1906 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1 -= 16. Dpp. Portl. Zem, 224, 60h Elektr. Licht u. ¶. 1 1.4. 1910,80 bz G ildebrand Mhl. Orenst. u Koppel 5 66 . n f. * Aachen Münchener i g2gobzʒ.

Dilpert Maschin. , n Gleltr. Lieferaig. ö Berliner Lebengver

3700. ö chberg, Leder ch B

. n nun , . . 11, 60h Alberseld. Pavser ahn Deutf cher Nei ö 1238 an ei Er Hier en ,. 9 a, i,, , üer, ö c Versicherung aktien. 23 z Eripii 5 1 K 99bz Ottensen, E Ung. Asphalt. do. Zuger Union, Bauges. o. neue do. Chem. Fabr. I. d. Sd. Bauv. B Barzin. Vapierf. Venkki. Masch. YBrl· r. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. lb3, 006 do. Frãnk. Echuh I, 60 bz c do. Glanzstoff 311, 25bz G V. Hnfschl. Goth. 77.0606 Ver. Harzer Kalt 2 5 hbzG Ver. Kammerich h 83 60G Ur Kÿsn. Rottw. 45, 00h V Knft. Troitzsch 23, 800 Ver. Met. Haller : 1060. 90bzB do. Pinselfab. 228,50 et. bzʒ G o. = 3, 25 bz do. Smyr. Tep 1 be, nm n 168 35 bzG6 Do. Stahlwerke . Hartm. Masch. 8 ß bz d Ivpen u. Mifsen ĩ 7 197, 50h; G ö. Ei . ul. 10 ö. i Ihe, 6 1 6. 1. RI5, 506 . elekt.. 10115, 09 bzG Viktor. Fahrra . Ddr. 127 95 pz jetzt Vilt . W. 129 75636 68. 206

563 56 zpelst⸗ 3309 98,00 2 . i * . . , ,, . Heel e . w unk. 14 104 1.1.7 101,396 Inhalt des amtlichen Teiles: Dem Kaiserlichen Vizekonsul Georg Catzeflis in aufgeführten Bestimmungen verleihen. Die eingereichte ) 22h, M0obz Go; Hezidel. Walfsb. . oibl.75G Ordens verleihungen ꝛc. Tripolis (Syrien) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗ Karte erfolgt zurück. .

138.506 do. Stahlwerke 7 Hd. o bz G do. V. A.. . ͤ 2* z N 504. 258 P nig J j ö zh 3h b; bo. fr Verl. Göaä. g5c. scobz Vogt u. Wols. 6 6s ö fon 6 0 dienst erteilt worden. Donaueschingen, den 17. November 1906.

ö z ha * Raf ; S3 60 bz do W. Industrie 1 399. 306zB Voigtl. u. Sohn 9 do. 9 . ( . o Ge nen. . Folgt n. Tin de 5 zh G dr 186 up. I 163. 36 ö. . Deutsches Reich. . ö Wilhelm R. R ö? 255 Fonds⸗ und Aktienbörse 169,90 bz Nh. Wstf. Call öl„7obz G Vorw., Biel Sp. n. Hir chberg. Leder 16 h hz ; Ernennungen ꝛc. D i z 9. l von Bethmann-Hollweg. Breitenbach 13 35 85 do. Sprengst. 219. 30 bz JVorwohl. Portl. 37 0 bz G Höch ter FVarbw. . Gh 0c Berlin, den 8. Dejember 19606. Mitteilung betreffend eine Ermaͤchti un ur Vornah e von Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in . ü . ñ , ine . , nn, m. ü bie, , de,, i Die Börse' zeigte hente eine feste Hal Jivilstanbs alten 9 me vor Yurteä, . begttggten scgainsrat ven säöitsn dor ff it. An 3. . . ib, 3h pz Lie heck Nontw. 6 6h öarstein er vrch. ahbe n ,, i , ; : auf Grund des 81 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 für d a , 304,75 D. Riedel. . 184, 006 Wffrw. Gelsenk. 28, 00 et. bz G ] Hohensels Gewsch. 104.59 tung, mit der auch auf einigen Gebieten Müteilung, betreffend die von der ru J in⸗ ö ] etz om ; für den i 3 ? n s, ͤ ssischen, Regierung ein, Amtsbezirk des Konsulats die Ermächt! Ing erteilt worden,

——— W. 1 1. SBerlinische Feuer Vers. 26650 B.

141 0obz G Cee fi. 17 * Concordia, Leb. V. Cöln 11806. ; und 141, 00 bz G ,, 4. Securitas 4376.

185 3063 Erdraanns d, Sy. 4.19. * Victoria zu Berlin 81406.

ochd. V. Akt. ly. öchster Farbw. oöͤrderh St. PA lg ö Eizu. St. i öxter · Godelh. 0 do. Vorz.-Akt. Hoffm. Stäͤrkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe ⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelhetr . Ges.. Hotel Disch .. k üstener Gew. dee, neue Huttenh. Spinn. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau Int. Baug. St P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Jessenitz Kaliw. Kahla, vir e Kaliwerk Aschl. 1 Kapler, Masch. . do. neue Kattowitzer B. . 10 Keula Eisenh. . 6 Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 1 Köln. Bergw. * do. Gas u. El. Köln⸗Müsen .. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 1 do. do. St Pr. 1 König. Marienb. St. A. abg... 0 do. Vorzg. A. 0. Kgsb. M. V. A. i. 8. Dy. Walzmühle do. . Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. 121 1 Koörbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. Jourd. Arthur Kopyel = Kostheim Gellul. 1 Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger C E. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch .. 1 Kunz Treibr.. Kupferw. Itschl. Kurfr td. G. i. 8. 9 Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ro. Lapp, Tiefbobrg. Lauchhammer. Laurahütte . do. 1. fr. Verk. Leder Eyg u. Et Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldsha k; do. St. Pr. Leyk. Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp ab. do. St Vr. Lonise Tie. St. P Lu gau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch . v. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank n. do. Bergwer .

*

Lie Lr r, L r.

2

o. VM. Peipers u. Cie. e Masch.

etersb. elktr. Bl. do. WVorz. 208. 10bi6 Fehl e . 203, 25 bz YVbön. Bergw. 267, 00 bz G d, 108,30 bz . .

166, 90063 6G Felten u. Guill. s;? gb. chin.

. *. = H 6 6 6 . 6. 2l0. 2563 G rifster u Rohm. 1.4. ü ; ö 145506 elsenk. Bergw 4. ö 177, 59bz G do. unkündb. 12 3. . ih. bbc Georgz⸗Marte'n 33 mt ig. Bezugsrechte. 2 do. uk. 1911 4 6

w

2 88 W d

D

90S

. Gern - Br. rtm. Antwerpener Centralbank O 6656.

185.00 Germ. Schiffb. . 50, )0bz B Ges. f. elekt. Unt. 1ᷣh o bꝛ G Do. d9. . 1 130,906 Soͤrl. Masch. E.. 11000666 Hagen. Text. Ind. 273 50 bi G Hanau Hofbr. .. 286 2563 G Handel Belleall. O 226, 50 bz G Hary. Bergb. kv. dy uk. 07

2

106, 2563 lauen. Spitzen 125, 90 bz G 119390 bzG Vos.

Mh bz reßspanunters. 124, 00bz G athen. opt. J. l Br,. 9obzG Rauchw. Walter 236, 3903 Navsbg. Spinn. Sz. iG bz G Reichelt. Netall l G2ꝰ, hbz G Reiß u. Martin h, 0 & Rhein · Nassau 2 123.50 do. Anthrazit . 182.00 bzG do. Bergbau. 4 1665, I5 bz G do. Chamotte 115.1536 do. Metallw .. 9 113, 756 do. do. Vz. A.

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . 533 6 Jusertions preis far den Raum einrr N Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer , z Inserate d . an: die , . g/, den Nostanstalten und Zritungzspediteuren für Kelbstabholer * P . ; . des Neutschen Reichs anzriger⸗

auch dir Ezprdition 8 W., Wilhelmstraste Nr. 32. , ö. und Königlich Preußischen Rtaatzanzeigers

Berichtigung. Gestern: Bad. Staats⸗ Einzelne Nummern kosten 25 8. 3 3 anl. 1396 87B. Russ. k. Eis.⸗Anl. 1902 RB 1 * n Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 78, Sobz G. Schaaff h. Bankv. ult. 157, 70hz.

Spinn, Renn. u. Ko. Sz, SobiG. J. E. ; J . Mn 291. Berlin, Montag, den 10. Dezember, Abends. 1906.

2

*

.

2

—— O de C= . d.

3 2

A= 1 72 1 2 7

28 R c 2 n n 2 .

S r 1 .

260bz. König Wilh. Obl. 100,50bz.

d .

n c 3 r e . = dee w de, d=, , re, e, = me, re. 2

2 —5*—

2 2

*

2

ö .

83

—— 2

TD —=— 200

es-

2 9 O Oc M0 M

2 ** 257 2 —— 2 12 t - 2 * 27

1 de 2 5 ö 2 9 = d n= r e e m e w e. r m m m o r w . m w m m m mr m m m L

23

11

—— Q 2

s A- = 4 2022 —— —— ——— -

22 22 —— 22

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Co do de war rer

e —— Q 2

8

. ö . . 2 * * 3 . 6 32 6 ? ) ö 9 = r 8 D 6 2 n R 222

O

= W 2

S N Gm O W .

l * 2 1 7 t 2 D = 2

—— 3 3

d

O8 O EK COC K GM⏑δ t, O 2

222 16

—— ** R

8 ö TD ? * 32 8 * . 8 m m . m , m . . m m m m =

2 863

2

3

36 2

w / / 2 —— 2 ——*—35* P * 2

5

O CM O C *

y D z ö

ö

K

w 8

1232 6 = D

C2

294 990 et. bzö Wilke, Vorz. -A. 06. 75G KBilmersd. Abg. 73 0963 H. Wißner, Met. 27.7565 Witt. SGlag htte 164, 90bz Witt. Gußsthlw. l 6, 90 bz do. Stahlröhr. 31, 10bz3G Vrede Mälzerei 172.506 Wurmrepier . 70 590 bz G Zech. Kriehitz sch A,b0bz G Zeitzer Maschin. s go et. bz GG Zell ftoff⸗ Verein. ö , Jellfto f Waldbf. I5 20 200, 25b ; hz Obligationen industri 84. 19bʒ Vtsch. tl. Cel. . 1993 1. 35 Hb; G Dt. Nied. Ti legr. 1004 1. 188.90bzez Acc. Boese u, Ko. 19514 ]. 143, 50bzG6 4. G. f. Anilin. 1054 '!

.

1

* r 8

8 do 86

82.256 Schering Gh. J. 165 216. 560 bz G doe; V.U 24 fa24 65, 90b; Schimischow et 3 117256 Schimmel, M. 1 165. 50 et. bz G Schles Bab. dn 19 Ilg. hh G do. Si- Prior. ] 70, i)gbzG do. Gellulose. 18.25 6 do. Elkt u Gasg 135,90 bz do n 79 00bzB do. Kohlenwer! 7X 590 bzG do. dein. Kramsta 52. 50 bz do. Portl. Imts. 11,50 G do. do. neue I 090bzG Schloßf Schult. 10, 50bz Lugo Schneiden 47, 1036 Schöneheck Met. 24. 25b 53 Schön. Fried. Tr, lös . 5hbꝛ G Schnhel le i. Y hb Schöning Eisen. 2 . Schönw. Porz. 136 563 Hermann Schott 384 253 Schombg. u. Se. 30. 90G Schriftgleh. Huck 309 006 Schubrt. u. Sali. 17,006 Schugert, Elktr. 24,00 bzG Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt] t 12.90 bz Schwelmer Eis. 12 i7 55bsG; Seebck. Schffsw. 4 365,90 bz G Mar Segall .?. 6 lißs75bz G Sentker ö 295.00 G Siegen Soling. 15,006 Siemens C Htx. 155, 90 bz Siemens, Glsh. 51, 900bz Siem. u. Halbe 144.6090 Simonius gell. 23 ., 06G Sitzendorf. Porz h Il, 5SobzG Syinn Renn u. 2666 JC. Spinn u. S 81, 9090bzG Sprengst. Carb. 6 13 50 et. b; B] Stadtberg Hütt. is 5h bz; * Stahl u. Nölte 139, 006. G Start. u Hoff ab. . 39.90 Staßf. Chm. Fb. 195, 50 bz G Steguadomang 85 Oh et. z ] Steins, Hohens. n 566 256 Stett. Bred. Im. Müller. Speisef. 23). 90bz G do. Chamotte 18 18 Nah masch. Koch ! 191 506 do. Eleltrizit. 5 6 Nauh. säure. Pr. i. S. fr. 3. ** p St. 56 09G do. Vullan abg. Neytun Schiffw. J 1 119.266 St. Pr. u. Alt.

N. Bellev. i. S. MM fr. 3. . 1246 bz Stohwass. Lin. d Neue Bodenges. 8 J 1. 135 1036 . Stodiek u. Ko. Neue Gasgs abg. 3.106 Stöhr Kgmnig. N. Oberl. Glas 235, 59 bz G do. 1966 * 3 Neue Phot. Ges. I 180.9036 Stoewer. Nahm, NM. Hansay. T. i. E. ih 75bzꝛG Stolherger Zink 9 Neu⸗Westend A. 177.75 brG Gbr. Etllwg. 3. do. München. Strls Sy S. P. Neuß, Wag. i. . Sturm Falt gl. 9 Neußer Eisenw. 3225 Sudenburg. M. Niedl. Kohlenw. Ii n dd. mm. b No Nienb. Vaza. Aabg s 60 bz do. IM 00 αν ; tt. Nordd. Eis werte 59 90bz Tafelglags;;⸗ do. V.. 's bbzc; Tefslenh; Schiff do. Gummi.. ö, 00 bz G Tel. J. Berliner do. Jute. S. Vz. 4 36. 05 bz B Teltower Boden . ; do. Fangltery. do. Lagerh. i. . Terr. Großschiff. do. Lederyappen Terr. Halen ee. do. Syritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. do. neue Nordftern Kohle Nürnb. erk. W. Vbschl. Eisb⸗· Bd do. nene do. G.. J. Car. H do. Kokgwerke. o. Vortl. Zem. C denw. Hartst. .

23 * *

II6 00bzG Magdeh. Baubk. . 103 41 292, 00bza⸗ do. unk. 090 10311 161,003 Mannesmannr. 1054 264. 10b3G Mass. Bergbau. . 10414 38, H0b Mend. u. Schwerte 103 4 . Nix uGenestuk 11 102 4 1 oh Mont Cenis .. 198 128, 90bi ; Mülh. Bergw. . . 102 43 245.9036 MüͤserBr Langen 101,906 dreer uk. 11 1004 321.25 bz G . Dh enge ; ö er Gesellsch. v9. Gasges. n: G i631 M. h G do. Photogr,. Ges. 102 4

S

** . be -= 27

de do

ö de R 9 OC - t S O .

2

9 o.

i * * 2 2 22 2 1222

O

CM

D O0 Q Mᷣ· = 2221.

D421

2 2 —— —— W —— —— —— *

X C

8

E

C E L —— 22 2

2—— 1

.

2 do R C

X 00

Sd S e =

= V —— —— —— —— —— —— ——

34

p - 2 - 2 2 *

118.506 de. do. 103 41 172, 00bzG A.-G. J. Mt. J. 102 4 109, 00bz G6 Adler, Prtl. Zem. 103 47 167,90 bz Allg. El · G. IV 4 140,900 G do. V unk. 10 4 Ih 8, 00b3G Alsen Portland. 41 21 00bz B Anhalt. Kohlen. 333, 75 do. unk. 12 17. 090bzG Aschaffb. M. Pax. 161,006 do. unk.

101, 75bz3G Berl. Elektrizit. . 108.5 bz do. do. konp. 106 506 pp. Do. unk. 12 123, 506 do. unk. O 112.006 Berl. H. Kaiserh. 266, 25 bz G do. do. 1890 181,90 bz Berl. Suckenw Wll. 16J',7I5bzo Bismarchütte kv. 5,56 0bz G Bochum. Bergw. S5, 0h G Braunk. u. Brik. . 1 Sh M0bz G Braunschw. Kohl. 10 29.40 bzG Bresl. Oelfabrik lu, 50B do. Wagenbau

ͤ

' T —- —— —— —— . n .

.

en

.

28 .

12242

—— 2

.

——

8 So

8 * X

——

S* =

3

——— A6

Nalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. Marie, kons. Bw. Marienh. Ron. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. MassenerBergb. do. neue Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau ? Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. I! NMilowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd 12 Müülh. Bergwerk ? Müller, Gummi

2 27 8

20 οσ G

C

* .

83 —— 2 —— ———

2

En OX de w M , D D ==

c de

59. 0G do, Vorz. Akt. 063. 30G. N. 3166-17112 3 Don h : 102. 30 G6 ein etwas lebhafteres Geschäft Hand in esetzte Kommisfion zur Prü üche * g . 6 —. lt Rolands butt; 123, 006 , Il 1. 21500 . Hůstener Gewerk! . b Hand ging. Das Hauptinteresse lonzen⸗ e g n. . . , nf olg von bürgerlich gültige Eheschließungen von hsangehörigen vor⸗ Rombach. Hüütt. ä Shbig; Pegel. u. Hübn. ö Ilse Hergbgu 69 t. bi grierte 6 auf Canada Pacfficaktien, die Bekannt ö G ege⸗ ö unehmen und die Geburten, Heiraten Sterbefaͤlle von 250 bz G ph osentz on n ö 6. . , , 9 . ir, neff en fandzt ä len sich' be= . ö . Dividende der Reichsbankanteile. olchen zu beurkunden ö . . ; 292, Werne 118. ö ; . ersl.. , g, . 2 ,, . . . 99 , 63 69 ,, , 3g sestigen konnten. Gine bessere Tendenz ekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. . D b ; . , h 6 do. Jucterfabr as, iobzcd5; Kefer 1j. 16 Völn. Gas u. Cl. Ihe 16 75 B ieigten ferner Prinz Henrlaktien, ebenso , r b Aloihecrbe wii F udwig Weffel 26, 506 z G6 Tönig Ludw. uk. I a9 G6) G wurden auch Oesterreichiscke Werte zu Königreich Preußen. Die russische Regi K 1 366; Hamm i. W. beauftragt mit der Abhaltung von Vorlesungen ä 55 Rütgers werke löd,. 90bz G65 Westd. Jutesp. . 15,.50bicß; König Wilhelm. 191, 9B besseren Preisen umgesetzt. Die etwas 8 ; ö ö 6 che Regierung hat Kommission ein- in der Recht- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Uni⸗ , , e Tellern , ,, . öde bs iꝑgichtets Haltung e; Gelbmarktes wirtte Eren ng, ,,, Standeserhöhungen unde . 9 ch , . fifa . n versität zu Münger, und lig Bb bz. Sächs. Carte n]! ö, et. bz G6 be. , VB, wt. e, i, , . zw gez ebenfalls eher günstig auf die Börse ein. onstige. Peronglveranderungen. ver lusten. während des russisch⸗z Unnischen Krieges dem Regierungsrat Dr. Albert Lotz zu Münster i. W , n ü Le re, e, ee, i, r enn, öl er c Privaidistont o io. . , n , ,,, ü . , n mm, a3, 35; 29 , ööhbbbz. I KRullüann n. Zo. Erhebung des Chausseegeldes an den Chausseebgu⸗ und scheiden soll. . . und Staatswissenschaftlichen Fakultät der dortigen Universität, h nn de, Sir. ir, do. uz ser ,,, Unterhaltungsvverband EllgothKreisgrenze im Kreise Pleß. Die Nummer 243 des rusfischen latts vom 13. Ok- ist das Prädikat Professor beigelegt worden. . ö . ii e m . li aur lie rin Mätteilung, betreffend die Cingiehung von Dinhtherieheilserum tober (a. St.) d. J. veröffentlicht ein Ullerhöchsten Befehl, , ee, ,, , ,n, gn. ö Begnntmächungs betreffend die Kueschliehlich: Zulgstung der hetreffeng, Lie für dies. Prüfung maß el mungen, Das Diph therieh eilse rum mit den Kontroll 663 9 Sangerh. Msch ig LolL2.60 bz; Widrath Leder. 184,156 Strafser ul. 196 1063 4 ligh, 93 Königlich preußischen Klassenlotterie im Fürsten lum Reuß 2. Danach sind An spr che bis. spätesten zum . Mai 18907 162 und 3 sch ieben: „Einh 1d . 9 , lz ü bz Sardtt Chors e Göbeg;, ede. Pi. Lit.. Illi et bz geopboitar. Ii. 1. 1834 16. 6 J Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 der Geseß⸗ anzumelden. Eine Üebersetzung Rr Verfügung ist im en gescheikben; Tinhumher feln dsechtig und Gin 65G . ö 6 ,, . ö ö h 6 J ; ö,, n, , . . . sammlung. nichtamtlichen Teile der heutigen Nummer sgweite Bei— rr fn n f, aus der . Fabrik in Darm⸗ 16791 ff. u. Wolt 4 0 0b Wies loch Thon. 57,7 zothr. Prtl, 102 02,60 Dezember. ie am mittelten . 3 z adt ist wege q inzi i z * gh Schaller Grub . ! , n , Mig. . ö Henne ban nr og! 5 d C rc? *in, (oer ide en, Hg ah; Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 106. April 1872 lage) abgedruckt. ö gen Abschwächung zur Einziehung bestimmt 279 0b Schederr itz nig 23, 006 Viche mshntte. 03 dudw. Lowe u. eo. IH 99. 9obz Weizen, inländischer 178, 00 180. 90 ab durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landes⸗ . . . ö oh 25 B Bahn, Normalgewicht 765 g 18075 kis herrlichen Erlasse, Urkunden c. 1 6 Finanzministerium 133 35 180,90 5 im ö ö Erste Beilage: m . 3e 6 nen n m gn, Königliche G 1d b c do. 183,759 Abnahme im Mai 1907 m 6 n , , gen Auf die für Jahr 1966 5 nöe Drwviden ön e Generallotte riedirektion. . 2 40 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. ; Bekanntmachun betre d die Nachweisung der in den Jahren der . wird vom s d 6 k. ĩ 9 ch ; e ir tt 9 , . kan wn cken bern declnhsg fur öffent. eie als ersche Kibschhagenahläang von ein unt Sew 3e Cen bher e hel e eme hole 35 Norwael gew cht 712 g 164,75 - 164 Ab- g werke. ö n Gemäßheit des Artike e aats vertrages zwischen 19h. 6 nahme im laufenden Monat, do. 165.75 . oder 5 d R 1 Lini * . a ö 52 4 50 Preußen un euß jüngerer Linie vom 30. Mal v. J. 166, 2 nahme im Mat ö 5 3 (Gesetzsammlung 1906 Seite 129) ist fortan die Koönigli 1553 ne, nher Mindermert . il zu 3 glich 89 006 1907 mit 1,50 Nehbr. obet Minderwert. für jeden Anteil zu 3000 M und preußische Klassenlotterie auch im Fürstent um de hn. Grmatttend. . ; 17 M 50 8 Reuß jüngerer Linie ausschließ i l 91.506 Hafer, Normalgewicht 460. g 163,35 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für jeden Anteil zu 1990 M gegen den Dividendenschein Nr.? , , n, , ,, . ö Abnahme im laufenden Monat, do. 166.75 ö. 98. lergnädigst geruht: w. n , n, . ; . , Geschäfte der Generallotteriedirektion für das gedachte i , , . 10, 90 ies e reg e bn ahmél tai Hial 1567 dem Stadtrechner a. D., Weingutsbesitzer Karl Christ , . 1 rin, . . Staatsgebiet habe ich in dem in meiner Bekanntmachung vom . r bi stieberl Kt d n; . . mir 2 M Mehr. Ceer Minderwert. Be⸗ zu Geisenheim im Rheingaukreise, dem vereidigten Bücher⸗ hre ee ,. Lien nl e m , sowie ö sämtlichen 1, April d. J. bezeichneten Umfang der Geschäftsstelle der l Gsid. c Norl' iim, m 165 hc . shastlos 2 —ᷣ ch r th . i. Pr. eg Kantor Berlin, den 6. Dezember 1966 uu mn tn n, e,, ö ih ho Vorbfiern Kohle ids 105. 6* , und Hauptlehrer a D. Wilhelm Feldmann zu Hannover⸗ 23 36 erlin, den 6. Dezember 1906. io d hd Gbr che. ir. ih ihc ce. Welhgenm et Ch. 100 Ke) Re. Cb Kleefeld, bisher in Seelze, Landkreis Linden, und dem Der Stellpertreter des Reichs tanzlers. Der Vorgesetzte der Königlichen Generallotteriedirektion. a 36 , n,, . 3 do wer . H Ein n e. 6 , k Konrektor und Ersten Lehrer Karl! Orthmann an der raf von Posadowsty. Dr. Strutz, JO 0. Kotswerte . 103 * 99, S B d ggenme p. 100 Kg; Jtr. Ou. ? ; 5 . 2. ö U B . öh, ba. do. unt. I6 I. is 36 M2060. 3,66. Behauptet. angeln esschule in Lübbecke den Königlichen Kronen K Geheimer Oberfinanzrat. 103, 906 Drenst. u. Koppel 193 43 1 103 256 Rüb zt für 160 Eg mit Faß 70,40 orden vierter Klasse, s ö h Vatze nh. Brauerg 163 103,0 8 Geld Abnahme im faufenden Monat, dem Lehrer Konrad Merle zu Ostendorf im Kreise Bekanntmachun 8. hh 9 U Ios ] . dor 70 40 Brief Abnahme im Januar Grafschaft Schaumburg den Adler der Inhaber des Königlichen b . n 90 t ha 1 erbera B 514 046 ö 83 Abng ) 87 2 ö * ö. i . , ,,, hausordeys Hon Hohr njollern, etreffend Er weiter ung des Fernsprechver kehr iim 166 5b; Rhein. Änthr. K. 1d 33 66 G Abnahme im Mal 1807, do. s 70 740 dem Gefangenaufseher Albert Schäfer zu Nordhausen, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und der Gesetzsammlung enthält unter 3 ee e r ; ö , dem, Werkführer Äbolf Petit. dem bisherigen Schlosser.. . den nieder (ÿndisch en Hrten: Bedum, Berkel, Nr. Ib 774 den Allerhöchsten Etlaß, betreffend die Aende⸗ . n . J J. Behauptet. gesellen Karl Schmitt, beide zu Berlin, den Gutst⸗ ß Mijdrecht, Nunspeet, QOud⸗Gastel, Uden, Veenendaal, rung des bisherigen Titels der Gesetzsammlung, vom 24. No⸗ 15 163 56 ch . hofmeisten Heinrich Welter und Karl Meyhack zu Vinkeveen, vember 1906. 7 ,. 36 Wendisch⸗Tychow im Kreise Schlawe, dem Gutsmaschinisten 2 . Orten des Reichstelegraphengebiets: Berlin W., den 10. Dezember 1906. i . 9 Karl Röhl zu Neuendorf im Kreise Rügen, dem Heger Börnen, Cratzig, Kallenczinnen, Kirchheimbolanden, Samostrzel, Königliches Gesetzlammlungsamt.

2

8

1X1 626 F 2 ee rr x . 6 D r

K 8

2 2 2 *

* Dd0—— = * 2 211 0 *

M . Ribs d 9109 B Romb. H. unk. 97 10934 . NRybniker Steink. . 100 4. 906 S* s * n. 904 c . ' ( B

a . n ,,,, lob 35 pz Berlin, 7. Dezember. Marktpreise Johann Syrek zu Smilowitz im Kreise Pleß dem land⸗ Schaprode. . ö ; Krüer.

—— nach Ermittlungen des Königlichen Polizei- wirtschaftlichen Arbeiter Kaspar Klaja zu Neuberun in ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches

3 g, präfidinns. (Höch e und niehtiß ie Hre en demselben Kreise und dem Arbeiter Friedrich Künker zu Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

1666 6 Der Dorpelzentner, für: Wenen, gute Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1) im Verkehr mit den Orten unter A je 2 , öes Sorter) 1890 M, 17,96 Wellen, dem e e. Paul Runge zu Neuhof im Kreise 2) im Verkehr mit den Orten unter B je 1 S, aus⸗ Bekanntmachung

t& ee

we 2

c D 0]

*

9

*

8

22 * 22

do. 1859 16054 99, 5065

] bo. 1903 uk. 106 19904

ö, 0b Schl. El. u. Gas 108 49

; ; ; ,. Hermann . 6

28 756 o. do. konv. 00.00 Schuchert El. 98, 99 1024 F, 790 2 K ;

ö Fer gelieger St Gr 166 10c3 an ez, hn 163 n ihü z5 et bz Nülteisorte]) 1782 6, J „S8 „Me, Heilsberg die Retiungsmedaille am Bande zu verleihen. schließlich Kallenczinnen, a z

1353 , 59G Buder. Eisenw. zlib. bz Schultheiß Br. lv. 165 4 Nehren Weizen, geringe Sorte) 17, 84 M, 17.80 . . 3) im Verkehr mit Kallenczinnen 1 6 50 3 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.

1560, bz Burbach Gewerk do. Hv. ISd33 165 4 105, 49B =, Roggen, gute Sorteß) 16,10 4, ö Berlin G, den 8. De ee. 1906. S. 357) sind bekannt gemacht:

26 90bz G schaft unkv. O] 94.90 Schwabenbr. ul 19 10241 lol, 50G lb, t. Roggen, Mittelsortes) 16, 08 0 ö K n I) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 1906, durch welchen ge⸗

173, 00bz35 GCalmon Asbest . 02.25 bz Sibyllagr. uk. 98 19241 n,. 16, M A6 2. Roggen, geringe Sorte) Seine Majestät der Kaiser und König haben Kaiserliche Oberpostdirektion. nehmigt worden ist, daß bei den von der Staatsbauverwaltung nach J Allergnädigst geruht: Vorbed. ö, . Sorte“) 17.290 S, 18, 60 S6, Futter⸗ ; zn 8 . Herstellung und den Ausbau von Wasserstraßen, vom 1. r , n . tn hen n g ,, , , . Dr. Grafen Geseßsamml. S. 175 en l, ee, zur 1. 86.

tttergerste, per gr Sorte 1390 c, osa dow elh⸗Wehner die Erlauhnis zur Anlegung zur dauernden Beschränkung des für diefe Anlagen in Anspruch zu

V

—— ——— ———— —— W ——— Q * 9 . 2 2

3 —— - * *7*— 7 m

e D D m o e m 1

*

2

es Scœco—] * 1 X d 2 * 5 ) 2

r

131,506 6, 11 Siemens Glash. 103 45

Gharlotte Czernitz 162,90 B Siem. u. Halske 103 4 281,003 Gharl. Wasserw. 9 69 B do. konv. 105 —— Chem. J. Grungu 10bihh G Simonius Cell. II 106 Nö, 00bz G Chem. J. Weiler 36, 00 B Steins. Hohensalʒ. 100 4 do. o. 100.906 Stett. Oderwerke 105 Ul, 00bzG Conęord. Bg. uk. M)

100, 403 Stoewer Näh⸗ 40, 80 b G CGonst. x. Gr ul. 19 100,90 masch. unk. 1810 1024 180. 00 bz B do. 1906

. 97756 Stolberger Zink . 102 23, 00bz Gont. E. Nürnb. 4. 0195,79. Teleph J. Berliner 102 30, 106 Cont. Wasserw. . 102,715 B Teutonia Misb. . 103 60 603 Dannenbaum .. 109.0063 Thale Eisenh. . . 102 25, 00 bz 105, 5B Theer u. Erdl

jdh 33 ch

105, 15 Ind. uk. 006 10ιν 336 bo. IJ unk. is

102, 70bz Thiederhall .. . 100 4 101.7158 Tiele Winckler .. 102

bs, Vt. Eur. Bg. ut. g igg 19150h3G Unter d. Linden 1604

98 160636 do. do, uk. M I102 41 101,756 do. unk. 21 199

io Sh Otsch. Ueber. El. 163 104.0065 Westd. Eisenw. 10

Is G0bzꝛ G Ytsch. Asph. Ges. 10h . Westf. Draht . . 193

35, 7h ich do. Bierbrauerei 103

L2o0bbz G bo. Kahelwerke 103

192,25 do. Kupfer . 193 103, 7063 Wick. Küpp. uk. 10 103 I3l1/50bz G bo. Linoleum 1095 177.9066 do. Wass. 1808 102

. Wilhelmshall . 193

M, 6 G Ze hau Kriebh. .. 193 262.5906 do. do. 1092 100. 106 Jeitzer Masch. . 103 103,256 e, ,. Bew. 109 I39, 00 bz GG do. unk. 10 . 100 lz, 00bz G Donners marckh. . 109 ö . Ho boch o. do, 155 134 30 bz G Vorstfeld Gew. . 102 137,753 Dortai. Bergb. jetzt 126, 75 Gewrk. General 195 33, 00 6 do. Union Part. 119 143, 90 bz G do. do. ukv. 10 199 7 a5 de. de;, . fh Sh, 50 G Düfseld. G. u. Vr. 106 1063, 096 Ggdert Masch, .. 193 13, 1obz G Eisenh. Silesia 100

Ke - R . ——

* =

519. 253 Gentral Hotel L. 1063,50 G Siem. El. Betr. 103 41 6 oh B 2 Futte

r //

.

* . 2 3 C D 3 2

. 12, 10 M . Hafer, gate Dorfes) is., S0 K, es von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten von nehmenden Grundeigentums das ü 26 17.20 e J Faser, Mittelsorte· 17.10 , HDayern ihm verliehenen St. Hubertusordens zu erteilen. Kön i ; ; g, werde, durch . an r ne nenn n n , . ö . ö ö , i. nigreich Preußen. der ,,,. 6 1 Frankfurt . O. Nr. 44 S. 245, 0. 5, 2 Als (mird), gute . k ; . k Fr ; aufgegeben am 31. t 1906, und hi, 6 e. l . . . ö ajestät d . K , , . der , li gen rar er Shhelnnnzzr. a4 S. l, aut. ,. ö ä, ö, , siihlstei e. ; jerigen außerordentlichen Professor in der Rechts⸗ gegeben am 2. November 1906 (s. auch Bekanntmachun , ö bz 1 Heu H, 60 , 4.30 ½, = Erbsen, Deutsches Reich. und Stagtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Sago Ne. I eh . abe, um Rochen ch e, a o . ö. . 46 . Münster Dr. Joseph Schmöle zum ordentlichen Professor der Allerhöchste Erlaß vom 18. September 19806, betreffend es 6 , . e, 6s, . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in derselben Fakultat zu ernennen. Le n m , e en nr g, 9 6 er re ,. in 3 . Linsen 90,00 « O0 6G, K ; J 2 S* n nlegung und den Betrieb einer Talsperre im ne⸗ . oh e, g 0 e, , hendflcisch Ten lter ö. die Marinebauführer des Schiffbaufaches Pietzker und ö tale bei Günne im Kreise Soest, d das Amt = 6 Keule J Eg 750 AÆ., L460, = dito riß zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen und lichen Regierung zu 2 then ug * ,,, if Bauchfleisch 1 Kg 1,60 M, 1,20 Æς jr dem Abteilungsvorstand bei der Deutschen Seewarte, Auf Ihren Bericht vom 7. November d. J. will Ich dem 17. November 1806 jh sg hbi h ya, . . , ö. Mp e n for Dr. Köppen den Charakter als Admiralitätsrat zu Chausseebau⸗- und Unterhaltungsverbande Cligoth— 3M der Allerhöchst, Erlaß vom 18. September 1906, betreffend s. ei . ö * 1 * 3 en. Kreisgrenze im Kreise Pleß, Regierungsbezirk Oppeln, , 61 , *. inf nnr d Golda ö dh GBHatter ] Kg g S0 6, 6 M, = Gier bie Rechte Cher öffen ichen Khrzzerschäaft belege und hni eds Lühlchent lt ibeäichtt ieh esh Renee, 6 , . e ut . , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: , . k , . une * ,,,, ie, . . ib ꝛß d; g L. 10 M, L30 M, = Aale 6 . i. glu h. ; n l isse n, der Panemnike arkungsgrenze c das am 15. September 1906 Allerhöchst voll ob ßobz 6. 280 , 1,40 , = Zander 1 H 3 20h, * n n geritten Irle vom Amtsgericht in Bitsch an über Ellgoth bis zur Einmündung in die Chaussee Nicolai⸗— für Lie Genoffenschaft ö. rf erung eg e J. or e tft ; lo e, Hechte 1 46 M, lo ue m sgericht in Diedenhofen in gleicher Eigenschaft zu hene bei Brynow das Recht zur Erhebung des den Feldmarken Häverstedt und Minden im Kreise Minden durch das 191.696 X. Barsche 1 kg 2606 , Oo , . ttzen und ö Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 43 S. 264, ibz⸗5bbzc Schleie 1 kg 3,55 M, 1,609 SM Bleie J den Gerichtsassessor Brandt zum Amtsrichter bei dem tarifs vom 29. Februar 1840 (G.⸗S. S. 94) und des Tarif⸗ ausgegeben am 27. Sttober 1906 * 3 . . p = Krebse 60 Stück misgericht in Bitsch zu ernennen. nachtrags vom 6. Juni 1904 ( S8. S. 139 einschließlich der n 9 ut . Erlaß vom 25. September 1806, betreffend . * , g . . in ersterem enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen . a. . K r.

H Frei Wagen und ab Bahn. 366 sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätglichen Vor- blatt der Königlichen Ftegi Wie baden Rr. 45 S. 5 . schriften vorbehaltlich der Abänderung der n ichen vor⸗ gegeben am h em . an,,

K / /

1

*

3 9 x- - = e

* 2 1 2 4 61 2 - N, 0 —— WQ **47—

& oe 0 So- 0

b e = = n . o T e n e o m

. K 2222

1

* 6 , , , , , . * e, D - . ——— —· * *—

Ser co O & G Q —, 2

. r mr d= w * 2 * . *

185 i 337 ö

21

S 88 .

ẽ—— O Oo Mu OO— de Mo W m

do

O M 1 12

c W D r , , Q

A1 * S

do. Rud-⸗Johth. , ,, Iiõl.5ᷣobiG o. Witzleben. eh. Teut. Mishurg . 142,50 3 Thale Eis. St. p. 61. 56h bz do, do. W Mlt. 187 90 Thiederhall. . 157. 16636 Thiergart, Reitz . . 127,75 bz G üring. Salin. 70,50 6 6 u. St. 2h 5h bzö Tillmann Gisnhb. 68 256 Titel Kunsttöpf.

2

ü , w [ r —— —— - W

8 * == 227

do O

Zgellstoff. Waldb. 192 9 00G Zoolog. Garten 65 106,003 Elelt. Unt. Zür. . 103 9850s G Granges berg . .. 103 Haldar Vacha . . 109 Nayhta YVrod. . . 100 4 11,606 Dy. unk. 09 1005 102.256 Dest. Alv. Mont. 109 7 60 CG I. Zellst. Wwgalꝰh. 100 102,50 6 Shrlng · Valley LIIgg9 101. 75065 Steaua Romana 10h 100,506 Ang. Lokalb. I. . 105

535

8 =

N - - C t . D —— - —— —— 31. e 2 1

2 2 =

1012

8 2 2 * —— ——

do 2

—— —— Q . i , , , , 2

Se = ——

1 S

de O0 COO O

& S , O . ö 23

0 = d

io 26 G io g G5

1 = 2

2

2 —— W w —— ——·— ? j 5

. 2 6

4 .

—— C w . =

0M w