1906 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Th derschlagssumme; sie erreichte den die Hülle des Denkmals. Der Kronprinz ließ sich den . E B 2 I eater und Mufi. ,,, , JJ, Thüringen Schöpfer des Denkmals, von , . . sie,, d, . 82 t E E 1 n 9 E Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, nur etwa die Hälfte desselben; darüber lag sie nur in einigen zerstreuten die Innungen heran, die mi k . gien rf -

h . * . *

Figaros eit⸗ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen mit bieten, befonders in Pommein, wo sie durch einen starken Regen am ftelling genommen hatten. t ; . D n J .

k und Herzog, Herrn Hoffmann, u, A. unter der ee 6 . * fen Deppelte ders normalen Summe erhöht ünd brücke en elnen Here, le . ö erf l er ö . um en en ei 5 anzeiger Un on 1 ren 1 en Sta t ;

ö . atsanzeiger. err Alfred Stephani vom Großherzoglichen Hoftheater in Varmstadt. ö ochgebirge und gan vereinzelt au ; erren, n, . r 1

, und Gretel inn mn wd . letzten Tagen des Oktobers, so herrschten zu unterhalten. Hierauf betrat , , . , 3. ö . n 297. Berlin Montag den II. Dezember

a Herbindung mit dem Ballelt „Die Puppenfeg- angesetzt, die bereits auch im Anfang des Nopemberg unter der Wechfelwirkung eines nahm unter Führung des , . ö ö . ,., . ; / 1906.

um 7 Uhr beginnt und gleich nach 5 Uhr beendet sein wird. Cs Hochdruckgebiets über Mittelrußland und einer das westlichs und Rundgang. Nach, dem. Besuch, ö. 8 . 5 , . mmm mmm, w . x 2

geschiebt dies in Berücksichtigung der Wünsche vieler Ellern, die Kittler. Guroha bedeckenden Depression meist mäßige Winde Kaiserliche und Königliche gon ö efo 9 . n,, , 1

shren Kindern den Besuch der Voistellung vor dem Feste ermöglichen aus dem , 2 , n n 6 ge n. . . r ih , Am tli 4 es öchten. kiges, aber trockenes, später vorwiegend trübe un ; . ;

, Schauspielhause geht morgen Shakespeagres . Heth im Gefolge hatten. Erst als gegen Ende etwa 160 Einladungen ergangen ö ern , . h

„Othello“, mit den Herren Matkowsly, Pohl, Statgemann und den det ersten Monaisdrittels ein aus Nordwesten vordringendes Hoch⸗ brachte, der Oberbüꝛgermeister 9 . ö . ö ;

J, 3 ö . 2 or bend Oscar ,,, , . 83 363 . 6 , . al e . ö . 1 dem Herrscher⸗ eutsches Reich.

Deut Theater wird für den Spylvesterabend . weca ühlung ein, die im Osten und Nordoßen neefälle ver ; x 6 6 Ve ; ; J ö . ö dessen Uraufführung bereits vor Jahren Nl l ging diefes Hochdruckgebiets über das mittlere Europa hause treue Anhänglichkeit und e ,. a, . . f Doktoringenieurpromotionen an der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Sommerhalbjahr 1906 , , , ,, ,,, n, , h, e dn, , g d, de, deen ,,. . Rei iitet. egte führ ax en Gebi e. e niedrige Tem t ligl . ( tre ö J . . . . an, bis um die Men c ls mitte bie folgenden Worten: „Indem ich vielmals für die freundlichen Worte

; izvk ä r tlich warmen Empfang der Stadt danke, trinke Im Thaliatheater bleibt an allen Abenden der Woche sowie ÄAntimwklore von Depressionen verdrängt wurde, welche, von Non dwesten und dea außergrdentlich Karren ; d . an den Feiertagen Gine lustige Doppel. Ehe, auf, dem Spielplan. fommend, sich zeitweise bis zu den Alpen ausdehnten. Hiermit trat allgemein ich auf daß Wohl der ö ) .

Mi lttag wird „‚Vwänfsel und Gretel! gegeben; Freitagnach= meist südwestlichen Winden wieder mildes, trübes und regnerisches Qberbürgermeisters. Hurra!

hin n ben Karnheim? in. Szene, y, ö ,, a eines Mapimüms iber den Alpen am 31. Cercle ab und begab sich um 25 Uhr . n , . genen Helmatgort. Datum der Ausstellung. einschl. der Universitäten). Datum dez Diploms.

Sor rabendnachmsttag Rotkäppchen‘, nächsten Sonntagnachmittag und feine Ausbreitung über Zentraleuropa brachte keire wesentliche Wege dorthin wurden ihm 3. der zahlreich herbeigestr g Zeit des Befuchs

Vis en um Fuͤnse.. ; , att Aenderung; nur nahmen . e , n e sgf, n, , lebhafte Opationen dargebracht. . Im *g entzal theater finden folgende Vorstellungen statt: im Often? wurde es sogar, als der Kern des Maximum vorkrerge , ,, ; Werner Si * j ; ö.

JJ Mittwoch, * uhr Schneewittchen“, 1, Hen lag, , n ziemlich kalt. In den letzten Tagen des Kempten, 15. Dezember, (W. ö. 3h nd h . ö . 6 Sochschule zu Darmstadt Chemie. „Ueber Azofarbstoffe der Triphenyl. 16. Dezember Bestand .

sz Uhr?“ Der Jigeunerbaron⸗; . Donnerttag, 3 Uhr; Schnes⸗ Mondrg herrschte unter dem Einfluß töefer, im Norden vorüber⸗ Et ener ng gef n s (ele ere e . 27. September go. gu Gude, . J,, 6 Herbst 1991 Technische Hochschule inethanrelhe und deren Lackbiltungg. , . estanden. N,

wittchen',. 8 Uhr? „Der Bettelstudent', Freitag: Die Fledermaus, ziehender Depressionen, denen hsher Luftdruck im Südwesten gegen- eingetreten, er nellzug , nachlassen. Heimatgort: Gummersbach. ; n Ver g. 2 bis Herbst zu Darmstadt. vermögen.“ ;

e ; . . ; ö . ; ü : Wenn die Schneeverwehungen 18. Juli 196 z Sonnabend, 35 Üühr: Schneewittchen. 3 Uhr; Künstlerblut. Käter lag, wieder regnerisches und warmes Wetter. Güter rugverkehr te Wiler kel. men lg nd eingestellt werden, Juli 1904. Universitäts Buchdruckerei von er sensshhench, Sonntag, z Uhr: „Der . mf ve hen e, nee ee liegen. Militärische und sonstige Gustav Schade (Otto Francke)

Künstlerblut ). in Berlin.

in di z ĩ fe ist requiriert worden. Wie das Allgäuer Anzeigeblatt meldet. , Im Trianontheater bleiben in dieser Woche sowie an allen Kiel, 17. Dezember. (W. T. B) Heute vormittag 113 Uhr Hilfe ri. . ö . Referent: Weihn n chlsselertagen und am Sylvesterabend die Stücke ‚Wo ist der lief quf der hiesigen German iar erft das Lintenschiff H' in ist auf, der ö ö,, Professor Dr. Finger.

. ; llerei auf dem Spielplan. 9 it Seiner Majestät des Kaisers und Ihrer Verkehr bereits Korreferent: J ö . der Taffer kn , g. Fürstlichkeiten, der Spitzen requirierter Dampfschne epflug ö in ö. entgleist. Gehen ö professor leler Maximilian Ludwig ist . . . . . ö J . ö. 2 August König, Königliche Industrie. Technische Hochschule zu München Elektrotechnik Arb tteth , önigli . aximilian Ludwig am Marine und Militärbehörden sowie einer zahlreicher st= . ? ; * . Arbeits diagram . I , , ,, , , ,, ,, ,, men,, , ee aur tw

8 gehörte d ö ichen au⸗ Schi den amen , es wig⸗ rage . ; ö Wi ( 8 S3 7 u Varmstadt. 9 in egal ö ten en lg 6. . . 2 an,, . Hoheit der Herzog Ernst , . e ,, 2364 . ö . ö Heimatort: Würzburg. er ern f nm er, von Herbst 1859 bis Ostern 1902. 8. Mãärn 1902. ö. er in, n in r war Ludwig ein gefeierter Darsteller jugendlicher ümther. 33 Personen wurden 3 2 Professor von Roeßler. ö . Dibhern Gai ,, ist ö 6 ein Kontrollwächter wurden verhaftet. . Rr. h 5 . ö. Gehei Korreferent: .

ische, idealifierende Verkörperung der Gestalten des Romeo, Magdeburg, 16. Dezember. (V B. eine Kaiser⸗ ö / z . eheimer Hofrat, Pro , , , , , ,, , , ,,, w . sso u. a. noch unvergessen. ine seiner edelsten ttag kurz nach 11 Uhr hier ein, um im Auftrage Seiner ö. / J ; . unte . , , e an Posa, und eine bedeutende Lelstung ö werh un g des neuen städtischen Ka ier Friedrich. beute vormittag eine sieb eng; abr gen nden J w sein Hamlet. Dieses Fach trat Ludwig später an Matkoweky, der Mußfeums sowie der Enthüllung eines Denkmals für Kaiser hundert Meter Höhe. ö. ö von , , . hn] ifo, 3 Erich Strieboll Realgymngftum um Universität inzwischen ebenfalls darüber hinausgereift ist, ab. Aber bis zuletzt hat Friedrich beizuwohnen. Höchstderselbe wurde am Bahnhof vom Epone, Versailles, Chaville . em ] arsqg n . Brezlau. helligen Geist in . p n, , Breslau Maschinenbau. Materialverhältnisse bei Balken⸗ Bestanden er dein Königlichen Kunstinstitut noch wertvolle Dienste geleistet; fein) . mmandierenden General von Benedendorf und von Hindenburg, wo er landete, indem er gie halbe 9 e , s * . . 13. Men 1577 9 565 1335 au. k,, 7 bis Herhst 1898 Technische Hochschule trägern und Bogenträgern mit . klug durchdachtes Spiel, seine eindringlich klare und warme Sprech. dem Oberpräsidenten Freitßerrn von. Wilmowöli, dem Reglerungs. um sein Voiderteil dem Wine entgegenzuf . Der S*? ostaã - Seimattzort: Königs hütte * . h sche Hochschule. Berlin zu Berlin. Zugband.“ Theoretische Ableitung weise, sein pornehmes, niemals aufdringlicheß Wefen fielen, wo er prästdenten Dr. Baltz und dem Poliheiprästdenten Grafen Lambs. über eine Strecke von k ei einer ind stär ; po e fn 13 9, 1901; 11. Dezember 1902. der Gewichtsformeln besonders Gelegenheit hatte, sich zu betätigen, stets angenehm auf. dorff empfangen. Darauf begab sich Seine Kaiserliche und König,! von 14 Metern in der Selunde. se , e Ho e. . für letztere und Vergleich. lich! Hoheit?“ in offenem Wagen, eskortiert von einer Schwadron W. T B) Aus allen Gegenden 1 n . mester 1903 A. Faporke, vorm. Eduard Mannigfaltiges. ,, idw ** . . ö des 6 ö k 5 d gen Alu rien und U von a , ge, , ere n, in Breslau. ö ö = eum; er wurde * namen! ! e m, , r 377 ö . . efe ; BZer lin, den 17. Dezember 19060 ,,, e ,,, G6ckeieh , drofefer

neber die Witterung im Monat November 1906 berichtet grüßt. Ferner waren ) . , . i n gn er , k ö ,, 3 n, nn 4 , ,

i sstitut id d tellte eistlichen ꝛc. Angelegenheiten von udt, der Minister lg tt, . . r. . . orreferent: Bere , . K , ef w , , ö ,

; ͤ in der Mine von .

. 5 sserli nd Königliche Hoheit der Kronprinz schritt die Infolge Bruchs eines Aufzugsapparats in der ö aul B och,

,, . K n. ö e ie n n,, . dann die staatlichen und San ö wurden fünf Arbeiter getötet und einer ver - p . ,,, inte, ,, ,, Versuche über die Elektrolyse mlt Bestanden. 294 eg im Anfang des Monate, am kühlsten in der Periode vom städtischen Behörden und den Vorstand des Denkmalsausschusses. wundet. . . 21. Jul 1879. 17. Februar 1899. Technische Hochschule Darmfiadt zu er , ur r , und ihre Anwendung

a5 igen Poch blieb seibst in diesen Tagen die Ten peigtur viel ach Hierguf hielt der Sberbürgermeister Dr. Len ze geine An. müden, 16. Derenber. (B. T. B. Das deutsche ö Heimattort: Saarbrücken. von Herbst gg bis Siiern fgo L. 3m gz. zur ng chemischer Produkte.

; ; abr! ü sorache! in der er den Dank der Stadt für das Erscheinen, des j ü ü low ist vo —̃ ; ur, , e enn . ö sci a ö gie taff ö pussprach und darauf hinwies, daß die Stadt durch Die Schul schifs - Jürst don (. 3 9 u n ,, ö. 3. ö Har e , e, ,, Saarbrůcken. perhãstnis mah , . 3 4 Grad, über dem Normalwerte. Grrichtung des Denkmals das dankbare und treue Andenken an den holläandischen Küste in hilflosem Zustande , , . ; 6 und Universitãt Nünchen Referent: Her . ml h ig iͤterung 6. Nobember war neben der verewigten Kaiser Friedrich zum Ausdruck hringen wolle. ö. neue , n,. ene, . hier eing eschlepp ommersemester 1902. Professor Dr. Dieffenbach. ezeichn ; ö. z ; ; Muf 8 ich⸗Museum führen, um worden. ie Besatzune —ᷓ Korreferent: ; tarker Bewölkung und mit meßbarem Musenm solle den Namen Kaiser Friedr im . e n m r, . r d mne, nur in] das Andenken des Kaisers zu ehren, der besonders die Kunst in Geheimer Hosrat, Profe ssor

s 8 üb ät f Leben' erweckt und ihre Pflege eifrig betrieben 4 ; Irst ; Wil s Dr. Staedel. ö Bec grebe, nee, hn men, t Gortzeting de Ar chreh— JJ . He, , n. , Yett Aua einn e de. ihm jurũck. Geringer als nach dem vorwiegend trüben Wetter ju! fachen Hoch auf Seine Majestät nn, Hierauf fie * . ö . 27. Oktober 1882. 28 Februar 1961. . * Hern Tu e ,, n, . bestanden. ddr

2 i ar wen n m m mae nnn m , n. (. Sarmstadt.

2 z é 2 1. 2 * . 8 * —— 2 1 2 .

Destrot. Schauspich in ? Anfliggen von Henrik Lortzingthenter. (Bellealliancesträße At. 48) Konzerte. Referent Theater. 34 33 3 k K Direltion Max Garrison. Dienstag: Der Waffen. Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: ven, , r K 8 woch, Abends d r ) . ö. Di 4 ä. 9. ö. ARönigliche Schanspiele. Dienstag: Opern Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Lumwen— sch gern, g, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Klavierabend von Severin Eisenberger. ] an,

. ĩ ö ( ͤ h 21 * ; S r Dr. Staedel. haus. 264. Abonnementsvorstellung. Figaros] gesindel. Preisen: Märchenvor ellung; Peter und Vagul ; . ö . Max Schinkel, Realgymnasium Technische Hochschule ju Berlin Ingenieurwesen. Der 8 Dochʒzeit. Komi che . ö . . X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) reisen ins Schlaraffenlaud. Abends 73 Uhr: Saal Vechstein. Dienstag, Abends 79 Uhr: / is . ; zu gltong, von Ostern 189835 bis Ende Januar Technische Hochschule Berlin. Eine e f ichen es f rng * l . 6 ü n . 1 ,, len ö Knigge⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: n n, * n , mn, n engtochtar Liederabend von Leo Gollanin. 8, Marz 1898. 1903. 16. März 1904. Untersuchung über die Möglichkeit * on Lorenz J zosse in 6 Bildern von Ludwig Anzengruber. onnerstag: Re t ö w ; . . bezw. Zwedmãßigleit ei /

. 53 z . Kapellmelster Bauernposse in 6 Bildern vor 1j ) 3. w n. 3 eckmäßigkeit einer Erhöhung n, , Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doppelselbst mord. Freitag; , , nnr, , Bel sehr kleinen Beethoven - Baal. Dienstag, Abends 8 Uhr: der Fahrgeschwindigkeit auf 83 * . * 3 Enge! öh Großherzog Donnerekäg, Ribends 3 Uhr: Jugendliebe. pam eh . erer n ani 11 ö. ho tv Th. s 3 Ur rur Schnabel reichen Kanälen. Figaro: Pert ? , , , held bg. ierauf: Die Dien ö reisen: Märchenvorstellung; . re Konzert von erese und 1 el. U e ö s chen Hoftheater in Darmstadt, als Gast.) Anfang Hierauf: Die Diensibot n. n, , n. mm n sfenlaud. Tergendz 73 Uhr: 3 . ad nn Oruckere bag, ien gischer,

73 Uhr. ö Zum ersten Male: Martha. Vu; i ends 71 Uhr: R ( auspiclhaugß. 280. Abonnementsvorstellung, 10 . s . Philharmonie. Dienstag, Abends 71 Uhr: / eferent: ⸗. Schauspie lhaus 9 Thenter des Westens. (Station: Zoologischer J ö. n. des 26 jährigen Bestehens des Konserva⸗ Geheimer Baurat, Professor Koch.

hello, ver Mohr von Venedig. Trauerspiel . . ;

Din g n. von William Shakespegre. Uebersetzt Garten. Kantstraße 12] Diengtag: Schütz enliesel. Thaliathenter. Dresdener Straße 72s73. Di⸗ toriums Klindworth⸗Scharwenka: L. Festkonzert

von Wolf Graf Baudissin (Schleges⸗ Tiech. Regie: (Fritz Werner als Gast) Anfang 73 Uhr. Thuligthen , mit dem Konservatoriumorchester.

ö. Regisseur Adler. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Kindervorstellung rettion Kren und Schön selb.) Dien tag, Abends ahbe: 2h n, ,, . Lire i o, , Zirkus Schumann. Dienstag, Abends pränise 1 . z IX K 591 S 2 29 Nn d6 1 * ü Ii 2. 4 ! 0n i h AU. Seldnugbkerte . * . 4 ö.

ien . e, . 1, (Fritz Werner, Alfed Ec bn fz. Mufik von wan Lincke. 77 Ubr: Das anerkannt vorzügliche Programm

Drama aoltzt af ug e rarer eber setzung von als Gast.) Anfang 77 Uhr. Im 11. Att: Tanz⸗ Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und und Wiederauftreten von Mr. Denricksen mit

3 n r . Mußt von Hichardꝰ Strauß. phantasien. Irene Sanden. = Gretel. Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppel- seiner vollständigen rn, , ;

Dh 1 , . Freilag? Wegen Vorberestung zu Cousin Bobby ehe. 36 ü 1 wilde Königstiger; Außerdem, Will, S. Literatur. spielte: sie zu Ehren zu bringen und jede ihr zugefügte Beleidigung 6. snielbaug. 281. Abonnementsporstellung. geschlofen, Donnerstag: Cine lustige Duppelehe. Hill, das Phänomen. und sämtliche Spezialitäten.

ve n m . Lusispiel in 3 Aufßligen von. Sonnabend, Nachmittags 3! Uhr: Tinderberstellung Freitag, Nachmittags ütr; ne nn ne. Üm 10 Uhr: Gin Tag in Monte Carlo.

Skar Blumenthal. Anfang 73 Uhr. bei kleinen Preisen: Kindestreue und Weihnachis,/ Minna von Barnhelm. Abends 8 hr: n

Name ; des Promovpierten. Reifejengnis. Studiengang. Diplomprüfung.

Dissertation. Mänpliche ö / Da tum tel Prü fung. des Verlag bezw. Zeitschrift. Prädikat. Doktor⸗

Referent und K J ingenieur⸗ ferent und Korreferent n n,

Ort und . der Geßurt. (Technische und fonftige bochschule.

Laufende Nummer

Vor⸗ und Zuname. Anstalt. Beluchte Hochschulen Fachrichtung.

*

1I7. Dezember 1904. Würiburg.

Korreferent: Geheimer Baurat, Professor Dr. phil. und Dr. Ing. Schmitt.

ü die Ausfuhr derartig in die Höhe treiben mu 5 s Napoleon L. Unter Benutzung neuen Materials aug d blutig zu rächen, galt als heilige Pflicht. Der italienische Feldzug beträchtlich überrage; so . . i , e e, nr britischen Staalzarchiv von Joh 1 d R 2 neee Rriegsgeschichte eröffnet, wird, feiner freilich unter gleichzeitiger Verfrachtung mit inlandische: ö. 3 1 Uhr: Der Trompeter von Doppeleh siertũ deutsche , , , 95 , . isl e et n, bin fg, n n , Iten , 8 . . 36 ,, in einer Zeit der Teuerung zu en. und . 361 . i,. s ter Sonntag‘ 38. Billettreserve, segen. Abends 75 Uhr: Der Trompete luftige Doppelehe. . e · 3 ö; Pr. & . . e, e., n ! 63 e,, . Ie Elen gen. . Sonnchend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. bielen Karten und Plänen, einem Faksimilebriefe und einem Bildnis Regierung vom Februar 1798: er unl ele nt enn k , weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugäne Seribe.

w , mn c ** Napoleons in Photogravüre. 2 Bde. (503 und 623 Sei ö ĩ Kämpfe mit Napoleon, die Schlacht bei Bellealliance, ist mit d Nhends 38 Uhr: Gine lustige Doappelehe. . ; gr zire 2 Bde, (603 und 623 Seiten), Stutt⸗ ziele: England selbst, auf dem Festlande Hannover und Ham- tischer Lebendigkeit erzählt e. 16e, t mit dramg- Deulsch' von Friederike, Glimęenreich, Musik von Komische Oper. Dienstag: Pariser Leben. , Nachmittag, 3 Uhr: Bis früh um Familiennachrichten. ,, ,, eg un gend, 3811 e,, 9 ö des eng.˖ i er r ge an . , ' . „, . . 2. 2 z ö ö. Fi 6. . . 8 . . 9 z 8 . * Fransois Adrien k . . Nittwoch: Lale; 60g Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. Verlobt: Fel. Sophie Chan lotte von Reiche mit Napoleons eine neue hinzuzufügen, leitet der Verfasser davon her, daß „Der größere Teil seiner Laufbahn . ö ben ert: diebe ch wen e sters, ,. zu würdigen, kann hier

Donnerziag: Pariser Leben. 2 Keiertaa, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Irn. Hauptmann Hermann Grafen von Schlieffen er das britische Archiv für die Jahre 1795 1815 ausgebeutet und 1”diesen Pläͤ Kemmensat, nicht erbrtzrt werden. Als Ganzes beirgchtst ist es, ein werihsfses. ö. er. Dienstag: Ein Sommer Freitag: Hoffmann Er ʒhlungen. e n rtf. J J e r; a , err Berlin). manches bisher Unbekannte beigebracht habe. Besondere Aufmerksam⸗ ö. 6 1, ö 9 ft h Au sschli sen e n, lb un chsröhnt don staftes politischer Dentsches Theater. Dienstag: Ein Sonner, Sonnabend: Variser Leben. ih, 'ageen Feiertagen, Abends 8 Uhr: Cine lustige Verehelicht; Sr; Hauptmann Schaefer mlt Frl. keit hat er Napoleong umfünglichen und hartnäckig berfolgten Plänen zurück. So ernsthaft es Napoleon mit der Belampfung Englands mupftndurß and aigespta genen ihn fie dan nn,, ne mn , une 161 . ——— Doppelehe. Elsa Pitsch (Cöln), ht ; ö me dun . n r , ir n . bien n so zeigte doch schon der Feldiug 36 Ae ple und . Mittwoch: ensch und Ueber . * J . 4 . - —— Geboren: Eine T ochter: Prn. othar vo un ustralien zugewandt, dem entspr 9 urchgehender yrien, daß der Mangel einer starken Flott ll ö Rammerspiele. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ Westernhagen ( Düsseldorß. . ( R deg Buches die Richtung der Betrachtung auf, das Große und zosen auf dem gelte ge nicht 7 , .. le e n. Kurze Anzeigen Dienstag: Früh linge Erwachen. Anfang 3 Uhr. tag, Abends Ubr: Husaren fieber. Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gestorben? Hr. Gebeinier Oberjustizrat. Land⸗ Weltgeschichtliche in Napoleons Wirken. „Indem ich ihn als Krieger sst der Abschnitt; Ein französisches Kolonialreich (San Domingo— neu erschlenener Schriften, deren Besprech b Rittwoch: Frühlings Erwachen. Mittwoch, Nachmittags 35 Üühr: Gäuseliesel. Ter Bettelstudent. Operette in 3 Alten. getichtspräsident a. D. Dr. iur. W. Thomsen und Staatsmann schildere und meinen Lesern Einzelheiten darüber Luisiana⸗Inbien, Australien.“ Ver Verfasser hat Darüber ei ye ; zesprechung vorbehalten bleibt. Abends 8 Ühr: Husarenfieber. Mittwoch, zachmit tagz zz Uhr; Bel halben Preisen: (Münster i. W). Hr. Professor Dr, Tbaer . n wie er seine Mahlzeiten gierig verschlang, in Konzerten Forschungen angestellt und bringt manches Nene bei. y ,. J , ,, aug dem Stadtarchib und der Stadtbibliothel zu . . Donnerstag; Susareufi- ber. Schneewilichen. Abends 8 Uhr: Der Zigeuner (Gießen). Hr. Dauptmann a. V. Ernst . helle i sich in Liebeshäͤndel einließ die des Zaubers der Kolonialpläne wurden dadurch vereitelt, daß England bereits ein glu, j ; eft. Breslau in der Franzosenijeit 1896 bie Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Freitag: Hutarenfieber. baron. pon Buhl gen. Schimmelpenning von der Vpe antik entbehrten, lege ich allen Nachdruck auf das, was ihn Jahr nach dem Frieden von Amiens (März 1802) wieder zum Kriege sos. Aufteichnungen von Dr. med. Frkedrich Gotthilf Friese. imliche Köni Sonn bens, Rtachmitiagg 33 Uhr: Gäuseliesel.— Donnerstag, Nachmittags zu Ubr; Schneewittchen. (GBerlim. am, meisten fesselte, kurz, ich nehme ihn von seiner besten schritt (Mal 1863). Vom Standhunkt der Rassenperbreltung be— Fergusgeg. bon Br. Franz Wiedemann. 4 M Breslau, 2 Abends 'nhe: Ros mersholm. Abends 8 Uhr: Husarensieber. Akends 8 Ühr: Der Benelftudent. Seite. Was bie Abstammung. Napoleong betrifft, so wörd feine trachtet, war die Erneuerung des Krieges im Jahrs 1863 dag größte 2 n Abends 8 Uhr: Der heimliche Freltag: Die Fledermaus. ö . 3. . Flgzenliner gcanens Röilhelnn arnckgefihrt, Lit Grchänic des Jahfhnderios; Ak, it das Heiner Göäschbäker Heft hau pete g. n n nn,, gtönig 3 . Sonnabend, Nachmittags zz Uhr: Schneewittchen. 1 353 4261 den Zunamen Bonaparte oder Buonaharte bei⸗ werden aus den Akten einige bisher nicht veröffentlichte Cinjelheiten , * n, ,, GSrundfigen tum, Pon William J nesdenthemtet. Cree gate = ee äs hie, ee, nere eben, d . , , ' ö ö * Di Ybends 8 Uhr: Florette und Patapon. Dr. Tyrol in Charlottenburg. bürgerliche ; ; . a etressen. Treffen e Kritik der sogenannten Kontinental sperre, Leipzig, C. 8. Hi scheld 8 . Schauspielhans am Nollendorßplatz. n, lg m ften von M. Hennequin und Pi 6. 2 hüärgerliche Leben von Floren eine Spaltung brachten, Wilhelms durch die Napoleon Englands Handel lahmzulegen versuchte. In kei eipz g, C. L. Hirschkelt, , . e, ,. ö Anfang 3 Ubr. 8 9 nien mn a d,, 6 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verlag der Expedition (J. V.: 8 eidrich in Berlin. y die Ghibellinen, für kurte Zeit die Oberhand gewgunen. Im seiner Briefe findet sich eine Andeutung, daß er n, er n, Be r , . Deutschen Landwirtschast?. Gesesschaft. Heft 123. . Na mittags zi hr. Aschenbröbel. Vhffstn und Ei zende Lage; Zioretie und grleprichstrg he; Dienstag, Abends Suhr: Wo ist Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ; ,, 36 Dor froh, , , n. . so hegte, uns durch Aughunger ung jur Ueber acdalte Zetriebsverhältnisse der. zeut schen, Land wart haft. ] . Vell . X Viens ad, bent ; ? . . . R I nsel. an ka unter anderem

ö ; 2 j eutse , w. ; . g ; Stück II der Sammlung. Verfasser: H. Russel, A. ; Abends 8 Ühr: Der Sturm. Patapon. der Papa? Vorher: Tie Schloßkellerei. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Napoleons Liebe zu feinen Geschwislern, durch die er frellich in manche ö . 3.59 S6 Berlin SW. 11, Dessauerstr. 14. 3 ant ir en z 9 ö *

Piengtag, den 2. Dejember, Nachmittags 3 Uhr: Mittwoch big Sonnabend: Wo ist der Papa? Verlegenheit geriet, nicht verfiechen, wenn man sich nicht vergegen— areneinfuhr in unsere Häfen nach wie bor kein Hinderniz iG den Gesellschaft.

2 J . Acht Beilagen ( ; Frou Frou. ; V r: Die Schloß kellerei. Ach ( . ; wärtigt, w che Rolle n s Korsi z 9 ; ? w Schillertheater. O. (Wall nertben ter) * Mittwoch, den 26. Dejember, Nachmittags 3 Uhr: nh seinschließlich Börsen. Beilage). (bs? gt, welche Rolle in dem Leben des Korsikaners die Familie . Weg legte.. Napoleon war von der Anschauung beherrscht, daß man

Dienstag, Abends 8 Uhr: Frau Inger von Gine Hochzeitsnacht.

e zu zwingen.