1906 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

, Oeffentliche Zustellung. Nr. 23 301. J. S. der Schriftsetzer Johann Landau Chefrau, Marie geb. Wlttver, in Herrenhausen bei Hannover, Kirchweg 45, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. M. Straus und Dr. W. Meier in Karlsruhe, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, Bekl. wegen Ehescheidung, ist der Termin vom 8. Januar 1957, Vorm. 9 Uhr, auf Dienstag, den 5. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 9 Uhr, verlegt worden. Zu diesem Termin wind der Beklagte von der Klägerin hierdurch vor die J. Zivilkammer des Landgerichts mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug be— kannt gemacht. Karlsruhe, den 8. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: (L. S.) Lemmer.

[T7065] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Glasermeister Pauline Törschner, geb. Häßler, und deren durch sie vertretene Tochter, die minderjährige Pauline Törschner, beide in Kelbra, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mantey in Kelbra klagen gegen die Erben der Witwe Jaeger, Wilhelmine geb. Bloßfeld, früher verwitweten Kieling, in Kelbra, nämlich; 1) den Anspänner Karl Kieling in Kelbra, 2) die Arbelterfrau Alwine Werner, geb. Kieling, in Kelbra, 3) die minderjährigen Kinder der herstorbenen Schornstein fegerfrau Dünnhaupt, geb. Kieling, nämlich: a. Richard, b. Emilie und C. Alwine, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Schornsteinfeger Karl Dünnhaupt in Nordhausen, Hüterstraße, 4 die Arbeiterfrau Friederike Landes, geb. Jaeger, in Trebnitz b. Teuchern, 5) den Arbeiter Werner in Kelbra, Ehemann der Beklagten zu 2, 6) den Arbeiter Ernst Landes, Ehemann der Be— klagten zu 4, früher in Trebnitz bel Teuchern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die im Grundbuche der Flur Kelbra Band VII Blatt 301 Abteilung II Nr. 2 für den Erblasser der Kläger, den Glasermeister Karl Törschner zu Kelbra, eingetragene Darlehnshypothek von 600 t den Jaegerschen Erben zur Rückzahlung gekündigt, die Rückzahlung bisher jedoch noch nicht erfolgt sei, nk. daß insgesamt 28 M Kündigungskosten ent⸗ tanden seien, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu 1 bis 4 als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläger den Teilbetrag von 300 ,, Mark der auf Nr. l des Grundbuch⸗ lattes der Flur Kelbra Band VII Blatt 301 ein- getragenen Darlehnshypothek von 600 M. nebst 4 0/o Zinsen seit 1. Dejember 1905 und den Kündigungs—⸗ kosten im Betrage von 28 zur Vermeidung der Befriedigung aus dem vorgedachten Grundstücke und aus dem Übrigen Vermögen der Beklagten zu zahlen, 2) die Beklagten zu 5 und 6 zur Duldung der

wangsvollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer

hefrauen zu verurteilen, 3) das Urteil für vor—⸗ läufig vollstreckwar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zu 6, den Arbeiter Ernst Landes, , . in Trebnitz bei Teuchern, jetzt unbekannten

ufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor das Königliche Amtsgericht in Kelbra auf den 4. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kelbra, den 7. Dezember 1906.

Sch ul ze, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Noh6 1] Oeffentliche Zufte lung.

Die ö. C. Vogel, Große Mühle, in Madlow N. , G. m. b. H., Prozeßbevoll maͤchtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Banmerschmidt und Dr. Spittel in Kottbus, klagt gegen den früheren Bäckermeister ö August Franke, unbekannten Aufenthalts, rüher in Kötzschenbroda, auf Grund der Behaup— tung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 1. Har 1906 über 3000 S, zahlbar am 1. August 1966, den Betrag von 3000 SM sowie 11,70 4 Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung eines Teil- betrags von 306 M nebst 6 5 o Zinsen seit dem 1. August 1906 sowie 11,570 M. Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kottbus, Zimmer Nr. 2, im Hause Marktplatz 13 a, eine Treppe, auf den II. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. 'i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 11. Dezember 1906.

Boese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IT7o699 Oeffentliche Zusftellung. Der Brennereibesitzer R. Kauling , , Rechtsanwalt Schnieder zu üdinghausen, klagt gegen den Bohrarbeiter Otto Bethmann, früher in Nordkirchen, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe dem Kläger an Kost für die Zeit vom 22. Juni 1906 bis zum 27. Jun Morgens im ganzen 10,80 schulde, mit dem An. trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 10,3060 nebst o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurfeilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lüdinghausen auf den EI. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Lüdinghausen, den 23. November 1906. Topp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[I7o6 98 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Albert Lücke zu Nordkirchen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnieder i Lüding⸗ hausen, klagt gegen den Bahnarbeiter Otko Beth⸗ maun, früher in Nordkirchen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der, selbe dem Kläger für die Zeit vom 8. bis 20. Juni 19506 an Kost, Logis und Getränken im ganzen 22,35 „6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 22,35 nebst 40lo Zinsen seit dem 360. Junl 1906 zu verurteilen und ihm, die Kosten des Verfahreng zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hor das Königliche Amtsgericht in Uidinghausen auf den 14. Februar 1907. Vor mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ keln wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Lüdinghausen, den 24 November 1906. Topp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

in Capelle,

70700 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 5368. Die Firma Zerbe K Kaufmann Nachf. zu Mannheim D 5 = 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Mössinger daselbst, klagt gegen den Kaufmann Paul Rothenstein, früher zu Mann⸗ heim, j. Zt. an unbekannten Orten, auf Zahlung von 76 υ 50 , aus Kauf, nebst 400 Zins seit dem Zustellungsfage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Gr. Amtegericht, II, zu Mannheim zu dem auf Dienstag, den 19. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Il, II. St, be⸗ stimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Mannheim, den 10. Dezember 1996.

Stalf, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

70701 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker und Wirt Fr. Wilh. Schanzmann zu Schultenhedfeld bei Halber, vertreten durch den Justizrat Pieper ju Lüdenscheid, klagt gegen den Tehrer Florenz Schroeder, früher zu Schmidthausen bei Kierspe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der auf den Namen des Beklagten im Grundbuche von Kierspe Band 2 Artikel 21 Abt. III Nr. J für den Kläger eingetragenen Gerichtskosten und Gebühren⸗ forderung von 157.05 S, die längst fällig gewesen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die oben genannten Grund, stücke an den Kläger 157, 6 M zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtegericht zu Meinertshagen auf den 8. Februar 1997, Vor⸗ mittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meinertshagen, den 28. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mimberg, Amtsgerichtssekretär.

70564 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 9869. Der Kaufmann L. M. Herbstreith zu Glatten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent J. G. Jordan in Stuttgart, klagt gegen den Kaufmann J. Paul Baier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, früher zu Schwenningen, unter der Behauptung, Be— klagter schulde dem Kläger aus Kauf von 26 Stück Transportfässern vom September 1904 den Betrag von 156 nebst 5o /g Zinsen seit 1. Oktober 1904, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung obiger Summe nebst Zinsen und Kosten unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des ergehenden Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Meßkirch auf Donners tag, den 21. Februar 1907, Vormittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meßkirch, den 4. Dezember 19606.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

70754 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rheinisches Warenhaus C. Schmidt & Co. in Herten, Prozeßbevollmächtiger: Rechts- anwalt Bachrach in Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Strothenke, früher in Langenbochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 7. Ok⸗ tober 1906 käuflich geliefert erhaltene Waren den Restbetrag von 228, 00 M nebst 40;03insen seit 14. Ok- lober 1906 sowie die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens, 2 G 209 06. schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 228 M nebst 40ͤ0 3insen seit 14. Oktober 1906 und der Kosten des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens, 2 G 200 06. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Toͤnigliche Amts⸗ gericht in Recklinghausen, Zimmer 44, Reitzenstein⸗ straße , auf den 27. Februar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Recklinghausen, den 5. Dezember 1906. Klemt, Amtsgerichte sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

705b656ũ Oeffentliche , , C. 20306. Der Ludwig Schoch, Maler, jzu Rothau, llagt gegen den Albert Eisele, Rasierer, früher zu Vor⸗ bruck, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1904 ausgeführte Maler⸗ und Tapenierer⸗ arbesten den Betrag von 24,23 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Fehl m von 24,23 M nebst 40/‚9 Zinsen seit Zu⸗ ellung der Klage durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Schirmeck auf den 12 Fe⸗ bruar L907, Vormittags 9J uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schirmeck, den 10. Dezember 1906. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

erm a re e eme m e e me n, , e meer e e n a meme mm.,

9 unfall. und Indaliditats . ꝛ̃. Versicherung.

eine. J .

I Verkaufe, Veryachtungen, Verdingungen xc.

7ol96ũ Verdin gung.

Für den Neubau des Königlichen Lebrerseminars zu Friedeberg Nm. soll die Lieferung von Linoleum rd. 1600 qmm) einschl. Verlegen öffentlich verdungen werden.

Die Verdingungtzunterlagen können im Neubau bureau, Gartenwall 4a, Werktags zwischen 8 und 12 Uhr Vorm, eingesehen oder von dort gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2.00 , soweit der Vorrat reicht, bezogen werden. Verdingungs—

termin am . Januar n. J., 105 Uhr Vor⸗

mittags. geg sind bis dahin verschlofsen und

mit entsprechender Aufschrift versehen postfrei an den unterzeichneten Regierungsbaumelster einzureichen. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Friedeberg Nm., den 10. Dezember 1906. Der Königliche reisbauinspektor: Jaffke.

Der Regierungsbaumeister: Haussig.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die ö. über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

70125

Bei der gemäß 5 38 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. J der Goth. Gesetzsammlung) am 23. No⸗ vember d. Ig. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen der Staatskafse., des Herzogtums Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 647 1212. Lit. EK Nr. 1816 1880 1887 1907. Lit. C Nr. 2973 3077 3081 3103 3106. Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, deren Verzinsung am 1. April 1907 aufhört, erfolgt von diesem Tage ab bei der Herzogl. Staats⸗ kasse⸗Verwaltung in Gotha. Gotha, den 1. Dezember 1906.

Herzoglich Sächs. Staatsministerium,

Departement , renn. Forsten ꝛce.

erling.

70708 Auslosung von Anleihescheinen des Kreises Sonderburg.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Februar 1899 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheinen sind am 8. Dezember d. J. aus gelost worden:

Lit. A zu je 2000 AM Nr. 12 112 239 276. Lit. EB zu je 1000 S Nr. 35 52 91 144 430 612 625 668. Lit. C zu je 500 Mp Nr. 8 54 118 119 165 189 397 535 565 624 4

Lit. D zu je 200 M Nr. 91 180 420 461 520 729 748 840 942 957 992 1028 1036 1080. Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. April 1907 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung (Talons) bei der Kreiskommunalkasse in Sonderburg, derSonder⸗ burger Bank A. G. in Sonderburg, der Kommerz⸗ und Diskontobank in Berlin und Hamburg oder deren Niederlassungen und der Haupt⸗Seehandlungs-⸗Kasse in Berlin. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. April 1907 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden. Sonderburg, den 8. Dezember 19066. Kreis ⸗Kleinbahn⸗Kommission des Kreises

Sonderburg. v. Tschirschnitz. 70706] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Kreisanleihe⸗ scheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. März 1897 genehmigten Kreisanleihe scheinen sind behufs Tilgung ausgelost worden: Zr Anleihe in Höhe von 910 000 ½ (ur Aus- gabe sind nur 110 000 M gekommen): Nr. 282 zu 200 „S, Nr. 277 und 287 zu 500 M, Nr. 368 zu 1000 164. Den Inhabern der vorgedachten Anleihescheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge gegen Ein⸗ reichung der Anleihescheins, vom 1. April A907 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Thorn, den 10. Dezember 1906.

Der Kreisausschuß des Landkreises Thorn.

Dr. Meister.

J7o7 10] Bekanntmachung. Tilgung der Dortmunder Stadtanleihen vom Jahre 1898 und 1903 J. Abteilung). Am 1. April 1907 sind planmäßig zu tilgen: a. von der 1898er Anleihe ö Abteilung 111 000 4. II.

ö 2 2 ö 161 500 , ö . J ö. 50 500 , b. von der 1903er Anleihe J. . 105 000

Der Magistrat. Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund tember 1889 ausgefertigten 37 , AUnleihescheine Buchstabe A ,, über 500 S Nr. 278 280 299 Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine leihescheine werden aufgefordert, letztere mit den tage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, der Kstur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke Aus früheren Verlosungen ist rückständig: Der Kreisausschuß

Die Tilgung ist durch Ankauf bewirkt. Dortmund, den 6. Dezember 1906. 70707 Bekanntmachung. des Allerhöchsten Privilegit vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ des Kreises Neustadt Wpr. sind fol gende Nummern gezogen worden: über 1000 M Nr. 14 22 59 98 109. Buchstabe M Buchstabe C über 200 4A Nr. 533 549 568 663 754 776. werden zur Rückjahlung am 1. Juli 19077 hier⸗ durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An Zinsscheinen V. Reihe Nr. 4 bis 10 und. der An⸗ weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ oder bei einer der nachbenannten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer Æ Gelhorn zu Tanzig, lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wil⸗ helmplatz 6, Könige berg i. Pr., einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu hört mit dem 1. Juli 19067 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Buchstabe A Nr. 182, B Nr. 294, O Nr. h47. Neustadt, Wyr., den 6. Dezember 1906. des Ktreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk.

To og] Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre staftgefundenen Aus—⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtobligationen sind

Nr. 10 und 53 über 1000 ,

Nr. 99 141 und 180 über 500 6,

Nr. 238 274 307 349 358 388 427 445 460 499 und 502 über 200 S

ezogen worden.

jefe Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Jul igo7 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons vom 1. Juli 1907 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem ju zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Perleberg, den 7. Dezember 19606.

Der Magistrat. Schoenermarck.

70499]

Heidelberger Aktienbrauerei

vorm. Kleinlein.

Bei der heute unter notarieller Mitwirkung vor— genommenen Verlosung unserer 40n½ igen Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende 14 Nummern

Nr. 44 53 58 69 123 162 190 208 282 326 362

419 420 424 1 gezogen, welche zu 104 0. vom 1. April 1907 ab bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Rheinischen Creditbank und deren Nieder lafsungen ausbezahlt werden.

Heidelberg, 10. Dezember 1906. Der Vorstand.

70782 Braunschweiger Fahrradwerke Act. Ges. Braunschweig. Unsere diesjährige Generalversammlung findet

am T7Z. Januar 1907, Nachmittags A Uhr,

im oberen Saale des Staatsbahnhofs statt.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Ge—= schäftejahr. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Neuwahl zweier ausscheidender Aussichtsrats mitglieder. .

Aktionäre unserer Gesellschaft haben lihre Aktien

behufs Empfangnahme der Stimmzettel bis 4. Ja—⸗

nuar 1907, Nachmittags 5 Uhr, an der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Firma Graunschweiger

Privatbank, Act. Ges. Braunschweig zu hinter⸗

legen. . Der Aufsichtsrat der Braunschweiger Fahrradwerke. A. G. Dr. Huch, Vorsitzender.

I7o7 86]

Aktienweberei R. Schwartz K Co. in Crefeld.

In Gemäßheit des § 24 unserer Satzungen ge— statten wir uns, die Herren Aktionäre zu der 8. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 12. Januar 1907, Nach mittags 5 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Ober— straße 46, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Ver—⸗ lustrechnung des mit dem 31. Oktober 1906 ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Aufssichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz.

35 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Crefeld, 17. Dezember 19606.

Der Aufsichtsrat. R. Schwartz, Vorsitzender. 70500

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther,

Aktiengesellschast, Oraunschweig.

Nachdem die Generalversammlung vom 8. dg. Mts. nicht beschlußfähig gewesen ist, laden wir zu einer neuen, am 5. Januar 1907, Vorm. 1 Uhr, im Geschäftshause, Wilhelmitorwall 28 in Braun— schweig, stattfindenden außer ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Nach 5 30 des Statutt wird diese Generalversammlung ohne Rücksicht auf . Zahl der in ihr vertretenen Aktien beschlußfähig ein.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über a. Herabsetzung des Grundkapitals durch. Zu⸗ sammenlegung der VoZzugsaktien im Verhältnis von 3 ju 2 und der Stammaktien im Ver— hältnis von 4 zu J. b. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Aktien im Betrage von 2 500 000. C. Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugs⸗ aktien einschließlich der Nachzahlungsrechte.

2) Entfyrechende Abänderungen der SS H und 32

des Statuts.

Ueber Punkt 1 der Tagezordnung ist neben dem Beschluß der Generalyersammlung in gesonderter Abstimmung von den Inhabern der Vorzugsaktien und Stammaktien Beschluß zu fassen.

Nach 525 des Statur sind die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen beabsichtigen, bis spätestens zum I. Dezember d. J., Abends 8 Uhr, /

bei der Kasse der Gesellschaft in Braunschweig, bei der Direction der Digsconto⸗Gefellschaft

in Berlin oder

bei einem deutschen Notar gegen Aushändigung eines Depotscheins oder der Einlaßkarte zu hinterlegen.

Braunschweig, den 12. Dezember 1966.

Maschinenfaßrik und Mühlenbauanstalt

G. Luther, Aktiengesellschaft. Max Münzel. J. Mengeringhausen.

ö

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember

Mn 294.

19006.

1. Untersuchungssachen. 2. .

3. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. h. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. en nr big s r, auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs- und Wi 8 enofsenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von ,

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

70463 Rechnung s abschluß der Memeler Aktien⸗Brauerei und Destillation pro L. Oktober 1905 bis ultimo September 1906. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. redit. Ml. 3) . . . 6 P An Abschrelbungen auf: Per Ueberschuß des . Grundstũcklontoo ... 5 200 Reservefonds . 2250 Grundstückeunterhaltungẽkonto.. 701243 Destillationg⸗ Inventarium. und Utensilienkonto und Essigkonto 13 320 24 einschließlich Maschinen. .... 4 647 92 Braukonto .. 10201785 Inventariumunterhaltungskonto .. 2 44403 1 1360 —– uhrwerkunterhaltungskonto .... 13 16419 iverse uneinziehbare Forderungen. 2 264 65 Handlungtunkostenkonto. ..... 30 409 44 5735 zg Zum Extrareservekonto. ..... 431013 77 588 09 Der Reingewinn von Æ 40 000 wird nach § 24 des Statuts wie folgt verteilt: dem Vorstande 2 96 Tantieme w dem Personal 3 oo , nt, 1200, den Aktionären 40/0 Vordividende vom Aktienkapital... . 18 000, 20 000 von dem verbliebenen Rest von S 20 000, dem Aufsichtsrat 100/090 . MS. 2 000, den Aktionären 4 Oo Superdividendee . 18 000, 20 000 40 000 11758809 117 58809 Aktiva. Vilenz: Vasftva. . ß . Grundstückekonto: Aktienkonto .... 660) Uebertrag vom vorigen Jahre... 349 100 vpothekenkonto .. 192 400 ab ca. 150; 0 Abschreibung ö 3200 Y 343 00 iverse Kreditoren. 5h 176 59 Inventarium⸗ und Utensiltenkonto einschl. Tantiemekonto 2 800 Maschinen: = ] Gratifikationskonto 1200 Uebertrag vom vorigen Jahre Dividendenkonto .. 36 000 AM 19 100, Extrareservekonto 30 50778 Neuanschaffungen 141022 23 510 92 ab für verkaufte auzranglerte Sachen. 63 D 7 F; ab ca. 20 0,60 Abschreibung ..... 4647 92 18 800 Fuhrwerkkonto: 7 NUebertrag vom vorigen Jahre SR h 200, Neuanschaffungen. . 2015, 7 215 ab verkaufte ausrangierte Sachen 455 5 7öõõ = ab ca. 20 0ᷣ0 Abschreibung ..... 136023 5 400 Fuhrwerkunterhaltungskonto d. Futter⸗ R 1986 36 J 706 15 d 592 09 k O 29 625 81 Diverse Debitoren einschl. Hypotheken⸗ we r. d 5 9 88 wann, . 9671141 Destillationskonto ö. 46831 9 Essigkonto 21120 H 768 O84 37 768 osq 37 Debet. Reservefonds. Rredit. 1906 2 35 1906 ö . 5 Sept. An zur Gesellschaftskasse fließen Sept. Per Bestand vom 1. Oktober 30. der NUeberschuß ... . 2250 30. ;,, 45 000 Saldo vorgetragen per 1. Ol⸗ eingegang. Zinsen p. 1. Okt. hh , hö, 45 000 = 1905 - 30. September 1906 2260 7 250 T2600 Geprüft und genehmigt. Memel, den 16. November 1906. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Herm. Gerlach. Otto Meyer. Otto May. B. Vollberg. Hch. Schreiber. Louis Müller. 70464] 70494 Oberschlefische

Memeler Actien Brauerei & Destillation.

Die durch die Generalversammlung für das Ge schäftsjahr 1905s06 auf acht Prozent festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung dez Dividenden scheineds Nr. 35 mit vier und zwanzig Mark per Aktie bei unserer Gesellschaftskasse von heute ab, Vormittags 10 bis 12 Uhr, ausgejahlt werden.

Memel, den 12. Dezember 1906.

Die Direktion. B. Vollberg. Hch. Schreiber.

Cons] . Memeler Actien Brauerei

& Destillation.

In der Generalversammlung vom 10. d. Mts. sind die durch Anctennität aus dem Aufsichtsrate ausgeschledenen Herren Hermann Gerlach und Otto

ay wiedergewählt.

Demnach besteht der Aufsichtsrat wie bishegaus den Herren Hermann Gerlach, Otto May, Otto Meyer und Louis Müller, von denen Herr Hermann Gerlach zum Vorsitzenden und Herr Otto Meyer zu dessen Stellvertreter erwählt ist.

Memel, den 11. Dezember 19606. Die Direktion. B. Vollberg. Hch. Schreiber.

Eisenbahn⸗Bedar foõ⸗ Aktie n⸗Gesellschaft. Die Einlösung des am 2. Januar 1907 fälligen 9. Zinsscheins unserer A o igen Schuldverschrei⸗ bung vom Jahre 1902 findet vom 2. De⸗ zember er. ab statt: in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bet der Breslauer Disconto Bank und Filiale, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und Filiale, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie und Filialen, in Berlin bei der Commerz⸗ Æ Disconto⸗ Bank und Filialen, in Berlin bei der Deutschen Bank und Filialen, in 4 bei den Herren Georg Fromberg o. in Berlin bei Herrn S. L. Landéberger, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land und Filialen, in Hamburg bei der Commerz⸗ A Disconto- Bank und der Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Filialen der Bank sür Handel und Industrie und der Deutschen Bank. Friedenshütte, im Dezember 1906. Die Direktion.

Materialienkonto: Verbrauch H ö Löhne,, Gehälter und Tantiemekonto Steuern, Zinsen⸗, Provisions⸗ u. Brau

J

Forderungen Abschreibungen Gewinn

D .

w /

stenerkonto⸗ Konto pro Dubiosa: abgeschriebene zweifelhafte

P w

r o g

Hildesheim, den 30. September 1906. Hildesheimer Aktienbrauerei. Heidrich. Wilh. Müller.

7oad9 ; . Y E; ; 6 Bilanz der Hildesheimer Aktienbrauerei Akting. e per 30. September 1908. . Vassiva. ö 6. 49 . A Grundstückkonto: Aktienkapitalkonto ... 1000 ooo * ö , 164 10460 Prioritätsanleihekonto Gebäude und Kellerelkonto: . MS 600 000, Bestand 1. 10. , 422 745 72 Getilgt . 140 000, 460 000 Zugang 19651906. .... 9. . 8K . . i. 6 ͤ ationen (noch nicht ein⸗ Abschreibung am 30. 9. 1906 84564 22 414 81560] rng bie u t . 1000 Konto der auswärtigen Eisleller: Anleihezinsenkonto (noch nicht . 9 He, 487211 eingelöste Coupons) .. 6 h 40 - Zugang 1905/1806. . . .. 1602650 Kreditoren inkl. Arbeiter . 733 5' k 35 787 07 Abgang 19061806. . ... 355 * , 21 435 20 8 7 te , n tset, Abschreibung am 30. 9. 1966 1066 = 454861 e er nr 64 124 500 - Maschinen⸗ und masch. Utensilien⸗ k 170 54485 konto: Bestand 1. 10. 1965 .. 139 446 83 Reservefondskonto 1. 10 1905 Zugang 1566 /igos ..... 803 586 Curl. 1 verfallener Divl⸗ R D õ J n nn,, S0 216 34 Abschreibung am 30. 9. 1906 13 554 63 126 305 65 Spenialreserpefondskonto Lagerfaßkonto: n , , . (für Ausfälle an Forde Bestand . 10. 105... 4 231 02 rungen nd Bürgschaften Abschrelbung arn 36. 3. 156.56 6 , n 86, m bf! sndfrwert bei Thanh or faßftoteto: Grundstücken ).... 120 000 faßto . 56 O76 87 Besland f. 0. 1905. . ... iz 102656 ] Zugang 1905/19066. .... 2638 87 D i v Abschreibung am 30. 9. 1906 131026 14 43117 Mobilien⸗ und Brauereiutensilien⸗ . konto: Bestand 1. 10. 1905. . 10 915 87 Zugang 1905/ñ 1906. .... 170479 TD õõ Abschreibung am 30. 9. 1906 1637 38 10 983 Fuhrwerkkonto: . D 9 i,, 1416273 Zugang 1905/1906. .... 1963 26 1613268 Abgang 19051906. .... 175 = T s Abschreibung am 30. 9. 1906 2 12414 12 833 Eisenbahntransportwagenkonto: n f n ,,, 3156 57 Abschreibung am 30. 9. 1906 31566 2 840 Viktoria · Brauerei: Grundstück. u. 3 1 239 093 26 Anteil der Maurltius Brauerei 119 346 63 119546 Wirtschaftsgrundstũckekonto: Grundstück: Jakobistr. 28 8 Altdeutsches Haus 2 Braunschweigerstr. 8 5.57 Immengartenstr. 48 8 Scheelenstr. 31 S8 Hildesia in Diekholzen in Osterwieck n , , ö,, 360 545 57 Zugang 18051906. .... 125182 . I Abschreibung am 30. 9. 1906 182381 344 673 Restaurationsmobilienkonto: B 19h; 3 236 02 Zugang 1905ñ1906. .... 1028 85 41264 87 Abgang 1905/1906... .. 130 413487 Gesamtbetrag der Anlagewerte S6 1 805 844, 83 Gesamtabschrei⸗ bungen bis 30. 9. 1906... 541 757,18 12640876 wee 391 968 ebitoren⸗ und Darlehenkonto .. 114223 86 ö 24 2887 i 1 163 500 Feuer versicherungs konto: Voraus⸗ bejahlte Prämie.... 5 827 65 Vorräte: Bier, Malz, Hopfen ꝛe. 133 604 & . i fs l 206 100 3 Hildesheim, 30. September 1906. Hildesheimer Aktienbrauerei. Heidrich. Wilh. Müller. Debet. Gewinn / und Verlustkonto per 209. September 1999. Kredit.

4 195 63585 54 833 14 Ii ö zz 68 548 18 18 297 9

3 857 3 18 zs o 6 is s;

Vortrag pro . Oktober 1905 . und Nebenprodukte⸗ onto

489 403 40

Jodbo]

unserer Aktien erfolgt mit 45, bei der Hildesheimer Bank 1 ye. Gebr. Dux und KRasse der Gesellschaft

Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 15

oilbd hein. Hildesheimer Aktienbrauerei.

Herr Generaldirektor Dr. Alfred Martin, Berlin. 9 36 dem Aufsichtsrate unserer Geselischaft aug⸗ geschieden.

Magdeburg⸗B., den 11. Dezember 19606.

Maschinenfabrik Buckau, Actiengesellschaft zu Magdeburg

Der Vor stand. M. Salimann. Kleinherne.