1906 / 292 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gengenbach. . 69995

Im Handelsregister Bd. 1 O.-3. 57 wurde ein=

getragen: Firma „Wilhelm Siefert Sohn in

Zell a. H.“ Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Gustav Erwin Siefert in Zell a. H.

Gengenbach, den 1. Dezember 19606. Großh. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 69997

Die offene Handels gesellschaft A. Kröll Söhne zu Gießen ist erloschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1906 auf den Kaufmann August Kröll mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird unter der Firma „August Kröll“ weiter⸗ 86 Der August Kröll Ehefrau, Emma geborene

oll, ist Prokura erteilt.

Die Firma „Christian Krämer (Inhaber Jean Kirch) zu Gießen“ ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister Äbt. A ist erfolgt.

Gießen, den 6. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht.

Görlitn. 69999 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 1137 die Firma Ernst Kellner gen. Köhler in Klein⸗Biesnitz und als deren Inhaber der Restaurateur Ernst Kellner gen. Köhler in Klein⸗ Biesnitz eingetragen worden. Görlitz, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. 70000 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1138 die Firma Ehrhardt Ehrlich in Nikrisch und als deren Inhaber der FKaufmann Ehrhardt Ehrlich in Nikrisch eingetragen worden. Görlitz, den 6. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Gäorlit. oom]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Phoe⸗ nicia⸗Werke Aktiengesellschaft in Görlitz

felt ehe eingetragen worden: urch den Beschluß der Generalversammlung

Oelmwerke Stern · Sonneborn Aktiengesellschaft. Julius Schindler ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder itt einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschast zu zeichnen.

C. L. Stendke . G. Lunde. Der Gesellschafter C. L. Stendke ist am 29. April 1906 durch Tod aut dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; gleichzeitig ist Elisabeth Magdalena Stendte Witwe, geb. Behr, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Aug. Diedrich. Der Inhaber C. A. Diedrich ist am 4. Dezember 1906 verstorben; das Geschäft wird von Franziska Elisabeth Margaretha Diedrich Witwe, geb. Stober, zu Hamburg, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Vogelperspective Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Ver Gesellschaftsbertraz ist am 29. November 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der patentierten Erfindung des C. Clouth, nämlich Photographische Terrainaufnahmen aus un bemanntem Luftfahrzeuge“, sowie die Herstellung von und der Handel mit den dazu nötigen Apparaten, Instrumenten und allen einschlaͤgigen Artikeln. Das Stammkapltal der Gesellschaft heträgt Se 75 000, —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben berechtigt die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Zum Geschäftsführer ist Adolph Maximilian Solmitz, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. rokura ist erteilt an Robert Julius Bertog.

ls nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter C. Clouth bringt in An— rechnung auf seine Stammeinlage seine Appa⸗ rate ꝛc., sein Patent Nr. 156 044 sowie Kund⸗ schaft, bisherige Geschäftsresultate und Auf- träge ein. Ein Verzeichnis der eingebrachten Apparate ꝛc ist in Anlage l dem Gesellschasta⸗

Haspe. 70007 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 196 die Firma Deutsche Turn⸗ R Feuerwehr Geräte ⸗Fabrik Hans Herres zu Haspe und als Inhaber derselben der Fabrikant Hans Herres zu Haspe eingetragen worden. Haspe, den 5. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 69772 In das Handelsregister ist die Firma Damuf— ziegelwerke Nierenhof. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nierenhof eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutbar— machung der in Nierenhof belegenen Dampfaegel⸗ werke sowie der zugehörigen Liegenschaften und die Uebernahme, Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen sowie die Beteiligung an solchen Anlagen, welche nach dem Dafürhalten der Gesellschafter zweckmäßig sind. Das Stammkapital beträgt 20 900 Mn Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Goldschmidt zu Nierenhof. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1906 abgeschlossen und am 22. November 1906 er⸗ gänzt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts. führer vertreten, dessen Bestallung jederzelt wider ruflich ist. Die 5 der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt. Der Gesellschaft gegenüber ist der Geschäfteführer insofern beschränkt, daß er in folgenden Fällen der Genehmigung der Gesellschafterversammlung bedaif: a. beim Erwerbe, Verkaufe oder der Verpfaͤndung von Immobilien, b. bei Aufnahme von Anleihen, c. beim Abschlusse von Pacht,, Miets⸗ sonstigen Verträgen, d. bei Neubauten, Umbauten oder sonstigen An⸗ lagen und Anschaffungen, welche einen Kosten—⸗ aufwand von 5000 und mehr erfordern. Durch Wechselakzepte kann der Geschäftsführer die Gesellschaft nicht verpflichten.

oder

Die Firma Wiszansky Eiger in Kaukehm en ist aufgehoben.

Kaukehmen, 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. H ööp omi ek. 70015

In unserem Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma R. Frifter Juh. Engel u. Heegemaldt in Berlin, Zweigniederlassung Qberschöneweide folgende? eingetragen worden. Die Prokura des Ingenieurs Joseph Hudler und der Kaufleute Paul Oehlrich und Georg Stein sind erloschen. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Sodann ist in Abteiluag B unter Nr. 38 die Aktiengesellschaft R. Frister AUltiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und ö Zweigniederlassung in Oberschöneweibe ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Frister Inh. Engel und Heegewaldt in Oberschöneweide und Berlin be— triebenen Metallwarenfabrik.

Grundkapital: 1 500 000 4

Vorstand: Otto Engel, Fabrikant, Oberschöneweide.

Akttengesellschaft.

Ver Gesellschaftspertrag ist am 13. Mai 1906 festgestellt, am 22. Mal und 28. Juni 1996 geändert. Nach ihm (5 15) wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorsiand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder duich ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen ge= meinschaftlich. Stellvertreter des Vorstands haben in bezug auf die Vertretung dieselben Rechte wie die ordenllichen Mitglieder.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 15900 je auf den In baber und über 1000 4M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be- steht je nach Bestimmung des Aussichtgrats aus einer oder aus mehreren Peisonen, die der Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notgriellem Protokoll ernennt; dieser ist auch befugt, Stellvertreter von Vorstands⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger.

mn 292.

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kon

Selbstabholer auch dur

Das y Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

In das Handels register ist heute eingetragen worden:

Leipzig.

auf Blatt 13 117 die Firma Preusße sellschaft mit beschränkter Haftun Der Gesellschafte vertrag ist am 29. abgeschlossen worden.

Gravenhorst in Leipzig ˖ Anger ⸗Crottend

irma Preuße K Co betriebenen Maschinenfabrik, Die . s auch berechtigt zum Erwerb, zur Errich- Betriebe von Unternehmungen zur Arten von Maschinen, zur Unter⸗ nehmung damit zusammenhängender oder ähnlicher ung an anderen Die Gesellschft darf im

tung und zum Fabrikation aller

Geschästszweige sowie zur Beteili Unternehmungen dieser Art. In- und Auslande Zweigniederlassun

zen t Geschäfte aller

schließen, welche

in welcher die Bekannt

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von Ernst

kurse, sowie die Tarif⸗

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in

die Königliche Expedition det Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Uhelmstraße 32, bezogen werden.

Meißen betreffend, und auf Blatt 579, ellschaft Sörnewitzer Glashütten Aktien- wirf. i bei Meißen betreffend: ,,,. vom 24. Nohember 1966 hat sich die Gesellscha gelöst. Ihr Vermögen ist in Gemäßheit des und Uebertragungsvertrags vom 23. No⸗ e Steingutfabrik, in SörnewitzMeißen übertragen worden, eine Liquidation des Vermögens der auf⸗

gesellschaft in Sornewi

an, Durch Beschluß der

C Co. Ge⸗ in Leipzig.

ovember einigung?

vember 1906 als Ganzes an die Akt. Ges. ohne daß

orf unter der gelösten Gesellschaft stattfindet,

etreffend: Die l Sörnewitz Akt.⸗Ges.

gen errrichten

Art ab, vom 23. November 1906 mit der

machungen aus den Handels⸗, Güterrechts, ö. Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregister

23) auf Blatt 409, die Aktiengesellschaft Stein⸗ utfabrit, Akt. Ges., in Sörnewitz Meißen

beiden Aktiengesellschaften Porzellanfabrik

und Sörnewitzer Glashütten

Aktiengesellschaft ö. . e n ih ,, = ebertra

heit des Vereinigungs⸗ un g r

Akt. Ges., in Sörnewitz dergestalt vereinigt, 5 ihr

Ver

Berlin für Preußischen

die Altien⸗

t auf⸗ Ver⸗

tien

ahnen enthalten

n beträgt L M 56 9

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

ch en.

Neustadt, O.-S, Firma Zuckerfabrik Zülz Attiengesellschaft ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist 66 Generalverfammlung vom 7. November 19606 auf⸗

i r, a. praktischer Arzt, Sanitatsrat Dr. med.

eins⸗, le, , , Zeichen⸗ Muster⸗

nd, erscheint auch

Dem früheren Inhaber, Kaufmann

olf Friedenthal zu Neu⸗Ruppin, ist Prokura erteilt.

Neu⸗Ruppin, den 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

6

t zu der

Im hiesigen Handelsregister Abt B Nr. 2 Beschluß der gelöst. Liquidatoren sind: die bisherigen Vorstands⸗

Michalke zu Zulz, b. Bauergutsbesitzer August Bogon zu Ultstadt, c. Ritterqutsbesitzer Paul von Witten⸗ burg auf Schlogwitz. Amtsgericht Neustadt O. S., den 4. Dezember 1906.

Ni dan. 7ooꝛo] Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats des Vor- schuß. und Krediiwereins A. G. zu Nidda vom 11. September 1906 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Friedrich Rappolt als Vorstandsmitglied

1906.

und Börsenregistern, der Urhcherrechtzeintragdrolle über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

i ü i int in der Regel täglich. Der ,, , fin . . . gen Nummern kosten

(Nr. 2920.)

20 3.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

und Betrieb von . und Tonindustriean lagen und v iegeleien sowie n,. ö ö. und Lehmlagern und Fabrikation von Oefen, fisch;

issen aller pee g fn, an gewerblichen Unternehmungen, sowie der ö . , welche mit den vorbezeichneten Zwecken in Das Grundkapital beträgt 1 090 900 (Eine Rillion Mark) und ist in Inhaberaktien zu je

der Erwerb und die Aus⸗ Tonwaren und keramischen Er⸗

Art in Ost⸗ und Westpreußen und Beziehung stehen.

1066 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. .

Pin Erböhung des Grundkapitals ist zulä . Bei Kapitalserhöhung kann die Ausgabe der ktlen für einen höheren Betrag als den Nennbetrag erfolgen. Der , . n nh, . . Bestimmung des Au rats aus einem oder . welche von dem Aufsichtsrat bestellt werden.

13 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol

en durch den Deutschen Reichsanzeiger. Falls . i een. die Bekanntmachung noch . andere Blätter anordnet, so ist die Gültigkeit der? ekannt machungen von der Einrückung in diese anderen Blätter nicht abhängig. Die vom Vorstande aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung ö Vorstandes für die Gesellschaft vor⸗ eschriebenen Form. ; i Bekanntmachungen des Aufsichtgrats haben unter der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder feines Stellvertreters mit dem Zusatz Der Auf⸗

tsrat‘ zu tragen. ih g der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vorher, den Tag des Er⸗ scheinens des Reichsanzeigers und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, in dem Reichsanzeiger zu ver⸗ offentlichen ist. wie Gründer der Gesellschaft sind; I Fabrkkbesttzer Heinrich Sommerfeld, 2) der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Robert Wolff, her Kaufmann und Ratsherr Hermann Cohn, 4) der Kaufmann und Beigeordnete Julius Dorsch, 5) der . . Heymann, sämtlich in Angerburg. ö

Diese 16 ginn haben sämtliche Aktien über⸗

ommen. ö Vorstand ist der Fabrikbesitzer Heinrich Sommer eld in Angerburg.

: Alle . gr uschaft verpflichtenden Willens. erklärungen derselben, inghesondere die Zeichnung des Borstanbcz für die Hesensschaft müssen

a. wenn ber Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von 2 Prokuristen, p. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder einem Mitglied und einem Prokuristen oder von

Vermögen als Ganzes auf die letztgenannte A . übertragen worden ist und eine Liquidation ber aufgelssten Gefellschaften nicht stattfindet.

Die Generalversammlung vom 24. November 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um, fünf⸗ hunderttausend Mark, in fünfhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million

vom 28. November 1906 ist der S 1 dis Gesell⸗ schafts vertrages geändert. Sitz der Gesellschaft ist fortan Elsterwerda. Görlitz, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Meck 1p. 169998 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Hermann Block“ hierselbft eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goldberg i. M.. 7. Dezember 19606. Großherzogl. Amtsgericht. Hagen, Westf. 70002 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma , , . Schulte zu Dahlerbrück eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Fabrikant Otto Binse in Dahlerbrück ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗ gonnen. Hagen i. W., den 3. Dezember 1906. Königliches Amtagericht. Halberstadt. 70003 Bei der im Handelsregister A Nr 48 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Müller, Halberstadt, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt Müller Gebr. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gastwirts Heinrich Müller ist dessen Witwe, Clara geb. Ernst, in Halberstadt getreten, welche seit 1. Oktober 1906 mit dem Gesellschafter, Gastwirt Friedrich Müller die Gesellschaft bilret. Halberstadt, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. T7 0004] Eiutragungen in das SHandelsregiffer. 1996. Dezember 6.

C. Friedrich Böhler Rifl. Gesamtprokura ist erteilt an Alex Vaul Albert Grunltz und Emmerich Edmund Carl Schiever.

L. Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Michael Jakob Sauer und. Franz Christian Dunker.

Rheinisch Weßstfällsche Rückwersicherungs⸗

ctien · Gesellschaft, zu München Gladbach. Die an E. F. T. Kuhl mann erteilte Vollmacht ist erloschen.

Dansa Pulter Fabrik Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfis. führer E. M. F. Riemann ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden; Arthur William Bernhard Bartels, zu Altona, ist zum Geschäftz. führer bestellt worden.

Gebr. Joseph. Diese Firma ist erloschen.

Dezember 7.

Adolph Alber. Diese Firma ist erloschen.

F. L. Sloman K Co. Die an G. Carr erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Emil G. v. Höveling. Wiegbold Goens von Höbeling und August Georg Foerster, Kauflente, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 4. Dejember 1906.

Beiüglich des Gesellschasters Foersler ist ein e n auf das Güterrechtsreglster eingetragen worden.

Ad. J. C. Bernitt. Diese Firma ist erloschen.

Emil Lange. Die an H. F. G. Witte erteilte Prokura ist erloschen.

Darling K Struckmann. Gesellschafter: Karl Johannes Otto Alwin Harling, zu Hamburg, und Carl Eduard Struckmann, zu Alt, Rahlstedi, Kaufleute,

Dl offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 5. Dezember 1906.

a n Hey. zu Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Der Gesellschafter A. W. Oelsßner ist, durch Tod aus der Gesellschaft auß— geschieden; eine Kommanditistin ist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommäcndisgese lschaft fortgesetzt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger. Hattingen, den 26. November 1906. Königl. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 70008) In das Handelsregister ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Ruhrtalbrauerei F. Brinkmann zu Herbede eingetragen. Gesellschafter sind: I) Kaufmann Friedrich Brinkmann zu Ostherbede, 2) Brauereitechniker Paul Brinkmann zu Ostherbede. Die Gesellschaft hat am 22. November 1906 be⸗ gonnen.

Hattingen, den 28. November 1906.

Königl. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 70009 In das Handelsregister ist bei der Firma F. Brink⸗ mann zu Herbede eingetragen, daß die Ftrma sowie die Prokura der Ehefrau Brinkmann, des Friedrich Brinkmann und des Paul Brinkmann erloschen sind. Hattingen, den 28. November 1906. Königl. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 70010] In das Handelsregister ist der Kaufmann Max Spennemann zu Linden als Inhaber der Firma G. Spennemann eingetragen. Hattingen, den 1 Dejember 1906. Königl. Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 70011 Im Handelsregister A gů* II wurde bei 3. 125 Firma Max Kaufmann in Heidel— berg heute eingetragen, daß Heinrich gen. Hugo Kaufmann in Heidelberg in das Geschäst als perfön— lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die aus den Kaufleuten Max Kaufmann und Heinrich gen. Hugo Kaufmann, beide in Heidelberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Äugust 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. :

Heidelberg, den 5. Dezember 1906.

mitgliedern für Fälle vorübergehender Behinderung zu bestellen und kann Vorstandsmitglleder entlassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Veröffentlichung auch in anderen Blättern anzuordnen, jedoch wird hier⸗ durch ihre rechtliche Gultigkeit nicht bedingt. Die Bekanntmachungen des Vorstands führen als Unter zeichnung die Firma der Gesellschaft und den Namen des oder der Zeichnungsberechtigten, die des Aufsichtsrats die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz Der Aufsichterat⸗ und dem Namen des Vor sitzenden bezw. seines Stellvertreters. Die General- versammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung einherufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) der Fabrikbesitzer Adolph Heegewaldt zu Char⸗ lottenburg,

2) der Fabrikant Otto Engel zu Oberschöneweide, 3) der Rechtsanwalt Alfred Hennigson zu Berlin, 4) der Prokurist Paul Oehlrich zu Sberschöneweide, 5) der Prokurist Georg Stein zu Oberschöneweide. Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und der Verhandlung vom 22. Mai 18906 bringen die Gründer und Aktionäre Adolph Heegewaldt und Otto Engel auf das Grundkapital in die neue Ge—= sellschaft ein und diese übernimmt das von ihnen unter der Firma R. Frister Inh. Engel & Heege⸗— waldt betriebene Fabrikgeschäft nach der Bilanz per 31. Dezember 1905, und jwar mit dem zu Ober= schöneweide, Ecke Wilhelminenhof⸗ und Edison« Straße, belegenen Grundstück, mit den darauf errich⸗ teten Baulichkeiten, dem gesamten Geschäftsinventar, den Befständen an Rohmaterialien, fertigen und halb- fertigen Waren, den Patenten, Mustern und allen sonstigen Rechten, dem Bankguthaben, den Wechseln und dem Kassenbestande; auf die neue Gesellschaft gehen alle aus der Bilanz per 31. Dezember 1905 ersichtlichen Passiven der genannten Firma sowie die aus den bestehenden Miet, Anstellungs. und Lizenz- vertragen sich ergebenden Verpflichtungen über. Der Wert dieser Einlage ist unter Berücksichtigung der von der neuen Gesellschast übernommenen Passiven auf 1442 141 6 80 festgesetzt; als Entgelt für sie und gegen Barzahlung von insgesamt 858 M 20 4 erhalten Otto Engel 392 und Adolph Heegewaldt 1051 für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nenn— betrage. Beide haben selbstschuldnerische Bürgschaft für den richtigen Eingang der in die neue Gesellschaft eingebrachten Forderungen und Wechselbestände äber⸗ nommen.

Ven ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Fabrikbesitzer Adolph Heegewaldt zu Char—= lottenburg,

2) Bankier Bruno Dohme zu Berlin,

53) Rechtsanwalt Alfred Hennigson zu Berlin,

zu 1 als Vorsftzender, zu 3 als dessen Stellvertreter. Köpenick, den 30. November 1866. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

riedrich Stork in Nidda gewählt, und zwar für . Zeit bis zur nächsten ordentlichen General versammlung. Eintrag zum Gesellschaftsregister ist heute erfolgt. Nidda, den 29. November 1906.

Großh. Amtsgericht. ö Nürnberg. Handelsregistereinträge. 7 1) Central ⸗Molkerei⸗ Attiengesellschaft in ürnberg. . ‚. Molkereidirektor Friedrich Dill in Nürnberg ist aus dem Vorstande ausgeschleden; als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde Verwalter Friedrich Wieden⸗ mann ebenda bestellt.

2) Adolf Neuberger in Nürnberg.

vertrage angeheftet.

Der Wert dieser Einbringung ist auf MS bh60 000, festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter als voll einge⸗ zahlte Stameinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Correspondenten.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hammerstein. 69623 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist beute eingetragen: die Firma J. Hummerstein in Hammerstein ist erloschen. Hammerstein, den 6. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

aftszweige zusammenhängen. Das Stamm⸗ e n n ,. 1100600 M Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfordert die Zeichnung der Firma der Gesellschaft zu ihrer Gültigkeit die Unter⸗ schrift von jwel der zur Zeichnung berechtigten Per⸗ sonen. Zum e fegen, t n e n, . e ĩ n Leipzig. 14 ie e e Tah. 2. folgendes bekannt gemacht: ö J . Her Ge uscheftz: ,,,, . 1. ö. , 1 die Errichtung und . N i a Pre ; n n n , n , . , ö . ge , t ö then, ne ,,. ih sthn a g . 6. i artis. r n,, . . olchen bete . Firma ergeben, ferner mit allen Fahrikations geheim. Ilchehe kee ig 3g, rf ver u e n r derselben ,, e e , , n. ändert worden. z 4 . 8. gean . : ö ö Gr l ö. 1 . beschloffene Erhöhung des Grundkapitals ist e , ,,, Bln si, de dach, e gn rn gt ; Vorstand besteht aus einem oder mehreren in Nürnberg. 3 ; e , ,, , , , , , n. ö den. enn der Vorstand aus me . ; , , a . Belle ede besteht, bedarf es zur Vertretung der Ge⸗ 4 ö JJ J nee . fol sellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder zember 3 9 ö Die Helangtugchtngen der Gesellschaft erfolgen oder eines Vorftandsmitalleds und eines Prokuristen. maschinenfabr t , lt., nn im e y ger . ber 1906 Zu Mitgliedern det , * . , Saftung enn, . ; itgliedern y Bruno Lothar ; . . lde, nrg ,, , , Lich. Bekanntmachung. fool] Heckmann weiter bestellt: , , . . . G 6 k e, . k und anderen Maschinen rmen ge ; in Muschen⸗

1) Firma staufmann Bamberger b. der Fabrikdirektor Paul Arthur Neefe in jeder Art, Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige 2) Firma Ferdinand Felfsing in Eberstadt,

ĩ oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder denn u,. Fabrikdirektor Clemens Theodor Gürtler sich an solchen zu beteiligen oder sie zu vertreten.

S5 Firma Kaspar Buß in Eberstadt. 26h am 7. BVezember 1906.

s ĩ igniederlassung in 6 da. Die Gesellschaft errichtet eine Zwe 9 , Eigrndez bekannt gemacht: Frankfurt a. ö. sie e ne, n. auch noch Großh. Hess. Amtsgericht. Die , e. , ,. z. 46 e r fine, ö ,,,, i 8 ̃ i d den eutschen e ? j r t t, . , , beruft der Vorstand oder der führer sind: Moritz und Hermann Rosenbaum 1 die Firma Adolf Toepfer Hotel Stadt Hamburg (Samburger Hof) in Lübeck. In⸗

ĩ te in Rürnberg, und Heinrich Rosenbaum, . ,,,, . in Frankfurt a. M. Zur ö , . 2 . i n,. haber: Hotelier Ernst August Adolf Toepfer in Lübeck. , der AktiJdnäre in dem vorbezeichneten Gesell⸗ der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer be ⸗˖ 2) bei der Firma Wilh. Köpp K Ce in Lübeck:

ĩ tbesitzer Robert schaftgzblatt wenigstens drei Wochen vor der Ver⸗ rechtigt. uschaft fer Kaufmann und Rittergutsbesitz e. den Tag der Berufung und der Ver— W entlich Belanntmachungen 36. ! 9 scha Hs, an a n,, in ist i delsgeschäft ] s mmlung! nicht mitgerechnet. erfolgen im Fränkischen Kurier. in Nürnberg. 3 . . c ang Aktionäre der aufgelösten Altiengesellschaften Nürnberg, 5. ,, 1g; 1 dr,, , . tstandene Kommanditgesellschaft erhalten für je zwei Aktien dieser Gesellschaften eine gl. Amtsg ( ö er gern, we, en hn a, ha e det, m, , begonnen. Der bis⸗ neue Inhaberaktie der , , r, , 44 y. ,,, ö ĩ ̃ ilh ich Nominalbetrage von je owie K herige Inhaber Fabrikant Johann Wilhelm Friedrich a , . sst jetzt persönlich haftender Gesell . 62 6 . en ge e mag d . Dem Fmaufmann Rudolf Ernst Hegerfeldt in Lübeck ist Prokura erteilt.

T7ooz3 1] Bekanntmachung. fen gn fee gen ho neuen Aktien werden zum Kurse In unser Siß eff e n ü 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. 70021]

vel be, g n re. , . ,,,, ö er ; ; . K 1 HDandke in Ostrowo folgendes eingetragen worden: 1) In das Handelsregister B ich , ,. 9 srma „Emil Htto, Gesellschaft mit be— ir e. Haftung hier, ist eingetragen; Das

? Vie Geselsschaft ist ausgelöst. Die Firma ist er⸗ Makel, Netze. Bekanntmachung. 709026 . Bei der unter Nr. 130 unseresz Handelsregisters Hen, , n . . Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter Abtellun gt Mr cingetragenen Iirma Gebrüder e r ee. vom h. Nobember 1906 um 80 60 0M erhöht, he⸗ zlärus in Päroischen., Mtanufakturwwarten— in ö trägt also jetzt 100 000 . ,,, gol] . 27) Bei der Firma „Jung 4 Co.“ unter k

ã ĩ ie

geschäft“ ist heute e n, worden, daß d

t Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, . .

Im Handelsregister A ist bei der Fuma Nr. 2086 des Handelsregisters A ist eingetragen: n, Josef Pinkus, alleiniger Inhaber der fortgeführt. Dem e , . Mitinhaber Karl

M. he iel, eingetragen, daß der Kauf- Die e . ff 6 ö . . ir. 4 den 26. November 1906 ve, , fte gr r .

mann a9 186 3 * deburg, den 8. Dezem . den 26. Nobember ; 1 ö.

J e . Natel, der g i e gen i ia. Hechber cs ts Amisgericht 293 Kosten, den 6. Dezember 1906. ne , en, , r. oo Königliches Amtsgericht. . rm , B Band IV O.-3. 12

. 7olzi1 An Stelle des ausgeschledenen früheren Guts ö g 70026] Oberstein, 1 ,,, i Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ ,,,, . A ist heute In das hiesige Handelgregister A ist heute unter r. A. Grimm ist der Erbpächter F

e rt? ge ft in Mannheim wurde heute

die unter Rr. Tos eingetragene Firma „S. Weich Nr. 1. i n, i n rn ö he. n . 9 me mn n,, ,, . ein uf ij s Cöl Rhe! ,, 1906 . . Bick 8d i , n . Großherjogliches Amtsgericht. ; 9 ier ei Kreuser in Cöln 9. Rhein ö ; ; n,, ,,, . Rr r ehre , nrg, *. kt Aalen. kl ie nne, ü bestellt und berechtigt, in Königliches Amtsgericht. Minn, beide in Oherste Pforzheim. SHandelsregister Vie Prekura des Felix Kupsch ist erloschen. Prokura Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der

. 70032 T7002? a, Zu Abt. A 6 i. * n ö

; l Neunkirchen, Bz. Trier. p) 3 end we D. , irma Arn

ist ertellt dem Kaufmann Alfred Brücker in Steglitz. Gesellschaft diefe zu vertreten und die Firma zu * n m n nicken aists Kdt., B ist i, * . n n,

. ö. c d gil. neren ene e f . d. Dezember 1906 der unter Fr. N eingetragenen Firma: Rheinis ö Fabian bier verheiratet.

in mr ftank in glitt oder einem Prokuristen Mannheim, hi . i ö Vöthringifche Ziegeiwerke 6. m. b. 8.

Marburg, Er. Gasse. 70023

2) Zu Band J, 373 . Die Firma Albert : kirchen, eingetragen worden: ; , 2) auf Blalt 11 128, betr. die Firma M. Magnesche ,, Brese und Eugen Müller, Go h , r rag Handcleregister, Abteilung A, ist. mie; Ni. 238 eingetragen worden die Firma Jacob

ĩ 37 Zu Band fi, S. 3. 247 (Firma Wehrle beide zu Neunkirchen, ist Kollektivprokura erteilt. ziß e n , i , Die Ginzelprokurd des Kaufmanns Emil Brese Wolf Æ Herrm n, , , , ,, , Wolff * Eie Zweigniederlassung Marburg., des Hauptgeschäfts in Frankfurt g; M., und als

in Fürth ist aus der Gesellschaft angetreten. Rum ( Ce in Leipzig: Die Firma ist erlosch zu Neunkirchen ist ö. 6 2 h i fer r e nn U ; rma ; i ö. . Leipzig, den 7. ,, 19066. a eren e rr bee heul mdäun Jacob. Woiff in Frank⸗ Neunkirchen, Reg. Bez. furt a. M., Eschersheimerlandstraße 8. Dem Kauf⸗

Gr. Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. zember 1906. J, ,, mann. Siegfried Löwenthal in Frankfurt a. M.,

Anlage 8, ist Einzelprokura erteilt. Veu- Ruppin. gr e , 39 . Dezember 1906. In unser Handelsre Königliches Amtsgericht. Firma Nr. 80 „F.

MNannonver. 68909 Im hitsigen Handelsregister ist am 30. November 1906 in Abteilung A eingetragen: zu Nr. 1693: Firma Carl Rempen K Cie Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bergholj in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1966 begonnen. am 4. Dezember:

in Abteilung B: zu Nr. 240: Firma: Gisen werke Hannovera Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Das Stammkapital ist um 25 000 erhöht und beträgt jetzt 175 000 S6. Der Gesell⸗ schaftgz vertrag ist durch Beschluß der General versammlung vom 28. Nobember 1906 bezüglich der Höhe des Stammkapitals geändert und ferner dahin ergänzt, daß die Veräußerung von Geschäftganteilen oder Teilen derselben nur mit Genehmigung der Gesellschaft zulässig ist. zu Nr. 327: Firma „Ozonit“ Gas Apparate— Bauanstalt und Patent⸗Bearbeitungs⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustap Wunderlich ist als Geschäftsführer abberufen. zu Nr. 135: In der Bekanntmachung vom 17. No⸗ vember muß es heißen: Niederhessische Bafaltwerke Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Hannover, den 4. Dezember 1966. Königliches Amtggericht. 4A. Hannover. 70005 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab tellung A eingetragen: zu Nr. 11885 Firma Gebr. Noggerath: Dem Willi Eyerts in Fannoher ist Gesamlprokura ertesst in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver— treten. Die Prokuristen Karl Kalbhenn, Henry Lindner und Emil Schramke sind ebenfalls befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. ju Nr. 1867 Firma Otto E. Pahlke: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 1957 Firma Holtzmann Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Theodor Holtzmann in Linden ist alleiniger Inhaber der Firma. zu Nr. 2065 Firma Koch Æ Noelcke, Ciwil— ingenieure: Die Firma ist erloschen. in Abteilung B: zu Nr. 309 Firma Hansahaus Gesellschaft mit beschräutter Daftung: Bie Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Johann Phil vp Eberbach int ersoschen.

unter Nr. 393 die Firma „Pux“ Trinkgeld · NRüd vergütungs Gesellschaft für die Geschaͤfts⸗˖ reisenden Deutschlands, Gesellschaft mit be. schräukter Haftung, mit Sitz Hannover: Gegen— stand des Unternehmens ist die Anwendung und Augnutzung eines Rabattsystems nach welchem den Hotelreisenden ein Teil ihrer Trinkgelder von den Hotelbesttzern durch Vermittelung der Gesellschaft zurũdvergũütet wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Geschästsführer ist Kaufmann Fell Salinger in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1905 festgestellt. Hannover, den 7. De sember 1906. . Königliches Amtsgericht. 4A. rokura ist erteilt an Alexander Glemend Müller. MHarnhurg. 70006ũ A, Krüss. Die an E. J. Krüss erteilt Prokura In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma

ist erloschen. . F. Hoepner hier folgendes eingetragen: 3. F. Kaft. Diese Firma ist erloschen. Der, Witwe des Fabrikbesitzeis Fritz Hoepner, Gibsand Damp f · Bagger Gesellschaft mit be. Georgine geb. Roeder, zu Bad Harzburg, und dem

schränkter Haftung. Die Liqutdation ist be,. Kaufmann? Walter Schulze, ebendaselbst, ist Gesamt⸗

endigt und dle Firma erloschen. prokura erteilt. Stuhlmann Co. mit beschrãnlter Has tung. Harzburg, den 5. Dezember 19606.

Alfred Alerander Stuhlmann, zu Penang, ift zum Herzogliches Amtsgericht.

westeren Geschefftsführer besteilt worden. R. Wieries.

70020

Iserlohn. 700131 In das Handelẽregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Nickel Aktien gesellschaft zu Iserlohn, Zweigniederlassung der Firma Societe anonyme ie Wickel zu Paris eingetragen.

Dem Betriebsdirektor Dr. Peter Fuchs in Iser— lohnerheide ist Handlungsvollmacht in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt sein soll, die Firma in Gemesnschaft mit einem der Generalhandlungs⸗ bevollmächtigten Kaufmann Peter de Thier und Kaufmann August Eichenauer in Iserlohn rechts— gültig zu zeichnen.

Iser lohn, den 1. Dezember 19066.

Königliches Amtsgericht.

Obersteoim. 7ol29] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Philipp Demegux zu Oberstein Nr. 128 der Firmenakten folgendes n Firmen⸗ inhaber: Buchhändler Heinrich Eber in Oberstein. Die Prokura des Garn, ö ist erloschen. Oberstein 1. Dejem ber ; 4 Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 7Tolzo] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der irma August Veeck Sohn zu Idar Nr. I77 der Firmenakten solgendes eingetragen: Mit dem J. Oktober 1906 ist Karl Peter Veeck aus dem Handelsgeschäft ausgetreten und wird es von

rehim. 69346 August Veeck II. unter der bisherigen irma allein Ea

Das Stammkapital der Molkerei Wozinkel, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Wo⸗ zinkel, ist in weiterer Abänderung des 5 5 des Gesellschaftsvertrages um 6400 4 auf 48 000 Æ

Iser Iohn. I0014ĩ

In. das Qn delsregister Abt. A Nr. 374 ist heute die Firma J. Meistler Cie mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Hir eben , 2 in Berlin und Carl

iechers in Iserlohn. ffene Handelsgesellschaft selt J. Dezember 1866. ,, Iserlohn, den b. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. 70012]

Auf Blatt 98 hiesigen Handelsregisters ift beut⸗ das Erlöschen der Firma Albin Kindel in Johann“ georgenstadt eingetragen worden. Johaungeorgenstadt, den 7. Dezember 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. HKattomiz, O.. 8. 70062]

In unserem Handeltzregister B Nr. 13 ist heuie bei der Firma Corn os lan. Verlagsgesellschaft mit beschrünkter Haftung folgendes eingetragen worden: Johannes Piechulek ist nicht mehr Geschäfts führer. An seiner Stelle ist der Redakteur Telesfor Nowicki in Kattowitz bestellt worden.

Kaitowih, den 22. November 1906. Königliches Amtegericht. , . ,

n unfer Handelsregister Abteilu . , . e e 6 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Witzantzöh in Kaukehmen ff bur, Beschluß vom 16. Nopember 1966 aufgehoben.

Ceipnais. . Tool] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

begonnen am 6. Dezember 1906.“ en ne und Bijouteriewaren.

Oberstein, 7. Dezember 1906.

Großheriogliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 70030 In das hiesige Handelsregister B 36. 18 1 heute zur Firma „Georgs⸗Marien Bergwerks- und HSüttenverein, Aktiengesellschaft ! zu Georgs⸗ Marien ⸗Hütte eingetragen: Betriebgdirektor Dr. Aloys Wurm und Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Max Heymann, beide in Osnabrück, nd zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Vertretungsbefugnig des Betriebsdirektors Felix Scharf ist erloschen. Osnabrück, 6. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. V. Osterode, Ostpr. n , , , 69650 In das Handelsregister Abt. B ist die Sfen, und Tonindustrie, Aktiengesellschaft Angerburg, Filiale Emilienthal mit dem Sitz in Emilien⸗ thal bei Liebemühl eingetragen.

70033 ĩ s . 116 des Handelsregtsters . den Stadtbezirk Pirna ist beute das Erlöschen der Firma Herrmann Prasser in Pirna verlautbart

worden. den 7. Dezember 19606. . Det Köntgliche Amtsgericht.

70028 ister Abteilung A ist bei der riedenthal, Neu⸗Ruppin eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt die venzhe. lichte Friedenthal, Käthe geb. Casper, zu Neu⸗ Ruppin. Der Üebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Friedenthal aus⸗

67251]

ist bei Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg, Anstalt Berlin 8W., Withß ehm fegen *

Meissen. 70024 Im Handel tzregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden: I) auf Blatt h76, die Aktlengesellschaft Porzellan · fabrik Sörnewitz Att. Ges. in Sörnewitz ·