1906 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

S4a. B. 44 241. Bierglaguntersatz; Zus. z. Anm. B. 43579. Wilhelm Berg, Demmin. 16. 8. 06. S 4a. F. 21 462. Mit dem Halsetikett ver⸗ bundener , nent für Flaschenver⸗ schlüsse. C. Feicht. Stralfund. 9. 3. 966. 64a. L. 20 596. Verschluß für Behälter mit unter schwachem Gasdruck stehendem Flüssigkeits. inhalt. Karl Lehmann, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 127. I. 2. 695. ö G4a. L. 23 2AR. Altarkelch mit einem während des Gebrauchs unbeweglichen Randkranze von Aus⸗ laufrinnen, aus welchen die Weinreste beim Auf⸗ richten des Kelches selbsttätig in eine am Rande des Kelches befestigte Auffangrinne fließen. Heinrich Lückemann, Hulst! 38, u. Conrad Thieme, Augustastr. 154, Breslau. 8. 1. O6. Ga. T. 11 O81. Bierglazuntersetzer mit durch Schlüssel fortzuschaltender Zähl vorrichtung. Bernhard Trantzschell, Halle a. S., Goldenes Herz. 10.3. 06. G4b. g . 29 8278. Vorrichtung zum Verkorken von in einem Kessel unter Außendruck stehenden laschen, Fässern o. dgl. Gefäßen. Franz Knipping, erlin, Frankfurter Allee 180. 30. 6. 05. 646. Sch. 25 62. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen und zum Umfüllen und Filtrieren von Wein und anderen nn,, in einem sauerstoff⸗ und keimfreien Gase. r. Schlamp vom Hofe, Nierstein a. Rh. 2. 1. O6. 646. Sch. 25 829. Vorrichtung zum Ein⸗ weichen von Flaschen in vollwandigen Kästen, die über eine Förderbahn hinweggeführt werden. Schramm C Siebenkaeß, Nürnberg. 16. 6. 06. 684b. W. 25 677. Ile e e fich ncsch zum Befestigen von Metallkapseln 4 dem Flaschen kopf mittels eines um die Flaschenachse sich drehenden Druckkörpers. Alfred Louis Weissenthanner, New Vork; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 1. 5. G6. . 68a. B. 44 316. Sicherheitseinrichtung für die Sperrscheiben von Kombinationsschlössern. Hein⸗ rich Birnbach, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, . München. 9 10. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem NUebereinkommen mit . vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 21. 10. 05 anerkannt. 68a. G. 23 235. Schloß zum Anschließen von Kleidungsstücken an Kleiderhaken. Karl Giehne, Meßkirch, Baden. 22. 6. 06. 68a. H. 238 264. Anschließvorrichtung für irre u. dgl. Karl Hagel, Karlsruhe i. B., ähringerstr. 5. 9. 7. 06.

68a. V. 5776. Türschloß mit auf Türdicke einstellbaren Schloßplatten. . Gustave Voight., New Brltain, V. St. A.; Vertr.: ECG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

O. 3. 8 dem Unionsvertrage vom 6 die Priorltät

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 1. Od anerkannt.

68d. B. 42 259. Verstellbare Fenstersicherheits⸗ kette. Karl Bretschger, Ett lingen i. Baden. 16.2. 96. 688. D. 16711. Vorrichtung zum Feststellen von Schiebetüren. Joseph Dierickrx, Ucele⸗lez⸗ Bruxelles; Vertr.. H. Neubart, Pat.⸗ÄAnw., Berlin SsW. 61. 7. 2. 06. 689. B. 40 874. Rasiermesser, bei welchem die Klinge in einem mit federnden Schenkeln versehenen Halter auswechsel bar bee it 6 Herman KRirsch⸗ baum, London; Vertr A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 7. 9. 06. 70e. Sch. 26 242. Griffelspitzer mit zwei ver⸗ schieden geformten Reibflächen. Bertha Schirber, . 5 Würzburg, Verlängerte Huttenstr. 35. 75a. T. 11 217. Maschine zum Verteilen von Belagmasse auf Gefäßen. Technisches Atelier P. Fontaine, Straßburg i. C. Neudorf. 9. 5. 06. 76c. C. 13 502. Verfahren zur Herstellung von Paplergarnen aus der fertigen Papierbahn. Emil Clauiez. Adorf i. Vatl. 23. 3. 06. 768. Sch. 25 791. Vorrichtung für Kreuz⸗ , zum Ausrücken der Spule bei Ueber⸗ chreitung der zulässigen Fadenspannung. August Schwartner, Landhaus Taubenmühle b. Elster⸗ berg i. V. 9. 6. 06. 77a. V. 6488. Federndes Sprungbrett. Carl von Velsen jun., Duisburg, Werftstr. 2. 20. 3. 06. 776. S9. 38 099. Zerlegbares aus zwei Teilen bestehendes Schneeschuhblatt. Robert Hes, Karls⸗ ruhe i. B., Adlerstr. 25. 18. 6. 06. 77e. F. 21 277. Als Luftsportspiel dienende 8 e. Tig Paul Louis Francovich, aris; Vertr.‘ E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. 9. 2. 06. 7 7f. F. 21 690. Schienenbefestigung für Spiel⸗ , g, t H. Fischer Eo., Nürnberg. 4. ; 78e. C. 14 038. Verfahren, Chlorat⸗ und Perchloratsprengstoffe reaktionsfähiger zu machen. Castroper Sicher heitssprengstoff ⸗Att. Ges., Dortmund. 26. 10 65. 80a. G. 11 931. Vorrichtung zum Ausscheiden von groben Verunreinigungen, insbesondere Steinen, aus Ton. Ottomar Erfurth, Teuchern. 27. 8. 06. 80a. S. 21 9089. Kniebebelpresse mit zwei gegen einander beweglichen Preßstempeln. Sächsische w Quellmalz Co., Dresden. 82a. K. 30 601. Ununterbrochen wirkende Entleerungs oder d, , , . an Vakuumtrocknern oder Eindickungsapparaten. Jo⸗ hannes Kunick, Berlin, Landsbergerstr. 60. 30. 10. 05. S4c. M. 28 O54. Dampframme; Zus. z. . 176 849. Menck C Hambrock, Altona ttensen. 21. 8. 05. 87a. St. 10 176. Anholzange mit mehreren Greifklauen. August Stier, Neustadt i. Schwarz⸗ wald. 31. 3. 06. 89e. St. S173. Vorbereitungsverfahren für die Diffusion oder das Auslaugen bon zuckerhaltigen Pflanzenschnitten. Carl Steffen, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 1. 02. 89d. N. S276. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Trocknen von dünnbreligem oder flüssigem Gut, insbesondere Zuckermelasse, welche aus zwei in entgegengesetztem Sinne umlaufenden Trockenwaljen besteht und mit über den Walzen angeordneten Ver⸗ teilern versehen ist. Emanuel Nußbaum, Wien; ö . Müller, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 12. 6. O3 anerkannt.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent sucher zurückgenommen. 80c. Sch. 22 496. Verfahren zum Betriebe eines Schachtofens mit eier ne, bei dem das Generatorgas und die Verbrennungsluft abwechselnd von der einen oder der andern Seite ,, in den Schacht geführt werden.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. e 26b. B. 41 522. Vorrichtung zur Regelung . fe n, zum Karbidbehälter von Azetylen⸗ ampen. J. 8. O6. 26Gb. B. 41 571. Vorrichtung jur Regelung der Wasserzufuhr zum Karbidbehälter von Azetylen⸗ lampen; Zus. z. Anm. B. 41 522. 9. 8. O6.

3654. R. 2Z O49. Seilklemme für Förderkörbe. 9 . ö. Von neuem bekannt gemacht unter R. 23 485

; a“. ; .

. *. 412384. Radreifenwärmvorrichtung.

8. O06.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten . meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 138. B. 40 761. Rotierender Hahn o. dgl. zum Ableiten einer Flüssigkeit aus unter Luftleere stehenden Räumen. 2. 1. O6. 496. B. 41 911. Bezugfelle, deren Körper mehrere Feilenblätter 6. 2. 4. 606.

628. C. 18 444. Ausziehbares Tretkurbellager für Fahrräder. 7. 5. 06.

72c. A. II 32A. Lafette für Geschütze. 23. 3. 05. 72c. B. 40 Os8. Rücklaufbremse für Geschütze, Gewehre u. dgl. mit konzentrisch zum Lauf an⸗ geordneter e nch. 2. 4. 06.

72c. F. 19 108. Spannabzug für Geschützkeil⸗ verschlüsse; Zus. z. Pat. 147 526. 135. 7. 05.

S9c. L. I9 F504. Diffusionsverfahren und Ein⸗ richtung zur Sicherung der frischen Schnitzel gegen die Zersetzung des Zuckers. 30. 10. 06.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

nunmehr die nachbenannten Personen.

2a. 1041 083, 112 221. Werner, Pflei⸗ derer . Perkins, Lid, Peterborough, Engl; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6b. I786 E98. 68. 173 770. Ernst Weber, Berlin, Petersburgerstr. 3.

7d. 171 287. Phoenix Akt.⸗Ges. für Berg⸗ bau und Hütte nbetrieb, Duisburg⸗Ruhrort.

Sk. 179 498. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rb.

179g. 173 276, 177 519. L Air Liquide (Socict Anonyme pour l' Etude et I' Exploi⸗ tation des Proccd és Georges Claude), Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat ⸗Anw., Berlin W. 8. 2c. 149 896. General Acoustie Company, . Yrt; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Beil in 2HIe. 1465923. Eduardo Mier y Miura, Madrid; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8.

24e. 174 713. Societù Anonima Italiana „Vulcano“, Turin, Ital.; Vertr.: Joh. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz.

276. 174 028. Gasmotoren⸗Fabrik Act.“ Ges. Cöln ˖ Ehrenfeld, Cöln Ehrenfeld.

20g. 157 575. Garl Wilhelm Brandel, Groß · Lichterfelde.

256. 1169 935, 171 215. Se. IG64 080, 173 288, 175 509. Muth⸗Schmidt. Ma⸗ schinenfabrik für Gurtförderer und Traus⸗ portanlagen, G. m. b. H., Berlin.

23294. 177 181. Alfred Herrmann, Oster⸗

wieck a. H.

42. 170 828. Att. Ges. The James Automatic Testing and Recording Scale Company, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,

. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. Deutsche Grammophon⸗

129. 17727289.

Akt.⸗Ges., Berlin.

518. 151 749. Carl Pude, Berlin, Zellestr. 8.

57a. 110 089. Oscar Raethel, Ritterstr. 71,

u. Kurt Berndt, Albrechtstr. 13, Berlin.

6a. 170 843. W. Graaff Æ Co. G. m.

b. H., Berlin.

68a. 177 O88. Karl Meyer, Dresden ⸗Pieschen,

Rehefelderstr. 94

758. 174 272. Jaternationale Kinemato⸗

, . und Licht⸗Effekt⸗Gesellschaft m. b. S., erlin.

7268. 69 370. Fa. C. A. Waldenfels,

Plauen i. V.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters.

21e. 179 462 Jetziger Vertreter: W. Wagner, Berlin NVW. 6, Marienstr. 17.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

La: 128 381. 35: 156799 161 944 163163. 4c: 169851. 4g: 169 023. 5: 96015. Ga: 158 8388. Gb: 152 367. S: 98611. 11: 97420. I Hc: 132483. 120: 126 443 129 417 129 418 165 897 166 369. 12: 131 537. 129: 163 104. EZ: 105 062. 4a: 164956. Ie: 153 610. 15g: 134568. 20a: 151 841. 121 110 121 145 153 257. 2ZOe: 161 530. 20i: 160 354 168 944. 21: 91129 91647 91972 92 441. ZHIa: 114050 131338 131776 133 682 134780 143 032 150 497 169 678 171535. 2Ib: 149 730 171 090. 2Hc: 143 224 160 970. 218: 163 542. 2ZDHe: 152 304 171 870. 21f: 168 542. 2AIg: 151 154. 2Ah: 146222. 23D: 163 386. 24a: 146 852. 266: 146 230 161 464. 29a: 160 244 163467 164 321 168 171. 30a: 166931. 3161 148481. 22a: 124703. 33am

208:

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind j

31h. 164 524. Grabe E Vahle, Blelefeld.

133 749 142087 154248 155 624 1685 198. 286f: 145 777. 40a: 139716 149 514 151 022 156 342 175 438. 0c: 158 545. 4A 25: 163 920. 42h: 153 525. 42m: 146 469. 436: 172698. 446: 175247. 45: 106 310. 456: 155 753 166 059 170 946. 46f: 172 006. A5g: 128 571. 456: 169 264 169 555. 46: 109983. 47: 67813. A 7a: 167 648. A476: 159 250 159 513 170 418 174448. A 7c: 151 898 156 692. 478: 134159. 47e: 137 225 151 922 170755. 42: 167 084. 498: 127 357. 50a: 113 671 163 997. 50d: 162349. 52: 91 184. 54: 103 914. 54b: 155 430 159 599 170 699. 548: 123 330 166 461. 55ct 1859793. G36: 156 814 163074 168 537 171 701. Ge: 163 118. Ge: 169 762. 65a: 112260. G8a: 160 610. G86: 167 950. 70e: 150 647 166 502. 7 Ra: 155 506. 71e: 115 390 121 627. 72e: 143 923. 7Z 2e: 160 957. 74e: 153 277. 7565: 170 968. S0Oa: 122813 151 636 152217 154 397. SOb: 151 377 167 526 172436. SSga: 130194. 836: 163 560. S8: 159076. S5: 88 901. S5a: 168 631. 85e: 166 991. S6c: 125 439. S6g: 140 901. 8g7at 153 7866 160 408. S9: 102 648. S9c: 132 479. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 8: 64 0657. 2H: 63 350 66 6515. 76: 73 601.

7) Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Der Anspruch 3 des der Fa. Hermann Laaß & Go, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Magde⸗ burg ⸗Neustadt gehörigen Patents 126 517 Kl. 58b, betreffend ‚Zuführungsvorrichtung für das Preßgut an Ballenpressen“, ist durch Entscheidung des Katser⸗ lichen Patentamts vom 9. 11. 05, bestätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 6. 10. 06, für nichtig

erklärt. 8) Berichtigung. Der Name des Anmelders des in Nr. 262 des Relchsanz. vom 5. 11. 06 unter „Erteilungen“ ver⸗ öffentlichten Patents 179 495 Kl. 75a lautet richtig: „Eorant.“ Berlin, den 6. Dezember 1906. , . auß.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 168648

Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts m Jahre 1907 werden entsprechend der bigherigen Einrichtung veröffentlicht

a. im Reichsanzeiger,

b. im Deutschen zu Sondershausen,

c. im Gehrener Bezirksblatt, bel kleineren , . jedoch nur in den

(68707

unter a und e bezeichneten Blättern.

Gehren, den J. Dezember 1906.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Gothn. 68649

Die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung der Elntragungen in das hiesige Vereins⸗, Güterrechts« und Börsenregister für Wertpapiere und Waren wird während des Jahres 1907 in dem amtlichen Teile der ‚Gothaischen Zeitung nebst Regierungtz⸗ blatt für das Herzogthum Gotha“ erfolgen.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Börsenregister erfolgt außerdem durch den „Deutschen Reich d anzeiger! .

Gotha, den 4. Dezember 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Mülhausen, EIg. Beschtus. 68650 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. sollen im Jahre . außer im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen: 1) bezüglich des Handelsregisters: a. in dem in Mülhausen erscheinenden „Erpreß“; b. in der ‚Neuen Mülhauser Zeltung“; c. in der Straßburger Post '; 2) bezüglich des Genossenschaftsregisters: a. aus dem Kreise Mülhausen:

im ‚Mülhauser Tagblatt“; b. aus dem Kreise Altkirch:

im „Altkircher Kreisblatt“; C. aus dem Kreise Thann:

im „Thanner Kreisblatt“. Mülhausen i. Els., den 1. Dezember 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Themar. (68651 Die Einträge in das hlesige Handels, und Ge⸗ nossenschaftsregister im Jahre 1907 werden in dem Reichsanzeiger in Berlin, dem Regüierungsblatt in Meiningen und der Dorfzeitung in Hildburg⸗ hausen, bei neu einzutragenden kleineren Genossen⸗ schaften nur im Reichsanzeiger und in der Dorf— zeit ing veröffentlicht werden. Themar, den 1. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Handelsregister. Aachen. 68710

Im Handelsregister 4 735 wurde heute bel der 5 „G. L. Franck“ zu Aachen eingetragen:

er Ehefrau Gottlieb Leopold Franck, Johanna geborene Saul, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 3. Dezember 19696.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Annaberg, Errngeb. (685418 Auf dem die Firma Wachtel R Kästner in Annaberg betreffenden Blatt 42 des Handels registerg ist heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Carl Friedrich König und Arno Ma Fröhner in Annaberg Prokura erteilt worden ist. Annaberg, den 4. Dezember 1906.

Königl. Amtegerscht.

erlin. Sandelsregister 68549 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung K).

Am 39. November 1906 int eingetragen: are, , nn An ardt⸗ ng, Attiengesellschast mit dem Sitze zu Berlin. gesenschaf Gegenstand des Unternehmens: Export und Import aller Klassen und Gattungen

dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom

157773. 356: 171 208. 35c: 152207. 35e:

von Waren von und nach überseeischen Ländern, ins⸗

besondere in der Art, wie solche Geschäfle bisher 6. von den Firmen Hardt C Coe zu Berlin und

ohann Wülfing C Sohn zu Lennep betrieben worden sind und auch in Zukunft im Anschluß an die Unternehmungen dieser Firmen betrieben werden

sollen.

Grundkapltal: 15 000 000 4A.

Vorstand: Gustav Hardt senior, Kaufmann, Berlin.

Prokuristen:

I) Walter Quincke in Berlin,

2) Hugo Hardt in Berlin,

3) Walter Groß in Berlin.

in jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

4 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1906 festgestellt, durch Beschluß der Generalversammlung bom 31. Nobember 1906 geändert.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,

I) durch jedes von vem Aufsichtsrat zur selb⸗ ständigen Vertretung ermächtigte Vorstandsmitglied allein oder

2) durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein e e ches Vorstands und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit gliedern gleich.

Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 15 000 je auf den Inhaber und über 1900 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; sie sind eingeteilt in 7500 Stück gewöhnliche und in 7500 Stück Vor⸗ zugsaktien; erstere führen die Bezeichnung Lit. A und die Nummern 1— 7600, letztere die Bezeichnung Lit. B und dieselben Nummern; die Aktien Lit. B sind Vorzugsaktien; als solche haben sie Anspruch auf eine Vorzugedividende von bis zu 5o o jährlich, so daß, wenn bieser er, in einem Jahre nicht hat gejahlt werden können, der Fehlbetrag aus dem Ge⸗ winn der folgenden Jahre nachzuzahlen ist, und zwar auf den Dwidendenschein des Jahres der Zahlung. Eine höhere als eine fünfprozentige Dividende haben sie nicht zu beanspruchen. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie zunächst den Nennbetra der Aktien nebst 5o½ Zinsen von dem Ablau des letzten Geschäftsjahres, für das eine Divi⸗ dende verteilt ist, sowie etwaige Fehlbeträge von Dividenden aus den früheren Jahren, während der Rest des Liguidationgerlöses den Aktien Lit. A zufällt. Der Besitz der Aktien Lit. A gewährt gegen über dem Besitz der Aktien Lit. B ein dreifaches Stimmrecht. er Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen; seine Mitglieder werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt; der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, diese Bestellung jederzeit zu widerrufen, sowie stellvertretende Mit- glieder des Vorstands zu ernennen. Der Aufsichtsrat kann die Tätigkeitskreise mehrerer Vorstandsmitglieder abgrenzen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht und zwar je einmal, sofern nicht Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine Wiederholung vorschreibt. Sie werden von dem Vorstand erlassen, soweit nicht damit durch die Satzung oder das Gesetz der Auf⸗ sichtsrat betraut ist; die des Vorstands führen zu der Firma die Namensunterschrift des Zeichnenden, bei Prokuristen mit einem dieses Verhältnis an⸗ deutenden Zusatz; die des Aufsichtsrats tragen die

irma der Gesclischaft mit den Worten Der Auf⸗

chtsrat' und mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtgrat oder von dem gemäß §z 254 Absatz 3 Handelsgesgt. buch ermächtigten Aktionär mittels einmaliger Be⸗

, n. im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ erufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Die offene Handelsgesellschaft zu Lennep in Firma: Johann Wül 1 & Sohn, vertreten durch den Mitgesellschafter, Fabrikant und Kaufmann Her⸗ mann Hardt in Lennep,

2) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter der ,, Hardt K Ce, vertreten durch den Mit⸗ gesellschafter, den Geheimen Kommerzienrat Engelbert Hardt zu Berlin,

. der Major a. D. Heinrich von Tiedemann in 4) der Kaufmann Gustay Hardt sen. in Berlin, 5) der fabi fen Fritz Hardt in Lennep.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

I) der Geheime Kommerzienrat Engelbert Hardt zu Berlin,

2) der Major a. D. Heinrich von Tiedemann zu Berlin,

3) der Fabrikant Hermann Hardt zu Lennep,

4) der Fabrlkant Fritz Hardt zu Lennep,

. 1 als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stellver⸗

reter. .

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— ungsberichte des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Repisoren auch bei der

Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen

werden.

Bei Nr. 728

Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft zu Berlin

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien:

Gemäß dem Beschluß der Generalversammlun vom 15. November 1906 soll das Grundkapita zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Wir n gelt zu Elberfeld unter der Firma: Vaterländlsche Lebentversicherungs⸗ ,, i. als Ganzes gegen Gewährung von 2 250 000 erhöht werden.

Ernannt sind:

I) der Versicherungsdirektor Artur Gunckel zu

Elberfeld zum ordentlichen,

2) der Versicherungsdirektor Dr. phil. Karl August ückinghaus zu Elberfeld zum stellvertretenden orstandsmitgllede.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung

welter beschlossene Aenderung der Satzung.

bei Nr. 1971

The Neuchatel Asphalte Compnunmy,

Limited

mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung

zu Berlin:

Aktien um

dem Beschluß der Generalversammlung vom 9 n Hos soll ferner den Gegenstand des Unter⸗

bilden nehmen, Gewinnen und der Handel mit allen Arten von Stein, Zement, Kall, Sand, Beton,

Hakadam und anderen Produkten, die für das Ge⸗

schäft notwendig oder jweckdienlich sind,

B. Der Betrleb der Pflasterungs unternehmer, Fabrikanten und Händler van allen Arten von lünst· sichen Steinen, Ziegeln, Röhren und Töpferwaren für Pflosterungèr, Bau oder andere Zwecke,

G' hie Uugführung, der Betrieb oder die Kontrolle von öffentlichen oder anderen Werken und Beförde⸗ runggmttteln aller Art, in, allen Teilen der Welt owle von Hotels, Warenhäusern, Fabriken, Läden vder sonstigen öffentlichen Gebäuden und allen anderen Betrieben oder Transportmitteln,

DP. Erwerb ö von Konzessionen und

nzen in bezug hierauf, 2 Der Betrieb des Geschäfts als Baumeister, Unternehmer, Ingenleur, Kaufleute. Importeure und Grporteure sowie der Hande! mit Besitztümern aller

. Art, wie alles noch ausführlich in dem Beschlusse

eln aufgeführt ist. * fel Aenderung der Satzung durch dieselbe Generalversammlung der Aktionäre.

Berlin, den 30. November 1906. Köntglicheß Amisgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Sandelsregister [68550 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.)

Am 1. Dezember 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Rr. 29 470. Offene Handelsgesellschaft: Reinke Grunwald, Berlin. Gesellschafter: 1) Robert Reinke, Buchdruckereibesitzer, Berlin, 2) Georg Grun⸗ wald, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. Oltober 19066 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt.

Bel Rr. 1426 (Firma Dr Windecker, Rixdors): Inhaber jetzt: 1) Frau verw. Fabrikbesitzer Ernestine 8 Windecker, geb. Wendt, 2) Frau Geh.

nitätgrat Lemp, Auguste geb. Windecker, beide Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Qktober 1906 begonnen. Dem Heinrich Hübner zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bel Nr. 13 214 (offene Handelsgesellschaft Emil Stein Zinkguß Æ Broncewarenfabrik, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Emil Stein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 11248 (Firma Schuhmaarenhaus Carl Stiller, Berlin): Der Kaufmann Carl Stiller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Bei Nr. 28 029 (Firma Magnus Marcus, Berlin); Die Firma lautet letzt: Magnus Marcus Inhaber Trapp Meisel. Inhaber jetzt: I) Rudolf Trapp, Fabrlkbesitzer Naumburg a. B., 2) Arno Meisel, Kaufmann, Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. November 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf, die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Frau Martha Marcus, geb. Gompertz, ist erloschen.

Berlin. den 1. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

nerlin. Sandelsregister 68551 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.) ;

Am 1. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: =

Bei Nr. 5734 (offene Handelsgesellschaft: gi G. Degner, Berlin): Die Prokura des Wilhelm Albert Felix Dumont ist erloschen.

Bei Nr. 9974 (offene Handelsgesellschaft: Gustav Josël C Meyer, Berlin): Dem Kaufmann Derhard Sandmann zu Charlottenburg und dem Buchhalter Georg Böhringer zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 18775 (Firma Siegfried Faerder, Charlottenburg): Der Kaufmann Alex Foerder, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.

Bei Nr. 23 g66 (Firma Döring R Schmidt, Berlin). Inhaber jetzt: Witwe Auguste Alwine Hedwig Schmidt, geb. Zimmermann, Lotte Hedwig Wilhelmine Schmidt, Margarete Lotte Hedwig Schmidt, sämtlich in Berlin in ungeteilter Erben gemeinschaft.

Berlin, den 1. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 668 ist heute eingetragen die Firma Schlesische Auto⸗ maten Gesellschaft Zielonka C Cie. mit Slitz in Beuthen O.-S. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Engelbert Zielonka und verehelichte Restaurateur Cäctlie Lachmann, geb. Wartski, beide in Beuthen O.⸗-S. Offene Handels gesellschaft seit 20. November 1906. Zum Pro- luristen ist Restaurateur Juliug Lachmann in Beuthen O.⸗S. bestellt. Beuthen O. S., den 27. November 1906. zie i ge Linitgerl hr.

Renthen, O. -S. 68552 Im hlesigen Handelsregister B Nr. 42 ist heute zu der Firma „Gräflich Schaffgotsche sche Werke, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen: I) Dem Syndikus Rechtsanwalt Fritz Sommer in Beuthen O. S., 2) dem Bergwerkgdirektor Stanislaus Kuhna auf Hohen ollerngrube bei Beuthen O. S., 3) dem Bergwerksdirektor Richard Hübner in Morgenroth, 4) dem Bergwerksdirektor Anton Mies auf Hohen⸗ zollerngrube bei Beuthen O. S., oN dem Bergwerksdirekter Richard Tlach in Orzegow, 6 en Kaffendlrekior Otto Rupprecht in Beuthen

) dem Oberrevisor Paul Kautzor auf Hohenzollern⸗ grube bei Beuthen O. S.,

8) dem Obersekretär Vietor Wolf in Beuthen O. S. sst Gesamsprokura derart ertesst, daß je zwe gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Es ist ihnen auch die Befugnis jur Veräufserung und , . von Grundstücken der Gesellschaft erteilt, jedoch mi

der Einschränkung, daß Bergwerke und ganze zu belasten.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 27. November 1906. t enthem, O. -S. 6863] Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A Nr. 669 ist heute eingetragen die Firma Withelm Hachen⸗ berg mit Hauptniederlassung in Dortmund und einer Zwei . in Beuthen O. S. Kauf⸗ e n t elm Hachenberg in Dortmund ist Inhaber erselhen. . Amtsgericht Veuthen O.⸗ S. den 30. November 1906.

Ringen, Rheim. Bekanntmachung. [68664 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma G. Hergershausen, Zweignieder⸗ lassung Bingen. Dle Hauptniederlassung befindet sic 5. k. Inhaber: Robert Horn, Kaufmann n Mainz. Bingen, den 3. Dezember 1906.

Gr. Amtsaericht.

Blomberg, Lippe. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 80 die Firma Heinrich Schlüter in Reel⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlüter daselbst eingetragen. Geschäftszwelg: Kolonial- und Elsenwaren. Blomberg, 28. Nobember 1906.

gr fi dr Te l. J.

R onn. Bekanntmachung. 68557

In unser Handelregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 721 eingetragenen, in Godesberg domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Friedr. Künne eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Möbelarchltekt Wilhelm Koch in Godesberg fortgeführt. Wilhelm Koch übernimmt, abgesehen von den ebenfalls übernommenen, auf dem im Grundbuch von Friesdorf Band 25 Blatt 984 aufgeführten Grundstücke Flur 4 Nr. 2921122 lastenden Hypothekenforderungen von 15 0090 und 18 000 ½ς, die in dem Geschäfte begründeten Ver⸗ bindlichkeiten nur insoweit, als dieselben in den bei den Gerichtsakten befindlichen Anlagen zu der Urkunde vom 18. Oktober 1906 vor Notar Schorn in Bonn, Reg. Nr. 1018, 2 sind. Im übrigen ist der Uebergang der Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Bonn, 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Eottrop. Bekanntmachung. 168559] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die Firma: „Tuchlers RKonfektions- und Schuhwarenhaus Inhaber Adolf Ga⸗ brielsti in Bottrop“ eingetragen worden. Bottrop, den 26. November 1906. Abnigiies Ante erich.

ottrop. e, ,, ,. Ibdhbd

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nummer 68 eingetragenen Firma— J. S. Krebber in Bottrop (Boyer) folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bottrop, den 26. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eremem. 68661

In das Handelsregister ist eingetragen worden: m 1. Dejember 1906:

Deutsche Petroleum · Verkaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 27. No⸗ vember 1906 ist das Stammkapital um S 4 000 00, also auf 10 000 000 erhöht und der 5 3 des Gesellschaftsvertrages gemäß 10] ab⸗ geändert worden.

Bremen, den 3. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

E reslam. e

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 683. Firma M. Hauschner hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Alfred Hauschner und Karl Feibusch, beide in Breslau, übergegangen und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1906 begonnen.

Bei Nr. 3808. Die Firma sturt Kretzschmar C Co. hier ist erloschen.

Bei Nr. 4192. Die offene Handelsgesellschaft Kempf 4 Scholz hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Paul Scholz, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firmg.

Bei Nr. 4212. Firma Johann Herchenbach hier, Zweigniederlassung von Cöln; Dle Breslauer Niederlassung ist eine selbständige Hauptniederlassung geworden. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Floegerhoefer, Breslau, übergegangen.

Breslau, 28. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. (686562

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Lokal- und Straßenbahngesell schaft“ zu Berlin, Zweigniederlassung Bromberg, heute eingetragen:

Dem Walter Hufe in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem 6 iede oder einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Bromberg, den 27. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Runde, West. 68563 In unser Handelsregister A 239 ist bei der Firma Johanne Heinecke, Ennigloh, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 30. November 1906. Königl. Amtsgericht.

urgsteinftart. 6856564 In unser , Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft M. C. Wertheim, Burgsteinfurt * endes vermerkt worden: s ist eine Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach errichtet mit der Firma:

„H. Schmitz junior M. Gladbach Zweig⸗ niederlassung der Firma M. C. Wertheim zu Burgsteinfurt“.

Burgsteinfurt, den 28. November 1906.

e nicht berechtigt sind, ganze ittergüter zu veräußern oder

686566

Königliches Amtsgericht.

CGagael. Handelsregister Cassel. 68565 Zu Alfred Müller, Cassel, ist am 26. No⸗ vember 1906 eingetragen: Die Firmg ist am 30. Nobember 1996 übergegangen auf den Mühlendirektor Heinrich Betke und den Kaufmann ,. Luban, beide in Cassel; offene

an ö. schaft, begonnen am 20. November 1806. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Betke und Heinrich Luban ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Müller, Luise geb.

appel, in Caffel ist erlofchen. Die Flrma sst * ge= ndert in „Alfred Müller Nachfolger“.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XII.

Cassel. Haudelsregister Cassel. 68566 Zu Alwin Barth, Tr G. Hilgenberg Nach⸗ . Cassel, ist am 3. Dezember 506 eingetragen:

e Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝ. 686567 In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2801, betr. die Firma „Hermann Haake“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Varl Nobert Unterloff in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; 2) auf Blatt 3090, betr. die Firma „Beerdi⸗ gungsanstalt Pietät, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Chemnitz: Herr Friedrich Hermann Thomas ist als Geschäftsführer ausge—⸗ schieden, an dessen Stelle ist Herr Robert Max a in Chemnitz zum Geschäftsführer bestellt worden;

3) auf Blatt 4110, betr. die Firma „Albert Diettrich“ in Chemnitz: Herr Gustav Albert Diettrich ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kauf⸗ mann Karl Otto Tempel in Chemnitz hat das Ge⸗ e. erworben und betreibt es unter der seitherigen

rma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über; 4 auf Blatt 5540, betr. die Firma „Paul Gutwasser / in er, err Kaufmann Gottlob 9 Andreas in Chemnitz hat Prokura erteilt er⸗ alten. Chemnitz, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Coburg. 68706 In das Handelsregister ist zur Firma: Porzellan⸗ fabrik Creidlitz Theodor Gumtau in Creidlitz eingetragen worden:

em Chemiker Max Schmidt, wohnhaft in Coburg, ist Prokura erteilt.

oburg, den 4. Dezember 1906.

Herzegl. S. Amtsgericht. II.

Cxrefseld. (68569 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Auguft Weinfurth Sohn. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann August Weinfurth in Crefeld. Crefeld, den 29. Nobember 19896. Königliches Amtsgericht.

1 sige Handelsregister ist heute ei . n das hiesige Handelsregister eute eingetragen worden bei der offenen Handels gesellschaft W. * Hp. Langmann in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erefeld, den 29. November 1806. Königliches Amtsgericht.

Cxrefeld. 68570 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jacob Finck in Fischeln: Nunmehrige Inhaber sind; I) Witwe. Jacob Finck. Sofia geborene Grafschafts, Weinhändlerin, . Marsa Agnes Finck, ledig und ghne Geschäft, 3) Albert Finck, ohne Gewerbe, wohnend bei und esetzlich vertreten durch seine unter 1 genannte H, alle in Fischeln wohnend. Offene Handels esellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. April 1905 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Jacob Finck, Sofia geborene Grafschafts, Weinhändlerin in Fischeln, ermaͤchtigt. Crefeld, den 29. November 1806. Königliches Amtsgericht. Dres den. 68h71] Auf dem die Firma Dr. L. Naumann in Dresden (Plauen) betreffenden Blatt 2102 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. Heinrich Friedrich Karl Seyler und dem Kaufmann Willy Moritz Großmann, beide in Dresden, Prokura ertellt worden ist. Dresden, am 4. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. 68572 In das Handelsregister A ist bei Nummer 231, die Firma Mescher Æ Co. ju Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 68574 In das Handelsregister B ist bei Nummer hg, die Firma A. Schaaffhausenscher Bankverein Filiale Duisburg zu Duisburg betreffend, ein⸗ etragen: ] Die Prokura des Anton Sturm und Heinrlch Wegmann in Eöln ist erloschen. Duisburg, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 68573 In das Handegregister B ist bei Nummer 73, die Firma Gustav Lohbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg, mit Zweig niederlassung in Düsseldorf betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Busch zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister A. 686575 Eingetragen zu . n Dur lach: Firma . Gr. Amtsgericht Durlach. Elmshorn. 68576 In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma „Elmshorner Brauhaus mit beschränkter Haftung“ Elmshorn heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1965 ist das Stammkapital von 100 000 M auf 45 000 ½ herabgesetzt.

Erturt. (6865771 Im Handelsregister B unter Nr. 16 ist heute bei der Erfurter Cementwaren⸗ und sunststein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Erfurt gehe fen, Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Erfurt, 27. November 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Ex turt. 68578 In unserm Handeltregister Abt. A ist unter Nr. 102 bei der Firma Ottokar Klipsch, Erfurt, heute eingetragen: Die Firma lautet 1c. Ottoł ar lipsch Nachfolger Inh. Carl Müller. Alt Inhaber ist der Drogsst Carl Müller in Erfurt eingetragen.

Erfurt, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eggen, Ruhr. ; 68579 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. November 1906 Abt. A Nr. 135, die Kommanditgesellschaft in Firma Wilh. Æ Conr. Waldthausen jzu Essen betreffend: Kaufmann Arthur Krawehl zu Essen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Freiberg, Sachsen. 68580] Auf Blatt 254 des Handelsregisters ist heute die i Carl Irmscher in Freiberg gelöscht worden.

Freiberg, am 3. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Meck Ib. 68646 In unser Handelsregister ist heute zur Firma: Tonylattenfab rik Friedland, Attiengesellschaft, folgendes eingetragen worden:

Herr ö,, Schroeder aus Lübeck ist zum jweiten Vorstandsmitglied bestellt worden. Friedland i. M., 4. Dezember 1906.

Großherjogliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [68581] Nürnberg Fürther Transportgesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptnieder⸗ lassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Fürth. Durch Beschlüßse der Generalversammlungen vom 5. April und 27. September 1906 und Fassungs⸗ änderungsbeschluß des Aufsichtsrats vom 14. No- vember 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Transport, Spedition, Frachten und i,, . aller Art. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Fürth und kann auch an anderen Orten Zweigniederlassungen errichten. Die⸗ selbe kann sich 1. an anderen gleichen Zwecken dienenden Gesellschaften beteiligen. Die Gesellschaft gilt als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Zur Zeichnung für die Gesellschast ist die ute nn der beiden persönlich haftenden Gesellschafter erforderlich; sofern ein Prokurist aufgestellt wird, kann die Zeich⸗ nung auch durch einen pPersönlich haftenden Gesell⸗ e er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. Fürth, den 3. Dejember 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Geentemünde. Bekanntmachung. 168711 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist jur Firma Norddeutsche Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Geestemünde eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Carl Busch aus Oldenburg Prokura für die Hauptniederlassung erteilt ist. Geestemünde, den 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [68582] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

u unserer Bekanntmachung in Nr. 154 des Relchsanzeigers ist bei der Firma Herm. Reeder zu Elberfeld nachjutragen, daß den Kaufleuten Großbüning, Hustert und Lobitz Prokura nur für die 3 in Gelsenkirchen erteilt ist.

Goldberg, Meck 1p. 636583 In daz hiesige Handelgregister ist heute zur Firma „Ferdinand Rüter ( Comp.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goldberg i. M., 3. Dezember 1906. Großherzogl. Amtsgericht.

Gxaudenn. (685 85]

In dem hiesigen Handelsregi unter Nr. 128 eingetragen, ke irma F. Mar⸗ quardt zu Graudenz bei dem Uebergang auf den Kaufmann Leo Czablewski aus Graudenz fortan F. Marquardt Nachfl. lautet und daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Dumont aus Graudenz erloschen ist.

Graudenz, den 28. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grandeng. Bekanntmachung. 68586 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 433 die Firma David Goertz Nachf.. Inh. Seinrich Penner mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Schuhwarenfabrikant Heinrich Penner aus Graudenz eingetragen. Graudenz, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Gxcossenhain. Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters i heute das Erlöschen der Firma Robert Pollmar

in Großenhain eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Großenhain, am 3. Dezember 1906. 68688]

Gross- Geran. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute die Firma Georg Kolb, Fahrrad und Nähmaschinen⸗ handlung zu Groß⸗Gerau eingetragen. Inhaber ist Georg Kolb paß r Groß Gerau, den 1. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.

Gũtersloh. 68589 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute die Firma Fislake R Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Gütersloh ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

68587

Elmshorn, den 1. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

stellung und der Vertrieb von Zementwaren und Baumaterlalien. Daz Stammkapital beträgt