1906 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

hel Mais 56 Pfund englis 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, W Bei der Umrechnung der K monatlichen urchschnittswechselkurse ö d jmwar für Wien und Budapest di rse auf London, Jork, für Odessa und werpen und Amsterdam die Kur Aires unter Berücksichtigung der

;roßhandelspreise von Getreide 60, 1 Bus für den Monat November E906 nebst entsprechen den Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.)

Preise t . eichganzeiger der Berliner Börse zu e Kurse auf Wien. für Chicago und Riga die Kur

Grunde gelegt, un für London und Liverpool die Ku Reu York die Kurse auf Neu auf St. Petersburg, auf diese Plätze. Goldvrãämie. Berlin, de

17. Dezember 1906. J ; es Statistisches Amt.

Königsberg. van der Borght.

714 g das 1

en, guter, gesunde 66 9 49 bis 754 g das 1

en, guter, bunter,

ö

ch; 1 Pfund englisch 2400, Mais 2000 kg. g sind die ermittelten

Wetterbericht vom 17. Dezember 19206, Vormittag 91 Uhr.

Witterung⸗ Beobachtungt⸗

24 Stunden

Celsius Niederschlag in

24 Stunden

Temperatur in

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

5 5

vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. ziemlich heiter

Berkum .

Hamburg.

447 g das 1

fer, guter, gesunde . s 657 g das 1

erste, Brenn⸗

,

. 9 *

Swinemünde meist bewölkt

Rügenwalder⸗

Breslau.

JJ

Barometerstand auf

gen, Mittelware

K 2 2 DJ . JJ .

Beobachtungs⸗

k 774

24 Stunden

Celsius Niederschlag in

J

amerikanischer

Temperatur in

7 7

Schwere in 450 Breite

Oo Meeresniveau und

Wetterbericht vom 16. Dezember 1906, Vormittags 96 Uhr.

Witterungs⸗ verlauf der letzten

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.

Neufahrwasser

Hannober

24 Stunden

mindestens 12 g das 1.

er, gesunder, Roggen, guter, ges 755 g das 1.

Nachts Niederschl. nemlich heiter

Nachm. Niederschl.

150 g das 1.

vorwiegend heiter Franffir . M 7 meist bewölkt

Mannheim. Humburg

vorwiegend helter Karlsruhe, . 777 metst bewölkt

gen, Pfälzer, russischer, bulggrischer, mittel . Swlnem nde

IS C - - , 0 2

anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl.

amerik., ruman. mittel. wüůrttembergischer, fälzer, mittel J...

zen, Pfälzer, russischer,

Hafer, badischer, Rlũgenwalder⸗

( Vilhelmshav)

Vorm. Niederschl. vorwiegend heiter

Stornoway.

gteufahrwãfse I

7

Vorm. Niederschl.

München.

IJ

(ieh) meist bewölkt

ts Niederschl. F Nachts Niedersch G Gustroꝶ . M

melst bewölkt

Malin Head

2 gen, bayerischer, gut mittel

d

Vannoper

meist bewölkt

Regenschauer

kJ

Nachm . Niederschl. Rönigspg., Br]

er, * , te, ungurische, mähri

w

anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl.

bpaverische, gut m

.

J anhalt. Niederschl. Aberdeen Cn bewölkt

Bromberg

Vorm. Niederschl. (Magdeburg)

ester Boden

meist bewölkt Regenschauer

, Frankfurt. M.

meist bewölkt ( Grünbergschl.]

Gerste, slobatische. .. Karlsruhe, B.

meist bewölkt

Vorm. Mederschl. Holvhead

Mais, ungarischer

d

Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.]

Bu dapest.

Mittelware Stornoway

ziemlich heiter

sle dAix Isle dAix (Frisdrichshaf.

(Wilhelmshav.) vorwiegend heiter

Malin Head

(Kiel)

meist bewölkt (Bamberg)

St. Mathieu

ziemlich heiter

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

en, 71 bis 72 k

(Eõnigsbg., Pr.) anhalt. Niederschl.

KBelien, Ulka, 75 bis 76 Kg das M

(Gasse!)

Ihriffsan fund

(Magdeburg)

Skudesnes

ziemlich heiter

„71 bis 72 Kg das M. .. 8

Holyvhead ..

( GrũnbergSchl.) anhalt. Niederschl.

f

Vestervig

Isle d' Aix

Ropenhagen

(Muülhaus.,. Hls.) meist bewölkt

Antwerpen. Donau, mittel

*

St. Mathieu

EFriedrichsbaf. Stockholm 77

anhalt. Niederschl.

körut 32.

Aima . , 9

( Bamberg)

r 8 8

Nachts Niederschl. Haparanda

e hr. in

ö

do de dl d d de d.

.

Vlis fingen ;

Am ster dam.

Go G G

0

A ow ; , 1 etersburger Christiansund

Petersburg I

Skudesnes

K

amerikan. bunt

Vestervig ; ;

. 9 69

Ropenhagen . 7J

London. Produktenbörse.

Stockholm

Clermont 77a,

engl. * (Mark Lane) ....

Caͤlifornier an der Küste Jerndõsand

,,

Galli .

La Plata an der Küste HSaparanda

907 vergeben.

englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten

(Gazette averages)

Dermanstadt

Liverpool. Petersburg

Brin diff ö

JJ , .

1

Del sing or .

Caglia !=

J

Cherbourg.

e

JJ

*

Biarrititz ö

dess amertkan., bunt

Säntis sls Rs

La Plata, gelber

Warschan

Chicago. Dezember..

d .

Dermanstadt It

. S X o S

Weijen, Lieferung ware .

J 442

Porsland Bsll 771,5 li W 2 bedeckt

Gin Maximum über 782

mm liegt über dem Weißen Mel, ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von do

rt bis nach Spanien.

sstonen klegen über Südost⸗ und Nordwesteuropa, Ein Minimum

283 8

K

Tworno = 6 Neu Pork.

unter 758 mm über den Lofoten. Deutschland ist das Wetter,

bei schwachen nördlichen Winden, trübe, im Westen trocken, im fig ooo Geo Rb.

elsinglorẽ II

3a

roter Winter⸗Nr. Nord, Frühjahrs

Lieferungsware

Dsten herrscht Schnee und Frostwetter. ordentliche Ausgaben 560 700 000 Rbl.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Buenos Aires. Durchschnitts ware

Warschi = Bh R J ede, n, .

veröffentlicht vom Berliner Wetterbur

Drachenaufstleg vom 16. Dezember 1906, 83 bis 10 Uhr Vormittag:

hob m] looo m] Ibo m] 200 m 2Min]

Portland Bill

Daß Barometer ist, außer über Großbritannien, das Maximum über 779 mm sendet einen Aus unter 755 mm 7560 mm über Schottland. In seegeblet, trübes Frostwetter; ge

Bemerkungen.

t für die Weizenngtiz von engl. Wei er hob, La

liegt über dem Weißen Drucks nach Spanien. Eine Depression Sldosteuropa, eine solche unter scht, außer im Nord⸗

1 Imperial Quarter is Rotweljen bod, für Californi für die aus den ittelten Durchschnittspreise ist 1 Imperial Quarte Pfund englisch angesetzt.

läufer hohen T befindet sich über Deutschland herrsch stern ist vielfach Schnee gefallen.

Deutsche Seewarte.

Plata 480 Umsaͤtzen an 196 Marktorten des für einheimisches Getreide r Weizen 480,

engl. gerechnet; Königreichs erm (Gazette averages 312, Gerste 400

, r . zwischen N und NNO 2 bis 13 12 bis 13

Höchste Temperatur; zi bei 400 m 8 hrscheinlich nicht erreicht.

Temperatur 90 Rel. Fchtgk. (0 /o Wind ⸗Richtung . Geschw. mps Schneefall. Obere Wolkengrenze wa

124 456 J steuer 4 500 0090 Rbl. abgaben 8 500 000 Rbl. nehmungen 3 400 000 Rbl. Kapitalsen 4 700000 Rbl.

stark gestiegen; Meer und ent⸗

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 297.

Berlin, Montag, den 17. Dezember

ö 2

Land⸗ und Forstwirtschaft.

St. Petersburg, 15. Dezember. (W. T. B) visorischen Schätzung des statistischen Zentralkomitees belaͤuft sich der Ernteertrag an Sommergetreide in 77 Gouvernements Ruß- lands auf 445 Millionen Pud Weljen, 28 Millionen Pud Roggen, 5 Millionen Pud Spelz, 415 Millionen Pud Gerste, 169 Millionen Pud Hirse, 1109 Millionen Pud Mais, 57 Millionen Pud Buchweizen,

37 Millionen Pud Erbsen, 632 Millionen lionen Pud Kartoffeln. H=, . ü *

Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗

Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik aber die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reiche während des 2. Vierteljahrs 1906 hat die Maul⸗ und Klauenseuche wieder zugenommen. Von der Seuche wurden betroffen 70 Gehöfte gegen 17 im 1.. Vierteljahr 1906) mit einem Gesamtbestande von

1750 Rindern gegen ö. im 1. Vierteljahr 1906,

1525 Schafen 176 Ziegen ; 1 ö 629 Schweinen ,

*. *. 2

Am Schlusse des 2. Viertel jahrs 1906 blieben noch 5 Gehöfte / 6

pon 5. Gemeinden verseucht.

Handel und Gewerbe.

winn geblieben sein dürfte. Die Einfuhr betrug: 1

. 904

Menge. Nert Menge:

Pikuls Haikugn⸗Taels Pikuls Druckpapiar . 15 224 127 717 32 997 Druckpapier,

japanisches. 8 304 59 107 9046

Schreibpapier 2488 45 275 3641 Tapeten 38 1950

Die Tapeten für den chinesischen Gebrauch kommen fast

altmodischen europäischen Muster mit den große und ähnliche. Für die modernen im Jugendstil gehaltenen Tapeten sehlt den Chinesen das Verständnis. lichen Generalkonsulats in Schanghai.)

Ausschreibungen.

Kanalisation von Kronstadt (Brasss) in Ungarn. Die Ausschreibung umfaßt: Herstellung von 6780 m Kanälen aus gebrannten Tonröhren, 17 669 m Betonkanälen, mehreren großen Absatzbecken und der zugehörigen Nebenanlagen. erteilt der Bauleiter Dr. Emmerich Torbat in Budapest, V. Lipöt- Angebote sind bei der Magistratsabteilung V, woselbst Bedingungen und Pläne für 15 Kronen erhältlich sind, bis zum 15. Januar 1907, 10 Uhr Vormittags, einzureichen. Zentral- Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 15. Dezember 1906.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anjahl der Wagen

Gestelltt ... 22889 6 907 Nicht gestellt. 1333 am 16. Dezember 1906: Gestellt... 4533 12d Nicht gestellt 123 Oe. —.

Die Lieferung von Leinöl und Terpentinöl wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 9. Januar Angebottzbogen und Lieferungebedingungen können von der genannten Eisenbahnverwaltung gegen Einsendung von 50 bar bejogen oder im Verkehräbureau der Berliner eingesehen werden. Daselbst liegen auch die Bedingungen über Lieferung von Betriebsinventarien EGmailgeschirr, Gießkannen, Müllschaufeln, Aexten, Beilen und anderen Werkzeugen ꝛc.) aus. Fisenbahndirektion Danzig. Bekanntlich sind bei dem Uebergang in die neuen Zollverhältnisse am 1. März dieses Jahres auf den russischen Zollämtern große Mengen bon Gütern erst nach dem 1. März verzollt und zu den höheren. Zoll⸗ ätzen herangezogen worden, obwohl ste bereits vor dem 1. Mär; an der Grenze waren und zum Teil diese schon passiert hatten. der von den Interessenten und vom deutsch⸗russischen Verein hiergegen erhobenen Reklamationen wird nach einer dem genannten Verein vom russischen Finanzminister zugegangenen Mitteilung der Betrag von 56 278 Rbl. zurückerstattet werden. Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller veranstaltet am Mittwoch, den 19. d. M, seinen dritten Arbeitsabend in diesem Winterhalbjahr. Herr Geheimer Justizrat Professor Dr. Rießer wird äber die gesetzliche Regelung des Scheckverkehrs sprechen. Vie Kaiserlich russische Finanz. und Handelsagentur in Berlin leilt, laut Meldung des. W. T. B.“, folgenden K assenausweis der Kaiserlich russischen Regierung zum 1. September 1966 mit: Ordentliche Einnahmen 1 414 9600 000 Rbl. Außerordentliche Einnahmen Ordentliche Ausgaben 1316 900 000 Rbl. Verglichen mit derselben Periode des Vorjahrs weisen in folgenden Rubriken die Einnahmen eine Vermehrung auf: Grund und Immobiliensteuer 5 600 900 Rbl. Gewerbesteuer 8 800 000 Rbl. Getränkesteuer Tabaksteuer 4700 000 Rbl. Zuckersteuer 17 100000 Zündhöljersteuer 3700 009 Rbl. Zolleinnahmen 16700 009 Rhbl. Stempelsteuer 3 300 000 Rbl. Passagler. und Frachtverkehrsteuer 1200 000 Rbl. Branntweinmonopol 568 400000 innahmen 1200 00 Rbl. Staatsbahnen Eingänge an Vorschüssen und Auslagen entschädigung 1 360 060 Rbl. Diverse 590 000 folgenden Rubriken weisen die Einnahmen ein Minus auf: Naphtha— Postdepartement 1 600 000 Rbl., Dem Staate gehörige industrielle Unter

Einnahmen von dem Staate gehörigen Beteiligung des Staats an Privatbahnen 3200 000 Rbl. Ablösunge zahlungen früherer Gutsbesitzerbauern 62090 000 Rbl. Von Privatbahnen fällige Zahlungen 3 800 000 Rbl. Verschiedene Beiträge an die Reichtzrentel 4700 000 Rbl.

Die Württembergischen Staatseisenbahnen verein ahmt, 5 284 990 , (gegen def. mehr 200 676 e). Einnahme vom 1. April bls Ende November 1966: 47 2553 900 (gegen def. mehr 2 884 813 M). Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Staatsbahn (bsterreichisches Netz ; I10. Dezember: 3 4586 070 Kronen (gegen die desinltiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 176 Kronen, gegen die provisorlschen mehr 230 932 Kronen). Die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn betrugen vom 1. bis 10. Dezember: 3 028 132 Kronen (gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 246 236 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 82 764 Kronen mehr). Die Brustoeinnahmen der Orienthbahnen betrugen vom 3. biz 9. Vezember 1906; 309 80h Fr. (mehr 23 145 Fr.. kis 8. Dezember 1906 betrugen die Bruttoeinnahmen 14054 713 Fr. (837 567 Fr. mehr als i. V.). Stob 61 6vo— Nova-gagora (S0 km) vom 26. November bitz 2. Dezember 1906: 18 373 Fr. mehr 2011 Fr., seit 1. Januar; 315 657 Fr. (weniger 11 476 Fr.. Die Einnahmen der Anatolischen Eisen bahnen betrugen bom 26. November big 2. Dezember 1996: 229 697 Fr. (4 75 537 Fr.), seit Il. Januar 1906: 9 025 060 Fr. (— 998 254 Fr.). St. Petersburg, 15. Dezember. er Telegraphenagentur“) Die Einnahmen des Staates im be im Oktober 32 Millionen und die des gleichen Monats im Jahre 1904 um 29 Millionen Rubel. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Einfuhr von Papier über Schanghai 19065. Die Einfuhr von Papier über Schanghai ist im Jahre 1905 dem

Bedarf entschieden vorausgeellt. Es sammelten sich große Lager an, Leistungsfähigkeit der Bahn zu erhöhen. die den Preis sehr herabdrückten, so daß den Rauffeuten wenlg Ge . ,

Nach der pro⸗ November 18906:

Vom 1. Januar

(Meldung der St. Peters⸗

Einnahmen

15. Dezember. Bureaus‘.) Die Northern Paeifie⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft kündigt eine Erhöhung ihres Kapitals um Dollars an, von denen 93 Millionen den Aktionären zu pari angeboten Die neuen Mittel sollen dazu verwendet werden, die

Reuterschen

95 Millionen werden sollen.

New York, 15. Dezember. Woche wurden 50 9000 Dollarg Gold nach Großbritannien, 256 009 Dollars Gold nach Argentinien und 250 000 Dollarg Gold nach Zentralamerika ausgeführt; an Silber wurden ausgeführt 440 006 Eingeführt wurden 78 000 Dollars Gold und 45000 Dollars Silber.

(W. T. B.) In der vergangenen

Halkuan ˖ Taels

Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der

geführten Waren betrug 18 570 9000 Dollar

gegen is 030 006 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 450 000

Dollars gegen 3 330 000 Dollars in der Vorwoche.

Rio de Fan! Dezember.

eines neuen Vertrages zwischen Sao Paulo und den Staaten

chließlich aus Großbritannien und aus Japan. Verlangt werben die Ming Geraes und Rio de Janeiro, die his jetzt die Anwendung des n bunten Blumen Zuschlagszolles auf Kaffee aufgeschoben hatten, werden diese

Staaten vom 1. Januar 1907 ab einen Zuschlagszoll von drei Franks

auf den Sack exportierten Kaffees erheben.

vergangenen Wo

(W. T. B.) Auf Grund

(Nach einem Bericht des Kaiser⸗

reignotierungen vom Berliner Produktenm arkt sowie zsniglichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 15. Dezember.

Bericht über Speisefette v Gebr. Gause. peisefet te von

Butter: Feinste reinschmeckende Qualitäten bleiben sehr lebhaft gefragt und räumen sich schlank, auch gute, zum 129 Pfennigstich geeignete Sorten sind knaxp. Gute frische Landbutter ist wenig zugeführt und bleibt gefragt. Hof und Genossenschaftsbutter La Qualität 123 bis 124 bis 125 M, Ia Qualität 118 bis 122 6 Sch malv„: Wie zu erwarten war, benutzte die Baissepartei den zu Anfang der Woche eingetretenen Preis⸗ rückgang zu Deckungen, und da auch seitens des Konsums eine leb—⸗ haftere Nachfrage bestand, so nahmen die Preise wieder eine steigende Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam ] afelschmalz (Borussia) 55H M, Berliner Stadtschmalz (Krone) 54 M, Berliner Bratenschmal! (Kornblume) bh „S, in Tierceg bis 63 Æ Speck: Mäßige Nachfrage.

Nähere Auskunft

(Vesterreichischer Die heutigen Notierungen sind:

Richtung an. 523 bis 53 AM, amerikanisches

Ausweis

ö Berliner Schlachtviehmarkt

vom 15. Dezember 1906. Zum Verkauf standen 5589 Rinder, 1326 Kälber, 408 Schafe, 14 207 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Och sen: 1) vollfleischig, ausgemästet, Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 85 bis 87 (; fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 78 bis 82 M; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 68 bis 74 M; 4) gering genährte jeden Alters 60 bis 65 S Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 80 bis 83 S; 2) mäßig genährte sünger? und gut genährte ältere 76 big 79 A6; 3) gering genährte 1) a. vollfleischige, aus⸗ 16; b. vollfleischige,

Handel kammer

(Laternen, Hämmern, Angebotstermin am 23. Januar 1907 bei der

62 bis 65 M Färsen und Kühe: gemästete Färsen böchsten Schlachtwerts bis ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 70 Mυι; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Faäͤrsen 67 bis 68 S6; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 62 bis 67 6; 4) gering genährte Färsen und Kühe

(Vollmilchmast) 2) mittlere Mastkälber und gute Saug- kaͤlber 85 bis 92 ο; 3) geringe Saugkälber 65 bis 78 M; ) altere gering genährte Kälber (Fresser) 58 bis 63 M

8 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 84 bis 87 S; 27) ältere Masthammel 77 bis 80 M Vammel und Schafe (Merischafe) 65 bis 70 M M¶, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 59 kg) I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht

bis M; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis S; 2) fleischige Schweine 58 bis 59 M; gering entwickelte 54 bis 57 M; Sauen 56 bis 4

ö6 bis 60 AM . Mastkãlber Saugkälber 95 bis 100 M0

3) mäßig genährte 4) Holsteiner Niederungsschafe

mit 200,0 Taraabzug:

220 bis 280 Pfund 60 bis

Wochenbericht und Hülsenfrüchte Kartoffel fabrikaten wenig verändert.

15. Dezember. Stärtefabrikate Geschãfts verkehr die Preise Ia. Kartoffelstärke 1714 174 , II. Kartoffelmehl 121 15 , Feuchte parltät Berlin 9, 10 . 21— 216 4A,

Max Sabersky.

zu notieren: La. RKartoffelmehl 174 174 , Kartoffelstärke Sirup 20- 209 Mt, 20-20 n,

3700000 Rbl.

. Kay. ·Siruy Kartoffel ucker 20-205 M, Kartosfelzucker kap. 201 21 M, Rumeouleur 34 b

24 allesche und Schlesische 39 -= 40 S6, Weizenstärke kleinst. 36 38 M, do. großst. 38— 40 , (Stücken) 46 47 ,

preis in New Jork 19,55, do. für Lieferung per

7 Erxortsirup Lieferung April 9,699, Baumwollepreis in gie Orleans 10k,

Biereouleur 331 34 M, la. 23 - 24 , do. sekunda 21 —22

(Strahlen 46 - 47

d , mm. 2

1906.

21 —26 AM, Kocherbsen 18— 24 M, grüne Erbsen 19— 25 4, . 16-17 , inl. weiße Bohnen 27-29 , flache weiße

ohnen 28—- 30 KA, ungarische weiße Bohnen 26— 27 A, galizisch⸗ russischhe Bohnen 24 - 26 M, große Linsen 60– 70 M, mittel do. 50 = 60 M, kleine do. 40-48 S, weiße Hirse 50 64 Sg, gelber Senf 40 = 48 M, Hanfkörner 26— 40 , Winterrübsen 334 34 K, Winterraps 34 346 M, blauer Mohn 56 62 1M, weißer Mobn [0 - 76 M, Pferdebohnen 15 —16 S6, Buchweizen 15—16 4, eais loko 139 14 S6, Wicken 156 17 S, Leinsaat 28 32 A Kümmel 5h 65 S, 4. inl. Leinkuchen 159 16 MS, Ia. rufs. do. 16 165 AM, Rapskuchen 144 16 S, I. Marseill. Erdnußkuchen 156 15 „, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 60 0so. 156. 163 „6, helle getr. Biertreber 105 11 S, getr. Getreide⸗ schlempe 15 16 S, Maigschlempe 15 —– 16 M, Maljkeime 10 bis 103 4M, Roggenkleie 109 - 11 6, Welzenkleie 107 104 M (Alleg für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Eg.)

Kurberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. old Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., 66. 6 6 ö.

Kilogramm 94,50 B., 94/00 G.

Wien, 17. Dejember, Vormittags 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) Einh. 40 Rente M. /N. p. Arr. g9, 20, Oesterr. 45/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 99, 05, Ungar. 4060 Goldrente 114.459, Ungar. 4 0so Rente in Kr. W. 95 90, Türkische Lose per M. d. M. 163, 00, Baschtierader Gisenb-⸗Akt. Lit. 8 —, —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. Oesterr. Staatsbahn per ult. 680, 00, Südbahngesellschaft 179.00, Wiener Bankverein b6ö2, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 689, 900, Kreditbank, Ungar. allg. 825, 50, Länderbank 460 75, Brüxer Vohlzn ber gher⸗ —, Montangesellschaft, Oestert. Alp. 633,90, . eichabanknoten pr. ult. 117,60, Unionbank 572, 00, Tärk.

abak. —.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0/0 Eng⸗ lische Konsols 863, Platzdiskont 6, Silber 32. Bankaus gan 254 * . . b .

aris, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 96,00, Suezkanalaktien 4512. int ö Madrid, 15. Dezember. (. T. B.) Wechsel auf Paris 98, 20. Lissabon, 15. Dezember. (W. T. B.) Goldagio —. „New York, 16. Dezember. (W. T. B) (Schluß.) Bei leb- hafterem Geschäft nahm die Börse heute einen ruhigeren Verlauf als in den letzten Tagen. Anfangs charakterisierte sich die Stimmun auf Deckungen als fest, im spaäͤteren Verlaufe verursachten n Gewinnrealisierungen, die besonders in den Aktien der Canada⸗Paeifie / der Chicago, Milwaukee u. St. Paul, und der Mexican⸗Central⸗ bahn vorgenommen wurden, eine mäßige Abschwächung. Der Bank— ausweis, der die gehegten Erwartungen Übertraf, gab während der Schlußstunde Anlaß zu neuerlichen Deckungen. Die Aktien der Northern-Paeifiebahn lagen fest auf die angekündigte Erhöhung des Aktienkapitals, da durch die Ausgabe neuer Aktien den Aktionären wertvolle Bezugsrechte eingeräumt werden. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 090 Stück Aktien gekauft. Schlu 6j. Aktien , 490 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jingrate nom., do. Insrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 478,50, Cable Transfers 484,25, Silber, Commercial Bars 69. Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 15. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf London 153.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,3 35— 8,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Matt. Brotraffinade 1 o. F. 18,62. Kristallzucker! mit Sack ⸗— Gem. RNaffinade m. S. 18,376. Gemahlene Melis mit Sack 17,87. Stimmung: Geschäftslos. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 17,40 Gd., 17,60 Br., bez., Januar 17,50 Gd., 17,60 Br., bei., Februar 17,70 Gd., 1775 Br., bez., Märi 17,80 Gd., , 90 Br.,, bej., Mai 18,10 Gd., 18,15 Br. bej. Matt.

Cöln, 15. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, per Mai 67, 00.

Bremen, 15. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 47t, oppeleimer 485. Kaffee. Behauptet. DOffiielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko middl. 557 5.

Hamburg, 15. Dejember. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6, 80.

vam burg, 17. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag

bericht) Good average Santos Dejember 325 Gd., Maͤrz 334 Gb., Mai 346 Gd., September 35 Gd. Stetig. Zucker markt. (Anfangsbericht Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 17,56, Januar 17,65, März 17,85, Mai 18,15, August 18,50, Oktober 18,00. Matt.

Bu dapest, 15. Dezember. (W. T. B.) Raps August 26,60 Gd.

zb, 80 Br.

London, 15. Dejember. (W. T. B.) 960½ Javazucker loko

ruhig, 10 sh. 3 d. Verk. Rüben rohzucker loko ruhig, 8 sh. 8d. Wert.

Liverpool, 15. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗

Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 62 000 (64 000), do. von amerikanischer Baumw. 000 (54 000), do. für Spekulation 2600 (3000), do. für Export 6000 (2500), do. für wirkl. Konsum 54 0900 (58 0090), do. abgeliefert an Spinner 109 000 (115000), wirklicher Export 2000 (8000), Import der Woche 171 000 (138 000), davon amerikanische 143 050 (13000), Vorrat 567 000 (522 000), davon amerikanische 484 000 (440 000) und ägvptische 55 000 (60 000), schwimmend nach Großbritannien 457 000 (515 000), davon amerikanische 391 000 (423 0900.

Pari, 15. Dejember. (W. T. B. (Schluß) Ro hiucker

ruhig, 88 osJo neue Kondition 241 245. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 k . kg Dejember 263/, Januar 261 /s, Januar April 271 , März-= uni 275.

Am sterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee

good ordinary 35. Bankgzinn —.

Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B) Petroleum.

Raffintertes Type weiß loko 193 bej. Br., do. Desember 19 Br., do. Januar 1979 Br., do. Januar ⸗März 196 Br. Ruhig. Schmal; Dezember 1118.

New York, 15. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ ebruar 9, 49, do. für

etroleum Standard white in New Jork Jö0, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City

158, Schmal Western steam 9.20, do. Rohe u. Brothers 9, 40, Ge⸗ treidefracht nach Liveipool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio

Schabestärke 33 56 6, a. Maltstärke 33 4 M. Viltoriaerbsen

Rr. 7 Januar 5,50, do. do. März 5,70, Zucker 35, Zinn 42, 809 - 43, 00, Kupfer 23, 00 23, 26.