1906 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

In der am gestrigen Montag abgehaltenen Versammlung dez Verkins zur Befserung der Strafgefangenen in Berlin gedachte der Vorsitzende, Hebei ᷣ. Oberjustizrat Dr. Wachler zunächst des 70. Geburtstages des vortragenden Rats im Minlsterium des Innern, Geheimen Oberreglerungsrats Dr. Krohne, der seit 1883 Mitglied des Vereins und seit 1890 Mitglied des Direktoriums ist und fich bedeutende Verdienste um das Gefangenen und Fürsorgewesen erworben hat. Sodann tellle der Vorsitzende mil, daß sich der Assessor Dr. 26 in dankenswerter Weise um die , , , be⸗ müht und ihr etwa 250 M zugeführt habe. Mit Genugtuung wurde ferner die Mitteilung aufgenommen, daß der Polizelprästbent neuerlich die Auswelfungs verfügung gegen jwel bestrafte Personen zurück. genommen habe. Wenn man bedenke, daß in Berlin alljährlich 20 000 Häftlinge zuziehen, die das Pollzeipräsidium auswelsen könnte, durch⸗ schnittlich aber nur 609 solcher Personen ausgewiesen werden, 5 könne von einer strengen Handhabung der Bestimmungen nicht die Rede sein. Bei der Bedeutung und dem Interesse, daz die Frage der Autweifung überhaupt hat, hielt der Vorsitzende für an— gezeigt, die Angelegenheit in der nächsten Sitzung eingehender zu besprechen, welcher Vorschlag den Beifall der Versammlung fand. Es werden dann, wie in Aussicht gestellt wurde, auf Grund amtlich zu unterbreltenden Materials sich auch Autoritäten in der bezũglichen reg. an der Diskufsion beteiligen. Nach dem hierauf von Herrn

eckes erstatteten Berichte Über die Tätigkeit des Arbettsnachweise⸗ bureau konnten bis jetzt gegen die gleiche Zelt des . 250 9. linge mehr untergebracht werden. Von 646 entlassenen Straf⸗ entlassenen hatten in den . 4 Wochen 541 um Beschäftigung nachgefucht, 461 konnte solche nachgewiesen werden; seit Anfang des Jahres stellt sich diese Zahl . 5067. Polizeiobservaten hat der Verein . 3. I075. Für 24 Personen, bei denen die Arbeit, hausftrafe bedingt ausgefetzt worden, hat der Verein Arbeit und Unterkommen verschafft. Im Anschluß an die Vereinssitzung tagte noch unter dem Vorsitz der Frau Landgerichtstat Langer hans die Abtellung für Famillen fürsorge. Ferner hielt das Direktorium noch eine längere Sitzung zwecks Aufsiellung des Ctatz für das kommende Jahr und die Verteilung des von der Versammlung genehmigten Prämienbetrages von b60 S, die aus dem Verein gemachten Stiftungen hervorgehen. Es wurden damit Pfleglinge des Vereins, die fich gut geführt und big 16 Jahre ununterbrbchen sich in ihrer Arbeitsstelle befinden, bedacht und Prämien von 15 big 60 4 be⸗ n, . wäte human denkenden Menschen Gelegenhelt geboten,

utes zu tun.

Die feierliche Verteilung der int , No bel preife fand, wie . W. T. B. berichtet, gestern in Stockholm und Fhristiania flatt. Sn Sto dh olm ging die Verteilung Äbendg um 7 Übr im großen Saale der Akademie für Mufil in Anwesenheit des Königs Oekar und mehrerer Mitglieder der Königlichen Familie vor 1 Der Prels für Physik wurde dem Professor Thom son zu Cambridge für seine langjährigen Forschungen ü das Wesen der Elektrizität, der Prels für Chemie dein Professor an der Universität Paris, Henri Moissan, für seine Untersuchungen über das Element Fluor und dessen Isolierung sowie für die Einführung des elektrischen Ofens in den Dienst der Wissenschaft, der Preis für Medijin den Professoren Eagmillo Golgt in Pavia und Ramon y Cajal in Madrid für ihre Arbeiten über die Anatomie des Nervensystems erteilt. Der Träger des Preises für Literatur, Professor Carducci Bologna, nahm an der Feier nicht teil. Er wurde vertreten durch den itallenischen Legations⸗ sekretãr Grafen Caprara. Die Nobelpleise beliefen sich in diesem Jahre auf je 141 480 Fr. Der Verlauf der Feier war folgender: nach einer Begrüßungsansprache und nachdem die Hofkapelle ein Musikstück vorgelragen hatte, hielt der Präsident der schwe dischen Akademie der Wissenschaften, Prosessor Klason die Ansprachen an den Professor Thomson⸗ Cambridge und den Pro. fessor Molsson⸗ Paris. Der Rektor des Karolinska⸗Instituts rühmte die Verdienste von Golgi⸗Papia und von Ramon ⸗Mawrid, worauf der Sekretär der schwedischen Alademle der Wissen⸗ schaften Wirsen den Dichter Carducck feierte. Die anwesenden Inhaber der Preise wurden hlerauf dem König vorgestellt, der ihnen die goldenen Medaillen, und die Preise über⸗ reichte. Ein Musikvortrag schloß die Feier. Am Spätahend fand im AÄnschluß an die Preisverteilung im Grand Hötel ein grohes Fe st⸗ mahl statt, an dem der Herzog von Schonen mit Gemahlin, der Herzog von Sodermanland, der Herzog von Westgotland mit Gemahlin

Im Storthing zu Christianig fand geflern nachmittag die feierliche Zuteilung des Nobelschen Friedenspreises statt Der Mintster des Aeußern Löpland, als Voisitzender des Nobel⸗ Komitees, teilte mit, daß Ker Friedenspreis dem Präsidenten Roo se⸗ velt zuerkannt worden sei; das Komitee habe den Präsidenten hiervon unterrichtet und dieser habe den amerikanischen Ge⸗ fandten ermächtigt, den Preis in seinem Namen entgegenzunehmen. Der Präsident des Stortbings Gunngr Knudsen hielt darauf eine Ansprache, in der er ausführte, daß besondeig das von Erfolg gekrönte Bemühen des Präsidenten Roosevelt, den Abschluß des russisch⸗ jap. nischen Kriegs herbelluführen, die Aufmerksamkeit der Welt erweckt habe. Der Redner überreichte hierauf den Preiß dem Gesandten der Vereinigten Staaten Pierce. Er bat ihn, dem Präsidenten Roosevelt den Fruß des norwegischen Volks zu übermitteln und sprach den Wunsch aus, daß es dem Praäͤsidenten westerhin vergönnt sein möge, zur Förderung der Sache detz Friedens zu wirken. Ber Gesandte Pierce erwiderte mit einer Ansprache, in deren Verlauf er das gg it g ng Tele⸗ gramm des Präsidenten Roosevelt verlas: „Ich bin tiefbewegt und gerührt durch die Chrenbezeugung, die mir durch Zuteilung von Nobels Friedenspreis erwiesen worden ist. Keine Gabe könnte ich höher schätzen, und ich wünsche, daß es in meiner Macht stehen möge, meine Dankbarkeit voll auszudrücken. Ich danke Ihnen in meinem Namen und im Namen der Vereinigten Staaten. Denn was ich getan habe, vermochte ich nur als Repräsentant der Nation ju kun, deren Präsident ich zur Zeit bin. Nach genauer Erwägung bin ich ju dem Ergebnis gekommen, daß die befte und wirksamste Weise, in der ich den Preis anwenden kann, die ist, ihn zur Errichtung eines ständigen industriellen ö komitees in Washington zu benutzen. Seine Aufgabe wird sein, für bessere und ebenbürtigere Verhältnisse unter meinen Landsleuten zu arbeiten, welche entweder als Kapitalisten oder als Lohnarbeiter an industrielle oder landwirtschaftliche Betriebe geknüpft sind. Dies wird mit der Absicht übereinstimmen, die der Stifter ge⸗ habt hat. Deyn im modernen Leben ist es ebenso wichtig, in der Welt der Industrie, wie in der Welt der Nationen für einen die erworbenen Rechte achtenden und ehrenvollen Frleden zu arbeiten. Ich versichere Sie nochmals meiner tiessten und dauernden Dankbarkeit. Der Präsident Gunnar Knudsen erklärte darauf, er sei überzeugt, daß die Ausführungen Roosevelts und der Zweck, für den er den Friedenspreis verwenden wolle, den Beifall der ganjen Welt finden würden. Der Friede zwischen den Völkern, der Friede zwischen den Klassen und der Friede ischen den einzelnen Menschen, alles sei gleich wichtig. Roosevelt habe durch die Verwendung, die er von dem Nobelpreis machen wolle, sich wieder als einen der größten Wohltäter der Menschheit gezeigt. Schließlich dankte der Skorthingspräsident den Mitgliedern des Komitees für die Ausführung ihrer Aufgabe.

Im Kolonialheim (Schellingstraße 3) hält Montag, den 173. Dezember, Abends 34 Uhr, der Major Schlagintweit⸗ München einen Vortrag über das Thema: „Die Reformen im Congo—⸗ staat.. Nach dem Vortrag findet ein Meinunggaustausch statt. Gäste, nur Herren, sind willkommen.

Margarete Frankenstein veranstaltete am Donnerstag einen Rezitationgabend im Saale des Künstlerhauses, dessen abwechslungs⸗ reiches Programm von Schiller bis zu den Modernsten reichte. Am besten gelangen der Vortragenden, deren Organ sich als recht tragefähig und gut gebildet erwies, die balladenartigen Gedichte, unter denen . von Heine in erster Reihe erwähnt zu werden verdient. Helene Eussert beteiligte sich an dem Programm mit einigen Klaptervorträgen. Sie hatte Stücke von Schumann und Chopin g, sie mit flüssiger Technik und geschmackwollem Vortiag wiedergab.

ür die 10. Kinderküche, Manteuffelstraße 67, in der täglich 340 Kinder frei gespeist werden, wird um Beiträge jeder Art zur Weihnachtsbefcher ung gebeten. Solche sind an die Vorsteberin, Frau Wirkliche Geheime Sberfinanzrat von Schmidt, Berlin NW. 40, Alt. Moabit 14344, Provinzlalsteuerdirektion, zu richten.

Der Mark Brandenburg-⸗Verein veranstaltet am Sonn abend in den Zentralfestsälen (Alte Jakobstr. 32) eine Heinrich Seidel und Albert Lortzing-Feier. Der Abend wird einen Festvortrag von Dr. Gustav Manz über Seidel, verbunden mit Re—

im Touristenmaganin ven H. Mues (Rronenstraße 15) scwie in der Redaktion der Mark (Urbanstraße 66 ) erhältlich.

Rettungsanstalten für entartete und verwahrloste Kinder sowie für jugendliche entlassene weibliche Gefangene und Gefallene gab es in Württem berg nach einer Zühlung vom 1. Dezember 1905 im ganzen 237 evangelische mit 771 männlichen und 403 weiblichen Zöglingen und 12 katholische mit 562 männlichen und 597 weiblichen Zöglingen, also zusammen 34 Anstalten mit 1333 Zöglingen. Fürsorgezöglinge befanden sich unter den evangelischen 279 männliche und 140 weibliche, unter den katholischen 173 männliche und 129 weibliche. Unter den evangelischen Anstalien befinden sich auch die vier von dem bekannten Kinderfreund Gustav Werner begründeten Kinderanstalten' in Reut= lingen, Alpirsbach, Rodt und Walddorf, die am 14. Dezember 1905 go männliche und 39 weibliche, im ganzen 129 Zöglinge aufwiesen.

Stettin, 11. Dejember. (W. T. B.) Der der hiesigen Reederei Kunstmann gehörlge Vampfer „Peruvia“, mit einer Jucerladung von . Philadelphia unterwegs, ist bei Longbegch an der Küste von Nordamerika gestrandet. Schlepperhilfe ist nach der Unfallstelle unterwegs. Die Reederei hofft, das Schiff wieder ab- zubekommen.

Bremen, 11. Dejember. (W. T. B) Der für gestern fest⸗ gesetzte Stapellauf des neuen Reichs postdampfers . Goeben“ bon, der Aftiengefellschatt Weser für den Norddentschen Lloyd hat wegen ungeeigneten Wasserstandes nicht stattfinden können. Dagegen nahm der Taufakt in Gegenwart der Aufsichtsräte und der Direktoren des Norddeutschen Lloyd und der Aktiengesellschaft Weser seinen programmmäßtigen Verlauf. Die Namensgebung selbst vollzog . Lloyddirektor Heineken, die in der Taufrede auf den gestrigen

eburtstag des Generals von Goeben hinwies. Der Dampfer hat go00 Bruttoregistertons Raumgehalt und 6500 Pferdekräfte. - Heute . ; Uhr 30 Minuten ist der Dampfer glücklich vom Stapel gelaufen.

Hamburg, 10. Dejember. (W. T. B) Heute nachmitta entgleisten kurz vor der Einfahrt in den Hauytbabnho drei Wagen eines Güterzu get. Unter den entgleisten Wagen befindet sich ein Petcoleumtankwagen, dessen Inhalt infolge einer Be⸗ schädigung ausfloß. Dle Züge nach und von Kiel werden einstweilen über das Stadtbahngleis fhmn᷑ Die hannoverschen Züge fahren bis auf weiteres vom Hannoverschen Bahnhof ab.

Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Eine von 18 Personen besetzte Motorbarkasse der Firma H. F. Blanck u. Söhne wurde heute vormittag im Hansahafen vom Fährdampfer Klop— stock⸗ überrannt und zum Sinken gebracht. Sämtliche Insassen fielen ö. Wasser; vierzehn wurden gerettet, vier Personen er⸗— tranken.

St. Petersburg, 11. Dezember. (W. T. B) Als 2000 Arbeiter der hiesigen Fabrik Thornton auf dem Nachhausewege gestern einen schmalen Brettersteg passierten, um auf das andere Ufer der Newa ju gelangen, brach der Steg zusammen, als sich etwa 100 Arbeiter auf ihm befanden. Die Arbeiter fielen auf dag Eis und brachen durch dieses in das Wasser. Elf Arbeiter wurden gerettet. Die Zahl der Verunglückten wird erst heute auf der Fabrik genau festgestellt werden.

Cosenza, 10. Dejember. (W. T. B.). Nachdem in der ver⸗ gangenen Nacht bereits einige leichtere Erderschütterungen vberspürt waren, wurde die Bevölkerung heute früh 71 Uhr durch einen heftigen Erdstoß in Schrecken versetzt.

Kopenhagen, 11. Dezember. (W. T. B.) Während eines Sturmes ist im Christiansund während der letzten Tage der Fischdampfer „Forsöget“‘ untergegangen. Die ganze, aus I12 Mann bestehende Besatzung ist um gekommen.

San Franeigeo, 10. Dezember. (W. T. B.) Ein O st stur m traf beute die Stadt und richtete in allen Stadtbenrken Schaden an. Ein Arbeiter ist getötet, mehrere sind verwundet worden. Der Hafen wurde in beträchtlichem Maße beschädigt.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 292.

Berlin, Dienstag, den 11. Dezember

Amtliches.

Deutsches Reich.

. Uebersicht . der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1906.

Silber münzen

Goldmünzen Nickelmüůnzen Kupfer münzen

Hiervon auf Privat⸗ rechnung

6.

Doppel⸗ kronen

0. Berlin. 17 175 240 München 3 54

1 .

k

Karlsruhe d ../) .

Samburg 102 440 102 440 17577 6860 17 577 680 . D Vd To S

Summe 1

3 641 215 6601716 530 600 30600 S027 0 203 443 965 260 655 354251 712 269 132 741 451 52 763 656 40 JI Ssd / Nd rf mu d pd d / dz : pd djd d dd d ĩ i A zd: d dd x DN d D pd d : d d cd 347 682 21049 900 36 510 590 99 995 163 926 104993 33 293 380 ö. 327 237 50 . 33.

1) Im Monat November 1906 sind geprägt worden in: Ein

Zwei⸗ Ein Fünfzig Zehn⸗ pfennigstũcke

markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke 3 93 *

489 987 660 394 832 503 200 00

3. zor 952 Vb 5b 6. Il 836

Zwei⸗ pfennigstücke

14

14 899 636 23 zo 6

6 zb0 14 960

3560 8s 16 3606 = rss i

6 892 141 62 Do dvd d T vꝛ NN gp 274464 2 455

Kronen n. pfennigstũcke

* *

17 175 240

11 4 .

II 2

110 973 11 343 353

26 347 682

2 8

2) Vorher waren geprägt) h Gesamtausprägung .

22

( Hiervon sind wieder eingezogen ; 5) Bleiben JJ 36577435 40 680 020 010 203 343 T 949 428 252 400 215101 542 903 0 52 4536 418 90 26 310 686 4317 763 450 A ls 236 i650 A 78 747 Job, 75

) Vergl. den ‚Reichganzeiger' vom 6. November 1906, Nr. 263.

Berlin, den 7. Dezember 1906.

TDi s T 7e T TD ß; 18 413 041,78 A

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Biester.

Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Stuttgart im Studienjahr 1905.06.

j

Studiengang. Diplomprüfung.

s 1fung.

Besuchte Hochschulen Titel. (Technische und sonstige K n, . sHruch. atum de ploms.

, n,, Referent und Korreferent. Datum.

Name

des Prom ovierten. Da tum

des Doktor⸗ ingenieur diploms.

Reife eugnis. J Mündliche Prů

Anstalt. Prädikat.

Datum der Ausstellung.

Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatort.

Laufende Nummer

Technische Hochschule Stuttgart 20. Januar Gut bestanden. S5.

von Herbst 1901, 1905.

Für technische Chemiker. Techn ische Hochschule Stuttgart.

20. Oktober 1904.

Titel: Ueber fluorogene Chromophore.

Druck: C. J. Beckers Universitäts⸗

buchdruckerel in Würzburg.

Referent:

Professor Dr. Hell.

Korreferent:

Professor Dr. Häußermann.

Titel: r ,. Methoden. 26. November

ebhardts Verlag,

Adolf Grombach, Stuttgart, 24. Januar 1882. Stuttgart.

Friedrich ⸗Eugent⸗ Realschule Stuttgart. 3. Juli 1901.

25. Januar 1906.

Stãdt. Gymnasium

Günther Thiem, (Thomasschule) Leipzig.

Universität Leipzig. Regensburg, , ,,

Als Ersatz anerkannt di Technische Hochschule Stuttgart din, n

J. Staatsprüfung im Bau⸗

Bestanden.

und der Herzog von Nerlke teilnahmen. Der Herzog von S Hlerauf wurden die Nobel preise ausgezeichneten

hielt eine Ansprache zum Andenken Nobels. offiziellen Reden auf die durch die Persönlichkeiten gehalten.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 258. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in 1 Nufzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich⸗ tung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Unter persönlicher Leitung des Komponisten. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 274. Abonnementsvorstellnng. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 259. Abonnements. vorstellung. Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in? Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wabren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 275. Abonnementavorstellung. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ogzkar Blumenthal. Anfang 73 Uhr.

Neues Overntbeater. Sonntag: 37. Billettreserhe⸗ satz. Dienst⸗ und Frebylätze sind aufgehoben. Wie die Alten sungen. Lustsplel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Mittwoch: Mensch und Uebermensch. Anfang 77 Uhr. Donnerstag: Das Wintermärchen. Kammerswpiele: Mittwoch: Gespenster. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frühlings Erwachen.

Lessingtheater. Mittwoch, Der heimliche n .

Donnerstag, Abends Uhr: Der heimliche stõnig.

Freitag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Abenbg 8 Uhr:

Nenes Schanspielhans am Nollendorfplazz. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. Abends 8 Uhr: Die Hochzeitsackel.

Donnertzlag: Der Sturm. Anfang 83 Uhr.

Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Hochtour ift. Schwank in 3 Akten von Curt Kraatz und Max Neal.

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Mathias Gollinger.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Hochtour ift.

chonen

N. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater)] Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mathias Gollinger. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Max Bernstein.

Vonnerttag, Abends 8 Uhr: Doppelselbstmord. , Abends 8 Uhr: Frau Inger von

estrot.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Kindervorstellung zu kleinen Yreisen: Kindestreue und Weihnachts segen. Abends 75 Uhr: Die Zauberflöte.

Donnerstag: Der Schmetterling. (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 71 ÜUhr.

Freitag: Der Freischütz. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Kindervorstellung zu kleinen Preisen: Kindestreue und Weihnachts⸗ segen. Abends 77 Uhr: Der Zigeunerbaron.

Komische (per. Mittwoch: Lakms. Donnerztag: Zum ersten Male: Pariser Leben. Freitag: Carmen.

Sonnabend: Pariser Leben.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Gänseliesel. Abends 8 Uhr: Susarenfieber.

Donnertztag: Husarenfieber.

Freitag: Husarenfsieber.

Sonnabenb, Nachmittags 34 Uhr: Gänseliesel. Abendz 8 Uhr: Husaren fieber.

Nesiden theater. Mireltion: Richard Alexander) Mittwoch, Ahends 8 Uhr: Florette und Patapon. Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und Pierre Veber. (Julien Barbet: Richard Alexander.)

Donnergtag und folgende Tage: Florette und Vatapon.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits- nacht.

Cort ingtheater. Bellealllancestraße Nr. J / 8) Mirektion Max Garrlson. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preisen: Märchenvorstellung: Beier und Paul reisen ins Schlaraffenland. Abends 77 Uhr: Undine.

Donnertztag: Der Waffenschmied.

zitatienen aus deffen Werfen, sowie ein Loftzing-⸗Konzert des Berliner Symphonieorchefters (Kapelimeister M. Fischer) bieten, das Herr Walter Zerm durch Gesangsborträge unterstützen wird. Gästekarten ju 75 find in dem Zigarrengeschͤst von A. Keller (Molkenmarkt 14),

Freitag: Der Barbier von Sevilla, .

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preisen: Märchenvorstellung: Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. Abends 75 Uhr: Die Fledermaus.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di- rektion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Nach⸗ mittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Abends 3 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Donnergtag und folgende Tage: Eine lustige Dovpelehe.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäpychen.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

Bentraltheater. Mittwoch, Nachmittags zz Ubr: Schneemittchen. Abends 8 Uhr: Die Geisha.

Donnerstag: Der Ziaeunerbaron.

Freltag: Der Rastelbinder.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wo ist der Papa? Vorher: Herr Hups.

Donnerstag bis Sonnabend: Wo ist der Papa? Vorher: Herr Hups.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hausfreund.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Dirkus Schumann. Mittwoch, Abends prätise 75 Uhr: Grande soirse équestre. Elite- programm und die jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Mons. Guichenet, Bherbereiter Seiner Majestät des Zaren. Will. H. Hill in seinen unglaublichen Leistungen. Die boch= interessante Truppe der Moki⸗Indianer. Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren und sämtliche Spezialitäten. Zum Schluß: Ein Tag in Monte Carlo, Aug- stattungepantomime.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ehn von Blanckensee mit Hrn. Fritz Melßner (3lpykow Gentzrode). Frl. Aenne von Lätcken mit Hrn. Gerichtsassessor Jürgen von Klencke⸗Hämelschenburg ,,, ,

Verebel icht: Hr. Generalmajor j. D. Richard Villain mit Fil. Maria Huguenin (Steglitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Ritter Do mi di Delupis (Wandsbek) Eine Tochter: Hrn. Max Grafen Bethusy⸗Hue (Berlin). Hrn. Landrat Busch (Hörde). (

Gestorben: Hr. Kammergerichts⸗ Senatspräsident Gerhard Eichhorn (Berlin Hr. Superintendent a. D. D. Adolf Bernhard Karl Großmann (Grimma). Hr. Hauptmann a. D. Walter von Oheimb (Schweldnitz).

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: g g , wn von Paula Weinbaum

Saal Bechlltein. Mittwoch, Abends 74 Uhr: erf der Deutschen Vereinigung für alte usik.

Feethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Hertha Dehmlow.

Mojart Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fonzert von Louis Siegel (Violine) mit dem Mozart ⸗Saal⸗Orchester.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nenn Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des ösfent⸗

lichen Anzeigers C(einschließllich der imten

Nr. 2 verpsfentlichten Bekanntmachungen),

betreffend Komtnauditgesellschaften auf Aktien

und Mrtieng esellschaften, für die Woche vom 2. bis 8. Dezember 1906.

11. Oktober 1875. Leipzig.

Karl Pfleiderer, Waiblingen, 3. Juli 1881. Waiblingen.

Karl Leypold, Gutenberg,

6. August 1882 Benningen.

Richard Schall, Stuttgart, 16. Juni 1880. Stuttgart.

Wilhelm Jetter, Rottweil, 28. August 1883. Stuttgart.

Alexander Hofmann, Stuttgart, 26. Januar 1882. Stuttgart.

21. März 1895.

Realanstalt Cannstatt. 7. Juli Idg6.

Reifezeugnis der K. Ministerialabteilung für

die höheren Schulen zum

Studlum der evang. Theologie. 2. August 1900.

Friedrich Eugeng⸗ Realschule in Stuttgart. 11. Juli 1899.

Karls gymnasium in Stuttgart. 1. Jull 1901.

Realgymnasium Suttgart. 10. Juli 1900.

von Ostern 1896 bis Herbst 1900.

Technische Hochschule Stuttgart von Herbst 19001991 und von Herbst 1902 bis Ostern 1905.

Universität Tübingen.

Technische Hochschule Stuttgart

von Herbst 1902/1905.

von Herbst 1901, Ostern 1902, Herbst 1902/1904 und

Universität Leiprig vom 29. Oktober bis 21. Dezember 1904.

von Herbst 1901/19605.

von Heibst 1901 / 19065.

Technische Hochschule Stuttgart

vom 9. Januar 1905. Ostern 1806;

Technische Hochschule Stuttgart

Technische Hochschule Stuttgart

ingenieurfach an der Technischen Hochschule Stuttgart. 3. Mai 1900.

Als Ersatz anerkannt die I. Staatsprüfung im Maschineningenieurfach an der Technischen Hochschule Stuttgart.

16. Mai 19695.

Für technische Chemiker. Technische Hochschule Stuttgart.

20. Oktober 1904.

Für technische Chemiker. Technische Hochschule Stuttgart.

21. Oktober 1905.

Für technische Chemiker. Technische Hochschule Stuttgart.

20. Oktober 1904.

Für n . Chemiker. Technische Hochschule

Stuttgart. 20. Oktober 1904.

Druck: J. M. Leipzig.

Referent: Professor Dr. Lueger. Korreferent: Professor Laißle und stellvertretender Professor Autenrieth.

1906. /

Titel: Dynamische Vorgänge beim 10. Februar Gut beftanden.

Anlauf von Maschinen mit besonderer Berücksichtigung von , , Druck: Konrad W Referent: Professor Bantlin. Korreferent: Petofessor Ernst. Titel: Ueber Metaanethol und

der Metastellung

ttwer, Stuttgart.

1906.

3. Februar Gut bestanden. 3-Methoxystilben sowie den Einfluß

der Methoryl ⸗.

gruppe auf die Eigenschaften der⸗

Verbindun gen Derivate.

artiger

und ihrer

Druck: C. J. Beckers Universitäts-⸗

buchdruckerei, Würzburg. Referent: Professor Dr. Hell. Korreferent: Professor Dr. Häußermann.

Titef: Ueber syntheilsche Verfuche mit Aneidodiphensäuren und Studien

in der Karbazolreihe.

Druck: Union Deutsche Verlags-

gesellschaft, Stuttgart. Referent:

Professor Dr. Häußermann. Korreferent:

Professor Dr. Hell.

Titel: Ueber das 1,A,3 Diphenyl⸗ propenol und Derwwate. Druck: Friedrich Find in Plieningen. Referent: Professor Dr. Hell. Korreferent:

Professor Dr. Häußermann. Titel: Ueber das o-Anethol nebst einigen Beiträgen zur Kenntnis des

p-Anethols. Druck: Friedrich Find in Plieningen. Referent: Professor Dr. Hell. Korreferent:

Professor Dr. Häußermann.

1906.

.

Gut bestanden.

Gut bestanden.

Gut bestanden.

21. Februar 1906.

21. Februar 1906.

26. Juli 1966.