1906 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ᷓ. Erste Beil chmittag: Schneewlttchen', Abends: Die Geisha'; Donnerstag: st 3 9 e ; zelen des Deutschen Theater gehen am Mlttwoch und am wghna baron“; Freltag: „Der Rastelbinder'; Sonnabend . . Den Barbet spielte Herr Alexander, der in solchen Rollen p ? , ,,, . ö . . , ,. 6 in nn ö ö k ,, . , fiachmistag: ‚Schneewlttchen , Abends: ‚Tausend und elne Nacht Um en en ei 8 a nzeiger un önig li reu ; n . ö 31 t ö egen G een elt gbr m, ; Ir Werner alt kinds Kindertragödie Frühlings Erwachen“ aufgeführt. Am, on H z g iti und. Georg. als Flori und, Pätanen, Hern, un, Renohard! Shan Komödie Möensch und, liehermsnsch. ge spiel. annigfaltiges. 6 ei e ü ht iger , . . ö e Gan n, , . ö. . n biff Berlin, den 8. Dezember 1906 M6 Berlin, Emnndhem 63. e mer 2 . ber Ulufführung, die sahireiche Wiederholungen ahnen 3 ,,, am Pitmwoch. Vonnergtag, Sonn · Das Königliche Institut für Meergs unge ö . nt nd . läßt, jedenfalls zufrieden sein. abend unde nächstfolgenden Sonntagabend; am Pienstag und nächst. straß? 4 i) Herak talfet in der kaͤmmenden Woche, Abends 8 hr,

h boot ührt, am Freitag öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vortzäge⸗ Ter mine ,, , r ö far die zrafunec e , ' sulchrersentneren K * 2 2 1 a mann au⸗ si ĩ wicklung 1 . 2 j w 5 6 .. ö Sonntag Haup . gesch d Helin e e Berlin über ben! „Kompaß, it Be⸗ Königreich Preußen. im K Seminar Aufnahine⸗ nn fe e Hern In Schillerthegter 0. (Wallnertbeater) geht morgen und deutung für die Sceschiffahrt und für, unser Wissen , inch. Ministe rium d . ag des Beginnes der prüfung prüfung schussehrer⸗ nächssen Sonntagnachmsttag Die rote Rohe, morgen abend die Ponneretag Profrssor Eckeit Cöln über „Eine vollewirtscha ö. rium der geistlichen, Unterrichts- und Sem Auf zweiten prüfung Siene. Montag wird Die Hoff Studienreise zur See in die west. und südeuropätschen Häfen, Freitag Medizinalangelegenheiten. eminar u ö Entlassung. Volkz⸗· 6

6 Att Vol Mar Maurep, Bauernhosse Do m, n a Binna'. Mittwoch, Freitag und Hr Groß Berlin Ueber Seekarten und ihre Eniwicklung!! Ein. p . prüfung prüfung schullehrer⸗ at, fucht sich im Stil rr eng e ,, , gegeben. Am Donnerstag saßkarten sind von 12 bis 2 Uhr Mittag und r en,, . Seminare und Termine 1. Provinz Ost prüfung zin reife von 236 3 in der Ge fan Abhaltung des sechswöchigen Seminagrkurses ee t n, ro 3 . . l ge, h) . 31. n 5 3 ; . . Februar 6. Septbr. ; ; ; 3 u QNovbr.

einbaren Vorgänge . ü ird WMathiäas Gollinger aufgeführt. selbst von 6 Uhr ab zum . 8 ** ern n n,, err , Wald n ibtische Theate) Inftituü und beim Heutschen Flottenverein, Bernburger Straße 38], eitens der Kandidaten des evangelifchen Predigt⸗ Prag evang Septbr. I s ortheim, ewang Ma Feb 15. M

ö * z . . r. 16. Augu April. ; Naar Februar 15. Mai.

lagnachmitt s.. Das Lunpengz findet Fon 8 bis 4 Uhr, erhältlich. n . ö, k ; gvangel J , . H, wis ena 16 Senbr, Kur bant— Sire. . suguff 11. Nanbr. öfen iengtag, Donnerstag und. Sonnabend „Dorwellel bt, Im wissen a ftlichen Tbedtt Törn . . an, Tag des Beginnes der Kurse Wildai evang. När] J. Mär; Stk ber. Len, fang, Sęeptbr. 159. August 2 mord gegeben. Frellag findet eine Wiederholung von (Frau Inger straßc; werden, bis der neue dekoratix ausgestattete ö, . . ö ehrerseminar zu ; Angerburg, evang. Sepitbr. 19. August April. . evang. Nãͤrz ; . 18. Jun. nuäͤchsien Sonntagabend eine solche von Zapfen Feuergewalten der Erden zum ersten Malc gehalten wir,, in der J. Provinz Ostpreußen. Karalene, evang. Marz Februar 16. Septhr. . . . ; . 265. Novbr.

von Oestrot“, e t Ihlin ast jae Wiederholungen des Voitragtz ‚Frühlingstage Ragnit, evang. Mär 14. r nächsten Woche einige Wie b . 3 15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. Januar. ohenstein, . ; Ge br. 30. . . Danahr nh gang. Ec bb. rr 5 Dell.

streich stait. d nächsten ö den. Morgen sowie am Montag und Sonnabend Im Theater des Westens wird morgen unde dich an der Riviera stattfinden. Morgen se gebeng· und U emel 10. August ö . Osnabrũck = itz Werner als Gast, auf Wiederholungen des Vortrags „Sitilien, Lebeng. un = = 10. Jugust. yck, ehang. März 28. nabrück, kath. Mar ; Sonniagabend Der Schmetterling, mit Fr finden die letzten Wieder s Waldau 30. Okiober 36. Sltoer. Srteldburg, evang. . 5 37. fe gr . „tr. Aurich, evang. ; . 25. 3 9. 53

i. ihnachtssegen, hierauf 8 fi Stätten“ statt. Im Hörsaal spricht geführt. Montag geht Kindes treue und Weihnachtsseg m Naturbilder au . nruh über ‚Gasglühlichtbeleuchtung', am i ng . ö -. 5 3 * Osterode, evang. Mär 26. Februar 4. ; Hannover, israel. März 15. Februar ĩ Nat. d II. vinz West X. Provinz Westfalen. 16. Sliober. Proving Bwestpreußen. Dorsten, kath. 27 .

1 ö Sirene, Vienstag Kindestreue, und ei am Dienstag Dr. ; se⸗ . Stradella. in. Sen Miltwoch wird Mitiwoch Br. Scheffer über Wijfsenschaftliche Photographie, am Ragnit 15. Oktober 15. Man Berent, kath. 11. April 4. Januar ; ; Warendorf lath 1

IX. Provinz Hannover.

nnover, ehang. 14. März 8. Februar 11. unstorf, evang. 19. Septbr. 5. Septbr. 3. 3

zachtzsegen , hierauf Die schöng Galathee'“. j d . , e n ,,, ; Pie Zauberflöte! gegeben, Donnerstag, „Kin destreu und Donnerstag, um 56 Uhr, Dr. esing . Sz Uh ohenstein 15. Mal . weniger Grobkörnigkeit 9 . r Schmetterling“, mit Fritz Werner Wirbeltiere und einige ihrer wichtigften Pertreter' und um 23 3 G nnn n mn nn die . 4 ö 6 Weihnachte segen,. iber „Gesellschafte leben bei höheren Tieren. am Sonnabend ( 6 . gt 10. August. Den lie Lan gfahr, kath. . 16 5. März . ö Buren reih 23 * 2 . 14. Oktober. bre Kräfte. Die Herren Junkermgnn, Frer nnd . hierauf Der Waffenschmied , Sonnabend „Der Zigeunerbaron!. Dr. Donath uber „‚Funkentelegraphie'. Sster dt 38. Vin her 15. Mat. Regler urg evang. 7 h 4. Januar 10. ! s een Februar 36. April. Bötticher, pon , An den Tagen, an denen Abends, das i , n, n, , = 30. Oktober. Hir eie 3 . 36 er ö. ,,. ; ; ( Hier g ö. ar fe rf , konnten sie fich jedoch nicht erzwingen. * . r . ö. ge estr he h. Preisc. Auch am Frankfurt g M., 8. Deiember. (W. . ) Ginem ö. gb . Ptorint Westpreußen. k kath. April 15. Januar II. Ital. Gitertloh. evang. 1. 4. Juli 22. Dezbr.] ö ͤ Yin , Ind Sonnabendnächmsttas wird das Welbnachtgmärchen gramm der „Frankfuitez Zeitung; Kaus New York zufolge werden * . p 1 gr oöbau, evang. April 10. Januar 16. * . 2 Hörde nachmiltag! geht. Piartha:, pächften Sęnntaz. au Californien heftige Erdstöße gemeldet. . ieee er 9. . Pr. Friedland, evang. Oktober 8. Auguft ; erford, evang. 21 e gr usta Januar. 22. Oktober. . cpang. 56. Hh 25 ö. z. Jun

gegeben.

; t eine Auffũhrung zen- ; ,, m Königlichen Opern baue findet morgen en . nachmittag „Der Trompeter von Säckingen. in Spnz; org (W. T. B.) Heute abend wurde ö Pr. Friedland 1. Mai. Thorn, evang. April . , ö. 9 . 1 9 . 3 Un

2. aulc dt vom Hofibegter bei der Zauberflöte statt, in der Fräulein Burcha e, e' bringen Hültiggs 1 ür, wird Haydng Oratorktum „Die Schöpfung“ be Stuttgart, 7. Dejember. . r . Thorn, kath. pri i. etzung d n dem Ihre M ajestäͤ ö III. Provinz Brandenburg. Tuchel, kath. . Her er 13. August 2. Nopbr. Herdecke, evang. 28. 24. Januar 24. Jui.

in Schwerin die Pamina singen wird. Die Bes raf! r, e engen Preisen aufgeführt. ; ; l ein Königlicher Hofwagen, 64 . aupfrollen ist folgende; Königin: Frau Herzog; Sara irg ; N Theater gehen Freitag, den 14 d. M., Rudelf Königin mit einer Hofdame Platz genemmen hatt an der Gcke ö Berlin 14. ; ilchenbach, bang. zölinger; Tamino: Herr Philipp; Papageno: Herr Hoffmann; . end gl tieif⸗ zum 5h. Male in Szene. Das Drama bleibt des Schloßplatzes von einer ent gegenkom men den Autam obil⸗ Rar enick᷑ 15. . Umm pt obin; Brand barg und Bertin. dilchenbach, exang 11. Juli. I. Srktober.

ĩ zue ih: S z Bachmann; ö j Bei dem ÄAnprall stürzte ein Pferd; die ; 1. August

Papagena: Fraulein Die rich; Der Srgcht r. herr auch in der nächften Woche auf dem Spielplan. drofschke an gefahren. Bei dem An 1 ü. Kyritz 13. Mai. Berlin, evang. 9. Mär 14.

drei Vamen: Frau Dl i inge girls , . Wir 4 Kadelbu ich, und Stow ron netsche Lustspiel nn,. Deichsel des Wagens wurde ren fer. ö. * f die Königin, J Nen uppin 13. Aan ist Rbpenick . h 35. . 3 ; Rüthen, kath. 22. . Jun.

Nlonchtoeg rg ert 5 ir iel rb'fanz bon Dr. Richard bleibt ständig auf dem Spiel plan des , un die unverletzt blieb, setzte den , u ; . Dranienburg 22. April. Kyritz, evang. 30. 26. August 26. zer. Soest, evang. 13. 30. Januar 153. Nai.

Am Montag. nder die Mietteng' be fen fahrung statt, die der. telt mit, daß r den, Rorste lune ann de isi his en gfarchen er (K. T. B) In der vergangenen ren lau 14. November. euruphin, evang. 28. Janugrt 1. Jun. lr Februar. .

Strauß. - Salome, in der Besetzung zu Spylvester bereits sämtliche Plätze bergriffen sind. hee, en Irkutsk, 7. Deiember. 10fh nme ndo? nt finden ltdöbern 21. Oktober. Oranienburg, evang. 21. 14. August 25. QNebenkursus) ö

Komponist selbst leiten wird. sptelhause geht morgen. Sonntgg, Gänselisel. von Nofa Dodlllet geht, in diesem . J plc Nacht wurde aus dem hiesigen Sg 9 3 3 ö. . , Srossen 71. Sttober. renz lau, char 36. n, . ; Werl, kath. 2. ,, f nan . gc Gh . , e. Oskar Blu mienthai Mittwoch und Sonnabendnachmittag bei n, ,,. 9 . 6 Hilfe von Müänengängen ein 16 J . an g ö , lidgbern, wan. 39. . . ö. ; 8. De, = .

,, . . 8 Keen ber werden die beiden in Szene. Morgen . . 8 5 den , . klum pen im Werte von 9g0 00 Rubel ge st o ; . k— 1 N. M. 1. Februar. ef, ern hn Fe 1. Februar 11. (Nebenkursus)

n , ö z . p 3 5 * ächsten 9 1 K ö riede M., ! ; . 68 ;

it I hheilangen von Hebbels Nibelungen“, Der gebörnte Sieg sattel · gegeben. während n Bu ka rest, 7. Dezember. (W. T. B Auf der der Steans 6 April , zi M, i (. Aus ; 8 46 23. XI. Provini Hessen⸗ Nassau.

= lt wird. , = ä * e n,, . . Lortzingtheater geht morgen gbend -Die Fledermaus, Nomang. Aktien gesellschast für Petrolcumindustrie gerörigen Grub LI. Provini Pommern. Neuzelle, evang. 25. Septbr. 18. 5 . inf ö. 2 . . ed ö te. 3 i ? ; Aug Mai. 4

ad den . ; ird ] ; R voire, gefüllt mit

MHiolenar. (Hagen), Krauszneck (Holler), Arndt CGunthst' un tag „Fra Diavolo in Sjene. Morgen nachmittag wird Fampna ist das eine der beiden großen Re serho irg, Kammln i. Pomm. Anfang April. Damen Poppe (Kriemhild) und . n, e gh. . ö n n gegeben. ber napsten Ibo Waggons Rohöl, in Brand geraten. Die Gesellschaft ist si Anfang November. IV. Provinz Pommern. Vomberg, evang. 21. Februar 7. . 15. Oktober.

Im Neuen ya,, . wenn, efuͤhrt Die Besetzung Im Neuen Sch auspielhausg geht auch ö * Hanh, gegen den Schaden voll versichert. ; Mitte Mai. Anklam, evang. 14. Mär 5. Marz 4 Februar ; Sonntag, „Die Jungfrau von er, ö. 3 nh Gers: Piaklein Woche mit Auznahme von Donnerstag Die Hochte tef⸗ 1. a vg ) G Anfang Januar. Kammin, evang. 12. Septbr. 3. Septbr. 29. . Schl QNehenkursus) lautet: König. Karl Herr 8e . ,. . Henyr Molenar; in Siene. Die Viretlion hat beschlofsen, jeden Mittwoch. 2 . Ithaka (New Jorh, 7. Dezember, (W. . B) Des Haug Dramburg Mitte August. oͤlitz, evang. 21. Februar 12. e er Mai. Hhlächtern, evang. 5. Septhr. 22. August 30. April. Wachner; Graf Dundis; Herr Matkoh . , ne; abendnachmiltag die Kindervorstellung „‚Aschenbrödel' zu wie 3 der Ebi⸗pfiBruͤderschaft der Cornell Aniversität ist e, mia Anfang November. Pyrib. edang. 298. August 20. August ] . Dillenburg, partt. 22. August S. August 18. Juni. Tonel: Herr Sta. gemann; , . . ,,, Im Lhaliatheater gebt morgen nachmittag . '. durch einen Brand zerstört worden. Bei dem Brande sind drei oslin 10. Februar. Bütow, evang. 22. August 13. August . . 8. August

Im Deutschen Theater en, K d gi hf Sonntag allabendlich Gine lustige Doppelehe in Siene. Di . 1 * Personen um gekommen und eine größere Anzahl verletzt worden. V. Provinz Posen Dramburg, evang. 7. Mär 26. Februar 18. ; Mont ö Nebenkursus) am Dienstag, Donnerstag, Freitag 1 m Der Kauf. vorstellung: . Hänsel und Gretel findet am Mitiwochnachmittag statt. h goschmin . ; Köslin, evang. ö. Sepytbr. 27. August x ; 1 ontabaur, parit. 7. März 1. Februar 19. Septbr. Shakespeares , . Mitwoch 3 Sonnabend Im Zentraltheater wird morgen. e, nr, , e ; in der Gen . 26 8 ; Franzburg, evang. 28. Februar 19. Februar 11. ; ren sterrtᷣ 28. . 14. Februar 6. August. nen, nn, m , mn Mensch!' und baron‘, Abends „Kan end und eine Nacht. geg ben, un an (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, . 16. Zl r Y. Propin, Posen. el, israel. 4. Mär; 18. Februar 11. Sklober. ; fr gt, kath. 20. Mär 22. Novbr. XII. Rheinprovinj und Hohenzollern.

geht Bernard. Shaws dreiaktige Fomodie Tagen der nächtten Woche werden folgende Operetten aufgeführt: Zweiten und Dritten Beilage) oschmin, evang. 23. Sepibt. 15. Auguft ; v. Hopyhard, kath. 15. Juli 23. Jull 5. Oktober.

' . erspielen . ) Mitt. beser li ü ,, i,, vearnhesrne, Röhag ée. g eehberuneh r Dientt:g. -Der Räascinder. nn / VI. Provinz Schleften. 2 e . Brie 3. Aprll. Lissa, evang. 18 Maͤr; Münstermaifeld, kath. 18. Marr 23. Januar 17. Funi.

2 . ö. —ᷓ Tenero, dhnglage ü hb, Schneewiticher. F feiberg 38 ã r . , , ö 2 gere e, drr, eme , 3 , ; . Sonnabend: Gespenster. Sonnabend: Pariser Leben. . g. ar on. kö. a. O. r rl. Rawltsch, paritůt. Marr 17. Dezember * n. , n, 6 Fr. 4. . 3 34 28 l Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- : , Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. Llegni . Jebrunr. . ,, . haus. , Abonnementsvorstellung. Dienst. und Cessingtheater. Sonntag. Nachmittags 16 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn. zl dee niht, Tausend und eine Jiacht. Re l bach O. L. 12. Ie fr . bett. evang. Rll ö 9 * . 6 i . 2 . w . ten, kath. 1. Januar 12. Oktober

i j Atends 8 Uhr: Der . . ö. Freiplätze sind aufgehoben. Die , . Die ver sunkene Glocke. tag, Nachmittags 3 Uhr: Die von Sochsattel. . Sagan 14. Skrober. ; Ma j madeus ünig. n ; ; ; Bromberg, evang. 6. Mai. ; j ö, JI 222 een, ware k,, w x ; ) if ö e : lumenboot. 2 es. iedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, Provinz Sachsen. h ; * D Jlugu 8 u Emanuel. Schüben der; Hiusftaink sen Het Biengtäg, Abeapt s Uhr: Tas Dien tag: Hujaren fie ber. Gs n Abends 3 Üibr. io ist der Irin, lait zz. Schibr. 35. Lugust . 3. Jnni gebe nkursus) Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisfeur Braun. ; rech, Frachmittags sz Uhr: Gänseliesel.— zweiter Mann. bende, Barby . August. Schneidemühl, kath. Mir, , gg Juni. Mettmann, evang. J ener , , Ee e T ge äs n nen, , . kent, d, ,, , . in, ast. * n ; ö Montag bis Sonnabend: ; ö ; ö. ĩ ; ͤ ire wl, . Abonnement vorstellung. u,, ,, Vorher: Herr Hups. sterburg 14. Januar. VI. Provinz Schlesien. k Ha . e 1 . Dienst. und Freiplätze sind aufgehehen. 2 . Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Gänseliesel. De t ch 3 e r. Breslau, kath. 12. März 10. Januar 4. Nobbr. Brühl, kath. . 15. Zul 25. Rear bor gs, , g, Seren r l. . ĩ Abende 8 Rhe: Oasaren fie er. Birhus Schumann. Sonntag, Nachmittag ile nns 1 gare e th 2 Tf, mi, ar , n, Gummersbach, exang. Närr is. Jebruar— 3 Aufjügen von 2 . ; . ö Uhr: Zwei große auser⸗ B ; z ) ö tath. Zu Jun 19. Novbr. 19. Septbr. atry. Anfang 78 Uhr. 2 z Uhr und Abends 74 Uhr: ) eißenfels 5. August. Habelschwerdt, kath. 26. 12. ie , , 365. Billet tre serpesetz. Dirst⸗ Residenzthenter. ( Direttion: Richard alexander) ordenliche Gave feine, e,. Erfurt 15. April. Mun tei berg exang. 33. . Di, 4 a er Giegkurg, kath. 44 und Freiplätze sind aufg. boben; Die a, . Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Eine Hochzeits. allen Pläßen . . bab lee *r Mühlhausen i. Th. 6. August. Dels, evang. 13. 2 Mai. 26. Nobbr. Wipperfürth, kath. J 2 V . ,, . , ö. 4 ir i . 5 6 Her rin s do. Ve n n, n ltr; . VIII. Provini Schleswig ⸗Holste in. e n. . n,. 9 , g. 13 * ö 4 ö. Ottweiler, ebang. . 3 25. Mai. piel und 2 uhu Fp ; ; ; j d Abends: Mit spezieller Etlaubnis des Präsidenten ckernförde 29. April. ! 2d. Septbr. 11. März. Februar Regie: Herr Negisseur Adler. Anfang 73 Uhr; Veber. und Abends: Mit spe⸗ . Llebenthal, kath. 27. 8. Nai . er 236 6 ö Ichillerthtattr. O. (Wallnerthegter) Montag und folgende Tage: Florette und n,, . ,, 6 6 6. ier bern. . * ü 6. Mai 3. Herr zer. 6 gun . nnn, Juni Dienst. ind Fhrelphlätz: sindz, an gem mben, ich. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Die rote Robe,. Patapon. Jenn rin rike, Ü. S. . Un er vielen Ratzeburg 25. Sltober nnn, , 14. Januar 28. Mai. itil zath. 25. Jusi. 5. Ditober Drama in 1 Aufzuge, nach Oskar Wildes gleich⸗ Sonntag zne Brieur. Deuts . n ö. ö truppe aus Neu Ike U. S. A, . . ober. Sagan, evang. 1. M 14. Februar 20. r Kornelimünster, kath. d 19. ; namiger Dichtung in deutscher lieber ẽtung von ce , g . ,, , d, Cortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8) anderen: 6 , een e nete 3. . h ö. den Schullehrerseminaren ju Hadergleben und BSber. Glogau, kath. 8. Sttober 18. Sertbet 33. inn. Buren, kath. Jult 21. Ottober. ö 6 n K e, felbftmord. Banernposse in 6 Bildern von Ludwig Pineltlon Mar 5 Jm, ,, , asg eg . ö rsen wird ein solcher Kursus nicht abgehalten. 4 i un Linnich, kath. 29. Januar 1. Juli. nter versönlicher Leitu ; ö ä Vorstellung des Vereins für Volksunter⸗ Un . , , . * n . =. Nebenkurfus Herr Sberregisseur Proescher, Anfang 3 Uhr, , ,,, ,,, . u z iz schüt! Abends 7 Uhr: In beiden . ; , IX. Provinz Hannover. Kreubutg, edang. 16. Mar K* . fn y . . e Schausptelhaus. 272. Albaniens t cher t mn, . . ag. ĩ Viel g le dermaus. fei mit hen , w. * e, Ti, meu, . 14. Januar. Leobschütz, kath. 17. Sepibr. 4. Septbr. 22. April. 1. . Termine Din . . ; , . 1 Fer ag Abends 8 Uhr: Donna Diana. . 9. i ,, n,. Spes nel taten än fitche onen Ain e. . rer. Peiskretscham, kath. , n fu 17. Januar 22. April. für die Prüfun en 4 den staatlich en Präparan den⸗ eilune , ; r Vienstag: avols. Lag ö ̃ ue . ; ; an ̃ i, e,, f, , s,, ,, d, , . e e , , ,,, il, w A Regie:; Herr Regisseunr Keßler. Sonntag, achmittags 5 6 ! isen: Märche stellung: Peter und Pa . 3 ; 6 . ö zorkursus ö ag des Beginnes . C rie n m , , m roa eg mr 1 a,,. , k . 9 Abends 73 Uhr: 2 . de, ,,, 3e mea 21. eber. , . J 66g rn, 14. gur 11. Nopbr Praparandenanstalt. . ö En a ssunge. 5 Aufzügen. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang von Wolzogen. Abends r Heimat. Schau⸗ Unbine. panlomime: E 2 ö . Fr. Mai. atibor, kath. 13. Mai 1. Mai 22. Oktober. prüfung. prüfung. 3 Dienstag: Ver fliegende Holländer. kp , ,, . ,, = ö k . . ö ; . . 53 . 6 3 r ö . Friedland ö J drr, Mittwoch: Salome. Anfang 8 Uhr. Donnerstag Piengtag, Abendz 8 Uhr: Doppelselbstmord. Bon nabend, Nachmittags 3 Ube: Bei sebr klanen = z ur tober. Zül, kath. 5. März 24. Januar I9. August. . Septem ber 17. August. , ,,, ice e. . Ee , e ät , e mihennes rer, , e. ö. . 2 P ö. ] . ; * . ? araffenl g ö * . ht: Frl. J argarete en mi rn. 9 ü erglo 8 uhr. Sonntag: Carmen. Theater des Westens. (Station: Zoologischer veisen in : Verlo rl, c e r e Riege das Gas zazzs. 96 gantstrahe 125) Sonntag, JRiachmittags Die Fledermaus. 1 , ,., ,, g irn e * Get e , ang. 3. Januar 34. Januar . Jun. Her ng Pit e Hog vorghe cher, ng , n, T ch, eien, ig nden Fhaliatheater. Dreedener Ctweße zat6. Di. Sts Kn en; Pere, cl, i. edlen 3 Rn , Ai. Februar i. . l Jun. e nleburg k . Donnerstag: un, i ,. re ne, ffn r Uhr: Der Schmetterling. (Fritz Werner, als ie ha . 3 e e . ann, Rn. . nl Benn, g ine? Koch tet ih bach . . Osterburg, evang. 28. August . , f 1l. Norbr . 6. Sener 3 cn ; S t aust. Ansang⸗⸗ Gast. rektion Tren und Son eid. in n, , ,. ; e P zel ß S.. ; r 22. Augu ; = Februar. , , . . Kindestreue und Weihnachtsse gen. mittags 3 Ühr: EtKarleys Tante. Aben? s 3 Uhr: Hin. Siahsarzt Kö. ,,, oest 7. November. Delitzsch, evang. 265. Februar 20. Februar 1. Jult. II. Provinz Westpreuße J 5 ö, n, g n eh, 6 9 3 (, n,, ,,, 6 gen , dr. . . nder d rellor Anna 9 XI. Provinz Hessen⸗Nassau. . . . 3 61 13. Mai. Danzig · Langfuhr 3 Mär sungen. ö Vien tag; Kindeatre ne and ehe ch, rr hs, wnnns en, Ft Paul Lincke bon Meylr, geb. Barth (rn? walde).— Sell omberg Montag nach dem 1. August. Wilen cle x . or.. br. 23. Nigrbr. Elbing . Hlerauf: Vie schöwe Galgtte. Anfang; 9 Algen . l . ven . Gine lustige Gräffn von Pfeil und Klein Ellzuth (Hirschberg Schlũchiern 15. Januar . 5 evang. 13. Mär März 27. Maj. 1. Stargard 1 ; ͤ ; M l z ͤ . Srcsie j ; ö ö. ö ; ; . 8. tbr. 14. ö 3. Februar. Deutsch es Ihenter, l ,, ,, . z ; = Irl. Melltta von Mikullez. Radeck: (Britlaih Dillenburg ' 16 nun e e e tg. 3 8a 3 i / 3 Ber ., . Gehruar. * , n,. , von Venedig. leg e = bend . Ur. Die Zauggrflöt:. heitzwoch, Nachmittag 4 Uhr: Hänsel und . XII. Rheinprovinz. ühlhausen i. Th., evang. 21. Februar 15. Februar 15. Jun. Ie le llerder 3 . Diengtag: Das Wintermärchen. J J an. 9 jttags 4 Uhr: Rotkãpp 33. anuar. rn, r d Kehr, Gr 'ne, enen oe g rn he alte e. ö 4 , n,, , , ö, ne, . nterm . erner, . fz ; . z ; ; en, evang. 19 ĩ ; . . uc bermensch ö uh . 6 . , gerles der Cwetitien & B. Bed rich n r, 9 14. Januar, ee, rene . . 3. Man. Sonnabend: Men sch unt, Ui her mensch. Komischt C- per. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Bei flemnen Preisen; Der Zig ner ron. Druck der Norddeutschen Buchd 1mmersbach 2 ] : ammersyiele: ? s Fr⸗ 3 Aksen Abends I Uhr? Tausend und ; . 9 Imstraße Nr. 32. ¶mril. Tondern, evang. 7. Ma 16. 1 ; Sonntag: Trühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Carmen. Abende 8 Uhr: Hoffmanns Er 326 M ht. Der. a ngtten von Johann Anstalt ö 3 ö ß Ottweiler 7. Oktober. netersen, evang. 12. . 22. . 3. 3. k . 1, ri ö. Montag: 1; ; S. J . ,, Pier, weg; Dölsmanns Grzählungen. , nn,. (elnschließlich Börsen. Beilage). Donnerstag: Frühlings Erwachen. Mittwoch: Lakmc. ;

Q , , n. .

Provin Westfalen. VII. Provinz Sachsen. Mohrungen h. *. .

3 ö Barby, evang. 6. Mars. 28. Februar 24. Juni. ien * ; 1 d. . Februar.

2 230 8030 303030

J ö. m ĩ ö. , , er,, ne, e,, , , de. chen. ,, . Redakteur: W 22. April. VIII. Provinz Schleswig ⸗Holstein. 2.

Ereitaa: Das Wintermärchen.

. n,, 8 , . Segeberg, evang. C. Septbr. 14. August 9. Nopbr. Jastrow 22. Januar. Fiontag: Mensch und Uebermensch. men, , e. Hochzeit. O uf