1906 / 292 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Matien, Linoleu Wachstuch,

n, Vorhänge,

21 232 (S. 2648. Säcke. 906 Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.

11

38 2 6090 (G. 1470), 5 Am 23111 1 16b 23 140 (. 2446), 21 639 (G. 1463), 21 671 (G. 1019),

21 660 (C. 1017), Am 2411

34 21590 (. 1638). Am 2511 1906. 28 2344 (G. 1477). ö Berlin, den 11. Dezember 1906. . . auß.

38 22 O28 (Wiz

22 333 W. 5 2nd 7689 (M. 1277 3 30 S371 ß. 2Iο

B. 14118.

SAL-US

23/10 18906. Otto Börner, Fr Moselstr. 5. 20 11 1906. G.: Export- W.: Haarhalter, Haarbinder.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

22 sz 231 (K. 1002) Zufolge Urkun am 512 1906 au

1 328 (R. 31 304 (H. 35 027 5. 36 539 (H.

iedenau b. Berlin, und Import⸗

R.. A. v. 12. 12. 1995. 11 1906 umgeschrieben Paul Hirschfeld, Berlin, Geis⸗

2378) R. A.

de vom 16

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ c. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Oberstein.

Die im Jahre 1907 vorkommenden Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des chts Oberstein werden im Amtsblatt des ms Birkenfeld und im Deutschen Reichs- iglich Preußischen Staatsanzeiger

8

2808 (R. 43 612 (R. 44 312 (R.

ö

und Kön veröffentlicht werden.

( .

Zufolge Urkunde vom 1911 1506 umgeschrieben Sberstein, am 6/13 1906 auf Nahrungsmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftu 209 32 353 ((D. 1854) R.-M. v. 9. 9 ufolge Urkunde vo am 713 1906 auf C. zb 168274 16876 (P. 23933 (

29 589 (P. 1654) Zufolge Urkunde vom 26

am 7s17 1906 auf Fa. Car Aenderung in der Person

des Vertreters.

414 224683 (R. 1523) R- A. v. I12. 22 483 (R. 1529) 16. 35 482 Mz. 4027 56165 (R. 4046)

56 264 ((R. 4045)

58 138 (R. 4044) Vertr.: J. Tenenhaum u. Pat. Heimann, Berlin, Neuenburgerstr. A ngetr. am

6)

625 (M. 9801) RA. v. 6. 11. 1906. Vertr:: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Ehsers, Hamburg (eingetr., am 612 1906. 7 241 633 (W. 1147) R. A. v. 8. 6

Vertr. Pat ⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger,

Berlin 8W. 61 (eingetr. am 6 12 1906.

446) R.A. v. 9. 4. 97. Pat. Anw. Julius Stucken⸗

A. v. 23. 8. 99,

8. 11. 1906, 14. 2. 1905. erlin, Marienstr. 17 (ein-

(P. jon) R. A. v. 2. 2. N, d ... Feill, Dr. Geert Seelig u. Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 8/12 1996).

Nachtrag. 26h s4 842 (D. 4881) R. A. v. I6. 2. 1806,

91984 (D. 5896)

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Berner Co. (eingetr. am 612 1906).

254 22 338 (G. 1381) R.. v. 9. 3. 97.

Der Sitz der JZeicheninhaberin ist verlegt nach: Artern (Prov. Sachsen) (eingetr. am 712 1906. 21 395 F. 1776) H. Ji. v. I6. 2. 9. ma der Zeicheninhaberin ist geändert in; Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗ Fabrik eingetr. am 8 12 1906).

Schutzfrist.

20 20 053 (R. 1516) RA. v. 13. 11. 96. 8. ax Rosenheim, Cöln a. Rh.) Ge—

löscht am 5 / 12 1906.

235 21092 (5. 2479) R. A. v. 5. 197. (Inhaber: J. C Herold & Söhne, Georgenthal

b. Klingenthal i. S) Gelöscht am 5 / 12 1806.

23a 26 1560 (. zoso) R. A. v. I7. I1. g6. (Inhaber: J. J Breler, Marne i. Holst.)

(W. 1223) R. M. v. 17. 11. 96. (Inhaber: Wassem & Co, Hamburg) Gelöscht

am 5/12 1906.

259 25 618 (H. 2441) R.. A. v. 13. 8. 97. (Inhaber; Alfred Hinrichsen, Kopenhagen.)

löscht am 512 1906

2646 21 629 (Sch. 1781) R.. A. v

Wilhelm Ludwig Schmidt, Berlin.)

Gelöscht am 5/12 1906.

23 20139 (B. 3070) R. A. v. 17 11 928

20164 (B. 3069)

221927 (B. 3074) (Inhaber: R. Barnick, Berlin

906. 38 23 976 (R. 1520 (Inhaber: Hch. Rhein löscht am 5 / e 21 2601

2. Dezember 1906. ßherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister.

elsregister A 737 wurde heute bei der Richard Sauerbier“ in Aachen ein— Dem Paul Meurer zu Aachen ist Einiel⸗ prokura erteil den 6. Dejember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Centrale,

6 umgeschrieben Schmid X Co., Nürnberg. 822) R.⸗A. v. 19.

.

1 1906 umgeschrieben 1Marx jr., Hamburg.

m 1611 190 Aachen.

Aachen.

Im Handel sregister A 38 wu a „Hedwig Keßler“ haber der Kaufmann Hermann Dreising da—

den 6. Dezember 1996. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

rde heute eingetragen zu Aachen und als

Aachen. andelsregister B Nr. 169 wurde heute die Shligschlaeger Gesellschaft mit Haftung mit dem Sitze ju Aachen Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ estgestellt worden. st die Weiterführung des bisher von in Aachen unter der Firma betriebenen Bankgeschäfts sowie Bankgeschäfts in allen Stammkapital sind Karl Ohlig⸗ Josef Otten, Kauf⸗ Gesellschafter Stammeinlage en unter der F betriebene Bankgeschäft mit Aktiven und Paffipen gemäß der auf den 31. Ok⸗ tober 19065 gejogenen Bllanz dergestalt, daß das Ge— schäft vom 1. November 1906 der Gesellschaft weitergeführt eingebrachten Ges Theaterstraße 9 Aachen nebst Zubehör genommen. Loer, beide zu chaft verp

0 9 ü i Heinri

Firma „Joh. beschränkter eingetragen.

zember 19066 f Unternehmens i Cail Ohligschlaeger Joh. Ohligschlaeger allgemein der Betrieb des

Gegenstand des

sb 23 110

Weiterer Vertreter; berg, Hamburg (eingetr. am] 26 38955 (C. 1910) R.

ö. 76078 (D. 4394) Vertr. W. Wagner, B

5500 000 M Geschäftsführer schlaeger, Bankier in Aachen,

Ohligschlaeger ein das bisher von ihm in Aach Joh. Ohligschlaeger getr. am 8 34 21608 25 448 ( ab als für Rechnung Der Wert des ließlich der Grundstücke und Wirichtzbongardstraße 62 zu ist ju 5490 009 M an: Julius Becker und dem Karl Aachen, ist Prokura erteilt. flichtenden Uikunden müssen von Geschäftsführern oder von einem Geschãfts⸗ Prokuristen oder von zwei Pro⸗ inem Handlungsbevollmächtigten jn Verbindung mit einem Geschäftsführer oder kurlsten unterzeich der Gesellschaft Reichs anzeiger.

chäftes einsch

258. 11. 1805.

führer und einem kuristen oder von e

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen

Aachen, den 7. Dejember 1996. Kgl. Amtsgericht.

Aalen. C. Würit. Amtsgericht Aalen. 69966 In dem Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band II Bl. 76, wurde heute eingetragen die Firma: Arthur Wirth, Buchhandlung. Inhaber der Firma: Arthur

tz in Aalen. Wirth, Buchhändler in Aalen.

Den 7. Dezember 1906. Dberamtsrichter Braun.

Bekanntmachung.

In das Handel zregister wurde einget ä Firma „Johannes Haag. hrenfabrit Attiengesellschaft“ in Augs.· In der Generalversammlung vom 27. No- 506 wurde § 23 des Gesellschafts vertrages dahin abaeändert, daß, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, der Aussichtsrat zu b t, ob jedes Mitglied allein zur Zeichnung berechtigt sein soll oder ob Kollektiv⸗ lieder unter sich und en früher auch mit

löscht am 5 / Augsburg.

269 20144 Maschiuen·

k stimmen ha

zeichnung der Vorstandsmtt eventuell mit einem Prokuri einem Handlungsbevollmächtigten stattzufinden hat.

2) „RKaspar Scheel Dreherei & Spielmaren. Unter dieser Firma Scheel in Pfersee dortselbst ein

, Gelöscht am

R.. A. v. 14. 5. 9. oldt, Baden⸗Baden.) Ge⸗

331) R.. A. v. 15. 1. 97. (Inhaber: Fr. Zehnpfennig, Düsseldorf.) Gels am 8/12 19606. 37 21508 (R. 16518) R. A. v. 29. 1. 97, 21572 (R. 1517) (Inhaber: Joseyh London.) Gelöscht Ii 25 139 (S. 1267) R. . (Inhaber: Simon, Evers & Co., H löscht am 812 1906.

Erneuerung der Anmeldung.

906. 34 25 448 (P. 10965). m 26110 1906.

handlung.“ Kaufmann Kaspar Dreherei⸗ u. Spielwarengeschaft. immer.“ Unter dieser Firma be— treibt der Bierbrauereibesitzer Josef Aichach dortselbst eine Bier I „Buchdruckerei Firma betreibt der Bu

etreiht der

) „Joser W Wimmer in rauerei u. Dampfziecelei. Anton Hieber.“ Unter dieser chdruckereibesitzer Anton Hieber n Pferfee dortselbst ein Buchdruckerei u. Zeikungk⸗ verlagsgeschãft.

) „August Mülle t der Kaufmann

& Company Limited,

am 8 / l2 1906. r.“ Unter dieser Firma be⸗

August Müller in Pfersee dortselbst ein Kolonialwarengeschäft u. einen Handel mit Branntwein.

6) Bei Firma: „Carl Niedermaier“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

7) „Johan Silberman.“ betreibt der Kaufmann Pöttmes dortfelbst ein Herrenkonfektionsgeschäft.

Augsburg, 7. Dezember 1996.

K. Amtsgericht.

A. v. 13. 7. 9. amburg) Ge⸗

Unter dieser Firma

34 21608 p. Johann Silberman

3420497 (. 1476. Am 5III1 1906.

6(II1 1906.

Kanten.

Auf Blatt 495 des Handelsregisters, die Firma J. Schlerath, mit beschräukter Haftung, in Reudorf a. d. Spree betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

gh æs sas (H. A

4 24 800 (C. 65675) Am ih 1 1906. 32 21 899 (5. 1776),

16b 22 359 (. 1023).

Der , ist durch gerichtlich be⸗ urkundeten Beschluß der Gesellschafter vom 5. De⸗ jember 1906 abgeändert worden,

Dat Stamm kapital ist von 30 00016 auf 100 000 4 b

erhöht worden.“

Hierauf sind nach 8 Ades beschlossenen Nachtrags 67 So 0 4M und 1006 16 Sacheinlagen. 52 bestimmt: . M. Schlerath wird den von ihr zu leistenden

trag von M 67 009. dadurch voll berichtigen und an die Gefellschaft abführen, daß sie ihr Guthaben bei der Firma F. Schlerath mit beschränkhter Haftung um diesen Betrag zu ihren eigenen Lasten und zu Gunsten der Gesellschaft ühertragen und zu deren e Veifügung stellen läßt, desgleichen läßt der

itgesells ö. F. Reuter sein Guthaben bei der Hesellschaft in Höhe von M6 1000, an diese zur freien Verfügung überschreiben.

Bautzen, den J. Dejember 196,

Königliches Amtagericht.

Belgard, Persante. (68968 Bekanntmachung.

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 68 ver jeichneten Firma: Königl. , , . Rats⸗ Apotheke mit dem Sitze zu Belgard ist als neuer Inhaber der Apotheker Oscar Busch zu Belgard eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Rechte und Verpflichtungen ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen worden,

Belgard, den 3. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht.

Belzig. Bekanntmachung. 69969

Im hiesigen Handel tzregister, woselbst in Ab⸗ teilung A unter Rr. 71, die Firma C, Syiesecke, Ragoesen, verieichnet steht, ist an Stelle der bis⸗ herigen Gesellschafter, Amtmann und Amts vorsteher Carl Spieseck- und Gastwirt und Gutsbesitzer Her⸗ mann Spiesecke zu Ragösen der Dampfsägewerks⸗ besitzer Tari Spicsecke zu Ragösen als, neuer In= haber sowie ferner eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist.

Belzig, den 6. Dezember 1906.

Köntaliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter 69970 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A.)

Am 6. Dezember 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Bei Rr. 27 957 (offene Handeltgesellschaft: Wolf⸗ hard Æ Goldschmidt, Frievriche berg): Der Kaufmann Siegfried Roeder, Berlin, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. n, mn. .

Bei Nr. 3795 (Firma: Otto Mehler, Schöne⸗ berg): Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt,

Bei Nr. 12 538 (offene Handelsgesellschaft: Sonnenfeld & Ed., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesell⸗ schafter Kaufleute Alfred Kuttner und Joseph Sonnenfeld.

Bei Rr. 10723 (Firma: S. Mosbacher, Berlin): Offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Karl Kiefe, Charlottenburg, ist in das Geschäsft als persönlich haftender ge cheater eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1906 begonnen. Die Prokura des Karl Kiefe ist erloschen.

Bel Nr. 27 7607 (offene Handels gesellschaft: Quarg Wojelechowski, Berlin) : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrepvisor Franz Herrmann zu Berlin.

Bet Nr. 11 986 (Firma: Die Schirm Industrie Heinrich Genner, Berlin): Inhaber jetzt: Her— mann Mendelfobn, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verßindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Mendelsohn aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Die Schirm⸗ industrie Hermann Mendelsohn.

Bel Nr. 28 725 (Firma: Rengert * Schröer, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlotten

weorlin. , . 69971 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.)

Am 6. Dezember 1906 ist in das Handelsregister ö , worden:

Rr. 9 495 Firma: Georg Hirte, Berlin, In- haber Georg Hirte, Konditor, Berlin.

Nr. 29 455 offene Handelsgesellschaft: Fischler C Grasse, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Eugen Fischler und Willy Grasse. Die Gesellschaft bat am 1. Dezember 1906 begonnen.

Nr. 29 497 offene r r g üer. Graez u. RNeetz, Berlin. Gesellschafter Franz Reetz, Grund⸗ stücksmakler, Neu- Sergefeld bei Spandau, und Max Graej, Maler. Berlin. Die Gesellschaft hat am LDezember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Hesellfchaft ist nur Franz Reetz ermächtigt.

Nr. 29 498 Firma: Themistokles Ajinoras, Importhgus „Hellas“, Berlin, Inhaber The— miflokles Ajinoras, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 481 Firma. Peter Josef Happ, Rix⸗ dorf, Inhaber Peter Josef Happ, Fabrikant, Hildes⸗· heim. Das Handelsgeschäft wurde bisher von der . Handelsgesellschaft in Firma Happ & Wiehe etrieben.

Bei Nr. 28 742 (offene Handelsgesellschaft: Hap * Wietze, Nixdorf): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 23 305 (offene Handelsgesellschaft: R. Eplinius, Berlin): Dem . , Heinrich Donath ist durch einstweilige Verfügung des Kgl. Landgerichts 1 Berlin vom 26. November 1906 dle Vertretunggbefugnis der Gesellschaft entzogen.

Bei Nr. 27 662 (offene Handel sgesellschaft: Koch G Thiesen, Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Koch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 23 874 (offene Handelsgesellschaft: Bestgen. Ludwig Co., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Bestgen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg des Kaufmanns Paul Bestgen ist . Die Niederlassung ist nach Steglitz verlegt.

Bei Nr. 22 354 (Firma: Gardinenhaus Bern hard Schwartz, Berlin): Offene Handel gesellschaft.

Der Kaufmann Georg Schwartz, Berlin, ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906

egonnen.

1. die Firmen zu Berlin:

Rr. 53 Brandenburg * Reng ert.

Nr. 20 567 Distellerie Parisienne In haber N. Hamburger.

Nr. 1 484 Max Fließ . Co.

Nr. 77 585 Koch & Gorchardt.

Gesellschaftsregister Nr. 14 139 Fabrik chemisch technischer Farbstoffe Commaudit Gesellschaft Flockenhaus senior Co.

Berichtigung.

Bei Nr. 29 406 (Firma: Felix Fleischer⸗ Berlin): Der Inhaber heißt mit Vornamen nicht Max, sondern Fel ix.

Berlin, den 6. Dezember 19065. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

iele (eld. 69681] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 35 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bielefelder Im mobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden; Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 30. November 1996. Königliches Amtsgericht.

Möblingem. C. Amté gericht Böblingen.

Im hiesigen Handelzregister wurde heute zu der Firma Aitienbrauerei Zahn in Böblingen ein⸗ getragen: )

Dag seitherige Vorstandsmitglied Philipn Zahn in Böblingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und sind durch n, des Aufsichtsrats vom 3. De⸗ zember 19506 zu alleinigen Vorstandsmitgliedern be=

69972

stellt worden: Hermann Thalmessinger, Kaufmann.

und Saladin Zahn, beide in Böblingen. Den 4. Dezember 1905. Amtsrichter Ab.

ERonn. Bekanntmachung, 69683 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unler Rr. 1235 die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma Vertriebs gesellschaft Lumiere

au soleil Strohschnitter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Bonn eingetragen worden, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist?' am 9. Nobember 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Alleinpertrleb' für ganz Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Danemark und die Ntederlaade der von der Firma M. Oppenheimer in Paris, Rue Caceletti 13, hergestellten Beleuchtung präpargte, b. die gewerb⸗ liche Verwertung des von dem Gesellschafter Schmidt angemeldeten Patents, betreffend Motoꝛreklamewagen mit Ausstellungskiosken für das In und Ausland. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft be ˖ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen in erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 006 4 Zur treilweisen Deckung feiner Stammeinlage bringt in die Gesell⸗ schaft als Einlage ein: a. der Gesellschafter Christopkh Strohschnilter das durch ihn von der Firma M. Sppenheimer in Paris erworbene Recht des Allein⸗ vertrieb . gan Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Dänemark und die Niederlande der von besagter Firma hergestellten Beleuchtung präparate im Werte

von 8000 S6, b. der Kaufmann Helnrich Schmidt

das von ihm angemeldete Patent, betreffend Motor⸗ reklamewagen mit Ausstellungskiosken für das In= und Äuzland, im Werte von 19 009 . Die Ge= schäftsführer sinꝰ Christoph Strobschnitter und Heinrich Schmidt, beide Kaufleute in Bonn. Jeder der Geschäfisführer ist berechtigt, die Gessellschaft allein und selbständig zu vertreten.

Bonn, 1. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. C onm. Bekanatmachung. (69584

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 57I eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bleifarbwerke Schulte Æ C= in Duisdorf eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hugo Barthel in Duisdorf Prokura erteilt ist.

Bonn, den 5. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. R reslnm. 69973

In unser Handeltregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 575. Die offene Handelsgesellschaft Joseph Doms hier Zweigniederlafsung von Ratibor ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und Rittmeister der Landwehr a. D. Fran Doms zu Ratibor ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Gustav Rüger, lt Faber, Wilhelm Sturtzel und Oskar Nagel, sämtlich in Ratibor, für die offene Handelsgesellschaft erteilt gewesenen, durch Auflösung der Gesellschaft erloschenen Gesamtprokuren sind den Genannten im früheren Umfange auch von bem Alleininhaber der Firma Franz Doms wieder⸗

erteilt. Bei Nr. 4057. Die offene ,, , . Borger * Lewin hier ist uf et iquidator r. Mamroth zu

ist der Rechtsanwalt Justizrat G. Jahreiß *

Breslau. Bel Nr. 4113. Firma J. Doenig hier, Zweigniederlassung von Selm⸗ brechts: Der Hauptsitz des Geschäfsts ist von Helm. brechts nach e,. verlegt. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Peter Georg kar Walsen und Hermann Wilhelm Ernst Gunther zu Hamburg käuflich übergegangen. Die von diesen be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mai [vos begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten ir gen. und Ver⸗ bindlichteiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Demnächst ist die Gesellschast aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann a Günther ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, 1. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

reslam. 69974 In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr 51 Schlesische Flußtrausnport Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 29. November 1966 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Benjamin Herbst, Berlin, ist alleiniger Liquidator. Dle Prokura det Arthur Schypek, Berlin, ist erloschen. Breslau, den 4. Dezember 1806. Königliches Amtsgericht.

ermann Wilhelm

Knronmberg. Bekanntmachung. p. In das Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter Nr. 637 eingetragenen, hierorts be⸗ stehenden Firma Max Beyer, Ausktunstei und Inkasso · Süreau Germania eingetragen, daß das Deschäft auf den Redalteur Erich Hoffmann in Bromberg übergegangen sst, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Auskunftei und Inkasso⸗ 6 Germania, Inh. Erich Hoffmann, ortführt. t Bromberg, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

unzlnm. 69976 In unser Handelgregister A ist heute bei Nr. 272 · Warthauer Warenhaus, Inhaber Friedrich Wilhelm Görlitz eingetragen worden, daß die srmäa jetzt Alt⸗Warthauer Warenhaus, In aber Erust Klammt lautet und daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des 5 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten be dem Erwerbe ves Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Klammt ausgeschlossen ist. er r n . Amtsgericht WBunzlau, 27. November 1806...

Rurgstä dt. 69977 Auf Blatt 528 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma G. B. Böttger & Eo. in Taura mit einem Kom⸗ mandltiften und Frau Ernestine Bertha verehel. Böttger, gebor. Kretzschmar, Handschuhfabrikantin in Taura, als perfönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts jweig: Hand⸗ schuhstoffabrikation. Burgstädt, am 7. Dezember 196. Königliches Amtsgericht.

Chemnmitꝝ. 69978 In das Handelsreglster ist heute eingetragen

orden:

I) auf Blatt 4840, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft in Firma „Carl Drechsler in Rabenstein: Herr Robert Louis Berger ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden;

Y auf Blatt 4849, betr. die Firma „Aktien gesellschaft Deutsche Coguaebreunerei vormals Gruner Æ Co.“ in Siegmar; Herr Kaufmann Joseph Aron in Breslau hat Prokurg erteilt er. Fallen; et darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Chemnitz, den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 695901 In das Handelsregister ist am 7. Dezember 1966

eingetragen: JI. Abteilung A.

unter Nr. 4287 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bremer * Schmitt“, Cöln, Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Bremer, Kaufmann, Düsseldorf, und Ehefrau Berta Schmitt. geb. Zenger, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1966 begonnen.

unter Rr. 120 bei der Firma: „Franz Papler Æ Sohn“, Cöln. Die Firma ist erloschen infolge der am 27. Nobember 1966 im Handelsregister er⸗ folgen Eintragung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Rheinisches Carosserie⸗ weri und Wagenfabrik mit beschränkter Haftung vorm. Franz Papler & Sohn) mit dem Sitze in Eöln. Bie Prokura des Franz Papler senior ist er⸗

loschen. II. Abteilung .

unter Nr. 374 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Ernst H. Kotz Gesellschaft mit be schräukter Haftung“ Cöln. Ernst Heinrich Fas⸗ bender ist als Geschäftsführer abberufen und der Rentner Karl Kotz zu Ründeroth zum Geschäfts— führer bestellt. Die Prokura des Rentners Karl Kotz ist erloschen.

unter Rr. 852 bel der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Soda Fab reit, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln ⸗Nippes. Die Vertretungsbefugnis des Hermann Krönig ist beendet. Kaufmann Alfred Schierschmidt zu Cöln ist Ge⸗ schäfts führer .

unter Rr. 885 die Gesellschaft unter der Firma: „Acetylen Schweißung Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Ünternehmens ist die Ausnützung zweier den Gesell⸗ schaftern gehörigen Erfindungen betreffend die Schwelßung von Metallen sowie die Vornahme aller hiermit verwandten Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 900 C6, . , n en ist Kaufmann Max Wittgensteiner in n.

30. Oktober

; . * 1906 Der Gesellschaftsvertrag ist am 35. ,,,, 0 Die Ge⸗ sellscha offene Handelsgesellschaft S. Mestitz & Sohn in Raudnitz in Böhmen und Max Wittgen— sselner, Kaufmann in Cöln, bringen jur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 15 000 M ge⸗ menschaftlich und jeder zur Hälfte ein ihre Rechte auß zwel beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin zur Patenterteilung angemeldeten Erfindungen Kl 921 VI 4G und E 32346 1 49 F im Gesamtwerte von 13 000 4A, sowie ihren Anspruch an den Herrn Mathias Kautz in Cöln auf Uebertragung von auf obige Erfindungen bezügliche Gegenstände im Werte von 1000

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

unter Nr. 885 die Gesellschaft unter der Firma: „Heinrich Alein K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter ,, fl Cõln.

Gegenstand des Ünternehmenz ist der Betrieb eines Ausschachtungs und Fuhrgeschäfts sowie ander weitige Geschäfte, welche direkt oder indirekt hier mit zusammenhängen. .

Das Stammkapital beträgt 20909 4

Geschäftsführer sind: Stefan Weiß, Tlefbauunter⸗ nehmer in Cöln Lindenthal, und Heinrich Klein, Fuhrunternehmer in Csln.

Ber Gefellschafté vertrag ist am 20. November 1966 errichtet.

. wird bekannt gemacht:

Zur teilwelsen Deckung seiner Stammeinlage bon 19300 Æ bringt der Gefellschafter Stefan Weiß, Tiesbauunternehmer in Cöln. Lindenthal. in die Ge⸗ ellschaft ein 5 Pferde, 4 Wagen, 16 Karren und

ferdegeschirr zum Gesamtpreise von 10 000 4M

Kgl. Amtggericht Cöln. Abt. III2.

w

e e ef Ferner wird bekannt gemacht: er

Colmar, Els. Bekanntmachung. 699791

In Band Vll des Gesellschaftsregssters ist unter Nr. 43 eingetragen worden:

Menegoz⸗Zürcher in Colmar. Offene Handelsgesellschaft, ersönlich haftende Gesellschafter ,

Elise Zürcher, Witwe von August Menegot, Kauffrau in Colmar,

2) Eduard Menegoz, Kaufmann in Colmar,

3) Blanche Menegoj, ohne Gewerbe in Colmar,

4 Elma Menegol, ohne Gewerbe in Colmar.

Vie Gesellschaft hat am 8. Juni 1906 begonnen. 6 Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ chafter Witwe ugust Menegoz und Eduard Menegoꝛ ermächtigt. ;

Das gandelggeschaft ist die Fortsetzung des bisher in Band 1II Nr. 234 des Firmenregisters unter gleicher Firma eingetragenen Unternehmen, Die dort der Chefrau Eduard Menegoz, Lucia geb. Beck, erteilte Prokura bleibt auch für die offene Handels- gesellschaft bestehen.

Der Geschäftszweig ist: Ausstattungẽgeschäst.

Ja Band IJ des Firmenregisters ist bei Nr. 294, Menegoz ⸗Zürcher in Colmar, eingetragen worden:

Das Handeltgeschäft ist auf die in Band VII Nr. 43 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.

Colmar, den 7. Desember 1906.

Ksl Amtsgericht. Deutsch- Krone. 69980

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 99 die Firma Gustar Naumann, Deutsch Krone, und als deren Inhaber der Kauf— mann Guslay Naumann in Veutsch⸗Krone ein getragen.

Deutsch ⸗Krone, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 69599 In unser Handelsregister ist die Firma; „Hein—⸗ rich Hindermann“ in Oespel und als deren In, haber der Kaufmann Heinrich Hindermann in Oespel heute eingetragen. i ee , n, , , Dortmund, den 28. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 69696 Dem Kaufmann Rudolf Robbert zu Lünen ist, für ö n „Ferd. Robbert“ zu Lünen Prokura erteilt. Dortmund, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 69597

In unser Handelsreglster ist die Firma: „Dort- münder Tiefbohrgesellschaft mit beschräukter Haftung“ ju Dortmund eingetragen. ö

Gegenftand des Unternehmens ist die Uebernahme von Tiefbohrungen aller Art und die Beteiligung an folchen Unternehmungen sowie Anfertigung und der Vertrieb von Tiefbohr⸗ und ähnlichen Werkzeugen.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschaäͤftsführer sind:

Ih der Kaufmann Heinrich Menne,

2) der Bohrunternehmer Conrad Hengstenberg,

belde in Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober und 12. November 18906 festgestellt.

Dortmund, den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDortmum d. 169600 Die im Handelsregister eingetragene offene Handelts⸗ gesellschaft „Junker Æ Ce in Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 696598 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Wilhelm Römer“ in Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

Die im Handelsregister eingetragene „Handschuhfabrik - Geschäft A. Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmum d. 699811

In unser Handelgregister ist die Firma „Rudolf Winzer“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Architekt Rudolf Winzer ju Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 4. Dezember 19096.

Königliches Amtsgericht.

696961 Firma: Krauff“ zu

Dresden. 69982

Auf dem die Firma Gustav Seeling in Dresden betreffenden Blatt 8630 des Handelsregisters ist heute , T, h. worden: Der bisherige Inhaber . hne eeling ist ausgeschieden. Die Buch altersehefrau Lina Ottilie Alma nn. geb. Möser, in Drerden, ist Inhaberin. ie Firma sautet künftig: Gustav Seeling Nachf.

Dresden, am 8. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 69609

In das Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma; „H. Kamp“ in Dülken eingetragen worden, daß der Ehefrau Hein⸗ rich Kamp, Emma geborene Klingen, zu Dulken Prokura erteilt ist.

Dülken, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtagericht.

Diülkem. Bekanntmachung. 69608

In dag hiesige Handelsregister sz ist heute unter Nr. 30 die Ftrma „Verkaufsstelle für Ziegel ⸗˖ steine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zu Dülken“ eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 20. November 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens 3. die Herstellung und der Verkauf von Ringofen · zlegelsteinen (Hintermauerungasteine) sowie der An⸗ und Verkauf oder die Pachtung und n. von Grundslücken oder Ringöfen, sowelt dies für die Er⸗ reichung des Gesellschaftzzweckes nötig oder nützlich ist.

Das Stammkapital beträgt 20 So0

Die Sesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten; sie zeichnen in der Weise, daß sie der Gesellschaftsfirma ihre Namengunterschrift hinzufügen.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Bautechniker Gnaelbert Gorsssen zu Dülken bestellt worden.

Vie Dauer der Gesessschaft ist auf 5 Jahre fest= gesetzt, beginnend mit dem 1. Januar 1907 und

endigend mit dem 31. Deiembtr 1911. Wird im vorletzten Jahre von keinem der Gesellschaftzt das Vertrags verhältnis gekündigt, so läuft dieser Vertrag auf t drei Jahre weiter unter denselben Bedingungen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsguzeiger. Dülken, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDnisburg. 69602 In das Handelsregister B ist bei Nummer 70, die Firma Metall hütte Attiengesellschaft zu Duis burg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Eckhard Schmidt zu , und dem Kaufmann Richard Boedekerl daselbst is Kollektipprokura erteilt, und zwar derart, daß die⸗ selben stets gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.

Duisburg, den 1. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 69603 In das Handelsregister A ist unter Nummer 655 die Firma Lubwig Markwitz zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Markwitz zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 3. Dezember 196.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 69604 In das Handelsregister A ist bei Nummer 3, die irma Eifenwert Karl Schmidt zu Duisburg etreffend, eingetragen: Die Firma ist geändert in

nnr Gisenwerke Friedrich

ers.

uisburg, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 69605

In das Handelsregister B ist bei Nummer 39, die Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr, mit Zweigniederlassung zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Karl Albert Heimann -Kreuser zu Cösn a. Rhein ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er jzusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Duisburg, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 69606

In das Handeltregister A ist unter Nummer 656 die Firma Friedrich Wohlleben iu Duisburg und als deren Inhaber der Eisenwarenhändler Jo— hannes Wohlleben zu Duisburg eingetragen.

Der Firmeninhaber Johannes Wohlleben hat im Jahre 1902 das Handelsgeschäft mit Aktiven und Pafsiven von dem Aichmeister Friedrich Wohlleben zu Duisburg, welcher dasselbe schon vor dem Jahre 1397, ohne im Handelsregister eingetragen zu sein, geführt hat, übertragen erhalten und setzt das Handel sgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Duisburg, den 5. Deiember 1996.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg-MRuhrort. 69607

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

ID die Gewerkschaft „Rheinpreußen“, mit dem Sitze in Duisburg ⸗Ruhnort. Gegenstand des Unternehmen: Ausbeutung des Steinkohlenberg, werkes Rheinpreußen bei Homberg a. Rhein. Statut vom 12. Mal 1868 und 3. Januar 1891. Gruben vorstand: Geheimer Kommerzienrat Franz Haniel, Düsseldorf. Vorsitzender; Amtsgerichtsrat a. D Fduard Garp, Düsseldorf, stellvertretender Vor hende; Rittergutsbesitzer Richard Haniel, Wal⸗

urg im Elsaß; Chefredalteur Richard Fleischer, Wiesbaden; Maler, Professor Georg Oeder, Düssel⸗ dorf; Landrat a. D. Dr. John von Haniel, Landon⸗ pillers in Lothr. Dritten Personen gegenüber gilt die vom Vorsitzenden des Grubenvorstandes abge · gebene Erklärung als vom Gesamtvorstand abge⸗ gegeben. Gine gleiche Bedeutung hat die Erklärung des stellvertretenden Vorsitzenden.

2) die Gewerkschaft „Zollverein“, mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort. Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung des Steinkohlenbergwerke Zollverein in Caternberg. Statut vom 12. Mai IS68 und 29. September 18577. Grubenvgrstand: Geheimer Kommerzienrat Franz Haniel, Düsseldorf; Amlsgerichtsrat a. D. Eduard Carp, Düsseldorf; Landrat 4. D. Dr. John von Haniel, Landonvillers in Lothr.; Rittergutsbesitzer Richard Haniel, Wal⸗ burg im Elsaß; Maler, Professor Georg Deder, Vüsseldorf; Chefredakteur Richard Fleischer, Wies, baden. Zur Vertretung der Gewerkschaft sind jwei Mitglieder des Grubenvorstandes gemeinschaftlich kefugt. Die Vertretungebefugnis der Grubenvor= standsmitglieder Franz Haniel. John von Haniel, Richard Haniel dauert bis zur Gewerkenversammlung des Jahres 1907, die der Grubenvorstandsmitglieder Carp, Oeder und Fleischer bis zur Gewerkenver⸗ sammlung des Jahres 1909.

3) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Julius de Grunter in Duisburg · Ruhr⸗ * . Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt.

I) bei der Firma Wilh. Tummes jr. in Duis⸗ burg Meiderich: Die Prokura des Otto Bollmann sst erloschen. Der Kaufmann Otto Bellmann zu Dulsburg⸗ Meiderich ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellichaft hat am 29. No- vember 19606 begonnen. Dle Firma ist in Wilhelm Tummes E Co. geändert.

Dutsburg Ruhrort, den 29. November 1965.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 69983

Auf Blatt 244 des Handelsregisters, die Firma Obe llausttze? Webstihlsa brit C. A. Roscher in Neugersdorf betreffend, ist heute eingetragen

worden: Der Gesellschafter, 6 er Karl Adolf Roscher in Neugersdorf ist ausgeschieden.

Ber Fabrikbesitzer Fritz Johannes Roscher in Neugergdorf ist in die Gesellschaft eingetreten. Er sst bis zum 31. Deiember 1914 oder bis zum etwalgen Wegfall seines derzeitigen Mitgesellschafters von der Vertretung der . ausgeschlossen.

Ebersbach, den 7. Dezember 1996.

Königliches Amtsgericht.

Elper geld. 69984 Die Firma Emil Friderichs, Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 5. Dejember 1905.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbing. Bekanntmachung. (69985 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma J. Welte Nachfolger Gustav Pfoehl in Elbing (Nr. 220 des Registers) ein⸗ getragen, daß die Prokura det Ludwig Madsack er⸗ loschen ist.

Elbing, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. 69986 An Stelle det unter Nr. 1 des Handelsregisters eingetragenen, am 23. August 1906 verstorbenen bis⸗ herigen? Inhabers der Firma Car Erhardt Hoistendrogerie Elmshorn ist die Witwe Anna Johanna Christine Erhardt, geb. Dietz, in Elmshorn eingetragen.

sese hat dem Drogisten Otto Heinrich Ernst Erhardt in Elmshorn Prokura erteilt.

Elmshorn, den 6. Dejember 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ems. (69987 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen; Cobleuzer Wach. und Schließgesellschaft Ludwig Nau und Comp. Filialinspection Bad- Ems. Gesellschafter sind: Ludwig Nau und Adolf Rottenberger, Kaufleute in Koblenz. Offene Handelsgesellschast. Die Zweigniederlassung hat be⸗ gonnen am 26. November 1806.

Ems, den 1. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht.

Clensburg. 699881 Eintragung in das Handelsregister vom 5. De⸗ zember 1906 irma: Andreas Jürgensen, Streichmühle, Inhaber: Kaufmann Andreas Jürgensen in Streich⸗

mühle. Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 69989

Auf Blatt 960 des Handelgregisters ist heute die Aktiengefellschaft in Firma Porzellanfabrik Kahla, Zweigniederlaffung Freiberg, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Das mit dem Sitze in Freiberg errichtete Handelsgeschäft ist Zwelgniederlaffung der in Kahla bestehenden Hauptniederlassung.

Der Gesellschafte vertrag ist am 21. November 1899 festgestellt und durch die Generalversammlungs⸗ beschlüffe vom 17. September 1900, 12. Märn 1901 und 26. September 1904 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen.

Das Grundkapital beträgt seit der letzten Er—⸗ höhung drei Millionen Mark.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

. der Direktor Karl Potzler in Kahla

P. der Direktor Emil Lindemann in Zwickau,

C. der Direktor Eduard Bolbrinker in Kahla,

d. der Direktor Oskar Arke in Hermsdorf (S.. I.)

Zur Verttetung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschaftsfirma ist nach dem Gesellschafts vertrage die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder weier Prokurlsten erforderlich und ausreichend.

Prokura ist erteilt:

a., dem Prokuristen Dr. Heinrich Lange in Kahla,

b. dem Prokuristen Paul Lux in Kahla.

Jeder der beiden Prokuristen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschafst mit dem anderen oder mit einem Vorstandsmitgliede vertreten,

dierüber wird noch folger des bekannt gegeben:

as Grundkapital zerfällt in dreitausend auf den Irhaber lautende Aktien zu eintausend Mark.

Pie Mitglieder des Vorstands werden dom Auf⸗ sichtsrate bestellt, der auch die Zahl der Vorstandt⸗ mitglieder bestimmt.

Die Generalversammlung findet in Kabla oder an einem anderen durch den Aussichtsrat ju bestimmenden Orte statt. Ihre Einberufung steht sowohl dem Vorstande, als auch dem Aussichtsrate iu und erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Tag der? erufung und der . Generalversammlung sind dabei nicht mit- zurechnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter . Firma durch einmaligen Abdruck im Deutschen e,, . so⸗ welt nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.

Freiberg, am 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

pürth. Odenwald. Bet᷑anntmachung. 699d]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Peter Maurer u. Eie. ju Sammel bach ist erloschen.

Fürth i. Sdw. 7. Dezember 1906.

Großherzogl. Amtsgericht.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. IS9615

In hiesiges Handelsregister ist die Firma Berta Schröder in Gehren und als deren Inhaberin die Ghefrau Berta Schröder, geb. Schneider in Gehren eingetragen worden. Dem Buchdrucker Albert Schröder daselbst ist Prokura erteilt.

Gehren, den 6. Dezember 1806.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

—— ———

Gelsenkirehen. Sandelsregisfter A 69982 des Rgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 573 ist am 28. Nodember 1906 die

Firma Auguft Tappe zu Gelsenkirchen · Sesßler

und als deren Inhaber der Wirt August Tappe zu

Gelsenkirchen Heßler eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Sandelsregister à 69993 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 574 ist am 28. November 1896 die

Firma Karl Heitger, Gelsenkirchener Lackfabrik

zu Gelsenkirchen und als zeren Inhaber der Fauf⸗

. Karl Heitger zu Gelsenkirchen eingetragen

wolden.

gelsenkirehen. Sandelsregister A 69991] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsen en.

Die unter Rr. 237 eingetragene Firma Paul Rothmann, Wanner Kleider Konsum ju Wanne (Firmeninhaber; der Kaufmann Paul Roth⸗ mann zu Wanne) ist gelöscht am 28. November 1906.

Gengenbach. Bekanntmachung. I69996 Im Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 10 wurde bei ma „Wilhelm Siefert in Zell a. S., Maniut⸗

aktur⸗ und Colonialwarengeschäft“ nn ,,.

Die Firma ist geändert in: ilhelm Siefert in

Zell a. S.

Gengenbach, den 1. Dezember 19606.

Großh. Amtsgericht.