Die Gesellschaft ist aufgelsst; Karl Heinrich Rein⸗ hold Schnabel ist ausgeschleden. Der Tischler Max Georg Kluge in Deuben führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Döhlen, am 1. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDres d em. (69258
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 5370, betr. die Firma Richard Kramer, Niederlage der Tabak-⸗Fabrik A. Collenbusch in Dresden: Die Firma lautet künftig: Richard Kramer; ⸗
2 auf Blatt 6996, betr. die Firma A. W. Schönherr in Dresden; Die Prokura des Kauf. manns Hermann Otto Härke ist erloschen;
3) auf Blatt 7990, betr. die TJirma Rudolyh ' sche e, , , n,, in Dresden: Die big herige Inhaberin Marie Elisabeth verehel. Rudolph, geb. Häbelt, ist ausgeschleden. Der Kaufmann Eduard Gottlob Richard Rudolph in Dregden ist Inhaber. Die an Eduard Gottlob Richard Rudolph erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 6. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDũssel d org. 69259
Bei der unter Nr. 27 des Handelgtregisters A ein-
etragenen Firma Lorenz Wiebels, hier, wurde
. vermerkt, daß zwischen Witwe Lorenz Wiebels und den minderjährigen a. Carl, h. Hans, e. Her— mann, d. Rudolph, 6. Elisabeth Wiebels, hier, nach dem Ableben des früheren Geschäftzinhabers Lorenz Wiebels keine offene Handelagesellschaft, sondern eine fortgesetzte Erbengemeinschaft besteht.
Düsseldorf, 25. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũss. 69260 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Ir. 2524 Firma „Joseph Bollenbeck“ mit dem
Sltze in Düffeldorf und als Inhaber der Leder-
händler Josepb Bollenbeck hier.
Nr. 2525 Firma „Meier Eichwald“ mit dem Sitze in Düffeldorf, als Inhaher der Handelsagent Meler Eichwald und als Prokuristin dessen Ehefrau, beide hier. .
Bei der Nr. 1738 eingetragenen Firma Hermann Weingand hier, wurde nachgetragen, daß die Prokura des Karl Koch hier erloschen ist.
Düsseldorf, 3. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Elberreld. 692621 Unter Nr. 1872 des Handelsregisters A ist die
Firma Mathias Vossen, Elberfeld, und als
deren Inhaber der Fouragehändler Mathias Vossen
daselbst eingetragen.
Elber feld, den 4. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 69261] Unter Nr. 1873 des Handelsregisters A ist die Firma August Grotenbeck, Giberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann August Grotenbeck daselbst eingetragen. Elberfeld, den 4. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 69263
Unter Nr. 555 des Handelsregister A —
H. Weber Co., Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
en r r Kaufmann Ludwig Wahbl, jetzt in Elber—⸗ eld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 4. Dezember 19606. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung. 69264 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der Firma J. Welte in Elbing (Nr. 220 des Rengssters) eingetragen, daß die Firma jetzt: J. Welte Nachfolger Gustar Pfoehl lautet, daß der Kauf⸗ mann Gustav Pfoehl in Elbing ihr Inhaber ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Pfoehl ausgeschlossen ist.
Elbing, den 5. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Elmshorn. 69265
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Christian Rostock in Eimshorn (Nr. 71 des Registers] am 29. No⸗ vember 1906 folgendes eingetragen worden:
Die Witwe Christine Rostock ist am 22. August 1966 verstorben. Das Geschäft wird von den beiden verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.
Elmshorn, den ö. Dejember 1906
Königliches Amtegericht. Abt. II. Emden. 69266
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 246 die Firma Peter Eilts in Emden eingetragen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Eiltg daselbst.
Emden, den 5. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. III. Emden. 69267
In das hlesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 zur Firma:
„Wechselstube und Deypositen⸗Kasse der Dresdner Bank in Emden“ als Zweignkeder⸗ lassung der Dresdner Bank mit dem Sitz der
Hauptniederlassung in Dresden, eingetragen:
Die General versammlung vom 26. September 1906 hat beschlossen, das Aktienkapital um 20 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 16665 Aktien zu 1200 M und einer Aktie zu 2000 4 zum Kurse von 1363 O.
Die Grhöhung ist gleichzeitig durchgeführt. Das Aktienkapital beträgt nunmehr 180090 009 46
Durch Beschluß der Geheralhersammlung, vom 26. September 1906 sind S§ 5 und 6 des Statuts abgeandert.
Emden, den 6. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. III.
Erkelemæz. 69268
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. J eingetragen die Firma Bergwerksgesellschaft Oldenburg, Gesellschaft mit beschränkter , , dem Sitze in Erkelenz.
Der Gesellschaftsverirag ist am 23. November 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist die Aufsuchung. Forderung und Ver⸗ wertung aller Arten von Mineralien einschl ießlich von Oel und Kalt. Das Stammkapital beträgt 40 000 S Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt
Eberhard Carthaus ju Münster i. W. Beim Vor ⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäfttzführer oder einen Geschäfts⸗ . in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ reten.
Zur Gültigkeit der öffentlichen Bekanntmachungen der k genügt einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit das Gesetz nicht etwas anderes bestimmt.
Erkelenz, den 30. November 1996.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 69269 Gintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtègerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Nobember 1906 Abt. B Nr. 165: Die Gesellschaft m. b. H. in Firma: Bergwerksgesellschaft Essen, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Essen. Gegenstand des Unternehmens: die Gewinnung und Verwertung von Kali,, Stein⸗ und belbrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen An⸗ lagen. Datz Stammkapltal beträgt 20 9090 MS. Ge⸗ schäftsführer ist: Kaufmann Gustav Pfordte, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Qktober und 9. und 13. November 1906 festgestellt. Sind mehrere Geschaäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Eutim. (69270
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist beute eingetragen: Nr. 121, Firma Ernst Möller, Gutin, und als deren Inhaber: Ernst Möller, Apotheker in Eutin.
1906, Dezember 3. ;
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Falkenstein, Vogt. 69271
Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav echritz in Falkenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kürschnermelster Gustapv Adolf Techritz in Falken⸗ stein durch Tod ausgeschieden und dessen Sohn, ö Karl Otto Techritz ebenda In—
aber ist.
Falkenstein, am 3. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. 69272
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zu der Firma Franz Neumann Nachf. in . i. Lauf. eingetragen, daß die Prokura des
aufmanns Ernst Kallenberg in Forst i. L. sowie die Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. Dezember 1906. Frank gurt, MHaim. (69273 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifster.
I) Balthasar Petermann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Balthasar Petermann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Oel. und Fett · Import Wilhelm Zimmer. Der zu Wiesbaden wohnhafte Kaufmann Emil Dannecker ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. hat am 1. November 1906 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Del u. Fett⸗Import G. Daunecker C Co.
3) Brötz . Glog. Dle offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Adam Glock zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt.
4) Chemisch⸗pharmaceutische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm—⸗ kapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafteiversammlung vom 20. Oktober 1906 um 50 000 M erhöht.
5) Brauerei Binding, Attiengesellschaft. Dem Kaufmann Carl Schmidt zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemein schaftlich mit einem der anderen Gesamtprokuristen Gustav Binding, Eduard Ernst, Heinrich Bauer und Marcus Schwab zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1906.
Kgl. Amtzgericht. Abt. 16.
Frank fart, Oder. 69274 Das unter der Firma G. Göhring (Nr. Zea6 des Handelsregisters Abtellung A) hierseibst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Fleischermeister Arno Gerber in Frankfurt a. O. übergegangen und wird von demselben unter der Firma E. Göhring Nachflg. Inh. Arno Gerber fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Frankfurt a. O., 4. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fraustandt. (69275 In das Handeltzlkegister Abteilung A ist heute unter Nr. 152 die Firma „Kgl. priv. Mohren⸗ Apotheke, Waldemar Mimd“ mit dem Sitze in Frauftadt und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Waldemar Mund in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 4. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Fürntenberg, Mecke In. 69276 In unserem Handelsregister sind heute die nach benannten, zu den bemerkten Nummern eingetragenen Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 3. Th. Ebeling, Nr. 9. Julius Zossenheim, Nr. 19. Adolf Zarges. Nr. 14. E. F. Seifert. Nr. 17. A. Müner. Nr. 28. C. Tiburtius, Nr. 37. L. Glasow, Rr. 40. Moritz Gimpel, Nr. 52. W. Hahn, Nr. 73. Wilhelm Luckow. Solches wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Fürftenberg, den 4. Dejember 1906. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Geisa. 69277
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Leupold Schuchert in Geisa heute eingetragen worden: Leopold Schuchert ist att der Firma aus. geschieden, Rudolf Schuchert in Geisa ist jetzt alleiniger Inhaber derselben, und bei der Firma Franz Winter jun. Molkerei Buttlar: Die Firma ist erloschen.
Geisa, den 3. Dezember 19606.
Großherzoal. S. Amtsgericht.
Gern, Rensg. Bekanntmachung. 69279
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 690 ist heute die Firma Hermann Feustel. Verlagsbuch- handlung, Gera⸗Untermhaus und als deren
alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Feustel in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 4. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, KReonss. 69278 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsceglster Abteilung A Nr. 263, betreffend die offene Handelsgesellschaft , , Brauhaus Gera F. A. Pätzold, ist heute ein getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Gera, den 4. Dejember 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 692801
In unser Handelaregister Abt. A. Nr. 691 ist heute die Firma Johaunes Wehrde, Gera — Tafelglasgroßhandlung und Garnagentur — und als deren alleiniger Inhaber der , . Johannes Ernst Wehrde in Gera eingetragen worden.
Gera, den 5. Dezember 19806.
Fürstliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. 69282
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die Firma:
Max Woitkowitz Verkaufsstelle der Ersten Ostpreußischen Schuhfabrik Insterburg
mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Woltkowitz in Goldap ein⸗ getragen.
Goldap, den 5. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Goldberg, Schles. 169281
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der Firma Schmidt und Kämper, Wollgarn⸗ spinnerei, G. m. b. S. in Kopatsch bei Gold⸗ berg folgendes eingetragen worden:
Die Stellung des Fabrikbesitzers Karl Schmidt in Kopatsch als Geschäftsführer der Gesellschaft ist infolge seines Ausscheidens aus der letzteren beendet.
Goldberg, den 29. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gxoss-Salxꝝe. 692831
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die offene Handelsgesellschkft Theodor Hilde—⸗ brandt K Sohn, Hoch. und Tiefbauunter⸗ nehmer, zu Biere und als deren persönlich haftende Gefellschafter die Hoch⸗ und Tiefbauunternehmer Theodor und Fritz Hildebrandt ebenda eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.
Gr.“ Salze, den 20. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist
Güstrow. 69395 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er löschen der Firma Clara Steinhagen in Güstrow eingetragen worden. Güstrow, den 1. Dezember 1906. Großherzoglich Meckl⸗Schwerinsch. Amtsgericht.
Haltern, Westf. 69284
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Westfälische Lippefandwerte, Gesellschaft mit heschrüänkter Haftung zu Haltern“ Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung B eingetragen worden:
Der ie . stellvertretende Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Abrabam Weyl ist ausgeschieden und an seine Stelle der Reisende Heinrich Reiners in Hillen zum stellvertretenden Geschäftsfübrer gewählt.
Haltern, den 29. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
HNHamhburxg. 69285 Eintragungen in das Haudelsregister. 1906. Dezember 4.
Houben E Cramer. CGinzelprokura ist erteilt an Guido Houben, zu Bergedorf, und Cesar Cramer. Arthur Kolack. Inhaber: Arthur Abraham Polack,
Kaufmann, zu Hamburg.
Gustav Beutin. Diese Firma ist erloschen.
Fr. Meyer's Sohn. Die an F. E. Noske erteilte Gesamiprokura ist erloschen. 2
N. Genz Co. Diese Kommanpitgesellschaft ist aufgeldst worden; das Geschäft ist von Ferdinand Karl Friedrich Görscke, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Becker zu Bremen, mit Zweignieder⸗ lassung zu Damburg.
Die an T. erf erteilte Prokura ist erloschen.
Fr. Schulze Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Heinrich Christoph Friedrich Schulze, Kaufmann, zu Hannover.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom manditisten und hat begonnen am 26. No⸗ vember 1906.
Hypothekenbank in Hamburg. August Martin Heinrich Friedrich Klingenberg, zu Berlin, ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Erust Beneke. Der Inhaber E. KR. SY. Beneke ist am 4. Nopbember 1906 verstorben, das Geschäft wird von Adolphina Sarah Doatiare Beneke Witwe, geb. Day, zu Hamburg, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Carl August Emil Hugo Lau.
Rob. G. Loesener C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Leopold Eduard Loesener und Georg Friedrich Lubinus.
Alexander Hünecke. Prokura ist erteilt an Fritz Bernhard Splecker.
G. Ellerbrock. Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Grabbe, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma rn e h
Die im Geschäftsbetrlebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Dezember 5.
Bernhd Steinbrügge, zu Burg bei Bremen mit Zwelgniederlaffung zu Hamburg.
ö Prokura ist erteilt an Hermann Heinrich Stein⸗ rüͤgge.
Neumann K Meyer. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. T. Neumann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Richard Neu⸗ mann fortgesetzt.
Bruno Schaps. Inhaber: Benjamin (Bruno) Schaps, Kaufmann, zu Hamburg.
M. Alberti. Diese Firma ist erloschen.
Avolph Baruch. Vlese Firma ift erloschen.
66 Lavy K Co. Der Gesellschafter H. Hünling⸗ of ist am 17. August 1906 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern
fortgesetzt. Dezember 6.
D. Haar. Der Inhaber A. H. C. Haar ist am 7. Juni 1906 verstorben; das Geschäft wird von Ida Margaretha Herrmann Witwe, geb. Haar, zu Kiel, und Frau Wilhelmine Sophie Caroline Laffen, geb. Haar, zu Hamburg, welche in Erben—⸗
emeinschaft leben, unter unveränderter Firma ; ö
Zur Firmenzeichnung ist jede der Genannten für sich allein berechtigt.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung . das Handelsregister.
Hamelm. 69286
In das Handelzregister ist zu der Firma Hamelner Teppichfabrik Gesellschaft mit beschränkter 84 in Liquidation eingetragen:
Die Vertretungsbefugnigs dez Liquidators, Kauf⸗ manns Julius Herzberg in Wien, früher in Hameln, ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
Hameln, den 4. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hirschberg, Schles. 69287
Im Handeltzregister Abteilung A ist unter Nr. 364 die Ftrma „Ernst Wilke“ in Hirschberg und als Inhaber der Kaufmann Ernst Wilke daselbst ein— getragen.
Hirschberg, Schlesien, den 3. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 692881 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
L. Philippi, Kalbach. Der Kaufmann Johann Ludwig Philippi ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbliebene alleinige Inhaber der Firma Kaufmann Robert Philippi hat 4 Kommanditisten in das Geschäft auf⸗ genommen, welches nunmehr als Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „L. Philippi, Kommandit⸗ , . mit dem Sitze in Kalbach⸗Bonames ortgeführt wird. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rohert Philippi zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Ein— tragung.
Homburg v. d. Höhe, den 4. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 4.
Kallies. 69289
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Friedrich Wilhelm Loll“ in Neuwalkmühle vermerkt, daß die Firma auf den Fabrikbesitzer Hermann Augustin in Neuwalkmühle übergegangen ist und jetzt „Friedrich Wilhelm Loll Inh. Hermann
Augustin“ lautet.
Kallies, den 5. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.
HK oben. 69291
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 391 bei der Firma: Norddeutsche Wursthalle Franz Bodri in Koblenz eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Koblenz, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Koblenz. 69290
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 153 bei der Firma Franz Kolter u. Co. in Re en, eingetragen:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Fritz Halseband ist erloschen.
Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Koblenz, den 28. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [69394 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 4. Dezember 1906 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1687: Die Firma Mecklenburger Meierei Carl Bodien Nachfl. mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Robert David in Königsberg i. Pr. für das von Carl Bodien erworbene, bisher nicht eingetragene Handelsgeschäft. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Robert David ausgeschlossen.
unter Nr. 16588: die Firma Fließ ⸗Drogerie Willy Mallien mit Niederlassung zu Königs⸗ berg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Willy Mallien in Königsberg i. .
unter Nr. 1h58: die Firma Albert Teweleit mit Niederlassung zu Königeberg i. Pr., als Inhaber der , . Albert Teweleit hierselbst. Lanban. 692921
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. l eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mau, Dähne C Habermann, Lauban, am 30. November 1906 eingetragen worden:
Die Frau Kommissionsrat Luise Eugenie Mau, keb. Funke, Dr. Alfred Mau, Kaufmann Justus Mau, Frau Apotheker Cäcilie Michalke, geb. Mau, und Frau Rittmeister Elisabeth Perez, geb. Mau, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Martin Dähne zu Lauban in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreken. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Johanneß Aust und Kaufmann Martin Dähne zu Lauban und zwar jeder für sich allein ermächtigt.
Amtsgericht Lauban. Leho. 69293
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute ber der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Leher Zeitung“ Zeitungsverlag und Druckerei in Lehe eingetragen, daß an Stelle, des ausgeschiedenen Emil Erichson zum Geschäfteführer N. A. Orde⸗ mann bestellt ist.
Lehe, den 3. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. IV. Leipziꝶ. 69294
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 13 111 die Firma Grundstücks⸗ verein Stünz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1906 abgeschlossen worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Verwertung des in Stün; bei Leipzig gelegenen, im Grundbuch für Stünz auf Blatt 89. eingetragenen, im Flurbuche für Stünz mit Parzelle Nr. S5 be—⸗ zeichneten, 69 200 Quadratmeter umfassenden Grund- stücksareals als Bauland. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, weiteres Bauland hinzu zu kaufen, zu verwerten und weiter zu veräußern, weiterhin gleichartige oder ähnliche Unternebmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen, sowie schließlich überhaupt alle Geschäfte abzuschließen, welche direkt oder indirekt mit dem Geschäftsbetriebe der Gesellschaft zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt ein⸗ undvierzigtausend Mark. Sind mehrere e haft führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jum Geschäftsführer ist bestellt der Lehrer Franz Äugust Pammler in Leipzig. Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Kaufmann Heinrich August Schloßer in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird folgendes bekannt gemacht. Die nachgenannten 26 Gesellschafter bringen das in Stünz bei Leipzig gelegene, im Grundbuche für Stünz auf Blatt 89 eingetragene, im Flurbuche für Stünz mit Parzelle Nr. 85 heieichnete, 69 200 Quadratmeter umfassende Grundstück in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 41 000 „ festgesetzt. Davon werden den Gesellschaftern
a. August Raymund Brachmann 1000 4,
b. Max Adolph Etzold 1500 6,
c. Friedrich Franz Ebisch 00 6,
d. Johann . Franke 1000 ,
6. Johann Gottlieb Karl Grothe 1500 „,
f. Karl Hermann Heyer 1000 M,
g. Georg Robert Hörkner 2000 46,
h. Hans Albin Junghanns 1000 ,
i. Bernh. Herm. August Körner 500 (1,
k. Ernst Bruno Kurzreuter 500 „,
J. Karl August Krumbügel 500 M,
m Gustav Emil Kittler 500 „M,
n. Ehrenfried Otto Klewitz 500 „,
o. Gustav Reinhold Lehmann 4500 ,
p. Friedrich Karl Orlin 2500 ,
q. Franz August Pammler 35600 4,
r. Emilie verw. Paatzsch 10090 46
s. Wilhelm Bernhard Sachse 1000 4,
t. Spar- und Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht 10 000 6,
u. Eugen Richard Schmidt 2000 6,
v. Ferd. Emil Oskar Schramm 500 M,
w. Gustav Moritz Hermann Schumann 1000 ,
X. Friedrich Moritz Gustav Schumann 500 ,
Y. Narl Otto Schumann 1000 ,
z. Friedr. Anton Stein 500 ,
aa. Franz Hermann Treutler 1000 4 auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der r fünft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfolgt die Be⸗ kanntmachung durch den Äufsichtsrat, so wird die⸗ selbe von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder selnem Stellvertreter namens des Aussichtsrats ge⸗ zeichnet.
Leipzig, den 3. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 69295 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 13 112 die Firma Willybald
Hofmann in Leipzig, der Baumeister Hermann
Willybald Hofmann in Leipzig ist Inhaber. An⸗
gegebener Geschöftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts
für Straßen. Eisenbahn⸗Tiefbauten und Baggerungen;
2) auf Blatt 8524, betr. die Firma O. Schlo⸗ bach in Leipzig. Paul Georg Otto Schlobach ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Otto Bienitz in Bölitz bei Leipzig ist Inhaber;
3 auf Blatt 1692, betr., die Firma Johann Carl Seebe in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Moritz Bernhard Hartung in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1903 errichtet worden.
Leipzig, den 3. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. B.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute
worden: 1 auf. Blatt 13 113 die Firma Kleeberg Æ Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Adolph Johannes Thiele und der Reisende Arthur Dermann Kleeberg, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. November 1906 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftsjweig: Vertrieb moderner Bureau⸗ Einrichtungen und Schreibmaschinenbedarf); 2 auf Blatt 13 114 die Firma Plomer & Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz lomer und der Chemiker Martin Paul Ludwig Pietsch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30. November 1906 errschtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines chemischen Labora⸗ toriums);
3) auf Blatt 953, betr. die Firma Hermann Schultze in Leipzig: Die Prokura des Karl Friedrich Wilhelm Hartmann ist erloschen;
4 auf Blatt böz4, betr. die Firma S. F. Flem⸗ ming in Leutzsch: In das Handelsgeschäft ist ein getrelen Dr. jur. Franz Walther Flemming in Leutzsch. Die Besellschaf ist am 1. November 1906 errichtet
orden;
5) auf Blatt 13027, betr. die Firma Carl Zimmermann Æ Co in Leipzig: Die Prokura des Justus Consmüller ist erloschen;
6) auf Blatt 47656, betr. die Firma Behrens E Ce Svamburger Engros-Lager in Leipzig: Die Firma sst erloschen.
Leipzig, den 4. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipni. 69297]
In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:
H auf, Blatt 13 115 die Firma. Wilhelm Mauke in Leipzig. Der Buchhändler Friedrich Wilhelm Mauke in Lelpzig ist Inhaber. (An= gegebener Geschäftezweig: Verlagsbuchhandlung);
2) auf. Blatt 151, let die Firma Schimmel * Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Hermann
raugott Fritzsche jr. ist — zufolge Ablebens — als
esellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 2590, betr. die Firma Herm.
ormann in Leipzig: Der Kaufmann Franz Dermann Kormann jun. in Leipzig ist in die Gesell—
69296 eingetragen
schaft eingetreten. Carl Friedrich Kormann ist als gien e r ausgeschleden. Der bereits eingetragene Se ellschafter Franz Hermann Kormann ist — infolge Verzicht — von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschl ossen;
4 auf Blatt 12 833, betr. die Firma Ludwig C. Adam in Leipzig: Die Prokura des Gustav Otto MaxʒJäger ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Albin Haufe in Leipzig;
5) auf Blatt 12870, betr. die Firma Apffel⸗ staedt K Co. in Leipzig: Hans Fritz Leopold Apffelstaedt ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 5. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. B.
Lemgo. Bekanntmachung. 692981
In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 97 eingetragen die Firma Fritz Meier mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber der Weinhändler Fritz Meier in Lemgo.
Geschäftszweig: Weinhandlung.
Lemgo, den 24 November 1966.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Lemgo. Bekanntmachung. 692991 In das Handelsregister A des unterzeichneten
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 98 eingetragen die
Firma Friedrich Rehme mit dem Sitze in Lemgo
9 als Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Friedrich ehme.
. Der Firmeninhaber hat seinem Sohn Karl Rehme
in Lemgo Prokura erteilt, j
Geschäftszweig: Herstellung von Ziegelwaren.
Lemgo, den 30. November 1906.
Fürstliches Amtsgericht. JI. Luckenwalde. Bekanntmachung. 69300
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Adolf Dornbusch, Luckenwalde, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Beruhard Dornbusch geändert. Alleiniger Inhaber ist der Fleischer Bernhard Dorn⸗ busch in Luckenwalde. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ö auf den Fleischer Bernhard Dornbusch nicht übergegangen.
Luckenwalde, den 3. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Lüchow. 69302
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der Firma „Siegbert Schwarz in Lüchow“ eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
Lüchow, den 4. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 69301
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 2, Brügger Wasserwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Brügge, heute einge
tragen:
. Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. Jult 1906 aufgelöst. Die bisherigen Geschaͤftsführer sind Liquidatoren.
Lüdenscheid, den 1. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Maimnꝝ. 69393
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma; „Martin Jourdan, Rheinische Möbel⸗ fabrik“ in Mainz eingetragen:
Die unter dieser Firma betriebene Möbelfabrik ist auf Berthold Jourdan, Möbelfabrikant in Mainz, übergegangen und wird von demselben unter der ab⸗ geänderten Firma: „Möbelfabrik Martin Jour⸗ dan“ fortgeführt. Dem Isaak Jourdan II., Möobelfabrikant in Mainz, ist Prokura erteilt.
Mainz, den 4. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 69304
Zum Handelsregister Abt. B Bd. III O.-3 11, Firma „Badische Rück. und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Nobember 1906 soll das Grundkapital um 2000000 M erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 4006000 S½V Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1906 erhielt 5 2 des Gesellschaftsvertrags den Zusatz „die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben“.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1906 wurden die § 4 Abs. 5 (Gestattung der Einziehung — Amortisation — der Aktien), 5 4 Abs. 1, 32, 36 Abs. 2 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals und Umwandlung der Prioritätraktien in Stammaktien, 5 6 Abs. 1, 2 und 3, S 11, § 16 Abs. 2, § 24 Abs. 5, S 37 des Gesellschaftsvertrags geändert und zu 5 2 Abs. 1 und § 8 des Gesellschaftvertrags ein Zusatz be— schlossen.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage von 1000 4M zuzüglich 50 MS Agio pro Aktie.
Mannheim, 36. November 1906.
Gr Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 69306
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:
1 Band II O.-8. 16. Firma „Louis Mayer u. West“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
2) Band IV O. 3. 48. Firma „Louis Back“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
3) Band V O.-3. 114. Firma „H. Schowalter“ in Ladenburg.
Der Niederlafsungsort ist nach Friedrichsfeld verlegt und die Firma in Ladenburg erloschen.
4) Band VII O.-3. 161. Firma „Jean Nichols“ in Mannheim.
Vie Firma ist erloschen.
b) Band IX O8. 60. Firmg „Gebrüder ö Weinhandlung“ in Maunheim als Iweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Jerusalem.
Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf— gehoben, die Firma dahier erloschen.
Ernst Imberger in Mannheim ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ⸗
6) Band XI O3. 120. Firma „Julius Bloch“ in Rheinau Stengelhof.
Die Firma ist erloschen.
7) Band XII O. 8. 159. fin „Friedrich Riegger“ in Mannheim, Rheindammstraße 46.
Inhaber ist: Friedrich Riegger, Kaufmann lin Mannheim.
Beschäftszweig: Vertrieb technischer Artikel.
8) Hand XII O.-s3. 160. Firma „Richard sKtunze“ in Mannheim, Kaufhautz, Bogen 3.
Inhaber ist: Richard Kunze, Kürschnermeister in ö
eschäftszweig: Pelzwarengeschäft.
9) Band X D. 3. 66. Firma „Hermann Will⸗ maun“ in Mannheim.
. , ö
an II O. g. 161. ir E N. Cohen“ in Mannheim, H. hn .
Offene Handelsgesellschaft.
Per sönlich hastende Gesellschafter sind:
Paula geb. Reinach, Ehefrau des Philipp Cohen, und Nathan Cohen, Maler, beide in Mannheim. left hat am 1. Dezember 1906 be⸗
Philipp Cohen i i . en in Mannheim ist als Prokurist
eschäftszweig: Maler und Tünchergeschäft.
Mannheim, 1. Dezember er ch ö.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. 69305
Zum Handelsregister Abt. B Band VI O-—-3. 36 wurde heute eingetragen:
Firma „Süddeutsches Cement⸗Exvort⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, Werftstraße 2.
Gegenstand des Unternehmens ist:
der Verkauf des in den Fabriken der Gesellschaft erzeugten Zementes aller Art auf den Namen und für Rechnung der Gesellschafter in das „Export- gebiet“. Das süddeutsche Zement, Export- Kontor macht somit keine Geschäfte für eigene Rechnung, und fließt ihm deshalb keinerlei Nutzen zu. Ausnahms— weise und nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats kann der Verkauf von Zement aller Art aus dem Werk, eines Nichtgesellschafters für Rechnung der Gesellschaft in das „Exportgebiet“ statt finden. Unter „Exportgebiet“ sind alle Länder zu versteben, welche außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches, des Großherzogtums Luxemburg, der Niederlande, des Königreichs Belgien, der Schweiz. Oesterreich-⸗Un— garns, Dänemarks, Schwedens und Norwegens liegen.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäfts führer sind:
Dai Schweiser, Heidelberg; Christof Riehm, Heldelberg; Max Kahle, Direktor, Würzburg.
Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1906 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt.
Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum 31. Dezember 1913. Sollte die. Süddeutsche Zement- verkaufestelle G. m. b. 9. in Heidelberg sich vor diesem Termin auflösen, so kann auch eine frühere Auflösung des „Süddeutschen Zement. Export⸗Kon⸗ tors G. m. b. H. beschlossen werden, ebenso im Falle des Rücktritts.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 1. Dezember 19606.
Gr. Amtsgericht. I.
Maxrhurg, Bz. Cassel. 69307] In das Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 237 eingetragen worden die Firma Karl Cauer in Marburg und als deren Inhaber Verlagsbuch⸗ händler Karl Rudolf Cauer in Marburg. Marburg, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Marknenkirchen. 69308 Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters, die Firma August Kretzschmann jr. in arkneu⸗ kirchen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Erich Hendel vorm. August Kretzschmann jr. lautet, daß Carl August Kreßzsch⸗ mann infolge Ablebens ausgeschieden und daß der Kaufmann Eduard Erich Hendel in Markneuktichen Jahaber der Firma geworden ist.! Martneukirchen, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 69309
Auf Blatt 890 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Meeraner Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrit Emil Franz in Meerane und als Inhaber Herr Fabrikant Oskar Emil Franz daselbst eingetragen worden.
Meerane, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Messkirech. Bekanntmachung. (69310
In das Handelsregister B Bd. 1 O-8. 1 — Aktiengesellschaft Presverein Meßkirch — wurde eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen II. Vorstandes, Rechtsanwalt Dr. Welte ist Landwirt Otto Fröhlich in Meßkirch zum Vorstandsmitaglied bestellt.
Meßkirch, 27. November 1906.
Großh. Amtsgericht.
Miit wei ¶d a. (69311 Die unbekannten Erben des am 26. Januar 1897 verstorbenen Rrivatmanns Emil Reinhard Klemm, zu⸗ letzt in Dresden⸗Strießen, werden benachrichtigt, daß beabsichtigt wird, die Firma F. Winkler * Sohn in Mittweida zu löschen. Der Löschung kann bis zum 4. März 19607 widersprochen werden. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 4. Dezember 1966. Montabaur. 695312
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
a. als Firma: Gebrüder Philippi, Möbel⸗ fabrik, Montabaur,
und b. als Geselischafter: I) Anton Pbilippi, 2) Peter Philippi, 3) Heinrich Philippi, alle zu Montabaur.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Der Heinrich Pbilippi ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesell—⸗ schafter und zwar jeder für sich allein ermächtigt.
Die Firma der Gesellschaft war bisher: Gebrüder Phllippi, Möbel⸗ u. Bauschreinerei.
Montabaur, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Eis. (69313 Handelsregister Mülhausen i. G.
* Gesellschafisregister ist heute eingetragen worden:
a. Band V Nr. 155 bei der offenen Handel-
gesellschuft Emile Welter in Mülhausen: Die
Gesellschafterin Johanna Welter ist infolge Tode aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; ö
Die Gesellschaft wird zwischen den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.
b. In Band VI Nr. 230 bei der offenen Handels- gesellschaft Menkel . Sander in Cöln a. Rh. mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. G:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Mülhausen, 3. Dezember 1996.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. 69314 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Geyer C Ruttmann. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Dezember 1906. Reinigungsanstalt und Hausberwaltungtinstitut, . 300. Gesellschafter: Karl Geyer und Fritz Ruttmann, Kaufleute in München.
27) Joseph Etbauer. Sitz: München. In⸗ haber; Joleph Ctbauer, Antiquitätenhändler in München, Antiquitäten handlung, Fürstenstr. 19.
3) Hermann Karp. Sitz: Freising. Inhaber: Kaufmann Hermann Kaip in Freising. Herren- konfektions⸗ und Schuhwarengeschaͤft.
4 Oskar Fritzsche. Sitz; München. In⸗ haber: Oskar Fritzsche, Hotelpächter in München, Hotel Gaßner“, Bayerstr. 37/39.
) Seraphin Schmid. Sitz; München. In—= haber: Seraphin Schmid, Milchhändler in München, Milchgroßbandlung, Fraunhoferstr. 20.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) Carl Phillips Wttwe k. k. Hauptverlag für den Verschleiß der österr. Regie ⸗Tabak⸗ fabritate in Deutschland. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Eugen Zentz in München.
2). Götz K Seitz. Sitz: München. Die Ge⸗ sellschaft hat sich gufgelöst. Liquidator: Kaufmann Loui Picard in München.
3) Adolph Hörhammer. Sitz; Dachau. Adolf Hörhammer als Inhaber gelöscht. Seit 4. Nopembet 19065 offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ sellschafter; Jo fine Hörhammer, Bienbrauerei⸗ besitzerswitwe, Oskar Hörhammer, Bräumeister, Emil Hörhammer, Kaufmann, Frieda Hörhammer, diese sämtliche in Dachau, und Auguste Sämana, Bahaexpeditorsehefrau in Dorfen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josefine Hörhammer berechtigt.
Zweckstetter C. Wolf. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhabet: Josepyh Wolf, Gürtler in München.
) August Spaeth Nachfolger. Sitz: München. Josef Drexler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber:; Hugo Jäger, Drogeriebesitzer und bis⸗ heriger Hesc a ts ir der Firma in München.
6) Cduard Kaufmann. Sitz: München. Adolf Hesse als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Albert Sautermeister in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
) Michael Reifelts hammer. Sitz: Pafing, AG. München Il. Verlegung des Sitzes der Firma und des Wohnsitzes des Inhabers nach München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
h Fritzsche C Marquard. Sitz: München.
2) Babette Brenner. Sitz: Tegernsee. München, den 5. Dezember 1906.
K. Amtsgericht München J.
Nauen. 69315 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 39 eingetragene Firma „G. Priem, Nauen“ gelöscht worden. Nauen, den 4. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. Handelsregister. Nr. 9726. Im Handelsregister Abteilung A wurde zu O.-Z. 18 eingetragen: Firma Samuel Frank in Neckarhischofsheim. Bas Handelsgeschäft ist als offene Handel sgesellschaft übergegangen auf 1) Julius rank, Kaufmann, in Neckarbischofsheim, 2) Hedwig Frank, ledig, in Neckarbischofs heim Die Gesellschaft hat mit dem 4. Dezember 1906 begonnen. Die Prokura des Julius Frank ist erloschen. Neckarbischofsheim, den 5. Dezember 1906. Gr. Amtegericht.
Neuburg, Donau. Handelsregister. 693961
Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Neu⸗ burg a. D. wurde heute eingetragen:
Firma: Hotel Post, Fritz Knöchel in Neu⸗ burg a. D.
Inhaber: Knöchel Fritz, Hotelbesitzer in Neuburg a. D.
Neuburg a. D, 1. D jember 19606.
Kgl. Amtsgericht.
Veuburg, Donau. Handelsregister. 69397! Firma: Anton Oswald, Kaufmann in Neu⸗ burg a. D. . Dem Kaufmann Oskar Meißner in Neuburg a. D. wurde Prokura erteilt. Neuburg a. D., 1. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Venuss. Sandelsregister Neuß. 69317] Eingetragen wurde die Firma „Elise Schnitzler in Neuß“ in das hiesige Handelsregister Abteilung unter Nr. 423, deren alleinige Inhaberin Elise Schnitzler zu Neuß ist. Neuß, den 4. Dezember 1906. Königliches Amtaggericht
69316
Norden. 69318 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute eingetragen die Firma IJ Windmüller Ce mit Hauptniederlassung in Bielefeld und einer , in No eden. Kaufmann Jacob Windmüller in Bielefeld ist Inhaber der Firma.
Norden, den 3. Dezer aber 1995.
Königliches Amtsgericht. II. Ptrornheim. S Rdbesrchister. 69320]
Zu Abt. B Band 7. D. 3.7 wurde bei der Firma Kollmar . Jour? an A. G. Uhrkettenfabrik in Pforzheim ein, getragen:
Nach dem Bef chlußt. der Generalversammlun vom 24. Novemb er 1905 wurde das Grundkapita um 350 900 M auf 1750 0900 4 erhöht.
Die Crhöhur g hat stattge funden.
Die Autgab e der neuen Aktien ist zum Kurse von 14 o0so erfols t.
Pforzhei m, den 1. Dezember 1806.
Gr. Amtsgericht. IV. är, e. uf B att 82 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bensrk P xn, Vie Firma Vouis Pätter Machf. in Pirne betr., sst heute eingetragen worden: