1906 / 294 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

19027, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter , . Gericht, Zimmer 165, im Rhiemschen Hause, ülheimerstraße 156. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht an den Konkursverwalter bis zum 24. De⸗

zember 1906. Oberhausen, den 6. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. gehanghai. Bekanntmachung. 70? 30]

bestimmt. Berlin, den 8. Dezember 19906.

H ermkastel-Cues.

hierdurch aufgehoben. Berukastel⸗Cues, den 6. Dezember 1905.

lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 30, 1 Treppe,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.

70729 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Orthmaun in Lösnich

Nr. 1b, bestimmt. Konitz, den 6. Dezember 1906.

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen] Westerland. Konkursverfahren. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung Bauunternehmers Julius Brink aus Wester.« der Gläubtger über die Erstattung der Auslagen und land ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤck⸗ X. Januar 1907, Vormittags EHI Uhr, vor sichtigenden Forderungen und zur Heschlußfassung der wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermingz dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗

T7o0b6o] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Dezenber . 1906.

ooo bo- hh hh (=== hh( bl os hc hh = h i h hz jh = h Hr b bꝛ B e,, zᷣbbb = bh hh g ho 1Ci 30G ob - zb]

D

, 24. Anleihen ftaatlicher Inftitute. Eisenach M uly. M MIa

Amtlich festgestellte Kurse. hl aeg, , er, , e geriiner örse vom 13. Nezember 1906. Cache , ,,. ,, e,, ,, Fre ira, 1 Lsöu, 1 Peseta O, 890 Æ 1 5sterr do. do. ut. 16 4 . . . 9 ind g. *g 1 . österr. V. = 1715 Lo. do. los, Gs 3 3 og Ig Fre ; 1551 3 L Krone österr. ung. 3 2 . 9. 7 146 ö . . uk. 10 ö. ,, Cen r un, bor i 12, hol. Bw. —2— 110 19 1Mark Bane do. * Ihhg u. Ig ge. , 3 3 . e n . 1,1285 160 1 Rubel Schwrzb. Ru d. Ldkr. 3 1000 - 200195. 75bzG , Heel. 83. J . 216 * 1 . Goldrubel * ö. hir Erh . dz. Sondh. Sdékred. 3z 1000 - 100 - 2 66663 . . . 43 . . 339 3 ir. ö ih ft ] ö. ö 9 besagt Dix. Eisenbahnanleihen. 36. . . ö Die einen Papier Hdeigefügte Beieichnung . esagi— amm Kolberg . 33] 1.4. 101 1000 u. 5006 do. 19133 nn ,, oder Serien der bez. gere e en nn 53 117 . Moo B m n z. ( ann,, . Braunschweigische . . 44 1.1.7 3009-006 - reiburg i. B.. 1990 3 IJ. Magd. Willenberge 3 1. 600 d 1803 33 j Rotlterd . Ie bg. Sr r en 34 1.1. 3090 = 6900 C —— ,, J. Hiarga ch. Ciijttiner . 1a io 16336 -= 36 (

2000 - 2001101, 203 Stargard i. Jom. 1835 000-200 101 506

Gtendall vol uk. II] 50h 00 I 95. 80bz 19633

db. 000 200 95, 10) Gtettin Lit. 1 9 PJ ohh = 5h f bo. 1656 lt. 4 R 100000 - Gtuttgart 18835 M Iod · == ,, ohhh Id dh lob gzbz Thorn 1300 uk. ii 0h00 200 196,256 pz. 1895 31 2BWobM = 200M —— Lrier .. . 200Mσe—„ 200 —- in,, . 5000 = 200 97.006 Weimar... 1838 5000-200197. 006 Wieß baden. , . 500M 200 970063 do. 1903 N ukyv. 16 00M 200197, 830B dM. 1579, 80, 83 : 200M ‚— 20010100 D8. 95, 88, 01, 036 N 2000 - 200 94.806 morrm gz 1991 uk. O7 ; do. 1906 unk. 12 2 D0MMασ· 206 - do. 19068, 3! Ih = hh hh Ib G bo. kons. 1853. 1833 5. Wo = 1000, 20bzG ZJerbst .... 19605 HII32

; 3 ö 1000 u. 500 dis PVreuhische Pfandbriefe. . db h 0 vc = Berliner 1.7 3009-501124, 6 bz G b 10 B bn. 7 3000 = 00 56dbzG oh 10) i. 6d = i 6 63 hh id bo ge , 105d -= 260 sibl., o s bb G = hh id j ric 156 -= 2566 -——— hb = I0hseß. S)hʒch döõh -= io = . öh = (gg s. jb G Galenbg. Grey. D. F. 3 obo G = i566 - zo)p9 = 29g oi. J. K. Kin db. K, e = 00 —= 00 oh. 90 G; Kur- n. NMeum. 300M -= 159. ,, . . do. 0 0g 9, 3G 5000 100 . a0 = 7 000 -=- 1900196, 256 Romm. Oblig. 90 36.506 öh hh e Sc de de. ; , . 00h = 20h ob, 006 Landschafil. Zen 10009 - 190 43 öho d = oh = bo. do 100 gg 's. hb = bo (== 1 Iba b ; 4. 256 Oftzreußische oe b ig 200i) -= 20h i020 B do. 00g = ö hi0 dh = d hl. bc ; w, ,., 2006 -= 200 —— t o öh -= 6 ] —— ho. 199 = 6, s! öh 6 6h == do. neul. f. El o 6 1006 - 20901 95,006 d , ,. 265. 1000 u. ᷣ00G[ - 0 102, I5bhu. Sh —— öh i , . bon · Ibb io 75 G 56d 1656 i. 2 5 8 S4 35 G 90909 -= 1006 35, ih 200. =- 2006 —-—— 1666-1665 i563 656 zh = hb = öh 6 16 1bbbõ -= i glos. iG

dd = == e. 65 =* hh io 50 B ; , öh , is c hes =, i

86

2 * S

2 8

—— * ö —— * * —* —— 22 —— 2 2 —— *

—— —— ——— de D

w —— 8

*

1000 200 –— zbbh · bb Ig. l0bʒ

; 10623565 200M ᷣ0 200 - 2000 00 Vb bb 10 hobz 101,506 200M - 200 94, 256

8657356

6

Do 856 —— 2

2

*

169, 00 bzB S0 86 G ̃ Provinz alanlelhen. . Brdhg. Pr. Anl. 189918 000M 10606 - 1656 r . h hh r oB Sl. 20bz B un. Prov. hoh = 560 [( hann Vir vir 6000 - 200 r . do. . LI. II. nn, . Kopenhagen 3838 X. II2,15bzB Oftyr. Prov. VMIIu. X obo = 10h14. 90G if b on und Oportg ĩ , dy. dy. t —‚— 1X 65 000 -= 100 04, 806 . 1 Milreig , Pomm. Provinz. Anl. SJ I. 10 56h G6 -= 26 . 12 5 0 dg ofen. Provinz. Anl. 36 14.7 30ν - 109g r. 7IoG e bz do. de. 18663 009 = 190 Halberstadt 4, 15bzB oo = 60g . 8. . 6 5000— 200 5 alle 1900 Rb uk. 06/ M 4 423175638 ; 8 006 . ig, fe g S831.10b36

do. 1900 R 31 Ell, bobz G

—— —— 2——

o. Fur stenwal de Sp. 0 3j d 100 s1 Furth i. B. 1901 uk. 10 4 do. do. MW si. . . 5 = 155 -—— * el und Antwerpen 109 Frz. Wig rar ⸗Carsw ... 09 1600 —. do.

0. 1909131 8 1b arg Gießen 1901 4 Do. ; 98. ö

. 1 6 53

*

* 2

do. 1965653 Glauchau 1894, 1993 31 Gnesen 1901 ukz. 1911 *

. 15601 3 Görlitz 1Iv00 unk. 1908 4

z. 1900 3 Graudenz 199 Gr. dichterf. Gem. 18 Güstrow .... 15 Hadersleben ..

sr Bg *

*

Italienische Plätze ... do do.

86 ed e, 0

—— —0 0

2

3 8 8 3* 27 2

. ——

* * ——— w 2 *

2

2 0 , O O —!

—— 21 2

31

4

* O

o , heilbronn Ml ukv. l

2 * K

00 = bog s. ah c .

S C CO—O NQ t d

2

2

ö . * —— ( —— 2

D —— Q —— —— —— * . 8 83 ) 2 * ——

6 K

ö

n 8 Q K / / / , ; w

=

2 8 8 266 1 * . 23 2 O e Cr = o

Db. *. ( 107,006 Gãchsische ..... 000 = 500 bo v.

.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. ; ie wen , nn m,, . Gerichtsschreibe Amtsgerichts. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf ven öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mahnfeldt hier. Königliches Amisgericht. 4. Born, Gerichts schreiber des Königlichen gericht. ͤ Anmeldefrist bis 4. Februar 1907. Erste Gläubiger Braunschweig. KNonturs. Jobb] Lüdensecheicl. Konkursverfahren. 707 2. Fanuar R997, Vormittags 10 Uhr, vor !. t ; s. cker . j d, den 7. Dezember 1806. meiner Prüfungstermin den 25. Februar 1907. Firma Gebrüder Steru, Maurermeister und Bäckers Robert Noll zu Brügge wird nach er Wester lan de Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De— w hier (Inh.! re solgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schanghai, den 4. Nobember 1996. Gaffel), ist, nachdem ergeben haf, daß eine den Lüdenscheid, den 8 Dezember 1906. In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat. n . . , , ö Königliches Amtsgericht. Brauereibesitzers Carl Rübartsch zu Albendorf Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers gerichts, 6, vom heutigen Tage eingestellt. . goułturs unerfahren. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Wilhelm Sinn , zu Schöningen ist am Brauuschweig, den 11. Dezember 1906. Das Konkureberfahren über den Nachlaß des am verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ? , ! ; ö * z = vir z übe ai i Vermögens stuͤcke verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Abt. 6: L. Müller, Sekretär. manns Karl Theodor Berger wird nach erfolgter über etwaige nicht verwertbare Vermög Dahn in Schbningen. Anmeldefrist bls 13. Januar Chemmnitx. fror26] Abhaltung des Schiißtermins hierdurch aufgehoben. Schlußtermin, auf den To. Vezember 1998, 1906, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner rü. Büäckermeisters Autun Grnil Ranft in Chemnitz= Königliches Amtsgericht. gericht Zimmer Nr. 4, bestimmt. fungstermin: G. Februar 1907, Vormittags rappel wird, nachdem der in dem Verglelchttermine Münchem. J7ozza2] Wünschelburg, den s, Deiember 1966 15. Januar 1967 ist erkannt. durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage für Jbilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Deiember Schöningen, den 19. Deember 1906, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1J306 daz unterm 27. Dezember 1905 über das Ver⸗ Mrz; 93 h mögen der Antonie Engelberg, Inhaberin der Tarif⸗ W. Bekanntmachungen gtrassburg, Els. 70543 Königliches Amtsgericht. Abt. B. Neber das Vermögen des Drogisten Carl Wahl Daxrkehrmoen. Nontursverfahren. 0h29] in München eröffnete Konkursherfahren ald durch Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Mar Schön in Dar kehmen 'ist zur des Konkursherwalters sowie dessen Auslagen, des Verkehr mit der Rhene⸗Diemeltal-Gifenbahn. Kaufmann Sommer hier, Domplatz 15. Anmelde— en nne. rn , , des nnn . gleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubiger,. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1907 wird die ö z s ; ö 6 f ö London... 1967. Erste Gläubigerversammlung und Prüͤfungs⸗ verzeschnis der bei der Vertellung'zu berücksichtigenden protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. in den Gütertgrif für obigen Verkehr aufgenommen. . 12 termin: 16. Januar 1907, Vorm. 11 Uhr. . , 6. ö ö 9 Ie, . De München, den 10. Dezember 1905. Nähere Auskunft erteilt das n, . der Y rid uud Varrelona 195 Pej. ! Tzniasi serselbs r in 70723 Cassel. den 6. Dezember 1906. New Jork gstrassburg., Els. 70h42] Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, Mit nchem. . 70723 den gs. t h Ueber , der offenen , bestimmt. Dag Kg. Amtsgericht München 1, Abteilung A Königliche Eiseunkahudirektion ig J 3 Harieln . 5 ; risch, 1906 daz unterm 7. Jull 1968 über das Ver⸗ 70602 Betannutmachung. S! eier burg 13 R. . * 3. Sobo =S o0oßoß 9obz G , ] if , m nn, , m Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mögen der Damenschneiderin Julie Huber in Am 15. d. M. wird der an der Strecke Göttingen ,,, M. 11.90 bzG h. ĩ . . l ; J 6. tn 4 6 . ; 3 Ih5 rz. . J0. Tejemher ob, Vorm. Ii Uhr, Konkurh eröffnet Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schlußberteilung beendet aufgehrben; Die Vergütung (Hang) neu errichtete Babnhef V Kl., Godenau . K , 3 i5biG6 k Heibi 63 worden. Verwalter; Geschästsmann Banspach hier, inmittels verstorbenen —Köeinhändlers Franz det Konkursberwalter? wie deffen Autlogen wurden dem Personen. und, Gepäckwerlehr sowie dem Güter— . . e, g*ei? e pre gn ö. 119 . ; ie gen ie,, z X s f 3 zien S, 0 CG) 12 / 153 o- . ĩ 8956 3 Amzeigeflist bis 2. Januar 1507, Erste Gläubiger, Dresden (Kreugstraße ), wird' nach Abhaltung deg Beträge festgeseßzt. und in, Frachtstäckgutsendungzn. in. Pein destgewicht . 6 3 verfammlung und Prüfungstermin: E 7. Januar Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Milnchen, den 10. Dezember 1906. von 2009 g übergeben. Mit dem gleichen Zeit⸗ . . ö ke bie, , , do. TV, V uv. 15 / 16 3 ooh 3. Jena 1800 ukv. 191 daifersi ' ; s ͤ che imtszo K Wechs ife mi ieser Grup in die Tarife sür Eri 6 (pmbard 77. Amsterdam 5. Brüfsel 4. 8 do. IVulv. M3 M 2 Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Königliches Amtgericht. My s lo nm ix. 7oz17] Wechseltarife mit diesez Grurpg in die Tarife Berli 6 (onibgrd N;. Axnsterdam 5... Brüf e e , f 2 * Weoiss en fels stonkurgerffuung 70535 Düren, Rheinl. Fonfursverfahren. J7obg6] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des den Thüringisch, Hessich - Sächsischen. Thüringisch= gbrisianig z. Ftalten, Pi. 6. Fopenhe gen 6. Eiffabon 4. ö a K erl. 1801 , ĩ ĩ gbaim sf naßme der Schl 8) deuts Verbandsverkehr, den Westdeutschen, Mittel Warschau 75. Schweiz 55. Stockholm 6 Wien 41. , mr. re , ee 3g, ng. en fels kinn Ge br? wannemann e Courth, G. m. Rosdzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des deuischen Verbzndsverkeht, den Westd. Berit. Hr. . Vkut. hb 6 - 6h (== d 1b. 3d Lr b fager, fan, . . i H. zu er n, b. Düren, . infolge Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen deutschen und Niederdeutschen Privatbahnverkehr ein— Cour r 3 ö ĩ ; n . . . x Cgsf l, den 7. D ber 1906 Bankn. 128ngl. 20. 16bi do. sels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: hierdurch aufgehoben, zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Laffel, den . Dezember 1906. ? Kaufmann Otto Altrichter in Welßenfels. Frist zur 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungz⸗ termin am 18. Januar 1907. Vormittags 20. Dezember 1906. Weißenfels, den 11. Dezember 1906. Abteilung 1. Eittau. Konkursverfahren. 70555 Eduard Mühlau, Inhabers der Firma A. H. Böhme Nachf. in Zittau, wird heute, am 11. De⸗ eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichner in Zittau. Anmeldefrist bis zum 28. De⸗ 10. Januar 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Januar 1907.

Ulrichs in Schanghai ist heute der Konkurs er⸗ . , den 18. Dezember A806. Allge-! Das Konkursberfahren über das Vermögen dei Das Konkursverfahren über das Vermögen, des dem Kaniglichen Mmtegerihte hierselst bestimmt. l zember 1966. Paul Stern von hier und Karl Stern, jezt zu gehohen. Wünuschelburg. 70h28 Schöningen. Konkfursverfahren. I7oß4] nicht vorhanden ist, durch Beschluß Herzogl. Amts, mülheim, He heim. f7osgli] ist mir Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, J0. Bejember 196, Mittas z Üühr, das Konkurg, Der Gerichteschteiber Herzoglichen Amtsgerichts, 17 September 1J0z zu Thurn verstorbenen Kauf, Forderungen und, zur Beschlußfafsung der Gläubiger 1907. Erste Gläubigerversammlung: 28. Dezember Daß Konkurzverfahren über vas Vermögen deßß Mülheim 4. Rhein, den . Dejember 1906. Vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amts A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis vom 3. Oktober 1506 angenommene Zwanggvergleich Daß Kgl. Amtsgertcht München 1, Abteilung A Königl. Amtsgericht. Köhler, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Ehenmmitz, den 10. Dezember 1966. Firma Toni Engelberg, Partiewarengeschäft, der Eisenbahnen.

ier, Hagenauerstraße 1, ist am 10. Deiember 1906, In dem Fronkurgverfahren üher das Vermögen des Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung 7061] frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Januar Frhebung von Cinwendungen gegen dag Schluß, ausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermingz. Station Qberhausen, West des Hirektionshezirls Essen do. s.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. zember 1906, Vormittags ELA Uhr, vor dem Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Wittm ann. unterzeichneten Verwaltung. Po. dz. 1 gesellschaft Eck X Lauer, Straflburger Tarkehmen, den , 1906. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Dezember als geschäfts führende Verwaltung. 16 rz. . ö J amrt i. W.. Baptist Eck und Heinrich Th. Lauer sind, ist am Dresden. 7oh45] München eröffnete Konkurgzverfahren als durch Elze zwischen den Stationen Alfeld und Brüggen Schweizer Platze.. Ih Frz. dl. 06 & Sebastoposstraße 8. Anmeldefrist, offener Lrrest uns Rudolf Berge, in Firma „E. T. Bergen“ jn guf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen verkehr der angeschlessenen Werke in Wagen ladun gen arschantc .-... . ier ö

H do. Landesklt. Rentb. 3 1.4.19 5000 200 Vohensalza

19027, Vorm. 11 ÜUhr Dresden, den 11. Dezember 1906. Der Kgl. Sekretäc: (6. 8) Wiitmann. punkt wird Godenau in den Gruppentarif III, dle . ,,, i ö 33

Ueber das Vermögen der Frau Schuhfabritant Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sattters und Tapezierers Gzuard Pietzka in Hessisch⸗Bapyerischen, Norddeutsch-Vessisch⸗Südwest London 6. Madrid t. Varls 3. St. Petersburg *. u , ö .

. e zendu Yi. Bankuoten und Coupons. ö ) zh = 26h .- gi 1808 ar, id

f Ühr, bon dem Königlichen Amtsgericht zu Weißen. Schlußetzerteilung nach Abhaltung des Schlußtermins gegn mn. Schluß derzeichnis der bel der Perteilung bezggen, , . ( Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar r Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig zember 1906, Vorm. 49 Uhr, das Konkursverfahren jember 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin den

Königl. Amtsgericht Zittau.

KRerggabern. Bekanntmachung. 70548

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Holler, früher Kur haus— besitzer in Bergzabern, jetzt Wirt in Ludwigs⸗ hafen a. Nh, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bergzabern, den 10. Dezember 1906.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Merlin. Ronkursver fahren. 705639]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Adolf Prevor, in Firma G. G. Behne Witwe, zu Berlin, Potsdamerstraße 138M, ist infolg⸗ eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichztermin auf den 2. Januar A907, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13114, 1II. Stock, Zimmer Nr. II3 / 115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des n, ne,. zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Berlin, den 4. Dezember 1966.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

merlin. Konkursverfahren. 70540] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Piket in Berlin, Prinzen straße 44, ist infolge eineß von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Januar 19907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13 / 14, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 7. Dezember 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

orlim. Konkursverfahren. 170541

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Nevember 1905 verstorbenen städtischen Lehrers Gustav Wilhelm Oskar Buckowitz von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu be— rücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Ver—

Düren, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 8.

Ebersbach, Sachsem.

hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 7. Dezember 19096. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsem.

Ingenieurs Karl Johann Röhrs, früher in Freiberg, jetzt in Landsberg a. W. wohnhaft, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Freiberg, den 16. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht. Gomünden, Bayern. 70552]

Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Maurerseheleute Urban und Mathilde Heil in Burgsinn hat das K. Amtsgericht Gemünden zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin bestimmt auf Donnerstag, 20. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. emünden, 10. Dezember 1966. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Gemünden a. M.

Goiha. Konkursnerfahren. 70536 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Kley und dessen Ghe⸗ frau, Wilhelmine geb. Moschkau, in Gotha ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Prü— fungs⸗ bejw. Schlußtermin auf den 5. Jauuar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gotha, den 10. Dezember 1906.

Koch Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. Toba]

Hall, Schwäbisch. ontursverfahren.

Das Tonkursberfahren über das Vermögen des Franz Herzog, Kaufmanns in Hall, ist, nach dem der in dem Vergleichftermine vom 27. Ok⸗ tober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben worden.

K. Amtsgericht Hall, den 8. Dezember 1906.

Der Gerschtsschreiber: Lie ber.

Jauner. 70525] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Marta Polaule in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters und Festsetzung des Honorars des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 7⁊. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags IH Uhr, vor dem hiesigen Amtägericht, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Amtsgericht Jauer, den 6. Dezember 1906. Konitr, Westpr. Fontursver fahren. 70559 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Juli 1905 in Konitz verstorbenen Rentiere Albertine Schlelff, geb. Witte, ist zur Abnahme

mönenstücke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1907, Vormittags EI Uhr, vor dem König—

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der

T7ob5o] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Schniebs in Ebersbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins

70551 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

aleichstermine vom 29. Oktober 1906 angenommene

auf den 5. Januar 1907, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Myslowitz, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. Konkursverfahren. 70530 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Emil Fritze in Friesack ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22z. Dezember E996, Vormittags L907 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rathenow, den 30. November 1905.

Lob vogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ratingem. Konkursverfahren. 70593 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauführers Heinrich Klausing zu Rath wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ratingen, den 7. Dejember 1906.

Königliches Amtegericht. Katingenm. Konkursverfahren. 70594 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Schlosser in Rath wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Natingen, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 70558 Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 10. Dezember 1906 das am 21. bezw 23. März 1906 über das Vermögen der Schlossermeisters⸗ eheleute Georg und Helene Zugschwert in Regensburg eröffnete Konkursverfahren als durch r, . bestätigten Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.

Regensburg, am 10. Dezember 1906. Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. (L. S) Sarg. K. Obersekretär.

Stadtamhofs. Bekanntmachung. 70726 Das Königl. Amtsgericht Stadtamhof hat mit Beschluß vom Heutigen daz Konkursverfahren über daz Vermögen der Restaurateurseheleute Richard und Maria stirchner von Niederwin zer als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben. Stadtamhof, den 9. Dezember 1906. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts: (L. 8.) Heldmann, K. Oberscekretär. UIm, Doman. st. Amtsgericht Um. 70724] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Wörner, Ingenieurs, und des Hermann Schwille, Technikers, beide in Umm, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 10. Dezember 1996. Amtsgerichts sekretãr Gauß.

Wei dn. Contursverfatzren. 70546 Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Hermann Haase in Weida wird, nachdem der in zem Vergleichstermine vom 14 Juli 1906 gi ne Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weida, den 11. Dezember 1906.

Königliche Gisenkahndirektion.

Bayerischer Güterverkehr. ͤ

Die Gültigkeit dez Ausnahmetarifs 10 a für Mais ab den Rhein, und Mainhafenstationen (einschl. Rheinau und Rheinau Hafen) nach Bayern wird bis Ende Dezember 1907 verlängert. München, 7. Dezember 1906. Generaldirektion ver K. B. Staatseisenb. T7o? 32

Oesterreichisch · Ungar isch Französischer

Eisenbahnverband.

(Verkehr mit den französischen Ostbahnen über Elsaß - Lothringen und via Schweiz) Einführung neuer Eisenbahngütertarife:

Teil 7J, Heft 1 und Heft 2. Ausnahmetarif für die Beförderung von Leichen. Am 1. Januar 1907 treten nachstehende Tarife in Wirksamkeit;

1) Teil V, Heft 1. Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von lebenden Tieren. . Verkehr jwischen Stationen der K. K. österr Staatsbahnen und der priv. österr. ungar. Staats- eisenbahnGesellschaft einerselts und Stationen der französischen Ossbahnen anderseits. 2) Teil V, Heft 2. Ausnahmetarif für die Be— förderung von lebenden Tieren zwischen Stationen der Königl. ungarischen Staatgeisenbahnen, der K. K. priv. Südbahn Gesellschaft (ungar. Linien) und der Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn einerseits und den Stationen der französischen Ost—⸗ bahnen anderseits. 3) Ausnahmetarif für die Beförderung von Leichen zwischen Wien 1, K. E⸗B. (Westbahnhof), Station der K. K. österreichischen Staatsbahnen, und Paris— Douane, Station der französischen Ostbahnen. Hierdurch werden die nachstehend verzeichneten Tarife aufgehoben und ersetzt: I) Ausnahmetarlf für die Beförderung von Pferden (Verkehr mit Oesterreich) vom 1. Oktober 18938 samt Nachtrag I. 2) Ausnahmetarif für die Beförderung von Schafen und Borstenvieh vom 1. Mai 1893 samt den Nach⸗— trägen L bis III. 3) Ausnahmetarif für die Besörderung von lebendem Wild in Käfigen, Verschlägen u. dgl. in Eilfracht vom 1. Dezember 1899. 4) Ausnahmetarlf für die Beförderung von Pferden (Verkehr mit Ungarn) vom 1. Oktober 1898 samt Rachtrag J. 5) Ausnahmetarif für die Beförderung von Schafen und Borstenvieh vom 1. Mai 1893 samt den Nach⸗ trägen L bis IV. Insoweit durch die neuen Tarife Teil V Heft 1 und 2 Frachterhöhungen eintreten oder bestehende Frachtsätze nicht ersetzt werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 31. Januar 1907 in Kraft. Exemplare der Tarife Teil V Heft 1 und 2 sind zum Preise von je einer Krone und des Ausnahme⸗— tarifes für die Beförderung von Leichen zum Preise von 19 Hellern für das Stück bei den beteiligten österreichischen und ungarischen Cisenbahnverwaltungen und Stationen zu beziehen. Wien, am 11. Dezember 1906.

Kk. &. Oesterr. Staatsbahnen,

namens der beteillgten Verwaltungen.

Veran th artlich gt Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.:: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Guld. Stücke Gold⸗DYollars . —, Imperials St.. do. alte vr. MM 8 Neues Ruß Gld

zu 109 R. . . 215 5 Amer. Not. gr. 42M] 5b do. Heine... . 4.2056 do. Gy. 3. N.

Belg. N. Dän. N.

M

do.

Preuß. Schatz Marz. B83 Dt. Reichs⸗ eihe

Vo.

1902 1904 ul

do. dsl Rentensch. Brnsch. cn. Sch. M 3

do.

do. do.

do. do. 1896, 1 Hamburger St.

hessische St. An. 1333 do. do. 18953/19993 do. 18986, 1905, 64. 056

Lůb. Staats · Anl. 906

do. do. do. do. do. Do.

Meckl. Eisb. Schuldv. d do. konsf. Anl. 86 32 do. do. bo. do. i, h a

Oldenb. St. A. 1903

do.

S. Gotha St d 1800 Sächsische St. Rente

do.

Schwrzhe Sond. dn Württ. St. A. dl /85

Hannoversche do. - Hessen Nassau ....

do. N. 6 Kur⸗ und?) 8. J

do.

Lauenburger Pommersche

do. Posensche .. J

ö Preußische ......

Schlesische

do.

R. Sch 1905

do, * * Schleswig Holstein. j do. 3

ult.

1.4.10

* 26. * Si versch. I versch. 10000 200186 9abz

8 2 8 2 ——

2 61

4 7— 2

e *. e, 2

S —— , , . D R 72 :

. 3 S R

ä 8

versch.

Doll. Bkn. 199 1. Ital. Bkn. 1099 8. 312 Norweg. N. 100 Kr. Dest. Bk. x. 109 Kr. Zo, do. do. 1000 Kr. 35, Russ. bo. v. 1090 R. 215. 500 R. 215

, 1. 1R. 215,2

do. do. bh. 5. 3 1.

do, Henne,,

Deuntsche Fonds. Staatganleihen.

atz 1994131 versch. 23 1.4.19

5. i] Jh

1000

8, 60 G 8, 60 G

O0 98, 00bz G

87.00 bz

5000 = 160 68 ob, G

I0000 - 100

36.9 0bz

2 9nn

I000 200 —.

15565 Io * 2 30001600197, 3

6 —– 200 637,31

300 —200

N. 30G

5000 - 200 -

11 5002001102 3063 G sch. 10000 200 97.9)

23 50600 - 200 86, 20bzG

1.6.12 1000 - 100

b 000 =- 500

b 000 2001103, 49b 36G 5000 * 0 6 50) 0 200185. 00 bz G

000 - S00 96, 25 b G 00M - 60006, 25636 00M = 200 ——— , 3900 600 97. 3063G 300M. = 100 3000 s= IOO js, O0B 300M -= 160 - 5000-100 6 2000 109 85, 906 200 IlI00,70bz G bo = I00 s, So bz G

4 14.10 209029 33 versch. 2000 –200

Nentenbriefe.

4 1.4.10 3000— 30

versch. 3000—- 30 14.10 3000 30

30900 39

000 - 30

3000 - 830 .

oi. 10

101.460

96. 30G 101,40

E66,306

go. 0G 165. 15 161.158 ö rh 16 2h 6 5 ch

Fkreiß⸗ und Sta dtanleihen. D.

Q

901, 256

iG 2656 - 260 iG. 256

500M —= 109001103, 10bz 1006 u. M0722.

*

do. I8dj. 1885. 136 Aschaffenb. 1501 uk. 10 36 56 155 üugsb. 1301 utv. 19

1 IR. * Hdistamm. ? Stadt iyn.

7

2 j

* 24 1 8 38 Sd 3 8 SSS S S 23

Coburg Cöpenic

Göthe

do.

11901

Qusseldort

Duisburg ig * x

Aachen St.: Anl. 18834 do. 1902 ut. M RI 14 Do. 1693 3 1.4. 10

Alten burg 1899, Tu. III4 vers

Altona 160! ul. 11 NI] 1.4.

Apolda 1395 31 1. BJ

4.101 5000 - G G0MII01.096 10 5009 * 60 6101306

000 = 5 uss, 20G 1000-100 - 5000 -= E00M]i0l, 80B 00M -= 50) 06. 006

1G -= 1666 - 6.17 2000200 —, 1.10 ho). = 20 I 40

2

bb = Wh (==

2600 - 200 - 2 2000-100

17 26065 - 1606 -

oh = dh lol, 00G oh lidl. 0obz 500 1I01.10B 500 195.506 5600 I9)5, 506 9. 00bzG 938. 89bz

8, I Ubz G 0

Ihblioe 00 200M 6Q6, 75 CG 2000 -- *0 Ml. 106336 20M = 60Mlol, 206 95,60

10 5000200 94,8000 1.10 500 1099, 06G:

5000 - H00 95 293

1 10900200

,

384, 960. 35 36. 03; nr n .

Gottbus 1360 ulv. 1904 5000 - b00

9 00G 5600

4

do. 165 33

do. . 126 3

Grefeld ; 1899 1 1901/06 uv. 11/124

* 72.

S S —— —— 3

* ̃ 8 *

1876. 22, 383

—— —— w

Z —— * 6

* 2 2

*

2 ö 2

1 . 2

do, 1905 do. Grdrpfdhrx. Lu. H 4

de., DL. unk. 141 dol Ul, V, VLVuklz / 53 do. Grundr. Br. l, M 4 Dũüren ... H 18953 4

, , ,,. * * 7 wb . * r .

d,,

Do. G 1891 konv. .. 189914 do. 19056 unk. 11 do. 1676 31 do. 8 Ao. 94, 1969, 03 5 5.418994 po. 18532, g, g. S6

e X —— 3. de ——

—— 2 —— —— —— * —— 2 3 02 8 2

do. Durlach 1906 unk. 124

000 - 500 86, 75bz

oM 100

5090 - 1099 -

h. b6b6 250 6obz 7 5000 20011091, 9006 566 16

101,506

Fi i Sog = os 39 i vera, hh = a ißt, SJ hz

boo = 100 102. 60bz

gu h = I hh ot. M

So = Ibo ks, 00bz B

000-2060 96,09

1 5 6060 - 19905. 50G 1.19 766. = 26 10. S5

300 = 300 -

000 - 5006 900 —200II01.2065 00 = 200 162, 10

* Mob —= 290 600 J00s95

2 OMG[Q 2060) S665. 2. 000 - 200 95 hob = 200 1000-560102, 00 3000 500M 95,406 000 100 102.006 bh = 20097. 706 000 100 907,006 ; MN, 50G 20M - 100 - ; 102,256 5000 = 200 99. 75bz G 3000-100 10009 10690 —— 100) bho000O - 600 102, 19

l10000.„ 26099. 06 zh = 00 36, 50 bz G 10999 965, 10bz . 101. 50bz G

dy. 28. ö

Röln 1900 do. 1906 vkv. 1 p. 8a, S6, es, 6i, & Dr, . ie.

Königsberg.. 1899 do. 19061 R do. 1891. Do.

DO. viegni ö 1892 Ludwigshafen 06uk. II

po. ö. M4, 1oh,

N 0 2 2 28

—— ** 2

*

2

ee

Sc = R . 0 C . m e O w

r 2 2

2

5 E 0 0 G = . —— S 2

e

—w— —2—

Lichtenberg Gem. 130014

=

Lübeck.... .. 1895 NMagdeb. 189 1utv 1219

de

do. 1906 unk.

do. 1808, 04 M. ⸗Gladb. S8, 1900

hp. 1885, Ig65 R Münden (Hann. )] 99)! MNMünsfter .. 1897 Nauheim i. Hefs. 1902 Naumburg N, Il90o ts. Närnd. MMI ut. 109/12

po. 1902, ut. 13/1

do. Sl. 3kn., 96-988, 0h

do. 1906

do. 1903 Offenbach a. M. 1899

bd. 1802, O65 Offenhurg ... 1888

do. 1905

do. 1895 Opneln.

. 1903 Yforzhein Nirmasens ..

Plauen Vosen .

do 18936

Schwerin i. M. 18987 e . 1899 ukv. 10 o

133

1896

2 W 0

do. 1906 unk. 111

do. Jö, Sh de di e M 3 Main; 130 un. I9] 94

do. 1666. 31 y., 9. G5 3] ve

ö 8 Nannhein . . 19691 * 8 383

2 8

8 6 =

1

—— —— —— —— —— —— W

8. *—

urg 1901ukv. 106 18965, 1902 31 1898 4

Do. Bb6. 87. 88, 5, 34 8 88 1897. 39 5

22 *

do. 1999 uv. 08 4 1880, 1868

* 1 2

2

37*2

/ * 2 2

8 2 26

d

2

1999 * 6

*

491 do 1895, 1905

do. 1905 N unk. 121

do. 1694, 19033

. 2 41992

egenob. MN Ml-0G3. 95 3 1889

Do. 8 Remscheld 1200, 1903 Rheydt TV . .. 1899

dg. . z Rostodcd . 1881, : Do. 190583

.

6. 2

8

8

2

Se ne, 8 . Gt. Johann a. G. O2 N d 15963

0. 3 Schöneberg Gem. 36? do. Stadt 1904 M?

1902 ulp. 12 4

Wb) = 600 000 = 5060

000 = 00 Ih · bh bi = bb 2000 - 500 I bbhö = hh bh h = Ih

29 UG b. db.

2000 20

Vo00 = 19

S000 -= 10 2000 - ‚9J 26000

1000

—— W —— 2 * —— * 4 Q —j * ** 4 1 4 * 1 * 5 1 1 1 1 * 6

. 22 22 ** 12 **

——— ——

00 ‚= 269 2000 200 2000-200 1000 200

000 200 2006 900 2000 - 2900

200M - F009] hb i Ibh

500 100 360 io,. 7G h. bb 200 5000-100 sch. 2000 = 116 564. 806 5. 565 = 1060 54, S5 G i Fb 6 -= M ——

1b = *6d( -

h, Ihh6 66 94 80G 000 u. 5O0flol, 00

1000 u. 0) 10 5000200 id] bbb. bo -

Hv. 5000 - 200 101,506

2000 = 200 ohh 6d (= ohh = võb (= öbh = dh lol. 00G

hhh ib og hb; E

ohh doo] ·=. hoo = zb ]i gi. oo

4, 60bz N 101.506 10,990 bz B 95.90 bz 101 606

5 5 G ö 5 3 i . ol. 63 856 258 Il. dh ih 00. 80 95.25 8)

101.70

102. 10bzB 96. 50 bz G

4 403

101 25 8

162,306

7Fch. 2000 - 10018660 Sho = 2006. 00B hoo 6 = 200 96. 006 6000 - 200 —–, 000 = 200 000 = 290

I *

2006 - 200 5000 - 2) 1000 290

O96 5obz

000 = 20MM 000 —= 20 0) IG2. 256 2000 20 96, SM ι.

h. JIõ bz G5

537. 30bz G oi ielobz

)

000 -= 200 0 . οσu

161.006

101,606

bo) = 500 (00 200 boh0 = 60M 94,206 50 0Mσ—ᷣ 60M 6 6000 = 16M 9d. 406 000 = 56H00 I0l, 06 1090 u. 50h 3000 = 290 000 -= 199 3000 -= 600 10 59 99u. 10600 3000 = 600 —. 2000 = 2006 - b000 - 500 95, 196

26 253

ooo 190 == 155 n. 5h ioi, o hh n hh ib . po; 16h - 265. =

1000-200 -

87 Schles. a Dy

10. 50 et. bz G

—— N 3

85 * .

2 Q 2 *

n , ,, . 8 S8 3

or .

2 8 358 35*:

g ifẽlische. ......

do. . 5 wreuh. rittersch. 32 pe. IB

5.7 3.

a1 * . ö Renis .

tiandschaftl.

5 *

1

x

2 22 2 ——*—

N /. —— —* P

5000-75 S6, 50 B 0060-50 WU 00 -= 560 97,606 3000 -= 1090 101,003 0060 = 150197, 10bz 00 ——- 100 86 59 B

3000 - 106 101,008

0090 = 150 637.306 5000 - 100 86.50 B 500 Mσ0— 100191400 000M - 1901667 306 0090 - 100 86 50 000 -= 200 101.213 600 200 353,3) bz 5000 - 200 85,406 509 -= 100 191.506 500M —- 100 65.960 b; G 000 - 100 36,59 G 00 = 100 95 0b G. 000 - 100 86,50 G

pn T Diez. 7

50 0Mλ· 1000,50 G 6000 100 135. 10bz G- 5000 - 100 36.506 200 905,006 200 08, 90bz S 200 86, 106 5000 = 200 M,νοbꝛz G 000-200 85, 106 5000 - 50 95,7563 00M 200 Id 50 G

dandw. Vfdb. h] pn

Anteile un

Fs VIUI3

Sucht ich e ö khr , KRrebithrielke bis XXI. bret . les. = . te. 113.5 3600

R 8B fl. 8. D. 18

*

Ostasr. Cis b. G, Ant. Som Relch lt n Zinsen und 120M. Rucz, aa.)

sanbhriefe,

97 5066 Nö5h G M, 50G 97. 5G 97, 650 CG

J 7 5G

117 —— verschleden 6 90 bz G

3 her cãhtebe n

6 906

; 1 1 9 135.903

N, Do; 181,20 63

131.903 9 48. 75 hz 175 3,50 bz

n. 1M 8 00bzG

Argentin. dM.

5 Bern. Ra Bosnische Lan

Dt.: Onalr. Schlhr ch. d d. Nich cher gestelllj

Aus lũnbisch Eisenb. 18590. 5

do. do. do.

Anl . 1887

äußert 1283 1600 8 500 *

bt. do.

do

do. 1902 unky. 1813 Gold⸗Hvpoth. Anl. 92 Nr. 241 561 - 246 569 6 Ur. 121 55 1-=- 156 569 6 Nr. 61 551-85 650 Nr. 1 20 000

e Fonbs.

nt. Anleihe 8 lonvy. des / Anleihe .. 398

6

Wii,,

10h 70 bz lob br

MY. 0bz 109.0063 6 60bz G 96, 80 G

5 20636 95 89 b

. S888 .

X C *

22

oM d)bʒ loꝛ 0

3

10 Is et bi G