Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. H. 2. O6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom; 46 13 G6 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Italien vom 15. 3. 06 anerkannt. 46a. J. S114. Zweitakterplosionskraftmaschine. Franz Erich Junge, New Vork; Vertr.: Julius Junge, Görlitz, Biesnitzerstr. 19. 27. 10. 04. 46a. K. 31493. Mehrzylindrige Zweitakt⸗ verbrennungskraftmaschine. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 3. 3. 06. 6a. M. 27 200. Zweitaktexplosionskraft⸗ maschine mit gegenläufigen Kolben im Kraftzylinder und Ladepumpenzylinder. Louis Ernest Mahout, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen ö 4 ing Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 7c. L. 22 420. Klemmverbindung zweiteiliger Kupplungen, Riemscheiben u. dgl. Albin Lachat, Dieuze, Lothr. 4. 4. 06. 472. M. 29 860. Seilverbindung. K. F. Merkelbach G. m. b. H. u. Hans Heynau, Votzheim b. Wiesbaden. 31. 5. 06. 475. Sch. 23 O09. Labyrinthdichtung, bei der ringsum führende Dichtungsrippen eines umlaufenden Maschinenteils solche eines nicht umlaufenden über⸗ 3 z . Schulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. 478. E. 10 965. Druckminderventil. Electrie Boat Company, New. Jork; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 14. 6. C5. 17h. C. II S42. Zahnräder ⸗Wechsel. und Wendegetriebe. Robert Conrad, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 248. 22. 6. 03. 47h. 5. 36 564. Sperrkurbelgetriebe jur Hervor⸗ bringung einer regelmäßig absetzenden hin, und her⸗ gehenden Bewegung; Zus. z. Pat. 156 921. Wilhelm yen , . Grunewald b. Berlin, Trabenerstr. 2. 23 1 47. L. 21 711. Getriebe zur Umsetzung einer hin, und hergehenden geradlinigen Bewegung in eine ,. umlaufende Bewegung. Fred Nevell ivingston, Ballard, Washington; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 2 11. 05. 17h. M. 29 452. Exzenterantrieb, bei dem die Lauffläche des Exzenterkörpers als mittlere Kugel⸗ zonenfläche und die des Exzenterbügels als mittlere Hohlkugelfläche ausgebildet ist. Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne, A. G, Weinheim. 24. 3. 06. 47h. 3. 4785. Getriebe zur Umwandlung einer gleichförmigen Drehung in eine zeitweilig ver— langsamte oder beschleunigte Drehung. hark Zang, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13.
8. 9h. Drehherz für Drehbänke.
49a. D. 17 272. Heinrich Deimel jr, Olpe i. W., u. Heinrich zum. Zuführen
Harnischmacher, Langwaden. 6. 7. O6
496. O. 5282. Vorrichtung
stiftähnlicher, innerhalb eines Zuführungsschlitzes befindlicher Werkstücke zur Arbeitsstelle. Karl Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 193. 29. 6. 06. . 496. W. 25 615. Vorrichtung zur Entfernung der Späne für Stoßmaschinen mit einer Anzahl übereinander angeordneter Schneideplatten. Adam Weiß, Nürnberg, Spitalpl. 9. 21. 4. 06.
496. W. 25 840. Kreissägeblatt, dessen aus⸗
wechselbare Zihne mit Nut und Feder ineinander⸗ . Gustad Wagner, Reutlingen, Württbg.
5 0c. F. 21 612. Kugelschleudermühle mit Wind- sichtung, bei welcher die Mahlkugeln von einem Träger getragen und durch Drehköpfe innerhalb eines Ringes in Drehung versetzt werden. James Wheeler Fuller jr., Catasauqua, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 4. 06. 51b. C. 13 182. Regelungsvorrichtung für die Lautstärke der Töne bei Anlagen zur Erzeugung und Uebertragung von Musik auf elektrischem Wege. Thaddeus Eahill, Washington; Vertr.: E. W. 56 u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. II. 28. 3. 03. 51b. C. 13183. Schaltvorrichtung an Appa⸗ raten zur Erzeugung und Uebertragung von Musik auf elektrischem Wege. Thaddeus Cahill, Washington; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 28. 3. 03. 51Ic. P. 15 932. Vorrichtung zur mechanischen Verstärkung der Töne bei Musikinstrumenten, Phono⸗ graphen, Telephonen u. dgl. durch ein von einem schwingenden Stück des Instruments bewegtes Luft relais. Charles Algernon Parsons, Neweastleon⸗ Tyne; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8 W. II. ,, , 518. A. 12711. Temporegler mit zwei Zeigern für mechanische Musikwerke und Vorrichtungen zum mechanischen Spielen. The Aeolian Company, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 3. 1. O6. 52. O. 4586. Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Gegenständen aller Art und zum Sterilisieren von Nahrungs. und Genußmitteln, insbesondere von Mehl. The Ozonized Oxygen Co. Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. EC. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 14. 7. 04.
Für diese Anmeldung ist ö. der Prüfung gemäß
. . dem Unionsvertrage vom 14 17 6960 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 9. 3. 0d anerkannt.
538. G. 20 786. Verfahren zur Erhöhung des Aromas und der Geschmacksfülle von Kaffee. Axel Edmund Bernhard Jensen Gram, Kopen⸗ hagen; Vertr.‘ A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 9. 1. 06.
54a. F. 21121. Presse zum Umbiegen der Ränder von Kartonblättern unter gleichzeitiger Prä⸗ gung des Werkflückes zur Herstellung von Schachteln zum Verpacken von Zigaretten u. dgl.; Zus. z. Pat. 164 005. Fuchs Co., Dresden- A. I. 1. C66. 5äg. W. 25 201. Firmenschild, dessen Buch⸗ staben in einzelne, in einem Rahmen aneinander gereihte Glasplatten eingearbeitet sind. N. Wiederer c Co., Fürth i. B. 13. 2. 06.
55a. V. 6578. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung elektrisch betriebener Holzschleifapparate. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 21 h. 0b. 558. Sch. 24 990. Verfahren zur Herstellung
von Peeßplatten für Wasserzeichenpressung. Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren, Rhld. 25. 1. 06. 56a. L. 22 A5. Peitschenstock. Fa. W. Levi, Eschwege. 9. 4. 06. 5 7b. A. 13 475. Fixierbad für photographische Halogensilberschichten. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 8. 8. 06. 59a. St. 9740. Vorrichtung zur selbsttätigen Druckwasserversorgung. Rudolf Stahlschmidt, Tegel b. Berlin. 26. 8. O6. 59e. G. 22 74A I. Vorrichtung zur erhöhten Ausnutzung der dynamischen Wirkung, welche durch die überstrßmende Wassermenge in einem Heber er⸗ zeugt wird. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 9. 3. Oö. 598. V. 6358. Wasserhebewerk mit ununter⸗ brochener Antriebsbewegung und selbsttätiger Um⸗ steuerung der Aufzugsscheibe und Entleerung der gefüllten Eimer. Alphonse Vandenameele, Forest b. Brüssel; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner , Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 18 1. 9h. 68h. D. 16 699. Vorrichtung zum Dämpfen der Rückschwingung von Wagenfedern. Arthur Dutrieux, Le Quesnoy, Nord, Frankr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 2. 2. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. 55535 dem Unionsvertrage vom . 3 5 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 7. 05 anerkannt.
636. Sch. 24 735. Straßen ⸗ Transport- und Verkaufswagen. Alfred Schoen, Dresden⸗A., Ferdinandstr. 4. H. 12. O6.
63e. B. 41 992. Federnder Radreifen. Louis Boirault, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 20. 1. 06.
68e. B. 42 352. Federnder Radreifen. John George Bell, Ivegill b. Southwaite. Engl.; Vertr.: GE. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin .
6e. B. 423 146. Federnder Radreifen. Louis Boirault, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 18. 5. 06.
63e. T. 11 472. Federnder Radreifen. John Thomson, London; Vertr: A. du Boig-⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin S8 16. 6 9. C6tz.
62g. R. 22 622. In der Längsebene des Fahrrades einstellbarer Sattel; Zus. z. Pat. 175 6541. Adolf Runge, Duleburg: Veel 1 4
658d. E. 11 075. Ausstoßvorrichtung für Tor⸗ pedos. Electrie Boat Company Hanover Bank Building, New York; Vertr.: O. Sieden topf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 9. 8. Oh.
658. G. 22 472. Einrichtung zum Anzeigen des Weges von Torpedos, Wassergeschossen u. dgl. Gebr. Lampmann, Kiel. 30. 1. 06.
658. G. 22 473. Vorrichtung zum Anzeigen des Weges von Torpedos, Wassergeschossen oder ähnlichen, auf dem Wasser oder unter Wasser fort⸗ bewegten Gegenständen mittels Ajetylengas. Gebr. Lampmann, Kiel. 30. 1. 06.
658. W. 241 522. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung einer vorzeitigen Zündung von Torpedos. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 3. 10. O5. 67a. P. 18 900. Verfahren und Vorrichtung zum Befreien von Rädern z. B. Scheiben⸗ oder Speichenrädern von den daran haftenden Fremd⸗ körpern, insbesondere von Zunder oder Formmasse. Franz Pacher, Rath b. Düsseldorf. 12. 3. O6. 68a. M. 28 730. Vorhängeschloß mit Sperrun des Bügels am Kopf und an der Drehachse dur zwei besondere Teile. Miller Lock Company, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. , 39 Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 6. w 12, 0h.
70d. B. 41 602. Maschine zum Aufkleben von Briefmarken, Wertzeichen o. dgl. Nicolaus Becker, Düsseldorf, Immermannstr. 72. 28. 11. 065. 70d. M. 28 486. Mit Papierrolle, Abtrenn⸗ messer und Schreibgeräthalter versehene, Schreih⸗ vorrichtung. Willy Meybohm, Berlin, Ritterstr. 96.
2 11 06
70d. M. 29 T5414. Maschine zum Verschließen von Briefumschlägen. John Aloysius Markoe, White Bear, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 12. 5. 06.
708. P. 18 211. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Schreiben mehrerer gleichlautender Schrift stücke. Sima Petrovic u. Dusan Milosavljevie, Preilovica, Serbien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 23. 2 06.
71b. M. 2s 711. Schnürverschluß für Schuhe, deren Seitenlaschen das Ristblatt überdecken. Eduard Müller u. Friedrich Matheis, Mittelberbach, .
71e H. 36 081. Knopfbefestigungs⸗Zange bzw. Maschine; Zus. z. Anm. H. 34 309. August Heute, Schwelm i. Westf. 16. 5. 05.
7 1c. S. 37 871. Knopfbefestigungs⸗Zange bzw. Maschine; Zus. z. Anm. H 34 309. August Heute, Schwelm i. Westf. 16. 5. 06.
72Za. St. 9939. Verbindung des Rohres mit der Kammerhülse bei Feuerwaffen. Carl Friedrich , Leipzig ⸗ Gohlis, Weinligstr. 5. 2 17. 05.
721i. F. 21 437. Zünderstellmaschine. H. Adolf Furrer. Bern; Vertr.: L. Riedel, Meßbach b. Plauen i. V. 6. 3. O06.
721 K. 31 185. Zünderstellvorrichtung mit zwei gegeneinander verdrehbaren gleichachsigen Stell⸗ . Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 74a. G. 11 927. Anzeigevorrichtung für Restaurantg. Karl Erdmann, Kiel, S. M. S. „Vineta“. 25. 8. O6. 74a. Sch. 24 852. Ruhestromschaltung zur Anjeige gefährlicher Temperaturerhöhungen an einer Zentralstelle. Fa. Oscar Schöppe, Leipzig. 29. 12.05. 74b. H. 35 235. Vorrichtung zur Anzeige der Anwesenheit von Stick- und explosiblen Gasen in der Atmosphäre. La Soci t H. Hauger 3 Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw, Berlin 5 5 96
71Ab. V. 588 4. Geschwindigkeitsmelder für Fahr⸗ zeuge. Emil Voitus von Hamme, Hagen i. W. Nordstr. 9. 1. 2. 06.
79h. M. 28 122. Vließmaschine (Nappeuse) mit gruppenweise zusammenarbeitenden Streckwerken. Gottfried Meyer, Zürich; Vertr.. A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 30. 8. 05.
76b. S. 21 164. Riemchen⸗Florteiler mit zwei
oder mehr . Dieringhausen, Rheinl. 24. 5. 0h
für Knäuelwickelmaschinen. Frederick Donisthorpe u. ; . ö W. Hupfauf, Pat. Anw., 77c. B. 42 164. Billardstock. Franz Bickel, Dresden, Cottaerstr. 27. 3. 2. 06.
78a. C. IZ I7Z2.
Zündhölzer. Charles Claus, Grammont, Belg.; Vertr.: Pat. Anwälte W. 50, u. Kurt von Nießen, Rath b. Düsseldorf.
22. 11. 04. 78c. C. 14400. Verfahren zur Herstellung
26. 2. Ob.
ö 66. Mäckler, Pat.Anwälte, Berlin NW. 21.
goa. W. 25 589. Zementröhrenformmaschine
mit regelbarer Rüttelbewegung des Formkastens.
Fler Kiesenbäach b. Albbruck, Baden. 4
81e. M. 29113. Fördervorrichtung, ins⸗ besondere für Schüttgut. Rudolf Matthes, Char⸗ lottenburg, Galvanistr. 17. 7. 2. O6. . SIe. W. 285 475. Briefaufzug mit einem Aufzugkasten. Eduard Wehrle, Freiburg i. B., Zasiusstr. 33. 30. 3. 06, . SZa. M. 28 sO2. Schachttrockner für Getreide und andere körnige Massen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden · A. 23. 12. 05. S5b. D. 16 554. eines schwimmenden Wasserreinigungsmittels aus kohlensaurem Baryt. Fa. A. L. G. Dehne, Halle a. S. 14 12. 06.
S5e. C. 12 929. Kanalisationsverfahren für Städte und andere Ottschaften mit Gefälle. und Absaugewirkung. Societs Chapy se et fils, Mans, Sarthe, Frankr.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗»Anw., Berlin 8M. 11. 5. 8. 04.
85e. G. 21 621. Schachtabdeckung, bei welcher der Deckell um die im Rahmen versenkt liegenden Gelenkbolzen drehbar ist. Geiger'sche Fabrik f. Straßen. Æ Haus⸗Entwässerungsartitel G. m. b. H., Karlsruhe. 21. 7. C5. s5e. S. 23 275. Verfahren zum Betriebe mit Gefälle und a n, arbeltender Kanalisie⸗ rungen und Hausbehälter zur Ausübung dieses Ver— fahrens. Société Chappse et fils, Mang, Sarthe, Frankr.; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 11. 5. 8. O4.
S5g. K. 31 91. Verfahten zum Zerstäuben von Flüssigkeiten durch volygonal gestaltete Austritts⸗ öffnungen. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 17. 2. O6.
S6c. L. 21 410. Vorrichtung zum Auffangen des Webschützens im Kasten. Jean Lafor(t, Etoile, 5 ., .A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. 10. 8. C05.
s86c. M. 28 642. Vorrichtung zur Herstellung von Geweben mit Einzugsfäden. Müller Eykels⸗ kamp, Barmen. 28. 11. O5. 86g. M. 27 741. Keitenwächterschützen. Heinrich Maurer, Thalwil, Schweiz; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 26. 6. C5.
Y Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher jurückgenommen. 12Z0. V. 5089. Verfahren jur Herstellung von Jonon. 27. 2. C5. 2Z2Zb. F. 18 551. Verfahren zur Darstellung grüner bis blauer Farbstoffe der Anthracenreihe; Zus. z. Anm. F. 17338. 214. 11. 04.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
158. S. 21966. Papierrollenbremse Rotationsdruckmaschinen. 13. 9. 06.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
für
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 25a. S. 21 624. Verfahren zur Verhütung von Randschleifenbildung wäbrend der Fadenumkehr beim Arbeiten innerhalb der Nadelreihe einer Flach⸗ strickmaschine mit Einschließplatinen. 8. 1. 06. 2c. A. II 422. Kreiselapparat. 28. 8. O05. 57c. L. 21 A716. Aus zwei gegeneinander klappbaren Teilen bestehende Kopiervignette mit Maske. 25. 6. O6. 8s0ob. O. 4451. Verfahren zur keramischer Gegenstände aus Speckstein.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen r . sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent rolle die hinter die ,,,, gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 180 401 bis 600 ausschl. E80 466.
Ia. 180 422. Schwingsieb zum Entwässern von Waschprodukten und zum Klassieren von Kohlen, Koks, Kies usw. Peter Altena, Gelsenkirchen. 1 605.
Za. I80 592. Waffelzange.
Herstellung 35
G. Benkendorff Nchf., Radebeul b. Dresden. 27. 3. 06.
3b. 180 52. Frauenkleiderträger. Dr. Hubert Nachtsheim Barmen, Oberdörnerstr. 98. 25. 1. 06.
4a. 180 59. Glühkörper und Glasbefestigung für hängendes Gasglühlicht mit gemeinsamem, aber beide Telle gesondert haltendem Träger für Glüh⸗ körper und Schutzglas. Carl Kleinhans, Dresden Blasewitz, Tolkewitzerstr. 19. 25. 8 Oh.
4d. 150 486. Unter Federdruck stehendes und durch einen nach unten gerichteten Zug zu öff nendes Kegelventil für die Zündleitung von Gasbrennern. Albrecht Schwarzhaupt, Lüdenscheid i. W. 25. 9. 04. 4g. 180 423. Aufsatz zur Umwandlung von Pftroleumlampen in Spiritusglühlichtlampen. Rudolf Zimpel, Berlin, Skalitzerstr. 3031. 4. 5. 05.
ig. 180 454. Gasglühlichtlampe mit einem oder mehreren Invertbrennern, denen die äußere Verbrennungsluft aus einer oberhalb der Glühkörper
Ernst von Nießen, Berlin Ringhoffer, Smichoch b. Prag; Vertr:
.
goa. St. 9734. Verfabren zum Pressen von burg-Buckau. Lochsteinen. Ernst Stöffler, Zürich; Vertr. EC Cramer
.
Verfahren zur Herstellung
Anw., Görlitz.
Blumenstr. 46.
W. B. Siebel C Co., . Vorwärmkammer in der Strömungs⸗ 1
tung des Gasluftgemisches zugeführt wird.
768. D. 17 081. Vorrichtung zum Etikettieren Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesell⸗ Russel schaft), Berlin. 29. 11. 065.
Andrew Chambers, Leicester, Ag. E89 551. Dochtblaubrenner für Heiz⸗ und
Düssel dorf. Leuchtzwecke mit wagerechtem Flansch um das äußere
,,,, Ehrich Graetz, Berlin. . CGM. 6a. 180 594. Verfahren zur Erzeugung von
Endloses Förderband für Preßhefe aus Rüben und Kartoffelrückständen; Zus⸗=
3. Pat. 173 231. Karel Kruis, Prag, u.
a. F. 3 Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. L. 3. 06. 7b. 1860 552. Schweißmaschine mit starrem Vorhalter, auf welchem der auf einem Wagen be⸗
eines rauchschwachen Gewehr und Geschützpulvers. festigte und einstellbare Rohrschuß aufliegt und mit Dr. Conrad“ Elaeßten, Berlin, Dorotheenstr. 45. einem das Schweißorgan tragenden, hin! und her=
beweglichen . . Spranger, Magde⸗ 7c. E80 524. Stanzvorrichtung zur Herstellung von Notenblättern. Adolf Rothermundt, Dretzden⸗ Blasewitz, Deutsche Kaiser⸗Allee 5. 9. 5. E65.
78. 1650 525. Verfahren zur Herstellung der Oesen in Litzen aus flachen, schmalen Metallstreifen.
William Fehr, . K. v. Ossowski,
Pat.⸗Anw., Berlin YM. 9. 26. 9. C5.
8b. 180 487. Velvetschneidmaschine. Fa. Franz Müller, M⸗Gladbach. 26. 5. 66.
8b. 180 A488. Trockenvorrichtung für chemisch gereinigte Stoffstücke. Ferdinand Klostermann, Berlin, Alt Moabit 822. 27. 3. 0B.
gb. E80 526. Tasterkluppe mit Schließhaken für die bewegliche Kluppenbacke. Otto Goldammer, Lodz, Rußl. ; ö 3 B. Alexander ⸗Katz, Pat. 8b. 180527. Vorrichtung zum Breitstrecken laufender Gewebebahnen. Willlam Birch, Man⸗ chester, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 6. 12. 06. 8e. 180 528. Vorrichtung zum Entfernen von Flecken mittels ,. Louls Ebert, Dresden, ö
si. 180 595. Verfahren zur Reinigung bzw. zum Färben von Glacshandschuhen. Jacob Kjeld⸗ fen, Klampenborg, Dänem -; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 6. O4.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. v6. e. die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Dänemark vom 9. 9. 03 anerkannt.
sk. 180 489. Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Stoff aus Gewebe mittels Füllmasse und Lacküberzugeß. Jean Baptiste Germeuil Bonnaud, Ostende; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin 8W. 61. 5. 12. Q.
9. 180 490. Borstenfassung für Bürsten und ähnliche Borstenwaren. Willlam Adam Weir, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. , . Pat. - Anwälte, Berlin 8sW. öl. 3. 5. C06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom 4 6 5 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 30. 5. O5 anerkannt.
9. 180 491. Bürste zum Reinigen künstlicher . Albin Eugen Kuzzer, Dresden, Georgpl. 2. 9. 180596. Schrubber mit beweglichem Stiele. Louis Andrieu, Toulouse, Frankr. Vertr.: Pat.
Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin.
8w. 61. 19. 4 0658.
106. 180 597. Verfahren zur Herstellung einer zugleich als Anzünder und als Beenn⸗ oder Heizmittel verwendbaren Kohle. Georg Keßler, Hattersheim a. M. 4. 12. 04. 11. 180480. Papierbeschneidemaschine Bautzner Industeiewerk m. b. H., Bautzen h 1 6
IIe. 180 455. Sammelmappe für Briefschaften u. dgl. Fabrik Stolzenberg Deutsche Bureau⸗ Einrichtung s⸗Gesellschaft m. b. S., Dos, Baden. ö.
LIE. 180 492. Vorrichtung zum Abschneiden und gleichzeitigen Lochen von Papierbogen. Georg Bluen, Berlin, Leipzigerstr. 130. 17. 2. 05. 1I2Za. 180 553. Verfahren zur Verdampfung bzw. Destillation von Flüssigkeiten. Maschinen⸗ fabrik F. H. Meyer, Hannover ⸗Hainholz. 28. 19. 03. 1I2c. 180 598. Apparat zur Erzielung klarer Extrakte in unterbrochenem oder ununterbrochenem Arbeitsgang. Dr. E. Bese m felder. Charlottenburg, Kantstr. I6, u. Fa. Wilhelm Schuler, Iny, Rn, w 10 G. 7
I28. 180 561. Verfahren zum Auswaschen des Filtermaterials in Trommelfiltern. Jacob Missong, Vöchst a. M. 14. 12. 66.
128. 180 492. Verfahren zur Abscheidung von in wässerigen Flüssigkeiten gelösten Kolloidstoffen. Dr. K. Winkel blech, Cassel, Parkstr. 13. 2. 11. 05 121i. 180 562. Elektrolytischer Apparat zur Erzeugung von Bleichlauge. Richard Kother⸗ Cunewalde. 15. 8. 05.
12m. 180 554. Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung von Tonerde und Alkalithiosulfat durch Glühen von Bauxit oder ähnlichen tonerde haltigen Materialien mit Alkalisulfat und Kohle. Dr. Adolf Clemm, Mannheim. 8. 6. O6.
IzZo. 180 529. Verfahren zur Darstellung be⸗ ständiger Verbindungen aus Aldehyden und Hydro— sulfiten. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrlik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 10. 04.
12p. 180 424. Verfahren zur Darstellung von Körpern, die ihrer Zusammensetzung nach Carbox⸗ alkyldialkylbarbitursäuren entsprechen; Zus. (1. Pat. I79 34. Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Motzstr. 90. 10. 160. 6h.
136. 180 4586. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von umlaufendem Kesselwasser außer—⸗ halb des Kessels. Isaae Valentine Holmes, Wheaton, Ill., V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte 9. 33 Themnltz u. W. Anders, Berlin SW. 6l. 27 1909 99
1236. 180 5230. Selbsttätige Vorrichtung zur Speifung eins Dampfkessels aus einem Spesse⸗ behälter nach Einlaß von Kesseldampf in den Behälter. The Improved Boiler Feed Compann, Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anm. Aachen. 24. 10. C065.
zb. 1860 599. Speiseregeler für Dampfkessel , Stein, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 151. 4. 2. OB.
136. 180 600. Wärmespeichervorrichtung für Dampfkessel, bei welcher ein besonderer, geschlossener, unter dem Druck des Kesseldampfes stehender Be⸗ hälter jur Aufnahme und zur Vorwärmung eines Vorrates von Speisewasser dient. Druttt Halpin, Tondon; Vertr.: A. du Boig-Reymond, M. Wagner 1. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 15. 1156. 96. 1z3c. 186563. Hochhubsicherheits ventil, bei welchem der Hochhub des Ventils durch Drosselung be Dampfaustrittes verändert werden kann. Carl Sonntag, Leutzsch. 7. 1. Eb. I3c. Aso 564. Wasserstandszeiger mit zwei beim Glasbruch selbsttätig wirkenden, durch eine Stange verbundenen Abschlußorganen in einem zwischen Wasserstandsglas und Kessel eingeschalteten Hiltgroht. Michael Sammet, Schauenstfein b. Hof. 97. 2. 06. 15a. 189 425. Manuskripthalter mit an einem aufrechten Stabe verstellbarem Blatträger. Walter Deininger, Tegel b. Berlin, Brunowstr. 31. 8. 8. 095. 15a. 180 426. Aust gleichartigen Elementen gebildetes Fundament für Tabellensatz. Josef Bendtner, Budapest; Vertr.: K. E. Detzner, Pat. Anw., Berlin S. 3. 25. 9. 0b. 15a. 180 427. Einrichtung zur Herstellung von gemischtem Satz mit Zeilengießmaschinen, deren Matrizen mehrere Schrfftzeichen tragen. Otto Wolters, Hannover, Lemförderstr. 5. 6. 2. 0b. 15a. 180 494. Matrijenprägemaschine für Mustk. oder andere Schriftzeichen. Soeists Frangaise du „Musicograyhe Ré veill⸗ Paris; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 19. 2. 065. 158. 180 457. Bogenausführvorrichtung für Schnellpressen. Anton Klein, Seydelstr. 29, u. Felix K. Peril, Calvinstr. 23, Berlin. 6. L. 06. 158. 180 458. Vorrichtung zum Befestigen rer Schablonen an Schablonendruckmaschinen. Jacob Gestetner, Green Lanes, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. J). S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 5. 96. 158. 180 531. Schnellpresse zum Bedrucken von Rollenpapier. Oskar Fredrit Finubeyg, Abo, Finnl.; Vertr.: E. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 14. 3. 065. 159. 180 459. Spulapparat für Farbhänder u. dgl. ins besondere für Schreibmaschinen zwecke. Georg Bluen, Berlin, Leipzigerstr. 130. H. 10. 06. 15g. 180 532. Schreibmaschine mit von vorn gegen die Papierwalze schwingenden Typenhebeln; . z. Pat. 168 370. Franz Schüler, Berlin, Grimmstr. 24. 27. 10. 94. 20a. 180 533. Eingleisige Bahn, bei der Kreuzungen auf einem und demselben Gleise er— folgen. Paul Freiherr von Fircks, München, Hotel Marienbad. 3. 1. 06. 20d. 180 495. Drehgestell für Eisenbahn⸗ wagen mit in der Wagenlänggzachse liegenden, das Wagengewicht tragenden und die Motoren ent— haltenden Triebrädern und seitlichen Stützrädern. James Newton Vandegrift, Biya Mawr, V. St. A.; Vertr.: C. Pataty u. EC. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 11. 4. 05. 208. 180 555. Zusammendrückbares Schmier⸗ polstergestell; Zus. z. Pat. 142 127. Johannes Loesewitz, Witten a. d. Ruhr. 8. 1. C6. 205. 180 496. Steuerventil mit Bremzdruck⸗ regler, der durch Leitungsdruck und den Druck eines befonderen Behälters gesteuert wird; Zus. z. Pat. 170 955. Frangois Jules Chapsal u. Alf eed Louis Emile Saillot, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 61. 25. 8. OB. 209. 180 565. Mehrteilige Drehscheibe für Gruben- und Feldbahngleise. Wilhelm Heinrich Möller, Bochum, Poststr. 52. 8. 6. O6. 20h. 180 566. Vorrichtung zum Benetzen der Spurkränze an den Rädern von Eisenbahnfahr—⸗ zeugen. Maschinen⸗ u. Armaturenfabrik P. Suckow K Comp., Inhaber Robert Meyer, Breslau. 18 5. 06. 201. 180 A428. Ausgleisungsweiche mit einer beweglichen Zunge. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Naz , de Co., Att.“ Ges., Braunschweig. 28. 2. O6. 201. 180 567. Selbsttätige elektrische Block⸗ einrichtung für Esenbahnen. Automatie Electric Block Signalling Company Limited, London; Vertr.: Pat- Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 16. 4. 05. 201. 180 568. Antrieb für elektrische Weichen stelloorrichtungen. Zimmermann 4 Buchloh, Berlin. 27. 5. 06. 21a. 180 429. Schaltung für selbsttätige Fern⸗ sprechvermittlungsämter, bei der sich der rufende Teil- nehmer auf einen freien von mehreren im Amte be⸗ indlichen und einer Gruppe von Teilnehmern gemein⸗ amen Wähler schaltet. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 18. 3. 0b. 21a. 180 497. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechleitungen mit Induktoranruf, in welche mehrere Teilnehmer eingeschaltet sind, welche wahl⸗ weise vom Amte aus angerufen werden können und von denen die Ausschließung der nicht sprechberech⸗ tigten Teilnehmer während der Benutzung der ge— meinsamen, Leitung stattfindet. Hubert Gottlieb Dietl, Wien; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann ö. 4 &Ykort. Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. O0. IZ. OD. 2Ia. 180 522. Schaltvorrichtung für Fern⸗ sprechanlagen; Zus. z. Pat. 1653 128. Siemens c. Halske Akt⸗-Ges., Berlin. 24. 11. 06. 2Ic. E80 436. Einrichtung zum selbsttätigen Regeln mehrerer parallel geschalteter Wechselstrom⸗ Generatoren auf proportionale Verteilung der watt⸗ losen Komponente der Belastung; Zus. 1. Pat. 177 269. rn, e gucken Werke G. m. b. H., Berlin. 3. 3. O6. 218d. 180 448. Befestigung der Wicklungen auf dem umlaufenden Teile elekteischer Maschinen. Allgemeine Glertricitäts, Gesellschaft. Berlin.
S8. b. 04. 218. 180 A449. Einrichtung zur Ausnutzung überschüssiger Energie von Wechselstromanlagen. Hehe Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 64. 21d. 180 450. Umlaufender Feldmagnet für elektrische Maschinen. Siemens. Schuckert Werke G; m. b. D., Berlin. 19 3 Ob. 2le. 180 451. Zeitzäbler. Schiersteiner Metallwert G. m. b. H., Berlin. 5. H. 65. If. AS80 452. Metallelektrode für elektrische Bogenlampen. JIsador Ladoff. Schenectady, u. Jmmes Mac Naughton, Nem Jork; Vertr.: P Müller, Pat. nm., Berlin 8M. oi. 6 1. 04. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniongbertrage vom , . die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 12. 03 anerkannt. Eng. 180 812. Verfahren zum Hetrieb von Vöntgenröhren mit hochgespanntem Wechselstrom. Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate Dr. Max Levy, Berlin. II. 4. 05. 21h. 180 432. Elektrischer Ofen für zahn⸗ ärztliche Zwecke mit in ein Gehäuse herausnehmbar Inge etzt eine Heizwicklung tragender Muffel. . n . Cleveland, Ohio, St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berli Sw. öl,. I8. 3. dz. i n, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 3 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 3. 04 anerkannt. ZZa. 180 A481. Verfahren zur Darftellung von . aus 1. 5-Aminonaphtol; Zus. z. Pat. 174 557. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 17. 2. 03. 23g. 180 498. Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Reinigen von mit Wasser- biw. Leim— farben gestrichenen Decken und Wänden sowie von Tapeten. August Raabe, Berlin, Dennewitzstr. 3, u. Robert Knaupe, Charlottenburg. 11. 6. 06. 2Ta. 180 499. Verfahren zur Entfernung der schlechtriechenden Bestandteile aus Kienölen und in gleicher Weise gewonnenen Harzdestillationsprodukten. Dr. Albert Hesse, Deutsch⸗Wilmersdorf. 14. 3. 06. 24g. 180 534. Unter der Einmündung eines Rauchrohres in Schornsteinen beweglich gelagerte Ablenkungsplatte für die aufsteigenden Rauchgase sowie für kalte Luft. Ferdinand Mebert, Augs⸗ burg, Lauterlech H. 17072. 10. 2. 06. 241. 180 453. Verfahren und Vorrichtung zur Rauchverbrennung bei Feuerungen mittels zwang, läufiger Einsteuerung von Luft und Dampf. Robert Mederer, Wiesbaden, Adolfs⸗Allee 51. 6. 6. Oö. 214i. 180 500. Feuerungsanlage für Kessel mit vorgebauter Feuerung und mit Einführung der Luft am Anfang und am Ende des Feuerraumeg. Paul Fecht, Groß Lichterfelde b. Beilin. 19. 10. 05. 28a. 180 501. Verfahren der Grubengerbung. Margarete Schmalfeldt, geb. Boog, Berlin— Friedenau, Rembrandtstr. 12. 28. 11. 05. 29a. 180 460. Maschine zum Zerfasern von
flanzenblättern. Modesto Castellon, Lincoln, ongl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 1. O6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 15 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 1. O5 anerkannt. 20f. 180 461. Elektrotherapeutische Bade, vorrichtung zur Behandlung von Personen mit Wechselstrom. Werner Otto, Berlin, Lüneburger⸗ straße 26. 14. 3. 06. 316. 180 502. Vorrichtung zur Herstellung von Formen für Riemenscheiben ohne Teilung im Kranje, aber mit Teilung in der Speichenebene. Franz Tangerding, Becholt i. W. 24. 12. 05. 31e. 180 462. Modellwalze zur Herstellung von Gußformen. Lucas P. Hasenkamp u. Diederich Liesen, Heerdt. 22. 11. 05. 32a. 180 433. Einrichtung zum Entnehmen von Glasröhren aus einer beim Pressen aufrechten, längs geteilten Form; Zus. z. Pat. 180 091. Fa. F. A. Grosse, Bischofswerda i. S. 26. 10. 05. z3TDa. 180 535. Verfahren, zur Herstellung ge⸗ preßter Wandplatten aus Glas oder Email. Werner Fr. Stiel, Cöln, Roonstr. 25. 22. 11. 065. 31e. 180 401. Selbsttätiger Gurtroller mit ausschwingbarem Gurtzuführungshebel und einer Bremsbacke. Gottlob Schopf, Stuttgart, Krieger⸗ straße 10. 11. 3. 06. 34e. 189 463. Als doppelarmiger Hebel aus—⸗ gebildeter Türheber. Alexander Heise, Falkenberg, Bez. Halle. 8. 2 06. 21e. 180 464. Rollaenfeststell vorrichtung. . Kloftermann, Berlin, Alt, Moabit S824. 241. 180 503. Verfahren, das Platzen von Eiern beim Kochen durch vorheriges Anbohren der Eierschale zu verbüten. R. Fiedler, Berlin, Belle⸗ Alliancevl. 16. 16. 1. 06. 24I. 180569. Mit die Waren überdeckender Schutzhaube versehener Warenbehälter, welchem die einzelnen Waren ohne Abnahme der e, entnommen werden können. Veri Fischer, Regent⸗ burg, Cafés Union. 20. 1. 06. 35a. 180 465. Steuerung für Aufjüge. Heary Finsler, Zürich; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Ben , , 9. 6h. 36a. 180 536. Kessel für Kochherdfeuerungen. Martin Künzel, Berlin, Alvenslebenstr. 19. 9. 2. 05. 376. 180 570. Baustein oder Bauplatte mit Vorrichtung zum federnden Zusammenschließen ohne Mörtel. Franz Preiner, Semmering b. Wien; Vertr.‘ Hermann Harzbecker, Dresden', Stolle⸗ straße 60. 18. 10. 05. 37e. 180 402. Verstellbare Lehre mit ein—⸗ oder mehrteiligem Formmantel zur Herstellung von Kanälen aus Stampfbeton oder Mauerwerk und ähnlichen rohrartigen Baukörpern. Jacob Benjamin Blaw, Atlantie City, V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 6. 8. 10. 63. 384. 180 434. Gebrungsschneidmaschine. John Abraham Peer, Bloomington, Ill., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 9. H. 7. C5. z8e. 180 4385. Schraubzwinge mit zwei seit— lichen und einer senkrecht dazu angeordneten Klemm- backe. August Krüger, Köslin. 6. 4. 95. 386. 180 403. Maschine zum Fräsen von Billardqueues oder ähnlichen hölzernen Gegen— ständen. Max Eugen Dannenberg, Berlin, Weberstr. 16. 23. 4. 05 286. 180 404. Maschine zur Herstellung von Verbundhölzern. George William Mellor, London; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 24. 10. 606.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unlonsvertrage vom . die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 11. 04 anerkannt.
39a. 180 556. Verfahren zur Herstellung von Kautschukwaren aus Lösungen. Dr. S. Axelrod, , . b. Berlin, Wilhelminenhofstr. 64.
439. 1809571. NMaschine zum Sertieren, Zählen und Verpacken von Münzen oder Marken. William Wallace Broga, Springfield, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 27. 6. 065. 429. 180 572. Münzen Zählapparat, bei welchem die Münzen durch einen unter Feder—⸗ er 6. ,, oi ö. eine Aus⸗
urföffnung geschleudert werden. Augu erzog, Hannover, Odeonstr. 5. 22. 11. 05. 1, 444. 180 405. Gliederarmband, dessen Glieder durch Stifte gelenkig miteinander verbunden sind. Foerster Barth, Pforzheim. 17. 11. 05. . . ge n e er ee, , e,
owgorod, Rußl.; Vertr.: P. Rückert, Pat.‘ Anw. . 1 J. 65. O6. .
. O0 504. Hülse für Zündhölzer mit einer in dieselbe eingeschobenen Querwand. von Deylen E Sohn, Visselhövede. 3. 9. 0ö5 . 44b. 180 573. Streichholzbehälter mit selbst⸗ tätiger Zündung der Zündhölzer beim Herausziehen. Edmund Reum, Ruhla i. Th., u. ECmerich von Körvér, Eisenbach i. Schwarzw. 15. 11. 05. 45e. ES9 1406. Maschine zum Schälen von Nässen mit Sichtung der Früchte nach ihrer Größe. John C. Crellin, Liverpool; Vertr.: C. v. Ossowekt, Pat. Anw., Berlin W. 9. 29. 7. Ob.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
29 dem Unionsbertrage vom 14. 12 665 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 29. 7. 04 anerkannt.
65e. 180 407. Sieb zum Ausscheiden von Körnern aus längeren Beimengungen; Zus. z. Pat. 165 063. J. Böckler, Malchow i. Pe. 16. 11. 065. 45h. 180 538. Vorrichtung zum Entkuppeln von Stallvieh. Paul Blaschneck, Saunierstr. 3, u. Hermann Ehlert, Breitestr. 15, Stettin. 29. 11. 05. 45h. 180 574. Bienenwohnung mit seitlich am Brutraum angeordnetem Honigraum. Paul Buchwald, Groß Neudorf b. Brieg. 6. 8. O6. 451. 180 408. Zweiteiliger Hufbeschlag mit Vorrichtung zur Verhinderung des Ausgleitens; Zus. ; Pat. 173 304. Johann Rottkamp, Cöln, Hilde⸗ n 1. 18 5. 66. 45. AsO 499. Fliegenfänger mit klebender . die beim Hindurchführen durch den Kleb⸗ toffbehälter von den an ihr haftenden J, ge⸗ reinigt und von neuem beleimt wird. arl Herm. Weller, Cöln, Gabelsbergerstr. 49. 19. 6. C6. 45k. 180 436. Fliegenfänger, bei welchem ein Band durch den Kopf eines als Tube ausgebildeten Klebstoffbehälters bewegt wird. Cuno Clauß, Landau i. Pfalj. 24. 2. 06. 45k. 180 575. Fliegenfängerband. Wilhelm Dudek, Hamburg, u. Fa. Rud. Kayser, Harburg a. G. 116. 6. 06. 47a. 180 137. Verfahren zur Sicherung einer Schraubenverbindung mit kegelförmigem Bolzen und geschlitzter Gewindehülse. Max Schubert u. Otto Rechnitz, Kottbus. 9. 8. 04. 7c. 180 505. Reibungskupplung. A. Horch Cie., Motorwagenwerke A.. G. , Zwickau. 19.5. 0b. 475f. 180 482. Wellendichtung, bei der ein mit der Welle fest verbundener Ring mit normal zur Wellenachse gerichteten Dichtungsflächen und mit radiglem Spiel in einen ringförmigen Körper ein⸗ greift. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigs⸗ hafen a Rh.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. ö u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. I3. 9. Go. 47989. 180 410. Selbsttätig sich schließendes Ventil mit Hilfsventil. Adolf Busau, Zürich⸗ Wollishofen; Vertr. Ludwig Trinkaus, Frankfurt a4. M. Sachsenhausen, Gartenstr. 52. 1. 9. 05. 49a. 180 5239. Vorrichtung zum Bearbeiten von Kartenrollen für Webstühle. Adolf Stolz u. Robert Schlick, Chemnitz, Arndtpl. 5. 5. 19. 06. 496. 180 540. Vorrichtung zur Erzielung hoher Uebersetzungen bei Scheren, Stanzen, Ausklink⸗ und ähnlichen Maschinen. Werkzeugmaschinen⸗ 2 3 Schärfl's Nachfolger, Munchen. 5 0a. 180 506. Getreideschälmaschine. F. Holtz⸗ hausen Co., Nossen i. S. 20. 7. 06. 50c. 180 507. Austragevorrichtung für Naß⸗ Kugelmühlen, bei denen an der Austragseite vor der Stirnwand des Mahlraumes ein besonderer Aus trageraum angeordnet ist. Josef Wilhelm Rudolf Theodor Heberle, Sala, Schweden; Vertr. E. W. , u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 5Ib. 189 541. Befestigung von Resonanz⸗ böden oder Resonanzkörpern in Flügeln, Pianinos und Tafelklavieren. Fa. Rud. Ibach Sohn, Barmen. 20. 5. 06. 5 Lc. 180 542. Saiteninstrument mit gegen ihre Klangerreger drehbaren Saiten. Dr. Ernst Alfred Paul Hennig, Dresden ˖ N, Forststr 10. 4 4.05. 518d, 180 576. Klavier mit unterhalb der Klaviatur angeordneter, pneumatischer Spielvorrich⸗ tung. G. Kiöingmann c Co., Berlin. 15. 4. 06. SIe. 18054. Notenblattwender. Carl Wenzel, Berlin, Bandelstr. 17. 30. 3. 06. . 52a. A890 467. Fadenspannporrichtung für Näh⸗ maschinen, Wirk- und Webmaschinen. Max Sandt, Bielefeld, Rohrteichstr. 0a. 26. 5. O6. 52b. 180 411. Vorrichtung zur mechanischen Bewe 1 des Gatters von Schfffchenstickmaschinen. Hanz Fernbach. Plauen. V., Alaunstr. Iba. 28. 3. 06. 5 2b. 180 468. Antriebvorrichtung für Schiffchen⸗ stickmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 61. 20. 4. 05. 5c. 180 557. Verfahren zur Konservierung von frischem Eigelb. Dr. Friedrich Keller, Bingen a. , öö5
52I. 180 412. In senkrecht verschiebbaren Tischen angeordnete Haltevorrichtung für einseitig zu überziehende Konfektstücke. Frank Max Peters, Chicago; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat⸗Anw., Straß⸗ burg J. E. 25. 3. 06. 54b. 180 558. Maschine zur Herstellung von Etiketten mit Metallfassung. Zander Co., Erfurt. 12. 8. 04. 5s4b. 180577. Briefumschlag mit heraus⸗ ziehbarer Einlage zum Oeffnen; Zus. z. Pat. 176085. Loon Plauche, Paris; Vertr.. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 18. 4.06. Für diese Anmeldung I i, der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom . = I3 Ic die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 4. 05 anerkannt. 5 6a. 180 508. Scherbaum öse. James O'Connell,
Mount Sterling, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen. 29. 4 06. 574. 180 5609. Objektivbrettschlitten für Klapp⸗ kameras. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für photo⸗ graphische Industrie, Reick b. Dresden. 21. 3. 0B. 576. 18090 138. Verfahren zur Herstellung von ohne Betrachtungsapparat plastisch wirkenden Bildern Darallapstereogrammem. Richard Otto Kahler, Wien; Vertr.! Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11. 6. 065. 596. 180 559. Mehrstufige Turbinenpumpe oder Ventilator. Rudolf R. von Stein, Karo—⸗ linenthal b. Prag, Oesterr,. Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 4. 7. 96. 636. 180 439. Antriebvorrichtung zur Er⸗ zeugung hin und hergehender Bewegung von Kinder , Martin Weber, Homberg, Bez. Cassel. 6b. 180 578. Vorrichtung zum Abschwächen der Schwingungen von Wagenfedern. Paul Marian Hotchkin, Chleago; Veitr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. S8. 3. 06. 63e. 180 510. Verfahren zur Verhinderung von Staubentwicklung, insbesondere für Kraftfahr⸗ 36. 9 Mestern, Berlin, Friedrichstr. 88. 63e. 180 544. An drei Punkten unterstützter Rahmen zum Tragen des Motors und des Getriebes von Motorwagen. Antoing Janssens., Saint⸗ Nicolas, Belg.; Vertr.. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 11. 17. 2. 05. 63e. 180 579. Lenkräderantrieb für Motor⸗ ö Otto Becker, Hannover, Bödekerstr. 93. 838. 1809 449. Federndes Rad mit Blattfeder⸗ Speichen. NiFe. Becker, Düsseldorf, Immermann⸗ straße 72. 29. 11. 05. 82e. 180 412. Federnder Metallreifen für Räder. Siegfried Seidemann, Heidelberg, Haupt⸗ straße 44. 22. 7. 05. Sze. 180 414. Verbindung der überlappenden Enden von ringförmigen Schutzeinlagen für Luft . Frledrich Schwab, Groß ⸗Auheim a. M. S3f. E80 51H. Als Gepäckhalter benutzbarer Anfahrständer für Motorzweiräder. Robert Bau⸗ disch, Stettin, Lindenstr. 25. 29. 11. 05. 630. 180 580. Abnehmbare, mittels Bajonett⸗ verschlusses am Gabelrohr befestigte, federnd gelagerte Lenkstange für Fahrräder. Georg Menybauer, Berlin, Junkerstr. 19. 11. 4. O6. 626. 180 A441. Durch den Fahrer durch Ab⸗ stoßen deg einen Fußes vom Boden anzutreibender J Rudolf Kunze, Cunnersdorf i. Riesengeb. 8. w. 63s. 180 581. Antriebvorrichtung für Schlitten mittels Stoßstangen. M. C. Richert, Göhren auf Rügen. 1. 7. 065. 64a. 180 512. Gefäßverschluß durch Außen⸗ kapsel; Zus. z. Pat. 161 821. 3. Clay Blye, New York City; Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 26. 7. 05. Sz4a. ISO s513. Drahthebelverschluß für Ge⸗ fäße, bestehend aus einem festen Halsring und vier untereinander gelenkig verbundenen Gliedern, von denen die mittleren durch den Deckel und den Schließbügel gebildet werden. Hugo Vieck, Rummels⸗ burg b. Berlin, Türrschmidtstr. 24. 3. 9. O5. 64a. 180 5245. . für Stand⸗ ., Su z. . 179 074. aul Schroedter, erlin, Oranienstr. 120/121. 27. 1. 06. Gab. 180442. Vorrichtung an Verkork⸗ maschinen zum selbsttätigen Anzeigen gesprungener laschen. Bruno Senger, Osnabrück, Herrenteich⸗ traße 27. 18. 4. O6. 65e. 180469. Zusammenlegbares Boot mit Kniehebeln zum Abstützen der Seitenwände. Heinrich Schmoll, Berlin, Mauerstr. 8. 28. 3. 05. 66. 180 514. Speckschneidemaschine, bei welcher das Schneidgut mittels von der Hauptwelle der Maschine in Bewegung gesetzter Förderbänder den Schneldwerkzeugen zugeführt wird. Peter Achter berg, Duisburg. Meiderich, Dislichsstr. 16. 1. 3. 06. 666. 180 515. Maschine zum Schneiden von Fleischwaren u. dgl.; Zus. 3. Pat. 160 514. Aie ga nder wer A. von der Nahmer Akt⸗Ges.,
Remscheid. 8. 6. 06. 666. 180 582. Wurstschneidemaschine mit Berlin, Gericht⸗
Hebelantrieb. Emil Erfurth, straße 42. 22. 5. 06. 68a. 180 415. Sicherheitsschloß mit hinter einem Zwischenboden liegenden Schloßteilen. Rudolf Brecht, Stuttgart, Reinsburgstr. 91. 22. 5. Eb. 6sa. 180 470. Schloß, insbesondere , schloß, mit auf dem Bügel⸗ bzw,. Riegelschaft be—⸗ weglichen Sicherungsteilen. Friedrich Wilhelm Mews, Moskau; Vertr.: G. v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50. 3. 12 Oh. 68a. 180 516. Schloß mit Riegelfalle und Chubbzuhaltungen. Stanislaus Urban ski, Trebbin i. d. Mark. 1. 2. O6. 68a. 180 583. Sicherung für die Befestigung von Türdrückern mit geteiltem Dorn. Ißleib E Bebel, Leipzig. 21. 6. 06. 6sd. 180 416. Türschließer mit Flüssigkeits⸗ hemmung und einem durch Kurbel angetriebenen Bremskolben. Otto Walter Kellermann, Chemnitz, oh. 895 6sd. 180 471. Fensterfeststeller mit an dem Tensterflügel sitzender Fallklinke. Max Beyer, Stettin, Oberwiek 19. 29. 4. 06. 68d. 180 472. Kugellager mit Laufringen und Staubkappen für Pendeltürbänder; Zus. z Pat. 169934. Emil Bommer, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 6. O6. 9. 180 483. Haarschneidemaschine, bei welcher durch eine Hebelbewegung je eine Hin, und Her⸗ bewegung des Schneidkammes bewirkt wird. Wilh. Kober Co., Suhl i. Th. 29. 12. 05. 70e. 180 443. Vorrichtung zum Schrägstellen von Zeichenblocks mit Hilfe eines zusammenlegbaren Stützdrelecks. W. Bertelsmann Verlag, Biele⸗ fel 11 11 04. 716. 180 473. Schuhwerk mit durch elastische Bänder zu verschnürenden Schlitzen. Frederik Christian Pedersen Eivang, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. DHarmsen u A. Büttner, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 27. 10. 065.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß dem Unions vertrage vom 20.6 63 die Prioritãt
14. 12 60 auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom
l 3. 12. 04 anerkannt.