1906 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ibernia Bergw. Oldb. Eisenb. Ev. 95.25 bz G Trachenbg. Zuck. 15506 Eisenh. Silesia 10941 3 r. 716290 11 11 Opp. Portl. Zem. 196.50 bzG Triptis 3 ö Di25 90hz Elberfeld. Papier 194 Hildebrand Mhl. 151, 15G Drenst.u Koppel 233.50 bzc Tuchf. Aachen. 166.50bz6 Elektr. Südwest . Hilyert Maschin. 1063 bzö; Danabr. Kupler 121.99 et. z Ung. Afrhalt Kiettr. Cĩcht u. . irschherg eder 161100583 Dttensen., Eisw. 115.56bzd;. do, Zuger . 9. ut. 10 ochd. V. Akt. k. 115.50 bzG anzer 146 25bz6 Union, Bauges. 141 50bz 6 Eleltr. Liefergsg. öchster Farbw. 147,25 bz G aff do. neue 141,23 66 Elektrochem. W. Il zrderh St · HM lg 29b) aucksch, Masch do. Chem. Ʒabr. 188 19bzG6 Engl. Wollw. . ösch, Eis. u. St. 1 ö . 59 et. bzG ] Do. V. AJ .d. Sd. Bauy. z 64.59 b3 9 , n Höxter ⸗Godelh. 90M 0 bz G Varzin. Vapierf. Id 14. 30b3G Erdmanns d. Sp. do. Vorz.Akt. 132, 900 6 Jen tki, Masch. 6 210, 256 Felten u. Guill. Doffm. Stärkef. 12.00 V Brl . Jr. Gum. 145 539 et. bz G ] Nlensb. Schiff. . 3 370090 bz do. Vorz. Ver. B. Mörtlw. 666 Frister u Roßm. ohenlohe⸗Wke. 2M 25 3G. Petrl. W. ag. * Ver. Ehem. Ehr. 1 n 0h bz. Gelenk. BVergw l do. i. fr. Verk. 2 Mä207, 30bz Phön. Bergw. 211.99 biG Ver. Yampfzgl. ! 4 120 0h36 do. unkündh. 12 olelbetr. Ges..¶ ] 267,50 bzB . II, Ta 19, 15a &; Ver. Dl. Nickelw. lg MG. Geprag · Marlen 10 3 Disch . 1 106, 25 bz G laniawerke.. 186. 50h T , , L IIS3 50h bz G do. uk. 1911 oꝛwaldts Merle 195,560 bzG Plauen. Spitzen 163, 3906. X] do. Glanzstoff! ßöI86hbijck; Germ. Br, Irm. Hüjtener Gew. 6 125 306 Pongs, Spinn. 83, i0bzG * X. Hnfschl. Goth. 157506 Germ. Schiff. . 109 do. neue 118, 15 G her Geri? 316, 00bz G Der. Harzer alt 128.50 bz G Ges. J. elekt. Unt. Hüttenh. Spinn. nh Presspanunter . Ver. Kammerich 10750536 do. De. 1 Humboldt, M.. 121 55636 Rathen. gpt. J. 233 006 Ir. Köln. Rottw. 74.00 et, bzG6 ] Görl. Masch. 3. 9. 193 Ilse, Bergbau 14 853, 5bzB Rauchw. Walter 4 S7 506 33. Knst. Troitzsch S6 oh bi G;; Hagen. Tert- Ind.] Int. Baug. Si P. l 236, 306 Ravsbg. Spinn. 140, 40bzG6 Ver. Met. Haller 123 3.25 bz G. Dangu, Hosbz. n 3 G. Jaensch u. Co. 82,506 G Reichelt, Metall 22 803 do. Pinselfab. 226. 56 et bz G] Handel Belleall. 105 Jeserich. Asphalt. 6063506 Neiß u. Martin 100.99 B do. Gm yr. Tep 1. —— Hary. Bergh. ly, 109 do. Vorzg.. 36 60 G Rhein Nassau 329. 00bzB 20. Stahlwerke ö. . Po. ut. 97 109 Jesfenitz Kaliw. 122. 50bzG do. Anthrazit. 168. 0036 Zvpen u. Wissen ? 196. 39b; G 3 uk. 11 19g Kahla, Porzell. 35 182, 66 do. Bergbau. 97, 60bz Ver. Thür. Met. I 7 215.506 Harti. Masch. 103 Kaliwerk Afchl. ö 165, 15 hz do. Ghamotte 131 360636 Vlltor . vahrrad ; Dagper Ei] ul. 10 103 113 35 bz ch jetz; Vit. W. . 128 096 hellos elektr. ... iG) 127,50 bz Vogel, Telegr. . 20-50 bz G do. 100 136, 1bz Vogtlnd. Mach. 3 75 bz3G 107 121. 506 do. Spiegelglas 183,900 bz do. Beg. . 23, 156 G Be 109 138,00 6 do. Stahlwerke 198, 10b3 G Vogt u. Wolf . 186,506 Hendel Wolfsb. . 195 2066 25b2B do. i. fr Verk. . = A i9gs, 19bz. Volgtl. u. Sohn 184 90bzG Hibernia konv, 109 895 0b, B do W. Industrie 66 O0 et. bz] Voigt u. Win de S6. 25 do. 1895 169 II 9, 00 & do. Cement⸗ J. 249, 7h bz Borw., Biel. Sp. . de. 1903 ulp. 14 1609) 10,96 bz G Rh. Wstf. Calw 149 6036 Borwohl. Portl. 3h 25 bz G Hirschberg. Leder 193 119,753 do. Sprengst. 18 219,75 bh) Wanderer Fahrr 274 7593 B Höchster Jarbw. . 103 162, 25 b; G Rhevdt Elektr. 49, 00 B Warsteiner Grö. 37,50 bz G Hörder Bergw. . 193 144,00 Riebeck Monti. 1 205, 2h bz üfsrm. Gelsenk. 249. 50 bz G Hösch Eis. u. St. 10h 312,00 bzG J. D. Riedel. . 184,006 N. 13166-17112 245,50 6 n, ,,, 103 lob Ho bz G do. Vorz. Akt. 103, 50 6 N. II 1138-21500 242,5 CG owaldts · Werke 10 ; Rolandshütte 122.256 Wegel. u. Hübn. 1677563 Hüstener Gewerk 192 * zombach. Hutt. 15. 99 bz G Benderoth ... 100.50 bz G Ilse Bergbgu 102 l, 5) G Ph. Rosenth. rz 304,906 WernohKammg 126. 50b 6 Jessenitz Kaliwerke 19e do. neue 293, 256 do. Vorz. A. 140,25 G Raliw. Aschersl. . 109 102906 6 .Mo bz; BWeser . 110.0065 Ratlom Bergb. 199 3 297, 00 bz G 126, 69bz zudwig Wessel 124 7565 KRöln. Gas u. El. 103 95.397636 Rothe Eroe w Westd. Jutesp. . 115. 106 Nönlg vum. ul. 10 102 21, 90 53G Rütger sn. loh, 0h bz G Westeregeln Alt. 33 25 bz G König. Wilhelm . 192) 1710036 Sach Böhm tl. 199.40 bz do. V. Akt. 1066,90 bz Lönigin Marien. 105 . SGachf. Ea rtonn ig 165 Hlibz Westfalia Gem. 246,00 hz Königs born uk. 11 1924 86. Sächs. Guß Yhl. ih 296 256 Westf. Draht. J. 211 256 G Gebr. Körting .. 103 43 9h, 25 bz G do. Kammg V. A. 90 103 do. Draht · Wrk. 327,9 bz G dried. Krupp .. . 1004 324.00 * S. Thr. Braunt 9, C9et. bzB do. Kupfer.. 134 9063 Fullmann u. To. 1034 15.00 bz 6. Stahlwerk. 1832566 Lahmeyer u. Ko.

101.008

Versicherungsaktien.

890 7566 B

5 erlinische Feuer · Vers. 26650.

6 n s Concordia, Leb. V. Cöln 12008. 163 85b' Deutsche Rück. u. Mitvers. 1320b16. 101, 00 Magdeburger Feuerversich. 46263. 650 B euß. National Stettin 1175636. 104.006 Securitas 4376.

Io 5G Thuringia, Erfurt 4190638.

16266 Wilbelma. Magd. Allg. 1750bzG. 164.5636 100,90 bz 100, 000

10250 6 Bezugsrechte.

. r ‚. 8 . ö 7 8 , i l delle, ele. 462 taatsan el * 8 * ĩ 9 ? . * . . zo g. Kollmar & Jourdan 27, 7bbz . 2 6

ö

& CO —ꝘM—ͤ:ͥ c

rr

L = 2 2

A= —— ** . . . 1 . . R . . = ——

11

—— - 2 * de e e e e. = n D 2 n

ö 22

2

= 22

——— —— —— *— 8 O 1 0

= do 2

S —— —— —— Q

. 24

= L . i = 1 22 =*

C ——— —— —— —— **

2

2 —— 2— 2

——

2

103, 0 bz G 103,90 100, 756

* 2 D

. ö Aer Kezugsprei j 3 2 ö. * 66 Aue les ö. . ö J k ö. ö (. Insertionapreis für Nen Raum einer Rruchzeile 0 9. . ö . den ostanstalten und Rritungs spediteuren fur gelbstauholer n Juserate nimmt an; di; Kunig iche Cxpedition 166 h, Bexich tigung. Vorgestern:; Ver. auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32 k ö des Neutschen Reichsanzeigera

1045753 e ,. , ö . Einzelne Num mern ko st au 2s 2. ? re und Königlich Rreußischen taatsanzeigerz 163,206 trtüm lich. Gestern . en o St.. A. ; Wer. . Berlin 8 w.,

5 id l01,7ßbj. Bueno Aires St. A. 1855 1 Wilhelmstrasßte Nr. 22.

88. 10bz G (106 *) 93, 2bz. Berl Charl. Stißb.

68.206 409 Obl. 100,25 G. Nort. Pac. Gen. 8 z 42 . i,, bc, Hi , eie , ,,, W 296. Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember, Abends. 1906 gh dhbz ö . ö ,. 143bG. Rhein. . 2 3 löꝛ— Enn . ZzZD0, 3G. ; . 102203 Inhalt des amtlichen Teiles: dem Rektor Juli 6 ö 3 ö Julius Kalklösch zu Wandsbek, dem erlassenen näheren i i a Verordnung, betreffend die Auflösung des Reichstags. . a. D. Gustav Schröder zu mshorn im Kreise Ir n n h den i e e nn, 9 3 . . ,, , betreffend die Wahlen zum Reichstage. . 24 dem Hauptlehrer a D. Peter Jacobsen zu Marsche, in Ortsunterkunft oder in Lagern angeschlossen werden . rdensverleihungen ar. Sherrchcl im Kresse Hadfrslehn un dem Kehrer a. . Gczichen quartierberechtigte Heämte Kin, igtign, eo ö . . 9 ö ger zu Nord ausen den Königlichen Kronenorden n reg. neben der Kommandozulage zu ihrer Beförderung 88 50 Fonds⸗ u n x. . entsche eich. = AJ; ofern ihnen zu ihrem Fortkommen ein Beförderungsmitte . Berlin, den 14. Dezember 19605. Ernennungen c. dem Hauptlehrer Johan eege zu Bargteheide im nicht gestellt worden oder ihre Beförderung nicht im Militär⸗ 6 g Exequaturerteilun Kreise Stormarn, den Hauptleh D. Heinri ; , ,, 8666 e g. Stormarn, de ptlehretn a. D. Heinrich Mestern transport usw. stattfindet oder statt i ö nn , , . . Verordnung, betreffend Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugs⸗ zu Grömitz im Kreise Oldenbur riedrich Petersen zu Unserer ai e ill vom 36 . d ö , d ,, kosten der Beamten der Mülltar- und Marineverwaltung. Flensburg, bisher in Qldengm ant Kreis Eiderstedt, und kosten. Eine Perpflichtung zur Benutzung ae her r n Femlich ruhiger Stimmung. Nur ver,. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ ö. hristian Runge zu Groß- ek im Kreise Pinneberg, räder besteht nicht. ö bb nn. bz G einzelt traten. Kursabschwächungen hervor, stelle in Wittenberg (Bez. Halle). en Kantoren und Lehrern D. Christian Hein In Fällen, in denen die Stellung von Vorspann ge—⸗ . ein? wesentliche Beeinträchtigung der Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 47, 48 und 49 K Segeberg und Friedrich 6 zu. Itehge, bisher in fordert werden darf, wird den Berechtigten, sofern sie sich 6

ol do Tendenz war aber auch später nicht zu des Rei e 8. Lütjenburg, Kreis Flön, den L z g . . J lol, obe G ö als der ib ne ton! iin chsgesetzblatts z ern Boy Petersen zu Beförderungsmittel selbst beschafft haben, die Geldvergütung

Almdorf i i . j ) ldi. , . ö Ie nder renn, n Ahrens zu Ellerau im dafür nach Maßgabe der in dieser Beziehung von der obersten

576090 do. St. Dr. 101. 90bz , n. ( ; . ( . Thielsen zu Ellund im Militärverwaltungsbehörde konti ö 9 ghz St. hr ̃ il , ng. mn f, s weiter bestehen. Bemerkenzwerfe Einel⸗ Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Landkreise Flensburg, Heinrich Arp zu Altenkrempe im . ,,

leb, 00 ch S. Thür. Dort! 212, 0bz 6. L. . 1. , . ger fonderen Bestimmun ü. ahr

25 1b Sch. Kbst. Fb. Ih 7 00 et. bj 9 74 o 19 8 eiten waren nicht hervorzuheben. Privat— e . z J h ĩ i gen gewährt.

6 Sich . Kbst. Sb. 1 n g) a0 , . ö ö . . . e 6 g e, Zeit vom 1. August 1906 bis zum e r bh ufe 3, halen zu m im Die Bestimmungen der Abs. 2 und 3 finden auch auf die

ö 5. . iii, . Glrffer ut. 19 1633 1430 , . . an, n, iel, Friedrich selbusch zu Trenthorst nicht quartierberechtigten Beamten der Militärverwaltung An—= ,, er , , fil , Königreich? im Kreise Stormarn und D Nichelsen zu Hemmer- wendung, sofern sie sich mit den im Abf. 1 bezei neten 1ᷣ7 6b G S5 wenbr. ut. 1016 ibi. 5cobzB nigreich Preußen. wurth im Kreise Norderdith hen, den L !. ;

2

c 2 n m Q r Q Q W

55

8 = O 0 . m d o ——— = .

rer ear

Kapler, Masch. . do. neue Kattowitzer B. . Keula Eisenh. . 6 Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. * Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln⸗Müsen .. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. ! do. do. St. Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg... do. Vorig. A. Kgsb. M. V. A. i. . Dp. Walzmühle do. . Zellstoff 16 Königsborn Bg. ] Königs zelt Pyrʒz. 121 Körbis dorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. J Arthur Koppel. Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. Gb. Krüger & G. Kruschw. Zucerf⸗ Küpperbusch .. Kunz Treibr. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd. G. i. 8. g Kyffhäuserhütte ? Lahmeyer u. Ko. Lapr, Tiefhohrg ? Lauchhammer. Laurahütte . do,. T fr., Ver. Leder Eyg u. St 8] Leipzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopold? hall... do. St. Pr. 5 deyk. Josefethal Zingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. l Lothr. Zement * do. Eis. dopp. ab. do. St. x. LoꝛiseTiel. St. Lu ckau u. Steffen Lübecker Masch. !: Lüneburger W. Märk. Masch. J. Märk. Westf. Bg. l Mgdb. Allg. Gas do. Bauhank. do. Bergwerk . 2 do. do. St. P. do. Mühlen. NMalmedie u. Go. Mannh.⸗ Rhein. i. . Marie, kon. Bw. NMarienh. Koln. Maschin. Breuer tz o. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et

16.90 bzG 0. Metal lw. . 1l4, 00 do. do. Bi. N. 200,60 bzG do. Möbelst. W.

—— DD de M 1

x QC R 8

W

. * J —— —— * D0

2 252 A= - 7 28232 =

83

60

2

N —— x 1 ——

CO

* r

2000 CM

*

28

—— Q —— W —— —— —— P * * 2

DC

1 * k C · . c

11

* , B—

2

2

ü

w

2 2 . x E N —— ——— —— W

r

O D

5 c vr

—— n 2

2 2 1 —— 22 85

w 9 2 =

C = D

2

E . **

12

D/

e = w = —— . ,

n

O CM O M

O E GG 0 O π, S c O , o & S S, -

d

= —— —— Q —— 9 2 *

2

2 —— ——

x C 2 22

2 88

2

O 210. 606 Wiede, M. Lit. A 172,490 b3z6 Wiel. u. Hardtm. 166, 35bz zZiesloch Thon. 51, 7o bz G Wilhelmj X. 21. i. Aallhe mtzhütte. 225, 006 Wilke, Vorz.⸗A. 294, 25 bz G Wilmersb. Mhg. 06,756 H. Wißner, Met. 171 2563 itt. Silas hütte 126, 2566) Witt. Gu ßsthlw. 164, 49bz zo. Stahlröhr. 164, 40bʒ Mrede Mälzerei 29,00 bzG Wurmrevier .. 70,0065 Jech. Kriehitzsch 63006 eiter Maschin.

132,50 6 169,50 bz G Saro 8. Garn 178 0063 Schaff. u. Walk. 140 753 Schalker Grub ] ih M6 50 bz Eöchedewitz mg 81. 606 Schering Ch. 3 243 59 et. z G Do. V. A 1103243, 99bz Schimischom et. 18.50 Schimmel, M. ls. 5 d Schl VBgh. dl 11 do. St. Pxior. I do. Cellulose.

do. Elkt u Gas do. Lit. S .. . 8 bo. Kohlenwer . VMS. MM et. b G ] do. Lein. Kramstg hi 53, 60 bz G do. Portl. Zmtf. 41,33 bz G do. do. neue. I 10h36 Schloßf Schun 101,60 h3G Hugo Schneider 145,900 G Schönebeck Met. 321.0036 Schön. Fried X Schtznh lle i. Schön ing ECisen. Schönw. Porz. HermannSchött Eochombg. u. Se. 7 Schriftgieß . uc 6 Schubrt. u. Salz. 20 )

*—

8 ; *

R = Ge- U- -= 2 ö

82 83

ö. W . ehrern a. D. ormationen auf dem Marsche, in O . . . ; . ; . e rtsunterkunft oder in . . . 6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und —‚ᷣ. K en zu Ladegagrd 1, bisher in Heisagger, Lagern besinden oder solchen Formationen auf ö. Marsche 15 5h le, J adry. we u, Ko. ih 99.908 Produfktenmarkt. Berlin, Im ale rr e e rn n . , ,. K n ö . . 6 , erhöchster Erlaß, betreffend die Verlei öntei bisher i K . . ö. ö 663 erenler iiach ru ittz lie . 1 ; ö. ii Dar ref ; fer hung des Enteignungs pisher in Steinfeld Kreis Schleswig, Nis r sfen , . Für Dienstgi 9 3 16 5 57 dꝑ. 1 . 07 9311 2 316 50 ; . are 1h 21 . 169 . . . 16 , z. P l . J ; . ö ö a rr Mon eam r. d,. 1h. och zitzen, inländischer 178,60 179 900 h Erlaß, betreffend die Auslegung der Waͤhlerlisten zur Reichs⸗ im en Flensburg, er Maassen zu Kiel und ortgeß mri , , nch, ,. ., zu den Stand⸗ ö 16 156ch abn. Normalgewicht 75b g 179.0 bit tagswahl im Bereich des preußischen Staats. dans Sine, n ene . verbandes) ober des K ,,

,, 79,75 Abnahme im laufenden Monat, bisher in Barsfleth, Kreis Süderhithmarschen, den Adler der a oder des Kommandoorts der Beamten gehören,

= , 0 0

2

= =

= · ——

D

*

xi 7 I. *

A= 22 2 2

O0 S C 7 2

212 83—

e - m

ö 28 35 ö S2 8 —— ** 8

8 282 83

—— w = = 0 D d R ,

82

——

S3 5h bz G Mend. u. Schwerte 193 43 1. 148,99 bz Mix u Genestuk 11 102 47 102,20 hz 130, 10b3 G Mont Genis .. . 10634 244. 75 bz G Mülh. Bergw. . . 102 44 n lol vöbbrn; Müfer Sr Langen, a8 906 Jellftoff Waldhf. 335, 00 bz G dreer uk. 11100 4 a5, 9 et. G Nene Bodenges. . IG 4 99* . ; 3 ; ö 101 3 , SOrüigatiunen industrieller Gesellsch. . ach a os 6 Iisch-⸗ An. Cel. ioo] J 147 a9 0 et bz 63; ] 3. Feen Gef. ih a Pt. dtied. Toelegr. 10014 1.1.7 11060406 Niederl. Fohlen w. . Ace. Baer a. Fru. ges; 14116: zeug unk. 118341 1.410103 bzG big 162,75 —- 163 Akgahme im laufenden ä.. f. Anilinf. 105 3 1.4. 1011903237 1034 1.4. 10 100506 Mon . Do. I6t 75 Abnahme im Mai 190 50h) he do. 1034 117 103256 Nordftern Kohle ih a2 1547 ongf, do, 16h, d Abngyme im egi . 168.003 d. G. I. Mt. J. . 10214 109.90 b3G Adler, Prtl. Zem. 193 1 17290636 Allg. Gl.. G. ULVI00 140,75 do. V unk. 1010014 369.00 bz G Al en Portland 10211 120,960 bz Anhalt. Kohlen. 4 23 .M0bzB do. unk. 121 169.9063 G Aschaffb. M. Pap. 160.506 do unk. GM 102111 12903 Berl. Elektrizit. . 1j 107.506 65 65 bz 250,00 bzB IId. 5a bz 265, 75h 181. 5b 166, 00h36 Ber. Euckenw Wll. 198 61 4,55 G Bismarckhütte kv.

ö 221

D *

e 9. 182 25 Abnahme im Mai 1807 mit Er ste Beilage: Inhaber des Königlichen Haust ohenzollern sowie aber außerhalb desselben belegen sind, und für Dienst⸗ . 2 w Mehr. oder Minderwert. Etwas Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen dem Gemeindevorsteher nhard . zu gänge nach Anstalten, welche zu ihrem Wirkungskreife ,, ,, Schutztruppe. Fürsti. Drehna im Kreife Luckau, Jem penffönierten Cisen. Fehören, werden den Beamten der Milltärverwaltung keing 393 0 ogg en Inländischer 1639 ab 30 bahnzugführer Friedrich 2 göGohl, agegelder gewährt. Die verordnungsmäßigen Fu 596 59 l Normalgewicht 135 9 63, 25 165,6 ; F ,, 3 5 k ; . * ian ö ö lausenden . do. I66 37 i n 65 n ö. ssen 9 e ; dh ib Tbnahme im Mai ig mit 150 4 . oetsch zu Halle a. S. rt reffen den Anstal lb. er er 3. he ele 3 C aupiet V. . rd nung, wärter Gustav Knape zu Wittenberg, den früheren ittel⸗ n, em, . Hafer, Normalgewicht 40 3 1630) betreffend die Auflösung des Reichstags. steiger Adolf Hertzog zu Ober⸗Rydultau im Kreise Rybnik, ee, . 4 em,. gemachten Dienst Vom 13. Dezember 1906 dem herrschaftlichen Kutscher August Gliesch zu Golzow im HSirudgelegte esamtentfernung von dei Gr

. . w Kreise Lebus, dem. siädtischen Hasmnhtaltsdrbeltrös Karl Ausgangsrts bis zu dißsst ßürtick mindetan n,, oMbBs3 50G Dherschles. Cijb. ißz 4 1.15 0b 6 B mir 2 6 Mehr- ober Minhermnert. Be= Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Mylius zu Stettin, dem Fabrikarbesler Karl Ahle zu , betragt, Sind Fuhrkosten hiernach zuständig, fo werden d g ö. ener. , . w ha , ee s h ftnlen König von Preußen zc. Ho min ng im Kreise Iserlohn und dem bisherigen Bahn⸗ . hen für die Entfernung von Ortsgrenze zu Ortsgrenze ö 2 60 9. Seo 8 werte 10 3 1. ö 1 o, 1E N60 8 6e a] 8IloS8. . . verordnen auf Grund des nach A tik 124 d R ich 9 yr unter altungsarbeiter Au u st Krahlisch J d i ö x Y 60 bz do. do. unk. 10 1944 1.4.1010, 90 G Weizenmehl (p. 109 kg) Nr. ( h Artikel 4 der Rei hSverfassung 2 g m. gu st ilch zu Holz orf im ö , ; ; ; 1 hl Or enst n. pp ih) 1 1.5. 11103250 K Ruhig. vom Bundesrat unter Unserer Zustimmung gefaßten Be⸗ Kreise Schweinitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. An , . , en finden auch auf Dienstgãnge ,, Jatzenb. Brauer 634 1 Roggenmehl z' 109 kg Nr. Ou. l schlusses im Namen des Reichs, was folgt: 2 nschluß an Dienstreisen sowie in Orts⸗ 39h g 6. Ii . 20 80 * 3750. Ruhi Pe e, . ö s unterkunft (Lagern) zu machen sind. In Ortsunterkunft 7102408 Pfefferberg Br. 165 ibi 5 3 ö 22, h, Ruhig. mit Faß 716 Der Reichstag wird hierdurch aufgelöst. ö (Lagern) wird bie Entfernung von der Grenze der Ortsunter⸗ Hd , nr d, , webs, bie z, Lahde sanenden Nia, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Deutsches Reich. kunft oder von der Umfasffungslinie des Lagers berechnet.

hen. Intyr.- K. Ie. ot es do 71,80 71, 99 Abnahme im Janet und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. K 36 * . Soweit die Entnahme von BVorfpann zulässig Aist wirb bie

1553. 566 1967, do. 72 Abnahme im Februar 7 Gegeben Bückeburg, den 13. Dezember 1906. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Geldvergütung für die Selbstbeschaffung desselben nach den . do. bb. Ss0 = 66, 560.4 66770 Abnghmè imm Mai . 8.) Wilhelm dem Geheimen Rechnungsrevisor hei dem Rechnungshofe darüber gegebenen besonderen Bestimmungen gewährt.

16ios 1907, do. H7, 60 Abnahme im Oltober 190. . k des Deutschen Reichs, Nechnungsrat von Gösseln den . . 101,006 Behauptet. Fürst von Bülow. Charakter als Geheimer Rechnungsrat und Ration berechtigte eam, haben bei Piensthingen 1 9

98 66 . em Gehei san hei zr ( r . . dem Geheimen Rechnungsrevisor bei derselben Behörde auf Fuhrkosten keinen Anspruch. Fuhrkosten werden ferner nicht gewährt, wenn der Weg mit einem dienstlich gestellten

. Verordnung Paul den Charakter als Rechnunggrat zu verleihen. 98 50 G ; . * z ; 7 ; ; a J veteeftenn xe eehte re üetchatea= . be e d, , ,, m ba . . X 1* y. ; * 1111 . r J. . 4 ; 3 . 8 1 a 1 her 9 hr er e e ni ö

mittlungen des Königlichen Pollzei= . z d i j . 6 .

3332 ,, , her e . Vom 14. Dezember 1906. . Dem Königlich norwegischen Rizekonsul Franz Berndt Die oberste Militärverwaltungsbehörde des Kontingents 1ol. 29 6 ! ,,, e nie e r , un, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, in Swinemünde ist namens des Reichs das Exequatur erteilt ist ermächtigt, den nicht rationsberechtigten Beamten für Dienst⸗ 36 , , König von Preußen zc. worden. gänge an Stelle der verordnungsmäßigen Fuhrkosten eine

, . , Ran B . lol, S0 Mitter sortes) 1786 6, 1784. verordnen auf Grund der Bestimmung im § 14 des Wahl— Pauschsumme zur Vestreitung der Auslagen öder zur Unter—⸗

Jolle ed, Hater rene Gere i s. e, iso , 46 . haltung von Fuhrwerk, Pferden oder ander J aller e , . . k gesetzes vom 31. Mai 1869, im Namen des Reichs was folgt: Verordnung, . 3 1 Pf inderen Beförderungs⸗ . 106 , Hog en Pältielsoite ß ig a3. ö. . zum Reichstage sind am 25. Januar 1907 betreffend Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugs— 5. 101.2 36 2. hg ring Sortt n il it 1 st ĩ Si 3 ,,, . z en. JJ Fkosten der Beamten der Militär- und Marine⸗ Ist eine Anstalt im Sinne des 8 3 mehr als 2 km 166.6 iz öl der, geg . , 1 . . Unterschrift verwaltung. von der Grenze des Wohnorts (Standorts, Standortsver⸗ 63. Sorte, 1716 M 1br76 0 . Fuiter und beigedrucktem Kaiferlichen Insiegek Vom 11. Dezember 1906 bandes) oder des Kommandoorts entfernt, s d ü . gerste, Mittelsorte) 15,60 MS 14.2 Gegeben Berlin 46 ö om 11. Dezemher 1906. Di ʒ ö . so werden für ie, n, n d me, egeben Berlin im Schloß, den 14. Dezember 1906. ĩ geh, ienstgänge nach derselben die verordnungsmäßigen Tage⸗ ee, . 3 . 6 e rr lch 17, 80 4. 6. 8) . , . 599 3 . Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 6 , e. Weg nicht mit einem e ni zest fe h gilt. g 6 , . Gafdr' Mirteffarte⸗ / 736 2. ; 2. eförderungsmittel zurück F ; 166 h5 5 ö bi , . . 39. . ,. 6 4 Fürst von Bülow. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des § 18 des se, ,. 6 ni gelen 2 Fuhr koslen Hr, . , , , ies docß. g gg , e cher irt, gute Sonn, Gesetzes, betreffend, die Nechsberhältnisf. der Neichsbeamten, PRilütäreisenbahn ,,,, , n : 13. 0, K, 13 so 6, Mais (runder), gute Sort vom 31. März 1873 (Reichsgesetzbl. S. 5l), im Einvernehmen 85. 1 65 3 Jud. ut. Go igg ar 100 29 13. v0 , 13, 26.0 = Richtstrohß = . mit dem Bundesrate, was folgt. Die Reisegebührnisse der Beamten bei den Reisen behufs §1 Abschätzung der durch die Truppenü s f ppenübungen entstandenen Flur⸗

106. 15 Thiedechall . . 160636 10256 = n, = Heu = , = , D Grbsen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. Jiele· Win ttt, . 6 (elbe, zum Kochen b6 O0 , zo, og M, dem Korvettenkapitä izi : ü . ; ie Ib . ;

101756 Ünter d. Anden ih o Gab G we seß ol ae zo 00 M. K tenkapitän von Bülow, Erstem Offizier Die Vorschriften Unserer Verordnung über die Tagegelder, schaͤden werden durch die oberste Militärve z

d g 36 2 . unk. l 15 , rf n en , , Se. M. Linienschiffes Braunschweig“, bisherigen gersßas lc die Fuhrkosten und die Umzugskosten der erg deere! von bes Kontingents . i mn nn,

kn, , gem., ,, les oh, , To e d Rimdfleisch von ker Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich 25 Juni 1h01 (Reichsgesetßbi. S. 11) finden auf die Veamten 87.

559 , . ih 98 90G Keule 1 kg 2, 00 ν6, 140 M6. dito von Preußen, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden der Militär⸗ und Marineverwaltung nach Maßgabe der Im Inlande sind etatsmäßig angestellte Beamte bei einer

16h h G Bauchfleisch 1 kg 1,650 , 129 6, vierter Klasse, folgenden besonderen Bestimmungen Anwendung. Beschaftigung außerhalb ihres Wohnorls (Standorts, Stand- 103.993 Schweinefleisch J kg 200 , 1.30 = den Amtsgerichtsräten in n, Oeltzen zu Ilfeld 82, orts verbandes), ö

103,0 nch do. Kupfer 163! G Wich. Küpp. uk. 10 193 ib. ß b; G 8 220 M, 1,40 6.4 Emi i . 8 U . a. me a ö jo 6 , g . 1s und Emil Bramigk zu Frankfurt a. O., dem Pastor Militärbeamte, die nach dem Gesetze betreffend die Quartier⸗ a. wenn von vornherein feststeht, daß sie länger als

104,906 Wilheimmghall . 103 3. n August Brackmann zu Schladen im Kreise Goslar, dem leistung für die bewaffnete . während des Friedens⸗ sechs Monate dauert,

. 1 *.

——— * ——— Q —— 22

. OC t

w G 2

NW D D D i , , i d , = , , , g = —— 4 2 —— 3

2 ö 2 O i

D 28

w te 9 ö r r / R

.

——

2J— =

= 20

I

2222 8

ö 2

de 0 =

3 V ——

ö

2 42

1 .

P 8

CO 1 * 5 2

8

8d 2

Schuckert, Elktr. Frik Schulz jun. 21 2 Schulz Knaubt 6 Schwelmer Eis. 1 Seebck. Schffsw. 4 Max Segall .. 6 Sentker Wkz. . 9 Siegen⸗Soling. 3 Giemens &. ir. 51 MassenerBergb. Siemens, Glsh. 14 do. neue Siem. u. Halske 9 Mech. Web. Lind. 3 2 1.1 144, 2t Simonius Cell. 9 do. do. Sorau l . 8.256 Yitzendorf. Porʒ do. do. Zittau 22, 00 bz SpinnRennu. *. 0 S4, 06 Bochum. Bergw. 106 Mechernich Bw. J. C. Spinn u.S 0 * 86,006 Braunk. u. Brit.. Meggen. Wlim 79 50 et. G] Sprengst. Carb. .I RM. 1. 120 256 Frau nfchw. Kohl. i end. u. Schw. i3. „0b Stadtberg Hütt. 0 Mercur, Wollw. I 215 50 Stahl u. Nölte 5 8

ĩ

rd

3118 = Q K

28

ö.

O CM CO.

hein. Me all w.. 105 4 3H. Heft. Glekt. 1024 R h. W estf Ra lt. 105 42 . . do. 1897 103 41 10110. 99B Romb. H. unk. M7 I05 4 102,906 Iybniker Steink. . 100 4 40.0 B Saller Gruben . Ihh OCl, 006. po. 189816 1.7 93.506 do. 1899 1004 . do. 18303 ut. 10 10 17 104 9086 Schl. Ci. u. Gas 103 410 168 80 bz Bresl. Delfabrit 105 1.1.7 99,90 B Hermann Schött 103 475 2 66 g. Wagendau 19) 17 106, 256 Schuckert Gl. 98.909 1924 Vitlouieer Eisen 135 Hb et. G ] Vtart. u. host ab. 4 90, 50 &; do. do. konv. Il 1.1. 100,00 do. do. 18011024 Mir und Genest 14) 137.00 bz 6 Staßf. Ehm. db. 8 1 1356, 006 Yrieger St. Br. 6 1j id ih cch Schultheiß Br kv. Jo5 hlb. Seck rsd 12 195.5063 Steaua Romana 1.5 129. 090b3G Buder. Eisenw. 106 4.16 I0050B do. Hv. I892 105 4 n ö,, GSiems woben. . 6 il äs, nt ach Graves, Schwe ben bi 1 j5 1632 V ler · Bun nmi ig 6, hn G Stett. Bred. zu. 6 6 1.1 1717266 schaft untv. Gi, 14.7 194-90 Sibvllagr, ut. C6 100 az 15 3.2536 do. Ehamotte . 18 18 1 619.5063 FCalmon Asbest. 10,5690 B Siem. El. Betr. 163 4 . . Cart, s 6i n , si. 50d Gentral - Hotel ] los, bo c Siemen? Glash. 163 a! od 60G o. Vullan abg. ö , . . Sl ne nn. Selle 3 20, 00bz GG St. Vr. u. Att. 4 1.1 Es81,50bz Charlotte Ezernitz 193 ] do. Fkonv. Io ech XStodiel n o / Id n s 1g hari. Masserw. 39 Simonius Cell.] I Ih. 34 26 bz Stöhr Kammg., e 19 4 1.1 170, 9abzß hem. J. Grüngu log n 50 Steins. Hohen salz. 10 3 3, 106) do. 1000 as 3 1.1 1IUN74250. 6 ghera. J. Beller 190d g6 d Eietl. Vderwerte id i 234,50 6z Gtoe wer, Nahm, 65 4 1.1 140, I5bzG do. do. 19 100,906 Side wer Räh⸗ 179.10 Stolberger Zinl 9 1.1 183.00 et bzG gonęgord Bgeul. 9) 100.4965 masch. unk. ID10 10. I575G Ghr. Stllwet. B. 23. 90 ronft. ) . Gr. ut. j IS 0b G Gtrli. Sl. S. P. ] 123258 do. 1506 i6ß6 856 turn Jaltzs. 969 B Cont. E. Nürnb. 102 S* 5, n Suden burg,; r. bi bbc; Font. Wasserw. 193 325 bz G Sdd. Jnmm bora i 065. 495 ct. bB] Dannenbaun . . 107 4

156d sd bzc; Po, 1800 S- St. 10 Heffauer Gas . . i165 1 MN. 75bz Tafelglas;. 8 135,508 bo Is5z ... 1165 a 58. 606 Tecklenb. Schiff. Il 1.1 156,75 B dy. 1898 ... 31054 32 254 Tel. J. Berliner 117 191, 50bz6 zo. 1965 unk. . 3, 00bz G Teltower Boden o. Db. jr. 3.1065, 0063 XI. Luy. Bg. ut. 7 15585 n 765 do. Rang lter. mr 3 i 35 3 do. Do, ut. M is a Derr. Er if. Lö, bhbb⸗. Plisch. üzbers. 6. iß3 5 35, 70 bz G err. Halen ee = 202069 Ytich. Asph.⸗ Ges. 105 a1 ln G Ter. . Lt. Gr. Iz9, 50bz G Ho. Bierbrauerei 1093 4 144,756 Dv. N. Schönh. = 1277, 0066 do. Kabelwerke 10 323, 10bzG do. Nordoft.. 26 5 6663 Dy. Einyoleum I 142 7565 do. Rud-Johth. 105. 35656 po. Wass. bs is 159). 75bz G do. Südwest. idr . hbz Gh r 1535 2 55 Der i ben. Yig, hbz c, . Misch. Caifer Hew. öh, nnbicd; Leut, ei sburgh, ö hac do. unt. 16 .. 148.256 Thale Eis. Et. P. 142, 60 Lei , , 73,969 hz G Thiederhall,. . h Vhiergart. Rei b 136, 00 b56G Friedr. Thome Thüring. Sa in. 125, 503 G Thür. Ndl. u. Et. 15g . Chßbjch Villmann Gisnh. 21 7.75bz Titel Kunsttspf. 0, 00 bz B Tittel u. Kruger

83

*

DR -

a * ( V 8 87

—— 212 ——

*

291

. P 10 * 12 0 —— *

266

—— 3 S. - - . —— W ——

S 2 *

102,005 nach 1

ö O

=

d 2 *

32 *

*1— n 2 t 2

Do

N. Bellev. i. ES. Neue BGodenges. 9 teue Gasgs, abg. N. Oberl. Glas eue Phot. Ges. 1

8.

—— —— —— * —— ——

/ 1 2 ; ĩ 3 h j 3 ĩ 1 ĩ

—— 2

Gir =

. 1 .

100,00 B Stolberger Zink . 1021

n=

do. München. Neuß, Wag. i. q. Yeußzer Elsenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. iz werke do. V. Al. do. Gummi . do. Jute S. Vz. do. dh. do. Lagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Eprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpart Terr. Nordsee Dpffisch. do. neue Nordstern Tohle Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb. Bd do. neue do. E. J. Car. H do. Kokgwerke. do. Portl. Zem. DOdenw. Hartst. .

x 12 22222 2 S

2 ——

7 3

G o N

CO C M

2.

—— * 2 . n , ,.

de G O & es & 0 ) S = S

12

M 3 w

ü. 1 838 x · * *

——— 1 2290

OO 2 D SS ss SSI I S —— 22 228 3 8 ——— —— * 0 2 2 8— —— 2 2 22

—— Q * * 2

. e R —— Q ́ k .

x d x= 2 22 2

2 ,

8

102,50 Jechau⸗Krieb. . . 105 M7 5 G elter Masch. . 6h 100, 106 Jellstoff. Waldh. 102 * ; n e,. 365 gerne, Garten ib 0 tach Fo , id , . Kappen Kreiskommunalbaumeister,. Königlichen Baurat Walter zustandes, vom 265. Juni 1868 pruch auf Quartier haben, b. wenn deren Dauer von vornherein unbestimmt ist, a, 5 16 , , scr as rg . o' e, 0 , = Aale 1 iz , Wolmirstedt, dem bisherigen Handelsrichter, srhalten wenn sie sich mit Stäben ööherer Kommandobehörden, sobald feststeht, daß diese Beschäftigung voraussichtlich ke w , 5 F869 Melt gn Ti ür. i ö 2 SMF , ,d , - Gander 1E 3 20 ch ommerzienrat Robert Landsberg, dem Sanitätsrat Regimentsstäben, mit geschlossenen Truppenteilen in der Stärke noch länger als sechs Monate dauern wird, 2m fab e, d Hechte 11 dd , ino Dr. Julius Stern, dem Kaufmann Julius Igcoby, einer Kompagnie (Eskahron, Balferie) und darüber sowie mit im Sinne Unserer Verordnung vom 25. Juni 1901 als ver— Hs, e Hhersch i gz oh Fe, go i sämtlich zu Berlin, dem Direktor der privaten jüdischen Knaben! Kommandos mit Mannschaften unter Führung eines Sffiziers setzt anzusehen und haben die im 5 13 daselbst festgesetzten ee G Schleie 1 Kg 3.50 , 1,69 -. lh mittelschule und der jüdischen Lehrerbildungsanstalt in Berlin auf dem Marsche (Militärtransport, Marinetransport, in Vergütungen zu empfangen. w m L kg 1,60 M, o, o Æpν Krebse 60 Stu Dr. Michael Holzman und dem Rektor a. D. Johann Ortsunterkunft oder in Lagern esinden, als Enischabigung 1 38 .

25, 006) * itfeld Hew. ; 983.506 aidar Pacha .. . 20 C0 , , 0 ( riedrich Dücker zu Altona den Roten Adl : . 7 . Ab Bahn. 1 h 3 dlerorden vierter zur Bestreitung der Mehrkosten des Aufenthalts außerhalb des „Als Endpunkt ist die Mitte der Anstalt, bei Trippenäbungs—

133,906 Vortm. Bergb. letzt ) Nayhta Prod. . 143, 004 Gewrk. General 1 do. unl. O9 asse, Standorts (Kommandoorts) an Stelle der Ta z ieschi ; ick bc Brei Wagen und ab Bahn. dem Superintendenten und Pfarrer Simon zu Bielefeld dem n oder . ervis zur 6 ga m ee er r mn , ,

den Königlichen Kronenor ben dritter Klasse, des Quartiers die Kommandozulage nach Maßgabe der darüber Her rn, ger, e en * Dienfigeschlft m Liger oder an

Ww

e V 2 22222

WJ , X . N W ö . m ,

—— —2—

1 2

do de Oo o σ . —— ——

7 ähet. bz B do. Union Part. 111.3906 Dest. Alp. Mont. 179. 2560 Do. do. ukv. 10 102 0063 R. Zellst, Waldh. ii. 4963 do. do.. 109 MN, 006 Syrlng · Vallev Il 1 40b3 G Vüsseld. G. u. Dr. 196 41 104.903 Steaua Romana 11,006 Edctert Masch. .. 1068 101. 75G Ung. Lolalb. L..

—— de C Od 0 2 0

—* 2

2 2

2 —— —— —— —— 9 . .

2

8

* 2

C C. *

—— ** —— 1

= w —— ——

2

0