ibernia Bergw. ; z ⸗ 63 ia ergh. ö . ch 84 1. 3 st ö ildebrand Mhl. ö ; riptis Porz. II ö Elektr. Licht u. K.
ilpyert Maschin. Osnahr. Ctupfer ; z Tuchf. Aachen. 105. do. uk. 10 irschberg, eder DOttensen. Eisw. 1 ; Ung. Asphalt 1 ; Elektr. Liefergsꝗ.
ochd. B. Kilt to. anzer J do. Zucker 4 — Elektrochem. W ᷣ. Farbw. affage ab ) Union, Bauges. 1 ligh. Iohz G Engl. Wollw e
n n,. ö Versicherungsaktien.
het. bzB Aachen⸗Münchener Feuer 9000bz.
U Berlinische Feuer Vers. 26503.
. Trangp. “, Unf. u. Glasvers. 17008. ermania, Lebens⸗Vers. 1180et. bzB.
Securitas 4376.
Westd. Vers. Akt. Bank 8006.
Wilbelma, Magd. Allg. 1750.
A= — 2 2328
9g. ö örderh St. PA ; - Do. neue 7138.89 ö ö ösch, l t. 2 o. VA. . do. Chem. Fabr. 1410185. 90 et. bz G] Erdmannsd, 3 öxter Godelh. Peipers u. Cie. j n. d. Ed. Bauyv. B ; ; Felten u. Guill. do. Vorz. Akt. eniger . ö. B . ö ; Ylensb. Schiffb. .
Hoffm. Stäͤrkef. etersb. elttr. B ; G Ven Masch. ⸗ rifter u Noßm.
do. Vgn. ; . Br gr. Gum. ö elsenl. Berg
. ; 1 S6. 7h bz Ver. B. Mörtlw. 1. do. unkuündb. 121 bon. Bergw. Al ö . Ber. Chen. Ghrl. 14 ; Georgz · Marlenh. do. 1. fr. V. 2I0bz Ver. Dampfzgl. ] 41124. do. uk. 1911
. ö. ö Ver. Dt. Nickelw. 218, 0bz Germ. Br. Qrim.
— — — —
deer I ohenlohe · Wke. do. i. fr. Verk. ö ö
Aer ezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ,, Berichtigung. Vorgestern: Pr. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö e, n d,. für den Naum einer Aruchzeile 30 8. Bdtrd. Pfdbr. 15, 14. 17 1006. gestr. den PRostanstalten und Jeitungaspediteuren für Kelbstabholer , *,, Berichtigung irrtümlich. — Gestern: auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 82. 969 ; den Aeutschen Rrichaanzeigera⸗
otel Disch . owaldts Merke üstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau Int. Baug. St. P. B. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. n 6 R kahla, Porzell. Taliwert . Kapler, Masch. . do. neue Kattowitzer B.. Keula 6 = Kevling u. Th. 6 Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. ? Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln⸗Müsen .. 4 Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. ] Do. do. Str Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. . Kgöb. M. V;. A. i. 8. Fo. Walzmühle 9 do. , Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbls dorf. 3c. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & E. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch .. Kunz Treibr. Kupferw. Dischl. Kurfrstd.· Gi. E. Kyffhäuserhütte Lahme er u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte . do. . fr. Verk. deder Evgu. St Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. deopoldshall . do. St. Pr. deyk⸗ Josefsthal ginge Schuhfbr Edw. Lowe u. Ko. l Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. Ste Mr. goꝛise Tie. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Mart. Masch ; v. Märk. Westf. Bg. Made lg ne do. Baubank. do. Bergwer do. do. St. P. do. Mühlen Malmedie u. Eo. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotm. Maschin. Breuer do.
Msch. u. Arm. St MassenerBergh.
lauen. Spitzen ! do. Frank. Schuh 1 183,50 et. bz Germ. Schiffb. . o 8 Spinn. . . do. Glanzstoff 1 618, 59bz c. Gef. J. elekt. Unt. HPos. Sprit A. G. ; 3,50 bz G V. Hnfschl. Goth. 1148,50 bi G Do, Do. 1 , rn ne ; 666 Ver. Harzer Kalt 10130900 Görl. Nasch. 8.0. athen. opt. J. I 4 232.506 Ver. Kammerich 9 1 11300636 ö
innländ. St. Eis. Anl. 79, Sobz G. Dresd. e und Königlich Hreußischen Ktan: a anzeigers . , , , n, G, g 1 Einzelne Uummern kosten 25 8. 4 9 Mülheim 4. d. Ruhr 111,50B. Südd.
Bdkrd. 186,25 G. Gladb. Woll Ind.
, 28a. Berlin, Donnerstag, en 6 Dezemher, Abends. 19006.
NRauchw. Walter 1 1 88. 006 Vr. Köln Rottw. 1274. 256 angu Hosbr. .. Berlin 8VW., Wilhelm ö Waren, , t n, nn, n ri hz sis s ii. sss ie; Fandel Zekenzg. e, de el e l ele Reichel, Metall 120066 Ver. Met. Haller IMQ222, 00bzG arp. Bergb. kv. Reiß u. Martin (1 io, 0B do. Pinselfab. 7 228, 156 do. uk. M71 Rbhein⸗Nassau. 1 28.75 bi G do. Smyr ⸗Tepy 5 1 — do. uk. 11 do. Anthrazit. 1 166, 00bzG do. Stahlwerke do. Bergbau.. . 6 Zvpen u. Wifsen ¶Io5,19hiG 0 1.1 I131.50bzG Ver. Thür. Met. 7 215,506 III) bic5 Viktor. Fahrrad 128, 00b5 B jetzt Vikt. W. 128.906 Möbe 611 Vogel. Telegr. . 196.503 G do. Spiegelglas 411.1 182, 2563 Vogtlnd. Masch. 219, 008536 do. Stahlwerke ĩ 71199375636 do. VA. . 219.50 bz G do. 6. fr Verk. . 209,1 Dall, 75bz Vogt u. Wolf . ibernia konv.. do W. Industrie 97, 00bzB Voigtl. u. Sohn 18375 do. 18981 do. Cement: J. 251, 60bz Voigt u. Winde 66.75 G do. 1903 ukv. 14 Nh. Wstf. Kalkw 15125636 Vorw.. Biel. Sp. . ; erg deder v5. Sprengst. 1 217. 00b56G Vorwohl. Portl. 235. 05 bz G Ichster Jarbw. . Nheydt Elektr. 140,99 Wanderer Fahrr 270 25 order Bergw. 133 90bĩ halt Eis. u. St. 249, 00bz G obenfels Gewsch.
244,506 , . 242, 50bz G üstener Gewerk 155. 00b Ilse Bergbau.. 100,10 Jessenitz Kaliw erke 117. 50bz G Raliw. Aschersl. . 137 90bzcG . Kattom. Bergh. 112.39 et. z G ] Töln. Gag u. CG. 137 2556 Szönjg Lubw. uk. 10 115, 00bB König Wilhelm. . Königin Marienb.
Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät d . und Köni J . Ordens verleihungen ꝛc. Allergnädigst geruht: ö. . ö Königreich Preußen.
Fonds · und Aktlenbörse. Deutsches Reich. den nachbenannten Offiz c. der Marine die Erlaubnis Seine Majestät der König haben Allergnädigs geruht:
zur Anlegung der ihnen ver en nichtpreußischen Orden zu dem vortragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft,
Berlin, den 5. Dezember 1805. Ernennungen 2c. . . j ᷣ Bäennkannchuhg, betreffend die Umwandlung der Reichsban— erteilen, und zwar: . ʒ Domänen und Forsten, Landforstmeister Werner von Freier
Die Börst, zeigte heute anfggs fin nebenstelle in Husum in eine Reichsbankstelle. des Komtur kreuzes zw llasse des Königlich n n,,
schwache Haltung, auf den meisten Ge⸗ Mitte ⸗ k ö
ᷣ 96 4. 3. eilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme Sächsischen sordens: ö
bieten irfolge weniger günstiger Berichte chtigung z ahme von ö. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
h aus Amerika und ganz besonders im Hin—⸗ Zivilstandsakten. dem Kapitän zur See . Dem Oberlehrer an der Auguste Victoriaschule in Char⸗
ö db; G6 blick auf die noch immer ungeklärte Lage 6 dh ch stimmten auch die hohen Geldsätze in Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ben Fanta,, sottenburg Dr. Theodor Jaensch ist der Charakter als Pro⸗
. 2 2 —
O O CO—
2
— — — — — 202 — * ——
2 2
— 2 * 2
— —
DCG — 290 — — 8 — ——
Riebeck Montw. 301,906 J. D. Riedel. . 86.00 do. Vorz. Akt. Rolandshuͤtte . — Rombach. Hütt. 93, 00bzG Ph. Rosenth. Pr . Do. neue 101103 Rositzer Brk. Ww. 299, 50 bz G do. Zuckerfabr. 96. 75bz Rothe Erde Dtm. D2l, 00bzG Rütgers werke Ii bz; Sach Böhm htl. 1 1142536 Sãachs. Gartonn. 5 Fön Yhbzch Säch́. Guß hl. 91, 00bz do. Kammg V. M. 325. 25 36 S. Thr. Braun. 1 393.50 do. St. Pr. I * 1 166 Hö bßG6 SeThär, Portl. 7 229.403 Sãchs. Wbst. cb. 14] Il 4,006 Saline Salzung. h Ilö4, Hobze; Sangerh. Msch. 1 165.35 b36 Sarotti Chocol. 6 9606 Saxonia Cement s 167.75 bz Schäff. u. Walt. 142, 19bz Schalker Grub. 280. 00bz Schedewitz mg ish 7ßbz6 Schering Ch. 6. nn do. V. A. 4 3 Gba 45, 10obz Schimischowe t. 2 1] 17 25bzd6 Schimmel, M. 162, 5065 Schles. Bab. Zink 119896 do. St. Prior. o, oobzG do. Cellulose. . 118, l09pzG Ell 136, 00bz do. Lit. B ... 29, 35 bz do. Kohlenwerk M7. 10bzG do. dein. Kramsta 164,00 bz do. Portl. Zmtf. 11,35 bz G do. do. neue ol 25bz G Schloß f Schulte 101, 00b3B Hugo Schneider 148 Hobzö Schtnebeck Met. 322. 99bz Schön. Fried. Vr. I 110.0036 Schnh Allee i. Jö. GöbzG Schöning Cisen. 220 2563 Schönw. Porz l36. 30G germann Sch tt 84753 Schombg . u. Se, 526. 006 Schriftgleß. Huck 526 9606 Schubrt. u. Salz. 117.006 Schugeert, Elktr. 21, 09bʒ Fri Schulz jun. — Schulz · Knauyt 6 12,506 Schwelmer Eis. 1 118. 25b36 Seebck. Schffsw. 135,09 Nax 23 k läd. 5ßbzcG;; Sentker Wtz. V. 295, 00 b, G Siegen Soling. 15.253 Siemens C tr. 154, 75 bj B Siemens, Glsh. Ib . 3h bz Siem. u. Oglshe 144, 75 Simonius gell. E230, 900 Sitzendorf. Porz 20,590 G Syinn Renn u. 82 0606 J. C. Spinn u. E 180. 09b3 G Sprengst. Earh. 112. 80bz Stadtberg Hütt. 22, 19636 Stahl u. Nölke 139. 00 b3 G Start. u. hoff. ab. 139.50 Staßf. Ehm. Fb. 192, 50bz Steaua Romang 135. 55bz6 Stein. Hohens. ü ; 156, 196 Stett. Bred. Zm. Müller. Spe isef. I, l10bzG do. Chamotte. Nähmasch. Koch 191,256 do. Elettrizit.. ,,, ., l. E. fr. Z. Bh 0) er ultag gbgz Neptun Schiffw. II 5 11 118.506 St. Pr. u. Akt. N. Bellev. i. 2. o Dffr. 3. l2z60bz * Stobwasß Lit. B Jene s mn g. 38 514 11 1329063 Stodiek u. Ko. Neue Gasgs. abg. 51 11.57 83. 00b36 töhr Kammg. N. Oberl. Glas = 236 59 brich do. 1000 4 Neue Phot. Ge. 1 iS Sa brch Storwer, Nähm, N. Hansay. T. i.. Il5765G Stolberger Zink Neu estend A. ifo hbz G Gbr Stllwg. . do. München. 41 18.758 Strlj. Sy S. P. Neuß, Wag. i. q. — Sturm n. Neußer Eisenw. —— Sudenburg,. M. Nied. Kohlenw. 179, 25 bz G Sdd. Imm. 6 Mo . 100. 00bz do. Ibo ᷓScSt. Nordd. Eis werke 8. 60bz GG Tafelglags . do. V. A. 32.50 bz 6 Tecklenh. Schiff. do. Gummi .. 51, 59 b; G Tel. J. Berliner do. Jute S. Vz. K 134. 56bzG Teltower Boden . 4 60 bz G do. Kanalterr. 133 O5 bG Terr. Graßschiff. 16, 9hbz cz Terr, Halen ee 147,50 b G Ter. N. Bot. Grt. 327.90 ; nb.
IId bobz G lo8. 60bz G
. d z ,,
Ur * ö ; Hale ;
1357. 00b G
125, 75 bz G ö 1 169. 00bz G ! y. G mann Eisnb. 67 00bz Titel Kunsttöpf.
II I 35 et. bzB Warfteiner Grh. 184, 25h Wssrw. Gelsenk. 103,506 N. 13166-17112 2 / Hob Yi ri l5 3165 214. 90h16 2399 ß bz 288 90G 24 bz G 131. 26bzG Weser
Ludwig Wefssel
145 30bz Wesld. Jutesp. 199.76b Wefteregeln Alt. 156, 063 do. V. Akt. 297499 Weftfalig Gem. 91 6 Westf. Draht J. 103, 7I5bz do. Vraht⸗Wrk. ,, do. Kupfer. 21225 bz G Dp. Stahlwerk. 257,006 Westl. Bdges. i. x. 104590 Wicking Vortl. . 212.906 Widralh eder 172.9006 Wiede. M. Lit. A 169, 060 bz G Wiel. u. Hardtm. 54. 60 bz Wiesloch Thon. — Wilhelmj V. A. 2260506 Wilheimshůtte 291. 50bzG Wilke. ,,. 1066, 15G Wilmersd. Rhg. 172.5963 H. Wißner, Met. 128 153 Witt. Glas hütte 163.256 Witt. Gußfthlw. 163. 25G Do. Sta hlröhr, 30 MM et. bz G] Brede Mälzerei I3 0b; Wurmrepier. 17 39bz G6 Zech. Kriebitzsch n,. Jeiker Maschin. 138 25G n .
— — — — 2
53 9, des Geldmartites. Ingbesondere ver⸗ Königreich Preußzen. des Ritterkreuzes erster Nasse desselben Ordens: Amerika. Eine Ausnahme in der all⸗
. 9 sonstige Personalveränderungen. des Ritterkreuzes zweiter la Hö e ,, di g m , Bekanntmachung, betreffend die Aufnahmeprüfung bei dem dem ge e n,, r . reichischer Kuraberichte anziehen konnten. . Königlichen Seminar für Lehrerinnen und Erzieherinnen in der Großherzoglich M 4 Ps, 6G Die RNachbörse war still. Privatdiskont Posen. . ; R ö .
. E oo. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 43 der Gesetz⸗ für *: ö
ö sammlung. dem Matrosen Sengsp Die Aufnah ñ ö,, n ö ; ; mep rüfun ei ( 165325, Könige born uk. I 9 75bz G Personalveränderungen in der Armee. ferner: Seminar ö. , . ,
251,00 b Gebr. Körting .. 102 40bz ⸗ ; . Fried. Kruyp ... Il. M0 et. bz G Posen findet im Jahre 1907 am 9. April, Morgens pril, 9g
. ; j. des Großoffizierkreuzes de Kaiserlich IJ ĩ 3 . pz KRulltaann u. Ko. 19 15 — — 6 z 6 ich Japanischen 8 Uhr, statt. 36 hob; Tahtnever u. Ro ißz ar; Verdienstordens Ter auf nden Sonne und des bi Bewerberinnen haben sich vorher bei dem Herrn
: n dau lie unt. ij ö 37 w Seine Majestät der König haben Allergnädigt geruht: Großkreuzes des 3 ; öniglich Italienischen Seminardirektor hierselbst mündlich oder schriftlich zu melden 174. 25 hz eder. Evck u. h. Dejember. Die amtlich ermittelten dem Majorgtshesitzet von Woikowsky⸗Biedau auf 1 und folgende Schriftstücke beizubringen: . e . 11 Hong G ee. waren (per 1000 Ke) in Mars; . 1 8 den eln n Oberprediger Oskar dem Konteradmiral von LI dom; i) ein Zeugnis über sittliche Unbescholtenheit ö copolbgr. ur. 0. Welen, inländischer 178, 0 = 179. 00 ab eber zu Staßfurt im kreise Kalbe und dem Hauptmann R BTE 6 2) ein Zeugnis über den bisher erhalten in ĩ 3 8 ö a Bahn, Normalgewicht 755 g 179,50 Ab- a. D. von Lüderitz zu Braunsberg, bisher im Feldartillerie⸗ 46 Großherr i. . edschib eo rdens 3) einen 5 Tauf⸗ ö. n n ,, - ZLoulfe Tiefbau. 55165 nahme im laufenden Monat, do. 13225 regiment Generalfeldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3 j j 4) ein Gesundheitszeugnis, welches von einem ens, end öree u, ws; d ihc Abnahme im Mal ze, mit 2. Mehr den Roten Ad lerorden vierter Klasse, dem Kapitanleutnant det Fuhwllng mne? * er f serch fen, Ale . 166 8 , d iss 0h wn n eg oo ab Bahn dem Direktor des Residenztheaters in Wiesbaden Dr. phil. der vierten Klasse desselben Ordens: sein 2 7 Pol / Sb G ko. unt. 16. 5h ch n, i g * 162 1623375 Ab- . . Rauch, dem bisherigen unbesoldeten Stadtrat, dem Leutnant zur See vo eyserli ; 5) einen Wiederimpfungsschein, 1 161 J5bz Mannezmannr.. 164 66 ö ; d, 6g b Rentner Karl Schleiff zu Graudenz, dem Stadtbaumeister ; ö . ; 6) einen selbständig abgefaßten Lebensl 261 665biG; Mass. Bergbau.. da eh bs & en, n n. len ed gg ö. Sebastian Bender zu Münster i. 6. und dem Bildhauer⸗ der Großherrlich Türkisch hernen Lia kat⸗ Zur Aufnahme rn, Lebensjahr J,, , . 66 , , , Safer, ormalgewi 450 g ) — e . e re e ad ge s bis 151.25 Abnahme im laufenden Monat, hen Hauginspeltor ber Reichskanzlei Albert Schnürpel Fülster, Poessel, Bisch eff. Fechner und Suwe, ner guten höhe ar en, Hh . . . zu 9 . 9. euʒ f . Allgemeinen Egrenzeichens sowie den Torpedomatrosen Meißner und Winter; 31. Mai 18943) ann,. 35 mit Mehr oder Minderwert. em Gemeindevorsteher Heinrich Geisler zu Gaablau i ür ki j ö 30 36 5b e — 3 au im de T Posen, den 30. November 1906. e ers Seh eig, ohne Angabe der Probeniem 3 an de g fn . ,,, . Wilhelm ; J r ef fe lte k Fron n,, ol 75 127 Abnahme in laufenden. Mongtn R 1 orf im Kreise , und Martin den Matrosen Weinert, Schmadtke und Fülster und dra hmner. do. ist Abnahme im Mal 1807. MNuhfg . 9. . un; . Niederung, * dem Torpedomatrosen Meißner; 102,506 Weizenmebl sp. 100 Kg) Rr. 0 revierförster Gultar Sinderm ann zu roß⸗ z j 165 56 * 220M = 24,50. Rubig. . effen im Kreise Grünberg, dem pensionierten Steuer auffeher des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen ⸗ . ,, Slto Langenbeck zu Magdehurg, bisher in Cilentzebt, St. Mauritius⸗- und Lazarusordens: Dig von heute ab zur Alusgabe gelangende Nummer 45 go hh 20 0. 2,40. Behauptet. — Kreis Oscherslehen, dem Kreischausseeaufseher Au gust Müller dem Kapitän zur See Lans; der Gesetzsamm lung enthält unter h ob Rüb dl für 109 kg mit Faß E08b zu Groß-Marchwitz im Kreise Namslau, dem Gemeinde ; ; . Nr. I0 767 den Staatsvertrag zwischen Preußen und o 31 . 1 . 1 Wald⸗ und Felbhüser Mathias Schmidt zu Wahlenau im des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Braunschweig zur Regelung der Lotterieverhäͤltnisse, vom . d ,,, ö. ö. 6 3 3 . Kreife Zell, dem Maschinenmeister Ẃüihelm' Stevert, dem Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: 18. Mai 1906, unter 3. nas nul Gal 1557, X. 7 6 br Lagermeister grit Kahler und den Fabrikmeistern August dem Kapitänleutnant von dem Knesebeck; sowie Nr. 10755 den Staatsvertrag zwischen Preußen und 1615398 bis 7,60 Äbaahme im Oktober 1957. Funke und Robert Schmidt, sämtlich zu Barmen, dem der dritten Klasse des Ordens der Königlich Bremen zur Regelung der Lotterieverhältnisse, vom 18. Mai 3 h Behauptet. J Holzschlägermeister und Vorarbeiter August Leder, zu Ru mänisch en Krone: g 1906, und unter 3 ( Henzendorf im Landkreise Guben, dem Maschinenwärter hen Kann Krofi ö Nr. 10769 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation 3 5c . Franz Gruschka zu Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen, em Kapitänleutnant von Krosigk. der zwischen Preußen und Braunschweig soiwig zwischen Preußen 166 5h B dem herrschaftlichen Kutscher August Paetsch zu Damerau und Bremen am 18. Mai 1906 zur Regelung der Lotterie⸗
16r 36 . im Kreise Gerdauen, dem Hofverwalter und. Gutsstellmacher verhältnisse abgeschlossenen Staatsverträge und den Austausch 164M et. zB Berlin, 4. Dezember. Marktpreise s w ,,, , ) n ch 6e z Ratifikatioꝛ iesen Verträ 516 bh dcr nah Cernltklungen Keg Rzzniglichen . zeinrich Tröster zu Altwigshagen im Kreise Anklam, dem Deutsches Reich. der Ratifikationsurkunden zu diesen Verträgen, vom 18. No⸗
. y. — Hroßknecht Friedrich Neüdahm Dahsau i rei vember 19606. 9 8. ( Höchste und niedrigste Preise dahm zu Dahsau im Kreise : ö . e. , , . V Vohian und dem Vorarbeiter zeinrich Wintjes zu Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Berlin W., den 8. Dezember 1906. . n. , IF 56 M, 17,586 4. . Welien, Emmerich im Kreise Rees das Allgemeine Ehrenzeichen zu Reichs den Kaufmann J. Ahrens zum Vizekonsul in Setubal Königliches Gesetzsammlungsamt.
iC 36 Mittelsorte) 1782 ν½, 17,78 VJ,;,, verleihen. (St. Ubes, Portugal) zu ernennen geruht. Krüer. , e, geringe i . . , ; z . . 4 —— 9959 — Roggen, gute orte 5,0 / 1 ( ol 305bzGo665 — — M — Roggen, Mittelsorte) — 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ĩ 5 ⸗ . J. ( . 3 Roggen, e. Sorte ; dem Herzoglich e n , , 3 . 86 , . 35 Allergnadigst geruht. Personalveränderungen. l bast. E fs, 6 ̃ 3 d , , , m ,, , Bach zu Braunschweig den Roten Adlerorden drilter Klaffe, dem Mitgliede des n, Kanglamts, Regierungsrat Riöniglich Preustische Armee ,, ene nt, ä, i ä , Li, e, m üs iss , ,, bein bree bah lch ban Wäderk ln. Scholer den Chatatter als Geheimer Baurat zu verleihen. Gvan ge ish. Miri tärgeistiih ‚ b; Stra . Glem, Cel get. ohr e bene rsd 86. Chevaulegerstegiment Prinz Albrecht ; ,
; 8. ö a Sorte ⸗ recht von Preußen, — 3. tar iß get , , Dene, fn, m dn, i, we rn, , , , , e e. n, e e,. ö a , 281, I5bz h 5 c bo. tony. ĩdõ 163. 16h 17.20 M — Hafer, Mittelsorte J 17,19 burg, dem Königlich bayerischen Hof unschandler August Dem beim Kaiserlichen Konsulat in Smyrna beschäftigten feweisen Beschäftigung, in der Militärselsorge in Spandau, zaum Gos 8 , ö 16, 0 0 = Har, geringe Sorte) 16 ig 4 , zu München und dem Königlich bayerischen Kanzlerdragoman Webgr ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes w enn n n,, ,, , . . ,, dr, . 15.36 M — Mals (mirez), gute Sorte iisenbahnsekretär' Johann Gutbrob ebendaselbst den Roten vom 4. Mai 1850 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom h G G encord. Bg. il. 9ꝰ Sir wer e iz i 0, 13, ah e, Tais gin ber) gute Sort Adlerorden vierter Klasse, 6. Februar 1875 die ann, erteilt worden, in Ver⸗ . q nf . Gr ic g nig ch. uni 10 19 ö , ; dem Generalmajor z. D. Liebe zu Dresden, zuletzt tretung des Konsuls bürgerlich gültige Cheschließüingen von = ; . 855. C. Nürnb. i m. 13 gelbe zum e, Id, o Mt, zo, o Æ — Direktor der Marineakademie und Buh, den Stern zum Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter NAichlamtliches. 1355 166 Lont. Kaßsserw. . 1 ib 3 Tenni. Mei ob,. Hr e bohnen. weiße zo od 6, 30 o M Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, deutschem Schutze stehenden Schweizer, vorzunehmen und die j 66 G Hen en gn 5.416 t 66 Thale Gisenh. . Ansen do O0 M, Iö, 0 M6 = Kartoffln dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Fürer von Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Deutsches Reich. 126.563 . 16 . 17 166. 009 T öeer ⸗ u. Erdl. ö 8. . b . i nd ben g ar gde r, , ph , n,. . kö Preußen. Berlin, 6. Dezember
eule e — rinz Albrecht von Preußen, dem bisherigen Legationssekretär . z Bauchfleisch 1 Rg 1, 60 , 120 MJ bei der Gesandtschaft am Päpstlichen Stuhle, Legationsrat Bekanntmachung. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗
109 hbz G z ö 17 65 5B d. . O69
, n. e, ,, 1.7 101, 00bz ifi ban
26 3 Schwein fleisch 1 Kg 200 M. l, 30 αë. Dr. Krupp von Bohlen und Halbach auf dem Hügel bei r ; ö. sitzung. Ra ö. 7 Eg P35 4M, 1,9 M, - Essen iF P lh! . ö 54 hug! 95 e. 1 Nppel⸗ Am 1. Januar k. J. wird an Stelle der . bestehenden
—— — —
kö V — 2 — = - ——— = — — 2 2
2282
? . Dee. / — — — — ö w
—
— * O 09 Q
—— B —
— S B
ö
5 wr — — ne T o G id em e O = =.
nr . = i . D n d m m m m
. — W — — — — — 2 — —— ——
do — 0 3 . r
— — 2 — —— — 2— ——
2 2
z —— C g O CMσ⏑———˖ O 6 —
* — 2
—
2 — —— —
— c .. —— 2 8 8
de
Ca L = O00 O dtU t , =- =
863 E F D E.
, r , , , , n — —
8
ö
34.175636 Nix u Genestuk 11 143 50 b G Mont Genis ... 129. 090bi ; Mülh. Bergw. .. 241906 G Müser Br Langen
ö I0l1 .bz dreer uk. 11 , ellftoff Waldbf. 15 20 319.2563 Neue Bodenges. . ; 200, 0603
do. do. 13 86d Obligationen indu r Gesellsch. 0. Gasges. ul. (0 1: Otsch· Atl. Cel. . 10 P 9 Sh et bzB do. ger e. 135 b' G6 Dt Nied. Tllegr. 1Ch , Niederl. Kohlenw. 1871906 Ucc. Boese u. Ko. 165 saz 1.4. 101394; neue unk. 12 I43,I5 G A.-G. f. Anilint. 4. 8. Nordd. Eisw. .. 179063 ⸗ do. 17 108.006. ö, . Kohle. 168, 90h; G. J. Mt. J.. 4. 50bz Oberschles. Eisb.. 107.50 bz G ; ; . 2. do. Eisen · Ind. 164.90 bz 66 El- G. P99. 606 do. Kokswerke, 140,006 1 17 Po,. bobz do. do. unk. 10 355 9 bzG Alsen Portland. 17 sl03 95 et. z G Orenst, u. Koppel 121. 60bz Anhalt. Kohlen. 17 23,506 Vatzenh. Brauerei 332. 0bz G do. unk. 121 17 8. 09bzG do. 1 68 25636 Aschaffb. M. Pap. 17 101, 906 Pfefferberg Br.. 150,00bz do. unk, Ml 4.10 101,906 Yomm. Zuderfab. 1015766 Berl. Elektrizit.. 4.10 99. 75bz Rhein. Anthr. K. 108. 106 dy. do. konv. 1.1.7 99. 75bz Rhein. Meiallw.. 106 25bz G Do. do. unk. 12 17 Rh. Westf. Elekt. 1221036 do. unk, O] 17 100. 60bz hr Westf. Kalkw;, 112906 Berl. H. Kaiserh. . do. 1897 266. 25 et. bz G ] Ru. do. 1890 4. . Romb. H. unk. 9] 189, 25 bz Berl. Luckenw Wll. 1066 I 1.. Rybniker Steink. . 168 50bz G Bismarckhütte kv. 10 1 Schalker Gruben. Ih 60 G Bochum. Bergw. . po. 18881 S4, 26 bz GG Braunk. u. Bril. . . ; do. 1899 S6, 006 Braunschw. Kohl. 10! 3. bo. 1903 uk. 10 129. 60bz G Bres. Delfabrik 10 17 198, Schl. El. u. Gas 18 70bz do. Wagenbau lo ö 9000 Hermann Schött 128 756 do. do. konv. 1 Schuckert El. 98.99 S9. Ih & Brleger St. Br. 10 1.7 100406 do. do. 180 39,50 bz G Buder. Eisenw. 108 4.10 199.60 bz Schuh cbei 3h; o. kv. 2
29.90 bz G Burbach Gewerk. ; 1094.90 Schwabenbr. uk 109102
562
1 J 13 * g *
r
* — 222 2
. * * 1 . 2 8 ——
do = = DQ — 0 1 — x — —— —— —
— — 2
45 — 28 2 —
E D =. a — — — —— — — — —— T d J ß . . — — — 2 — — 22 2 —
— — * — * — 2
do — Sz
—— im = XQ — d
28
— d — 0
ö rr
,, Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. I Nilowicer Eisen Mir und Genest Nhlb. Seck Drsd MNülh. Bergwerk Müller, Gummi
. —
i 22
— —
do M — MO, D
— [ — Sd ] e e, n ee e , m g! ! ; — — r — — — — —
— — —
W . d — - — — ——· — = cx —
D*
1
S œ—— - —— — 0020 —— 8 22
2
12
x DD W — — — do
C O O00 2
K n Do
—
D G cOQR Q — — — D
= — — — 2 — — 22222 2 22 —
k 5
— 222 — * —
— 253
8
8
; dy. 1905 unk. 12 1.7 101.905 Tiele⸗ Winckler .. 157 25 Dt. Lux. Bg. uł. M 1.7 101,40 Unter d. Linden 7 Phi bz G bo. do. ul. Gr 17 Gn och.
3. 1006506 Ytsch. Uebers. El. 103 5 1.17 103.306 90 50 G Ytsch. Asph.⸗Ges. ; 7 137.50 do. Bierbrauerei 4. ⸗ h 86 2olbG do. Kabelwerke 4. ; Wick. Küpp. uk. 10 R . bo. Linoleum 4. ein al .
r — W222
8
— — — * —
& C O 0 ᷣ 1 SSᷓd
e ff K h. hofes für Aegypten in Alexandrien, che Il rat Mar Keiche bansneben tele in Häas zien eich g bank stelle h,
ö ? Gescher den Königlichen Kr d l . selbst errichtet, von der die Reichsbanknebenstellen in Heide Samburg. . Farpfen Königlichen Kronenorden dritter Klasse, — ö . ; ore g ge Hoe 3. . dem Königlich bayer chen. Oherleutnan Rose im (bollg n) ö. . , du . Die Bůrge ze , in der gestrigen Sitzung,, W TB. fe, Gh po. Wass. as r Bs ch a ISG M, 1,4 6 — Zander 1 Rg 20h . Chevaulegersregiment . Albrecht von Preußen, dem d Ber che e, . d amn und nter schristen felge. den dringlichen Antrag Beit und Gänossen angenommen, . er i iss m Ls. L460 , = Hechte 1 K9 246 M, 1,10 4 stapitan * Georg HBreüdsprecher, dem *früheren se n, . ushang in dem Ge. durch den die Bürgerschaft den Senat um Auskunft darüber ersucht, 8 . . e ¶ SHarsche I 6 e e, dio . Scl htchttn Enekf Pfeiffer?! keien u Ste hn, Und den Fhäftslokal der Reichsbankstelle in Husum bekannt gemacht oh und in welcher Weise der Senat dem Erstichen der Vuürger—= , ,, Joolog. Garten 1 Llollb0 so 26 3 33 , g . 60 . ; Kapitänen Ferdinand Ringe und Albert Wöxpel, beide 1 . lin, hen 4. Dezember 19806 schaft vom N. September 1905 entsprochen habe, Schritte zu nnn, , 1 a n, Maid as 9 n 6 36 1 = Krebse zu Hamburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie , Herr. för cht ori tun, um die durch zu geringes Angebot bewirkte Fleisch⸗ Dorsteld Gew. f. Grangegberg .. I 1 —— 5 är Bahn. dem Königlich bayerischen Wachtmeister Re che ban . teuer ung zu heben.
— . S8 28285
63
R ——
— — —
2
do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tayeten Nordpark Terr. Nordsee Dpfftisch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb. Bd do. neue do. EC. Gar. H do. Kolgwerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. .
2 —
—— di — R! SQ — O, o , =.
do. do. de e er em. d 1
— 1 1 —
s e FF
— 2 r
2 8 =
s — 18 283 *
* — 7
O — de de oo MO ——ο 83
m im Dortm. Bergb letzt aidar Pacha .. Frei Werren und ab Bahn. 6. ä, ,,, Prinz Albrecht von Preußen das Koch. Genn enn.
Allgemeine
—— — — 22
82
82
28
8
Gewrk. General 4 ; aphta Prod. . nk. 01
do. Union Part. do. unk. 1 Oest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring · Hañley Steaua Romana l Ung. Lolalb. 1. ;
hrenzeichen zu verleihen. —
— 28322 3 18
8
2 — —
— Oo O — do c Cc — 0
—
—
wr
— — — S 0 31 SI SS
e o = , . . m u
So- 3 8TG Sœ . =
— * —