1906 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. Au 5 8 l.

3. . und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und t

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 enschaften.

echtsanwälten.

) Untersuchungssachen.

J70282 Der Händler August Drenickow, zuletzt in Berlin, 6 46 wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalls, geboren am 21. Juni 1859 zu Berlin, evangelisch, verheiratet, gegen welchen durch Beschluß

Ernst Berger eingetragene Grundstück am 21. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeschnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13,15, Zimmer Nr. 11311165, im dritten Stockwerk, ver⸗ steigert werden. Das 8 a7 4m große Grundstück, Parzelle 1022,29 von Kartenblatt 1 der Gemarkung Boxhagen hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 580 und ist mit 5,70 S Reinertrag

Caroline Kälble, angeblich 1872 nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Der Antrag

ist zugelassen und es ergeht daher an den Verschollenen

die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine Mittwoch, den 10. Juli 1907, N⸗M. 2 Uhr, dahier zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben

Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in n e n,

t oder in Abschrift ,, Die Nachlaß⸗

gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet

des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils= rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu

werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2H.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust., und Fundsgchen, Zustellungen u.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, . ö 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapteren.

Berlin, Mittwoch, den 12.

Dezemher

8. Niederlassung ꝛc. von

6. e gn, auf Aktien und Attiengesellsqqh. z

Sffentlicher Anzeiger.

chaftsgenossenschaften. gi tgzanwälten.

2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 9 . . zu 55 J Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, n veranlagt. Ber Versteigerungsbermerk ift am ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotg⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden

eröffnet / igt, . ! ; '

. ,, ei I0. Robember 1506 in das Grundbuch eingetragen. termine hierher dies berügliche Anzeige zu machen. Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus

außerhalb feines damallgen Wohnsitzes, unh ohne 87 K. 155. 06. Den 10. Dezember 1906. pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und n,. sowie Begründung einer gewerblichen Niederlassung in Berlin, den 24. Nobem her 1906. ö Hilfsrichter Wagner. ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt ö. , ;

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Vischer. en, 6 wenn 9 f , minen, ua . ö C7obo] Landgericht Hamburg. 2. und 3. Lebens fahre 63 6, im ' bis S. Leben,. , 373 . den Relsenden E Havemann O chg, Gerichtaschreiber de Königlichen Landgerichts

nnn, , ö Deffentliche Zustellung. jahre so,, mn, R bis 16. Lebensjahre S3 , und früher in Bersin, Hie e i , , gi. lie ,,

; en & Co. zu Treptow

fer e . ee eh! ö . . . Aufgebot

m Besitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbe⸗ s54lol Aufgebot. 262. MUufgebot. ; . 6, l J uf Ber Drechslermeister Fritz Dieck in Heiligenbeilẽ Teilung des Nachlgsses nur für den seinem Erb- Dig Ehefrau Wilhelmine Friederlk? Tanke, geb. Mar die rückständigen Beträge sofort, pie künftig Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant ih b ö firma Krnst Peter

m b. Berlin, Hoffmannstraße 215722, Prozeßbevoll⸗

scheines zu sein. Uebertretung gegen ss 1, 6, 183 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ; ; . ö

28 des Gesctzes vom 3. Juls 1875. Derfelbe wird Aufgebof' erlaffen: Der AÄpothekenbesitzer Adolf bat beantragt, die angeblich verscholiene, von ihm teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . Fleischer, Hamburg, Älherkfiraße K,. vertréten fällig werdenden am 2s. Maj, 2s. August, 26. to. dus dem Pi . e. 8. . ö ͤ 26 26. No- m ü (

auf, den 22. Februgr R997, Vormittags n e in Kappeln a. d. Schles hat daz Aufgebot ,, . ,, 1 . Halle Hie ile n r , ,, . . durch Rechtsanwalt Hugo Mewes, klagt gegen ihren Web nd Febryar jedes Jahres ju zahlen. 205 , m . ö u, mächtigte: Rechtz anwälte Paul Schmidt und Dr

8 uh vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, eantragt zur Kraftloserklärung der Obligation der Amalie Kiebert, zu 9 woh nhaft in Heiligenbeil, ; , ,, , Ehemann Carl Friedrich Tanke, unbekannten Auf⸗ di äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 22. Juni 19606, die Wechsesfumme bo ,. esttert am Langkgu zu Berlin, Friedrichstraße 248, klagt gegen

am Wagnerplatz, 11. Stockwerk, Zimmer 48, zur 30½0 Hamburgischen Staatsprämienanleihe hon 1856, zum. Zweck der Todeserklärung aufzubieten, Die 170250] Bekanntmachung. enthalts, aus § 1567 Absatz ? B. GB., mit dem eh, 4 des Rechtszstreits vor das Königliche Amts. mit dem Antrage alf Holten . n , . den Georg Kleine, früher in Lankwitz Viktorla⸗

a, . geladen. Auch bei unentschuldigtem Serie 2625, Rr ß, über 0 Taler, nebst den Coupons bezeichnete Verscholleng wird aufgefordert, sich späᷓ¶ Ueber den Nachlaß des am 31. Jul 1996 ver— Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten 6 erlin. Mitte, Abt. 24, Neue Friedrichstr. I/ 15, streckbare Verurteilung des Bekl 3. orläusig voll. straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem

Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten zu ö für die Jahre 1904 bis 15365 inklusive. Der testens in, dem auf den 22. Juli A907, Bor storbenen Tiefbauunternehmers Hermann Janicke zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die * 1ebpe Zimmer 173, auf den 28. Januar bon z05 nebst ß Mo Ilnsen len osun Zahlung Wechsel vom 5. Juni 1906 fällig am 6. September

mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu Charlottenburg, Berlinerstraße Nr. 44, sst zum Zivilkammer 4 des Landgerichts Hamburg (Jivil— e n e gr nge gr Uhr. Zum Zwecke der und von 6,45 M. Wed erf . nie e 6 mit dem AÄntrage, den Beflagten zur Zahlung

. ; er Wechselforderung von 3900 nebst 6 vom

werden. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert; seine Rechte z Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu Zwecke der Befriedigung der Nachlaßgläubiger in Uusti ge bände vor de Alstentor) au den Arz m J i,, Rech 1907, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforde belgnnt. gemacht. . , ,. * . de, ,. e ,., ĩ ö ch ch r das Königliche Amtsgericht Berlin 6, 16 , , , Je, n , . 5,10 M Wechselunkosten kostenpflichtig zu verurteilen

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Berlin, den 9. November 1906. Mitte, Abt. 24, N Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent Schaale, Gerichtsschreiber des Kön ; f) ee Höiedeichtt 1213. I, Treppe, znd bas Urteil aufi ö , sl nere gehn gel ,,, i, ,, r, , d,, ,,, Jö, ß . i ,,,, ,, . ö wird dieser Auszug der Klage bekannt zer r ,, ,. Agi n . Luhmann, Gerichtsschrelber des Landgerichts. Anna Marie Reisch, vertreten durch ihren Vormund, Berlin, den 6. Dejember 1906. bruar 9907, Vari ittags 10 Uhr. Zum * 70398 Oeffentliche Zustellung. 9 , . Marzellin Kruczek zu Zabrze N., Schaa le, Gerichtsschreiber des Kön glichen . ,. Zustellung wird dieser Auszug der Friederike Lohr, geß. Klee g! n. Buh lerin in Stutt⸗ Ilge t agree lim r gten Rechttzanwalt Amtsgerichts BerlinMitte. Abteilung Jä. n, . ͤ zu Zabrze, klagen gegen den Arbeiter 70246 Oeffentliche Zuste mung. II. E. S9I. os. . Gen ö 1906.

J n 9 2 l gerin vertreten durch und 9 taur er Fran Kra bes frühe mn ahr 3 e (! K f 1 des K r . lichen Amts eri t art Kanone we 26, K 9 1 ꝛ— J 9 ;

2) Au ehote Verlust⸗ ö )- verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis [70237 ; fg ö lust U Fund zur Vollendung seines sechsehnten Lebensjahres als e ge re eng, Neudamm ö

Unterhalt eine im w sachen, Zustellungen u. dergl. ir berel ssl, uf. en ende eldreltt Bren achliziee big en , Nahe bi sähen, Mezenchet Jos.

Lichtenberg, den 30. Nobember 1806, bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, r. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt.. He rer rn, dem ar g, a . melden, widrigenfalls = auf Antrag * dig Tode? den Akten 15. VII. 16. ob die JRtachlaßzflegschaft C7olgi] Zahnenfiuchtsertsarung Pittelbat, Zimmer Rr. 165, spätestens aber in deni erklärung erfolgen wird. An Kalle, welche Auskunft eingeleitet und, der Nechtganwalt 2. Maltis ohn zu und Beschlagughmeverfügung. auf Mittwoch, den 25. September 1997, Nach⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Berlin, Neue Friedrichstraße 59, zum Verwalter des In der Unterfuchungssache gegen den Matrosen mittags 2 ühr, anberaumten Aufgebotstermin, bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Nachlasses bestellt worden. Ewald Schmidt, 5. Komp. J. Matrosendivision, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Charlottenburg, den 39. November 19065. eboren am 24. März 1887 zu Elberfeld, wegen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen Heiligenbeil, den 8. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. , ehe . . dg Fe o z . falls die ,, ö. i, n, wird. Königliches Amtsgericht. Abt 2. 70h89] K itärstrafgesetzbuchs sowie der §5§ 356, er Hamburg, den 26. September . 70253 Aufgebot. PF. 21 0s. Bar, a n. t Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch Ber Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. si 3 Besitzer ene am in lier h , aten en gr , . fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Abteilung für Aufgebotssachen. hal beantragt, den verschollenen Besitzer Franz zu Enkirch geborene Clisabeth Arend und der am . Beschlag belegt. sogz6) Bekanntmachung. , . i, ö. Sa r, ö 21. Mal 1779 zu Enkirch geborene Philipp Wilhelm (tg eg dre , . m ö 8 ü är; d. Is. olg tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird Arend für tot erklärt. Als Todestag ist der 2. Ja⸗ . mann Karl Lohr, früheren Eisent ö ö ; ] Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Di m n, n ,,, aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 19. Juni ,, JJ . elhst. nun mit 3 fn g fn er e, W ge , r. ibrer Muiter in der gesetzlichen Berlin n. ö. Friedlaender in [79369] Oeffentliche Zustellung E907, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Traben ⸗Trarbach, den 2. Dejember 1906. Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, ö, . 3. ,, , gärtner Js. Becker fruher a . , . 96 ledige Karoline Wentz Köchin in ; n ; ͤ gern von nizstraße 794 jetzt unbekannten u fen thr ß Eggenstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 36. . 6, aus . anwalt

Der Ger ht her im Nennwerte von 2040 M (8447 IV. 1. O6.) Gericht Zimmer 23, gnberaumten Mufgebotestermine Königliches Amtsgericht. . . , . Ser be nr ö. ö . ibrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten! Ker Dr. Ellenbogen in Karlsruh gfrhla ene he wird Lebenssahres als Ünterhalt eine im em. Wechsel vom 17. Man Tzos* bar ace gen, mn sslgruhßc, Nagt gegen ben Abdof poraus iu ent. zahlbar am 15 Bftober 1] über 2300 1, Marggrander, srüher E j 906, mit J zu Eggensteln, z. Zt. un⸗

von Basse, Kontreadmiral. . 56 Berlin, den 11. Deiember 1966, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ozs6) n , ( . r *. U ( Eier set dete etz e mende lr eng shhhdise, e, le Gen neee nhterklsßzelig at e, git; kh ostenpflichij Rm mntrage Fekannt wo s auf Ki iliung der nm gen is Bez.

Wegener, Marinekriegsgerichtsrat. Der Polizeipräsident. IV. E. D ö ; 8, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 4h me Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ( eil erklärt. Der Beklagte hat die Kofsen des jusammen 72 M, und jwar die rückständigen B . n, e n n,, h 33 egen , e ur begründeten Verpflichtungen, mit dem Antra 7 ge, vor⸗

I olgh] Fahnen fluchtserklärung notas) berg, dl . . 3. es Verschollenen zu erteilen vermögen, erge e . vom 3. Dezember 1906 ist der am 5. März 1848 m Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Bekl agten zur traͤge sofort, zu zahlen, kie Koste Zahlung von 3860 M nebft 6 v d ö . len, oi n, des Rech estrei Fenn g, geg om Hundert Zinsen feit säzußig vollsstreckbares nr il dahi ; und Is M 80 . Wechsci⸗ rteil dabin zu erlassen: Der

und Beschlagnahmeverfügung. . ! .

In der Ünterfuchungsfache gegen ben Sbermatrosen Aus einer in Warschan aufgegebenen, nach Wien Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem H z echte Kärl Wöbeln Johannes? Julius Rottmann, hestimmten Wertsendng ö folgende Ro. S0 00g. Gericht Anzeige zu machen. , ,, ,,. ,, . , . ö. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits bor die mage . ̃ ;

Warschauer 45 50 Pfandbriefe entwendet worden; Karthaus, den 21. November 1966. z n . Todestag ist der 31. Dejem 4 L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg zu . 1 1. ,, unkosten. Der Kläger lader den Beklagten zur mund . 9. aldi n nn,

( ] zit lichen Wrrhandlung zes echt ftrests bor gie ü anner Kelch ensen zu ketahlen ups, haze die Kosten

̃ chtsstreits zu tragen. Die Kfägerin ladet

5. Komp. J. Matrofendipision, geboren am 17. No⸗ andbriese 7 f ! Nr. 8594 8595 2 Stück à Ro. 3000, -. Nr. 63071 Königliches Amtsgericht. den, den g. welehen fohs Stuttgart auf Mittwoch, den 27. Februar nach Erhebung der Kl d für das d W , den 3. D . ung der Klage und für das der Erhebung für Handelgsachen? d n des es Königlichen Landgerichts JI

vember 1884 zu Duisburg, wegen Fahnenflucht, wird A ; j ö. auf Grund der S3 69 ff des Mihttärstrafgesetzcuchß S3ßßß Sähesß Saß s4hßdh s4bßzß Sähzg Säzz! [zog . 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der A ; ; fan rer er gs, z Ch der Milltkrfträaf ger chtz; 64537 64553 64h54 64555 64555 65793 65791 704562] Königl. Amtsgericht Maulbronn. Rönigl. Amtsgericht. 12. dmnen ek Tenn t eg ren, 9 . n, . 3. , letzte Vierteljahr zu er= Berlin zu Charlottenk ure Gen, 33 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

wa,, . gen hat. e Kläger laden den Beklagten zur g, Tegeler Weg 17 20, Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu

5755 657g 65797 65738 65789 65860 668602 Aufgebot. ; . ; Auf den Antrag des Johannes Binder, Gemeinderat [70266 Zimmer 18. 1 Treppe, auf den 14. Februar R907, ,,, n niestr. A.) KI. 36

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig . walt zu bestellen. rl Ne de öbsb4d 65505 hs 5507? 65808 66569 66815 . Au y ñ ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits W we, eue be er ge, här isst,, , , d , röhre rech, ae, lbs ile nen unrruti, ä, ho, , e nne, ei, ri wen o e Her enf ber s. 519 65820 576030 67637 67058 S76z9 67646 in Wurmberg geborenen und zuletzt wohnhaften e, . where, . , ne. Ü frozgg) ,, ndgerichts. Zimmer Nr. J. auf den 3. Februar 1957, besten zugelassenen Anwalt zu Vormittags 9 uhr Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. 96 ö . . , 33 ö . ,, 2493 in Lbtellung Ii unter Nr. b u. e bejw. 1, . Die Rosa Gailing, ,, , Göppingen 3 , . Zum Zwecke der öffentlichen 6 L678. Ii, n Stellung lichen Zustellung wird dir ßer urs d w f . n n, n: ist auf Mittwoch, ben? 3. Juli 1507, bezw. l auf Grund bes Rejesseg vom 8. Januar 1595 e, n „durch die Rechtsanwält, Mayer und un dn wird dieset Auszug der Klage bekannt . den 3 g r gf ht. 6 , . Valliser in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Dahid * Zabrze, den b. Dejember 1966 icke. Gericht schreiher r rr r fr er eg. tegerich / er Großh. Amtsgerichts.

D erg ö 6 iral benachrichtigen von Basse, Kontregdmiral, ; 6: ̃ des Protokolls vom 14. ejusd. m. für die Ge⸗ Nachmittags 3 Ühr, vor dem Amtsgericht hier; und 4. eu ] Ul ö z h . schwister Charlotte und Christian Friedrich Meyer Gagiling, Monteur, von Eschenan, zuletzt in Schu bert des Königlichen Landgerichts III Berlin nn, ,. z . ; 70390 Oeffentliche Justellung.

Wegener, Marnekriegegerichtsrat. Berlin. den 11. Dezember 1966. n 33, z ö Bank für Handel und Industrie. selbst bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: I) an Lotte : . . e. 704383) Beschlagnahmever fügung. w c ) aätestens im? igt eingetragene Hypothek von je 14 Tlern. 6 Sgr. u. Göppingen, z. Zt. mit unbekanntem ? x R as RK. ü 1 6. . , , ,, , , e n, nnen, . . 26. ir fi bern Rechten auf diese Hypotheken . 4 ö 34 . ö a,,, Amtsgerichts. 1 10.0. 2446. 0s/ 1. ö. , Der Weinhändler Hermann Braun in ugen Rusterholz in Kontrolle des K. Bezirkes - ö 1 Eben des würde, 3) an alle, welche Auskunft über Leben oder ausgeschlofsen worden. rteil, dahin: Die zwischen den Parteien am 29. März L63675. effentliche ustellung. Cu 27606. igentümer Paul Senger zu Charlottenburg, eiertheim, Prozeßbevollmächtigker: kommgndos Ludwigh hafen, wegen Seh hen flucht: wird rr nn, r ,,,. 6. Tod ves Verschollenen zu erteilen vermögen, späteftenß Werder, den 3, Dezemher 1306. . Bind rpm geschlossene Che wird gelen, , Krügelstein in Werdau ä. Sa, 5 4 Prole bebollmächtigten here ne Max Oppenheimer in n , auf Grund der 5 60 ö Mea S . sowie er s , . , n, ,. im Aufgebottztermin dem diesseitigen Gericht Anzeige Königliches Amtsgericht. 9 , . wird für den schuldigen Teil erklärt 9j 31. won n n, Rechtsanwalt Stölzner in ffaat alter Fraen el zu Berlin, Breitestr. 1— 2, Paul Beck, früher Wirt hier, zur Zeit unbekannt ⸗s. . . [ der , e. Ir. red mne nn, neden, bine gef, iu erstalten. roa] Oeffentliche Zustellung. KR. 43 sos. ö , t ia des Rechtsstreits jzu tragen, und un e ; t . ,, , , gegen den Bau⸗ tr ng e , ,, Rudolf Mehl, wo? unter der Behauptung, daß der Beklagte von 36. . 6 16 ie nd g rn, er . wir für den angeblich abhanden gekommenen, unter Den 6. Deng mher eos. Der Fuhrmann,. Dekar Backhaus in Gotha, ver des . 2 c, b mann n dr bekannten uf . 3. , ,, ldefte⸗ auf . , . den, wlädch gh sn höref besagt Prelsen, bergen g. efin . . zeschlag belegt. en, ,,, , . a Amtsrichter Flamm er;. trelen durch den Rechtsanwalt Br. Gutmann daselbst, Lenin rg w. ; ö. die zwelte Zivilkammer des ,, u e. 4 s, auf. Grund der Behauptung, , , in er Behauptung, daß Beklagter habe und ihm 2658 ½ 39 3 schulde, mit dem An⸗ , für Deutschland⸗ ausgeftelllen Verficherungoschei Veröffentlicht durch: Ferichtschreihf ei klagt gegen seine Ehefrau Lina Backhaus, geb. . 1 Fits . lm anf Freitag, den 6. Oktob ergo eh als iertant nes, ain bis 1. Oktob zog sie te hmm nam i hrt reiserenf, Bärhffteilung de Kietlagten burch varigug m g . erungs chein K. Amtsgericht Maulbronn. (L. S.) Sekr. Mathes. Preß ; ͤ „Februar ür, Bormitiags o Üihr, mit He steber ios fälligen, be Ferd. Lipfert in eclz-Yttober Joes z31 4. Miete schulde, mit dem volhstreckzargz Urteil zur Jahlung von ? ö reßler, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, mit dem . der Aufford - Lunaberg zahlb Antrage, den Ger ; on 268 6 39 4 ö er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte R erg zahlbaren, mangels Zahlung protestierten än ge den Beklagten zur Zahlung bon 2590 S ' nebst 40ͤ19 Zins hieraug dom le e fa; an Wechsels über 302 eil dieser Forderung nebst To Zinsen seit dem und jur Kostentragung. Der Kläger ladet den Be⸗

n,, , , Nr. 336517 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden k . Gotha, den J. Dezemher 1906. 70451] Königl. Amtegericht Maulbronn. Antrag; die Ehe der Partien zusscheiden, die Be. . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 95 4 samt 60) 366 g s n, Tage, der, Zustellung der Kl klagt . 56 so Zinsen schulde, mit dem Antrage, ung, der Klage zu verurteilen und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

In der Unkersuchungssacke gegen den Rekruten Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufgebot. klagte für den schuldigen Teil zu erklären und ibr die öffentlichen Zustellung' wird diefer AMmgrng Ver unge ? ,. es nnen, en Beklagte as Urte vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruh e

k e Bibi -. ; 8 9 3 ö ( . Grübenarbeiter Thomaz Gmwasdzt aus Vibie lg, Stichling. Auf Antrag des Johannes Binder, Gemeinderats Kosten ,,,. h . . een if . bekannt gemacht. n durch vorläufig vollffreckbares Urten teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären

zur mündlichen Verhandlung des Re reits vor ( im, Cen 8. Dezember 1906. zur Zahlung bon Jo0 S6 Häuptfumnme und 6M . 2 den Beklagten zur münblichen Ver. Alademiestraße 24, JII. Stock Zimmer Nr. I7

e . ö

Kreis Tarnowitz, geboren daselbst am 1. Dezember i Bern, ls Abwesenheitepfleger dez 14 5 1883, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der (69963! Aufgebot. n nn, n, melee mene, n, n. 3 * ; 1906. ; FJ 69ff. beg Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, Der Heinr. Benning in Gahmen bei Lünen bruar 18680 in Wurmberg gebor fnen Gottlieb Scholl, cn . K ? Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. b . Wechselunkosten samt 6 οο Zinfen von 300 echtestreits bor dag Königliche Amts. auf Dienstag, den 29. Januar 1907 Vor⸗ wurde gegen letzteren das Aufgebotsverfahren zum 2 Haußmann. . ö. i r , 3 Tragung der Kosten , m mn nn, r red g The fene ö lihr. Zum Zweck, der öffentlichen Zu , ; . echtestreits einschließlich derjenigen des voraus- Ff, den A6. Februar 1567, Bors ste lung wir? döeser Aus ug der Klage bekannt . ‚— gemacht.

1 , , , der Beschuldigte . . e J an ge en n Zweck ker? Tadkzerklärung en geleitet. KRufgebotg ĩ üchtig erklärt. autenden Kux er Gewe 8 e ) , , egg ; ö a, . a ; . 3 e h , . enen r I eng, ger Geng eg, 3. ö. 3 , , ben . . i , n he. . lin ,, nn 3 Here gr n e. zu verurtellen. Bie ire 6 . . der ee lich, Zu. , den 6. Dezember 1506. Gericht der 12. Division. 1 April 1900. beantragt, Der Inhaber der, Ur. Ki rennt. ( i , m. ANugzuJ der Klage bekannt t ( Bremen, vertreten d en Rechts en Piellagten zur inündlichen Ver . age wird dieser Auszug bekannt . Bruch , , . . M 3E n . elbst bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: 1) an uszug der Klage bekannt gemacht. vertreten urch den Rechtsanwalt Br. Fr. handlung des Rechtsstreits vor das K gemacht. Gericht . [T7oꝛd 1] ,, he n ,, n ef gen ö. den Verschollenen, sich spätestens im Anfgeboteteimin ,, e, gen nern . , nn . . gegen eine Ehefrau, Cericht zu Annaberg au ten . n n n , Eharlottenburg, den 8. Deiember 1806 7043 8 ,, In der kterf e r ssr, gegen 9. n 2a. 1 83 ö e n, Gericht n, . , ö 6 O en ö un be anten e, l. ,,, . i , n. 54 . ber 1906 Gerichtsschreiber des *r 4 tagerichts. Ab ie a . är, , . gebor Rekrut ber ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden n g. ; j . —— . . des Bürgerli me, ., : . . den 1. Dezem ber J ; Königl. Amtsgerichts. t. 10. 36 . ,,,, J . . ,, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. Ursunden erfolgen wird. . t Die e ; erer der ¶Naria . lichen Gemeinschast mit dem Klaͤger zu verurteile 145. effentliche Zustellung. e Firma S. Oßwald in Duisburg, Prozeß⸗ buchhändler Max Hohmann fruhe O . deg Militärstrafgesetzhuchs fowie der Sz ö. 369 der Gisengch, den . Defember 1806. z ö ! geb. Stanlat. Tagelshnerin zu Elherfel;, Prozeß. . und ladet die Bekle j ö Die Firma Franc. Tracuzzi in Messinga, Prozeß. bevollmaͤchtigter: Rechtzanw n*ᷣ ; ; in J Jüüher in Hetzsch zetz , , K 1 , , , . . ö. e, . , e enge g, dee, neee, f eie, . . nme er Ihe ; . r s 30 n a r U ; 1 ; f ; Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiberei ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter J n . e . igt in Berlin, Gi fe n,, uf rund . e , m en i, ö Hor r rn re n, 61 0h a ; er R Aufenthalts, mit dem AÄntrage, den Beklagten kosten. der unten bezeichneten Gegenft . o/? e ; em der owie ge, ; genstände sei, mik dem An. 675. oso eigene Propision zu zahlen, und das Ür=

für. fahnenflüchtig Irllãrt und gn im Deutschen 70384 Aufgebot. Reiche befisidliches Vermögen mit Beschlag belegt. Zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes werden K. Amtsgerichts Maulbronn. (L. S.) Sekr. Mathes. der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Vormittags 9] uhr, mit der Aufforderung, einen pflichti tent

ö ) ig zu verurteilen, an den Kläger 2344 nebst trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin teil für vorläufig vollstreckb ü d do, Zinsen seit dem J. Juni 1964, abzüglich der 588 60 M nebst 490 Zinsen feit lagen ste ti . Klägerin ladet den Hen rr mur w fen. 3

K . e n r gr. 5 ,, 7ozs?] Bekanntmachung. Ver n achla sigung der durch die Ehe begründeten bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu b , ee nnr nr, , n,, Das Königl. Amtsgericht Wurzburg hat am 4. De— enn eine so . n,, des Shelichen Ver⸗ ] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 ch ö ö; ; ö. . , , ge,, Ei, e , nan ,, h fes verschulde at, hr, die Fortsetzung ö dieser Auszug der Klage bekannt gemächt am 1. September 1904 gezahlten 10606 S6, zu zahlen. zahlen oder 1 Hochbetksfelle m. Matratze, 1 Herz. handlung des Rechtsstreits vor das Königli Generalleutnant und Inspekteur. riegegerichtzrat. Abt. 37 Rr. 1533 / (Gebaudeflache) von 10 4m . , n,. ö . t rn e,. ie n , nn, n, e e ,. ni we, . . ö ö J 2 ĩ mne, n 6. z ke er Gerichtsschreiber des Landgerichts: ar f ö . , en nen, , , ö ee . Hane, , nnn, , mr, d, dnn Standesamte zu Elberfeld am 4. März B ü her en Belgfagen er e ben gend , ; ; i.. , nnn rn e, Arne nd M t 358 * 13 soffenen B i ran dt, Sekretär. Berlin & * Landgerichte 1 in nk, 4. Steppdecke, L Anzug, JL Hofe, Zwegte der öffentlichen Zustellung wird diefer A * J! 26 . , Stellwag, zuletzt als Taglöhner in Würzburg wohn. 1898 X. 18 geschlossenen Ehe, den Beklagten für 9— —— Berlin C. 2, Neue Friedrichftr. 16 / 17 3i 73, 14 m Gardinen, 1 Plüschol S Ghee, Fer K t eser Auszug Reinertrag, Grundsteuermutterrolle für beide Art. 418, 9. ker , , ö t i z ö 70236] Oeffentliche Zustellung. 7. 0. 1425 S e n, nn, ß 6. Ii wenn, Sefcilsch ecthie; det lng bekannz Gema und⸗ aufgeboten. Diejenigen Personen, welche das Eigen⸗ 3 6. . ö ö ö. . 3 n i e . . . Der Tagelöhner Josef . ö ene . , 9 e. nab, er;] , e gn rig n, ,, en,, uf Antrag der Oekonomenfrau Anna Sand, ge— e , als Vormund des minderjährigen August Henn da. dem gedachten Gerichte ia n , , 9 Ie m g, fen n d g f 3 , ö . K r ußuerlegen und das Urteil [69151] Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin Die Firma Emil Lüdke in . vorm. Carl

Stuttgart, den 8. Dezember 1906. z z Hönigiich. Rm tchericht in? il ne Gerichte t ß, Fm . ft der Aufforderung, einen Nr. 7. auf Dienstag. den 28 Januar 1907,

6 7 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. tum der bezeichneten Trennstücke in Anspruch nehmen borene Arnold, in Csch den Beklagten ündlichen i ö. jh, al —ĩ ö in Eschenbach, wurde beim Kgl. Ämks. den,. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des J sachen. Zustellungen u. dergl. ö n , m, ,,, gericht Würzburg Aufgebotstermin auf Mittwoch, Fechtẽstreits vor hie erste Zivillammgr des König , n nnd n, , , , stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ros) Zwangsversteigerung. 3 r ,,, , 3 den 16. Jui ü vz, Bormittags 8 Uhr, , ,. . 9 den 2. Februar Awast ical . wen n, n,, 9 9 Ausnig der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Hahn & Sohn, G. m. b. H t Im Wege der Zwang all streckung soll das in anzumelden. wihrfaenfallz fie mit Ihren Rechten auf Zimmer Nr. 451, links, anberaumt. Es ergeht on = . 26 d . u, * Auf⸗ enthalt unbekannt, auf Grund , . 3 6 50. 94 Rechtsstreits vor dag Konigliche Amtsgericht in Pur anwalt Dr jür Lotze ĩ rer reten durch Rechts. J ine hn ute n fen eb. bie gen ann len Grundstücke guegeschloffen werben. Her ihn en nr, la . e, n,. , n. . ch ner n g 86 6 genannten minderjährigen August, Henn, mit . . ,. z, Neue Friedrichstr. / 17, den 8. De= n, , Zimmer Nr. 17. auf Ingenieur Srl Schiel 2 36. den ö ö j 3 ; Anton old, estens im Aufgebots⸗ lallene j : e . ecke z . ; ö = ̃ . n Januar 1907, j ö zur Zeit ber Gintragung bet In g inter, i a , h n , n, fermnine beim Kgl. Aints gerichte vahier i meiden, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,. ,, , S bis Klint, Gerichtsschrelber Zum Jweqdh Ver ih fen giiche⸗ ,, ih; Ser ntfs u wn, wegen e mg für im auf den Namen des Ingenieurs Alfred kau einge⸗ e widrigenfalls die Todtzerklärung erfolgen wird, 2) an bekannt gemacht. ; dem 24. Seynember 53) P , . . des Königlichen Landgerichtg J. Abt. 51. Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 16) , au j ; e, . oldwaren ꝛc, mit tragene srundstüth, beslie end aus: z. Pohderwoibs, Legzts] Aufgebot. ö alle, welche Autkunft über Leben Cber Tod dez Ver., Koblenz, den 5. Dezember 1906 Bcehlagten u nmundlichen - Verhe ndk , 1h den [79238] Oeffentliche Juftellung. Duisburg, den 29. Ropember 1906. BVerlac . uhr ostenpflichtige Verurteilung des haus mit Hof und Kohlenplatz, b. Wohngebäude Der Kaufmann Wilhelm Nagel in Frankfurt a. M, schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ U. ren er ? streitz vor daz Königliche Amts J s , echte Der Bälkermeister Paul Schwan in Neudamm Kreußtzkamp 3 in 1 2 , , , , links, C. Stallgebäude rechts, am 18. Februar Friedbergerlandstr. 6l, hat beantragt, den verschollenen gebotstermine dem Kgl. Amtsgerichte Anzeige zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Zimmer 11, auf Mitwoch , Proseßbevollmãächtigter: Prozehagent Matzborf ebenda, Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. fe n. urteñt . , . : , . 19607. Vormittags 9 ihr. Jum Zhecke ber ißt i nen e e e n ern in Berlin, 70393] Oeffentliche Zustellung. 3 0 47706. mündlichen Verhandlung 6 nee aten a ? nthalts, früher in Berlin, Die Dienstmagd Flong Marja rng Herrmann, Königliche Amtsgericht zu Lüneburg auf den 28. Ja⸗

1907, Vormittags EI Uhr, durch dag unter Küfer Jacob Früauff, zuletzt wohnhaft in Berlin, machen. 70394] Oeffentliche Zustellun 3 . r, j Ir . n . ; ; 3 ellung. IR. 33706.

zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer , . ö. i tre , , , . , . , . ., n,. an Die Elisabeth Poplawskt, geb. Wagner, zu Straß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gefordert, pätestens in dem auf den eri reiberei des Kgl. Amtsgerichts. burg, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. bekannt gemacht. . er n tn 9 . . ungen der früher in Mittelhausen, jeßt in Berlin, Zwingli, nugr A907, Vormittags 11 uhr

. klagte ihm aus dem Prima straße 8, Yrozeßbevollmachtlgter: Rechtz anwalt He⸗ Lüneburg, den 4. Dezember 19605.

Nr. 113ñ 115, im 3. Stockwerk, versteigert werden. 29. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor (L. S) Andrege, Kgl. Kanzleirat. Zenner, klagt gegen ihren Ehemann, Andreaß Barmen, den 1. Dezember 1906. wechfel vom 12 ö echsel vom 12. Januar 1966 über 203 50 M, fällig heimer Juͤftijrak Holl in Duͤsseldorf, klagt gegen den Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vas zur Grundsteuer nicht veranlagte Grundstück ist e ae, n n nnn , ,, ii. Aufgzeboötk;. do os 1. Poplawsti, Schmelner, obne bekannten Wohn, und Der erich pr eh rer meön ii Uutsgeritte, ee, ee bös re t l gj Hanh lunzesehsf . o elle, irat. . 1 ; ellumme andlungsge e 65 , m letra schulde, init dem Antrdge auf kossthpficht e unme, F 1 ö wehr erben , . ern e r e. e. in olsheim,

in der ,,, n. . Nr. 26 ö. einge⸗ engen ö 2 age un ben e n lungen wan Sölg n mit straße 13.14, Zimmer 166,108, 11I. Tr., anberaumten Der Landrichter Dr. Faenssch in Oppeln und Aufenthalttort, früher in Straßburg, auf Grund des ö t zur . k a. e , . zu , g, n. 3 . seine Ehefrau, Helene geborene Knispel, dortselbst, § 16968 B. G.-B., wegen grober Mißhandlung, mit 70239 Oeffentliche Zustell i 3 ö . n ug gn hr ö ,, des 3 fan che , 7 f letztere als Erbin der am 17. Juli 1906 in Halle dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem . Der minderjährige Conrad , m b 3 nan e , . f T bee meg, e d i , ö . nn 36 e gtoren kr 1566 . erm . mn gt die h . 6 ler a. S. perstorbenen Witwe deg Pastoꝛz Graubner, Standesbeamten in Straßburg am 22. Juli 1899 ge⸗ ; 25. Mai 1905 in Berlin, vertreten 9 j ehh 3 333 . n 3. fit den Antag: Fe, Landgericht wolle den ieh, , e cn. r l n, ö. ö , , Hort, ben Cchshflitz'ktrekste dur ö Uriblles. öh äßer iede de ösllagien losdfichtss xerhttz ite Kehren en lafeieb, flähtg g Ä ittzs Ge g, Gaar Jö, . in es, w ,, , ,, , d, , ,, , ,, , . . ö. ᷣ. 1 , , , ö , ü n⸗/ 15, da erlin e, = z ; Neudorf, jetzt ohn ** , . e, ,. . ,, , . Amtsgericht Berlin, Mitte Abteilung 86. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den kammer deg Kajserlichen Landgerichts in Siraß gti ,,, ,, , in 1 Neue Fr edrichstr. ls 13, 1. Treppe, e ile b r nf ir ele r, unn . 2 . ö . J , , g, , , , , , d , se, ,,, , , ,, , wälthh, hre , beni, d sien, Der Genc äens en beer md in Ktzch, Haß tc, nl khr, bos den gtetz egi Ce en aden Hzricht- zwe önäll, nn , ,, Mr. li (früher Berhzgen Fzmmelsburg, Kreis hein a. W. at, als Abnsenheitepflz. afen den Gericht, Peststr. 13— 17, Erdgeschoß links, Sürflügel, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sein. Erzeuger sei, mit dem gan n * S*eersfu⸗ , r erer nd dn, Brntetagg z ug ö 8 ,,, Niederbarnim Band 18 Blatt Nr. HI8 des Amts⸗ Johann Jacob Benz. geb. am 28. März 18359 in Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten kostenpflichtig und vorlaͤufi 1 ülst 16 9 m . 6. ü. , , bei diesem Gericht anjumelden. Die Anmeldung hat Straßburg, den 7. Dezember 1906. 8 deusttect bar i gerichts Berlin Mitte. Abtellung zä. zugelassenen Anwalt zu be * en! 9 eil. Hi m fen * ä,, ; H. er und 31. Oktober 1906 sowle M 9, 95

erichts Berlin II) zur Zeit der Eintragung des Ber Kirchheim a. N, O. A. Besigheim, s. Z3. Bauer und leigerungtvermerkg auf den Namen des Gutsbesitzers ! Löwenwirt daselbst und verehelicht mit Rosine l die Angabe des Gegenstandeß und des Grundes der Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Landgerichts.