hatten. Im Vorsaagl des 3. Stock es guter Arbeiten studieren, in der Mitte
mit Wachs. und Tonmodellen von Schadow.
die Königin Lulse, Ziethen u. a, m.
Casa Bartoldy sind neu ein? Reihe von seine Vorliebe für das zeigen. liegenden Mädchen anderen Säle dieses
Naturdenkmaglpflege in Preußen. Kultus ministerium sind jetzt die Grundsätze für Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in worden. Hiernach bezweckt die in Danzig hat, im Bereich des
Gebilden der heimatlichen Natur, oder Gestaltungen des Erdbodens
vorhandenen Naturdenkmäler
Anregung der Beteiligten zur ordnungtzgem Naturdenkmäler. Beschaffung der dazu teiligten; nicht zur Verfügung.
jederzeit Auskunft geben, insbesondere darüber,
die Erhaltung eines gefährdeten ommenden Stellen (Behörden, Gemeinden, besitzern usw.) in Verbindung setzen, auch
Falleß den beteiligten Aufsichts behörden
präsfident usw) von dem Sachverhalt Mitteilung machen. des Zieles erforderlich erscheint, wird sich der an Ort und Stelle begeben. Aufsicht des Ministers und Medizinalangelegen heiten, dem sie unmittelbar berichtet und alljährlich einen Verwaltungsbericht vorlegt.
es zur Erreichung staailiche Kommissar Stelle für Naturdenkmalpflege steht unter der der geistlichen, Unterrichts⸗
Bei Eduard Schulte bleihen die Ausstellung die große russtsche Kunstaus Wladimir von Rußland und dem Chrenpräfidium des biestgen russischen Botschafterg Grafen von ie Gröffnung der Aus stellung findet am 11. Dezember, Mittags 2 Uhr,
Vorbereitungen für unter dem Protektorat des Großfürsten
der Offen. Sacken steht, bis Montag geschlofsen. besichtigung für geladenes Publikum statt.
Verkehrs anstalten. Laut Telegramm aus Cöln hat die
Zug 2l nicht erreicht.
Nach elnem Telegramm aus Goch ist die heute vormittag in gewesene Post aus England über Vlissingen 3
Berlin ö.
Sturms auf See ausgeblieben.
Theater und Musik.
Schil lertheater O. (Wallnertheater.)
am Mittwoch im Schiller⸗ Anzengrnbers Bauernposse humorvolle Stück mit seinen unvergkeichlichen Charakterschilderungen und dem klugen und witzigen sich für die Aufführung eine dankbare Aufgabe. dieser Aufgabe auch Im 3
Eine ausgezeichnete Wirkung erzielte theater die Wiederaufnahme von Doppel selbstmord?. Das frische,
Dialog bietet zi an Aber man muß hinzufügen, vollauf gerecht wurden, allen voran Herr
daß die Darsteller
ihm sein Gegenspieler Herr
können wir die Entwicklung des Porträts im 18. K einer Reihe e Von demselben Künstler befinden sich hier auch noch mehrere äußerst charakteristische Bronzenachgüsse an den Wänden verteilt, so ) B. Friedrich Wilhelm III. In dem Oberlichtsaale der Zeichnungen Genellis, die Nackte und die Thpisierung seiner Gestalten Sehr fein wirken in der Mitte des Raumes die beiden Schadowg mit ibren graziösen Körpern. Die Geschosses sollen später gewürdigt werden.
Vom preußischen
reußen aufgestellt Stelle, welche einstwellen ihren Sitz Slaatsgebiets die Förderung der Erhaltung von Naturdenkmälern, d. h, von besonders charakteristischen seien es Telle der Landschast oder Reste der Pflanzen! und Tierwelt. Zu den Aufgaben der Staatlichen Stelle gehört vornehmlich die Ermittsung, Erforschung und dauernde Begbachtung der in Preußen sowie die Erwägung der Maßnahmen, welche zur Erhaltung der Naturdenkmäler ent erscheinen, und die ßen Erhaltung gefährdeter
Vie Erhaltung von Raturdenkmälern selbst und die notwendigen Mittel bleibt Sache der Be⸗ . für derartige Jwecke stehen der Staatlichen Stelle Die Staatliche Stelle wird in Sachen der Naturdenkmalpflege Behörden und Privatpersonen auf Anfragen ob ein bezeichneter Gegenstand als Naturdenkmal anzusehen ist und welche Maß⸗ nahmen zu seiner Erhaltung jzu empfehlen sind. Wo es Naturdenkmals handelt, . sich mit den für die Nebernahme des Schutzes in Frage Verelnen, Privat⸗
je nach Lage des (Landrat, Regierungs ·
ssäle wegen der
Brie fpost von Bahnpost 10 Verviers — Eöln Zug 1' wegen Zugverspätung den Anschluß an
rr Herzfeld, der als Hauderer eine in jeder Hinsickt lebensvolle, ergreifende Leistung bot, und neben Rolan als der reiche Sentner.
eine Vitrine
lebendiges Zusammenspiel.
recht zahlreichen Ein der nahenden und Weihnachtssegen“ von
Bildern geschaffen,
geschmackvoll angeordneten
Fräulein
zarten Weihnachtsme
Stimmung des Ganzen. Auch
sich um
wird meisters Blech und mit Herrn statt.
Sofern abend, Shakespeareg Hamlet“ rolle gegeben. Die staatliche Königin: Fräulein Lindner, Fräulein Wachner,
Im Neuen
fiel lung, die
Schauspiel hauses statt. Lina Doninger
mit elner Vor Yapfichtet orden,
Porzellan“, das demnächst im
da dutch den Skowronnekschen Lustspiels unbeschäftigt ist, vom 1. Januar pachtet, den im
führung entgegengeht.
, und Krankenpflege in
wir? Aubers „Fra Diavolo). morgen statt. Operette Künstlerblut“,
Erfolg erzielte, vollem Gange.
Fräulein
Brock war ein frisches herziges Agerl und Herr Herrmann ein flotter sympathischer Poldl. Die Herren Werana, Gundra, Wyda und alle übrigen schufen
Theater des Westens.
Auch die Charlottenburger Bühne veranstaltete am Mittwoch nachmitfäg ihce erste dietzwinlerliche Kinderworstellung, die sich eines Besuches von Groß Festzeit angepn
mann, mit einer von Wilhelm Harmans komponierten, sehr an⸗ sprechenden Musik, wurde zum ersten Finder trauern um ihren von einem Bergkönlgs Thesaurus gebannten Weihnachtsengel erbarmt sich ihrer, die Wirksamkeit der . und verhilft ihnen zur Erlösung des armen Verhannten.
m Verlaufe dieser rührenden Handlung sind nun eine Reihe von deren Schauplatz unter der? Erde ift und der Infzenierung den weitesten Spielraum zur Entfaltung eines wahrhaft feenhaften Glanzes bietet. sonders belebt werden die nn un Mary Förster eingeübten Reigen und Tänze. Jubel riefen namentlich die verkörperten tanzenden Weihnachtsgaben und ein oberbayerischer Tanz hervor. d odlen und andere Gesange erhöhen noch die dem Humor ist gebührend Rechnung getragen; namentlich erweckte die urkomische Figur des Polijeidieners Knorpel die Lachlust der kleinen Zuschauer. Der sich Szene steigernde Beifall verfehlte BSarsteller nicht, die ihre Rollen durchweg trefflich vertraten, Spitze die Damen Haferkorn und Schultz.
Im Köntglichen Opern hause findet margen, Sonnabend, die erfte Wiederholung von „ Salome, unter der Leitung des Kapell⸗ Grüning in Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. Rollen ist die gleiche wie am Grstaufführungtabend.
Im Königlichen gs f ie bang wird morgen, m Im übrigen lautet Polonius: Lasrtes: Herr Staegemann. der Billette enthalten vie Anschlagzettel daz Nähere.)
Königlichen Opernthegter ist durch die auf Allerhöchsten Befehl am Sonntag, angesetzte Vorstellung: Das Glashaus, und zwar wird an Stelle der zuerst angekündigten Vorstellung; Wie die Alten sungen ', .Die Jungfrgu von Orleans“, mit Fräulein Lindner in der Titelrolle und Herrn Matkowely als Dunois, in Szene gehen. Der Billettvorverkauf hierzu findet an der
ist als Gast für das Theater des Die Künstlerin wird in der nächsten Millöckers Operette Cousin Bob Zu Hans von wi, , f
e
by“, auftreten. ridericlanischem Lusftspiel Meißner uen Theater zum ersten Male in Szene geht, hat der maͤrkische Landschafts. und Atchitekturmaler Karl Senike die Dekorationen entworfen.
Der Mirektor des Lustspielhauses, andauernden Erfolg des Kadelburgschen und „Husarenfieber' ein Teil des Per sonals
um dort mit einem Teil selnes Personals einige Stücke ei Schillertheater üblichen Eintrittspreisen aa Anfang macht am 1. Januar „Der Familientag', der seiner 300. Auf⸗
Im Lortzingtheater findet am Montag eine der Frauenvereinigung für geordnete Armen⸗ der Gemeinde Treptow‘ statt, deren Erträgnis zum Besten einer Weihnachtsbescherung
Vie naͤch nachtgmärcheng „Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland“
entraltheater sind jetzt die Proben für eine neue die im Wlener Karltheater einen großen unter der Leitung des
Dle
Köstlin, Bildt, die Damen mlt den vorgenannten ein
und Klein zu erfreuen hatte. tes Märchensplel ‚Kindestreue dolf Philipp und Karl Coß—⸗
von Schlicht.
Male aufgeführt. Zwei liebliche böfen Geiste in das Reich des Vater. Der menschenfreundliche führt sie in das unterirdische
bald auf der Oberwelt, bald tief
Ganz be⸗ Vorgänge noch durch die mit großer Sorgfalt von .,
Die dazwischen eingestreuten Gesellschaft
16 3 für das
von Szene zu feine anregende Wirkung auf die an ihrer
der Rolle des Herodes, Die Besetzung der übrigen
Sonn⸗ Herrn Matkowsly in der Titel⸗ die Besetzung: König: Herr Pohl, Herr Vollmer, Qphelig: (Wegen Rückgabe ö
den Magistrat
den 9. d. M., im Schauspielhause eine Spielplanänderung nötig,
Tageskasse des Königlichen
Westens Neuheit,
Maschine des Zuges schädigt. Eine geworfen.
Dr. Martin Zickel, hat, sogleich
ab das Schillertheater N. ge eingeleitet.
ühren. Den Trient,
Wohltätig⸗
gescheitert. bestimmt ist. Aufgeführt ste Aufführung des Weih⸗ findet
Direktors Ferenczy in
. / 1
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 64. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in Aufzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikallsche Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Anfang 8 Uhr.
Schausplelhaus. 279. Abonnementsvorstellung. Statt der angekündigten Vorftellung. Das Glas baus. Hamlet, Prinz von Täuemart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Willlam Shakespegre. Uebersetzt von . W. von Schlegel. Regie: Herr Regissenr Keßler. Anfang 75 Uhr.
Sonntag: Opern haut. 255. Abonnement tzvorstellung. Dienst und Frewlätze sind aufgehoben. Tie Zauber. slöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mojart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 271. Abonnementeahorftellung⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehnben. Auf Aller. böchsten Befehl: Bas Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. 35. Blllettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 1 Vor- spiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Thenter. Sonnabend: Das Minter⸗· maãrchen. Anfang 76 Ubr
Sonntag: Das Winter märchen.
Montag: Der Kauf ähann von Venedig.
sammerspiele: ö 1 Frühliugs Erwachen. r.
Sonntag: Frühlings Erwachen.
— ——
Cessingtheater. Sonnabend, Abenbs 8 Uhr:
Der heimliche König. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die ver sun kene Glocke. Jtends Übr: Der heimliche König. Montag, Abends 8 Uhr: Der heimliche önig.
Anfang
Nenes Schauspielhaus am Nollendorsplatz. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. — Abends 8 Uhr: Die Hochzeitsfackel.
Sonntag: Die Hochzeitefackel. Anfang 8 Uhr.
Vchillertheater. O. (Wall nertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf Segen. Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann Heisermans jr. Uebersetzt und für die deutsche Bähne bearbeitet von Karl Heine und Helene Riecherg.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:; Die rote Robe. — Abends 8 Uhr: Dopyelselbftmord.
Montag, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf Segen.
N. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) Sonnakend, Abends 8 Uhr: Donna Diana. Lustspiel in 3 Aufzügen von Moreto.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Lumpen gestudel. — Abends 8 Uhr Heimat.
Montag, Abends 8 Uhr: Mathias Gollinger.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmlttags 35 Uhr: Kindervorstellung zu kleinen Preisen: KRindestreue und Weihnachtssegen. — Abends ö) 3 Der Schmetterling. (Fritz Werner, als
ast.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Martha. — Abends 71 Uhr: Der Schmetterling. (Fritz Werner. als Gast.)
Montag; Kindestreue und Weihnachtssegen. Hierauf: Alessandro Stradella.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- abend, Nachmittags 33 Uhr: Gänseliesel. Abends 8 Uhr: Husarensieber.
Residenytheater. (Mirektion: RicharpAlerander. Sonnatend? Florette und Patapon. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und Pierre Veber. Anfang 8 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Florette und Patapon.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits- nacht
Cortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. J / ) Direktlon Max Garrison. Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preisen: Kindermärchen- vorssellung: Peter und Paul reisen ins men. — Abends 75 Uhr: Die Fleder⸗ maus.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di. rektlon: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Nach mittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends 3 Uhr: Eine lustige Doppeletze. Schwank mit Gesang in 3 Alten von Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.
Bentraltheater. Sonnabend Nachmittags z uhr: Bei halben Preisen: Schneewittchen und die sieben Zwerge. — Abends 8 Uhr: Der Vogel händler. Operette in 3 Aften.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Vogel⸗ häunbler. — Abends 77 Uhr: Tausend und eine
Nacht. Montag: Die Fledermaus.
Trianontheater. (Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonnahend, Aends 8 Uhr: Wo ist ber Papa? Vorher: Herr Hups.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr zweiter Maun. *
Konzerte.
Beethoven Saal. Sonnabend, Abende 8 Uhr:
Klavierabend von Joss Vianna da Motta. Sonntag, Nachmittag 5 Uhr: Konzert von Werner Alberti und Auguste Zuckermann.
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 Uhr:
Max Reger Abend, Sonntag, Abends 7 Uhr: Konzert von Anna
Dinklage (Gesang).
Eröffnung n theater findet am 1. Januar 1907 statt. Für das ist folgender Spielplan in Schiller, die auch die Moloch. von Friedrich Engel, „Narrenglanz , Kalfer jäger“, Komödie von Hang bunten Rock, Lustspiel von Frani
des Ausschußantr Singer gehörten, shrer Ablehnungsgründe eine Umstimmung der sammlung herbeizuführen. Dadurch wurde Debatte veranlaßt, auch der Oberbürgermeister Kirschner eingriff,
Staßfurt, Nacht sind in einem Wohnwagen, der den Bedienungsmannschaften eineg Dampffluges zum Aufenthalt diente, drei Arbeiter durch Kohlengase erstickt.
Osnabrück, Gestern abend 9 Uhr 53 Minuten stieß der von Münster in den Bahnhof Oenabrück fahrenze — Bahnhofs, auf der Hasebrücke mit einer leerfahrenden 1d n n
in
Zugführer etwas schwerer verletzt. ihre Wohnungen aufsuchen. Umsteigen bezw. Umleitung aufrecht erhalten.
7. Dezember. berrschen warme Winde. Lawinen niedergegangen; zwischen Riva und dem Ledrotal er⸗ folgte ein großer Berg sturz. ist. Auf dem Iseosee heirscht starker Sturm, ein Schiff ist
Charlottenburger Schiller⸗ erste Vierteljahr Aue sicht genommen: „Die Räuber von Eröff nunggvorstellung am 1. Januar bilden, Hebbel und „Der Hexenkessel von Georg Spielmanngdrama von Rudolf Rittner, Der Brennert und Hans Ostwald, „Im von Schönthan und Freiherrn
des
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zwelten Beilage.)
Mannigfaltiges.
Berlin, den 7. Dezember 1906.
In der gestri die Verhandlung über das bereits Zusatzabkommen zu dem Vertrage und der Aktiengesellschaft Berliner Hauptgegenstand der Tagegordnung. eingesetzten Ausschusses im Falle eines Prozesses die als Sieger hervorgehen würde, berechtigt wäre, Kilowatt beträchtlich ⸗ eines Konkurrenzunternehmens seitens der Stadt würde vier Jahre in Anspruch nehmen. Mark würde ebenfalls mehrere Jahre dauern. demnach Annahme des Zusatzabkommens. Die Gegner der Votlage bezw. ags, zu denen insbesondere die Stadtyp. Dr, Preuß und waren eifrig bemüht, durch nochmalige Vorführung aller
en Sitzung der Stadtverordneten bildete in der vorigen Stzung beratene jwischen der Stadtgemeinde Berlin Elektrizitätswerke wiederum den Ven Bericht des zur Vorberatung erstattete der Stadtv. Jacob. Er betonte daß Stadt zwar höchstwahrscheinli daß aber in diesem Falle die den jötzt bestehenden Preis von zu erhöhen. Die Herstellung
Prozeß mit einem Objekt von 80 Millionen
Der Ber Ausschuß beantrage
ktehrheit der Ver⸗ nochmals elne mehrstündige in die neben den Stadtov. Rosenom und C ssel um einige Angriffe auf
zuräückjuweisen und sesnerseits den Z satz antrag
zu empfehlen. Bei der namentlichen Abstimmung wurde de Zusatz⸗ antrag mit 83 gegen 366 Stimmen angenommen. über die Magistratsvorlage, betreffend 9 Lehrerbesoldungsberhältnisse, wurde vertagt und die Sitzung nach Er⸗ ledigung kleinerer Vorlagen geschlossen.
Die Beratung
die anderweitige Regelung der
6. Dezember (W. T B.) In der vergangenen
Ein vierter ist schwer erkrankt.
J. Dezember. (W. T B.) Amtlich wird gemeldet: Personenzug 713 am Südende des Maschinen und
Maschinen sind der Hasebrůcke
zwei Wagen stark be⸗ ist hinab⸗
Beide entgleist, die Brüůstungsmauer
Brei Reifende und ein Schaffner sind leicht, der
Alle Verletzten konnten Der Personenverkehr ist durch Die Untersuchung ist
(W. T. B) In den Südalpen Auf der Ponalestraße sind viele
durch den der Verkehr unterbrochen
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
Königliche Hochschule für Musih, Fasanen˖ straße 1. Sonntag, Abends 8 Uhr: 1II. Konzert des Streichquartetts der Damen Gabriele Wietrowetz, Martha Drews, Erna Schulz, Eugenie Stoltz.
Birkus Schumann. Sonnabend, Abends präzise 75 Uhr: X. Grande sSoirse Hish-Life. Galanrogramm und die jagendliche Schul⸗ reiterin Fräulein Dora Schumann. Herr Bono mit seinen Freiheitedressuren. Mons. Guichenet,. Dberberester Seiner Majestät des Zaren. Will. H. Hill, genannt das Phänomen. Ferner: Zum ersten Male in Europa: Mit spezieller Er⸗ saubnis des Präsidenten Roosevelt, U. S. A. Moli⸗Indianertruppe, unter Führung des Major G. C. Crager. Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren. Außerdem: Die großartigen neuen Spezialitäten. Um 19 Uhr: Die Autzstattungspantomime: Ein Tag in Monte Carlo.
Sonntag: Zwei Galavorstellungen: Nachmittag 3 Uhr (ein Kind frei und Abends 71 Uhr.
/// /
Familiennachrichten. Verehelicht⸗ Jonkheer Maximilian van de Poll mit Frl. Adelheid von Schorlemmer (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Wilhelm von Grolman (Breslau). Hrn Rat Dr. Siemsen
(Hamburg) — Eine Tochter: Hrn. Landrat Julius Frhin. von Braun (Gerdauen). — Hrn. Moritz von Prittwitz und Gaffron (Schmoltschütz!. Gestorben: Hr. Oberbürgermeister Dr. Schnetzler (Karlsruhe). — Hr. Ferdinand Frhr. von Feilitzsch (Cassel). — . Pastor emer. Albert Coler (Berndu). — Sr. Adolar von Mikusch (Breslau). Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Erste Beilage
w — ——
Berlin, Freitag, den 7. Dezember
Amtliches.
Deutsches Reich. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. I) Gin⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamtaus fuhr
— —
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Warengattung
1. August
1. August
1. August
3
1. August
1906
J
1904
1906
19065
1904
1906
1905
1804
1906
1905
1904
bis 30. November
bis 30. Novemb
bis 30. November
bis 30. Novemb
1866
190
19304
1905
1904
1906
1905
104
1906
1905
1904
42
100 kg
Maligerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Angabe
Roggenmehl Wetzenmehl
2) Mehlausfuhr )
2 235 807 6 608 0655 2142 841 6 705733 12093 1413496 3 527 884 7468
52 879
2936 886 10 264 426
7 674 351
4757 272 3 116418 7154
72 999
1517112 7 666 227
5 675 875
1796255 3 266 513 5 628
74 422
2236 286 8 006 863
6 512 652
3 689 304 2 466796 6547
68 740
2) Einfuhr in den freien Berkehr nach Verzollung.
1089059 5 803 O75
5 068 305
1335325 2 566 781 5613
6h 660
155690
37
1506789 32730 h6 287
300
13068
18
123 409 444 692 301 444
670 591 1170129
154 964
502 438 150 578 390759 289 721
1556 339 1468 536
226 529
777 461 163 883 487 806 269 349
1519166 927 885
1148 70
444447 299 076
617344 540 832
90797 157 538 230 291 201 270 104
1566 8149
173
1545896 752 102
160 906
50h 231
870 407 513 248 860
Gattung,
Aus dem freien Verkehr
Ausbeuteklasse
1. August
1906
1905 190
bis
30. November
1906
1905 1904
Warengattung
Gesamte verzollte Menge
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang i den freien Bern! 5.
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. )
1. August
1. August
1. August
1806 1906 19049
1906
1905 1904
1906
18058 1904
bis 30. November
bis
30. November
bis 30. November
1806 1905
1904
1906
1905
1904
1906 1905
loan
dz
— 100 kg
Roggenmehl: Llasse (0 - 60 v. 9 2. Klasse (äber 60 - s6 v. H.) Klasse (0 - 65 v. H.) oggenschrotmehl ?)
Wetzenmehl: 1. Klasse (0 - 30 mi 2. Klasse über 60 = 70 v. H.) 3. Klasse (über 70 - 75 v. S.] 4. Klafse (0 — 70 v. H.) 5. Klaffe (0 - 75 v. 5 Hartweizenmehl?)
177 823 176 845 S6 1097 4563
234 758 4607 21 8656 34 671 3023
181 034 16192 69 875
123 590
276 564 21 908 18 559
193 201 8374 40 972 38 693 6087
137 299 8 804 47 549 60 886 9 649
1r5 5 ¶
e) 6h
Maligerste
Andere Gerste
afer ö. ais jj Roggenme Ech men,
dz — 100 Kg
4) Niederlageverkehr.
2 085 483 5 824 8h57 196537 6 802 700 1306587 3 229 305
24 905
91
2675163 9 182 134
1 13a 400 137 486 35831 176
bl 318
122
bo dig
1452 16 6797 313
5 730 352 1432 895
298
1719 470 5 299576 1955348 6 946315 1234591 2 949 922 2 820 293
24 443
90
2236 286 8 005 8h53
I dlz 652 3 69 zo⸗ 2 46 y
50 697
122
10890659 5 03 O75
5 068 305
1335 325 2 566 751
298 1 47 662
z66 olz dꝰs 28 31 189 . 71 356 qzog oi?
462
438 877 1172483
b21 748 447103 364 380
621
363 092 990 907
653 gz 97 570 380 704
2861
Warengattung
Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.)
Verjollt von Niederlagen und Freibenrken usw.
— n.
Ausfuhr bon Niederlagen und Frelbenicken usw.)
1. August
1. August
1. August
1906
1905
1904
1906
ö
1904
1996
1905
1904
bis 30. November
bis 30. November
bis 30. November
1906
1905
1904
1906
1905
1904
1906
1905
1904
Malzgerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Angabe
1 . kd
dz *
100 kg
10 g58 13039495 147 996 6h 9 187 12093 176 234 707 591 608
10 426
591 1090 2 250 617
1084004
1065041 649 622 607 4257
332713 1853 334 602 029 455361 bꝰ8 724
15
8 757
366 013 b26 281
21 189 7öb 385
71 996 a0 oz j
463
438 877 1172483
621 748
447103 364 380
621
363 092 990 907
bh 982
97 570 380 704
23651
5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern Ende November 1906.9)
/ / / · / „/// / // // .
Roggen
Weizen
Roggenmehl
36 871 b7ð 904 31164 48 138 300
158 111 123 236 245 25368
Weizenmehl
aus⸗ ländisch
inländisch
aus- ländisch
inländisch
aus⸗
ländisch
inlandisch
augs⸗ ländisch
inlandisch
Im ganzen ͤ
davon:
1906 in
reihafen Hambur, erschlußlagern ö
ö Transitlagern
PPPreibezirken )
z Die Uebersicht enthält für 1906 nur Ausbeute für jede Mühle zollamtlich
3 i
besonders festgesetzt.
3) Getreideverzollungen aus Abrechnungen in Mühlenlagern mit enthalten.
3 Die als Freilager im Zollgebiet dien
5
Berlin, den 7. Dezember 1906.
Die Abnahme der Getreidebestände erklärt sich aus der Au
enden Häfen zu Brake
sh
dz —
100 kg
127338 235 118 220 299
10723
sS6 go? 10 766
39 203 112306 213 291
34 245 4958
379 487 1131069 1048562
269 381
S5 7650 34 356
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
124424 236 875 288 369 112 400
17024
—
74
28 680 18 569
74
649 41 467 87 731
560 89
!
2250
⸗ 5013
ein ausgeführte, also geringere Mehlmengen als die unter 1 Spalte 10 bis 12 aufgeführten.
Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollaus ebung bon Getreidelagern, Beseitigung ö ,
53 247 bꝛ 297
Geestemünde und Cuxhaven.
10443 706 434
65 623
272 230 163 013 178 3784