1906 / 288 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

21 000 S Der Gesehschaftsvertrgg ist am 17. No⸗ vember 196065 festgestellt. Zu Geschäftgführern sind bestellt: Kolon 36 islake zu Blankenhagen, Kaufmann Otto Fricke zu Gütersloh, Zementwaren—⸗ fabrikant Gustav Homberg zu Gütersloh. Min⸗ destens zwei Geschästsführer oder eln gi f er. und ein Prokurist vertreten die Gesellschaft wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Gütersloh, den 30. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

MHalberstndt. 68590 Bel der im Handelsregister A Nr. 492 verieich. neten Firma Julius Wäser zu Halberstadt ist heute als neue Inhaberin derselben die Witwe Ida k geb. Revers, in Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Havelberg. (68592

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 91 Firma

„Damp fmolkerei n , Konrad Seeck!⸗

heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Havelberg, den 1. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. 6e. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 60 die Firma Rudolf Schmitt, als deren Sitz Hilchenbach und als deren Inhaber der Fa J. Rudolf Schmitt in Haarhausen eingetragen worden. Hilchenbach, den 27. November 1906. . Königliches Amtsgericht. Horn, Lippe. 687131 In das Handelsregister A Nr.] ist zu der Firma Teutonia Drogerie, Heinrich Rudolffi Sorn heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Horn L., den 26. November 1906. Fürstliches Amtsgericht. Horn, Lippe. 68712 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden die Firma Teutonia · Drogerie Johannes Surmann Horn und als deren In- haber der Drogist Johannes Surmann zu Horn. ö , , Drogen., und Kolonialwaren⸗ andlung. Horn i. L., den 26. Nobember 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Jülich. 68240

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist beute die Firma „Jülicher Zuckerfabrik Alex. Schoeller Co, Attiengesellschaf;“ eingetragen worden. Sltz der Gesellschaft ist Jülich. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb der Zucker⸗ fabrlkation, der Erwerb bestehender Zuckerfabriken, die Beteiligung an solchen, der Erwerb von Anteilen von solchen und die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen sowie der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der Zuckerindustrie. Das Grundkapital beträgt 1 200 006 M und ist in 1200 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennbetrage von 1000 4

zerlegt.

Bei der Erhöhung des Grundkapitals können die neuen Aktien für einen höheren als den Nennwert ausgegeben werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1906 festgestellt.

Der Vorstand besteht aus zwel Direktoren, welche vom Aufsichtgrat bestellt werden. Die Berufung jeder Generalversammlung erfolgt durch den Vor= sizenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bezw. deren Vermittlung, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschafteblatte, und zwar derart, daß jwischen dem Tage der Ausgabe und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von 14 Tagen liegt. Ort, Lokal, Tag und Stunde der General⸗ verfammlung sind genau anzugeben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind ö. Frau Witwe Alexander Schoeller, Adele geb. Carstan sen, Rentnerin in Düren, 2 Frau Witwe Walther Schüll, Emmy geb. Schoeller, Rentnerin zu Dären, 3) Br. hil. Max Schoeller, Rittergutsbesitzer zu Berlin, ) Max von Hiller, Rittergutsbesitzer zu Struvenberg, 5) Frau Rittergutsbesitzer Max von Hiller, Paula geb. Schoeller, ohne besondern Stand zu Struvenberg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstands, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist, sind 2 Adolf Wesche, Direktor zu Düren, 2) Albert

chaper, Direktor zu Jülich.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind 1) Frau Witwe Alexander Schoeller, Adele geb. Carstanjen, Rentnerin zu Düren, 2) Dr. phil. Max Schoeller, Ritterguts⸗ besitzer zu Berlin, 3) Max von Hiller, Ritterguts⸗ besitzer zu Struvenberg, 4 Dr. jur. Heinrich Cremer, Rechtsanwalt zu Düren.

Dle mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dlenststunden auf der Gerlchtsschrelberei 1 eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Stolberg Ein⸗ sicht genommen werden.

Jülich, den 1. Dezember 1906.

KkeVͤßnigliches Amtsgericht.

KRaiserslautern. Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Gebrüder Kopp“ mit dem Sitze zu lsenz: Dem Kaufmann Karl Albert Kopp in Alsenz

ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 4. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Handeltregister A wurde eingetragen: Band II. O. 3. 83 Seite 1712 zur Firma: Josef Goldfarb, Hutlager, Karlsruhe. Die Firma ist a in Josef Goldfarb. and III. O. 3 371 Seite 769.70. Firma und

Sitz: Schaerer A Cie, Karlsruhe. Persönlich

haftende Gesellschafter: Otto Schaerer, Maschinen⸗

konstrukteur, Ferdinand Lindenmeyer, Kaufmann, beide in Karlsruhe wohnhaft. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1906 be⸗

gonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stutt .

gart nach Karlruhe verlegt. Werkzeugmaschinenfabrik. O3. 372 Seite 346 Firma und Sttz:

Rastaiter Closettpapierfabrik Wörner Æ Cie.,

RNastatt mit Zweignie derlassung in Karlsruhe unter

der Firma Wörner * Cie. Einzelkaufmann

Karl Wörner, Kaufmann in Rastatt.

D. 3. 373 Seite 7734. Firma und Sitz: Jason

(68594

(686 95]

A SGyerhoff, Karlsruhe. Persönlich haftende

Gesellschafter: Alexander Jason, Ingenteur, Cöln a. Rh., Willy Dverhoff, Kaufmann, Bruchsal. BSffene Hande lßgeseñschast. Die Gefelschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen. * Karlsruhe, den 3. Dezember 1906. 8 Großh. Amtsgericht. III.

Kiel. . 68596

Eintragung in das Handelsregister M.

Nr. 25. Allgemeine Lokal⸗ und Straßen⸗ bahn · Gesellschaft, Attiengesellschaft mit Zwelgniederlassung zu Kiel.

Als Prokurist ist eingetragen Walter Hufe in Charlottenburg. Dieser ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands zu vertreten und die Firma zu ine

Nr. 78. Neu eingetragen ist die Voorder Rahm⸗ Margarine Fabrik Mohr Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Voorder Bahnho Zweignlederlassung Kiel unter der Firma Voorder arg Margarine Fabrik ohr Æ Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Margarine. Das Stamm⸗ kapital beträgt 106 000 6 Der e m , , ,. ist am 7. Juli 1903 abgeschlofsen und hinsichtli der Vertretung der Geschäftsführer durch Ver⸗ handlung vom 7. Februar 1905 abgeändert.

Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Pacht⸗ und Mietverträge, die auf länger altz ein Jahr abgefchlossen werden sowie Dienstverträge, bel welchen elne Vergütung von mehr als 20900 4 ahrlich versprochen wird, unterliegen der Bestimmung der Gefellschafler. Geschäftsführer, ist der Fabrikant Peter Konrad Mohr in Kiel, stellvertretender , n. der Kaufmann Waldemar Srensen n Kie

gtiei. den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kolberg. Bekanntmachung. 68697 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 223 ist am 23. November 1966 die Firma „Nur-Hotel Monopol, Richard Korant“, Kolberg, und als deren Inbaber der Hotelbesitzer, frühere Kaufmann Richard Korant, Kolberg, eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kreuzburg, O. -S. ͤ 68598]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 die Firma „Hotel zum Fürften Blücher Paul Gibietz“ in Kreuzburg O. -S. und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer und Gastwirt Paul Gibietz in Kreuzburg O.-S. eingetragen worden.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , den 28. November 1906.

Laus igłk. 68599

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Lausigk ist auf Blatt 111, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der in, Pettrich Kopsch in Lausigk, Zweignlederlassung dez in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt- geschaͤfi, heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafterin Karoline Wilhelmine Alma verw. Pettrich in Naunhof gestorben ist, daß an ihrer Stelle in die Gesellschaft elngetreten sind

a. Alma Martha verehel. Strauß, geb. Pettrich, in Naunhof,

b. Jenny Ella verehel. Crimmann, geb. Pettrich, in Leipzig,

. . minderjährige Geschwister

8. Hugo Rudolf Pettrich in Naunhof,

daß diese neuen Gesellschafter von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind und daß dem Kaufmann Gustav Adolf Franz in Leipjig Prokura erteilt worden ist. Lausigk, den 3. Dezember 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Lentenberg. 68242 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 3 eingeiragene Firma Bönner Heinrich in stönitz ist erloschen.

Leutenberg, den 1. Dezember 1906.

Fürstliches Amtsgericht.

Lissa, Ex. Posem. Bekanntmachung. 68243 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Josef Pomorski, Lissa i. P. (H. R. A 148) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lissa i. P., den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Lemnep. 68600

In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Herm. Grafe Nachf. zu Hückeswagen heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sst.

Lennep, den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Li d wigalust. 686031

Beim Vorliegen der Voraussetzungen des § 31 Abf. 2 des Handelsgesetzbuches sollen die nachstebenden in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen gelöscht werden:

Ort Firma. der Niederlassung.

Ludwigslust. Ludwigslust. Warlow. Ludwigslust. Lud wigslust. Groß · Saasch. Ludwigslust.

Lubwigslust. Lu wigslust. Ludwigslust. Ludwigslust.

Nr. des Registers.

74 C. Grũtzmacher

110 M. Süskind

Wilh. Palm

C. Fr ickomw

Theodor Busch

Chr. Albrecht

Germania Molkerei C. Grimm.

S. Ehren

Bernhard Weidt

Georg Crull

Carl Eickhorst

Fetitwarenhandlung

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechkgnachfolger werden hierdurch gemäß § 141 Abs. 2 des Freiw. G.⸗G. von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen dieselbe bis zum 1. Mpril 19907 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Ludwigslust, den 3. Dezember 19065.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ber lin Brit

Lndenscheid. Bekanntmachung. 68601] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 357 die offene Handelsgesellschaft Mär⸗

kische Fagonschrauben X Drahtwarenfabrik

Ad. zur dtieden Æ G. Hembeck zu Lösenbach

bei Brügge eingetragen. Die Gesellschaft hat am

1. November 1906 begonnen. Gesellschafter sind:

ö , Adolf zur Nieden in Elninghausen

ei Brügge,

2) g stant Emll Hembeck in Lösenbach bei

ruͤgge. Lüvenscheid, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 686502 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Ftrma Julius Paulmann zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Die Einzelprokura. des Kaufmanns Wilhelm

f Wortmann zu Lüdenscheid ist erloschen.

Dem Fabrikanten Gastav Paulmann in Lüdenscheid, dem Kaufmann Wilhelm Paulmann in Lüdenscheid und dem Kaufmann Wilhelm Wortmann in Lüden⸗ scheld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je . ß mn n elfen zur Vertretung der Firma

efugt sind.

Lüdenscheid, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. 686065

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: IH Th. Schütte, Düsseldorf. Die Zweignieder⸗ lassung in „Mainz“ ist aufgehoben. 2) stöberich ist auf Ma

C Co., Mainz. Dle Gesellschaft elöst. Die Firma ist erloschen. nz, den 30. November 1906.

Großherzogl. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 68604

Auf Blatt 889 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. dieses Monats errichtete offene Handelsgesellschaft Wunderlich Æ Trommer in Meerane und als Gesellschafter die Herren Kauf⸗ leute Johann Wunderlich und Anton Paul Trommer, beide hier, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen und Kleiderstoffen.

Meerane, den 4. Dezember 1906.

Kniglict e Lmiagericht

Hetꝝn. Handelsregister Metz. 68607

Im Firmenregister Band III unter Nr. 3463 wurde beute die Firma „Paula Reisewitz“ in lungen und als deren Inhaberin die Paula geb. Mayer, in Gütern getrennt lebende Chefrau des Kaufmanns Otto Reisewitz in Kluingen, eingetragen.

Ferner:; Dem Kaufmann Otto Reisewitz in Kluingen ist Prokura erteilt.

(beter Geschäftszweig: Nahrungsmittel⸗ geschaft.

Metz, den 22. Nobember 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Sandelsregister Metz. 686061

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 186 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Wer⸗ r Wertheimer E Cie. in Metz“ ein⸗ getragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind; Hermann Wertheimer und Richard Wertheimer, beide Kauf⸗ leute in ö

Die Gesellschaft hat am 26. November 1906 be⸗ gonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Der Handel mit , und Weißwaren und der Versand dieser

aren.

Metz, den 27. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝn. r, , ,. Metz. 68608 In daz Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 187

wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗

brüder Cahen“ in Hagendingen eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschaster sind:

1) Leo Cahen, Getreidehändler in Hagendingen,

2 Ferdinand Cahen, Getreidehändler in Ay

a. d. M., und

3) David Cahen, Getreidehändler daselbst.

Die Gesellschaft hat am 29. November 1906 be⸗ gonnen.

Angegebener Geschäftszweig: der Getreidehandel.

Metz, den 30. November 1906.

dae l ches Amtzgerigt. Mülhnusen, Els. (68250 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden:

a. In Band VI Nr. 26 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Aktiengesellschaft Scheidecker de Regel (Socits par actions Scheidecker de Regel) in Lützelhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Oktober 1906 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Henri Clarts der Kaufmann Jacques Scheidecker in Lützelhausen ols solches bestellt worden mit der Befugnis der Einzelvertretung.

b. In Band 1 Nr. 24 des Firmenregisters bei der Firma A. Haas in Mülhausen:

Das Geschäft ist auf den Buchbinder und Litho⸗ graphen Ignaz Hyacinth Beck in Mülhausen über gegangen, welcher es unter der seitherigen Firma welterführt.

ö C. In 5 ,,, e mn, ,, orige Firma und a nhaber: Ignaz Hyaeint Beck, Buchbinder und Lithograph in . Mülhausen, 30. November 1906. Kaiserl. Amtsgericht.

Handelsregister. 68358 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Valthasar Guggemos. Sitz: Pasing, A.-G. München II. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Balthasar Guggemos in Pasing, Bierbrauerei. gag en gr, , nnn, se,

n II. Inhaber: Ziqgäarrenhändler Johann Sigl in Pasing, Zigarrengeschäft.

München.

3s) Hugo Gold. Sitz: Bafing, A. G. München II.

Inhaber: Hafnermeister und Brennmatertlalien händler Hie Gold in Pasing, Ofen und Herdgeschäft und h Hi e r e nne.

x ae hein. Sitz: Pasing, A. G. München 11. Inhabeg: Inf i on e fie in fab Michael Thein in Pasing, Installationsgeschäft.

5) Hotel Husar Therese Westermeier. Sltz: Garmisch. Inhaber: Therese Westermeier, Hotel- besitzerin in Garmisch, Hotel Husar.

6) J. Beutelrock & Sohn. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: go. Fabri⸗ kation zahnärztlicher Instrumente, Goethestr. 261.

Gesellschafter: Isidor Beutelrock und Karl Beutel rock, beide Zahntechniker in München. Prokurist: Hermann Sternglanz in München.

ID Johann B. Entleutner. Sitz; Freising. Inhaber: Buchbindermeister Johann Baptist Ent leutner in Freising, Buchbindereigeschäft mit Galan⸗ terie⸗ und Schreibwarenhandlung.

8) George Kaltenecker. 3 München. In. haber: George Kaltenecker, Kapisän g. D. und Kauf⸗ mann in Munchen, Versandgeschäft für Spirituosen, Frundsbergstr. 21.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Geiger, Züblin C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 15. Septem ber 1906 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags

beschlossen, insbesondere bezüglich des Gegenstandeg

des Unternehmens; dieser ist insofern erweitert, als die Gesellschaft Immobilien jeder Art und Rechte an Immobilien, sei es in der Stadt oder auf dem Lande, erwerben, veräußern, in Zahlung

nehmen, verpfänden, pfänden oder in irgend einer! Form zedieren oder trangferleren kann, zu den Preisen, Terminen, Zins und Zahlungsbestimmungen

und sonstigen Bedingungen, welche ihre Vertreter stipulleren, welche zu diesem Zwecke hiermit voll- gültig autorisiert werden.

2) Emil Zimmer Tisania. Sltz: Ober⸗ menzing, A.-G. München 11. Verlegung des Sitzes der Firma und des Wohnsitzes des kad erg nach Starnberg.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) Josef Schätzle. Sitz: Pasing,

München II. . 2) Josef Kimmerl. Sitz: München. Sitz: Garmisch.

A. G.

3) Therese Westermeier. München, 1. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht München J. Nassau, Lahn. Bekanntmachung. 68610

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 19 dle Firma „Nassauer Drahtwerke Friedrich Emde in Koppelhecke bei Nassau a. d. L.“ und als deren Inhaber Friedrich Emde, Fabrik⸗ I. zu Koppelhecke bei Nassau a. d. E, eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden:

Der Ehefrau des Friedrich Emde, Rosa geborenen e, nen, zu Koppelhecke bei Nassau ist Prokura erteilt.

Nassau, den 3. Dezember 1906.

Königliches Amtegericht.

Venenburg, Westpr. 68253] Bekanntmachung.

In unser Handelzregister Abteilung A sind folgende Firmen neu eingetragen worden:

Nr. 91. Josef Sielski in Bauerndorf Groß Kommorsk und deren Inhaber der Gastwirt Josef Sielski in Bauerndorf Gr. Kommorsk. Angegebener Geschäftszweig: Materialwaren und Schank.

Nr. 92. August Frankowski in Neuenbur und als deren Inhaber Korhmachermeister e Frankowski in Neuenburg. Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: Korbwaren und Korbmaterialien.

Nr. 93. Fritz von Wriechen in Neuenburg

und als deren Inhaber der Bahnspediteur Fritz von Wriechen in Neuenburg. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Bahnspeditions⸗ und Fuhrgeschäft. =

Nr. 91. Guftav Küster in Neuenburg und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Gustab Küster in Neuenburg. Angegebener Geschäftszweig: Restaurant und Schank (Bahnhof).

Nr. 98. Simon Baumann in Neuenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Bau⸗ mann in Neuenburg. Angegebener Geschäftszweig: Schuhfabrik.

Nr. 966. Emil Krüger in Neuenburg und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Krüger in i mn. Angegebener Geschäftszweig: Mühlen⸗ geschäft.

Nr. 97. Paul Gusovius in Bankauermühle und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gusoviug in. Graudenz. Angegebener Geschäftt—, ein j Mahlmühle, Dampfsägewerk und Dampf⸗ zlegelei.

3 98. D. Lange Inhaberin Frau Dora Lange geb. Rosenbaum in Neuenburg und als deren Inhaber Frau Vora Lange, geb. Rosen⸗ baum, in Neuenburg, Dem Händler Julius Lange in Neuenburg ist Prokura erteilt., Angegebener Geschäftszweig: Mehl, Tapeten, Geschirr.

Nr. 99. Ernst Lucht in Neuenburg und als deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Lucht in Neuenburg. Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ tischlerei mit Motorbetrieb.

Nr. 100. Paul Czarkowski in , und alt deren Inhaber der Tischlermeister Pau Czarkoweki in Neuenburg. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Möbeltischlerei und Möbelgeschäft.

Nr. 101. Reinhold Hundsdorff in Neuen⸗ burg und als deren Inhaber der Tischlermeister Reinhold Hundsdorff in Neuenburg. Angegebener Geschäftszweig: Möbeltischlerei und Möbelgeschäft.

Nr. 102. Augusft Rathke in Neuenburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Raihke in Neuenburg. Angegebener Geschäfts-weig: Material- waren und Schank.

Nr. 163. Earl Kolander in Buschin und alt deren Inhaber der Mühlen pächter Carl Kolander in Buschin. Angegebener Geschaͤftszweig: Getreide⸗ mahlgeschäft und Hökerei.

Nr. 104. Joseph Jasinski Vereinigte Molkereien Gr. Kommorsk und Pienons⸗ kowo in Gr. Kommorsk und Pienonskowo und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Joseph Jasinski in Gr. ‚ommorgk. Angegebener Geschäͤste⸗ zweig: Molkerei.

Ferner ist eingetragen:

bel Nr. 38, die Firma Samuel Jachmann Söhne in Neuenburg betreffend:

„Der Sitz der Gesellschaft ist nach Posen verlegt.“

Nachstehende Firmen sind gelöscht:

Nr. 40. J. A. Hertzberg Bankauermühle Kreis Schwetz.

Nr. 45. L. Krüger in Neuenburg.

Neuenburg, den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen . und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 28S.

——

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember

ahnen enthalten

1806.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre le. Vereins-, Genossenschaftg., Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ en

zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 23x)

Dag Zentral Handelsregister fi das Deutsche Reich e ,, in der Regel täglich. Der

Das . ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Veusalza- Spremberg. 68611 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. W. Richter in Neusalza betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Jean Paul Richter infolge Ablebens ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Gustav Richter in Neusalza Inhaber ist. Neusalza, den 4. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

XVeuss. Handelsregister Neuß. 68714

In unser Handelsregister Abtellung A unter Nr 380 ist heute bei der Firma Busch Co. zu Ober⸗ caffel folgendes eingetragen worden:

Ver Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

. den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Censs. Handelsregister Neuß. (68715

In unser Handelsreglster Abteilung A unter Nr. 188 ist heute bei der Firma Max Stübben folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist von Erprather⸗Mühle nach Holzheim verlegt.

Neuß, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Neuß. 68716 In das Handeltregister Abteilung A unter Nr. 5] ist heute bel der Firma H. Mobis in Neuß folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen.“ Neuß, den 3. Dezember 1906. Königliches Amtegericht.

Vor d hausen. 68612 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 90 Firma Herm. Stade zu Nordhausen ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nordhausen, den 3. Dezember 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 67270

In das von Eduard Döhn unter der Firma Eduard Döhn ju Ober Ingelheim betriebene Handelsgeschäft sind die Kaufleute Karl Friedrich Döhn, Andreas Döhn und Wilhelm Döhn in Aber⸗ Ingelheim als persönlich haftende Gesellschafters ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 33. November 1906 begonnen. Sig der Gesellschaft ist Ober⸗Ingelheim. Das Handelsgeschäft wird unter der seitherigen Firma fortgeführt. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Ober⸗Ingelheim, 23. November 1906.

Großh. Amtegericht.

Ortelsburg. (68614

In dem Handelsregister Abt A ist heute die unter Nr. 25 eingetragene Firma Anton Thiel in Ortels⸗ burg gelöscht.

Ortelsburg, den 3. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Ottenstein, EK raunschweig. 68615 In das hiesige Handelaregister Band A Blatt 35 ist heute eingetragen: Die Firma Gustav Rüh⸗ mann, als deren Inhaber: der Molkereibesitzer Gustav Rühmann in Ottenstein und als Ort der Niederlassung: Ottenstein. Geschäftszweig: Betrieb einer Molkerei.

Ottenstein, den 30. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. W. Freist.

Plauen, Vogt. 68616

Auf dem die Firma Robert Schaller in Plauen betreffenden Blatt 800 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Louig Robert Schaller aus⸗ geschieden und der Kaufmann Oskar Paul Schaller in Plauen Inhaber ist.

Plauen, den 3. Dezember 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

ElIlauen, Vogt. 68617

Auf dem die Firma H. P. Voigt in Plauen betreffenden Blatt 1241 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Zeichner Paul Robert Pfeil in Plauen ist in das Handelsgeschäft einge sfreten; die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1906 er⸗ richtet worden; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.

Plauen, den 4. Vezember 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (67948

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1566 die Firma Andreas Stanik in Posen und als deren Inhaber der Klempnermeister Andreas Stanik zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 21. November 1906.

Königliches Amtegerscht.

Posen. Bekanntmachung. 68618]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1bo7 die Firma Julius Kollenscher in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Juliug Kollenscher zu a eingetragen und dabei vermerkt worden, daß dem Kaufmann Leo Kollenscher zu Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 1. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pr.- Holland. Bekanntmachung. 68619

Das unter der Firma Carl Ragnit (Nr. 46 des Dandelgregisters Abt. A) hier selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Potrafky hierselbst übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am

Veuss.

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni lich Freußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Preuß

30. November 1906 in das Handelsregister ein getragen worden.

Pr.⸗Holland, den 30. Nobember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Rathenow. 68620

In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 315 ist die Firma Otto Kuhberg in Rathenow und als deren Inhaber der Kohlenhändler Otto Kuhberg in Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Röpel. 68621

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Wilde in Röbel in Spalte 5 (Firmeninhaber) eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Frau Christiane Wilde, geb. Abitz, über⸗ gegangen.

Röbel, 4 Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 68622

Unter Nr. 18 des Handelsregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Sarg zu Malstait Burbach eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Cbristian August Sarg zu Malstatt. Bur⸗ bach aufgelöst. Die Aktiven und Passiven des Ge⸗ schäfts sind auf den Bauunternehmer Emil Sarg zu Malstatt. Burbach, den jetzigen alleinigen Inhaber der unverändert gebliebenen Firma, übergegangen.

Saarbrücken, den 28. November 1966.

Kgl. Amtẽgericht. 1.

Sa gam. 68623

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188

die Firma Beruhard Baum zu Sagan und als

deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Baum zu Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 30. Nobember 1906.

Sagam. 68624

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Heinrich Thiel zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Thiel zu Sagan eingetragen worden.

Amtsgericht Sagan, den 30. November 1906. Schildberg, Br. Posem. 68626

In unser Handelsregister Abteilung A ist die Firma Neue Drogerie in Schildberg und als deren Inhaber Drogist Alexander von Pradzvnski in Schildberg eingetragen.

Schildberg, den 30. Nobember 1906. Königliches Amtagerscht. Schmalkalden. 68454

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 365 (Firma Löb B. Wolf zu Barchfeld) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden, den 3. Dezember 19056.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwerin, Weck 1p. 68626

In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Fritsche hier eingetragen.

Schwerin ( Mecklb.), 3. Dezember 1906.

Großherjogliches Amtsgericht. Sen ttenberg, Lausitz. 68627

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 die offene Handelsgesellschaft C. Böhm X Co. mit dem Sitze in Senftenberg und als deren Inhaber Apotheker Gustap Elias, Drogist Karl Böhm, beide in Senftenberg, ein— getragen. ;

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Senftenberg, den 1 Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Soest. 68628 In unser Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Gustav Schulenburg zu Soest ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Spandan. 68629

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 425 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Zirner G Co., Velten eingetragen worden:

Der Töpfer Gustav Zirner in Velten ist nicht mehr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Alfred Koch in Velten ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Spandau, den 30. November 18906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sta dtoldendorr. Bekanntmachung. [67286

Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 32 bei der Firma Brandt C Comp. heute folgendes ein—⸗ getragen:

1. in Spalte 3: Bezeichnung der Inhaber ꝛe.:

ür den verstorbenen Steinbruchsbesitzer Wilhelm Brandt in Holzminden dessen Erben alt persönlich mithaftende Gesellschafter:

a. dessen Witwe, Anna geb. Eilers,

b. Brandt, Karl, Architekt,

c. Brandt, Hermann, Student der Chemie,

d. Brandt, Marie, unverehelichte, sämtlich in Holzminden;

II. in Spalte 9: Nechtsperhältnisse ꝛc.

I) der Mitgesellschafter Wilhelm Brandt ist ver⸗ storben und es sind die in der 3. Spalte angegebenen Erben persoͤnlich hafiende Mitglieder der Gesellschaft geworden;

27) zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt, und zwar jeder allein:

n eträgt A K 56 9

In

a. der Fabrikbesitzer Emil Arntz in Höxter als deren .

b. Steinbruchsbesitzer Heinrich Brandt in Holz— minden, ee, e n,

. Architekt Karl Brandt daselbst.

Die übrigen drei Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

Stadtoldendorf, den 20. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Straubing. Bekanntmachung. 68631

„Witldanger und Ruff.“

Unter dieser Firma betreiben die Bauunternehmer Heinrich und Julius Wildanger in Regengburg und der Architekt Ludwig Ruff in Straubing seit 4. Juli 1905 ein Baugeschäft und Architekturbureau in Straubing; zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Straubing, den 30. November 1906.

K. Amtsgericht. Registergericht. Strelitz, Alt. 68634

In das hiesige Handelsregister Seite 82 Nr. 82 ist eingetragen:

Spalte 3: Handelt firma: Hermann Arndt.

Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz.

Spalte 5: Name und Wohnort des Inhabers: Klempnermeister Hermann Arndt zu Strelitz.

Strelitz, den 30. November 1906.

Großherzogl. Amtsgericht. Strelitz, Alt. 68632

In das hiesige Handelsregister Seite 83 Nr. 83 ist eingetragen:

Spalte 3: Handelsfirma Wilhelm Feindt.

Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz.

Spalte 5: Name und Wohnort des Inhabers: Porjellanwarenhändler Wilhelm Feindt zu Strelitz.

Strelitz, den 30. November 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Strelitz, Alt. 686331

In das hiesige Handelsreglster Seite 84 Nr. 8.4 ist eingetragen:

Spalte 3: Handelsfirma: Reinhold Kaatz.

Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz.

Spalte 5: Name und Wohnort des Inhabers: Schneidermeister Reinhold Kaatz zu Strelitz.

Strelitz, den 30. Nobember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. (68717

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 wurde heute bei der Firma Josef Diel Söhne zu Burg. layen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Peter Josef Diel, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stromberg (Hunsrück), den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Suling om. 68635

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist zu der Kommanditgesellschaft SHlavacek C Ce in Ströhen heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist gufgelöst.

Daselbst ist unter Nr. 14 heute eingetragen die Firma Hermann Luers in Ströhen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Luers in Bremen, Hansastraße Nr. 229.

Die Geschäͤftsberbindlichkeiten des früher unter der Firma Hlavacek K Ce in Ströhen geführten Geschäfts sind vom Erwerber übernommen.

Sulingen, den 1. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [68636 Vie in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr 45 eingetragene Firma Gebrüder Rottstock in Treuenbrietzen ist in „Gebrüder Rottstock Nachf.“ mit dem Sitze in Treuenbrietzen ab⸗ geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Paul in 533 eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 1. Vezember 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Triberg. (68637

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingen. Bekanntmachung. 68638 In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute ein getragen worden die Firma Heinrich Meesmaun ju, Uerdingen und als deren Inhaber Heinrich Meesmann, Kaufmann zu Uerdingen. Uerdingen, den 1. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 68639 In das Handelsregister B Nr. Is ist heute bei der Firma „Rheinische Graupenmühlen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ z⸗u Uer— dingen eingetragen worden: Bas Stammkapital ist um bo 000 M erhöht und beträgt jetzt 230 000 M. Uerdingen, den 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

ür das Vierteljahr. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .

Kaufmann in elt unter der Firma Fritz Keller Nachf. weiter⸗ U

inzelne Nummern kosten 20 3.

UIim, Donan. Kgl. Amtsgericht Ulm. 68640]

In das Einzelfirmenregister wurde heute zu der

Firma Fritz Keller, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber Friedrich Ulrich Keller, Kaufmann in Ulm, eingetragen:

Die Firma ist auf Matthäus Wilhelm Spies, Ulm, übergegangen, welcher das Ge⸗

TTL. Den 30. November 1906.

Amtsrichter Kl öß. Vechelde. 68266 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: I) Zu der Firma Heinrich Giesemann (Nr. 66): Die Firma ist erloschen; das Geschäft wird unter der Firma Heinrich Giesemann Nachf. fortgesetzt. 2). Nr. 97. Die Firma Heinrich Giesemann Nachf. mit Niederlassungsort Vechelde und als deren Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Vogt in Vechelde. Vechelde, den 27. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Klusmeyer. Wattenscheid. Bekanntmachung. I68642 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 1599: „Waarenhaus Ge⸗ brüder Böhm, mit einer Zweigniederlassung in Herne und in Wattenscheid“ folgendes ein⸗

getragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Sieg⸗ fried Markus von hier. Die Firma lautet jetzt: Waarenhaus Gebrüder Böhm Nachfolger Siegfried Markus zu Wattenscheid. Der Zusatz: „mit einer Zweigniederlassung in Herne und Wattenscheid“ ist im hiesigen Handelsregister ge⸗ löscht, da die Zweigniederlassungen erloschen sind.

Wattenscheid, 27. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. 686471 In unser Handelsregister ist bei dor hiesigen Firma Carl Erhardt die durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Kommerzienrat Carl Wilhelm Erhardt erfolgte Auflösung der offenen Handel egesellschaft und der ohne Liquidation durch Vereinbarung erfolgte Uebergang des Geschäfts auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Vizekonsul Carl Erhardt eingetragen.

Wismar, den 3. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. 686431 Friedrich Will in Kitzingen.

1) Die Niederlasfung ist nach Würzburg verlegt.

2 Das unter der Firma betriebene Pelz⸗, Hut⸗ und Mützengeschäft wird von dem Kürschnermeister

aul Will und dem Kaufmann Wolfgang Weigel,

eide in Würzburg, seit 1. Oktober 1966 in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.

Am 3. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. 1 8644 „Schott s Hotel Deutscher Kaiser, Emil Schott.“

Unter vorstehender Firma betreibt der Hotel besitzer Emil Schott in Würzburg mit dem Sitze daselbst ein Hotel.

Am 3. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zittau. . 68645

Auf Blatt 247 des hiesigen Handel sregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma „Mechanische Weberei in Zittau“ betr., sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Die Prokura des Buchhalters Bruno Dohnal in Zittau ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Hugo Schmidt in Zittau. Derselbe darf nur in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Pro⸗ . Eger die Gesellschaft vertreten oder die Firma zeichnen.

Zittau, den 1. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rayrenuth. Bekanntmachung. (68683

1 Dampsdreschgenossenschast Wasserknoden, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrankter Safty licht:

Adam Kolb und Johann Wunderlich aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür Wolfgang ae m. und Adam Heinz, beide Landwirte in Wasserknoden, als Vorstands mitglieder neugewählt.

2) Darlehenskassenverein Stechendorf Treppendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

Johann Nikol aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür Johann Rost, Oekonom in Stechendorf, als Vorstandsmltglied neugewählt.

3) Konsum. Verein Burgkundstadt und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht:

Peter Bassing aut dem Vorstande ausgeschieden, dafür Johann Schirmer, Korbmacher in Burgkund⸗ stadt, als Vorstandsmitglied neugewählt.

I Darlehens kassenverein Gefrees, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saft flicht:

Friedrich Dimmler aus dem Vorftande ausge schleden.

Bayreuth, den 30. November 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Rerlin. 67123 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 368 : Weißbierbrauerei der Gastwirte des

Nordens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter