4a. 293 602. ckel mit Schutzschlld. Otto höhung des Nutzeffekteßz der Schlichtmaschinen. 75a. 180 382. Graviervorrichtung, besonders] stehend aus einem mit Ringfuß versehenen Form⸗ 4a Sy a *r 1. , , S 9 ch st er B e i I . g .
um Anbringen von Rändern auf Pruckplatten mantel, in den ein mit Hohldorn ausgestatteter Grüne, Tarnowitz. ahh el⸗ ö Hand geführten Stichels. Vernon Hoden! aushebbar eingefetzt ist. Otto Möhring, a. 293 621. Mittels eines Riemens tragbarer Sb. 292 665. Gewebe aus sich 361 lassenden
Jö , , , e le l eh zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger g 2
furt . M. I, u. W. Dame, Berlin 8. I3. 13. 9. 05. Unterkleiderhalter. Hermine Maas, Haan. 15. 10.06. schale. Paul Morszeck, Cöln a. Rh., Gilbach⸗ S. 14577.
75e. 186 322. Verfahren zum Polieren von M. 22813. straße 29-31. 9. 11. 06. M. 22 9938. 8d. 293 311. Waschmaschine mit schwebend lz. l . , a. 253 322. Träger für Unterleibskleldung. a. 293 623. Pendelnd aufgehängte Kinder⸗ und, federnd auf der Wäsche liegender, verstellbarer Hilda den 9 o . ö 82 Reintanz, 6, . 10. g. R. 6 stocklaterne. Max Rhodin, Altona, Hamburger⸗ Zylinderscheibe. Heinrich Köhnsen, Hemelingen. M 296. Berlin, Montag, den 10. Dezember 11906.
76b. A860 323. Riemchenflorteiler. Armand Pa. 293 325. Stehr Umlegkragen mit zwei straße 60. 9. 11. 06. R. 18 234. 24. 10. 06. K. 29 239. ö . . 3 6 77 ö ; , n. — — — . = B J nir, ten Schlitze Befestigen von Krawatten. 4a. 293 624. Lampe mit zylinderartigem Auf⸗- Sd. 293 259. Gasheizofen für Plätteisen, bei leser Beilage, in welcher die, Bekanntmachungen autz den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins,, Genofsenschaftg, Zeichen, Muster⸗ und Bö ö 6 52 3 . 83. *. , w ( stsf⸗ K z4. satz. Gustav Weber, Hamburg, Gr. Burstah 29. welchem die Löcher des rohrförmigen Brenner derart teichen, Patente, Gebrauchsmuster, Könkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in . ,,, ö
s Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 6. 5. 05. 31. 10. 06. V. 6432. 9. 11. 06. W. 21 356. ebobrt sind, daß die Flammen nach der Mitte zu 9 90 ö. ob n 8 2. Vorrichtung zur Herstellung von Pa. 293 339. Befestigungseinrichtung an Ser / Ab. 293 866. Den Reflektor ersetzendes Ge⸗ in die Kanäle des Plätteisens gerichtet sind. Bruno * 8 t D 8 D ; Prüfungsproben aus ,, wren viteurs, bestehend aus (inem mit letzteren lörbar häuse für Gegenstaͤnde mit Schwachstrombeleuchtung Aschheim, Charlottenburg, Sybelstr. 51. 22. 9. 66. Een ä 9 Can E re 1 Cr nr 51 Cn E En 5 (Nr. 2916.) Schimmel C Co. Akt. Ges., Chemnitz. 13. 3. 06. verbundenen, elastischen Stoffstreifen mit Knopfloch. in verschiedenen Formen aus Porzellan. Falk * . das] . ö . . . . 760 SG 275. Verfahren zum Naßspinnen Karl Meinecke, Braunschweig, Goslarschestr. 26b. Merten,; Gr. Tabarz. 4. 10. 96. F. 44 594. 8d. 293 461. Vorgelege für Dampfwasch⸗ Ibstab as Zentral-Handebzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D von Flachs und ähnlichen Fafern auf der Feinspinn⸗ 6. 11. 966. M. 22 969. 4b. 253 389. Armatur für elektrische Lampen maschinen mit Uebersetzung durch Schneckengetriebe. Selbstabholer auch durch die Königliche Czpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt L 4 56 3 3 das Vierteljahr. — Einzelne . kost . 20 1 maschine. George Charles Gillespie Joung, James 34. 293 341. Sicherungshaken gegen Ver— mit Reflektor, gekennzeichnet durch einen die Armatur. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 26. 10. 06. Staatsanzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnfertionsprels für den Raum finel Dre tze Rh ö. en 9. — Young u. Martin Magill Waddel, Ballymeng, schieben der Korsettstangen. Clisabetß Schulte teile verdeckenden Reflektor mit stark . K. 29 266. 8 Irl.; Vertr. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. Uechting, Bonn, Kaiserstr. 93. 7.11.06. Sch. 24311. Innenfläche, sowie einen eine leichte Lösung des S8. 293 482. Vorrichtung zum Waschen,
14. 11. 05. Za. 253 376. Zur Aufnahme auswechselbarer , , und . . ermöglichenden . 3 ö. 2 . i . ,, fei Gebraucht muster. 1 Tamer, Chemnitz. 29. 10. 06. n, . . Tur dle ö z l ingerichtete ür ; F. Schaefer. annover, mehreren auswechselbaren Rollen in einem Gestell. ⸗ ; . G. m. b. S., J n, n,, , ge . dhe ee Go. 6. Sc dlc. Dannber. hn e er, w chs in Cern 175. 203 A902. er rat für Bier 9 dgl. y 1 e , ,,,, dem Unionevertrage vom . 3. Ig die Priorität auf Thomasstr. 29. 8. 10. 06. L. 16602. 18. 293 352. Gatsernzünder mit einer Druck, Sd. 293 74. Waschhrett mit unmiitelbar im zwecks Reinigung gus trennbaren Stücken bestehend. 2c. 2903 367. Variabler Flüssigkeitswiderstand, 31. 10. 56. 3. 255. M n , n , . Yimhett. in Form finer Tasche Grund der Anmeldung n Gngland pom 3. 3. Goh Ba. 293 371. Zur Aufnahme augwechselbarer regelunge vorrichtung in Combination mit dem Ab Holz befestigtem Kastenbelag. Erste Sächsische Josef Hellebrand, Düsseldorf, Worringerstr. 93. bestehend aus einzelnen röhrenförmigen Abteilungen 254. 293 579. Spltzenblei für Raschel⸗ k 3 anerkannt ö , , . und . ,, , C. M. Schürer, Geyer. . . . . . ̃. J 5 hz She er gn ii a. He, Kontgftr ez. Roschinen. Brund gtnob le hben ra, h, särg; rr, riedrichstr. 38 -= 40. 2. 11. 66.
3361 2 ür Härte. e Lalemeier geb. Wüsten, Bonn, Berlin. 18. 10. 05. A. 56575. 1I. 66. G. g626. 1 Wärmegrube mit für das 4 19. 06. Sch. ; R. 25 oz. — Zt. zog 7 n
, W st , Thomasstr. 29. 10. 10. 06. X. 16 674. 18. 293578. Durch den Druck des Gases 88. 293 521. Roll⸗ und Wringmaschine mit heb⸗ sichere Cinsetzen bzw. Ausziehen des Blockes Raum 21. 292 379. Sicherungs- Isolator mit 25a. 293 608. Für den Jacguardapparat an 8 , , die,. 3. ,, Myolda. 71. 3. 06. Fa. 293 429. Sockenhalter, bei welchem die selbsttätig in regelbarer Aufeinanderfolge ein Auf. und senkbaren Walzen. Henry Crofts Longshon, lassenden Wänden. Märkische Maschinenbau⸗ exzentrisch gelagertem Hohlraum zur AÄusnahme der flachen Kettenwirkstühlen mit lokrechlen Radein und T. I5 776 . ö Ta. 186 246. Hantel. J. E. L. Pelletier zum Einhängen des Bandes dienende Klammer aus leuchten und Dunkelbrennen einer oder mehrerer Reighley; Bert; Dr. W. Haußktnecht u. V. . aanstalt Ludwig Stucke nholz A.. G.. Wetter Sicherungs⸗ und Kontaktteile. Rheinische Glek⸗ beweglicher Nadelbarre bestimmte Stiftvorrichtung 33b 293 797 Zusammenzufaltender Geld u. G5. F. Monier, Parig; Vertr.: C. Fehlert, G. iner winkelförmig gebogenen Platte mit ausge. Gaeflammen bewirkender Apparat, für Gas- Effekt ⸗ Pat · An lte Berlin W. 9. 14. 11. 96. C. 16 824. 4. Ruhr. 7. 11. 06. M. 23 9666, trizitäts; Gesellschaft m. b. H.. Wiegbaden. mit drei Stiftreihen. Wilheim Barfuß, Apolda. behälter mit Klemmstreifen für . ö. R Loubierꝰ Fr. Harmfen u. X. Büttner, Pat. Anwälte, stanzter Minttelfunge besteht. G. Hohn, Goslar. beleuchtung. Hang Schulz, Berlin, Emdenerstr. 1. Sd. 2983 678. Waschmaschins mit Bolzenscheibe 1994. 293675. Eisenbahnüherfahrtsormsteine 16. 10. 06. R. 18118. 2. 11. 06. B. 32 546. Mener, Berlin, Michaelkirchstr. 26 uren 66. ,, . 12. 11. 08. SGH. 31 545. 25. 9. O6. Sch. 24 938. und waschbrettartiger Vorderwand in dem schräg Vletor Groß, Schneidemühl. 7. 2. 06. G. 15 364. 2E. 293 A482. Geschlossener Isolator mit 25b. 2903 524. Zwischen den Gestellwänden M. erz 1 . ** 180276. Syielzeug in Gestalt eines durch Ta. 2935273. Aermelhalter, bestehend aus 48. Do 3588. Gastündvorrichtung, bei welcher gelagerten Bottich. Emil Zöllner, Hohenstein⸗ k9er 2d 690., Beronplatte als Unterlage für doppelter Isolation und auswechselbaren Isolier, eingebauter Antriebsmechanismus für die Schützen. 3c. 293 577 Kopfhalter zum Bedi
nel Lentftange' geführten Möades mit einer oder einem doppelten Drahtbügel. Albert gon, Thümen— durch katalytische Erhitzung eine Nebenflamme ent. Ernstthal. 18,7. 05. 3. 414. , Gleisschienen bei Fahistraßen, KGottreich Kohse, stückn. Maximilian Bohlau, Rombach. 23. J. 66. trelberbewegung in Tähsstüͤhlen. Schubert d Salzer Kunden außer dem Haufe, bel welchem d ae, e mehreren vom Rab aus auf der Lenkstange hin und München,. Herzogstr. . 28. 8: 06, T. 7966. zündet wird, die durch einen besonderen Kanal im 88d. 293 727. Qui für Waschvorrichtungen Chemnitz, Hainstt, 103 536. 10. 06. L. 16 773. B. 32183. Maschtnenfabrit Ati. Gef, Then nit. 15 e, ferme eren ng, 'ich, tie lh, . 3. her geführten Figuren. Anton Stein u. Joseph Ra. 29 *89. Strumpf, bei dem nur der Fuß. Ventilkonus während des Ueberganges pon der wit auf der stehenden Welle verseßz angeordneten 19. 2983 712. Mit nach unten in einen er ZE. 293 555. Mit Stöpselkontakten ver⸗ Sch. 22 571. Rasierzeuges dient. Carl Schöning, Sch ö Bucher, Kenneth, Calif,, V. St. A.;: Vertr.: teil aus Wolle hergestellt ist. Heinrich Rordmeyer, Schließ zur Deffnungsstellung gespeist wird. H. förmigen Bügeln. Max Töyfer, Berlin, weiterten Kanal über gehende m Lan geschlitze versehener schene, Umschalter. Dr. Benjamin Lehmann, 258. 293 574. Spitzenerzeugnis aus maschinen. dorf b. Berlin, Breitestr. 8. 25. 9. Engi. Mm. Ichmetz Pat Anw., Aachen. 16. 8. OB. Baumschusenweg b. Berlin. 22. 10. 06. N. 6452. Heinr. Aug. Rtzode. Hannover, Georgstr. 35. Lippehnerstr. 2), 15 11. 06. T. Sils. flasterstein für Ställe, Badeinrichtungen u, dgl. Straßburg ö. E, Peterspl. 5. 27. 10. 06. X. 16750. gestickter Spitz? und Bändchenfiguren, unter Ver. 3c. 293 7485. Taschenlampe für Brennwert 21f. 86 27. Luftichraubenkeefel; Zuf. z. Pat. Za. 223 973; r,, an , J . ö. Wafer. 26. ,,, . 2c. 223 694. Mit einer drucknopfartigen bindung beider durch maschinengeftickte Stege. zeuge, mit einem vom Lampendeckel unäabhän * frzgé ? Cerr Pil el abent Fler; Win“, derschnürung abnehmbar besestigter Falßel. Cmma 18, 29d G82. Auclöschbotrichtung an Anvlgn, leitungsbahn vorübergehend anschlief aten, Mösser¶ SZo0c. zos 868. Flachbodiger als Sellstenllader Vorrichtung versehene Isolierkappe für Anschiißz. Schrage (. Roefsing, Plauen 6. V. 6. J. F6. amsczbaren Bäel Alen Kefer bins gen. Württ. 16. 5. 56 Köhler, geb. Marx, Leipzig Cutritzsch, Schiebe, gaelaternen, bestehend aus einem unterhalb deg strahlluftpumpe und einer damit verbundenen Saug⸗ vverwendbarer Güterwagen mit nach den Stirnseiten klemmen für Verteilungstafeln u. dgl. Fa. F. W. Sch. 25 920. griffe. Fa. Gottfried Piegler, Schlei . 3 755. 180 247 Vorrichtung für Zigarren— straße 3. 27. 10. 06. K. 29 263. Brenners angeordneten Doppelventil, welches durch leitung bestehende Entstäubungsvorrichtung. H. CE. umlegbaren, mittels an den Stirnwänden drehbar Busch, Lüdenscheld. 2. 11. 06. B. 32545. 266. 293 487. Aus einer Schraubenspindel 21 9. 06. P. 11561 j . maschinen zum Cinstellen des Wickels beim Umlegen b. 293 324. Selbstbinderkrawatte am Be⸗ eine Feder nach unten gedrückt wird. Fa, Otto So mmer. Düsseldorf, Stephanienstr. 7. 2. 11. 06. befestigter Hilfeklappen verlã gerbaren. und durch 2c. 293 767. Isolator mit im Kopf befind⸗ bestehende Regulierung für Azetylenlampen. Ernft 3c. 293 257. Mit federnden Zinken versehe des Deckblattes. International Eigar Machinery festigungsschild. F. Oswald Donner, Chemnitz, Scha rl ach Nürnberg. 6. 10. 06. M. 22 766. S. 14 539, . . . ö. . Einscgbalken abstütz baren, als Abrutschflächen dienen⸗ lichem Schraubengang zur Aufnahme des Halte! Kandler, München, Siegfriedstr. II, u. Georg Vorrichtung zur Nagelpflege. Carl aer rn Comp an 6. Cin, V. St. A.. Vertr. G. Morttz tr. 33. 31. 1g os. S. 1 If. 2816 373. Veraschungs vorrichtung für Glüh⸗ Se. 293 526. Vakuum⸗NReinigungs⸗ Apparat mit den Bodenklappen. Akt. Ges. für Feld⸗ und bolzens von Schutzvorrichtungen. Conrad Hesse, Stengl, Penzberg. 26. 9. 945. K. 28 993. Wien; Vertr.: Dr. Paul Weidinger, Rechtganw. Fiever. S Spyringmann u. Th. Stor Par Anwaͤlte, 3b. 293 327. Metall ⸗Fingerbekleidung, deren köͤrper⸗Abbrennmaschine mit umlegbaren Zünd in mehrere Saugkammern geteiltem Sauggebläse und . Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Drenstein . Darmstadt, Frankfurterstr. 62. 20. 10. 06. H. 31 365. 276. 203 493. Motorluftyumpe mit gemein⸗˖· Dresden. 16. 10. 06. Z. 4246 ; . Berlin NV. 10. 710. 12. 65. j offener Teil jwecks federnder Wirkung der Länge brennern. Max Sensenschmidt, Frankfurt a. M., zwangsläufiger Verbindung. der Saugkammern. Frau ( Kappel, Berlin. 5. 11. Ot. A. 9606. 2c. 293793. Kontaktfinger für Schaltwaljen, samer Kurbelwelle und gemeinfamem Fundament. ze. 293 765. Kam mrein iger bestehend T5hö. 186 26. Verschluß für die Halbhülsen nach mehrmals gespalten ist und. zum Aufstecken Taunusstr. 44. 11. 109 06. S. 14 425. Anng Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 30. 4. 06. S90c. 29 * G99, Entladellapye für Selbstentlader, mit verdicktem Kontaktkapfe, Siemens. Schuckert. gehäuse, Fa. Heinrich Kämper, Marlendorf einer U. förmigen Schiene bon Bkech o. bg . i von Taschenzigarettenstopfern. Helena Kircher, geb. auf den Finger, zwecks Reinlichkeit beim Anfassen Af. 293708. Ausfhängeporrichtung, an Ab⸗ W. 20259. . . gekennzeichnet durch zwei scharnierartig verbundene, werke G. m. b. H., Berlin. 2. 11. 06. S. 14 535. b. Berlin. 20. J9. O6. K. 29 215. vermittels von Aussparungen für die 36 6 J. ; Bakelg, Solingen. 24. 16. 66. A ', von mit Spelsen gefüllten Tellern oder Schüsseln, hrennmaschinen zum satzweisen Veraschen und Sf. 293 3238. Maschine zum Auf, und Ab= um elne einzige Welle unabhängig von einander und Dld. 293 6146. Hartgummischeibe für Influenz. 30g. 293 220. Schädelfräser mit einstellbarem, Biegung auf den Kammrücken geschoben w ö 79. 180 327. Wickelformpresse. Maschinen dient, Johann Sokalla, Brieg, Bez. Breßlau. Härten von Invertglühkörpern. Fa. Max Sensen⸗ wickeln von Bändern, Spitzen u. dgl., mit durch ; ohne Fugenhil pung schwingende, durch Gegengewichte Maschinen, mit eingepreßtem Metallstreifen. Friedrich die Tiefe der Einfräsung bestimmendem Stell, und kann. Felix Goebel, Aachen nl cher 9 Fabrik für Tabakindustrie G. ur. b. S., Frank. J. II. 06. S 14 533. — ĩ schmidt, Frankfurt a. M. J. 1. Os. S. 14549. Kurbel gedrehten Halterprrichtungen. Ruzolf inn der Berschlußlage gehaltene Flügel. Att. Ges. Werner, Freiburg i. Br, Kirchstr. 44. 24. 10. 05. Führungtteil. Louis 4 H. Loewenstein, Berlin. 26. io. 65. G. I65 335. j . furt w 5 6. Hö. 3b. 298 329. Befestigungsvorrichtung für Kra⸗ Ag. 293 351. Gasregulierdüse mit Stellmarke Schlager, Waidhofen a. Thaya; Vertr.: Robert für Feld. und Kleinbahnen Bedarf vormals W 21 271. e nnen, Fg. 10. 06. L. I65 765. . an zap. 253 442. Fiach zusammenlegbares Zelt e , . Vorrichtung zum Formen von watten mit in eine Halteplatte einschiebbarem, einen und zwangläufiger Führung des Regulierorgans. Plesse, Gr. Buchholz b. Hannover. 6. 11. 06. Dren ftein C gtoppes, Berlin. 5. 11. 66. A. 9b07. DAId. 293 738. Magnet Motor. Gottlieb 20a. 293 782. Pharynxtonsillotom mit ver. mit beweglichen Scttentellen ui 6 . 5 Hohl, und Profilsteinen aus Zement o. dgl. Otto 4bgeflachten Stiel besitzendem Knopf. Christiag Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 3. 3. 06. J. 6734. Sch. 24303. . ( . 20. 293 719. An Etfenbahn-Güterwagen die Riedel, Duisburg ⸗ Neudorf, Winkelstr. 1. 16. 6. 06. kürztem, nach dem Heft hin halsartig sich verjüngendem stellen in Gärten, auf Balkons o bal Cafe Schüßler. Klein⸗Ströhitz b. Kottbus. 21. 1. O6. Kleinschnitz, Würzburg, Harfenstr. 8. 2. II. 06. Ag. 293 603. Im Abzugsraum der Ver⸗ 9. 292 967. Handbesen mit dünnem, vollrundem Anordnung einer mit rahmenartigen Aufsätzen ver.! R. 17570. ] Messerrahmen und schraubenförmig gewundenem, B Hansen, Hamburg, Ritterstr 62.57. 8 606 Sb.“ S0 278. Verfahren zum Finverleiben X. 29 325. ; ; brennungsgase von mehrflammigen. Invertbrennern Holikörper. Ehastenier & Co., Mainz. 24. 9. 06. sehenen Phitte zur Aufnahme der Bezettelung. Erich 218. 293 283. Feststehender Bürstenhalter für biegsamen Draht zur Bewegung des Messers. Ludwig H. 36577. J don Stoffen in flusfige Schlacke, künstliche Schmelzen 36. 293 340. Kleidungsstück mit innen be. angeordneter Verteilungskörper für die Gaszuleitungen C. 5473. ; BVeters, Magdeburg, Prälatenstr. 29. 7. 11. 06. elektrische Maschinen, mit im Bürstenhalter ver⸗ Lieberkuecht, Berlin, Dorotheenstr. 575. 27. 10. 06. 338. 2923 567. Säbelträger für berittene Mi⸗ ähnlicher Zusam nienfetznng u. dgl. Friedrich G. W. festigter hochklappbarer Kapuze. Marie Buhtz, der einzelnen Brenner, Dr. Adoll Abraham, 9. 293 525. Auf dem Borstenträger zu be⸗ *. 11 70th ; schiebbarer Bürste. Felten Guilleaume. L. 16754. . me me, litärpersonen, gekennzeichnet durch eine mit (iner Timm,. Hantburg, Ckisenstr. 16. 21. II. hö. geb. Quelßer, Görlitz, Jüdenring 5. 7. 11. 66. Berlin, Boyenstr. 17. 31. 10. 06. A. 9696. festigender Stiel halter mit Ringschraube. Ernst 20c. 293 711. Mit Doppelrahmen versehene Lahmenyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 9b. 298 414. Gummiblock. Stan japparat für Seite am Träger befesligte Klemme in Blattfeder⸗ gob. F836 275. Verfahren zum Härten von B. 32614. ! — 98. 293 618. Regulterkegel für Luft (Aerogen Nicolas, Hamburg, Ritterstr. 73. 19. 10. 06. Platte zur Aufnahme der Bejettelung für Eisenbahn.· 23. 10. 06. F. 14710. zahntechnische Zwecke. Bernhard Putter, Berlin, form und einen Karabinerhaken zum Sasten der Funsistenen au Kalkhhdrgt und Füllstoffen mittels b, 203 392. Damenkrggenstütz. mit Halen. Ben id) Gasbrenner; Louis Schöne, Harigerode. N. 6460. ; eh n 7 da. Erich. Peters, Magdeburg, Prälaten⸗- 21Af. 293 349. Vorrichtung zur Stromzuführung Jägerstr. 9. 3. 11. 06. P. II 688. Säbelscheide. Emil Fleck, Charlotienburg, Röntgen⸗ Räöhlensdure vpber' kohlensäurehaltizer Gase. Erich verschluß Wish. Doldheim. Perlin, Stallschreiber 3 1I. C6. Sch, 24 ,,, ö. 9. 293774. Walzenbürste mit dichtstehenden, steaße 298, . 11 66. P. 11606 zum Brennende einer abwärts gerichteten Bogen 308. 293 388. Schuhe für Plattfüße, mit vom straße 8. 5. 9. 9h. F. 12 955.
Schw duenberg u. M. Rinne, Hannover. 7. 197. 66. straße 23 a. 268. 10. 06. H. 31 398. 49g. 293 672. Regulierdüse für Gasglühlicht.; zwischen auf eine Achse aufgeschobenen Scheiben 20h. 293 559. Wagenschieber mit Feststell . lampenhoble, André Blondel, Paris; Vertr.: Hacken bis zum Ballen reichenden Kappen fowie nach 346. 293 3864. esserputzer aus einer Metall- Sohb. RSG Ts80. Verfahren zum Härten von 2b. 293 424. Kragenschoner mit Vorrichtungen hrenner, gekennzeichnet durch eine beim Vor- oder radial angeordneten Borsten. Carl von Molitor, vorrichtung für den seitlich ausschwenkbaren Druck⸗ R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, innen erhöhtem Schuhboden. Wilhelm Rischen⸗ hülse mit eingesetztem Putzkork. rmann Moeres falkhödrathal tigen Kunsssteinmaffen durch Kohlensäure zur Befestigung am Ueberzieher. Alfred Qucißter, Zurückschrauben den Durchgangéekanal des Gases Bretten. 23 10 O6. M. 22 892. hebel. Josef Rosenb aum, Gelsenkirchen. 30. 10. 06ß. Berlin 8W. 68. 16. 1. 05. B. 26775. auer, Altena i. W. 22. 10. Otz. R. 18130. Oberlar · Troisdorf. 1. 10. 906. M. 22745 ö oder koblenfaͤurehaltige Gafe. Erich Schwanenberg Hamburg, Langereihe 97. 8. 11. 06. Q. 485. Herengende oder erweiternde Schraube. Dr. Otto EHe. 293 348. Briefordner, Umlege⸗System, R. 18184. 21Af. 203 350. Vorrichtung zur Stromzuführung 308. 293 472. Aus Drahtgaze hergestellte 1b. 293 04. Brotschneide. Vorrichtung mit u. Il. Rin ire, Hann ber. 7. IZ. O5. zb. 293 533. Gürtel aus Leder und cinem Mar nesmann u Mar Mannesmann, Remscheld. mit unabhängig vom Deckel beweglich angeordneter 20k. 205 70. Aus einem lose auf den Stütz, zum Brennende einer aufwärts gerichteten Bogen. Schutzhülle für Wunden jeglicher Art. Dr. Paul cinem winkelförmigen, mit Einschmitten versehenen 1b. 180 218. Gummiermaschine für Etiketts. Gewebe mit Lacküberzug. Alfred Ebenstein, 13. 12. 05. M. 20 830. Grundplatte zum buchmäßigen Aufschlagen des In— masten aufliegenden Fahrdraht und einem als lampenkohle. André Blondel, Paris; Vertr.: Koch, Neuffen. 10. 11. 05. K. 29 388. Auflager für dag Brot. Franz Fischer, Hambur Peter Sitirizza, Pola, u. Christian Trede, Triest; Berlin, Königstr. 8. 31. 8. 96. G. 9351. 48. 293 746. Hängegatglühlichthrenner mit Luft⸗ halts. Fa. W. Scheerbarth, Hamburg. 21. 11. 04. — Stange ausgebildeten Stromabnehmer bestehende R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, 08d. 293 481. Antifeptisch und mechanisch Kl. Baͤckerftr. J. JI. 10. 065. F 12713 ) Vertr. Br. X Göttscho, Pat. AÜnw., Berlin Y. s 3b. 2983 8735. Handschuh aus Filetstoff mit zuführungsrohr außerhalb der Abgatabführung. Sch. 18784. Verrichtung zur Stromzuführung und Stromab. Berlin 8. 68. 16. 1. O65. B. 26 776. s wirkender Uterus Qbturator. Albert Wittrin, 316. 293 1408. Brotschnesde⸗Vorrichtung mit 79. 16. 65. aufgenähtem Posamentenbesatz. Fritz Schubert, Ehrich (Graetz, Berlin. 8. 3. 06. E. B76. 1HRe, 298 365. Karton zum Aufkleben von J uhme, bei (lektrisch betriebenen Fahrzeugen. 21Af. 293 422. Glühlampe mit gehaltertem Heinitz. 6. 8. 96. W. 26 867. einem winkelförmigen Auflager für das Brot e. Sie. 180281. Flaschenhülse aus gewellter Oberfrohna, 17.9. Oz; Sch. 23 991. 5a. 203 760. Kettenbohrapparat, dessen Spindel Briefmarken für Markensammler mit farbiger Gruhl sches Braunkohlen, und Briketwerk Glühfaden. Siemens ct. Halske Att. Ges., 0. 293 309. Massterapparat, bei welchem die einer verlängerter Schenkel' mit Einschnttten ver Pappe; Zus. j. Pat. 145 172. Theodor Schaack, 2b. 293 581. Krawatte aus Perlen. Josef mit einem Konus versehen ist. Alb. Urbahn C Einrahmung und auf. der Klebefläche eingezeichnetem * b. O., Zrühl b. Cöln. 6. 11. 06. G. 16413. Berlin. J. 11. 96. S. 14569. Vibratorbewegung mittels zweier Zangenschenkel und sehen ist. Franz Fischer, Hamburg, Kl. Bäcker= obenkirden b' Cöln. 75. 3. O5. Blenk u. Thekla Blenk, geb. Relg, Hohenems, Comp., Remscheid. 18. 10. 06. U. 2262 Netz gegen Schiefkleben der Marken. G. Luka— 20. 203 52858. Sicherung an einer Fahr-! 2If. 293 671. Lichtkohlenpresse mit zwei Räderübersetzung hervorgerufen wird. Herman Horn, straße 1. 31. 16. 6. F. 14717.
SIe. 180 216. Vorrichtung zum Aufspeichern Vorarlberg; Vertr.: Carl Gustav Gjell, Pat ⸗ Anw., 5a. 293 761. Kettenbohrapparat mit selbst schewsti, Schwedt a. O. 2. 10. 06. L. 16648. . schal terkurbel für elektrische Straßenbahnwagen, be⸗ parallel angeordneten Preßzylindern. André Blondel, Berlin, Schmidstr. 9. 22. 10. 06. H. 31374. 24e. 293 639. Aufträger für Schmier⸗ und von? Stückgütt in Äberelnanderliegenden Böben. Berlin SW. 61. 10. 10. 06. B. 32 349. tätigem Vorschub. Alb. Urbahn & Comp., 1 Leę. 293 44A. Stahlschiene mit Heftbandenden ö '. aus einer Feder, welche das Abgleiten der Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Z0f. 293 321. Mit glockenförmigem elassischen Putzmittel, bestehend aus einem scheibenartigen Auf⸗ Schwarzer Diamant, Adler Kittler, Memel. 2b. 2983 554. Mit dem Rock nicht verbundenes, Remscheid. 18. 10. 96. U. 2263. Decktlappen, für Schnellbefter. Mappen. Georg , verhindert, Fritz Dunn, Crefeld, Wied, Pat. : Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 5. 0b. Massierkörper versehenes Unsatzstük für Mafster⸗ tragkörper mit hülsenartigem Grlff, wobei der unten 5 11 62. an einem Hüftenband mit Haltebändern hängendes 5b. 293 778. Kolben mit direkter Wasser⸗ Müller, Frankfurt a. M, Grüneburgweg 27. . straße 19. 14. 4. 06. H. 29 829. B. 27 876. — vorrichtungen. Werner Otto, 6 Spenerstt. 5. aufgeschlitzte Teil des Griffes als Schutzblatt dient ie. 1865 282. An Lastwagen lösbar angeordnete Rockfutter Emmy Borntraeger, geb. Weickert, zuführung zum Werkzeug hei Stoßbohrmaschinen. 18. 9. 06. M. 22 620. 2Aa. 293 410. Schutz blatt zur Anbringung an 2Af. 293 730. Geteilte Glühlampe mit federnd 28. 16. 06. O. 3990. S. Rosenbaum, Frankfurt a. M., Windeckstr 1. kranartige Ladevorrichtung. Leopold Laule, Hölzle— Gotha. 16. 10. 06. B. 32 410. Sirtaine⸗Bohrmaschinen / Gesellschaft, G. m. ELe. 293 451. , in Buchform . Fernsprechhörern gegen Infektionsgefahr, mit einem lösbarem Sockel. Moritz Schade, Berlin, Wilhelm. 20. 293 471. Muskelstrecker aus einer eine 11. 10. 06. R. 18 697. ͤ . bruck b. Neustadt i. Schwar jw. 26. 9. 05. zb. 293 6099. Beinkleid mit Gamasche aus b. S., Essen a. Ruhr. 27. 10. 06. S. 14510. mit Reklamenblatteinlage. Michael Guttenberger, der Höröffnung entsprechenden Loch und einem havenerstr. 35. 17. 2. 96. Sch. 24 151. Spiralfeder enthaltenden Dose. Dr. Ludwig Vor⸗ 24e. 293 742. Glaserputzer, bestehend au 81e. E860 283. Transportvorrichtung zum Be- verschiedenem Stoff. Gebr. Bornheim, Bielefeld. 55. 293 585. An die Außenseite eines Förder. Wiesbaden. Bertramstr. 11. 17. 10. O6. G. 16323. . Durchsteckloch für den Aufhängerteil. Dandels⸗ 2If. 293 733. Drehbare Kohlenklemme für staedter, Bialystok, Rußl.; Vertr.. J. Leman, mehreren nebeneinanderllegenden Bürsten an deren fördern von auf Brettern verladenem Torf von der 3. 11. 06. B. 32 573. wagens zu befestigendes Markenkontrollkästchen mit E LAe. 292 4728. Zeitungshalter mit drehbaren . 9 Juduftrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. geführte Bogenlampenelektroden. K. Weinert, Pat. Anw., Berlin SO. 26. 9. 11. 08. V. 453. Enden Schwämmchen angebracht sind. Carl Ritter Prisse nach dem Trockenplatze. Carl S. A. Wiencke, 3b. 293 610. Beinkleid mit Gamasche aus durch einen Schlitz von der Innenseite des Wagens Klammern. Hans Hartmann, Gr. «Lichterfelde. H 11. 06. S. 31 455. Berlin, Muslauerstr. 24 31. 1. 06. W. 19717. 301i. 293 473. Waschvorrichtung zur Hand. Hemelingen b. Bremen. 5. 8. 05. R. I7 782 ö Rostock J. M., Patriot. Weg 14. 25. 1. 606. gleichem Stoff. Gebr. Bornheim, Bielefeld. eingeschobener Nummermarke aus Blech. F. Back. 18. 5. 06. H. 30089. . za. 293 417. Trichterartige Schu vorrichting 21Af. 293 739. Blasmagnet für Bogenlampen desinfektion in fünf Minuten lang strömendem 348. 293 457. Vorrichtung zum Ern stzuben SIe. Is86 284. Vorrichtung zum Kippen von! 3. 11. 06. B. 32 574. . , haus, Wollmeringen i Lothr. 18. 10. 06. B. 32 415. He. 293 485. Zeitungshalter mit ausnehm—⸗ lur Teleyhonhöter, mit in die Oeffnung ein« mit nebeneinander stehenden Elektroden, mit an Seifenspiritus. Wilhelm Vogel, Cöln, Herzog; von Feuerungsrückständen u. dgl., bestehend aus
gin! 6. 23 Gi i. Hosenträger. Befestigungsborrich. 6a. 25a Jon. Drehbarer Thermometerhalter barer, unter Federwirkung siehender und in ge— ,,, und an diesem vorspringender ihren Enden nach innen gebogenen Schenkeln. straße 19. 10. 11. 06. V. 5460. einem in einem Kasten exzentrisch gelagerlen dreh⸗
Sifenbahr Zuf. J. Pat. 162 175. 1 tigu ⸗ 1 ö er ten , . tung mit an Stelle der hinteren Strippen vor. für Malzwender. Ed. Paul Schifferdecker, Ponarth schlitzter Hülse mittels Bajonettverschlusses fest⸗ Fee n , wg 6 n — Iserlohn, k . Att. Ges., Leutzsch / Leipzig. 33 2 . , n e. Teilen 6 Hohlsiebe Frau Bertha Schirber, Würz⸗ . 9g. 6. 11. 06. M. 22 987. 9g. 6. 66. K. 28 256. estehende rrigatorgestell. ebrüder Seidel, burg, Verlängerte Huttenstr. 35. 22. 10. 606.
Aumund, Cöln. 29. 4. 06. l . a ul Sc c — dülf ( . fe za. 180 249. Geräuschloses Rechenschlagwerk gesehenem Haken und an Stelle der binteren Knöpfe b. Königsberg. 5. 11. 06. Sch. 24 282. ö. gehaltener Griffstange. Richard Mütschele, Stutt- . 229 .
w den zehren n , tretendem Ring. Rudolf Luipvold, Göppingen. 6b. 203 35. Maische⸗Entschäler für Spiritus. gart, Schwabstr. 127. 8 11. O6. M. 22 999). 26. 293 418. Relais mit zwei getrennten 21g. 293 37. Induktionsapparat mit dreh⸗ Marburg a. Labn. 25. 10. 0. S. 14487. Sch. 24189.
frei Schalen, 122. 293 736. Mineralwasserapparat mit cklungen und parallel hierzu angeordneten, vom barem Handgriff zum gleichzeitigen Einschalten und 30f. 93 542. Harnröhren. Pulperbläser. Dr. Rz4e. 293 313. Vorrichtung zum Aufmachen
a n ez f K Eo., Mühl. 6. 11. C6. X. 16790. Brennereien, mit getrennter Absiebung, . 8 ; d e.
n, F, nn h Ptäller & Go. Mühl 2c. 293 323. Aus Knopsstreifen und ent⸗ sammlung und Auspressung. B. Wendt, Oppeln. achsial hintereinander angeordneten Mischbehältern. 6 beeinflußten Kontaktfedern. Deutsche Regulieren. Adolf Brückan jr, Berlin, Bethanien. W. Zeuner, Berlin, Friedrichstr 1142. I5. 10. 656. von Fenstervorhängen, gekennzeichnet durch die tele
Sga. 8d zs 4. Repelierschlagwerk mit schwing⸗ sprechendem Knopflochstreifen bestebender Knöpfver⸗ 13 6. 96. We 20 313. Ferdinand Graef Nachf., Pasing b. München. , er, G. m. b. S., Berlin. 6. 11. 06. ufer b. S. 11. 06. B. 32 610. 3. 4242. stopartig ineinander verschiebbaren Vorhangstangen . 118961. 2ke. 293 509. Metallener, zwecks Durchleitung 30t. 293 569. Mit halbflüssigen Massen ge! und Stützkloben. Michael Baldauf, Regengburg.
schluß. Marie Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, 6b. 293 670. Für Getreidebrennereien dienende 8. 6. 06. G. 15753. ö chluß ö 2La. 293 419. Relals mit zwei getrennten von Kühlwasser durchbrochener Einsatzbalken für füllter, zur direkten Einführung des Inhalts in 25. 10. 96. B. 22474.
; elage ĩ ᷣ werk. i ö k ö ö. e i n i ,, , Kanzlerstr. 32. 31. 19. 06. G. 16377. Vorrichtung zur Zuführung der eingeteigten Masse Ee. 293 8090. Formstein mit Rippen für die * ur Schwelz; Vertr. B. Kaiser, Pat⸗AUnw., Frank! 2c. 292 387. Abnehmbarer Druckknopf für zu dem Vormaischbottich, bestehend aus einem engen Füllung von wn fn enn, Stella merk Akt. , , . und vor der Stirnseite derselben Gaserieuger Vereinigte Maschinenfabrik Augs. Körperhöhlen geeigneter Behälter. Fritz Merz, 24e. 293 318. Gardinenring mit verschließ= ilisch . Co., Homberg a. Rh. wingbar beweglichem Plattengnker. Deutsche urg und Maschinenbaugesessschaft Nnüruberg Daimstadt. Elifabethen tr. 4. Z. II. 06. 3. 22 934. barem Spalt. Fa. Oskar Rob. Fischer, Barmen.
furt a. M. 9. 1. 06. Kleiderverschlüsse, dessen obere und untere Hälfte aus Kanal mit einer mechanischen Druckvorrichtung. Gust. Ges. vorm. 3 ( s856c 180 285. Sicherheitsausrückung für die ineingndergeschraubten Teilen besteht. Elisabeth Ulrich, Ratingen. 15. 5. 05. U. 1968. 3. 11. 06. St. 8930. . i , merke G. m. b. S., Berlin. 6. 11. C86. A.-G., Nürnberg. 3. 11. 06. V. Ha 43. 31a. 293 630. Tiegelschmeljofen mit ⸗för⸗ 27. 10. 06. F. 14 699. Schüätzenschlaavorrichtung von Webstühlen. Fa. König, Halberstadt, Wil helmstr. 14. 23. 10. 06. Gf. To 675. Vorrichtung zum Konservieren von Za. 293 518. Dampfkesselummauerung mit * 1962. . 245. 293 508. Hebevorrichtung mit selbsttätiger migem Windring. Basse K Selve, Altena J. W. 4e. 293 631. Gardinen ⸗ und Vorhangträger S. Lentz, Viersen. 3. 12. 0h. K. 295 524. ; Wein und Most, bestehend aus einem auf, einem in den Oberzug einmündenden Seitenzügen und die . 202 332. Zautsprechendes Mikrophon, Arretierung zu einem in einem Kanal auf Schienen 31.1. 66. B. 39 02d. kei welchem die Lagerteile aus mit Schlitzen jut Ss gd 286. Gfistellvorrichtung für die 38. 293 606. Doppelt verstellßare Garderohe, hohlen Spundzapfen angebrachten Flüssigkeitsgefäß oberste flache Zone des Kessels abdeckendem Mauer— t . er Verwendung verschiedener mikrophonischer Er. bewegten Feuerrost, zum Zwecke der abwechflungs. za. 29 587. Aus jwel beim Drehen einer Aufnahme von Oesenschrauben versebenen Winkel Wehbschützen in den Kästen einer. Wechfellade. kragen-Zuschneideschablone,, Ernst dionck u Heinrich mit, zwei die Luft durch die Flüfsigkeit leitenden werk. Herrmann . Voigtmann, Chemnitz. , , , , n , einzigen schwingenden weisen Heizung von über dem Kanal in beliebiger unterhalb des Griffes angeordneten Hülse aus dieser stücken bestehen. Carl Fahrläuder, Cöln, Friesen, Sächsische Webstuhlfabrit, Chemnitz. 19 Iz. 65. Noack, Cöln a. Rh, Neue Mastrichterstr. 2 2. 11. 06. Luftröhren. Philspp Palli, Graz; Vertr.: Eduard 9. 11. 06. D. 31536. . lt e. Giuseppe AUngelini, Rom; Vertr.: Gustav Anzahl angeordneten Kesseln für Käsereien und andere unter Federwirkung herausspringenden, entsprechend wall 54. 25. 8. 06. F. 14435. S6b. E86 287. Porrichtung zum Anlegen und N. 6477 : Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin E14. 293 519. Hebevorrichtung mlt Kolben 3. fler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 25. 9. 05. Betriebe. Jossef Marktanner, Kempten. 3. 11. 06. gebogenen Haken bestehender Garderobehalter für 34e. 293 644. Gardinenleiste mit umklapp⸗ Aufrschten des eingetragenen Chenilleschuffeß im Ze. 293 362. Zusammenlegbare Girlande aus 3M. 3, 23. . O6. P. 11 392. unter den Lagerschalen von Dampfturbinen zum 21 b. j ⸗ ⸗. M. 22 9832. ; Stöcke und Schirme. Michael Ströhle, Alten“ baren Ecken. Max Cahn jun., Cöln, Antwerpener Webfach. Thomas For taylor, Kidderminster. u. durch doppelte Strich, oder Linlen-Klebung aufein⸗- Gf. 293725. Störeudüse für Schwefelapparate, Heben der Welle mit Zubehör. Richard Schulz, 0 * . 788. Beim Einstecken des Stöpsels 24. 293 5 L 4. Gliederroststäbe mit durch, stadt, Württ. 20. 10. 0tz. St. 8893. straße 33. 18. 10. 05. C. 5496. Decar Standring dall, Buih, Engl.; Vertr. Pat, andergeklebten Papierblättern mit heim Auteinander⸗ mit einer senkzecht stehenden Trommeß, der das ju Berlin, Flengkurgerstt 2. 12511. 06. Sch. 24 366. 5 l' bst aufrichtendes Schaujeichen. Felten K laufender Versahnung und schmalen, die Luftspalten 3a. 293 625. Aus zwei durch einen harmo. 3 4e. 293 737. Vorhang. bzw. Portlerenring Anwälte Dr. Ne Wirth, C. Weihe ü. Dr. H. Weis, ziehen zu den Seitenteilen guer stehenden Mittel- zerstäubende Gut durch ein exsentrisch angeordnetes 1 Ac. 293 5260. Hebevorrichtung mit Schrauben ö lleaume · Lahm en erwen ke Att-Gef., Mül bildenden Ansätzen. Gebrüder Ritz Schweizer, nikaartigen Balg beweglich miteinander verbundenen mit Klemme, bei welchem dle beiden Schenkel der Frankfurt a. H. J, u. W. Dame, Berlin SV. I5, teilen. Hubert Alu Luzuspapier- Fabrik, Nohr zugeführt und aus der dieses durch ein in der spindel unter den Lagerschalen von Dampfturbinen n a. Nh 22. 10. 96. F. 14 69. Maschinenfabrik . Eisengiesterei, Schwäb. Platten bestebender, mit einer Luftöffnung und Sing- letzteren ineinandergreifen und der Stoff mittels an 77. 6. 55. Berlin. 26. 9. 06. A. 9497. Trommel angeordnetes Schleuderrad über eine zum Heben der Welle mit Zubehör. Richard Schulz— 5 j 293 776. Teley hon ⸗Sperr. Automat für Gmünd. . Ul 66. R. 45215. stimme versehener Fächer. Gustav Göpfert, Leipzig. einem der Schenkel befindlichen Spitzen getragen 87a. Iso 328. Zangenartiges Werkjeug jum Be. 293 548. Im Körperrellef aus Naturfell schaufelartig? Tülle herausgeführt wird. Jakob Berlin, Flengburgerstr. 2. 12. 11. 06. Sch. 24361. er, m f gegen Grund. und Gesprächs/ 2 Af, 293 200. Roststab mit seitlich schräg⸗ Lindenau, Kösnerstr. 11. 9. 11. 06. G. 16422. wird. Eugen Neumark. Düsseldorf⸗Oberkassel Halten des Nagels 3 des Ginschlagenz. Hein, hergestellte Tierfigur alg Dekorationgauflage für Cartaun, Münster a Stein. 13. 11. O6. C. böd9. AS b. ZO 723. Autotypien zum beliebigen Zu— iner. bel welchem nur nach Kinwurf eines 5 Pfg. gestellten, unter sich parallelen Rippen, dessen Mittel, 33b. 293 439. Koffer mit Längsbügeln, oben Sallerstr. 5. 9. 6. 66. J. S245. ; Iich Barutzki, Tiefwerder bei Spandau. 30. 11. 65. Decken usm. Helene Klefeker, geb. Mehnert, 7e. 293 4523. Zange zum , Ab- sammensetzen., in Art einer Garnitur. Albert Si es Sperr iapfen dle Weckturhel freigeben, die rippe eine gebrochene (Zickmiack- Linie zeigt. Kölner abgerundeten und unten eckigen Kanten. Karl B4af. 2983 315. Garderobenbalter mit aufrecht Sa. So AS85 Behälter zum Ginweichen und Oschatz. 17. 10. Os. R. 20 173. schneiden und Entfernen des Metallmantels an Schmidt. Leipzig, Sophienstr. 8. 10. 11. 065. Ce bung des Ayparates beim Anruf von gaderer Kisenwerk K Rheinische Apparate, Bau- Anftalt Stutzel, alen, Württ, 31. . 06. St. S798. stehendem Rahmen zum Einschleben von Reklame⸗ Reinigen von' Kartoffein. Teo' Galland, Berlin, Te. E93 57. Wicteltrsmmel für, Maschinen Jolterrohren mit, Ginstel vorrichtung derselben auf Sch A 341, e fler gestatten. Mart. Strom jr, Aachen, G; m. b. ., Hrühls b. Cöln. 6. Id. 0s, K. 29 317. 336. 293 448. Klappetui für Automobilbrillen tafeln mit Splegelschrift. Willy Bartelt, Pofen, Bülowstr. 10. 29. 5. O6. zur Herstellung künstlicher Blumenstiele (Pielen), die entsprechenden Rohrweiten, bestehend aus an den 158. 293 632. Feuchtwalzenbezug, der innen 33 r. 29. 26. 10. 06. St. 8914. 2Ii. 298 5090. Gußeiserner Luftzuführungskasten u. dgl., in Lederimitation. Fried. Christian, Prinzenstr. 9. 265. 16. 9tz. B. 32476. welche in einzelne, voneinander getrennte Wickel- i gn, seitlich angeordneten und nachstellbaren aus Halbwolle, außen aus Baumwolle bestebt, en 293 357. Federnder Kontaktschieber mit mit schrägem Boden für Rauchverbrenner nach Ge⸗ Wächtersbach. 27. 9. O6. C. Ha77. * If. 293 468. Eßlöffel mit haubenartigem bahnen geteilt ist. Carl Steinhoff, Spandau, Schneidmessern sowie in dem einen Zangenschenkel Rhtzeinische Strumpfwaren Fabrik G. Emil r. Oherfläche für tragbare Attumulatqgren. hrauchsmuster 275 9ß6, Bausch * Fempel, 3b. 293 1447. Kreuzbligel für Koffer. Fa. Schalenansatz. Alfred Williams Standage, Lee; Gebrauchsmuster. Lynarstr. 17. 7. 6. 06. St. 8905. vorgesehenem Stellstift. Hugo Wolfram, lauen Flein, Cöln a. Rh. 13. 9. 06. R. 18055. 9 erican Electrical Novelty M Mfg. Co. Karlsruhe i. B. 26. 10. 06. B. 32 520. C. 89. Kongsbak, Altona. 3. 10. 06. K. 29 0533. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, a. 293 375. Kleine Signallampe, bestchend i. V., Forststr. 3. 20. 160. 06. W. 21 243. E5i. 293 696. Mit Klemmlaschen versehene . b. SH. u. Accumulatgren . Klein heleuch⸗ 2Dti. 293 501. Rauchverbrenner nach Ge. 3b. 293 7140. Brieftasche aus Calico. Alex Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) aug einem die Laterne aufnehmenden Kasten mit 7c. T9346 786. Apparat zum Einwaljen von Stoffbahn. Fa. Heinrich Zeiß, Frankfurt a. M. 36 G; m. b. H., Berlin. 3. 3. 06. A. 9366. brauchs muster 275 060, bei dem die Lufterhitzungs. Henkel, Wittenberge, Bej. Potsdam. 31. 7. 06. Berlin 8X. I5. b. II. 966. St. S934. ; Eintragungen einer verschiebbaren Blende über der Lichtöffnung. Längsrippen in Warenbäume der Stickmaschinen 3. 11. 06. Z. 4264. r. A835. Hülse mit Boden für galba. kammer durch einen feuerfesten Formstein mit Kanal H. 30 701. 31If. 293 8628. Wandschmuck mit dünner. gungen. Breslauer Fahrradhaus Isidor Armer, mittels durch Konusse o. dgl. verstellbaren Profil (Schluß in der folgenden Bellage) 9 e lemente. Berliner Neuheiten ⸗ Industrie gebildet ist. Bausch * Fempel, Karlsruhe i B. 336. 2093 788. Hand oder Flügeltäschchen mit metallischer Oberfläche, hintergossen mit nicht- 292 273 590 757 967 293 2065 301 bis 800 Breslau. 12 10. 06. B. 32380. rollen. Johann Wavricka, Plauen i. V., Am Unter⸗ n , ge Lim · . 83 Derlin, 20.2. E66. M. 2 507. 36. 10. 96. B. 32 521. auf den Seiten gelenkig angeordneten Griffen. Paul metallischem Material, nebst hierin an Drahteinlage ausschliess. 29 5 143 u. 76g. La zo3 40. Hebcvorrichtung für das Schutz. bahnhofel? 31. 16. 6ö. 21 301 . 293 426. Batter e für Kleinbeleuchtung, 2 4Ai. 293 689. Feuerung mit in den Feuerungs. Dieterle, Offenbach a. M., Ludwigstr. 36. 1.11. 06. angebrachtem Befesligungs mittel. Carl Barth, Za. 293 4589. Gashahn zur Beleuchtung des glas von Stuimlaternen, mit geteilter Kulisse. Herm. 8a. 292 340. Schlauchreinigungsapparat mit ! find eren Oeffnungen am Boden Stüßfüße gesteckt rgum eingebauten Luftzuführungeringen. Paul D. 119932 Frankfurt a. M., Darmstaͤdter Landstr. 6. 20. 5. 065. Backofen⸗Innern beim Einschießen und Herausnehmen Nier, Belerfeld i. S. 27. 10. 06. N. 6471. durch Wasserdruck durch den Schlauch zu treibender Verantwortlicher Redakteur: b. 8 Berliner Neuheiten Indufirie G. m. Stuhl, Pirng. 1. 8. 06, St. 8781ĩ. 3326. 292 789. Hand oder Flügeltäschchen mit B. 27 830. der Backwaren, welcher beim Oeffnen der Backofentür A9. 293 696. Vorrichtung zum elastischen Fest⸗ Reinigungsbürste, Boldt * Vogel, Hamburg. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 21 . Derlin, 12. 4. 96. M. 21 675. „ 2ZIt. 293 69. Rauchverbrennungs Einrichtung. einem auf den Griffteilen angeordneten, besonderen 24. 293 634. Fünffarbige Jacquard. Schlaf⸗ geöffnet und beim Schließen derselben selbsttätig halten von Türgläsern an Automobillaternen u. dgl.. R. 11. 06. B. 32 639. Verlag der Cxpedition (3. V. Heidrich) in Berlin. pelt 293410. Galvanische⸗ Element, bei Oscar Schnigge. Berlin, Schivelbeinerstr. 16. Verschluß. Paul Vieterle, Sffenbach a. M, Lud. decke. Rudolf Koch, Bocholt. 6. 15. 06. K. 29 989. flein gedreht wird. Alex. Schmitz, Düsseldorf, bestehend aus federnd beeinflußten Stäben. Fa. Sa. 293 673. Anordnung von Garnführungg⸗ erlag der Expedition (J. V.: Hejidr n . der Zinkeinsatz lose im Verschlußdeckel hängt. ? 11. 06 Sch 24 273. wigstr. 36. 1. 11. 06. D. 11533. 345. 293 756. Waäͤschebezug für Kissen u. dgl. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ h ner Neuheiten ⸗Industrie G. m. b. Sp., 252. 293 505. Nadeldeckplatte mit Borsten 5b. 293 791. Giner Damentasche gleichende, welcher ohne jede übliche Befestigungsart, wie Knöpfe
Ackerstr. 9). 23. 10. 05. Sch. 24 203. Albert Frank, Beierfeld i. S. 27. 10. 66. rollen zwischen den Trockentrommeln an Shhlicht⸗ ) n di l. ö 4 2b. 292 343. Zweitellige Napfkuchenform, be⸗ I F. 14700. maschinen für die Baumwollrohweberei zur Er⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Derlin. 6. 8. 36. HI. 3 fz. als Zungenöffner für Links, und LinksStrickma“! zum Einschieben eines photographischen Apparat! und Bänder, einen vollstaͤndigen Verschluß bildet.
2