1906 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Schreiner, zuletzt in München, nun unbekannten Auf⸗

Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die e , g der Klage bewilligt. ur Verhandlung über en,, ih n en ,.

lärung des ühneversu

, . 1. Zivilkammer des K. Landgerichts Ninchen 1 vom Montag, den 18. Februar E967, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. hier wird Beklagter durch den N. Vertreter m

W. 11. Hallesches Ufer 28 –= 31, Zimmer 35,

2 ö. i. 19607, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum w e der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 7. Dezember 1906. . als Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts 2. Zivilkammer 1.

A. a. des Hausschlãchters Julius Weigmann, ö. 1 Gul t n chern Hermann Vater, 9. deg KaufmannJ Willhelm Hanisch, d. des Agenten Rudolf Zinsch, 6. des n, ,. , , . ckerpächterg ĩ . . 1 5 Arztes Dr. med. Richard Rosen . Kaufmanns Josef Reimann, P. des Sattlers Huge Sause, 3a. des Kaufmanns Carl Schäfer, b. des Poltzelsekretärs Valerian Weithe,

Weigelsdorf, vertreten ha die Rechtsanwälte

nschel und Dr. Lemberg zu Breslau,

n . den ber mern 3 . uletzt wohnhaft in j

5 e , mn et Der bezeichnete Verschollene . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Ju 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

r , n, , Auen n ern . . 6. des fruheren Hutabesttzers Albert Zimmermann, Gericht Anzeige . 1 i

Schöppenstedt, den 4 Dezember 1966. l 8 bes Königlichen Obersteuerkontrolleurs a. D.

3 S ider, ö 6 . e e f sgärtnens Wilhelm Vogel.

b. der verwitweten Kaufmann Emma Kienast,

. . geb. Fischer, 2 A th r Jünger. Uoss?] , . 26. Juli 138. * N bes Huchtänzlrß, Arth Fün kr, chei, geb. zu , feiere Derbermeisters 65) der Lumpenhändlerin Ernestine Sch 9

h als seine alleinige gesetz. Springer, ö loß, k .

ister Johann Go ö 9 wier r,. ,, . , , . , ü. n . he e fre ih s, E glara Dittrich, bekannt sei. Etwaige Erbintere enten werden . Binde fe. ,, . ann) der Fuhrwerksbesitzerin Ernestine Werner,

1. : Di * A

nz Ki b. Lueg, in Eickel, Verbindungsstraße 4, Prozeß- . i . hi , , 9. ichtigte: Rechtsanwälte Dr. Wallach Lund Dr. Schiller legitimiert fei. 153) des Zimmermeistere a ,,, el ne ti le gt li inn ö 96 1906. ͤ 14) des Restaurateurs Kar Nachlaß

, Wallach JI. in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. d , , e r. gn err rm, , Fe mann, unbekannten Aufenthalts früher in Wanne, auf . eser Pe

. 3 1568 B. G. B. mit dem Antrage, bruar 1507, Vormittags 9 Uhr, bor, dem gn, ö. . , n , n,, Gericht, an des. Grishts tell in die . zren, ihm anch die Kosten unter seichneten Ger cht 254, den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch Breslau, Musgumstz ae r, . ei, ; 34 Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet n beraumten Aufgebotstermine bei 1 9 ö . richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe , des Gegenstandeß und des Grundes der Forderung Re er etsdne , än mnftne n . . , . Urkundliche Beweisstücke sind in lichen . Börntllengsd 3 üihr Jimrier , uisch oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ , , , n . 3. . laßgkäubiger, welche sich nicht melden, können, mit chr ugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum . des Recht borgen wer nn, . , e H hn Zustellung wird dieser Auszug aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen un J z Klage bekannt gemacht. 4 berücsichtigt zu werden bon ö, , . der (Guhl ö Perenibet lsof. it Befriedi verlangen, Be⸗ . 26 ) ; 1 o,, ,, n Gerichtes r e, in e . gandgerichte. zperse Auch haftet ihnen ! d . e . i , , ,,. des Nah affes nur für den 70897 Oeffentliche Zustellung. 1 KRI O. . F 1 m Grbten entsprechenden Teil der Verhind⸗ Die Arbeiterin Ling Zimmermann 9 b. 3 63 i Für die Gläubiger aus r n, brodt, in Nietleben, . ö. geg, . ch hen; ufle sowi ü ʒ j Elze er ir e a. S. Vermächtnissen und Auflagen owie . ö. e anwilte Justizrat ö . ö. w Iläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tlagt gegen ihren Ehemann ,, . fir , sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Zimmermann, früher in Valle a. S., jetz un e. N63. lk ein, baß jeder Erbe ihnen nach der Teilung fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der lerhtz uch fe nur für den seinem Erbteil ent⸗ Vellegte die Klägerin gi, . . osef Reimann aus Breslau, . . des zenden Teil der Verbindlichkeit haftet. böslicher Absicht seit 2kto er l verlassen h * ö. , . ö. ,, . ; , . . , den 19. . . ö ö gen . . . . . 1906 in Breslau verstorbenen Sattlers Hi e Königliches Amtsgeri ei, er sich auch um seine ö te ö en,, . au Gren. s Breslau als 70882 Sefanntmachung. . kämmert habe, mit dem Antrags: I) die dhe der I) des' Rechtsanwalts Rogosinski in Breelau als , Amte fl ge n ieß ft den bell, been hi beiden , 9 lil . ö ole , e, Hell. 1 , n, ea n e lg iel l. aufhrrlegen. Die Klägerin ö 66 Kaufmanns Karl Schäfer aus Breslau, verstorbenen H , hom 2. April lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des am 24. September 1305 in Breslau ver- teilten gemeinschaftlichen Eibschin mräglich⸗ La Hrehtcsl eite iris biete Jipll tummer de Kfnig. d, , ärs Valerlan Weithe aus 1903 für kraftlos erklärt, da sich nach räglich echtsstreits ö Glan mern d n, storbenen Polizeisekretärs alerlan Weith Vorhandensein eines gemeinschaftlichen Testaments lichen , . . kn 26 ö en am 7. Oktober 1905 in Breslau verstorbenen der Eheleute Distelberger . . e,, n g h he a e e l ö tsbestzers Albert Zimmermann aus Beilngries, 11. Dezember 1906. ö . früheren Guts besitzer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Beilngries. zu ste en. , , , Brela, 14. Mal 1906 in Breslau verstorbenen . Hofmeister, K. Sekretär. ui . i, , Her ge ,. kel igfschce n Obersteuerkontrolleurs 4. D. Ostar 1 81 4. alle a. S., Schnelder aus Breslau, ö als

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bartsch in Bresl Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts er He schreiber des König! 4) des Rechtsanwalts Bartsch in Breslau

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

eladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ ö zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Der tern 6 .,

. JI. Die Ehe der Streitste s Her , n, des beklagten Ehemannes . JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen e e nn h zu . München, am 11. Deembe . en , . des K. Landgerichts München J. . Hartmann, R. Kanzleirat.

7 Oeffentliche Zustellung. ö 60 Chef d fin rh r,; Heinrich Fränkel, Marla Theresia geb. Berndsen, zu Gronau riß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiʒrat ,, zu Münster, klagt gegen ihren Ehemann, den Fa i arbeiter Heinrich Fränkel, früher in Grgnan. W unbekannten nuf bfr, ö. 5 . ie ig gemäß d 2B. G. B., 1 d Ii, der Parteien zu scheiden unn n Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er ien Die Klägerin ladet den Beklagten zur mind ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die . ir kammer des Königlichen Landgerichts in Mün ö ö auf den 20. Februar 1907, Vormittag 9H uhr, mit der Aufforderung, einen bei , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 96 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Mülnster, den 11. Dezember 1906. (Unt erschrift z Aktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen 71224 Oeffentliche Zustellung. 3 l. 3 n n,, 1966 geborene minderjährige Guftav Kleinschmidt, vertreten durch seinen Vormund,

M 295.

1. ,,

2. . ote, Verlust, und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

T7oS)93] Oeffentliche Zustellung. 67. P. 570. 0ã? zul.

Die Firma Wronker C Co. zu Mül hausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Sluzewgki zu Berlin, Wallstr. 3, klagt gegen den Studenten und Leutnant a. D. Max Vogt, früher in Berlin, Luifenstr. 43/44, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vogt ihr aus dem Wechsek vom 21. August 1966 über 2509 S6, fällig gewesen am 21. November 1906, nebst Protest vom 21. Ropember 1906, die Wechselsumme von 2500 S nebst Zinsen und Kosten, und aus dem Wechsel vom 12. März 1906 über 2500 M, fällig gewefen am 20. August 1906, und Protest vom 227. Auguft 1966, die Beträge von 47,65 ƽ und 17,90 M schulde, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin die Summe von Ibö0 M nebft O 36 seit dem 21. Nobember 1966 und 79, 80

echselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 18. Kammer für Handelssachen des ö. J ö . . Neue . rwe mri mnfchmtodt in Tammendorf, flag raße 16/17, Zimmer 6h, reppen. auf den 3 e f ,,, Serbe in Tainmen. 23. März 007. Vormittags 10 uhr, seen den enen ferm gufenthaiks, auf Grund der mit der Aufforderung, einen be? dem gedachten dorf jeßt unhe nthen elta, tettseinct Mutter, der Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Jum n, n, g. Kleinschmidt in der gesetzl ichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö , K Gin ren zu' berurtellen, ihm von seiner Ge= Berlin, den 10. Dejember 1906.

24 x 14 nn seines sechzel ö ten Lebens⸗ ! Rutsatz, 1 ; burt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

ine i 1Ersten jedes

jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten je eren de ern dhe fällige Geldrente von viertel⸗ oss) ö säßriich r -e, un , ,, ,, Die Allgemeine Deutsche e grreug Ver⸗ 1 3 . ,. . sicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, ö ö . ö . 2 ., ö ö 8er n kafse des Fürstentums Schaumburg-Lippe find ö gg, mr e. . . Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballhorn, folgende Nummern gezogen worden: , ,,, me ,, ber , neh g . jetzt ö ö 8. it. R Nr. 33 43 115 163 222 296. ; ; der Klage bekannt an g. Dezember 1996. cht unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Lit. C Rr. 380 470 538 . . . 65 , He wn en, Lg, , L, d. ö. an 6, An togerichts f kretãr Behauptung, daß Beklagter als Mitglied einer Zahlung auf diese Obligattonen erfolgt ech deren d. 190 Obigationen zu 86 20:

die el die ich umi chte i m gl ger n , wn l 9j ,, Ginligferung vom 1. April 1807 in bar und 386 384 472 747 959 1655 6g6 130 J] ß , , 266 zii. 2366 r 2331 3d zäbhs bi, f 6 J aul f Beco, llt Filtgie zer Dözskner Bang, gierseltss. zzss z337 3337 zößsß zözz Iös6 zz3h Ai23 Täg Ks; r nne , e Feen, , ö uz . ,,, e, Rückehurg. . Rteemher 1s, boss öo094 bid 55391 5583 5928 5576 6iz S2z6; 65g e e, , , n,, l feen 4. r 5 ; 1 ß le li ö 33 Die Direktion der ziblüsungstilgungskasse. Soß? Shtz ät e, fa, 7809 7910 7981 S507 55165 . , d, , ,, e, 6 geh be, ne nech Cr hen eln h. . BLV me rs. S253 9014 3038 9079 9120 158 9487 5657 g95582 9950 , ,,,, 10300 10557 16665 16533 15855 16956 15555 11677 173 1137 Haschinenheijer Jo ef Greffta, früher in Basbeck, reits vor da nigliche Amtsge erlin· e , inne, os. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung von

11989 12433 12555 13658 12669 12557 13535 13iiz I3tis 1310 den Beklagten kosten ner li ere een e le, , , n Tee, To Bonner Stadtanleihe von 950, 14055 14350 14455 1555 15555 15666 15sSz4 15367 1603 153137 Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

. 37606. Die verehelichte Artist Elisabet Tilch, geb. Nowack, in Breslau, Trebnitz erstraße 16 11I, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Warmhrunn, in Bretlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Kurt Tilch, fruher zu Breslau, jetzt unbelgnnten Aufenthalts, wegen GChebruchs, auf Ehescheldung. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 22. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

w,, den 6. Dezember 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1906.

en auf Aktien und Aktiengesellsch.

aftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. . tsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen.

4 0s hypothekarische Anleshe vom Jahre 1905. Bei der in Gegenwart elnes Königlichen Notars vorgenommenen 2. Ver losung unserer zu EO o rückzahlbaren 47 0. Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: A. Nr. 10 71 100 109 116 124 139 152 zu je M 2050, —.

E-. Nr, 189 195 234 239 247 250 259 275 376 283 316 326 385 484 516 526 555 557 569 62 566 587 5g 603 666 6ii 637 745 754 76 778 zu je Æ 1000

C. Nr. 79 810 813 S655 883 gor 2 geg 937 945 zu je S 200, DP. Nr. 981 1060 1084 1090 1115 1119 1131 1136 1173 1177 zu je S 100, —. Die Rückjahlung erfolgt mit einem Aufschlag von o/ am 1. April 1907 bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover. Mit dem 1. April 1907 hört dle Verzinsung auf. Dannover, den 12. Dezember 19606. Sannoversche Cakes/ Fabrik. „Bahlsen.

6. Zustellungen u. dergl. n

7. Erwerbs und

Sffentlicher Anzeiger.

) unfall und Inwaliditũt6 Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Keine.

11

5) Verlosung ꝛ. won Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weit papieren befinden sich auschließlich in Unterabtellung 2. 71031 Bekanntmachung. Die Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 hier⸗ selbst, wird ) die am 2. Januar 1907 fälligen Zins- scheine der 36 ä igen Rentenbriefe aller Pro— . vom 18. bis einschließlich 24. Dezember 2) die ausgelosten, am 2. Januar 1907 fälllgen Rentenbriefe aller Propfnzen vom 21. bis einschließlich 4. Dezember d. Is. einlösen und demnächst vom 2. Januar 1907 ab mit der Einlösung , , Berlin, den 11. Dezember 1906. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 68127] Bekanntmachung. Im heutigen Termine zur Auslosung von Schuldverschreibungen der Ablösungstilgungs⸗

70830]

. .

i , Sf, Henschel in Breslau Pfle es Nachlasses; * 2 Ille f 1905 zu Breel au gerstotbenen Hausschlächters Julius Weigmann aus Breglau, ö. b. des am 20. Juli ö. ö. , erß Hermann Vater au lau,

8 ö . 1906 in Br lau verstor benen Kaufmanns Wilhelm Hanisch aus , . d. des am 30. m 1 ö verstorbener Rudolf Zinsch aus Breslau, ; en, ö od De sember 1909 in 6 6 ö storbenen Apothekers Alfred Fablunke aus * , f. des am 8. Januar 1905 in Bree lau verstor henen Ackerpächters Wilhelm Engler aus Breslau, B. als Verwalter des Nachlasses des am 1z 3 bruar 1904 in Breslau verstorbenen platt schen Arzte Dr. med. Richard Rosenmann aus Breslau, . 2) des Rechtsanwalts Dr. Balder in rer lyu a2. als Verwalters des Nachlasses des am 27. . bruar 19065 in Breslau verstorbenen Kaufmann

71034

Steuerfreie 4 0/0 äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888.

Bel der am 4. Dezember 1906 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von æ 42266 per L. April 1907 gezogen worden:

a. G Obligationen zu æ 1000: 52817 52840 52921 52955 53031 53125. b. 2X Obligationen zu 8 500:

49775 49821 49923 50031 5ol 15 oh Sos 34 E025 G43 50h51 50561 50682 o1499 5I5ol 550d 5I535 51636 5876 52436.

c. 21A Obligationen zu 4 100:

24696 24919 25115 25141 265224 25614 255810 35363 7z560 5 26017 26067 26195 26471 26556 26649 26872 26950 26954 27165 27259 37354 27468 27414 27882 23h20 28552 28556 25684 39085 39463 5515 9647 3965s 97? 30010 30073 30419 0566 zor 77 31006 31055 ziozd 3iös i415 JI565 Ji, 31761 31832 32548 32825 32986 33177 33262 33537 33497 33505 335135 33767 33895 33992 34306 34446 34524 34697 34799 34941 35052 35233 35244 35254 353547 35486 362300 36300 36343 36344 36361 36395 365451 36345 3553 36737 36885 37054 37356 37515 37567 37707 37860 37925 38013 38155 38275 38384 38751 38804 39218 39413 39509 39613 40144 40178 40372 49392 40402 40443 40475 40519 40901 41103 41149 41150 41424 41555 41620 41636 41704 41883 41924 42425 45000 43249 453359 43371 43385 43454 43471 43802 43970 44182 44269 44394 44913 44916 44930 45033 45127 45319 45384 453472 45506 45547 45670 45691 4617 468245 45311 46429 46658 46755 46914 47021 47108 47352 47346 47425

Landgerichts.

50963 51070 51421

26206 26417 26469 28239 28282 28319 30143 30258 30402 31902 31928 32097 34079 34143 34229 35640 35844 35929 37143 37234 37263 39075 39142 39203 40629 40652 40689 42594 42759 42900 44404 44645 44876 46035 46077 46110 4487 47559 47736 48516 48519 48703

1515 2683 4440 6bbß?ꝰ 6658 S389 85665 10042 10161 11528 11606 13189 13229 16174 16194

1522 2586 4716

1538 2760 4793

1685 2967 4968 6695 56778 6849 8591 8690 8871 19180 10194 10269 11730 11839 11929 13301 13678 13754 16446 16603 16681

1932 3078 5022

Zimmer 180 —- 181, auf den 2. Februar 1907,

vom H. Dezember 1906 ist der am 15. Dezember 71106 Landgericht Hamburg. Pflegers des Nachlassetz 1543 in Maiwaldau geborene n,, ., Gustar Wilhelm Müßig, genannt. August üszig, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 9 estge tellt. tag , 1. Schl., den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

z in Rosenthal verstor⸗

des am 21. Mai 1996 in d i en Handelegärtners Wilhelm Vogel aus Rosenthal, b. der am 11. Mai 1906 in Breslau verstorbenen verwitweten Kaufmann Emma Kienast, geb. Fischer, Breslau ; n n ne ln Josef Sachs in Breslau Alß Pflegers des Nachlasses des am 19. Dezember 1905 in Bieglau verstorbenen Buchhändlers Arthur Jünger aus Breslau,

6) des Rechtsanwaltg Bucka in Breslau als Pfle⸗

Juni 1906 in Breslau

1 heutiges Ausschlußurteil Jieses i, ,, . der 33 prozentige Dypothelenanteil schein (Yfanzbr . des Frankfurter Hypotheken Kredit- Vereine ö ; furt a. M. Serie 29 Lit K Nr. 16936 für raftlo

entliche Zustellung. . Die Ghent Te e ns Ele eth i Rimassa, geb. Weber, Hannover, Printenstr aße ; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Th Suse, ladet ihren Ebemann, den Kaufmann Giulio img fg, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen BVerhan lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des a. gerichts Hamburg (Zivil iustijgehäude dor dem Hol en tbor) auf den L. Februar E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Je dachten Gerichte zugelassenen Anwalt nn beste ln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

pflichtig zu verurteilen, dem Kläger bis zur ,, seines 16. Lebensjahrs eine im voraus am ersten eine jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente . vierteljährlich 40 6 und zwar ,, ,, . träge sofort, die künftig fällig werdenden am, al, . tober, 21. Januar, 21. April und 21. Juli jeden Jahres zu jahlen, und das Urteil, soweit zulassig, für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der, gion ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Tönigliche , , , Osten auf Sonnabend, n , in . 9 a.

Vormittags 10 Uhr. Zum Iwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Berlin, den 7. Dezember 1906. Scheel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

70896] Oeffentliche Zustellung. 21. O. 12. Der Schneidermeister L. Fischer in Berlin,

den Linden 47, , , Rechtsanwalt 8 erlin, Friedrichstraße 239, klagt Bernhard Wolff,

Justizrat Meyer in egen den Handlungsgehilsen

Abteilung 19.

r Unter

Ausgabe Vn im Betrage von 256 000 Wasserwerksanleihe).

Staatliche Genehmigung vom 12. März 1900. Lit. A Nr. 36 235 255 245 302 383 396 zu je 5000 M Lit. B Nr. 507 547 559 637 651 657 685 791 S566 915 1027 zu je 2000 S, Lit. O Nr. 1409 1501 1586 1598 1633 1696 1804 1840 1841 zu je 1000

Einlösung zum L. April 1907: bei der Stadtkasfse in Bonn,

bei dem Bankhause Hardy u. Co., G. m. b.

16876 16988 17281 17492 17584 17595 17658 17730 17929 18435 19116 19554 19669 19707 19760 19845 19935 20008 20010 20024 20722 20879 21009 21011 21216 21395 2173536 22015 22207 22310 23245 23630 23728 23729 23801 23832 23873 24150 24248 24366. Zahlstellen:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

. Deutschen Bank,

Damburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg, Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis eonto. Gesellschaft, Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co.

18533 18623 20207 20246 22336 22532

18632 20301 22845

18815 189609 20493 20653 22852 22861

ers des Nachlasses der am 20. a, . , , ., Ernestine Springer, auß Breelau, ö aetz, Ih Barbiers Robert Ploß 1 ing . Frneftine geb. Kausche, vertreten durch die Rechts, 70388 . . . , . Justiztdt Dr. Freund und Dr. DNelich 1 Durch Ausschlußurteil dez , ,. ,,,, , „Robember 185 in Breslau verstz benen vom 15. April 1836 üher Verrsändung . e l, der Bretlauer Wechslerbank Richard Deutschen ,, , , n der Witwe Kresenzia ? geb. aus Breflag;. jne Marta] Auf. das Leben der Witwe KrsenztKz R n ge dig er e m e, Kauf mn 8 e . geb ses 5 , , ausgeslellten Police Nr. 56 274 ö e Breslau, vertreten dr *. für kraftlos erklärt. . ,, in Breslau, auf Aufgebot f Lübeck, den 10. Dezember 1906. . , Das Amtägericht. Abt. 7.

44 6 . 254 8 z 1905 in a la gläubiger des ain 29. Nodember . 9 1 5 Her . Kaufmanns Karl Emmerich Uosha] Oeffentliche Jr stellun g. R227. G30. K-20. Die Frau Glisabeth Kelschenbach, geb. Börner, in

us Breslau ö 816 6 ch

s) des Versicherungsbeamten Hugo Riede in Keffelstadt bel Hanau, Marienstr. 6, Proßzeßbevoll.

Breelgu als Vormundö der minderjährige Genst ; . Rechts anwalt Bielschoweky hier, lag Ehemann, den Mechaniker Carl

. 35. alt mächtigter: z t Laske, vertreten durch den Rechtzanwalt mch gen 3 tn regten aiif Anfäehet der Nrachlaf. . früher in Berlin, jetzt unbekannten . des am 76. April 1506 verstorbenen Kauf , , . Gheschekung, Die Klägerin manns Rohert Laske aut , ich in Breslau ladet den Beklagten zur miundiichen , 10) des Sanitätsrats * gh err chf an des Rechtsstreits aber din wanne tz r . und des Land erich sat , 8. Jul! 18906 des Königlichen , , Stockwer Jim mer 7, nude der ieh leg su Sau Sen ti rat ! Ciara n , , , Bin el ned b h, ll, aug 8 in Bresl *! 39 Auffo derůng einen hel dem . e,. 6e Maria Schmidt in Breslau, x. An bestellen um Zwecke de 11) der unverehelichten Marig Schi t Backa in tugelassenen Anwalt zu bestell 9. ;

fleger, z ö 2 . 1 v lese luszi 3 Un ,, u g er fer hr, , r , der am . 6 Uung wird dieser Auszug der Ladung

. ig Brela ver storbene n, Fuhf werke e , 969 11. Dezember 196. besißerin Ernestine Werner, geborenen Demnig, 3. Lehmann, k n 20 Brezlau, lichten Lokomotivführer a. D. Marie des Königlichen Landgerichte 1 , . 6 12) * . Breslau, bertreten 169935] Deffeutliche une nun; 1 . 5 neider, geb. Kre ö, , , mn! ie Frau Emma Keßner, geb. Nickel, in z 8 den' Rechtsanwalf, Justizrat Dr. Steinfeld in Die . ier, Gion wf chf nr: Breslau, auf Aufgebot der dach gl igen , e ha dr r r r in Berlin, Frleprichstraße i, H. Juni 1966 in Breslau verst geben fn Versicherungs klagt gegen den Arbeiser Herm ann Martin Gustap beamten Carl Kretschmez aus, Hr, lan en Kshler, Kemer, früher in Rixdomf jetzt unbekannten Auf 13) der verwitweten Zimmermeister Velene! r, , auf chrund der Behauptung, daß der Be—

, u ur er minderjährigen . der nge de . 88 e geg, irrt. ie, Alfred und klagte seit Januar 1905 ginn, , 666 n n , vertreten burch die vorgenannte lebt, sein Aufenthalt lur 34 un; ö. th Henn Richard 3 ler, f Aufgebot der Nachlaß släubiger er sich auch vor der Trenn ng . . . , , , 1965 in Breslau verstorbenen r, ,. ihr . e,, ,, zer agi gi, ö , . Gz her sus Wres dem Anträge, die E nner 2 ö ĩ ] 0 18 Br Slau, 6 ö. J . ing ern e e r n g r n in Breslau als den Beklagten für den . rh e mel,

19 . * glachla ff des am 6. Dezember 1904 klären, ihm auch . ge. 6 e ge fe: r , , Restaurateurs Karl . ere eg. , 9 * e . n 6! . ö 5 Zivilkammer detz Königlichen Landgerichts 2 in er Verstorbenen, :

Vormittags A0 Uhr. . lichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. ö

. 1 / Osten, den 6. Dezember 1906. . . Oo mn eie des Königlichen Amtsgerichts

Von den früher ausgelosten Obligationen sind Irrtum vorbehalten aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Stücke zu S 1000, 532375 .

Stücke zu E 06 1.

06 J.

Stücke zu S 100, 06 . 36127 06 36482 06 36681 06 38690 06 39015 06 39016 06 40162 06 40176 05 41080 91 41270 91 41635 06 41929 05 42034 06 42436 06

42587 Stücke zu E 06 16

H. in Berli die nachstehend in Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück Leo u. Co. in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Bonn. Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldwperschrei⸗ bungen werden vom 1. April 1307 ab nicht mehr bersinst. Die Einlssung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zins— scheine. Fehlende Zinsscheine werden am Kapital⸗ betrage gekürzt. Rückstände aus früheren Jahren: Lit. B Nr. 1051 1056 1069 zu je 2000 S, rück— zahlbar seit 1. April 1906. Bonn, den 6. Dezember 1906. Der Oberbürgermeister: Spiritus.

71076 Bekauntmachung. Hallesche Stadtanleihe von 1900 betreffend. Die Einlösung der am 2. Januar 190907 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe erfolgt außer an den bereits bekannten Stellen

in Halle a. S.: bei der Filiale der Magde

burger Privatbank,

in He, n. : bei der Magdeburger Privat. ank.

Halle a. S., den 109. Dezember 1906. Der Magistrat. 71077

Schol dei, erklärt. 45. F. 1202. 22. . 65. ert e fer. a. M., den 8. Dezember 19606.

Königl. Amtsgericht. Abt. 45.

rüher in Charlottenburg, Stuttgarterplatz 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Schneiderarbesten aus den Jahren 199! bis 1905 noch einen Betrag von 39,50 MS schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 539, 50 4. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung in Höhe des jedesmal betzutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wert⸗ papieren für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 12. Zivil- lammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Charlottenburg. Tegelerweg 17 -= 20, Zimmer öl,

Rokr 1 1ackht Auszug der Ladung bekannt gemacht, Hainburg, den 11. Dezember 1606 . Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ĩ 6 R 287/06. 4. T70898] Oeffentliche Zuftellung. 6 R 287/06. 4. J Fhefrau Marie Hadiyß, geborene Kaminska, . d e. . in , , g d f, 3 3 m,, e 8 uur ver, klagt gegen ihren E emann, den ie Firma Gebräder M bach ihn f . aden ee in Misburg, jetzt bevollmächtigter: hn ,. 2 . ö unbekannfen Aufenthalts, auf Grund 9 5 . 5 6 , , g , Di g, .

az 2 Rr. 2 B. G. B.“, mit dem Antrage, die Cöln, Richard Wag e aße 43, itzt, unk n ö bestehende Ehe zu ,. und ,, ,, wn, .

Heklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ihr laut Wechsel 3500 M verschuide, em An den Beklagten für den schuldigen Teil zu erk ären ihr laut, Beklagten in! Wechfelprozesse kostenfällig Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen trage, den ag K zerhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil, zur Zahlung von 35004 o Zisen, . ö. , . , in Hannover 26. Dltober 1906 sowie 19,10 e ,, a nn m m , , n, . 1 vin 190 Borinittags 9 Uhr, zu verurteilen und das Urteil für torlãufig jg , n , mn. auf den g ffotderung einen bei dem gedachten Gerichte streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet ö. . r ,,, , . i n , n. , . . Hel! u bestellen. Zum Zwecke der klagten zur mündlichen Verhandlung des i , . Zustellung wird dieser Auszug der Klage zuge . n gu e llnng wird diefer Auszug der Klage por die 3. Kammer für Handelssachen des König 33. . öffentlichen Zustellung Landgerichts in Cöln auf den 5. März A907. l, en, den Ig Teenhe 10. beg, wa 8. Dezember 1306. Vormittags 10 Uhr, mit der Naffo , . chneiderreit, Gerichtsschreiber Der Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. . 9. n n . , . , , . m. J 0 estellen. * 9 Dek . 1 J .

710986] Oeffentliche Zustellung einer y st wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Josh] Oeffentliche Zustenung.

Nr. 23 514. Die Ehefrau des Kaufmanns Irnf Eöln, den 11. Dezember 1906. Ber gitter gal beslhn Bark fn n in Dembowe, , nn,, nn, , , , n,, n,, Doll, Assiste tt, . ichtẽ Proßzeßbevollmächtigter Jusstzjrat Brink in Nakel, n aeg ng e, . . i als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n. 6 ö , Hit ,, 1

3 . B. Haumstart in Karlsruhe, las e rer, , . . , ö n ee. . , , mann, feier Gn. ,,, M. L Kabaker in Lemgo, vertreten ) Michael Paul ze, 5) Johann Ludwig Sie. Bekanntmachung.

3 D . ing, . uf. duch Rechte anwait Dr. Levser in Leipzig, klagt gegen früher in Friedrich horst, jetzt unbekannten . In der am 11. Dejember a. 6 erfolgten Aus⸗ , ,,, , , , , , , , , , ,, , ,, r: ntrage, ö wise e . , ,. 3 e . 4 here . n Oetzsch, jetzt unbekannter ; ,, , . , Berg ß un n n, . n n,, , ge nen . e e n. k n zu in . III Nr. 44 eingetragene väterliche Erb⸗ fh 57 9] 85 100 * 155 31 221 265 * 385

er ee n, . , 3 Rt e dre, dle , ,, . der laut Urteils der 12. Zitil⸗ ö. 6 ö 6. ,, , ,. t Henn 445 153 Lo

in 36 i hl moglich Land erichtz ju kammer hiesigen, Landgerichtz vom 27 November . st,5 vom Hunzert Zinsen an die Beklagten 3 Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1907 , n. irn. r wn Klägerin an seine Frau Lina Hohmann, ejahlt, ohne daß löschungsfähige Quittung erteilt bei dem A. Schaaffhausen schen Bautverein e ge n rn, 9. ö. 16. . e, , n, zustehenden Anfprüche die Zwangs⸗ worden sei, mit dem Antrage, die Beklagten kosten. in Berlin,

e in . e ten e , zu⸗ de un , in deren eingebrachtts nn tg i , . ef e . ö h. e . . . .

der elne den ) 0 Y. B J 41 9 ate ur mündliche Ver⸗ . . ei en ener reditanstalt n ö Hr bin n unn bel j r, , , ,, die 12. Zivilkammer Demhowo in Höhe von 67 Talern 5 Silbergroschen kirchen und st elsen d . nt ichen Landgerichts zu Leipfig auf den 3J Pfennig nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen · Schalke bekannt gemacht. 2. des Konig no, Vormittags 8 uhr, mit ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandiung deg gegen Einlieferung der Teilschuldberschreibung' und

Karlsruhe, den . , n. 1906. X. . einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Nakel ber noch nichl fallen Zineschehn

ge, b 5 n, lichen Landgerichts. hte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke h. den 19. Februar 1907. n n, ,, geh wo, e. Gerichtsschteiber des Großberioglichen L . zff ö llichen Zustellung wird dieser Auszug der Uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ö 71087 , m,, h . der öffentlich e en r , mem, en er

, S* J 8 P . r agd in

In Sachen Ursula Sollensberger, Dienstmag

ö j , . Nakel, den 6. Dezember 1906. Mechanische

1 , R me J ze ete 3 ö J ö. w 6 . . . * * . ; 9 3

H ,, a . 6 ; J,, ö . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Möbelfabrik Küppersbusch & Co. Vr. . . ö

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

der

Klage

6 B 1 1 5698

5 00,

50453 51144

Oh 52206

o

50564 52268

do

51951

25144 25639 25666 26492 27892 28199 28228 28555 28721 29036 29482 29547

30124

30186

31005

06 06 0h 06 05 06 06 06 06 06 06 0h

06 06 06

31359 32854 32934 32994 33504 33586 33810 33882 34227 34457 34470 34673 34978 35175 35357

42608 42629 43904 44736 45019 45120 45153 46889 47220 48069 48625 48630 48977 49302

—— Q D d wd , ä R J ,

R Rò⁊c de K ä

20, 12662 12770 13027 13524 13527 13687 14091 14115 14196 14315 14455 15353 15825 16203 16212 16278 16856 17122 17625 17690

72 765 946

1386 1527 1897 1924 2448 3309 3328

35350

3616

3542

4124

4144

4404

4559

4622

5121

5621

6917

06 05 06 05 06 06 05 06 04 06 06 04 06 06 0h 06 06 06 06

6949 7527 7676 7175 7632 7645 7675 938 S456 S764 9063 9845 3862 gg4 10035 16839 10665 115635 11687 66 12314 ; . 13544 ö wi ö

J hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Oktober desselben Jahres. 2 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. April des folgenden Jahres.

18094 18864 19051 19160 19444 19957 20352 21145 21528 22268 229765 23060 23179 23510 23558 23690 23842 24070

R NRúfvtoc— —— d) D 7 . * P w R R = , W o o n=