1906 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. erkunfts⸗ und Einfuhr Aus fuhr ingen im Berichtsjahre nur 441 Pfd. Sterl. australisches Gold J und Schwedens vertreten war, stellte fest, daß die Beschwerde von vornherein zwei Tage in h biz 1. Dejember in gr nel. 1994 1905 1994 1905 hie, . noch in vollem Umfange bestehe, und zur Abhilfe“ der te deutsche Gericht, fällt. Für die Interpellation ,,. ohne Schaden nach Neujahr Oesterreich. Vom 25. Nopem . . * . 6 . de auftt:isschs gohbehgebe bet für das Jht 106 zum aten n n,, . hier gehört: das Reichsgericht, das oberste sitischen Augsichk genommen und die Debatte ka Galfszien 11 neue Erkrankungen. . Deutschland . 2 6665 S5 2643412 3741 030 3388 170 Mals eine Uebersicht veröffentlicht, aus welcher die wirklichen und durch den Handel unter der Bedingung gesunder ist nichts weiter wie eine Behörde, die die jeweiligen politis⸗ fortgeletzt werden. Genick starre. ö Deutsche Be⸗ Ursprungsländer der eingeführten Waren herhorgchen. Da fich“ fe Auslieferung (ry terms) zu ersetzen sei. Ferner wurde mit Be. . in die Form eines Erkenntnisses kleidet. Die Abgg. v nenen, he , . ö sitzungen in der ein gun; andereg Bild, als das in der obigen Tafel gegebene, lergibt,ů f Wünsche der . e ,, . Wir hören heute, ane, 3. . J sch. * ü Preußen.“ In der . Lobröfcftö't eu Genf. . Sibse⸗... 7 604 4 801 39 708 50611 (Sehr richtig! bei den S den e feile Behörde ist, die bg. Liebermann meine Herren, daß das Statistische Amt e

7 w ö riedigung davon Kenntnis genommen, daß elne auf Einladung der rkrankunge Ecuad 813 683 so sei die Uebersicht hier wiedergegeben mit Hinzufügung der Prozent! Gorn? Trade Associgtions von London und Liverpool am 8. Nobember 1 1 ; h .

6 ; gr re eg! sei . ki. k worden in folgenden Regierungshezirken lund . cuado

ü der Regier , , l Eine Widerlegung seiner Au t

sich nach den politischen Wünschen

8 . . . w 4 sätze, welche die Anteile der verschledenen Länder an . . . . ,,. , . . sih ,,, ; ; ö Aegypten. n gegen die Unanfechtbarke er Zertifikate ausgesprochen hat, und es , . k Berlin (6) IChailottenburg) . egy . ; sichern und ich sehe seinem Gegen⸗ schon präͤnumerando widerlegt. die Stimmen . , . r nn, . . 0 . . Ha nd . 3 959 8g . JJ 39 20 zz 1 3. , , ; gif e nn, w 8 j, , lg. Der, Intra ges Wg, r erg ed enirums · Hi e, e u Tft g nn gn mf fle 1ẽ06 IRecklinghausen . Italien 1 9 t 4836 194737 . innerhalb einer angemessenen Frist von Erfolg begleitet ö beweis gern entgegen —, . 9 . Behörde einen Einfluß zu üben der Sozialdemokraten, y,, ö. und der 3 . (0 ,, ; . Fr J 421 153 71 761 d 3. d 379 125 9 te, ö. die , w. ,. en. J ü itgli lirsch abgelehnt. , ö rankungen ö. . * 7 ; 38 715 n vom Verein Berliner Getreide, un rodukten⸗ . Veri e er settung über Tatsachen und über ihre i,, en, ,, 5 Donnerstag 1 Uhr. 2 Gh, Vom 265. Ntepember bis 1. Dezember 2 Erkrankung e, d,, 7 209 137 32) 216 6 , . ö 3 ,,, nue e n. rechts Ih würde das für enz Ceraden 6 zl ischleuerungsinterpellationen. in 2 Drtschaften des Kantons Bern. . Niederländisch⸗ 2 096 585 Nordamerika, der die Bestimmung enthält, die Ware ist gesund aus— , Wie kommt also der Herr Abgeordnete (Nachtragsetat, Flei Verschiedene Krankheiten. . n,, , b eo iti 57 830 zuliefern, wurde im einzelnen durchberaten und fessgestellt“ Pie Be— unwürdige Handlung halten. n Amt handle wie eine feile 36 . z' Todeställe; St. Petersburg 4, Warschau . , . 4g . 2 6) . 2 N 54 681 fa ig über einen von demselben Verein ausgearbeiteten Entwurf h ; 1 J f 5 ö. J ö . ö ; dazu, zu . ö . chen Gesichts punkten? (Zuruf links) Krad ffn i antun mn, ar re ig gz . ö ö ö . . ö. 5735 136 23 3. ; es. Vertrags für Getreide aus Nordamersta wird morgen ftatt Dirne, es handle ledig bgeordneter. Sehen Sie ; tu st 63, New Hork 46, St. Petersburg 38, Wien J YHort 21 Er⸗ * K 2680 97 h94 239 569 S 1 33 78 In der am 11. d. M. stattgehabten Aufsichtsratssitzung der Gewiß, das haben Sie gesagt, Herr Abgeordn w, teerbtlder aus n t i ere ee edlen ore. k Phllippinen! 489251 785 855 25, 333 7 z ; 1, Brgues; geb Bieter dent, bf rat gf, e, Stenogramm nach! . Bismarck. Zwölf Charakterbilder au krankungen; Rotlauf: Wien rkrankungen; ; a: . ö 8 468 8 943 . * wurde beschloffen, den Aktionären diefer Gefellschast in ber ant Ihr 3 der Präsident des Statistischen Amts ist ein ganz Von . Ven Professor Dr. Ottocar Weber in Prag. . ichek drüfenentzün dung; Wien 47 ,,, vitun estsch Ost⸗ Zusammen einschl. anderer 5 188 506 ; 14. Jar en fr stel inter 3 , lie Ber ind K der lange der Prlvatindustrie nahegestanden e n, n Natur und e s e welt, . Berlin 4, . ö. e,, , . . . .. 3 . ö 93 927 16 . Großbritannien und Besitzungen D VTI. einer Diyidende von 11 /o (ü. V. J6 o) Horzuschlaghen. auugezeichneter ; s t haben, nemernderstä Darstellungen aus allen Vork 2, St. Petersburg ö ͤ ö ö Bez. ö Rußland... ö hat, ein hervorragender Gelehrter, dessen Werke Aufsehen ö J. ier nich gehe nner tr fich e, Verlag von B. G. Teubner in 9 Grtrankangen; kon ia gtöse . m Sübseeinseln, nicht dessen Werke von anderen Gelehrten als ,,, 3 Stellung . Geh. je 1 4, geb. J 35 , in Ledereinband 2530 Posen 163 Erkrankungen; Ankylostęm ia jestät dem Kaiser für diese . / der deswegen von mir Seiner Majestät

Fremde Länder: Laut img, 3 n ,, Argentinien 197 Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten De⸗ ; . ; britische u. a.. 105 925 148291 389 410 475 745 2 emberdekade 1906: 156 420 . **. b i Fin knappes Bild der nationalen * . ö 7 Erkrankungen. 5 * h ö ie! . ö e hn feln Men . . . . 333 6 , . 3. 6 . le können Sie also glauben, a . Neuzelt geben diese zwei Bändchen der am ö ,, ö vorgeschlagen worden ist. W : ; . a, i tief in volkswirtschaftliche Herren, daß ein Mann, der so

18448 New Jork 12. Deiembgr. (Hheldung des Reuterschen Bureaus. = . eigt in Schweden.. 78 274 42978 966 1714 14 6580 Die Direltoren der Great Rorthern' Ra kr s ad erhielten gestern nn,, ö J ol o z in. Glein hn 6 w , f been B g, 138, ö Schwee j.. 9 888 22 826 493 403 52 811 die Ermächtigung, daz Kapital der Gesellschaft um 60 Millionen , , l, be eie, es. 3. ö , . enn b 35, Amsterdam 26, l , ,, 18 760 38 975 50 5 11921 Dollars auf 210 Millionen ju erhöhen. Die bisherigen Aktieninhaber eingedrungen ist, sich dazu hergibt, nach politischen Ge keln d e che. beftimmend eingegriffen K i m, Posen 125 in , . ö ie oe ben Mill nter zuserj ( , , , arge . . ö . ö J 2 22 fie ene, heile ,, ,,, . . rarer . r hl dr nnn 3 . gr . . 1 . nanderer 100634 Mo 9 887 8684 14678769 17619 326 Der . J, 0 erstrecken sich auf einen Zeitraum von 2 Jahren. lt. ö ; . 5 Han lch Saen 9866 ö aus dem , r ed ungen wurden gemeldet . Insgesamtt . 37 S3 S4 335 Js 7 J VID 7 .- SS 841 035. Aegypten 2342 die m Re ählblättchen, auf ganz exakten Erhebungen, die Polen), Friedrich den , n. Fürst Metternich und Bismarck. hafen, , ze, Hupapest 252, New Pork 73, St. Peters. . J . 2 auf Millionen von Zählblä— ö d eine 9. ven Freiherrn vom Stein, Fürst er Finanz in Hamburg . 518: l. an Diphtherie und Krupp . . , . ,. 68 = . r e errut ,. . n hurg ho, prag e . 33 bag Halberstadt, Halle, Königshütte . vergleichen sich mit denen der fremden Länder in folgender Weßje: 175 051 ische Amt ist es, was die Zahlen beugt, Beginn der Neuzeit, Regenten großer und Kess e, er r , n be ; 6 . ö. . . 3 5 J die statistischen Zahlen sehr ,,, af im , ö. 8 tern ef ieh ig n e, 6 ö 1 9. ö. ö. 9 . . im IM 1 ö e 9 Be z . y, benutzt. Daran ist aber ö. . . k . ) 9 Leute hn hrifsen.“ Wir sehen, ö. 9 . ; ß . . , i igli t d der Tatsachen po unschuldig, welches lediglich auf Grun

o. Niederlande 244 255

n St. 8⸗ Großhritannen. . 60567 66,7 475,94 467 3569

wie eingangs dieses Zeittguẽz das Se rn, ö. London (Krankenhäufer) 156, New Nork 263, St Peter 5 6 591 ie diefe Macht von Jahrhundert an

zusamme nzustellen hat. voll dasteht, w

35. = ( iti en 1222 14505 26,579 , 03 l j det; wir sehen anderer. burg 175, J,, ö. ,,, . ö. gie. J 9 e e ; 72.89 er 16 Ich muß also einen solchen Angriff gegen eine mir nach- entern mie es 1866 aug Heutschland aussche det; hu sten In Bromberg .

36 1.77 77, Js - FV Desterreich Sl hbz r. t und wie ; 23, New Jork 90, Wien 59; ferner . fremde Länder 2711 25,783 25,54 3156 1721 zehörde mi ledenheit zurückweisen. (zebhafter feng. wie aus geringen Anfängen das Hohentzollernreich wächs , ( do dd Do dd! T' TG ᷓ;. 36 33 ordnete Behörde mit aller Gntschiedenheit; ndlich die öͤsterreichische Erbschaft antritt. . wurden Erkrankungen angezeig 3 182 - ; ; ; Philippinen S0 127 4 hte) ö . 9 Deu rfche Mufenm, von Neisterwertsn geh häuser) 30, New York 168, St. Petersburg 18. Der Handel Großbritanniens mit dem Bunde scheint sich Portugal 14454 . f ie S ät, um auf . fi und Technik in München. „Historische auf, den ersten Blick für das Jahr 15905 nicht fonderlich gut gestaltel tugiesisch Dslafrit 859 Meine Herren, es ist heute die Stunde zu spät, J, . r, irg, nher; Stange. n . von R. Olden⸗ . ju haben. Es ist indeslen iu beachten, daß viele Fertigwaren von . ö 34 355 eine Reihe von Aeußerungen noch einzugehen, wenn 4 . Skitie, . ec Und Berlin. J M) Der Verfasser ö. en Handel und Gewerbe. dort kommen, die ven Jahr zu Jahr in geringerem Höaße eingeführt eif der korrelten Handhabung , Museumsleltung zur Verfügung gestellte ; ngestell ten . werden, weil man sie in den Kolonien i Yerr Abgeordnete ö . öchte ich hiermit noch folgenden Grund . . , Gründung kes Bentsthen' Maseumz Aug den im Reich samt des Innern zu sa mmeng Seuchenpolizei geäußert hat, so mo Aktenmaterials ein

129 646 nfolge der hohen Schutzzölle S 33 677 j . del und Indußstrie‘ .) . im Wettbewerb mit dem Mutterlande selbst herftellt. Bei der Aus⸗ 185 554 6 ist ] öffentlichen Debatte auch Attenn berblich über die z. 3. vorhandenen Samm „Nachrichten für Han . . fuhr ist. die Rückwärtsbewegung auf die zunehmende AÄusschalkung ö ö k ö ö an Schlacht⸗ , ede bl n r enger Weise wird der Leser üher Der Außenhandel des Austtralischen Bun des in diesem Hause wiederholt kombinie .

klärt. Als Anhang wird h h Ea hd ern) ö . zurückzuführen. Die fremden Länder 8 339294 ieh im Inland sowie die Fleischpreise mit den Vorschriften über die Zwecke und Ziele ,,, ar mn m, e, , kn Fahr es 965 Ena ,,, vie

66 973 rößeren Teil ihres Bedarf

Arstghfsche Munde Kette ee , un gusttaltsche. Cuichnuiser le elfe feilen stährean l ge iges Zahlenmaterial ü der Referenten für die Der gesamte Außenhandel des . ö 6. .

; ; ide Fragen gar nichts mit ein boten, auch werden die Namen der Re . Wert von 94510 058 Pfd. Sterl. un 9 in London. ann ist bei dem Rückgan JJ i d noch wissenschaft n. geboten, s d jene der fonstigen Mit. Jahre 1904 einen

; ö ; die Preise in Fnlend no in zelnen Abteilungen des Museums un

einander zu tun. Meine Herren, mögen 6

: g der Ausfuhr auch die ver⸗ * auf fo. S 77 708 Pfd. ö ö ; Zusammen einschl. anderer 13 821 939 353,45 f ö e Schrift kann jedem Jahre 1905 auf 95 187 766 Pfd. Sterl., das sind nur 6 P . mindert ö zu bern tn Im Jahre 1904 nahm jeh ei für den d oßen Werk aufgeführt. Dle ; 20 hr Großbritannien 5277 875 Pfd. Sterl. und im verflossenen Jahr nur so hoch sein, wenn mit der Einführung von Vieh J 3 für . sich über das Deutsche Museum und die von Ster oder O, 2 oM mehr, ; * ist, dann ist diese Gefahr au em = heimischen Viehstapel verbunden ist,

Inggesamt 38s V fs. T 1596. 16m . K h v7 in 2 z t, betrug der Gesamt⸗ 1473 809 Pfd. Sterl, also So 070 Pfd. Sterl. weniger ein. ast Da eine Mögli keit, diese Tabelle mit einer vorsährigen zu ber⸗ een, , mern n, . er 8. gen ,, er kr das Vorjahr der ganze 862 610 Pfd. Sterl. betragende Rückgang in der Ausfuhr gleichen, nicht gegeben ist, so ki hier nur auf die im Verglesch mit ie Konfumenten viel größer auf die Länge wie der Schaden, der ihm der e en.. Ju rist en Kalender für e. ö . aufe hen zn Lig J, ö 4 sich also 6 I. n,, 5 , . e nn ef , n, . , n ; 37 ; ur ; 25. 16. . r . . . , hohen Preisen entsteht ssehr richtig! rechts, . ingerichtet 1 n nn, Berli. Preis 2 Von den oben genannten nn, entfallen 9 3 9 3 3. . n ö ö e, , , . ö ö J b n fi ar r ten vielfach erneuertem, Inhalt suchtnder * * 6 934 270 Pfd. Sterl, also sär 135 06 Pft, Steri. weniger. Aus. don 275 G3. Pfd. Sterl, womit, er hiernach bewertet wird, wen, Gier ben ,, enn. In feinem 3. Jahrgang, feinen Zweck zucefüllen, 57 485 915 ob S l 936 (EGeführt wurden dagegen in den gleichen Zeltränmen für 7 61g 2s; nur dat darffellt, was sber London asw' auch verschifft wird, was ö Aüsenle ee,, e e . , , 2 20 84: 38 3a6 731 Pfr. Ster. und 14678709 Pfd. Sierl. oder für 2916557 Pfd. Sterl. direkt geht und fehr viel bedeutender ist, das ist nicht darin einge— Sch afe: , 1 1 ö . , , 2 e. mehr. Bezüglich einzelner Länder ist folgendes zu bemerken: schlossen. Bei den Besitzungen ist zuerst Canada bemerkenswert, deffen 87 Sp; 2) ältere MN meine Herren, wenn das 6 ö 6. dann muß selbt. y n n,, in , n nr e scdaß s . eb fan ic . 5 G diese Seuchengefahr liegt ni ; erden ge gl rn, get, 6 Lr nen , fs, z den. Das ist die Sachlage. stellungen a verständlich die Grenje geöffnet wer

S —— 2 2 O D C , QM

S

226

—— 900 O 2 O

Die He rng vom Berliner Prod uktenm arkt sowie die vom Königlichen Polijeipräsidium ermittelten . e in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 19. Dejember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Allerfeinste reinschmeckende Butter bleibt knapp; umsomehr, als von augwärtigen Märkten infolge sehr hoher Forderungen fast nichts zugekauft werden fonte. Auch IJ. Qualitäten sowie Russen bleiben gefragt. In Landbutter trifft immer noch sehr wenig ein, es wurden dafür gute Preise erzielt. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter Ja Suanlstät 133 bis 124 bis 125 M, Ia Qualität 117 bis 121 06 = Sch malj: Größere Schweineantriebe und dadurch veranlaßte Realisationslust der Hauffe⸗ partei führten eine Abschwächung des Marktes herbel, der noch zu Beginn der Berichtswoche eine feste Tendenz zeigte. Die heutigen Notierungen sind: Cholce Western Steam 525 bis 53 M, amerika⸗ nisches Tafelschmalz (Borussia) 55s 46, Berliner Stadtschmalʒ (Krone)

364 *. Berliner Bratenschrnal; (Kornblume) 55 An, in Tlerces biz 63 Æ Speck: Ruhig.

. de s— eO * D O 56 S S*

2 2 TdRdtũ D

S 28 88

—— Q

w 88

——

K

dem Berliner

3) mäßig genährte ommen eben über die Vereinigten Staaten und Groß— e Heir gen J ed e. ,,, nicht wenige deutsche Waren werden britannien nach Australien. Die Einfuhr hon Hongkong geht hit ichts heran. 2 Millionen E zurückgegangen. . über Antwerpen na ustralien ö hee die ichishechnnn s telnet erh bh ? den österreichischen und d kusturgeschichtliche Skizzen, Ne Nun hat der Herr Abgeordnete auf

erischafe) 5 bis 76 6; . Holsteiner 5 Mn, für 100 Pfund Lebendgewicht f die Ei geleitet, während viele gustralisch Er. auf einen ganz unbedeutenden Betrag zurück. Es sind chlnesische und en Betrã auf die Einzelstaaten i 8 die Einfuhr aus ef f her Rech, ub Jurtsten sind eingeflochlen, unter den Geden. Die oben genannten Beträge vertellen sich leugnisse über den gleichen H ü Meine Herren, die Aus sprüche übe russischen Vertrag hingewiesen.

ĩ ö Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder o kg) sfen ihren Weg nach Westdeutschland japanische Waren, die in der ersten Uebersicht biesem Hafen gut. mit 20/9 Taraabsug: IJ vollfleischige, kernige Schweine feinerer ee, en in folgender Weise: J nehmen. Die h Einfuhrrückgänge findet man bei: Dünge. geschrieben find. Bei den Straits Settlements sind es Grzeugniffe Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alf. a. im Gemicht hurts, und Sterbetagen hervorragender Juristen die in folg Ausfuhr mittel 29 9753 Pfd. Sterl, Kerzen W858 Pfd. Sterl, kondensierte don Birma und Niederländisch⸗Indien, welche das Anschwellen der bon! 20 bis 280 Pfund 63 bis ; P. über 280 Pfund lebend für ganz beschränkte Gebiete unter sehr tagen neben den Gebur d Verträge des Reichs und der Einzel⸗ 190 190 1996 WNilch 62 371 Pfe. Sterl, Glas 75198 Pfd. Sterl, Zündhölser BVerschiffungsziffer verurfacht Haden. (Käser) bis. a; 2) fleischige Schweine Sb bis sf 4; gering Rußland ist erstens nur . Einfuhr aus Oesterreich da Daten der , des AÜuslandes, sowie für Juristen 2 ; E ö 5004 Pfd. Sterl . Gisenblech 6629 Pfd. Sterl. usw. Ber Be u tfch. Der ganze von Großbritannien und den 3 betriebene ü ; , g. 33 n ai Beschwerden von der anderen Seite Hie lf e gel. en ng. i rn n n gn e Neusüdwales . 3153 857 57 23 089 785 24 484 749 land sehen wir eine ähnliche Verschiebung. Die Einfuhr von dort kaben wir fs geftern le . ie behauptet d lebender Rechtsgelehrten (Eck, Goldschmidt, Hin rt d blich so geregelt, wie behaup verstorbener und leben des Hauses gehört die ist ange

Zwischenhch diE ben freu pen Tant , entwickelte 56 bis 59 ; Sauen 58 Fiss M S V . * wischenhandel kommt den fremden Ländern zugute, sodaß deren Antei ĩ ö Ws sss 123 35. 18 1 824 1693 e. ging von 2 655 855 Pfd. Sterl. auf 2643 317 Pfd. Sterl. oder um in dieser Uebersicht bedeutend höher erschelnt als in * der vorher⸗ . n,. was ernie, Sorgen, dens ler . 4 , , J 2973 810 3 384 856 ͤ ; , n ,, . ere, ton ; hervorragenden in und aus . wurde, daß überhaupt eine Einfuhr nich

1709 1445 5402 638 12 * ** . . ist ei, * öh . ö. ö Gesamteinfuhr gehenden. Am melsten zu diesem Geschäft trägt wohl Frankreich bei, 3 ; dungen von ) ĩ 3289 661 322452 h 8 urück. Auf der anderen Seite wuchs die Ausfuhr von sachlich unrichtig ist; denn es findet eine erheblich? Einfuhr in , , lle s e aus der deni schen Rechtsgeschichte Südaustralien 322

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in * 3741 030 dann kommen Deutschland, die Vereinigten Staaten, Schweden, Friedrichs feslde. Schwesn e. und Fer ke fm s tr n Hul woch re., tijgebãu ; Weftauflralen . 4021963 l 8912 43 8277 9. Id. Sterl. auf 3 888 170 Pfd. Sterl. oder um 1475 140 Pfd. Sterl. Norwegen usw. Deutschland, dessen Lieferungen hier auch sebr viel den 12. Bejember 1995. x Rind. ländischen Justitgebä ch dieser Seite hin zu befriedigen. Westaunß 56 dos 57 92 63 l óöo0 472175 Ner, von 6451 ol auf 6 SF oo. der Gesamtausfuhr. Größere höher angegeben find, betreibt selbft einen ausgedehnten Zwischen⸗ Auftrleb neberstand ormalen Zeiten aus Desterreich statt, namentlich an das Interesse der Leser anch. far vornehmen Ausstatiung auch als Tasmanien 3 arne erer s find für die Cinfuhr aus DOesterreich rien n. 3 iel ge ch r sene ü eichend erachtete Kautelen getroffen Festgabe. und seuchenpolijellich für ausreichen

z lden, Lift, died date Cinfihßh g ben faigden Raen, Fanell, sinnisi n bösterreich schen. aber auch in schweherischen, Schweine . . 3776 Stck ; z lth .. 37 020 842 38 MY 6rd 57 489 216 565 750 357. Anttungen. las und Glaswaren 14945 Pfd. Sterl, Pianos belgischen, niederländischen und 'anberen Waren. Be gien werden, 1 ann, e n, , , äberseetschen Gintuhrngsen, Hat, Kiergach, 222717 Pfd. Sterl, Kupferdraht 11 334 Pfd. Sterl, Spielwaren wie vorher bereits bemerkt, viele deutsche, französische, schwelzer und Verlauf des Marktes: Der Handel setzte lebhaft ein und flaute ite d Absperrungs⸗ Der Verbrauch an e. enommen, während er in den dre üs zbfd. Sterlt, landwirtschaftliche Maschinen iz Pfd. Sterk, andere Güter zugeschrieben. Es find stets! die Länter, welche einen zum Schluß ab; Preise unverändert e,. d kznnen Sie aber gegen die Regierung daraus Gesundheitswesen, e,, . un den drei ,,, ö 36. weitaus größte Zunahme weist eleltrische Maschinen 10 634 Pfd. Sterl. Hen er s e ; Lala, re elf tralen de ff, dl, Kntet : i , , 36. ma ne,, . letztgenannten abgen . iten; 3 ist ein integrierender Teil

keinen Vorwurf herleiten; denn das ist

D R ñ Es wurde gejahlt im Engroshandel für: Viktoria. 4hU' sR. Pfp. Ster, Packpapier Ses Pho. Sterl, Roheisen iL 4d regelmäßig nach dort fahrenden Linsen angelaufen werden, welche Luferschweine = Mona ar ende fur gag 42 00 Ho,

. 6 . . fehr , , ien ne ler ft 3 Porzellan Coꝛ0 Pfd. Sterl., ufw. Von den fremden einen derartigen Zwischenhandel haben. Gin? groler Tel ist jeh auch 8.5 Monat alt. 30 00 - 41,00.

des Handeltvertrags. er Handelsvertrag ist von Reichstag und Gesundbeitsstand und Gang der Vo . Bei der Abnahme ö n,, . folgt. Gin. Heiw. Ausfuhr⸗ ndern hat ohne Frage Frankreich am besten abgeschlossen. Seine nichts weiter als Durchfuhrverkehr. Nach ih, Bericht des Handels gerkel: uiindesterß Hehe it,, , ;, , g: licher Form genehmigt worden und ist ein Beröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamte“, Tasmanien und . ch 15 innehmen, sind Gold und Silber, Glinfuhr stieg von 335 741 Pfd. Sterl. auf 516 956 Po. Sterl., fachverständigen be dem Kalferlichen General onsulat in Sydney.) 0 =* 09 k in 9 6 Also hier handelt es sich nicht (Aus den Ve Nr. 50 vom 12. Dezember 1906.) artikel, ö. . , , Stellung einne . , , , ,,, el W al ,,, ñ gemünzt und ungemünzt. m J illkũ dern um einen Zustand, pest.

um einen Willkürakt der Regierung, son S

unter 8 Morgen alt. I1.00œ- IRG00 . 1,33 o J bisher = ; 6 Ueber den Umfang des Handels des Australischen Bundes mit äs gg der Gesamteinfuhz, aug, womit der bisherige Höchst der von den gesetzgebenden Körperschaften des Deutschen Reichs Aegypten. Vom 24. bis 30. November wurden 23 neue Er,

9

Ruhrrepier¶ Oberschlesisches Revier Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Schluß) Gold in osfuhr. Die hauptsächlichsten Zunahmen in der Einfuhr haben fol⸗ d 1 ) aus 130 1904 1908 ö. ar b h k Nag Hamadk in der Propinz Keneb un f , 1904 h i n icht des Kaijerl ch Sinn siste dem Pan 5 der Erkrankten litten angeblich an Lungenpest. konstäͤtieren, daß der Abg. Gothein nich dem Bezirk Tala; e

de * en,, 5 en bn gs hh gestelt 9 n. der k ö. ,, . , . 2784 G., Silber in Barren dag gende garengattungen zu verzeichnen: Cremor tartari . este , ñ 8. t ö t, fond r die Statistik im Gesundheitsrat zu Teheran zugegangenen länder 8 2 E 8 n, 6 h , ,,, . . . Nicht gestellt —.' a ä . ö de n 4. , 6 . . i ; 3 ni un z * 7 (. I 7 . . *. . ĩ̃ 1. ve . S er *. wo ene nh. J ente ö. . . 212 , h esterr. ente n Amt ö Et . so hätte ich dies nicht ma , , 9 in bis 25. September in ganz . y 22 461 854 23 M717 27 565 00 26 702 390 im an 9 ,, 25 66 pff. Stall Selben ne y J 9 , . z ö n nn ö. namentlich in der Probinz Se ist an, Pestfälle nicht . . . Britische Be⸗ 4676 Pfd. Sterl, usw. Bel der Ausfuhr isf es allein die Wolle, Wie ie Berliner Handelskammer mitteilt, werden vom Kaiser. Rente in Kr. W. g, od, Türkische Losf per M. d. M. 162 26, i uf tritt auf Vorschlag des Prä sidenten . lommen; am zH. Spytember wan sedckh eine , , . sitzun gen: J 9 29 352 43 288 welche den Ausschlag gibrt. Die Niederlande haben im Jahre lichen Gwuderhnemm““ von Deutsch-Ostafrika für das Aschtierader Gisenb. Akt. Lit. B Rordwessbabnakt. Vit. B nne fen segangen, nach nf fg i n n n, . in allen Canada.... 23 . 13 2586 253 09? 246 988 1805 für 55 118 Pfb. Sterl, mehr Waren nach Australien geschict al R echnungs jahr 1907 die Lieferungen herssnlt t n, nn, ,,,, cheinlich von Bewohnern Fidi;— 363 Persönlich bemerkt der . Der Abg. Gothein bet Fällen Kdlich ende Die Kraniheit sei wahrschein Abg. von Oldenburg (d.⸗kons): .

per im J h betreffen: D iter 44 777 8 ; folgender Ma. ult. 457, 0. Oesterr. Staatsbahn per uft. 682, 50, Südbahngesellschaft ; 39 im Jahre vorher; die Hauptzunahmen betreffen: üngemitte teriglien und Inventarien vergeben: . 379 320 f 595 769 796 53 Pfd. Sterl, Kakao und Schokolad anbwirischaftstamnmer und. damit Hes Seistan eingeschleppt und scheine -Rvypkus. iu sein, ein russischer Hongkong u. a. auch die von mir geleitete Landwirtschafts kam!

fd. Sterl d Sch Salʒf f 53 37 n. 1830,50, Wiener Bankverein 563, A0. Kreditanstalt, Besterr. per ult. e 5äß9 Pfd. Sterl. un naps alzsäure, Schwefel saure, Hari, Carbolineum: c,. Soda, Seifen, ses Fieber“ bezeichnet Indien, Ceylon, 1633 501 2043 040 10 482 659 6 837 371 Pfd. Sterl. In austrafischen Erzeugnissen nahm man 131 26 Pfd. nl D ; Namen der Landwirtschafts. Arzt habe sie als verniziöses Fieber lon, ö ; mich perfönlich (Präsident: Im N

. tch 3. een, wide, e Gh rseis, enin weis, , erpentin und andere Chemikalien; Zement. Chamotte, Ste ne; Farben, ohlenbergwerk 752.00, ontangesellschaft, Oesterr. p. 50, d 17. November Birma. 2 - 55 365 47 2597 Sterl. mehr, so allejn gi 461 Pfö. Sterl. in Blei und 96 6s Pfd. Sterk. in Oele, Lade; Leder und Lederwaren; . Eisenbleche, Eisenstangen; Deutsche ice be be ten vr. ult. 117, 57, Unionbank 573, 50, Tärk. Sie keine persönlichen Bemerkungen machen;. ) Britisch⸗Ostindien. n ff, 0 m n i . Mauritius.. 49708 9. 5. 5 356 14530 Zinkkonzentraten, die wohl für Deutschland bestimmt waren. = Die K Taba Hänni nen, ,, nm, fgefaßt, daß ich persönlich abgelaufenen Wochen e. in der 9 Er hat mich genannt und ich habe es so aufgefaßt,

5 . Nägel, Schrauben und andere Gisenwaren; Kupfer- und Messingwaren; J . 55 146 Feri 3. er n e 1 1836 4 233535165 1494 401 1695368 R ahi . f ĩ an mn ed . . . . Filzwaren; Segeltuche und andere Gewebe; Treib⸗ London, 12. Dezember. (W. angegriffen waͤr .. t seinen Hinweis, worauf der Abg der Pest zur Anzeige gelangt, davon 19 j . , . Der Präsident. wicherhol eue, . n reer zicht eren n g n nin, pon Oldenburg seine Bemeikung abbricht.

d ll e und ãt k. lische Konsols 864, Platzdigkont 5s Gierl SMlnß) t n ene, und Porzellanwaren; Haug. und Küchengeräte; Werk. e Konso ; a on . 169 784 222276 149 658 190295 itt, auf beiden Selten bedeutend größer, wird aber über Deutschland S m r ments. : z ĩ Staats⸗ 17 47 (17 4 7) in demjenigen von Jam nagar, Abg. G Nachdem der 9. Präsident bereits den Staats⸗ von Karachi, bg. Gothe in; Na !

böso, Silber 314. Bankeingang

lest 6 h gm z . ; irn: . e fer ö 3 , . nd spätestens 254 000 Pfd. Sterl. J . 7 ; flcitet,. Ginen immer hedeulender werdenden Faktor im gustra⸗ An 2 Februar Igor von Sam urg oder age jenigen von Bhavnagar Südafrika.. 7039 13218 2087194 1 ichs er gandel ĩ i n vo .

s ö icht ĩ ine persönliche Bemerkung ver 64 4 64 (40 4 41) in demjenige sekretär berichtigt hat, kann ich auf e zichten.

3 01 die s e S 9 49 zu ha

- Handelskammer zu erfahren; daselbst liegen auch die Bedarfsnach⸗ Maßrld, 12. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9, 35.

; ö . 56. Ster. = Die Schweiz hat elne Zunahme der Cinfuhr von 13 8363 weifungen und Lieferungsbedingungen aug. Lissabon, jz. Belember. B. T. B) Golbagio 2.

: ö Kalkutta starbꝛen in der Woche einschh, anderer . 4524718 5384 160 18 2465 47 12513319 5d, Sterl. aufzuwelsen, die hauptfächlih bei Samt, Plüsch und Velvet Die Lieferung von Betrtebsmaterialien (Besen, New Jork, 12. Dezember. (W. T. G.) (Schluß) Im An.

dnung: Zweite Lesung des Nach- Britisch⸗Ostindien. ig an der Pest und 28 an der Vir len nien 221709 S112 Pfd. Ster) und bei eiektrischen Maschinen (ib i6 Bd. Stern ju Bindfaden. Dochten, Zylindern, Glühkörpern, Hanf, Fackeln, Holz schluß Aan ie Festigkeit der gestrigen Rzrfe herrschte ag bei Er.

Donnerstag 1 Ubr mit der Tagegor ,, der Besptechung der vom 21. bis 27. Oktober 10 Personen d Besitzungen 26 986 572 28 4658 857 42 810 4 392217 nden it. Vie Vereinigten Staaten haben von den Industtie. kohlen, Kohlen stiften, Sireichhölzern usm) wird am 15. Januar 18657 Ifnung des heutigen Verkehrs eine festere Stimmung. Vesonderes

tragstats für ',, ,, . ö. Gholera. Cbolera gr, n 'i. 39 25 791 36 743 soatzn mit am wenigften Er olg , 2 ir pen hg teig 26 der Königlichen Cifenbabndirek tion Bromberg ver. Intergsse zeigte sich anfangs für bie Arti Si Chicago Milwaukee 0 . . ö ä ; .

, , , . beantragt, den zweiten Gegenstand an die ö. ülippinen. Im Oktober erkrankten in Manila 27 Per⸗ ÄÜrgentinien .. as . ol 5 2215 166 3 212 86 fi h hr e von 105 341 Pfd. Sterl. und die Ausfuhr eine solche von eben

Stelle . setzen, well kein Redner seiner Partei in der Debatte se ö * . . . enn , n nn, , wa, ,,... .

zu Worte gekommen sei.

Angebote und 3 g. können von der genannten and St. Paulbahn. In der Folge verursachten die höheren Säße für . J ,, 9e isenbahnverwaltung gegen Ginsendung von 1 M bar bezogen oder . kündbares Geld und dargüfhin erfolgende bedeutende Pofstlong. . 6 143 35 266 36 anmtein fuhr bezw. AÄuzfuhr nur noch 115700 /0 bezw. 1.84 G beträgt im Verkehrgbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden. Iöfungen eine Abschwãchung. Bass (nl): Namens meiner politischen Freunde 1305 Fälle gemeldet, davon 947 mit tödlichem Ausgang. e j * * 166. g 8h ; ö . lla afidenten zu belassen. Es pochen. . bitte ich, es bei dem Vorschlage des Präsidente

Nachmittags wurden die Angriffe der 2 Die größten Einbußen W Auf. Einladung des deutschen Handel stageß fand gestern Baiffepartei durch das Emporschnellen des Zinssatzes bis auf 15 C be= China w 69 3 330 362 bd 785 e bei 1. Kin de r t r, ; 66 9. enth. n k osaale in 6, r, e. güůn 96 59 tal felge en, 3 er renn 2. 1 . ; 2 j . ' d ö 8196 1 2 6 Ster, elektrische Maschinen 380 Sterl., landwirtscha e aufmannschaft eine Versammlung von Vertretern de etreide⸗ gang ein. ie en der Readingbahn lagen matt und etwa 20 handelt sich bei dem n ,, ö fle l Dentsches 46 r e,, ö . k 8 r . 695 3083 5991 142 ichn, 149 9587 Pf8, Sterl. Seilerwaren 27 le, , . ! handels . über Abhilfe gegen Mißstände beim Ver- 1 auf Realisationen, die 1, dem drohenden Arbeiterautstand i en n n n e n , ,

!. ͤ in . ö a Ober- , ,. . . . sm Lande] kürzlich aus Rußland zurückgekehrt war, in ungen der

ais und an derem Getreide aus Nordameriia in Zu ammenhang standen. Die Altien der Louigbille and Nafhbille= 385 Pfd. Sterl, Gerste 20 i67 Pfd. Sterk, Kupferdraht 21 246 zu beraten. Die Versammlung, in welcher der Getreidebandel bahn stiegen auf Dividendenaussichten. hl ssaß) 5, die von einem zugereisten Spanier ihren Ausgang genommen ) Aus dem Reg. Bez. Oppeln fehlen Angaben. 86 , ĩ s i at sich damit befaßt und zahl elsgß) 5, die ; entsfanden, die Presse aller Parteien ha

Eine weitere außerordentliche icht ig wicber die Gelb i r Pfd. 8 Bei ö . Deutschlands, der Niederkande, Belgiens, Bänemarks Steigerung erfuhren Mexican Centralbahnaktien auf ; 1. mit den oben gegebenen nich Sewieder die Goldyerschiffungen, welche die ganze Bewegung ver Metz 3 und in Maxe (andlr. Metz) . ö h Tee gehle, htan fete m . ü ĩ lärune dem stell vertretenden Kolonial⸗ haben, in e nen r ib en, enn meize fig In fe nne , 63 l geworden. Darum wünschen Für die Vorwoche direktor aus allen Tlen des Landes zu teil gew ;

neuerliche Käufe vas f ü Kür ausländische Nechnung. le Pitteburg, Cincinnati, Chicago and crnan kberche bo fut amen dan der Zonbehöehe alt n beter. acht haben, denn statt 1 161 66 Pfd. Sterl. wie im Fahre 156 ) Das sind wieder eingeführte australische Erjzeugnisse. : Idet worden. i i 1 über die och vor Weihnachten Podenfall geme wir, daß eine Entscheidung über diese Sache no

St. Louigbahn erhöht die Halbjahrsdividenße auf 24 0n½ für die Vor⸗