1906 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

München 1 vom Freitag, den 15. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den e, m, Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechlzeitg einen bei dies,; seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean⸗ tragen, zu erkennen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Diefelbe hat sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

Milnchen, am 5. Dezember 1806. Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München I.

Hartmann, K. Kanzleirat.

69008 Oeffentliche Zustellung.

Der Anton Binder, Schlosser in Zürich, Konrad⸗ straße 52, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts= anwälte Wörrle und Winker in Ravensburg, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Binder, geb. Frey, z. Zt. nlt unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher zu Arbon, Schweiz, Beklagte auf Grund Ehebruchs sowie auf Grund § 1668 B. G. B., mit dem An⸗ trage, zu erkennen; Die am 5. August 1890 vor dem K. Standetzamt Rapensburg zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird eschieden, die Beklagte trägt die Schuld an der Scheer e, sie hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg guf den 14. Februar E967, Vormittags O5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Ravensburg, den 3. Dejember 1906.

Leonhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.

69186 Oeffentliche Zustellung. III R 71606.

In Sachen der Gertride Magdalena atb. Götz zu Colmar i. E. Klägerin, J Rechtsanwälte Fleischer und Burger in Straßburg, gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirt Julius Beeh, früber in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. C. auf den 12. Februar 1907, Vormittags 81 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht,

Straßburg, den 5. Dezember 1806.

Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts. 6936091 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Preußer, Ludwig, Maschinist in Starn⸗ berg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Bayer in München, gegen Preusßer, Albertine, Maschinistens⸗ (hefrau in Starnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, wurde dle öffentliche Zustellung der Klage dewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land gerichts München II vom Donnerstag, den 7. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dies- seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt u bestellen. Der klägerische Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, die eheliche Gemeinschaft mit ihrem Ehemann Ludwig Preußer wieder herzustellen. II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

München, den 4. Dezember 1966.

Gerichtsschreiberei des 8K. Landgerichts München II. Heß, K. Kanzleirat.

693541 Seffentliche Zustellung einer Klage.

Das uneheliche Kind der ledigen Anng Eitzen⸗ berger von Feldolling, z. Zt. Köchin in Nieabach, namens Sebafttan Eitzenberger, vertreten durch den Vormund Sebastian Eitzenherger, Schmiedmeister in e,, Prozeßbevollmächtigter: Rechtspraktikant

ramer in Emmendingen, klagt gegen den Bier⸗ hbrauer Georg Heiler, früher zu Emmendingen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Erfüllung der in den S5 1708 ff. B. G. B. begründeten Verpflich- tungen, vergl. hiezu § 1717 ö. G.-B., mit dem Antrag, den Beklagten unter Verfällung in die Kosten zu verurteilen, dem Kläger von dessen Ge— burt, d. i. vom 4. August 1906, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre den Unterhalt durch Entrichtung einer in Vierteljahresraten von je 36 A6 voraus zahl⸗ baren Geldrente zu gewähren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Gr. Amtegericht zu Emmen dingen auf Montag, den 21. Januar 1907, Vormittags 96 Uhr. Zum Zwecke der richterlich bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Emmendingen, den 30. November 1906. Gerichtsschrelber Gr. Amtgaerichtz: (L. S.) Emig. 69356 Inu Sachen C 1890605. bes minderjährigen Emil Heinemann, vertreten durch feinen Vormund, Gastwirt G. Bothe zu Volkers⸗ beim, Klägers, gegen den Dienstknecht Jacob Schwiltowstn zu Ortzhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur Fortsetzung der Beweigaufnahme und der mündlichen Verhandlung auf den 0. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, por dem Herzoglichen Amtsgericht in Lutter a. Bbge., Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der Beklagte wird zu Fdiesem Termin biermit geladen

Lutter a. Bbge., den 27. Noyember 1906.

Sch ier, Sekretär,

Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.

69183 Oeffentliche Zustellung, )

Dle Firma Claessen Freres G Co, Lackfabrik in Antwerpen, Prozeßbevhollmãchtigte⸗ Rechtsanwälte Geh. Justijrak Grnst, Justizrat Dr. Harndly und Hr. Meidinger in Berlin, Tauhenstr. 32, klagt gegen der Wöealernreister Sswald Hübner, früher in Tempelhof, Berlinerstr. 121, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß ein von der Klägerin unterm 209. Juni 1906 au den Beklagten gezogener Wechsel über 135 MS, zahlbar am 17. Sep⸗ kember 1906, von diesem akzepkiert und daß, da Zahlung nicht erfolgte, am Verfalltage Protest er doben worden sei, wofür 7 M Kosten entstanden selen, daß ferner die Klägerin in der Arrestsache gegen ben Beklagten 3. G. 23. 06 des Amtsgerichts Berlin Tempelhof alg Sicherheit 130 M bei der

hinterlegen mußte, mit dem Antrage⸗ den Beklagten zu verurteilen: I) an die Klägerin 135 ½ nebst 5c Zinsen seit dem 17. September 1906 sowie 7 „M. Projeßkosten zu zahlen, 2] in die Auszahlung des bei der Königl. Mintfterial⸗, Militär und Baukommission hinterlegten Betrages von 180 ½ an die Klägerin zu willigen, 3) das Urteil gegen. Siem n n fte ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts II in Berlin. SW. 11, Hallesches Ufer 29.31, Zimmer 60. auf den 20. Februar 1907, Vormittags AG Uhr, mit der Auforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung pird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 4. G. 7620.

Berlin, den 6. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtès II.

68336 Oeffentliche Zustellung. 3 Hu 484/06. Dle Firma P. H. Hahn u. Co. in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Groh⸗ mann in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den Schlosser Hugo Kegel, früher zu Dresden, Palmstraße 15, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibr aus drei Wechseln vom 2. August 1906 über 198,50 , vom 1. August 1906 fiber 140, M und vom 5. September 1966 über 457,50 ι ein Anspruch von FS0ß S samt Anhang zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, ihr 843 M 31 4 nebst 6 0/9 Zinsen von 207 S 90 3 seit dem 3. November 1906, von 155 S6 55 X seit dem 9. November 1906 und von 155 6 45 X seit dem J. November 1996 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 14. Februar E997, Vormittags O Uhr mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir) dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 4. Dezember 1906.

69357 Oeffentliche Zustellung. 5. O. 62306. Die Süddeuische Präparaten. Industrie Kronier & Schweitzer, Inhaber Karl und Heinrich Kronier zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Frings und Paul Frings in Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Kaufmann Karl Schweitzer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Düsseldorf wohnhaft gewesen, unter der Behauytung, daß Be⸗ klagter das ihm von der Klägerin übergebene Kom⸗ misstonslager im Stiche gelassen und sich durch die Flucht feinen Verpflichtungen der Klägerin gegenüber entzogen hat, mit dem Antrage auf Herausgabe der Kommifstontzwaren und Zahlung von 92,40 6 nebs 009 Zinsen seit Klagezustellung sowie auf Ver⸗ urteilung in die Kosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldsrf auf den 23. Februar E807, Bormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1906.

Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

693565 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leppold Mannheimer in Magde⸗ kurg, Breiteweg 120, klagt gegen den Kaufmann Jullus Lilienfeld auß Hamm, derzeit unbekannten Nufenthalis, im Wechselprozeß auf Grund des von ihm ausgestellten, auf Beklagten gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsels vom 165. Juli 1906, welcher am 10. Nobember 1905 in Hamm zahlbar gewesen, und der Protesturkunde vom 11. November 1905, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 27 4 830 3 nebst 609 Zinsen seit j65. November 1905 und 24196 66 3 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtasstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hamm auf den 31. Ja⸗ nugr E967, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamm, den 1. Dezember 1906.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

69176] Oeffentliche Zuftellung. 9 363/06.

Der Landwirt Johann Schmitt in Reulbach klagt gegen den Dampfmolkereibesitzer Arthur Iten, fruher in Batten, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für vom 1. April bis 17. Mat 1906 käuflich gelieferte Milch den Betrag von 38 M6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 38 M zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Rönigliche Amtsgericht in Hilders auf den 12. Februar 907, Vyrmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hilders, den J. Dezember 19606.

Vetter, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69177 Oeffentliche Zustellung. C 36506. Der Amand Schäfer in Reulbach klagt gegen den Hampfmolkerelbesitzer Art hur Iten, früher in Batten, auf Grund der Behauyptung, daß ihm der Beklagte für in der Zeit vom 1 April bis 17. Mal 1906 für käuflich gelieferte Milch 29 1M 87 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗˖ pflichtig durch vorläufig pollstreckbares Urteil zur Zahlung von 29 6 87 3 ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltes vor das Königliche Amtsgericht in Hilders auf den 12. Februnr 1907, Var⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hilders, den 1. Dezember 1906. Vetter, AÄmtggerichtssekretär,

Gerlchteschreiber de⸗ Könialschen Amtsgerichts. O 368 / 06.

691781 Oeffentliche Zustellung.

Ver Konstant Wehner in Reulbg klagt gegen Dampfmol kereibesitzer Arthur Iten, früher in Batten, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in der Zeit vom 1. April bis 17. Mai 18906 käuflich gelieferte Milch 45 . 69 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗

45 69 3 zu verurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Hilders auf den 12. Februar 1907, Vormtttags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hilders, den 1. Dezember 1906.

Vetter, Amtagerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

691791 Oeffentliche Zustellung. C 36706. Der Johann Wehner in Reulbach klagt gegen den Dampfmolkereibesitzer Arthur Iten, früher in Batten, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für vom 1. Mai bis 17. Mai 1966 käuflich gelieferte Milch 19 M 78 3 schulde, mit dem An⸗ rage, den Beklagten durch vorläufig vollsteeckbaren ürteil kostenpflichlig zur Zahlung von 19 M 78 9 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Hilderz auf den 12. Februar R997, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hilders, den 1. Dezember 1906. Vetter, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69362 Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Heinrich Ungruhe in Münster, Hörsterstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Münster, klagt gegen den Bäcker Wil belin Hülsmann, früher in Münster, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als Mlkjeptant des der Klage in Ab⸗ schrift beigefügten Wechsels vom 1. November 1906 die Wechselsumme von 1000. 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 10090, A nebst 6 0so Zinsen daraus vom 13. No⸗ vember 1906 und 9,25 S0. Wechselunkosten zu zahlen fowie die Kosten des Rechtzstreits zu tragen. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits vor die Kammer für Handelssachen des Röniglichen Landgerichts in Münster auf den 15. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münfter, den 5. Dezember 19606.

Jakoby, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

(69182 Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. Cleff S Co., Berlin, straße 31, vertreten durch Fritz Sonntag, Berlin, Elisabeth Ufer 28, klagt gegen den Kaufmann Wil⸗ helm Krause und Ghefrau, früher in Schöneberg, Peter- Vischerstraße 16, unter der Behauptung, daß die Beklagten für die Lieferung von Waren ihr die Restsumme von 105, t verschulden, mit dem An— frage auf Zablung von 195. 4 nebst vier vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin Schöneberg, Grunewaldstr 94/85. Zimmer 43, zuf den EI. Februar R997. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg, den 6. November 1906.

Dahl, als Gerichteschreiber des ö ialichen Amtsgerlchts.

69633 Oeffentliche zarstenltnfg. Og 1762/06. Die Firma Andrae & Fellgner in Zittau, Prozeß- bevollmüchtigter: Rechtskonsulent Fleck in Zittau, flagt gegen den Kaufmann Martin Heydenreich, früher in Jonsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 30. Juli 1906 Waren für den vereinbarten und an⸗ gemessenen Preiß von 31 M 90 3 käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung pon 31 * 90 3 samt 400 31nsen seit dem 1. Sep⸗ zember 1906 zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklaäͤren, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zittau auf den 29. Januar 1967, Vormittags 9 Uhr.

Zittau, den 6. Dezember 1906. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö

Prinzen⸗

9 unfall. und Inbalidiãts . Versicherung.

geine.

Reine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich nugschließlich in Unterabteilung 2.

37930 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der FS5§ 39 und 47 des Gefetzes vom 2. März 1859 wegen Errichtung pon Renkenbanken sowie des 5 6 des Gesetzes vom 7. Jull 1591, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein der Abge⸗ ordneten der Provinzial vertretung und eines Notars statt· gehabten öffentlichen Auslasungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher Rr oso iger Renten briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Rapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ eloften Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins— . Reihe 11 Nr. 1516 nebst e,, , vom 2. Januar 1907 ab in den Vormittag? stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem stassen lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Berlin, Kloster⸗

nannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser

Rentenbriefe auf. .

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗

brlefen können die einzulsfenden Rentenbriefe unter

Beifügung einer vors riftzmäßigen Quittung durch

die Post an unsere Kasse einfenden, worauf auf Ver⸗

langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem

Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er—

folgen wird.

Auslosung am 1. August 1906.

Ausjahlung vom 2. Januar E807 ab bel den

gtöõniglichen en, d,, de. zu Stettin und erlin.

1) Nentenbriefe der Provinz Pommern.

Lit. L zu 2000 . Nr. 49 55 226 316 394

584 774 1151 1639 2347.

Lit. M zu E500 Nr. 161 162 268 365 371

553 772 1741.

Lit. N zu 300 M6 Nr. 118 130 348 434 748

775 841 1143 1213 1392.

Lit. O zu ⁊5 M Nr. 22 60 105 176 418 483

539 620.

Lit. 6e zu 30 M Nr. 156 221 246 263 264. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holstein.

Lit. L zu 3000 S. Nr. 337 414.

Lit. M zu 1500 M Nr. 2365.

Lit. N zu 300 MS Nr. 126 139 195.

Lit. O zu 75 SS Nr. 5h 100 129 185.

Lit. B zu 30 S Nr. 85.

Stettin, Augustaplatz Nr. h, den 1. August 1905. Ftönigliche Direktion der Rentenbank.

69385 Bekanutmachung. Bei Auslosung der zum L. Juli E907 ein⸗ zulösenden Obligationen der Sozietät zur Re⸗ gulierung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern gezogen worden:

L. Emission. Lit. A Nr. 3 73 93, Lit. E. Nr. 13 26 33 12 165 177 178 197 216 220 288 289, Lit. OC Nr. 9 42 68 587 95 105 202 238 266 Lit. DP Nr. h0 ht 77 97 167 174 266 281, Lit. E Nr. 168.

EI. Emission. Lit. A Nr. 16, Lit. K. Nr. 6, Lit. C Nr. I, Lit. D Nr. 34 35, Lit. E Nr. 31.

RHI. Emission. Lit. A Nr. 16, Lit. . Nr. 28 79, Lit. E Nr. 54. Von den im Vorjahr ausgelosten Obl⸗ gationen sind Lit. B Nr. 159 und Lit. GO Nr. IIl der J. Emifsion und Lit. B Nr. 35 und Lit. G Nr. 5 der Ts. Emission noch nicht zur Ein lösung gekommen. Sangerhausen, den 1. Dezember 1906. Der Tirektor der Societät zur Regulierung

der Uustrut von Bretleben bis Nebra: pon Doetinchem, Königlicher Landrat.

. m . —— * .

2 , 2 2 *

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Düie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert; papteren befinden sich autschließlich in Unterabteilung?

694191 Gemäß § 19 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den 8. Januar E907, Nachur. A1 Uhr, in dem Bureau des Herrn. Geh, Jufttzrats Leistikow, Moltkestr. Ne. 13] hierselbst, stattfindenden außer e, n mn, Geueralversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Ersatzwahl Stettin, den

Tagesordnung: eines Mitglieds des 7. Dezember 1906.

Dampfschiffs Gesellschaft in dit Gesellschast

Aufsichtsratẽ.

Altiengesells Außerordentliche Ger

17. Dezember 19086, A1 Uhr Zu Nr. 3 der Tagesordnung:

Antrag an wird auf Anordnung di

Aenderung der Statuten, wird ͤ ü für Privatversicherun

Raiserlichen Aufsichtsamts hinzugefügt: Nenderung des S5 (Ausstellung von Sol awechsih für die nicht eingezahlten 7h o /). Der Generaldire? tor: H. F. M. Mutz enb ech er. 69115 Bekanntmachung. ö Die neuen Dividendenscheine zu unseren Allen Nr. 301 bis 1650 inkl. gelangen von heute ab ! Berlin an unserer Gesellschastskafse, lern drinenftr. A3, und bei den Herren Delbrück de Æ Co., Berlin, Mauerstr. 61 62, sowie bel de Breslauer Disconto⸗Baut in Breslau jn

Ausgabe. Berlin, den 29. November 1906. ir himedes / ic ien⸗ KHesells ha

für Stahl⸗ und Eisenindustiie.

Der Vorstand.

zi . ö ; erdurch zu der am . Nachmittags 8 Uhr, ̃ human hier staltfindenden ordentlichen General versam lung ergebenst eingeladen. , Wer sein Stimmrecht in derselben aus lben Ie hat seine Aktien in den letzten Z Tagen vor en GeneralversammluGng bei dem ünterzeich⸗ n vorzuzeigen und dagegen die entsprechende An Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: g 1) Geschäfts bericht pro 190566. Festset un Gewinnverteilung und Entlastung des Vor und Aufsichts rats. 2) Wahl des Aussichtsrats. Burg, den 6. Dezember 1906. Der Aufsichtsrat.

Königl. Ministerial, Militär und Baukommission

streckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von

straße 76 1, in Empfang zu nehmen. Vom ge—

A. G. Schumann, Voꝛsitzender.

am

(69116) Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Pflaum ist aus dem Auffichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden. Cöln, den 5. Dezember 1906.

Kölner Rußfabriken Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand.

(69118

Cöln, den 6. Dezember 1906.

Kaisersteinbruch⸗Aktiengesellschaft.

od 115

Unsere diezjährige Generalversammlung findet am 29. d. M., Abends G Uhr, in dem Gast

haus zu den 3 Rindern“ hier statt. Tagesordnung t

I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, sowie des Prüfungaberichts des Auf

sichtsrats pro 1805/06.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns

pro 1906.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Fleischwarenfabrik Fritz Anthes Actien⸗Gesellschaft Hanau a / M.

Der Borstand.

Herr Direktor C. Trosset in Düsseldorf ist aus dem Aufsichtsrat unserer gien fel ,,

ls9cti Brauerei CLöwenburg vormals Karl Niehl, Aktiengesellschaft in Zweibrüchen. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der Dienstag, den 8. J Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, im Löwenburgsaal

ls9mi'! Landauer Ahtienbrauerei zum Englischen Garten, Landau (Pfaly.

Die Herren Aktionäre werden hierd Donnerstag, den 3. i r n. 23 mittags 5 Uhr, in unserem Gesellschaftshause,

odo zo] Ernst C. Bartels Aktiengesellschaft.

ds. Is. , Vormittags 195 Uhr, Konferenzzimmer, Hohe Bleichen 20, ein. Tagesordnung:

Gesellschaftsvertraas:

sicht auf daz Ableben des Herrn Ernst C Bartels entsprechend . rrn Erns

69420

Gemäß 5 19 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dieustag, den l Nach m. 45 Uhr, in dem Bureau des Herrn Geh. Justizrats Leistiko w, Moltke⸗ straße Nr. 131. hierselbst stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

8. Jauuar 18907,

Ta gesordnung: Ersatz wahl eines Mitglied des Aufsichtsrats. Stettin, den 7. Dezember 1906.

„Cinn“ Dampfschiffs Gesellschaft: Th. Gribel Kommandit. Gesellschaft auf Aktien in Stettin.

Carl Deppen, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

gestrichen. 2) Verschiedenes. Hamburg, den 5. Dezember 1906. Der Borstand.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell chaft laden wir hierdurch zur , ,, Lt. err versammlung (2. Generalversammlung gemäß 822 der Statuten) am Sonnabend, den 28. Dezember in unserem

1) Antrag des Vorstands auf Abänderung des a. 3 13 des Gesellschaftzbertrags wird mit Rück

b. Mit Rücksicht auf das Ableben des Herrn EGrnst C. Bartel wird der mit Nummer zwe bezeichnete Absatz des z 26 des Gesellschafte⸗ bertrags bis auf die Worte; „20 olg des ber-; bleibenden Reingewinns erhält der Vorstand“

Reiterstraße 15, II. Stock, stattfindenden neun⸗

zehnten ordentlichen Generalversa

gebenst J , agesordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie die Feststellung der Divi⸗ denden auf Antrag des Aufsichtsrats 5

2 Erteilung der Decharge an die Direktion.

. der Decharge an den Aufsichtsrat. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien gemäß § 27 der Statuten anzumelden beiw. zu, hinterlegen, und zwar bei der . 6. ,, , in Landau, wo

ch d ormulare der Anmeldescheine ie di

Eintrittskarten verahfolgt werden. . ö Landau, den 7. Dezember 1906. Der Vorftand. A. Krause.

(Erdgeschoß) in Zweibrücken stattfindend d lichen Generalversammlun . ö s g mit folgender er es Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlage des e e s . 3 en rn ö Reingewinns, ntlastu . ng des Vorstands und Aufsichtsrats, wecks Anmeldung zur Generalversamml . Aktien gemäß 8 . wa en ft u ät 1 ke . sun? pätestens 4. Januar 1907, ei der Gesellschaftskafsse in Zweibrücken oder J Veit L. Homburger in Ja le! zu erfolgen. Zmeibrücken, . 4 1906. er Vorstand. H. Thiemer. Ludwig Diehl. . ierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlur z J stehender Tagesorduung: ö

if

sõslznj „Silesta“ Nene Oppelner Portland.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mit— Klose zu GroßStrehlitz verstorben ist.

65 Id] Ahtien · Maschinenbau · Anstalt

vorm. Venuleih & Ellenberger Narmstadt. Die Attien Nr. 154, 169, 8375 und 876, die trotz unserer Aufforderung überhaupt nicht oder nicht gemäß der Bekanntmachung vom 25. Mai I. J. zur Zusammenlegung bei uns eingereicht worden sind, werden hiermit nach den 55 390 und 219 Abs. 2 H.⸗ XJ. -B. für kraftlos erklärt. Darmftadt, den 6. Dezember 1966. Der Vorstand. A. Pie per. Dornseif fer.

69 a5 Die am 2. Januar 1907 fälligen Zins coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom LE5. Dezember . (E. ab in Eöln bei unserer Kasse und den bekannten ; Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlafsung, Französischestr. 55. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein und ; der Dreshner Bank eingelöst. Rheinisch· Westfã lische Boden⸗Credit⸗Rank. 68765 Bei der heute stattgehabten notariellen Verlosung unseier Prioritätsobligationen Lit. A und C sind folgende Nummern gejogen worden; Lit. A: Nr. 22 48 56 91 130 134 112 192 213 238, Lit G: Nr. 47 64 104 157 221 284 477 630 646 648 892 93 934 Nl 1186 171 1179 1208 1212 1271 1311 1385 1535 1545 1574 1597, die wir zur Rückzahlung per L. Juni 1907 hiermit kündigen. Cassel, den 30. November 1906. Act. Ges. Mäncheberger Gewerkschast.

Thb. Lins. ppa. C. Krull.

69121 Cement⸗ & Kalkwerk Bestwig Act. Ges., Bestwig.

Unter Hinweis auf die in der Generalversamm⸗ lung vom 15. Septbr. d. J. beschlossene, in Nr. 229 des Deutschen Reichsanzeigers, dritte Beilage, vom 27. Septbr. d. J. protokollmäßig veröffentlichte Herabfetzung und gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 2895 S-G.⸗B. unfere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Cement Æ RKaltwerk Bestwig Act. Ges.

GC. Kunze. Curt Leo.

m Unionsbrauerei Schülein K Ce, Aktiengesellschaft.

Wir erlauben ung, unsere Herren Aklionäre hier⸗ mit zu unserer dies hrigen, im Generalversammlungs⸗ lokale des Kgl. Notars Herrn Justtzrats Philipy Grimm hierfelbst, Neuhauferstraße 6, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung auf Sams. tag den 5. Januar 1997. Vormittags Uhr, mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandg und

Aussichtgrate.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewlan⸗ und

BVerlustrechnung für das vierte Geschäft-jahr

vom l. Oktober 1905 bis 30. September 1906.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗

wendung des Reingewinns.

4) Enilaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl zum Aussichthrat.

Zur Teilnahme an der Abstimmung in der Ge⸗ neralverfammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche drei Tage vgr der General⸗ versummlung entweder als Besitzer von Namens⸗ altien im Aklienbuche eingetragen sind oder ihre In⸗ haheraktien

bel dem Gesellschaftsvorfstande,

bei der Bayerischen Filiale der Deutschen

Bank in München, Lenbachplatz 2, oder ; bei der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße 14, unter Vorweis ihres Äktienbesitz's oder einer aus reichenden, die Nummern der Altien enthaltenden Bestätigung desselben angemeldet haben. München, den 7. Dezember 1906. Unionsbrauerei Schülein . Ce j Aktiengesellschaft. Josef Schülein.

außerorhentlichen Generalversammlung wurden Generaldireltor Dr. Nasse zu Schädlitz bei Pleß O. S. und an Stelle des Herrn Klose Herr Justizrat Lobe

derselbe nunmehr aus folgenden Herren: Major a. D. H. von Nimptsch zu Berlin, Vor— sitzender, Asfseffor a. D. Ernest Linnartz zu Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fabrikbesitzer S. Cassirer zu Berlin, Vaufmayn Rohert Friedlaender zu Berlin, Prokurist A. Guttmann zu Berlin, Justizrat Lobe zu Berlin, e, ,,, Dr. Nasse zu Schädlitz bei Pleß S., Geheimer Regierungsrat a. D. von Schroeter zu Schvglowitz bei Nieborowitz O. S. Oppeln, den 4 Deiember 1996. . Der Vorstand. Richard Friedlaender. W. Leonardy. co os Lokalbahn Aktiengesellschaft Wörishofen 2

Die Generaluersammlung der, mit l. Oktober 1905 in Liquidation getretenen Gesellschaft findet am 29. Dezember J. J., AI Uhr Vormittags, im Hotel Sary in Wörtsbofen statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresbilanz, Bericht des Aufsichts⸗ rats und Liquidator Y Entlastung des Aufsichtgrats und Linuidators für 1506. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre lade ich mit dem Beifügen ergebenst ein, daß lt. Bestimmung der Statuten die Mäntel der Aktien spätestens am 25. Dezember, Abends G6 Uhr, bei unter fertigtem Liquidator zu hinterlegen sind. Das Recht, die Mäntel gemäß § 255 des Handels- gesetzbuchs auch bei einem Notar zu hinterlegen, wird bierdurch nicht beeinträchtigt. Wörishofen, den 6. Dezember 1906. Lotalbahnactien· Gesellschaft Wörishofen i. E. F. Kreuzer, Liquidator.

691265

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindusteie. Bei der am 12. November 1906 vorgenommenen notariellen Auslosung unserer prozentigen, mit 10500 ů Tückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 5. Stück Lit. A R S Foo, —, rückzahlbar mit M 1950, Nr. 66 320 333 334 426, 12 Stück Lit. K 2 60, 009. ückjablbar mit S 525. Nr. 512 5580 717 733 820 828 888 909 1173 1178 1332 1497. Die vorgenannten Teil schuldverschrei⸗ bungen treten mit 1. Juli 1907 außer Verzinsung und werden gegen Rückgabe der Schuldurkunden und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons und Talons in Dresden bei der Dresdaer Rank oder an der Kasse unferer Gesellschaft in Loschwitz, in Berlin bei der Dresdner Hank oder bei den Herren Braun Æ Co., W. 9, Eichhornstraße Il, vom L. Juli E907 ab eingelöst. Aus früheren Verlosungen sind Nr. 3859 à M 11000. sowie Nr. 3144 a 0 500 noch nicht ein gelöst; dabon frat Nr. S44 mit 1. Juli 1905, Nr. 355 mit 1. Juli 1906 außer Verzinsung.

Dresden · Soschwitz, den 3. Dezember 1906. Altiengesellschafe für Cartouuagenindustrie. Wilh. Döderlein. pp. Kaden.

69415 Preßshefen⸗Fabrik „Osterland Actien⸗Gesellschaft Gera⸗Pforten.

Die erste ordentliche Generalversammlung findet Freitag, den 28. Dezember 1906, Nachmittags, im Restaurant Centtalhalle zu Gera statt und laden wir, die Herren Attionäre zu derselben hierdurch höflichst ein. Die Anmel dung zur Teilnahme und die Ausstellung der Gintrittskarten findet von 1 Uhr ab im Wer—⸗ sammlungs lokal statt, unter Vorzeigung der Qusttung Über die zweite Ratenzahlung. Die Ver⸗ handlungen beginnen präzise Uhr. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1906 und Ge⸗ 9 in md 9. nn, ĩ

Frteilung der Entlastung an Vorstand und y k z n. t 3) Aenderung von § 1 des Gesellschgftspertrages,

Verlegung des Sitzes nach Gera, Reuß. ! Gera, R., den 8. Bezember 19606. Der Vorstand.

Julius Schülein.

Zementfabrik Aktiengesellschaft, Oppeln. glied unferes Aufsichts rats, Herr Kalkwerksbesitzer

In der am 30. Nobember 1906 stattgefundenen Herr

zu Berlin in den Aufstchtsrat gewählt und besteht

Ostelbische Spritwerke Aktiengesellschaft, Berlin.

Am Donnerstag, den 2B. Januar 1907 Vormittags 10 Uhr, findet in Berlin im Zaboh⸗

hotel die diesjährige ordentli . lung art Minh iche Generalversamm

I) Vorlage der Liquidationsbilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für 9 Ichs s h 9 ö ö , n, l, echargeerteilung für den Liquidator t a,, ! ; ö auf den 29. Dezember 1996, Vormittags HEI Uhr, nach Berlin, Französischestr. 35/36, r und ersuchen dieselben, ihre Aktien oder die über die Aktien ausgestellten Depotscheine der Reichsbank nebst Nummernverzeichnis spätestens am 2 R. De⸗ zember d. J. bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35. ju hinterlegen. Zehdenick Berlin, 7. Dezember 1906.

Watt, Affumulatoren⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft i. Liquid.

W. Kleemann.

69422] Bekanntmachung.

Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag. den 3. Januar R907. Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗ lung, Bayerstraße 5 / l, im Vereinslokal geziemend einzuladen.

Tagesorbnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung des ö ,,, Er⸗ er Entlastung für den l . ö g für den Aufsichtsrat und eschlußfassung über die Verw Rein⸗ . g rwendung des Rein 3] Wahl zum Ausfsichtsrat, ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends ihre Akten bei der Gesellschaftskafsfe in Berlin oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königs- berg Pr. gemäß § 21 des Statuts hinterlegen. Berlin, den 5 a 1966. Der Aufsichtsrat. W. Hoff staedt, Vorsitzender.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts nebs Gewinn und Verlustkonto.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4 Beratung und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des mit der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München abgeschlossenen Fusions⸗ vertragz, demzufolge das Vermögen der Aktien- brauerei zum bayerischen Löwen vormals A. Mathäser hier als Hanzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu hier gegen Gewährung von 750 Aktien dieser Gesellschaft 2 M 1209, mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1906 ab über- tragen wird.

Stimmkarten sind unter Vorweis der Aktien im

Kontor der Brauerei bis zum 31. Dezember

R906, Abends 6 Uhr, zu erheben.

München, den 5. Dezember 1906.

Aktienbrauerei zum hayer. Löwen vormals A. Mathäser.

Der Borsitzende des Auffichtsrats: Gg. Greif.

Bilanz

69413 Hallesche Aktien Bierbrauerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am Sonnabend, deu 29. Dezember

E906, Vormittags 12 Uhr, in Halle a. S.,

Kurhaus Bad Wittekind, statifindenden 5. ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Geschäfts bericht, Vorlegung der Bilan, der Ge⸗ winn· und Verlustrechnung und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichts rats.

2) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des

h , ö

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat. a

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ibre Aktien laut § 11

unserer Satzungen spätestens am 3. Tage wor

der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr

im Kontor der Gesellschaft, Dessauerstr. 2, oder

beim Halleschen Bankverein von Kulisch,

Kaempf Eo. in Halle a. S. zu hinterlegen.

Halle a. S., den 5. Dejember 1906.

Der Auffichtsrat. Rich. Aßmann, Vorsitzender.

öolzo] PVereinigungs Gesellschast für Steinhohlenban im Wurmrevier. Bei der am 19. November ds. T. vor Notar ge⸗ schehenen Auslosung der Æb / igen Verpflichtung s⸗ scheine, Ausgabe 1897, sind folgende Nummern ge—⸗ zogen worden: 236 43 306 308 397 416 520 599 655 666 724 797 821 841 846 937 979 996 997 1029 1094 Ge 1132 1128 1198 1214 1270 1312 1357 1359 1428 häte hr 1obsos, 1555 1566 15605 1525 i574 13550 1604 16265 1635 2) Beschlußfasfung über Genehmigung der Bilanz, 1694 1696 1742 1802 1812 1826 1841 1967 1970 Erteilung der? Entlastung und Verteilung des 1951 1994 2053 2083 2124 2142 2143 2145 2221 Reingewinns. . . 2244 2246 2247 2248 2267 266 2357 2360 2373 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2463 2464 116 470 264 2701 214 2815 2823 4 Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 2939 2957 2994 066 z087 3102 3117 3125 3140 1906107. . ; 3299 3398 3399 3570 3615 676 3724 Behufg Ausübung des Stimmrechts in der General⸗- 3907 3935 3971 4180 4221 4722 4227 versammlung müßen die Attien, oder die von der 4459 4444 4452 4558 4570 0e 446 4737 4745 Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amt⸗ 4771 4947 4959 4969 Hoss a1I9 5i34 5b 5156 liche Bescheintgung über die bei einem deuischen 5291 5422 5423 5a, Notar gesche hene Hinterlegung nebst einem doppelten welche am 1. Juli 1907 mit MS 1000, Nummernberzeichniz späteftens Z Tage vor der pro Stück zur Einlösung gelangen bei Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ unserer Hauptkasse in Kohlscheid, legung und den Tag der Generalversammlung der Aachener Bank für Bandel und Ge— nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschafts⸗ werbe, Aachen, kasse oder . der Bergisch⸗Märkischen Bank, Aachen, in Berlin hei der Deutschen Bank, der RheinischWestfälischen Dison to · esell⸗ bel der Bank für Handel und Industrie, schaft, Aachen und Cöln, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, den Herren Deichmann Cie., Cöln, ö. 6. i, . 63 , 33 . A. Levy Cöln, er Dresdner Bank, den Herren Sal. Oppenheim jr. Cie. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Cöln, 6 ö 27 bei dem Bankhause S. Bleichröder, dem Herrn J. S. Stein. Cöln, bei dem Bankhause Delbrück, Leo K Co., dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in in . M. bei dem Bankhause Jakob . 6 Berlin und Düfsseldorf, .S. Stern, der rection der Tisconto Gesell w , e . Filiale der Deutschen . , nk. se Verzinsung dieser 124 Verpflichtungescheine . der Bank für Handel und hört mit dem 1. Juli 1907 auf; . Stů . rie,

bei der Mitteldeutschen Creditbank 3 e e, d

n Creditban ur nlösun nd noch ni gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis worden: . 9 , zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt ven den am 26. November 1904 ausgelosten Ver- bleiben. Die Bescheinigung, in welcher die Stimmen. pflichtungescheinen, deren Verzinsung mit dem ], Juli zahl angegeben wird, dient als Legitimation zum 1905 aufgebört hat: Nr. 19237 3824 5345 2349

Eintritt' in die Generalversammlung für den be— von den am 20. bern, e, ,. e, e, 2 eren Verzinsung mit dem J. Ju

nannten Aktionär. pflichtungsscheinen, 332 944 2956 3039 3672

691 Ia] Siemens Halske Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den R. Ja—⸗ nugr A907, Vormittags A Uhr, in unserem Seschãftshause, ALkanischer Platz 3 hierselbst, statt⸗ findenden LO. ordentlichen Sener alversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge—⸗

3789 4369

3886 4402

Der Vorkstand.

G. Krake.

Berlin, den 8. Dezember 1906. 1906 aufgehört hat: Nr.

Siemens * Halske Attiengesellschaft. 4246 5 ? . gKohlscheid, den 30. Nobember 1806. ( Der Vorstand.

Bud de. Spiecker.