Die in dem Betrieb seither begründeten Verbind—⸗ , . und Forderungen verbleiben dem bisherigen
nhaber.
Band VIII Nr. 92 die Firma Sternapotheke Carl Mengus in Straßburg. Inhaber ist Carl Mengus, Apotheker in Straßburg.
Band VI Nr. 48 bei der Firma Christian Diehl in Straßburg: Christian Diehl, Sohn, Generalagent in Straß— burg, ist am 1. April 1906 als persönlich haftender Gesellschafter in dag Handelsgeschäft eingetreten, welches unter der Firma Christian Diehl u. Sohn fortgeführt wird.
In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Band 1X Nr. 209 die Firma Christian Diehl u. Sohn mit dem Sitz in Straßburg. ö, Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. April
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Christian Diehl, Vater,
Y) Christian Diehl, Sohn, beide Generalagenten in Straßburg.
Band IX Nr. 210 die Firma Gassert u. Schmalz mit dem Sitz in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 16. No⸗ vember 1906.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Friedrich Gassert,
2) Adolf Schmalz, beide Kaufleute in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Feilen und Stahl.
Band 1X Nr. 142 bei der Firma Straßburger Cigarettenmanufaktur Eck u. Lauer mit dem Sitz in Straßburg⸗Neudorf:
Die Prokura des Kaufmanns Viktor Fath in Straßburg ist erloschen
Band IX Nr. 211 die Firma Ziegel verkauf⸗ stelle Straßburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Ziegelwaren und sonstigen Baumgterialien sowie die Vermittlung solcher An. und Verkaufe, insbesondere für die Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 46 090
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober und 12. November 1906 abgeschlossen worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten.
Zum Geschäftsführer ist Christian Hippenmeyer zu Straßburg, Bankangestellter bei der Bank von Elsaß und Lothringen dahier, bestellt worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den „Neuesten Nachrichten zu Straßburg.
Band VII Nr. 1I7 bei der Firma M. Erle⸗ bacher in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den seitherigen Gesellschafter Meier Erlebacher, Kauf⸗ mann in Straßburg, übergegangen.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
Band VIII Nr. J3 die Firma M. Erlebacher. Inhaber ist Meier Erlebacher, Kaufmann, in Straß—
urg. Der Ehefrau Erlebacher, Frieda geb. Kaufmann, in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 3. Dezember 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Swakopmund. Bekanntmachung. 70677
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika, Zweigniederlassung Swakop⸗ mund, eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Meyer zu Swakopmund ist zum Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung Swakopmund bestellt und zwar derart, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.
Swakopmund, den 3. September 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. 70678!
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bel der Deutschen Kolonial Gesellschaft für Südwestafrika eingetragen worden;
Die Prokura des Kaufmanns Oskar Lampe ist er—⸗ loschen.
Swakopmund, den 12. September 1906.
Der Kaiserliche Benirksrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. 70679
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 10, bei der Brauereigesellschaft Swakopmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden:
Der Gastwirt Heinrich Eggert ist zum Geschäfts⸗ ö., an Stelle des Gastwirts Johann Eggers estellt.
Swakopmund, den 27. Oktober 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. 70676
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Heinrich J. Thielecke in Swakopmund eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Swakopmund, den 31. Oktober 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Vio mo. ö Josso)]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute eingetragen, daß die Firma Auguft Reth⸗ meyer in Vlotho erloschen ist.
Vlotho, den 7. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht.
Walldürn. Handelsregistereintrag. 70372 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei O38. 114 Firma „Hermann Spieler in Wall⸗ dürn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walldürn, den 10. Nobember 1906. Gr. Amtsgericht. Wei a. Bekanntmachung. 70681] Fol. 98 des Handelsregisters A ist bei der Firma Adolph Zimmer C Co. in Weida eingetragen worden: Der Rentier Emil Hoffmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, dieselbe ist ige elt, der Kaufmann Gustav Adolph Zimmer ist 26 ien. Inhaber der Firma Adolph Zimmer 0
Weida, den 8. Dezember 1906.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Wiesbaden. 70682 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. S806, daß dasz unter der Firma August
Fabrikation von
*
hof hier betriebene Geschäft an die Wirte Peter und Rudolf Rommerskirchen hier veräußert 6 die Firma in „Hotel Restaurant Friedrichs⸗ hof Wiesbaden Jnhaber Peter und Rudolf Rommerskirchen“ geändert ist. Unter Nr. 1627. daß unter der vorbeieichneten Firma die Wirte Peter und Rudolf Rommerskirchen von hier in Wiesbaden ein Handelsgeschäft be= . . die . ß offene andelsgesellschaft am 1. Apr C6 begonnen hat. Wiesbaden, 1. Dezember 1906. ; b Königliches Amtsgericht. 12.
Wies bad em. 70683 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 356 ist heute bet der Firma Ludwig Ufinger Nachfolger in Wies⸗ baden eingetragen worden, daß den Kaufleuten Hubert Gunkel in Wiesbaden und Peter Faber in Sonnenberg Gesamtprokura erteilt ist.
Wiesbaden, 5. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 12.
Worbis. 70684] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Gebr. Löffelholz in Leinefelde“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Löffelholz ist erloschen. Der Kaufmann Bernhard Löffelholz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Worbis, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 70686] Die Firma „Heinrich Schmidt“ in WBorms und deren Inhaber Heinrich Schmidt, Bauunter⸗ nehmer in Worms, wurden heute in unserm Handels⸗ register eingetragen. Worms, 7. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 70685] Bei der Firma „L. Müller“ in Worms wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in: „Lorenz Müller“ geändert. Worms, den 7. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.
Ewickau, Sachsen. 70687 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1943 eingetragen worden: Die Firma Hch. A. Eckstein, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma als Hauptniederlassung bestebenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Martha verehel. Rittergutsbesitzer Möntiag, geb. Eckstein, in Kunzendorf, Privatmann Fritz Eckstein in Berlin, die minderjährige Gertrude Eckstein in Leipiig und der minderjährige Werner Eckstein in Gumperda. Die Gesellschaft ist am 13. Februar 1906 errichtet worden. Saͤmtliche Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Prokura ist erteilt Paul Richard Robert Prinz in Leipzig und August Buff in Dortmund. Zwickau, am 10. Dezember 19096. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anklam. 70511
In das Genossenschaftsregister ist bel der Genossen⸗ schaft „ländliche Spar, und Darlehnskasse Ducherom“ eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 17, eingetragen worden: Der Apotheker Richard Mosdorf in Ducherow ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Pastor Gustav Kappel in Ducherow in den Vor⸗ stand gewählt worden. Anklam, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanutmachung. 70512)
Darlehenskassenverein Mömlingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mömlingen.
In der Generalversammlung vom 28. November 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Fahs der Schmied Alois Klotz in Mömlingen in den Vorstand gewählt und der Bauer Josef Stephan Hohm in Mömlingen als stellvertretendes Vorstandg. mitglied bestellt.
Aschaffenburg, den 3. Dezember 1906. K. Amtsgericht.
KReelitz, Markt. Betanntmachung. 705153) In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. November 1906 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar- und Darlehnö⸗ kafse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stücken eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehn kassengeschäfts.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt August Wie ce Stücken, Gastwirt Friedrich Rosin, Stücken, Handelsmann Ferdinand Krause, Stücken. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg und, falls diese Zeltung eingehen sollte, bis jur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens ? Vorstandgmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht des Genossenschaftsregisters und der Liste der Genossen ist in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts werktäglich zwischen 10 big 12 Uhr jedem gestattet.
Beelitz, den 4. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
H erlin. 70514 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 40 /. Möbelfabrik, Einigkeit‘, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Anton Siebert ist Johann Pytlik zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. Kernstadt, Sachsen. 70516 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns . und Syarkassen⸗Verein zu Schönau a. d. Eigen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, betreffend,
Böckemeier Hotel und Ressaurant Friedrichs⸗
geschiedenen Vorstandamitglieds Ernst Reinhold Queißer der Gutzbesitzer Gustav Zachmann in Schönau a. d. Eigen gewählt worden sst. Bernstadt (Sachsen), den 10. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Grund besitzer⸗Wirtschafts Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Beuthen O / S.
Gegenstand des Unternehmens: a,, d. des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder mittels ö Geschäftsbetriebes,
ur
a. den Betrieb der staubfreien Müllabfuhr,
b. die Schaffung und Unterhaltung von sonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen Interessen der Mitglieder 2 des Beuthener Haus ˖ und Grundbesitzes dienen, nachdem deren Beschaffung von der Generalversammlung beschlossen worden ist.
Haftsumme 50 , höchste Zahl der Geschäfts« anteile: 50.
Vorstand; Carl Letzel, Rentier, Josef Szezesniak, Rentier, Isidor Herzfeld, Kaufmann, samttich in Beuthen O.⸗S.
Statut vom 29. November 1906. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Beuthener-Zeitung, Oberschlesischen Grenz ⸗Zeitung und Oberschlesischen Zeitung, eventuell nur in einem dieser Blätter oder in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder oder ihre Stellvertreter; die Zeichnung geschleht, indem . . der Firma ihre Namenzunterschrift
nzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 6. Dezember 1906.
Rremen. 70748 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 24. November 1966. Genessenschaft für Verwertung der inneren Schlachtvieh⸗Organe zu Bremen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht: Der hiesige Fleischermeister Heinrich Conrad Gott—⸗ fried Henning ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 24. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 70518]
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 97 Consumverein Hoffnung, e. G. m. b. S. in Jungholz eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Valentin Annaheim und Martin Felmy sind die Eisendreher Emil Liebensperger und Eugen Katz, beide in Jungholz, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 8. Dezember 1906.
l. Im z gerich.
Eichstätt. Bekanntmachung. 70519 Betreff: Darlehenskafssenverein Gaimersheim, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds August Braun in Gaimersheim der Bauer Anton Brandl in Gaimersheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt. Gichstätt, den 8. Dezember 1906.
K. Amtsgericht.
Gollub. Bekanntmachung. 1707331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Gollub, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gollub eingetragen: Für den erkrankten Kontrolleur, Kaufmann Samuel Hirsch in Gollub ist der Kaufmann Simon Hirsch in Gollub zum stellvertretenden Kontrolleur vom Aufsichtsrat bestellt worden. Gollub, den 7. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gommern, Prov. Sachsen. 70734 Bekanntmachung.
Unter Nr. des Genossenschaftsregisters „Länd liche Spar und Darlehnskasse Ranies, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖ pflicht“ ist heute eingetragen: An Stelle von August Puder ist Otto Heinrich in Ranies in den Vorstand gewählt.
Gommern, den 7. Dezember 1906.
Königliches Amtagericht. Landeshut, Schlies. 70735 Im Genossenschaftzregister ist eingetragen: Bei Nr. 1 Consum Verein Solidarität, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht zu Landeshut i. Schlesien:
Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Das Statut ist gemäß Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 25. August 1906 dahin geändert, daß Publikationgzorgan außer der Landeshuter Volks— zeitung noch die Volkswacht Breslau ist. Amtsgericht Landeshut 1. Schl., 3. Dezember 1966.
Loipzig. 70736 Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters betr. das Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Leipzig's, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht in Leipzig sst beute ein getragen worden: Carl David Beyer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Gustav Hermann Ernst Werner in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 10. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Luckan, Lansitr. Bekanntmachung. 70100) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Golßener Darlehns kassen verein. eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Golßen,“ heute eingetragen worden:
1) Abänderung des § 9 des Statuts.
2) Aus dem Vorstand sind der Restaurateur Paul
Gutke und der Brauereibesitzer Eduard Gllech, beide
zu Golßen, ausgeschieden und an ihrer Stelle Theodor
Stephan und Julius Köhr, beide zu Golßen, in den
Vorstand gewählt worden.
Luckau, den 1. Dejember 1906.
Königliches Amtgaericht.
Marbach, Württ. 70737] K. Amtsgericht Marbach.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei
dem Darlehenskassen⸗Verein Gronau G. G.
m. u. S. das Autscheiden des Georg Lude, Schul⸗
lehrerß in Gronau, aug dem Vorstand eingetragen.
insbesondere
ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗
Memmingen. 7or zs) Genossenschaftsregistereintrag. Günzer Spar u. Darlehens kaffenverein e. G. m. u. S. in Günz. ö An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
solcher der bisherige Vorsteherstellvertreter Josef Böckler und der Oekonom Nikolaus Kirchmayer in Günz zum Vorsteherstellvertreter gewählt. Memmingen, den 7. Dezember 1966. Kgl. Amtsgericht. Mülhansen, Els. 707 39) Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. In Band III Nr. 45 ist heute bei dem Wittels, heimer Spar und Darlehnskassenverein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittelsheim eingetragen worden; An Stelle von Philomon Soltnermann ist Eugen Jecker in Wittelsheim zum Vorstandsmitgliede ge— wählt worden. Mülhausen, den 11. Dezember 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Nordhausen. 70740 Durch Beschluß der Generalversammlung des All— gemeinen Konsum · Vereins für Nordhausen und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen vom 6. Nohember 1906 ist 5 53 des Statuts ge— ändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen in der Nordhäuser Volkszeitung. Nordhausen, den 6. Dezember 19066. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. 70741 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genosfenschaftsbuchdruckerei für Nordhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhaufen, eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Carl Strohmeyer ist der Bildhauer Theodor Zimmermann in den Vorstand gewählt. Nor dhausen, den 6. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
HKesgensburg. Bekanntmachung. 70742 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Konsumwverein für Regensburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg, folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Voirstand ausgeschiedenen Ludwig Lauterkorn wurde der Buchdrucker Georg Kuchenreuter in Regensburg als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 10. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schles wig. Bekanntmachung. 707 431
Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftt⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genoffenschaft mit un—⸗ beschrankter Haftpflicht zu Twedt vom 13. No vember 1906 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben, foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der i der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus: Claus Rasch, Johannes Andiesen, Detlef Franzen sämtlich wohnhaft in Twedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 26. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Soramn, X. -L. 70744 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit. und Diskontoverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Sorau heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Hermann Jäckel ist der Kaufmann Bruno Herrmann in Sorau in den Vorstand eingetreten.
Sorau, den 10. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Torgan. 70745 Bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Schilbau, eingetragenen Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Schildau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Freigutsbesitzers Fritz Hager zu Sitzenroda ist der Grbschenkgutsbesitzer Rudolf Ziesing zu Langenreichenbach in den Vorstand als Direktor gewählt.
Torgau, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Erz. HallQle. 70747] In unserem Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten ländlichen Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wartenburg heute ir, , daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Koch, der Hüfner Arthur Koch in Wartenburg in den Vorstand gewählt ist. Wittenberg, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge, Rx. KFotsdam. 70746 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. — Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schneidermeister zu Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — folgendes , worden: Schneidermeister August Nehl ist durch Tod aus dem Vorstand aus— a. und an seine Stelle der Schneidermeister riedrich Wegner in den Vorstand gewählt. Wittenberge, den 8. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die autländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cxrefeld. 70599
In das hiesige Musterreglster ist eingetragen
worden:
Nr. 1579. Edm. Corty R Co. in Crefeld,
ein versiegelter Umschlag mit 386 Mustern, und zwar
Den 10. Dezember 1906. Landgerichtsrat Kern.
für Strelfensammet und Carreausammet in Ver—
Vereinsvorstehers Martin Braunmiller wurde a.
bindung mit Pressungen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 10480 bis 10497 mit den Pressungen 964 und 955, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 15830. Maas Jungvogel in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 506 Mustern, und zwar für Buchschmuck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 422 bis 471, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1581. Edm. Corty K Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 36 Mustern, und zwar für Streifensammet und Carreausammet in Ver— bindung mit Pressungen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 10480 bis 10497 mit den Pressungen Nr. 324 und 953, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1582. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 47 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4480 bis 4526, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2 Nobember 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1583. Worms E Lüthgen in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster, und zwar für Plakatvorlagen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummer 1220, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1584. Heinr. Heynen in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 50 Mustern, und zwar für Gaufrage und Druck für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41732 — 41735, 41794 - 41757, 41820, 41822 bis 41843, 418465 — 41863, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1966, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 15835. Heinr. Heyuen in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 50 Mustern, und zwar für Gaufrage und Druck für sämtliche Gewebe der Textil- industrie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41864 bis 41878, 41880 - 41882, 41884 - 41903, 41905, 41907— 41911, 41913, 41914, 41916 — 41919, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1586. Heinr. Heynen in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 21 Mustern, und zwar für Gaufrage und Druck für sämtliche Gewebe der Textil⸗ industrie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41920 bis 41954, 41944 —- 41949, Schutzfrist drei Jahre, k am 24. November 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1587. Kirschenknapp E Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern, und jwar für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 374 — 376, 378 — 388, 390, 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Nobem ber 1906, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16588. Gebr. Kluge in CErefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster, und zwar für Etiketts zu Konfektionsstücken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 10546, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1906, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Crefeld, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. ; 68867]
1) In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Firma „Louis Keseberg, Hofbuch⸗ und Steindruckerei, Papierwaaren⸗ und Brief. umschlag⸗Fabrick“ in Hofgeismar, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Kavalleriebilder, Fabrik⸗ nummern 22, 23, 24, 25, 26, 27, 23, 29, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1906, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.
2) Die in Nr. 132 dieses Blattes veröffentlichte Bekanntmachung vom L. Juni 1906 wird dahin ver⸗ vollständigt, daß unter Nr. z des Musterregisters als Schutzfrist 3 Jahre eingetragen sind.
Hofgeismar, 10. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aue, Erzgeb. 70719
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Christian Graf in Aue, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, wird heute, am 10. Bezember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Louis Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja⸗ nuar 1907.
Königliches Amtsgericht Aue.
HRHiberach a. d. Riss. 70549 Kgl. W. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Andreas Grafmüller, Inhaber eines Zigarrengeschäfts in Biberach, wurde am 7. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotariatshilfs⸗ arbeiter Wild in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Freitag, den 118. Januar 1907, Vormittags S7 Uhr.
Den 7. Dezember 1906.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
AG. Sekr. Kühfuß. Rraunsberg, Ostpr. 170523 Nonkurs verfahren. ö
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns C. Osinski in Braunsberg ist am 10. Dejember 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurspverwalter: Kaufmann Leo Lehmann in Brauns⸗ berg. Der vrovisorische Gläubigerausschuß besteht aus: 1) dem Prokuristen Gustav Ehrlich, in Firma Karl Cohn, in Berlin, Klosterstraße 2123, 2) dem Kaufmann Moritz Herzberg in Berlin, Kloster—⸗ straße 21123, 3) dem Kaufmann Hermann Wunder⸗ lich in Königsberg i. Pr. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezenber 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. Februar E907, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Brauns⸗ berg, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1907.
Braunsberg, den 10. Dezember 1906.
Koe ppe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Krannschwoeig. stonkursver fahren. [70532 Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1906 hierselbstt verstorbenen Schuhmachermeisters
Andreas Baller ist am 8. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hierselbst, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 8. Februar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 8. Dezember C. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jauuar 1997, Morgens IO Uhr, Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1907, Morgens 0 Uhr, vor Herzog lichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 80. Braunschweig, den 8. Dezember 1906. H. Otte, Registrator,
als Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 2. res lam. IJo0b2 1] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Veterwitz aus Breslau, Inbaber der Firma Emil Wünsche, Geschäftslokal Ohlauer Straße 665, wird heute, am 10. Dezember 1906, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter in Breslau, Körner— straße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 20. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1907, Mittags E2 Uhr, Prüfungtermin am 6. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 8, Zimmer 275 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1907 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
UJo05 33]
HKurg, Ez. Magccdeb. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1906 zu Burg verstorbenen Pferdehändlers . Lüke wird heute, am 10. Dejember 1906, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Karl Bünger zu Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1907 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1907, Vorm. I0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht in Burg b. M.
Cre feld. Konkursverfahren. 70592
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ aesellschaft Palm . stunze in Crefeld, Oppumerstraße 23 265, ist heute, am 10. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtßanwalt Dr. Schnitzler in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1907. Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1906.
ECrefeld, den 10. Dezember 1906.
Königlichet Amtsgericht.
Delitzsch. 70524
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kolonialwarenhändlers Franz Bergmann in Serbitz b. Brehna ist heute, am 11. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michaelis zu Delitzsch. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De⸗ zember 1906.
Delitzsch, den 11. Dejember 1906.
Görke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Edenkoben. stonturseröffnung. 707 64
Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten, über das Vermögen des Glaswarenhändlers Adam Waldmann in Diedesfeld das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Friedrich Knorr in Edenkoben. Wahl⸗ termin: Samstag. 5. Januar 190907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1906. Anmeldefrist endet mit 10. Ja⸗ nuar 1907. Allg. Prüfungstermin: Samstag, den 19. Januar 1907, Vorm. 9 Uhr.
Edenkoben, 11. Dezember 1906.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts: (L. S.) Gelbert, K. Sekretär.
Errurt. 705311
Ueber den Nachlaß des anfangs November 1906 zu Erfurt verstorbenen Weinhändlers F. J. Krall ist am 7. Dezember 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis 18. Januar 1907 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 115. Januar 1907, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . rm, 1907, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. ,
Er furt, den 8. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Greiꝝ. Konkursverfahren. T7obb6] Ueber das Vermögen des Hofbuchdruckerei⸗ besitzers Dr. Gotthold Henning, alleinigen In⸗ habers der Firma „Otto Henning“ in Greiz, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Nusch in Greiz. Anmeldetermin: 31. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung: 5. Januar 1907, Vor⸗ mittags AO Uhr. Prüfungstermin: 9. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. Januar 190. Greiz, den 10. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
Grünberg, Hessen. 70598
Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikanten Wilhelm Hause zu Fesselbach wird heute, am 10. Dezember 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Theodor Beilstein zu Grünberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1907. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis? Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am T. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin rer nr den 22. Februar 1907, Vormittags 9
r. Grünberg (Hessen), den 109. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht Grünberg. I7o0bs38]
Halle, Saale. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin
Frau Laura Keil, geborene Breitrück, in
Halle a. S., Königstr. 5, ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Hugo Schmidt in Halle a. S., Herderstr. 5. Offener Arrest mit ,, . bis 53. Januar 1907. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Dezember 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den S. Januar E907, Vormittags EI Uhr, Zimmer 46, Poststraße Nr. 1317, Erdgeschoß links. Halle a. S., den 11. Dezember 1966.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Humburg. Konkursverfahren. 70553 Ueber das Nachlaßvermögen der Auguste Lisette Henriette Dürkopp, geb. Lahrmann, verw. Ladendorff, zuletzt ju Hamburg, Hammerbrook⸗ straße 12 11, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ emeiner Prüfungstermin d. 9. Januar 1907, ittags 12 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 11. Dezember 1906.
Hirschberg, Schlexꝶ. 70526 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Müntz aus Hirschberg, Dunkle Burgstraße Nr. 3, in Firma B. Müntz, ,, . Bernhard Müntz, wird heute, am 16. Dezember 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hans Letzel in Hirschberg wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 19. Januar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursberwalter bis zum 31. Dezember 1906 Anzeige zu machen.
Hirschberg i. Schl., den 10. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
HKatscher. Konkursverfahren. 70718
Ueber den Nachlaß des am 3. November 1906 ver⸗ storbenen Gasthausbesitzers Arnold Schiedek in Piltsch ist heute, am 7. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Krömer in Piltsch ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht in Katscher.
Kirchberg, Hunsrück. 70765 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Philipp Eifler zu Reckershausen ist am 4. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Venn zu Kirchberg ernannt worden. Anmeldefrist bis 5. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1907.
Kirchberg, den 4 Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kiüstrin. 70763
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Willi stuhn in Küftrin⸗Altstadt ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurt⸗ verwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin⸗Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1906. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1907, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1907, Mittags 12 uhr.
Küstrin, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Landeshnt, Scales. 70522]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Oskar Fischer in Landeshut, Friedrichstraße 13, wird heute, am 8. Dezember 1906, 12 Uhr Mittags, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 3. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 11. Januar 19907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Ja- nuar 1907.
Königl. Amtsgericht in Landeshut i. Schl.
Landsberg, Lech. Bekanntmachung. 70537]
Ueber den Nachlaß der am 28. Mai 1905 in Egling verstorbenen Privatiere Creszenz Drexl wurde heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rath in Landsberg. Offener Arrest erlassen, und ist die bezügliche Anzeigefrist und Termin zur An meldung von Forderungen bis einschl. 24. Dezember 1906 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgem. Prüfungstermine am Frfi las, den 4. Januar 1907, Vormittags 9
r. Landsberg am Lech, den 4. Dezember 1906. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
F. Schneid, Kgl. Sekretaͤr.
Lichtenberg b. Kerlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns 89 Georg Kolbe aus Lichtenberg, Herzbergstraße 31—32, wird heute, am 10. De⸗
zember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗
lrobza]
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im
§ 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L6. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt, offener Arrest ist mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1907 zu veröffentlichen.
Königliches , . Lichtenberg. Abt. 3.
Main. Konkursverfahren. 70597] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Windmüller in Mainz, Alleininhaber der Firma Joseph Windmüller, Schneiderei und Tuch⸗ lager daselbst, wird heute, am 10. Dezember 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Nicolai in Mainz wird jzum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis jum 23. Januar 1907 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurtordnung beieichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 9. Januar 1967, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter biß zum 23. Januar 1807 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht Mainz.
München. 707201
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bau⸗ materialienhändlers und Hausbesitzers Ludwig Freiberger in München, Wohnung: Nordend⸗ straße 73, Geschäftslokal: Schulstr. 21, am 10. De⸗ zember 1906, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Dispeker in München, Neuhauser⸗ straße 7. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurtsforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821. Ober⸗ eschoß des neuen Justizgebäudes an der Lultpold⸗ , . bis 31. Dezember 1906 einschließlich einn. Wahltermin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in 5§ 152, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Ja⸗ nuar I8907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8311. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.
München, den 10. Dezember 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
München. 6.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A ür tim ff chen at über das Vermögen des Pferdehändlers Siegfried Bauer in München, Sterneckerstr. III, am 11. Dezember 1906, Vor- mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Ludwig Schuster in München, Weinstr. 5. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 28. De⸗ zember 1906, einschließlich bestimmt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubiger⸗ , . dann über die in 8x 132, 134 u. 137 K. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 871. Stock im neuen Justtigebaude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 11. Dezember 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
M. Gladbach. U7o0h 95] Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers Gerhard Meurer in M.⸗Gladbach ist das Kon⸗ kursverfahren am 19. Dezember 1906, Nachmittags oz Uhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pomp hler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1907. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1907, Vormittags IH Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8. M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. 3.
Veumũünster. 70557] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Herm. Wuttke . Co. und deren Inhaber, nämlich Kaufmann Max Frause hier, Christian⸗ straße 63, und Kaufmann Hermann Wuttke hier, Kleinflecken 31, ist am 19. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meßtorff in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 3. Januar 1907, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 21. Februar 1907, Vormittags 105 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1906. Neumünster, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Oberhausen, Rheinl. 69845 on kursverfahren.
Ueber das Vermögen des Allgemeinen Konsum⸗ vereins für Oberhausen und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liqu. in Oberhausen wird heute, am 6. Dezember 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Löwenstein zu Oberhausen. Anmeldefrist für Gläu⸗ biger bis zum 8. Januar 1907. Erste 6 sammlung am 4. Januar 1907, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar