1906 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

organ des Bundes deutscher Barbier Friseur⸗ und Perrückenmacher · Innungen: Der Barbier, Friseur und ückenmacher. Je nach dem Organ, welches die e n ,. erläßt, ist der iat der Vor⸗ stand⸗ bezw. der Aufsichtgrat ; nebst Unterschrift bon zwei Vorstandgmitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des Protokollführers des Aufsichtsrats oder deren Stell verlreter hinzuzufügen. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Die uf. der Liste der Genofsen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, den 39. November 1906.

Großh. Amtsgericht. III. Kæappi 68340

tx.

In unser Cenossenschaftsregister ist bei dem gomorniker Spar und Darlehnskassenverein Rr. 1 des Registerg heute eingetragen worden, daß Josef Watzlaw aus dem Vorstande ,, . und an seine Stelle Franz Smiech in den orstand gewählt ist.

Amtsgericht Krappitz, 1. Dezember 1906. Landshut. , ,,,, (68341 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehens kassenverein Vilslern, e. G. m. b. H.

In der Generalpersammlung vom 18. September 1955 wurde zu 52 des Statuts über den Gegen⸗ stand des Unternehmens nach Absatz 1 folgender Zusatz gemacht:

Ber Verein hat ferner den Zweck, Mitgliedern sowohl wie Nichtmitgliedern garantiert reine Futter⸗ mittel, Kunstdünger und landwirtschaftliche Geräte ö. * den 1. Deiember 1806

a ut, den 1. Dezember .

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. 68041 Genoffenschaftsregister.

1) Betr. Badische Tabatverkaufs.· Genossen ·

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

tter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.

eschluß der Generalpersammlung. vom

25. August 1966 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Als Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands« mitglieder bestellt.

2 Betr. Wachenheimer Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Hafipflicht, gegründet 1884 in Wachenheim. Durch Beschluß der General⸗ verfammlung bom 24. Nobember 1906 wurde § 22 Absatz 4 des Statuts geändert.

Ludwigshafen a. Rh.. 30. November 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Li gumłk lIoster. 68380

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1, be⸗ treffend den Landwirtschaftlichen Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lügumkloster, ist heute eingetragen worden, daß laut Beschluß vom 20. Oktober 1906 das Geschaͤftejahr künftig mit dem 1. Juli beginnt und mit dem 36. Juni endigt.

Lügumkloster, den 26. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

net. Genossenschaftsregister Metz. 68345

Im Genossenschaftsregister Band L unter Nr. 81 wurde bei dem „Schwerdorfer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. b. S. in Schwer⸗ dorf! heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 27. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Nohfelden. Amtégericht Nohfelden. 689018 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Nohfelden ist heute zu der Firma: Nohfeldener Spar und Darlehnskassen verein e. G. m. u. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vor⸗ eilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. An die Stelle des Statuts vom 13. Dezember 1896 treten die Satzungen vom 4 November 1906. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.“ Den 22. November 1906.

Oberstein. 68049 In das hiesige Genofsenschaftgregister ist zu der Firma Fischbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein. e. G. m. u. H. zu Fischbach, Nr. 5h des Genossenschaftsregisters, heute folgendes eingetragen: Peter Thomas, Taglöhner zu Fischbach, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorsitzenden, Gustav Franjmann, Ackerer zu Hintertie fenbach, Karl Keller, Ackerer zu Georgweierbach. Gutsverwalter Karl Müller, Gastwirt Ladwig Bartholome und Achatschleifer Karl Peter Mayer sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und dafür Peter Thomag, Taglöhner zu Fischbach, Gustav Franzmann, Ackerer zu Hinter⸗ niefenbach, und Karl Keller, Ackerer zu Georgweier bach, in den Vorstand gewählt. Oberstein, den 20. November 1906. Großherzoaliches Amtsgericht.

Osten. Bekanntmachung. 68050

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Westersode eingetragen worden. Das Statut ist am 5. November 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar- lehnskasfe. Vorstandsmitglieder sind:

1) Hofbesitzer Claus Topp,

2) Lehrer Johann von Glahn,

3) Kaufmann Johann Lemcke,

45 Kaufmann Karl Gelzer, sämtlich in Westersode.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Neuhaus⸗Ostener Zeitung, eventuell, falls diese Zeitung eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

je Willengerklärungen des Vorstands erfolgen

durch mindesteng zwei Mitglieder, und zwar zeichnet

der Vorstand in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Osten, den 23. November 19665. Königliches Amtsgericht. J.

Ottweiler, Rn. Trior. 68061 Bekanntmachun

Unter Nr. 22 des Genossensch heute der Hirzweiler Raiffeisenverein einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter al echt mit dem Sitze in Hirzweiler ein; herr fr. Gemäß Statut dom 25. Nobember 1906 ejweckt der Verein: Hebung der Wirtschaft und dez Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, ingbesondere vortell hafte Bej , der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! das gegen wärtsg in Neuwied erscheint. Sie sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen . der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu d ,

Der Vorstand besteht aus:

Brehm, Peter, Bergmann Krämer, Joh. Nikolaus, Landwirt, Schmidt, Valentin, Bergmann, Mohr, . pens. Bergmann,

Fuchs, Fakob, Landwirt, alle in Hirzweiler wohnhaft. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ottweiler, den 28. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pr. - Stargard. (68346

In unser SGenoffen schastzre isth ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, in Hütte domizilierten Genoffenschaft in Firma „Hütt'er Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor stand⸗ mltgliedes, des Pfarrers Karl Hensel in Hütte, der Besitzer Karl dteichwald ebenda zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist.

Pr.⸗Stargard, den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

F atibor. . (68347

Im Genossenschaftsregister wurde am 235. No⸗ vember 1966 bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, G. G. m. u. S. zu Pawlau eingetragen; Der Häusler Valentin Marecinek zu Schardzin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Viktor Herud zu Schardzin in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Schweinitz, Elster. (680541

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom J. November 1906 unter der Firma: „Ländliche Spar und Darlehuskasse See⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Seehausen, Kreis Schweinitz, eingetragen. Zweck:; 15 Gewährung von Darlehen an * die Genoffen für ihren Geschäftg. und. Wirt⸗ schaftsbetrieb und ) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, zu 2 auch bei Nicht. mitgliedern. Haftsumme 200 6 Zulässige Zahl der Geschäftganteile 50. Vorstandsmitglieder: Land⸗ wirt Friedrich Rülicke, Direktor, Landwirt Friedrich Hagen, Rendant, Landwirt Gottfried Ruelicke, Stell vertreter des Direktors, sämtlich zu Sechausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Janazer Zeitung. Geschäftsjabr: 1. Juli bis 30. Juni. Bie Wlllenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei. Mitglieder der Firma ihre ztamenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinitz, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 683491

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 ( Täudliche Spar und Darlehnskasse Hohen Jaden, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Hohen Zaden) ein getragen: Für den ausgeschiedenen Friedrich Wegner ist , mn Gollnow in Hohenzaden in den Vorstand gewählt.

Stettin, 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. (68055

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die „Ländliche Spar ˖ und Darlehnskasse Sochow, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit Statut vom 9. No⸗ vember 1906 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zum Zweck:

I) der Gewährung von Varlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder. Zur Erreichung des 36 können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen;

35 der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel.

Den Vorstand bilden:

ö 3 Wilhelm Grunwald in Sochow, Rentenguts-⸗ esitzer,

b. Max Siemon in Sochow, Lehrer,

c. Theodor Töpper in Sochow, Rentengutsbesitzer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandemit⸗ gliedern; die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter 1 desselben, von dem Voisitzenden unter⸗ zeichnet.

Sie sind im ‚Pommerschen Genossenschaftsblatte“, Stettin, aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt- machungen bit zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 260 „, die höchste Zahl der Geschäftganteile eines Genosen 26.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 27. November 1966.

Königliches Amtsgericht.

gireglster wurde

Wei dn. Bekanntmachung. 68350

f unser Genoffenschaftgregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Waltersdorfer Spar⸗ Æ Darlehns⸗ kaffen. Verein e. G. ni. u. S. in Waltersdorf heute eingetragen worden: Franz Kästner und Her⸗ mann rr n, sind auß dem Vorstand aus⸗ ge i den Gutsbesitzer Hermann Simon in Ober gelßendorf und Schneidermelster Wilh. Freund in Waltersdorf sind in den Vorstand gewählt. Weida, den 30. November 1906.

Großherzoglich S Amtsgericht. wiesloeh. 68361] Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 16 346. In das Genossenschaftsregister ist unter O. 3. 11 wn, worden:

Der Walldorfer Spar. und Darlehens. kassenverein e. G. m. u. SH. in Walldorf ist durch Beschluß der General versammlung vom 16. No⸗ vember 1906 aufgelsst worden.

Zu Liquidatoren wurden bestellt:

I) Michael Hetzel,

2 August Förster,

3) Christof Koppert.

Bie Erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch samtliche Liquldatoren.

Wiesloch, den 29. November 18906.

Großh. Amtsgericht. Winzig. (68352

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Wischützer Spar und Darlehuskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“. folgendes eingetragen worden: Der Schmiedemeifter Paul Eckert ist gus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauerguis⸗ . Wilhelm Fohl getreten.

mtsgericht Winzig, den 30. November 1906. Wrienen. 683531

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter JRir. 13 eingetragenen Genossenschast in Fima. „Spar und Darlehns · Kasse für den Amtsbezirk Kerstenbruch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß Hermann Speldel aus dem Vorstand aus geschieden, und Heinrich Höoͤrn zum stellvertretenden Vorstands . mitglied bestellt ist.

Wriezen, den 27. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Labern. 68354

Im Genossenschaftgregister Bd. 1 Nr. 77 wurde hente bei dem Dannelburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dannel⸗ burg eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Nobember 19506 ist an Stelle von Renatus Martin der Johann Thomas, Steinhauer in Dannel burg, zum Stellvertreter des Vereinevorstehers ge⸗ wählt worden.

Zabern, den 30. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

zs chopan. 68355 Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Cousfum Verein für Zschopau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränktkter Hafipflicht hier betr, ist heute eingetragen worden, daß der Weber Ernst Emil Schöne nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Webermeister . Oskar Greßler hier Mitglied des Vor lands ist. Zschopau, den 3. Deiember 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kam berg. 67816

Im Musterregister wurde eingetragen:

DH unter Nr. 254: Firma „Porzellaufabrit Teitau, vormals Sontag Söhne, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, 1 versiegelte Kiste, geji. 8. E 8 77, enthaltend 1 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 141, 142, 132, 303, 784, 786, 786, 787, 7858, 1543, 15658, 13765, 1552, 3263, ze7tz, 5562, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung;

Y unter Nr. 255: Dieselbe Firma, 1 versiegelte Kite, gej. 3. & S8. 78, enthaltend. 21 Porzellan- gegenstä de als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 181, 191. 97, 98. 118, 147, 148, U9, 233, 1593, 1803. 3269, 3277, 3279, 3298, 3289, 1591, 5592, 5o5d2, 5808 / l, 5803 / l, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung;

Y unter Nr. 2656: Tieselbe Firma, 1 versiegelte Kiste, gez. S. & S. 79, enthaltend 32 Porzellan⸗ gegenstaͤnde als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1544. 104, 3272. 1802, 58111, sön8, 5h27, So, 1539, 1807, 1797, 45953, 5337, 1863, 1553, 1805, 53 12, hoH32, 4598, 5907, 1867, 9g9y, 5543, 5463, 3256, 1168, 5ö59l, 1878, 5801/1, zzb7, 1806, 3283, in jeder Größe, Material, Form und Ausführung;

4) unter Nr. 257: Dieselbe Firma, l versiegelte Kiste, gez. 8. & 8. 80, enthaltend a. 34 Porzellan⸗ gegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 59l7, 145, 3275, 134, 105, 15342, Il 1, 1169, 5802 / l, 4592, 152, 3286, 3282, 3288, sosl, 1538, 822, 5312, Sz0o6,i, 17568, 146, z275. böh4, dizi, 5s, 4596, bos, 3233, 328i, 3287, 593, 5356, 3706, 5818/1, in jeder Größe, Form, äteriel Und Aut führung, b. 3 Muster für Flächen erzeugnisse, Dekornummein hI63 g, 3166 E, bi69 S;

ad 1 mit 4 angemeldet am 20. November 1906, Nachmittacs 4 h, Schutzfrist drei Jahre.

Bamberg, den 30. November 1966.

Kgl. Amtsgericht.

Rauten. 67813 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 746. Firma Gebrüder Weigang in Gautzen,

1 derschlossenes Paket mit 50 Slück Mustern litho—

graphischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fahril⸗

nummern Rg. 6033, Rg. 6039, Rg 6030, Rg. 6079,

Rg 6077, Rg. 6087, Rg 6138, Rg. 5892, Rg. 1251 a,

Rg. 1354 a, CG. 1544, C. 1548, C. 1572, C. 1593,

O. 1604, G. 1621, G. 1627, O 1667, 9. 1678, g. 1723,

C. 1733, C. 1734, C. 1741, C. 1773, C. 1799, C. 1789,

CG. 1889, C. 1891, CG. 1893, A. 3024, A. 3039,

Nrn. H5ol6, 56867, 57997, b809s, 58170, 58158

biös 58150, 581895, 58190, 58253, 8253 58266,

58291, b 8265, 58375, 58384 583386, Schutz frist

3 Jahre, angemeldet am 12. Nobember 1906, Vor⸗

mittags 412 Uhr.

e, we emen n , ,.

1è᷑ñ verschlossenet tern lithographischer Er⸗ nummern 46278,

oz 57. bozöß,

Nr. 747. Dieselbe Paket mit 46 Stück Mu zeugnisse, Flächenmuster, Fabrik Joo sh = 0092, ho3 12 - 50315, 50383, ho dos 50411, 0484 -b 0487, 52024 53og3, b2095, 52161 - 5216t, 109-5651 12, 56815, 56816, Schutzfr 3 Jahre, angemeldet am 12. Nopember 1906, mittags 412 Uhr.

N Dieselbe Firma, Paket mit 21 Siück M zeugnisse, Flächenmuster, Nrn. 58391 58393, 5847 58hol, 58h62, 58620, h 8641,

bis 52027, 52220,

verschlossenes ustern lithogrophischer Er⸗ Fabriknummern Rg. 6198, 3, 58410, 58481, 58500, b8b7 4, 58577, 586578, 58597, 958619, b8653, h86 54, 5866, b8657, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 19 Vormittags 412 Uhr.

Bei Nr. 663. der Schutzfrist des Mu 48729 um 7 auf 10 Jahre, Vormittags 412 Uhr.

Bautzen, am 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. EIankenburg, Marx.

In das Musterregister ist eingetragen: und Steinbildhauer Louis Ritzau ju burg (darz): Ein Modell für Frei⸗ maurerembleme, offen, Fabriknummer 001, für plastische Erzeugnisse, gemeldet am 11. Nobember

Blankenburg a. D., den 30. Novem

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

seibe Firma, Verlängerung sters unter der Fabriknummer am 12. November 1906,

Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 19606, Vormittags 11 Uhr.

Detmold.

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den am 8. Dezember 1963 ein Mustern Nr. 12927, 13049, 13052 13078, 13079, 13096, 13114, 13122, 13148 und 13152 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, 29. November 19606.

Fürstliches Amtsgericht. 16

Detmold.

In unser Musterregist Gebrüder

13024, 13048,

er ist eingetragen:

Klingenberg in Detmold, chlag mit 45 Mustern lithographi— brik Nrn. 15150, 15164, 159156, 15165, 15166, 19172, 165177, 15185, 1590, 15196, 15197, 15201, 15202, 15203, 15206, Schutzftist drei

offener Briefums. scher Erzeugnisse,

5 15163, 15164, 15170, 15171, Ibis7, 15188, 15194, 1951965,

15206, Flächenerzeugnisse, . angemeldet am 29. November 1906, Mittags

Det mold, 29. November 1906. Fürstliches Amtsgericht. II. Eschwege. In das Musterregister i Nr. 30. Firma in Eschwege, 1

st eingetragen: Bartholomäus Söhne Muster Wollstoff für Stickerei⸗ derschlossen, Flächenmuster, Fabriktummer 69õö, Schutzflist 3 Jabre, angemeldet am 1. November 19665, Nachmitiags 3 Uhr 20 Minuten.

Eschwege, den 30 November 198 6.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Friedlamd, Bz. Breslau.

In das Musterregister ist eingetragen: Hanke & Co. in Hof ⸗Göhlenau,

Nr. 15. Fritz ; öh bird. zur Delo⸗

10 Muster für keramische ration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a. enmuster, Fabrik. (Dekor,) Nummern 2503, 2304, 2311, 2312, 231, 2536, 2335, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am F. November 1996, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Amtsgericht Friedland (Breslau),

30. November 19606.

ff 2376, 2277, 2278,

In das Musterregister ist eingetragen worden:

* Vereinigte Schuh ftoff⸗ Fabriken in Fulda, 265. November 1906 mittags 10 Uhr 15 Minuten, 66 Muster für kord, Fabriknummern 3862, 3867 Flaͤchenerzeugnisse,

Hermann Josef Wahler in Vormittags 10 Uhr

38965, 38

Nr. 180. Firma: Fulda, 30. November 1906, j Minuten, 1 Muster für Deckenstoff, nummer 2051, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Fulda, am 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Klingenthal, Sachsen. terregister ist eingetragen worden: Georg Herold in Paket enthaltend 1Mundharmonika Fabriknummer Höb, lastische Eczeugnisse, Schutz. November 1906,

In das Mus

Klingenthal, 1 mit eigenartig geformter Decke, versiegelt, Muster für p frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Vormittags 12 Uhr.

Nr. Hiß. Firma A. A. Schlott in Klingen— thal, 1 Paket enthaltend 1) ei mit Gravlerung in Verbindung mit bunten Farben effcklen, 2 eine Harmonikadecke mit gestochenen gravierten Verzierungen, 3) eine H eigenartiger Prägung, 4) eine Ze neuartigen Deckenpraͤgung, Fabriknummern 794, 881 und 882, versiegelt, Muster für plastische jeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1906, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. HJ. Firma H. O. Wohlrab in Brunn, döbra, 1 Paket enthaltend 1 Mundhar Trompete, Fabriknummer 570, die Trompete i der Mundharmonika durch 2 Stifte befestigt; ver siegest, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1

ünert, Karl Wilhelm, Metall 1 Paket enthaltend außen gebogene Fabriknummer h98, ver; Grzeugnisse, Schutzfrist

ne Harmonikadecke

armonikadecke r ichnung zu einer

monika mit

oh, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

warenfabrikant in Zwota, 4 Stück schlangenförmig Akkordeonklaviaturdrähte, siegelt, Muster für plastische 3 Jahre, angemeldet am 29. November 19606, mittags 15 Ühr. Klingenthal, am 30. Nobember 18906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Eharlottenburg. Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 28S J.

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Siebente Beilage zum Deutschen Neichäanzeiget und Kööniglic Preußischen Staatzanjeigen,

Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember

achungen der Ei

fenbahnen enthalten

1908.

andels, Güterrechts., Vereins., Genossenschafts, Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ 6e ĩ 3 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter . ö H

⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 236)

Das Zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW.

Musterregister.

Mannheim. 68195 Zum Musterregister Band I wurde heute ein⸗ etragen:

6 243. Firma „Herzberger Æ Mainzer“,

Mannheim, J Muster eines Bildes für Zigarren⸗

perpackung, offen, Fabrik · Nr. 1073, Flächenmuster,

Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. November

IHö6, Nachmittags 405 Uhr.

OJ. 244. Firma „Rheinische Porzellan⸗ fabrit Mannheim Geseilschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Muster einer schwedischen Frühstückeplatte, Fabrik-⸗Nr. 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 19606, Nachmittags 4 Uhr.

O8. 245. Firma „Esch Cie., Fabrik Irischer Oefen“ in Mannheim, 1 versiegeltes

Rupert mit 3 Abbildungen von Oefen und Zubehör

bert benen, „, Ta, 7, Müster für m , , ister füt un zern ftncke nit Inhalt und i Seifen ck. Ge=

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Nodember 1906, Nachm. 3,50 Uhr. Mannheim, den 1. Dezember 1906. Gi. n teten n,. Nürnberg. 67803 In das Musterregister sind eingetragen worden

unter:

Nr. 3227. Nürnberger Metall. und Lackier⸗ wanrenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktien gesellschaft in Nürnberg, 2 Muster kachelartig

eprägter Bleche in bestimmter Zeichnung und ver⸗

chiedenen Farben lackiert, versiegelt, Flächenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1966, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3228. Schulz, August, Instrumenten⸗ macher in Nürnberg, 2 Muster von Zithern, Gern. 31 und 40, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Nobember 1906, Vormittags 10 Uhr.

Rr. 3229. Wolfrum E Hauptmann, Firma in Nürnberg, 8 Muster von Porzellandekoren, Serie 487, ö, 510, 5il, 54, 517, 521, 522, 3 Muster von Plakaten, Serie 7461, 7533 und 7536, 4 Muster von Schatullenbezügen, Serie 7462

und 7466, 30 Muster von Luxuspostkarten, Serie 7464, 7465, 7475, 7476, 7490 und 7596, 4 Muster

von Etiketten, Serie 757, Flächenmuster, verfiegelt, siegelt Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 19066, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 3230 und 3231. F. Ad. Richter Cie., Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Lebkuchen⸗ dofe aus dekortertem Blech mit erhaben geyrägten Ansichten, G. Nr. 1310 h, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, uns 1 Muster eines Blech- streifens zu einer dekorierten Lebkuchenblechdose, G. Nr. 1340 a, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3232. J. B. Wünsch Gold⸗ und Silber⸗ manufactur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster von Glitzer schlangenkrauß in Silber, Nrn. 22 6, 1 Muster don Schlangenmattkrauß, in Silber, Nr. 6, 3 Muster von Schlangenmattkrauß, Silber mit bunt, Nrn. 24112, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1966, Vormittags 10 Ühr.

Nr 3233. Weghofer, Josef⸗ Reklameartikel· sabrikant in Nürnverg, 23 Muster von Blei— stiftspitzenschonern und Umsteckstiften, Nin. 1— 23,

offen, Muster für plastische Erzeugnssse, , n. 5

3 Jahre, angemeldet am 15. November 1906, Nach mittags 34 Uhr.

Nr. 32354. A. Stern Co., Firmg in Rürn— berg. ho Muster von Seiten⸗ und Rückenstüũcken für Damengürtel. Dessin 1 = 60, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1506, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3235. Strobel, Richard, Händler in Nürnberg, 2 Muster von Bierkrügel in Form einer einfachen und doppelten Figur Scherzartikel Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nobember 1906, Nach mittags 45 Uhr.

Nr. 3236. Johann Munker, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Schreibgarniturenbüchse in Form einer Patrone mit Tinten faß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 19. November 1906. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3237 u. 3238. J. Haffner's Nachfolger, Firma in Nürnberg, 46 Muster von Zinnfiguren Infanterie, Pferde, Kriegshunde), ferner 11 Muster von Zinnßguren (Infanterie und Pferde), Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3239. G. Nister, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Abziebbildern, Nrn. 11262 a h, 11283, 11337 a b, 113382 b, 11351 ab, 11353, 1I359 a b, 113602 b, 1136L a b, 11363 a b, 1364 a b, 11366 a b, 11375 a—e, 11379, 11382, 11383, 11384, 11388, 11392, 11402 a—«, 11411ab, 114122 b, 11415, 11423, 1424 114262 —- und 11444 a -f, Flaͤchenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Nohember 1966, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3240. Georg Leonh Staudt, Firma in Nürnberg. 14 . von Spielwaren aus Blech, Ga Nrn. zzos 3311, 3314, 3316, 33 18— 32 und 3326, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutz frist 38 Jahre, angemeldet am 24. ovember 1906, Nachmittags 243 Uhr.

Nr. 3241. J. Ch. Zanker, Firma in Nürn. berg, 44 Muster von Zeichnungen. G.⸗Nrn. 1701 bis 1744, Flächen muster, derssegelt, Schutzfrist 3 Jahre,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

bet am 29. November 1906, Nachmittags r. ; Nr. 2767. GE. Nister, Firma in Nürnberg, hat bezüglich der für sie eingetragenen Muster von Abziehbildern Nr. 9805 a, 98066 a, 5836, 9840, 9841 zn dung gz die Verlängerung? der Schutz feis um weitere 7 Jahre angemeldet am 25. November 1966.

Nr. 2773. Friedr. Supf, Firma in n, , hat bezüglich der für sie eingetragenen 11 Muster Nrn. 147 = 157 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 14. November 1906. Nürnberg, den 30. November 1906.

K. Amtsgericht.

Oschatꝶ. (68194 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 65. Firma. N. Baumheier in Oschatz⸗

Zschöllau, 2 Pakete, enthaltend und zwar: Paket

Nr. I: 1 AÄnsichtskarte und 4 Kreuzbänder, Geschäfts⸗

nummern 101 bis 106, Paket Nr. 2: 1 Pappkarton

schäftsnummern 107 und 108, offen, Muster für plastische und Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 14. November 1906, Vormittags x. Oschatz, am 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. 67817 Musterregister. Zu Band VII wurde eingetragen: I) O. 3. 222. Firma Wilhelm Fühner hier, 50 Bsouterleabbildungen, Nrn. 55h g, 5680, 5627 bis 5629, 5638, 5640, 5641 - 5646, bh s 5660, 5662 5664, 5666 5672, 5674, 5675, 5678 5679,

5681 5689, 56g4 5698, 5705, 57os, 709, 5736

bis 5738, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1906, Vormittags 710 Uhr.

2). D. 3. 223. Firma Karl Hermann hier, 50 Bijouterleabbildungen, Nrn. 435 5484. ver⸗ siegelt. Muster für wlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1906, Vorm. III Uhr.

3 O. 3. 223. Firma Gürtler C Lichtenberger hier, 55 Bijouterleabbildungen, Nrn. 995, 96, 10038, 10056, 10057, 10068, 5605 9513, g516 bis ghl8, 9523 9534, 96538 - 9554, 9öh8 9560, ver⸗

. angemeldet am 8. November 1906, Mittags 1 r.

I O. 3. 225. Firma Gürtler E Lichtenberger hier, 45 Bijouterieabbildungen, Nrn. Jbbh 9567, gh dz = hg, 662 9576, Sh98 - 9614, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1906, Vorm. 11 Uhr.

5) D. 3. 226. Firma Schuler Kun hier, 6 Abbildungen für Gliederarmbänder, Nrn. 19843 bis 19845, 19848, 19850, 19847, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Ropember 1966, Vorm. III Uhr.

6) O.-3. 227. Firma Jakob Fuchs hier, 50 Muster für Broschen, Nrn. 4010, 4154 —- 4157, 4161, 4163, 4164, 4166, 4169, 4185, 4190, 4191, 4197, 4200, 4223 - 4231, 4243 - 4245, 4257 4263, 4274, 4277, 4241, 4287, 4303, 43096, 4315, 4328, 4329, 4333, 43656 4358, 4367, 4389 und 4390, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist ; 8 angemeldet am 16. Nobember 1906, Vorm.

6. .

7) S. 3. 228 und 229. Firma Fritz Bemberg hier., 26 Abbildungen für Zigarrenetuis und Bon⸗ bonnieren und 46 Abbildungen für Kleinsilberwaren, Nrn. 7359 7378, 7308 - 7320, 7322 —- 7354, ver. siegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Nobember 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

83) D.-3 230. Firma Larquette & Hahn hier, 6 Bijouterieabbildungen, Nrn. 35 159 = 2526, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1906, Vorm. 12 Uhr.

5) O. 3. 231. ö. Fr. Kammerer hier, ho Abbildungen für Stockgriffe, Beschläge, Broschen, Aschenteller, Petschafte, Armreifen und Service, Nrn. Blatt 1 80060 800038, 80005, 80006, 80009 bis 8o5 12, Blatt 11 80013 - 80016, Sool9 - M092, Soor = S6028, 8284, 8285, Blatt 1II S362, S364, sz65, 8367, 8396, Serie 780 Nr. 279. Blatt IV S265 —- 8269, 82795 8281, Serie 65 Nrn. 10, 14, Blatt Y 8282, 8283, 8322, 8324, 8329. 8342, 8346, S365, 8289, 8290, versiegelt, Muster für plastische EGrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1906, Nachmittags 16 Uhr.

10 O. 3. 232. Firma Gebrüder Hepp hier, 11 Abbildungen für Silberwaren, Nrn. 1581 - 1688, 1590, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1966, Vorm. III Uhr.

1I) D. 3. 233. Firma Karl Hermann hier, ho Bijouterleabbildungen, Nrn. H485 B32, 862, 865, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1906, Vormittags 10 .

Pforzheim, den 1. Dezember 1996.

Gr. Amtsgericht. IV. Strassburg, Els. 67801] Im Musterregister Band J wurde eingetragen:

Nr. 354. Gisässische Konservenfabrik und Importgesellschaft in Straßburg, Els., Tablett sormat mit quadratischen Einteilungen für Lakritze plaftisches Erzeugnis, verschlofsen, Schutzfrist dre Fa angemeldet am 11. Oktober 1906, Vormittags

r.

Nr. 355. Elsäsfische Konservenfabrik und Importgesellschaft in Straßburg, Els. I) Gummi⸗ lakritzbonbon, darstellend den Hauptmann von Köpe— nick, 2 Gummilakritzbonbon, darstellend einen Sol⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 9

ür das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .

datenkopf, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗

frist je drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober h,

Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 356. Dr. med. Pierre Bucher, prakt. Arzt in Straßburg, Heliogravüreansichtspostkarten, verschlofsen, Geschäftsnummern 151 —200, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 19506. Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Straßburg, Elf,, den J. Dejember 1966.

Kaiserliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leiprig. 68199 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 31. Firma Aktiengesellschaft Aristophot

in Taucha, ein verschlossener Umschlag mit

50 Mustern für Flaggenpostkarten, Fabriknummern

Fd 3. 14, bo, F J, Ta, 2, Z a, 3, 6 a, Ga, 7 a 8,

24 a, 34, 344, 35 a, E 148, 266, 267, 297, 298,

333, 415, 416, 446, 4598 460, 463, 465, 475, 478,

479, 4183, 486, 493—- 497, 5 1—=19, Muster für

Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. Nobember 1906, Vormittags 10 Uhr.

Taucha, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wei d on. (68196 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 153 Bd. J. Firma: „Porzellaufabri Weiden, Gebrüder Bauscher G. m. b. H.“ in Weiden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Kantendekoren bezw. Vignetten, und zwar Kanten—⸗ dekoren Fabrik. Nrn. 3753, 3754, 3757, 37651, 3763, 3764, 3765, 3766, 3796, Vignetten Fabrik- Nrn. 10255, 10257, 10258, 10269, 16260, 10261, 1089, 10295, 10296, 10300, 10373, 10374, 109375, 19376, 10377, 10378, 10379, 19381, 10382, 10383, 10384, 10385, 10386, 10387, 10388, 10389, 10390. Dekor: 3788, Vignette: 10407, 10408, 10409, 10419, 10411, 10112, 10413, 10414, Flächenmuster, Schutzfrist ( . angemeldet am 195. November 1906, Nachm. Nr. 154 Bd. J. Firma: „Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther C Co., Mktiengesell⸗ schaft“ in Waldsassen, ein versiegeltes Kuvert mit 21 Mustern für Porzellangegenstände, und zwar a. 5 Zeichnungen von , Fabr. Nrn. J23, 626, 628, 639, 631, Muster für plastische Erjeugniffe; b. 16 Zeichnungen von Flächendekoren, Fabr. Nrn. 6380, 6382, 6388, 6397, 6398, 6399, 6401. 6403, 6404, 6405, 6407, 6413, 6414, 6415, 12340, 12347, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1906, Vorm. 8 Uhr 30 Min.

Weiden, den 30. November 1906. Königl. mr egercht. Wittenberg, Ez. Halle. 68188

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38 Wittenberger Steingutfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Piesfteritz, drei Abbildungen, Muster zu Flächenerzeugnissen für Steingut, verschlossen, Fabriknummer 482, 483, 484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1906, Vormittags 10 Uhr.

Wittenberg, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Apenrade. Konkursverfahren. (683731

Ueber das Vermögen des Stellmachers Jens Hansen Bohlbro in Bollersleben ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1506. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr.

Apenrade, den 3. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Dramburg. Konkursverfahren. 681531

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grich Wendtlandt in Dramburg ist am 1. Dezember 106, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Brehm in Dramhurg. Anmeldefrist bis 1. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der Forderungen am 10. Januar E907, Vor. mittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1907.

Dramburg, den 1. Dezember 19806.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-KRunrort. (68179 gonkursverfahren.

neber das Vermögen der Modiftin Helene Fritzen in Duisburg - Ruhrort ist heute, am J. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kurgperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Poelmann zu Dußtsburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 31. Dezember 1906. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungtztermin am 8. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 31. De jember 1906.

Königliches Amtsgericht in Duisburg / Ruhrort. Frank tart, Oder. (68151 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1996 in Frankfurt a. O. bverstorbenen Uhrmachers Franz Biedermann wird heute, am 30. November 1906, . g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. H. Tzschachmann in Frankfurt a. D., Oderstraße 47, ist zum Konkurtberwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind big zum 15. Dezember 1906 bei dem unterzeichneten Gericht

anzumelden. Gläubigerversammlungs und Prüfungs⸗ termin am 24. Dezember 1996, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder⸗ straße 53 4, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. De⸗ zember 1906. Frankfurt a. O., den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hamburg. gonkursverfahren. 681681

Ueber das Vermögen der Dried fruit Import- Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Ham⸗ burg, große Reichenstraße 17, wird heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Amandus Lange, Stadthausbrücke 15 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 26. Januar 1907 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 2. Januar E907, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. G. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 3. Dezember 1906. Kamenz, Sachsen. 68163

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Nikolaus Krahl in Krostwitz wird heute, am 1. Dezember 1906. Nachmittags 43 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Reinhold Hommel hier. Anmeldefrist bls zum 22. Dezember 1906. Wahltermin am 22. Dezember 1906. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1906.

FKamenz, den 1. Dejemher 1906.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 68321] Ueber das Vermögen des Hoteliers und Kauf⸗ manns Richard Damrau, hier, Altstädtische Bergstraße 7 und Schloßberg 2, ist am 3. Dezember 1906 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Derr Kaufmann v. d, Ley, hier, Steindamm 5657. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Ja nuar 1907. Erste Gläubigerversammlung den . Ja⸗ nuar 1907, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Januar 1907, Vorm. io uhr, Zimmer Nr. I9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1906. Königsberg, den 3. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königslutter. 681641 Ueber das Vermögen des Landwirts Otto Keller und dessen Ehefrau, Selma geb. Zander, zu Glentorf ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notar Kothe in Königslutter. Der offene Arrest ist er⸗ kannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 19096, Vormittags IO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1997, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 18. De⸗ jember 1966. Anzeigefrist bis 15. Dezember 1906. Ftönigslutter, den 1. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Leipnig. 68171

Ueber das Vermögen der jum Betrlebe einer Fabrik für Eisenkonstrultion und Kun st⸗ schmiedearbeiten unter der Firma: Leuschner Degenkolbe in Leipzig, Zeltzerstr. 21, bestehen den offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 3. De⸗ zember 1966, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahl⸗ termin am 22. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrisi bis zum H. Januar 190, Prüfungstermin am 16. Ignugr 1997, Vor. mittags 11 Uhr, offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IHIA!,

den 3. Dezember 1906.

München. (683201

Das Kgl. be,, München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Apothekers Ludwig Prückner, Inhaber der Firma „Ludwig Prückner“ Medizinal⸗Drogerie in München, Heßstr. 1660, am 1. Dezember 1906, Nachmittags 66 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München, Weinstr. 4. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 J. Obergeschoß des neuen Justijgebäudes an der dultpoldstraße, bis 20. De⸗ zember 1906, einschließlich bestimmt. Wahl. termin zur D g ff über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger. i fe dann über die in §S§ 132, 134 u. . K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf. Montag, den Zi. Dezember 18908, Vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 871. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 1. Dezember 1996.

Der Kgl. Sekretär: (L. S8) Wittmann.

Pössneock. 681721 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Oscar Gentzsch, alleinigen Inhabers der Firma Oscar Gentzsch in Pößneck, wird heute, am 2. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Jun kel ˖ mann hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1907. abltermin am 28. Dezember 1906. Vor⸗ ttags 10 Ühr. Prüfungstermin am 31. Ja⸗ unuar 1907, BVormitiags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1906. Herzogliches Amisgericht, Abt. Il, ju Pößneck.