1906 / 289 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

2839. Berlin, Freitag, den 7. Dezember

6 a,, ,, e, in welcher die Bekanntmachungen aus den rn, , . Genossenschaftg, Zeichen Muster. und ere g fen, ber icheherre Gracin trag ra e, , n,

onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der nen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. ar. 26h)

Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche R zei Selbstabholer auch durch die . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers B ü i Filtzt ir n ,,,, k ch chöanzeigers und Königlich Preußischen . ö r. . irg ö . . . ann Einzelne Nummern kosten 20 J. len zer Berltnfschen Borengesesschest ni Viet , nen, Field, hr, ne, d, de, , . . 4 bejeichneten Grundstücks sowie die Durch, Fork, Berlin. Die . 99 . er ,

Handelsregist et. ührung anderer Bau. und Terraingeschäfte. 1996 begonnen. Aachen. 68874

Daß Stammkapital beträgt 34 0660 M, Nr. 29 475 offene Handelegesellschaft: Gebr Im Handelsregister A 736 wurde heute als jetziger Geschäftsführer: Fellner, Berlin. sch r . ö. zu Inhaber der Firma „Ant. Creutzer, vorm. Baumeister Alfons Ankec in Wilmersdorf. Berlin, Isidor Fellner und Jonas Fellner. Die Vt. Lempertz Buchhandlung!“ in Aachen der Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Die Kaufmann Hans Creutzer dafelbft eingetragen. Bie schränkter Daftunz/ . Gesellschaft war bisher mit dem Sitze in Posen im Prokura des Ferdinand Lottes zu Aachen ist durch Der Gesellschafte vertrag ist am 29. November 1806 Handelsregister Abt. A Nr. 95 eg Kgl. Amte⸗ lebergang des Geschäftg erloschen und ihm bon dem sestgestelt gerichts in Pofen, ginge tragen. Grwerber Hans Creutzer wieder erteilt. ei Nr. 2193. Gesellschaft für drahtlose Bei Rr. 23 74 (Firma? S. M. Sollãnder Aachen, den 4. Dezember 1906. Telegraphie mit beschräunkier Haftung: E Co., Berlin): Inhaber jetzt; Max Holländer, . 1 n n nn nn, ö I änder, geb. Lassar, zu neberg ist Prokura erteilt. Anchem. (68875 Bei Nr. 3824. Ideal -⸗Steppdecken⸗ Fabrik Bie Riederlafsung ist na i Bei der Firma „A. Maher“ zu Aachen wurde Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Bei Nr. 6 ann 5* ,,, heute eingetragen: Die Prokura des Lazarus Mayer Isaak Feinstein ist nicht mehr Geschäftsführer. haber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Julius Walther zu Aachen ist erloschen. . Bei Nr. 3531. Verlags ⸗Anftalt Annoncen. und Johannes Keil. Offene Handelsgesellschaft. Die Aachen, den 4. Dejember 1906. Erypedition Guftav Braunbeck Gesellschaft mit Gesenssschaft hat am J. Oktober 1906 begonnen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. beschran ter Haftung: ( Bei Nr. 28 673 (Firma: Carl Hertel, Berlin): Alt- Landsberg. 68876 Durch Beschluß vom 26. Nobember 19066 ist die Die NRiederlassung ist nach Friedrichsfelde verlegt. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 die Firma A. Dürre Dampfziegelei,

A493) R. A. v. 15. 11. 96. 1 r , n s . München.) Gelsöscht

am 419 106.48. 1239 RA v. 24. 41. 36

, Düsseldorf.) Gelbscht

am 4s12 1906. . (p. 982) R. A. v i gelssch

i . F. W. Böt.zow, Be

(F. 167 R. I. (Inhaber: öl & Schmal,

elöscht am 41 9 19975 (I. (Inhaber: Charles Ursin, am 4112 1906. 36 20 137 8 (Inhaber: Theodor Renner, am 4s12 1906. 38 . ij (Inhaber: Ka 1g.) Gelöscht am 412 6 0 383 (3. 327) R.

38 2 : Ph. Zan (Inhaber: 35h 66

öscht am 41 . 60 (S. 1262) R. .A. (Inhaber; S. Simon & Co.,

412 1906 ae 3 836 ) . 4 ir am, haber; ed 98. Kl en e e g, me 2. 9. , I Roberison, Hamburg) wellen

2 1806 93 ** (B. 34M RM. v. . 6. N,

,,, en giga retĩe Manufactory,

1 6 —ͤ e, , e , a . ö 1906. (J. 73) R.. M. v. H. 2. N. . 8 froͤres, Usine . 6 Saint Imier. Schweiz.) Gelöscht am a z041) R. A. v.

. 29. 10. 97

1867) R. A v. 29. 103 86 . J . . 9 Meltzen , , . an , len ö Burmeister, 6 , 19-51. Für Liköre und andere Spꝛirituosen, Punsch⸗ gelöscht am 3 12 1906. . 135 85 303 (M. 8914) R. A. v. 6. 3. zh Inhaber; Gebr. Mayer, Eßlingen a. N.)

am 412 1906. Löschung wegen Ablaufs der . Schutzfrist.

7. 10. 96. B. 3043 R, 1 p 2 Corporatlon,

1966

en und Apparate;

ben und Kissen; Perforier · Press .

Vorrichtungen (Upparate, Ma Kontroll Ipparate, Vorr er rd zum San uin e und Aufbewah 3 , Vorrichtungen; che und stühle und Kopier · Blãtter Geld;ähl⸗, Geld⸗ ; Kassetten, Geld⸗ er und Platten; Albums;

et. 1906.

oni . v. 22. 2.

98. Bruchsal, Baden.)

6. Gelõöscht

Pressen und Reg Geldkorbe,

Platten, ausgabe ·

Schulꝛmarke

. alberstadt, 6 erer.

W. 6265.

Engebre gene

13 1906

Antonĩusstr. fabrik. W.; 26 d.

Papierkörbe,

26 Radier⸗

22. 159i Hos. Schokolade. 92 275.

ER EUTZ

mM iIT

Ss LENA

Wildha en 4 Co., Kitzingen a 5. an wen 87 Konfiserĩewarenfabrit.

sowie Kakao, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren 5 3 Lakritz bonbons.

Notenpulte No 9j 8. 2 .

15 . 6a. Ce British Gitti gpche 4. rh . . 1I. 86. . . Pinnenborg & Geipel, Zwickau i. S)

Gelzcbt am de 138 R.. v. 29. 1. &.

2 20172 (P. 1001) 3 5. ; ierfabrik Saerau, Gel, m. 6 g rere Gelöscht am 4712

6 17J. 11. 96. 1416 R. A. v. 175

. i e & Friedemann, Limbach i. Sa.)

( 2 1906. .

Gelöscht am M . 2 Gas (8. 3045) zi gn. (

(Inhaber: J. Brenner, A. v. 29. 1. 97

4112 1906 330) R.

bi m e g,, 6. &. Ziegler, Cannstatt,

. gan e in , 3. 97.

. 86 R Dertmann & Co-, Bielefeld.)

, am 412 1906. ,

M. 1781) R.. . , . lis Menke, Frankfurt a. M) Ge

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1906 festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver tretung der Gesellschaft zu. i g wird hierbel bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutscheun Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter .

1) n . Wolffsohn in Berlin,

2) Kaufmann Gugen Sußmann in Berlin bringen in die Gesellschaft ein

das von ihnen unter der Firma Heinrich Wolff⸗ sohn zu Berlin betriebene Imprägnterwerk nebst Zubehör, an welchem Herr Wolffsohn mit 3s, und Herr Sußmann mit “„, beteiligt sind mit allen aus der anliegenden Bilanz vom 1. Oktober 1906 ersichtlichen Aktiven und Passiven, nach dem Stand bom 1. Oktober 1906 zum festgesetzten Gesamtwert von 70 000 SS, wovon auf die Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden bei 1: 30 000 4, bei 2: 40 000 A

Nr. 4031. Dr Hannach u. Drucker hygie⸗

6.

Straß⸗ 1. 986. dt 1. Pfali )

v. 4. 12. 96. Mannheim.) Ge

, und Markenmappen, Skripturen ter, haken Kopie⸗ und Zeitungs halter . 9 . und ringe, Falzbeine, Dächer, rg n, hr Papeterieständer Notizblocks, Pinsel, Bisef und Geldwagen, , Vervlelfaltigungtapparate und Teile iylographen, Papypekarton, Harten, Brie sumschluge, aper Waren, Hefte, . ir, konfektioniertes Papier, Formulare, ö s chen. efitlammern, wecken und 3 6. la d und Siegellampen, Petschafte, . ö Numerier und Paginlermaschinen ö . Riechen. Bleistift. und Fanbstiftfellen, e fer, halter, kuppeln; Bindfaden, Sch n, n, 3. urd ,. a, i. e, Reise. un an . J ß mn ea e Vorlagen, Nesß. Bretter, ö in,, Zirkel, Winkel, Zeiche n ch. ,, . Malfarben, ⸗bretter und kasten,

6 en un rlag ir. Ünterschrifts ·

d mappen;

im

97. elöscht am

Gesellschaft aufgelöst. Inhaber wohnt jetzt in Karlshorst ĩ Liguidator ist der Kaufmann Gustav Braunbeck Berlin, . 3 , l ö

24136

aletten,

Schreib⸗

chneiderkreide,

Spiegel.

11

*4.

Kappel.

24.

Lambert Kahn, 5 1906. Johann n,, .

218 1806.

Berlin, Hohen ˖ Schön ö W.:

Signier⸗ Kreidehalter,

eichen. Billard und . Tusche,

cht am

Maßstäbe,

92 2853.

arforce

Seilsen u

R. II 647.

Lichtenberg 19/11 1906.

. 9 nd Seifenpulver.

löscht 10 1

MwMARNM NE - WE

Günther . S 11 1966.

19

Selsen, Seifenpul ver,

v2 284.

SGS. 6952.

NE MIRNNELMWoMNME-MDM Qt.

außuer, Chemnitz G.: Seifenfabrik. Parfũmerien.

138.

4

l

Ros rrfeEkẽl

4 un

237 1906. Gustabv Oberlin, Colmar i. E: Schlüsselstr. 13.

. Hale. ; G. Zigaretten. fabi sowiedabak ·

9ST 2Z85.

und Ihen en,

dlung en gros. ha gn Tabak⸗ fabrilate, wie

Zigarren, Ilgaretten,

Rauch, Kau. und i wr s ie .

28.

g

28/8 1906. G. Nelk dorferstr. 12.

. Exportge 9

r. Sch n up iabat

schäft.

1911 19 W.: Zigarr Zig rren⸗,

en, 3;

SD. Zis. He 15 1

412 166

206

(Inhaber: Gr. Salze, 412 1906

20h

(

am

2b 20 181

J

. Scngenz

Charsonenburger Schloss. e, Charlottenburg, Wilmers⸗ 6. G.: 3

23

igarettenfabrit und

illos, Zigaretten, igarillo ,

un Ilgarettenspitzen, Kkör.

T. 7669.

. J gr Ros f5REI. nee

G. m. b. S., s os sing rn, S giakäa'— ö

Dru . t= ö 5 186.

2615 1906. Fa. einri i 36. 19111 . Vertrieb von Hureaum ebe n, Schreibwarenartikeln. W federn; Füllfederh tent, Künstler⸗, Schief mechanische Stiste und

ir . .

er, 111

ö Beief⸗ gn e ö uch ger, , Ziga etten⸗ Luxus⸗, . * ö in⸗ Glocc⸗ Lösch. Fiosett · und pio te e gn , 2 3 Notin⸗ Kaffen. Kopie und e, 2.

9 Regifter; rlefums chlag. Gitelt hen nf . z kaenhter, Echteibmaschinen, Schreibmaschinenteile;

Stempel, Stempel / Apparate,

Kassen, Typen, Far ·

328.

Jurner

Löwenberg, ö. G.

derung in der Person des Juh

2218 1906. platz 11. Zigaretten.

Aend

29 988 (M Zufol ge Handels re um geschr leben am ordner Fabrit

* Hg fr on (Kw. Ci)

SX 287.

19111 1906.

1932) X. 19535

Zufolge Urkunde vom

3 12 . 6 mit beschränkt

G. Weisz. Hannobe! Nachtrag.

38

De, Si a Marlenburg, G

Cöln⸗

06 t und a,. 6 Saftung vormals

freud

Bret liu. Tauentzien ·

Jigarettenfabrik. W.:

2

rs. B. 5. A 26. 4. 965.

abe R. A. v.

1 v 6 isterauszuges vom 1911 190 3 1966 auf Patent Brief

Pfeil“ L. J. Schenk.

Duisburg;

R. A. v. 12. 10. 1906. 24/10 1906 umgeschrieben hrsto ff Ge sell

*

des Zei

2 1906).

i Berichtigung. 2795278 (W.

9 Die in:

Ba Safin

Stoiber ger ch M

Firma der

Co. Gese ug (eingetr. am

764) R. A. v.

inhaber , Wirths.

/ /

20. 6. 1906. n wird berichtigt

20830

am

(Inhaber: Albert Ammon,

söscht am 4 9 . 2369 (S. 2405

Inhaber: Soc . .

(Inhaber:

(Inhaber: Schabbel & Schlüter, öscht am iat gn .

(Inhaber:

m 4 . It. 647 (B. 3653) R. A 33. 3.

(Inhaber: Fa. Behrmann Gelöscht am 4

haber: 56 S

1966. 23 20 114 4 22 800 (M. 17765) R- A. v. 16

am 4/12

Gesellschaft Gelöscht am 41 26b 20 312

schaft m. 260 19

12 1906

t S. 1250 R. A. v. 189. 12. 96.

Louis Sepulchre,

06. 75) R. A. v. 26. 9 : ö Walter, Barmen.)

2. 3. 97. Dresden · A)

n 10. 1, . Bleicherode a.

R. A. v. A5 11. 6. Marie Hildebrand, München.)

R. A. v. 2. 2

962 (J. 12 1906.

13 1906 9. 2.

9766

1X Co., P Dior am 4112 19606. M. 1763) R.. A.

Mollwitz,

363 v. 4. 12.

Altona.)

Main; )

v. 11. 12 Hamburg.

1906.

20 696 (Sch. 1775 R. A.

2196. 91 (P. 984) R. A. v. 23. 4

Pector & Ducout jun., 13 1906.)

& Thewes,

12 1906. 1335) R. A Co,

8a (G. 6 1.

Albert Gerke & Schönebeck a.

966686 (1. 1211). R. A. 0 3 C6. Asendorpf,

21906. ** 16 (K. 2225) R. A. Walter Kürberg, G Gelöscht am 412 1906. 95 (C. 1364) R A v. 6. The quid Fuel Engineering bsp Yard, East Coweg, Jẽele Abchurch Lane, London.) Geloͤscht

K. 2221) R. A. v *g h. Paris.) Ge

19

Steltin.)

Inhaber: 191

d 20

haber: 9 1966

ke, Frankfurt a. R.. A. v. 27. 1.

nhaber: Ellis Men 37. 1906. 5a 20 384 (G. 943) 2023858 6 zin er faon! (Inhaber: Elsäß Conservenfabri 2 1906. B. 3042) RM., (Inhaber: Van den Bergbßs b. O., Kleve.) 9239 (C. 1411)

v 241

R. A. v. 10.

nhaber: ö Société Anonyme, söscht am 4112 1906. 259 241 793 (H. 2423) R n (Inhaber: Joh. Gottl. ang g ; Nlnnaet) Gelöscht am alle 39 6. 2 2a (6. zie R, m all Köönigsb raer Schälmũh e Pr.) Gelöscht am 412 : 3060) R. A. v. 1

Brux

.A. v. 30. Namslau,

18.

nh ber: a Y 19

Herstal, Belg.) Ge⸗

6. Ges. m. beschr.

96. Geloͤscht

.A. v. 27. 11. 96. ͤ . Gelöscht am

95. Paris) Ge⸗

97

Bremen.) Chemische Fabrlk Elbe) Gelöscht am v. 11. 12. v. 20. 11. 96.

rafrat Central b. 10 96

J

23. M.) Gelöscht

15. 12. und Import⸗

Straßburg i. E., Schiltigheim i. E.)

Margarine · Ges ell⸗

) 312 1906. Gelöscht am 1 6.

Compagnie Naionale 4 6

A. v. 18. 6. 97.

12.

40

Ge⸗

(Inhaber:

elöscht am 411 i. 20 544 (M.

(Inhaber: Anstalt Gunst 4612 1966.

Albert Buser & Cie.,

Mechanische W

& Co.,

Ge⸗

85

m 299 1906.

36 197685 en 1780).

m 1160 1906.

38 20 845 5

Ge⸗

. 1906.

28

896. ) Ge⸗

96.

96. Gelõöscht

Company of Wight am 412

96. löscht am

97.

96, 96.

1. 96.

roduits 3 Ge⸗

Magdeburg⸗

11. 77 S. Winter, 19606.

8 11. 96. St. Johann a. d. Saar.)

0. 96. Sc les) Ge⸗

96 9 Geloͤscht

v. 23. 2

23 20 612 6M

20 9809 ( 273 4,

21 O06 R. 2292),

21 339 K 2348), 21 388 R 23315 21 380 XR. 2332) 21 3861 (8. 2350), 21 368 (K 2321), 21 S826 (X. 23055) 22 180 (K. 233535 22 182 6. gh,

gp 27 21 (W. I2 2 21068 (8 13 22 32 (C.

Am 23 10 18065.

B. 3162). V 96 24 10 1905. 264 2

z: 2 0 21 32 6 , li ib

32 21 302 0j 19 2 22911 (9. 15 20 768 Car; 20b 20 7725 nn 34 21 220 (8. 1 20 962 En 14 22271 6 iir, 27 21 871 (S. 26,

37 21 3969 S. 1330), b

16a 21 228

35 21 V. i5̃ 20h 2s ois (d:

12

3

535 223 329 (1. 1337),

m 210 1906.

2 20 303 Mn 17853) 38 22733 * 16b 20 688 6 5)

m 610 189065.

109). m 1310 1906.

28. 5. 9. Hüningen i. Gls.) A. v. 4. 12. 96.

ebe rei & Appretur⸗ Bielefeld) Gelöscht am.

Erneuerung der Anmeldung. 1

m 1410 1906.

1819. 28

m IbiI0 1806

22195 KR 236 22 194 R. 2331 22 196 (X. 2300), 22 236 (R. 2304) 22 213 X. 2335, 22318 (C. 2322), 22 352 (X. 2346 20 872 X. . 3 21 482 (D. bos

2 187 (E. 1.

m i6slo 1806.

bch. I gh ga 21sio 19

1443).

542), 32).

1910 1906.

06.

m 2510 1906.

2548). Am A /101

5),

1924). Am 21111 728), 9

m 14111

22 2265 (9H. 2642), 23 00069. 36

21 (H. ö 66. 3 Am ib Il

32 050 (K 2499),

zö7), zb iy zb), 358), 60s, 60), 13. 1761

21 2913. 21 363 123

1191̃36 495 ( M.

m

21122 (1. 1266) 208 21

Am 1911

21 2329 (5 2696), g 229013 R 1694,

21 043 X. 15335.

5 gp 22 532 6.

23 192 J. 839. 8 den 7. Dezem

gaiserliches Hau

zol 10 1906. 25 zi si0 1906.

m 15 / 1906. 34

38 16a 23 838

16111 Am ;

306.

20 s 75 (4.

906. b 227

1806 2 22 408

1

1œẽ 1865.

1906. 36 2271

21099 (X. 121909 Da 22058

16b 24 155068

11806

11906. 266 2 ga 25 4

166 23 A81 (9

Am i 1906. 3267) m 2311 1906.

ber 1906.

R. Sch

4.

6

ö . 14 ö

.

1230 (N. 660) .

1239

so (G. 1II5) ö

139

113 42 25 568 (S. 13 ))

18 563

6M 1500) R. 2 60 R. NM.“ 1. e e , , ge, ark O Rlechün,

412 1906. Hat, ms (St. 1163) RM. v. Inhaber: Huhern Schönau, Cöln⸗

lschaft mit beschränkier 418 1906).

löscht am 4112 1966.

97. Berlin.) Ge⸗

6. 11. 96.

Nippes.) Ge⸗

Verantw .

Heidrich in e

Dr. Tyrol in

Verlag der Erpedition (J. V.

Druck der Norddeutschen

Anstalt Berlin 8

Redakteur: lottenbu

Buchdruckerei un

W., Wilhelmstraße

rg.

d V Nr.

J

g. ic 310 83 9

9.

0 .

s 60 (ch be

. le

eln

H

Blumberg (Gez. Potsdam) eingetragen worden.

Inhaber ist der Ziegeleibesitzer August Dürre zu Blumberg (Bez. Potsdam). Betrieben wird die Fabrikation von Mauersteinen. Alt Landsberg, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 67876 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Firma „Wilhelm Knöll vorm. Karl Knöll“ in Augsburg: Firma erloschen. 2) Bei Firma „Friedrich Viehauser“ in Dinkel⸗ scherben: Anna Viehauser, Kaufmannswitwe in Dinkelscherben, Maria und Helena Viehauser, en Kaufmannstöchter dortselbst, und Friedrich, äcilie, Anna, Karl und Veronika Viehauser, minderj. Kaufmanns kinder dortselbst; diese gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Anna; insgesamt in Erbengemeinschaft lebend. ö ir nnn der Firma ist die Witwe allein erẽchtigt. 3) Bei Firma „Johann Schlicht“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Schlicht in Aichach dortselbst eine Mehl⸗ und Weinhandlung. Augsburg, 29. November 1906. K. Amtsgericht.

Knarxth. 68877 Im hiesigen Handel sregister Abt. A Nr. 78 ist zu der Firma „H. Fischer e, , gl eingetragen: Die Firma ist unter dem Namen „H. Fischer, Tah August Thenke“ auf den Kaufmann August benke in Damgarten übergegangen. Der , der Geschäftsschulden ist beim Er⸗ werbe des Ges

äft3s durch August Thenke aus— geschlossen. !. * ů r

Barth, den 27. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Relzi. Bekanntmachung. 68878

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma . Lütte Jenssen E Buschner“ sowie als deren Inhaber der Kaufmann E.

mex lin. 68882 Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge— 3 6 ist am 30. November 1906 folgendes ein getragen: Nr. 40235. Berliner Gürtel⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen: Herstellung und Vertrieb von Gürteln aller Art sowie der Betrieb aller sonstigen Handelsgeschaͤfte. Dag Stammkapltal beträgt 20 500 A Geschäftzführer: m , e n in ,. gijchel. er Frau Hetty Ebenstein, geborenen el, in Berlin ist Prokura erteilt. schaft mit be⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesell schrankter .

Der Gesellschastsvertrag ist am 6. November 1906

fetzt een n n wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichs anzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Ebenstein bringt in die Gesellschaft ein ein bei der Firma Alfred Ebenstein, Königstraße 8, in Berlin hefind— liches Warenlager in Damengürteln, welche aus Stoff, Gummi, Wachztuch und sonstigen Materialien hergestellt sind,

jum festgesetzten Gesamtwert von 15 000 M unter

nrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4030. Heinrich Wolffsohn Gesellschaft wit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens;

Färben und Imprägnieren von Stoffen, insbesondere der Fortbetrleß des in Berlin unter der nicht ein⸗ etragenen Firma Heinrich Wolffsohn bestehenden

mprägnierwerts.

Das Stammkapital beträgt 70 000 M

Geschaͤfto führer:

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

scher und chemischer Spezialitäten. Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschäftsführer: Verwitwete Frau Antonie Drucker, Halpern, in Berlin.

3. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 14. November 1906 inn.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: I) Chemiker Dr. Oscar Hannach in Berlin sein Verfahren zur Herstellung von Rieinus—⸗ schokolade, seinen Gesundheitstee für Zuckerkranke sowie sein ‚Diabetisin“ zum festgesetzten Werte von 10 000 46, 2) verwitwete Frau Antonie Drucker, Halpern, in Berlin, zwei Präparate, und jzwar eine Wundsalbe und einen Gesundheitslikör zum festgesetzten Werte von 5000 46 unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffen⸗ den Stammeinlagen. Nr. 4032. Nordische Films Tomyagnie 4 Theater für lebende BRhotographie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Films und das Vor⸗ führen lebender Bilder gegen Elntrittageld. Das Stammkapital betragt 20 000 M10 . ; Fabrikant Ole Andersen Olsen in Kopenhagen und in Berlin. Fabrikant Niels Ewald Jacobsen le Tort in Kopen⸗ hagen und in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 19066 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Olsen und le Tort steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ; i e f wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4033. Elert R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

nn, und Vertrieb von Waren jeder Art, auch der Betrieb eines Warenagentur⸗ und Kom⸗ missiont geschäftg. Das Stammkapital beträgt 20 000 A Geschäftaführer: Kaufmann Gmil P. Schmidt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. ͤ eg n n n wartend ist am 19. Nobember 1906 estgestellt. * mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Desfentlichẽ Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 4034. Terrain⸗ und Hãuser⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schoene berg Berlin. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Terrains, Gütern, Häusern, Hypotheken und ähnlichen Geschaͤften. Das Stammkapital beträgt 46 000 4 Geschäfts führer: Rittergutshesttzer Friedrich Eichler in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. t i y n . ist am 24. Nevember 1906 estgestellt. Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschast aufgelöͤst. Nr. 4035. Baugesellschaft Westen mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Grwerb und Bebauung des in der Berchteegadener

geborene

geborene

im

im

Kaufmann Eugen Sußmann in Berlin.

nische Rahrungamittelfabrik Gesellschaft mit

Erzeugung und Vertrieb pharmazeutischer, hygieni⸗

in Berlin.

schaft mit beschränkter Haftung: Die Bekanntmachung vom 13. Januar 1906 wird

Gesellschaft im Deutsichen Reichsanzeiger erfolgen. Berlin, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

KRerlim. Sandelsregister 68879 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung .) Am 1. Deiember 1906 ist eingetragen: bei Nr. 1216: Aktiengesellschaft der Evangelischen Gemein⸗ schaft in Preußen mit dem Sitze zu Berlin. Der Vermerk in der Eintragung 2 vom 20. August 1901: . Insbesondere ist jetzt zum Erwerb, zur Ver⸗ äußerung und zur Belastung von Grundflücken eine übereinstimmende Erklärung des Vorstandes und zweier Aufsichtsratsmitglieder erforderlich! ist, weil nicht eintragungsfähig, wieder gelöscht. bei Nr. 3006: Arthur Koppel e ,, mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: Der Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1906 ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 41 Ferner die durch dleselbe Generalversammlung vom 15. Juni 1906 beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1006 je auf den In⸗ haber und über 1000 A lautende Aktien, die vom 1. Januar 1907 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 140 60, zuzüglich Schlußnotenstempel und abzüglich 40,0 Stückiinsen vom Zahlungstage bis l. Januar 1907, ausgegeben.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien.

Berlin, den 1. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

erlin. Sandelsregister 68881 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.) Am 3. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 29 471 Firma: Anaftafia Schulze, Char⸗ lottenburg, Inhaberin Anastasig Schulze, geb. Pi⸗ linska, Charlottenburg. Dem Richard Schulje zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Nr. 29 473 Kommanditgesellschaft. Mogilensky E Co. Hamburg mit. Zweigniederlassung in Berlin: Persönlich haftender Gesellschafter Ewsei Mogilengky, Kaufmann, St Petersburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Märj 1906 begonnen. Drei Kom manditisten sind vorhanden. Nr. 29 474 Firma: Negrogravhische Licht vaus und Druck Anstalt Otto Traxel, Char⸗ lottenburg, Inhaber Otto Traxel, Fabrikant, Char⸗ lottenburg. Nr. 29 476 Firma: Adolf Mosevius, Berlin, Inhaber Adolf Mosertus, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 16738 (offene Handelsgesellschaft: Löwen⸗ an ck Kugelmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Kaufleute Carl Schreiber und Leo Caspari, beide zu Berlin, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1906 begonnen. Bei Nr. 17 566 (Firma: Albert Stahl Nach folger, Charlottenburg): Inhaber jetzt: Conrad Berner, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Berner autgeschlossen.

Be Nr. 9761 (Firma: Fr. Wegener, Berlin): Die Niederlassung ist nach Tempelhof verlegt. Der Inhaber wohnt setzt in Tempelhof. Gelöscht die Firma Nr. 26 606 Johannes nr gen hunger, Berlin.

erlin, den 3. Dezember 1806. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 86.

KBorlin. Handelsregister 68880 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.)

Am 3. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 472. Offene Handelsgesellschaft: Ciga⸗ retten fabrik „KFaliftro“ Wilh. Schlüter Co.,

Straße zu Schöneberg belegenen, im Parzellierungt

Bei Nr. 3420. Argenmerk Langnau Gesell—⸗

dahin ergänzt, daß öffentliche Bekanntmachungen der

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Eernun, Mark. 68883 Gelöscht ist in unserem Handelsregister A die FTirma Nr. 53 „Deutsche Glühkörperfabrit, Inhaber Max Jasper, Bernau.“ Bernau, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Rirsteim. Gekanutmachung.

(68555

In das Handelsregister des unterzeichneten Ce en Abteilung A ist unter Nr. 8 zu der im Handels. register des Amtagerichts in Frankfurt a. M ein⸗ getragenen Hauptniederlassung der offenen Handels. gesellschaft „Gebr. Leihner, Frautfurt a / M.“ eine Zweigniederlassung mit dem Sitz in Birstein eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschaster sind Otto Leihner, Maurermeister in Frankfurt 4. M. Wil helm Leihner, Bauunternehmer in Birstein, Friedrich Wilhelm Leihner, Bauunternehmer in Birstein, Theodor Leihner, Bauunternehmer in Birstein.

Die Gesellschaft hat am 27. September 1906 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Otto Leihner allein berechtigt. Von den übrigen Gesellschaftern Wilhelm Leihner, Friedrich Wilhelm Leihner und Theodor Leihner sind immer nur zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Birstein, den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRochum. Gintragung in das Register 68884 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. November 1906. Bei der Firma Wittgenstein E Vasen in Ruhrort mit Zweigniederlafsung in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelzst. Die Firma ist er⸗ loschen. H.-R. A 756.

Eochum. Eintragung in das Register 68886

des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 24. November 1906.

Die Firma Klara Kathner in Bochum und al

deren Inhaberin die Geschäftsinhaberin Klara

Käthner in Bochum. H.⸗R. A 8339.

Eochunm. Eintragung in das Register 68886

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 24. November 1906.

Bei der Firma W. Wünkhaus in Bochum:

Die Firma ist erloschen. S-⸗R. A 202.

KR ochnm. Eintragung in das Register 68887 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum.

m 27. November 1906. Bei der Fiimg C. Fröhling in Bochum : Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Regierunghrat a. D. Ernst Pufahl in Bochum be= techtigt. H.⸗R. A 264.

R onm. Bekanntmachung. 69050] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 88 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schüdde-⸗ mage 4 Grütter“ mit dem Sstze zu Bonn ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilhelm Schüddemage und Henry Grütter, beide zu Bonn. Die Gesell— schaft hat am 6. November 1906 begonnen. Bonn, den 1. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rornmn, By. Leiprnig. 68888 Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Oehme Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Pürsten am Bahnhof ieritzsch betr, ist eingetragen worden: Am 17. November 1906. Der Ingenieur Her- mann Adolf August Krüger in Pürsten am Bahnhof Kieritzsch ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Am 4. Dejember 1906. Der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. November 1896 und 1. Dejember 1906 laut Notariat proto- kollen von diesen Tagen abgeändert worden. Bei der Bestellung mehrerer Geschäfteführer ge= nügt zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift eines gf fits n, Borna, am 4. Dejember 1966.

Königliches Amtsgericht.

HEornma, Br. Leiprig. In dem hier fortgeführten vormaligen Handelsgerlchts im ist eingetragen worden: lauf dem die Firma Johann August NRose ö n betreffenden Blatt 246 am 30. November

688891 andelsregister des enirksgericht Borna

Berlin. Gesellschafter 3 Schlüter, Kauf⸗

Die Prokura des Gabriel Louis Otto Lauterborn