1906 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

d Schafe (Merzschafe) 65 bis 70 S; 4) Holsteiner . 36. . S, für 100 Pfund 26

endgewicht . . Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 2056/0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine a Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im 6 ö. von 220 bis 280 Pfund 62 bis MS; b. über 280 Pfund le ö. (Käser) bis e; 2) fleischige Schweine 60 bis 61 „S; gering entwickelte 57 bis 59 M; Sauen 58 bis M

Marktbericht vom Magerviehhof in grid n! . 2 und Ferkelmarkt am Mittwoch,

den 5. Dezember 1906. Austtic neherstand

Schweine. . 3912 Stück Gerkel 21965 3

Verlauf des Marktes: Geschäft ö

Es wurde gejahlt im Engroshandel für;

: 6—7 Monat a Stück 42, 00 - 60, 00 A

. 3— 5 Monat alt.. 30 00-41, 00 .

ö k

Kurberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

mburg, h. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in rc das . . 3 B., 2184 G., Silber in Barren dag Kilogramm 965,25 B., 94,75 G.

Wien, 6. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. . Ginh. 400 Rente M. / N. p. Arr. 9, 25, Oesterr. 49/9 Rente j Kr. W. pr. ult. 99, 20, Ungar. 4 060 Goldrente 114. 40, Ungar. 4 Oso Rente in Kr. W. I, 06, Türkische ach per Yi. b. WM. Is, o, Baschtierader Gisenb. Akt. Lit. B —, ordwesthahnakt, Lit. B per uit. 54, 50. Deslerr. Staatsbahn per ult. 681, 60. Südbahngesellschaft 180,50, Wiener Bankverein 564,26. Kreditanstalt, Oesterr. per ult. og 566, Kreditbank. Ungar. allg. 25, 50M, Länderbank 58 36, he Kohlenbergwerk 769, 00, re, , m, Desterr. Alp. 621. . Deutsche Reichgzbanknoten pr. ult. 117, 62, Unionbank 572, 00, Türk.

Ta 6

n, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 24 ιι Eng⸗ ungen de 6 S6 mm sis, Fr tot br, Silber 3153. Bankeingang 1995 000 Pfd. Sterl.

Pari, 5. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz. Rente 95, 95, Suezkanalaktien 14490.

Madrid, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9, 35.

Lissabon, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 3.

New Jork, 5. Dejember, (W. T. B) Schluß) Die Börse eröffnete infolge des teueren Geldstandes und auf die , n, von Darlehen seitens der Banken in träger Haltung Dag fehlende Angebot von Darlehen für längere Zeit rief umfangreiche Liqui⸗ datlonen, namentlich seitens der de , ervor. 3 Spekulant Gates war als Abgeber bedeutender Posten im Mar z doch fand das angebotene aterlal auf die Annahme, da von seiten des Schatzamts dem Markte Unterstützung zuteil werde, gute Aufnahme. Die Festigkeit in Stahlwerten war trotz des herrschenden Drucks von Abgaben von günstigem Ein— uß. Die Aktien der Chicago, Milwaukee and St. Paulbahn lagen est auf Rückkäufe und Stückemangel. Die New York Central⸗

hn erklärte eine Vierteljahrsdividende von 1069. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 25 000 Stück Aktien ekauft. Schluß bei schleppendem Verkehr nicht einheitlich. ktienumsatz 860 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.« ingrate 20, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, echsel auf London (60 Tage) 479,95, Cable Trangfers 4. 85, 66, Silber, Commercial Barz 68/6. Tenden für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 5. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf

London 16i5az. . tigung. In dem Börsenbericht aus New Jork von

66 247 ö bien Die Lake Shore Michigan Southernbahn

erklärte eine Halbjahrsdividende von 60 (nicht Dividende).

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

er Börse vom 5. Dejember. Amtlicher Kursberichi. gone eee . Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) JI. Gag⸗ und Flammkohle; a. Gasförderkohle 1150 13,50 6, b. Gas⸗ Ham mförderkohle ii 00 II, 50 6, e. Flammförderkohle Jo, 5d bis 11,00 Æ , d. Stũckkohle 12,50 15,50 M, e. halbgesiebte 12, 00 bit 155 „, f. Nußtobhle gew. Korn J und if 13. 506 = 14 00 , do. do. III 13,00 - 13,50 M, do. do. V 11,0 - 12, 00 6, g. Nuß⸗ skohle 0—- 2030 mm 7.75 - 8,50 MS, do. 0/60 mm 9,60 ke M76 S, h. Grugkohle 600-8, 75 M; II. Fettkohle: a. Förberkohle 10, 50 = II, g c, b. Bestmelierte Kohle 12 15 = 12, S0 , c. Stückkohle 12,50 13,25 MS, d. Nußkohle gew. Korn 113,20 bis 13,50 „S, do. do. I 13,50 13,75 06, do. do. III 13, 00 13,50 AM, do. do. IVI 11,50 - 12,00 υ½, e. Kokokohle 11,50 12,00 C0 HI. Magere Kohle: a. gare j d, 0G = 10,509 , b. do. melierte 11,25 12,25 M, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12,235 13,25 M, d. Stückkohle 12, 50 15, 00 AM, . Nuß⸗ ohle, gew. Korn J1 und I 14,50 16,50 MS, do. do. III 165609 bis 18,050 S, do. do. IV 10,50 - 12,00 M½υ, f. Anthrgzit Nuß Korn 1 17,50 - 19,50 S, do. do. II 20,00 23,50 , g. Fördergrug 8, b 0 9800 S½s, h. Gruskohle unter lo mm d, 50 - 8,00 M; IV. Koks: a. Hochofenkokts 15,50 17,50 06, p. Gieherelkolg' 18, 990 = i500 6,0 . Brechkolg 1 und N 18, 00 bis 198550 dÆν; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 1193 bis 13,25 Sp Marktlage unverändert. Die nächste Börsen⸗ peifammlung findet am Montag, den 10. De ember 1906, Nach⸗ mittags von 33 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale“' (Eingang Am Stadtgarten) statt.

v

agdeburg, 6. Dezember. (W. T. B.) uckerbericht. aa 88 8 o. S. 8, 80-8, 90. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,15 7,39. Stimmung: Ruhiger. , ,. o. F. 6 . gristalljucker Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,37 18,60. Gemahlene Melis mit Sack 17,877 18,00. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 18,30 Gd., 18,40 Br., bej., Januar 18,45 Gd., 18,60 Br., bez., Februar 18,60 Gd., 1870 Br., bez., Mari 18,75 Gd., 18,85 Br., bei., Mai 19,05 Gd., 19,10 Br.,

aka, beheeh, (a. X. B) Räbal tko 73 0c, per

6 5. Dezember. Mal 67, 00. emen, 5. Dezember. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.) . Schmalz. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 471, , . 485. Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl. 57 5. Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6, 80. vamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Dezember 33 Gd., Mar 34 Gd., Mai 345 Gd., September 359 Gd. Stetig. Sugeg. markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basttz 88 o/o Rendement neue Usance frei an Bord an g Dezember 18,40,

26,80 Br.

Bu dapest, 5. Dezember. (W. T. B.) Raps August 26, 60 Gd.,

. ber. (W. T. B.) 960,0 Javazucker loko fest, , Gern . re loko ruhig, 9 sh. 158.

Wert. London, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer stetig, 1021/,, per 3 Monat 6 F ; ber. .T. B. . 14 oh Be ken, ha n, m,. und Export 1000 B. ö Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: It e⸗ n , ,, n, ,, nn, ö 62, Ayr ; 4 0 *, 4 ir cn 6 ; ** hi7, Juli . August 5, ss, Amgust.

tember 5, 60. . 5. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Roh eisen

tetig, Middlesborough warrants 63 / 13.

. 4 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) n , stetig, 88 o neue Kondition 25 254. Weißer 3 er matt, 9 für ioo kg Dezember 28, Januar 284, Januar ⸗April 28* /s, rj

1 29. ö 5. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

good ordinary 35. Bankazinn 1183. 5. Dezember. (W. T. B.) Petroleum.

hefe . weiß lolo 194 bej. Br., do. Ee 191 Br.

do. Januar 155 Br., do. Januar ⸗März 195 Br. Ruhig.

Sch mal; Dezember 111. ö Jork, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle

ork 11,00, do. für Lieferung per Februar 10,04, do. für He d reh, 10,20, Baumwollepreis in New Orleans . etroleum Standard whlte in New Jork 7T50, do. do. in Philadel 6. 45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 15s, Schmal. Western fleain 85, do. Rohe u. Brothers g 56, . lie de er, nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr.] 6 do. ö Nr. 7 Januar h.6h, do. do. März 5, 8, Zucker 33/g, Zinn

1g, 2b = =, Hb, Kupfer 22,56 = 3 76.

Berdiugungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

. ber 1906, Mittags. K. K. Staatsbahndirektion Linz: , , Drehstrommotore für die Werkstätte der K. K. österr. Staatsbahnen. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger!.

ö t ber 1906, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabak- Vier 64, des Bedarfs an Paraffin pro 1907 eventuell pro 1908. Näheres bei der genannten Generaldirektion Le, wan K 1906, 12 Uhr. K. R. Staatgbahndirektlon Wien: Verkauf von Altmaterialien, Emballagen und Inventarien. . Näheres bei der genannten Direktion und beim ‚Reichsanzeiger'. 94

Spanien. . 1907, 11 Uhr. Pulverfabrik in Murcia (Fabrica d6 . Murcia): . von 40 000 kg Kalium nitrieum (Nitrato de potasa) in Doppelsäcken zu 59 oder 100 kg. dimit· preis 77, 93 Mr für 1000 kg. Näheres beim „Reichsanzeiger“.

Belgien. J Dezember 1906, Mittags. Hötel de ville in Lättich: ue . Röhren und anderen Gegenständen aus Sandstein für den Straßendienst für 1907. gJahier de charges für 1 Fr. 12. Dezember 1906, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung eines Bootes für den Lotsendienst. 4260 Fr. Sicherheitsleistung 1400 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 23. Der Plan für 1,90 Fr. ; ? ember 1906, 4 Uhr. Maison communale in Seraing Catia) )* Bau eines Kanglisationsnetzes in den verschiedenen Straßen der Gemeinde. 1. Los 50 ggg Fr. 2. Los 50 431 Fr. 3. Los 3 6183 Fr. Sicherheitsleistung 2500 Fr. das Los. 12. Dezember 1906, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue St. Etienne; 1) Lieferung von Medikamenten, Flaschen, Drogen usw. 6 Lose. 2) Lleferung von 3000 ] Alkohol in einem Lot. 12. Dezember 19066, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Flieserung von Bordsteinen für die neuen Trottoirs der Station Brüssel. Nord, Sicherheitsleistung 800 Fr. Cahier des charges special Nr. 2659. Kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 8. Dezember. IB. Dejember 1906, 11“ Uhr. Hstel de ville in Gent: Bau einer Kanalisation am Boulevard Albert. 65 000 Fr. Sicherheits- leistung ob0 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. Dezember. 18. Dezember 1906, 23 Uhr. Maison communale in Franièòre (Namur): Lieferung von 2 5218 Fr. Eingeschriebene 17. Dezember, vor 3 , 6 11 Uhr. Station Tourna i; Lieferung von ußelsernen Röhren, Verhindungsstücken aus Kautschuk für die Ekel Leuze. b798 Fr. Sicherheltsleistung 570 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 258. Kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum . , , 1906, 11 Uhr. Börse in Brüssel:; Lieferung von Schwarzblech und Profileissen für den Dienst der Marine des Staates in Ostende. 14 000 Fr. Sicherheitsleistung 1400 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 20. Bis zum 19. Dezember 1906. M. le gouverneur de la pro- vince d' Anyers à Anvers. Angebote auf die Lieferung von 90 000 kg Steinkohlen für den Dienst der Sanitaͤtsstation der Schelde in Doel. . 21. Dezember 1906, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brif 8 ö von Schulmöbeln. 1) In Leerbeek. 1917 Fr. Sicherheits leistung 250 Fr. 2) In Bellinghen: 1. Los 2400 Fr., Sicherheitsleistung 2560 Fre; 2. Los 633 Fr., Sicherheitsleistung 100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 17. Dezember. . 24. Dezember 1906, 17 Uhr. Station Charleroi⸗Süd: Lieferung von 156 m Röhren und 990 m Deckel aus komprimiertem Beton für die Stationen Silenrieux und, Sen geilles Sicherheits⸗ leistung 270 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 250. Kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 20. Dejember. ; 28. Dezember 1996, 10 Uhr. Diregtion des ponts s ghausses 22 Rue Basse dez. Champs in Gent: Ergün zung. des hölzernen Oberbaus der Brücken „de Celie“ und „des Navets über den Ableitungskanal der Lys durch einen eisernen Oberbau. 95 506 Fr. Sicherheitsleistung 9oo0 Fr. Cahier des charges Nr. 1651 Ind der 9. für 40 Cent. . ,, , . Augustins 15 in Brüssel. ngebote zum 24. Dezember. . . [. 12 1h. Börse in Brüssel: Lieferung von Materialgegenständen aus Gisen, Gußeisen, Stahl, Kupfer usw. für den Streckendienst für 1907. Ævis Sspéciʒal Nr, 251. 22 Lose, 9. Januar 1907, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von Oelen, Farben, Ledern, Glas usw. für die Instandhaltung der Gebäude der belgischen Staatsbahnen. Gekochtes Leinöl, 2 Firnis, Alkohol, Benzin, verschiedene Farben, Leder, Kabel und Hanf, Schelbenglas usw. Eingeschriebene Angebote zum 5. Januar. Cahier des charges spécial Nr. 253. Kostenfrei. Demnächst Direction des Bonis. et chaus ges Ver⸗ brelterung des Kanals von Gent nach Brügge. 5b0 993 Fr. Demnächst. Börse in Brüssel: Verkauf von Altmaterial aus den Werkstätten der belgischen Staatseisenbahnen. dose Demnächst. Ebenda: Lieferung von 2 400 0090 Kg Mineralöl, 560 000 kg RMRüböl, 420 000 kg Brennöl, 3 200 000 kg Mineral“ brennöl, 160 000 kg rohes Leinöl, 20 000 kg Teipentinessenz usw.

Wetterbericht vom 6. Dezember 1906, Vormittags 91 Uhr.

2

22

Wltterungg. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

chlag in

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in ho Breite Temperatur in Celsius

Nlederf 24 Stunden

5 —⸗

Nachts Niederschl, Vorm. Niederschl. Regenschauer meist bewölkt

meist bewölkt meist bewölkt Nacht Niederschi. Regenschauer anhalt. Nieder sch anhalt. Niederschl. Negenschauer Nachm. Niederschl. meist bewöltt Regenschauer anhalt. Niedersch Nachm. Niedersch! Nachts Niederschl

Wilhelmshayx. meist n f (Kiel Regenschauer Wustrow i. M.] meist bewölkt

Königsbg., Pr. meist bewölkt

Cassel)

bedeckt halb bed. bedeckt Nebel

Nebel bedeckt Regen bedeckt Schnee Regen wolkig bedeckt Nebel bedeckt wolkig Regen bedeckt

NO 1 D 6 N 3 Windst.

SSWz3 SW 2 W 3

Vw 2 WSW? NO 2 2 SW 3

S 1 S 1 ö SW 3 W 9 I, 1 Windst.

Berkum Keitum Hamburg Swinemünde

Rüũgenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Ib Hannover . Dresden Breslau. Bromberg Meß... 6, Frankfurt M 74 Karlsruhe, B. München 7

Stornoway Malin Head Valentia⸗ Seil; Aberdeen Shields Holyhead . Isle dAirx . St. Mathieu

Grisneʒ Pari Vlissingen Helder Bodoe . Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda 2 Wilna 1 Petersburg ] Wien Prag Rom Florenj Cagliari Cherbourg Clermont 7489.5 Blarrlßj I56 7 Nina ; Krakau Lemberg Hermanstadt Trlest ; Hrn nn Livorno ö Belgrad Helsingfors Kuopio Zurich Genf Lugano. Säntis. Wick

W —l— Q

J. 0 0 m e S ee re o

bedeckt bedeckt

NNW 8 NNW NNO 6 NO 7 NNW] NN DO

ONO DSO O NO O SW NNDo DN d 36 NO

Magdeburg e e gn (Grũnbergochl.] anhalt. Niederschl. ¶Můälhaus., Hls.)

Negenschauer Friedrichshar] achm. Niederschl. Bamberg) Nachts Niederschl.

Regen

wolkig

bedeckt

8 bedeckt

wolkig bedeckt hetter

wolkig wolkig Schnee betier 6 3 bedeckk 15 4 bedeckt 12 NN 4 bedeckt O09 N 4 wolkenl. 7,4 N 6 bedeckt 29 3 NNO gsbedeckt 2,3 NNW 2 wolkenl. 12.2 2 wollig 10,2 SSW bedeckk = 09 3 SSW 2 bedeckt 3, 4 2, SSD 3 bedeckt 66 Windst. Regen 1,8 SW NTX bedeckt 4,2

5 ( 1 3 1 1 2

58 j

bedeckt 7535 7 N S wolkig 3 SW z bedeckt W bedeckt Windst. heller SW I Regen bedeckt wolkenl.

Regen wolkenl. bedeckt halb bed.

rr. r 22

O

.

M iii. s

1

SG 8 8

& S8 G 89 *

Q

wolkig bedeckt bedeckt

. I bededt Warschan ! bedeckt Portland Bill 754,0 N d wolkig ; in über Nordwesteuropa vordringendes Hochdruckgebiet liegt m hen ,, über 768 mm westlich von Schottland, die ah wärts verlggerte Depression dehnt sich von Finnland bis nach Frank reich auf, ihr Minimum unter 745 mm heßindet sich über der Ostsec. In Deutschland ist das Wetter meist trübe, im Osten n sonst etwas kälter, bei schwachen, veränderlichen Winden; im Nord⸗

ü Niederschlage statt. westen und Süden fanden gestern Nie 1 Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumts Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ; Drachenaufstieg vom h. Dezember 1906, 9 bis 103 Uhr Vormlttags:

tat . boo m 1000 m 1500m 2000m 2450 m

123 m go , 8 438 6 565 84 75 66 85 1606

Sy sw gw S8 Sw

36 ö. 165 k,

Seehöhe

Temperatur 0 3 Rel. Fchtgk. ¶s / Wind · Richtung. . T tur bei 500 neue Temperatur mperatur bei 500 m; ĩ ; . , se. 5.0 o bei 1400 m und von 6,3 bis

Januar 1865, März 18,95, Mai 19,15, Augu 15,65. Ruhig.

t 19,45, Oktober

4,2 0 zwischen 1620 und 2000 m Höhe.

(. sich außerhalb des Bundesgebietz guszuhalfen = Ver⸗

veifahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet.

. stücke das im Deutschen der Angeklagten auf Grund der S5 140 letzt. Abs.

Sträfgef- Bäch, Kah, . mit Beschlag belegt.

S326 der Str. P. Srdg. zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

E662]

J in chsenbach, O. A. Brackenheim,

brenn,

nin Heslbronn, murbaäch

in Korb

in Tübingen,

in Wimpfen a n der gen eig. O. A. Oeh

chiuß der 11. Strafkammer des K. Landgerichts hier

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛ. bon Wertpapieren.

gen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Akti d 7. Erwerbg⸗ 535 7 haf ö N

Bankaugweise.

J menue

iederlafsung ꝛc. von tsanwälten.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

168657! Jahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis position der Ersatzbehörden entlassenen Füsslier Konstantin Blum aus dem Landwehrbezirk Wies. Fahnenflucht, wird auf Grund der des Militärstrafgesetzbuchs fowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtgzordnung der Be—

baden, wegen z 69 ff.

schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Fraukfurt a. M., den 3. Dezember 1906. Gericht der 21. Division. P. L. IIIa Nr. 72/06. Der Gerichtsherr: Hasemann, Frhr. v. Gayl. Kriegsgerichtsrat.

lõ86b6] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache 3 der Ersatzbehörden enklassenen

; 64 2. 5. 1874, 69 ff. des der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtz ordnung de Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 3. Dezember 19656.

Gericht der 30. Diviston. 68666] Ver fügung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dispo sitlon der Ersatzbehörden entiassenen Müußkenie Gwald Hachmeister, geb. 2. Junt 1881 in Han nober, zuletzt in Hildesheim, wird auf Grund der §5§ 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtg e, ,, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflů rt.

Hannover, den 4. Dezember 1906. Gericht der 20. Diviston.

68659] Fahnenfluchtsõerklärun In der Untersuchungsfache a

Karl Riemert der 3. Komp. Fußart. Regts. Encke

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des uchs sowie des 5 3565 der Militär- der Beschuldigte hierdurch für

litärstrafgesetz strafgerichts ordnung fahnenflüchtig erklaͤrt. Magdeburg, den 4. Dezember 1906. Gericht der Kommandantur. Der Gerichtsherr: Dr. Müller

von Raven, Generalleutnant u. Kommandant. Kriegsgerichtgrat.

68661]

3. J. 1403/06. Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft

wird gegen

1) den Theodor Anton Aventroth, geboren am 12. Januar 1882 in Kleve, le gewöhnlicher Aufenthaltsort Klede, katholisch,

2 den Karl Moritz Theodor Becker, 3. Oktober 1882 in Kleve, letzter Wo gewöhnlicher Aufenthaltsort Kleve,

3) den Anton Karl Bernhard Aventroth, geb. am 2. April 1883 in Kleve, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltgort Kleye, katholisch,

4 den Kornelius Nikolaus Benkers, geboren am l. Januar 1833 in Kleve, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Klehe, katholt ch,

5) Rohert Lauffer, geboren am 16. eptember 1383 in Kleve, letzter Wohnort oder gewöhnlicher Aufenthalttzort Klehe, ebangelisch, e, ag

6) Heinrich Wilhelm Georg Seugling, geboren in Goch am 25. März 1883, letzter Wohnort oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Goch, .

welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Marine zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubnig daz Bundesgebiet verlassen ju haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter

eboren am nort oder evangelisch, *

gehen gegen 5 1401 St. G

das Haupt⸗

Zugleich wird in nachweisbarer einzelner Vermögens⸗ Reiche befindliche Vermögen

Ermangelung

325, 326 Strafprozeßordnung

Kleve, den 22. November 19606. Königliches Landgericht. II. Strafkammer. (ge;) Endemann. Schwan. Gu radze. Ausgefertigt: (L. S.) Kirchhoff, Asst., Gerichtsschreiber des Kgl. Land erichis. Vorstehender Beschluß wird in emäßheit des

Kleve, den 28. Nobember 1906. Königliche Staatsanwaltschaft.

N. Staats auwaltschaft Seilbroun.

In der Strafsache gegen:

1 Christian Buchenroth, geb. 28.ů März 1886 geb. 21. Oktober 1883 in Heil⸗

* Friedrich Koch, geb. I7. Juni 1885 in Böckingen, O. A. Heilbronn,

Eugen Kögel, geb. 16. Februar 1883

R Ernst Lauer, geb. 31. Oktober 18586 in Ober- O. A. Schorndorf, einrich Christkan Martin, geb. 24. Mal 1884

) Albert Fuchs, 9 Hermann

66 8

orb, bad. Ber. A. Adelsheim, Karl Friedrich Murschel, geb. 18. August 1886

8 Rarl Friedrich Bolz, geb. 6. Dezember 1884 in delbenbronn, Sde Wistten tot, O. M Weinsberg, 9 Heinrich Karl Gbert. geb. 6. März 1884 in dohenstrgßen, Gde. Mainhardt. O. A. Weingberg, Al. Ghristian Vern harz Würienbrrgernetcd. duh 1884 in Affaltrach, S. . Wein berg, L. Georg 6rgen Klöckner, geb. 3. Juni 1882

geb. 29. Januar 1886 Karl Johann S , b. 23. August 1884

1 ohann e er, h ; 1 in Soͤflingen (ülm), mer, ge ugus

wegen Verletzung. der Wehrpflicht, ist durch Be⸗

9) Franz Peser Braun,

den zur Digposition usketter (klempner) Daniel Keßler aus dem Landwehrbezirk I Braun— schweig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

56, Zi Ziff. 3 Reichsmil. Gef. vom Militärstrafgesetzbuchgz sowie

tig

. Kanonter

tzter Wohnsitz oder

gemäß S§§ 326, 480

verfügt worden. Den 1. Dezember 1966. V.⸗Staatsanwalt Roth. (68660 Ber anntmachung.

1906 wegen Verletzun Vermögen beschlagna II). Becker, Josef, Marienau, 7) Deb rs, Josef, Stieringen,

me gegen geboren den 1. Juli 1885

vember 1966 wieder aufgehoben wörden— Saargemünd, den 29. November 1806. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Dr. Kanzler.

b 8668] Beschlus.

1903, betr. den Matrosen Otto Emil Ernft 368 M. St. G. O. hiermit aufgehoben.

Wilhelmshaven, den J. Dejember 1906. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

St-P-O. die Beschlagnahme lhre im Heutschen Reichs befindlichen Vermögens

Die durch Beschluß der Strastanmer des Kalser— lichen . zu Sgargemünd vom 15. Mär; der Wehrpflicht ausgesprochene

geboren den 4. Januar 1885 zu ist durch Urteil desselben Gerichts vom 21. No⸗

Die Fahnenfluchtgerklärung vom 20. , e,. ange é der 2. Rompagnie II. Matrosendivision, wird 23

10 Uhr,

die Poli

68513) Auf Antrag u 1) der

2 des Rech . gliers aus

Kattern, Breslau e

Breslau, Emil Lisser

und Dr. Milch

m e 2 e n,

r

sachen, Zustellungen u. dergl.

( lI685617) Aufgebot.

Dr. Otto Heinrichs zu Darmstadt, Wilhel minen egangenen 4 prozentigen Pfandbriefe

urter Hypothekenbank zu

.

antragt.

Mittags 12 Uhr,

Seilerstraße 192, Zimmer

gebot termine seine

kunden vorzulegen,

der Urkunden erfolgen wird.

Fraukfurt a. M., den 3. Dezember 1906. . Kgl. Amtsgericht. Abt. 45.

b06931 Aufgebot.

treten durch Knöpfler in Marienwerder,

hat das Aufgebot des angeblich verloren

gegangenen 3 ooigen West⸗

Emission B Lit. D Nr. 6713 über 566 M Fean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1907, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde k. wird.

Marienwerder, den 28. September 19606.

Königliches Amtsgericht.

68663 Aufgebot. 25. F. 38/06. 3. Es haben beantragt 1) Georg enchel zu Griedel bei Butzbach, vertreten durch Rechtöanwälte Dr. Alexander Berg und Dr. Adolph Cnyrim zu Frank⸗ furt a. M., und ?) der Regierungssekretãr Friedrich Schilsky ju Frankfurt (der), vertreten durch Justtjrat Dr. Klöckner ju Frankfurt (Oder), dag Aufgebot abhanden gekommener Effekten, nämlich * Ziff. I) des 4 0so vpothekenanteilscheins dez rankfurter Hypotheken ⸗Kreditvereins zu Frankfurt 4. M. Serie 17 Lit. M Nr. 1805 über 106 und Gu Ziff. 2) der 340 Schuldverschreibung (Anleihe) der Stadt Frankfurt a. MN. vom Jahre 1561 Ab' teilung III Nr. 11295 566 6 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 18907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ straße 19a, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗· termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 1. Dejember 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 45.

68518 Nach Rücknahme des Antrages des Heinrich Förster⸗ ling hier, betr. das Aufgebot von Wertpapieren, wird dag in Nr. 177, 178, 179 dieses Blattes ver⸗ öffentlichte Aufgebot zurückgenommen. Harzburg, den 25. November 1906.

a, Amtsgericht.

Wieries.

lb a8] Erledigung. Die in Nr. 260 des HR. M. für 1906 ad 8140 X. 41. 06 u. A. gesperrten nachfolgend aufgeführten Wertpaptere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: Oesterr. 1860 er Lose, Nr. 19352 u. 8933/19 über je 500 S Berlin. 3. Dezember 1906. Der Polizeipräsident. IV. FE. D.

68682 Policenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Hans Hinrich Arriens, Gastwirt in Rendsburg, lautendẽ Ver⸗ sicherungspollce Nr. 206 664 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird mst dem Bemerken belannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von drei Monaten! na dem letzten Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Steile derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Berlin, den 4. Dejember 1906. Preußlsche L ,. 9 3 Versich

reu e Lebens, un arantie⸗Ve erungg⸗

Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin.

68667] Bekanntmachung. Der Wirt Georg Schmeer zu Neunkirchen hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Police Nr. 532 368 der „Vlktorig zu Berfin“ Allgemeine Versicherungs. Aktien Gesellschaft zu Berlin beantragt.

Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗

wegen Fahnenflucht,

45. FE. 9/06. 21. Der Großherzoglich hessische ben,,

straße Nr. 3, hat das Aufgebot der ihm verloren der Frank Frankfurt a. M. Serie 18 Lit. N Nr. 139389 bis 139392 (inkl.) über je 2000 0 und Serie 18 Lit. O Nr. 151437 über 1000 M be⸗ Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ I) d gefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli A907, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 4, anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung

2. E. I5 / s. 1. Der Kanzleirat Juliuß Sommer in Bromberg, als Pfleger des Cäcllie Podackaschen Nachlasses, ver⸗ den Rechtsanwalt Geheimen Juftijrat

N. Ritterschaftlichen Pfandbrief J. Serie

egers a. der

dam, Löwissoh

verstorbenen

zu Freiburg a. d. U

23. Mai 1870 Friedri geb. Nickel,

Y der Fleischer 6. am 10. r

Speer,

im März 1875 seitdem verschollen,

am 20. Juni 1867

uguste geb.

schollen, 5) Arthur Eugen 23. Nobember 1871

und seit 1. J 6) der

Breslau,

Posamentiers und dessen Ehefrau,

1877 verschollen,

zu Rosenthal, Kreis

b. der Arbeiter 29. März 1849 zu

geb. verschollen, heim, Sohn des Büch , Ehefrau, n Breslau, seit 10) a. der im 8 Scholz ranz Scholz eb. Michalke, ahre 1879 nach verschollen,

arbeiter Rosina geb. Michalke, im Jahre 1879 nach seitdem verschollen,

11) Karl tober 1813 in B Gottfried Jockisch

etwa 1850 verschollen,

13) der Arbeiter Hauck und wohnhaft gewesen und

aufgefordert, am 10. Juli

dem unterieichneten Gericht, Mufeum raße 9, Zimmer

Der Inhaber der Police wird aufgefordert, spatesteng

Nr. 2654 im J. Stock

boren am 28. Novem

lice vorzulegen, widrigenfalls der erklaͤrung erfolgen wird. .

' uutir chen. Reg. Bez. Trier, den 28. November Königl. Amtsgericht.

verehelichten S Welner, geb. Rother, in B echtsanwalts Grünb des abwesenden elm Schipke, 3) des

vertreten durch den in Breglau, Wegehaupt ju Groß⸗M. lichten Friedericke Samos durch die . . n Breglau, 6 Justihrats Henschei in Wreglan, als ihnen, lisssss! am 28. November 1872 geborenen

rbeiterin Gertrud Hedwig Klose, b. des am 29. März

9 geborenen Arbeiters Dampfschleiferelbesttzers Mar Burgstraße 6, 107 deg Rechtsanwalts n in Breslau a

Rentenempfãn

werden folgende Personen: er Klempner Friedrich Rot er, geboren am in Breslau als So Rother und seiner Ch zuletzt, d. i wohnhaft gewesen und Johann Kar

eslau, als Sohn des Schipke und seiner Ghefrau, M zuletzt in Jãäschgüttel oder gewesen und seit 24. Juni 1872 verschollen, 3) der Maurer Adolf n. Groß Zöllnig als Sohn des Pin ermeisters Gottlieb Mangllers und dessen Ehefrau, n geb. W in Breslau wohn

Wiegemeisters Emil Emilie geb. Schmidt als Konditorlehrling in Breslau anuar 1892 verschollen, Arbeiter Heinrich Wegehaupt, 29. November 1563 in Groß · Masselwitz, als Sohn des Auszüglers Gottlob Wege⸗ haupt und seiner Ehefrau, Koch,. zuletzt wohnhaft in Groß · Masselwitz, seit 13, März [893 verschollen, 7) der Volontär Georg Samssch ( Samostz), geboren den 19. Januar 1851 als Sohn des eimann Samosch (Heinrich . n

Breslau, zuletzt wohnhaft in Breglau, seit Ende

8) a. die Arbeiterin Gertrud Hedwig Klose, ge—⸗ ber 1872 zu Schwientochl owitz als uneheliche Tochter der Arbeltersn Rosalie Klose Breglau, zuletzt wohnhaft in Breslau, seit 12. Januar 1889 verschollen,

Carl Buchwald, geboren am Rudelsdorf als Sohn des Knechis Christian Buchwald und seiner Ehefrau, Susanna Walle, zuletzt in Breglau wohnhaft, seit 1873

9) der Lederzurichter Paul Richard Emil Mücken geboren am 13. April 1859 in Spandau als enmachers Karl Mückenheim und malie geb. Saakel. zuletzt wohnhaft Mai 1893 verschollen,

Jahre 1835 oder 1836 geborene (Marx), Sohn des Tagearbesters (Marx) und seiner Ghefrau, Rosina zuletzt in Breslau wohnhaft, im Amerila ausgewandert und seitdem

b. die am 5. April 1839 Förster, geb. Scholz (Marx), ranz Scholz Marx)

riedrich Jockisch, geboren am 29. Ok, reslau als Sohn des Kretschmerg

und seiner Ehefrau, Christiane geb. Spielern, zuletzt wohnhaft in Breslau und seit

12) der Arbeiter Eduard Hainke, 27. August 1844 in Bischdorf alt Schneiders Carl Wilhelm Hainke und seiner Ehe⸗ frau, Johanna Christiane geb. Ansorge, zu Bischdorf, juletzt, d. i. im August 1851, in Breglau wohnhaft gewesen und seit August 1894 verschollen,

Paul Hauck, geboren am 4. Ja⸗ nuar 1862 in Glatz als Sohn des Ärbeiters Wendelin seiner Ehefrau, zu Glatz, zuletzt, d. . am 29.

13 svätestens im Aufgebotstermine

*

in dem auf den 15. Juni 1907, , ,. E⸗

dor dem unterzeichneten Geri . raumten Aufgebotttermine seine Rechte ,

na Bojakowsky, geb. B Rechttzanwalt Justlzra

8) des Rechtsanwalt

Carl Buchwald, ) de Mückenheim in

der

seitdem verschollen,

I der Drechslergeselle Reinhold Simon, geboren Breslau als Sohn dez abr lar be lere s n Simon und seiner E

Patschingky, zuletzt, d. i. 1385, in Breslau wohnhaft gewesen und s

in

Georg Berger, geboren am in Breslau als Sohn des Berger und dessen Ehefrau, in Breslau, bis 13. Juli 1887 wohnhaft gewesen

geboren am Kreis

Johanna Christiane geb.

Pauline geb. Friedländer

geborene Marte Rosina Tochter des Tage und seiner Ehefrau, zuletzt in Breslau wohnhaft, Amerika ausgewandert und

geboren am Sohn des

Johanna geb. Englich, Juni 1896, in Breslau seitdem verschollen,

Vormittags 9 Uhr, bei

anzumelden, en Kraftlos⸗

chneidermeister Hedwig reslau, Messergasse 8, erger in Breslau als leischers Johann Karl ischlers Wilhelm Man⸗ att * ge i gg gil , in egers des abwesenden e sellen Reinhold Simon, ih

5 chneidermeister An ieder verehelichten

erger, zu

6) des Auszüglerg Gottlob asselwitz, 77 der unverehe⸗ zu Breslau, vertreten Justijrat Dr. Freund

Pots⸗ a hn , gn

achlaßpflegers für die unbekannten Erben der am 6. 9 ö. 5 ,. gerin abe olz, 1I) des Fraͤuleins Anna Frledrich zu Breslau, . treten durch Rechtganwalt 12) der Arbeiterin Paulin Breslau, Schweltzer Straße 10, 13) Johanna Hauk, berw. gewes. Hoff mann, geb. Wengler,

ver⸗ Dr. Bohn in Breslau, e Hainke, geb. Weiß, zu rau

n des Klempners efrau, Franziska im Februar 1893, in Breglau

1 Wilhelm Schipke, Mai 1831 in Jäschgũttef, Kreiz Fleischers Johann Gottfried arie Rosine geb. Malsen wohnhaft

liers, geboren in

anger, aft gewesen und

hefrau, im August ih eitdem ver⸗

Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft üher Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Breslau, den 27. November 1906. Königliches Amtsgericht.

68669] Die Ehefrau des

. Keul. Magdal eizers Johann Keul, Magda geb. Hild, zu Trier, n nr

Zeughaqusstr, 117 wohnhaft, hat in ihrer Gigenschaft als gesetzliche Erbin beantragt, den verschollenen, am 9. Ju 1830 zu Meurich ge⸗ borenen und dortselbst zuletzt wobnhaft gewesenen Hubert Hild für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1907, Vorm. II Uhr, beim unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die deen ffn. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod t des Verschollenen ju erteilen vermögen, geht die Aufforderung, späteslens im Auer mk dem Gericht An elge zu machen. Saarburg, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Landwirt Dionys Kimmes in Gau Bischoft⸗ beim hat die Erteilung eines Erbscheins für die h Erben des durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 22. Oktober 1964 für tot erklärten Landwirts Heinrich Kimmes aus Gau Bischofsheim, geboren daselbst am 19. Juli 1846, beantragt. Als Todes tag des ,, Kimmes wurde der 31. Be zember 1884 festgestellt. Der Antragsteller hat als Erben des Heinrich Kimmes angegeben: . die voll. bürtigen Geschwister: a. Peter Kimme, Kaufmann in Main;, inzwischen verstorben, b. Dionys Kimmeg, Landwirt in Gau, Blf ofsheim, e. Barbara geb. Kimme, Ehefrau von Konrad Schad, Buchbinder in Oppenheim, je zu S5, if. die Halbgeschwister: a. Margarete geb. Kimmes, Ghefrau von Karl Franz Hanf, Landwirt in Gau · Bischofgheim, P. Ratharine eb. Kimmes, Ehefrau von ranz Peter Franz, andwirt in Bodenheim, c. Eli abeth, geb. Kimme, Ehefrau von Johann Rolden, Küfer in Cöln⸗Ehren⸗ feld, je zu äs. Etwaige weitere unbekannten Erben werden hiermit aufgefordert, ihre Erbansprũche an den g i, des genannten Heinrich Kimmes bis zum 20. Februar 1907 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Nieder · Olm, den 27. Nobember 1906. Großb. Amtsgericht.

[68842] Aufgebot. Der Schmiedemeister Gustad Janke in Charlotten⸗ burg, Fritschestraße 89, hat als ann . der am 23. Januar 1897 in Berlin tot au gefundenen eheverlassenen Schuhmacherfrau Wilhelmine Luise Mathilde Hinz das Aufgebotsherfahren zum Zwecke der 1 , r von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, re Forderungen gegen den Nachlaß der 8 svätestens in dem auf den 11. Mai 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eue Friedrichstr. 13̃ 14, IIi. Stock, immer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ei diesem Gericht anzumelden. Sie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und dez Grundes der Forderung zu enthasten. Urkundliche Beweig⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaggläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlan en, als sich nach Befriedigung der nicht auegeschlofsenen Gllu— biger noch ein e, , ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachtaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— bindlichkeit. ür die Gläubiger aug Pflichtteilg. rechten, Vermächtnissen und Auflagen fowse für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafseg nur für den seinem Erbtest ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 24. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.

68664 Durch Ausschlußurtell vom 19. Dezember 1903 ist der am 26. August 1862 zu Bellinghaufen als Sohn der Eheleute Ackerer Konrad Klein unb Margareta Gierlach, geborene Kommis a Alein, zuletzt wohnhaft gewesen in Oberdollendorf, für tot erkiätt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1893 i worden. önigswinter, den 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

68665

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. November 1906 ist der am I. April 1874 ju Langen geborene Haussohn Theodor Helnrich Fitter für tot erklärt. Als Todegtag ist der 51. De⸗ zember 1905 festgestellt. F. 5. O66.

Lehe, den 27. November 1906.

Königl. Amtsgericht. V.

(68670

Der Hermann Hinrich Küning aus Bar loy, geb. daselbst 1825, März 18, ist durch Ausschlußurteil vom 17. August 1906 im Aufgebotsverfahren für tot erklärt.

Wildes hausen, den 20. November 1906. Amtsgericht Wildeshausen.

(68834 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Marie Löhr, geb. Wieland, in Herisau (Schwe), Proʒeßbevollmaͤchtigter: Nechtg⸗ anwalt Dr. Rich. Landsberger in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Schreiner Kart Heinrich Löhr, unbelannten Aufenthaltz, auf Grund des S 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg vor die 21. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße. II Treppen, Zimmer 2 = 4, auf den 2. Mär 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

ju melden, widrigenfalls ihre

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der