stizrat Hasse in Konitz, gegen den Fleischer Otto ] Colmar auf Donnerstag, den 24. Januar . !. . zffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage ] rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ] Ju gie , e, er mne, m, nr gg. gi, n ger, gun 8 k ö n n. a ne . e ger n 9 , n , . un elmich inltem Fffeniichen Fuftellung wird vieser Auszug der Klage r* t t 6 B C * J * 9 E
Sr.
werlln, den 1. Henn ber gos. Termine am 24. Oktober 1906 niemand aufgetreten. bekannt gemacht. 2. ö ( Diltam ett gemocht. tl J Berlagten non nekem zur Colmar, den 8. November 1906. . H . November 1906. Der Kläger ladet den Beklagten, ban ne m z 4 a6 Ger big chreiber e ü. e, . k h nig e g, e ,, en. Im dar ichts. mündlichen Verhandlung .. . ö ö. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht. . um en ) El 23 El an El er un vnig 1 ren j ch e n tag t ganze ö er . . ,,, . k gn , g n, a ss. ,,,, S zeiger. ᷣ i u Julie Bremer in Linden, h ; ö = 4 . , , , eee, bidde hi, dn i,, dn, . . Donnerstag, den 6. Dejenber . ; Dr. Cohen in Hannbber, klagt gegen ihren Cbemanh, bern ul e GCermlu wid auf, ö. . r ,, . ae ne mn he. eee ee . nr n n er n. . Gaffel, klagt gegen ihren Ehemann, Versicherungs Dr Berner srüher in Hann over, 17 Januar 1967 anberaumte Termin I) den Jakob Rodenhauser, Bãackermeister aus Darm⸗ 9 h 9 ö ö. am,, a. inspekior Friedrich Weißt, früher in Cassel, jetzt . ; , . auf 6 des gehoben. ö stadt, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, 2) dessen eff on , n nd, n u. dergl. 9 . . Cemnandits e hafen, ni, afin, und ,,, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der § 1568 B. G. B mit dem Antrage, die Ehe der stonitz, den 3. Dezember ; Amtsgerichts Ehefrau Eva geb. Scheidt, z. Zt. mit unbekanntem Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . en 1 CV n CJ 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. z Vein te gebe i wl r eth f , Parteien 1 schedden und den Beklagten für den allein Born, erichteschre iber des Königlichen mtsgerichts. Aufenthalt, aus Abtretung einer Kaufschillingsforde⸗ w ,, g ö ger. , ö ee fe am 275. März 1903 erfolgten mr , ,. d, ., e irn Teil ju erklären. Die Klägerin ladet 68829] Oeffentliche Zustellung. 30 Eg 64sos. rung, die den Johann Jakob Zeller Eheleuten ju Darm⸗ . f. seit Juli 1905 hahe sie , , 3. i a Känrdenlagten zur mündlichen Verhandlung de, . Die ledige Ida Mare Tanello., Arhelte zin in ftadt aus Kaufvertrag gegen die 6 n, J ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen Beklngter habe sich auch in tier ier lid ächtesttelts * voJ die siebente Zivilkammer des Lespzig · Reubnitz. Hohenzollernstraße 1315. Prozeß mit dem Antrage, ö. ef ag en ö.. ö cn ba . 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ e. gi r, , , n, ; und ihr Kind gekümmert. Der Alusentha Fniglichen Landgerichts in Hannover auf den] Fevollmächtigter; Rechtganwalt Georg Willy Richard kostenfällig zu verurteilen, 1) an den Kläger . ; ö. . ö , 4 —e , Beklagten sei feit dieser Zeit unbekannt, mit dem 24 . 1867, Vormittags 9 Uhr, mit Schneider in Leipzig, klagt gegen den Zimmermann nebst 45 Zinsen aus 4009 ι vom 1. Oktober . s a9 ch en Zust ell ungen u derg l pollen eh, bar heer io fe, erpachtu ngen, 3. a ; r . e, , JJ , Ji. r i , wer me,, awramn, , Perdinigungen , ö. ie Klã Anhalt zu hestellen, Zum Zweck der Kutz, iet mn nh g . 564 ⸗ effentliche Zustellung. ; EC- . Vangleirgt. — 544/5 608 7 . . . Inne ee e gehe l , . . i mn wird dieser Auszug der Klage , 14 . En r n nr se ,, Sir , ⸗ ö ö . ö. 6 ö 68672 aug g n , fc München 1. bee de, . Bertauf 3 ö. ,. ., . ö . ; . . r ; J er, zu Lissa, 2) der Apotheker Elias Wolff zu eilung A für Zivilsachen. en Werkstattsmaterialien und Abfä gabe des Privilegs vom 11 h : Aus⸗ ftreitz vor die zweite Zivilkammer des Königlichen bekannt gema den 27. November 1906. ] 9 i,, un gn, Klägerin die Kosten beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangövoll⸗ . Berlin,. s) das Fräulcin Vedwig Wor z In Sachen des Arm — ob t Kupfer. Sn inen un bfällen. 5 gs vom 11. Juli 1885: , ,der. ö 5 Gr e gl, le des Königlichen Landgerichts. . een. , rn a, , , j ö. , n, 9 r * 9. e. gi n 6 ͤ n r mug if, e, ,. a. , , d, e ö . . ö ; . r . , mn, . ö p ,,,, = . , n g ,, der Entbindung m und P . 14 . ö . minderjährige Dav olff zu Lissa, zu 2, 3 und 4 g Bergmann in Burgau, gegen den ledigen n, d Siahl, 230 . Guheisen, 17 t = In Gtuc' Machstabe N z dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be (68506 Oeffentliche Zustellung. R. 0 ob. 4. . für dag von izr am 39. März 1906 geborene leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, vertreten durch die Klägerin zu als Generalhevoll Schnelder Georg Tausend, früher in Mü reifen, ö.5 t Radsterne, 185 Radfätz Rad. zu 5050 S . r. 418 449 458 und 463 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Wilhelmine Grellmann, geb. Trautwein, zu uncheliche Kind auf, die Zeit, von der Geburt bis und ladet die Beklagten zur, mündlichen Verhandlung . , . r ö. ,, . r mirs rũ irn in ünchen, eien ,, 9 al 15 t Achs fog J 20 000 A0 wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Mannhelm, vertreten durch die Rechtsanwälte Justti. nn Tobe am 36 Jr Föhz kult T0 c. e den des eerghtsstrests vor die erste Jipilkammer des Groß . . 6 ; , . wegen Elen gie n lat en. Gummi, Kunzhen. ae 6, 3. he Fer. zo 63. sz8 fzesz Eaffe. h I. Termen n, tat Härtel u. chr, Dartwig, iu udolstadt, glaß ler lere für die letzten 4 Wochen vor der Entbindung, herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Mitt⸗ J die Rechts anwälte Justittat Wolff l Eri . öffentlichen Zustellun ö 9 nach * igung der Vie Verb lngun ö - , 970 977 984 1020 und 103031 zu Hannemann Justizanw ,. gegen ihren Chemann, den Eisengießer Adolf ihren! beren die Klägerin arbeitsunfähig war, woch, den 27. Februar 1007, Vormittggs . e e, , ne, m,. ö r. . Moor rn a , Rr. ö . Novbember Ha to herb MM Ce nr gn . bei unserer * 7 Grin B O00 . , / , , ,, ö an i ld ie hte, ne , , , Hö, nch, len
als Gerichtẽschreiber des te, wegen gs, ii , ĩ ä eg Gerichte zugelafsenen Anwalt iu bestellen. um . H — z 8 , n e, d, , , Wnmsanit Riupfch Cinhch in, Gostyn. . änchen C. Ilhteifns 'für Zillfachh . Juin. so. gen in bar (nicht in Bri 33 Stic Huchttab log, 6er . , geh / Dreher, balten , ,, * . . 9 Krankenhause. Die Klägerin unterstellt Zwecke der nn. rn mn wird dieser Aud · . Schuhmacher . Klupsch 3 in Ihn palast. Erdgeschoß, n ,, ahn, werden. 2 efmarken) bezogen 357 ** . . . I 33. ,, ,, ö. ; . . 6 lf gen für den schuldigen die Klagforderungen dem zichte licht Erne fen n w dern fie. 3 . ber 1806 . berg, 4) den Schuhmacher Franz Klupsch (Klups) E907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35, ge— Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: 3767 4093/5 und 4097 zu 500 S — 11 500 4K Pr. Bagener in Düfseldorf llt gen den. An= ö . een, edo fader den Bellagten zur münd = ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Darmstadt, . En f = . ju Pogorzela, H) die Bergmanneftau. Pelagfa laden. Klageteil wird beantragen, Königl. Amks—⸗ Gebot auf Ankauf alter Kerr nn menen ber. 2 Stück Buchstabe B Nr. 5040 und bod zu , . Koönigilch: m gericht bend , süichen andaerldu. chile selwbs; Kern, need l „eri neelfdeleken, Fr chat nffflsch it, en i zum ü. Rezensber b. J. Bormmittags 20 gam, Höh. zu Büssel dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 16 , be ges g efsfadt au Don ners. Leipzig auf den 19. Januar 1907, Vormittags als Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landg . . Rö ge g ln nf, m m n n,, ,,, . g , , n, m, , , n, , ,. mi n. . ; ' , . 005. e grnirage 9 sh los 6] Hef entlich Zuftellung. 4 . 85 06, ö Ludwig ebenda, ) die unverehelichte Stanislawa siebtig Pfennig) zu bezahlen; 2) der Beklagte hat und bestellgeldfrei an uns einzureichen. C. von der noch 4 413 500 0 betragenden J. Aus- gerichl wolle die zwischen den Pattelen bestehende ta gr den it der Aufforderun einen dei dem ge. Leipzig, den 39. November 1966. Pie städtische Sparfafse in Kamen, vertreten durch . flupsch , g. kühl ernennen die Koften des Rechts iteitz zu tragen, bmw, zu Ende ver Gaisch land sr ift 1 anuar A90* za, n, , ,,, . ,. 3 3. . iar g ber g, än h zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihren Renz anten, re wer m en r . . 6 ,, ,, . . y 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar . . ö. ; fad boo g. zn o / ige Posener Propinzialanleihe⸗ , t Justizrat Kramherg in VPortmunz (lag Chen . nebuche des Grundstücks Gostyn Blatt . den 2. Dezember , e, und jwar: n , ,, n, we, dhe, , b e ,,, ,,, ern, nn,, nn, fn kn let Btäuchen, den 3. Deienber 189. Koͤnigfiche Gisen kahndireltior. z Stick Hüchttͤb B. Nr. 11468 11/5! ,, ,. , ,, ,,, mann Louis Weiff eine Hwpotzck, von 366 Der Kgl. Sekretẽãr . . S3 Schuberth lossbi ö 145597 jagssis65 und 15665 zu 2000 6 . k , en,, . ,, , , e . 6 ohen. in ooo . . i, Br Ch e ,, e , i , , er ene f ier, l.. seg ele hrs iffhn urls we nä, d urliche Justenung. 120 1416s0ß6,. Verdingung von Betriebsmgterialien! 16 Stuck Buchstab zs5 zu Väüsseldorf auf den 7. Februar ; Micha el, Obersel retär. k Hbré' nin detlähr igen Kinder Hilda Frledrch bon Hvpothekenzinsen für die Zeit vom 1. Januar . 9 ö Louis Wolff ist ge—⸗ er Gastwirt Mar David in Ellguth Turawa, für das Etats jahr 1907 d 35337 . , Tr, mn wan Pflegerin ihre 9 / bis j. Jul er. und einer Amoitisationt quote vent. at die 5 Kläger sowie den Kaufmann Prozeßbebosimächtigter: Fechtganwalt Wunderlich in Nachstehende Betriebsmaiersalien sollen verdungen unz m geg * R 1 gen s 4429
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei r 9g h lassenen Anwalt zu be⸗ 68599 Oeffentliche Zustellung. und Pauline Wahl!, Prozeß bevollmächtigter: Rechts · k Len Rücktande sei, mit, dem Antrage, den Jultus Wolff zu New Jork als Erben hinterlaffen. Oppeln, klagt gegen den Maurer Josef Motyka werden t ; dodz Hz 93 5 und 49g0 zu Soo ις = 1669
dem gedachten Gerichte zuge ? . ĩ Martha Ebert. geb. Reinke, in Stettin, rh Leni in Mainz, klagt gegen den Tapenerer ö . Julius Wol J ü ; , . . ö wird Yz ö, , . th ,, n, ne. rn! . in Hen des, vi bela en y, ,, egen ,, n, n, i . 5 e , , . 8 e 6 9 tn, ,,, jetzt , Aufent⸗ . 9 a m Lampendohte, 1500 St. Schlauch, 16 Stück Buchstabe . Nr. 5153 5287 knee den 3ö. November 1906. . in Stetsin, kiagt gegen ihren Ghemqgnn bn neren. unf lltechallagewatäuig mit., dem än, er . d . ivckstrelan n r das Grundstücãh Hostyn Ks! indie Kitzel Hedwig Kluhsr aueh Köufllch entnommene 8 . 96 6 ihm für , . k8 Fadendochte, 9öös Dußend Lampen. 5331 3585 oiö) ba5z asg F7os,io Ss at Ochs Gerich igschrelber des Königlichen Landgerichts. Matrosen August Ebert, früher in Ziegen ort, zuleßt trage, den Beklagten zu verurtellen, an Klägerin in . 6. N? . poll chere be Dorimand ju er. . verstotben * ist und die Veklegten tun f. , z e, Fabre 1905 den im , . . e 266 aus dem 9 neeti 9. Dutzend n, do doo Eg zun Zo ν , z260 2 und ho2l : Il 12. R. 4310s. 1. in Hoboken, New Jersey, River⸗Sireet Jz2, jezt threr' angegebenen. Gigenschaft, den Betrag von 6 falls er ro glägerin nicht Soo,. — M lahlt. und 7 als Erben hinterlaffen? hat. Die Hybothek betrag von 17, 66 . 5. it . ö ö. . . 3. Reiserbesen, 2560 St. Schnür⸗ S Stück Buchstabe F Nr. 1222 1227 1253 12 loss 81 Deffentliche rn, , the Wohl in unbelannten Ausentbatts ünter ber Behauptung, döß monatlich s s,. heginnend mit dem 1. Nodember r eng . iter en dr, Hin, ist langst geturnt, wn If m uff! , , auf Kg hn g kg. Bindfaden, 160 kg Hanf und 12379 1257 Jz6l und 1457 zu Joh . = oh . ,,, . Fee, llthäichligter ö . ,,, . . , die , ,, . , ben, e, des Rechts streits g. die 3. Zivilkammer . 5 .. n,. . Kläger beantragen: 6 Zahlung pon 17 . 65 1 warf e,, Der , und Oeffnu g d * enge . 4547 500 betragenden ö Rec ban al Kari Abt in. Frantzstt ä. Mi flag ien, nean e nf er und sein Kind nicht ge⸗ ö. . k n e. und / das ure des Jzniglichen Bandgerichtz in Dortmund e, ⸗ e n. 9e 9 nl , n , . J ö . Hustellungstage det Klage. Dfr Kläger ladet Angebote steht am 29. Dezember d. nn Ds 53 35) 3 5 ,, . ö. unh nn 1 1 uu gn, . 6 und für ber. Unterhalt nicht gesorgt habe, .. . Se Tt fen; für vorläufig , K 6 dreihundert 60 leert chr, g lor, 6 D Ve n. ang, ,. In uhr, im Geschäftegebäude, Zimmer 9, scheing . n, zankfurt an. Mainz jh . 3 9. bil Klägerin] mit dem Antrag, die Gbe ber Parteien ju trennen volstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den at ö lassenen wel! zu bestellen. Zum Zweckt ö. J. Februar 19504 zu zahlen, jedoch unter Beschraͤn. Oppeln, Zimmer Nr. 20 29 ö . 6 en, ü Stück Buchstabe A Nr. 816 92152 937 971 . ö J,, . i 6 Zelt mit ine. 3 4 , ö. e n,, ba fn , . r nn dg, e, m, . e e ne. * n Tf; Zustellung? wird dieser Ausnig der n . 8 8 . . ibrer Mutter, . Form. s üihrt. Zum wech vgn au . elt n ,,,, * (i. k sörs , T, g r, . — z agten zur mün reitg vor die erste Zivilkammer des Großberzo . itwe Hedwig Klups, geborenen Opitz, 2 die lichen Zuftellung wird dieser A 4 terlalien Betriebs⸗ ü uchstabe B Nr. 2013 2194 2554 2651 prostifuserten in wilder Ghe lebt und dieser auch i 2. . le. . ing, , n, , 7 Klage bekannt gemacht Bek eser Auszug der Klage be- materialien! und mit der Adresse: 2617 / 8 Prost ⸗ e ö z auf den 30. Januar 19907, e eklagten zu 1, 2, 3, 4, 5 und 7 ; kannt t. . e: Königliche 2623 und 2626 zu 20 *. ul ters enste f 3 ,,,. . ö 6 Königlichen Landgerichts in Stettin, . 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen , . ar. . dulden, daß die Kläger wegen ho neh g nstl mer,. Dezember 1996 n f. . D e ee sclassehn Koften re wi e ü g late ö ir . 3620 und ndgericht wolle die * j n a die Kosten Zimmer Itr. 7, auf den 27. Februar 19907, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gericht schrelber des Kon glichen Landgerichts. . seit dem J. Februar 1964 die Zwangs vollstreckung in Fredrich, Gertchtzschrelber des Amtsger! uff 1 — Angebotbogen und Bedingungen 4049 zu 1009 ½- — 4000 ö 9 er e ö. , igen län Vormittags o6 ür, mit der lnffordennng, einen bestellen. Zum Jwecke der zffenilichen Zastellung . ö , , . Ee algo. (n e gi Gostyn Blatt 595 auf Grund? der 68673) De e, , 5 unserem , in (63 Stück, wichstabe, , Nr 71830 sz 39, Caäo n Gerichte zugelaffenen Anwalt zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 68501 Oeffentliche Zustellung. 8 w Abteilung III unter Nummer 10 eingetragenen Die Frau W,ölhelẽmine Rofenthal, geb. Flander. eingesehen und auch gegen Dostfreie Elnse n , . . 7121/2 7142 71897 und 7205 zu
bekannt t. Landgerichts. d den Rechtzanwalt Dr. Weinkauff in urteilen, di j 34 * utzuZ der Klage bekannt gemach Der Gerlcht ischreiber des Großberiogl Landgerichts. treten durch den Rech Ce elf hel! e Zwangsvollstreckung in das Vermögen dort, klagt gegen das ere og ät Garen! Ser Juschiag erfeigt wäteftens an 14. Januar 196. 96 8 ö , .
. 97, Torn te g ten Gericht. Dresden, klagt gegen den Kaufmmang seiner Ehefrau zu dulden, 4) das Urteil für vor-! Juh. G. Gaiatto, früher zu Rostoch, jetzt un- 22 . Norember 19096. ju 00 M = 3o0b M em f k „ , , r se e l, , ee b ,,,, , ,, H,, ,, , n, ,,, ,,,, , viii Lier gr iretüar. e l görilebe, R iet lem iss ud öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e verehelichte Bohm, * izrat Dr. Kronfeld und Rechtzanwalt Kallischer zu Berlin in Dresben zurückzujahlendes und mit 60 / g jährlich Bossyn auf den 14. Februar 196 n Spigel mit Kommode, 1 Regulator, 1 Rloppiisch, Verbingung der Lief 1 52 3 ⸗ bekannt gemacht. Karollnenborst, Prozeßbevollmä tigter: Justizra * , , n,, z z ; 9 51 ar 7. Vor. bei ihrem Ehemann habe pfänden laßfen, mit d . g der Lieferung von 9511 000 kg von der no 3 6900 6 betragenden III. Aus- ; 8, straße 190, ju verninsendes Darlehn von 375 4M gegeben, sowie mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicher . ; ; lafsen, mit dem Petroleum, 7 165 000 Rg Mi — gabe des Privilegs vom 13. A ⸗ Frankfurt a. M., den 39. Nobember 1905. Fuhrbach in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Wiheln Vettin, früher in Berlin, auf Grund der wegen dieser Forderung einen 5. und . stellung wird dieser nn dn *. 2. ,, ĩ j ,, . 36 hn err e nr rer ftr n l fi zu Stell werkgöl, 5 037 9ẽß m e , , 36 900 pz * o/ 6 , zialalelhe n zur
, ,, , , rtr Lei fen m, r nn, 4 . — 3 1 r unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß er ihm sü Pfändungsbeschluß erwirkt habe, mit dem ntrage ; ostyn, den 1. Dezember 1906. Ve ö et er fen e. er ,,, 68839] Deffentliche Zustellung; . e ge m nnn n, unn dis 28. , 193 gelieferte Waren und Ar. ben Beklagten zu verurtelsen, an die Klägesn Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i nr , e,, 6 . . Coln, . ( , gie. z . ö 3 z . r . ick Buchstabe r. N67 3835 3985 4043
r renne , g ge h, dern rel engen fei. fich beiteind umbertreibe und ö . ö e. . lan 50 Sn en 9 6 ö . 6. Oeffentliche Zustellung. 2 C 601.06. 22. Januar 1907, Vormittags 10 uhr 360 Tofen Mainz und St. Johann-Saarbrücken in in,,
Juftlzrat Haeckermann i Hie sn. gag egen i erer gien gern le gl file he, 3636 ( nebst! osp . ö a ighl ,,, enn szhlich lich derssnigen des vor. , glase r in ö. . en , n, . r hn wird diesei Sie Verdingungzunterlagen können bei unserer ahh 9h . ĩ Fr eh ee 847 850 ern. Gbemg' n, ten, Tibet ese ben ner, ü die Ehe der Parteien zu tlennen und ben 22. August 15091, ven ö , felt 1. Januar 1802, gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen, o. den Hustüzrat Baba Tr Hanne und 6 bekann! gemacht. Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, einges öoos 5865 Soo sze Soz4 und Slot zu 166 Romanowsly, früher in Goldevltz a. Rügen, jetzt) ntrage, die Che der Par z Sie] von 190 seit 8. August 1902. von 131.50 6 seit Vellanten zu berurteilen, darein ju willigen, daß die Röm gn ,n, que und . Indig in ostock, den *. Dezember 1906. oder von ihr gegen portofreie Ei eingesehen j ho Mt zu O 4M — brberannten Aaäfenthaltz, wegen Chescheiding, mit Beklagten für den schuldigen Teil ö. ,. . zug ar 153, än Cl, e fett b. Jil iöös, won Kerr wer gonigiichen Hi berle zunge stele· Berlin. gutgbesitze e , ur ft , 3 , , g,, Amtsgerichts. in bar nicht in , , e, en 16 Stück Buchstabe D Nr. S4c79 8495 S568 8588
; Klägerin ladet den Beklagten zur ö . ö . ; dem Antroge, das jwischen den Partelen besiehende 9 165 M feit 11. Dezember 1903, von oo. „M seit Invalldenstraße h1I, in Sachen der Klägerin gegen bekann ken Aufenthalis, unter de? Behauptung, daß Der Renti ? *r hes hn, 5 e bei weer] . er. e, e,. unh . der 9 26 6. 86 he S702 8724 8743 / 47 und 8816 . ; ö ng von Petroleum usw.“ 7
ten fuͤr handlung deb Rechtsstreits vor die 4 Zivillammer . .
, , . . , . des Königlichen Landgerichts in Stetlin, Zimmer e nh ,, . a Kit g cen, gr lr , en der sliag, ö . ie. in der Zeit vom 20. Oktober 1905 lingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr versehen bis zum 21. D 7 Stück Buchstab 72
sabet! den Beklagten zur mündlichen Berhandlung ir 7 auf den 27. Februar A907, Bermittags are le wer Kläger ladet den Bellagten sur . ö 2 en , ö 2 . Waren und Arbeiten laut ihm Grohe, in. Kalkberge (Mark). klagt gegen den miitags o uhr, de Szember d. Js Vor- 7769 77864 u uch ka 6. 20 36 7760/61
bes Rechtsffreitez vor die jweite Zivilkammer des Hd uhr, mit der Aujsorderung eincn bei Fend. Kuündlichen Verhandiung des Rechtestrelte Hor die n, dle st n 96, r munnnener füt Handels. . s fr ,, im Betrage von zusammen Paschinenfabrikanten Hermann Reiche i,, e. porto⸗ und beftell f . Seit pun tte des Eröffnung, Gin . b * * J ,
Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. a, girlteinwier des Ez dliche ie richts 1 zu e . liens lern Wend en ne, Heger anf . geiesert und darauf der Beklagte erst Aufenthalts, früher in Zoffen, unter der Behaupt . 66 . bn uns einzureichen. 2056 νον fd 44 be 9 r. 2002 2013 2035 und
s. Februar 1507. Bormittags o ußg, In Fin Swen de, feln n fteluns whd dieser . auf den 26. Februar A907. Vormittags e n e, 1907 ee mittags 9 uhr, en g n, geb un demzufolge nech az n daß ihm der Beklagte an tückstãndigen Jinsen . mittags 6 Uhr e , D, de n, n, , mn, por der noch ' 36
2 n f nenn, enen be gem gehachten Gerichte 1 , , nig! den wid bände C une irc er Sim rner 2 1. 3 J, , nen em ben, gedaglti . , . Juli 1906 geründigten Darlehn von Göln, den J). November 1906. gabe des Sew pom 3 , ,, en, I. Aus- ⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum oo ginfen seit ben 6. April 19665 zu . . * ö . ger,, . J, . Königliche Eisenbahndirektion. f ge 9 3 ige Posener Provinzialanleihe=
66. zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3. Rr. 5, J. Stockwerk, mit der Aufforderung, einen e n len Justellung wird dieser Auszug der Klage Fresc, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts, . Tan gehachten Gerichte jugclassenen Anhalt zu Zwecke der öffenklichen Zustellüͤng wird, die ser usn; das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 250 verschulde, mit dem Antrage 1 den Be ,,,, n, uchstabe r. 4209 4216 4348.9 45512 4399 4400 4506 4595 4657 23
t. lözöb/] Oeffentlich Zune nung, ; wecke der offentlichen Jastellun h i satcb bean öär
ie g u n e,. den 29. Nobember 1905. In Sachen den verehelichien Wilhelmine Bredom, n, Kö ger. e e,. 9 ö e. und dez RNachtragsschristsatze ö. . een ech m är gleichzeitiger klagten zu verurteilen; 4. dem Kiger 26 A zu 5) V ö
, . ,,,, ere, , ,. , , geen, ee. ,, , 5) Verlofung 26 bon Wert ⸗⸗ ,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bevollmächtigler: Justizrat Sunghan . Voß, als Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. . Groß. Lhtctselte def den E g enn n gn, nnd 5 ö , ö. 9 1 papieren 66. 8 z , . . 353. 657 n.. 6467 — = n 2 zu oo Æ —
; ihren Ghemann, den Schmied Karl Bredow, znialtchen Landgerichts J. Ziviltammer 2. . . ü
lo zo] He ssentiiqh n fen; ,, e, rer in Züllchow, jetzt unbekannten Aufenthalt, des Königlichen Land erichtd. ]. 68526 Oeffentliche Zustellung. ö Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen erklären. Der Klaͤ c
d e r hei , hr Dr bulk. ‚i. kes e , er ktm teh erte lde, sess36] Oeffen iche Zutte dung, 6. G. 70 , m Her Restanrallur gan Ben se in lien bag , ,. tt,, . cee g. K — . n , g, Buchstabe D. Nr. 9070. 9219 9236 6 nterabteilung 2. ;
pryhecßbepossmnãch iger Drechts amg klagten von neuem ĩ ; irma S Adam in Berlin, Lespzigerstr. 27 28, klagt den Fleischergesellen Paul Roxlau, bekannt gemacht. ̃ jur mündlichen Verhandlung des Die Firma Sc. Adam in erlin, Leipzig 28, klagt gegen / . . zkönigliche Amtsgericht r 36 St . fn 2 8e J ö önnen, ipilkatnmer des Königlichen Prozeßhebelmächtigter: Rechlbar 6 . Sch frũher zu Le garter i leben ift . 8, . , , . , November 1906. bruar 16 6** Hie ien 19 g, 68440 de, e er s : 9 . ö 3 Aufenthalts, unter der Behauptung, zj die Beklagte g er r dmg nn,, i. ,, führ n., heut n e, un 4p, aus 63 on ö des gönn Ilan bre feng 2. 8 ,,. Af ung wird dieser Auszug ,, 20 / nr nn. vinz Posen fi gi 86 Buchstabe E Nr. , m gt 8177 öl , 1 r, , g, , , g, ,, , , , d. sei 1 zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum wege errenartike l . . g ' e. er wr . . J r Firma Lindauer's Söhne, offene effler, Aktuar, 3 Privileg vom 11. Juli 1888, J. und 6 Stü 2 ; eg nn, ,,, fn. öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der dadung Zahlung van 648 06 b6 * . 6 iu en f , dem Antrage 3 i, 4 r 1. ö. , in München, Klageteil, vertreten als Gerichtsschreiber des kön ef then Amtsgerichts. i., , über je 5 Millionen Mark, des 8 2348 ,,, er,, . 2267 2288 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen belannt gemacht. 1. August 1905. un , geen ir. (ie * . ge hang , 8464 . se ö n flu? oi. 16 36 . Wolff in München gegen 168681. Oeffentliche Jufteslsung. 1 0g. 449/06 1 1 465 , , 1892, J. und II. Ausgabe G. von der noch 2 906 900 4 betragenden II. A und die Bellagie für ,, 13 . n . ,,,, Landgerlchte ,, 6. nile fen Herhen dlm e. ber ger nn sdlerls und des Urteilt. Der Kläger lar ö ln, . e r fre . e,, , in Fhemnitz, 13. August h 6 . vie d ig nden, oeh y en g 195 ende ie er . „lten,. Ber Kläger icht s Tfllcterinf, w n. milie Sufi RHechtestrestg bor die' 4. Ziviltammer deg Königlichen den, Veklagten ur mündlichen Verhandlung harting, Beklagte, wegen Forderun . . en Rechtãan walt, Justizrat Reinbard Mark, und des“ Privileg dom 5 Oi 1 3g o/o ige Posener Provinzialanleihe⸗ fäöenelizerkandiung des Nechtstrelts bor die vierte ls 10) Oeffentliche Zufte lung; Tete tees mern en n l lte g, er Keätöstec ver, das e n iche Amtererict . r , mn benen r ert wurde die in Zwickau, klagt gegen den Uhrmacher Richard J. Ausgabe über 5 36 vom 5 Oktober 1898, scheing und zwar; z ise Bender Landgericht? II] in Verlin zu harlartehnn 9. Xe techtsstre r z öffentliche Zustellung der Klage an Anton Lanzinger Köhier, früher in S ; gabe über 5 Millionen Mark, II. Ausgabe 3 Stück Buchs Nr. 2! Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Halle In Sachen der Apothekergehefrau Won 6 f mz, gien mer üs kuf den g är Tod, Kalbe a. S. auf, den 1. Januar 1907, Vor ⸗ zewsligk, sup isti ur Verhandlung lber vicse Rl ö . n Schneeberg, jezt unbekannten über 3. Millionen Mark und 11. A gabe uchstabe A Nr. 23838 2398 und 2491 3 S. auf den 2. März 1997, Vormittags in Rosenheim, Klagetell, vertr. durch Rechts anwa Ve m litta 96 2G uhr mar der! Aufforderung, einen inittags or Üühr,. Zum Zwecke der zffentliche die offenkliche' Situng ben mn in . , age ufenthalts wegen einer Forderung von 6700 , 2 Millionen Mark, und Ausgabe über zu dodo. C = e C00 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Windisch in Trau stemn, gegen Ludwig Bender, bei dem gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgericht? Mün n. . 1 n . . mit dem Ant rage, mittels gegen Sscherbeitsleistung 2 ige ünleih h, mn 4. Stück Buchslabe B Nr. 50bd bo? 5354 und dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Apotheker, früher in Rosenheim, nun unhelannten ö rstellunz rn cht, ö . * 6 n — 1 vollstreckharen Urteils zu erkennen, daß der Zwecke des Provinsialhilfeka . 6 Posen für bao0 ju 2006 ς = S8bo9 M. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufenthalt, wegen Gbescheidung, wurde die öffent wird dieser Üuszuß der Klage bekannt gemacht. Kalbe a. S., den 309. November 1906. . stimmt, wozn Beklagter 4. ö unn wen. ö ö . 29. . 9 i fn . germ hn, 4. . . 3 Nr. (990 7203 und 7399 ; ö onen Mark. * Il
ü Ber karbkung. dez bei dem gedachte 3 ; ĩ
. . r ihn td m, bes Kan ig bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellungß Mainz, den 4. Delember 1906. Die Firma . Roßberg & Co. in Drer den, gbe⸗ — Hvppthek belrelben, z) den Beklagten zu s zu ver. zu Rostgäk, Prozeßbevollmächtigler: RM. Gurk Tardei S0. ) har der gegn, Postngchnahme bezogen werd
lichen Landgerichts , . , i 2. wird dieser gen werden.
25. Februar 1907, Vormittag r, m ; ung. 17.0 408 06. ö ö ; ö F rese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 168495 Oeffentliche Zustellung Arana, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufen , en, zu erklären. Die Kläger laden bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
Stettin, den 35. Nobember 1906
ö d⸗ * y. uszug der Klage bekann gemgcht. liche Zahellng er Klee gemi at ur e han Charlottenburg. den 30. November 1906. Schütte, Amtsgerichtesekr klägerischen Vertreter mit der Äuf ᷣ ö S.. ; ber 1906. lung ber diese Klage ist die öffentliche Sitzung der wurg, * ö z. ; f ; J mit der Aufforderung geladen Tage der Klagzustellung zu zahlen, ; nn . g Stück Buchstabe P — ,, , ,,,, , , e ,, e ,, rr , , n,. tag. den 7. Februar ; e, n, n. jagen llagt Anwalt w , . erste Zivilkammer des Königlichen Land. und verni ⸗ a
68680 Ofsentliche Juflellung. 3. R 2806. 2. , ,. ! Bellagt ö 6916 Die Firma Gebr. Essig in Schwieberdingen alt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Be⸗ icht ; 9 3 ernichtet worden: ö
ö ö ö g6 9 ühr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter 168827] Oeffentliche Zustellung. D 696. e ᷣ n k * ; e Be gerichts zu Zwickau auf den 1. ĩ — 11 Stück Buchstabe B Nr. ; , , , ,, , , n i n , nn, , n, ,, eme rn, ,, . ir, , Toene Hili g Br. Bar ienstein in Il. gen legt gegen . wien gn enn . , 8 8 deln ö. He n r nn , . . i nen, , b0 ι vom 28 Irn oh h h Her gh bereden, e tes . uugele egen iat zu ies f. 6 n . Heid inlanleiß Ye Zuchstab
3d l über . wg 1d. be irma J. Meißler, Handel kauskunftei in Ealmar, ; ,. f do. al . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung scheine, und zar: — 86 u uchstabe F Nr. 2568 2605 2609 26 fein, Chffan Jie win le gb, Wilen , . 2. 6 54 96. . Stieits teile wird aus kiagt benb Fran coll Guer, Kaufmann, früher duwch vorläufig volstreckbares Urteil für aus 350 6 vom 1. Desember 1905 bis 29 Mat wird dieser Auszug der Kl J 3 2683 und 2550 zu 100 z 60 ange el berg, jetz. unbeinnten Rufenthalts, auf eke seen des Behhhgte er em ,,,, . a genen w ,. kn Wr 'enhan heft Rieneck, die Beflagten ien schelbig, als GHefant. lö0ß und von da auz 250 6 zu jahlen. Die Be, Zwickau be Hef. ,, s StügeWerhfiabe A Nr. 38 Ce 10, 118 und?. bon bertzoch o n arr. r' ger gg Ss, Abf. 2 gif. 7 und. 1553 Verschu 59 8 ö. aß at * er, , Tals. n Colmar, jetz e, . 3 ur. ; pen , am. Fo r satelhe ahlen! und bir Reosten . klagten find serner gefamtve bindlich schul dig R . . zember 1906. 1941 zu 500 MSM. = 25 000 A ⸗ ar 27 . gh9 300 S betragenden III. Aug- B. G. B. mit dem Antrage, die am 13 August trennt. II. Der Billagte ha enthaltsort, auf Grund der Behauptungf ken zi tragen? Die Klägerin ladet die auptsache nebst Hö Zinsen daraus seit?i. . eiber des Königlichen Landgerichts. Stück Buchstabe B Ne, 197 21314 27a 9 . Privileg vom sh, Oktober 1898: streits zu lragen bejm, dem Klageteil zu erstatlen. Beklagten im Jahre 19065 und 18996 Waren ium Rechtsstreits zu trag 9 ch r ob zu zah en! n . . e,, 3 281 233 286 unb z63 ju 26060 M — . oö . s e ,, dio ige Posener Provinzialanleihe⸗
zol vor dem Standegamt zu Sonneberg geschlossene Mr ent, an ber gods. fa eich, kiagten zur mündlichen Verhandlung des Re ‚ Traunstein, den 30. November Preife von intzgesamt 260, 00 verlauft und gelieh⸗ . 6 Els rr mme gericht E dwig burg auf Montag ⸗ pderbindlich die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen 3) Unfall⸗ und ny alidita to⸗ 1c ig, Stück Buchsiabe 6 Kr. 616 i741 z64 425 190 I0 Stück Buchftabe 0 Nr. Iz / 14 und 7760 zu 68
Verschulden der Beklagten zu tein. ) Be⸗ 56? Gerichtsschreiberel des Kal Landgerichts Traunf habe! mil dem Antrage auf Verurtellung deß. Be ben es gene, nor, Wormitrags 9 ühr. bezw. zu erstatten. III. Gas Urteil wird ohne, oͤb3 / 577 718/20 und 734 zu Ich MS = 14 000 M 1000 6 S Io Gb M.,
gten die Kosten des Re 8 J Urteil zu ; J Ge rnert, &. Sekretär klagten durch vorsäußg vahstzestbat rt zl; Vun Jwedre der offentlichen Jnssellöng wird dieser eventuell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll = Versi erung ul di en ,. 6 ie . 256 8 186 Stück Buckstabe D Nr. 10273 / o und 1090/6 . ö 1 2 . z
Her Kläger ladet die Be
; 0 „ nebst 40s‚9 Zinsen hieraus Zu . Verhandlung des Rechtsstrelts 163828 Oeffentliche Zustellung. ahlung von 2000 i me cht r — i e. 1 . i. . Din ü een einn s h e, d, gln, a 30. November 19606. . Zwangsvollstreckung aus diefem Urteil in das ein⸗ Keine. . ic g fg *, ig Ih 6 j . 6. . E Nr. 9189 9199 g225
des Landgerichts zu treten d inen Vormund, den Arbeiter den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des —⸗ 6 6 Sulden ee . Prozeßbevollmãͤchtigter: Rechtsstreltz vor dat Kajferliche Amtsgericht in Gerichtsschrelber Weinheimer. 1943 1951 9356/65 577 8456 und äh 172 ju 200 . 36066.