1906 / 292 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Plauen, Vogt. 70034 Auf Blatt 2326 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wittelsbacher Hof Hugo Oertel in Plauen erloschen ist. Plauen, den 8. Dezember 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Pyrit. Bekanntmachung. 70035 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist heute zu der Firma Otto Dummer als jetziger Inhaber der Kaufmann Emil Dummer in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 30. November 1906. König liches Amtsgericht. Recklinghausen. 70036

In unser Handelregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 256 eingetragenen Kommanditgesellschaft Beumers C Müllmann zu Recklinghausen⸗Süd , . eingetragen: ; J e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Recklinghausen, 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Recklinghausen. 70037 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Westdeutschen Terrain⸗Aktiengesellschaft zu Essen⸗ Ruhr mit Zweigniederlassung in Recklinghausen folgendes eingetragen worden: er Stadtrat a. D. August de Weldige⸗Cremer in Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Recklinghausen, 29. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reichenbach, Vogt. T7 0038

J. In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf Blatt 1051 die am 1. Januar 1906 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Franz in Reichenbach und als deren In= haber die Viehhändler Bernhard Adolf Franz und Paul Reinhardt Franz, beide in Reichenbach, an⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Schweinen —;

p. auf dem die Firma J. F. Stark in Reichen⸗ bach betreffenden Blatte 226 und auf dem die . Oskar Rüdiger in Netzschkau betreff enden

latte 923:

Die Firma ist erloschen.“

JI. Im hiesigen Handelsregister sollen:

a. die auf Blatt 456 eingetragene Firma Robert Preuß in Reichenbach eingetragener Inhaber: Kaufmann Julius Robert Preuß ebenda, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts —,

b. die auf Blatt 536 eingetragene Firma Franz Seyferth in Reichenbach eingetragener In⸗ haber: Kaufmann Franz Oscar Sevyferth ebenda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts —,

von Amts , gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs dagegen wird eine Frist bis 31. März 1907 bestimmt.

Reichenbach, am 7. Dezember 1906.

Königlich Sächsisches Amtegericht. Riesa. 70039

Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Anton üÜnger in Riesa erloschen ist.

Niesa, den 8. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. N öbol. 70040

In das Handelsregister ist zur Firma Isidor Engel in Röbel in Spalte 5 (Firmeninhaber) beute eingetragen: Dora Engel, geb. Kykenthal, zu Röbel zufolge Erbgangs.

Röbel (Meckl.), den 7. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

F öhbel. 70041 In unser Handelgsregister ist heute das Erlöschen der Firma P. Günter, Apotheke, Drogen⸗ handlung und Mineralwasserfabrik in Röbel eingetragen worden. Röbel (Meckl.), den 8. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

HR ogasem. Bekanntmachung. 70042 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist die Firma „Emil Woltmann. , n g und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Emil Wolt⸗ mann in Rogasen eingetragen. Nogasen, den 2. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

R ybnik. o en

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft „Eisenhütte Silesia Aktiengesellschaft“ (Sitz in Paruschowitz bei Rybnik) eingetragen worden: Das Grundkapital soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. November 1906 um 3 000 000 erhöht werden; diese Erhöhung ist er⸗ folgt und das Grundkapital beträgt jetzt 109 000 000, die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M werden zum Kurse von 114 0 ausgegeben. §z 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Der Vorstand kann auch aus einem Mitgliede be⸗ stehen. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, müssen a. wenn der Vorstand aus einer

erson besteht, entweder von dieser oder von zwei

tellvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Personen besteht, entweder von einem Vorstandsmitgliede, in= sofern demselben von dem Aufsichtsrate ausdrücklich die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeichnung der Firma beigelegt ist, oder von zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem Vorstandsmitgliede e, , oder stellvertretenden) und einem Pro⸗ uristen oder zwei Prokuristen abgegeben werden. Das Vorstandsmitglied, Generaldirektor Siegfried Winkler in Berlin hat die Befugnis, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und deren Firma allein ju jeichnen. Direktor Heinrich Schweißfurth in Paruschowitz ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Dem Disponenten Bernhard Glauert in rr leben ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er befugt ist, die Firma zu zeichnen: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder mit dessen Stellvertreter oder mit einem anderen 6 ten, b. wenn der Vorstand aus mehreren ersonen besteht, entweder mit einem Vorstands⸗ mitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen.

Königliches Amtsgericht Rybnik, den 30. November 1906.

Saalfeld, Saale. 70043

In das Handelsregister ist eingetragen worden, daß

Saalfeld auf die Witwe Lina Schenk, geb. Müller, in Saalfeld übergegangen ist und von ihr unter der bisberigen Firma fortgeführt wird. Saalfeld, den 6. Dezember 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Saarbrücken. Tood4] Dem Kaufmann Karl Albert Heimann⸗Kreuser in Cöln ist für die Firma Hugo Stinnes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim a. Nuhr mit Zweigniederlassung in Saarbrücken Gesamtprokura erteilt derart, daß er jusammen mit 35 a . Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Saarbrücken, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Snagam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 die Firma Carl Neumann ju Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neumann zu Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 7. Dezember 1906.

Sagan. 70046 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 die Firma Görlitzer Kaufhaus Inh. Wilhelm Prager zu Sagan und als deren Inhaber der ö Wilhelm Prager zu Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 7. Dezember 1906.

Sangexrhansem. 70047

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma „Magdeburger Privatbank, Zweigniederlassung Sanger hausen“, eingetragen:

„Dem Bankdirektor Fritz von Aum in Sanger— hansen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ bertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist; die Prokura ist auf die Zweigniederlassung in Sangerhausen beschränkt.“

Sangerhausen, den 5. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 70048

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „teramische Tunnelofen Bau Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Saarau eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kanalbrennöfen für Porzellanindustrie und die Herstellung der dazu erforderlichen Materialien und verwandten Artikel. Das Stammkapital beträgt: 120 000 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer. Sowohl der Geschäfts⸗ führer als dessen Stellvertreter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Adolph Hentschel in Stettin; Stellvertreter: Dr. Moritz Schultz in Saarau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Schweidnitz, den 6. Dezember 1906.

Königliches Amtagericht.

Sternberg, Meck Ib.

In . Handelsregister ist bel der . H. Jacobs in Warin, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Sternberg (Mecklb.), den 7. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. (T7 0049

K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Caunstatt.

Im , , . Abteilung für Einzelfirmen Bd. II Bl. 287 ist heute bei der Firma K. Strauß G Sohn in Cannstatt eingetragen worden, daß sich der Geschäftszweig geändert hat in Brennerei, Likör und Zigarrenfabrik.

Cannstatt, den 6. Dezember 1906. Amtsrichter Dr. Pfander.

Taucha, Ex. Leiprig. 70050 Auf Blatt 105 des Handelsregisters, die Firma Georg Dietze in Taucha betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig Sächsische Buchdruck , Fabrik Georg Dietze Nachf. in

aucha. Der Kaufmann Otto Georg Dietze in Taucha ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolph Preuße in Mölkau. Dem Privatmann Ernst Preuße in Mölkau ist Prokura erteilt. Taucha, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

70045

70061 ol. 25 zu Nr. 49 ö. Raden, D. ⸗A.

Templin. 70051 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragene Firma: „Herm. Wentzel, Templinę, lautet fortab: „Herm. Wentzel, Inh. Fritz Schofsow, Templin.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des **, durch den Kaufmann Fritz Schossow ausgeschlossen. Templin, den 36. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Vilbel. J oob2]

ö Steinmetz, Dreschmaschinenbesitzer in Nieder⸗ Eschbach, und ilhelm Langbein, Kaufmann in Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, betreiben seit 1. Ok⸗ tober 1906 zu Nieder / Eschbach in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Georg Steinmetz u. Co“ elne Fabrik für gelochte Blech- und Heiz⸗ körperperkleidungen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 8. Dezember 190.

Großh. Amtsgericht. Vreden, EB. Miüngster. IJ70053 Die Firma Hermann Terhalle Söhne zu Vreden ist erloschen und im Gesellschaftsregister Nr. 6 gelöscht. Vreden, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 70127] In unser Handelsregister A ist am 5. Dezember 1906 eingetragen: Nr. 397 die am 1. Januar 1906 begonnene offene Handelsgesellschaft Fritze Æ Comp. mit dem Sitze in Waldenburg, persönlich

das Handelsgeschäft in Firma F. G. Müller in

mann in Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wöllstein, Hessem. In unserem Handelsregister wurde heute:

gelöscht;

wurde von Sprendlingen nach Planig verlegt. Wöllftein, den s. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

eingetragen:

der Warenvorräte, und ohne Passiven übergegangen

Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 6. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

VWrienem.

Sauschuer. heute von Amts wegen gelöscht worden.

Wriezen, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Zoppot. Bekanntmachung. das Erlöschen der

eingetragen. Zoppot, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.

zoppot. Bekanntmachung.

Zoppot eingetragen. Zoppot, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Is chopam. 7o00b9

heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Hugo ausgeschieden ist, Müller in

daß die Kaufleute Paul

1 Prokuristen vertreten wird. Zschopau, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

burg; Nr. 20 das Erlöschen der Firma W. Hoff⸗

70054] I die Firma „Ph. Hoch II.“ in Biebelsheim

2) bei der Firma „Johann Stoppelbein II.“ in Sprendlingen eingetragen: Das Handelsgeschäft

70055] In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Emil Mandel“ in Worms folgendes

Die Firma ist in: Emil Manbel Nachf. L. Rothschild geändert und auf den Kaufmann Louis Rothschild in Worms ohne Aktiven, mit Ausnahme

Der Louis Rothschild Ehefrau, Elise geb. Weil, in

70056

Die nachbezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen Nr. 4 Gustav Nr. 66 Hermann Markuse sind

ĩ 70057 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 47

70058]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 die Firma Adlerapotheke und Adlerdrogerie Eugen stönigsfeld Zoppot und als deren In⸗ haber der Apothekenbesttzer Eugen Königsfeld aus

Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Nähfaden⸗ Fabrik (vor- mals R. Heydenreich) in Witzschdorf . ist

eorg Neumeister als Vorstandsmit .

o schopau und James Henderson in Witzschdorf zu Mitgliedern des Vorstands bestellt sind und daß die Gesellschaft, wenn mehrere zu Mit- gliedern des Vorstands bestellt sind, durch 2 Vor⸗ standsmitglieder oder durch 1 Vorstandsmitglied und

Schmidt aus Stabitz aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Besitzer Franz Gerth aus Freudenfier, und jwar als Stellvertreter des Vereins. vorstehers, und der Besitzer Johann Roenspieß aus Freudenfier in den Vorstand gewählt sind. Deutsch⸗Krone, den 26. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. (70084 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Waren. Einkaufs⸗Verein zu Eilenburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Ernst Schöne in Eilenburg ist Vorstandsmitglied. Eilenburg, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgerlcht.

Gengenbach. Bekanntmachung. (68963

Im Genossenschaftsregister Bd. J1 O. 3. 5 wurde eingetragen:

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ harmersäbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Spar- und Dar⸗ lehensgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Das Statut ist am 25. No⸗ vember 1906 errichtet. Mitglieder des Vorstandtz sind: Accisor Taver Barth als Direktor, Gemeinderat Josef Läufer als dessen Stellvertreter, Kaufmann Albert Haaser als Rechner sowie Josef Jilg, Hof⸗ bauer, Wilhelm Lehmann, Holzhändler, Karl Müller, Hofbauer, alle in Oberharmersbach wohnhaft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma orts⸗ üblich und in der Schwarzwälder Post“ in Zell

Die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗

a. H. Ablerbrogerie Dr. ö. . schrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stell⸗

vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Gengenbach, den 1. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.

Gothn. 70085

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar- u. Vorschußverein zu Ichtershausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ichtershausen eingetragen: Die Firma ist in: „Ichtershausener Bank—⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ geändert.

Gotha, am 8. Dezember 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 6.

Gxoceno. 70086

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Molkereigenoffenschaft Naensen E. G. m. b. H. in Naensen heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1906 ist an Stelle des verstorbenen Groß⸗ köters Christian Nienstedt in Naensen dessen Sohn, der Großköter Gustavp Nienstedt daselbst in den Vorstand gewählt.

Greene, den 30. November 1906.

Genossenschaftsregister.

Angbach. Genossenschaftsregistereintrag.

1906 wurde an Kaspar Nothacker als Vorstandsmitglied gewählt: Michael Meyer, Metzger in Ursheim.

Ausbach, 7. Dezember 1906.

K. Amtsgericht. Akrx)S.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Dombrowken einge⸗ fragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dombrowken heute folgendes ein⸗ getragen worden;

„Der Gutsbesitzer Hermann Schneppat zu Dom browken ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer August Steffen zu Grünthal getreten.“

Arys, den 6. November 1906.

Königliches Amtsgericht. KRentschen. 70080 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Großdammer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle der Eigentümer Wawrzyn Kleszka und Thomas Wytkin in Großdammer die Eigentümer Nikolaus Mlodystach und Paul Bimek J. in Großdammer in den Vorstand eingetreten sind. Bentschen, den 5. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

E reslnau. 70082 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die durch Statut vom 11. November 1906 errichtete Genossenschaft: Verband der Molkerei Besitzer und ⸗Pächter für Osftdeutschland, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ö Förderung der Standesinteressen der Mitglieder, der Einkauf von Wirtschaftsbedürsnissen, von Serum gegen Vieh⸗ r und die Ueberlassung der angekauften Gegen⸗ tände an die Mitglieder. Haftsumme 50 M für jeden Geschãftsanteil, Hohstzehl der Geschäftsanteile eines Genossen 3. Vorstandsmitglieder: Fabrik= besitzer ,. Wernicke, Liegnitz; Molkereibesitzer Wil helm Kissinger, Semmelwitz bel Jauer; Molkerei⸗ hesitzer Benno Staeckel, Zarkau, Kreis Glogau; Molkerelpächter Reinhold Langer, Camenz i. Schlesien; Molereibesitzer Paul Raabe, Ziegenhal. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftepresse. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mit- glieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzzunterschriften beifügen. . 16 . 26 6. 6 , r nststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, 3. Dezember 1906. ve

Königliches Amtsgericht. PDontsch-HKrone. 70083

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 verzeichneten Freudenfierer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,

haftende Gesellschafter: Kaufmann Albin 56 und seine Ehefrau, Margarete geb. Hoffmann, in Walden⸗

Gappa aus Freudenfier und der Gutsbesitzer Arno

T7007 8] Darlehenskassenverein Ursheim, e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 8. November Stelle des verstorbenen Georg

70079

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Greene. 70987]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei dem Ktaierder Spar und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. in Kaierde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Nobember 1906 sind der § 49 und § 50 der Statuten abgeändert. Der § 49 hat folgenden Inhalt:

Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Ratffeisen⸗ boten“, dem Verbandsorgan des Verbandes ländlicher Genoffenschaften im Herzogtum Braunschweig, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bezeichneten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Greene, den 30. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Kammerer.

Greene. 70088 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Central⸗Molkereigenossenschaft Wenzen S. G. m. b. H. heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, Oktober 1906 ist der 58 26 der Statuten ab— geändert und hat jetz! folgenden Inhalt: Sämtliche Veroͤffdentlichungen und Bekannt- machungen dürfen nicht mehr im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, sondern sollen in dem Raiffeisenboten., dem Organ des Verhandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braun⸗ schweig, veröffentlicht werden. Greene, den 4. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Kammerer.

Grimma. 70089 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Consum · und Sparverein für Grimma und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der , , n, vom 2. Dezember 1906 aufgelöst worden ist, und daß der Lagerhalter Paul Arthur Bürger in Grimma sowie der Saalmeitster Gustav Klug in Gol zern zu Liquidatoren bestellt worden sind. Königl. Amtsgericht Grimma, am 8. Dezember 1906. Gxossbodungem. 70090 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaftsmolkerei Weißenborn ·˖ Lüderode eingetragenen Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißen born eingetragen worden, daß der Landwirt Johannes Streicher ju Lüderode aus dem Vorstande . schieden und an seine Stelle der Landwirt Hugo Lier zu Lüderode gewählt worden ist. Großbodungen, den 5. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

heute eingetragen, daß der Schneidermeister Albert Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

292

Der Inhest Ther Hellcge,

zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, onkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Ex Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Achte Beilage

Berlin, Dienstag,

in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels , Gnerr ts⸗, Vereind⸗, e e , und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

in Berlin für

n

ü 8

Genossenschaftsregister.

Hog. Genossenschastsregister betr. 70092

onsumnerein Naila, e. G. m. b. S.: Statt

Johann Dötzer nun Schuhmacher Heinrich Müller ila Kaässter und Schriftführer.

9

Karlshafen. ö 69373

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Klechspiel Trendelburger Darlehnskassen . Verein, e. G. m. u. H. zu Trendelburg, ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standßmitglieds, des Landwirts Heiarich Albrecht zu Trendelburg, der Landwirt Karl Böger daselbst ge— wählt ist.

Rarlshafen, 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Oxranienburꝝꝶ. 70105

In unserem Genossenschafteregister ist bei Nr. 9, Basdorfer Milchverwertungsgenossenfchaft, eingetragenen Geuofseaschaft att beschzänkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General perfammlung vom 309. September 1306 aufgelöst.

Liquidatoren sind der Bauerngutsbesitzer Friedrich Perwitz and der Büdner August Magnus in Basdorf.

Oranienburg, den 16. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht. PFirmasenz. Bekanntmachung. Genossenschastsregister eintrag.

Tampfdreschgenofsenschaft Piynmagasens, e. G. m. ü. SH. Durch Beschluß vom 31. Oktober 1906 aufgelöst. Liquidatoren: Gottfried Fink, Rechts⸗ konfulent, Heinrich Schäfer, Ackerer, und Ludwig Schenk, Unternehmer, alle in Pit masens.

Pirmasens, den 28. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Sa axbhxrüũcken. 701089

Der Maurer Ludwig Feß zu Bischmisheim ist aus dem Vorstande des Konfumwperelns Bischmis heim eingetragene Genossenschaft mit be— sühränkter Haftüflicht in Bischmisgeim ausge schieden. In denselben ist der Schlosser Friedrich Werner daselbst eingetreten.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. J. Schöningen. 70 10 In das Senossenschaftsregister für den biesigen Amtsgerichtsbenrk Bd. 1 Bl. 35 ist heute bei dem Jerxheimer Spar⸗ und Darlehn s kassenverein

c. G. m. u. H. zu Jerxheim nachstehendes:

Der § 49 des Statuis wird auf Grund des einstimmigen Generalversammlungsbeschlusseß vom 16. Robember 1906 dahin geändert, daß alle Be. lanntmachungen statt im „Landwirtschafilichen Ge⸗ nossenscheftsblatte! im Raiffeisenboten“, welcher gegenwärtig in Braunschweig erscheint, oder in dem senigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, veröffentlicht werden.

eingetragen.

Schöningen, den 1. Deiember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Schömers.

70106

Wron k e. 70114

In unsfer Genossenschaftsregister ist am 26. Juli 1953 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehn s⸗ kaffe, eingetragene Genuoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Neudorf eingetragen worden, daß der Wirt und Schulze Paul Nickel in Neudorf auß dem Vorstande ausgetreten ist.

Wronke, den 3. Dezember 19065.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Dle augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Agcherslebenm. ; 69514

In unser Musterregister sind eingetragen folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. E. Bestehorn in Aschersleben:

Nr. 147. Ein einmal mit einer die Firma an⸗ zeigenden Siegel marke verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich folgende Muster: Nr. 825. Carl Waelpers,

zmelerwald, Lillenspänebeutel, Nr. S828. Wilh. happert, Dresden, Bonbonsbeutel, Nr. 830. Dresdner Maljfabrik vorm. ij König, Dresden, 1. und dfarbige Kaffeebeuitel., Nr. 838. Jos. Kuefferle K Co., Wien, Einsteckschachtel Katzen ungen“, Nr. Sz. F. A. Seiler, Dessau, Einstecsschachtel . Vanille mandeln“, Nr. 849. F. A. Seiler, Dessau, Falt- schachtel ‚Kaiserplätzchen“, Nr. 841. Bernh. Most, Halle S., Einsteckschachtel „Hala“, Nr. 842.

Schokol. Hülse Sahna“, Nr. 843. Wurjener Kunstmühlenwerke und Biskuit-Fabriken vorm. F. Krietsch, Wurjen i. S., Ilot heute Nr. 844. Georg Dralle, Hamburg, 3farb. Beutel. Nr. 148. Ein einmal mit einer die Firma an⸗ zeigenden Siegel marke verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich folgende Muster: Nr. 845. Deutsche Kakao⸗Compagnie Roland‘, Brandenburg a. H., Schokol . Etikett „Prinz Gitel Fritz, Nr. 346. Dentsche Kakao Compagnie „Roland“, Brandenhurg a. O., Schokol. . Etikett „Gretchen, Nr. 847. Deutsche Kakao⸗ Compagnie Roland', Brandenburg 4. H. Schokol. Etikert Mocca‘, Nr. 848. Deutsche Kakao⸗ Compagnie Roland‘, Brandenburg a H., Schokol. Etikett Milch. Chocol.“, Nr. 850. Brüder Kunz, Wien, Koffonkarkon, Nr. 351. Heinrich Flora, München, ‚Kafftebeutel“, Nr. 856. James Reiller & Son, Tangermünde, Gläserhalsetiketten, Nr. 859. Carl Lupus, Pforzheim, Kaffeebeutel, Nr. 860. Schiffer C Co, Cöln g. Rh., Pflanzendünger, Kartons und Beutel, Nr. 7823. A. Wolter, Leipztg⸗ Lindenau, Malzkafftebeutel und Plakat.

Nr. 147 und 148. Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. November 1906, Vormittagt 117 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Aschersleben, 3. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

H. Cyliax, Berlin, S

Wer kim. l6D5lo] Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 991I. Berlin, den 6. Dezember 1906.

Oh300 /, 063021, 05856,

10518, 10520, 71590, 71592, 72268, 72269, 1 W, 3 W, 5—8 W., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1906, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 24 485. Firma Otto Reichel in Berlin, 1Umscklag mit Abbildung eines Musters für Etiketten (Rand für Original. Reichel Essen en), ver⸗ stegelt, Flachen muster, Fabriknuin mer 1031. Schutz rist 3 Fahre, angemeldet am 1. November 1906, Vor- mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Bel Nr. 21 470. Firma Bräzatz Kalman in Berlin hat als Rechtänachfolgerin der Firma Chemische Fabrlk Rotes Kreuz Fabrikation von Desinfektionß⸗ und Konservierungsmitteln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin bezüglich des am 10. November 1903 mit einer Schutzfrist pon 3 Jahren augemeldeten Modells für eigenartig geformte Flaschen am 28. Oktoher 1906 die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Rr. 24487. Firma R. Barnick öesellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 14 Muftern für Etikeiten und Plakate auf Papier, Pappe, Karton, Blech, Glas, Leinwand, Holz, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fahrik- nummern 2448, 437, 441, 449, 455 443, 454. 27, 194, 193, 18, 71, 2439, 2450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1806, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.

Nr. 24488. Firma Walther Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 338 Mustern für Etiketten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrinummern 951, 1289, 1291, 1345, 1576 A581, 1583, 18865, 1587 - 1592, 1598 - 1616, 3227, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2 November 1806, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 21 489. Firma Vaul Meybater in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Abzeichen zu Prlpat⸗ förster⸗ Hüte und Mützen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer gab, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Nobember 1906, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 24 490. Firma J. Aberle & Co. in Berlin. 1 Paket mit Abbildungen don 15 Mustern für Druck auf Papier, Metalle ünd andere Materialien, in ein und mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 05932, 0534, 05940, G5882, oho], obolo a, 06014, 6015, G6018, O6027, O60 53, 6b5i6, L. 12 a, L. 25,ů L. 238, Schutzfrist 3 Jahre, n n,. am 2. November 1906, Nachmittags 2—3 9.

Nr. 24 491. Firma Herrmann Krüger Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Brückenbterausschänke und für gebogene Bierschanksäulen mit polyginalem oder mehreckigem Querschnitt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451, 454, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. November 1966, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 24492. Firma Bacher Leon in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 7 Modellen für Phäntasiebesätze, geschlungen aus kunstseidener Zieh⸗ fresfse in Schneckenform, versiegelt, Muster für ef g! Erzeugnisse, Fabriknummern M. 2871 bis M. 2877, 5 3 Jahre, angemeldet am 3. No= vember 1906, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 244983. Fabrikant Friedrich Vödisch in Berlin, 1 Paket mit 17 Modellen für Konfektions⸗ stickeresen, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 963 978, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1806, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

den 11. Dezember

RNeichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.

19h.

—̃—

nd, erscheint auch

Bezugspreis

Zeichen Mnrer. und Borsen eg stern, der Urhcherrechtzein tragzrolle n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für d a5 Dentsch

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 B60 3. für das Viertessahr. Einzelne Nummern kosten S0 J. Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 0 5.

über Waren⸗

9 891 eich. (ir. 232 03)

me mm mri e mr, mmm mm e. 5

, , , ——— 3

krutenmusterungspostkarten, Ansichtskarten Frauenbewegung‘, Militärgeburtstagskarten, ver siegelt, Flächenmuster, Fabliknummern 322, 302, 285, 60, 362, 382, 36, 38, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am h. November 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 24 495. Firma Schlottmann & Eo. in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Schals und Stoffe, hergestellt durch auf Stoff in Figuren auf⸗ getragenen Metall oder Wollstaub, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. 78101, Nr. 78102, Schutzfrist 3 Jahrt, angemeldet am 6. November 1906, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Nr. 24 493. Fabrikant Max Summer in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für geflechtartiges Gasrohr, versieg: lt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer y, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1906, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 24497. Firma Emil Grahl in Berlin, 1 Paket mit 4 Preßmustern für Möbelplüsche und Leder, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 751 bis 754, Schutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 24 495. Firma Georg Wienecke in Berlin, 1 Paket mit 33 Modellen sür Dekorationen an Photographierahmen, Holzgalanteriewaren und Luxus möbeln, sowie für Albuang und Lederwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 00 I( = 2014. 2023 2025, 2631-36034, 2035 R, 2035 L, 20638 R, 2036 L, 20537 - 2049, 2048 bis 2050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. No⸗ vember 19665, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 24 499 und 24 600. Firma G. von Schellart in Berlin, 2 Pakete mit 50 bezw. 50 Muftern für Stickereien, versiegelt. Flächen muster, Fabriknum mern zu 24499: 8757, 8741, 8743, 8751, 8754 - 8774, 8780 - 8783, 8795, 8800, 11 - 22, 24 - 30, zu 24 500: 31— 33, 36 —– 44, 50 - 64, 66—- 71, 74 - 77, 79 - 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1966, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 24 501. Firma L. Gehrs 4 Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mo⸗ dellen für Beleuchtungagegenstände, versiegelt. Muster für plaftische Erzeugnisse, Fobriknummern 706 734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1906, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 24 502. Fabrikant Rarl ätrauß in Char⸗ lottenburg, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Selbstberkäufer in verschiedenen Figuren und For:nen, versiegelt, Muster für plastische Erzeuagnisse, Fabriknummern 140/164, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1806, Vor⸗ mittags 9— 10 Uhr.

Nr. 24 03. Firma Osnabrücker Papier warenfabrit Löwenstein X. Formstecher in Berlin, 1 Daket mit 3 Mustern für Ausstattungen von Kassetten zu Briefbogen und Briefkarten nebst Umschlägen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 Königl. Pergament, 2 DR, 3 Imperator, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1905, Nachmittags 4—- 8 Uhr.

Nr. 24 505. Ftrma Leopald Kaufmann Berlin. 1 Paket mit 2 Modellen für Möbel. beschlaͤge, perftegelt, Muster für plastisch Erieug. nisse, Fabriknum mern 4203, 4203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1906, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 24 505. Kunstmaler Martin Gscheidel in Zehleadorf, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Sensationsgemälde von Monte Carlo, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1905, Vor⸗ mistags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 24 506s Fabrikant Eugen Getzringer in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Kragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1806, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Rr. 24 507 24 509. Firma D. Nadel C Co. in Berlin, 3 Pakete it Abbildungen von 30 bezw. 50 und 22 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern bei Nr. 24 507: 814 —– 9863, bei Nr. 21 568: 9364 bis 9513, bei Nr. 24 509: S914 9936. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1906, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

riur

Rr. 24510. Firma Verlag Kunstgewerbe fürs

Haus Clara von Sivers in Wiminersdorf⸗ Halensee, 1 Paket mit Abbildungen von a. 13 Mo⸗ dellen für Paravents, Polntlaee, Stickerei, Puff. Applikation, Lederschniti, Tischordner, Jäckchen, Weberei, b. 8 Mustern für Malerei, versiegelt, zu b.: Flaͤchenmuster, zu 2: Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mern zu a.: 1371, 1384. 1372, 1386, 1373, 1387, 1391, 1375, 1376, 1377, 1383, 1385, 1385, ju b.: 1374, 1378/82, 1388, 1390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1906, Nachmittags 12 Ubr 14 Minuten. ;

Nr. 24511. Firma Gebrüder Bandekow in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für eigenartige Verpackung von Heftpflaster in geschmackvoller Form in Gestalt eines zusammenfaltbaren Umschlags mit ,, bei Unfällen, versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2148, Schutz ; 1. 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1906, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Rr. 24512. Firma Meinhard Borchardt in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Hutständer mit verschiebbaten und auszieh⸗ baren Stäben, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nobember 1906, Nachmittags

Nr. 24 494. Fabrikant Carl Fentzle in Berlin,

1 Paket mit Abbildungen von 8 Mustern für Re

1Umschlag mit 50 Mustern für Etiketts, in n en, Fabriknummern 76, 98, 100, org, 575, 5858, 5g, 595, 618, 667, 695, 696, 764, 851, 855, 871, 9g0h, 934, 943, S693, Ni, 1121,

fabrik Arthur Krupp

für

mit Abbildungen eines bezw. zweler Muster für Ver⸗ zierungen von Nähmaschinen (Abziehbilber, versiegelt, Flachen muster e ] 13 A b7, bei Nr. 2 5HI4: A 58, A 59, . 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1906, mittags 9 Uhr 43 Minuten.

Fabriknummern bei Nr. 24 513:

Vor⸗

Nr. 24 515. Firma Heinrich Buch elz K Co.

in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Oberhemden mit waschbarem, Einsatz, Fabriknummer 964, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. November 1906, Vormittags 8 9 Uhr.

gesteiftem bezw. steifbarem, seidenen

offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Nr. 24 516. Firma Jacob .

Sal * Seligriaan

c Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für ge⸗ stickte l nummer 01171, Schutzfrist 1 Jahr, gemel 13. November 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Kissen, Flächenmuster, Fabrik⸗

angemeldet am

versiegelt,

Nr. 24 517. Firma A. Schlutius in Berlin, offen, 101, 570, 609, 827,

Töh, 375, 296, sol, 5iß, 52, og 6 769,

54, 6h, h6h n, 597, Hoh, 606, 778, 801, 810, 9al, 46, 63, gös, 1589, 1592, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1966, Nach⸗

mittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 24 518. Firma Beruhborfer Metalltuaren- in Berndorf (Nieder⸗ Desterreich, mit Zweigniederlassung in Berlin, 1ẽPaket mit 2 Modellen, für Gßlöffelstiele und Tafelmesserstiele der Sesteckform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer T7300, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. November 1906, Vormittags 16 Uhr 27 Minuten.

Nr. 24 519. Fabritant Winy Liebl n Berlin, Umschlag mit Äbbildtungen von a. 2 Mobellen für Prefsungen auf verschließbaren Gefäßen und Pfeffer⸗ kuchen und für Pressungen auf Lederwaren, b. 2 Mustern für Etiketts und Hampelmänner, versiege lt, zu à: plastische Erzeugnisse, zu b: Flächenerzeugn ie, Fabri?⸗ nummern zu a 1 und 2, zu b 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Nobember 1506, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 24 520. Firma Bacher Legn in Berlin, 1 ÜUmschlag mik 7 Modellen sür Phantasiebesätze, genäht aus Galons und Tressen, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabritaummern. 7000, 7001, 7026, 7027, 7028, 70209, 7030, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 14. Nobember 1966, Nach⸗

mittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 24621. Firma Drewes & Leyser in Berlin, 1Paket mit Abbildungen von 11 Mustern für Gürtel⸗ bänder aus Filin, Seide oder Wolle mil und ohne Verbindung mit Metall oder andtren Gespinsten, mit Gimpen und Schnürchenéuflagen, eingewebt und auf⸗ genäht in allen Farbenstellungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 193 208, 199 205, 200, 201, oz ig7ů, 2072044. 1925203, 195, igz, 195, 196, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 16. Noxember 1966, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 24 522. Firma Hermann Klinke Cy. , Bröonrewarenfabrik in Berlin, 1 Paket mit Ab⸗ bildungen von 2 Modellen für Möbel beschläge, per⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 202712085, 2085, 26262086, 2086, 2028/2089, 2089, 260272087, 2087, 2027s2088, 2088, 2038/2090, 2090, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1906, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 24523. Firma SH. Sternberg jr. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 4 Modellen fuͤr Damenkragen, dadurch kenntlich, datz ihre Um⸗ schläge durchbrochen sind, indem sie aus quabratisch, schräg oder kreuzweise angeordneten Bandeaus ge⸗ bildet sind, versiegelt, Muster für plastisch Erzeug- nisse, Fabriknummern 873, 874. 875, 8? 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Rr. 24 524. Firma Mer zenhauer K Schmidt Inh. Heurh Langfelder in Berlin, 1 Umschla nit Abbildungen 1 Modell für Zithern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 19066, Vormittags 8 —9 Uhr.

Nr. 24 6265. Fabrikantin Frau Martha Fitte in Berlin, 1 Paket 1 Modell für Rotation köiper oder Telle derselben, als Schmuck- oder Gebrauchgz⸗= gegenstände, welche, von der Selte gesehen, das Piofil eines menschlichen Gesichts, ciʒnes Tierkörpers oder dergl. darstelien, offen, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1906, Vormittags 8 er 49 Minuten.

Rr. 24526. Firma Duisberg E Co. in Berlin, 1 Paket mit 9 Modellen für Metallknöpfe zur Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4418-4422 - 4426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November Is, Nachmittags 12 Uhr 380 Minuten.

Nt. 24527. Bildhauer Emil Richard Knöhl in Deutsch Wilmersdorf, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 20 Modellen für moderne Kinder⸗ spiel zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 386 1-29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1866, Nachmittags z Uhr 43 Minuten.

Nr. 24523. Fabrikant Paul Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Zigarren abschnelder, versiegelt, Muster für plastische Gtzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6 und 7, Schutzfrist 1 Zahr, angemeldet am 17. November 19606, Vormittags

10 Uhr 41 Minuten.

23 Uhr. Nr. 24513, 24514. Fabrikant

Gust. Adolf Seidentopf in Berlin. 2 Umschläge

Raufmann

Nr. 24 529. Firma Mlltzemeine Elektrieitäts- Gesellschast in Berlin. 1 Umschlag mit Abbil