1906 / 290 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntm a

beireffend die Au

der Bayerischen ö auf den Inh

Der Bayer ischen b. H)

Grund des 3 20 des Statuts

1) eine weitere (X) Serie auf den Inhab 31 Prozent betrage von

verlosbarer und zu

Hypothekenpfandbriefe im Gesamt

Serie auf den Inha Prozent verzins en (Kommunalobli Millionen Mark

süonen Mark,

2) eine weitere ( V.) verlosbarer und zu 31a briefe ö Gemeindedarleh im Gesamtbetrage von 5

in den Verkehr zu bringen.

Die othekenpfandbriefe und die Kommunalobligationen H 1000, 500, 200 und 100

werden in Stücke zu 5000, 2000,

eingeteilt. München, den 6.

Königlich bayerisches Staatsmini Graf von Feilitzsch.

Dr.

Landwirtschaftsba in München wurde die Genehmigung erteilt,

Dezember 1906. sterium des Innern.

ch ung,

sgabe von Schuldverschreibungen Landwirtschaftsbank in München

aber.

nk (E. G. m.

er lautender, verzinslicher

ber lautender, licher Schuld⸗

auf

10 Mil⸗

gationen)

Der Vorsitzende

B Gemäß 8

1893 (Gesetzsammlung Seite 157) wir

gebracht, daß der

abgaben ein bei der Teu

beträgt. Münster, den 5. Dezember 1906.

Königliche H

Königreich Preußen.

Seine Majestät der Kön dem Kommerzienrat Pau Charakter als Ge dem ö Jakob B Schwetz, dem Kaufmann und dem Brauereidirektor Gu st den Charakter als Kommerzienrat

Auf den Bericht stän digen Stellver Rang der Oberregierungsräte Stellungen befindlichen

eimer Kommerzienrat so ; r in Schönau, 18schmidt in Berlin

Julius Go cke in Magdeburg

av Werne

vom 16. November d. tretern der Be beilegen un Geheimen

ig haben Allergnädigst geruht: l Heckmann in Berlin den

sowie i ebe

zu verleihen.

Bergräten Zie

Breslau, Boettger in Halle a. Sę, Banniza in

diesen Rang verleihen.

Kiel, den 24. November 1906 W

i lhelm KR.

Delbrück.

An den Minister für Handel und Gewerbe.

Ministeri

Der städtischen Leh Barmen ist auf Grund des Lehrerinnen vom 24. Berechtigung zur liehen worden. .

Der mit der städtischen

8

(Gr Drun

voin 21. Ap tzeit zur Abhaltung von Entlassungs prüfungen verliehen worden.

Abhaltung von

inn enb

ger die en

um der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

rerinnenbildungsanstalt in 3 der Prüfungsordnung für April 1874 die jederzeit widerrufliche Entlassungsprüfungen ver⸗

höheren Mädchenschule in inne ildungsanstalt ist ngsordnung fuͤr Lehrerinnen widerrufliche Berechtigung

Ju stizmin ist erium.

Dem Amtsgeri

gesuchte Dienstentlassung mit Pension Zu Handelsrichtern sind ernannt

bei dem

kom in Breslau bei dem Land: gericht daselbst und der Fabrikbesitzer Rudolf Springmann dem Landgericht

Fabrikbesitzer Paul Hjarup, Mofer, der Direktor Max Ferdinand H Martin Friedberg der Kaufmann bei dem Landgericht daselbst und der Rentier Ludwig Landgericht daselbst. sind ernannt: Direktor Richard rich Marzahn in Charlotten⸗ Berlin, die Kaufleute Georg und Richard

Rothenstein in Berlin der Kaufmann Max Butsch

in Hagen bei der

der Kaufmann gericht I in Berlin,

mann in Bonn bei dem Zu stellvertretenden Hande

Kaufmann Julius S chaefer

Üntucht und der Kaufmann Hein

burg bei dem Landgericht 1 in Schoeller in Nosenthal Lobethal in Breslau

der Fabrikant Alfred H Landgericht in Luͤnen bei dem

bei

Eisenführ, der Bankier

Direktor, Geheime Regierungsrat a. D. dem Landgericht J1 in B Breslau Ernst Meyer-Leverkus in daselbst. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwaͤlte Boß bei der Kammer für H sen bei dem Amtsgeri

Kähne bei dem Amtsgericht in Steinau. Rechtsanwälte sind ein

in Berlin bei Samuel Mendelssohn in daselbst und der Kaufmann Glberfeld bei dem Landgericht

bach, von Brockhu

In die Liste der frühere Amtsrichter Ste bie Gerichtsassessoren Dr. in Cöln, Dr.

ffen b

Paul Hartung und Homburg in Char rankfurt a. M. Hoffmann in Goldberg ist ge⸗

Berlin mit dem . bei dem Landgericht in. Der Amisgerichtsrat

storben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

in Berlin, der

bei

äser in Obercass in Bonn und der Fabrikbesitzer Landgericht in Dortmun

die Kaufleute Wilhelm Eger, Emil Prau Alfred Zielenzi

Knott bei dem

Tarnowski bei dem Landgericht bei dem Landgericht I in lottenburg und Urspruch

tsrat Dr. Kuschel in Görlitz ist die nach⸗

erteilt.

Landgericht 1 daselbst,

in Berlin bei Paul Koerner

lsrichtern

Breslau dem

snitz

Dr.

bei dem

ei dem Amtsgeri

J. will Ich den rghauptleu d den jetzt in diesen mann in Clausthal

Loerbroks in Bonn und Starcke in Dortmund hierdurch

der Spediteur Heinrich

wiederernannt: der Kommerzienrat Adolf ermann Bleise und

Landgericht el bei Bonn bei dem Alfred Potthoff d, wiederernannt:

ger und der Julius Pieck erlin, der Spediteur

Kreis

vember. Registrator aufnahme,

te den

versetzt.

Der

Offiziere,

Durch Verf Mert

Direktor der

46 des Kommunalabgabeng

chätzbare Reinertrag aus toburger Wa

ernannt. als Kanzleisekretär angestellt.

Bekanntmachung.

69 Das ö 9 nn,

endium der des Kuratortumt der genannten Stiftung für das Jahr 1906/07 bem Bildhauer Fritz R Charlottenburg,

vom 11. Juli d. J.

Adolf Menjel⸗Stiftung

zl aus Kaltennordheim verl

den 8. Dezember 19

des Kuratoriums A. von Werner,

für die bildenden Künste.

ekanntmachung.

im laufenden Steuerjahre zu dem Betrieb

Ib-Eisenbahn 79

Ditm ar.

Personalveränderungen. göniglich Preußische Armee.

Fähnriche usw. Breslgu

v. Gels dorff, Lt. im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, in das Ulan. Regt. von Katzler

Beamte der Militärver waltung. gsm ini st e riums. beim großen Generalstabe, zum

ügung des Krie in, Kanileisekretaͤr

Fehlhauer, Kanzleidiätar

06. der Adolf Menzel ⸗Stiftung. Königlichen akademifchen Hochschule

esetzes vom 14. Juli zur öffentlichen Kenntnis den Kommunal⸗

mehr selbständig gemacht

ohne jedoch irgendwelche F einem Jahr ungefähr losgesagt und die

ausgeschriebhene ist durch Be⸗

iehen worden.

m

sjahre 1905/06 G85 M6 32 8

e

Bezirk gefressen; Dagaro

und dem Isara

hatte

scine Leute

Er verbreitete das Gerücht: und an der Küste wären Isarg wollte die schlossen die und

achen.

in Iraku auf Tarlmu, desse mit seiner die

zu den

Landschaft Die

Lage

twa

weitere groß verhlelten un

Ffara seine Herrschaft

4. Dezember.

1

(Schles.) Nr. 2

26. No⸗ bei der Lan des⸗

in Berlin,

dem Land⸗ in Breslau Weyer⸗

der

daselbst,

und Bruno

Landgericht

andelssachen in M.⸗Glad⸗ icht in Schönau und

etragen: der t in Minden, Oberlandesgericht

Lin Berlin,

Der Wasserbauinspektor Slesinsky ist von Berlin nach

Stettin versetzt.

Evangelischer Oberkirchenrat.

. ö Ersten Pfarrer der deutsche u Buenos Aires in Argentinien i

eistliche der Gemeinde, Past

weiten Pfarrer derselben Gemeinde ist der bis lausschusses für innere

ereinsgeistliche des Provinzia in der Provinz Brandenburg berufen worden.

or J. Scheringe

Max Johannes E

n eoangelischen Gemeinde st der bisherige Zweite

r, und zum herige Zweite Mission duard Dufft

Pre Seine Ma vormittag im mirals von Tir

Hauses von We

Sitzung.

Bericht

des verewigt

ist auf den 12. worden.

Abel:

ruscha entfernt von etwa 100 bis 20 000 heißt Isara,

von einem mit

stamme wie die bewohnt. J bis 1800 m ho

Hr ht

auf 809 000 bit Stück Kleinvie

zurückzuführen,

wagten Die 265 600 Krieger fallend begabte

In den letzten

Neuen Staatsministers,

admirals von , un el.

Die vereinigten Ausschüss und Verkehr und für Zoll⸗ un

Gestern vormittag fand,

heit Ihrer König und der Großherzo Trauer gottesdienst siatt, die diplomatischen Vertreter, Staatsministeriums behörden erschienen waren. . r nach dem Mausoleum im Fasanengarten übergeführt, wo nach

einer kurzen Trauerandacht die Beisetzung erf

Der XIV. orde indtag ir st Dezember in die Residenzstadt Greiz einberufen

Ueber eine in den Monaten Expedition nach richtet, dem „Deutsch

Iraku, von den Küstenleuten Umbul

lateau des oberen Grabenrandes, etwa r ; Das Frakuplateau wird nach meiner Schätzung

unter dem reiche Unterhäuptlinge, häuptling heißt Mansa. getrennten Landschaften. ber Grabensohle Umbugwe, Uñomi

welcher mit seinen Nachbarn leute sind Wairaku.

ch bie über 2000 m. trelbenden Bevölkerung dürfte

jüglicken Bevölkerung, seines feiner Höhenlage eins der aussichtsreichsten Lander der Kolonie sein.

Rindviehkrankheiten sind hier schaftlichen Forschungen kann nicht vorkommen.

des Mansa werden 15 000 bls 20 000

Umbugwe wurden bisher als außerhalb des Steuern wurden nur

nach Aruscha gebracht. Dles ist daß die Irakuleute als zurückhaltend und .

Iraku und Machtbereichs der Siation liegend betrachtet. in geringem Maße gelegentlich in Tributform Bargeld ist wenig

gelten und Viehhändler deswegen nur

Watraku sind ein tapferes Volk Ihr int mg;

hat stets zur

Aichlamtliches. Deu tsches Reich.

u ßen. Berlin, jestät der Kaiser un Palais bei Staatssekretärs

d Kön pitz, ; des Ministers

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird e von deutschen Rovember 1906 veröffentlicht.

eine Zusamm Fruchtmärkten

Baden.

„W. T. B.“ zu Prinzen Karl in Karlsr lichen Hoheiten des gin sowie der zu die

en

Nach der Feier

Reuß j. L. ntliche Landtag de

Deutsche Kolonien.

Iraku in Deu

160

000 bis 120000 Wairakun

Wataturu bewohnt.

ewa 12 mehr

Wairaku und. Wa

und

den anderen nicht verwandten V

Mansaleute, aber unter elnem

8. Dezember.

Potsdam die Vorträge des des Reichsmarineamts, des Chefs des Marinekabinetts, Kontre⸗

e des Bundesrats für Handel d Steuerwesen hielten heute eine

Großherzoglichen Familie ein dem die fremden Hofstaaten, die Mitg sowie Vertreter der Militär⸗ und

Juni und Juli d. J. erfolgte tsch-Ostafrika be⸗ en Kolonialblatt“ zufolge,

u genannt, liegt auf dem

Der oder

sogenannte Akiden stehen.

freundschaftlich verkehrt. Mangati wird von Wataturu. demselben Volks⸗

ig hörten heute Ad⸗ des Königlichen

ellung der

en st Monat

für den

folge, im Palais uhe in Anwesen⸗ Großherzogs

Abgesandten, ieder des Zivil⸗ wurde der Sarg

olgte.

s Fürstentums

der Oberleutnant

Wegekilometer von

ind etwa 15000 Wairakuhäuptling minder einfluß⸗ Der Wataturu⸗ taturu wohnen in

An Fraku nach Osten zu schließen sich in Mangatt an.

Umbugwe ist olksstamm bewohnt, Die Ufiomi⸗

anderen Häuptling,

raku ist ein hügeliges Bergland, durchschnitilich 1600

ch, einzelne Teile Iraku

seines

Viehstandes,

unbekannt.

, . in der

Ich schätze den Besitz der

100 000, h haben.

auch

im Lande vorhanden.

vereinzelt

ins Feld stellen. r und kluger Mann, Jahren hatten sich einige Unter

an Kleinvieh auf die Hälfte. Rinder und 40 000 bis 60 000

sowle jahlresche Kuppen erheben

mit seiner fleißigen, infolge

Ackerbau und seiner vor⸗ guten Bodens und

Nach den bisherigen wissen⸗

Höbenlage Irakus

Watiraku an Rindern

Die Wataturu

wohl mit darauf

das Land aufzusuchen und können etwa Isara, ein auf⸗

Aruscha. hin Anfang Juni gewehr und gebrochen.

Male in Isaras Gebiet e schon hatte er einen Inderlad ihres Eigentums btraubt.

offenen Aufstand waren Gehandu und Gadue mit verhielten sich neutral und waren standen auf seiten Isgra?, sagten mir, daß sie ihre können, ju den Aufständ völkerurg, selbst Isaras Leute,

Unterwegs mi 300 Bald nach der

in Iraku ein

Am 18. Juni traf ich J

ohne

linge zu danlen, daß nicht ganz Iraku

getreten ist. Mansa mit seinen deshalb wohl mit dessen Felnden. ruhig geblieben.

lehnten die Aufständischen ah Gleich am ersten Tage eröffneten

wiederbekamen. fechten abgenommen. schen Erfolgen

Leitung. Am 25. Juni tra 256. bis ,

zogene Dagaroleute operiert. ständischen Landschaften um Frieden. nahm die Unterwerfung an und st Operationen ein. N 30. Juni traf Hauptmann von Hirsch übernahm den

einzugreifen.

Eingreifen vermieden wurde. l Mpapua in seine Garnlson zurück. Befehl der Leitung auch das beauftragt mit dem Abtransport jetzt nicht mehr nötigen Masai in geboten, die Masal, welche mir

wegs keine Räubereien ausführten. waren Tarimu und Gadue in hält sich noch in Ufiomi, Gadue in daß diese

Verbindung

Erwägung gejogen werden. mußte.

die Festnahme der beiden Rãädele führer Daß der Aufstand

chnell unterdrückt wurde, ist außer den

Wirkung zuzuschreiben.

uberhaupt allein ausgereicht hätte, eine perhindern, muß in Iralu bel 1èanitätsoffizier, 100 Askari, das 1è13anitätsoffizier

Isara die 2

—*

Detachement

Offizier, 1 Sanitãätsoffizler,

mit 1 ö.

45 Ackark, das Detachement Sanitãtzunteroffi er, 1 Masch

hil foͤkriegern. Diese

Vermögen und Zeit erspart.

schnell

Ebenso Askari,

Trãger Askarlboys usw. Eingeborenen die Wadschagga über fo ist ihnen jetzt worden und ein

aupt an

solcher Schreck entfaltung in Moschti , Kondoa und solchen Eindꝛuck hinterlassen, n diesen Gebieten für laͤngere zeichnet werden können. Ver Grund des Aufstandes ist.

häuptlinge der Ehrgein geplagt hat. den Häuptling Isara zu stürten. Absicht, sich zum Häuptling benutzte er die Sleuer

Gerücht, daß alle oder ob es fremde stellen können.

als

Aufstand im

‚— egterung gehalten. häuptlinge mehr und

Iraku mit dem

in irgendwelcher Verbindung stand.

eindseligkeiten gegen sich der Unterhäuptling Dagaro von Isara

Bevölkerung gegen ihn Anhänger der Regierung (Wazungu) wäre. Mal d. J. bekannt machte, nutzte Dagaro die

sollten Steuern bringen, Gelegenheit, um öffentlich gegen Isara Front zu alle Europäer und

Unterhäuptlinge ihren Landschaften. als zweifelhaft ihrer Leute sicher zu sein. Leute kaum noch davon ischen offen überzutreten. hatten stark mit den Aufständischen

gellebäugelt, und es ist nur der Besonnenheit weniger Uaterhãupt⸗

Wataturu hat Ir war jedoch ein persönlicher Felnd des Isara und sympathisierte Umbugwe, Ufiomi,

Melne Absicht, die Ruhe ohne kriegerisches Ein ˖ greisen wieder berzustellen, war undurchführbar. b und antworteten nur mit Drohungen.

sie die Feindseligkeiten.

158. bis 23. Juni wurden die Landschaften der und erreicht, daß die geschãdigten Isaraleute Die Hälfte ungefähr war . Den Rest trieben letztere nach meinen militäri⸗ Nachts den früheren Besitzern aus Furcht wieder Anm 24. Jun traf das Detachement Kilimgtinde ein. 8 leutnant von Reitzenstein äbernahm die milttärische und politische f das Detachement Mpapua ein.

29. wurde mit allen Truppen gegen na In diesen Tagen baten alle auf

Vom 11. bis 13. Juli fanden militãärische

in Bagaros und Gebandus Land statt, Am 1. Juli marschierte das Tetachement

Detachement Kilimatinde

Stammesgenossen im Kondoabezhk auf jeden

in den ersten Tagen hauptsächlich den von allen einander eintreffenden Detachements und der damit Ich bin der festen Ueberzeugung, daß mir noch karre! Kämpfe bevorgestanden hätten. wenn die Truppen nicht so exakt funktionert hätte.

fraglich gelassen werden. le 5. Kompagnie Unteroffijleren, Mpapuna 1 Maschinengewehr, Vorderladern bewaffneten Hilsẽkriegenn, das D 1 Unteroffizier, ; mit 1 Ssfitter, 1 Unterosfinier,

2 Tage nach Eintreffen des Uffertschen unter den Wadschagga dle Nachricht vom wird durch die 6. begleitenden Wadschagga, die dle Gurophern und ekari, welche in Iraku zur Bestrafung der zusammengekommen waren, einen cher unsere Macht derartig bekannt ge⸗

Wadschaggaaufstand nicht mehr zu befürchten ist. Iraku wild nicht nur hier, Nord. Kilimatindebezirk für viele Jahre einen daß irgendwelche Zeit als so gut

Europäer tot wären, Einflüsferungen gewesen Gbenso kann nicht gesagt werden, ob der Aufstand in Süden bezw. Zauberern aug dem Sũden

den Gehorsam verweigert, ihn ju eröff nen. Seit

aufgewiegelt, weil er ein Als Isara im April . E

Arkari im von Raubzeug (¶Uadudu) für sich behalten. Dem und Zauberer

an. Isara

Aufständischen über. Station Moscht

enntnis. Uffert hatte sich bei hohen (angemessenen) Preise, beliebt gemacht. den Aufsländischen hat Uffert kein Vie einen Anhängern. cht im geringsten in Zusammen⸗ ch Dagaros Aussprengungen der

erhielt zuerst

Isara wünschte, da Sein Vieh⸗ von Iraku abgezogen

und seinen Anhängern Da 1jwel

Masaihilfskriegern von Flucht Isara in und raubte wi en ausgeplünd

und lagerte bei Isarg. Im Dagaro, Tarimu, Einige Ünterhäuptlinge zu betrachten, einige Letztere hätten zurückhalten Die ganze Be⸗

Aufsfändischen über ˖ sich ruhig verhalten.

zu den Mangati sind Unterhandlungen n Vom Aufftãndischen bestrast

br verlorenes Vieh den Aufständischen in Ge⸗

zu. Ober⸗

Vom ch Südiraku ge⸗

Oberleutnant von Reitzenstein

stellte daher die militärischen

pie H. Kompagnie ein, und Befehl, ohne noch krlegerisch

Demon trationen wobei jedes kriegerische

Am 3. Juli marschiecte 144 ab, der Verwundeten und der ihr Reservat. Es erschien sehr gute Dienste geleistet

hatten, unter einem Europãer , damit sie unter⸗ ald

den Kondoabezirk gefloben. Mangati versteckt auf ein eichen, beiden Führer der Aufständischen mit jenen Landschaften bielten und ein Uebergreifen des Aufstandes au

nach meinen ersten Erfolgen Tarimn

die Fall in die militärische Dem M. P. Kondoa war noch nicht möglich.

keine weitere Ausdehnung angengmmen und so

schnellen militärischen Ersolgen Seiten kurz hinter⸗ erzlelten moralischen

Konzentralion der Ob das Moschidetachement Nusdehnung des Aufstandes jn Am 30. Juni standen mit 2 Offizieren,

Maschinengewehr, mit 3 Offineren, 30 Askari, 100 mit Detachement Kilimatinde 1 Mascht engewehr,

nengewebr, 4) Askari, 34 Stationts⸗ trägern mit Gewehr 7! auzgebiltet und bewaffnet, annähernd 400 Masai⸗ für hiesige Verhältnisse entfaltung hat nur weiteres Blutvergießen und weiteren Verlust an

überwältigende Macht- Brlefes in Moschi war Irakuaufstand bekannt. Nachricht von den vlelen

verbreitet sein. Wenn Aufstand gedacht haben,

worden, daß ein Die schnelle Macht⸗ sondern auch im ganjen

eingejagt

größeren Erhebungen wie ausgeschlossen be⸗

meines Grachtens hauptsächlich

darin zu suchen, daß größere mnilitärische Machtentfaltungen in den letzten Jabren hier nicht stattgefunden haben,

und daß einige Unter- sich selbständig zu machen und

Wahrscheinlich hatte Dagaro die aufzuwerfen.

Alt nnd Kopf Agitatlons mittel. b das pon ihm erfunden ist, sind, habe ich nicht fest⸗

Das Eingreifen der Truppen

9 Mitgiiedern obligatorisch die Bedingungen für den Arbeitsvertrag vor—

des Versammlungsgesetzes eine Erklärung zum Behuß der

geschah zu überraschend und der Aufstand ist zu schn

geworfen, um irgendwelche sichere m lan! ung! 1. sammenhang und die Absichten der angrenzenden Land— schaften 1 zu können. Die vernommenen Leute sagen immer aug, sie wären Freunde der Regierung und hätten nur Krieg gemacht weih lhr ünterhäuptling es ihnen befohlen hätte. Vieleicht bird in Laufe der Zeit hierüber Näheres bekannt werden. Nach den militä⸗ uu shen Erfolgen und dem Eintreffen immer neuer Europäer und Truppen war es ju sehr erklärlich, daß die Aufstän⸗ dischen schnell jeden Mut verloren und um Unterwerfung baten Anfangs wurde Auslieferung der Rädelsführer Dagaro und ehandu verlangt (Tarimu und Gadue waren in den Kondoabejirk entflohen) D ich die Ueberjeugung gewann, daß nur die treuesten Anhänger der Rädelsfübrer ihren Versteck lannten, und der Häuptling Isara sagte die vier Führer würden im Laufe der Zeit von ihren Leuten verraten , , n der Auslieferung fallen

en. a om zum 17.

Uufenthalt Gehandus verraten, er n, von . , der 5. Kompagnie festgenommen. Die Aufständischen sind jetzt zum größten Teil aus dem Busch in ihre Häuser zurückgekehrt und siefern die Waffen ab. Sie erklären sich alle bereit, die Befehle der Regierung und ihres Häuptlings zu befolgen und Steuern zu zahlen Die Unterhäuptlinge, welche nicht unbedingt von vornherein zu Isara gestanden haben, sind abgesetzt. An ihre Stelle sind Vertrauensleute hon Isara getreten. Jraku ist jetzt vollständig beruhigt und steht unter der Leitung des Häuptlings Isara. Ueber die im Süden ge⸗ trennt wohnenden Wataturu herrscht der Häuptling Mansa wie zuvor.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Die österreichische Delegation h ; at gestern v gericht des Referenten Bacquelsem über ö. 3 ö. . Ministeriums des Aeußern Kenntnis genommen. h In diesem Bericht wird, ‚W. T. B.“ zufolge, ausgeführt, der usschuß habe mit Genugtuung aus der Ansprache des Ka lsers en, Joseph sowie aus den Erklärungen des Ministers des b, d. die Kontinuität der auswärtigen Beziehungen Oesterreich⸗ , wahrgenommen. Der Bericht welst dann auf die Er⸗ 3 r e n e . n f von Bülow über den den von dem italieni . wärtigen Titt oni bei seinem Amtsantritt ö. e ten . , e , hin und gibt die Erklärung ab, ereinstimmenden Ausführungen ein Dementi Gerüchte bilden, die in der letzten Zeit über ei tet ren. ,,, ,, . seien. Der Welch ore fr fe nn ußverbandlungen und bemerkt bezüglich Serbi n e , e, , , , nt eren, af . daß Oesterreich⸗ Ungarn Serbien in . . e 6. ö 2 9 ö z , , ,,, her che geen ff nls e , um zu einem vertragsmäßi = ,, Here n , , e nge. ollen Poli er Unklarheiten und Widersprü die Serbien sowohl bezüglich der serbisch bulgari . bezüglich des Abschlusses des Handelsve ir n nn nn, beobachtet habe. Das Rotbuch üb rief n r m n , Licht, namentlich über die Haltun . . Frage. Der Bericht spricht . aus 36 ö. , es als ihre Pflicht betrachten werde ber ö t ,, , tritt griechischer Banden nach Manedonie ; fun a balt zu tun. Die Großmächte haͤtten . , eit d ,, n , . e, ahbe 6. men, daß diese Akti ĩ eigenmächtige Eingreifen eines Ba bstẽ , ö

Der Ausschuß beschloß, den H mini ; andelsminister und , zu der am Montag ien een Wg de n, n. ö. * ,,,. einzuladen, und gan erhandlung über de f = ,. an mn 3 . m Verlaufe der Debatte erklärte der Reichs finanzmi d , ; und wirtscha en Gebieten ein . unterbrochenen Fortschritt auf. Ein P 3st * Sanktion vorgelegt werden ein Wuch , n n ef die Ausgestaltung des Schul und 8 jn 4 . j ewesens sei i Be⸗ n Sen e n , . gehn **. ge ffen. o se as Bedũ ,, . im Ollupationsgebiete zur . 16 . ö 3 angenommen werde; ein Termin für die Schaffung ar n , , n mn nm f bestimmen. Angesichts bevölkerung, die 90 0/ der , m m, ,,,, rung, . aft ausmache, = frieden; deutliche politische Tendenzen feilen , .

Zeit zu Zelt auftret J ae die irn ö. hre fn ke T srsestoneli Gegensaͤtze zu mildern, sei die

Der Heeresausschuß der ungari : gation hat gestern, nach einer Meldung bi . gesamte . angenommen. ; 5 Im ungarischen Abgeordneten hause gab ge ,, Daranyi in bezug 3. sfi in . . ,. Kreisen herrschende Befürchtung eines Arbeiter⸗ . 9 während der Ernte folgende Erklärung ab: ö 5 h sein, Maßregeln gegen die systematische Agltatlon r intearbeitern zu ergreifen und wirksame Vorkehrungen zum e der Arbettswilligen zu treffen. Falls die Arbeitervereine ihren

schrleben, könnten sie aufgels

/ gelöst werden. Der Minister erklärte f , Arbeiterreserve organisieren, die im i a . . ügung stehen würde; es würden dies aber weder Kulis noch ö usländer sein. Denjenigen Landwirten, gegen die die Ar- rn letzten Augenblick kontraktbrüchig würden, sollen Ernte⸗ 1 . n e er werden. Der Minister wies sodann darauf hin n ö. n i g i fear, 8 Arbeitgeber möchten z reun e orgehen t l

sedes Grolles sich die Arbeitzwilligkest ihrer Leute ö

Anleihe ab. Bie Opposition protestierte gegen di . een er hefe von seiten 14 . 3. ö 6. h ese sich die Abwesenheit des diese Abwesenheit eine zufällige gew ĩ Absicht einer Ueberrumpelung 3. e sck 6

. ern e . würde. em des Vertrages Vorteil od bitte die Kammer, die nn , JJ

Vorlage mit 364 gegen 187 Stimmen an. Rußland.

ö

anger erklärt, daß die russisch bereit sei, die illi ĩ

. 9 eschlagenen Maßregeln zu billigen, in der immungen der Akte von Algeciras ausgeführt w ü

und . russische Regierung hoffe, daß alle ö

mächte der Akte eine ähnliche Antwort erteilen würden. .

Italien.

Die Deputierten kammer setzte k r m er setzte gestern die Beratung . , über die Kihf nk! im Eisenbahn⸗

Nach dem Bericht des W. T. B. erklärte der Schatzminister

Aenderungen einführen, durch welche die Kon ö . trolle d J , . 6 ö. en r r , useinander, in welchen f ö ʒ erem als in besserem Si 1 , 200 ahren. Die im Hetriebe S ger lenor . 1. Betriebsmaterial waren weit davon entfernt, eine der 6. gen Ausdehnung des Handels entsprechende Entwicklung er⸗ win benen, m onal . 3j ö aer dl enen Gesell · Die Regierung habe alle 3, z . h enbeits mar andauernd. n nn,, . 7 enen Versprechungen ge ablehnend verhalten und seine Pflicht 3. ie n,, werter ö. a nn,, , ö. . . e nen, ustrie niemals außer fön fel ele W r mn e i e e h oh, un ahnlinien eingestellt. S b der Betrieb vom Ma bis August in verhältnismäß habe sich entwickelt, aber verschledene Umstände, so rn ,,, , ,,, . Andrang jur Vermehrung des 6 . , ,,, J alle Erw über⸗ . . anderes haben zusammengewirkt, um ki TI fen f fer ö . ahnbetriebe zu erhöhen. Uebrigens sei der mit der Wein« V ; also der außerordentli . i der, eine. Verzögerung, des nicht . 1 . ,. here ge n f. a ,, . den Häfen lahm unfälle in Italien geringer . 1e nm ; d h ,, mit Ausnahme bon Heutschland, bef arge! ginn znderen Sande, Abhilfe des Wagenmangels im , . . die zur und drückte die Zuversicht aus, daß hint 3 , normale Zustände herrschen würden? Er sei renn nean ine. , ei fest überzeugt, daß man lichleiten haͤtten sich auch in . ; ier Aehnliche Unzuträg⸗ reich Ungarn, Rußland und Belgien s e ; H . ,, . Ir left fe n üer . , ahre zu vertellen seien. M Verbesserung der Häfen und der Bin Maßnahmen zur des Problems beitragen. Die Re , würden zur Lösung Sisenbahnvert gierung, werde nicht ruhen, his der lichen e r endlichen Schritt halte mit der nationalen wirtschaft⸗

Hierauf wurde die Sitzung geschlossen.

Spanien.

Nach einer Meldung der „Epoca“ i ini

fran ff r n n. . ist das vereinigte

nach ö . angen. shh ,

In der Deputiertenkammer gab der Mini

6 Perez Caballero gestern laut . .

ö 6 in Beantwortung mehrerer Anfragen, die 6. ,, . folgende Erklärungen ab:

i rankreichs und Spaniens sei in , . i ten . gin in 6 a urch die Akte von Algeei bestimmten Häfen errichtet werden. W i ö eh als vorteilhaft erweise, werde sie auch i en , gerichtet und eine Art von Bür J

gergarde gebi i r beni n, ,, . . . , , . i nder zu gewährleisten. Auf andere A f klärte der Minister, was die Zukunft anlange , ,, mit den anderen Mächten , . , e Spanien an der Erhaltung des Friedens interessiert seien

Serbien.

u Beginn der gestrigen Sitzung der Sku ̃ ĩ

* —— * * * ; ti

der gin en Pasitsch mit, daß am .

, mit Bulgarien in Kraft ge⸗ . em das. zprovisori j

i. Le, s Handelsprovisorium mit diesem Tage

e das W. T. B.“ berichtet, gab der Mini äsi in geheimer Sitzung Eiklärungen uͤber die rr nent

räsidenten und

enten zunutze gemacht habe. Der Präsident erklärte,

. Frankreich.

iser ätter berichten, vom Vatikan sei

gn, ergangen, denen . der Papst der ten l, eistlichkeit untersage, bei den Behörden auf Grund

lusübung des Gottesdienstes ab zugeben. Der . fach zulassen, daß die r re n . Feier in eine rf ö , ,, Versammlungen gestellt werde; er könne auch war: i . en, daß der Pfarrer in seiner Kirche rechtlos sei . er Sequester in . als Herr angesehen werde. uh erspruch mit dieser Weisung steht der Hirtenbrief des ö . von Bordeaux Lecot, der den e , seiner ö efohlen hat, die für ein Jahr gültige Erklärung ab—

tags befindet sich in der Zweiten und Dritten Beilage.

Abgeordneten im 53. B i hiesige Blätter berichten, n n lg,, ie, m glied des Reichstags Dr. Müller⸗

137 i i i eh. , des Reichstags Ledebour (Sozialdem.)

Parlamentarische Nachrichten. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗

Bei der Stichwahl eines Mitgliedes des Hauses der

3 n das Mit⸗ agan (fr. Volksp.)

Ersterer ist somit gewählt.

zugeben.

Die Deputi ĩ z Deputiertenkammer setzte gestern die Beratun ber en G ü r n der Her fe sfan an fort. ö iichten . , . Beauregard wies, wie das W. T. B.“ be⸗ ver . ,, . deg Auslandes hin und erklärte, der Rückkauf erde ge e orheit sein. Der Redner beschrieb die Verhältnisse 1 . enbahngesellschaft und sagte, diese Gesellschaft sei 4 ya Der Berichterstatter Aunon trat für die Vorlage

inister der öffentlichen Arbeiten Bar thou wies auf dle

Oberschöneweide (vgl. Nr. 289 d. B Nr. Bl) ruht, wie ö J 1 gestern der gesamte Betrieb. Nachdem 5 6 j 63 zu dem von der Direktion festgesetzten Termin die Aibeit er aufgenommen haben, hat die Firma gestern früh sämt⸗

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung. In der Deut schen Niles Werkzeug⸗Maschinenfabrik zu

zahl hlreichen Klagen hin, die gegen die Westbahngesellschaft eingereicht! Ii

worden seien, und lehnte es ab, neue Verhandl ö ungen ů̃ Kelner der beiden k

Nach langer Debatte nahm die Kammer schließlich die

Nach einer Meldung der „St. Petersbur 3 . . 2. er 2 agentur“ hat der Minister des Aeußern den . . reichs und Spaniens bei der Entgegennahme der gleichlautenden über die Entsendung von Kriegsschiffen nach e Regierung durchaus

sie in Uebereinstimmung mit den Be⸗

Majorana, man werde in den nächsten Rechnungsjahren einige

In der Rheinischen Maschtnen⸗ und ; . , nnn ,, . . ö k , ,, geworden. im r grap en ew J a berichtet . gilde. e . ; eilt. dazu geführt, daß über 200 ilfe fa n e , n e e,, 6 die 6. . e fn n die übrigen wer i ä 1 n n,, H . . ,, 9 . ses des italieni-⸗ eschloß, w ö . 9. 5. gestern abgehaltene Ver sammlung . k 8 ee hh , 4 . , Dampfer. benachrichtigten lhre Agenten telegt. J ee , , ,,,

Funst und Wissenschaft.

Ein neuer Katalog mit Nachtra ü di l. - ĩ . 43 ) e. ö . . ien ; . ile ri s l h sr der Galerie. Zu den e dn ü 6 . e n z vorhanden waren, sind 203 neue . ö. , werke ist von 152 auf 228 gestiegen mn, [,, z. Zt. also 10652 Gemaͤlde i 228 Rd n,, war der Zuwachs besonders erhebli , ,,,, fee, , , n,, er betrug 984 Gemälde und sind 130 Gemälde und ing gen ,, a,, n, 3. werke angekauft, geschenkt Deer, e Been fe Kiten ,. Außerdem ließ die Galerie leihwelse überlassen 33 irh en , . . g ge fern . ist es, daß der Galerie in ö n wertvoll ächt⸗ 9 s Agi feen e m men g. ,, . a gl ö gt ugult 45), ‚Konventraum des Gr Klost zu Berlin“; als Vermächtnis 9 ut k Carlberg, ein 1876 gemaltes Vorn n e en,, ,,, / 1 der 33 6 Gusson Ein Vermächtnis des O . 66 5 . in Berlin besteht aus zwei Gemälden von hi a , , a , e im hold (1787 - 1825). y, n amo. , . . 9, ae, e , , ö Berl. e n n , ; und ein Hexrenbildnis von Ludwi . e nn, von Wilhelm Leibl, eine Landschaft 3 , n. z ,, eine Winterlandschaft von Ludwig Munth und eine J . . . , 6 rns e ,, Skizzen von Karl n Sammlung. Passini hat der Galeri eine Campagnalandschaft von Heinrich Ludwi 6. Bilder von Hans von Maries sind aus 3. 86 K l ⸗. ü 5 dem Rohrschen Stiftungefonds ,,, . und ein Zügeh angekauft, aus dem Kißschen Stiftungsfonds acht 8 e (von Karl Buchholz, Erasmus Engert, Kallmorgen, Charles ,, * - er Gustay. Müller⸗Stiftung wurde die lebens⸗ große Bronze des Bocciaspielers von August K hen Nationaldank für die bildenden Rünft⸗ ö 8 . 2 . ö Karl Haider. Drei Bilder (von ein r 29. k . . Dilleng⸗Brüssel, Julius Lagae⸗Brüssel 1e n , ,, Wilhelm Zügel) wurden aus den Erfrä ö. n,, . 8 rt mn angekauft. Die ,, ö r e . 3 . überwies sieben Skizzen und Studien von Rudolf Henneberg e das Kultusministerium zwei Karyatiden von Wittig J . Unter den Geschenken genannter und ungenannter . . ö. hoch er . Werke. So sind beispiels⸗ se di anet, Claude Monet, Renoir, Paul sowie auch die von Constable, Gustave Courb n me z et, . . . . Francisco . g Jange daga, ebenso die Bildwerke des Rodin u. a.), sämtlich Geschenke begüterter . 97

Theater und Musik.

Kammerspiele des Deutschen Theaters.

Auf der Experimentierbühne Max Reinhardt . s hatt 3. Witzbold Bernard Shaw mit . Irn chf n geln nnr. 28 en sch und Heber men sch. das Wort. Das Stück, das aus . Buch Mensch und Uebermensch, eine Romödle und eine ginn , n , ö. ,,, ist, spielt mit dem * indem es aufjeigt, daß im m em 6 den. Bestrickungekünsten . , ö 9 hejoch fügen und sich obendrein den Spott seines Dieners 6 ö. rn, wm 56 2 müßte, während der gute d on den Frauen denkt . Gedanke, der freilich nur durch einen vierten, . a rg. n me hinweggelassenen Akt verständlich wird, ist in der n r. wie man stie auf der Reinhardtschen Bühne zu 9 en bekam, nur noch in, den Namen der Hauptfiguren: ohn Tanner, Ann Whitefield und Detavius gien fen ß kommt also hier eigentlich nicht weiter in Frage. Der 3 . 36 Tanner, wie er sich gestern darstellte, ist ein geistreicher pötter echt Shawschen Gepräges, ein Vielredner und Liebhaber von ,, . der die herrschenden Anschauungen der Gesellschaft, das n, a , , 2. auf launige Weise iebt. on den Frauen denk i l. hoch, und die Atsichten Ann Whitefields auf . urchschaut er vollkommen, dennoch vermag er ihr nicht ju entrinn 9 36. aht . ö , . bis nach Granada führt 1 3, denn Ann fährt in einem jweiten bil 6 er dort seinem Schicksal verfällt, renn sein a . nn Wen . a 3 seine 5 betrachtete, ihr entsa en i ürftige Handlung des für die durchaus ungeeigneten Stücks, kei dem 6 ie. Wortgeplän kel und die feine . ue an . scher Käuze die Aufmerksamkeit vorübergehend zu fesseln 1 Unter den Darstellern ragte Paul Wegener besonders . or, der für die langen Reden John Tanners den erforderlichen ö . , und die satirischen ö uheben wußte. en emp C . k ,. 96 Höͤflich *. r, ; amen Kurz und Durieux, die Biensseldt, Arnold u. a. wurden ihren Rollen uch 3 e Frau Wangel die ihrige zu sehr übertrieb.

Residenztheater.

Der gestrige Erstauffübrungsabend, dessen Ert ͤ nn, ,, in Annen und Witten . , . . ,, 9 un den letzten ii gefüllt. . rette un atapon', ein Schwank in drei Akten von Maurice Hennequi ̃ . . een lch, 8a e, 1 24 33 Eier . r ühnenkünste aufgebot pft Wirkungen zu erzielen. Der Inhalt 36 K , , , lorette und Patapon sich auf einer I dafte j . shre lebenstustigen Frauen tolle Streiche. re n ,. r ne ne 246 * ersten tt , 26 1 en Zug verpa aben, und vor all auch der Handelsgehilfe Julien Barbet, d 2 der Frau Florette, die er nebenbei noch lielfr . an, z ĩ— t ö. Aermste erleidet allerlei komisches Ungemach, bis fn ge n,

che (etwa 800) Arbeiter ausgesperrt.

liche Lösung im letzten Akt die lustige Verwi schauer befrledigt aufatmet mit ö. Fer n nnn 1 262