O eich ⸗ Ungarn. ausgesondert und in besondere Schulen ver⸗ Das wurde auch von Selten der Mitglleder der Kommission] den Interessen der Landesperteidigung und der allgemelnen Wobhlfahrt esterreich wiesen werd Die Anregung hierzu ist, wie das at mie n. Varüber aber, was Malzgerste ein sollte, seigten sich ver ⸗ Rechnung etragen worden. Den im ahre 1900 vorhanden In e n,, mittellt, die Zu⸗
Der Budgetausschuß der dsterreichischen Dele⸗ * ö J. s ; haf Rubel G d, me atssekretär Root ausgegangen, ene Auffassungen, Der verstorbene Abg. Roesicke richtete an k e g f , , nl ele len, e, wege, fig g f schneider der Schuh und Schäftefabrik durch ihre Lohn⸗
ation hat gestern die Beratung des Bud getvoranschlags umge — nn,. f ner ksolche Umntersuchtung eine fichte ebe die, Frege, waß ene ben Begriff Mal igerste fu . ür di i ĩ ; ; ng eine zehnpr .
ar Rn . pan e e en, de die Debatte auf A , e, aß beisührln werbe. Mie Vertreter nsei. Der rn gj ,, e fen nnr. e ieh , 1 ger l,, ,. ,, gr ö . a e n, m n. k tra ö er bern. hebe e, wr nn, Kaufmannjchaft, wo und m Prasidenten Rog che lt . D lt en 3. Gren (. 6 ö 4 selbst . garn a ,, u gg, fer e . Fahrra dfabtit vgn, Kehr. Kah fer in, Kaiserglan kenn ö Reer lich erklärt. Des weiteren. beantragte der Räeserert. die zirks, der Dampfergesellschaften, der Eisenbahnen, f Erklärungen der Botschaft gat hf . nicht zur lm hen gelangt e , den, 6 maren, hat durch u eiten I. hatten, wie die ‚Köin. Itg.“ ber tet, auf Verabredung hin Lieferungen für Heer und Marine als besonderen Gegen stand auf die und, aus Vertretern von Hafenbeamten und im Hafen be⸗ . , Ebenso bestanden au der Deutsch atlantischen Telegraphengefellschaft zu Cöln auf K am ö. Narben mn r, de Arhelt solange ruhen la Tagegordnung zu setzn, da die se Angelegenheit mit Iücksicht auf die schäftigten Perfonen errichtet werden. n, jf Frage. Der Wcgung der beutsqchen. Veimal kung gelegten Kabel von Emden ö als ihr Arbeitergusschuß, nit der Direktion verhandelte, Alz Rl cr ge, anten Rtelteru sg m der ungarischen Helegation ,,. , ie, ra lefen ge Gerfte an ke Rem Hort (äber die Azorem , d gänaähs gjaltzn re an, söehachieien fe, , ihm, e ö Aufklärung und ter Erörterung bedürfe, Der Kom, Italien Schanghaier Blätter melden, die geplante Reorgani⸗ ich en . aus ib Mal ö 1 pe Gerti ge ' gegrünhet. Ofteurgpäische Velegta e fiche ft er beg darin lediglich eine Machtprobe und entließ Die Veranlasser der . . ö i. ,, h . Wie die „Agenzia Stefani meldet, ist der italienisch⸗ . 2. , inn , Aus daz . 1 ren 6 dbar sei, . 6. . . ö. ö ö lern , , ,, e, , . ö eingehende Aufklärungen, Steiner verlangte Auskunft, 6 . ; gabe von hibnen Taels und eine jährliche Ausgabe von. z n as a wischenglied einer direkten telegraphischen erbindun 1 ö . ö. ! ĩ rum nn he dan ele, an mne, eichnet worden. 3 Millionen Taels vor zwischen . 3 Konftantinopel dient. Die gern n, e r, ö ein Hrund mur sosortigen Lösung des Arbeits.
ob mit der ungarischen Reg uotenmäßige Aufteilung , ; Die Vizekönige der Provinzen hätten — ; gsonderei, Ungarn be⸗ Die Deputiertenkam mer beriet gestern wiederum dagegen Cinspruch er vben und erklärt, sie seien nicht in der bg. G ĩ ck M dez amerlkanischen Pagificlabels, das San Franelgeo über Honolulu Das! Per sonal des Dampfers Lombardia: von der ; und Guam mit den Pbilsppinen perblndet, ermöglicht ez, den tele. Navigazione Generale Jtartang, der meh ae wanderer an
zen Regierung getzoffen die Interpellation über die Mißstände im Eisenbahn Sage das Geld aufzubringen. Der lan sel daher auf unbe⸗ Aud ; in böerm seäig, betreh, 6 ö, ; .. Zeit vers ß . ; f drug M fie gehe sebr viel weiten, graphischen Verkeh, mit zen beutschen Besitzungen im fernen 2sten Bord hat, verweigerte, wie dasselbe Blatt erfährt, als der Dampfer am sei. In diesem . sei Nach dem Bericht des W. T. B. verwieg der Veputierte ie Vas japanische Kabinett hat, einer Meldung des 6 ; e werde jum Futtern liber die nordamerikanischen Landlinien uf bie deutschen atlantischen Ylontan Gen u a herlassen font den Jienst. Vie Deer alten verfügte di österreichischen inster Gu erci auf den Bericht des Generaldirektors der Staatsbahnen über Dall Tel apa) l dachi hn Hmnnegh t. 1 1 Kabel zu leiten, nachdem infolge eine Vereinbarung mit der nieder. Auszschiffung aller Reisenden Man sü 6 . . 3 , le ʒsterrelchischen die Urfachen der bestehenden Yetriebsschwierigkeiten und sagte, diefe Daily Te egraph zufe ge, eschlo en, in das kommende R l lan dischen Regierung Kabel zwischen Menado auf Celebes, der deutschen auf die Übrigen stalienischen Haren, weil die Hie n en 3 t r den Rücktransport zweier ; ss tatsächlich Insel Jap, der der nörpemerikansschen Union gehörigen Insel Guam auf die vom nationalen Echifferkongreß beschlossene i nr chte
. te, Darlegungen müßten den Klaghn ein Ende machen, die nur zu Budget einen Kredi . ü e daß ch Acer. Illustonen, die sich das Publikum Über die Folgen der, Bahn. Dipisionen aus der Mandschurei und Korga und für 5 fte auch. Richtiger w n zu sagen, M st sowie zwischen Jap und Schanghai gelegt worden waren. In Schanghai zum festgesetzten Termin, 5. Dezember, nicht geantwortet haben
bauministe derstaatlichung gemacht hahe und auf die in ihren. Interessen durch die Bildung von zwei neuen Divisionen im Jahre 1907 st wirischaftlichem Nutzen zu Mäliere herwendet werden steht dieseß neu entstan den. Kabelnetz mit den deut chen Kabeln nach Tsing⸗ fau und Tschifu in Verbindung. Die Gesamtlänge der großen deutschen
teilen, ebenso i ommandanten gemachte Mi pi, Verftaatlichung Geschädigten zurückzuführen sejen. Crespi einzustellen. j jerfuͤr nötigen Mittel sollten aus de ann. Immerhin war man damals der Meinung, daß unter Mal jgerste . ĩ Die (hi . ; . n 96 , die zur Mälzerei geeignet oder i. ist. Vleser oder unter deutscher Aufsich stehenden Oieankabel ist damit auf FKunst und Wissenschaft.
teilung, daß die Bestehen des Eisenkartells ge⸗ erklärte, er teil! den Optimigs zus jenes Berichts nicht. 61 ; Herfte zu verstehen se nötigt. sei, um . s ür Eisen . le, , e. 9 t . 2. kö 9 n,, , ß ge ee en alle shenl in gn nl öl. Ansicht wurde . vom P lt ö en, a r en r, 4 6 , In 6. denllch J Von heute ab ist auch das dritte Geschoß der Königlichen J ö , , ,,, 653. wecker eiiie ö ene vollständigen Trennung beider Staate geblete dränge, mit der man] Gustavino fragte, welche Maßnehmen zur Besserung des Bahn⸗ Herabsetzung des Milttardienstes von drei auf zwei Wat die eventuelle Ver jollung der Futtergerste betrifft, so wird dem der Telegraph von Daregsalam aus Tabora (382 km) erreicht und Land d wi uicht warten sollte, biz sie Ungarn hellebe. Der Redner trat für cine betriebs im Genuefer Hafen ergriffen seien, und bestritt, daß die ahre an. Durch diese Maßnahme würde eine sehr erheb⸗ Bedürfnisfe der Landwirtschaft l ken! Verträgen Rechnung getragen. strestt von A inen Arln. nördlich nach dem Vittorig. Niansa Kaus and⸗ und Forstwirtschaft. Gifenbabnverbindung Dalmatien? it der Monarchle ein, da die Dal⸗ Klagen der dortigen Han velswelt auf übertriebenen Aisprüchen be. Üüche Vergrößerung der ganöen Ärmee erzielt und den Wünschen Lug der Denkschrift üher den russischen k geht denn auch (320 km). In Heutsch. Südwestafrika ift der Telegraph von Swakop⸗ Die Königliche Gärtnerlehranstglt in Dahlem bei matter Küsfe den besten Rückhalt für Zie Flotte gegenüber Italien blete. ruhten. Der Behuticrte Graffagnt befürchtete, die her rn des Kriegsministers entsprochen werden. hervor, daß die Konzession an Rußland sich nur auf Futtergerste bejog⸗ nänd bis Windpuk geführt und südlich bis Reetmanghooy verlängert Steglitz Berlin hat mit Genehmigung des Ministers für Lanz wirt— Der Abg. Su sterste wies auf die Nor wendigleit einer starken Flotte Zustãnde würden den Handel Genuas zum beften von Marseille zu ufrika ůund zwar auf solche, die zur Verfütterung in der Landwirtschaft worden. Das Innere von Togo und Kamerun hat durch xandlinien schaft, Domänen und Forsten beschkosen, auch Damen als Hospi⸗ Ind einer starken Flottenbasis behufs Grmögllchung einer wirtsamen FYrunde richten. Morpurgo berlangte bessernde Vorkehrungen für . . dienen sollte. Ill andere Gerste muß als Mal gerste angesprochen Anschluß an das inkernationale Kabelnetz erhalten, das an der Küste tantin nen und, Praktikantinnen zu den einielnzn Lehrgängen Adrispolttik bin und wünschte ein raschereß Tempo für die Grfatz. den Verkehr von Venedig. Der Neg us Menelik hat den Regierungen von Groß⸗ und mit Zoll belegt werden. Unter Malgerske bersteht man die entlang übrt. . zuzul affen. Die Anstaltsleitung kommt mit diesem Beschlusse den hanten der Marine. Auch Susterstg sowiß Syl ve ster und Graf Darauf wurde die Sitzung geschlossen. britannien, Frankreich und Italien seine Antwort auf ikänstliche Herbelführung des Keünungsprozesses der Gerste. Eine sehr bedeutende Entwicklung ist im Fernsprechwesen seit längerer Zeit zahlreich an sie berangetretenen Wünschen entgegen. , ö . . . ö J bie Mitteilung über das Abessinien betreffende Ab⸗ (Schluß des Blattes.) 6 n ö ö. . in an kö ,, agen, e. eigener mit Dalmatien un osnien ein. ehrere Redner tadel ten au ederlande. . ; an us war, hat alle an ten uropas weit hinter n allgemeinen Lehrgang, altz auch die Lehrgänge ür schärfste die Ausbeutung der Maris durch das Cisenkartell. Der igen Si d iten K lärt kon n,, . sagehen, laseen — sich gelasstn. Mit 496 Ortsnttzen Ind ib 831 Sprechstellen hot Gartenkunst, Obstbau oder ne, nn hören. e ebe n . Abg. Graf Clam Mar tinitz berbarrte gegenüber dem Abg. ; 7 der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer erklärte — Wie das „Reutersche Büregu, aus Lagos in West⸗ g' den Vestand, der Ende 1909 schen siattlich genannt werden durfte Lüellt auf Anfrage die Dircklion der Königlichen Gãrtnerlehranstalt Pöbernig auf dem Standpunkt, daß die Ginheit der Monarchie bei. Beratung des Budgets des Auswärtigen der afrika vom 4. Dezember meldet, herrscht unter den Ein⸗ Nr. 49 der Beroffentlichun gen des Kaiserlichen bis Eade 1595 verdoppelt. Die Reicht hauptfiadt hatte Eade 1905 in Dahlem. erhalten werden müsse. Der Graf Schoenborn schloß sich der Minister der auswärtigen Angelegenheiten van Tets van eborenen große Erregung wegen des Verhaltens eines gesundheitzamt? vom 6. Dejember hat folgenden Inhalt: 77 co Sprechstellen mit nahen Fo G50 Knschlüff⸗n. Mit allen Meinung deg Grafen Clam an, hetente sedoch, die gegenteilige Ansicht Houbrian unter Bezugnahme auf die Ausführungen mehrerer hritischen Hafenbeamten, der zwölf „Jekri⸗men“ (Dock⸗ und Fer sonaln gchricht — Gesundheitsstand und Gang der olkgtranthelten. Nachbarländern (Rußland allein ausgenommen) steht. Deutsch⸗ Heft 12 (Derember 1506) dez. J Org
ine im Sinblick eU e fahrlichen Beflrebun zen Ungarng nicht Red d auf di ihnen gegeb I die W bei , e Geld b ; Fer gerbesälle im Olteber. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. iand im Sprechyerk bre daß darüber d ? ; , 8 - Tropenpflanzers. 6, rgans erscheine im Hinbli auf die gefähr chen Bes rebungen ngarns ni edner und gu die von ihnen gegebenen Anregungen, 1 erftarbeitern), die ihn gestern um Held baten, aufforderte, gie bung usw (beer gen) Gingltege Eee hen der an m prechber ehr, ohne aß darüber das flache Land des Colonial wirtschaftlichen Komitees in Berlin, Unter den Linden 40, mehr yrstan l ch; bas Unhelmlichste an diesen Ze strehungen sei die Regierung beabsichtige weder die Aufnahme der Frage der an Bord der Dampfbarkasse „Otto“ zu kommen und dann mit Fier b bn bedienstelen Baden) Hebammen. ¶Desterreich Böhmen) des Reichshostgebiele bernachli gt. worden wäre. diz stehen Sstö? enthält an erster Sielle einen Bericht über die Arbeit des Kolonsal— Uabestimmtheit der Grenzen, vor denen sie Halt machen sollen. Er allmählichen Abrüstung noch die der Neutralttäts- ihnen auf die Mitte des Stromes hinausfuhr und jedem ein⸗ Erinkwaßserbrunnen ö Senn Zn khůrten. ö Jeltweilig⸗ Meß. öffentliche Fernsprechstellen jup er gung d es den Landbewehnern wirtschaftlichen Komiteeg im ersten Jahrzehnt (1896 19606) seiner könne daher den Mar nelomman da nt nur bitten,; gegenüber solchen erklärung Hollands in bas Programm der zweiten Haager zelnen 25 Hiebe versetzen ließ. Es wird dersicherl, daß die e nn nn. I, Huchen hien. Re Hen rr, Kön gobern 4 ermöglichen, mit der nächsten Vermittlung ste le und äber diese hinaus Tätigkeit. Der Bericht bringt. Mitteilungen über die wissen ,,. Ein an bicben e bern rente. Torpeßes Friedenskonferenz zu beantragen, Teute Lohn verlangten, der ihnen geschuldet wurde. Magdeburg, Belgien legyp ten) Hermischte⸗ Jahres tabellen der , , ,, . und Schm. sbaffsich - wirischns ligzh Studlenressen die im Auftrag. n glaubte der Redner, daß in schwacher maritimer Staat auf diese wi, wette Paze müßte, füührte der Minister, W. T. B. mu. . k 1 ö . n , pen f chend er,, n , — 5 ist der Fernsprecher dem BVeispiele des Mutter landes gefolgt. Komitees von Fachleuten nach fremden Lindern ausgeführt Werle nr gema ffe des s binden unn og ih uff verzichten tönung. folge, aus, durch enen in teinationalen Vertrag geregelt werden, er ieee ffn shreuhen ) Limgentuherkal ai inn der Armee. — ks bon men hierbei zur et in Betracht: Meutsch. Ditofrika, Sent c., worden sird! schüdert! die wirkschaftlichen Porgrhziten in 2 rechen fee wärn sen Shnzattien sit zie Kats ber sei der Anficht, daß Hie Vorteile einer jeete sle gertlg ung fir ͤ ; Heschenkliste.= ger g g. nagen ner g rerbestne. in den schen a, un, ,,,, e eh, an . . ,, , 3 ae , , ö. Terim händ ki damit erkunden Gehe, Parlamentarische Nachrichten. Sebrnnnhtc, Mo nat mnchr Ginwohnern, Oltgbez chr, gbd, ebe ul r mn, Jahre Job wicd der , , m mfr Huf . n , e n, ,, ,
Der Budgetausschuß nahm darauf das Ordinarium und in größeren. Städten dez Auslandes M. Wocheniabelle über die Heugulnea und Samos seinen Einzug hölten. Abfatz 61
Bur 5schu ] . ollands Politik müsse zurückhaltend, aber unabhängig sein. Was die ⸗ ö. . ; Extraordinarium für die Kriegsmarine an. Wirkung de? dentschen Zolltarif anbetreffe, über die in der vorgestrigen Der Schlußbhericht über die gestrige Sitzung des Reich s⸗ Sterbefälle in deutschen Srten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Die im Reich spostgebiet beförderten Postsendungen Auf verschledene Anregungen hin erklärte der Morinekommandant, Fammersitzung von mehreren Rednein Klage geführt wurde, 6 sei sie tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Pesgl. in größeren Städten deg Auslandeß. — Erkrankungen in sind von ogg Millionen ud im Jahre 19600 auf 6606 malle,
Admiral Graf Monte en ce oli; die Hälfte der zu bauenden Torpedo ⸗ im allgemeinen befriedigend, nicht allerdings für die ho ändische . ' ; 85 j Rrankenhäufern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ J 5 fe. bänte werde der Danubiuswerft in Finme nbettagen werden, die Gartenkultur. Die Renlerung nehme aber in dieser Frage keine des R w . 9 und Landbezirken. — Witterung. . ö , 8, beg Ber r e gen 6 ö Währ? 1500 auf. 25 Milligrden Mark. Ye Zahl der verarbeiteten gangenen
9 1 8 1 ö 2. . gel r hen , . V Freiherr von Rh ein ba ben und der Staatssekrelkär bes minen und Torpedos seien zwar grausame un ückische Kriegsmittel, ; er E T in. . ; ; elegramme ist um bi Millionen gewachsen und hat im Jahre 1905 J Griechenland Reichss ö . von Stengel beiwohnten, stand an , winnen betragen * en
doch könne die Kriegsmarine sie so lange nicht entbehren, als ̃ : ! auch die anderen Mächte davon Gebrauch machten. Bezüglich des Der ökumenische Patriarch hat gestern, wie die erster Stelle die Interpellation der Abgg. Speck u. Gen. Statistik und Volkswirtschaft. Palin jn en eder sch uß der Verwaltung hat in den letzten hn 5 Jahren rund 228 Milllonen Mark betragen und damit die Ergeb-. Teelultur im Kaukasus te
Glsenkartells erteilte der Marinelommandant b trauliche Aufklärungen; „F tung r i ö 7 , ö . . nn, 3 an, Konstantigchel meldet. ben ei (hen Gin und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 0. November 1806.
Kit beten Hefnnn gg, ddaßes mäss Geltngen werde, die haften intent, in heftigen Ausdrücken abgefaßtes Schrift Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß außsändisch Gerft. niff . er voran ai **ki eur fn i = Ist dem He niler ; ; gegangenen, Jahre 18965 bis 1800 um rund ĩ ( exorbitanten Preise dieses Kartells herabzudrücken. stück überreicht, in dem u. 4. den Mächtzen orgeworfen die inter Inanspruchnahme des für ir fe geltenden en li Ginfuhr Ausfuhr 76 Millionen Mark überholt. . . ir 6 J ich im j Die Ansprüche, die durch die sozialpolitische Gesetzgebung
Der Ausschuß erledigte sodann die Voranschläge des ge⸗ wird, daß fie die Bulgargn ge en über den Griechen Jollsatzets in bas deut che Zollgebiet einge ührt wurde, tatsäch i J 3. J geg h s Raligerste· Verwendung findet Was gedenkt der Herr an die Poft gestellt werden, finden ihren Ausdruck in den Jahlen der y . .
meinsamen Finanzministeriums des gemeinsamen Rechnungs⸗ aænstiagen. Di ĩ ; ü j Ver ial⸗ nal. ns, ; offen begünst de u 24 dag zwinge die Griechen immer Reichs kan ler zu tun, um dlese Umgehung des im Zolltarif für Gattung des Zuckers er 6. fn den letzten 5 Jahren dug hesahl ten. Be lraͤge: her eld liarde Klen len und wirlt anreg ; „Maligerffe⸗ festgesetzten Zollsatzet für die Zukunft unmöglich z Mark, und in den an den, Postschaltern derkauften Versicherungs. ständigen Rubriken : Kolonia
hofes und der, Zollgefälle und genehmigte die Schlußrechnungen mehr, zur Selbsth für 1904 und 19605. Die nächste Sitzung findet am Frei⸗ Q Ein Telegramm desselben Blattes meldet, daß aus machen * 2 e,, ‚ine de, Gee rte von z 1.
tag statt. Uesküb eingetroffene Boten berichten, die Bulggren im Die Beantwortung der Interpellation war vom Staats⸗ Mark. ; Famerun erwähnenswert) . Au Das Arbeits maß der Beamten und Unterbeamten ist weiter mischtes', Auszüge und
Großbritannien und Irland. Bezirke Kum ango⸗ hätten eine 206 Mann starke Bande sekretaͤr des Reichsschatzamtz in der 121. Sitzung für einen Verbrauchsnzucker raffinierter und dem raffi⸗ 2. . ebildet, einige serbe unfreundliche Dörfer überfallen j ; ̃ 35 n iert ich w ; herabgemindert worden. Vas wöchentliche Leistungsmaß sür männ⸗ ibericht i Der franzöfische und der spanische, Botschafter haben und in einem Dorfe 60 dort angetroffene Soldaten entwaffnet. baldigen eitzuntt nn g gefehlt narben, Rin, , . Zucker C75 9. 236 430 Eichen Beamte soll e nach der Beschaffenheit der Dien stes bei Post: 9 e ö . , . ö ö Auf die Frage des Präsidenten Grafen von Ballest rem hrzucker 76 a) lonialer Arbe g gestern dem Staatssekretär der auswärtigen Angelegenheiten erklärte! sich der? Staatcheltetär des elch schatzamis Freiherr Vabon Veredelungsverkehtr. 6 zmtern J. und II. Klasse 48 bis 84 Stun zen betragen und kann bei die identische Note überreicht, die Fran reich und Spanien Serbien. en (Gt engel bereit, die Inter „lation heute zu bean wort Rübenzucker: Kriflallzucker (granulterter (176) 195 575 Postämtern III. Klasse, mit leichterem Dlenst bis auf 60 Stunden an die auf der Konferenz von Algeciras vertretenen Die Skupschtina hat gestern die Debatte über die engen 32 pellation heute zu eantworten. Rübenzucker;: Platten⸗, Stangen ⸗ und Mir rl autzgedehnt werden; für weibtiche Beamte ist die wöchentliche Mächte richten. Sir Edward Grey hat, „W. T. B. zufolge, Gesa 3 fen n beendigt ur Begründung derselben erhält das Wort der ucker (176 17 os7 Arbeitszeit auf 453 big 48 Stunden bemessen. Das wöchentliche ⸗ , , , chützfrage beendigt. . ; Abg. Spe E (Zenir); Seit dem Inkrasttzeten des neuen Zoll⸗ Ruben ; hl NM 3. TLeiftungs maß für die Unterbeamten ist auf o bis 59 Stunden fest⸗ die Note entgegengenommen und erwidert, daß er mit ihrem Der Neinifterpräsident Pa schit sch führte wie das W. T. B 1 * pehlichen ? 9 äbenzucker: gemahlener Die 2 7670 An j 3 Lei Inhalt ein versanden sei . on, , , , , re. tarifs am J. März hat sich eine erhebliche Verschiebung in der Rübenzucker: Stücken un Jefetzt. Ünter Aufwendung recht bedeutender Mittel ist das Leistungs= nn i. — berichtet, in einem Schlußwort aut: die Vergäangenbeit der radikalen Gel steneinfuhr Jeze gt, die Einfuhr. von Futtergerste hat erheblich zuge / 1765) 19341 maß allmählich blurchweg ? bei großen Verkehrgämtern und sonstigen — Das Ober haus hat gestern in zweiter Lesung die Partei widerlege aufs keste die vorgebrachten Verdächtigungen. In nommen, die Ginfuhr von Malzgerste abgenommen. Ein Vergleich mit Rübenzucker: ge 5221 schwierigen Betriebsstellen auf daz Mindest maß herabgesetzt oder diesem Landpach tvorlage angenommen durch die den Pächtern allen Staaten herrsche der Grundsatz, daß das Parlament den Vorjahren ist zwar schwierig, weil bis vahin statistisch nicht zwischen Rüben : ucker: 8 5144 nahe gebracht worden. ö englischem outhampton am 15 Don Landgütern gewisse Vorteile gewährt werden. nur den Kredit für? vie Bewaffnung, berate, es aber der Futter, un Malgerste unterschleden war; aber die Feststellung ist doch Rühen zucker: Fa ) 1333 Vas Ge sam tpersonal umfaßte: zember, in Januar. Letzte 8 9 5 9 ö VJ ) 6 . n 1 . 9 — Im Ünterhause bekämpfte die Jeeglerung gestern gien äberlasse, die Bemgffnung. durchmuführz Der Hach einer Unterscheidung der Hanptansfuhr ände möglich. Deutschland 2 ö ; aol ß 1803 1994, 1995 Beförderung am im Laufe der Debatte über das Gesetz, betreffend die Verzacht gegen dle Regierung sei zuerst von der augländischen bejleht fast auschließlich Mali erste aus Desterreich Ungarn und z 5 365 ö Beamte 82 861 85 267 87 658 91257 97; ö. 724 Nachmittags, a f 11,24 Vormittags. gewerblichen Streitigkeiten, den Ergqänzungsantrag, die Vressg erhoben worden. di Serbien wiennals. Hutz ewünscht habe. Dänemark und Hutter zerfte aus Itumänien, Rußland und, en Ver⸗ 321 saerbeamte (einschließ Y Für Brie fsen dungen und ch Swakopmund und, ge , , , n. g, De hregkrung habe sich für dag. Schneidersche Heschätz entschieden, einigten Staaten. Allerdings hat die Gerstencinfuhr stets außer, nh e f ĩ ö Dam 3 Gefetze ; ; 1 ͤ J stencinfuhr ß 3 ⸗ llone be Lüderitbu cht mit Woermann . Dampf Wirkung des Gesetzes 9 auf die . Dien stboten aus⸗ an dem die von der on missfe verlangten Verbesserun gen viel ordentlich geschwankt, wie kaum irgend ein anderer Arkikel unseres ñ a bio ö , n , hamburg am 16. Dezember, in Swako zudehnen, erklärte sich aber schließlich, laut Meldung des rascher als an dem Kruppschen zodell ausgeführt werden könnten. Zolltarifs, weil je nach dem Ausfall der Einte im Ausland nach 1 aso aus dä 83s ss soo 10 8o Re n e beni; . „W. T. B.“, damit einverstanden. Die Regierung trete für die Wahrung der Interessen Serbiens ein, Du lität und Quantität die Nachfrage Deutschlands nach ausländischer 71 as außerhalb bes Beamten⸗ . ö ür Pakete 3,0 Morgen. Letzte Frankreich ö. . . . . , 89 . r. wen un . e. 36 ist een 66 verhältnisses stehende ut, . 14. Dezember für Briefe 11, fz . serauf wurde in namentlicher timmung mit 8) gegen sogenannter Hu ergerste und sogenannter = alzgerste unterschieden. . a . fi, 14 Abends Die Deputierten kammer erörterte in ihrer gestrigen 62 Stimmen eine Tagesordnung ang enommen, in n,. der a deen von dern , . für Wialsgerste Oesterreich Ungarn . g , Die m nhsten Posten aus Swakopmund, (Abgang am 18. und Sitzung die Vorlage, betreffend die Verstaatlichung Fer Regierung das Vertrauen , , wurde. bis her darchschnitt lich 130 020 d in Deutschland eingeführt, die Gin, beschtstigte Perfonen 25 933 28 256 30 987 349835 36 893 21. obember, sind zu erwarten am 9. und 18. Delember. Ref hahn. ; r . J,. ef dg e, . 6 94, . , . ist ö. Aufsicht: Posthalter 896 891 890 884 89 heat d Musit . ; . . nsuhr au umänlen, Rußland und den ereinigten aaten gan Por eater un usik. , . , Helene hn zuihäitenen Säcers e e,. ; ker öffentlichen Arbeiten nen Antrag, der darauf hie ne Der Schatzsekretär Sh am hat gestern dem Nordameri⸗ eyportierenden Häbersegz ch ob cke mehr Einfuhr alt im Durch. 3 ö. . 6 339 3 350 Königliches Opernhaus. ,, ü kö kanifchen Kongreß seinen Jahresbericht vorgelegt. fchnitt der vorkergehenden Jahre zu konftaticren. Als Ursache wird Berlin, den 6. Dezember 1806. . , ; S Tr ri öh. 9 36 Richard Strauß . Salome g die gerade vor Jahresfrist in . ng le hen ö 29 ag, . 1. In diesem wird. . W. T. B. zufolge, mitgeteilt, daß sich die zwar angegeben, daß in den beißen Monaten des Sommer Kaiserliches Statistisches Amt. im ganzen Tos bos 2099 JD TVöss' TTföß. resten ihre Uraufführung erlebte und vor (einigen Tagen, auch im Recht zur Ginlöfung der Bahn Vice werde am Lage 69 her An⸗ Gesamtelnnahmen des am 30. Juni in Gnade gegangenen Füechnungt., unsere Mälterelen nicht so viel Gerft? gebrauchten; dem widersprich van der Borght. Der alljährliche Erh olungs urlaub, der unverkennbar dazu Münchener Hoftheater zum ersten Male gegeben wurde, ging gestern t . e, , 1 , , jahres auf 62 386 904 Voll. und die Gesamtausgaben auf 356717 52 die Tatsache, daß wir gerade in den Jahren 1904 und 1905 vom März bis beiträgt, die Gesundheit des Personals zu erhalten sowie die Leistungs⸗ auf der hlesigen Königlichen Bühne, unter des . il dete
N z 1 * ? . ö ) . ; I ᷣ De] 9 e mchene, der Vorlsge butch das Parlament ie waren 31. Dezemher e Vollart beliesen und somijt ein Ucberschuß der Cin nahmen uber di⸗- Dkiober gans erhebliche Qwantttäten Möalzgerste eingeführt haben. Im fabi eit und Berufsfreudigket zu heben, ist werter ausgedehnt worden; eigener. Leitung, zum eisten Male in Söene und .
. mi . ö er in. 9 94 2 ö ; . z : t ; e (. 3 6 3 , ie . Nutzgaben von 25 669 322 Doll. verblieb gegen einen Fehlbetrag von Juli 504 betrug diefe Ginfuhr 133 000 da, 1905 90 G00 42 und im Ueber die Ergebnisse der Re ich spot und Telegraphen⸗ das Endiel der Verwaltung: allen Beamten und Unterbeamten auch hier — man möge über die kũnstlerischen Eigenschaften Hietiy erklärte sich für die Verslaatlichung verlangte jedoch, daß n 3 Fön zus Holl. im Rechnunge jahr 1603 Die lun nen es hiechnun g. Zull 1566 ganze 2 4. Der Abfall in diesein Jahr sst also ganz guf⸗ verwaltung in dem Jahr fünft 1901 —1 905 hne Autnahme Urlaub zu gewähren steht in sicherer AÄussicht. des Werkes denken, wie man well? = Das mustkalsjche Er⸗ Arbeitern die Möglichkeit gegeben werde Anteil n Eigentum der sahres 1506 wessen gegen. das Vorjahr cine Zunabme, üm fallen, Der neue Zolltarsf hat das Ausland deranlaßt, die Einfuhr hat das Reichspostamt einen 125 Quartselten umfasenden Bericht ver. Während früher die etatmäßig angestellten Beamten und die Ge. eignis dieses Winters, Seit langer Zeit waren sämtliche Plätze zur , . ö. . ., be ssö 65 Doll, die Ausgaben eine solchs um 6 zi D535 Boll. auf. von Mealzgerste vor dem 1MMaärz 1906 zu forcieren,. dagegen die öffentlicht, der interessante Mitteilungen über! bin* Entwicklung des bilfinnen 1 Tage bis 3 Wochen, die nicht etatmäßlg angestell ten Grstaufführung vergeben, die hier, wie überall, wo daz Werk bieher
ö auf der Bühne erschlen, einen wahren Beifallssturm entfesselte. Es
Üüntern-hmungen zu erwerben, bei denen sie mitarbeiten. Die äußerste Di ö ö 2 8 2 z . ; 1 j
aFe f h i , dn, Die Staatsschuld hat sich um 10165 876 Boll. erböht. Die Ein⸗ Einfuhr von Futtergerste zurückzuhalten, weil für Malzgerste eine in Poft und Telegraphie verkör eren VBerkehrswesens im Innern und Beamten und die Unterbeamten bis zu 10 Tagen beurlaubt wurden,
Liute siberschüttete darauf Rigttn mit köhs ente neh die Rechte Jahmfh (m eiten Quartal, deg Nechnungejghres 1807 zer en Ein Zollethöhung hon 3 auf 4 6, dagegen, für gltergerste eine Er⸗ in den 5 , über die er e nes un n, önnen seit 1596 im Sommer die älteren Beämsten bis auf 4 Wochen, gehörte ein prophetisches Ahnungszermögen dann wollte man ;
Ueberschuß von 5871314. Doll, äber bie Nuggaben, während im mäßigung, vnn 2 uf 1,30 6 in Aussicht stand. Es befteht nun die besserung der vorhandenen Einrichtungen, über die Fürsorge für das die älteren Ünlerbeamten bis auf 14 Tages und in den Wintermonaten ermessen, wiepiel von diesein Beifall als Sympalhiekundge bung für den Komponisten, wieviel als Tue druck der unmittel baren Wirkung
heftiger Lärm. Als sich der Tumult eiwas gelegt hatte, nahm Bistrv J Suart ö ö i. *. z ; J w ; ö 1. 33 gr a ; 11 Quartal 1906 die Ausgaben sich um 9574 241 Poll. höher stellten begründete Befürchtung, daß der Rückgang an Malzgerste dauernd sein zahlreiche Personal in wirtschaftlicher und gesundheillicher Bezlehung etatmäßig angestellte Beamte und Gebilfinnen bis zu 4 Wochen, die ] k . i, er . . als die Einnahmen. Ole Einnahmen deg laufenden NRechnungẽ hre wird und die lieherschwemmnng ves deutschen Marktes mit sogenannter und über das finanzielle Ergebnis in den fünf Rechnungejahren vom nicht eatmäßtg angestellten Beamten bis auf 18 Tage zur Eiholung seines Werk und wieviel als Anerkennung für die großartige hiergegen Ginspruch. Bitry fuhr trog der Unterbrechungen der werden auf 315 bz 254 Doll. geschätzt, was nach Abzug Futtergerste nicht eher aufhören wird, als big unsere Ausführungk⸗ J. April 1961 bis zum 31. März 1906 enthält. beurlaubt werden. Im Jahre 1905 sind Aufführung zu deuten sei; das wird, wenn der Rausch und der äußer ien Linken in seinen Erörterungen ort und schloß feine Rede der veranschlagten Ausgahen einen Ucberschuß von b8. Millignen vorschriften zum ent n gründlich geändert sind. Auch die Mals⸗ Die Zahl der Postanstalten des Reichgpost ⸗ und telegrayhen.· g3. 5 v. H. aller iat mäßig angestellten männlichen Beamten durch- Reiz des Neuen verflogen sein wird, die Zeit erst lehren; mil dem Vorwurf gegen die Sossaliften, daß sie für die Zukunft eine Bollars ergeben würhe. Der Bericht nimmt Bezug auf die Maß einfuhr ist nicht, ohne Gin fluß gewesen. Entscheidend blelbt aber doch gebiels ist bon 32 645 auf 32999 gestiegen. Je 1 Postanstalt fiel schnüitlich 19, Tage, Ein aber ist sicher, achtlos kann man an dieser Salome nicht Gesellschafl von Sklahen schaffen e llten, und hrückte fein Grstaunen nahmen deg Schatzamts zur Grlcschterung der Geldtnappheit und ent. dag unerhörte Anwachsen den Futtergersteein fuhr, Nun kann entgegen⸗ 1560 auf 13,3 qkm und 1498 Einwohner, 50s auf 13, Em 5.2 V,. H. aller nicht etatmäßlg angestellten männlichen Beamten vorübergehen. Die bizarre Wildesche Dichtung, die allein aug da ie ibn, der im Namen von od 00 Arbeitern spräche, nicht hält die Mitteilung, daß der Geldumlauf in Lande im letzten gehalten werden, die Landwirte hätten ja erreicht, wag sie wollten; und 1370 Cinwohner. Hierbei ist, zu berücksichtigen, daß die Ein— durchschnittlich 12.7 Tage . schon einen Meinungsstreit unter den Aesthet kern . Gers he rsre dlt seinetz Hias i dr, , ,. Rechnungtjahre „um 156 366 727 Doll. vermehrt, worden fei, eg wurde seiner Zeit darauf hingewiesen, die Futtergerste sei ein not⸗ wohnerzahl, des Rei spoͤstgeblets in den letzten fünf Jahren um 90, 8 v. 6. aller Gehilfinnen burchschnittlich 15,4 Tage und bervorrief, hat St en, und jwar hat er und hoffe, daß die Majoritat ihm dann mehr Entgegenkommen be⸗ a pon Iiz Goo 755 Dell, in Goh. Ver Gesamtgeldumlauf wendiges Futtermittel für die deutsche Landwirtschaft. Das ist richtig, 353 Millionen Seelen gewachsen ist und die Dichtigkest der Be⸗ g7, 5 v. H. aller etatmãßig angestellten Unterbeamten durchschnittlich sie mit nur geringfů Textes seiner Vertonung weisen werde belief sich am 1. Oktober 1506 auf 2512133 694 Doll., und das Haus hätte stg mit dieser Jaterpellation nicht zu befassen völkerung beständig fortschreitet. 10,3 Tage, ᷣ zu Grunde gele g ' musikalischen Werde⸗ Die Sitzung wurde darauf geschlossen 43,6 olo diesez Betrages waren Gold. Der Goldbesitz des Staats. brauchen, wenn nicht die Statistik ein unrichtige, Bild gäbe bon Die Zahl der Telegraphenanstalten hat sich von 16419 66,1 v. H. aller nicht etatmäͤßig angestellten Unterbeamten durch. gang alt Sympho Musik, so wird ; J schatzes betrug am 15. Oktober d. J. 871 893 899 Doll, das ist der tatsächlichen Einfuhr von Maljgerste. Es besteht die auf 25 2655, mithin um 5836, d. J. um 36,5 v. H. vermehrt. Es schnittlich 6.5 Tage e An⸗ Ruhland der höchste Hetrag, den daz Schatzumt se an Gold beseffen hat. Der hegründete Befürchtung, daß ein großer Teil der als fonenannte enl ficken zn Jahre 1905 je 1 Telegraphenanstalt guf 70 qkm ] zur Erholung beurlaubt ewesen. ö . Bericht enthält eimer ausführliche r n ber bil Verhältnisse Füttergerste eingeführten Gerste. in ganz erheblichen Quant: und auf 237, Einwohner gegen 21 km und 2924 Ein- Bie Sonn tagzru he ist für das gesamte Betrlebepersonal nach Der Ministerrat hat, „W. , zufolge auf Antrag der Nationalbanken, die Münzprägung, dle Bautätigkeit des Staates, taten zu Mal zzwecken Verwendung sinde. Davon, daß jetzt wohner i. J. 1900. Von den 22 255 Anstalten hatten 21 195 dem Grundsatz durchgeführt worden, daß jeder Beamte und Unter. ist der dr des Ministers des Innern ben Semstwos ein Darlehen von die Zoll⸗ und Steuereingänge. tatsächlich wertvolle rale ie in geringerem Umfange eingeht Fernsprechbetrieb; außerdem waren ohh noch 20 selbständige Fern. beamte in einem Zeitraum von zwei Wochen für einen Sonntag, sei in dem die F zi. Millionen Rubeln aus den Risteln der Reichsbank gegen — Auf Anweisung aus Washington sind die in wie früher, kann keine Rede sein. Im Gegentell, es hessebt sprechämter und 85 öffentliche Fernsprechstellen vorbanden. Mit es für den ganzen Tag oder für wei halbe Sonntage, vom Dienst der Zeit und. i Ahnung Sicherstellung durch Wertpapiere bewilligt zur Deckung der San Francisco wellenden Vertreter des Bundes justiʒ⸗ die begründete Vermutung, daß in der Tat mehr Malůjgerste ein⸗ cinen 22 255 Telegraphenanstalten steht das deutsche Reichs postgebiet befrejt wird; ein gang freier Sonntag ist, soweit es sich nicht öfter Ereignisse in seltsame . zu einander gebracht sind: durch Rückstände von Semstwosteuern hervorgerufenen Fehl⸗ departements beauftragt worden ber ben Gerichten eine Klage geht wie früher. Wenn man sich über die Sache Klarhelt verschaffen an der Spitze der Länder Europas. Bei der Erweiterung des Tilẽgraphen· ermöglichen läßt, mindestens in je Wochen zu gewähren. Wo die Werk, wie geschaffen, um einer Programmusil, einer symphonischen betrage . anhängig zu ch die Verfass ähigkeit des kali⸗ will, o muß man zungichst antersuchen, weß das Gesetz gewollt bat, netze; haben, wie in den borhergegangenen Jahren, die Verkehr. Verhaltnisse es irgend gestatten, genießen zahlresche Beamten und] Dichtung großen Stils als Unterlage iu, dienen. Und in 9 Das Od 86 y l . ingig zu machen, um e ungsmäßigkeit des ta 14. Von Anfang an ging die Absicht dahin, mit Rücksicht darauf, daß di bedürfniffe der Landbewohner wiederum besondere Berücksichtigung ge— Unterbeamten Sonntags ruhe weit über das grundsätzlich festgelegte der Tat ist' die Straußsche Musik im wesentlichen als solche auf⸗ . essaer Börsenkomitee hat gestern einem von fornischen Staatsgesezis zu prüfen, durch das Kinder Landwirischaft Fultergerste brauche, diese Futtergerste zolllarifarisch funden. Durch Einrichtung neuer Telegraphenanstalten in den Maß hinaus. . zufassen; sie dient nicht der Gilahnterung und Ergänzung des Werte, seinem Vorsihzenden erstatteten Bericht über den Bau eines mongo lischer Abstammung vom Schulunterricht in begünstigen nnd alle andere Gerste mit einem höheren Zoll nn Grenz- und Küstengebieten sowie in den Ueberschwemmungsgebieten ist berschmilsßt nicht, wie beim Wagnerschen Musitdrama, mit
verlangte in Gegenrusen Achtung der Redefreiheit. Es erhob sich