71c. 180 444. Schuhwerk mit in einer Nut des Absatzes mittels einer Einlage festgeklemmtem Schaflunkerrand. Marie Elsonore Rénard, geb. Bernard, Georges Pierre Emile Alexandre Rénard, Marie Ernestine Rénard u. Elsonore Marguerite Rénard, Bordeaux, Frankreich; Vertr.: Th. Hauske, Berlin 8W. 61. 2. 9. 04. 71c. 180 517. Vorrichtung zur Ermittlung eines passenden Schuhes oder Stiefels; Zus. z. Pat. 157 997. W. M. Halbach, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 6I. 1.7. 05. 72a. 186 584. Kipplaufgewehr mit einem gleichzeitig auf die Schlagfedern und den Verschluß⸗ riegel einwirkenden Handhebel. Nobert Schrader, Göttingen. 26. 4. 06. 72i. 180 484. Durch Fliehkraft auszulösende Zündersicherung für Aufschlagzünder von Explosiontz geschossen. Charles Pere Watson, City of Jork, Grfsch. Jork, Pens., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 9. 6. O4. 74b. 180 474. Vorrichtung zur Kontrolle der Wagenführer in bezug auf zu schnelles Anfahren und zu schnelles Bremsen an Fahrzeugen. Heinrich Schörling, Hannover, Stromeyerstr. 2. 23. 1. 0b. 766. 180445. Periodisch selbsttätig wirkender e, . für Langvließapparate. G. Josephy's
irben, Bielitz, Oesterr.. Vertr.: C. Pieper, H. Sprlngmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 18. 4. 05. 76e. 180 518. Vorrichtung für Spinn. und Zwirnmaschinen zum Abziehen der Spulen von den
pindeln. William Howard Arnold Forster, Burley, Wharfedale, Vork, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 36. 11. 96. .
Für diese Anmeldung ö. ö. der Prüfung gemäß
dem Uniontvertrage vom . 12 go die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 2. 3. 0Oö5 anerkannt.
76. 180 560. Vorrichtung zum Antrieb des Vorgarnzvlinders von Selbstspinnern während der Wagenausfahrt mit mehreren gleichförmigen Ge— schwindigkeiten. Sächsische Maschinenfabrik e,, d, Hartmann, Att.“ Ges., Chemnitz. 14 2. 05 768. 180 585. Selbsttätige Spulmaschine zur Herstellung von Spulen für die Schiffchenstickerei. Fa. C. A. Waldenfels, Plauen i V. 27. 2. 04. 77a. 180 447. Griff für Turngeräte wie Hanteln u. dal. Clarence L. Stockdell, Atlanta, St. Georgia, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 3. 4. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem
,,, 3. Unionsvertrage vom 14 13. 66 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 4. O5 anerkannt. Otto
77e. 180 586. Luftballonkarussell. Lohse, Meißen i. S. 13. 4. O6.
77. 180 418. Vorrichtung zum Halten eines in die Luft ,,, Instrumentes in eingestellter 2 lfred Maul, Dresden, Gohliserstr. 29. 78c. 180 587. Verfahren zur Regenerierung von Abfallsäure durch Clektrolvse; 36 z. Pat. 180 052. Salpeter säure⸗Industrie⸗Gesellschaft, G. m. b. S., Gelsenkirchen i. W. 3. 1. 06. 78e. 180 419. Zündvorrichtung für in Bohr löcher eingesetzte Sprengpatronen. Louis Lheure, Paris; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.. Anwä te, Berlin W. 9. 18. 12. 04.
79a. 180 420. Vorschubeinrichtung für Stoff⸗ bearbeitungsmaschinen beliebiger Art, insbesondere für Tabakschneidmaschinen. Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt. 7. 4. O6.
79a. 180 588. Tabakmischmaschine mit ver⸗ schlossener drehbarer Trommel; Zus. z. Pat. 178 679. Jacob Bohn jun., Aachen, Lütticherstr. 12. 6. 5. 06. 796. 180 4416. Zuführungsvorrichtung für Zigarettenhülsen bei Zigarettenmaschinen. Jacob Mivaz u. Henryk Kurkiewicz, St. Petersburg; 6 M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 12. 6. O04.
796. 180 447. Zigarettenstopfmaschine zur Herstellung einer Mehrzahl von Zigaretten. Sianislaus Ritt. v. Janiszewski, Cielaz, Post Sokal, Galizien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin N 8. 3. 6, O6 796. 180519. Gustav Wolf, Dresden ⸗Trachau, 30. 1. 06
Zigarrenbündelvorrichtung. Wöhlerstr. 8.
796. 180 546. Zigarrenmaschine mit Wickel⸗ tuch und Wickeltisch. Alexander Gordon, Detrolt, Mich,, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Dstus, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 23. 5. 06. 80a. 180 475. Presse zur Herstellung von Formsteinen, bei welcher zwei gekuppelte Preßrahmen, die unten durch einen Preßstempel geschlossen sind, angeordnet sind. Fa. Th. Groke, Merseburg. 30. 7.05. 86a. E80 476. Verfahren zur Herstellung von Gewinde in aus plastischen Massen hergestellten Gegenständen unter Verwendung einer Metallhülse. Franz Gustay Kleinsteuber, Charlottenburg, Knesebeckstr. 78 79. 30. 12. 05.
80a. 180 485. Aus mehreren Schneckenflügeln bestehende Schnecke für Ziegelpressen. Wilbelm Roscher, Görlitz, Jochmannstr. 6. 14. 6. C5. 80Gb. 180 477. Maschinentisch für Steinfräs⸗ maschinen. Willi Thust, Gnadenfrei i. Schl., u. Hans Thust, Markt -⸗Redwitz i. Bayern. J. 4. O5. 50d. 180478. Antrieb für Sägen mit pendelnder Bewegung. Willi Thust, Gnadenfrei J. Schl, u. Hans Thust, Markt Redwitz i. Bayern. 12. 4. G6.
sod. 180 479. Zange zum Beschneiden starker Tonplatten. Johannes Bäuerle, Villingen i. Baden. 13. 5. 606
81a. 180 520. Vorrichtung zum Einfüllen des Mahlgutes in Papierbeutel oder Tüten für Kaffee, Gewürz · o. dgl. Mühlen. Maschinenfabrik Com. Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. 11. 3. 06. 81a. 180 547. Vorrichtung zum Befördern und gleichzeitigen Sortieren von Packungen, Zeitungen, Katalogen u. dgl. in Behälter. The Agunew Auto Mailing Machine Company, Boston; Vertr. M. Kuhlemann, Pat. Anw., Bochum. 11. 6. 06. 818. 180 521. Transportbehälter, insbesondere für Müll oder andere Abfallstoffe. Heinrich Freise, Bochum, Dorstenerstr. 213. 27. 3. 06. ; 81e. 180 548. Fördervorrichtung, insbesondere für Gruben. William Cuthbert Blackett, Acorn
Close, Engl.; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 4. 2. O6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom 1. 13 65 die Prioritaͤt
auf Grund der Anmeldung in England vom 12. 2. O4 anerkannt. 81e. 180 549. Mit Flügeln versehene Schleuder⸗ scheibe zum gleichmäßigen Verteilen von Schüttgut in Lagerräumen. Charles Augustus Turner, Norfolk, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 22. 9. C05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
1 20. — 3 1 * * dem Unionsvertrage vom 14 1 565 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 10. O4 anerkannt. 81e. 180 550. Fahrbare Kippporrichtung mit aufklappbarer Plattform für Eisenbahnwagen. J. Pohlig. Akt. Ges, Cöln⸗Zollstock. 14. 11. 06. Se. I86 589. Mehrteiliger Trog für Schlepp ketten. William Cuthbert Blackett, Acorn Close, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 17. 9. O. 858. 180 590. Rohrbrunnen. Carl Pfudel, Charlottenburg, Gaußstr. 27. 4. 06. s78. 180 A241. Der Form der inneren Dand sich anpassender Griff für Waffen, Werkzeuge u. dgl. Frangois Philippe Fouruet, Naney, Frankr.; Vertr: Pat.‘ Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8sW. 61. 30. 7. 06.
Für diese Anmeldung sind bei der Prüfung gemäß
9 3 2 dem Unionsvertrage vom 14 13 65 die Prioritäten
auf Grund zweier Anmeldungen in Frankreich vom 9g. 8. 01 und 3. 12. 04 anerkannt, und zwar erstere Priorität für Anspruch 1 und letztere für Anspruch ?. 88a. 180 591. Drehbarer Mühlrechen mit einer in der hohlen Achse des Rechenrades angeord⸗ neten Fördervorrichtung für die abzuführenden Un— reinigkeiten. Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges. vorm. Beck C Henkel. Cassel. 12. 1. O6. 5. Berichtigung einer Patentschrift.
Zu 177397 Kl. 4f ist ein Ergänzungsblatt her⸗
ausgegeben worden.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
292 306 7966 293443 769 801 bis 294 300 ausschließl. 29 E 242 262 263 274 u. 284. Za. 294 255. Zur Beleuchtung des Innen⸗ raumes von Backöfen in deren Stirnwand einge— lassenes Gehäuse zur Aufnahme einer Lampe. Her mann Roft, Hilbersdorf b. Freiberg i. S. 13. 11. 06.
R. 18261.
Za. 293 968. Unterkleid mit nicht elastischem unteren, elastischem oberen Teil und eingelegtem elastischen Gurtband. Arthur Waldo, Berlia, Friedrichstr. 214. 12. 11. 06. W. 21 372.
Fa. 293 969. Unterkleid mit nicht elastischem unteren, elastischem oberen Teil und einem mit Knopfverschluß versehenen Gurtband. Arthur Waldo, Berlin, Friedrichstr. 214. 12. 11. 06. W. 21 373. Za. 293 970. Unterkleid mit nicht elastischem unteren, elastischem oberen Teil und verknüpfbarem Gurtband. Arthur Waldo, Berlin, Friedrichstr. 214. 12. 11. 05. W. 21 374.
Za. 294 032. Korsett mit daran festen Brust⸗ haltern. Josef Mautuner, Berlin, Gr. Hamburger⸗ straße 20. 65. 11. 066. M. 22944.
za. 294 0236. Strumpfhalter mit einem in einem Ring laufenden Band für beide Strümpfe. G. Neumann, Berlin, Leipzigerstr. 82. 8. 11. 06. N. 6484.
Za. 294 282. Strumpf mit beigefügten Ersatz⸗ teilen. J. Häcker, geb. Frölich, Korntal, Württ. 18. 10. 06. B. 81 2388.
Fa. 294 290. Elastische Kragenstütze mit Längs⸗ ausschnitt. Wilhelm Holdheim, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 23a. 3. 11. 06. H. 31468.
3b. 293 896. Kleiderraffer mit Führungsöse für daz Zugmittel. Emil Lefèvre, Berlin, Oranien⸗ straße 158. 12. 7. 05. L. 14 524.
3b. 2923 897. Kleiderraffer mit Leitrolle für das Zugmittel. Emil Lefevre, Berlin, Oranien straße 158. 12. 7. 05. 8. 14 5832.
3b. 293 901. Aufhänger für Kleidungsstücke u. dgl. mit daran angelenktem Haken. Martin Saltowski, Breslau, Blücherstr. 17. 23. 1. 06. S. 13 388.
3b. 294 020. Plüschgewebe für Gürtel mit Borten aus verschiedenen Gespinsten. Max Höfgen, Dresden, Franklinstr. 28 25. 10. 06. H. 31 397. 2b. 291 210. Versteifungsstütze für Kragen, Stulpen u. dgl. mit nahe den Enden befindlichen Zungenausschnitten zum Eingriff in das zu ver— sieifende Material. Weeks X. Co., Hamburg. w l Ug6 d A 6.
2b. 291 211. Versteifungsstütze für Kragen, Stulpen u. dal. mit hakenföcmigen, über Knöpfe o. dal. greifenden Schlitzen. Weeks C Co., Hamburg. 12. 11. 06. 91877. 3b. 291 275. Schnittmuster kleidungsstück für den Oberkörper. C. Aug. Nie⸗ mann, Charlottenburg, Kantstr. 28. 21. 7. 06. N. 6322.
2b. 291 277. Krawattenverschluß mittels einer an einem hebelartig wirkenden Klemmbügel an— gelenkten Oese. Wilhelm Schwoche, Kottbus. 28. 8. 06. Sch. 23 882.
Zb. 294 291. Krawattenbefestigung, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragenknopf als Druckknopf ausgebildet ist. Sofie Gerstner⸗Bwernagschek, Teyl b. Marienbad; Vertr.: Fritz Jäger, Reichenbach i. S. 13. 11. 06. G. 16440.
3b. 291 292. Blusen, Rock und Gürtelhalter aus zwei hakenartig ineinander greifenden und auf⸗ einander liegenden Teilen. Heinr. Fischer, Bonn, Bornheimerstr. 74. 13. 11. 06. F. 4757.
3b. 294 294. Hosenträger, bei dem die Garni⸗ turen mit vorstehenden Stücken von Leder oder Stoff unterlegt sind. Gebr. Rothschild Co., Barmen. 16. 11. 06. R. 18272. 3c. 294 053. Aus Streifen oder Bändern mit daran befestigten Druckknöpfen bestehender Druck knopfverschluß. Marie Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanilerstr. 32. 14. 11. 06. G. 16445. gb. 2894 185. Kurvenlineal zur Einzeichnung eines englischen Taillenschnittes (Schneidertallle) in ein Linlennetz nach einer Maßtabelle. Gertrud
zu einem Be—
Weyers, geb. Bäcker, Crefeld, Marktstr. 56. 19. 10. 06. W. 20 973. a. 293 980. Grubenlampe mit verstellbarem Reflektor. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik . Akt. Ges., Gelsenkirchen. 14. 11. 06. a. 293 981. Verschluß für Grubensicherheits⸗ lampen mit senkrecht verschlebbarem Verschlußstift und lose über ihm angeordnetem Eisenkern. Paul Wolf, Zwickau i. S. 14. 11. 06. W. 21 4035. 4a. 254 080. Gittermast zur Aufhängung von Beleuchtungskörpern, mit innenliegender Aufzugs⸗ vorrichtung. Julius Krutmeyer, Bad Oeynhausen. o. 0. K. 29 153. Ab. 293 933. Reflektor für Straßenlaternen, mit einem oder mehreren Glühkörpern. Fritz von Gahlen, Cöln a. Rh., Wormserpl. 21. 23. 10. 06. G. 16347. Ab. 294 112. Rippen und wellenförmig aus—⸗ gestaltete Glasplatte zur Lichtübertragung. All= gemeine Stern⸗Pris men⸗Gesellschaft Valentin G Asch, Berlin. 10. 11. 06. A. 9621. 46. 29H 4a 160. Schräg nach unten sich öffnender, schieflegelförmiger Lampenschiem aut gepreßter Pappe, mit jvlindrischem, vertikalem Ansatz mit darin eingepreßter Ringnut und mit Aufhänger und Griff versehen. Rheinische Vulcanitfabrik Erust Meyers, Barmen. 17. 11. 06. R. 18273. b. 294 229. Reflektor mit Schlitzen für Glüh⸗ lampen ꝛc. Maximilian Bohlan, Rombach i. Lothr. . 11. 06. B. 32 719. 4c. 294 141. Gashahnsicherung, bestehend in einer das Vierkant umfassenden, mit ausgebuchteter Schlüsselführung versehenen Kapsel. Paul Restler, Aue i. Erzg. I5. 11. C6. N. 6507. 48d. 294 025. Kerzenlöscher, bestehend aus einer um die Kerze gelegten Federklemme und einem federnden Löschhut. Fa. Richard Kempe, Dresden. 29. 10. 06. K. 29 276. . 4g. 293 820. Regulierbare Düse für Gaz⸗ kocher. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. . 11. 06. W. 21 381. Ig. 292 964. Gassparer, bestehend aus einem aus Aluminium bergestellten, im Brennerkopf als Regulierventil eingeschalteten Hoblkegel. Eugen Nitschke. Hamburg, Kielerstr. 5. 9. 11. 06. N. 6483. 4g. 294 148. Brenner mit Konus und Sieb. Boguslav Jolles, Berlin, Schönebergerstr. 23. 66 F. 67 90 4g. 294 159. Bei nach abwärts brennendem Gasaglühlicht die Anordnung eines sich nich unten erwelternden und am unteren Ende mit einer Draht— netzelnlage versehenen Brennerkopfes. Franz Fischer, Mainz, Rheinstr 36. 17. 11. 66 F. 14781. 19g. 291 230. Senkrechter Bunsenbrenner mit durch seakrechte Mischrohre gespeisten Flammen⸗ gruppen. Fa. G. Meurer, Cossebaude b. Dresden. 19. 11. 06. M. 23 052. 4g. 291 231. Senkrechter Bunsenbrenner mit einem ringförmig um den Brennerkörper für die eine Flammengruppe gelegten, durch ein senkrechtes Mischrohr geführten Verteilunaskanal für die andere Flammengruppe. Fa. G. Meurer, Cossebaude b. Dresden. 19. 11. 06. M. 23 064. 4g. 294 300. Regullerdüse für Bunsenbrenner, bei welcher die Stellung des Regulierorgans durch Stellmarke sichtbax gemacht wird. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 3. 3. 0b. J. 6615. 5d. 292 306. Appretlertes Jutegewebe als Bergeversatzleinen für Bergwerke. Guimler c Hirsch, Effen a. Kuhr. 11. 0. os. G. I6 295. 66. 291 137. In Gärbottichen anzubringende und leicht daraus wieder zu entfernende Vorrichtung zum Maischen und Kühlen. Friedr. Heißner, Mpparatebau-⸗Austalt, G. m. b. S., Darmstadt. 16. 11. 06. H. 31 578. 7a. 293 8909. Werkzeug zum Waljen von Metallstäüben und Dräbten, gekennzeichnet durch in Kreuzform gelagerte Rollen. Wilhelm Corves, Blankenburg a. Harz. 6. 11. 06. C. 5530. 7a. 293 895. Kammwalzengerüst mit fünf Kammwalzen zum Antrieb einer Doppel⸗Duo-⸗Straße. Duisburger Maschinenbau Att.“ Ges. vorm. Bechem C Keetman, Duisburg. 10. 8. Ch. D. Id 224. 7c. 293 983. Spannstock für Rohre mit durch Exzentergriffhebel, Hebelarm und beweglichem Lager⸗ stͤck das Anziehen der Sperrbacken bewirkendem Gleitstück. Bechem E Co. Werkzeug ⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Düsseldorf. 15. 11. 06. B. 32 684. 7c. 293 989. Drehbare fünfsseitige Trommel mit Büchsenführung als Auflager bei Blechbüchsen⸗ il , n, Gebr. Wansleben u. Felir Mockel, Blumenstr. 146, Crefeld. 16. 11. 05. W. 21 405. 7c. 294 293. Walzenkammerlagerung für Flanschenwaljvorrichtungen. Franz Sonnleithner, Stuttgart, Wilhelmstr. 14. 13. 11. 06, S. 14579. 8b. 294 055. Druckmeßvorrichtung an Mulden⸗ pressen mit kontinuierlichem Warenlauf und Hebel . Ernst Get ner, Aue i. Erzg. 14. 11. 06. 15241. Sd. 293 910. Waschmaschine mit Wasser⸗ bzw. Schaumfänger in nach unten zugespitzter JTorm. R. Herm. Siebel, Geisweid. 22. 5. 66. S. 13716. 8d. 293 911. Waschmaschine mit Wasser⸗ bzw. Schaumfänger in unten abgerundeter Form. R. Herm. Siebel, Geisweid. 22. 5. 06. S. 13911. sd. 293 923. Plätteisenerhitzer mit. Wärm⸗ und Kochvorrichtung. Frau Sophie Schiffmann, Bremen, Buntentorssteinneg 20. 6. 10. (6. Sch. 24110. 8d. 293967. Schutzvorrichtung zur Vermei—⸗ dung des Verrostens und Anbrennens der Wäsche beim Kochen derselben. Wilhelm Holthaus, Mül— heim a. Ruhr. 12. 11. 06. H. 31 6548. Sd. 293 995. Spannwerk zum Befestigen des (Filz) Stoffes auf Plättmaschinentischen. Bruno Ogkar Becher, Aue i. Erg. 17. 11. 06. B. 32 695. Sd. 294 086. Als Bürste ausgeführte, teller⸗ förmige Waschplatte für Waschmaschinen. Rud. Disselkamp, Barmen, Allee 121. 19. 10. 06. D. 11 875. 8b. 291 196. Wascheinrichtung, bestehend aus einer Waschmaschine und Zentrifuge auf einer Grund⸗ platte. Oscar Schimmel Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 5. 11. 06. Sch. 24283. 8d. 294 287. Deckelverschlußs für Wasch⸗ trommeln an Waschmaschinen. Moritz Jahr G. m. b. S., Gera, Reuß. 25. 10. 06. J. 6758. 8d. 294 297. Waͤschetrockner mit durch ein⸗ geschraubte Metallsösen angehängten Aufhängestäben aus Holz. Wilhelm Bender u. Philipp Bender, Dotzheim. 19. 11. 06. B. 32727.
Se. 294 030. Staubabsaugevorrichtung mit Filteranordnung und Vakuumregler. Rens Blum, Paris; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ seld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 1. 11. O6. B. 32 h25.
Se. 294 2729. Staubsaugeapparat mit unab⸗ hängig vom Antriebsmechanismus saugendem Regler= balg zur Erzielung eines konstanten Saugluftstroms. , Holder, Metzingen. 26. 9. 06.
Sf. 293912. Nach beiden Seitenrichtungen auf bellebige Größen einstellbarer Wickelrahmen für Steg; . Herruberg, Beelitz i. M. 22. 5. 06. 9p. 294 188. Zahnbürstenpaar zur Reinigung der Innenfläche der Zihne. Dr. Radolph Klien, Leipzlg, Bayerschestr. 6. 24. 10 06. K. 29 237. 9. 294 206. Rotierende Zahnbürste mit Schutz⸗ gehäuse. Dr. Albert Südekum, Berlin, Kaiserin⸗ AUugustastr. 58. 9. 11. 06. S. 14664.
106. 294 146. Feueranzünder, bestehend aut einem Zylinder aus weitmaschigem Drahtgeflecht mit mit lescht brennbarer Flüssigkeit getränkter Asbest⸗ füllung. Franz Ramdohr, Halle a. S, Hedwig— straße 1. 17. 11. 06. R. 18280.
IId. 294 179. Buchschloß mit aus Oberteil und Uaterteil ausgeschnittenen Lappen, die scharnier⸗ artig aufgerollt sind. Schwartz Lehmann, Berlin. J. 10. 06. Sch. 24097.
LIHe. 291 220. Vorrichtung zum Aufbewahren von Briefschaften, Karten, Postabschnitten, Zetteln u. dgl. mit durch seitlich federnde Andrückflächen ge bildeten Fächern. N. Loup, Cöln a. Rh., Engel—⸗ bertstr. 25. 14. 11. 06. L. 16 832.
128. 292 906. Bei Schalenfiltern die An⸗ ordnung eines Rostes zwischen je zwei Filterschalen. Vulkan⸗Werke Gesellschaft für Brauerei ⸗Be⸗ darf m. b. H., Berlin. 27. 4 06. V. 5138. 128. 293 908. Bei Rührvorrichtungen an Filtermasse⸗Waschmaschinen die Anordnung eines gemeinschaftlichen Ringschmierlagers für die An⸗ triebswellen. Vulkan⸗Werke Gesellschaft für e m. b. H., Berlin. 17. 5. O6. 128. 293 909. Filtermasse⸗Waschmaschine mit im Gestell gelagerter Antriebswelle. Vulkan ⸗Werke Gesellschaft für Brauerei⸗Bedarf m. b. H., Berlin. 17. 5. 06. V. 5172.
128. 294059. Mit Vakuum arbeitendes Trommelfilter zur mechanischen Absonderung von festen Stoffen aus Wasser und anderen Flüssigkeiten, mit Vorrichtung zum Ueberleiten der Stoffe auf eine Förderbahn. Heinrich Heucke, Berlin, Fleng— burgerstr. 23. 18. 6. 04. H. 24338.
134. 293 8410. Aus Hartglas hergestelltes Wasserstandsschutzglas, welches bei jedem Druck Schutz bietet. Albert Joerning, Dortmund, Müährenstr. 4. 19. 5 66. J. 6655.
134. 293 890. Wasserstandsanzeiger für Kessel, bei welchem durch Abschrauben eines Zwischensatzes das Glas zwischen den Absperrorganen entfernt werden kann. Gustav Lüsebrink, Hagen i. W. Langestraße. 13. 11. 06. L. 16 834.
14c. 294 056. Anordnung eines Abführrohres in dem vom Lager getrennt angeordneten Stopf— büchsendeckelraum bei Bampfturbinen. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 15. 11. 06. H. 316584. LI4c. 254 057. Dampfturbine, deren Welle in einem Stützkugellager gelagert ist. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 45. 15. 11. 0tz. H. 31588. IA. 2654 058. Dampfableiter aus zwischen Gehäuse und Lager bei Dampfturbinen angeordneter Kammer, und zwei anhängenden Expansionskammein, in denen je eine auf der Welle sitzende Scheibe um— läuft und von denen je ein Röhrchen abgeführt ist. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 16. 11. 065. S. 31 588. .
Tf. 294 099. Kähler für Bier o. dgl. mit in Kegelhöhlungen außen an den die Kühlrohre ver— bindenden Kopfstücken dichtend eingeschliffenen Ver— schlußkegeln, wobei die je zwei Rohrenden ver— bindenden Kanäle jr zur Hälfte in der Umfangspartie der Verschlußkegel und derjenigen der Kegelhöhlungen liegen. Kölner Metallgießerei Armaturen⸗ fabrik Thelen . Rodentirchen, Cöln⸗Deutz. 3. 11 06, KR 29 345.
19b. 294 101. Sandstreumaschine mit zwei Streutellern und wechselseitig abstellbarer Zuführung des Streumaterials. Fa. Herm. J. Sellmeré, Hamburg. B. 11. 06. H. 31433.
20e. 293 939. Selbsttätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge, mit den Auslösebebel sichernder n, , . welche ein Einfallen der Kuppelsse in den Haken verhindert. Fritz Schiestl, Liegnitz, Friedrichstraße. 26. 19. 06. Sch. 24 220. 2ZRa. 294 096. Körnermlkröͤphon, bei welchem die nachgiebige Wandung der Körnerkammer aus Baumschwamm besteht. Richard Bosse Æ Co., Berlin. 2. 11. 06. B. 32 657.
2Ha. 294 121. In jeder Richtung verstellbare Telepbon. Armstütze. Hugo Berns, Ohlige. 14. 11. 06. B. 2 667. 21Ha. 2941 144. Telephongesprächzähler mit drei Zäblscheiben und einem Schaltschieber. Sigfrid Schragenheim, Berlin, Brückenallee 17. 16. 11.06. Sch. 24 389.
Zia. 294 151. Schauzeichenklinke, deren Signal⸗ körper beim Erregen des Schauzeichenelektromagneten
in die Arbeitgstellung bewegt und hierin durch ein
Gesperre gehalten wird. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Co., Charlottenburg. I6. 11. 06. T. 8123.
2a. 291 153. Umkehrbare Hltzrolle für Fern⸗ sprech-Schutzvorrichtungen mit in der Hitzrolle durch Lot festgehaltenem Stifte. Telephon Apparat Fabri G. Zwietusch Co., Charlottenburg. 6. 11. 06, T. 8126
2a. 294 154. Umnkehrbare Hitzrolle für Fern sprech. Schutzporrichtungen, mit in der Hitzrolle durch Lot festgehaltenem Stifte. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Co., Charlottenburg. 16. 11. 06. T. 8127.
21a. 294 182. Tafel mit imprägnierten Schuß⸗ hüllen und Halter zur Befestigung am Fernsprecher gegen Uebertragung von Krankheiten. Max B auch⸗ witz, Stettin, Am Königstor 2. 19. 11. 06. B. 32713.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1. 3 K. 237. V
. Staatʒzanzeigers, 8 X.
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den J. Dezember 1906.
ö. . Inhalt dieser Beilage, in welcher Bekanntmachungen aus den Fandelg. Gnterrc htz⸗ Vereing⸗, Genoss enschaftg., Zeichen. Der fer und Börsenregistern, der mn göronn, pc: Baren. æCeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö ;
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn. 2x7
Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Dag Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A S 56 J für dag Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 20 .
lbstabholer auch dur Sllbstabbol üihelmstraße 2, Fezogen werden.
nadeln stellbar angeordnete, mlt ihrem festen Schenkel 3a. 293 818. Schirmstock⸗Stahlband⸗Feder, in Bleien gehaltene, und mit ihrem beweglichen deren Stiftfanghaken dürch zwei parallel zueinander Schenkel die Hakenspitze der Zungennadel mittels angeordnete Schenkel, deren Abstand voneinander einer Hülse umgreifende Rasch, - Hilfs nadel. Ernst der Stärke des Fangstifts entspricht, gebildet wird Häh ner u. Aug. Mayer, Apolda. 16. 11. 0s. und deren Befesttgungsborn verkröpft angeordnet ist. H 1 677. 1 ⸗ Georg Schlegel, Cöln, Sechzig 109. 10. 11. 66. 25b. 293 965. Galonmaschinen⸗Fadenführer⸗ Sch. 24330.
halter aus Stahlblech. Oswald Warth, Giyer. 33a. 294 016. Jagdstockverbindung, bei welcher 6, B. 32 643. . die Verbindung zwischen Sitz und Stock aus einer 266. 294 239. Karbidbehälter für tragbare Holzverschraubung besteht, die mit einem Metallüher⸗ Lampen, bei welchem die den Yeckel aufdrückende zug versehen ist. Fa A. Liphardt, Offenbach a. M. Schraube auf ein den Karbidbehälter durchdringendes 20. 10. 06. L. 16708.
Rohr geschraubt wird. Ernst Kandler, München, 336. 293 891. Birnenförmige, beliebig ver⸗ Siegfriedstr. 11, u. Georg Stengl, Penzberg. zierte Blechdose für Zwecke jeder Art. Thüringer 6. 9. (06. K. 23 899. Blech ⸗Industrie⸗Werke G. m. b. H., Ilversge⸗ 30a. 293 812. Touchierhandschuh mit Däum⸗ hofen. 3. 11. 06. T. 8094.
ling, Fingerling und Fäustling. Zieger e eBiegand, 2865. 223 SO6. Koffer mit abnehmbarem Deckel Leipzig ⸗Volkmarsdorf. 8. 11. 66. Z. 4263. und Verschlüssen an den gegenüberliegenden Wan— Ga. 203 822. Zangenförmiges, gefenstertes dungen. Georg Stützel, Nürnberg, Mauthalle. Nasenspekulum. Dr. Leovold Katzenstein, Wies⸗ 5. II. 0B. St. 8939. h
baden, Marktstr. 9 12. 11. 06. K. 29 399. 336. 294 240. Gliederverschluß mit Dach für 309. 293 ss9. Handgriff für chirurgische KGoldtäschchen., Hermann Müller, Kaiserstr. 33, u. Instrumente u. dgl. aus scharnierartig miteinander Adalbert Tschatsch. Eginhardstr. 6, Offenbach a. M. verbundenen Schenkeln und dazwischen liegender 20. 10. 06. M. 22 862.
Spreizfeber. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Doro. 3b. 294 246. Damentasche, sogenannte Flügel⸗ theenstr. 57. 6. 11. 06. L. 16794. tasche, aus einem Stück Leder gearbeitet, mit Soufflet⸗ 0a. 29 902. Chirurgischer Nadelhalter mit falten. Wilhelm Herbert, Offenbach a. M., Fadenmagazin, Nabelbüchse und zugleich als Unter. Ludwigstr. 309. 29. 106. 06. H. 31 419 bindungsnadel dienender Nähnadel. Dr. Theodor 238. 294 248. Dose mit in den Rändern dis Dedoiph, Aachen, Steffenspl. J. 9. 3. 06. D. 19 964. Deckels und Rumpfes vorgesehenen, durch gegen⸗ 30a. 293 993. Heißluftapparat mlt Abstell⸗ seitige Drehung des Deckels und Rumpfes über porrichtung. Georg Haertel. Breslau, Albrecht! einander schiebhbaren Oeffnungen zur Herstellung straße 42. 17. 11. 06. H. 31 594. einer Ausgabeöffnung. Fa. H. G. Simon, Jastrow. 304. 293 994. Oesophagoskopie Tubus mit J. 11. 06. S. 14533.
Führungsrinne. Georg Haertel, Breslau, Albrecht⸗ 3b. 294 25. Hand⸗ oder Flügeltäschchen mit siraße 42. 17. 11. 0. H 3169.5. doppeltem, in jedem Teil selbständig beweglichem zz. 293 835. Aut Runddraht gewickelte, Gelenlbügel. Fa. J. J. Dietzel, Offenbach a M. glatt abgeschliffene Gebißseder. W. Janzen, 6. II. 06. D. .11 g5b.
Wangerin. 24. J. 06. J. 6580. 336. 29 251. Vexierschloß für Portetresors 05. 293944. Zweiteiliger Vorderzahn mit u. dal; dessen den Zieher verdeckende Klappe sich um federnder Schutzplatte alz Schieberriegel und federnder eine Achse dreht, die parallel zum Oberteil läuft. Rückenplatte. Julius Hoffmann, Königsberg i. Pr, Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 7. 11. 06. Französischestr. 3. 27. 10. 06 H. 31421. H. 31 500.
39e. 25z 877. Tlerärztliches geburtshilfliches 336. 294 253. Damentasche, sogenannte Flügel⸗ Gerät mit gekrümmtem Mittelstück und zwei ösen. tasche, aus cinem Stück Leder gearbeitet, mit Soufflet⸗ artigen Enden, von denen jedes als Handgriff und falten und äußerlichem Federdrückerschloß. Wilhelm als Schlingenführer benutzt werden kann. Fa. Herbert, Offenbach a. M, Ludwigstr. 36. 12. 11. 66. H. Hauptuer, Berlin. 6. 11. 5656. H. 31 4390. H. 31633.
zöod. 29z 83A. Automobilbrille mit durch eine 336. 293 804. Haarschleifenhalter mit durch Rappe gegen direkte Zugluft geschützten Ventilationg⸗ eine Oeffnung geschlungener und durch Klammein öff nungen. Dr. A. Hoffa, Kurfürstendamm 185, gehaltener Schleife. Ida Becker, geb. Kirchner, ü Sorge Sabeck, Berlin. 18.7. 066 S. 14114. Hagen i W., Elberfelderstr. 7. 5 11 06 B. 32 h67. 308. 293 876. Pollutionsgürtel. Alfred Klotz, ze. 293 805. Ohrreinigungs bürste, verbunden München, Blumenstr. 59. 5. 11. Ot. K. 29 341. mit zugespitz tem Pinsel. Ida Becker, geb. Kirchner, zod. 293 9865. Menstruationsbinde mit inner. Hagen i. W, Elber felderstt. 7 5. 113 06. B. 32 568. halb des Ueberzuges an der Unterseite angeordneter 3c. 293 s24. Aufmachung für Toilettegegen⸗ undurchlässiger Einlage. Gustar Lippmann, stände in Gestalt eines flachen Korbes mit heraus— Verbandwattefahrik, Einsiedel, Bei. Chemnitz nehmbarer Auflageplatte. Bayerische Celluloid
Gebrauch muster.
(Fortsetzung.) 294264.
Traggestell für die Halter. Wolframlampen⸗ Akt. Ges., Augsburg. 13. 11. 06ͤ. W. 21 591. 21f. 2892 21. Glühlampe mit Metallglüh⸗ säden und seitlich angeordneten Haltern mit bieg⸗ Fernsprechapparat mit Ge“ samen Zwischengliedera. Wolframlampen⸗Akt.“ Sigfrid Schragenheim, Berlin, Gef., Augsburg. 13 11. Otjz. W. 21 392.
BHrückenallee 17. A6. 11. 96. Sch. 24 388. 21If. 294 HELZ2zZ. Glühlampe mit Metallglühfäden 2g. 294 298. Gesprächszähler mit in der
und an der 2 . eingeschmoljzenen Haltern mit Verlängerung des Magnetkerns drehbar angeordnetem
biegsamen Zwischengliedern. Wolframlampen⸗ Fäbelanker. Deutsche Telephonwerke G. m. Att⸗Ges., Augsburg. 13. 11. 06. W 21 393. b. H., Berlin. 20. 11. 06. D. 12 029. . 21f. 294 163. Glühlampenfassung, hei welcher 216. 294 918. Akkumulator mit verschließ⸗ eine besondere Fassung für den Lampensockel federnd baren Deckel⸗ und. Bodenöff nungen des Gefäßes in der normalen Fassung angeordnet ist. All weck Wasserdurchspülung der Platten. Procordia⸗ gemeine Elettricitüts⸗ Gesellschaft, Berlin. Gesellschaft für diaguostische & therapeutische 19. 11. 05. A. 9651. ;
Herzschutz⸗ und verwandte Apparatur m. b. H., 21 f. 29RÆ 2ZG6. Elektrische Dekorationslampe Schlachtenfee b. Berlin. 25. 16, 0b. P. II 668, mit Stechtontakten. Fa. Cmil Heinlcke, Berlin. zi6. 294 084. Füllvorrichtung für Akku⸗ 17. 11. 06. H. 31 606.
mulatoren, mit Abfänger für die seitliche Oeffnung 218. 2983 8E. Vorrichtung zur Vermehrung des des Fuͤllkanals. Lehrer Schaeffer, Berlin. Lufttnhalttö in Röntgenröhren mit Hilfe des In⸗ 16. 16. 06. L. 16697. duttionsstromes, dadurch gekennzeichnef, daß die eine 2c. 293 803. Mit teilwelse geschloßsenem Elektrode zu einem Hohlkörper ausgebildet ist, Boden und darin ruhender Befestigungsschraube für welcher die gaszabgebende Masse aufnimmt, während die Entlastungsschnur versehener unterer Gewinde die andere Elektrode als Verschluß dieses Körpers teil eines Zuglampenentlastungsnippels. Paul Fa. Franz Schilling, Gehlberg i. Th. Druseidt, Remscheid, Bismarckstr. 5. 6. 11. 06. 9. 11. 06. Sch. 24 328.
D. 11 950. 2ARg. 284 268. Mit einem einstellbaren vor⸗ zac. 293 818. Isolierte Schalttafelklemme springenden Plattenträger versehenes Gestell für für vorderseitige Bedienung bei räckseitigen Leitungs- Vöntgenunten uchungen. Siemens G Halste anschlüssen, bei welcher ein gelenkartig mit dem Be⸗ Akt. Ges., Berlin. 17. 11. 08. S. 14 601. dienungs⸗Schraubenbol zen verbundenes, doppelarmiges 218. 25I 289. Induktiongapparat mit auf NMöetallstück die beliebig starken Drähte in symmetrisch Spiralfedern aufruhendem Hammer. Fritz Hollweg, angeordneten Nuten eines Metallunterlageplätichens! Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 14 20. 11. 06. P. 31 663. stllemmt. Adolf Schuch, Worms a. Rh. 9. 11. 06. Z Ea. 290A O61, Feuerungsanlage für Kessel, Sch. 24 339. mit vorgebauter Feuetung. Paul Fecht, Gr.“ Zic. 293 997. Schwachstromsicherung mit fest⸗ Lichterfelde. 18. 10. 93 K. 26 386.
stehender Hitzrolle und mittels leicht schmeljenden T Le. 29A 214. Schmiedeeiserner Gasgenerator Lötez befestfgiem, drehbarem Stern. Telephon mit niebrigem Schamotteeinsatz für fahrbare Saug- Apparat Fabrik E. Zwietusch . Co., Char- gaslokomobilen. Deutsche Sauggas⸗Lokomobil⸗ loltenburg. 11. 11. 05. T. 7260. Werke G. m. b. H., Hannober. 12. 11. 06. zIc. 293 998. Schwachstromsicherung mit fest. D. 119587.
stehender Hitzrolle und mittels leicht schmeljenden 24. 294 213. Sauggaslokomobile bei welcher Loies befestigtem, einen Stern tragendem drehbaren der Raum zwischen dea Trägern des Fahrgestelles Stift. Teltphon Apparat Fabrik G. Zwie⸗ als Gassammler und Aschenraum dient. Peutsche tusch & Co., Charlottenburg. 11. 11. 0b. T. 72tz l. Sauggas⸗ Lokomobil Werke G. m. b. H.. 21c. 293 599. Schwachstromsicherung mit Hitz. Hannober. 12. 11. 08. D. 11938.
rolle, deren Metallmantel zugleich zur Stromfübrung 2Af. 294 1239. Reoststab mit an hochkant ge und zur Befestigung an dem Halter dient. Tele⸗ stellten, die Rosthalken bildenden Blechstreifen seitlich phon Apparat Fabrik G. Zwietusch Æ Co., lösbar und mittels Laschen gruppenweise versöetzt zu⸗ Charlottenburg. 18. L. 06. T. 73856. einander angeordneten, vielkantförmigen Köpfen. zIäc. 294 518. Türverschluß für zwangläufig Oscar Lochner. Gera, Reuß 15. 11. 06. L. 16839. perriegelbare Schaltkästen mit einem durch den 2Af. 294 223. Kertenrost mit Einrichtung zur Schasthebel unmittelbar gesteuerten Drehriegel und Verhinderung des Hindurchfallens von Brennstoff daran befestigtem, den Schalthebel bei offener zwischen den Kettengliedern. Deutsche Babcock Kastentüre anhaltendem Arretierhebel. Allgemeine Wilcor⸗Dampftessel Werte Att. Ges., Ober⸗ Elektricitäts⸗Gescllschaft, Berlin. 23. 10. 06. hausen, Rhld. 17. 11. 06. D. 12003.
A. 9576. 245. 294 224. Kettenrost mit Einrichtung zur 21c. 294 111. Verbindungsnippel Verhinderung des Hinturchfallens von Brennstoff Sockel und Leimnngsschnur elckteischer zwischen den Kettengliedern. Deutsche Kabcockꝝ K . . ü,. L.. 16 8836. . marenfabrik vorm. Albert Wacker LI. G., R. Frister Met. Ges., Oberschöneweide. 9. 11. 06. Wilcox Da mpftesfel Werke Akt. Ges., Ober 9d 293999. Zusammengesetz er Staubschutz⸗ Nürnberg. 14 11. 06 ,,
F. 14748. ausen, Rhly. 17. 11. 06. D. 12009. respirator, zerlegbar in zwei selbssändig gebrauchs⸗ 3 3e. 294251. Sockel mit fingerförmig aus« 21Ic. 294 AIS. Einschaltvorrichtung für Anlaß ⸗ 2 Af. 294 225. Kettenroft mit Einrichtung jur fertige Atmungsapparate. Gebr. Sarg, Malstatt ⸗ gehöhlter, ebener Fläche zum Auflegen des Fingers und Regulierapparate, mit durch eine Gegendtuck« Verhinderung des Hindurchfallens von Brennstoff Burbach. 16. 11. 06. S. 146592. 4 während der Behandlung der Fingernägel. Württ. feder in' die Sperrzähne des Kontakthebels gebrückter zwischen den Kettengliedern. Deutsche Babkcock 208 2941 029. Nabel bruchband, dessen ganz Celluloidwaaren Fabꝛił J. H. Kerschbaum, Schaltklinke. Albert Kreuzer, Leipzig, Salomon⸗ Wilcoꝝ Dampffessel Werke Akt. Gef., Ober elastischer Rückenteil durch seinen unmittelbaren Ludwigsburg. 12. 11. 66. W. 21 371. ; straße 18. 13, 11. 06. K. 29 431. bauen, . , , Gurtansatz in ganzer Breite gespannt wird. 23d. 293 s17. Kopfstütze zur Verwendung auf 21. 294 119. Ueberführungegehäuse für Te⸗ Af. 29 226. Kettenrost mit Einrichtung zur Fa Heinrich Loewy, Berlin. 1. 11. 06. X. 16772. Reisen u. dgl. mit einem das Kinn unterstütze nden lephon, und Telegraphenkabel, mit luftdicht abe y des Hinduichfallens von Brennstoff 208. 294A 046. Verlängerungsschiene für Bein. Teil und zwei seitlichen Aufhängern. Fa. A. H.
21a. zraächzaͤhler.
80 Di int.
zwischen Lampen.
schloffenem Klemmengehäuse. Siemens⸗Schuckert« zwischen den Kettengliedern. Deutsche Babeock stützapparate mit im schlitz förmigen Gelenkzavfenloch Lafrenz, Burgstaaken, 19 11 C5. 8. 16 89. werte G. m. b. SH., Berlin. 13. 11. 06. S. 14676. K Wileox⸗ Dau pftessel. Werke Att.“ Ges., Ober verstellbarem Einsatz. Ernst Gericke, Eisleben. Ab. 291075. Brotschutzhülle mit Vorrichtung 21Ic. 294 123. Glektrischer Dosenlichtschanter, 11 06. D. 180. 13. 11. 06. G. 16 439. . . zum Feststellen des Brotes bim Abschneiden gekenn⸗ welcher durch pbogphoreszierenden Ueberzug im 29ER 22zX7. Fettenrost mit Einrichtung zur 0e. 293 992. Operationsstuhl mit nach vorn zeichnet durch einen Längeschlitz für den Dorn und Dunklen leuchtet. N. Zimmermann, Freiburg i. B., Verhinderung deg Hindurchfallens van Brennstoff zu neigender Rücklehne. Georg Haertel, Breslau, Q ierschlitze für dessen Klinke. Frau Hora Bauer⸗ Schwimmbadbstr. 23. 13. 11. 06. Z. 4275. zwischen den Rettengliedern. Deutsche Babeock Albrechtstr. 42 17. 11. 06. H. 31 593. Sachse, Berlin, Unter den Linden 13. 15. 9. 06. 2zIic. 294 150. Schutzvorrichtung für Schwach Wilcox · Dampftkessel⸗ Werke Att. Ges., Ober ⸗˖ 395. 293 SG2. Durch Anordnung eines Kopf⸗ JB. 31 857. k . stromanlegen, mit zwischen Kontaktfedern gehaltener bausen, Roöld. 17. 11. 06. D. 12012. abschlusses und einer Heiworrichtung als Dampf · 32 1c. 293 942. Als Auflage, und Stütze für Hitztolle. Telephon üpparat stabrit E. Zwie. 2If. 20 228. Rost ir Haßerzeuger, mit auf badeschrank eingerichteter Wirtschaftsschrank. Kurt den Fuß beim Schliehen od r Nein igen des angelegten susch & Co., Charlottenburg. 16. 11. 06. T. 8122. gegenläufig bewegbaren Rahmen angeordneten Rost, Gerson, Berlin, Goebenstr. 35. 26. 10. 05. Schuhwerks dienende, als Bestandteil eine? Zimmer⸗ ic. 294 1B2. Schutz vorrichtung für Schwach, stäben. Vereinigte 16 354. ] . e ausge ü und in entsprechend Glektrode zur Appltzierung Höhe angeordnete Schraͤgfläche mit Griffstück Friedrich
hausen, Rbld. 17. 24f.
Maschinen fabrik Augs. G. einrichtungestückes ausgeführte und in entsprechender stromanlagen, mit zwischen Kontaktfedern gehaltener burg und Maschinenbaugesellschaft Nürn, 30f. 293 935. de d 3 hs mit Griffstüch, Hitzrolle. Telephan Apparat Fabrik G Zwie. berg A. G., Nürnberg. 17. 11. 06. V. b471. hochgespannten elektrischen Stromes. Friedrich Rotter, Wien; Vertr.: ̃ Mar imil ian Mintz, Pat. tusch . Co., Charlottenburg. 16. 11. 06. T. 81265. 24f. 294 238. Abasch⸗ und Abschlact vorrichtung Werner, Freiburg J. B., Kirchstr 414. 24. 10. 064. Anw., Berlin 88. li. 2 o, 66. *. 15 170. 21e. 294 236. Isollertẽ Drahilcitung mit ge⸗ an Dauerbrandöfen mit Korbrosten, bestebend aus W. 21 256. R . . 24e. 20 * 00. Schtank biw. Küchentisch mit salttem Rohrmantel. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, einem am Aschenkasten einerfeits und im Planroste 30f. 294 091. Kohlensãurebadeapvparat mit in beliehiger Höhe einstellharer Wanne. Georg Belle⸗Alliancestr. 3. 7. 7. 05. K. 25 0365. anderseits eingebängten Rüttler und dem den Plan— automatischer Regulierung des Wasserzuflusses. Götz, Leipfg⸗ Lindenau, Göthestr. 8. 7. 7. 06. 21x. 294A 265. Elektrisches Leitungstuch für Rostfugen parallel angeordneten Planrostbalkenträger. Ferdinand Jorke, Mügeln, Bez. Dresden. 5. 6. Oz. G. 18 899. Kö Dekorationslampen. Fa. Emil Heiaicke, Berlin. J. gteidel e Co., Pots dam. 15. 1. O5. K. 26 876. J. 6486. . 2 4c. 29* 285. Herd putzer mit unten bogen. 1 1. d, on. 2DTIg. 292 130. Ascheentfernungs vorrichtung für 301. 293 899. Vorrichtung zur Erzeugung von förmig gestalteter Reibflãche und, Handgriff mit 21. 294 267. NRontaktvorrichtung für Licht⸗ Gagerzeuger, mit einem für die Aufnahme der Äsche Formaldehyd aus Methylalkohol, mit nicht sinter⸗ Se windeschaft zum Zwecke der Verbindung von effelte mit auf einer umlaufenden Welle verstellbar dienenden, sich drehenden Teller. Richard Schulze, barem Katalysator. Dr. Oscar Friedeberg u. Dr. Spann und Reibplatte Frau Pauline Flamm, angebrachten Segmenten und diesen gegenüber fest Moritzberg b. Hildesheim. 14 11. 06. Sch. 24 377. Hugo Michaelis. Berlin, Schöneberger Ufer 36a. Weiden b. Göln. 25. 19. 66. F. 14833. ö stehend an georhncten Kontaktfedern. Bopper A Co.,, 2A8. 29 136. Rußsammel, und Entnahme 0. 10. 05. M. 20 42... A248. 294 2278. Geschlossener Kohlen Asche— Leipsiz. JI7. 11. 06. P. 11 766. behälter für Kamine und Freuerungskanäle, aus zok. 293 994. Lufireservoir mit Pedalventilen. Seyarator mit Schüttel vorrichtung. Eduard Quack, 2Ic. 2PÆ Z70. Straßen -⸗Ueberspannung, kom ⸗ einer Schale mit die Rauchschteberöffnung deckender Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 17. 11. 06. Elberfeld, Nenstadt 8 6. 98. 06. Q. 382. ö biniert mit Leitungskupplung für Glühlichkbeleuch. Seitenwand. Wilhelm Hubert Klein, Koblenz, H. 31692. j 342. 293 981. Als Fen gterschug di nen deb auf⸗ tung. G. Schanzenbach é Co. Komm Ges., GElemensstr. 1. 15. 11. 06. K. 29 446. 30. 294 031. Milchpumpe von Glas, mit ziebbareg Blumengitter, r. Radloss. Plauen i. V., Frankfurt a. M.. Bockenheim. 22. 11. 06. Sch. 24 428. Ag. 39 E40. Roststab mit unter bestimmten angeschmolzenem Sam melgefaͤß, dessen unterer Ab⸗ Johannstt. 10. 2 10. 6. R. 18 172. 2Ic. 294 28. Nas einem Bande bestehender Querabständen seitlich bzw. zwischen hochkant ge—⸗ laufstutzen durch einen ingen eingeschliffenen Glat⸗ 3 Le. 29 * 951. Verstellbare Kugellager 3g Bogenlcmpen, Vorschaltwiderstand mit darauf ver, stellten, die Nostbalken bildenden Blechstreisen durch siöpsel verschließbar ist. Dr. W. Kaupe, Fürsten. gardinenein richtung mit Nin gband, Gbristian Rahtjen, schlebbarem Gleitkonlakt. Carbone-⸗icht ⸗Gesell⸗ Querboljen lösbar befestigten Köpfen in Form hinter⸗ straße , u. C. Gerhardt Marquart 8 Lager Bremen, Lan dme Kstr. 984. 1. 11. C06. R. 18190. schaft m. b. H., Betlin. 26. 9. 06. C. 5476. cinander geschalteter Flachschlenenstücke. Oscar chemischer Utensilien. Bonn. 3. 11. 06. G. 16 386. 34e. 291077. Gardineneisen, dessen in der 2Id. 293 821. Ümformer in Drahtmantel⸗ Lochner, Gera, Reuß. 15. 11. 05. L. 16 840. 1b. 294 M66. Kreisteilvorrichtung insbeson.· Wand zu befestigender, den Träger, aufnehmender bauart mit gruppenwelfse abgeteilten Drahtsträhnen 249. 294167. Rußabstreicher bei Rauch⸗ und dere für Näderformmaschinen, mit Vorwärtschaltung Teil U-förmig gebogen ist. . A. dan g en ie hen. und Mantelkammern für Luftkühlung. Nostitz CE Funktensängern, bei welchem die abgelagerten Teile durch verschiebbaren Keil. Gi senhütten. Emaillir Düsseldorf, Fümboldtstt; 3. 2 19. O6. 8 1 od. Koch, Chemnitz. 12. 11. 06. N. 6501. durch Streichleisten von den Kammern nach unten werk Tangerhütte, Frauz Wagenführ, Tanger 34f. 293 949. HFückwand für e nen 21e. 294 zA. Trichterförmiger Kolben für in den Schornstein entleert werden. Max Jan kowsrt, hütte. 10. 10 0h. EG. S465. . u. dgl. mit in der Eben: dersel ben ben e an⸗ Flüssiakeltsdãämpfungen. Siemens X. Halste Sarstedt. 22. 3. 06. J. 6331. 31e. 294 182. Form jum Gleßen von Stahl geordneter Gelenkstütze Carl Sildebraud, Wernige⸗ Akt. Ges., Berlin. 14. 11. 06. S. 14588. Zai zol 1653. Vampfstrahlgebläse für Kessel, ketten ohn , Bengri Hiernaug. Jumet, rode, 31 19 S. ,, 215. 293 802. Leitungsschleife zum Ablenken Feuerungen, mit in einem Schachte befindlichem, mit Zelg;; Vertr.; r. B. Oettinger, Pat. Anw, 3 af. e e, m. . Papprabmnen zum Aufsteshen des Lichtbogen bei Bogenigmpen mit schräg nach Reinigungssieben versebenem Luftsaugbehälter von Berlin SW; 6. 13. 10 66. S. 31306. mit in Halbkreis biegung, n, Vil de, unten gerichteten Kohlen. Electr. Bogenlampen- / großem Querschnitt. Rheinische Feuerung s ⸗ Ge⸗ 334. 293 810. Metallrtohrschirmstock. bei wodurch der Eindrud eines n ,. er nielt K Apparate Fabeit, G. m. b. G., Nürnberg. ell chat m. b. H., Düsseldorf. 7. 11. O6. welchem das verjüngte Ende des Metallrohrs die bis wird. Att Ges. Münch euer hromolith. Kun sft⸗ 5 11. 66. G. g65s7. R. 18227. zum Zwingenbolzen durchgehende, mit einer konischen anstalt, Ninchen. 263 7. O6. A. 9349. : 21. 294 120. Glählamye mit Metallglüh, 25a, 298 988. Am wagerechten Flansch der Dülse beileidete Schirmspitze bildet. Speck z 34f. 291 982. Bllderrahmen mit eint Lin säden und einem an der Spitze eingeschmolienen Nadelbarre hoch und tief sowie gegen die Stuhl- Bonsmann, Haan, Rhld. J. 11. 05. S. 14557. lage von zerkleinerten, mit entsprechendem Anstrich