1906 / 296 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

HMagenow, Neck lb.

ngetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hagenom i. M., 10. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Mam burg. Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Dezember 11. Theodor Kirchhoff. Prokura ist Friedrich Hugo Heinrich Grabo. Emil Carl Mener. Kaufmann, zu Hamburg. Georg Gleistein. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg. J. Otto Grandefeld. Grandefeld, Kaufmann, zu Hamburg. Simon Hess.

ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zeopold & Paap.

getreten; die offene gonnen am 1. Dezember 1906. Avolf Blum C Popper. erteilte Prokura ist erloschen. Bopp Æ Reuther zu Mannheim niederlassung zu Hamburg.

mlt einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen.

Friedr. Müller . Co. Bezüglich des persönlich Müller ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

haftenden Gesellschafters F.

worden.

Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 26. No⸗ vember 1966 ist die Abänderung der 6 und 9.

des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. „Elbe“ Ewer führerei A. ⸗G. ordentlichen Generalversammlung

Peter Æ Wittmaack. schaft ist aufgelöst worden; dem bisherigen Gesellschafter W. B.

fortgesetzt. Dezember 12. E. Michaelis & Co.

loschen

Dhckerhoff Widmann Zweigniederlafsung der Kommanditgesellschaft in gleichlautender Firma zu

arlsruhe.

Persönlich haftende Gesellschafter: Kommerzien⸗ raf Eugen Julius Richard Dyckerhoff, zu Biebrich, und Theodor Friedrich Gottlieb Widmann, zu Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat begonnen am

Karlsruhe, Fabrikanten. Die

1. Juli 1865.

Einzelprokura ist erteilt an Hermann Geissler, zu Deutsch Wilmersdorf, Eduard Heinrich Moeller,

Ernst Moritz Keller, beide zu Dresden.

Gesamtprokura ist erteilt an Max Schönbrunn, zu Wiegbaden, Karl Köhler, zu Blebrich, Emil Kramer, zu Biebrich, und Otto Spithaler, zu Biebrich: je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich

zeichnungsberechtigt.

Van Peborgh Æ Co. Gesellschafter; Edouard Hubert Van Peborgh zu Antwerpen, und Georges Thsophile Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1906.

Behrens Æ Salow. Diese Firma ist erloschen.

sFröger Behrens. Diese Firma ist erloschen.

DO. H. Schultz Nflg. Diese Firma ist erloschen.

Deutsch⸗Amerikanische Glühlicht⸗Judustrie von Dippel Oetgen.

Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst worden; zum Liquidator ist Wilhelm Carl er muth Sschadlin, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Berthold Jacoby. Julius Johann Jacoby, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein getreten; die offene Handelsgesellschast hat begonnen am 1. Juli 1906.

Wilhelm Beckmann. Prokura ist erteilt an Hein⸗ rich Wilhelm Ernst Beckmann,

Flemming Cohn. Gesellschafter; Fürchtegott Flemming und James Cohn, leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1906.

Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich.

Eichholz Loeser, Saatgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm— lung der Gesellschafter vom 8. Dezember 1906 ist die Aenderung des § 10 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Älg nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dezember 13.

H. Zinmer Æ Cons. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 11. De⸗ zember 1906 ist dem Gesellschafter A M. Latt⸗ mann die Vertretungsmacht entzogen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Narrburg. 71322

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 159 ist heute eingetragen:

Die Firma Carl Wagner, als Inhaber: Der Holzhändler Carl Wagner zu Bad Harzburg und als Sitz Bad Harzburg.

Angegebener Geschästszweig: Handel

Harzburg, den 8. Dejember 1906

Herzogliches Amtsgericht R. Wieries.

h V

Johannes Kauf⸗

71320] In das Handelsregister ist heute zur Firma Eda üuda, geb. Wolflef, zu Hagenom in Spalte 3

[171321

erteilt an Inhaber: Emil Carl Meyer, Georg Gleistein, Inhaber: Friedrich Otto

Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. P. Simon mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von

Otto Heinrich Martin Nissen, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter ein Handelagesellschaft hat be⸗

Die an S. Rischawy

mit Zweig⸗ Fritz Reuther, zu Mannheim, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter C. Reuther jr. oder O. Boehringer oder

In der außer⸗ der Aktionäre vom 6. Dezember 1906 ist die Auflösung der Ge= sellschaft beschlossen worden; zu Liguidatoren sind Albert Eduard Louis Beuster, Carl Johannes Robert Gusen und August William Otto Freytag, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden; je zwei derselben sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Diese offene Handelsgesell⸗ das Geschäft ist von . T. Peter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Simon Siegmund Gowa, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die an den genannten Gowa erteilte Prokura ist er⸗

Louis

ouis Victor Relecom, zu

mit Bauholz.

Heinsberg, Rheinl.

Sitze in Heinsberg eingetragen;

anderweitiger Geschäfte,

kapital beträgt 36 600 M. Ges Hermanns, Baugewerkmeister Stellvertreter Anton Heitzer,

vember 1906 festgestellt.

getragenen,

festgesetzt;

von 4000 A6 Heinsberg, den 10. Dejember 1906. Königl. Amtsgericht. II. Kalkberge, Mark.

Paul Hülsebeck in sowie, daß der Uebergang der

Geschäftß durch Carl und Paul Hülsebeck aus—

gesellschaft begründet ist, die am 1. Juli 1905 be⸗ gonnen hat. Kalkberge, den 5. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Kiel. 71326 Gintragung in das Handelsregister A.

Nr. 2412. Firma Kath * Mordhorst, Kiel. Der Maschinenbauer Carl Hinrich Andreas Kath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maschinenbauer Christian Harald Andersen in Kiel in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Nr. 342. Firma C. Schur, Kiel. Die Firma lautet jrtzt Waldemar Schur. Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Friedrich Heinrich August Schur in Kiel.

haber ist der Kaufmann Axel Pullich in Kiel. Die Prokura des Rentiers Frederik. Emil Hansen in Kiel sst durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Fiel, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtagericht. 5.

Königsberg, Er. HVandelsregister [71461] des n,, . Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 6. Dejember 1906 ist eingetragen Abteilung B: bei Rr. 101: Für die Gesellschaft Dr. Büschler Æ Er Fabrik für Nahrung und Genu sf⸗ mittel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. in Liquidation: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. No⸗ vember 1906 ist der Liquidator Martin Froese ab⸗ berufen, der Liquidator Dr. Ernst Büschler zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Königsberg, Fr. Handelsregifter 171462 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 11. Dezember 1996 ist eingetragen Ab⸗ teilung A bei Nr. 12: Für die hiesige Fir ma Hermann Koelling ist die Prokura der Herren Ernst Cochius, Arthur Kising, Richard Koelling, Gustav Maehlich erloschen.

Köpenick. Me in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 99 eingetragene Firma Fabian Lehmann Alt ⸗Glienicke ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

(7 1328

Köpenick. 71329 Dle in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 265 eingetragene Firma Adolph Berndt, Friedrichs hagen ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 4. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. Konitr, Westpr. 71327 In unser Handelsregister ist die Firma Caecielie Manikowsti in Czersk und als Inhaberin die minderjährige Caecilie Manikoweki, vertreten durch hren Vater, den Kaufmann Johann Manikowski in Czersk, eingetragen. Konitz, den 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

HKrakom, Meck Ib. 71330 In das hier geführte Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma H. J. Vorwerk in Kölln bei Hoppenrade eingetragen. Krakow, den 10. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Landahut. Befannutmachung.

Firmenregister. Neu eingetragene Firma: Heribert Huber; Sitz: Landshut. Inhaber: Heribert Huber, Kauf⸗ mann in Landshut. Landshut, 12. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 713321 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

zu der Firma Creditverein Neniges zu Neulges mit Zweigniederlassung ju Velbert unter der Firma Velberter Bank, Zweigniederlassung des Eredivereins Reviges eingetragen worden, daß das Grundkapital um 600 000 erhöht worden ist. Dasselbe beträgt jetzt 2 100 0900 Von den ho6 neuen Aktien sind von den bisherigen Aktionären b65l 600 M zum Kurse von 1174 Projent bezogen worden, während der Rest von 38 490 4 zum Kurse von 120 Prozent gegeben worden ist. Langenberg, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

(71331

Mai mx. . 71469 In unser Handelsregister wurde heute bei der

Firma: „Kostheimer Celllulose⸗ und Papier⸗

71324 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute die Firma „Ringofen, Ziegelei Heinsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Ringofenziegelsteinen fowie der Abschluß welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stamm- gas shr ist Karl

in Heinsberg, sein Brennereibesttzer in Fremmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ Die Gesellschaft über nimmt die im Grundbuche von Heinsberg in Band 16 Artikel 777 in Abteilung J unter laufende Nummern 1 bis mit 4, 6 bis mit 5 und 12 bis mit 18 ein— in der Gemeinde Heinsberg gelegenen Grundstücke nebst aufstehender Ringofenziegelei mit Hofraum, Aufseherwohnhaus, Stall und Arbeiter · wohnhautz nebft allem An- und Zubehör im Gesamt⸗ werte von 53 107 66 Nach Abzug der auf diesen Grundstäcken lastenden Hypothek von 26 107 ½ wird die verbleibende Gefamteinlage an Immobilien auf 27 060 M, also für jeden Gesellschafter auf 13 500 6 außerdem bringt jeder Gesellschafter ein eine Pärtie fertiger Ringofenziegelsteine im Werte

71325

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „Otto Clemens“ in Rüversdorf am 29. September 1905 eingetragen worden, daß die Firma fortan „Otto Clemens Nachfolger“ lautet und die Kaufleute Karl und Rüdersdorf ihre Inhaber sind, im Betriebe des Geschäfttz begründeten Forderungen bei Erwerb des

geschloffen ist und daß nunmehr eine offene Handels-

Fr. 451. Firma G. J. Bargum, Kiel. In⸗

fabrik, Aktiengesellschaft“ zu Kostheim. einge⸗ tragen: Das Grundkapital ist um 20 900 S er- höht und beträgt jetzt 1750 000 6é. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 20. November 1906 ist der Gesellschaftspertrag entsprechend geändert. Bie neuen Aktien sind zum Kurse von 205 9 aus—⸗ gegeben. Mainz, den 11. Dezember 1996. Großs. Im iggerich.

Marienwerder, Westpr. 71335

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12 Dejember 1906 eingetragen worden, daß die unter Rr. 63 registrierte Firma „C. Kürschner , fn Boggusch“, er⸗ oschen ist. ö

arienwerder, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Moiss em. IJ71336 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 396, die Firma Ber⸗ einigte Graba⸗ und Schregerwerke Meisten, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen ˖ Mndustrie in Meißen betreffend, die dem Kauf mann Hermann Rudolf Schreger in Meißen erteilte Prokura gelöscht worden. Meißen, am 10. Dezember 1995. Königliches Amtsgericht.

Meissenm. ; Il 337

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts sind heute auf Blatt 595 folgende Einträge bewirkt worden:

Nockmann X Quaas in Meisten.

Gesellschafter sind;

A2. der Kaufmann Alfred Oswald Rockmann,

b. der Kaufmann Johannes Ludwig Quaas, beide in Meißen.

Bie Gesellschaft ist am 15. November 1906 er⸗ richtet worden. Der unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von glas⸗ ematllierten Stahlgefäßen für die Brauindustrie.

Meißen, am 12. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mülhdnansen, Els. 713381 Hand eldregister Mülhausen i. G.

Im Gesellschafts register ist heute eingetragen worden:

3. Band V Nr. 237 bei der Firma Engel X Co., Akttiengesellschaft in Mülhausen:

Dem Kaufmann Charles Feig in Mülhausen ist Gefamtprokura erteilt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen der be— stellten Prokuristen zu vertreten.

b. In Band VII Nr. 18 die offene Handel s⸗ gesellschaft W. Sarasin E Co. in Basel, mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. Els.

Gesellschafter sind;

H Wilhelm Sarasin. Iselin,

2 Karl Gduard Vischer⸗Speiser,

Manufakturlsten in Basel.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Mülhausen i. E., 11. Dezember 1906.

Kaiserl. Amtsgericht. Münhihausen, Thür. 71339

Bei der unter Nr. 442 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Kersten & Er, Mühlhausen i. Thür.“, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Mühlhausen i. Th., den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Nanmbnurg, Saale. 71341

In das Handelsregister A ist bei Nr. 180, Firma Curt Maedicke, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 11. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister Neuß. 71342 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 245 ist heute bel der Firma „Franz Wald in Neuß!“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Jakob Cavadino“ geandert. Neuß, den 10. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Olbernhan. 71343 Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Holzwarenfabrik Saxonia Max Brückner in Deutschneudorf, ist heute ein⸗ getragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Richard Neuhaus in Deutschneudorf als Geselschafter eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Dejember 1906 begonnen hat. Olbernhau, den 12. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 71344

In unser Handelsregister ist heute jur Firma Eichholz Æ Co. in Bremen, Zweignieder⸗ laffung in Olden burg, folgendes eingetragen worden:

Pie Zweigniederlassung ist jetzt Hauptniederlassung.

Jetzlge Inhaberin des hiesigen Geschäfts ist dle Kauffrau Christine Margarethe Hagedorn in Oldenburg.

Oldenburg i. Gr. 1906, Dezember 5.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grosam. 713465

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Nordwestdeutscher Zeitungsverlag. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf 300 000 M erhöht worden.

Die rechtsgültige Zeichnung der Firma kann auch durch zwei Prokuristen erfolgen.

Oldenburg i. Gr., 1906, Dezember 5.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

HPaderborm. 71347

In das Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist am 24 Nobember 1906 die Firma Witwe Wilhelm Labe zu Paderborn und als deren Inhaberin die Witwe Gastwirt Wilhelm Labe, Franziska geb. Dransfeld, daselbst, eingetragen worden.

Paderborn, den 11. Dezember 1966.

Königliches Amtegericht.

Eaderhborn. 71346

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma F. J. Werner zu Paderborn (Nr. 111 des Reglsters) am 20. November 1906 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Paderborn, den 11. Dezember 1906.

um⸗

Königliches Amtsgericht.

Peiskretscham. Bekanntmachung. 71348 In unserem Handelsregister A Nr. I3 ist bei der Firma Siegfried Perl Inhaberin Marie Perl zu Peiskretscham heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peiskretscham, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Pirma. 71349 Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land. bezirk Pirna, die Flrma Briefumschlagfabrit Heidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Julius Hermann Götze und des Kaufmanns Julius August Franz Hottenroth ist erloschen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Longin Piesche in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Ge—⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

Pirna, den 11. Dezember 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vo gti. 71351 Auf Blatt 876 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Porst Æ Co in Plauen erloschen ist. Plauen, den 13. Dezember 1906. Dag Königliche Amtsgericht.

Pless. 71470

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Dezember 1996 unter Nr. 67 die Firma Wilhelm Feldmann, Ples, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Feldmann in Pleß eingetragen

worden. Amtsgericht Pleß.

Posen. Bekanntmachung. 71350

In unser Handelregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1548 bei der Firma „Central ⸗In⸗ flallations⸗Anstalt Szafranek . Koska“ in Posen eingetragen worden, daß die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft beschlofsen worden ist.

Posen, den 12. November 1966.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 71352

In dag Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden bei S. 3. 204 die Firma „Bek, Kroll * Cie.“ mit dem Sitz in Singen a. H. Kommandit⸗ gefellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind; Ingenieur Jakob Heinrich Bek in Singen und Kaufmann Rudolf Kroll in Mannheim mit einem Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sst ausschließlich der Gesellschafter Jakob Heinrich Bek berechtigt. Die Gesellschaft hat begonnen am 14. November 1906.

Radolfzell, den 4. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht.

Ratibor. 710065

Im Handelsregister wurde am 6. Dezember 196565 die unter Rr. 89 eingetragene Firma J. Sobawa zu Ratlbor gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Saarxhriick em. I7 1355

Unter Nr. 87 des Handelsregisters B wurde heute die Firma Restaurant Tonhalle Saarbrücken Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Saarbrücken eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. Ok- tober 1506 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des seither von der Firma Restaurant Rheingold Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Wirtschaftsanwesens. Vorstand ist der Kaufmann Max Böhringer in Lörrach. Wenn der Vorstand aus zwei Personen besteht, erfolgt die Vertretung durch beide oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Das Grundkapital beträgt 200 0090 AM, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Der Vor⸗ stand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Be— rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger. In diesem werden auch die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ver— öͤffentlicht.

Die Gründer der Gefellschaft sind:

II Kaufmann Alexander Rösle in Säckingen,

2 Kaufmann Georg Holtzscherer zu Straßburg i. G.

I) Privatier Friedrich Busch in Triberg,

4) Fabrikant August Schatz in Triberg,

5s) Firma Restaurant Rheingold, Gesellschaft mit

hbeschränkter Haftung, in Saarbrücken;

die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1) Brauereidirektor Werger in Worms,

2) Privatmann Paul Wehrle in Triberg,

3J Privatmann Friedrich Busch in Triberg.

Bie Firma Restaurant Rheingold Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbruͤcken hat als Aktio— närin auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein⸗ gebracht:

das im Grundbuche von Saarbrücken unter Artikel 1548 eingetragene Wirtschaftsanwesen Nr. l Flur 1 Nr. 1405 459, Wilhel mstraße 21, Gebäude⸗ steuerrolle 999, Wohnhaus mit Hofrgum und Kessel haus, groß 13,64 a, dazu das ideelle Viertel von Flur 1 Nr. 13126461 in der Neugaßfahrt, groß 6,81 a, sowie das gesamte Geschäftsindentar und die maschinellen Einrichtungen zum Preise von 398 000 , mst Ausnahme der dem jetzigen Pächter Fritz Barth eigentümlich gehörigen Fahrnisstücke. Für dieses Einbringen übernimmt die Aktiengesellschaft Hypo thekenschulden im Betrage von 233 000 4 und ge⸗ währt der genannten Gesellschaft Rheingold

a. jur Deckung der restlich auf dem Anwesen ruhenden Hypotheken, die gelöscht werden, 145 Aktien zu se Joo M = äh Hod 4,

b. zur Zahlung der 20 000 4M Anteile der Gesell⸗ schafter 25 Stück Aktien zu je 1000 Æ 20 000 M

Die restlichen 35 Stück Aktien haben die Gründer übernommen. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1907. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbeson. dere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bet der unter= zeichneten Stelle Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Saarbrücken zu St. Johann.

Saarbrücken. den 9. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Snarhłh rück em. 713631

Unter Nr 5h60 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Special Automobil ⸗Vertrieb Peter O. Schmidt in St. Johann eingetragen: Die Firma ist geändert in Saar ⸗Automobil-

Centrale Peter 8. Schmidt.

Saarbrücken, den 10. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.

gaarbrück en. 71364 Dem Kausmann Julius Igrael in St. Johann ist für die Firma Hamburger Engros Lager G. A. Israel u. Eo. in St. Johann Prokura erteilt. S. R. A 362. Saarbrücken, den 10. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. .

gaargemünd. Handelsregister. 71356

Am 10. Dejember 1906 wurde eingetragen:

I im Firmenregister Band ? Nr. 754 für die Firma E. Bloch in Saargemünd: Der Fahrikant Edmund Bloch in Saargemünd ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein getreten. Die bisherige Firma bleibt bestehen und wird die offene Handelsgesellschaft unter derselben weitergeführt. ;

3 im Gesellschaftzregister Band 3 unter Nr. 307 die offene Fe de gf Firma G. Bloch mit dem Sitze in Saargemünd. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Ernest Bloch, Mühlenbesitzer, Y deffen Sohn Edmund Bloch, Fabrikant, beide in Saargemünd. Die Gesellschaft hat begonnen am II. November 1906. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und g nn. der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter allein befugt.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

gehnecberg. 71009

Auf Blatt 361 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Becher jun. in Ober⸗ schlema und als deren Inhaber der Stickerei⸗ sabrikant Franz Gustav Becher jun. daselbst ein⸗

getragen worden. . Geschäftszweig: Fabrikation

Angegebener Stickereien.

Schneeberg, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

sSehorndor g. 71459 gl. W. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel srmen, ist heute bei der Firma Louis Hottmaun in Schnait eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Alt in Schnait käuflich übergegangen; derselbe führt es unter der alten Firma mit dem Beisatz: „Inhaber Ludwig Alt“ weiter; die Geschäftsschulden hat er nicht übernommen.

Den 8. Dezember 1906.

Hilfsrichter Heß.

Schwerin, Meck- 1D. 713581 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Georg Toeffling hier eingetragen. Schwerin (Mecklb j, 13. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

von

Ssehwerin, Warthe. 71359

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute unter der Firma „Fr. Graup Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schmerin a. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der Brauerei .Fr. Graup“ in ihrem gegenwärtigen Umfange und deren GFrwelter ung, insbesondere die Erzeugung von Bier, Mal und deren Rebenprodukten, der Erwerb von Grundstücken zu Geschäftszwecken und die Hergabe pon Darlehen an Kunden. Das Stammkapital be— trägt 125 000 6 Die Stammeinlage des Brauerei⸗ beftzers Max Graup iu Schwerin a. W. beträgt 7 600 M Diese Stammeinlage wird in Höhe von 5 000 M nicht in bar geleistet. Die Gesellschaft übernimmt nämlich von Max Graup die von diesem bizher betriebene Brauerel mit den Grundstücken, dem gesamten lebenden und toten Inventar, den vor⸗ handenen Vorräten und allem Zubehör für eine Ver gütung von 225 000 6

Die Vergütung wird in Höhe von 60 909 „6 da⸗ durch beglichen, daß diese 6 060 1M als Volljahlung auf die Stammeinlage des Max Graup verrechnet werden.

Als Geschäftsführer ist der Brgumeister Georg Habernoll in Schwerin a. W. bestellt. Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 9. November 1906 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Kreis. und Wochenblatt des Kreises Schwerin a. W. und durch die Schweriner Zeitung.

Schwerin a. W., den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ssehwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 7] 360) In unser Handelsregister ist heute die Firma Emil Löher, Schwerte, und als Inhaber der— selben der Kaufmann Emil Löher, Dortmund, einge« tragen. Schwerte, den 10. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht.

Sehwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 715362] Ja unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Heppe, Schwerte, folgendes eingetragen: Die Firma ist in Wilhelm Heppe, Nach solger, Schwerte. geändert. Alleiniger Inhaber sst der Kaufmann Kurt Günther, Merseburg a. S. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Günther ausgeschlossen. Schwerte, den 19. Dejember 1996. Königliches Amtsgericht. Schwerte, Kun. Bekanntmachung. 71361] In unser Handelsregister ist bei der Firma Friedr. Liese, Schwerte, heute eingetragen Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Paul Liese, Schwerte, sind erloschen. Schwerte, den 10. Dezember 19096. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. 71363 Im Handelsregister ist bei der Sieg ⸗Rheinischen ; Hutten. Attien Gesellschaft zu Friedrich ⸗Wil⸗ helms Hütte bei Troisdorf eingetragen: . Die sn der Generalversammlung vom 11. Juni 1906 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1500 096 S und die Erhöhung desselben um 500 000 M ist erfolgt. Jede neue Aktie ist zum Nennbetrage von 1009 46 ausgegeben. Siegburg, den 29. November 1966. Königliches Amtsgericht.

Sieg hurg. 714601

In das Handelgregister ist bei der Sieg ⸗Rhei nischen Hütten Aktiengesellschaft zu Friedrich Wilhelms Hütte eingetragen:

Die Prokura des Adolf Wurmbach und des Heinrich

Schäfer ist erloschen.

Dem Bureauchef Rudolf von der Heyde in Friedrich Wilhelms Hütte ist Gesamtprokura erteilt. Siegburg, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 71366 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. . 158: Firma: Kaufhaus Wilhelm trolle,

ald.

Der Kaufmann Wilhelm Meiners zu Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen. Solingen, den 30. November 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 71364 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1527. Firma Dorp C Voos, Wald. Offene Die Gesellschaft hat am 1. No

Solingen. 713665

Eintragung in das Handelsregifter Abt. A. Nr. 1629: Firma Paul Kratz, Solingen. In-

haber ist der Kaufmann Paul Kratz zu Solingen.

Solingen, den 4. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 713671 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 351: Firma A. Hartkopf J. Sohn, Solingen.

Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf, die Ehefrau Rudolf Hartkopf, Emilie geborene Schäffer, zu Wald, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Rudolf Hartkopf ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Rudolf Hartkopf zu Wald ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Fabrikanten Rudolf Hartkopf zu Wald ist Prokura erteilt.

Solingen, den 4. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 71368

Eintragung in das Prokurenregister.

Nr. 145: Firma F. A. Wolff, Gräfeath. Die Prokura des Hugo Wolff in Gräfrath ist erloschen.

Solingen, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Soran, N. -L. 71369]

Die in unser Handelsregister Abteilung A ein- getragene Firma E. Fechner ist heute gelöscht

Stettin. 71370

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1664 (Firma „Adolph von Riesen“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Emil Cäsar John Friedrich Frank ist erloschen.

Stettin, 11. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Stettim. 71371

In unfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 468 (Firma „Hemmersbach Conuradt“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Johannes Couradt!.

Stettin, 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tettnang. K. Amtegericht Tettnang. 71572,

Im Handelsreglster wurde heute die Firma: Württ. Sopfenverkaufsgesellschaft in Tettnang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gelöscht.

Den 12. Dezember 1906.

Amtsrichter Schwarz. Traunsteim. Handels register betreff:

1) Gelöscht wurden die Firmen:

a. „Ludwig Schuster“ in Rosenheim.

p. „Dr G. Rieder“, dort samt Prokura des Max Rieder.

C. „Guftav Sichel“ dort.

d. „S. Obernbreit“ dort.

. „J. Weberpals Germania Droguerie ! dort.

2) Geändert wurden die Firmen:

a. „Engelapotheke von Hans Bauer“ in Rosenheim in „Engelapotheke Hans Bauers Witwe Anna Bauer“.

Nunmehriger Inhaber: Anna Bauer, Apothekers⸗ witwe in Rosenheim.

p. „Michael Dobmaier“ in M. Dobmgiers Nachfolger Kajetan Martin Wimmer“, Eisen⸗ handlung in Rasenheim.

Runmehriger Inhaber: Kajetan Martin Wimmer, Eisenhändler in Rosenheim.

3) Inhaberwechsel wurde Firmen;

a. „J. Schlichtinger“, Spezerei⸗ u. geschäft in Rosenheim.

Runmehriger Inhaber: Wilhelu ine Schlichtinger, Kaufmannswitwe in Rosenheim.

B. „Adalbert Fäth vormals J. Leidln, Ga⸗ lanterle⸗., Kurz⸗ und Spielwarengeschäft in Rosen⸗ heim.

Nunmehriger Inhaber: mannswitwe in Rosenheim.

1) Gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten hleramts Widerspruch erhoben wird, folgende Firmen:

4. „Georg Hauf“ in Rosenheim.

b. „Johann Widmann“ in Brannenburg.

. „Jauthaler Bienenheim Maria Brehm! in Oberaudorf.

d. „Jakob Lautenschlager erstes deutsches Frachtenberechnungs⸗ u. Reklamatlonsbureau“ in Aisinger⸗Gries, A.-G. Rosenheim.

6. „aver Ewald's Söhne“ in Rosenheim.

Traunftein, 5. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Traunsteim. Bekanntmachung.

696691

eingetragen bei den

Drogen⸗

Katharina Fäth, Kauf—

Im diesgerichtl. Handels reg. wurde eingetragen die Firma: „Luise Bender Germania · Drogerie! Drogengeschäft in Nosenheim. Inhaber: Luise Bender, Kaufmannsgattin dort. Traunstein, 10. Dezember 1906. K. Amtsgericht Registergericht.

71013)

Uetersen. 71373

Eintragungen in das Handelsregister. 1. Dezember 1906.

A Nr. 83. Neu eingetragen, Firma: Ernst

Classen, Sitz Uetersen, und als deren Inhaber

Kaufmann Hinrich Ernst Classen in Uetersen.

A Nr. 84. Neu eingetragen, Firma: Brotfabrik

Uetersen. J. Friedrich Groll, Sltz Uetersen,

und als deren Inhaber Fabrikant Johann Friedrich

Groll 9 i e . .

A Nr. 40. Firma: Henry Behr, Uetersen.

Die Firma ist erloschen.

A Nr. 6JI. Firma: Casper Sarms, Grosz⸗

Nordende. Vie Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Uetersen.

velbert, Rheinl. Handelsregister. 71374 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 225 eingetragen worden: Die Firma Ehefrau Hermann Hinz. Welbert und als deren Inhaberin die Ehefrau Hermann Hinz, Eva geb. Ratschun, in Velbert. Dem Händler Hermann Hinz in Velbert ist Pro— kura erteilt. Velbert, den 9. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 715375 In das hülesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A bei Nr. 112, Firma Franz Neuhausen zu Wattenscheid, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 22. November 1906.

liche Anis er cn

Wattenscheid. Bekanntmachung. 71376 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab- teilung A unter 175 die Firma Th. Zimmermann, Westenfeld, und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Theodor Zimmermann in Westen— feld eingetragen. Wattenscheid, 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 171377 Zum Handelsregister A Band 1 O. 3. 139 zur Firma „Gebrüder Buchheimer“ in Großsachsen wurde eingetragen Handelsmann Abraham Buch heimer in Großsachsen ist aus der Gesellschaft aus⸗ . An seine Stelle sind dessen Erben:

braham Buchheimer Witwe, Mina geb. Strauß, in Großsachsen; Max Kaufmann Ehefrau, Henriette geb. Buchheimer, in Ketsch; Leopold Buchheimer,

andelsmann in Großsachsen; Friedrich Schott

hefrau, Luise geb. Buchheimer, in Mannheim; Ernestine Buchheimer in Großsachsen und Hermann Buchheimer, z. Zt. in Karlsruhe, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell—⸗ schafter Maler, Julius und Leopolp Buchheimer er⸗ mächtigt, während alle übrigen Gesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen sind.

Weinheim, den 10. Dezember 1906.

Gr. Amtsgericht. J.

Wer d an. 713781 Auf Blatt 776 des Handelsregisters, die Firma Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebschmitz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Franz Gründler in Liebschwitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Werdau, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 71382

In unser Handelsregister A Nr. 451 ist heute bei der Firma W. Michel, Wiesbaden, folgendes ein⸗ getragen worden

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emmerich Kleemann zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 2. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffeniliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 399 bei der Firma Gebrüder Petmecky heute folgender Eintrag gemacht worden:

„Dle Gesamtprokurg der Ehefrau des Inhabers ß des Kaufmanns Heinrich Hammelmann ist er— oschen.“

iesbaden, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 12. Wingen, Lune. 71380

In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 75 ist heute bei der Firma G. F. Henke in Winsen (Luhe) eingetragen:

Die 5 ist an den Buchhändler Ernst Henke in Winsen (Luhe) übertragen.

Winsen a. d. Luhe, den 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Wismar. 71384

In unser Handelsregister ist zur hiesigen Firma Carl Oehmcke der durch Kauf erfolgte Uebergang des Geschäfts auf den Buchbinder Hinrich Petersen hier und die Veränderung der Firma in Carl Oehmcke Nachfl. Inh. S. Petersen eingetragen.

Wismar, den 12. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 71385

In unser Handelsregister ist das Erlöschen der hiesigen Firma Ad. Volkmer eingetragen.

Wismar, den 13. Dezember 1906.

Großherzoagliches Amtsgericht.

713831

zerhst. 71387 Unter Nr. 87 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ tellung A ist bei der Firma „Oskar Kariel, M. Lichtenstein Nachf.“ in Zerbst heute ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt Oskar Kariel lautet, Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Oskar Kariel in Zerbst. Zerbst, den 12. Dezember 19606. Herzogliches Amtsgericht. JTerhst. 713861 Die unter Nr. 358 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma Adolf Bremer in Zerbst ist heute gelöscht worden, Zerbsft, den 12. Deiember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Töblitz, Erzgeb. 71381

Serpentinfte ln sellschaft zu Zöblitz,

In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 35,6 betr. die Firma Johann

53 Richter in Zöblitz: Die Firma ist er— loschen;

2 auf Blatt 249, betr. die Gesellschaft Sächsische Gesell⸗

Ewelbrücken.

bach a. Gl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. ö fut

Zweibrücken. Gesellschafterin Julie Loeb, geb. Weil, Wwe. von Jofef Loeb in Zweibrücken, ist ausgeschieden. Ludwig Toeb, Handelsmann allda, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, dessen Prokura ist erloschen. Otto Loeb, Handelsmann in Zweibrücken.

schaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz: Prokura ist erteilt worden dem Ingenieur Wilhelm Friedrich Carl Walcker in Zöblitz;

3) af Blatt 252. Die Firma Ernst Oskar

Lange in Zöblitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Oskar Lange in Zöblitz. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Spirituosen).

Zöblitz, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. 71388 J. Firma „C. Hauck“ mit dem Sitze in Blies—⸗

kastel. Carl Hauck sr. als Inhaber gelöscht, r Sohn Carl Hauck jr., Kaufmann in Blieskastel, führt das Geschäft, Wein und Holzhandlung, unter der seitherigen Firma weiter.

II. Firma „Hd. Weber“ mit dem Sitze in

Glanmünchweiler ist erloschen.

III. Firma „J. N. Rubeck“ mit dem Sitze in

Ormesheim ist erloschen.

IV. Firma „David Elias u. Sohn“ in 5 e

V. Firma „Gebr. Loeb“ mit dem Sitze in Offene Handelsgesellschaft. Die

Als Prokurist wurde bestellt:

Zweibrücken, 10. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

Amberg.

Augsburg.

Genossenschaftsregister

Bekanntmachung. 71415 In der Generalversammlung des Darlehens⸗

ö Schwarzach⸗Altfalter e. G. m u. H. der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Schmidbauer und Michael Bindl 17 der Bierbrauer aver Götz in Schwarza 2) der Oelonom Josef Bindl daselbst als neues Vorstandsmitglied gewählt.

vom 2 Dezember 1906 wurden an Stelle

ch als Vereinsvorsteher;

Amberg, den 11. Dezember 1996. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bekanntmachung. 71417 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Mindelaltheim, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Mindelaltheim. Das Statut

wurde am 18. November 1906 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern

die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be—

schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende

Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfon ds“, zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu- sammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des BVorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die ,, der drei Zeichnenden beigefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der. Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat aus- gehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten , . Statuts Bezug genommen. Die Vorstanmitglieder sind: 1) Offenwanger, Jofef, jun., Oekonom und Bürgermeister, zugleich Vereinsborsteher; 2 März, Moritz, Oekonom und Bäcker, zugleich Stellvertreter des Vorstehers; I) Zinkler, Lorenz, Dekonom und Müller; 4 Wie land, Benedikt, Dekonom, sämtliche in Mindel⸗ altheim. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, 12. Dezember 1906.

K. Amtsgericht.

KBelxig. Bekanntmachung. 71419

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 28. No⸗ vember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lüite“ mit dem Sitze ju Lütte unter Nr. 14 e ,. worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und en, d, d, n,. zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftebetrieb und der Erleichterung der Geldanlage. 6

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafiszeitung für die Provinz Brandenburg. Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Lehrer Karl Kremzow in Lütte, Direktor,

2 Hüfner Gustav Krause in Lütte, Nendant,

3 Rentier Friedrich Krause in Lütte, stell—

vertretender Direktor.

Die Willenserklärungen des Vorstands werden ab⸗ gegeben von zwei Mitgliedern desselben. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Äste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 8. Dezember 18906.

Königliches Amtsgericht. Helxig. Bekanntmachung. 71420

In dag Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 30. No- vember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lotzschte mit dem Sitze zu Lotzschke unter Nr. 15 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichte. rung der Geldanlage.

unter

Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen der Firma, gejeichnet von zwei Vorstands—⸗

w / w 1 ,)) k