunsbüttelhafen folgendes ein getragen:
Der Zimmermann 6 Witt in Brunsbüttel⸗ koog ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Willy Sommerfeld in Bruns⸗ büttelkoog in den Vorstand gewählt. Eddelak, 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammsung bom 15. Nobember 1966 ist die Genossenschaft „Bau⸗ gesellschaft Falkenburg und Um gegend, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, in Falkenburg“ aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Falkenburg, den 1. Dezember 1906.
Königliches Amtegericht.
Finsterwalde, N.-L. 683321
Bekanntmachung. Bel der unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Lieskau'er Darlehn s tassen · Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute vermerkt worden, daß der Hüfner Reinhold Miersch und der Hüfner Hermann Kubusch zu Dollenchen aus dem Vorstande ausgetreten und an des ersteren Stelle der Hüfner Ernst . zu Lieskau. an des setzteren Stelle der Mühlenbesttzer Rudolf Vogel zu AUndthal in den Vorstand gewählt sind.
Finsterwalde, den 29. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Friedland, Ostpr. 68379
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. „Friedländer Darlehnskassen ˖ Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedland in Oftpr. heute ein⸗ getragen worden: Der Pfarrer Grünhagen ist infolge Aufgabe des Wohnorts im Vereinsbezirk aus dem BVorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der . Adolf Moddelsee in Friedland i. Ostpr. gewählt.
Friedland i. Ostpr., den 28. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
683311
Gnesen. . (683331
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Deutscher⸗ Beamten Wohnungs Bauverein, Einge⸗ tragene , n, mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Gnesen, folgendes in Spalte 3 ein⸗ getragen worden; Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen für minder bemittelte Familien.
Gnesen, den 1. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
GGxei s v ald. 683341
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Reinberger ländlichen Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Reinberg in Pomm. eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Ludwig Kobow der Gutspãchter Jiri Kobow zu Ober⸗Hinrichshagen zum Vorsfandomttglied bestellt ist.
Greifswald, den 1. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 68037
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 — Reiherstieger Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach schuß⸗ pflicht in e, ,, m. ist heute eingetragen, daß der Privatler Franz Kaemmerer in Wilhelms burg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jacob Spangenberg in Wil⸗ helmoburg zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Harburg, den 360. November 1905.
Königliches Amtsgericht. IX.
Melmste dt. 683371 Durch Beschluß der Generalversammlung des Macken dorf · Sa als dorfer Spar und Darlehns. kassenvereins e. G. m. u. O. zu Mackendorf vom 17. November 1906 sind die Satzungen geändert. Alle Bekanntmachungen erfolgen künftig in dem Raßffeifenboten', dem Verbandsorgane des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig. Helmftedt, den 26. Nopember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Mults chin. Betanntmachung. 683381
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Haatscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht, folgendes r , . worden: Der Voifland besteht aus sechs Mitgliedern. Alle zwei Jahre scheiden drei Mitglieder aus.
Als fechstez Vorstandsmitglied ist der Kaplan Karl Kaschny hinzugetreten.
Hultschin, den 26. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Rnden. (6b 8038] ee ene, re,
In das Genossenschaftsreglster ist zu Band 1 Om 3. 52 Selte 481/33 eingetragen; Firma und Sitz: Parfümerie Einkaufsgenossenschaft der Fri⸗ seure Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Karlsruhe. Statut vom 26. Nobember 185066. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ginkauf von Parfümerien im großen und Abgabe derselben ju einem billigen Tagespreis an die Mitglieder im kleinen. Vaftsumme 100 Höchfstzahl der Geschäftsanteile 6. Vorstand: Karl Mofer, Friseur, Vorsitzender, Friedrich Eggeling, ire, Lagerhalter und Kasster, Heinrich uk. 2 eur, Schriftführer und stellvertretender Vor⸗
tzender, alle in Karlgruhe. Pie Willenserklärungen bez Vorstands erfolgen durch mindesteng 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem? Vorstands⸗ mitglieder der Firma 6 amen hinzusetzen. Be⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Verbandt⸗