frorts! Vereinigte Brauereien Actien⸗Gesellschaft Frankfurt a. M.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 4. Ja nuar 18907, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Frankfurter Bürgerbrauerei, Darmstädterland⸗ straße 153 hier stattfindenden zwanzinsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftaberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Bllanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905106.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. ;
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, und gewährt jede Aktie eine Stimme.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Genexal⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als am 4. Tage vor der General⸗ versammlung gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte während der üblichen Geschäͤftsstunden bei der Gesellschaft, Darmstädterlandstr. 1593 zu Frankfurt a. M., oder
bel den Herren Märklin . Co. daselbst, oder
bei den Herren Gebr. Aruhold in Dresden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder die anderweite Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der gedachten An, meldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahr geben.
Der gedruckte Geschäftsbericht steht unseren Aktionären bei obigen Depotstellen zur Verfügung, ö in dem Geschäftslokal, Darmstädterlandstr. 198
ier.
Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1906. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand,
Justizrat , . Dr. Fritz Friedleben, Vorsitzender.
T7olao] Maschinenfabrik und Mühlenbananstalt
G. Luther, Aktiengesellschast. Bilanz vom 30. Juni 1906.
4 343 I86 12108 1G 153 16. D 7 211 301 36 rn, . 333 336 5
Tir dv 77 28 565 40
Aktiva. 6
Immobilien: a. Grundstücke ... Zugang
a. J. Grundstücke.
b. Gebäude Zugang
Abschreibung Maschinen: J. Maschinen und Apparate Zugang
1011260
1728 984
607 033 65 239 624 26 S846 6b 8 60
3243 2 S43 41560
Abgang
Abschreibung II. Werkzeuge und Utensilien Zugang
199 129 45 101 809 0] öl Gs 46 66 29g 579 73 19912 26 IT J Ypbd g 68 21343 Tö Idd Js 31 248 4, 1165 2168 1 Tir 292 77 148 24 569 Io1 717 455 Io 737 15 429
Abgang
Abschreibung 273 766
Modelle
Abschreibung
Feuerwehrutensilien .. Zugang
Abschreibung Mobilien
Abschreibung
Elektrische Kraft⸗ und 1 Zugang
og gz 132 063 38 73 66s 7777 23763 20 537 1366 = 3773 62
Abschreibung
Pferde und Geschirr Zugang
Abgang
Abschreibung 5 091 65 399 17511 165 606 51 949 1621091 672 585
1574122
a2 7658 Ide Mn
chsel Avalv ö Betrieb (Bestände) J.. Magazine (Voxräte) . Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1905j06
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2000 00 1500 009 14410090
22
Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital
4500 Obligationen von 1900 ... 40/0 Obligationszinsen, Coup. Nr. tz 4709 do. Coup. Nr. 8 4709 do. Coup. Nr. 12 4970/o do. Coup. Nr. 13 Vorzugsaktiendividende, Schein Nr.? Reservefonds
Spezialteserve Beamtenunterstüũtzungskasse Arbeiterunterstützungskasse
Aval verbindlichkeiten
Kreditoren
höhl Jaz 3 9623 355
9 495 5441
Soll. Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto
insenkonto
ffektenkonto:
Kursverluste auf Effekten.... Abschreibungskonto:
Abschreibung auf Anlagekonten ..
60. 871798 384 072 161314
16140
166 483 1599 809
Haben.
Gewinn und Verlustkonto 190405: Gewinnvortrag aus 190405 ... Fabrikationskonto:
Betriebs überschuß
Agiokonto:
Kursgewinne auf Wechsel ꝛe. .. Verlust
36 398 S6 9 196
145637 oe s 6
Tong So s
Braunschweig, den 9. November 1906.
Maschinenfabrik und Mühlenhauanstalt
G. Luther, Aktiengesellschaft. Der Vor stand.
MaxMünzel. J. Mengeringhausen. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt Berlin, den 14. November 1906.
Revisions⸗ und Vermögensnerwaltungs⸗ Aktien · Gesellschaft. Dr. Mankiewiez. ppa. Dr. Schön.
697551 „Elbe“, Ewer führerei⸗Aktien · Gesellschast
in Liqu.,, Hamburg. In der heutigen außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist die Auf lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zu Liguidatoren sind die Herren Eduard Heuster, C. J. R. Gusen und Otto Freytag, sämtlich in Hamburg, ernannt, von denen je 2 gemeinsam die Firma in Liqu. zeichnen. In Gemäßheit des 5 297 H-⸗G.-B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 6. Dezember 1906. „Elbe“, Gwerführerei Aktiengesellschaft
in Liqu. Die Liquidatoren: Eduard Beuster. C. J. R. Gusen. Otto Freytag.
N Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Feine.
8) Niederlafuung 2. von ö Rechtsanwalten.
In die Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Konrad Oskar Walther Müller in Chemnitz eingetragen worden. Annaberg. den 6. Dezember 1906. Königl. Sächs. Amtsgericht.
70187 In dle Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht und bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Paul Ktirbach in Annaberg eingetragen worden.
Annaberg, den 7. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
70184 In die Lisie über die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Rechtsanwalt Johannes Schwarzenberg in Schneeberg eingetragen worden. Schneeberg, den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
70185 Rechtsanwalt Karl Betzler in Ulm ist heute in die Liste der bei dem Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Ulm, den 8. Dezember 1906. K. Württ. Landgericht.
T7083] Der Rechtsanwalt Dr. Erlinghagen in Elber⸗
seinen Antrag gelöscht worden. Barmen, den 7. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Tolss]
biegel in Dresden ist infolge lassung zur ie n tal!
worden. Dresden, den 8. Dezember 1906.
Sonstige Passivan.
feld ist heute in der bei der Kammer für Handels. sachen in Barmen geführten Rechtsanwaltsliste auf
Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Robert Krum⸗ Aufgabe seiner Zu⸗ t beim K. Landgericht Dresden in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht
Der Präsident des K. Landgerichts.
9) Bankausweise.
IT7 0176 e , e
Gächsischen Bank zu Dresden
am 7. Dezember Evo.
Mttiva. Kursfähiges deutsches Geld A 16 827 889. = 393 060.
Reichs kassenscheine .. Noten anderer deutscher . 6 044 320. 1629 003.
, Sonstige , n,
43135 086. 31316 285.
Wechselbestande Effektenbestůãnde 9 386 206.
11
n Eingezahltes Aktienkapita Reservefonddz ... Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich ö An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva.
Von im Wechseln sind weiter
Die Direktion.
egeben wo
70175
36 477 800. 22 068 479. 20 949 566.
. 0 30 oo o
6 7236 754.
2 832 329.
nlande z lbaren, noch nicht fälligen
rden 31 353. 83.
Woche nüber ficht
Bayeris chen Notenbaul
vom 7. Dezember 1996.
Attiva. e n nm, Bestand an Reichskassenscheinen.
n Lombardforderungen . , sonstigen Aktive
Passiva.
Dag Grundlapitsaa . Der Reservefonds .
Die sonstigen täglich fälligen bindlichkeiten.
Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passivna ....
zahlbaren Wechsen ..... München, den 10. Dezember 1 Bayerische Notenb
Die Direktion.
70177
Aktiva.
Noten anderer Banken.
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die an eine Ründigungs frist gebundenen
10. 29 033 000 Sl 000
13 636 000 5 009 000
Ver⸗
906. ank.
Stand der Badischen Bank
am 7. Dezember KE 9G6.
4932000
59 000 2h31 000
7h00 000 3290 000 62 899 000
6 084 000
5 508 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande S 2516109, 10.
T7078
Stand
der Württembergischen Notenbank
am 7. Dezember 1998.
Eff.
Grundkapi
An Verbind
Reservefonds
Umlaufende Noten Täglich fällige Ver .
AUrtiva.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen.
,, Sonstige Aktiva...
Passtva. tal
lichkelten
Sonstige Passivan. ö Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 651 922,67.
bindlichleiten gebundene
9 992292 32 930 15913090 16198 627 10191 649 2063077 1129708
9 000 900 - 119622327 21 727 600 - 7 804 971 35
8 087 55 1382703779
70180
Der seiner
(697949 In
und 5
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen . ö Sonstige Aktiva
7680 836 98 26 585 1783 470 — 19 472 489 58 605 zh — 13665 366 41 2120 579 44
T vod Tr n
70182
Pasfsina.
Grundkapital
Reservefonds . . 1 , 3 täglich fällige Verbindlich⸗ e An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K
L289 2889
ei
8 000 000 — 214534418 19 364 900 —
lo 266 939 26 . i
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 454 069,12.
melden.
62737]
Sachen
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
Beschlust.
Die Nummern 109 für das Jahr 1875 und 78 für das Jahr 1877 des Geburtshauptregisters des Standesamts Rogasen sind, wie folgt, zu berichtigen: amilienname des anmeldenden Vaters und hefrau ist nicht von Makowski“, sondern „Malowski⸗.
Roͤgasen, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Brendel 2 , . m. b. H. in Liqui- dation wird hiermit gem treffend die Gesellschaften mit beschränkter 244 H.-G. B. bekannt gemacht, daß ein Auf⸗ sichtsrat bestellt ist, bestehend aus den Herren: Geb. Justijrat Maximilian Kempner, Justizrat Dr. Haendly, Justijrat Dr. Richard Eisenmann, Rechtganwalt Hallensleben, Gutsbesitzer Adolf Wollank. Berlin, den 5. Dezember 1906.
c Co. Geschäfts⸗
5 5 52 des . be⸗ aftung,
Paul Dielitz, Liquidator.
Die Gesellschaft „Schlesische Flußtransport Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Breslau ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 29. No⸗ vember 1906 aufgelöst. l . sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu
Die Gläubiger der Ge⸗
Schöneberg bel Berlin. Der Liquidator:
Die Gläubiger der Suk G. m. b. S., Berlin, Neanderstr. 4, werden
aufgefordert, sich zu melden.
aufgelõsten
Benjamin Herbst, Bamberger Str. 9.
irma Alois
Die Liquidatoren:
Alois Suk.
Moriz Cohn.
70181]
Impöts
Recettes brutes du mois de Ltq.
préc6dents
Recettes brutes des mois
8 Exercice Ltg.
Total au 31 Juillet 1906
Ltq.
d out Ido i XWostẽ Igos
Administration deldla Dette Fublgique Ottoman.
Revenus Concéds's par Iradé Impòrial du 820 Décombre 1881. 2 me Exercice — Situatigm du mois de Tuillet E906.
Total au 31 Juillet 1905
Difference sur 1905
Ltgꝗ. Ltꝗ.
2
sTabaes (recouvrements d'ar- risrss) ,,,,
Timbre.
Spiritusux
Pêcheries. o i,. de la Rö5gie
2
Part de Bénéfice, part de
*
Tabac VI Contribut
fondateurs, etꝗ;c.— Tribut de la Bulgarie, röm-
sur Dime des Tabacs Exo6dent Revenus Chypro, Ltq. 130 000 sur sur la Douane
Orientalo
Assignations Diverses w .
traites sur la Douanse Parts contributives
Récettes diverses.
,,,, Total G6ns6ral
placs, jusqu'à fixation, de Ltq. 100 000 A pròlever
46 romplacd par solde Dime des Tabaes ou traites
Redevance de 1a Roumòlis Droit sur le Pùmbòßki on de la Serbie, du Monténsògro, de
la Bulgarie et de la Gròcs
Solde actif du Comptse Ero
103 62029 25 135 55 13 55 58
3 356 83 27 17468
10 664
T 2olsỹ: si 8
344 1842 122726 76 584 18 593 56 034 375 000
—
h0 675 44
. g ogg Os 379335
447 804 151 849 90 3744 22 489 9 83 209 375 000
114 289
72gd 7 1410 s
17 50404 49 9177 602 09
430 300 53 201 767 40 89 77233 24 51827 202834 S0 31065 2 898 59 375 000 - —
.
I z66 l 31462
o 662 24a 6/ 4
D 5ST 36
i Jo Js
1360 128 86
13653 254 894t— 36 237
Frais des Provinces
gommes versées à valoir Priorit d o79..
En Caisse
dombardbestände . Debitoren und sonstige Attipa z 9 325 079.
1
Frais d' Administration Centrale
Restitution à la Régie des Tabacs Golde passif du Compte „Erésorérie
sur les Oblig
Provision en HBurope et à Constantinople pour le service de la Dette Convertie Unifise .
Sommes employses pour Amortissemen de la Dette Convertie Unifise et des Lots Tures
Total Constantinople, le 1326 Novembre 1906.
Total
t dos Obligations
ationsg de
33 zi6 s
173 70492 26 000 860 69
41 197 180 444 25 000 1293
233 381 46
171 90939 95d 838 01
241 935
196 24402 öh re ü
e Ts 3s
13655254389
Pour le Conseil d' Administration: Le Président: Commandant L6on Berger.
Le
Conseiller-Dölégus: de Janko.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 12. Dezember
M 293.
Staatsanzeiger. 1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G onkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntkmachungen der Effen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche E
.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
üterrechts⸗, Vereins⸗ bahnen enthalten
—
Ge g8⸗, Zeichen a e gef , 1 —ĩ
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. 2ꝝ 2)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Das Zentral ⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt HL S 50 5 In sertionspreis für den
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BO J. — Raum einer Druckzeile 360 9. ; f ö.
Vom „Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 293 X. und 293.
ausgegeben.
Das Musterregister
im Monat November 1906. Durch das Musterregister des Reichsanzeigers“
sind
im Monat
November
d.
Gerichten des Deutschen Reichs
tragungen
neu
geschützter
bei
F erfolgte Ein⸗ Muster
den
und
Modelle in nachstehender Zahl bekannt gegeben
worden: Gerichte
Berlin 9 . — zig. . Dresden. Nürnberg. lauen dhemnitz . Annaberg.. ,, . rn, ,,, Frankfurt a. M. Lũdenscheid Iserlohn . Offenbach Solingen. Breslau. . Elberfeld . Hamburg. Crefeld Düsseldorf Falkenstein Gmünd
,, . eerane. Gotha.
Karlsruhe
Ronsdorf. Schwelm.
ö Arnstadt Bonn. Bremen Döbeln Donaueschingen. Eisenach Grfurt. , lauchau. Grãfenthal ,,, Kaiferglautern ĩ Klingenthal. Limbach. ö Ludwigshafen Magdeburg. Mainz. .. Marienberg. Meißen . Odenkirchen. Schmalkalden 8 Stuttgart Amt. Triberg ; ö,, Wilhelmshaven. k Ansbach Aschersleben.
Auerbach, Bogti. ;
He gen ; en Beng heim, . Bergheim. Besigheim Bielefeld. Bitterfeld. . Blankenhain. Bochum. Boizenburg. Burgstãdt Deggendorf Detmold. Döhlen Dortmund. Ehrenbreitftein . Eisenberg. ; li reiburg, Schl. . K eislingen. Gelnhausen. Gelsenkirchen Gera Goch. Göppingen Görlitz. Greiz. Grimma. Großenhain. Grünberg, Schl. Halberstadt. Hameln. Heilbronn
Herzberg, Harz.
Hil des heim Höchst .. Hof
, . 6j. ;
Stuttgart Stadt 1 w
Ur⸗ Muster heber
be d de do do dẽ dẽ do de dẽ dẽ do do do ö dẽ Ko de de do dẽ do dẽ No do do do Ce e & Oe Ce Oe , , . e., . , , O em a O, o , , oo o O
und
Modelle
1186 1015 2243 362 261 3978 626 236 396
1
13 28
374 213
— 8 2 d dẽè C C dodo 86
2
—
— — — — x 8 —
82 en dr x ( do do
davon plast. Flächen⸗ Muster 711
475 249 129
de
C Odo de de
—
11111
.
111811
11—
* de
— —
111 IX 1 III IGI IR
1015 1994 233 199 3978 626
8
76
87
do —
—
02
232 & = d GQ
—
2 282
* 211 dee
rel
— — — — — do
ö
82 Od
] (
— 1
2 C de
1 do!
lastẽg ih plast. Flãchen Muster
Muster und ö
13 13 3 31 46
9
Gerichte
Hohenstein⸗Ernstthal . Ilmenau. s Koblenz.
,, Königstein, Elbe Kottbus ; Kreuznach.
Landau. ; Langenburg. ,, Lichtenstein⸗Callnberg . Löbau. k Lübeck.. Mannheim Markneukirchen. Mettmann, Mülheim, Rhein . M. Gladbach Naumburg a. S. Neumünster . ö Niederwüstegiersdorf . Oberstein . ö
Ur⸗ heber 1
82 — . 1113.
1 lII
ö X88! de — O do ] c
* 20
—— —=— e C = 6
1
J
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
I
1
I
1
1
1 Oelsnitz. 1 Offenburg 1 Ohligs. 1 Olbernhau J Osnabrück ĩ Pulsnitz 1 ,, 1 D,, 1 Reichenbach, Vogtl. 1 Reutlingen 1 Rheydt ö. , . , 11 ..
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
ö
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
J
1
ĩ
1
1
J
Ser l S! II-
11 1181—
* O
Saarbrücken. Saargemünd Salzungen Sayda. Schleusingen. Schmölln. . , n, . Schorndorf .. Schwarzenberg. löl Seligenstadt. Sobernheim. Sonneberg Sorau Spandau... Stadtlengsfeldn. Steinach,. .
SAC NN!
de d
— I III
1
Oi
— — O — O Q do — O00 do
,, Stolberg, Rhld. Stralsund Taucha. Tharandt. Treuen Viersen
— 28 S 2 x *
—
— —
k Waldenburg, Sachs. . Waldenburg, Schl. 1 Werden . Wermelskirchen . Worms
,,,,
zusammen bei 168 Ge⸗
richten. 481 16204 3828
Von den unter Leipzig angeführten 29 Urhebern waren 11 Einheimische und 18 Ausländer; die ersteren brachten 280 Muster zur Anmeldung, die . dagegen 1963. Es beteiligten sich dabei Desterreicher mit 178, 4 Schweizer mit 1440 Mustern, 4 Englämder lieferten 96, 3 Franzosen 246 Erzeug⸗ nisse 1 Däne ließ 2 plastische Modelle und 1 Belgier L Modell (eines Revolvers) schützen. Im Laufe des Jahres 1966 sind bis jetzt in Leipzig 738 Ausländer eingetragen worden? 52 Desterreicher, 5 Engländer, 4 Franzosen, 11 Schweizer, 3 Italiener, 2 Belgier und 1 Däne.
Im ganzen sind bisher durch das Musterregister“ des Reichsanzeigers 3 036 316 Muster und Modelle (35 318 plastische und 2 202 998 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekannt gemacht worden; daran ist das Ausland mit 79 go Mustern beteiligt.
Handelsregister.
Altenburg, S.- A. 70283
Ja das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 30üœw— Firma Herrmann Enge in Alten⸗ burg — nach Löschung des bisherigen Inhabers Getreidehändlers Herrmann Enge in Altenburg der Kaufmann Kurt Enge daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Altenburg, den 8. Dezember 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. AbDenrude. Bekanntmachung. 70284 Bei Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters B, woselbst die zu Anenrade unter der Firma „Den Nord= sses vigste Folkebank“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, ist heute vermerkt worden:
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 7. März 1906 ist das Grundkapital um 775 00046 erhöht worden und beträgt nunmehr 16000 000 .
Apenrade, den 30 November 1906.
Königliches Amtsgericht.
— II ISISI ISI II IRQ ISSI I III XtνI SS! I IIII
1
Anksgburg. Bekanutmachung. 68984
In das Handelsregister wurde eingetragen:
) Bei Firma „Karl Walter“ in Augsburg: Margareta Walter verstorben. Zeichnungsberechtigter Vertreter der in Erbengemeinschaft lebenden Firmen⸗ inhaber ist nach wie vor Heinrich Walter, Techniker hier.
2) „Karl Haslinger Hiebelers Nachfolger“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Haslinger in Zusmarshausen das früher von Wilhelm Schwart unter der Firma ‚Wilbelm Schwacz, Biebelers Nachfolger! in Zusmarshausen dortselbst betriebene Spezeregeschäft unveraͤndert weiter. Letzt. genannte Firma damit erloschen.
3) „Georg Schädle Bersandhaus u. Fabri⸗ lation von Ol. u. Fettwaren“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Schädle in Kriegzhaber dortselbst einen Handel mit Oel⸗ und Fettwaren.
4) Bei Firma „Ferd. Dämpfle“. In daz big—«— her von dem Kaufmann Ferdinand Bämpfle in Augsburg allein betrieben: Zigarren⸗ und Tabak« geschäft ist am 1. Dezember 1906 der Kaufmann Walther Hockel in Augsburg als Teilhaber eiag— getreten, und wird das Geschäft nunmehr von beiden in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze weitergeführt. Firma als Einzelfirma gelöscht.
Auge burg, 5. Dezember 1906.
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 702865 Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Meyer K Fischer in Augustusburg be—⸗
treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Es ist die Gesellschaft durch, das Ausscheiden des unter Nr. ID eingetragenen Heinrich Theodor Fischer seit dem J. Dezember 1966 aufgelöst und das Ge⸗— schäft auf den unter Nr. 12 eingetragenen Oskar Meyer, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ betreibt, übergegangen.
Uugustusburg. den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ramberg. Bekanntmachung. 70287 Eintrag ins Handelsregister betr. „Bayerische Discontg und Wechsel Bank, Aktien ⸗Gesellschaf“ in Nürnberg mit Filiale in Bamberg unter gleicher . mit dem Zusatz: „Filiale Bamberg“. er Gesellschafts vertrag wurde dahin geändert, daß alle die Gesellschaft ver. pflichtenden Erklärungen erfolgen müssen a. von 2 wirklichen oder stelloertretenden oder einem wirklichen und einem stell vertretenden Mitgliede des Vorstands oder P. von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen. Bamberg, 8. Dezember 1906. K. Amtsgericht.
Kamber. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr.: l „Carl Schletz' in Bamberg.
loschen.
2) „Bamberger Werkzeug⸗ u. Gisenwaaren⸗ fabrik, Emil Riedl“ in Bamberg. Die Firma ist geändert in „Emil Riedl“.
3) 4zChristoph Walz, Zimmer . u. Bauschreinerei⸗ in Forchheim. eschäft mit Firma ist käuflich auf den bisherigen Prokuristen Gottlieb Wal dort übergegangen, weshalb dessen Prokura erloschen ist. Die Firma ist geändert in „Christoph Walz“.
Bamberg, 10. Dezember 1906.
K. Amtsgericht.
(70286
Firma er⸗
MEorlim. 70291] Im Handelsregister B des unterzeichneten Ge—
richts ist am 4. Dezember 1906 folgendes ein—
getragen:
Nr. 4036: Bus — Verlag Gefellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb der gegenwärtig im Verlage der Harmonie Verlagsgesellschaft für Literatur und Kunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung erscheinenden Zeit⸗ schrift Bühne und Sport (genannt nach den An⸗ fangs buchstaben Bus“), ferner der Betrieb von buchhändlerischen, insbesondere Verlagsgeschäften jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer:
Ver lagsbuch händler Alexander Jadassohn in Berlin,
Kaufmann Ludwig Friedmann in Berlin.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 16. November 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4037: Terrain. Parzellierungs⸗Gesell⸗ schaft, mit beschräntter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmengz:
Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Pariellierung von solchen.
Das Stammkapltal beträgt 120 000
Geschäftsführer:
Rentier August Herrschaft zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 11. November 1906
im
festgestellt Nr. 40368. Josef Jonssons Schwedische
Automat ⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Ausbeutung und Verwertung der für den Fabrikanten Josef Jonsson in Stockholm ein- getragenen Schutzrechte und Patente, betreffend Automaten, insbesondere die Ausbeutung dieser Er⸗= sindungen und Schutzrechte durch den Verkauf von Automaten und die Errichtung und den Betrieb von Automatenrestaurants in Deutschland.
Das Stammkapital beträgt 100 000 M
Geschäftsführer:
Fabrikant Heinrich Brückmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ , , fn
er Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1906 festgestellt.
Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschästs führer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Fabrikant Josef Jonsson in Stockholm bringt in die Gesellschaft ein das von ihm in der Königstraße Nr. 5! in Berlin eingerichtete Automatenrestaurant in betriebfähigem Zustande, ein⸗ schließlich aller zum ordnungsmäßigen Betriebe er- forderlichen Maschinen, , , ,. und Utensilien, ferner für das in der Königstraße Nr. 51 errichtete Restaurant die Lizenz, bezüglich des ihm unter Nr. 173 663 erteilten Deutschen Patentes betreffend Selbstverkäufer und des ibm unter Nr. 236 517 er⸗ teilten Gebrauchsmusters betreffend Flüssigkeitsver= käufer, zum festgesetzten Gesamtwert von 96 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm-
einlage.
Nr. 4033: Oscar Raethel, Fabrik photo- graphischer Papiere, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung der in Deutschland und in Oester⸗ reich patentamtlich geschützten Erfindung, welche . Oscar Raethel in Berlin betreffend ein Verfahren zur Herstellung selbsttonender photo- graphischer Papiere gemacht hat, ferner auch die Her⸗ stellung und der Vertrieb irgend eines anderen photo- graphischen Papiers.
Das Stammkapital beträgt 200 000 Æ
Geschäftsführer:
,, Qscar Raetbel in Berlin, Kaufmann Otto Minck in Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 26. November 1906 i .
Zind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
I) Baumeister Curt Berndt in Berlin die mit seinem Gelde angeschafften, in dem bisherigen Handelsgeschäft Oscar Raethel zu Berlin benutzten und vorhandenen Maschinen, Mobiliar, Waren und Außenstände zum festgesetzten Werte von 18 009 M,
) derselbe lg ge und der Fabrikant Oscar Raethel in Berlin die Rechte, welche ihnen auf Grund der ihnen gemeinsam gehörigen, für die Er= findung des Herrn OZcar Raethel erteilten Patente, und zwar des Deutschen Reichspatents Nr. 110 089 und des Oesterreichischen Patents Nr. 2798 zustehen zum festgesetzten Werte von 162 000 4, wovon auf den Anteil des ersteren 62 000 M, auf den des letzteren 100 000 M entfallen, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Nr. 4040: Kosmos Flaschen Gesellschaft mit beschräukter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation und Vertrieb von Glasflaschen, sonstigen Glaswaren und die Verwertung von Schutzrechten für diese Artikel sowie die Fabrikation und der Ver⸗ trieb ähnlicher Artikel.
Das Stammkapital beträgt 30 00 4
Geschäfte führer:
Kaufmann Robert Hartwig in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1906 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4041: UniverfalRundlaufmaschine Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung und Verwertung der gesamten Eifindungsschußrechte für das Deutsche Reich, Schweiz, Schweden, Norwegen und Dänemark auf eine Universal- Rundlaufmaschine (System W. von Pittler) mit Ausnahme der Verwertung dieser in, ,,. rechte einmal für Motorfahrzeuge (Automgębile) in den genannten fünf Staaten, ferner im Deutschen Reiche für Motorboote bis zu 50 Personen Trag-
im
im