Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
n ·· , ene e een
1.
Qualitat
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchfster
nledrigster
höchster
niedrigster
6.
boaste⸗
6.
Verkaufte Menge
Doppel jentner
Verkauft wert
.
Durchschnitts⸗. preis für 1Voppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1
überschlaͤglicher Schätzung verkauft
Doppelsũentner (Preis unbekannt
1.
— *
9 n , n , , , ,,,,
Allenstein , Sorau N.. .
8 m ,, Schneidemühl . wennn, Strehlen i. Schl. Schweidnitz. . Glogau. Liegnitz... Hildesheim.
Emden
Mayen
Crefeld
Neuß. Saarlouis
Landshut Augsburg Winnenden .
. Schwerin i. Mecklb. . Schönber St. Avold .
i. Mecklb.
18,20
e i
3 e n. 1750 165 d
1720 1756 17, 60 17 536 1736 1760 18, 6 16,66 18.00 18.060 18.60 19.60 19,57 26. 30 19 80 1726
17,00
17.50 17.60 17,70
1740 17 06 18.06 1736 1786 1766 18 66
1695 18.00 18, 00 18.00 20, 00 20,67 20, 40
19, 80 17.30 17,00
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 29G.
Handel und Gewerbe.
(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Fünfte Internationale Kunstausstellung in Barcelona.
Das Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona teilt mit, daß die fünfte Internationale Kunstausstellung in Barcelona für die Zeit vom 23. April bis 15. Juli nächsten Jahres geplant ist und unter Führung und Leitung des Stadtrats von Barcelona stattfinden wird.
Dem guch in deutscher Sprache herausgegebenen Ausstellungs⸗ reglement ist folgendes zu entnehmen:
Die Ausstellungskommission kann, wenn sie es mit Rücksicht auf die Bedeutung der Ausstellung und im Interesse der ausstellenden Künstler für angezeigt hält, die Ausstellung verlängern, indem sie dieselbe während der heißesten Sommermonate geschlossen hält und auf die Monate September und Oktober ausdehnt.
Aufnahme finden in der Ausstellung die in der folgenden Zu—⸗ sammenstellung einbegriffenen Werke, vorausgesetzt, daß sie auf den früheren Ausstellungen noch nicht ausgestellt und auch in Barcelona noch nicht zur öffentlichen Schau gebracht worden sind, und vor— behaltlich der Prüfung durch die betreffende Juiy:
Schöne Künste.
Malerei in ihren verschiedenen Offenbarungen und Arten. — Zeichnungen. — Gravierung in allen ihren Offenbarungen. Modelle von Dekorationsmalerei.
Bildhauerei in ihren verschiedenen Arten und Offenbarungen. — Holzschnitzerei.
Künstlerische Wiedergaben der klassischen Werke der Malerei und Bildhauerei.
Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember
Einfuhrhandel der Philippinen 1905,
Beutschlands.
Der Import der Philippinen hat sich im Kalenderjahr 1965 gegen das Vorjahr um nicht ganz hoo 000 Doll. gehoben, blieb da⸗ gegen um 3 810 000 Doll. hinter dem Jahre 1903 jzurlick. Der Reig⸗ import von etwa 6746 000 Doll. hat sich gegen 1904 um beinahe Lo00 000 Doll, vermindert; gegen das Jahr 1963, das den höchsten ö aufweist, ist eine Abnahme von etwa 6 000 090 Boll. zu
erzeichnen.
Der Import aus Deutschland hat seit dem Jahre 1902 beständig abgenommen. Von 2262 0066 Doll. im letztgenannten Jahre ist er 1963 auf 1762 009 Doll., dann 1904 auf 1 455 000 Doll. und 905 auf 1456 808 Doll. gesunken. Dieses Ergebnis ist hauptsächlich auf die verminderte Cinführ von Baumwoll-, Cisen, und Stahlwaren zurückzuführen. Der für 1909 in Aussicht stehende Beginn des Frei= handels jwischen den Philippinen und Amerika hat die deutschen Häuser veranlaßt, ihre Bezugsquellen schon jetzt teilweise in ven Vereinigten Staaten zu suchen. Hingegen sst der Export nach Deutschland von 134769 Doll. im Jahre 1904 auf 338 755 Doll. für 1905 gewachsen.
Die folgende Tabelle gibt eine Zusammenstellung der wichtigen Importartikel unter Hervorhebung deß deutschen Anteils:
Einfuhr der Philippinen 19035. ö Insgesamt * Baumwolle und Erzeugnisse daraus... 6 826 845
Rei 6 745 975 2577611
Beteiligung
auß 2
286 8h6 ) 296737
19906.
Lieferant hat auch die Aufstellung der Maschinen zu übernehmen. Verhandlung: 19. Januar 19567. (Moniteur des Intérsts Matòériels.)
Die Konzession zur Anlage einer Telegraphen⸗ verbindung zwischen Radom und Lodz (Rußland) ist, wie das österreichisch: ungarische Generalkonfulat in Warschau in feinem Oktoberbericht mittellt, dem Ingenieur Olzewski in Warschau erteslt worden. (Handelt ·Museum, Wien.)
Die Konzession für eine neue unterseeische Tele⸗ graphenlinie zwischen Rußland und Danemark ist vom russischen Minister des Innern an die Nordische Telegraphen· Gesell⸗ schaft verliehen worden, die das Unternehmen in kürsester Frist, spätestens biß zum 1.14. September 1907, für ihre eigene Rechnung durchführen soll. (Nach der Torgowo Promyschlennaja Gazeta.)
Die Erweiterung der Schlachthofeinrichtungen in St. Gallen (Schweiß soll demnächst von der Stadtverwaltung
vergeben werden. Anschlag: 93 000 Fr. (Moniteur des Intérsts Natoriels.)
Niederlande. Die Lieferung von 120000 Eg Super⸗ phosphat an die landwirtschaftliche Genossenschaft in Willemstad soll demnächst vergeben werden. (Nonitsur des Intérsts Matériels.)
Neue Eisenbahnbauten in Bulgarten. Das Bauten— und Kommunikationsministerium in Sofia hat ct die Studien für die folgenden Eisenbahnlinien in Vorbereitung: ulowo = Kazanlük, 15, km; Gabrowo -Trevna, 20 km; Mezdra — Wratza—Wiudin, 200 km; Lom. Ferdinand, 60 km, und Ferdinand —Berkowitza, 198 km. Die Pläne für die Linie Mejdra—Wratza — Widin 6 bereits fertig, und dürfte der Bau dieser Linke anfangs Januar 1967
Dinkel, Fesen).
98 1932 20,00 . 466
1950 12 16 86
ausgeschrieben werden.
Ferner hat die bulgarische Regierung beschlossen, von Radomir bis jum Kohlenbergwerk Bobow Bol eine Eifenbahn zu bauen, da die Staatsminen von Pernik den Kohlenanforderungen nicht zu ent— sprechen vermögen. (Bulgarische Handelszeitung.)
Lieferung von Materialien und Installation einer Zentraldampfheizungsanlage bei dem Eisenbahnarsengi in Sofia (Bulgarien) Wert: 60 000 Fr. Kaution: 3000 Fr. Verhandlung: 27. Dezember (n. St.) 1966 bei der Kreisfinanz⸗ kommission in Sofia.
Lieferung von Nägeln, Draht usw. für die schwedische Staatsbahnver waltung. Außer Nägeln sind 1100 0690 nm glatter verzinkter Draht und 500 6500 Befestigungsteile für Draht. zäune zu liefern. Angebote werden von der Registratur der Staakg⸗ bahnverwaltung in Stockholm bis zum 2. Januar 1907 entgegen⸗ genommen. (The Board of Trade Journal.)
gernen 195090 198,909 18,89
1405121 1103500 19990 813379 804 930 536 5659 497 240 497 145 476 552 460 355 4583 191 291 856 2665 294 246 806 235 458 225 932 220 597 204 823 200 197 190 0935 179 564 168 009 157 249 151 363 149 960 146 297 132186 132161 130 559 129 898
122 421
104193 96 600 91 258 920 693 90146 6 647 83 200 78 490 69 395 67 887 57 hö9 55 042 50 062 46499 46 688 44121 40 492 38 649 36 647
30 991
7987
Kunst gewerbe. 56 415
Metallarbeiten jeder Art. — Emailarbeiten. — 6 Töpfer und Glazarbeiten. — Mosaikarbeiten. — Bemaltes Sele Glas. — Einlegungen. . Weizen und Weizenmehl Kunsttzischlerei, Mobilien, Tischlerei in künstlerischer Aus. Leder und Lederwaren führung. — In der Ausstattungshranche zur Verwendung Gemüse .. kommende oder zur Verwendung in ihr geeignete Nachahmungen Holz und Hol und Bestandteile. Tapisseriearbeiten. — Gewebe. — Zeugdruck. — Stickerelen. — Goldlederarbeiten. — Spitzen. Wiedergabe der klassischen Luxusgrbeiten in jeder Offenbarung. Die der ersten Gruppe der Abteilung für Schöne Künste an— gehörigen Werke müssen mit entsprechendem Rahmen, vorzugtweise viereckiger Form, versehen, die der zweiten Gruppe angehörigen mit der zugehörigen Stütze oder dem entsprechenden Fußgestell in die Aus— stellung eingeliefert werden. Die der Abteilung für kunstgewerbliche Arbeiten angehörigen g,. müssen einen integrierenden Teil der Ausstattung der Säle aut— machen. Jeder Aussteller kann nicht mehr als zwei Arbeiten in jeder Gruppe ausstellen. Ausnahmen finden nur statt, wenn die Beschaffen⸗ heit des Vorwurfs es erfordert oder berücksichtigungswerte Umstände es nach dem Dafürhalten der Jury empfehlen. J Aufnahme in die Ausstellung können auch die Werke der Schönen Künste finden, welche, wenn auch schon auf den früheren Ausstellungen Messing und Mesfingwaren ausgestellt, doch durch den Stoff, in dem sie gefertigt, oder das Ver. Iink und ZJinkwaren fahren, nach dem sie hergestellt, von der auf jenen zur Schau ge— i tragenen Art abweichen. orzellanwaren Für die Empfangnahme der Werke ist der feste Termin vom Glatwaren 15. bis 30. März, Nachmittags 6 Uhr, anberaumt. Der Präsident und zehn Mitglieder der Augsstellungskommission nebst zehn von derselben gewählten Künstlern und Kunstarbeitern bilden zusammen die Jury für Aufnahme und Anordnung der Werke, mit dem Sekretär der Kommission als Schriftführer. Das Auzstellungäreglement kann, soweit der Vorrat reicht, deutschen Interessenten vom Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, auf Antrag übersandt werden.
Neue industrielle Unternehmungen in Chile.
In den letzten Monaten sind in Chile folgende Unternehmungen,
die für die deutsche Industrie vielleicht Absatzgelegenheiten bieten dürften, ins Leben getreten: ? 1) Die Compania Chilena de Azücar de Betarraga in Santiago 1569 g 16 80 ; — Kapital 7 300 009 Doll. — für den Erwerb und den Betrleb der 16,890 = der 86 Mauricio Gleisner u. Co. gehörigen Rübenzuckerfabrik 17.89 ö z 16,66 . r; . Membrillo sim Departement Parral) sowie anderer zu errichtender 16,66 = Rübenzuckerfabriken und Zuckerraffinerien.
12 30 1600 ; z ; 2) Die Zapiga Nitrate Co. Ltd. in London — 16,00 71 65 . 7. 12. ö S0 0060 Pfd. Sterl. ; 18.98 16 6 7.135. 3) Die Canißa Nitrate Co. Ltd. in London — Kapital . i, . 30 000 Pfd. Sterl. — 2 und 3 für den Betrieb von Salpeterwerken 17,06 1700 28.11. in Chile. . .
⸗ . 4) Die Cie, Faäbriea de Sidrg de Valdivig in Concepeisn — Kapital 130 009 Doll. — für den Betrieb von Apfelweinfabriken in Valdivia und Concepeisn.
Augsburg Kaufbeuren. Bopfingen
4434 1645 20 088 2468 31757 75 785
41427 13 303
1880 25 219
8135 7h 068 35 568
15,50 15, 0 15,50 15 40 14,90 16,20 15, 00
15,70 15,50 15,80 15, 40 16,80
16,0 1600 16,00 16,00 17,10 19,29 18.20 19,00 1740 15,60 15,50
15, 00 15, 10 16,30 14 80 14,50 14,80
14,70 14,80 165,25 15, 00 15,30
15 30
Allenstein Thorn. Sorau N. L. h v j ö Schneidemühl . Kolmar i. P. Wongrowitz. . , Strehlen 1. Schl. Schweidnitz . . Glogau. Liegnitz... ildesheim mden Mayen Crefeld 1 Saarlouis. Landshut Augsburg Bopfingen 6 11 Schwerin i. Mecklb. . Schönberg i. Mecklb. St. Avold J
15148
1491 1457 14,30 16 60 14.56
15526
16530
Zement
Gold⸗ und Silberwaren Eisenbahnwagen
Früchte
Weine
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. Dezember 19036.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 21 849 7775
Nicht geftellt — S665.
Nach wei sung
über gestellte und nicht gestellte Wagen für die i den e er, ,, hr rng da,, . Erfurt belegenen Kohlengruben.
1650 16 06
15,50 18,29
17.37 18,55
. Kupfer und Kupferwaren . Drucksachen
15,00 18,21 17,60 18,60
15 0 146 18 36
1640 1672
Hüte und Mützen
Uhren und Uhrenteile Spielwaren Landwirtschaftliche Geräte Gummiwaren
Wagen und Teile davon .
Makkaroni
Lichte
ö und Wachs chießpul ver
inn⸗ und Zinnwaren afer und Hafermebl Streichhölzer
Seife
Mustkinstrumente , Zelluloidwaren
Biskuit
Düngemittel
Lampen 30790
Zusammen einschl. anderer Waren.. 360 056 556 ) Darunter Maschinen 73 797 8.
Als Importland stehen die Vereinigten Staaten zum ersten Male an der Spitze, während sie die bereits seit 1902 führende Stellung im
Es wurden Wagen, auf 10 t berechnet,
nicht gestellt
16, 00 15,26 16.55 15,30 15.36 15,60 14, 665
14,00 1430 15, 80 15,20 165,30 14,80
15,10 12,60 1600 15, 15 16, 90
1906 Allenstein
Thorn Sorau N.. L. Posen .. ö Schneidemühl . Kolmar i. P. . Wongrowitz . Breslau. ö Braugerste. Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz Mayen Crefeld Saarlouis Landshut Bopfingen. Mainz ö Schönberg i.
— 8
1482
16,11 15, 15 14 360 14,50 15 60
Monat
November
gestellt
Sonntag 13,50 17.00
Feiert 16,80 ag
Sonntag Kapital
, , , , n 9
1435808. zusammen Durchschnittlich für s 1906
den Arbeitstag 1905
n n m w n n, n, , n n , ,,,,
Makib.
15,59
14.
* 2 * 2 * 2 2 * *. * *. * * *. . 2 * * 2 * 21 *. * . 2 1. * 2 1
Bemerkungen. Gin liegender Strich (—
Allenstein ,,,,
Sorau N... Posen,..
Lissa i. P... Schneidemühl, . Kolmar i. P. . Wongrowitz Breslan Strehlen i. Schl.. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz. Hildesheim.
Emden .
Mayen
Crefeld
Neuß .
5 Saarlouis
Landshut Augsburg. Kaufbeuren Winnenden.
6,
en sen J
8 ainz Kd Schwerin i. Mcklb. . Schönberg i. Mcklb. . St. Avold * * 9 2
t 9. 4. 33 für Preise hat bie Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
/
1840
1960
18,20 15 80 15,60
1
16,160 14,80 15 80 14,90 15,00 15,00 15,40 15,00 15,20 15,40 15.20 16,50 15 50 16 80 1680 18 00 18,20 17,20 17,20 1720 1660 17,40 1640 18,20 16,00 16,00
73 159 422
14 215 239 150
100
624
1739 1366 735 750 715
1924
765
9 600
822 1490
1285 2696 6794
234 3498 4070 2397
1580
11 669
15,82
15, 12 1453 14,70 15,00 14,30
14330 15,30
16,00 15,50
16 56
17,69 16,95 1610 1670 1631 17, 03 15, 98
165580
1876
11.12. 192 12.
17 11. 12. 7. 12.
7.12
7. 15. 10. 12. 14 11. 19 7. 16. 13. 12.
7. 12. 7. 12.
7. 12. 8. 12. L. 12. 7. 12.
29.11.
1600
16
7. I2.
806
9 ö , volle Doppelzentner und der Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Zwecke in Concepeisn und Talcahuano—
5) Sociedad de Irrigaeisn para el valle de Huagco in Co- quimbo (Gründer: Luis Filomeno Torres) — Kapital 1 500 000 Voll. — für die Bewässerung des Huasco⸗Tales.
6) Die Cie. Estañifera Lo Anjeles in Santiago — Kapital 150 000 Pfd. Sterl. — für den Betrieb von Zinn, und anderen Bergwerken in Bolivien und Chile.
7) Die Sociedad Aurifera Loma Blanca in Santiago, für den Betrieb von Goldbergwerken in der Provinz Talea.
8) Die Sociedad Beneficiadora de Tocopilla in Valparaiso Kapital 200 000 Pfd. Sterl. — für den Erwerb und Betrieb der Kupferbergwerke der Firma H. B. Sloman u. Co. im Departement Tocopilla und von anderen Kupferbergwerken und Hüttenwerken.
n Die Sociedad Nacional de Minas v Fundiciones de Catemu Melon in Santiago — Kapital 2 000000 Doll. — für den Be⸗ 16 von Kupferbergwerken und anderen Bergwerken sowie Metall⸗ gießereien.
10) Die Soctedad An6snima Aurifera Lavaderos de oro en el Rio Rusphen in Buenos Aires — Kapital 600 000 Doll. Gold — für den Betrieb von Goldwäschereien im Magallaneg⸗Geblet und andere Geschäfte.
11) Die Sociedad Anünima Fabrteas de Fideos y Molineria in Goncepcisn — Kapital 3b0 000 Doll. — für den Betrleb von Nudel⸗ fabtiken und Mehlmühlen in Concepeisn und Chillän.
2) Die Sociedad Anonima Fabriea de Cemento de „El Melon“ in Valparaiso — Kapital 80 000 Pfd. Sterl. — für die Portland⸗ zementindustrie und dergl. . .
13) Die Sociedad Astillero Behrens de Valdivia in Valparaiso Tapital 1200 00 Doll. — für den Betrieb der A. Behrensschen Maschinenfahrik, Gießerei und Werft in Valdivia.
14) Cie. Electrica de Concepcisn in Valparaiso — Kapital 2 500 000 Doll. — für den Betrieb elektrischer Straßenbahnen und der elektrischen Beleuchtung fowie Krafterjeugung für gewerbliche (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatg in Valparaiso.
(Großbritannien, Grafsch
Gisenbahn vom Fuße des Virglberges zur Virglwarte in Zwölf⸗ , . ,, ist dem Bankier Sigismund Schwarz in Bozen erteilt worden.
Export weiter befestigt haben. Von 3 534 000 Doll. im Jahre 190l ist die Einfuhr aus der Union auf nahezu 5 590 000 Doll. gestiegen, und im Export der Philippinen übertrifft der Anteil der Vereinigten Staaten den Englands um 6400 000 Doll. Daß Zurückgehen der Ausfuhr nach England ist auf den verminderten Hanfexport zurück zuführen. Durch das Gesetz vom 8. März 1902 sind die philippinischen Produkte, die direkt nach den Vereinigten Staaten verschifft und dort verbraucht werden, von allen Exportzöllen frei. Diese gesetzliche Maßnahme hat sich als verfehlt erwiesen. Die dreijährige Erfahrung hat gelehrt, daß die Hanfproduzenten davon nicht den geringsten Vortell haben, vielmehr nur die Schiffegesellschaften und die Han warenfabri⸗ kanten in den Vereinigten Staaten begünstigt werden. Während der drei Jahre sind der philippinischen Regierung auf diese Weise 1057 251 Doll. Einnahmen entzogen worden. Die Re— gierung hat schon wiederholt die Aufhebung des Gesetzes in Anregung gebracht. — Die Steigerung der amerikanischen Einfuhr ist hauptsächlich dem vermehrten Import von Stahl und Eisen, Baumwollenwaren und Mineralöl zuzuschreiben. Der Anteil Amerikas an der Einfuhr beträgt bei Eisen. und Stahlwaren nahezu 492 000 Doll., bei Maschinen 634 000 Doll. und bei Baumwollenwaren 866 000 Doll. Dagegen hat die Einfuhr von Bier aus der Union gegen früher bedeutend i lag. Auch bei Mehl, worin Amerika fruher ein Monopol beseffen hat, is eine erhebliche Abnahme, und zwar zu Gunsten Australiens, zu bemerken. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Manila.)
Ausschreibungen.
Tirol. Die Konzession zum Bau einer elektrischen
Lieferung von 2 Pumpmaschinen nach Bridlington aft Jork) für die Stadtverwaltung.
Als Triebkraft soll Dampf oder Elektrizität angewendet werden. Der
Frachtermäßigung für frisches Fleisch. Wie die Ber— liner Handelskammer mitteilt, wird für den Bereich der preußi⸗ schen und oldenburgischen Staats bahnen, der Militär- Kronberger, i, m, n. Kerkerbach, und Kreis Oldenburger Gisenbahn mil Gültigkeit vom 15. Dezember 1906 bis einschließlich 31. Dejember 1999 Fleisch von frisch geschlach tetem Vieh Rindvieh, Schweine, Schafe, Ziegen, auch Kälber, Ferkel, Lämmer, Zicklein) als Stückgut und in Wagenladungen nach den Bestimmungen des Spezigltarifs für bestimmte Eilgüter abgefertigt. Diernach werden künftig Eilgutsendungen gegen Zahlung der Transportgebũhren für gewönliches Frachtgut befördert.
— Die auf Einladung des Deutschen Handelstages einberufene Konfereni von Vertretern des Getreidehandels Deutsch— lands, der Niederlande, Belgiens, Dänemarks und Schwedens (s. 9. Nr. 294 des R. u. St. J.“ 1. Beil.) hat gestern ihren Abschluß gefunden. Während ez sich am ersten Tage um die Feststellung eines Vertrags für den Einkauf von Mais aus Nordamerlka handelte, galten die Beratungen am jweiten Tage der Festsetzung eines . über den Bezug von Getreide aug Nordamerika, wozu ein vom Verein Berliner Gekreide⸗ und Produktenhändler ausgearbeiteter Entwurf vorlag. Im Verlauf
der Verhandlungen selbst wurde als erwiesen betrachtet, daß die
üblichen Zertifikate, auf Grund deren die Abschlüsse von amerikanischem
Getreide betätigt werden, nicht die geringste Gewähr für die gekaufte
Qualität böten. Die Verluste, die den Importeuren in
den letzten Jahren durch schlechte Lieferungen jugefügt worden
sind, gingen ins Ungeheure. Es sei eine Vereinbarung
anjustreben, um in Zukunft den Handel auch in nordamerlkansschem
Getreide nach Zertifikat unter allen Umständen auszuschließen und nur
Käufe zu gestatten, bei denen der Verläufer die Verpflichtung Üüber⸗
nimmt, am Entlöschungsbafen gesunde Waare zu liefern. Es
wurde ferner darauf ie,. daß die Mischung von
White Clipped Hafer mit Gerste bis zu 30 o,o vermischt werde.
Sodann wurde in die Bergtung der überaus zahlreichen Einzelpunkte
des vorliegenden deutschen Entwurfs eingetreten, der in seinen siemlich