Altona, Elbe. Konkursverfahren. [696501] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 11. Dejember 1904 zu Altona verstorbenen Malermeisters Ludwig Christian Johannes Becker in Altona, Waterloostraße 24 wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 5. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. V, NR dh B
E erlim. Konkursverfahren. 69508 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herren und Knaben⸗Aus— stattungsgeschäftes Leonhard Lazarus in Schöneberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abieilung 10
Kernburg. Konkursverfahren. (69483
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Krauspe, Inhabers der Firma Robert Blumenreich Nachf. in Bernburg, ist auf Antrag des Konkursverwalters Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganzen auf den 18. Dezember E906, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 39 — anberaumt.
Bernburg, den 4 Dezember 1906.
(L. S) Stössel, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Korna, Ez. Leipzig. 69777
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul ülfred Julius Tittel, alleinigen Inhabers der Firma; Paul Tittel, früher Wilhelm Pinkert in Leipzig, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ termine vom 24. September 1906 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
J. Otiober 1906 bestätigt worden ist. Borna, den 22. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝶ. ; Die Konkursverfahren über das Vermögen I) des Kaufmanns Fstarl Emil Börner, all.
Inh. der Firma „C. GS. Börner“, Fabritation
von Möbel ⸗ und Portierenftoffen in Chemnitz, 2) des Holzwarenfabrikanten Erust Louis
Schreiter in Harthau, jetzt in Chemnitz,
(69495
vom 25. Oktober 1906 angenommenen Zwangsver⸗ gleiche je durch rechtskräftigen Beschluß vom dem- selben Tage bestätigt sind, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 6. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemmitꝝꝶ. I 69496
Das Konkursverfahren über vas Vermögen des Apothekenbesitzers Karl Alexander Drechse, all. Inh. der Firma. „Germania⸗Apotheke Alexander Drechsel“ in Chemnitz wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 14 September
1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. (69554
Horstmann C Co.“ zu Cöln, wird nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1906 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben. Cöln, den 30 November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Delitzsch. Kontursverfahren. j In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
golonialwarenhändlers Albin Bachmann in mann in Aufseß als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Delitzsch ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 4. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgericht in Delitzsch festgesetzt. Etwaige Insterburg. Konkursverfahren.
bisher nicht angemeldete Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1907 beim Gericht anzumelden. Delitzsch, den 6. Dezember 19606. Görke, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dieꝝ. Konkursverfahren. 696547
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger
Bierbrauers und Gastwirts Wilhelm Stoll,
Inhaber der Firma Karl Stoll zu Diez, ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 28. Dezember 1906, Vor⸗
in Diez anberaumt. Diez, den 3. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
Dinslaken. Kontureverfahren. 69763]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) des Kaufmanns Johann Kempken zu Walsum, 2) der Ehefrau Kaufmann Johann sempten in Walsum ist Termin zur Abnahme der Schlußrech—⸗
nung auf den 22. Dezember 1906, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Dinslaken,
Zimmer Nr. 3a, anberaumt. Dinslaken, den 29. November 1906. Risse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. PDuisburg-Kuhnrort. (69543 sonkure verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Obermeisters Heinrich Siachelhaus zu Duis—⸗
burg⸗Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Duisburg Ruhrort, den 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Konkursverfahren. 69467]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Martha Kranz, geb. Henschel, zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über die Festsetzung des Honorars des Ver⸗ walters und Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. ;
Ebersmalde, den 3. Dejember 19606. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 Das Konkursverfahren über dus Vermögen des Grünberg, Schles.
Otto Horstmann, Inhabers der Firma „Otto
bobo]
Ellingen. Bekanntmachung. 69209 Das Kgl. Amtsgericht Ellingen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Mathias Kranner in Ellingen nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins als durch Schlußverteilung beendet auf. gehoben. Ellingen, den 6. Dezember 1906. Gerichtsschreiberei der Kgl. Amtegerichts Ellingen. (L. S) Hörl, K. Sekretär. Elster word n. 69461 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Joseph Braun zu Eisterwerda wird nach er— sfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Elsterwerda, den 4. Dezember 1906 Königliches Amtsgericht.
Freiemmwalde, Oder. Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Spielberg aus Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst bestimmt.
Freienwalde a. 6 n . Dejember 1906.
ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geislingen, Steige. (69491 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Jourdan, Kaufmanns in Geislingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf Mittwoch, den 19. Tezember 1906. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt
Geislingen, den 6. Dezember 1906.
Schlecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Gleiwitz. Konkursverfahren. 69478 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKtaufmanns Carl Duscha aus Plawniowitz
69463
werden, nachdem die in den Vergleichsterminen wird. nachdem der in dem Vergleichs termine vom /
12. September 1906 angenommene Zwangevergleich
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 6. N. 3 b /06. Gleiwitz, den 29. November 1906. Königliches Amisgericht.
Glei v itꝝ. Beschlust. 69480
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Wolfgang Gottfried in Zabrze ist durch Beschluß der hiesigen Beschwerde⸗ ztvilkammer vom 4. Dezember 1906 an Stelle des Kaufmanns Karl Heintze der Kaufmann Jakob Froehlich in Zabrze gemäß des Beschlusses der ersten
Gläubigerversammlung zum Konkursverwalter er—
nannt und die sofortige Wirksamkeit der Entscheidung angeordnet worden. Gleiwitz, den 5. Dezember 1906. Königliches Landgericht.
. 69473 — Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Fritz Günther zu Grün— berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Grünberg, den 5. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hollfeld. Bekanntmachung. 69768
Das K. Amtsgericht Hollfeld hat mit Beschluß vom 5. Dezember 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max sleisch⸗
Hollfeld, den 5. Dezember 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(69472
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pöwe in Saalau ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an
die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗
mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht termin auf den 21. Dezember 1966, Vor—
mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Gleich⸗ zeitig soll die Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen erfolgen. Insterburg, den 29. November 1906. Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülheim, R heim. 69542 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schr einer meifter s Wilhelm Berger zu Dün⸗ wald wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1906 angenommene Zwangs—⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Sep⸗
tember 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. Rhein, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Miünchen. 69762
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1906 das unterm 24. Mär 1904 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns u. Realitätenbesitzers Samuel Schwabacher in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be—⸗ träge festgesetzt.
München, den 7. Dezember 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
M. Gladbach. 695465 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Artur Dosmar, alleiniger Inhaber
der Firma Rheinisches Möbelhaus A. Dosmar
zu M.⸗Gladbach, Crefelderstraße 97, wird Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Genehmigung des Verkaufs des Warenlagers im ganzen durch den Ver walter bestimmt auf den 20. Dezember 1906, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8. M.⸗Gladbach, den 6 Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.
Nakel, Netxe. 69187
Im Konkurse des Kürschnermeisters Karl Zacharias in Nakel soll die Sch ußverteilung er— folgen. Dazu sind M 7376,88 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind M 19 132,43 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Nakel, den 6. Dejember 1906.
O. Bauer, Konkursverwalter.
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ludwig Brock, Buchbinders von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier bestimmt.
Den 7. Dezember 19606.
Frank,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vouro de. Kontursverfahren. 69477
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kstlempners und Handelsmanns Gustay Kostka in Ober⸗Hausdorf, Kreis Neurode, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Dezember 1906, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Neurode, Zimmer Nr. 165, anberaumt.
Neurode, den 4. Dezember 1966.
Königliches Umtsgericht.
Vimpts ch. 69464
In der Mühlenbesitzer Paul Hoffmann'schen Konkurssache von Groß Wiltau (N. 1. O6) ist der bisherige Konkursverwalier Josef Gerndt auf seinen Antrag aus seinem Amte entlassen und statt seiner der Kaufmann Albrecht Schöler in Reichenbach u. E zum Konkursverwalter ernannt. Nimptsch, den 7. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. O sfenbach, Main. Konturs verfahren. 59566)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau des Karl Ludwig Lange, Kolonial- warenhändlerin in Offenbach a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.
Offenbach a. M., den 3. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 69470
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Albert Biele zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 4. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Salrwedel. Fonkursverfahren. 69474 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Winter von Dankensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Oppermann E Co. in Schwerte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 9. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Schwerte, den 1. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
69766
69544
Sees om. 69498
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Möbelhändlers und Tischlermeisters Louis Enzenbach in Seesen betreffend, ist vom Herzog lichen Amtsgerichte folgender Beschluß erlassen: In der Gläubigerversammlung am 13. Dezember d. J. soll über folgenden Punkt Beschluß gefaßt werden: Ergänzung des Gläubigerausschusses ev. Nachwahl eines dritten Mitglieds des Ausschusses.
Seesen, den 4. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Seesen. . 69497
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Klauenberg in Kirch- berg betreffend, ist vom Herzoglichen Amtsgerichte folgender Beschluß erlassen: Es wird eine Versamm lung der Gläubiger auf den 20. Dezember 1906, Vormittags 11H Uhr, anberaumt. Tagesordnung: 1) Bericht des Konkurs verwalters über den Stand des Konkurses, 2) Beschlußfassung a. über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und b. über die Führung eines Rechtsstreits.
Seesen, den 6. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Sen fttenberg, Lausitz. 69468 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien gesellschaft Costebrau'er Wrikeitwerke zu Costebrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Senftenberg. den 4. Dezember 1906.
Königliches Autsgericht. Sen ftemberg, Laus it.
. onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Clara Bennewitz, geb. Holtz, in Groß⸗Räschen wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Senftenberg, den 4. Dezember 1906.
Konigliches Amtsgericht.
Sondershnusenm. Konkursverfahren. 69557] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Voigtlaender in Sonders— hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen en. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ersicksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus« schusses der Schlußtermin auf den 4. Januar
69469
lichen Amtsgerichte I hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußver⸗
zeichnis liegen zur CEinsicht der Beteiligten in der
Gerichtsschreiberei ! — Zimmer Nr. 16 — aus.
Sondershausen, den 7. Dezember 1906.
Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner.
Steottim. Konkursverfahren. 69504
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fräulein Elise Schmidt zu Stettin, jetzt in
Schlawe, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 19. Sktober 19566 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1906
bestätigt ist, aufgehoben.
Stettin, den 4. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stettin. Konkurs verfahren. 695031 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Pacully in Stettin ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 6. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
stuttgart. 69566 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Schnopp, Schullehrers a. D. hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben. Den 6. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber: Henßler.
Tharandt. 69490 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Johannes Martin Ebner in Rabenau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Tharandt, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. 69476 In dem Konkursverfahren über das Vermögen
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗— derungen und infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, an—⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Thorn, den 4 Dezember 1906.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. (69462
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Wilhelm Stark in Tilfit, Königs bergerstraße 11, Inhabers der Firma „Cafe Bauer, Wilhelm Stark“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wald iischbach. Bekanntmachung. (69482 Das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach hat mit Be⸗ schluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Lei⸗ ninger in Clausen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußverteilung auf— gehoben. Waldfischbach den 6. Dezember 1906. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Trautmann, Kgl. Sekretär. Tittan. Konture verfahren. 69487 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Oberullersdorf verstorbenen Barbara verw. Dartig, geb. Wagenknecht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
zVittan. Konkursverfahren. 69488 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Richard Adolf Häßler in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. zittau. Konkursverfahren. 69489 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischwarenhändlers Heinrich Perlich in Zittau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
697601 Bekanntmachung.
Süddeutsch · Oesterr. Ungar. Eisen bahn⸗
verband. (Teil II Heft 9 vom 1. IV. 1904)
Ab 1. Januar 1907 wird die Station Birkenfeld⸗ Neubrücke der K. Eisenbahndirektion St. Johann Saarbrücken mit folgenden Frachtsätzen in den A. Tf. Nr. 33 Abt. II (Ton, roh 2c. einbezogen:
Weleslawin, Station der B. E. B. 1,50 Mark
Lundenburg, Station der für 100 kg. K. F. N. B 2, 0l
München, den 6. Dejember 1906. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 69567
Die Station Friesoythe wird mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Is in den Tarif für den Verkehr mit Geestemünde (Union) über Blexen einbezogen.
Näheres über die Tarifsätze ist auf den Stationen zu erfahren.
Oldenburg, den 6. Dezember 1906.
Großherzogliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.
1967, Vormittags EI Uhr, vor dem Fürst⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Schneidermeisters Auguft Kühn in Thorn
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 291. Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Hörse vom 10. Dezember 1906.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Söu, 1 Peseta — 080 Æ 1 56sterr Golbe Gld · J ÿo 4 1
h0 M 1 stand. Krone — 1,125 4
2,16 AÆ 1 alter) Goldrubel — 3.20 0 1 Peso Erz — 0
L090 * L Deso (arg. r 2 1.55 Æ 1 Dollar * 4. 1ẽ Livre Sterling — 20, 40
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Nummern oder Serien der bez.
daß nur beftimmte Emission lieferbar sind. , 0. o. Brüssel und Antwerpen o. do .
——
Italienische Plätze... do. do.
Kopenhagen Lissabon und Oporto do. do.
—
— deo . G Oo CC i ON — O d Oo do oo moos
o. . Schweizer Plätze...
do. , Stockholm Gothenburg 10 Warschau
—
dẽ & & = 8 QꝘ Q Q Q & g. ö .
Sa Jobi
Bankdiskonts.
Berlin 6 (Lombard I. Amsterdam 5. Brüffel 43. Fhristiania 53, Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. London 6. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 75. Schweiz 58. Stockbolm 6. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Nin in.] er 9, 2bz Bantu. 12 Engl. 20,186 Rand Dul. (Et. — — Frz. Bkn. I05 Fr. Sl, lob Soverel ga; . 20. 4563 Holl. Bkn. 100 fl. 1690563 Rb drs Stüge, 1621bj. tal. Stn, 166 S. SI. jb; 8 Guld. Stũcke Norweg;. N. Io Kr. Gold ⸗ Dollars. Dest. Bl. x. 199 Kr. Imperials St.. Do. do. 1009 Kr. 86, ö 3 ; Rufss. do. x. 100 R.! Neuesd in do. do. 500 R.
zu 190 R. . . 215, 75bz do. do. 5. 3u. 1R. Amer. Not. gr. 4.20756 ult. Dez. =— do. Heine.. — — Schwed. N. 100 Kr. 112 10bz do. Gy. 3. N. J. 4.305 e. bi G Schweiz. N. 100 Zr. Sl, I0b Belg. N. 100 Fr. S0. Sõbz Zollcp. 100 G. -R. ö Dãn. N. 100 Kr. — — do. kleine... — —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dt. R. Schatz 1904134 versch.
do. 1905 1 ri. GMG3II 1.4.19 98, So bz G Preuß. Schatz Harz. 86 37 1.410 J 28. 8M bz G Dt. Reichs ⸗Anleihe 31 versch. 5000 — 200198, 20b3 do. do. .. 3 ] versch. 10000 - 200187,206
do. ult. Dez. . Preuß. konsol. Anl. . 3 versch. 5000-1650
. * ver ch. ib5hbd Y 5dls ;
d, — Bad. St. Anl. Ml ut. G . 1.1.7 3000 - 2001102. 5036 do. kv. ukv. O 3 h. 30009— 100 97,406
do. v. M2, 4, 1909 11 3000-200137, 406
do. 1302 ukb. 101 4.10 3000– 200 97,406
do. 1361 ut. i5ß 53 ig; 6574
do. 18960 2.3 5000-200 — — Bayern 5. 1 56000 - 200 1022063 B
do. — bob · hb or rh do. Eisenbahn ˖ Obl. 3 000M = 200 86, 606 do. Ldah Fenten ch lob -= 1G (== Brnsch. un. Sch. Ui ho) = 200 —— do. do. VII
db = bb (-= — Bremer Anl. 87.88, 90, dz, JZ, g86, 85. . 3 do. do. 19053 do. bo. 1896, 1962 Hamburger St. Rut. 3 do. amort. 19090 do. do. 87, 1, 93, 99 do. do. 19646 do. St. Anl. 1886, , 5 Hessische St.- Anl. 1899 do. do. 1893/199003 do. 1896, 1363, 6, 5] düb. Staats · Ani. 1906 do. do. 1899 do. do. ulv. 19141 do. do. 1895 Meckl. Eisb. Sch uldv. do. kons. Anl. S6 do. do. 1890/9433 do. dg. 1901, 5 Oldenb. St. A. 19031 do. do. 18963 2000 -=- 100 84,756 S; Gętha St · . I800 410 1000 - 20 — — Sächsische , , versch. F000 ‚=(100186, 5063 do. ult. Dez. Scwrihe Sond. hi 4 1.4.10 299 =* 99 Württ. St. A. Il /5 zz versch. 2606 - 266
entenbriefe.
Hannoversche 14.10 3000- 30 — — de. verfch. Sho -= Id Ps. 106 desen · Nafsau . 14. 16 3000—- 360 — — do. D9. 33. 34] versch. 30090 —= 39 — Kur · und Nm. (Brbb . J J 14. 16 Ih 66 - 55 10. 306 do. do. In versch. 666 = 50 96, is G Lauenburger 1.1.7 3000 30 — — PVommersche 1.4.10 3000-30 101,306 d In versch Zhhh 35 g6. ihba G 1.4. 16 3666 = 6 16, 55 versch. bo 0 = 35 86, i6G 1.4. 16 3656 – 35 il, 35h versch. Jh = d 96. 16G 1.4. 16] 5h66 = 55 ii, SG versch zb oh = 35 36 16G 14 16 3666—– 5 io, 35h 1.4. 16 36690 - 39 ib l. 25 versch. 3000-30 96, 706 1.4. 16 5h66 —– 55 ii. 35h versch. Ih hd = dh Po. iG
28, 8 bz
—
S*
D
w — 2 — 80 de
, 82 R
— oJ 1 8
5000 = 500 96. 708 000 =- 5600 96. 706 0006 = 500 84,90 bzG 009 -=- 600 — — o)00 = 500 101,806 o000 = b00 96, 50bzG 5000 - 500 96,50 bzG
Sooo = oo gs. 706 ohh · Ih l bij 2 ooh = Ih 7. ih dbb · vhbldb . oh bz
ooo boo 9s. 106 bh · Hb 6. 16 oh = ahb ß bch zb -= do J == zo hh I —— ohh 166 ( - hh = o (- — ob = lb — =
82 — 28 *
— ——
— 2 — — — — 8
— — 2 — **
23
A= C — — — DE L - s . 123. . — O2
— . — D
: Id. 5sterr. W. — 170 4 1 Krone österr-ung. WB. — O85 M 7 Gld. südd. W. 00 6 1 Gld. holl. W. —2 1,70 4 1 ö. ö
ubel —
Oldenbg. ftagtl. Kred. Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha E dskr. uk0?
do. do. do. do. 1902, 03, O0ö5 S-· Wein. datt ul. ih
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Diy.
gltdamm : Kolberg Bergisch⸗ Maͤrkisch. Il Braunschweigische .. Magd. Wittenberge
Stargard Cüstriner Wismar · Crow.
2 Pr.⸗Anl. 1899 Cafs. Tdökr. I Xuł. O7 Hann. Prov. Ser. IX
do. do. L= IX Vomm. Provinz. Anl.
o. 0. Rheinprov. XX. XRXI
do. T VIII
Westf rv Aukv0g
uk. 164
Mecllbg. Friedr. Frzb. Provi
do. do. VI, VIII Oflyr Prov. Vsitu.
Vosen. Provinz. Anl. 18953
— — W — — — — — — — — k — D — — — C — 28
*
do. XTXifu XMNXlIñst
do. XR, XI, XIV Schl. Hh. rv. Anl. 8 do. (O2, G5 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.
do. TV, V ułv. I / 15
do. IV S - I0ułv. 16 0. U
do. do. Tuky. M9 31 do. do. H IHI, V3
——— — — 228 —
do. do. — VI
Flengb. Kr. 01.
— — — — — 2 —— — — — — — — * 3 e / — 8 —
—— *—
Kreis⸗ und Anklam r. 19 lukv. IH
adtanleihen.
bob = öh ho · h i ß 336 ohhh Ih
Bonderh. Kr o ulv. hd ] Teltow. r. 1 900unk. 15 do. do. 1890, 19013
Anleihen ftaatlicher Institute.
2009 = 5009s, So G 500M - 190 98,256
h 000 - 100 - —
g 103.2566 Soo - 100 86 7b; G
300Mσ—‚·200.—-— —
hb u. Ic d o/ oobʒ G
1000 - 29090 95 75G
ich 1666 - 65] == Eisenbahnanleihen.
19090 u. 500. — —
, . go 7obz G
dh bij == 500. 87.106 oo - bog (== Iod -= * —— hb - id —
leihen.
S009 - 100 - ho · bh or oB hh - do dj ==
ob = bo (- —
bo = Ibo li so G
SG = 1G s S G hd = ho J == Sb - IG g oa, 6G bd = 1b] —= =
bbq · Hh lic 10bʒ G6
000 =D O0 σ, 7b za bc
5000 S0 os 00G ö. Gch ↄ)Noq - Soo oh 3h G Gd = bd l ghch Sh = 2 0 s. hbz od -= bo (-= d Ho ( -= — bd = 6h J(——
00M = 200101, 106 5000 - 20011024036
G6 - bh h jh G
o = ho ß. 6b
oh · h g dd G bid = hh ẽb. x3 ch
3000 35600110 506
3000 - 200194, 506
zoo9 = *0o06-=—
1000 u. 50097, 75G
101.256 163 5h bz B
Aachen St.⸗Anl. 1893 do. 1902 uk. 07 M 1893
do. . n 1899, Tu. H Altona 19501 uk. 11 NM do. 1887, 1889, 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsgb. 1901 ukv. 1908
Barmen . do. 1901 ukv. 07 M
do. 1893 /95/
do. Hdlskamm. Obl. do. Stadtsvn. 99 N
do. E, &. O2 / S ukv. C8 Bingen a. Rh. 06 J, U
do. 1896 Boxh. Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901
do. 1901 Breslau 1880 133 Gromb. 1902 ulv. Iĩd5
do. 1855, 1899 Burg 1900 unkv. 10 M Gafsel 1868, 72, 18, 87
do. Gharlottenb. 1889/99
n. . Göpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880,
do.
D. Wilmers d. Gem 55 Dortmund 91. 28, 93 Dresden 1900 uk. 10 M
do. do. Grdrpfdbr. Lu. I
do I, TV, VIVułl2 / 15 do. Grundr. Br. L. H Snren ... A ig)
—— — —— 28
ö
2827
de. 18665. i657, 5 Baden Baden 8, 95 Mß3 Bamberg 1900 ul. 13
do. 19037 ... 1555
1899 4
—
do. 76, 82, 87, 91, 967 do. 1961 X. I86i. 5s Berlin ... 1876, 78
2
2 8
83 — 2
9
—— = 1 1. bei b 7
do. 1904 13 20000-50900 — — bö000 - 200101. 80bz
— — 2 — 1
bo. bh Y. Iod. G5 Bieleleld 1855, 19994
—— —
Sd - Jöß hoh 1 -= — ho = oh soß 75 B hh · bh hob = Ih == bb = öh ho = GG J =. hh = oho. 38 V6 bb bh =( 1g) bb -= 166 Sbhbh hö go. Sh öbb d = ah og ho G; 3h h = Ibo sh. zH ch bd · 2b
— — — 2 — — 2 — 4
— ———
8 — — — — — — — — — — — — — — .
r
385
. — — — . 2— —
*
828
3 1801 Mö:
2 —
do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 05 Goblenz dh kv. N, 1900 3 . 1902 M.
8a, Ho, 5, S5, ioo s Cottbus io utv. Ib S0 = h] —= ; i865 d h 5000 -= 500 hc = bh 56d - Ib hob · hd 5000 - 200 95. ob · Ihc ob · hh bob · hb z
ooh = 6h (= — IHG - od 10. 758 36h = hh gh. zj) b; G ho Iõh ĩ gz bh bʒ do d · h e gcch doõhc · hh h hc
t n 88
Gref do. Igoi /s uk. II I3] do. 158565. 82, 83
—
—
2 *
r 83322
—
= 2 8 — 2
n —— 2 — 8
2 Xi 8 383 *
*
do. 1893 do. 1900 NMI 19057
— — — —
836 8
3
do. do. V unk. 14
2 S
T 1901
Duisburg do. 1882, 865
, do. G 1891 konv. 31 Dũufseldorf ... 18994 do. 1905 unk. 114 do. 187831 do. 8s, 90, 94, 1900, M5 3 .. 18994 89. 36 3 do. S653 X 3] Durlach 1906 unk. 124
it x jx
000 = 500
10000 - 200 35, 06566 hoh · dh
xD d& MQ
28
KJ. == 2
— ** *
—— — — 3 — — — — — — —
5000 S000. 30bz bböh hh lid d G hb ·= hh ob i G
190001099 — —
ohhh = bbb oi. 30
ho · dh gh. 5 Gd 166 -= 165 == ho - Md] ——
hh = hh loi 00G
bo Gb - GJ. bod dh —— bod = dd —— ob -= 16 ( -=
HG = 6G lol, 25bz hb = Hh ig i dõbʒ 00 0Mσ- 00 101.256
hd = dh gz. id bʒ hb = bh h === hh = 16d 89. 9bz Sh] = 1h sd y b); db = 1h os. 35 B
50900 -= 200866. 756
ho = dh ii, db G vob ho 1 ⸗ x5 G
000 - 200 5000 - 10090 50006-6500 5000 - 5900
1099 =* 99
500 - 300
97, 26G
S000 -= 200 hö · I hh
1909 1000 1000
1909 — 109090 895.106 1009 895.106
101, 65 101,406
101, 75bz 103, 00 bz 96,00 bz G
16l 35G
or doG de 36b3 G6
Elberfeld 1899 M 1903 M
do. Glauchau 1894, 19603 Gnesen 19801 uky. 1911
do. 909 Graubenz 1900 uv. 10
e . 2.1897 o. e. 1900 Mukv. 6/0
annover. arburg 2. GJ.
2
do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910
1901, 1902
1906 vkv. 11
,, ö do. 1901 N ułv. II vo. 1871, 92, 95
gConfstan/
Liegnitz Ludwigshafen 0O6uk. II
Lübeck 1895 Mag deb. 1891ukv 1910 do. 1906 unk. 11
är, n, 5
1891 . 85 , do.
Merseburg 190 1ukv. 10
Mülheim, Rh. 1899 do. 1904, N ukv. II
Müulb, Ruhr 1683. ! München .... 1892
do. 1897. 99 19065, 04
Münfter ..
Naumburg ], 19909 kv. Nürnb. M οlL uł. 10/12
do. l. 3k. 6-98 06
do. h,, a. M. 1900 0
Peine Pforzheim do.
egensb. N MlI- M3, 05
Rhevdt IV ... 1899 do. 1891 Röostock . 1881, 1884 do. 1905 do 1895 Gt. Johann a. S. O2 M do, 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 M Schwerin i. M. 1897 i. 1899 ukv. 10 o.
1902 uv. 12 Spandau .... 1891
Idi, po G
Cisenach M ukv. 09 M do. konv. u. 1889
eg iss 16gh ) do. 18093 M. 1901 M, Essen 1901 1k. 1907 bo. IS 9, 83. 5. Gi Flensburg... 19901 do. 1896 Frankfurt a. M. 1859 do. 1901 M do. 1903 auftadt.. .. 1898, eiburg i. BS. . 1900 d 1903
o. 3 , m, . i. S. 1901 .
8 —— — —— —— — —— 2
rr r n nn.
—— —— — W 802 —— - ⸗— 222
— —— —— ——
D*
19053
2 —
do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. ‚.
—— — 2
Gr. Lichterf. Gem. IS) h Güftrow .... 18963 gen . 1903
1902 Ni
—— — —— — —— —— — —— — — — — — — — — D
ö
5 . 3.
ö W 2 SG - 20 —— - — — 220
—4— Q —
eidelberg .. 1903 3 153 1895 1896 1899776 O. kv. u. 2st Jena 1900 ukv. 1510 do. 1902 3 Kaisersl. 1901 unk. 12 o. konv. Karlsruhe 1902, 1903
28 .
— *
do. 1904 unk. 17 1889, 1898.
1904 NJ 1909
K W 22
——
po. 94, go, os, Gi, 063. 1659]
882
2
do 1801 N 2 18023 1909 Lulv. 10
1 — 8
—
2 —
Lichtenberg Gem. dh 1892
X
Jo. Hh 4, ih. M*
—
6 o 3 ö
**
do. ö, S d. Ji. Mx 3 Mainz 1d unt. Idi do. 866 ol ko. gi, 5?
= ö — — P
S8
8
— — — Q — —— —
86 — 2
8 Marburg ... 1965 N
S 2
Minden 18965, 1902
1 — 8 r .
— — — — — — — 9 Q bο0.
D 2
do. 1899, 91 N33
E = J , ,
— * *
8
3
—
—
do. I900 01 uł. 10/11 do. 1906 unk. 124 do. 86, 87, 88, 90, 8.
31
—
2
72 2.
— 7
do. .
MN cGladb. 5, IZ60 M bo. 3600 ukv. & do. 15886, 1888 bo. 1853, 1865 X.
Münden (Hann.) 1901
1557
2000 - 2090 2000 - 209 2000 - 20) hoo = 209
Nauheim i. Heß. 1902
S —— — — —— . *
1
do. 1902, 04uł. 13 / 14
— —
23 3
do. 1d6o5 133
. 1902, O56 Offenburg ... 1898 do. 19061
— —— 2
222 —— 2 — * — — * 2 6
bo. liga, ioo ots dam... . 19021
— 2
XR — — —— — —— —— — — —— —— h 2 — 2
*
do. 1889 3 Remscheld 1900, 1903
222 — * 2 8
Saarbrũden .. 15855 3
2 — 2 8
— —
— 8
—
do. 1896
—— —— —— — — W — — — 2 K .
— — — — — — — —
— ——
Berlin, Montag, den 10. Dezember
2000 = 290oslol. 29 zõhd hh ii gh; hoh = h M5, 35 bz; hoh · bg oh ich 106d - 6h (== 1666 -= 65]. —— 1606 =*65 98 oo G
bo00 -= 19001100, 806
hoo = hh g. 5 G dbb ho === dobb bh (-= — hob · voõh y 0G hb = Vb yr ach bbb bh ssy bh ob = h or 6 G YVboh = b ibi. S5 G ob · Vb hi. d & ↄ0o00 - 200. - — Ih = bh oõ 75 G bc · Ih iii zb G gi dh g
1000 u. bo0 =
doͤh0 Vb! = 65. 10 Soo0 - 109 = hh Ig os 5G 16h 6h ii. o 1669 - 56 * zobb -= Ib ——
2000 - d M95. 80G 2000 - 200 95,306 5000 ᷣ· 100 - — 5000 - 100 96,50 B 000 -= 100 896,756 3000 -=500 99, 00bz 20002900 95, )06 000-500 — — 000-500 — —
ö 94. 25G 2000 - 200110200 000 = 5900 94,106 2000 —ᷣ 200 — — b00M –500 - — 2000 — 200 — — 1000 - 200195, 006 1000 u. 500 — — 1000 u. 5009 —— 2000 —–— 100101. 756
. 94, 256 2000-200 — — 200 —=200 = ——
2000 -=- 500 191,40 ei. bz G
. 102, 006 200M 0500 95,406 2000 - 5600 95, 006
; Id. 60 bz G 5000 - 500 101, 506
ö. 101, 90bzG 5000 -= 500 95,506 2000 —-— 500 1101,25 2000 - 500101406 200Mσ „5005-156 2000-5600 95.756 2000 - 200 94.754 3000 - 200101, 106 2000-200 2000-200 1000 - 200 94,806
0M —=290 —— 2000-200 100,606 2000 - 200 95, 506
. 101, 70 . 94,200 2000500 —— 000 -= 100 102, 0bzG ; 102 25636 000 = 100 - — 2000 - 500 101.706 2000 200164506 5000 —- 1001100, 9006 2000 - 100 55,900 bz 000 - 100 65, 00 bz 00M —-· 200 — — 1000-200 — — 1000 300 94,756
166 u. b i di, c
101, 756
1000 u. SoM =
Soo Yb ]- —
Soo d= ho ( ——
doõb =( oi. 3obz G idr go 200 - 100135756 oh = ho ssß 5h dobh bh ß. H ch Sobb = dbb id. zdbʒ bh G6 Yo ib. cobz
1h = hh
2000 - 100 -, 5000-200 5000 - 200 102,403 2000 —! 200 95,506
6h50 G
MoM -= 10087206
2000 — 200 IlI00,75bzG 200M 200 — — hᷣ000 - 200 94, 25b G
2000 - 200 000 -= 2090 00M = 600 — 2000 -= D2O) Ol. 006 2000 —=·100 94, 106
1600 ibi. 55
odd - Sog == ob bi =
5000 —=— 560094606 ohh hh (=== hh hh oa 20 ohhh = hh ==. dohd · hci 4. 1) hb · hh
loo u. hs dzohg hh ohh = Hb Joh · hh
ob u. Ibõb Ihh . bh ohh hh (= doͤbd · hh oh
gooo = 100 —— Ih u Sh loi. 70G 1b u. Shi ibi ch 1h b -= 260 = 1õbb bo] —
Stargard i. om. 1895 Gtendall 90] an,,
do. Stettin Lit. N, O, E Stuttgart 1895 N do. 19 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 18
Wies baden. I900. 9] Worm ĩghl ut. 6
Berbft 199
Berliner
o. e reh
do. 18 git. G R 2 *
365
9 5.19935 2 1291 J
do. 1903 M ukv. 16 do. 1879, 890, 83 do. 95. 988, 01, 03 M
do. 1906 unk. 12
do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 5 I
do. dz. d
do. dy. Oshreukij che 6.
do. do. Posensche S. Y. - X
do. XI - XVIII
do. do. 3 Schlegw. Hlft. E. Fr. do. do.
do. WBeftfãlische do.
do. do. ; Westpreuß. ritters * 1 do. do. I1B3
1
I kö neulandsch. N
do II 3
13 2
AW 2 0 — 1 — 21 88883382
E — —
, 6 — 2
86 i ,
23 WS 223 8388
SS
S S- — — — — — s = —— —— — *
— —
o. ,, Landschaftl. Zentral do. do, .
— — — — — — — — — — — — — — — W — 2 — — — 2 — 2 — 2 —
A A A 0 026 93 D D D
— — — — — W — — — — —— — — — — — — — — — — — Q — W — 2 — — — — —— ——— — —— — — — —— *
189006.
Sooo dog - — bd · ho - hd · b oo ho hh = bh log. hbz hq = oh hl. hh hh hh ii. gh hh · h == hd = Sh Io. 30G bd · bh
g, , 2bb6 bh igi. 25g lbs. Ich 2000 - 2090 35 3 & Ib · h ß hoch zb · hb ih; HG 1hi . S5ch 2000 - 20 3, 5b G 643356. 6
ndbriefe.
3090 15911253. 506 zo = hd lil. Ihch zoo = 16 is. 3365 bh 15g gd. zh bꝛ G bo · Ih ibi. ß; O- 16] = = odd = 16d 7 a0 ohhh = 16h
bb = 15] — — bod = HSM og 0 bod = 15d N. hbz hd q = iH g6. 35 & hb = ib - — 160666 - i665 -—— 165 g = 166 gs o; 1066 -= 165 65. 25G bbq = bb i Gib. bb = Ih Yb 5 & bh = 160 ß adhʒ 160066 - 5 56 hbz 6 165d -= 75 35. 5b G Sb = 1h ß. 3ibʒ bod = id ss G5 ch; 60h = 2h 0 Ii. 55G bh = bh hd. bz G 16569. 1666 19i, 5G 16665 = 16h h,. 15 & 16609-1666 iG. 956 bh = Ib g, 36G 1060606 = 16635, 163 zbhh =I 6 ji b G hdd = 75 36. pßbʒ öbo6 = 75 S6 5 d 66h = 60 = hoh = 55 97 60G Ibo · Ibo li G zõ h = 156 57 hbz bbq = ioc ss. 5 Gd sbõ d · ic ibi. zB bbb = ibo oz dsh hbbbõ · bb 6. ph ; bo -= IGM ii. 3B bod = iG G7 . 5ᷓbz hb · bh hd h v bod = bd ibi. Sdbʒ odd = dh h hbz bh · bb hd 5 h bh = ĩbb ii bz hb · 166 5. ib; hb = Ib õ 6 G Hh = ib ß Iöbʒ Sb = Ib 35, 5 c hõ = dd gi dbʒ hd = Id o5. ihbʒ bo = 16 86. 5h G hᷣhõh = hd gh. iG G 0b = bh od gh ch 5000 -- 200 86, 196 hob · h . h ch oh = ho g. 2b Gh hh d = 5 55. 56 G hb d -= bo sbl hb; G
Hess. Ed. · Vvppsdbr do. do VIL-VIHI31 IX-XII3 do. Kom. Obl. Iu. U 31 113
do. do.
do do. do.
Sãchstsche
Landw. Ysdb. bis XRXXII 4 d bis RXV. 3 bis RXII. 4 bis RRV 31
— — — — — — — — — — — — — — —
22 221222222222
— — 7 —
fandbriefe.
77, 40G 97.506 97,50 G N, 50 G ; 97, 50 G ö N, 50G
66 101,756
versqigden 26.75 bz G
16. 5.
verschieden 96. I5 G
Augsburger 7 sl.-. E.. Bad. Präm. ⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. 8. Göln Md. Pr.⸗ Ant.. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. ? Lübecker 50 Tlr.-Lose Oldenburg. 0 Tlr.⸗ x. Vappyenhelmer T fl. x. Sachsen Mein. Tfl.. .
Anteile und Obligationen Oftafr. Eisb. G. Ant.
vwom Reich wait Zo / Zinsen und 1205½ RNückz. gar.)
gesellschaften. 3 1.1
1 p ob 181 506 135. So bz 114 166; . 37 506
Deutscher Kolonial⸗
1000 u. 10098. 006
Dt. Ostasr. Ech lbvsch. (v. Reich sicher gestellth
Ausländische Fonds. . Eisenb. 1890 ...!
Bulg. 52
do. do.
do. do.
do. abg. kl.
. do do. 1896
Bern. Kant. Anleihe 8 lonv. Bosnische , m . .
do. do.
do. do. 1902 unkv. 1913 Gold Hypoth. Anl. 92 Nr. Ari bl S pd hr Nr. 121 561 - 136 560 6 2r Nr. 61 551-85 650 ir Rr. C I 66
3
dy. Ult. Dez. Anleihe 1887...
T od doasßs pobfGe -
— —— — — 1 — * —
100, 60 bz 100.7063 100, 70bzG
96. 29et. bz G 6. 20et. bz G
do — — —— — 202 2 2 7 S888 .
, , , —
28
102,90 bz B
— — —
222
i
K
. ä65fk
*
D