1906 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft eingetreten. Die ihm ertellte Prokura ist erloschen.

Colmar, den 6. Dezember 1906.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Betanutmachung, 70622

In Band VI des Gefellschaftsregisters ist bei Nr 26 Manufafturen Hartmann K ls Mamu factu res Hurt amm Als), Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Münster J. Elf. und Zweigniederlassung in Paris, ein;] getragen worden; s

Per Grsel hafte trag ist, wie ud dein Gengral= verfammlunggprotokoll vom 13. Nobember 906 ern sichllich, durch Einschalt ang eines 8 229 abgeändert worden. (Vgl. Blott 2ifff. der Registerakten.)

Colmar, den 5. Dejember 1966.

al. Leger.

Cximmits c aau. . JT oꝛo9]

Auf Blect 8.5 des Handelsregiste cs, die Firma rimnis eschauer Rollsuhr verein, Gesellschast mit Vefchrünkter Haftung in Liquidation, in Er immimitschau betreffend, ist heute eingetragen Hvorden? Theodor Günther, Oswald Gold und Her⸗ monn Vollstädt sind nicht mehr Liquidatoren, Der Kaufmann Felix Arthur Müller in Crimmitschau ist zum Liquidator bestellt.

Erin mitschau, den 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

res dem. . , , n das Handelsregister eute eingetragen worden; fd e, 10 078, betr. die Gesellschaft Ziegelei Omsewitz, Geyer M Genossen, Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Heinrich Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer. Ghristlan Friedrich August Rönitz ist nicht mehr Slellvertreter des Geschäfts führers, sondern Ge⸗ schäfts führer. Zum Stellvertreter des Geschäfts, führers ist lt der Baumeister Richard Heinrich Döhler in Dresden; ö ) Blatt 10 9567, betr. die Gesellschaft Dresdner Grundstücks Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Dres den; Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Nobember 1906 um sechshunderttausend Mark, fonach auf eine Million sechshunderttausend

Mark erhöht worden;

3) auf Blatt 11260 Die offene Handelsgesell⸗ schaft Deutsch Oesterreichische Wasserver⸗ sorgungs⸗Industrie Thelen C Cie. mit dem Sitze in Dres den, Gesellschafter sind der Ingenieur Joseph Yöhann Thelen und der Kaufmann Theydor Joseph Stupp, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen;

4) auf Blatt 11261: Die Firma Chem. Import Export Industrie, Dresden, Paul Müller in Dresden. Der Kaufmann Johannes Paul Hermann Müller in Dresden ist Inhaber.

Dres den, am 11. Dezember 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 70634 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist hene zu der' Firma „Julius Hoesch, Düren“ als jetziger Inhaber derselben der Kaufmann Edmund Hoesch in Düren eingetragen. Düren, den J. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 4.

Frankenstein, sches. J70635 Im Handel sregister B ist bet der unter Nr. 3 einzetragenen „Cellulosefabrik Wartha, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ zu Wartha eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1906 aufgelöst ist, daß der Geschästsführer Br. Armand Becker zu Frankenberg bei Wartha alleiniger Liquidator ist und daß die Prokura des Friedrich Keil erloschen ist. Frankenstein, Schl. den 7. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

2) auf

Görlitꝝ. 70636 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unser Rr. 1081 eingetragene Firma: Victoriahöhe Julius Nitsch in Görlitz Inhaber Restaurateur Jultus Nitsch gelöscht worden, Görlitz, den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. 70637 In unser Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Demmer K* Cie in Strombach eingetragen worden. Persönlich haftende Gefellschafter derselben sind der Handelsmann Wil⸗ helm Demmer und der Kaufmann August Middel⸗ hoff, beide in Strombach. Der Ghefrau des Kauf⸗ manns August Middelhoff, Pauline geb. Demmer, in Strombaäch ist Prokura erteilt. Gummersbach, den 4. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

Guttsta dt. 70762]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 52 folsende Eintragung bewirkt:

Vie bisherige Firma C. Nitsch wird unter der Firma „E. Nitsch Nachfgr. Ph. Lemmel weitergeführt. Als Inhaber derselben ist der Kauf⸗ mann Philipp Lemmel in Guttstadt eingetragen.

Guttstadt, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Halle, Westf. Betanntmachung.

Borgholzhausen folgendes eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

erloschen. Halle i. W., den H. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Gintragungen in das Handelsregister. 1506. Dezember 8.

Pete rsen & Schwenn. Gesellschafter:

Carr Schwer n, Tischler, zu Hamburg.

26 g e, wnefenl ba hat am 6. De⸗ ember 1906 begonnen. ac 6! Herzug R Co. Gesellschafter:

. r. vurg, Kaufleute Fhlers, zu Hamw urg, ; Pie offen? Handelsgesellschaft hat am 6. De⸗ ember 1906 begonnen, *r hee, J aib ter. Jaußaber: Gerhard Franken= bern Adler, Kaufmann, ju Vamburg! , Bezüglich des genannten Adler ist ein Hinweis auf dat Güterrechtsgcegister einget ragt. worden. Carlton⸗Restaurant Max Fisch born. Inhaber: Max Fischborn, Restaurateur, zu Altona.

Wilhelm SH. Lohnrun. Brüůnnsaa

H. O. Schmidt.

IToßs38] In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Pfensing, Steuber und Niebel zu

Tos 39]

Nicolaus Johann Petersen und Johann Hermann

Gustav zu GroßFlottbek, und Marcug

aber: Wilhelm

Heinrich Lohmann, i, n, ,. ö ; 99 ir kenstock. Der e fschafler . C. S yd une ist am 28. Juni 1906 durch f en, ler offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ 6 ii gleichzeltig ist Christiane (Christine)

aroli e Brünnsaa Witwe, geb. Brandt, zu Ham⸗ bur, als Gefellschafterin eingetreten.

Bie Gesellschafterin Witwe Brünnsag ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, Vas Geschäft ist von Karl Emil Christlan Esselsgroth, Händler mit elektrischen Bedarfsartikeln, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. . „Eos“, GHesellschaft für Gaszünder und Gas⸗ Gesellschaft mit be⸗

glühlichtbeleuchtun g,

schräukter Haftung. .

—⸗ or Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

oschen. gokerei Wilhelmsburg, Aetiengesellschaft. Die an C. P. T. Hül erteilte Prokura ist erloschen. Paul Th. Thomsen. Diese Firma ist geändert in Hamburger Gardinen Niederlage Paul Thomsen. ( Joh. Diedr. Bieber. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen K. R. Müller. Vie an V. E. A. Ablass erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Moliwe Pflauzungs ⸗Gesellschaft. In der Ver⸗ sammlung der Anteilsinhaber vom 31. Oktober 1906 ist die Aenderung der Artikel 1, 4. 5, 6, 153, 18, 26, 28 und 29 der Satzung beschlossen und u. a. bestimmt worden;

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Prokura

ist erteilt an Hugo Theodor Max Meyer. Ggon Herfeldt & Klauer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg

Ber Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 19356 abgeschlossen und am 5. Dezember 1906 ge— ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist kommissions⸗ weifer Verkauf von Eisen, Wolle, Drahtstiften und ähnlichen Artikeln. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M bb oo. .

Zum Geschäfteführer ist

Egon Herfeldt, Kaufmann, zu

bestellt worden.

Dezember 10, .

FJ. W. Kähler Erben. Der Gesen schafter C. F. W. Kähler ist am 21. Juli 1906 durch Tod aus dieser offenen Handels gesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den ver—⸗ blelbenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Ludwig Nebel. Inhaber: Ludwig Carl Hermann Nebel, Kaufmann, zu Altong. .

Prokurg ist erteilt an Ehefrau Katharina Helene Eugenie Nebel, geb. Duda.

W. Steinberg. Prokura ist erteilt an Albert Steinberg.

Deutsche Gul⸗Fournierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer C. S. W Treu ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Heinrich Georg Ludwig Ernst Fittje, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftezführer bestellt worden.

Arthur Schaar. Einzelprokura ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen H. O. von Allwörden und E. G. B. Schaar.

Ei Konserven · Gesellschaft, S. Berg, mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am b. Vezember 1906 abgeschlossen worden. ö

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb bezw. die Errichtung einer Fabrik zum Zwecke der Herstellung von Gipräpgraten, die Herstellung und der Vertrieb solcher Präparate im Inlande und Auslande sowie der Betrieb sonstiger Handels⸗ geschäfte irgendwelcher Art. ; .

Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt Sp 200 090, —.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Egon Georg Bijörnsen Schaar, zu Altona, bestellt worden.

rokura ist erteilt an Hugo Ogcar von Allwörden.

ls nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten.

Peute Lagerhaus ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 6. De= zember i906 abzeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesenstand deß Unternehmeng ist Spedi⸗ tions. und Lagerungsgeschäͤft, ferner die Vermietung von Lagerräumen, insbesondere von Räumen in den auf der Peute am Marktkangl belegenen, den Gesellschaftern Wönckhaus und Münzel gehörigen Lagerschuppen. ; ;

Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 24 000, —.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Walter Otto Max Wönckhaus und Johann Heinrich Friedrich Münzel, Kaufleute, zu Hamburg.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschast allein berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: ö

Die Gesellschafter Wönckhaus und Münzel bringen als Einlagen in die Gesellschaft ein: I) zwei Lagerschuppen, belegen auf der Peute

am Marktkanal, .

2) ein Wohnhaus, belegen auf der Peute am

Marktkanal,

3) m belegen auf der Peute am Markt-

anal.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf

„S624 0090, festgesetzt; hiervon werden 16000

den Gesellschafter Wönckhaus und 6 800, n=

dem Gefellschafter Münzel als roll eingezahlte

Stammeinlagen angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Hamburgischen Correspondenten.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Andernach,

Heidelberg. Hanudelsregister. 0769]

Im Handelsregister A Band III ist bei O.⸗3. 97 heule esngetragen worden, daß die offene Handels⸗ gefellschaf? in Firma „Juternagtionale Handele⸗

dem bisherigen Gesellschafter Karl Baer, Kaufmann in , . a. , n .

elberg, 7. Dezember ; . s Großh. Amtsgericht.

Hildesheim. 70328 Am 7. Dezember 1806 ist im Handelsregister ein⸗

tragen: ö Hildesheimer Aktien

R. B 22 zur Firma: . Hildesheim: Bie Prokura des Robert Hildesheim · Peiner

Gothe ist erloschen.

H. R. B 34 zur Firma; Kreiseiseubahngesellschaft, Hildesheim; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ sember 1906 ist das Grundkapital von 2 200 000 4 auf 2 140 000 ½ herabgesetzt.

HR. B 40 zur Firma: Dingelber Zucker⸗ fabrit, G. m. B. S., Ding elbez An Stelle des Hofbesitzers Albert Shlendorf in Bettrum ist Hof⸗ besitzer Christel Bruns in Farmsen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

FgeR. A 26 jur Firma: Gebr. Altvater, Hildesheim: Dem Kaufmann Erich Schaefer in Hildesbeim ist Prokura erteilt.

HS. R. A 193 zur Firma; Franz Dömeland, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R A 161 zur Firma: August Jaggu, Hüdesheim: Firma ist auf Bãäckermeister Alfred Fagau in Hildesheim übergegangen.

H.R. A 322 zur Firma; Gebr. Erft Nachf., Hildesheim: Der Fabrikant Karl Schröter in Hildesheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gefellschaft seit 3. Nopember 1806.

Amtsgericht Hildesheim.

Höchst, Maim. 70640 Veröffentlichung aus vem Handelsregister. In unser Handelsregister A Nr. 119 ist heute bei der Firma Wilhelm Hangen, Höchst a,. M., ein. getragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Wedvigen in Höchst g. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafst hat am 6. Dezember 1965 begonnen. Die Prokura des Julius Weddigen

ist erloschen. Höchst a. M., den 6. Dezember 19096. Abt. 6.

Königl. Amtsgericht.

Hohenstein-ErInstthal. 70641

Auf Blatt zo7 des Handelsregisters sür Hohen⸗

stein Erustthal, die Firma Rülke Söhne da⸗

selbst betreffend, ist heute das Ausscheiden des Brauers

Max Emil Rülle verlautbart worden.

Hohensteln⸗rnstthal, am 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

xahla. 70642

In das Handelsregister Abt. A bes unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Paul Elauder in Laugenorla (Nr. 73 des Reg.) eingetragen worden, daß die Firma jetzt „BVaul Clauder Nachf. Juh. Berta Herrmann“ lautet, Berta Emilie Nuguste verw. Herrmann geb. Bein, in Kösen In⸗ baberin der Firma ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Herrmann ausgeschlossen ist.

Kahla, den 7. Dezember 1906.

Herzogl. Amtsgericht Abt. 3. Helling husem. Bekanntmachung. [70643]

In das Handel zregister A ist heute bei der Firma: Brauerei Clausthal G. Schubart Kelling⸗ husen Nr. 35 eingetragen: .

Die Firma lautet jetzt Brauerei Clausthal L. Dorn Kellinghusen, als alleiniger Inhaber: Dorn, Ludwig, Bierbrauer, Kellinghusen.

RKellinghufen, den 8. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht. HE osten, HKBBa. Posen. 70644

In unfser Handelsregister B ist bei der, Firma Rübiger Æ Budaszewweki, Baugeschäft mit beschränkter Haftung in Kosten, ae el ein. getragen:;

Die Firma ist geändert in „Rüdiger C Ce, Baugesellschaft mit beschräutter Haftung in Kosten Bezirt Posen“:

Johann Budaszewski ist als Geschäfte führer außgefchi'den. Seine Vertretungsbefugnis als solcher ist beendet.

Kosten, den 8. Dezember 1965. Königliches Amtsgericht. Betannutnachung. Firmenregister.

Neu eingetragene Firma: „Josef Eder“ mit dem Sitze in Landshut; Inhaber: Baumeister Josef Eder in Landshut.

Landshut, 10. Dezember 1966.

Kgl. Amtsgericht.

Lan duhut. 706415

Lobberich. 70646

H.-Reg. A Nr. 119. Offene Handelsgesellschaft Josef van de Lor in Venlo mit Zweignieder⸗ sassung in Kaldenkirchen.

Vie Gesellschafter Louis und Alphons van de Loo in Venlo sind gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf die Kaufleute Felix und Hugo pan de Loo in Venlo übergegangen. Die übrigen Erben von Louis und Alphons van de Loo sind aus— geschieden.

Lobberich, den 3. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Sanbelsregistereintrag. 70648]

Firma Johann Ils in Weißenhorn.

Runmehriger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Eugen Ils in Weißenhorn.

Memmingen, den J. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Handelsregsstereintrag. 70647] t J. B. Schütz in Buchloe: ie Firma ist erloschen. Memmingen, den 7. Dezember 19056. Kgl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 70649 Handelsregister Mülhausen i. G.

Es ist heute eingetragen worden:

a. In Band VII Nr. 17 des Gesellschafteregisters die Firma Sundg auer Glektrizituts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Societé d électri- cite du Sumdgau a responsabilits 1imitéoe in Alttirch.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Beschaffung und Berteilung elektrischer Energie im Sundgau und Umgebung; die Erlangung der be⸗

dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Der Gesellschaftspertrag datiert vom 4. Mal 190g, Geschäftsführer sind: h Dr. Eugen Ricklin, Arzt in Dammerkirch, 2 Julius Burkhard, Direktor in Basel, 3J Emil Erny, Subdirektor in Rheinfelden. b. In Band VI Nr. 26 desselben Registers be der offenen Handelsgesellschaft fünfgeld C. Schu, mann in Riedisheim: a Gesellschaft ist aufgelßst und die Firma erloschen. c. In Band V Nr. 61 des Firmenregisterg die Firma Marc Reber in Mülhausen: Als Inhaber: Mare Reber, Kaufmann daselbst. d. Im gleichen Band Nr. 62 die Firma Johann Brinkmann in Mülhausen: Als Inhaber: Johann Brinkmann, Buchdruckerei, besitzer daselbst. Mülhausen, 7. Dezember 1966.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. oM In das Handelsregister ist heute die offene Handelt, gesellschaft Briem C Werntgen zu Mülheim, Broich und als deren Inhaber die Schlosser Wl. helm Briem und Karl Werntgen daselbst eingetragen.

Die Gesellschaft hat im Mai 1909 begonnen.

Mülheim⸗Ruhr, h. Dezember 1906.

Königliches Amtagericht. München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Perzinal⸗Poliermittel Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz; München. De Gesellschaftẽ vertrag ist am 3. Dezember 1966 sfest, estellt; eingetragen am 6. Dezember 1906. Gegen, i des Unternehmens ist die Uebernahme und e gewerbliche und kaufmännische Verwertung der Er findung eines im Besitze der Firma Gebr. Perzina, Schwerin i. M, befindlichen Poliermittels (Pulver und Tinktur), für welches das Wort Perzinal“ al Warenzeichen eingetragen ist. Stammkapitzl: 100 006 66 Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Geschästsführer: Dr, Peter Brunswig, Bankbeamter in Schöneberg he Berlin. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft werden von den Geschäftsführern durch en maltge Einrückung in den „Deutschen Reichs anzeiger“ unter Beifügung der Firma erlassen.

2) Re sidenz Automat, Gesellschaft mit he— zänkter Haftung. Sitz: München. Der ellschafts vertrag ist am J. Dezember 1906 fes⸗ gestellt; eingetragen am 6. Dejember 1906. Gegen stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des n München, Neuhauserstraße 3, bisher von Io Fischer betriebenen Automatenrestaurants. Stamm faystal: 100 000 SM. Sind mehrere Geschästsführ bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesten zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gn schäftsführer: August Köhler und Wilhelm Stump beide Kaufleute in München. Prolurist: Albe Wölflin in München. Sacheinlagen: Die Gesel schafter: 1) Josef Fischer, Kaufmann, 2) Cdun BDolletscheck senior, Ingenieur, 3) Eduard Dolletsche sunior, Kaufmann, 4) Wilhelm Model, Kaufmam diese in Karlsruhe, 5) Paul Graf, Kaufmann, Stuttgart, 6) Dr. Ludwig Dolletscheck, Rech praktikant, 7) August Köhler, Geschästs 8) Louis Flath, Kaufmann, diese in legen in die Gesellschaft ein:; Ihre ad 1 dꝛsæoo, ad 2 309, ad 3 1soo, ad 5 2200, ad 6 16saoo, ad 7 ios-oo betragenden Anteile an dem ihnen gemen schaftlich gehörigen, im Anwesen Hs Nr. 34 der Neuhauserstraße hler betriebenen Automattf gefchäft im Gesamtschätzungkwert von 190 00) nach näherer Maßgabe des beim Gerichtsakte bes lichen Inventartz nebst Eröffnungebilanz je in rechnung auf ihre entsprechend hohen Stammeinlaz

3) Ateliers und Werkstätten für augewand Kunft W. v. Debschitz C H. Lochner. Ei München. Offene Handels gesellschaft, Benn 5. Dejember 1966. Ateliers und Werkstätten angewandte Kunst, Hohemollernstraße 21 R. Gesellschafter: Siegfried Curt Wilhelm von ; schitz, Kunstmaler, und Paul Fritz Hermann Locht Kunfstmaler und Kaufmann, beide in München. -

4) icernhard Burghardt. Sitz: Sulz, Cd Peißenberg, A. G. Wellheim. Inhaber: Kaufmg Bernhard Burghardt in Unterpeißenberg ⸗Suli, mischtwarenhandlung. .

5) Georg Hiltl. Sitz: Gauting, A. G. Stü berg. Jähaber: Gutsbesitzer Georg Hiltl in En ting, Gasthof zur Post.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Attiengesellschaft Krankenheiler⸗ Jo Quellen zu Tölz⸗Krankenheil in Oberbaet Sitz: Bad Tölz. Vorstand Dr. Franz n Wenning gelsscht; Vorstandstellvertreter: das sichtöraismitglieb? Dr. Ignaz Streber, prakt. 1 in Bad Tölz.

2) Baugesellschaft Südbahnhof, Gesellsch⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: Münch Prokura des August Brüchle gelöscht.

3) Süddeutsche Bodenkredithank in Müuch Sitz: München. Prokura des Franz Mayer gelö

) Josef Güthleins Nachfolger. Sitz: Münch Simon Wilhelm als Inhaber gelöscht. Nunmehrigei ) haber der geänderten Firma 890 Güthleins Aa folger Josef Schmidt: Kaufmann Josef Schm in München. Forderungen und Verbindlichkel sind nicht übernommen.

5) Gebrüder Schmidt. Sitz: München. M kurist: Max Wrtal in München. ;

65 G. Schneider & Sohn in Liquidgti Sitz: München. Gerichtlich ernannter Liquida⸗ Mathias Schlllinger, vereld. Bücherrevisor in Münch

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) Herzoglich Nassau'sche Bierbrau⸗ Hohenburg. Sitz: Hohenburg, . 6. Bod ü

2) Michael Gruber. Sitz? Pasing, A München II.

3) Alois Kern. Sitz: München.

München, den 7. Dezember 19606.

Kgl. Amtsgericht München J.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg. Verlag der Crpedition (J. V.: He i drich) in Bei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vell

bank Baer Cie“ in Heidelberg aufgelöst ist.

Daß Geschäft wird unter unveränderier Firma von

üglichen Konzessionen in Alikirch und anderen Ort— schaften; die Vornahme und Errichtung aller der⸗

Anstalt Berlin M., Wilhelmstraße Nr. Re

jenigen Unternehmungen, welche ju obigen Zwecen

ot

Sieben te

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember

M 294.

eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, onkurfe, fowte die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der C

19 O6.

, . V

ereins⸗ e i eg Zeichen Muster⸗ und Birsenregistern, der Nrheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. zun)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Numumern kosten 20 J.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition 6 Deutschen Reichsanzeigers und Kon glich Preußischen rden.

Selbstabholer auch dur Slaatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen we

2 19 6 Handelsregister. Vaumburg, Saale. 70651 In das Handelsregister A ist bei Nr. 24, Firma Grenst Bauer, Naumburg a / , eingetragen; Dem Kaufmann Bruno Bauer in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

Naumburg a. S. den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 70653

Im Handelsregister A Nr. 69 ist am 3. De⸗

zember 19065 eingetragen worden: Die offene

Vandelsgesellschaft Hauptniederlassung Max Bartsch,

Breslau, Zweigniederlassung Wilhelmsmühle, Max Bartsch, Maltsch a. D. ist aufgelöst. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Neumarkt, Schles. 70652

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Max Bartsch, Gesellschaft mit be— schränlter Haftung, init dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1906 errichtet und durch Nachtrag vom 1. November 1906 ergänzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb des in Breslau unter der Firma Max Bartsch bestehenden Handels—⸗ geschäfts und der in Maltsch unter der Firma Wilhelmsmühle, Max Baritsch bestehenden Zweig⸗ niederlassung dieses Geschäft. Das Stamm kapital beträgt 273 000. Geschäftsführer ist Otto Roesler, Kaufmann in Maltsch a. O.

Neumarkt i. Schl., den 3. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Venus tadt, O. -S. 70654 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 210 ist heute die Firma August Peschta zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber Fabrikbesitzer August Peschka zu Neustadt O. S. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Neustadt O.⸗S.. 8. Dejember 1906.

Niebüll. Bekanntmachung. 69774

In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 4 am 3. Dezember 1906 eingetragen worden:

Gaswerk Niebüll Deezbüll Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niebüll.

Gegenstand des Unternehmens: Anlage und Betrieb eines Gaswerks.

Das Stammkapital beträgt 150 90900

Die Geschäftsführer sind: Mühlenbesitzer Hang Redlefsen in Niebüll und Gemeindeerheber Carl Martin Carstensen in Niebüll. ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaste vertrag ist am 15. Nobember 1906 festaestellt.

Die Landgemelnde Niebüll als Gesellschafter macht folgende Einlagen auf das Stammkapital:

„s Miteigentumsrecht an den Parzellen 269 44 2c. und 27050 des Kartenblatts 2, die Parzellen 171/52 und 172161 des Kartenblatts 1, die Parzellen 453, 224j41, 145/44, 207/50, 20850, 209 / 50, 21050 und 21150 ꝛc. des Kartenblatts 2,

saͤmtlich in der Gemarkung Kornkoog, im Gesamt⸗ wert von 28 785,17 16

die Landgemeinde Deezbüll als Gesellschafter macht folgende Einlage:

i, Miteigentumsrecht an den Parzellen 269/44 2c. und 70sß0 des Kartenblatts 2 der Gemarkung Kornkoog im Wert von 214,83

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat erlassen und in der Nord⸗ frlesischen Rundschau veröffentlicht.

Niebüll, den 3. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 70656

In das Handelsreglster A ist heute bei Nr. 326 Firma E. A. Wilte zu Nordhausen ein getragen:

Die Firma lautet jetzt C. A. Wilke Nachf. r r ist der Kaufmann Carl Palm zu Nord- ausen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Palm ausgeschlossen.

Nordhausen, den 7. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vor d hausen. 70655

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 die Firma RDscar Ruhl * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen.

ye, . dez Unternehmens ist: Herstellung und Vertrleb von Zentralhelzungs, Bade, Lüftungs⸗ und Feuerungsanlagen sowie der dazu gehörigen Apparate. Das Stammkapital beträgt 115 0090 M.

Geschäftsführer sind die Ingenieure Oscar Ruhl und Ernst Altgeldt zu Nordhausen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1905 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gefellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen, er gilt auf zwei weitere Jahre verlängert, wenn er nicht sechs Monate vor jedesmal igem Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt wird.

Oscar Ruhl hat das von ihm unter der Firmg Oscar Ruhl hier betrtebene Fabrikationegeschäft nebst ZJuhehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. November 1906 mit einem reinen Gesamtwert von 65 000 M in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, was auf seine Stammeinlage angerechnet ist.

Nordhausen, den 7. Dezember 1966

in Berlin für

Vin xb ex g. 1. Gebrüder Durst in Nürnberg. Vie Gesellschaft hat sich am 1. März 1905 durch

Beschluß der Gesellschafter gufgelöst; das Geschäft

ist, in den Alleinbesitz des Blechspielwarenfabrikanten

Sigmund Durst in Nürnberg übergegangen und wurde

von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Sigmund Durst hat nun am 1. Dejember 1906 den

Kaufmann Johann Schander in Nürnberg als Ge—

fellschafter in das Geschäft aufgenommen und betreibt

es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Dezember

1906 unter der bisherigen Firma weiter.

2) Siegmund Schreiber, Niederlage von Speier 's Schuhwaren in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sieg mund Schreiber in Nürnberg ebenda den Handel mit Schuhwaren der Firma Speer's Schuhwarenhauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt aM.

3) Friedrich Haußen in Nürnberg.

Der Baumeister Friedrich Haußen in Nürnberg hat seinen Sohn, den Bau messter Friedrich Haußen jun. ebenda, als Gesellschafter in das von ihm be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Dezember 1906 unter unveränderter Firma weiter.

4) C. F. Schores in Nürnberg. .

Bas Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf die Kaufmanntehefrau Mary Schores in Nürnberg übergegangen und wird von diefer unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

5) starl Kapp, Ingenieur in Närnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

6) Helene Weiß, Carl Weiß Wwe., in Nürnberg.

Das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma ist auf den Gasthofbesitzer Johann Georg Distler in Nürnberg und bon diesem auf den Kausmann Johannes Wallbrecht ebenda übergegangen.

Nürnberg, 8. Dezember 1996.

Kgl. Amtsgericht.

Xürting om. 70657 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma Albert Melchior u. Cie. in Nür⸗ tingen: Infolge des am 3. Juli 1906 erfolgten Ablebens des alleinigen Kommanditisten Heinrich Otto, Geheimen Kommerzienrats in Nürtingen, ist die bisherige Kommanditgesellschaft in eine off ene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Den 5. Dezember 1906.

O srenbach, Main. Betanntmachung. 70660

In unser Handelsregister unter A((bo wurde ein— getragen:

Die Firma Carl Koch J. zu Offenbach a. M. Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Koch J. und Wilhelm Gürtler, beide zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren ꝛe.

Offenbach a. M.. 6. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

O srenbach, Main. Betanutmachung. 70659

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Vie Liquidation der Firma J. G. Catta Co. zu Offenbach a. M. ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Offenbach a. M., 9. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 706614 In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 26 die von Cöln nach hier verlegte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sand⸗ werke Königin Wilhelmina Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ohligs eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in der Gemeinde Schaesberg in Holland gelegenen Industriesandberge, als Glassand, Schleifsand und

Porzellan sand. Gesellschaft

Dag Stammkapital 150 000 60

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Bartel Frey zu Heerlen in Holland bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1901 festgestellt.

Auf das Stamm kapital haben als Stammeinlagen . beziehungsweise in die Gesellschaft ein⸗ gebracht:

1) Herr Rudolf Kronenberg, Fabrikdirektor in Ohligs, in bar die Summe von 115000 ,

2) Herr Bartel Frey in bar die Summe von 15 000 6,

3) Herr Rudolf Kronenberg und Herr Bartel Frey folgende Sacheinlagen im Werte von 20 000 , woran jeder von ihnen zur Hälfte beteiligt ist, und zwar:

a. den Vertrag vom 23. Februar 1901 zwischen der Gemeinde Schaesberg und den Herren Frey und Escher, durch welchen das Recht der Ausbeutung der Sandwerke gegen eine Lizenz von einem Sulden pro Boppelwaggon den Herren Frey und Escher ein⸗ geräumt ist, mit der Berechtigung, das Aus beuterecht an Dritte zu übertragen;

h. Die Genehmigung des Gemeindevorstands zur Einbringung dieses Vertrags in die Gesellschaft;

C. einen Vertrag vom 5. November 1990 zwischen der Firma Beckers Kooten K Cie. und den Herren Frey und Escher, gemäß dessen der genannten Firma das Recht erteilt wird, ein Drittel des anzulegenden Bahnanschlusses gegen eine einmalige Vergütung von Viertaufendfünfhundert Mark zum Transport von

der betrãgt

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Daz Zentral Handel register f Bezugspreis beträgt L M 560 3 Inse rtionopreis fur den Raum elner Druckzeile

Handelsregistereinträge. IU0ßb8]! d. sämtliche zu obigen Verträgen von der Ne—

gierung erforderlichen Genehmigungen sowie insbe⸗ sondere die Genehmigung, den Schienenstrang auf dem Fommunalwege zu legen und die dortige Kommunal—⸗ straße mit dem Schienenstrang zu durchschneiden.

Biese Verträge und die Genehmigungen werden auf 66 000 6 bewertet, und zwar haben erhalten die Herren Frey und Escher hierfür von der Gesellschaft 16 000 e in bar sowie 20 000 M in Anteilen.

Die, Gesellschafter sind nach dem Verhältnis ihrer Beteiligung, am Gewinn und Verlust der Gesell⸗ schaft beteiligt.

Der Geschäftsführer ist berechtigt, für die Gesell⸗ schaft Verträge bis zur Höhe von 1000 S ver⸗ bindlich abzuschließen. Bei Verträgen über höhere Beträge ist die Genehmigung der Versammlung der Gesellschafter erforderlich. Die Bestellung des Ge⸗ schäftsführers ist, unbeschadet etwaiger Entschädigungs⸗

ansprüche, jederzeit widerruflich.

Die Zeichnung geschleht in der Weise, das der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechani⸗ schem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Ohligs, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Ohligs. 70347

Die unter Nr. 204 des Handelsregisters A ein- getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Æ S. Grah in Ohligs ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Ohligs, den 3. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 70440 Die Firma L. Schmahl in O penheim ist er⸗ 1. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 7. Dezember 1906. Großbl. Amtsgericht. Oppenheim. Betanntmachung. 70441] Die unter der Firma Volkmann und Klein schmitt in Malnz bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am I. Sktober 1904 begann, hat unter gleicher Firma in Nackenheim eine Zweigniederlassung er— richtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ferdinand Volkmann, Weingutsbesitzer und Wein⸗ großhändler in Mainz, und Johann Jacob Klein⸗ schmitt, Kaufmann in Weisenau. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 7. Dezember 1966. Großh. Amtsgericht.

Philippsburg, Waden. 70662 Nr. 9839. Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter S. 3. 88 zur Firma Robert Korn

Kaufmann in Rheinhausen eingetragen:

Die Firma ist erloschen. , , den 6. Dezember 1966. n n,.

Planen, Vogt. Toß63] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 2131. Die Firma Karl Richard

Seidel in Plauen ist erloschen;

b. auf Blatt 2043: Die Firma Wolfsschlucht

Reinhard Wolf in Plauen ist erloschen;

c. auf Blatt 2487 die Firma Wolfsschlucht

Richard Winkler in Plauen und als Inhaber

* enn ent Richard Oswald Gustav Winkler

aselbst.

Angegebener Geschäͤftszweig zu a: Schankwirtschaft. Plauen, den 11. Dezember 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Rathenow. 70664

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 285 ist bes der Firma Monopol“ Butterhandlung Inh. Otto Köppen in Rathenow folgendes eingetragen;

Spalte 27. Die Firma lautet jetzt: Monopol“ Butterhandlung, Inh. Berta Köppen⸗ Rathenow.

Spalte 3. Frau Berta Köppen, geb. Kirsch, in Rathenow.

Rathenow, den 8. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 70355]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma August Weidt der Kaufmann Hugo Weidt zu Rostock als Inhaber und weiter eingetragen: Die im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.

Rostock, den 8. Dezember 1906.

Großherz ogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 70665

In das Handelgregister ist eingetragen worden: Die Alt len e e ssschaft „Altenburger Aktien- brauerei in Altenburg S.-A. besitzt unter der Firma „Niederlage der Altenburger Attien · Brauerei St. Graba⸗Saalfeld“ in Graba eine Zweigniederlassung. Gegenstand des Unternehmens der Gefellschaft ist die Eirichtung und der Betrieb einer Brauerei auf dem ihr in Kauerndorfer Flur gehörigen Grundstück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Nobember 1899 und 21. Februar 1900 fest⸗ gestellt und am 8. Dezember 1904 abgeändert worden. Das Grundkapital betragt 1400 0900 M und ist in Z500 Aktien von je 106 Talern Nennwert und in 350 Aktien von je 1(00 M Nennwert jerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. wird durch den Vorstand vertreten. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt und besteht aus einem

ür das Vierteljahr.

Die Gesellschaft

20 5.

Prokura. Die Generalversammlung wird durch den

Verstan oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats

unter Mitteilung der Tagegordnung durch Bekannt

machung berufen. Dle Bekanntmachungen werden

durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat resp. dessen

Vorsitzenden erlassen und erfolgen außer durch den Deutschen Reichsaunzeiger durch das Altenburger Amts und Nachrichtsblatt, die Altenburger Zeitung für Stadt und Land und die Leipziger Zeitung. Saalfeld, den 8 Dejember 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Saaxhbricken.

70bb6 AUnter Nr. 198 des Handels registers A gen! h bei der Firma Geschw. Wollenberger in St. Johann eingetragen:

Die Gesellschafterin Maria Wollenberger, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Samuel Goldschmidt in St. Johann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In dleselbe ist der genannte Kaufmann Goldschmidt eingetreten. Der genannten Ehefrau GSoldschmidt ist, Prokura erteilt. Die Gesellschafter: 1) Kauf⸗ fräulein Flora Wollenberger und 2) Kaufmann Goldschmidt sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Saarbrücken, den 6. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarlonis. 70668] Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 8 Firma Ph. Weber G. m. b. H. in Dortmund mit Zweigniederlassung in Hostenbach = heute eingetragen worden: dem Kaufmann Heinrich Brink⸗ mann zu Schaffhausen, dem Kaufmann Josef Dicke zu Wadgassen, dem Kaufmann Hugo Wolters zu Dortmund und dem Kaufmann Karl Henrich ju Dortmund ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß je zwei Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Saarlouis, den 5. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 6.

Snarxlouis. 70667 Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 6 Firma „Emaillir˖ Æ Stanzwerke A. G. vorm. Welsch Æ Quirin“. Attiengesellschaft i. L. zu Fraulautern heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 5. Dezember 1966. Königl. Amtsgericht. 6.

Salrung em. 70669] Im Handelsregister A Nr. 119 wurde eingetragen: irma: Otto Schulze in Liebenstein S.⸗M. nhaber: Kaufmann Otto Bruno Schulze das.

Geschäftszweig: Eisenwaren en gros.

Salzungen, 5. Dezember 1906. Herzogliches Amtegericht. II.

Schnei demũünhl. 70670 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 173 eingetragen worden: Trommershausen und Wassermann (Eisen⸗

gießerei und Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen) in Schneidemühl, offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Ingenieur Rudolf Trommers⸗ bausen und Kaufmann Stephan Wassermann, beide in Schneidemühl. Beginn der Gesellschaft: 1. Ok⸗ tober ds. Irs. Schueidemühl, den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 70671]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Zünd⸗ hütchen⸗ und Patronenfabrik vormals Sellier und Bellot zu Schönebeck vermerkt: Der Kauf⸗ mann Anton Bamberger ist aus dem Vorstande gau, geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Bamberger zu Prag zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Schönebeck, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. 706721]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unfer Nr. 45 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Schroda, Auerbach, Rath u. Reimann in Schroda eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schroda, den 3. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 70673

Die Firma Fr. Graup Schwerin a/ W., Nr. 5 unseres Handelzregisters A, ist gelöscht.

Schwerin (Warthe), den 8. Deiember 18906. Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. 70674 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 85a

ist heute eingetragen: Bie Firma Conrad Flick in Stadtoldendorf ist heute gelöscht. Stadtoldendorf, den 4. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

70675]

Strassburg, Els. 70367] In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band V Nr. b6 bei der Firma C. Haushalter, Sternapotheke, in Straßburg;

Die Apotheke ist auf den Apotheker Carl Mengus

Direktor. Direktor ift jetzt Hermann Haucke in

Ziegeln zu benutzen,

Fauerndorf. Alexander Knothe in Kauerndorf hat

in Straßburg übergegangen, welcher sie unter der Firma Sternapotheke Carl Mengus fortführt.