1906 / 292 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. R. 7 82. Materialwaren Handlung. W. r Kaffee, Kaffeesurro⸗ zeuge; Schrelbmaschinen und Teile derselben, lopie Verpielfältigungsapparate, Flaschen, Kisten, Kästen, Glyzerin und Glyjerinpräparate ien d techni wecke, i⸗ ö.

R. S101. . n gate, inghesondere Mali. und Getreidelgffes; Mali ee nämlich; Farbbänder, Gummibänder, Heler, Etuig. Lampen und Teile derselben, Koch, und Hein ö , nn ö. n gbr r ae i e n fe e , e, 6 trakt, Malisirun Malltrant, Malßnehl. Malzbrf, äürsten; Farbkissen, Stempel und Typen, Farb. abpgarate und. Teile derselben. Brenner, Zylinder, und „Ferie; Vatter, Margarine. Harz und, Harzöle; Schmiermittel; Put. nd Poliermittel fir Ptelan alinahrung, e ,. Mal jsuppenmehl, walzen, Trockenwalzen, Druckerfarbe; Schatullen für Vochte, Glühstrümpfe. Schnallen, Spiralen. , Porzellan, , Lackicrungen' und Pollturen; Rostschutz, ind Deginfektionsmittei.

e 1 4 * ) . 9 1 4 1 .

. Malhmilchertratt, Maltsaft, Malsbier, Malzbier⸗- 22. 92 2335. leckstl fte. Fleckwasser Fleckpaftg; Wöichse, Schuherems Lache h. Pußpomade, Putzwasser, Jund

27 oölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze. Je 1 Besch z / lo 1906. Fried- . 2 , rirakt, Malztrunk ohne Akohbl, Malziwein, Ktan 33 rich Rothbarth. 2965 1806. Hermann Rosenthal, Göppingen, 22 11 1906. G.: Korsett-Fabrik. W.: Korsetts fel ln, . Irrel. Hahn f green, 22. 92 3a . . 7978. G. ni. b. S. Leipzig. und deren Bestandteile, nämlich Schließen, Schnüre, täbe, Deell. Kindermehle, Suppenmehle, Kaff ee / Zusãtz⸗ Tee Zu⸗ ö * 23/8 1906. Aug. Luhn G Co. Ges. m. b. H. Bil 1506. Ge . 6 v2 322. sätze, Efsenz für Kaffee, Essenz für Tee, Kaffee. Gfsenz, ; BDarmen. 2211 1906. G.: Ir lh. dabꝛit . . . . . . . . e rr, ter rr, ,. re e m. Import, und Crportgeschäst. W. Seife W. , 223 räparate, Häfermehl, Relsmehl, Gerstenmebl, ( ö 2 owe Seifen prähargte 3. e Färberel, ain Heir schrifts. 3 277 1808. Josef Tanczert J ff Her ch Roggenmehl, Mais, Grünkern, Grün- 3. 10s. Sen lh n, D J 5 Dell; und , e, . i en fn ; . Budapest; Vertr.. Hat, Anm. S. 2 J kern mehl, Brot, Suppentafeln, Gewürze, Kraft. Wilden oft. 31, 23M sio . gepulverter Form; Bimpstein. Präparate für Wasch. Krueger, Berlin 8W. 61. 22011 ö . . ; 3 . n ö . Putz und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Starke 8 . 1806. G.. Del handlung. W;; 2 schfäfte, Föeischmehl, Fleischkonserden, Suppen, Zelchenkreide, Farben, Tusche. ö Y5(h und Stärkepräpargte für Wasch⸗ Plätt⸗ und Appretur- Tos . und Härtungeertratt . ousslon. Bouillonkagpseln, Suppenwürze, Stärke. Beschr. J swecke nie lg, N ihtzn itteltusäße; Farhen, Wag. S2 FIS. C. 6k6o5. für Cisen und Stahl. . Schrot, Backpulver, Tunten, Fische, Fischkonserven, ö J . , ischwaren, Gemüse, Gemüsekonserven, Mostrich ö 4 und Wachspräparate für Keuchtzwecke, Papierfabri—

26. f . ago, Tapioka, Kartoffelmehl, Stärkemehl, Dextrin ö J . 2 er , , frre en n ß ĩ M ! 1 I“ 1 ) - Arrowroot, Graupen, Grütze. Appreturmittel, näm- * . und h n 36. N. .

Malzsuppenextrakt, Malzleguminosen, alzeiweiß,

. Fleisch, Fleischwaren, Flelschertrakt, ö G.: Geschäftsbücherfabrik. W.: e

blau, Wäschetinte, Farb zusätze für die Wäsche; Wachs

ich Seife, Leim, Tragant, Gummi und Salze aller aterial; Ceresin und Ceresinpräparate für Parfümerie Art; Essigꝰ Essig. Essenz, gekochte und gedörrte . . und Pharmazie sowie zur irn, 3 39 reer 3 , J . Göbsth, Betielzs, Süd iche uli nne, *4. 92 337. fabrik, Export. und Importgeschäft. W.: Druck, Poliermittel; Kerzen; Stearin und Stegrinpräpargte . cc, rbsen, Bohnen, Linsen, Gerste. Zündhöl jer, Liköre, . 6 knöpfe. Beschr. üir Leucht, Polier und pharmgjeutische Zwecke; 2669 1906. H. Klemm, 8 n n . Syrtt uofen, Bier, Meth, Rauch⸗, . 3065 Fa. Chr. ea und Parsffi nr pd rere mn e rr g ich erz und Kautabake. Kerzen, Insektenpulver,. Carl Müller, Cöln a. Rh. * sen ; een 8 Too chemische Zwecke, für Leucht- und Zündzwecke, zum

. ö! J ! Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur

172 1906. Castroper Sicherheitsspreng stoff . e ah. k 37 1906. G.: ; . 3 engstoff ⸗Fabrik. : Patronenhülsen. 8 derte. 16. M . ö . . ; * ng F 93 316. G. 6608. 2 1 e,, . rar g 2 ö , —ᷣ . ö ig ng, U. . ö. : ier. w . ochsalz, Kaffee Würze, Petroleum, Gewürie aller . 1906. G. , ; handlung. W.: Weißbier Art, 3 gerebelt oder gemahlen, Kuchenpulver, Vertrieh von Seifen aller und J,, eh e g , e

66 1 SE O 65. D Braunmehl, Kampfer, Kampfereis, Kampfergeist. Art, Seife npulner Ertrgkt 657 pharmezeutische Zwecke; Parfümerien, Tollettemittel, 55 Ba 4720 , , H, . . Ele , He, . e . J 5 Kampferkrelde, Kampferliniment, Kampferöl, Frucht- . kick ob en iner gefsler 8 kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin.

saͤfte , Limonaden, Grünkern Extrakt, Huffette, Myeral ⸗· . gäparate füt hbaienische und, technische Znecke für olffet, Holen. Soda. Bleichsoda. Vaselin, Vegei. extrakt, Soda, Waschmittel. . gRlähr⸗ und Konservierungszwe re; nat ur. 92 320. T. 7377. W.: Ledercremes, Lederschmieren, Lederfette, Lederöle, futler, Waschkristad, Wiener Wunderbalsam, Fluid J reine, rohe, gereinigte, . kee f, nel. zinische, kosmetische und Speife⸗Dele und Fette; Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmier⸗

263 . 3 r , . 20 11 1906. G.: Skuits⸗, Kakao⸗, okoladen · * . di, , a. . = . 56 , P L b 9118 . r n en,, n . ö,. ge rn Tinte, Wagenfette, Preiselbeeren, W.: Zuckerwaren, Backwaren, Invertzuger, Fondant⸗ n 36 l = . . onig, Stärkestrup, Kol onialstrup, frische, 9 06 . Pinsel, in,. J. 360758. 2602. 2 , ,, O, 2718 1906. Aug. Luhn * Co. Ges. in. b. S., mittel; Putz. und Poliermittel für Metall, Holz, eingemachte, getrocknete, gedörrte Kampottg, Jams, 23/4 1906. Dr. Willy Loebell, e, ,, * . ö ; ; 6 8 4. Barmen. 22,11 1956. G.: Chemische Fabrik, . Leder, Glag, Porjellan, Emaille. Lackierungen und Polituren; Rostschutz. und Deginfektionsmittel; Fleck⸗ naturliche und künstliche Mineralwässer, Limonaden, B. Dresden. 22 11 1906, G.: Chemische Fabrik. . . 55 27 6. w 9. e J n 3 handel, Import, und CGxportgeschäft. W.: Seife slifte, Fleckwasser, Fleckvasta; Wichse. Schuhereme , Lacke, Schuhlach, P gpommnde, Juhwassern gn dhs inet, alfoholfreie Getränke aus Mali, Milch und W. Pharmajeutische Präparate, und zwar Abführ⸗ 8. 9 557 6 . ; 25 8 sowie Seifenpräparate für Wasch., Appretur⸗, Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze. Beschr.

rüchten, , gi g. . tabletten, y,, K,, Karte, D060 8. 3 M6 2 . 86 n V W Färberei⸗ ö n. hu jwecke, in harter, weicher, ] e, . , , 36 Gemüsekonserven, Hülsenfrüchte, Fenchelhonig mit Lävulose (Fruchtzucker) 99) z ; i. d . i, nn,, . und Böchsenberschlüsse, Ksbestfäßen, Asbestgeflecht,

e

0.

arben ür Konditorel, Dörrgemüse, Fleischkonserven, hymlansaft, Fluldertrakte, grgnulterte, gebraucht; 9 2. eg ; affee, Kaffersurrogate, Kaffee zusätze, , ,,,. ,, Hienfong Essenz, Hu amn e, 2a 1806. Dr. med. Cdmund. Jaenel, Golßen . . Bleichsoda; Stärke und Slärkepräpargte für Wasch,, . . . r r mn f enn il. . 86 ng , Se tere. ö ö ö i l. r. Lace N. 8. 22.11 1996. G.: Chemisches, Laboratorium, ö 27 ie, e n ne . ö. n, ? D, Tien, Stahl, Wismut, Aluminium,. Antimon Teigwaren (Nudeln, Makkaroni 2c, . zinische Seifen, Migränestifte, el geg HDerfiellung und Vertrieb von Äpolhekerwaren. W.: . zusätze; Farben, Waschblau, etinte, Farhzusãätze ö ,, inn Irn, ,,, Backpulver, Puddingpulver, Eier⸗ figmuß, Gicht und Erkältungen, ain⸗Expeller, Ihr anrscheß Probe för industelc ie, wiffen chaftfiche 1 für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate für / . , , 2

den ) , ; ĩ . . 25 Kupfer, Neusilber, Silber, Gold, Platin, Messing bnferben, Mandeln, geschnitten. Mandeln, Mandel Tamarindenkonserven Thiosinamin, Thiophendijodid und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Haͤrfe= 1 , . fe, , gi; 5 2 n e n,,

te, Marzipanmaffe, Milchpulver, Sahne— J 3 Natrium, Thiophentetrabromid, j 1 5

. . . kon gensierte, Milch, er e fe, fg, Nähr / und Genußmittel, ' 6 , fe n he r säden und als Modelliermaterlal; Ceresin und 8 3 . und war in. Blechen, Stangen Blöcken, Drähten,

Milchzucker, Malz, Mal zextrakt, . ee. ins besondere dl c. Speisesalz, e, ,. nn . ! Werkzeuge Sensen Sicheln HYleb⸗ ö Ceresinpräparate für Darfümeri⸗ und Pharmazie JR . * ö Har en Tre en fe , , i.

Ri s . 1 . ' 1 ĩ 1 i 1 . 4 ö 2 8. 2 3 . . P '

and üben zucker, Suppen einlagen, Suppentafeln, Gewürsöle, Hühner Ciwelß und ⸗Cigelb in. Pulber Urn Slichtvaffen Firn, Lage, Beisen, Harze, W amo rn genehsun Hh. . sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; ö . ö , 2

ü t 8 . ' 2 * ö. , e , . ö) , ö , e et Bouillonkapseln, Fleischerkrakt, Tier⸗ e ,, , , Oele, EGssenzen, Fruchlather, mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. . 3 ö. 2 5 g ara sfinp apa ar air teqh ihschẽ und chen che r. 8174 , ,, maschinen, Häkel⸗,, Sicherheits, Stopf., Schmuck und Pflanzeneiweiß, Tee (Genußmittel), medisinische gistfrele Farben, Osterelerfarben in Tabletten. Peru. 166. 92 327. K. 11711. , 5 . ü . ! fär Lucht. und Jünd;mecke, zum Tränken von Japier ; 4 d, ,, . y,, und andere Nadeln. Teeg, Heilkräuter. China. und Japanwaren, naͤmlich; balsam, Riechstoffe, Rosenwasser; kosmet iche Prã⸗ . h Konfervierungzwecke, zur Appretur von Wasche, ö Hufeisen, geschmiedete Nägel, Drahtstifte. Flaschen

Ni en und andere als Zierat Mittel gegen Schuppen ö, 5 865 . d d Geweben; B d B parat ) , und Filter aus Metall, emailliert, bemalt, berziant e mige, m nn, Metall . . n , n,, R . 6 h. 8 8 ö. . . [. J 6 chen ce e ä h, ee rf. ; . . . Derytũ ien f gtayt g bie t hee ggf; un gj, ermuscheln, Puppen, Bijouterien, Fächer, rme, ber aäßeren Erscheinung. Mittel gegen Fußschweiß, 11 I. . s = s Parfümerien, Tollettemittel, kosmetische Präparate; . ,

breitet. Lampen fchlrme, Papirlate nen, when, itur, Nagelwasser; Putz, Ind. Poliermittel, ; J Ilyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und ,,, * ü ö . . ie n fe Handschuhkasten, Näh⸗ mae r,, ,,, felnstes Polierrot, feinstes 1518 1906. Wilhelm Jung, Düsseldorf, Karl.. techtfsche Zwegke, für Brauerel, Nähr. und Kon— 2 Fi Roststäbe, Geldschraͤnke, Kassetten, Tn und fäsken, Körbe, Matten, gestickte Decken, Fässer, Polierweiß, flüsfige Putzereme, flüssige Putzpasten, straße 95. 22/11 1906. G.: Gewürzhandlung. bie nngezwe cke near urteine, rohe gereinigte techn ich; 137 180 ; ,, mn, he, . ö. Bolzen, Blech⸗ Viakate. Reis. Mehl. Dats. Rosinen. Nesserputzschmirge⸗ r ,,,, . . zuss 1805 Franz Kathrelners Nachfolger . ji lern g ne cn khan ftische un She e i. , 1 ,,, ,, ir n , 2. 92 317. M. S6 z7. Schuhereme, Tanzfaalglättepulver; Mittel zur Ver= 92 332. ,. 11940. eier 2. . e 3. 4 wier n, g . Dee n wn 226 Ren lt gar, g, ier lhi. , , ,,

W.: Pfeffer.

3 . 28 jefer, Schädlingen; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 212 ; e de dee d s, i,, d,, d,, . *. , , , ,,,, . ,, . ,, wein, Honigwein, Mal wein, Dbstweĩn, Obftmost, 9 Eh gh ans 7 6 (. 22 und Polituren; Rostschutz. und Deginfektionsmittel; ! ? ; Kugeln, Beuteln und Rlemen, Gumni⸗ und danf⸗ , 25566 1906. William Prym, G

Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckvasta; Wichse, Schuh⸗ ; ,,,, a, n, m, , ,. creme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade, ti , 42. 923214. Sch. SO 7 9. schläuche, Stanniol, Anilinfarben, Alizarin⸗, Mineral-, rungen für Ratten, Iltis, Fuchs 29;

m. b. H., B fl an ,, i ego fm e. 4 er f ü Stolberg, Rhld. 22511 1906. G.: Metallwaren. Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze. 18.12 1995. Erdfarben und andere Farben, Tuschkästen, Tusche, Landwirtschaft, Obstbau, Blumenpflege, insbesondere . ; ; ; =

Cochenille, Farbhöljer und Farbholzextrakte, Rausch⸗

ingemittei, itte trat Meal erttg te fe un sig, alf id. 964 · aa. o a8. Too. gold. Mat eld, lattiietall, Get brenne fn sinsssger 244 . i e seg , iter ö er. irtrakt. Malistruzß, Met, al kohrlarmne und, alt 'hl. J l X 6 1 IIR . . n r ; ͤ i. und fester, Form. Kupfer- und ZJinnfolie. Ziegen,

Wige, Hui, hut bfai, wah serfftier, fer, Tenni, Ftuchtarumas, Crfrischunggettänte . ö 33 2 6 ne Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, bennst ea, . Insettent mnkiur, gederlett, Restltutions- Fluid, Tier. Kefir, Pepsinwein. ; . . . , 977 gefar . geerbt und ungegerbt⸗

26 8 1906. aur, a,, arzneimittel; chemisch / technische Präparate, und zwar: 92 328. L. 776. 68 1906. Kolberger Anstalten für Exteri . . i ft 2 14 ih de er n n a, e, , , . F , n,, fan ere. Aceton, Anilin, Chrom-, Zink. und Barytfarben, kultur Wilh. Anhalt, Gesellschaft mit be— . 5 4 1 . 5 s ö. 3. 6 d e. Ke ent hz e Barmen, kenneper⸗ Mur acht —— Fremeertratte, Benzin, Bronze, Carbolineum, Chlor- M schränrter Haftung, Kolberg. Wii 1966. g. ; . h ä iner, am⸗ 1 gi. ö. 8. n fa ö aus z e, Baumwolle, , g, . ; . hydrin, Chlorschwesel, Kollodium, Cigessig, Cpichlor⸗ ö. Ghemische Fabrik und Warenengrotzuertrieb. W... . us höl zer, roh und V F. 3 . e, 257 Jute, ö. . er Flachs, altes &. . Herste lung medi⸗· , hyhdrin. Fischleim, Fusbodenöl, Gelgtingheime, w n. Diuckschriften, Zeitungen, Bücher, Hefte, Blätter, . r . 1 . Ne . r, ref K. ern aus Wolle, pinischer Kr sparate. NMaschinen dle, Meihylen odid, Modell ierwachs. Motor . 1411 Plakate, Firmenschilder aus Emallle mit Unterlage 1 ö ö. . ho 9 Hãuteabfãlle, . a, 9. 363 wo 3 3 e, 32 Hanf oder . dn r , 8e 6 Jle, Cetrachlorkohlenftoff, Ter rabromkohlenstoff, 53 ns, oder aus Hol, Glas, Gestein, . ar. n. . 35 ann . * fich, in daher; ln e erf . ge en Honig, jodkohlenftof. Thiophen, Waljenmasse für Buch ö 4 GSeschäftg-, Visiten. Spiel; und Ansichts Karten und ; I . Vogel federn, Bett⸗ , . Ziegenwolle. lederne Möbel bezüge,

onig, Kinder ⸗Nah 3 drucker. = Beschr . . Druckfachen, Papier, Briefumschläge und Tüten, ... e . ñ J k ; 9 ö ; ĩ e 8 . ö 1 rte; 1 3. 5. federn, Vogelbälge, Vogelflügel, Hausenblasen, Fisch. Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, 66 n 92 321. S. 6818. 1 6 , 4 k Städte Karten, Zeitung R 6. . mägen, ö, n,. Federnkiele, Dauben, Flaschenhülsen, Holzspäne. Bier, Stout, . 1 9 . * ö. * . e rn gig Kokong, Seidenwürmer, geschältez Ale, Spirituosen, Spiritus, roh, rektifizert und

Drogquerien ö. M Bestandteile . e. j ö . . Rohr, Rohrabfall, Rotang, Palmblätter, Chinagras, denaturiert, natürliche und künstliche Mineral wässer, & K /// w . Eulaliagras, Treibzwiebeln, Fischhaut, tierische Ein⸗ alkoholfreie Fruchtgetränke, Limonaden, moussierende . ae ar . 2 . 2 geweide, Kanthariden, Chinawurzel, Galangal, Stein. und stille Weine, Maljwein, Uhrketten, Wachsperlen, exsnaci oßos· l'f c] * . . . m nüsse, Erdnüßse, Galnüsse, Kolanüsse und andere echte und unechte Schmucksachen, Gold⸗ und Silber⸗

Erskll dun CSP. Sic] 3115 19606. S. Lewek, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ N 2 h . : ñ . * ; ; ö . ; ö 53 üsse, Galläpfel, Turmerle, Ola Sepige, Sesam. draht für Stickerelzwecke, Gold-. Silber. und . 286 18996. Dr, Leopold Sarason, Hirschgarten fee re, f! 09, . M . k umsgat. Kopra, Ingwer, Cassia, Cassiablüten, Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und Berlin, Berlinerstr. 6 a4. 22111 1906. G.: Che- Küchengeratẽ ; . ! . * ö; 23 Cafsiabruch, Agar Agar, Kondurangorinde, Angostura. andere leonische Waren, echte Schmuckperlen, Edel- misches Laboratorium und Verwertung von Er- n 5 n. dss. z . ö . ; rinde, Enzlanwurzel, Piment, Qulllajarinde, Tonka. und Halbedelsteine, Elfenbeinschmuck, Me schaum, ndungen. W.: Pharmazeutische und diaͤtetische 26d. 92 222. . E. . bohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Veilchen. Zelluloidbälle, ‚kapseln und roschen. KRorallen, . Backwaren, Schokolade, Kakao, Zucker. . e, mer, wurzeln, Saccharin, Basthüte, Tilihüte, Seldenhüte, Gummibälle, „puppen, schuhe, stlefel, „sohlen, waren, kozmetische Präparate und Apparate, ärzt . : . r Sparteriehüte, Mützen, Helme, Strohborten, Stiefel, bänder, (kämme, ⸗stempel, röcke, schäfte, strümpfe., siche Apparate und Apparate zur Krankenpflege, fee Luton atocntzn ; a 61 . . Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefelschäfte, Triko⸗ »spielwaren, schnüre, -handschuhe; Pfropfen. Roh⸗ Milch, Bler, Wein, Mineralwässer, Futtermittel, ee Gl⸗ 5 81 . ö . tagen. Strümpfe, Socken, Bekleidung stücke, Schals, gummi, FRautschut, Guttapercha, Eisbeutel. Schirme, Klebstoffe, Mehle und Mühlenprodukte, Speiseöle, 8 ; Handschuhe aus Leder und Wirkftoffen, fertige Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke und Sesfe, Parfümerien, Klärmittel für Wein, Trieb⸗ . 8 . ; 3 Kleider füär Männer, Frauen und Kinder, Schmuck. Krücken, dien , Kohlen. Benzin, Schnupf⸗ mittel 9 Mehlteig. Malfarben, photographische r,, . 2 ö i ö ĩ ö . gürtel, Tischdecken, Läufer, Hosenträger, Krawatten, tabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schildpatt, apiere, plastische Massen zum Grsatz für Gummi, . ö. ö 91 . i . Gürtel; metallene Ventilations,, Kochapparate und Schildpatthaarpfeile, Bernstein, rob und verarbeitet, Der fer Zellulold, Gewebe aus tierischen, pflanz⸗ 2. 9 ö 2111 . kenn m ö 6 n n n, m. 4 geräte sowie deren Bestandteile, elektrische Heiz⸗ echt und imitiert. Modelle aus Holz, Eisen und lichen und' mineralischen Fasern, Leder, Papfer, . ö z0sz 1906. Deutsche Ton- und Steinzeug ⸗· k . 6. j Apparate, Kochherde, Backöfen, Lampen, Laternen, Gips, Kork, Korkwesten. Korksohlen. Korkbilder, Kartonnagen, Blechemballagen, als Hilfsartikel für 836 e n . werle. Attien gesellschafl, Sharsottenburg, Ber. nm nnn, nn mmm, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzuündelaternen, Bogen. Korkplatten, Korkmebl, Fischbein, Leibbinden, In den Betrieb. . 'in, . , n 1599. G.: Ton. und Stein. . * Ulichtlampen, Glüh licht lampen, Illuminationsl ampen, halationsapparate, Desinfektion gpparate. Brillen, 5 325 R iT oi. 28 6 cl erenfabrik. W.: Ghrhaustoren, wie äberhaupt ö. 1 , ö Veireleumfachein. agnesium fackeln. echfackeln, Pincenez, . und Oyperngläser sowie andere . ih r rate? aus Eiern eng! Bescht. . 3. ö Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Wachsstöcke, Stahl. optische Instrumente, mediko⸗-mechanische Maschinen, ö 52332356 8 1* Söll. 363 . spaͤne, Haarpfeile, Borsten, Menschenhaare. Bürsten, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ 222 1906. Act.“ Ges. Vereinigte Berner 4 82. 1 h ö . ; Besen, Schrubber, Yinfel⸗ Quãste Piaffadafafern, tische. physikalische, chemische, elektrotechnische, Zürcher ⸗Chocolade . Fabriken Lindt . 23 Kratz ürsten, Weberkarden, Teppichrelnigungsappargte, nautstsche, photographische Instrumente und Apparate, . —⸗ 66 Sprüngli, Jürsch (Schwei; Vertr.: Pat. Anw. . . = . ö . Schwämme, Puderquäste, Streichriemen, Perücken, ärztliche und zahnärztliche Apparate, Bandagen, Meß- 70 1906. Allerheiligen Drogerie Georg * . . A. Hoppen, Berlin 8W. iß. 22111 1506. G.: ? ; 3 Flechten, One lber, Salpeter, Mennige, Phosphor, instrumente, Wagen zum Wiegen, Kontrollapparate, Wwiñ gFrankfurt a. PM., Rllerhelligenstr. 36. ; akao, und Schokoladefabriken. W.: Kakag, roh . . M Schwe fel Alaun, Bleioryd, Blutlaugen ali, Salmiak, Verkaufsautomaten, photographische Trockenplatten, Xi 19066. G. Brogerse, Herstellung und Ver⸗ n, , und verarbeitet, Schokolade in Blöcken, in Tafeln, ö , ifi; Kohlensaͤure, flüsstger Sauerstoff; Schwefel. pbotographische Papiere, Pflugscharen, gedrehte gefräste, 21 hemischer nnd gechnischer Artikel. W.: 9 k in Stangen, in Kugeln oder Pulver-Form, it * ö Q ö. ; Lui. ck. kohlenstoff, Zinnchlorid, Härtemittel, Cvantal lum, gebohrte ,, . onmetallteile, Feldschmieden, karmg ie nl che Drogen; Parflmigrie waren, Hemssche r ö ̃ schmeljende Schokolade, gefüllte Scholelade, Milch. . Q . . , . Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Faßhähne, Dampfkesse err fre , , inen für , K . , . 14 . w d, wn ,. e n,, . e n ; , al, z ö. i re nen t grell glrup' eber, Hedikamenten, gr ning S/ ĩ 1 . 20/8 1906. Aug. Luhn Co. Ges. m; b. Q., Barmen. 2211 1906. G.: Chemische säures Salisäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, graphische und Buchdruckpressen, . k ö ; und ge ener. photogr aphische geb auchss nweisung chokoladegebäck. 9 5 ( af. n ne, 3. i , . wi , , . für 53 ien n n g, , , e,, n 1 , . . ĩ . . . ge ; D o,. ö. retur“, Färberei, Heil! und Putzzwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bims—⸗ n, Eisenditriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, maschinen, rdermaschinen, Garnwinden, Näh⸗ Präparate, Apparate und Utensilten. Mt aner ble od Lapden Gion zufger gen v6. 92 33. . n . 8 ö steinpräparate für Kat Putz, and Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und. Stärkehräparate Pinksali, Arsenst, chlorsaures Kall, Kesselsteinmittei, maschinen und Deren Bestandtelle. Gisschränhe,

244 r 8 315. NM. S271. an , n, n, är Wasch,, Plätt. und Apßreturzwecke fowie als Nährmittelzufätze; Farben, Waschblau, Waͤschetinte, Beizen, Chlorkglf, Kgtechu, Braunstein, Kieselgur, Trichter, Siebe, Tee. und Servierbretter aus e,

—— 0 j ĩ itz Co., Berlin, Farbzusãtze für die Wäsche; Wacht und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben Tonerde, Bimsstein, Marienglag, Asphalt, Super. Metall oder sonstigen Stoffen, Kaffee⸗, Tee, Tafel hanneg Marg greffc zor ke egen kochglan 5 141 I a) l eg 3 h rn. Herstellung und und ful, um Wichsen der Parkettböden und Nähfaͤden und als Modell iermaterial; Ceresin Phosphat, Kainit, ö Thomasschlackenmehl, und Waschgeschirre, Küchengeräte, Matratzen, Polster.

Berlin, Rosenihaler⸗ ö 8 1 J d von Beleuchtunge⸗ und Eeresinpräparate für Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpollermittel; Guano, Fischguano, Pflanzennährsalze, Dichtungs⸗ waren, Beitstellen aus Holz, Metall. Möbel aug n en 2 ; 10 J chemsche fab , ier Act W.: . e, . i e, rn, h 2 leiten h erer lh . r, n,. ö. , dr n 1 ,. . 9 rg e f, r n. 3

G.: e ; ; lben, sow haraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht, und Zündiwecke zum Tränken von Papier; g e upferringe, off büchsenschnur, nf⸗ und Rohrgeflecht. Tasten instrumente, Holz- un . und . phar⸗ le gd zog, atgre ner, s Malta ffee Fg 6riten, del tigun affe e nf ng, f aus Leim für Konservierungszwecke, jur Appretur von Wäsche. Leder und Geweben; Borax und Boranpräparate packungen, Wärmeschutzmittel, Kieselgurpräparate, blasinstrumente, al er nen, durch Platten,

2 Präparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutlsche stꝛi⸗ 3 , n, ,, . 1 a , , m, Febein, Tinten fäsfer, Schreib für chemische, technlsche ünd pharmajeutische Zwecke; Parfümerien und Toilettemittel, kosmetische Präparate; Schlackenwolle, Glatwolle, Asbestylatten, Asbestfili.! Bänder, Scheiben und dergl. vielbate Vhono-