1906 / 296 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekannt⸗ e, . bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) e, . Gustav Knape, Lotzschke,

irektor

3 Hüfner Albert Mehlitz, Lotzschke, Rendant,

35 Büdner Gottlieb Richter, Lotzschke, stellvertreten⸗

der Direktor.

n, n,, des Vorstands werden abge⸗ geben von zwei Mitgliedern dessel ben,

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der i die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 8. Dezember 19606.

Königliches Amtsgericht.

Reromt. Io0os 1]

Bekanntmachung der Eintragung unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters:

Mit dem Statut vom 30. September 1906 hat sich unter der Firma „Bank Ludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lippusch eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— währung von Personalkredit an die Genossen. Zum Kundgeben von Willengerklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen sind im Pielgrzym zu veröffentlichen. Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Bekanntmachungen, welche die Genossenschaften verpflichten sollen, . von wenigstens zwei Vorstandgmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz „der Auf⸗

chtsrat“ zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: . Dunajskt, Besitzer Urbanowicz und Besitzer

eschke, alle in Lippusch. Vorsitzender des Aufsichts. rats ist der Besitzer Theophil von Sikorski in Lippusch, dessen Stellvertreter der Gutsbesitzer Dalecki in Schlusa. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist irn der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet. Berent, den 283. November 1906. Königliches Amtsgericht.

KRerlim. 71422 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Ein. und Verkaufs⸗Genossenschaft selbständiger Glasermeister Deutschlands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 25. November 1506 ist das Statut mehrfach ab⸗ geändert. An die Stelle der Deutschen Glaserzeltung St. Lucas ist als Publikationsorgan der Genossen schaft die Vossische Zeitung getreten. Die ,. geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte Der Vorstand“ und die eigen⸗ händigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zugefügt werden. Das Vorstandsmitglied Hermann Schaper wohnt jetzt in Wilmersdorf. Berlin, den 6. Dezember 1906. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

Rerlim. 71423

In unser Gen osfenschaftoregister ist heute bet Nr. 342 /s Konsum⸗Verein Friedenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Friedenau? / eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Schneider ist Alice Katz zu Friedenau in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 38.

Rlankenburg, Harx. 71424

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Seite 33 ist bei der daselbst unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Firma: „Consum ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hüttenrode is Harz“ unterm heutigen Tage fol— gendes vermerkt:

Spalte 4. An Stelle des mit dem Schlusse dieses Jahres ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gastwirts Christian Ilse ist der Tischler Heinrich Volkmann zu Hüttenrode zum Mitgliede des Vor stands gewählt.

Blankenburg a. S., den 11. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

Bochum. Eintragung in das Register 71425! des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 4. Dezember 1906.

Bei dem Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eickel: Der Bergmann Andreas Hahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinist Friedrich Niebecker ju Eickel in den Vorstand gewählt. Gn.⸗R. J.

Eramnschwei gg. 70517 Genossenschaftsregister.

In das dlesseitige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genoffenfchaft in Firma „Hötzumer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ . mit dem Sltze in Hötzum eingetragen worden.

Das Statut ist datiert vom 15. November 1906. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, . .

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- stands erfolgen durch 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 3 Vor—⸗ standsmitglledern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und im Raiffeisenboten, dem Verbandsorgane des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzog⸗ tum Braunschweig, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes erscheint, oder in demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt ju machen. Die Zeichnung für die Genossen

schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Zu Vorstandsmiigliedern sind gewählt durch Be—⸗ schluß vom 15. November 1906:

1) Landwirt August Lüer,

2) Landwirt August Buchheister,

3) Zimmermeister Gustav Lüddecke, sämtlich in Hötzum.

Die Einsicht der r der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Braunschweig, den 1. Dezember 1906.

Herzogliches 6, NRiddagshausen. nte.

NR raunschwels. 71426

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 134 eingetragenen Firma: Braunschweigische Druckerei Gutenberg G. G. m. beschr. . ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. d. Mts. aufgelöst und in Liquidation getreten ist.

Die Liquidationsfirma: Braunschweigische Druckerei Gutenberg G. G. m. beschr. Haftpfl. in Lig. wird von den Kaufleuten Wilhelm Jung und Ehristian Gallun hierselbst als Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten.

Braunschweig, den 11. Dejember 1906.

n, n ,,, 24. ony.

Chemmitꝶ. 71427

Auf dem Blatte 31 des Genossenschaftsregisterg, betr. das „Elektricitätswerk für Helbersdorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Helbersdorf wurde heute ein« getragen, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß die Herren Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Herz feld und Rechtsanwalt Rudolf Müller, beide in Chemnitz, zu Liquidatoren bestellt worden sind.

Chemnitz, den 13. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cloppenburg. 71428 Großh. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma: Molkereigenossenschaft Schneiderkrug e. G. m. u. H. in Schneider⸗ krug folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

1906, Dezember 11. Cloppenburg. 71429 Großh. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Genossenschaftsregister des Amtögerichts ist heute zur Firma: Landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein Schneiderkrug e. G. m. u. S. in Schnei⸗ derkrug folgendes eingetragen: .

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er . loschen.

1906, Dezember 11.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 71430

In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 27 Gebweiler Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gebweiler eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Conrad Debenath ist der Rentner Martin Isele in Gebweiler in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 12. Dezember 1906 77

Ksl. Amtsgericht.

Cxrivitn. 71431 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Raduhn'er Spᷣar⸗ und Darlehns Kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Raduhn eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schmieds Friedrich Genning zu Raduhn der Gastwirt Johann Wilck daselbst zum Vorstandsmitgliede gewahlt ist.

Crivitz, 13. Dezember 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung. 71433

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 3 eingetragenen Khonsum Verein für Hilwartshausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hilwartshausen, folgendes eingetragen:

„In der Generalpersammlung vom 24. November 1906 ist ein Zusatz zu 5 42 der Statuten in bezug auf die Empfangnahme bezw. Anrechnung der Spar⸗ gelder beschlossen.“

Ginbeck, den 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. JI. Eimer teld. 71434

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Be. amten⸗Consum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld ist eingetragen:

Rudolf Schwander hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ernst Lingenberg jun. hier ist in den Vorstand gewählt worden.

Elberfeld, den 12. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Elbing. Bekanntmachung. 71435

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Pr. Marker Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Er. Mark eingetragen, daß der Gutebesitzer Otto Friesen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hermann Gehrke aus Pr. Mark in den Vorstand gewählt ist.

Elbing, den 10. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg, MHess.-Wass. 71436 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingtragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. zu Frankenau“ folgendes eingetragen worden:

Der Kastenmeister Peter Scheerer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Peter Schelberg getreten.“

Frankenberg, Reg.-Bez. Cassel, den 8. De⸗ zember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [71437

Molkerei⸗Genossenschaft Marlt · Erlbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Duich Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1906 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: das Vorstandsmitglied Georg Kirchdörfer, Wagner Johann Settler in Markterlbach.

Fürth, den 11. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gotha. . 71439

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Finster⸗ berger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Finsterbergen eingetragen: Aus dem Vorstand ist Ferdinand Faulstich ausgeschieden; in den Vorstand ist Georg Ernst Faulstich gewählt.

Gotha, den 135. Dezember 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Greene. 71440

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Wenzen E. G. m. b. H. heute eingetragen, daß der § 26 der Statuten in der Weise abgeändert ist, daß die Bekanntmachungen zu⸗ künftig im Raiffeisenboten, dem Organ des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, erfolgen.

Greene, den 8. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 71441

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Allgemeinen Konsumverein für Greiz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Expedient Franz Vogel ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seine Stelle ist der Schuhmacher Otto Forkert in Greiz zum Vorstandsmitglied (Kontrolleur) bestellt.

Greiz, am 11. Dezember 1906.

Fürstliches Amtsgericht.

Hohenstein, Osthpr. T7 14671

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Gustav Rauscher und des Besitzers Petelkau sind der Hauptlehrer Martin Bahkto in Biessellen und der Besitzer Gottlieb Striewski in Thomareinen in den Vorstand des Biessellen' er Darlehnskassenvereins e. G. m. u. Sp. in Biessellen gewählt.

Hohenstein, 11. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Königstein, Taumnus. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft der Land⸗ wirtschaftlichen Bezug⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränktter Haftpflicht zu Oberhöchstadt einge⸗ tragen worden:

Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 3. September 1906 aufgelöst. Liquidatoren sind:

z Kaufmann Jean Kmuschka, Oberursel.

2) JZigarrenmacher Georg Haub VI., Oberhöchstadt.

Fönigftein i. T., den 36. November 1906. Königliches Amtsgericht.

71442

Mainꝝ. U I4721 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Gonsen⸗

heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, in Gonsenheim:

Der Bürgermeistereisekretär Peter Schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Beruftzgenoffenschafisbeamte Franz Elbert in Gonsen⸗ heim gewählt.

Mainz, den 11. Dezember 1906.

Grebe. Amer

KNeumittelwalde. 71444 In unser Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskafse zu Rippin ist für das ausge⸗ schiedene Vorstandgmitglied Johann David Ge— meindevorsteher Ernst Nowak in Fruschof eingetragen. Neumittelwalde, 8. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 71445

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Genossenschaft für Rauhwagren. Verwertung Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ in Regensburg folÜ⸗ gendes eingetragen:; Der bisherige 2. Vorstand Franz Burkert ist aus dem Vorstande infolge Ablebens augsgeschieden.

Regensburg, den 12. Dezember 1906.

K. Amtsgericht Regensburg.

Samtor. Bekanntmachung. 71446 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch das Statut vom 11. November 1906 errichtete Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Szezepankowo eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftgblatt (Erscheinungsort Neuwied) oder datjenige Blatt, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Mitglieder des Vorstandz sind:

IJ Gustav Bischoff, Ansiedler in Szezepankowo,

Vorsteher,

27) Max Wuttke, Ansiedler in Szezepankowo, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Max Beyer, Ansiedler in Siejepankowo.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

lenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Samter, den 4. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. ͤ 171447 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Gn. R. Rr. 18 eingetragenen Genossenschaft Kirch⸗ berger Spar. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Nobember 1906 ist der 8 49 des Statuts vom

26. Januar 1902 dahin abgeändert, daß die Be, kanntma ff nicht mehr im ‚Landwirtschastlichen Genossenschaftehlatte', sondern in dem Raiffelsen. boten“, dem Verbandsorgane des Verbandes länd.— licher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweng, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes erscheint oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolge desselben zu betrachten ist, zu veröffentlichen sind. Seefen, den J. Bezenmber 1506. Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Seos om. Ilg

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 5 eingetragenen Genossenschaft: Ildehäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. sst heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1906 ist der 5 49 des Statuts vom 21. Januar 1902 dahin abgeändert, daß die Be— kanntmachungen nicht mehr im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte, sondern in dem „Raiffeisen. boten“, dem Verbandsorgane des Verbandes laͤnd— licher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes erscheink, oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu veröffentlichen sind.

Seesen, den 1. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. Soxramn, N. -L. 71449

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Witzener Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hastpflicht, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Pfarrers Hugo Triebler ist der Bauer August Donath in den Vorstand gewählt.

Der Bauer August Dittrich ist aus dem Vorstand ausgetreten.

Sorau, den 6/7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Soran, X.-L. 71450

In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Konsum ⸗Verein Linderode, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Linderode eingetragen worden:

Der Webermeister Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Häusler Wilhelm Richter in den Vorstand gewählt.

Sorau, den 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tempelburg. Bekanntmachung. 714651 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Tempelburg eingetragen:

„Der Amtsvorsteher Wilheim Ott zu Zicker sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Otto Müller zu Wassergrund bei Brotzen in den Vorstand gewählt.“

Tempelburg, den 11. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. 71452

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen „Neuenheerser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht“ zu Noeuenheerse heute folgende Eintragung bewirkt:

„An Stelle des verstorbenen Vereinsvorsteherz Johannes Pelizaeus ist der Lehrer a. D. Andreas Altrogge zu Neuenheerse durch Beschluß der General- versammlung vom 18. November 1906 zum Vereint. vorsteher gewählt.“

Warburg, den 5. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Westerstede. ; 714559

In das Genossenschaftgregister des hiesigen Amtt⸗ gerichts ist heute unter Nr. 20 eingetragen:

Sp. 2. Landwirtschaftlicher Konsumwerein Nordloh ⸗Tange, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Nordloh.

Sp. 3. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Sp. 4. 100 5 Geschäftsanteile.

Sp. 5. Conrad Delger, Hausmann, Qltmann Cordes, Halbköter, Christian Gerhard Garstens, Gastwirt, sämtlich in Nordloh.

Sp. 6. a. Statut vom 4. November 1906.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Ammerländer“.

c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Westerstede, 1906, November 29.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

ehem. 71964 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. De⸗ zember 1906 unter Nr. 5H folgendes eingetragen worden: Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehns kasse—, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Altlietzegöricke.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafisbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Mitglieder des Vorstands:

1) Landwirt Richard Rex,

2) Postagent Gottlob Gabriel,

3) Schmiedemeister Wilhelm Schmidt,

4) Büdner Ferdinand Schulz,

sämtlich zu Altlietzegöricke.

Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt unter Belfügung jweler Namengunterschriften der Vor⸗ standsmitglieder.

Zehden, den J. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 296.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ö.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

enbahnen enthalten

Vereins⸗, Genossenschaftg, Zeichen, Muster⸗ und Böͤrsenre istern, der Nrheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1906.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 26h)

Das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Genossenschaftsregister.

zielenzig. 71455 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Koeltschener Spar⸗ und Darlehnskassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Költschen folgendes eingetragen;

Der Drogist Fritz Becker, der Dampfsägemühlen. besitzer Friedrich Worm, der Tischlermeister Robert Glöden sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Eigentümer Emil Zimmermann in Neuwalde, der Eigentümer Friedrich Adam in Költschen, der Lehrer Richard Böring in Költschen sind in den Vorstand gewählt worden.

Stellvertretender Vorsitzender ist jetzt Hermann Döring II.

Zielenzig, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitu. (69915

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 4406. Firma Neueste Nachrichten Isen⸗ burg Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, entbaltend ein Plakat, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 4407. Realschuloberlehrer August Max Kuhnert in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Photographien von Briefbeschwerern (reliefartige Nachbildungen des Fichtelbergs und eines Teils der Sächsischen Schweiz darstellend), plastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. No⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4408. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Aufmachungen, buntes Etikett und 21 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 204, 205 227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1906, Nachm. 43 Uhr.

Nr 4409 Firma Richard Berthold in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 5. Stickereimuster, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1487 1491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1906, Nach⸗ mittags 31 Uhr.

Nr. 4410. Firma „Anton Jodas Semmler's

Nachflg.“ in Chemnitz, ein Paket, enthaltend ein Paar Strümpfe, bedruckt mit einem Jacquardmuster mit abgepaßter Fußspitze, Ferse und Kante, sowie 4 Futtermuster für Stoff handschuhe, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 512 615, 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 7. November 1906, Nachm. 31 9. Nr. 4411. Firma Zwirnerei und Nähfaden⸗ fabrik Herm. Dignowity in Chemnitz, ein Um— schlag, enthaltend eine Aufmachung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1906, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 4412. Firma Seidel c Naumann in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend? Bänder und eine Karte, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1244 bis 1246, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1906, Nachm. H Uhr.

Nr. 4413. Firma. C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Muster, und zwar ein- und zweifarbige Spitzen aus beliebigen Gespinsten sowie Sammet . Fassons, ein⸗ und mehrfarbig, glattfarbig und schattierend, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10950 10966, 15329 153353, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. November 1906, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 4414. Firma Cammann C. Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Möbelplüschmuster. Flaͤchenerjeugnis, Fabriknummer 2041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No- vember 19506, Vormittags 85 Uhr. .

Nr. 4415 4418. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, vier versiegelte Pakete, enthaltend 200 Muster für Möbelstoffe, Flächenerjeugnisse, Fabrik nummern 11975 12174, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1906, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4419. Firma Körner * Lauterbach in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ol34 1 —– 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1906, Nachmittags 25 Uhr.

Chemnitz, den 8. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colmar, Els.

In Band 19 des Musterregisters getragen: .

1) unter Nr. 127. Adolf Bippert in Markirch, versiegeltes Paket, enthaltend eine Anzahl Zucker waren „‚süße Cokes“, Fabriknummer 9h, angemeldet am 12. Nobember 19606, Nachmittags 5 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

) unter Nr. 128. Max Jacobsthal, Liqueur⸗ und Mineralwasserfabrik in Colmar, 1 ver- siegeltes Paket, enthaltend 9. Muster, und zwar Muster Flachener jeu gniffe und 2 Muster plastische Erjeugnisse für Likörflaschen und deren Aufmachung wie deren Etiketten (Maxlm, Cherry- Brandy und Grand dec spagne)h, Streifen und Siegel marken, Fabriknummern 5 —= 13, angemeldet am 26. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

3) unter Nr. 129. A. Kiener K Cie. in Colmar, versiegeltes Paket mit 50 Mustern Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 9glz7, glsß, 162. 195, 9löß, gib, 9163, 9166, 167, 168, 9172, gl7zs,

71271 wurde ein⸗

Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

9174, 9183— 9190, 9200 9204, 9208 - 9212, 9214, 9215, 9234 9249, 9g495, angemeldet am 28. No⸗ vember 1906, Nachmittags 5. Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Colmar i. Els., den 1. Delember 1906.

Ksl. Amtsgericht.

Konkurse. Allenstein. 71259]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Laurenz in Allenstein ist heute, am 12. Dezember 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 2. Januar 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den LI. Januar 1907. Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Dejember 1906.

Allenstein, den 12. Dezember 19606.

Der Gerichtsschreiber 8. . Amtsgerichts.

Merlin. 71182 Neber das Vermögen des Bauunternehmers GErnst Peters in Berlin, Wilhelm Stolzestraße 40, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem König⸗ lichen . Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1907. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungätermin am 13. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebaude, Neue Friedrichstraße i3 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Januar 1907. Berlin, den 12. Dezember 1906. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84. 71211

Colmar, Els. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friseurs Oskar Rick, früher in Colmar, Nordstraße 1, jetzt ohne bekannten Wohn u. Aufenthaltsort, wird heute, am 8. De⸗ zember 1906, Nachmittags 5.30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Februar 1907 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über, die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Januar 1907, Vormittags I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Fe—⸗ bruar 1997.

Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar i. G.

PDippoldiswalde. 71220

Ueber das Vermögen des Brauereipächters Gustav Emil Richter in Reinhardtsgrimma wird heute, am 13. Dezember 1906, Vormittags pIi0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Ortsrichter Orgus, Reinhardts⸗ grimma. Anmeldefrist big zum 3. Janugr 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am KH. Januar 1967, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Geislingen, Steige. 71204 K. Amtsgericht Geislingen.

Ueber den Nachlaß der am 10. September 1906 verstorbenen Katharine König, geb. Nagel—⸗ Sternwirtswitwe in Donzdorf, ist am 11. De⸗ zember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 2. Ja⸗ nuar 1907. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in z§5 134 u. 135 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, EO. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1907.

Den 12. Dezember 1906.

Gerichtsschreiber Schlecht. Grünberg, Schles. 71195

Ueber das Vermögen der Firma C. Finne, Inhaber Kaufmann Otto Finne in Rothenburg a. Oder ist heute, am 12. Dejember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Spediteur Franz Winkler in Grünberg. Termin zur Wahl eineäz anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger. autschusses am 9. Januar 1907, Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin am 4. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 22. Dejember 1906. Anmeldefrist bis 20. Januar 1907.

Grünberg, den 12. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Hnini chen. 71269

Ueber das Vermögen der Kommandbitgesellschaft in Firma Friedr. Ad. Hooff in Hainichen, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Adolf Hooff daselbst ist, wird heute, am 10. Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtganwalt Kaulfers in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1907. Wahl⸗ termin am 10. Januar 19072, Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin am 24. Januar 1907,

Das Zentral⸗Handelsregister f Bezugspreis beträgt 1 A 86 3

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Hainichen.

Hamel m. 71190

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander M. Müller in Hameln ist heute, Nachmittags 8 Uhr, vom Königl. Amtsgericht Hameln das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz- rat Gerbracht in Hameln. Anmeldungstermin bis zum 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ tung: 19. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr. Pruͤfungstermin: L6. Januar 1997, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1907.

Hameln, den 12. Dezember 1906. Gerichtsschreiberei ha Königlichen Amtsgerichts. Hannover. [71213

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Möbel⸗ händlers August Römer in Hannover wird heute, am 13. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Min. das Konkurgverfahren eröffnet. Der Gerichte⸗ vollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrient straße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A. Höchst, Haim. Ftonkursverfahren. 70261]

Ueber das Vermögen des Kstaufmanns Leo Marx zu Höchft a. M., in Firma Warenhaus Leo Marx, ist am 10. Dezember 1906, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M. Anmeldefrist bis 25. Januar 1907, Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung erwünscht. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Januar 19907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Allgemeiner Prüfungstermin am L6G. Fe- bruar 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1906.

Höchst a. M., den 10. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.

Kattowitz, O. S8. Konkursverfahren. 71171]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Glomb zu Zawodzie wird heute, am 12. De⸗ zember 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtssekretär a. D. Alten⸗ Bockum zu Kattowitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 907 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am EI. Januar 1907, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1967. 6 N. 39 a /o. ö

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kirchberg, Su chsen. 71265

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Richard Prehl in Kirchberg wird heute, am 13. Dezember 1906, Vormittags 412 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1907. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 12. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1907.

Kirchberg, Sa., den 13. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cönigsberg, Pr. ÆKonkursverfahren. 71168]

Ueber das Vermögen der Konfitürenhändlerin Frau Anna Lukat, geb. Wagner, hier, Münz- straße 16, ist am 12. Dezember 1906, Mittags 123 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm r. Str. 168. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. Ja nuar 1907. Erste Gläubigerversammlung den E2. Ja⸗ nuar 1907, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1907, Vorm. 5r Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Januar 1907.

stönigsberg, den 12. Dezember 1966.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kreuzburg, O. -S. 71192

Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Christian Aylla in Kreuzburg O. -S. ist heute, am 1I. Dejember 1906; Nachmittags 54 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Biewald in Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1907. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin am 25. Januar 1967, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Anmeldefrist bis zum 17. Januar! 907. Amtsgericht Kreuzburg S. S., 11. Dezember 1906.

Landau, Pfalz. Bekanntmachung. 71465] Das Kgl. Amtsgericht dahler hat am 15. Dezember 1906, Vormittags 15 Uhr, über das Vermögen des Adam Theuer, Ackerer in Dammhein, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Ge⸗ schäftsagent Ludwig Teutsch in Landau. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Haß. eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 12. Januar 1907, Vor- mittags 10 Ühr. Es wurde der offene Arrest er= lafsen mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1907. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 12. Januar 1907. Allgemeiner Prüfungstermin: T2. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im K. Justij-⸗ gebäude dahier, Zimmer Nr. 11, parterre. Landau, Pfalz, den 13. Dezember 1996. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür dag Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 83.

CLeipꝝyig. ͤ 712161 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Albert Friedrich Ernst Rontschky in Leipzig⸗ Reudnitz, Constantinstr. 6, Inhabers der Kohlen- u. Baumaterialienhandlung u. der Kunststein⸗ fabrik unter der Firm: Paul Adelberg Nachf. in Leipzig Volkmarsdorf, verlängerte Alleestraße, ist heute, am 12. Dezember 1966, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter; Rechtganwalt Dr. Krumbiegel in Leipzig. Wahltermin am 7. Januar 1907, Vor- mittags AI Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Ja- nuar 1907. Prüfungstermin am 28. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Januar 1907. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAM, den 12. Dezember 1906.

Leschnitz, O. -S. 711991

Ueber den Nachlaß des am 13. November 1904 verstorbenen Kaufmanns Josef Theiner in Leschnitz ist am 12. Dezember [906 der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Gielnik in St. Annaberg. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1906. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs= termin den 8. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1907.

Amtsgericht Leschnitz, den 12. Dezember 1906.

Meotꝝ. onkurs verfahren. 712661 Ueber das Vermögen des Malermeifsters Jo⸗ hann Listemann⸗Houzelle in Metz wird heute, am 12. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Miünchon. 1 Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Restau⸗ rateurs Franz Freilinger, zuletzt in München wohnhaft, am 12. Dezember 1966, Vormittags zI0 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Wehrmann in München, Maffeistr. 6/J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 / J. Obergeschoß des neuen Justijgebäudes an der Luit⸗ oldstraße, bis 2. Januar 1907 einschließlich be⸗ timmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in 5 152, 134 u. 137 R. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den II. Januar 1907, Vormittags EH Uhr, im Zimmer Nr. 8311. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 12. Dezember 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S8) Wittmann.

Oberhausen, Rheinl. 71188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Ferdinand Heinrich, in Firma Gebrüder Heinrich in Ober- hausen Rl., wird heute, am 11. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Löwenstein in Ober- hausen Rl. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 2. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Termin zur Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlaz am 11. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, im Hause des Metzgers Rhiem, Mülheimerstraße 196. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1906. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusseg ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Oberhausen, den 11. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Peine. . 71218

Ueber das Vermögen des Stellmachers Karl Bartels aus Rosenthal ist heute, am 15. Dezember 1906, Nachmittags 139 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest, Anmelde und Anzeigefrist bis 12. Januar 1907. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters X. sowie allgemeiner Prüfungttermin am 19. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 2.

Peine, den 13. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Schwei dnitr. 71187 Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1806 zu Goglau verstorbenen Guts auszüglers Julius Karl Bartel ist Goglau ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar Gckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 85. Jauuar 1907, Vormittags 10) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1907, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 190. Schweidnitz, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.