1906 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

es versuchen. Da sollte Die betreffende amilie fragte es nach einigen Tagen: die großen Bewegungen vor der Reformation, so an den Kinderkreuzzug. 0 B

,,. . k . —ᷣ. 3 ö einfehen, Können Sie . Das Maͤbchen antwortete: „Nein, ich spreche Wir billigen den Schulstrelk ebensowenig wie die Engländer dle Taten Ww E 1 t 6 E ! J 2 9 e

daß es so nicht weitergeht. Wollen Sie Kulturmenschen sein, dann nur ganz weng, muß aber polnisch beichten. Ich verstehe das nicht, der Fenier billigten; aber die Engländer haben doch rn einge⸗

laffen Sie die Hand an die ganze Polenpolitik legen und die ganze und ich glaube auch, die Herren vom Zentrum werden es schwer ver fehen, daß diese Taten die Folge der eigenen Politik der Engländer 9 ö. ö. ö ;

Polenpolitik in den Orkus schleudern. stehen, warum ein fast nur deutsch verstehendes Mädchen unter allen waren, und sie haben ihre Politik geändert, unbekümmert um dag J um en en e san ei er un öni 1 r en i ;

frsf. Vg): Was einen Teil meiner Fraktion Umständen polnisch beichten muß. Es ist kein wünschenswerter Geschrei über ihr unpatriotisches Gebaren. Auch dieser Schulstreik . aa anze ger.

ö wenn die deutschredenden . , in 2 st . 9 2. 5. . 1 . = Provinz Pofen dazu gebracht werden, nicht anders zu beichten, a ätte als solcher in erster Linie h.

. . & h ö infolzedefsen ohne Gewissensswang ja. Landtagt gehört. Wir baben ja polnischsprechenpe Bevölkerung nur h 2G. Berlin, Donnerstag, den . Dezember 19006.

ss nicht aus Posen heraus können. Ich glaube, diese Vorgänge in Poͤsen in Preußen, es ist aber auch das Deutsche Reich als solches und

hat ung sind ein neues Glied in der Kerte, Schüler und geheime Verbin⸗ der Reichstag ganz unmittelbar an der Angelegenheit interessiert. —— ———— ——

ü ins Leben zu rufen. Der Kinder sreik ist mik eine Vorberei- Wenn wir an unserer Ostgrenze gerade gegenüber einem Nachbar, der .

n. a . ö , nn e g k ,, n,, die 3. geeigneten. Augenblick zum uns nicht immer und, nicht in allen Tellen fo freundlich gesinnt ist, (Schluß aus der Ersten Beilage.) Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnugma eln. . . R Durchbruch kommen wird. Pie Deutschen der Provinz Posen werden eine Bevölkerung haben, die im größten Maße erregt und un⸗ ; . . ersenen i Det reg

n n. . ö. das bezeugen. Ich verwesse auf einen Krtikel der Hamburger Nach. zufrieden ist, so halten wir dies a erdings für eine wesentliche Desto mehr Grund haben wir also, unsere polnischen Mitbürger zufrieden esterreich am 28. November 19065.

lücklich hinweg. richten), ße Besorgnisse ausgesprochen werden über die sich Schwächung der Position Deutschlands. Daz geht auch mittelbar ju machen. Jetzt rt das Deulschtum in den Polnischen Landesteilen (Nach den vom K. K. österreichischen Ministertum des Innern veröffentlichten Augweisen.)

at, an unserer patriotis if worin gro s 1d J ; ; ; isation d l iber die miteinander in Ver- unsere internationalen Beziehungen an. Wir haben gerade aus zurück, we entlich nfolge dieser Politlk der Nadelstiche, die das - der Nittel, mit welchen das A ,, ki. 6 Starosten stehen. Es patriotischen Gründen das allergrößte Interesse daran, daß wir (ine ier na lg fühl der Polen so gerelßt hat. So unprahtisch sind die Rotz. Maul. Poctn · Beschal Bläschen

besteht schon sogar eine gewisse Instruktion, die Polen sollen nur zufriedene Bevölkerung in jener Gegend haben. Was spezlell die Be- . Polen allerdings nicht, Logreißungsgedanken zu hegen; aber man will Rausch⸗

Schweine · Rotlauf Ge⸗

mit Genehmigung der Leiter sich an deutsche Verwaltungen und kämpfung des Schulstreiks durch die Fuͤrsorgeerniehung betrifft, so (ne derartige Stimmung überhaupt nicht groß werden lassen. Was 9 und , fein 9 e. . . Ter, flügel, pferde 5 seuche) Schweine cholera

si ü i in di 8 iation, die der Ostmark i lägt ? den, u. dergl. Vaß das zu einer Grhebung führen hat selbst der Staats sekretär zugegeben, daß in dieser Frage das Hau soll die Zwangsexpropriation, die der markenverein vorschlägt? ( f stell a, . ö. dem jun ii. . 6 Deutschland 9 Feinden zuständig ist, Es handelt fich hier um Fragen des Bürgerlichen Gesetz⸗ Han würbe damit nur den polnischen Bauernstand proletarisieren und Wurm seuche Schafe ur ö. h angegriffen ist und in einer schwierigen Lage sich befindet, beweist buches. Nachdem von so berufener Seite, wie vom Abg. Traeger, diese ine proletarische Bevölkerung ist immer viel gefährlicher als eine n. j ch sehr beutlich ein Artikel des Wochenblattes Praea., der in. den Materie funditus belluchtet worden sst, kann über die furistische angescfsene. Hatte der Reichstag den Mut,. das Kolonial- Zahl der verseuchten Hamburger Nachrichten abgedruckt ist und worin es heißt; Sie Rieder. Seite auch nicht ein Fünkchen Neues beigebra t werden. Ich kann syslem ju ändern, so sollte das auch in Preußen und von lage Rußlands ist für uns kein geringes Wohl, aber die Niederlage aber nicht umhin, mein und meiner politischen Freunde lebhaftes Be⸗ ber preußischen Regierung gegenüber dem Polentum geschehen. Niederssterreich . Deutschlands ware noch ein hundertfach größeres Wohl für uns, fogar dauern darüber auszusprechen, daß unfere preußischen Richter auch Gg ist ein Zeichen kultureller Rückftändigkeit, wenn sich die einzelnen Qberösterreich. en, die damals die unabweisbare Vorbedingung der tatfaͤchlichen Wiedergeburt der bier das bei ihnen so häufig beklagte Streben gezeigt haben, die Ge⸗ Nationalitäten nicht vertragen, und ein Jeichen politischer Rücktändig⸗· Salzburg... in Gegenstand polnischen Nation; erst wenn es Deutschland fo schlecht geht wie setze extensiv auszulegen, nicht eigentlich auszulegen, sondern etwas leit, wenn die Regierung dazu übergeht, die andere Nationalität mit Stelermark . ist die den Russen bei Tsuschima, wird die polnische Brust aufatmen. Der unterzulegen, woran die Gesetzgeber, als sie das Gesetz schufen, gar Gewalt in die eigene überzuführen. Das lehrt die Geschichte aller Kärnten.. Artikel schließt mit den. Worten, so denke ein großer Teil des nicht gedacht haben. Wir verurteilen gleichmäßig den? ißbrauch des Nationalitätenkämpfe in Europa und anderswo. Zur Liebe kann man s b polnischen Volkes. Ich denke, die Staattreglerung in Preußen und Richteramts zu politischen wecken und, daß es sich um solche ge⸗ ngiemand zwingen, also keine Gewalt, sondern Versöhnungspolitik! Büͤsing bier die Reichgreglerun hat daß größte Interesse daran, die Binge in der handelt hat, ist für uns un estreitbar. Wir verurteilen aber auch Wir sehen kein Hindernis für die Polen, gute Deutsche und gute Tirol eier Zuruf Polenpolitit Probinz Posen mit großer Aufmerksamkeit weiter zu verfolgen. Ich vom sittlichen Standpunkt diesen Beschluß hinsichtlich der Fürsorge⸗ . Staatzbürger zu werden darin, daß sie ihre Sprache betätigen wollen. Vorarlberg 6 engenommen. Auf ch Frage, ob die von glaube allerdings nicht, baß die weiter ausgesprochenen Befuͤrchtungen erziehung Als einen Eingriff, in das heiligste Recht, das der . Abg. Roell in ger (Gls): Auch wir haben die Interpellation Böhmen 3 . ischen Regierun o hartuãckig verfolgte der Deutschen in Pofen elnmal zutreffen werden, denn dann müßten Familie. Man zwingt die Eltern, eiwas zu tun, was sie nun unterstützt; denn die Geschicke der Landesteile, aus denen die Inter- Mähren Fire, gerecht und human gs voll und erfolgreich unsere Beamten vom Obenpräsidenten bis zum letzten Wacht⸗ einmal mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können. Wenn es sich pellation herrührt, sind den unsrigen sehr ähnlich. Daz Bestreben Schlesien sst, ob sie geeignet is ; Preußen Sympathie melfter versetzt werden, denn derartige Vereine. müssen nicht um eine Bedrückung der religiösen Freiheit handelt, werden wir alsein, die Muttersprache einem Tanbegl eil zu? rauben, ist' schon eine Galitlen ... un wecken und zu stärken fut nicht einlassen. nur bekämpft, fondern auch unterdrückt werden. Die Lauterkelt der stets bereit sein, unsere Unterschrift ju geben, weil für uns harte Unterdrückung. Geht es aber an die Religion, so' bedeutet Bußowina ... uc der Vertreter der verbündeten Regierungen bat sich hinsichtlich Quelle möchte ich doch nicht so ohne weiteres in Zweifel ziehen lassen. die religiöse Freiheit eine der wichtigsten politischen Forderungen dieses Bestreben einen Eingriff in das Gewissen und in die Dalmatien .. des s 1666 mit diplomatischer Vorsicht ausgedrückt. Gewiß handelt Die . Hamburger Nachrichten“ sind ein sehr angesehenes deutsches ist. Zu welchem Zweck ist man denn äberhaupt mit diesem schweren Heligion übung. Handelt damit die Regierung nach dem Worte, die es sich hier um einen Teil der Reichszgesetzgebung. Das preußische Blati, sie finden auch eine Erklärung dafür, daß unsere Be⸗ Geschutz vorgegangen? Nur um einen momentanen Scheinerfolg Iiejstgion solle dem Volke erhalten bleiben; Frankreich hat unserem Stand der Tierseuchen in Ungarn am 21. November 1806. Fürsorgegesetz ist nur ein Ausführungsgesetz zu diesem Paragraphen hörden troß der Kenntnis dieser Verhältnisse nicht eingreifen. zu erzielen. Wenn aber 40 009 Schulkinder streiken, so ist es doch Glsaß eine schöne, eine herrliche Behandlung zuteil werden lassen (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Adkerbauministeriums) and das Reich hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht der Sie sagen, nach Lage der Dinge sei das unmöglich, solange die Be⸗ gam klar, daß man mit Fürsorgeerziehung nichts erreichen kann. während der 260 Jahre, daß das Elsaß franzhsisch war, Noch nach öh ( Kontrolle des gesamten Justizwesens. Eg handelt sich also nicht um strebungen der Straz⸗ und Sokolvereine nicht auf ein lonkretes Man könnte vielleicht auch hier sagen, es solle nicht in den Gan Jahren sprach man in Elsaß Deutsch; an dieser Ratsache kann Preußen . F einen Eingriff in die Souveränität der Einzelstaaten. Wenn von sandesperräterisches Unternehmen gerichtet sind. Immerhin sind der Rechtspflege eingegriffen werden. Tatsaͤchlich aber sind do vom Elsaß etwas lernen. In den einzelnen Provinjen Frankreichs Mil z⸗ un und Bläschen Rotlauf uns ein legislatorischer Akt gefordert wird, der in die unrichtigen doch die Vorbereitungen dazu vorhanden. Die Masseneinwanderung Kinder in Fürsorgeerziebung genommen worden und wir hätten alle haben sich die Nationalidiome bis heute nicht verdrängen lassen. ni Wut Haut. Kiauen⸗ Blattern Raͤude der i n ,,. a ref r Te z . , Gottegwillen, röhrt der att nach Westfalen, die dort Sokolvereine gründen usw. Ursache gehabt, die Unterschrift der Interpellation abzulehnen, wenn Kamen im Elsaß Uebergriffe hinsichtlich der Sprache vor, so nur ran . . ausschlag Schwein: nicht an die Unabhängigkeit der Richter.. ber man foll nicht bloß ist eine Gefahr für das Deutsche Reich. Die Regierung sollte nicht die Rechtspflege bereits so welt eingegriffen hätte, daß man dankcbem Ucbereifer einiger Beamten; noch 1866 sprachen 10 vt. die Unabhängigkeit der Richter in den Vordergrund schieben, wenn einmal in dieser Beziehung Vorkehrungen freffen, daß wir nicht entgegen dem llaren Wortlaut und Sinn des 6 auf richterliche der Rekruten auß dem Departement Niederrhein nicht franzöfisch. digl Len Jtelhen der Volksvertretung ein richterlicher Mhßgrlff zur unliebsam Überrascht werden Ich stche auf dem Standpunkt, Anordnung Fuͤrsorgeerziehung eintreten ließ. Dies Maßregeln er. Heute sst auch im Reichslande, nachdem eine Periobe des Usbereisers Zahl der verseuchten Orte... 34 82 64 3 115 11 130 266 Sprache gebracht wird. Im allgemeinen herrscht in den oberen daß eine Nationalität ein volles Recht hat für ihr Besteben, zielen absolut nicht den gewollten Erfolg, der doch die Versöhnung sir die Verdrängung der fran osischen Sprache vorüber ift Regionen gar keine so große i. vor der Kabinettsjustiz. ihre Sprache, und ich gebe vielem Recht, was der Abg. Bebel zwischen den verschledenen Nationalitãten sein sollte. Die Politik der keine Klage mehr über Einflußnahme, der Landesbehörden nach Sobald aber die Volksvertretung einmal von der Regierung verlangt, Dle 6 einmal wird das erobernde Nadelstiche hat ine Verbitterung erzeugt, die von Tag zu Tag größer diefer Richtung. Frankreich ließ den Elsässern die deutsche Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande daß sie in die Justt eingreifen soll, dann heißt es, ‚„um Gottes⸗ fenen. Die Eroberer nehmen geworden ist. Ich habe mich vor wenigen Tagen mit jwei höheren Sprache und doch wurden die Elsässer im Herzen französisch. Den ö willen, mutet uns nicht zu Kabinettsjustiz zu treiben: Was den Berwaltungsbeamten aus Posen, die als preu ische Beamte durch- polnischen Schulstreif will, ich nicht begrüßen, aber das Recht Schweiz. 5 156 anbetrifft, so möchte sch auf eine AÄutorltät höchsten Grades aus auf dein Boden des preußischen Stagts und Patriotismus, stehen, begrüße ich, welches die do hoo streikenden Kinder so mutig vertreten; 1—7. Oktober 1906. 8. -= 14. Oktober 1906. 15. 21. Oktober 1996. 22.28. Oktober 1996. 29. Okt. = 4. Nov. 1906. verweisen. Zu den angesehensten und berufensten Kommentatoren des deutsche Sprach , e, ,, , i. . . h uin ö . netz ö. ö nie er g . Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: n, . 2 4 z Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: 3. olen. h itterung und Entfremdung würde : 1 . ö gehen, weil sie anders ihr Recht nicht erhalten tännen. itte die aul un auen seu che. e D. G. B an deen uten g n men Zhi! erg gen er, e inf ge , n ch Jahrzehnten, erwiderten sie äbereinstimmend: das ist unmöglich, Verhitterung hiegierung: Gestatten Sie bezüglich der Muttersprache alle nur ö . 6. 3 35 . ö * 3 7 3 1 1 Stäbchenrotlauf und Schweine seunche, 14 6 —ᷣ. 21 6 20 22 5 8 8.

SI IIIII- II 1 1 11 i , 1 III III III 1 Se Se I I Se I I S ö

111

eee l 1 1111111

=. = . b , re

hat, gebört unstheltig der . ien . kanne 6. sonbern! nach den und ich glaube, und. Entfremdung haben bereits einen Grad erreicht, der nönlichen Frelhelten, laffen Sie die polnische Zunge und Sprache stets

Verhalten des Vaters än, e kene und! das ist auch vom Reichs= daß in diefem Kamp nicht mehr gesteigert werden kann! Das ist der Erfolg der zur Geltung kommen und Sie werden wahrscheinlich deutsche Herzen 5 10 18 8 14

* 1 t 141 ., 1 erh ch er bat fich 1856 allerdings mit seinem die polnische. Wir preußischen Politik in den letzten 10 oder 15 Jahren. Was heute erobern!

z it beruhigt, das so etwas nicht vor— Männer, die ihrem Namen nach b getrieben wird, ist allerdings nicht eine Polltit der Nadelstiche, Abg. Hanssen (Däne): Die Frage, welche die Interpellati Bosnien und Herzegowina. . W. T. B. aus Berlin, der Geschäftsführer, Generalsekretär Bueck e n, , ant . . 1 alles ö ausgezeichnete Deut P hböchstens wenn die Nadeln schon die Größe einer Sticknadel haben. Aufwirft, muß natürsich alle ha e en h so 21 9 6e. Oktober 1906. zen Bericht. Wegen Neugestaltung der Montanstatistik des Deutschen kann in Preußen, dem Reich der unbegrenzten Möglichkeiten. Podblelski) Auch Wir sehen darin nur, einen Vorteil für die Polen. Wenn diese Wm tretenen Dänen, Winteressie ken, und uni so mehr, da schen Schwelnepest (Schwe nefeuche) Iä'icheg feed mnchen den beteliigten Reichgbebörben und dem Verein Wenn dies seinerzeit kodifiziert worden wäre, würden wir heute nisierungsprodukte; gleichberechtigte Staatsbürger sein sollen, haben wir sie gun , Riher en Verstoß gegen das Grziehungsrecht der Gltern bei uns Zahl der verseuchten dentscher Eisen. und Stahlindustrieller Verhandlungen im. Gange. nicht diese langwierige und zeitraubende Debatte , [. . ., , n , ,,, 9 si gi n s, 3. ee nn, . , . auf daͤnische 9 2. diz: 55 1. r f. n, r, ist i en mm, . i 6 owohl die Kind = x. ulen na ãnemar en. u er handelt es . - ur technischen Autarbeitung der ta en Formulare Il die than ger e g. gie fe gere, dassclewoß ldi blnh! beutschen Sprache ertellt wird; wir sind nicht dafür, auch aus dem um eine politische Maßnahme, um die red hell 69 . eine zweite Kommifflon gebildet. Betreffs Antrag der süͤddeutschen

i Murren fügen muͤssen, oder ind auch ; l 1 Bette 6 gi lter . er, ö Eli ö. üben bine. Arcen Grunde, well Ces sich Um eine Gemissengsache handelt, in Ce kann wicht; verboten werden, der angestammten Nationalftät Niederlaude. herr e wegen Frachtermäßlgung für Gießereirohelsen und schwere

t

doch au aßtegeln, die in sehr bedenklicher Weise in das der jedem die volle Freiheit zustehen muß. Trotzdem wir auf dem treu zu bleiben, die Muttersprache üher Bord zu werfen, Oktober 1906. Formstücke aus CGisen und . soll durch 8 des Haupt⸗ ern e leger . Es kann die gen te, erlauben Sie sich n deutschen, nicht polnischen . ,,. . uf sondern' sie als das zu schätzen, was sie ist und was sie sein soll. Schweineseuche. berbandes eine Verständigung mit der nordwestlichen Gruppe erstrebt anordnen, daß an kalten, regnerischen Tagen der Unterricht aut⸗ f. Der P deutsche Sprache , n n. P ten . för e er, Ec en Wenn das Festhalten an der Muttersprache ein Vergehen ist, so Provinzen: Stückjahl des Viehes: werden. . fällt, dafür aber die Kinder Spalier bilden müssen, wie wir den n wir dem Staat selbß , e zuschie 96 9 3 San 7 vergehen sich auch die Deutschen in den russischen Ostseepropinzen JGelderland 29 ; = Gestern hatz laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, haz bei der Einholung eines entfernten Herrschers erlebt haben. Hat nicht in Erfüllung gehen. feiner Autorität, in ers 3 . k. ö.. 66 ulpolitit. und in Siebenbürgen. Sle (nach rechts) loben und unterstützen Südholland gine Sitzung des Verwaltungsrats der Preußischen Cen tral⸗ in diefem Falle die Behörde das Recht, wenn der Vater dem ch bilden. Die Diesen Standpunkt hat selbs ö er 99. mra ö. itting , , aa alle Maßregeln für die Erhaliung des Deutschtums im Aug. Nordholland Boden kredit⸗Aktiengesellschaft stattgefunden; es ist für 1906 Kinde nicht erlaubt, an der Spalierbildung teiliunehmen, es Sogar ein SOsmarken verein . in r. e hat 8 9 re 4 lande. Wenk wir aber für unsere Muttersprache eintreten, wenn wir Seeland die gleiche Dividende wie in den 11 Vorsahren (900) in Aussicht in Fürforgeerziehung zu geben? Das preußische Fürsorge⸗ Ihr (zur Rechten) ,, . Pꝛofessor e 565 wi nach dem den Kindern schon in der Schule eingeprägten Gebot handeln; Friesland genommen. esetz führt drei Faͤlle auf, in denen Fürsorgeerziehung eintreten ; und ; sch nicht nennen, wei i ig önnten, j a ; 6j 13. hre zar unk Putter, so foll dag ein Vergehen fein, dann wird Dverijssel ; Die Sächsischen Staatsbahnen (einschl. der am 1. Juli ' der erste Fall deckt sich mit dem 1666, der zweite Fall betrifft wirken könnte. Ich will allerdings jugeben, daß ein gewißser uns entfernt. Aber den Abg. Freiherrn von Zedlitz 3. eu i sogar den Eltern das Grzlehungsrecht entzogen. Es waren be— 1905 in Staatsbesttz übergegangenen Privathahn Zittau Oybin kriminelle Bestrafung des Kindes, und der dritte spricht von völliger Mangel bei dem starren, strammen Preußen vorhanden ist, aber können Sie doch nicht von sich abschütteln. Solange nicht eichnenderwelse zwei Vorstandsmitglieder des deutschen Vereins für Jons dorß vereinnahmten im Juli 1906 bei einer Betriebslänge von sittlicher Verwahrlosung. Was aber hat hier der Vater getan? Er hat die Einigung Deutschlands konnte nu das? starre Preußentum voll eine reinliche Scheidung mwischen Kirche und Schule ö. RNRoidschlezwig, die in dieseg Recht der Eltern zuerst einge⸗ N42 Kyi (i. V. J300 Km): id Sas 353 & (I 335 930 C). Ein- sich einer Schulmaßnahme widersetzt aus Soüge für daß geistige und ziehen und dafür isth, gan Beutschland, dankbar; wir werden der Fliage des Religiongunterrichts 61 ö. so lange wer 2 Erfffen haben. Das Kammergericht (rklärts damals die Entijehung des Die italienische Regi pat a nn,, nahme bis Ende Juli 1806: S! 6äs Soo ( 6 4085 929 M. ewige Heil des Kindes! Und wird durch die verhängte Maßnahme über diese Fehler und Mängel hinwegkommen, man wird aus den Sie die Konflikte nicht beseitigen. ir ,, für 2. . ö. Erzlehungsrechts für zulässig und begründet, Waisenrãte, Gemein de⸗ en, ,,, ing, f kf em fer 6 6. , Die Graj⸗Köflacher Eisen bahn vereinnahmte im November auch ncht die Mutter, die Famllie getroffen? Aug bem Schoße der Tatsachen lernen. Dieser Schulstreik ist eine wert eiturg Auf! rechtigte Forderung der Kirche, daß sie . eligiongunterrich wVorsteher und zimtzzvorste her wurden angewiesen, Fälle antideutscher Er r Dn un d wieder . 1 9 9 er 5 3 r ieiliche Ver⸗ 37 34a Kronen (ä. V. 165 165 Kronen), vom 1. Januar bis zo. No- Familien wird das Kind versetzt in eine kalte, rauhe, nüchterne Anstalt, ruhr (Unterbrechung. bei den Polen), zur. Revolutign. lte etwa. felbst' erteilt. Das ist unser liberaler Slandpunkt, und zwar außer- Riehung dem Gericht mit dem Antrage auf Entzie bung des Erzlehungs · tember 368 3 ö oben. ergl. R. Anz.“ vom 35. Sep. vember 3 146 ss Kronen (i. J. 2970 O74 Kronen). Laut Meldung bie das Elternheim niemals ersetzen kann. Es handelt sich also um die Regierung nachsehen, daß auf eine bestimmte Order in hunderten halb der Saat schule. Wir müssen das auch fordern gerade in dem rechts sofort mitzuteilen. Auf Grund dieser Anträge sind die Richter JI; Nr. 228) degß W. T. B. betrugen die Einnahmen der Desterre ich isch⸗ eine geradezu barbarische Maßregel. Nach dem Gesetz soll auch die Be. von Srtschafken die Kinder sich weigern, im Keliglongunterricht deutsch Interesse der Lehrer. Denn wenn man jemand bei diesem Schul Uunverzuglich gegen eine größere Anzahl von Eltern eingeschritten. Un ga rischen Staatz bahn (österreichlsches Netzy vom 1. b schwerde aufhebende Wirkung haben; das ist in dem Falle von 3 zu antworten? Und wenn also so eine große geheime Verschwörung streik bedauern kann, so sind es die Lehrer. Auch zur Erteilung des EGiner' Mutter wurde, weil ein Sohn von ihr in einer dänischen 30. Rovember;: 6 926 821 Kronen (gegen die definitiven Einnahmen anscheinend nicht beachtet worden. Zur Einbringung der Inter; besteht. (Widerspruch bei den Polen) Jawohl, es gibt Orte, wo Religiongunterrichts bedarf der Lehrer einer missio canonica. Ist es . Molkerei Arbeit genommen hatte, jugleich auch das Erziehungsrecht Sandel und Gewerbe. des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 1091 062 pellationen war also alle BVeranlassung gegeben; die Erklärung des der Schulstreik der Kinder noch nicht eristiert und wo die Kinder denn nicht ein geradezu fürchterlicher Zustand für einen Staat, für ihre neun anderen Kinder genommen, weil nach Ansicht des Amts. Konkurse im Ausland Kronen, gegen die provisorischen mehr 520 377 Kronen). Richtig Staatssekretärs hat durchblicken lassen, daß die hier erfolgte An. auf die Frage, warum sie deutsch antworten, erwidern: Uns hat es der die Schulen unterhält, daß, er in eine derartige , . gerichtz zu befürchten war, daß sie vielleicht in Zukunft ungünstig auf onkurse im Auslande. stellung Monat Juli: 188 621 Kronen mehr. Die Einnahmen der wendung des § 1666 eine falsche und zu mißbilligende sei; daz genügt der Herr Propst noch nicht gesagt! Dieser Schulstreit führt zu von einer FRirchenbehörde kommt? Der Bischof kann ja jedem Lehrer deese ihre Kinder einwirken könnte. Ich stehe persbnlich auf dem Galizien. Sesterreichischen Südbahn betrugen vom 1. bis 30. November:

äufig. aierlei' Ung setzlichkeiten und Gewal tätigkeiten gegenüber den Lehrern. jeden Tag, die missio canoniqa, entziehen. Sie können an diesem Standpunkt, daß die Bekämpfung der däͤnischen Sprache eine politische ü Tas goß Kronen (gegen dis, defin tiven Einnahmen des entsprechenden ‚. zeln Ebermann von Sonnenberg (wirtsch. Vzg.): (Zuruf bei den Polen: Kinder! Präsident: Ich bitte doch Schulbeispiel ermessen, was es heißt, wenn Sie hei dieser Gelegen⸗ Anklugheit, ein Uebergriff gegen die Bevölkerung ist. ö in nr . 6. He e ec e ar ale gi , . 6

keche nicht im Namen aller meiner Frakfionsmitglieder, wiederholt, den Redner nicht zu unterbrechen, es dauert nur heit die Verquickung von Kirche und Staat noch fester geftalten. ö . . * . ö il Herren bom hayerischen Bauernhunde stehen, auf länger Die. Autschreitungen gingen nicht nur von den . e Fäericrung ist eg alerdings nicht leicht, diesen für die . Hierauf wird Vertagung beschlossen. . i , n, ,, n,, 3 einem anderen Standpunkt, wie sie auch in den Militär-, Flotten. Kindern aus, sondern auch von Erwachsenen es wurden Fenster iederherstellung des ,. zin angeteigten n ö. zu tun; der . Abg. Stych el (Pole) beantragt, da von seiner Fraktion niemand in Ftaznoadmn, Wahltagfahrt (Re in, mu anf Ses ben.

und Kolonialfragen einen anderen Standpunlt einnehmen. Ich miß zertrümmert usw. Es spricht nicht für die Güte Ihrer Sache, daß Kultusminister wird sein eigenes Kind, das yl sschulunterhaltun 6 Gelegenhelt gehabt habe, die gegen die polnische Fraktion und Nation Konkurgmasseverwalterg) 11. Desen ber 1906, Vormittags 16 i Ole Prelt ntierungen pom Gerliner Prout a n dies vorautzschicken, weil dies , dl n g mn nn , . n 36 ,,, . , . 3 . . ,,,, bern tz ö , Angriffe rn die , . der heutigen Be, Pie Forderungen. sind, bis jum 10. Januar 1507 dem K. R. die vom e r. Poltjelpräsidium ermittelten peer m mri fernt presse geflissentlich immer übersehen wird. enn n einen ruhig zuhören wie im polnischen ichstag. enn e Il n. i . richtung mob gen auf die Tagezordnung ju setzen. , , nn,, ;

durchschlagenden Grund häaͤtte, mich zur Sache zu äußern, so Ruhe und Didnung aufrecht erhalten soll, so muß sie zu immer bloß eine, Art Cigensinn, das n n. ö. einer e. , n. . Abg. Kor fa nty (Pole) bemerkt versönlich Ratzdem der Abg. n ih e n fe,. kane 3 fen er m n 4 Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. würde ich mich auf den Standpunkt stellen können, den beide schärferen Maßregeln schreiten, und Sie können sich nicht wundern, vor. Die , ist ae, ! ,. erigs i zu Eeebektmänn uhestar ben Hä, Etter lich , T,, du wei n ,, n, ein m er e nr ng . 6 Rechten dich ihr⸗ Redner werteten haben,. 6 K, 3. przuisch Reg erung, schhießlicz,. R Aue nahmegeschen löen. 6. lonsessponelle 8 gensãtz , 4 . . a . . HBamburger Nachrichten geschöpft hat, gebe ich Fffentlich zu, daß Herr 11. Januar 1907, iel, 8 Uhr. ;

laube nicht, 9 die Besprechung der Angelegenheit zur Ju. Ihnen gegenüber greifen muß im Interesse der Notwehr. Die irische Beispiel . 27 daß au ö ei uns 6 6 ae. emerge nerd geben Haln bungen Räachtigäzens e ng en ihr; Berlin, . wee, , sändigkeit des Reichstags gebört, ich glaube vielmehr, daß die preußische Regierung hat die Pflicht, den , gegen das möglich wäre, t der ,. auf diesem ,, el f. ö des preußischen Geisteg find. (Präsident Graf von Bake ssrem; Gebr. Gaufe. Butter: Die Marktlage hat sich noch nicht verändert, Crwäßungen auch heute noch Platz greifen, die 1835 Tie damalige Slawentum sestpühalten. Es muß gegen die lawen mit allen wäre 7 . nicht e. pn 57 . . di ein 25 * Dag sind keine persönlichen, noch weniger sachliche Bemerkungen.) Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts das Geschäft bleibt fehr rubig, und. die Einlieferungen konnten nicht Reichsregierung veranlaßten, mit einer Kafferlichen Botschaft an das gesetzlich erlaubien Mitteln vorgegangen werden und, wenn es werden, daß 14 gag r f 864 ie ö 9 andig 5 o 7 *r vcmndzeceerst Clien idh ni jag wärn ich mut De,, . . g *r er 3. 36. en mn Me , beg dahin ,, Haut heranzutreten und dem Reichstage ans Herz zu legen, daß nötig ist, auch ein neu geschaffenes Gesetz gegeben werden. macht hat. Ueber die 16 n, a 963 pe n en ; holen, wa vorhin schon dajnischen gerufen wurde, allerdings mit . ö = sachfrage. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts⸗ ebenfo, wie die Reichsreglerun beabsichtige, die Rechte des Reichs. Wenn der Schulstrelk fortdauert, dann, müssen die schwersten Lasten geordnetenhause auch die Nationg e. en 6 a 6 . an 9 einer klchhen * Abänderung mit Rückstcht uf die parlamen arische Ruhrrevier chlesisches Revier butter Fa Qualität 133 bis 124 bis 125 M. IIa Qualität 116 bis tags forgfältig zu wahren, au der Reichttag feinerfelt die Rechte auf die polnische Bevölkerung fallen. Wenn man der Kirche allein System als solcheß hat eben Schiff ruch ge . s ist e ö n⸗ rern lelhsler n' nr D ngel' ant Weis helt nich. Wärahl der Wagen e der Bundegfürsten nicht hier vor sein Forum ziehen solle, wenn nicht den Religionzunterricht überläßt, so müssen ganz außerordentlich große möglichkeit, daß die politischen Grenzen eines taats sich mit den ö ö ; Gestellt ... 21 606 ig?! d, n, g e dg g nen bee nden 1 eine besondere Ermächtigung dazu in der Reichsberfaffung gegeben sei. Mittel von den Polen felber aufgebracht werden, denn es würde eine nationdlen immer decken. Wir 36 ung daher mit der Existen . Der Präsident schlägt vor, morgen auf die Tages⸗ Nicht gestellt. 1654 —— kleiner werden zu laffen, spätere Termine zeigten eine festere 5

eick tag ist kein höherer Gerichtghof, wie die Landesherren und Kontrolle dieses eligiongunterrichtes notwendig fein, um zu verhüten, polnischer Nationalität oder polnischer Zunge innerhalb unserer Grenzen ordnung zu setzen die Interpellation Speck, betreffend die Ver⸗ ö Der Konsum im Inlande ist etwaß schwächer' geworden, da in dẽr * a n s, . Nun 'ist ja eine Form gefunden, die, daß die Kinder zu natignalen Großpolen erzogen werden. Vielleicht abfinden und müssen sehen, sie iu guten deutschen Ele n e zu er⸗ wendung von Futtergerste als Malz gerste und die Be⸗ 6 die geg dl mn ern bereits bemerkbar machen. 96 eutigen jum Tell wenigstens, den Reichstag zuffändig macht, durch die Heran— mußten noch schärfere Maßregeln auf dem Gebiete der Schule und ziehen. Diese Gegenden sind ja auch gar nicht rein nn. sondern schränkung der Eine fn? von Eisenerzen aus Schweden; Verkauf von Altmaterial. Wie der Berliner . otlerungen sind! Cholee Western Steam 52 bis 524 Mƽ, amerlta- iehung des 5 666 und die Behauptung, daß gegen den Sinn dieses auch der höheren Schule ergriffen werden, die den Polsn felbst recht die Polen leben dort in Gemeinschaft mit. Deutschen. 8 ist auch irrig, ferner die erste und zweite Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ kammer von der Königlichen Eisenbghn direktion Brom nisches Tafelschmalz (Borussia) 65 ½ς, Berliner Stadtschmalj ( Frone) Hen a ben Entscheldungen eines Hreußischen Gerichts gefaßt worden unbeguem werden könnten. Ich wünschte für meine Person nichts anzunehmen, daß eine andere Nationalität nicht ebenso gut in unserem lreffend die Algeclrasqkte ! berg mitgeteilt wird, gelangen zwei eingleisige eiserne Eifenbahn· 4 , Berliner Bratensch mals (Kornblume) 55 Æ, in Tierces bis seien. Aber auch dieser rund gibt der Interpellatton nicht die not! sehnlicher, als daß die ausgezeichneten Clemente der polnischen Be⸗ Bereich zufrieden gemacht werden könne; die Schweiz mit ihren drei ; ö . uiberbauten am 5. Januar 1907 jum Verkauf. Angebots bogen, 63 Æ Speck Wenig Nachfrage.

wendige Unterlage, denn es ist der Beschwerdemeg, beschritten; die Be. pölkerung sich mit dem Staate ber öhnten? * Wenn sie aber Gewalt bis vier Natiönchen licsert ja, den bündigen Beweis des Gegenteil. Es enispinnt sich eine längere Geschäftzordnungsdebatte. Verkaufebedingungen und Zeichnung a, liegen im Verkehrzbureau der schwerde ist noch nicht erledigt und es hat noch nicht einmal die zweite brauchen, so wird man ihnen mit Gewalt begegnen. . Wir in unserem nationalen Stagtswesen könnten den Patriotigmus Das Haus beschließt, die Weiterbesprechung der heutigen Pandel' kammer zur Cin fichtnahme aus.

Instanz gesprochen. Wir reifen also ein in ein schwebendes Verfahren. Abg. Gothe in (fr. Vgg.): Wir haben die polnische Interpellation in dem nicht nationalen schweizerischen Staatswesen beneiden. Das⸗ Interpellallonen als“ dritten Punkt auf die morgige Tages⸗ Pie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben eine Ausweiß über den Verkehr auf dem Berliner Die Eingangsworte des Abg. von Jazdzewski, worin er bedauerte, mit unterschrieben, um den' doch zunächst interessierten Mügliedern selbe gilt von den Zuständen in den Reichs landen. Der polni c ordnung zu setzen ö ständige Deputation der Metallinteressenten jur Vor Schlachtviebmarkt vom 5. Dezember 1906. Jum Verkauf daß die preußische Regierung so wenig hier vertreten sei, während der polnischen Fraktion ,, zu geben, hier zu Worte zu Bauernssand und Handwerkerstand, kurz der polnische Mittelstand, hg ) . beratung aller AÄngelegenhelten des Metallhandels und der Metall · , LF70 Rinder, 1796 Kälber, 1147 Schafe, 13 831 Schweine. sie doch selbst ein besonderes Interesse, daran habe inüsse, be. kommen, Ben Schulstreif billigen wir nicht, sondern bedauern ibn sicher alle Ursache, dem vreußischen Staat und der preußischen Schu ł Schluß nach 6i/ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag verarbeitung eingesetzt; die Beputation besteht zunächst aus 1 An— arktpreife nach den Ermittlungen der Prelsfestseßungekommission stärkt mich in der Auffassung, daß biese Angelegenheit bor den im köchsten Maße, weil er einen tiefen geistigen und seelischen Lenlbar ju sein. Er ist beffer daran, als der Mittelstand in Ruf e 1 Uhr. gehörigen der verschiedenen Jsweige des sest iner Reihe von Jahren Beijahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in am preußischen Landtag ehört. Auf die juristische Kontroverse über Konflikt in die Kinder hineinträgt. Es wäre höchst erwünscht oder Ungarn. Aber wie lange wird das vielleicht noch dauern , ab bereutenkem Ausschwunge be indlschen Vent Vfrtendendke un Gbeiw, far 1 Pfund in Pfg);

ben § 1666 will ich nicht eingehen. Ich halte es aber für gewesen, daß der Streik, wenn er schon notwendig war, von ben Rußland eine Konstitution, so muß es eine sehr wellgehende Selbst⸗ der Metallindusttle.! Ferner hat das Aeltestenkolleglum eine Kälber: 1) . Mastkälber (Vollmilchmast) und beste notwendig, als Deutscher zu sagen: der Grund der Einbringung Erwachsenen, aber nicht von den Kindern ausging, Es kann aber verwaltung erhalten tritt dat aber ein, dann ist gerade in den polnischen ständige Deputation der elm hen m,, für die Bearbeltung Saugkälber 96 bis 102 ; 2) mittlere aftkälber und gute Saug⸗ der Interpellation, seltens der Herren Polen wenigstens, , . eine solche Bewegung entstehen und sie ent ieht so häufig, Landegteilen in Rußland ein Boden gegeben, der für unsere zolnischen der Angelegenheiten des Berliner einhandels eingesetzt; dieselbe kälber 85 bis 92 (; 3) geringe Saugkälber 70 bis 81 ; ) ältere nicht aug religiösen Motiven, sondern man hat den polttischen Motiven ohne daß es daju einer geheimen Verschwörung bedarf. Landsleute eine ganz andere Anziehungskraft als heute ausüben kann. besteht aus 10 P iltgliedern. era genbbtte Räber 65 3 ;

ein Mäntelchen umgehängt. 6 2 . . e, 2 =, r, n niht , . Ei n n , e . j (Salut lu der wetten Belle) . aisc In 4 3 , . . Ln. ; 6 * 1 i ämmer und jüngere Masthammel 84 bis liegt, ergibt aus einer Notiz der Deutschen Zeitung von 3. spontan und verbreiten si n ĩ in der Zweiten Beilage. en un ahlindustrieller erstattete, laut Meldung des! 87 Æ; 2 ältere Masthammel 77 bis 8 35

** Po , war ein kathollsches Mädchen engagiert worden. der man nicht Ginhalt tun kann. Der Vorredner denke doch nur an K 9 ) sth 6 So M; ) mäßig genährte