lyten in fester, Barth, Frankfurt a. M., Sachsenhausen, Darm städter Landstr. 6. 3. 9. 06.
488. H. 37196. Verfahren zum Färben von
Kupfer durch Erwärmen und darauffolgende Be handlung mit einer Farbbeize. München, Adelgundenstr. 19. 16.
9b. Sch. 24 752. Sägenhaumaschlne. August Scharwächter, Pastoratstr. 122, u. Ewald Schar⸗
wächter, Bruch 98.
6a, Remscheid. 8. 12. C95.
gedrückten Schneidzäbnen. Leipiig⸗Gohlis. 16. 7. 06. 49h. von in Bearbeitung befindlichen Ketten.
8 6 6 06
ß Ib. G. 23 32H. Pianino ohne Rast. E. F. Gruß, Frankfurt . D. 12. 7. 06. 5 1c. Saiten oder Ruhla i. Thür.
anderen Tonerzeugern. 9. 2. a6.
Fäden, die unterhalb des Notenpultes befestigt sind.
Gaston Charles Emile de Bonnechose, Paris; 75e.
Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwaͤlte, Berlin 13 6 05
5389. H. 37 222. Kippkesselofen. W. Ernst kö 3 Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. ,
53h. B. 43 046. Verfahren zur Herstellung von Margarine. Alexander Bernstein, Beillin, Magdeburgerstr. 9. J. 5. O6. . 54a. H. 36184. Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln aus Pappe, Karton u. dgl. Ferdinand Hoffmann, Zürich, u. Josevh Züger, Langnau a Albis, Schweiß; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 25. 9. 05.
5Af. B. 12 038. Elastischer Hohlkörper, welcher
zwecks Umformung von Hohlgegenständen in den be⸗ treffenden Gegenstand eingebracht und durch Preß⸗ druck aufgeblasen wird. Friedrich Brandt, Fürth i. B., Kaner ft. 28 26. 66.
Für diese Anmeldung 3. . 4 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom = 13 5 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 25. 4. O6 anerkannt.
51g. B. 42 1412. Schaugestell zum Auslegen
von Waren mit abgestuften, etagenförmig überein.
anderliegenden Abteilungen. Donald F. Burrage, Beckenham, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 3. 3. 06.
54g. P. E7⁊ 683. Thekenaufsatz mit Kurbel⸗ verschluß für Eßwarengeschäfte. Heinrich Petzold, Hörde b. Dortmund. 25. 9. C05. . 558. B. 142 140. Vorrichtung zum Trocknen nasser Papier- und Stoffbahnen, bei welcher von unten Luftströme gegen die in der Schwebe zu haltende Bahn geführt werden. Emil Buchmann, Dresden, Hohestr. 109. 7. 3. 06.
57c. M. 28 646. Photographischer Kopier⸗ rahmen, der in einem größeren Rahmen derart unter einem zum Anpressen seines Deckels dienenden Steg verschlebbar angeordnet ist, daß in der einen End⸗ stellung der Preßdeckel sich öffnen läßt, in der anderen Eadstellung aber zum Kopieren angepreßt ist. Her⸗ mann Müller, Heidelberg, Wilhelmste. 9. 27. 11. 05. 59a. K. BI 971. Kolbenpumpe mit Gummi⸗ ringventilen; Zus. z. Pat. 167 750. Gebr. Körting, Att.⸗Ges., Linden b. Hannover. 4. 5. 06.
59b. E. EI 179. Mehrstufige Kreiselpumpe. Carl Enke, Schkeuditz b. Leipzig. 21. 9. 05. 6a. M. 2s 431. Mit Stimme jur Abgabe von Fernsignalen versehene Atmungsvorrichtung. Paul Müller, Leipzia, Schenkendorfstr. 28. 26. 10.05. 6 Ia. M. 29 4230. Atmungävorrichtung mit Luftzuführungsschlauch. Paul Müller, Leipzig, Schenkendorfstr. 28. 25. I0. 05.
8a. Sch. 25 122. Als Feuerlöscher verwend⸗ barer Trinkwasserbehälter, der durch ein abschließbares Rohr mit einem Kohlensäurebebälter in Verbindung
steht. Max von Schalscha⸗Ehrenfeld, Kattowitz.
15. 2. 06.
63d. Sch. 24 583. Rad mit federnden Speichen. Gottfried Schaefer, Limburg a d. Lahn. 7. 11. 05. 62d. R. EI 945. Rad mit federnden Speichen. Giuseppe Restucci, Rom; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat Anw., Berlin 8W. 48. 27. 11. 05. 56Je. A. 3 221. Werkzeug zum Auflegen von Luftreifendeckmänteln. Wwe. Maria Vꝛictorine Anderwert, geb. Grenier, Vitiy, Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 5. O6. 6z5. D. EL6 903. Alarmvorrichtung für Fahr⸗ räder mittels an das Ventil des Luftschlauches an⸗ geschlossener Pfeife. Taver Dorfmeister, Hamburg, Bankstr. 44. 26. 3. 06 63k. K. 31 873. Ketten ädergetriebe für Fahr⸗ räder mit einem elliptischen Kettenrade. Hermann Kituth, Langerfeld b. Barmen. 20. 4. O6. 63k. W. 25 913. Doppelrad mit nebenein⸗ ander laufenden Rädern; Zus. z. Pat. 150 456. Max Werrmann, Dresden, Walpurgisstr. 5. 11. 1. 06. 64a. Sch. 25 85. Durch eine mit Durchfluß⸗ öffnung versehene Querwand in jwei Räume ge⸗ trennte Doppelflasche. Oskar Schmidt, Ebers⸗ walde. 22. 6. 06. G6zIa. W. 26 517. Drahtbügelverschluß mit einer den Halsring überbrückenden Fangspange. Curt Weise, Dresden⸗Striesen, Dornblüthstr. 15. 18 10. 06. 65a. D. 16 , , . P. F. Degn, . O0.
30. 4. 06.
688. C. 123 835. Feststellvorrichtung ins⸗ besondere für Schiffekabinentüren mit schwingend gelagertem Feststellarm. Warren Kimball Crofford, New Jork; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 7. 05. n 989. G. 10 177. , . der Angeln von, Messern, Gabeln u. dgl. in Metallheften durch Ver⸗ . Otto vom Eigen, Wald b. Solingen. 3. 12. 3 (. 208. M. 29 276. Tintenlöscher. Heinrich Möring, Bielefeld, Heegerstr. 259. 30. 7. 06.
beständiger Form. Dr. Adolf
Paul Hänisch, Bellach, Jena g. S. 13. 7. 06. 2. 96. ᷣᷓ. E. EI 705. Schuhwerk. Peter Emme⸗ der
S. 23 056. Vorrichtung zur Herstellung von Feilenblättern mit aus dem Stahlblech heraug⸗ Heinrich Sandmann,
S. 22 960. Vorrichtung zum Halten Soci t Génsrale du Laminage Annulaire pour la Fabrication de chaines sans soudure (Socits Mnonyme), Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Te. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.Anwälte, Berlin
Fa.
L. 22T ITT. Tasteninstrument mit Zungen, Karl Lux,
51e. B. A3 382. Wendevorrichtung für Noten⸗
blätter u. dgl. mit zwischen die einzelnen Blätter in Richtung der Diagonale einzulegenden, elastischen
SIe.
71a. barem Lauffleck. Jakob Arnold, Katharinengasse 24. 25. 4. 06.
⁊7 La. mit eingelegtem Verschleißmaterial.
7. 06
7 La. rich, Düsseldorf, Pionierstr. 9. 7 La.
12. 5. O6.
ineinandergreifender Platten. Percy Jates Harrison, Bradford u Robert Heap Southall, Leeds, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 9. 6B. 71e. M. 28 446. Vorrichtung zum Schlitzen der über einander zu faltenden Oberlederteile für Aufzwickmaschinen. Atlas⸗Werke, Pöhler C Co., Leipzig⸗Stötteritz. 26. 10. 05. T. IHE Oz7. Absatzpresse mit beweglichen Seitenstempeln. Arthur Richardson Timson, Charles William Bull ock u. Charles Stacey Barber, Kette⸗ ring Northants, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22. 2. 06. 72a. P. ES 545. Verschluß für Kipplauf⸗ ewehre mit mehreren übereinanderliegenden Läufen; Ii z. Pat. 177 022. Fritz Pritzkow, Kiel, Hohen⸗ zollernring 47. 28. 5. O6.
2Za. St. IO 137. Kipplaufgewehr; Zus. z. Anm. St. 8908. Friedrich Stendebach, Leipzig⸗ Gohlis, Weinligstr. 5. 17. 3. O6. M. 28 927. Mit Walzenbürste und Ab⸗ , Robert
streicher versehener Moritz, Aschersleben. 19. 1. 0 758. B. 40 893. Verfahren zur Nachahmung von Oelbildern mit durch Prägung erzielten Impasto (Pinselfurchen usw.). Hubert Bogaerts, Boxtel, . Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 11. 9. C05.
766. D. 115 613. Doppelseitige Antrieb⸗ vorrichtung für lange parallele Wellen von Spinnereimaschinen. Charles Henmy Joseph Nicolas Doyen, Mondrepuis, Frank.; . C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 2. Oö. 769. S. 22 594. Vorrichtung für Ringspinn⸗ und Ringjwirnmaschinen zur Herstellung von Kötzern mit Kreuzwindung. Sächsische Maschiunenfabrik . Hartmann, Akt.“ Ges., Chemnitz. 5. 4. 06.
TG68. Sch. 25 789. Vorrichtung für selbst⸗ tätige Spulmaschinen zum Verzwirnen des inneren und des äußeren Fadenendes einer Spule mittels eines Klemmbackenpaares. August Schwartner, Landhaug Taubenmüble b. Elsterberg i. V. 9g. 6. 06. 78e. C. E4AO079. Verschluß für Spreng—⸗ patronen. Louis Cahüc, Neumarkt, Oberpf. 15. 11. 06. S0a. P. 17 962. Maschine zum Stampfen von festen und teigigen Massen. Eugöne Payrard, Grenoble, u. Justin Turquois, Usine des Clavaux b. Riourpéroux; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 12. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
; 3 dem Unions vertrage vom fe is cc die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
16. 12. 04 anerkannt.
S0a. T. 10 204. Verfahren zur Herstellung
von irdenen Gefäßen mit in die Gefäßwand ein
gebettetem Luftkanal. Perey William Taylor,
Tusbrook, Brailes, Engl.; Vertr.‘ Dr. A. Levy,
Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 13. 2. 06.
sSob. G. 21 9902. Verfahren zur Herstellung
von Zement aus flüssiger Hochofenschlacke durch Zer⸗
teilen der Schlacke unter Zusatz von Kalk. Bernhard
Grau, Kratzwieck b. Stettin. 26. 9. 05.
SIe. G. 23 4986. Verpackung für wasser⸗
lösliche Stoffe, insbesondere Limonadenpulver. Max
Gindele, München, Ismannigerstr. 27. 13. 8. 06.
SIe. K. 32 285. Vorrichtung zum Entladen
von auf einer kippbaren Plattform stehenden Wagen in ein auf der Plattform stehendes Ladegefäß.
Fried. Krupp Akt. Ges. Grusonwerk, Magde—⸗
karg ⸗ Buchau. 16. 6. 06.
SHe. S. 21 916. Einrichtung zum selbsttätigen Beschicken oder Entleeren von in Brkketthärteöfen o. dal. angeordneten Elevatoren mit Hängeschalen. Sächsische Bank⸗Gesellschaft Quellmalz u. Co., Dresden, 21. 11. 05.
T. 11 461. Vorrichtung zum Befördern von Briefen, Paketen u. dgl. Telephon Apparat 6 C. Zwietusch Æ Co., Charlottenburg. 226. L. 22 299. Wellenkupplung für hängende
Schleudertrommeln. Franz Laufkötter, Hamburg,
Eichenstr. 101. 9. 3. 06.
S4a. V. 5371. Talsperre in Eisen mit an den
Hängen mit je einem schmalen Streifen fest ein—
gemauerter, im übrigen aber beweglicher Haut. Ver⸗
einigte Maschinenfabrik Augsburg und
Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G.,
Nürnberg. 9. 1. 04.
SG6b. S. 20 919. Umschaltvorrichtung für
Verdol⸗Jacquardmaschinen mit zwei nacheinander
wirkenden Kartenzylindern und wendbaren Messern.
Socit« Anonyme des Mecaniques Verdol,
366 , A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. . 3. 05.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Sb. G. 19 730. Sich drehende Gewebe⸗Ausbreit ˖ . , für Appreturmaschinen. 10a. Sch. 24 477. Verfahren und Vorrichtung zum Ablöschen und Fortschaffen von frisch aus Ver— kohlungs⸗ oder Verkokungsöfen . stehenden) gejogenem Koks in einer den Oefen vorgelagerten . o. dgl. 19. 2. 06.
a.
N. SI02. Zweltaktverbrennungskraft⸗ maschine mit getrennter, durch einen KHllfskolben bewiikter Verdichtung von Gas und Luft. 12. 11. 06. SOb. G. 20 271. Verfahren zur Herstell ung von Kieselguhrplatten oder ⸗Formstücken. 13. 7. 06.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
A. EZ 110. Stiefelabsatz mit auswechsel⸗ Nürnberg,
B. A3 622. Schuhsohle aus Metallblech Hermann
H. 326175. Befestigung auswechselbarer Absätze mittels zweier mit zackigen Vorsprüngen
ein⸗ und feststellbaren, auf der oberen Kante des Bettseitentelles aufsitzenden Fußstützen. 6. 9. 06. 464. G. EH 349. Explossonstraftmaschine mit in einem ringförmigen Raum keeisenden Kolben und 6. drehbaren Flügel. 16. 8. O6. E. ungen an den Platinen von Musikwerken dur nachfallenden Nietdraht. 27. 8. 06. 49. S. 21 476. Maschine zum Lösen von Weblitzen, bei der die Litzen den Säure⸗ und Löt⸗ massenbehältern einzeln zugeführt werden. 27. 8. C6. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt k n⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweil igen Schutzeg gelten als nicht eingetreten. 21Af. P. A7 818. Bogenlichtkohle mit galpanischem Metallüberzug zur Verminderung des Leitungswider⸗ standes. 12. 4. O6. 766. S. 34 557. Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Holzwolle. 17. 8. 095. . Sog. G. 19571. Vielseitiger Formkasten mit feststehenden Längg⸗ und herausziehbaren Querwänden zur Herstellung von Mauersteinen aus Lehm, Ton, Zement u. dgl. 14. 5. 06. S0b. F. 17 604. Herstellung von Zement aus Schlacke. 28. 4. 04. 6 ö 21 856. Doppelwandiges Metallfaß. SGe. N. 7000. Spulenzubringer für Webstühle mit Auswechselvorrichtung. 9. 11. 0b.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen , sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die . gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
180201 bis 400. Ea. 180 386. Invertlampée, mit unten ge schlossener Glasglocke. Georg Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. 10. 9. 06. Eb. 180 228. Lichtverteilungsglasstäbe für Fr Edward John Dobbins, London; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 27. 4. 06. 4d. ESO 387. Zündvorrichtung für Invertgas—⸗ lühlichtbrenner. Dr. Otto Mangesmann, Rem⸗ h nee Haufen 24. 3. 04. Sa. ESO 329. n,, ,, Seiltrommel, von der das Bohrsell unmittelbar in das Bohrloch läuft; Zus. z. Pat. 157 878. Anton Raky, Erkelenz, Rhld. 19. 12. 02. 6b. 180 288. Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier von normalem Biergeschmack. Deutsche Malzfabrit G. m. b. S., Groß ⸗Crostitz.
1. 8. 065. 6b. 180 338. Anstellverfahren für die Ge⸗ winnung von Würzehefe. Joseph Thomas Board, Roseneatb, u. Thomas Harding Board, Bristol, Engl.; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin
SVW. 61. S. 11. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 5. dem Unionsvertrage vom 14 17 55 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 7. 12. 04 anerkannt.
65f. 180 289. Faßwaschvorrichtung, bei der ab⸗ wechselnd warmes und kaltes Wasser in das Faß— innere geleitet wird. Carl Eisenacher, Antwerpen; . . Hoffmann, Pat.“Anw., Berlin 8W. 68. §f. 180 339. Maschine zum Ausschwenken von Lagerfässern mit zwei senkrecht zu einander gerichteten Drehbewegungen. Christian Hagenmüller, Erfurt, Klingenstr. 13. 13. 5. 06.
7c. 180 340. Maschine zum Lochen und Wellen von Blechstreifen. John Denis O'Brien, London; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 1. 05.
Te. 180 341. Vorrichtung für Maschinen zum Ausstanzen von Werkstücken aus Blech mit vorge— prägten oder vorgezeichneten Teilen, deren Lage zu der auszustanzenden Kontur des Werkstücks eine be— stimmte sein soll, unter Anwendung von Spiegeln. Eduard Straube nmüller, Pforzheim. 21. 3. O5. 7f. 180 342. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlblöcken durch Zusammenbiegen eines flachen, auf einer Seite mit Rillen versehenen Waljstabes. John George Inshaw, Frederick Billing, Francis Billing u. Patrick Collins, Birmingham, Vgl Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 8. 4. 05. Sd. E80 250. Einrichtung an Schraubzwingen zum Befestigen der Wringmaschine am Waschfaß. Carl Kstampmann jr., Mülheim a. d. Ruhr. 29. 5. 06. Sd. 180 392. Mittels Druckwasserstrahles be⸗ triebene Trommel waschmaschine. Katharina Kley, geb. Werth, Siegburg. 10. 4. 06.
sd. 180 393. Waschmaschine mit Wäschebe⸗ hälter aus wasserdurchlässigem Stoff. Carl Kamp⸗ mann jr.,, Mülheim a. d. Ruhr. TJ. 6. 06.
Sf. EsO 251. Schneidvorrichtung für Gewebe⸗ n nen. Gebr. Heil, M. Gladbach. 9. 180 34434. Bürste mit auswechselbarem Borsten⸗ träger. Theodor Kragl u. Gustav Fürst, Pozsony; Vertr.; C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 2. O5.
9. 80 344. Maschine zur Herstellung von Bürsten und Besen mit beweglichem Borstenbebälter. hoebus Harry Alexander, Nanuet, New Jork; ertri: F. C. Glaser, L. Glaser, O..
E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 51. 8. Oö. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3, dem Unionsvertrage vom 14. 17 565 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 31. 8. 04 anerkannt.
He, ESO 2zO. Buchbindeverfahren, bei dem die Buchlagen mit der Nähmaschine durchgenäht werden. Heinrich Schröder, Oppeln. 2. 10. 04. LE2h. E80 290. Vorrichtung zur Behandlung von Gasen mit elektrischen Entladungen, bei der eine drehbare leltende Welle mit einer Änzahl von ihr abstehender fie, verteilter Elektroden versehen ist, die an einer Reihe von ringsum angeordneten nicht umlaufenden Gegenelektroden vorbeigeführt werden. Societé Anonyme d' Electricité et
P4i. G. 21 481. Bett⸗Tisch mit in der Höhe
H. 35 934. ö zur *
1I2Zo. 180 202. Verfahren zur Darstellung von Alkoxyglycolen; Zus. z. Pat. 177 615. Auguste BéShal u. Marcel Sommelet, Paris; Vertr.: ] ö . A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. EZo. ISO 204. Verfahren zur Darstellung von Alkylaecylverbindungen drei⸗ und mehrfach halogenierter aromatischer Amine. Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 7. 06. ITzo. ISO 204. Verfahren zur Darstellung von Alkylaeylverbindungen drei⸗ und mehrfach gechlorter aromatischer Amine. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 7. O6. EZp. 180 394. Verfahren zur Darstellung von Indoxylderivaten aus aromatischen Glycinen und ähnlich sich verhaltenden Verbindungen. Deutsche Gold, und Silber ⸗Scheide ⸗Anstalt vorm. Roestler, Frankfurt a. M. 14. 8. O4. E2p. 180 295. Verfahren zur Darstellung von saurem und neutralem Cotarninphtalat; Zus. j. . Ol9. Knoll c Co., Ludwigshafen a. Rh. II. 2. 05. 12. 180 291. Verfahren zur Darstellung von Aminobenzoesäureallaminestern; Zus. z. Pat. 179627. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 10. 1. 6065. 129. I8S0 292. Verfahren zur Darstellung von Aminobenzoesäurealkaminestern; Zus. j. Pat. 179627. ö vorm. Meister Luctus K Brüning, öchst a. M. 24. 8. 05. 13a. 180 330. Wasserröhrenkessel, bestehend aus einem oder mehreren Unterkesseln und einem oder mehreren Oberkesseln nebst zahlreichen zwischen beiden liegenden langen, engen Wasserröhten. Oswald Flamm, Charlottenburg, Leibnizstr. 44, u. Friedrich Nomberg. Nikolassee. 16. 3. 04. 1a. I80 345. Wasserröhrenkessel, bestehend aus einem oder mehreren Unterkesseln und einem oder mehreren Oberkesseln nebst jahlreichen zwischen beiden liegenden langen, engen Wasserröbhren; Zus. z. Pat. 186 330. Ozwald Flamm, Charlottenburg, Leibniz⸗ . . u. Friedrich Romberg, Nikolassee. , ,,, 158. ESO 293. Auf und nieder beweglicher, sich selbst einfärbender Druckstock. Fritz Kuhn, Wachenheim, Rheinpf. 16. 8. 05. E5d. 180 294. Vervielfältigungs vorrichtung mit ebener Druckfläche. August Blum, Genf; Vertr.! A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗ Anwälte, Stuttgart. 12. 11. 06. E5f. 180 295. Vorrichtung zur Unterbrechung der Liniierung an Liniiermaschinen. Eduard Wein⸗ gãrtner, Leihdig: Mlagwig Fröbelstr. J. 16. 2. 06. 158. 180 252. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Bewegen des Farbbanzes in seiner Längsrichtung. The Williams Typemriter Con pauy, Derby, V. St. A.; Vertr.: R. Schmeh⸗ lik. Pat. Anw., Berlin S. 61. 5. 2. Gi. 159. 180 253. Staubschutzvorrichtung für die Typenhebellager an Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Alerander Timothy Brown, Syracuse, V. St. A.; Vertr. C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 29. 12. 04. 1589. 180 254. Antriebporrichtung für die si d,, ,. von Schreibmaschinen. L. Smith E Bros. Typewriter Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8, , o h . Für diese Anmeldung ij bei . Prüfung gemäß
8 dem Unions vertrage vom 14. n 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 8. Od anerkannt. 159. 180 255. Vorrichtung 6 Schreib⸗ maschinen zum Unterstreichen oder Bezeichnen der Buchstaben, Worte oder Zeilen. Herbert AJ. Briggs, New Jork; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 12. 8. 05.
159. 180 256. Maschine zum Färben von Schreibmaschinenfarbbändern. Hermann Rau, Kirch⸗ berg i. S. 28. 11. 05.
159. 180 296. Anjeigevorrichtung mit beweg⸗ lichem Druckstellen zeiger für Schreibmaschinen. Union Typewriter Company, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Siort, Pat Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 12. 04.
159. 180 297. Papierwaljenanordnung für Schreibmaschinen. John Thomas Underwood, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1,ů u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 10. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom . g Hs die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 29. 10. 04 anerkannt.
158. 180 346. Schaltvorrichtung an Schreib- maschinen für ein breites Farbband mit Zonen ver⸗ schiedener Färbung oder zwei oder drei nebeneinander liegende verschiedenfarbige Bänder. George Washington Donning u. Hatry Tabb Ambrose, Orange, V. , ö. k A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 15g. 180 317. Elektrische Typenradschreib⸗ maschine. Ludwig Ruland, Groß Lichterfelde, Haupt⸗ Kadettenanstalt. 7. 5. O06.
15g. 180 348. Typenschiffchen für Schreib⸗ — Fritz Kuke, Berlin, Lehninerstr. 5. 175. ESO 349. Verfahren zur Erwärmung von Luft. Zdzislaw Maiewski, , Vertr.: . 3 Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. .
20c. 180 298. Durch Druckluft selbsttätig be⸗ wegte Sicherungsvorrichtung für Türen von Gisen⸗ bahnwagen. Julius Weise, Breslau, Pöpelwitzer⸗ straße 30. 9. 2. 065.
20e. 180 205. Vorrichtung zum gleichzeitigen Lösen von doppelt angeordneten Kupplungen mit Pfeilhaken und zangenförmigem Kuppel glied. Josepb Gieler u Aloys Gieler, Weida i. Thür. 31. 12. 05. 20f. 180 299. Steuerventil für elektrisch und durch Druckluft gesteuerte Luftbremsen. Walter Victor Turner, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: . . Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20f. 180 209. Schnellbremsventil für Luft⸗ saugebremsen. Gebrüder Hardy, Wien; Vertr.: A. du Bols ⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 31. 10. 05.
d Automobiles Mors, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 28. 4. O6.
20i. 180 350. Einrichtung zur Sicherung elek⸗ trischer Weichen⸗ und Signalstellvorrichtungen u. dgl.;
wack, Nassenhausen b. Haspelmoor, u. Adolf Buechl, Mün 11 1 65
us. z. Pat. 173 513. Mar Fels, ue Rudol 4. 05
ö d.
206. E80 266. Verbindungsglied mit zwel nach
aufwärts e, , n offenen 6, zur Au der durch
Ernest Marsh Ginders, Birmingham; G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, 8. 11. 18. 3. G6. 21a. 1180 217.
fnahme pannung gehaltenen Oberleitungsdrähte. Vertr.:
Berlin
Führung der Abzweigdrähte
in Schwachstromanlagen mit Vielfachschaltung. Albert ö. . Charlottenburg, Am Lützow 6.
zia. Iso 218. Schaltungsanordnung für die Elektromagnete von , Relais u. dgl. in
Telephon⸗ und Telegraphenanlagen;
Zus. z. Pat.
158 191. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin.
2. 8. Ob.
21a. 180 219. Verfahren zur , . Fern⸗ übertragung von Bildern, und graphischen Dar— stellungen, bei welcher Selenzellen im Geber ver—⸗
wendet werden. Dr. Arthur Korn, 12 1 0906.
2a. E80 229. Vielfachtelegraphenanlage. Francis Jones, Brooklyn; Vertr.: P. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 23. 7. 05.
München.
Sterns Müller,
2EHa. 180 257. Verfahren zur elektrolytischen Aufnahme und Wiedergabe von Lauten. Jaromir
Vertr.! R. Scherpe u.
Palla, Prag;
Dr,.
Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 18. 3. 06.
21b. 180 220.
richtete Elektrode für Bleisammler.
ür Quecksilberkontakt einge⸗ Gustav Drei⸗
wn, 1 11,5 9h
21b. 180 221. Aus aufsaugefä
igem Stoff
bestehende Umhüllung für elektrische Taschensammler.
Gülcher Accumulatoren⸗ Fabrik G. m. Berlin. 10. 12. 05. 21c. 180 258. Hauszinstallation. Schmidt K Wagner, . 06
21D. trischer Maschinen. Gesellschaft, Berlin. 21d.
13. 8. 065.
b. D.,
Ellenbogenstück für elektrische
Berlin.
180 222. Einrichtung zur Kühlung elek⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗
180 223. Kommutatormaschine für Ein⸗
phafenstrom mit in einer Achse kurigeschlossenem
Läufer. Ol Rintheimerstr. 1. 21d.
12. 5. 05.
Ole Sivert Bragstad, Karlsruhe i. B.,
180224. Kommutatormaschine für Ein⸗
phasenstrom mit einem mehrachsigen, durch einen regelbaren Transformator verbundenen Bürstensystem;
Zus. z. Pat. 180 223. Ole Sivert Br Karlsruhe i. B., Rintbeimerstr. 1. 12. 11. 2Hd. 180 225. Einrichtung zum gleich
agstad, O05. mäßigen
Verteilen des Stromes auf mehrere parallel ge⸗ schaltete Schleifstücke einer mit Stromwender oder
Schleifringen ausgerüsteten n Akt. Ges. Brown, Boveri C Cie.,
Schweiz; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw.,
8 6 ZD IHe. Messen elektrischer Ströme Charles Orme Bastian u. George London; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin
23. 3. 06.
elektrischen Maschine.
Baden, Berlin
180230. Verfahren und Einrichtung zum durch Elektrolyse. Calvert,
SV. 48.
2Eg. 180 226. Einrichtung zur Speisung von Röntgenröhren und anderen mit Stromstößen einer Richtung zu betreibenden ,, aus einer Hoch⸗
spannungs⸗ Wechselstromque Dresden. 31. 1. 065.
e. Koch . Sterzel,
21h. 180 227. Elektrischer Transformatorofen.
Otto Frick, Saltsjöbaden, Schweden;
Vertr.:
F. A. Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. Gif. 6. I2. 04. 2za. 180 301. Verfahren zur Darstellung eines orangefarbenen Monoazofarbstoffes. Act.⸗-Ges. für
Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 31. 12. 05. 23a. ISO 2zO7. Kienöl; Zus. z. Pat. 170 543. Carl Kaas, Wilhelmstr. 33. 25. 4. 06.
24a. 180 351. Feuerung mit drebbar und getrennter Eat. und Vergasung. Carl maun, Berlin, Kurfürstendamm 56. 24c. 1186 331. Retorten größerer Länge. Stettiner Ch Fabrik Act.“ Ges. vormals Didier, 24. 4. O4.
24c. 1180 232. Retorten. 15. 12. O04. 249. 180 352. Ofenrohrlochverschluß Führungen gleitenden Schiebern. Alfred Cöln-Lindentbal, Hans Sachsstr. 2. 8. 12. 24i.
Retortenofen für
Verfahren zur Reinigung von
Berlin,
em Rost Töbel⸗
1 6696 Zwillingsgeneratorofen für
amotte⸗ Stettin.
liegende
Henri Gielis, Berlin, Holzmarktstr. 28.
mit in Regel, 05.
180 353. Vorrichtung zur Luftzuführun
für Lokomotivfeuerungen, bestehend aus iwei seitli
an der Lokomotive angebrachten, nach der Feuerbüchse sührenden und sich in einem Kanal vereinigenden Rohren. Reinhold Herrmann, Berlin, Arndtstr. 16.
16. 1. 06.
256b.
E80 259. Aufnehmer für Flechtmaschinen
mit Einrichtung zum Abschieben eines Hohlgeflechtes
vom Flechtdorn. Barmen. 17. 1. 0
Fa. Ph. Barthels⸗ ⸗Feldhoff, 6
256. 180 260. Ausbreitvorrichtung mit Zange
für Flecht! und Klöppelmaschinen.
C Blecher, Barmen ⸗Unterbarmen. 6. 6.
Rittershaus
06.
256. 86 3323. Klöppelweiche für Klöppel und
Flechtmaschinen. n . . 26a. 186 302. von Gasen oder Dämpfen Retorten.
31. 10, 05.
F. A. Schmidt, Barmen, Löwen⸗
Einrichtung zur Einführung in das Innere von Dr. Heinrich Wagner, Saarbrücken.
266. 180 354. Azetylenlampe mit vom Gasg⸗ druck unter Vermittlung eines von letzterem auf—
geblähten Balgens gesteuerten und dur
eine Feder
belasteten, die Zuführung des Karbids zum Wasser
regelnden Kolben. Acethlene Lamp Co New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 16. 5. O6.
mpany, L. Sell,
26e. 180 261. Karburator, bestehend aus einem oben abgedeckten, unten offenen und in die Karburier⸗ flüssigkelt tauchenden System ineinander geschachtelter, mit schraubenartig oder senkrecht laufenden Leisten
versehener Hauben mit porösen Wänden,
zwischen
denen die zu karburierende Luft hindurchstreicht, in- dem sie dabei durch abwechselnd oben und unten
angeordnete Oeffnungen aus den, engeren welteren Hauben strömt.
in die
Friedrich Grünewald,
Schöneberg Berlin, Tempelhoferstr. 23. 1. 10. 0b.
26e. Kok. Max Friedrichstr. 23.
Beger, harlottenburg,
12. 10. 05.
180 303. i, . zum Löschen von
Kaiser
26e. 180 234. Einrichtung r Retortenhãuser,
bei denen die Fördervorrichtung einem Dachaufbau angeordnet ist.
ür die Kohlen in
Berlin ·
Anhaltische Maschinenbau⸗Aet. Ges., Berlin. 25. 1. O5
28b. 180 355. Fellbearbeitungsmaschine mit in durch Trethebel ein, und ausrückbarem Schwing rahmen gelagerter Förderwalze. Albert Aubury Hutchinson, Winchester, Mass., V. St. A.; Vertr.: Paul Menz, Pat ⸗Anw., Breglau. 7. 2. CB.
29h. 180 396. Verfahren zur Gewinnung spinnbarer Fasern aus Schilf oder Binsen mittels alkalischer Lauge. Dr. Fritz Fuchs, Bad Landeck . Schl. 35. 6. Oö.
296. 180 397. Verfahren zur Aufschließung und Bleichung von Torffasern. Dr. Oswald John, Cöthen, Anh., u. Heinrich Wollheim, Grunewald b. Berlin. 9. 7. 065.
301. KE80 398. Luftreiniger, bestehend aus einem Gemisch von Naphtalin, Kampfer o. dgl., einem Riechstoff und eventuell einem zweiten flüchtigen Des—⸗ infektionsmittel. Willoughby Hamilton Power, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 16. 3. 06. 349. 180 399. Laufrad für Teppichkehrvorrich⸗ tungen. Lewis P. . Streator, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.Anwälte, Berlin W. 8. 26. 4. 05.
34e. 180 4600. Geschirrspülvorrichtung; Zus. z. Pat. 168 909. Rudolf August Johannes, Eise⸗ nach. 29. 3. 06.
34f. 180 356. Tellergriff mit federnder Halte zunge. Carl Lemche, Brieg, Bez. Breslau. 11. 5. 06. 3249. E80 304. Polstersitz, dessen Lehne beim Niedergang des Sitzes von diesem zwangläufig mit enommen wird. Paul Hertwig, Leipzig, Marien⸗ traße 15. 3. J. O8.
341. 180 357. Einrichtung zur Aufhängung der Tragbretter von Regalen mittels Haken, welche in die Seitenständer eingreifen. Hermann Schulz, Mariendorf. 14. 3. 05.
341i. 180 358. Schultafel mit offenem, über Walzen gezogenem Karten oder Schreibrollenband. Bernhard Kämpfer, Obernetphen, Kr. Siegen. 3
341. 180 305. Frühstückskasten. Agnes Dietrich⸗ keit geb. Thomas, Cöln, Vorgebirgsstr. 33. 19. 5. 06. 26. 180 359. Ummantelter Gasheizofen. Hanns Niemeczek. Wien; Vertr. R. Scherye u. Dr. K. Michasl is, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 11. 035. 364. 186 306. Warmwasserheizungsanlage in Verbindung mit einer Niederdruckdampfheizungs— anlage; Zus. j. Pat. 179 900. F. H. Haase, Berlin, Blücherstr. 16. 24. 2. O6. . 37a. 180 262. Lehre zur Herstellung von Stein⸗ balkendecken zwischen L-Trägern. Höfchen C Peschke, Berlin. 20. 5. C05.
396. 180 208. Verfahren zur Darstellung zelluloidartiger Massen. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 8. C65. 404. 180 263. Rührvorrichtung für Röstöfen mit einander diametral . angeordneten, alt zweiarmige Hebel ausgebildeten Rührarmen. Ma⸗ schinenbau Austalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 24 11 605
40a. 180 307. Verfahren der Zugutemachung kupferkieshaltiger Erze durch Erhitzung ohne oder mit geringer Luftzufuhr und unter Gewinnung des ie fh eren Schwefels. Dr. O. Frölich, Berlin, Fasanenstr. 18. 8. 8. 03.
1426. IsO 209. Vorrichtung zum Anzeigen der Lage beweglicher Ziele mit Hilfe eines aus jwei in bestimmten Abständen aufgestellten Visiervorrichtungen bestehenden Entfernungsmessers. Bethlehem Steel Company, South Bethlehem, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Pꝛnt⸗Anw., Frankfurt a. M. 14. 3. C65. 2c. 180 308. Registrierkompaß. Emile Jean Marie Louis Moison, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin 8S8W. 13. 25. 6. O05. 428. 180 231. Schreibvorrichtung für regi⸗ strierende Meßinstrumente. August Wagener, Langfuhr b. Danzig. 24. 4. 06. 421 180 360. Wärmeregler mit Kontakt⸗ thermometer. Paul Hensel, London; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. öl. 14. 7. 0. . 421. 180 388. Im DQuerschnitt halbkreis⸗ förmiges Präparatenglas. Deutsche Lehrmittel-⸗ Gesellschaft m. b. S.,. Berlin. 24. 11. 904. 434. 180 210. Schreibkasse mit Rolldeckel. David Wolff, Essen a. Ruhr, Kettwigerstr. 7. 13. 3. 06. 45f. 180 3235. Baumrodevorrichtung mit einer den auszuhebenden Baum in die Fallrichtung drückenden Strebe. Liebmann Reiß, Gießen. 26.9. 02. 45. 180 211. Durch das gefangene Tier wieder aufstellbare Falle mit drehbarer Abfallwippe. Michael Jaeger, Darmstadt, Liebigstr. 46. 10.9. 05. 4586. 180 264. Selbsttätig sich wieder auf⸗ stellende Falle für Mäuse und ähnliche Schädlinge. Michael Jaeger, Darmstadt, Liebigstr 46. 10.9. 05. 45k. 180 2635. Fliegenfänger, bestehend aus einem Stabe mit daran verschiebbarem Klebstoff behälter. Max Mank, Voitsberg, Steiermark; . 6 Petritsch, Unser Fritz b. Wanne i. W. , 456. 180 266. Fliegenfänger mit einem mit Klebstoff bedeckten Fangbande. Rudolph Teutsch, Berlin, Holjmarktstr. 374. 26. 6. 06. 464. 180 361. Vorrichtung zum Einführen des Brennstoffes für Zwillingserplosionskraftmaschinen; 56 z. Pat. 176 937. Wilhelm Brandes, Troll⸗ ättan, Schwed.; Vertr.: Robert Brandes, Hannover, Lavesstr. 31. 4. 3. 06. . 469. 180 362. Magnetelektrischer Zündstrom⸗ erjeuger für GExplosionskraftmaschinen. Gustav Michalek, Wien; Vertr. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 27. 11. 04. 464. 189 36. Explosionskraftmaschine. Har⸗ dinge Goulbourn Giffard gen. Viscount Tiverton, London; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 4. C6. 46e. 180 264. Verfahren zum Antrieb des oder der Luftventile von umsteuerbaren Zweitakt-Ver—⸗ brennungskraftinaschinen. Peter Albertini, Oberschan, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin 8 , 46c. 180 3865. Schalldämpfer für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 163 975. Nathan William Horatio Sharpe, Holloway, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 11. 05. 6c. 180 366. Karburator für Explosionskraft⸗ maschlnen. Societa Anonima Fabbriea Italiana di Automobili, Turin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 31. 3. 06. . 468. 180 367. Verfahren zur Erzielung wirk—
plosionskraftmaschinen. Gotlfried Kerkau, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstr. 5. 16. 3. O6.
47h. 180 232. Schubkurbelgetriebe. Rudolf Naegeli, Zweibrücken, Pfalz. 12. 11. 05.
47h. 180 368. Vorrichtung zur Kraftüber⸗ tragung von einer Laufachse auf eine anzutreibende Welle mittels Kegelräder. Electrie and Train Lighting Syndicate Limited, Montreal, Canada; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte,
Berlin 8sW. 11. 10. 7. 04. 48a. 180 389. Vorrichtung zur Erzeugung von g
brochenem Betriebe unter Benutzung eines fort⸗ schreitend durch einen Niederschlagsbehälter bewegten und über geeignete Führungen geleiteten biegsamen metallischen Bandeß. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.» Anwälte, Berlin ö 6 11. 12. 04.
4990. 180 369. Hämmervorrichtung jur Be—⸗ arbeitung von einzelnen oder verketteten Metallringen, besonders Kettengliedern. Joseph Girlot, Laeken, Belg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 61. 24. 12. 93.
50b. E80 267. Mühlstein mit Stahlblech. einlagen. Wilhelm Schmidt, Volgfelde, Post Vinzelberg, Bez. Stendal. 29 3. E6. ; 52Za. 180 309. Stoffvorschubvorrichtung für Blindstichnähmaschinen. Charles Scudder u. Frank Corhell, Trenton, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw. Berlin SW. 61. H.. 1. C65. 52Za. 180 310. Selbsttätige Abzugsvorrichtung für den Unterfaden von Nähmaschinen mit schwin gendem Greifer und schwingender Nadel. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey; Verwaltung in New Jork; Vertr.: A. Specht u J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ 73. 05.
52a. 180311. Knopflochnähmaschine zum Be⸗ nähen und Verriegeln von Knopflöchern mit einer selbsttätigen Vorrichtung zum abwechselnden Ein— und Außrücken der Kantenstich und Riegelstich, mechanitmen. The Singer Manufacturing Comwvany, Elizabeth, New Jersey; Verwaltung in New York; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 15. 10. Eh. 52za. 18012. Maschine zum Einnähen von Schweißleder in Hüte. Wheeler . Wilson Manufacturing Company, Bridgeport, Conn., V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 29. 5. O6. 52a. 180379. Fadenabschneider in Form eines Fingerringes. Emerick H. Painter, Alpha, Waßshtn ton, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 4.7. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 13 86 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 7. 04 anerkannt.
52b. E80 313. Vorrichtung zur selbsttätigen Führung des Storchschnabels von Stickmaschinen. Ächille Chevalier, Montmorency, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗-Anwaͤlte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 20. 11. O4. 526. 180 314. Maschine zur Herstellung ge⸗ lochter Karten für selbsttätig arbeitende Stöck⸗ maschinen. Société Anonyme de Broderie Automatique, Lyon; Vertr: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 1. 2. 05. 5 2b. 180 315. Festoniereinrichtung an Schiffchen stickmaschinen; Zus. z. Pat. 177 847. Maschinen⸗ fabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 28. 12. C05. 54a. 180 371. Verfahren und Vorrichtung zum Färben der Ritz oder Schnittstellen von Karton. Julius Schilling Sohn, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 21. 2. 06. 54. 180 2658. Maschine zur Herstellung kegel⸗ förmiger Hülsen aus Papier für Betonarbeiten.
Ueberzügen auf elektrolytischem Wege in ununter⸗ . Achse gelagerten Treibrädern. *
Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 30. 7. C5. . S9a. 180 378. Herausnehmbarer Einsatz für Rolbenpumpen. Maschinenfabrik Buckau, Akt Ges. zu Magdeburg, Magdeburg. Buckau. 1 12.02. Gib. 180 337 ᷣ
Graaff Co., G. m. b. H., Berlin. 17.1. 02. 63b. r
Wingenfeldt, Obercassel b. Düsseldorf. 630.
Chemischer k. W. Georg 5. 4. O. 180234. Anordnung des .
Urch⸗ Armand arkas u. Joseph Kieffer, Paris; Vertr.; E W.
180 2233. Transportwagen.
etriebes an Motorwagen mit auf einer
Hoptins u. K. Oslus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 9 5, Mü
628. 180 320. Federnde Radnabe. Ancel, Paris; Vertr. mann, Pat. Anwälte, München. 638. 180 321. * Prjemysl, Galizien; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anm, Gera, Reuß. .
68e. 186 213. Federnder Radreisen für Fahrzeug
Jacques Dedreux u. A. Weick⸗ 2 19 65. Federndes Rad. Emil Hütte!l,
.
eder Art. Bernard Kock, Cöln, Siegfriedstr.
2. 11. 3. . Gze. E80 235. Abnehmbare Gleitschutzdeck für Preßluftradreifen. stein a. d. N. . 64a. 1860 236. Flaschenverschluß gegen Wieber⸗ füllen. r West Virginia, V. St. A.; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dresden 9.
Gottlieb & Wagner, Ober⸗ 10. 2. 06.
Charles Nathan Brisco, Morgentomn
11 , ö.
64a. 180 237. Verschluß für Gefäße mit
kegelförmig erweiterter Mündung, bei dem eine auf diese aufgesetzte Kapsel mit aufgeschlitzter sedern der
Seitenwand durch einen übergestreiften Ring an de Gefäßrand angedrückt wird. Compagnie des Bouchages Herm tiques Simplex, Paris; Vert. A. du Bois⸗Keymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 2. 12. 06, 65a. 180 238. Kapselverschluß für Flaschen Gefäße usw. mit nach abwärts ragenden apfel lappen, die durch einen mit Anzugsflächen versehenen Spannring in eine Einschnürung des Gefäßhalszs. gejogen werden. August Wilhelm Cordes, New Jork. Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 13 6. 5. O6. 64a. 180 239. Schutzbehälter mit Hebe bor⸗ richtung für Flüssigkeitsbehälter. Josef Gr( äßer Hahnstöpselverschlus⸗ fur
Zaborze O.⸗S. 26. 5. O6,
64a. 180 271.
Flaschen mit flüssigem, unter Druck stehend em In halt mit das Heraustreiben des Hahnkonu z sichern— dem, auf der Flaschenmündung befestigt⸗ m Ueher— wurf. Carl Lohmann, Gelsenkirchen. 6. 2. 06. 646. 180 240. Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen und ähnli chen Gefäßen mit die Verschlußkappen aufnehmen gem Füͤllkobfe The Crown Cork Company „zimited, Fin? bur, London; Vertr.: P. Mü' ler, Pat. Anm, Berlin 8sW. 61. 2. 6. O4.
sab. 180 211. Flaschenn vasch und Spil⸗ maschine. Dennis Wickham,. Hertfordshire, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, * Fat. Anwälte, Berlin W. 8. 23. 12. C05.
Für diese Anmeldung ist pei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20.3. 3 die Prioritãt
1 auf Grund der Anme dung in England
30. 12. 04 anerkannt.
64b. 180 242. Fl aschenfüllhahn für unter Druck stehende Flüssigkeiten. Adolf Härtter, Stuttgart, Gutenbergstr. 3. 1655 3. 06.
64b. 180 376. Vorrichtung zum Verkorken vo Flaschen u. dgl. mit tels Rammwirkung. Filter⸗ & Brautechnische NRaschinenfabrik, A. G. vorn. L. A. Enzinger, Berlin. 19. 3. 06. . 64b. 180 37 7. Füll⸗ und Verschließmasch ne für Hebelverschlu ßflaschen. Hugo Mosblech, Cöln Ehrenfeld, Piussstr. 44 46. 28. 9. 05.
vom
B. Blank,
Vertr.: Pat. Anwälte , .
W. Anders, Berlin 8W. 61. 518. d Verfahrens nach Patent 168 379; Zus. z. Pat. 168 379. Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. I2. 9. 12. 06. 514d. 180 3365. Maschine zur Erzeugung von Glanzmustern auf Papier ⸗ oder sonstigen Stoff bahnen. Hennessen Jansen, Peter Spix u. Johannes Lindermann, M.⸗Gladbach. 22. 11. 04.
54g. 180 317. Durchsichtiger Deckel zum Schutze des Inhalts von zur Schau gꝛstellten Zigarren⸗ 4 . Scheingraber, Kitzingen a. M. 12 6h
55f. E80 212. r Papier, Karton, Pappe u. dal. auf der Papier- maschine (Pappenmaschine) Dr. Arthur Klein, Lipto. Rosenberg, Ung., u. Josef Baudisch, Wilisch- thal b. Zschopau i. S.; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 3. 10. O05. 55f. 180 269. Vorrichtung für Papiermaschinen zum Imprägnieren der Papierbahn während ihrer Erzeugung. Ferdinand Dobler, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9 96.
55f. 180 270. Verfahren, Papier gegen mecha⸗ nische Einflüsse widerstandsfähig zu machen; Zu. z. ,, Theodor Fritsch, Neuß a. Rh. 283
57a. 180 318. Vorrichtung zur relativen parallelen Verschiebung des Objektivs und des Kassettenrahmens bei photographischen Kameras. Emil 1 Akt ⸗Ges. für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 25. 2. 06.
57a. 180 390. Antriebsvorrichtung für Ob⸗ jektivverschlüsse. W. Kenngott, Paris; Vertr.: Alfred Gauthier, Kalmbach a. Enz, Württ. 23. 1. 04. 576. 180 319. Verfahren zur Herstellung von Schrift oder Zeichen auf photographischen Negativen durch Uebertragen mit Umdruckpapier. Akt.⸗Ges. Aristophat,. Taucha, Bez. Leipzig. 23. 9. 06. 574. 180 372. Lichtpausapparat mit durch⸗ sichtigem, von innen beleuchtetem, rotierendem Zylinder, gegen welchen das zu vervielfältigende Original und das lichtempfindliche Papier mittels eines endlosen Tuches gedrückt wird. Hans Viggo Siim ⸗Jensen, Kopenhagen; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 29. 1.06. 58a. 180 373. Ginrichtung zur Regelung der Bewegung des Preßkolbens an den durch Pumpen unmittelbar angetriebenen hydraulischen Pressen. Friedrich And 6, Budapest; Vertr.: S. Goldberg, Pat⸗Anw., Berlin SW. 15. 16. 3. 0B.
59a. 180 374. Steuerung für Ventile. Philip
samer Explosionen in Explosionsbehältern von Ex-
Francis Oddie, London; Verlr.: C. Fehlert, G.
Raymond Concrete Pile Company, Chicago; Chemnitz, u.
180 316. Vorrichtung jur Ausübung des
Verfahren zum Beschweren von
64A. 180 3728. Zapfhahn mit Luftzuführungä⸗ rohr. Heinrich Behmann, Oldenburg. 18. 7. 65. 64. 180 379. Einrichtung zur Kohlensä ersparnis bei Bierzapfapparaten, welche nach dem Leerzapfen des Fasses die in letzterem enthallene Kohlensänre durch eine mit einem Rückschlagventil versehene Rohrleitung in den Stechhahn eines vollen ehe gelangen läßt. Wilhelm Diehl, Hamburg Fuhlsbüttel, Weg 46. 11. 3. 06.
65a. 180 272. Einrichtung zur Erhaltung einer bestimmten Fahrtiefe von Unterseebooten. ö Schüttekop, Berlin, Schützenstr. 46/47. 19 7 ĩ.
65a. 180 380. Vorrichtung zum Andrücken von Schottüren auf Schiffen. David Watson Taylor, Washington; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat- Anwälte, Hamburg 1. 14. 7. 65.
656. 180 214. Schiffsaufschleppporrichtung mit Spillantrieb, bei welchem das von den Spill— trommeln ablaufende Seil auf eine Aufwickeltrom mel gfführt e. Alfred Bode, Benrath b. Düsseldorf. 22. 8. O5.
6 5f. ESO 391. Antrieb zweier gegenläufiger Schiffsschrauben durch zwei gegenläufige Dampf— turbinen. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 4. 7. 03.
674. 180 215. Maschlne zum Schleifen von Feilen, bei der in einem Bügel eingespannte Feilen vor einem Schleifstein selbsttätig auf und abwärts bewegt werden. Gustav Micha, Barmen, König⸗ straße 42. 3. 8. C5.
68a. 180 273. Sicherheitsschloß mit schwin⸗ gendem, als Falle oder Riegel wirkendem Schließ⸗ 6 . Müller, Hamburg, Sophienallee 17. 69. 180 243. Handramme zum Hineintreiben eines Werkzeuges in Erdreich und Gestein. Johannes Paul, Berlin, Wichmannstr 21. 27. 4. 06.
69. 1890 244. Sicherheits astermesser. Fredeick derbert Arnold, Reading, Penns.ß, V. St. A. Vertr.: C. Fehn G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 28. 7. 06. 69. 180 274. Schanzgerät, bestehend aus Picke . a, Karl Albrecht, Frankenthal, Pfalz. 72f. 180 245. Durch eine Schraubenmurter zu verstellendes Bockvisier für Schußwaffen. The Birmingham Small Arms Company Limited u. George Norman, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 1. O6. 73. 180 381. Seilspinnmaschine. James Harvey Schoonmaker u. Emil Leicht, Winona, Min., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 1. 4.
835
8 er ñ — — — — — — — J 7 r M t;Ü ; 7