1906 / 295 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ldirektor hat sich heute werden müssen, ergibt sich zum Teil daraus, daß der Reichstag 1d Aufst . . K . ; . re n ; ag den Aufstand tunlichst herabgemindert werden sollen. Aber indem er gegen dieienigen sein, die uns auferlegt werden beim Wied ,,,, , , , n , n, ,,,, ,, . ö 2 ker g , ö. ,, 4 1 Abg. Arendt und Genossen? 6h Transport st ĩ Ueb i ebtet, . n ler Beziehung erbeben abgelehnt wird. r können diese Verantwortung vor dem Volke von allen Seiten als sachlich damaligen Anwesenheit gespyr d ab⸗ bleibt die Auseinandersetzung mit dem 3. Aren ußberen ke te goth tem nt. j ä er, , , ,. ö fer n e , , ö ö ,, . ef e, n n ee: Von der Einmischung des Herrn Arendt sind ganz andere . Diese Umstände machen es notwend jet. 9 225 ooh 0 zu fordern. . shiengn halt rn gem Ben n. . gänge geschehen. Die Wistubasche Angelegenhei j

ĩ t tragen. . ig, nicht in die Form des Dispositlvg, fondern einer Resolurton zu kleide Abg. Spah tr): Es ist nicht richtt t geworden; aber die Es handelt sich darum, die Mittel bereit zu stellen füt! die ente a n, , . ; zu ksciden Wc pgkhn (gentr): J . d ö w. . ejenig nd wir doch hereit, dem Antrag Ablaß zujustimmen. Ich freue mich, Hompesch in die Konsmandogewalt eingreift. Der Antrag versagt w J ,, . ,,, e , . cht, Aber der Abg Roergn steht länend da gegen. Schutzgebiet behalten werden muß. Sie herbündeten Feeglerüngen so ist zu hoffen. d ö ner V . egensätze handelt, Es ist uns gesagt, daß die Summen der Üeberschreitungen noch zan mhz k . 63. e , n, gente, dn, kee d nn der gefährlichsten Verbrecher aus . d auf daz eifrigste bestrebt und best „ist zu hoffen, daß man zu einer Verständ gung kommen wird. berechnet werden können, Darum sagt der Antrag mit Recht, wir n S dem Abg. Arendt, der einem der gefähr . Und auf dag eifrigste bestrebt und immer bestrebt gewefen., blese Püten wir uns, daß man einmal von unt sagen konnte n. Reichstag wollen abwarten, bis das Ergebnis der heß it ĩ Angelegenheit zur Unterlage n, . um . . rc enstand stellen kann, einfach wehrlog. Ist die Sache so wichtig, über Kolonialgeschichte wieder zu Amt und Ehren verholfen Truphen auf dasjenige Maß zu beschränken, welchet notwenig it, Fat werdolbans w bb , m, . g n,, Rebenregierung, eine Beeinflussung zu folgern. Damit war . 9 erische daß ein Nebenbericht darüber fuͤr notwendig erachtet wird, unserer 6 kann kaum unildernde Üümstände für sich in ö. phne den Zweg. den wir Verfolgen Muff 6 gesihrdenl we Bi auh ö. te was das 6 Wenn, hat! ö vorliegt. Sobald digse ganzen Summen festgestellt fert, kann i meiner Rede selbst in e gedrängt und in 6. über so hätte site in das Protokoll gehört, und dann hatz Herr Dernburg Ich nehme an, daß setzt auch die Herren in der Komnmisston niemand den Wunsch aus gesprochen hit, & Fahr groß . ö. . 6 3 . t zichskanzler hat heute mit er Reichstag darüber schlüssig machen. Wenn wir jetzt die J . ,, ,, . ebe sein werden da der Abg. Spahn niemals ö von 8262 Mann, die noch übrig bleibt jetzt zu verringern, so ergibt f r d ar e n, ,, 26. der hen der Gesamt⸗ 29 Milltonen voll bewilligen nach der Vorlage, so berschleiern wir den , ,,,/////e,, nnn, dnn d felt . ird. Ja, ich halte nicht daß dieser Etat suf gern, 9g partei deg Zentrums unterschriebene Antrag für die Regierung unan⸗ Umfang der Ueberschreituligen. Es ist uns von dem Oberstleutnant ! ö ist nirgends mehr nicht getan habe. erkläre dem Sinne nach wieder seinen Zylinderhut aufsetzen wird. Ja, ö. sich daß dieser Etat ohne jede Diskusfion * wird angenommen werden nehmbar seß, und er hat mit einer , a, , n u . selbst, Prügelstrafe, Einkerkerung . b und der In dem Bericht heißt es denn auch, daß sie nur dem j li daß nach diesen Erfahrungen überhaupt irgend müssen. Daß die Leute, die dableiben sollen ausgerüstet werden Jah über d lerend tel des j eitlärt worden, Hottentotten jetzt zum BVerzweiflungz⸗ die Rede. Es wird nur gesprochen von der Wis 7 . . ben sei. J ill die fubjektive Glaubwürdigkeit des für möglich, da it der Regierung ver- . dab üb . ; ren gegenüber der reglerenden Partei dez Zentrumg jeider vernnißt fan schrett.nkarnenm ka , di, bich! eine Partei wieder auf, anderen Wegsn mit der Reg . missn, Darüber wird nicht zu diskutseren fein. Aber diefe dat zu grkennen gegeben, daß er seinen Willen zur Geltung bri soll Es sei ö ö J ,. kenn, d n ,,,, ,n, , ird als hier im Reichstage Auge in Auge! Der Reichß—⸗ . einfache Sachlage ist dadurch kompliziert worden, daß gewisse wolle Wir hatt hl all iet, d , . ung bringen len. 86 sei deshalb n . . d n, nen wn, nn me t hi ufgefahren, was er über⸗ . Zusagen für die Zukunft verlangt d die üb ĩ . ; ir hatten wohl alle erwartet, der erste Redner des Antrag spricht nur ĩ ü d ungehöriger Ginmischung und daß i ; kanzler hat heute das schwerste Geschůtz aufg . ag langt werden, die über das hinaus- Zentrums die erfte Gelegenheit benutzen würde, bei bem GIrnst der 31. März, , nn nn,. des ö die Rede ist, geht einer ,,,, . nl nich. , , haupt losfeuern kann. Seine Rede war . J . 36. J. . . diesen h. betꝛifft. Es werden Anforderungen gestellt, Situation seinerseits die Stellung seiner politischen Freunde zu g die T ; aug den von mir gepflogenen Verhandlungen hervor. Im September kann, ergi . . Asseffor dem kein Einfluß in der Wistubaschen stehen als dahin, daß, wenn die . . . ö. e . . ie ni Hh für a Jahr 1507 gelten, sondern gan; , nnn mn, r e de , , . JJ , . in meinen Heimatsort und legte mir das unerträg = Si ö bt gegenüber dem Kolonialdirektor oder aufgelö rd, ode ; . . . übe Halse ö. b , ö . b ,, , ur . ; hr angenehm sein, wenn endlich einmal peine, Tisch Jem . knigen Angaben, die Ihrer Kommission Überreicht sind und direltor Veransassung gegeben, Gegenerklaͤrungen abu qube bon denen sich versch . . , ,, ,,, , 26 ist: fol, der Reichstag kapitulieren vor den' hohen die die Erklärungen enthalten, die der Kommandostab der Schutz. ich nicht ansteh s daß wir ih , , , , 3 ,,,, , d, e., . in,, i, hen fen,, erben iese Angelegenheit nach seinem eigenen Ert. truppe und der Vertreter des Großen G lstab b b ö nstebs, zu sagen, daß wir ihm auherordentkich dankbar sind gesagt: sol n n , , , n .. Wistubg fte an, Pierre e, fell g , übrt: . Dhßen, Generalstabs gegeben haben, für die mannhafte Haltung die er gegen das Nebenreglment, mag es f 1 ,. J . . werden könne. Ich riet ihm, in der Kolonialabteilung die = dl vor der Disziplinarkammer erledigt würde, dann werden wir die Tr k e , e, ,, ) , 36 ,,, w = im folgenden Jahre würden noch, wenn es geht, we . om ons der Gouverneur von Lindequist erklärt, daß, selbst wenn sein müßte. Man wird es in weiten Kreisen des deutschen Volkes 1 . 8. . mich auf seinen Wunsch n , ahh, i, n. , ge , , , werden eine ganz n, , . ö. i g ,, ist, bis zum Wiedereintritt friedlicher ak eine Erleichterung empfinden, daß er den Mut argh , nn . an den Herrn Reichskanzler mit der ö 1h . nul sl 9 e Re ter gegeben wird. Nur in 'diefem Sinne kann kefstd . , e . 1 34 Hen dem . . . . , ,, ,. ö , 6. . ö ö 24 . / . , , e ür de uk ernst werden, wenn nach den Erklärungen des Reschskanzlers das . . . JJ ö 3. h . . e e e. er bine der neuen Bahn würden die Truppen i, ö fel . 9 7 . . . . für den Mann 19099 H betragen, Zentrum festhält an einem Antrag, der die Regierung ä nel will, Schreiben? „Ich habe dem , . . . 9. . ei ung und ohne weitere Einwirkung von irgend 1 ,,, 6 6. , . . . kin n, k ili, (öh der,. ö Ire li. K . . 3. Jö. ; lle, 2 . . , en m . ̃ . j . verringern. Die er für Südwestafrika sollen ja soweit irgen P de, ,, ,, von mir bedauert wird und wie großen er meiner be, was er hiermit tue. Er weist sodann darauf hin, daß er nicht wieder. Vom Koloniald neo tn e n, 3 . . n , n, , rer e, . der Iruphen zend 10 900 αι für den Kopf erfordert, ang ö e Truppenzahl zu vermindern, sie haben bereit den größten Teil ist, dafür zu sorgen, daß so bald als möglich die Truppen zurück. seits auf die Beilegung derselben lege. Ich in kein schwebendes gerichtliches Verfahren eingegriffen habe, daß er : Ert 1. August 1308 ab, dem Seit. ,, 1 ö , , r ,, . ; GJ , l . fe. dien sahl ist. gegenwärtig auf unter gezogen und dem Volke schwere Opfer erspart werden, die bei der . e . . . Mit a. 1 . , . 33 . der . , ä,, ,, , . 6 6. 66 J ,, i nab ; z ö. u,, . . ö ,, . . ö. geboren bin ich der Ansicht, daß eine nochmalige 6 . i . schließlich der Entscheidung des Reichskanzlers oder der Disziplinar⸗ ju , . 7 . , unbestimmte Zelt. Und . tappen frei. Herber, bie a enn tig un, ann an . ö tzis̃ n, g. 9 Enn e ö. und die Regierung zu , , , . 6 J ige des Reichskanzlers der Krleg eigent⸗ . haben, das heißt lf daß die Eisenb j B zwingen, rn anzugebeng die nicht von achverständigen berechnet , das alles, obwohl nach Aussage des Reichskanzlers der 9g eigen . n, e also, daß die Eisenbahn, die jetzt angefordert werden, sondern von politischen Männern, die boch nich'öin der Lage n w 9. ch n e e e eri Ce gu habe ich den ersten Schritt des ,, , eg, . ö. schon beendet ist. Diese ungeheuerliche . . . t . . 35 gain ,. werden 1000 weitere Mann fein können, zu beurteilen, ob mit 2506 Mann ö. 6 ö ,, 6 ö. lers dom z. März 1806, worsn ihm der Akge behalten, wenn mans den eigentlichen Zweck der , nn, it . * ern, anheten, Reglgcun gen können sich aher heute kann, wag wir alle wollen? die Niederwerfung des Aufffandes, die , ö r i aus esprochen wurde. Damit glaubt er will: sie herweckt die Fortführung des Krieges auf nahezu un . en 1 Sin h 1 ; 961 . daß in Zutunft 2600 Mann für Sicherheit der Kolonie gegen zukünftige Eingriffe und bie Wieder⸗ w,, fer de, i el. in einer für alle obiektiv Und weshalb? Die, Erwägungen des Generalstabs und 4 , . . ͤ ö *. ö. . de ö und Eigentum der Farmer genügen. Es herstellung des Prestiges deg deutschen Namens in den Kolonien. J . . . . Weise zurückgewiesen zu haben. kommandeurs in Südwestafrika allein sind dafür maßgeben ö . . au . n . k das von den. verbündeten Re · Deshalb halte ich es Har abstrer r ih r gen a n In einer schriftlichen Feststellung derjenigen Punkte, bezüglich Denkenden , np sr der Kolonialabteilung des Auswärtigen Herren wollen die Eingeborenen vollständig e, , Ie ,. zu r. . der Antrag. für die berbündeten auf die Gefahr, daß die Dpfer größer werden sollten als wir selber deren eine Aenderung lr n, als notwendig anerkannt war, i. end heimer Rat Dernburg: Der Abg. Roeren im Gefecht aufreiben oder zur Ergebung zwingen; sie ; nen . . . , nicht annehm . die Regierung hält es für das einzig wünschen, in diesem Moment gegen den Ant ee ig Jentki ne h , desh auf den materiellen Inhalt seiner Rede ab, mit den Eingeborenen in Verhandlung zu e,, rn , bern g een ,. und, det. Situation Entsprechende, daß die von für die Regierungsforderung stimmt;, Wenn der Anträg Ahlaß eine , . , , daß ich auf ganz andere und fremde Dinge vom Reichttage im vorigen Jahre gefaßten, Reso Gio neh enen , . ef 1 wie sie gestellt ist, unberändert Vermittlung sucht, so werden wir selbstverständlich für diefen Antrag JJ , e K ,, rden, gehnestimmnen, Ich Cane, bes aug jm Ntaimen Inckutn gärn! e nee n g g er g nt, . d . 6 Ich erinnere daran, daß der Abg. Roeren auf diese Weise nicht entgegenkommen, man dürfe ihnen J. ante. der Lie petbin reien, ee , sm rde, sei, der Mission für erlittenes Unre e gebũ

14

3 9 * P, 1 die p U 9 e /

Dau . allen Umständen bekämpfen. werden die Eingeborenen landlos gemacht und den Farmern als . verknüpft sind, möglichst stark gemindert werden, daß die Abg. Schrader (fr. Vgg. : Daß der Abg. Roeren sich recht⸗ eine öffentliche Besprechung der? ganzen Angelegenheit zu ber- Beamten e er ,,, re,, Arbeiter zur Verfügung gestellt, eventl. auch für , ö ,,. ö 6 n vermindert wird; in irgend einer Eertigen wollte, ift, berständlich aber nach meiner e, ge l melden. Roch in einem Schreiben des Herrn Reichskanzlers vom gründet r,, . ff 2 Der Abg. Roeren hat von dem Bezirks, verwandt werden. Wollte man ihnen Land , ,, so . e . ( 5 ö. in diesem 9 . findet, so sind die verbündeten das Überhaupt nicht in die heutige Beratung. Es ist Zündstoff genug 2. März d. J. heißt es, daß eine solche Besprechung weder im hatte ich , . unghatk⸗ mil unerhörter Grausamkeit und unter ihnen auch Vieh überweisen, eine solche Ueberwe un , ah ö ö. 5 ern, fret, fa 4 Regierungsborlage, auf die sie vorhanden. An den Ziffern des Nachtragsetats können wir eigentlich Inlere e der Kolonialverwaltung noch der Mission dienlich sei. Ueber lter Schmidt behauptet, ö schauderhafter Welse in die Rechtspflege 20 Millionen Mark betragen. So Herr von . ö a 1 . 1 te * inie ha ö nich i,. kommt, ein gewisses . nichts ändern. Wir . des Geld bewilligen, well es ver⸗ il. ,. . . 36 helf . . , 4 hat aber der Abg. Roeren gar nichts bewiesen. aber gar 9 in , . 4 . fern b nenn gen . ien , en,, , ,, ö 3 1 beg e 16 . . 8* ö 6. Kolonialdirektors Dernburg vom 3. d. M. Kenntnig erhielt, der in. t, ist noch kein Beweis, und was ein Schwarzer indessen, daß den Eingeborenen. ie Einge⸗ haben, f , ö . uns ben, dieser Gelegenheit mit der Zukunft zu be— z benden Daß der Abg. Roeren es sagt, ist noch ke ; d ll. Unter diesen Umständen werden nicht bloß die Einge aben, so hat es keinen Zweck, dies in das Gesetz hineinzuschreiben. schäfligen. In wenigen Wochen stehen wir in der Beratung des Etats mmischen amorzerte Geheimrat König hben, der allein maßge ist doch noch nicht Gottes reine Wahrheit. Wir können die werden soll Volk, dag die Far. Immerhin stehen aben Fiecczerk dann e d rag für 16; ,,

ö einseitige Aufzeichnung gemacht, aussagt, ist doch n ö nen leiden, sondern auch das deutsche Volk, da r mündeten. Negierungen dem Antrag für 1967; da ist der Ort, auf diese Frage zurüchkukommen.? Dag ler, ö. ö. 9 6 n n, n,, k e. dicseg. Vertilzungskrlegeß mit unge henren . . . *. i. y, . gegenüber daß sie im Falfe der Jentrum allerdings wiss bie Verantworiung übernehmen, um der selbst hier vorgetragenen Sätze gn ban r ne. . gie 6. , Brief an mich geschrieben, worin er soll. Die Zustände auf der Haifischinsel in der Lüveritzbucht, ung der Regierungsborlage entsprechend den vom Aba, FIrhrn. Regierung die Verantwortung zu erleichtern. Wir können uns darauf

der Satz von dem kaudinischen Joch. Es heißt dort: „Herr

handelt sich darum, einen Krieg zu Ende zu

zz i,, daß die ginseßung per einschränkenden Bedingung in das übren, ein Land in Ordnung zu bringen, dag durch jahrelange Auf⸗ Versetzung von Beamten in ein anderes Schutzgebiet zusagen, eten, alles, 2 er . hg p 1 ge tn ber, . ö sein, das sie als Bewohner eines Hochlandes nicht en 2 fen einen kin n Ger eds, , l. a . . ö. ö Ihe die g brenn. , , n,, ,, , , , . , 3. Slenogramm: „Nachdem Herr Schmidt ausgeschieden ist, kann kein werden, nicht aber so n u den Eingeborenen ähn⸗ größere Truppbenmacht im Schutz gebiet zurückhbehallen werden soll sich um ein lan . . . 1 . er , , se e, , e . 9 . n , n n, n, ,,,, , li südafrikanischen Kolonien Ich glaube, daß darüber auch har den Herren der Linken, die den F nik ti Jed 4 ö. ,, alt obne JJ m . js Angelegenheit des liches angeboten, wie es in den englischen t ĩ ö ten, zen ommunikation. eder, von ung hat das lebhafte Interesse, . 1 3 , fie chen f if ö iht rer . sch. wen and . 4 f hehigzl geschieht, so würden wir es auch dahln bringen, daß sie sich ergeben. Antrag gestellt haben, kein Zwelsel bestẽht. Die * hoh ne rte e en j ) uebe e ; ; . Ein, 8 n,, . fir die berechtigten Ansprüche behandelt worden und seine Mutter hat mich darum ge

. j die Truppenzahl dort so viel wie mögli 9 ; In dem größten Teil des englischen südwestafrikanischen Gebiets sind gierungen halten es,. nach aufmerksamer Prüfung durch die dazu glich zu vermindein; von kannt 5 litt belen, ihn zu rehabilitieren. Ich erkläre hier: Assessor Dietz die Eingeborenen ihres Landes überhaupt nicht beraubt. Obgleich eingesetzten Autoritäten, welche bie Verantwortung nicht nur schwere Notwendigkeit. In dem der Mission wegen des Unrechts, das sie anerkanntermaßen erlitten eten,

Soldatenspielen ist keine Rede, es handelt sich um“ eine

; üdwestafrikani i ü ü in di Bemühen, die Kolonie wirt— . . ö; ne n ,,, le e. sädwestafrikznischen Krieg, sondern fur ale Kriege, in die schaftlich ju heben, wird die, Vexwaltung durch die militärischen . hat, eingetreten bin, war melne Pflicht. Wie wenig von einer war ein qußergrdentlich , . y ö an,. ö ö . die Englaͤnder ihnen ihr Land gelassen. ö 3 tagten , burch den Großen Generalstab, an Operationen aufs schwerste behindert, f muß also selbft auf ien fc en , . 9 . null ir, J , 3 m ifft, fo ift die von dem Wir würden uns mit einem anderen Vorgehen unheilbar in. . 1 ; ,. e n 6. n 9 rütteln sollte, es für unrichtig und Beendigung bedacht sein und wir schenlen unsererseits der Verwaltung 61 i diese Aufzeichnung. von dem kaudinischen Joch selbst; gestorben ist, Was 8e n tenen, sieben Jahre alt. Etz Augen der Engländer kompromittieren. Die Interessenten in 5. . g 21. . . ae gend eh es ahn ür ichzs, Die Veil qung und dem Kanzler das Vertrauen, besfen sie bei der Ausführung diefer 6 handelt sich um die Versetzung == W e * . e e en werf n e. 44 Dienstbotengeschwätz; es sind westafrika, die Händler und Farmer wünschen allerdings, daß die Rigrungs borlage halten wir für das einzig Richtige, Vollfändige Rufgabe kenötf Subalternbeamten, der bei der ominösen Verhaftung der gesamten

. gen. Der Antrag Hompesch bietet weniger Geld an als ; in vollkommen und Sachgemäße. ebraucht wird und stellt ein ziff äßiges Ulti ie ein ; Eine hh nern dae emätzt keerken, Lamt fie alg ein wollso ; na ; ge . ein ziffernmãäßigeg mgtum, dag undurch⸗ r Kolonie ein für

ir ; 8 ĩ t 5 Geschichten von Köchen, die in, dem Falls Kersting 6 iderstandsunfähiges Volk ausgebeutet werden können. Die so— Vizepräsident Graf zu Stolberg⸗Wernigerode geilt führbar ist. Der Antrag Ablaß hat c. einen Schönheitsfehler, aber 3 Misston ungesetzlicherweise als Staatdanwast ,,. , . sind. Wenn das weitere Material ebenso ist, so können ja widerstands: 9 ͤ ; r len ün sich bei den Feindseligkeiten gegen die Mission hervorgetan hatte.

. die R iner Nei Hegi it, di wit sind nicht auf gie Sadähek v berwirtend und herhis ens. ; m ,, e ie Jamen Liner Reihe von Regierungskommissaren mit, die . 6 ersessen, sondern wollen etwas ö. Der für die Leitung der Sperationen n, ,,,, ö . . . ,, ne en . zur Verhanblung über diesen Gegenstand noch gemeldet find. e . bringen, deshalb können wir ihn mit gutem Gewissen in Südwestafrika verantwortliche Chef des Generalstabs der Armee k der h r fg fle , . . 6 ., ,, , , verlesen hat. In der Nord sondern i n n, , . * 3 . n n Abg. Dr. Arendt (Rp.): Bei dem Ernst der politischen Lage . , ag ö. St , 3 e g ni fer va, . 3 6 ö. als eine Hauptforderung der Mission hingestellt wird, 9a das, ; ͤ ; itung“ wird erklärt, daß nach einer sehr in der Kommission gefüh . r arbeitet mit 17 ein⸗ will ich mich hinsichtlich der Stellung meiner litisch eunde at d 8 ) * ; ich einen ertretet Ausflihtiich feinen tin nl Gen r . . . wer e den b ,, herr ital von zs oo zopthin gegangen sei Gr. arbeitet i ; ? lung meiner, politischen Freunde auf werden. Kommen also Komplikationen vor, so werden win gegebenen. lassen. Dieser Vertreter ist durch eine Dienstreise leid hindert , , ündlichen Untersuchung des Falles sich ergeben habe, daß Herr Roeren Kapital von 36 Alle diese Leute arbeiten darauf hin, den einige kurze Bemerkungen beschränken. zunächst muß ich aber den falls gern Absolution erteilen. Wir hoffe daß die Antragstell 8 ls d ,,, a geg , de ni, men. ,,,, ,,, . W zerfucht habe, mit einer parlamentarischen Aktion geborenen Familien. e diese ä twortlich vom Abg. Ldebour erhobenen schweren Vorwurf ki J ; 9 . n eg n ) ntrag teller fi nochmals den Standpunkt des Generalstabẽchefs darzulegen. Ez , , n, , 3 ; ,, n, , gor, j wurf einer von mir dem Zentrum sich schließlich auf den Boben des Antrags Ablaß stellen ist mir der Auftrag geworden, den Worn nh Erkl n V d pelltischen Konsequenzen in, ein Dissiplingrtzrfahren sinzugreifen. Eingeborenen das sie sich in das Schlepptau dieser Leute ftahlierten Nebenregierung zurückweisen. Ich kann bier die Keane! . 38 n, den Wortlaut dieser Erklärungen noch e , , , ne, h,, . ; J , n , , ͤ Versklabung der Erklärung abgeben, daß die setzt hier wieder aufgefrischte Dar; Ab z ; einmal zu verlesen. Indem ich mich dieses Auftrags entledige, i , ge, , ö ,, . : . z ; i m n nn . g. von Ciarlinski (pole). Von uns wird wohl niemand muß ich kurz auf die Ausführungen dieses Vertreters ckk sehr angesehener Seite aus den Kolonien wurde 1 te fei, schriften von den Briefen vorliegen, die der Abg. Roeren geschrieben hat. nehmen ließe, de Wir bieten unter keinen Umständen die Hand stellung. die der frühere. Kolonialdirekte? Kanfeir il egg im eine andere als eine völlig ablehnende Haltung erwarten. In Südwest. Nahhd seitens der Kolont 1 . . . ö 6 5 een 8 31 lverwaltung und des Oberkommandos schrieben, daß Wistuba fast der einzige amt hersst Herr Roeren hat bloß die Briefe verlesen, die ihm Kolonialdirektor Eingeborenen e. d , , n, ge, n,. e, ,, ,, 6 i ‚. . ; . 3 ; , n , , n e . n,, , , n , ingeb ausgerottet 1896 in einem mit meiner Namenguaterschrift veröffentlicht aͤsident Gra St ol ber . len (Vize, der Schutztruppe ausführlich in der Budgetkommission die gegen⸗ n, , . 9. , , ö ; en praͤsident Graf zu Stolberg⸗Wernigerode rügt diesen Ausdruck wärtige militärische Lage im Schutzgebiet augeinande setzt ferngehalten habe und stets mit dieser im frie übrigen B hinweisen auf einen Brief des Abg. Roeren vom 11. Februar 1906, den Krieg so Ausbeuter gemacht werden. Wir wollen dem Aufsatz-; als Wort für Wort un wahr bezeichnet worden ist. als unzulässig. Es ware zu den Aufftänden gen nicht ecken, nnd Fe, z ö ref e. ,, , . vrin er Wistuba für fechs bis sieben höhere Stellen empfiehlt. oder zu Hörigen der n ; 6 er machen und durch Verweigerung Ich habe damals den Kolonialdirektor Kayser aufgefordert, mich wegen wenn die Regierung verstanden hätte, die Eingeborenen 6 : r, 91 6. 8. uf , ch ,, ,, , , , ee ch. ni : enn auch der Posten des Botschsfters Krieg fo balts nz ndlich an K Wir leh deshalb die der Bezichtigung der Unwahrheit vor G richt bela di tell ; ö. 6 9 zäsrieden zu erkläre. daß sich die kciegerischen Operationen, nachdem . . e de e 3 ̃ Mattel die Rꝛgserung darü zringen. Wir lehnen desha . 1 Ge zu belanigen, um die stellen. Zufriedene Leute machen keine Revolutson. Der Redner geht nur 300 Hottentotten im Felde stehen, so lange hinaus hen k , . t ng . in St. Petersburg sich darunter befunden hätte. Ich glauhe, wir haben der Mittel and ah Dinge klarzustellen. Das hat Dr. Kayser nicht getan. Ich muß fodann unvermittelt auf den polnischen Schufftreik ein und spricht gSführli l ö . Glaubte ich mich schon mit Rücksicht darauf des Mannes annehmen in St. Pet l in, als Beschuldigungen und Entschuldigungen ganze Regierungsvorlage rundweg ab. . hie maar lenenhet ard e len, e w me e ef, . . . i g , , 2 . , e h Abg. Freiherr von Richthofen (dkons.): Auf die Angeleg die 9 zt ar dahrheit, sie nach großem Lärm des Hauses den polnischen Gfstern den Bank für die Bedeutung, die ibr hier im Hause und in der Press zu sollen, so kam hinzu, daß bei den Vrrhandlungen in di entgegenzunehmen. Niemand kann hinwegdisputieren, daß der Regie⸗ Abg. , , , k . ö abteilung der Wunsch zum Ausdruck gekommen war, die 866 . laudinische Joch zugemutet worden ist. Der Abg. Roeren des Abg. Roeren ge * n ch, ee. gwlschenfall nicht ju geraten ift, auf nichts anderem“ alg? ber Veröffentlichung! eineß (In Pen un gm! sinm i e , d,, . lee ne, . ö heft s Rt. h Zahl ist schon einmal niedriger gewesen: sie Verhaftungsaffäre nicht in die Oeffentlichkeit zu bringen, dami . ar nicht geleugnet, er hat auch die Sache mit dem Assessor Prinzip daran n. an 1. e ,,, Bildeg, das Dr. Rayser nach Abschluß der Kilinmandscharo. dez Redners verloren; ihn ereilt beim elle fn der T fein 6. p 6 Ei 6. j , 6 si ict soggr, auf. 5b0 ö . 6. ö . ö. ö. i üs. 4 ö ö ir if ib . . 5 i . es gilt, eine parlamentarische Untersuchung Petert gewidmet hat, mit der Aufschrift: ‚Es liebt die DOrdnungsruf/ ö 1 ? ; ioane em is z. sselkt 6 . eiter, Mer durch die ugel fällt, bedeutet verschlechtert werden sollte, denn infolge der mpörenden 367 m r . t Ih habe mich in dieser Ängelegen heit des Äbg. Roeren überall auf ihrer Se 67 89 e eg w ö k , ö. ö. ö 39. . . . ö , , , . 2 . . e. e f . ir immer zu ziehen. Ich muß doch diese schweren persönlichen Angriffe hi tat 8 wi deutf , ; Dielen Ausfall nur, wenn er nicht mehr in Besitz von Gewehr und ĩ Jätigke ten wir den Standpunkt ffst, den wit im * : per e griffe hier taten des Vorredners wird das deutsche Volk urteilen. (Sturn des Munition kommt. Ver fortwährende Ers W i , . . . . i ,,,, b llen Zeiten betont, daß wir et widerlegen; tue ich es nicht, so heißt es wieder, ich hätte sie unwider.! Unwillens im ganzen Hause; betärbende Rufe: Zur Srdnung! Vize Muniti hat ei Zust de ratz von Waffen und der Mißhelligkeit alsbald eine Besserung hierin hätte herbeigeführ 5 nan enehm empfunden hätte, sondern weil der vertreten haben. Wir haben 1 a f fn , n. eh , , pbeh c ere, is e e . , n, . 3 ö. . ; J . . ö. ö s. ö ö ö MJ * ir ul g fe ht hat, sich in meine Amtstätigkeit hinein für dringend , ,, ,,,, 3 d daß wir! eg unserer Viese ganze Behauptung von, der Jiebenregierung, ist eine müßige mit der Glocke Ruhe zu e , durch (. Ech . re,. Ye J. en Gegner in let Starke uns gegenüber haben werden. . ir in letztin Moment zugfgangenen Hriese dies ein Hehe der natignalen Chre iste un ll Es wäre Verleumdung, Wag nun die vorliegenden Anträgen a betrifft f ichtet t er d ö. n riftführer unter⸗ e Schwierigkesten der Friegführung gegenüber den Hottentotten z Togo⸗Ange⸗ zumischen. Nach einem mir im letzt ; inistrati A schuldig sind, ihren Erfolg sicher zu stellen. ĩ gende ge anbetrist, so richtet, ruft er dann den AÄbg. Lattwann zur Ordnung. . Nachdem sind begründet einmal in der Kriegstüchtigkeit des Gegners und ? ö 6 6 t ines Paters in Togo hat der Abg. Roeren versucht, in administrative Armee n ir vor den Schwarzen das Feld glaube ich, ist es, solange die deutschen Truppen im Felde stehen, endlich Ruhe eingetreten ist, führt der Redner aus: Wir werder dem Umstande, daß d egnere und in , ed . J legenheiten im, Falle Ker in einzugreifen. Herr. Reeren eine Schande, wenn wir g, daß das Zentrum seinen unsere Perpflichtung, die erforderlichen DSpfer zu bringen. Wenn wir für den Jachtragsetat stimmen * Ci Gegner fagen daß die all NHaßnahn ee von Lem lebt, wat er uns raubt. Es werden , , , . ö ö 1 ,,,, , 26 ingebracht hat etzt beim letzten Aufblitzen dieseß Aunfflandes die Waffen streck h di , gen malle Maßnahmen seitens des Truppenführers getroffen, die erhoffen . e. K , z ; nn Men trecken Regierung, die nur 4099 Mann zurückziehen will, damit nicht lassen, daß der Krieg so bald wie möglich zu End eführt wird. E I e . . . fortdauerten. Der Domkapitular Hetpers hat aber geschrieben, in der Kommission a ser Ansehen im Lande vermindern wird. wollten so wäre dies die falscheste Politit, die wir treiben könnten; genug tue, und berufen sich auf ein Wort bez Reichskanzlers, daß der ist die denkbar beste B r ] e gelührt wird. Es , . , 1a n , rehm e, dnnn, d,, nn. * . ö. 9 in Afrika stehen, die nicht aus⸗ sie würde dahin führen, den Aufstand, der in den letzten Zügen liegt, Aufstand beendigt sei. Dieser Auffassung wird aber von der Fa 26 1 ai. wafnung zugeorbnt werden, das gesamte Vl el lark mers erleben wurde, über deren öffentlich ge 9 rte 6 Verwaltung und Missionen. Vieser Brief ist Es würde danach eine , . aller Sachverstaͤndigen um den wieder neu anzufachen und zu verewigen, und schließlich wird kas Reglerung durchaus Folge gelelstet, inden ste zo Mann Hi zen ., 1 Di . mm engen gen und unter Bewachung gestellt. , dane November, Herr Roeren, und vom Domkapitular Hesperö, reichen würde nach, dem e d in unseter Kiblehnung deg Än— dentsche Volk, doch nicht dor den Hotteniotten kapitäsicten? wollen:! 1 April zurückjiehen will. Eg handelt sich nur darum mn keln aut 46 ** ö ke eee ben den, W, dee J . . ö. ö. son 16 en inn , re nn, mn n , f fitted Herrn Wir dürfen aber auch das Vertrauen haben * d die letzten Er Trup ; ; n n siteres in die Hände des Feindes fallen kann. Die Verfolgungs⸗ ö ö. en, ,, n, n,, igni Ilg. , n, rupbenmassen wir den Aufstand wirklich beendigen' können. Pie kate stehen berelt, um sofort. dem Feinde 'i ,, 3 w. y wiederholen; Es ist ganz gleichgültig, ob die Cinmischung von trages Hompesch noch. 36. Antrag für unannehmbar. Mit der eignisse haben bewiesen, daß dies Vertrauen berechtigt ist —, daß die Reglerung hat nur die Verantwortung für die milltärischen Fragen wöicber 'abzu eh Ve zEöelnde die. Bente J m,, nnn, . d . inem anderen Mitgliede seiner Partei, oder Relchskanzlers und erklären den 9 wir den verbündeten Regierungen nicht unnütz diese schweren Opfer ford t b Re 6 . zunehmen. Der verantwortliche Führer hat in voller K beenden ad wie mnssrn, eie fanden, s nn, . en en Hpfer fordern zu tragen, aber der Reichstag hat die schwere finanzielle Ver. Uebereinstimmung mit dem Gouverneur die Zahl von 8000 M sind die hier verlesenen Briefe von mir geschrie So von einer zweiten oder dritten Partei kommt, ich werde mich dagegen Grundtendenz daß so früh als möglich die Truppen werden, Au dlesen Gründen können wir ben Rachtragsefat, fo wie antwortung, gegenüber dem Volle. Deshalb kzunen temp unt für unbedingt notwendi 96 Mann w i . Flucht in die , ne,, antreten, das elne wie dringenden Wunsch haben, ah Antrag Ablaß ist noch nicht klar U vorliegt, nicht ablehnen. Meine Refolution, die Ebenfalls eine mit en Erklärung des Sbersten Deimling nicht ben der di Er g nir lbineendig erachtet m den Krieg ju Ende zu flühten. k , 9 . . Mal, wie es bisher gewesen ist und sehr gut zurückgezogen werden könnten. di 6. 5 . Truppen mindestens Derabminberung der Lasten zum Iwecke hatte ist leider in der Verhaͤltnisfe vielleicht einseitig militärisch un f . 43 ö 8ᷣ inf r g ben, K wia Piaßgake des Fortschreiteng des , . hli habe ich noch gegenüber der verlesenen genug, denn er gibt uns nicht die Gewähr, wi h . leden Kommission nicht angenommen. Ich habe dap b sie für d J . nn wir aber senbahnbaues es sich ermöglichen lassen werde, weltere J000 Mann . rn, , ,, n. 353 n nn, ,,,, g =. en dabon abgesehen, si, für den fresinnigen' Antrag stimmen, fo vertrauen KR dem Gau. zurückusiehen. In weicher Höhe sich! im Laufe des J sache gegen Wistuba einzustellen und selbst zu entschei itung klärung des Abg. Schmidt Elberfeld folgendes zu erklären:; in Afrika verble säutert wird, so konnten wir für den hier zu wlederholen. Nach meiner Meinung würde es möglich verneur von Lindeguist, dem jeder Groschen leid ist, der für die Stärfse der Schutzt ufe des Jahres 1807 , . im. Sch̃nbsehiel ä os Köpfs diefe sind, zz Hellen des äöesse der nrag erläu ö. lt, gehören ein, durch die in dieser' R soluti te Einricht llitäri *g ö ů e Stärke der utztruppe vermindern lassen wird, lasse sich aber ; e, , fle e, wen z timmen. Solche Dinge, wie sie der Antrag enthält, ge biclet Mee glutien zngeregte CGinrichtung bon militärische und nicht für wirtschaftliche Zwecke ausgegeben wird. im Augenblick noch nicht übersehen. Sie F hat , , nn, der 6 n, nn, n , , n,. Dispofitiv des Etats, sondern können nur Gendarmerie und Milizen die Kosten herabzusetzen. Der Antrag deß Wer den Gouverneur in unserer Verhandlung kennen gelernt hat dahin zugespitzt, inwiewent überha 8 ,, , ,, n,. . . . . 2 e r,. ae i cn , ,,, n gebracht werden; wir würden Zentrums ist gegenüber seiner früheren Fassung wesentlich erweitert, wird gefühlt haben, daß, wenn dieser Mann zu nnn Resultat y lege h eres uf 34 i'rhaupt möglich sein würds, in 1 ückgekehrt. 1060 ollen im Laufe des Februar zurückgeführt durch eine Resolution zum z ine befriedigende Gr⸗ aber auch 1eßt noch ist, er praktisch undurchführbar und kommt wie der Soldat,. wir uns dieser Autorität f d , m, . ig Zahl, der Schuttruppe auf Bͤͤb zu d ärz. aber dennoch für den Antrag stimmen, wenn e ; it, wir uns dieser ügen müssen, und verringern. Der Chef des Generalstabes niinnmt nun dazu folgende r a e! , , . . zur Folge haben würde. werden, der Rest pon ö G Erklärung des klärung darüber gegeben würde. artigen 66 . 39 nl th , . ö r irg; . 3 stimmen deshalb für den freisinnigen Antrag. Wenn der Reichs. Standpunkt ein. (Der Redner verliest die betreffende Lerne. , . 5 . Kol d e n erde ffn. unseren Antrag dahin zu ändern, ir g ,,, 1 n m , nn. . 6 r , , . A ft . 26 64. . gr . 2 . er . . , . 4 . 2. 2 ,, Schutztruppe in Süd. . , ö i ts, Wirklicher Geheimer ö n ; n s. ; ; der, ) die westgfrika im nächsten Gtatejabre auf IZö6 zu vermtmd e , gel ü l. eee r! Sinne erledigt werden es, heißen muß: Mit der . 36. ö. 57 ö 2 . 63 kurz auf die vorliegenden Anträge einzugehen. ; . . ö ,. ug . . Ablaß . . pal ben und die NMannschgften zurückseht, weil die Kosten zu groß zugestimmt werden. Es ist erinnert worden, daß die wn hol . are f,, dr hn, *. , e n nnn, f 4 6 Vorbereitungen zu einer gesetz, nicht vergessen, daß es sich um einen Nachtragsetat zu dem laufen g, er Jentrumgan rag, et en ä, w en wd gie g mn würde, ihre Erklärung. Gegenüber allen Mißdeutungen m

1 ĩ ann das Feuer von neuem gug⸗ der Hottentott eb 1 * 7 fich ik er lichen usw. Etat für Ig06 handelt. Daß diese Summen jetzt angefordert was wir alle wünschen, indem er darauf hinweist, baß die Lasten fur bricht. Die Kosten, die jetzt noch nötig sind, werden ein Kinderspiel 3363 daß pie 2 bor ech h nlch 4 hier nochmals feststellen, daß die fragliche Aeußerung nicht etwael lichen usw.“ ...

ch nun