versebenen Ziegelsteinstücken. 4g.
Seitenteilen. Güntber Schmilinskystr. 39. 29. 10. 06.
Wanjura, W. 21286.
34g. 293 865. Strandkorb mit die Seiten wände verbindender, anschließbarer Sperrkette o. dgl. Günther Wanjura, Hamburg, Schmilinskystr. 39.
29. 10. 06. W. 21 289. 24g. stützten Armlehnen, von Nückenlehne in
l flecht.
T. 38108.
348. 294 283. umwendbarem Sitzkissen. ö Meckl. 12. 10. 06. M. 22 9803.
agi. 294 072. enn
Barbierstuhl mit
Steele a.
Gummischeibe. Ernst Loos, 18. 8. 06. L. 16 480. 294 084. Vorrichtung, um das Wackeln c Möbel zu verhindern, bestehend aus einem Ein— atz mit Schrauhenspindel für den Möbelfuß. Paul kreutz, Sao Paulo; Vertr. Otto Hundtkopf, Ortrand. 16. 160. 06. K. 29181.
Et. 294 090. An den Tisch o. dgl. zu be⸗ fest gende, verstellbare Schreibplatte. Karl Bünger, Hann. Münden. 20. 10. 06. B. 32 444.
Zi. 294 095. Zargenbefestigung für Tische ꝛc. Kurt Winkler, Finsterwalde. 31. 10. 06. F. 14721. Tri. 296 KES8:B. Durch verschieb, und auszieh⸗ bare Teile zu verschiedenen Zwecken verwendbarer Schreibtisch. Bernhard Schulze, Magdeburg, Katserftr. 13. 15. 10. 06. Sch. 24 133. e. Ri. 294 E91. Zeichengestell mit Gerätetisch für verschieden große Reißbretter, in Höhe und Neigung verstellbar. Karl Prinz, Konstanz. 26. 160. 08. P. 1] G66.
Ri. 294 202. Hochklappbare Schreibtischplatte mit Toilettenspiegel. Tilsiter Möbelfabrik Georg J, . M Go. Akt.“ Ges., Tilsit. 8. 11. 06. T. 8104.
3414. 294 286. Transportable Glasabschlüsse für Laden und Verkaufstische. J. Herrmann jun., München, Sendlingerstr. 30. 24. 10. 06. H. 31 381. 34k. 294 071. Klosettsitz, bei welchem je drei ancinander gestoßene Brettstücke mittels einer ver— senkten Hartholzplatte und nach unten sich nähernder Dübel verbunden sind. Heinrich Hüsgen, Borbeck Kr. Essen. 17. 83. 0. B. 30 840.
34146. 294 085. Verschließbarer Halter für Hand⸗ tücher ohne Ende. Bernhard Deckers, Elberfeld, Südstr. 4. 18. 10. 06. D. 11 868.
RI. 293 9241. Chrisibaumständer, bestehend aus auf hohe Kante gestellten und flach unterein. ander verbundenen Flacheisen. Aug Mann, Ober- frohna i. S. 20. 9. 06. M. 22 665.
241. 293 941. Verstellbarer Behälter für Weichkäse. Albert Randecker, Saulgau, Württ. 5 18169.
AI. 294 9010. Weihnachtsbaumständer mit Flüssigkeitshehälter. Hermann Kubale, Berlin, Nollendorfstr. 1. 6. 10. 06. K. 29 096.
BRI. 294 081. Streudose mit Schlitzen und Löchern für staubfangendes Auskehrpulver. Emil Schwarzkopf, Barmen⸗Wupperfeld, Bredderstr. 99. 16. 10. 06. Sch. 24167.
2 EI. 294 09. Zusammenlegbarer Reisekleider⸗ bügel. Frhr. H. v. Schimmelmann, Sangerhausen i. Th. 26. 16. 06. Sch. 24 213.
341. 294 171. Gepolstertes Laufbrett zum Ein⸗ laufen und Probieren neuer Schuhwaren am Fuße durch Hin und Hergehen, um das Schmutzigwerden der Sohle zu verhindern. Adolf Loewenstamm, Berlin, Gormannstr. 20A, u. Curt Karschner, Meißen i. S. 35. 7. 565. 8. 16 393.
241. 294 173. Hosenstrecker aus Draht ꝛc mit verschiebbaren hölzernen Federklammern. Alois Kraus, Schwabmünchen. I7. 8 06. K. 28 707. 254. 29 807. Doppelt wirkender Bauaufzug. E. Härtel, Breslau, Mauritiusstr. 16. H. 11. 06. S. 31 79.
5a. 291 049. Treibrolle für Bauelevatoren mit zwischen zwei Flanschenscheiben befestigter Daumenscheibe. Ferdinand Bethäuser, Nürnberg, Fürtherstr. 312. 13. 11. 06. B. 32 666.
356. 29 813. Aufzugvorrichtung zur Förderung und Aufstapelung von Materialien, mit zwei von einer Welle getragenen Seiltrommeln von gleichen Durchmessern und gleicher Länge nebst einstellbaren Leit- und Spannrollen für das Förderseil. Th. Ruhnau Inh. Menzel Schoof, Wehlau. 8 l 6 8
352. 293 819. Vorrichtung zur Befestigung von Aufzugsseilen mit einer drehbar gelagerten Klappe. Richard Osfterburg, Hannober, Schlägerstr. 7. 10. 11. 06. O. 3997.
26a. 293 852. Dauerbrand⸗Fachelofen Unterbau mit je einem Luftkanal auf beiden Seiten der Feuerung. Johann Riess, München, Hirschgarten— e , w o R 15191.
36a. 294 062. Rauchabzugsvorrichtung bei Koch⸗ herden, mit einer eintürigen, für links und rechtä— seitige Herde versetzbaren Drehklappe. Julius Grundl, Regensburg, Landshuterstr. 9. 30. 10. 05. G. 14 663 . 36a. 294 068. Fahrbarer Schamottetonkachel. ofen. Theodor Isidor Zocher, Rixdorf b. Berlin, Delbrückstr. 53. 37. 4 66. J. 4089.
368. 292 894. Lüftungsschacht zum Einbau in die Umfassungsmauern von Stallgebäuden. Georg Döring, Marne i. H. 15. 11. 06. D. 11998. 23268. 293982. In die Wand einzusetzender Rauchabzugékasten mit schräg nach oben gerichteten Begrenzungen, schrägem Einirittsrohr und Klappe. Christian Pflug, Biberach a. Riß. 15. 11. 06. P. 11743.
268. 294 064. Biegsames Aufsatzrohr für Schornsteine, Lüftungsröhren u. dgl. Metallschlauch⸗ Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforzheim. 28. 12. 05. M. 20 929. 268d. 291 064. Biegsames Aufsatzrohr für Schornsteine, Lüftungszöhren u. dgl. Metallschlauch⸗ Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann, G. m. h. H., Pforzheim. 28. 12. 05). M. 20 930. 26d. 294 085. Biegsames Aufsatzrohr für Schornsteine, Lüftungsröhren u. dgl. Metall— schlauch Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzen.
elegter
— — — , .
23
Gustav Koblitz, aden Charlottenstr. 49. 16. 10. 66. K. 29 156. * 293 864. Strandkorb mit fensterartig angeordneten, um eine senkrechte Achse drehbaren Hamburg,
294 216. Auf Sägebockbeinen ruhender Klappstuhl, mit von den Hinterbeinoberenden ge— federnden Schienen der der Gebrauchslage festgehaltenem Sitz und aus gestanztem Blech nachgeahmtem Rohr⸗ Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke, G. m. b. H., Ilversgehofen b. Erfurt. 12. 11. 06.
innerem,
Emil Meyer, Goldberg
Linoleumschoner, bestehend aus ner Metallplatte mit Möbelfußlager und unter⸗
368. S914 164. Dampfturbine mlt auf gemeln⸗ samer Welle angeordnetem Ventilator, bei dem der Lagerkörper mit der Schmieröl⸗ und Stopfbüchsen⸗ kammer aus einem Stück gegossen ist. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 19. 11. 06. H. 31 616. 23268. 2941 298. Zur Kontrolle und zum Sicht⸗ barmachen der Wirkung von Zimmerventilatoren u. dg dienender verglaster Behälter. Ernst Reiß, Düsseldorf, Florastr. 4. 17. 11. 06. R. 182938. 368. 294 299. Schornsteinaufsatz mit ab⸗ nehmbarem Windfangtrichter. Ferdinand Döring, Witzenhausen a. Werra, u. Georg Heldmann, Ermschwerd b. Witzenhausen. 22. 11. 06. D. 12 032. 27a. 294 051. Mit örtlichen Vertiefungen versehene Bandelseneinlage für Betondecken. Ver⸗ einigte Maschinenfabrik Augeburg und Ma⸗ schinenbaugesellschaft Nüraberg, Akt.‘ Ges., Nürnberg. 14. 11. 06. V. 5465.
27a. 204 979. Einfach- ⸗Eisen - Betondecke. Rich Gasterstäbt, Düsseldorf, Bahnstr. 8. 12.10.06.
H. 29 886.
376. 294 050. Glasbaustein aus Drahtglas.
Sächsische Glaswerke Att.“ Ges', Deuben b. Hohle Eisenbeson Tragsäule
Dresden. 14. 11. 06. S. 14 584. 276. 294 232.
für Holzmasten. Kaufmann ( Schellenberger, München Solln. 19. 11. 06. K. 29 470.
37c. 293946. Zum Bilden von Glagdächern dienende, in auswechselbarem Rahmen ruhende Glas. scheibe. Hugo Schott, Crefeld, Kanalstr. 7. 29. 10. 06 Sch. 24 267.
37e. 291 014. Am oberen Ende gezahnfe, am unteren Ende umgebogene Feder zu staub⸗ und schnee⸗ dichtem Unterdach für Falzjiegelbedachung. Dampf⸗ ziegelei . Falzziegelfabrik Oberesßlingen, Emil Brintzinger C Co., Eßlingen. 17. 10. 06. D. 11 865.
27e. 294 116. Giebel ⸗‚Abdeckstein mit an der Auflagefläche in Längsrichtung angeordneten, um das Mauerwerk greifenden, mit Wassernase versehenen Erhöhungen. A. Pelzer, Crefeld, St. Antonstr. 108. . 6.
374. 291 224. Dachfenster mit einem zur Lichtrahmenöffnung schräg zu hebenden und schräg drehbaren Deckrahmen und einem in derselben Weise wirkenden Zwischenrahmen. Friedrich Deutschen. dorf, Gelsenkirchen, Grillostr. 40. 19. 11. 606. D. 12015.
378. 293973. Schmiedeisernes Fenster aus lose ineinander gesteckten Profileisen. Gech. Schreiber, Aachen, Alsenstr 44. 12. 11. 06. Sch. 24 359. 378. 291 127. Rolljalousie mit die Stäbchen haltenden, lösbar unter sich verbundenen Haltern. Carl Mumme, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 234. 14 11. G6 M. 3 039.
378. 294 128. Mit Verzierungen versehene Randlelste für Tapeten u. dgl. mit der Umrahmung der Verzierungen entsprechend ausgespartem Rande. Arthur Neu, Weißensee b. Berlin, Langhansstr. 58. 1 11. 06, e hd
78. 294 129. Randleiste für Tapeten u. dgl., mit keilförmigem Befestigungsteil. Arthur Neu, . b. Berlin, Langhansstr. 53. 14. 11. 06. N. 66505.
378. 294 180. Rundholzständer mit pro⸗ filiertem, angekehltem Kopfe zur Verwendung bei Drahtgeflechtüäunen. Carl Lerm . Gebrüder Ludewig, Tempelhof b. Berlin. 3. 10. 06.
L. 16651. ; 37e. 294 9043. Rüstbretterbeschlag, bestehend in die Brettkanten einzu—
in Blechstreifen mit schlagenden Spitzen. Valentin Richardt, Ochtrup t. W. 15. 11. 06. R. 18253.
7e. 291 104. Wölbeeisen aus einer der Höhe nach mittels Keils und Klötze in Schlitzen der Hänge⸗ eisen verstellbaren Tragschiene. Friedrich Karl Viehler, Altenburg, S.⸗A. 7. 11. 06. P. 11706. 88a. 291 221. Vorrichtung zum Hoch, und Schrägeinstellen des Tisches an Bandsägemaschinen, gekennzeichnet durch einen den Tisch tragenden ver— stellbaren Support und eine am äußeren Rande detz Tisches angelenkte, mittels Schraube am Gestell be⸗ festigte Schlitzschiene. Jacobi Eichhorn, Leipzig Lindenau. 14. 11. 66. J. 6781.
386. 294189. Runde Hobelwelle für Holz⸗ bearbeitungsmaschinen, bestehend aus einer Vierkant— welle mit bier aufzeschraubten, die Hobelmesser fest- spannenden Segmentbacken. Johann Anthon, Flensburg. 24. 10. 06. A. 9580.
38e. 294 11090. Holzfräser mit am Fräskopf mittels Spanbrechers mit Seitenrändern in ihrer Lage gesicherten Messern. P. M. Madsen, Christiania; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 81 1 606, M 27 59.
ÆHC. 293 932. Hut aus geflochtenem Seiden⸗ papier. Isidor Alexander, Danzig, 2. Damm 3. 23 10 Gh. g5r8
Za. 293 947. Nullenzirkel mit Maßeinteilung, dessen Bleifuß oder Reißfedereinsatz vom Schaft aus verstellbar ist. Heinrich Lampe, Braunschweig, Kapellenstr. 7. 30. 10. 66. L. 16767.
1Za. 294 218. Ziehfedereinsatz für Zirkel, mit aus Blech gerolltem Einsteckzapfen. Fa. Gg. Schoenner, Nürnberg. 12. 11. 06. Sch. 24 356. 2b. 294 015. Anschlagwinkel, gleichzeitig BGehrungsmaß. Fritz Goldbach, Breslau, Hirsch— straße 76. 18. 10. 06. G. 16330.
2c. 293 769. Mehr als zweiteiliges Kanal⸗ stativ, gekennzeichnet durch äußerlich kreisförmigen Querschnitt und rechteckige Auszüge. Curt Bentzim, Görlitz, Rauschwalderstr. 28. 23. 10. 06. B. 32450. 12d. 293889. Selbsttätige Tuschenachfluß⸗ vorrichtung für die Schreibfedern registrierender In⸗ strumente. Eirnst Preuß, Gr. Lichterfelde. 12. 11. 66.
Registrierendes Alt.⸗Ges., Berlin.
Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. Meßgerät.
Dr. Paul Meyer
schreibendes Meßgerät. Dr. Paul Meyer tt.“
rechler Ebene drehbarem Schallarm. „Sympyhonion“
29g. 294 174. Vorrichtung zur Herstellung
25. 9. 06. Sch. 24037.
inann, G. m. b. S., Pforzheim. 28. 12. Oh. M. 20 931.
Instrumentg. A. E R. Hahn, Cassel. 8. 11. 06.
H. 31 522.
42h. 294 195. Fassung für Tele ⸗ Objektive mit verdeckter Archlmedesschraube. Plaubel C Co., Frankfurt a. M. BH. 11. 06. P. 11698.
AÆ2i. 293 878. Vorrichtung für Aerztethermo⸗ meter zum Zurückschleudern des Quecksilbers, mit am einen Ende der Aufbewahrungshülse für das Thermo—⸗ meter angeordneter federnder Klammer zum Fest—
halten desselben. Carl Mittelbach . Co., Langewiesen. 5. 11. 06. M. 22957.
421. 294 035. Wetterhäuschen, dessen Dach und Seitenwandungen mit eingeprägtem Aufputz versehen sind. Leopold Doruheim, Ilmenau. 1 66 P. 11 958.
2m. 294 19. Rechenmaschinen⸗Gehäuse mit einer Papierspule, von welcher ein fortlaufender Papierstreifen über ein Brettchen heraustritt. Manfred Gibson, Dresden, Chemnitzerstr. 37. 2. 11. 06. G. 16383.
42n. 293 874. Geheimschlüssel, bestehend aus einer quadratischen Scheibe mit quadratischen Aus⸗ schnitten von bestimmter Anordnung. Harro Eramm, Altona, Eimsbüttelerstr. 22. 2. 11. 6066.
C. hölg.
42n. 293 875. Schrift⸗Uebungsblätter für Durchpausen. Wilhelm Schlaghecke, Düsseldorf, Talstr. 6. 3. 11. 06. Sch. 24284.
Zu. 294 OkRz. Apparat zur Veranschaulichung der Zahlenbegriffe im Rechenunterricht durch mechanisch zur Ansicht gebrachte Bilder. Johannes AUlt, Adorf J. Erzg. 13. 10. 06. A. 9546.
2p. 294 178. Anordnung eines Geschwindig— keits, bzw. Kilometermessers an der treibenden Welle des Vorgelege- Getriebes bei Kraftfahrzeugen durch biegsame Welle. Hans Hartz, Kiel, Königliches Schloß. 2. 10. os. H. 37 196.
426. 294 011. Selbstkassierendes Kugel— schleuderspiel mit durch senkrechte Scheidewände ge— bildeten Kammern mit beweglichem, unterem Ver— schluß und darunter liegender Rollbahn mit Schleuder⸗ vorrichtungen an den Enden. Rudolf Reeder jr., Cöln a. Rh., Sudermannstr. 4. 11. 10. 06. R. 18092. 436. 294 021. Ausgabevorrichtung für Marken oder Waren an selbstkassierenden Apparaten, mittels deren der Gegenstand durch eine federnd geführte Gabel aus dem Waren oder Markenbehälter heraus⸗ geschleudert wird. Rudolf Reeder jr. Cöln a. Rh., Sudermannstr. 4. 25. 10. 06. R. 18149.
La. 293 9418. Notknopf mit Haken beliebiger Art zum Einhängen von Sicherheitsketten für Schlüssel, Portemonnaies u. dgl. Michael Gutten—⸗ berger u. Emil stillet, Wiesbaden, Bertramstr. 11. 30. 10. 06. G. 16 375.
Aa. 293 957. Kragen. und Krawattenknopf, bestehend aus einem Schaftteil mit flachem, einge— sekrürter = Baft und SInęrw Teeęrteitf mit B. UG ii i r ieiii — „Mi und einem Federteil mit lache m Hohlköpfchen, das an der Basis durch federnde Stäbchen verengt wird. Carl Schaeffer, Barmen, Karnapstr. 8. 11. 06. Sch. 24 325.
44a. 293 9965. Haarnadel aus Aluminium. Stephan Kempner, Moys b. Görlitz. 17. 11. 06. K. 29 253
44a. 2914 091. Vorrichtung zum Festhalten von Damenhüten, bestehend aus einer mit Knopf am einen und Spitze am anderen Ende versehenen Nadel, die in eine am Hut befestigte Dese mit Stell federn zur Sicherung ihrer Lage eingeschoben werden kann. Emilie Vögtlin, geb. Moser, Zürich; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 20 10. 06. V. 5408.
La. 291 EH. Einlage für Taschenbügel. Fa. G. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 14. 11. 66.
5H. 31580. Damentaschenbügel mit zwei⸗
44a. 294 IZ2. fachem Verschluß. Fa. G. Ph. Hinkel, Offen⸗ 31 581. deren im
bach a. M. 14. 11. 96. H. 449. 2914 E38. Klemmschnalle,
Unterteil angebrachten, die Knopflochstreifen durch⸗ lassenden Stege mit Rollen umkleidet siad. Gebr. Lange, Lüdenscheid. 15. 11. (6 L. 16828. 44a. 2946 AZ. Damentäschchen, bei welchem die einzelnen Teile am Rande durch Lederflechterei gesichert sind. Grünewald K Kuppenheim, Offenbach a M. 15. 11. 06. G. 16454.
4b. 294 1 I. Tabakspfeife, deren Rauchröhre mehrere Ausschubröhren besitzt. Carl Barthel Co., Nürnberg. 12. 11. 06. B. 32 652.
Ab. 294 34. Schutzbülse für Zigarren und Zigaretten. P. Preschkowitz, Oppeln. 14. 11. 06. P. 11736.
45a. 294836. Gemüse, und Kartoffelhäufler für Handbetrieb, bestehend aus Scharspitze, Häufler und Stieltülle. Rudolf Mielke, Demmin. 28.7. 06. M. 22529.
45a. 293 S7. Waldpflagscharkörper aus einem Stück mit schräggestellten Scharschaufeln. Dr. Karl Weber, Konradsdorf, Oberhessen. 8. 8. 06. W. 20812.
45a. 293838. Mehrere Waldpflugscharkörver, auf einer Welle verstellbar und feststellbar angeordnet. Dr. Karl Weber, Konradsdorf, Oherhessen. 8. 8. 06. W. 20 905
45a. 293 839. Waldpflug mit Lenkstangen. Dr. Karl Weber, FKonrade dorf, Oberhessen. 8. 8. 06. W. 20 9058.
45a. 292 854. Träger für den Vorschäler an Unterwendepflügen, bestehend aus einem drehbaren, mit zwei Anschlägen versehenen Metallkörper. Emil Vetzold, Stangen dorf b. Zwickau i. S. 15. 10. 06. P. II 633.
456. 294 0890. Vorrichtung an Säemaschinen mit kippbarem Säekasten zur bequemen Entleerung des Saatgutes. Vetschauer Lane wirthschafeliche Maschinenfabrik und Gisengieserei A. Lehnigk Att. Ges., Vetschau. 10. 11. 06. V. b459. 45. 292 8E. Fahrbarer Rechen mit um die Radachse drebbaren Zinken, die binter ihrem Dreh⸗ punkt in Schlitzen eines Steges liegen, an welchem ein Hebelarm besestigt ist A. M. Huster, Weidigt b. Aborf i. V. 17. 4. 06. H. 290 851.
45e. 293 888. Stützvorrichtung für den Tisch an Getreidemähmaschinen aus einer unter dem Tisch angeordneten, durch eine Feder selhsttätig sich ein stellenden Klappstütze und einer am Radbalken be— festigten Klappstütze. Nichter X Robert, Ham burg. 10. 11. 06. R. 18241.
45. 294 00900. Grasmähmaschine mit von den Laufrädern unabhängiger, von einem Motor an— . Messerschiene. Fa. L. Neuner, Leutkirch.
6 N, Glo. 454. 294 048. Dengelbock, bei i n, Sar
Müller, Loschwitz. 15. 11. 06. M. 23618.
P. 11728. 2d. 293 917. Selbstschreibendes Meßgerät. 1 5 M M. 22 347. 128. 297 918. 5 66 M. 22 348. 12d. 293919. Farbzuführung für selbst⸗ Ges., Berlin. 1. 8. 06. M. 22 349. 4289. T2923 826. Sprechmaschine mit in wage⸗ Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Akt. Ges., Leipzig Gohlis. 23. 9. 0. S. 12917. . von Hartgußwalzen mit um die Matrize gebender Wärmeguelle. Alfred Schroeder, Siolpe b. Anklam. 2h. 293 811. Bussolen⸗Fernrohr mit Magnet⸗ nadel zur Prüfung der jeweiligen Einstellung des
Amboß auf einer federnden Unterlage sitzt. 45. 294 281. Hölzerner Rechen mit eiserner
pultarlig angeordnetes
Schelle zur Aufnahme des Griffes, mit eisernen, durch den Rechenbalken gebohrten Zinken, welche mit Flachköpfen versehen und durch eine Deckleiste, deren Kehlung die Flachköpfe aufnimmt, verdeckt, gegen Rückltoß geschützt werden. Max Mokrauer, Neustadt, O. S. 29. 9. 06e. M. 22710.
45e. 293 8z7. Aus einer Anzahl von einer gemeinsamen Welle aus angetriebener Bohrkörper bestehende Vorrichtung zum Entfleischen von Zitronen, Apfelsinen u, dgl. Früchten mit auf der Antrlebs⸗ welle vorgesehener Schneidscheibe zum Zerteilen der Früchte. Richard Heike. Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 37. 16. 2. 066. H. 35 236.
45e. 293 868. Fahrbare Dreschmaschine mit durch Daumenwelle betriebenen, doppelarmigen Feder⸗ dreschhebeln. Wilhelm Wolf, Stetten i. Remstal. 31. 10. 06, W. 21 299. 45e. 293 8279. Selbsttätiger Schmutzwasser⸗ ablauf für Kartoffelwäsche. Carl Bölitz, Pritzwalk. 6 ,
5e. 293 SS. Häckselmaschine mit als Mund⸗ stückptesse wirkendem Walengehäuse. Ernst Grum⸗ bach . Sohn, Freiberg i. S. 8. 11. 606. G. 16423. 5e. 29 885. Häckselmaschine, deren Ausrück⸗ hebel die Gestalt (ines die Maschine überbrückenden Bügels besttzt. Eruft Grumbach . Sohn, Frelberg i. S. 8. 11. 06. G. 16424. 15e. 294 007. Rübenschneidemaschine mit wagertcht laufender Messerscheibe aus Eichenholz. Albert Alex, Altendorf b. Rothenstein a. S. 29. 9. 06y. A. 9564 5e. 294 Oß 46. Kartoffelwaschmaschine, gekenn⸗ zeichnet durch die schräge Vorderwand, schräge Prell⸗
wand und das schräge Schmutzsieb. J Moegelin G. m. b. H, Posen. 14. 1I. 06. M. 23031. A5f. 2923 846. Baumband aus wetterfestem Blech mit doppelter Einlage. Eduard Höltje, Wolfenbüttel. 5. 10. 06. H. 31 223.
Æ5f. 292 848. Baumband mit ausgeschnittenem Blechstreifen mit Einlage. Eduard Höltje, Wolfen bnttel. 5. 10. 06. H. 31 225.
45f. 293 8533. Pflanzenspritze mit zwei unab⸗ hängigen Pumpen. Christian Friedrich Holder, Metzingen, Württ. 13. 10. 06. H. 31131.
4A6f. 294 009. Gießkannenbrause mit ahnehm⸗ barem Deckel. Johann Heinrich Dietz u. Philipp Storr, Aljey. 3. 10. 06. D. 11 805.
4A5f. 294 022. Baumrost aus Profileisen. Christian Abner, Cöln Lindenthal, Dürenerstr. 194. 26. 10. 06. A. 9582.
45f. 294 037. Baumband mit eingekerbtem Blechstreisen mit Einlage. Eduard Höltje, Wolfen⸗ büttel. 8. 11. 096. H. 31 568.
45g. 291 02 Umlaufender Butterkneter mit offener Knetwasserfangrinne. A. Schoenemann G Co., Schöningen. 29. 10. 05. Sch. 24246. 45h. 293 858. Hakenspanner mit Gummilitzen zum Transport von Angelhaken. Witt ( Führ⸗ mann, Hamburg. 19. 10. 06. W. 21236.
45h. 294 01 7. Honigpresse mit umlegbarem Spindelbügel und schtäger Preßsohle. Richard Koch, Barum, Kr. Wolfenbüttel. 22. 10. 06. K. 29 196. A5i. 293 850. Hufeisen mit seitlich angelenkten, den Huf klammerartig umfassenden Federn. Paetz w Ginecke, Reinstedt b. Frose. 9. 10. 06. P. 11 470. 45k. 293 872. Fliegenfänger mit ausziehbarem Fangkörper, an dessen unterem Ende sich eine Tektur befindet. Carl Wenigmann, Leipzig Reudnitz, Wurznerstr. 1. 2. 11. 66. W. 21 323.
456. 29 S8 1. Fliegenfangvorrichtung, bestehend aus einem kegelförmigen Klebstoffträger, dessen Spitze und Basiswand vom Klebstoff freigelassen sind. Otto Braedt, Biestritz, Siebenbürgen; Vertr.. Albert Braedt, Leipzig, Körnerstr. 31. 7. 11. S6. B. gn gli
456. 293 883. Als Kegelmantel gestalteter Fliegenfänger mit innerer Klebfläche. Alfred Queißzer, Hamburg, Langereihe 92. 8. 11. 06. Q 486. 46. 293 870. Kontakthebel für Unterbrecher⸗ vorrichtung an magnetelektrischen Zündapparaten mit einem lose eingelegten Drehkörper als Grsatz der sonst verwendeten Nase. Weckerlein . Stöcker, Nürnberg. 1. 11. 06. W. 21 319.
464. 293 871. Stromabnehmer für magnet⸗ elektrisché Zündapparate mit iwischengeschalteter Kugel. Weckerlein K Stöcker, Nürnberg. 2. 11. 06. W. 21 3279.
6c. 294 891. Karburatorsteuerung mit in ge⸗ meinsamer Kapsel gebetteten Federbremsen für die Luft- und Gasdrosselhebel an Motorfahrrädern. Wanderer Fahrradwerke vorm. Wiaklhofer cc Jaenicke Akt. Ges.. Schönau b. Chemnitz. 13. 11. 06. W. 21 396.
1698. 294 014. Umschalthahn für flüssige Brennstoffe an Explosionsmotoren. Rudolf Fest, Rössel, Ostpr. 17. 10. 06. F. 14 547.
46. 2941 156 Ausströmventil mit drei Wegen, für Automobilmotoren. Clément Peeters, Brüͤssel; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Anw., Berlin n, , .
4794. 293930. Gewindemutter aus Eisen oder anderem Metall mit hohem, aufstehendem Rand, welcher durch mehrmaliges Ineinanderfalzen mit dem Rand eines Knopffußes unlösbar mit dem Knopf verbunden ist. Fa. Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn. 22. 10. 06. H. 31362.
47Za. 294 166. Aus Ring und Schraube be⸗ stehende Befestigungsanordnung füc leicht lösbare, gegen Abnahme zu sichernde Schutzkörbe o. dal. G. Schanzenbach Co., stomm. Ges., Frank⸗ furt a. D. Bockenheim. 5. 3. 06. Sch. 22717 76H. 293 931. Kugellager für stebende Wellen, bei dem bei Drehen der Welle ein selbsttätiger Oel⸗ umlauf im Lager durch die Kugeln eintritt. Fa. C. Allendarf, Gößnitz S.A. 25. 10. 06. A. 9675. 7b. 294 222. Mittels Schrauben und innen winklig zur Lagerachse gebogener Lappen zu verbin⸗ dender zweiteiliger Halte, und Verteilungsring für Kugellager. Wilh. Seltrecht, Frankfurt a. M., Zeißelstr. 8. 11. 5. 06. S. 14587.
175. 293 929. Riemenverbinder auß einer U-förmigen Klammer und einer Deckplatte mit zu den Klammerschenkeln passenden Löchern. Bernard Schwager, Nürnberg, Siebmacherstr. 8. 20. 10. 06. Sch. 24194.
478. 291 170. Endlos gewebter Treibriemen in Schlauchform, dadurch gekennzeichnet, daß der flachliegende Schlauch mittels Durchsteppungen zu einem festen Ginzen vereinigt ist. Gustav Kunz, Treuen i. S. 16. 6. 06. K. 28 227.
47e. 294 197. Selbstschmierendes Lager mit dle Schöpfscheibe überdeckender Schrägfläche. Kirchner G Co. Akt. Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 5. 11. 06.
K. 29 340.
47f. 294 1938. Zum Anschluß an Kanalrohre dienender Rohrstutzen mit konisch erweitertem Ein mündunge teil Fa. W. Richter, Nürnberg. 5. II. G66. R. 18 210, - 294199. Schlauchkupplung mit Rohrstutzen aus gezogenem Blech. F Hamburg. 6. 11. 06. A. 9611. 121. 20 Gummischlauch mit Außen schicht von verschiedenfarbigem Gummt. Vereinigte Hummiwaaren / Fabriken Harburg⸗Wien vor— mals Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. E 65. 11. 06. V. 5446 . 47. 294 209. Die Auswechselbarkeit der Kolbenringe erleichternder, zerlegbarer Motorkolben, asbesondere für Verbrennungskraftmaschinen. Harry Otto Willhoeft, Bergedorf. 9 11. 06. W. 21 360. 479. 294 E726. Sicherheitstonhahn. Fritz Dulsberg, Höchst a. M. 29. 9. 06. D. 11794. 19a. 293 844. Räderkasten an Drebbänken. Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik G. m. b. S., Magdeburg ⸗Neustadt. 2. 10. 96. M. 22780. 494. 293 859. Schutzkörper für Bobrmaschinen, bestehend aus einer Gummischeibe mit hülsenartigem Ansatz. Wilhelm Pahl Dortmunder Gummi- waren ⸗ Fabrik., Dortmund. 22. 10. 06. P. 11638. 494. 293 892. Ein, und Ausrückvorrichtung für Fasson⸗ und Schraubendrehbänke u. dgl., bei welcher ein Winkelhebel den ein- und ausrückenden Kettenzug einerseits in der Einrückung hält, ander— seits darch seinen Autschlag auslöst. Gebrüder Hau, Bürgel b. Offenbach a. M. 13. 11. 065. H. 31 554 494. 294 135. Werkjeugbock und halter für gerade Abstech⸗ und Fassonstähle für automatische und Hand⸗ Revolverdrehhänke. Fa. Alfred H. Schütte, Cöln a. Rh. 15. 11. 06. Sch. 24 385. 496. 293 867. Zwickzange mit umwechselbarem Maßstabe und verstellbarem Anschlag. Arthur Uhlig, Dresden⸗Striesen, Jacobistr. 16. 30. 10. 606. n. M. 496. 29:3 886. Lochapparat für Metalle jeder Art, mit Zentrieivorrichtung und Schlagwerk. Friedrich Wilhelm Marcus, Ronsdorf, Rhld. S5, 11. 066 M. 3 yl 496. 293 887. Porrichtung zum Veristellen der Werkzeuge an Pressen, Stanzen, Scheren o. dgl. mittels im Stößel verstellbarer Köpfe. Hermann Haulick, Pforiheim. 9 11. 06. H. 31 6533. 495. 294 027. Gas ⸗Lötapparat mit Rohr⸗ Durchlaufsbrenner und Benzingas. Gebläse. Her— mann Lasch, Berlin, Chorinerssr. 31. 29. 10. 06. L. 167568. 49f. 294 260. Ein Lötring mit ausgedrehten Oeffnungen zum Einlöten von Rohren, und unter— balb vorgesehenem Wasserkanal. Godesberger Badeapparate⸗Fabrik G. m. b. S., Godesberg 4. Rh. 15. 11. 06. G. 16463. 495. 294A 261. Ein Lötring mit tiefer Nut zur Verbindung zweier ineinander geschobener Zylinder als Wassermantel. Godesberger Babeapparate⸗ Fabrik G. m b. H., Godesberg a. Rh. I5. 11. 06. G 16464. 498. 223894. Aus einem Stück bergestellter Ambeß. Carl Kotifieper, Remscheid, Oelmühle 5. 13 11. 06 F 424. 5090f. 293 972. Zwischen Knaggen entgegen gesetzt zu drehender Wellen getragener Sackhalte⸗ rahmen für Mischmaschinen. Fa. A. Kirschner, Leipzig Reudnitz. 12. 11. 06. K. 29 402. 52a. 294 243. Vom Nähmaschinenrad anzu⸗ treibender Trennapparat für Nähte. Paul Hafer, Troisdorf. 24. 10. 06. H. 31 579. 52a. 2916 273. Aus rundem Draht herge⸗ stellter feiner Fadeneinführungsstift für Nadel—⸗ einfädler. Olof Boecker, Duisburg, Oberstr. II. 18 4. 0B. B. 30 806. 53b. 292 952. Mit Federn versehene, fest⸗ stellbare Druckstange zum Befestigen der Gefäßdeckel beim Einkochen des zum Einmachen bestiminten Obstes u. dgl. Johann Jung, Siershahn, Westerw. K 5b. 294 089. Konservengefäß mit duich einen Rand eingefaßter Auflagefläche und Rinne zur Auf— nahme eines Gummiringes. Leander Köngen, Ransbach, Westerw. 20. 10. 06. K. 29 222. 53e. 294 125. Räucherofen mit einem vor dem Abzugrohre angeordneten Filterkasten. Jultus Röhling, Josefspl. 2, u. Willy Krebs, Sigmund straße 40. Nürnberg. 14 11. 06. R. 182706. 5e, 294 126. Vorrichtung zum Konservieren von Fleischwaren mit einem ein Luft, und Rauch— gemisch ansaugenden und durch eine Räucherkammer drückenden Ventilator. Julius Röhling, Josefspl. 2, u. Willy Keebs, Sigmundstr. 40, Nürnberg. 6 n, ae,, 53l 293 987. Einrichtung zum Ueberiiehen von Konfektkernen, mit in Rinnen geführten Tauch armen und doppelten Trockenhebeln. Confectis ners Improved Machinery Company, New York; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 15. 11. 06. C. 5551. 531. 294 157. Als schräges Parallelogramm ausgeführte Form zur Heistellung von Schokoladen plätzchen Fratao. Compaguie Theodnr Neichardt, G. m. b. H., Wandsber. Hamburg. 17. 11. 66. 29 466. 54a. 292 9269. Papierstreifenführung an Ueber⸗ zieh und Einfaßmaschinen, bestehend aus zwei in sich berschiebbaren Stellringen. Fa. Walter stelluer, Barmen R 12. 10. 06. K. 29 126. 51b. 293 808. Ansichtspostkarte mit einem mit Glanz überzogenen Bild und matter Um— m Gebrüder Drießen, Aachen. 6. 11. 06. V. 11957. 514b. 294 1068. Briefdecke, undurchsichtig gemacht Irc eine Einlage aus gemustertem Papier. Fa. Max Krause, Berlin. 5. 11. 06. K. 39 370. 51d. 291 G23. Schneide biw. Stanzborrichtung mit Hebeliwang für den Druckbalken mittels einer an, fester Rolle wirkenden Spiralkurvenführung. i edric Erdmann, Gera, Reuß. 27. 10. 06. G. 94935. 34g. 293 8sᷓi9. Platatfahrplan mit im Plan . an den Seiten angeordneten Rekiamefeldern. n , Co., Wiesbaden. 6. 10. 06. K. 29 078. 498. 292 855. Reklameplakat mit auf den tel und die Ankuͤndigungen weisender Figur. Hugo arte f. Elberfeld, Wartenstr. 83. 15. 165. 606.
einge a
J
Sch. 24 0260.
55. 293 979. Zweiteilige Schreibplatte an fühlen und Wandklappsitzen. Vereinigte Schul.
Hoh f brite G. m. b. S., Stuttgart. 14. 11. 06. 9466.
ß. 29A O98. Adreßbuchhalter verbunden mit ellametafel. Johg. J. J Langenschwadt, Kiel,
Watt. 3. iz. J. 5 g is z.
S2g. 294 028. Winkelspiegel für Rcklame⸗
jwecke, aus zwel gegeneinander geneigten Spiegeln, zwischen denen der zu betrachtende Gegenstand an— eren i. ,, . eg. Induftrie⸗ nstalt vorm. Em usch, A. G., ; g lo dh R ll. sch ö 5 Eg. 294 068. Reklamelaterne für Außen⸗ reklame, Heinrich Heumann, DYüsseldorf, Wehr- bahn 75. 23. 2 O6. H. 29 320. 5RAg. 294 087. Karten-Briefbogen mit gum— mierter Klappe und Reklame. Aufdruck. Fa. S. M. Dauschild. Bremen. 20. 10. 06. H. 31 366.
54g. 294 O97. Karton für abgepaßte Futter-
waren. Otto Rosenberg, Altenkirchen, Westerw. ar os it i , erg en, 54g. 294 247. Reklametafel, bei welcher die Inseratenfelder von Zeichen, Ziffern, Buchstaben und Bildern umrahmt sind, die, in richtiger Weise zu— sammengestellt, den Namen einer Firma, eines Handelsartikels, die Lösung eines Rätfeltz o. dal. ergeben. Franz Leo Hermann Schüler, Schkeuditz b. Leipniig. 29. 10. 05. Sch. 24 248
55e. 294 295. Aus einem röhrenförmigen Maßgefãäß in Verbindung mit einem Schwimmer, pendelndem Zeiger und einer Skala bestehende Maß— vorrichtung für den Holländersaal in Papierfabriken. T Arledter, Hamburg, Schleusenhof 25, u. Einar Schiller, Munkedal, Schweden; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u G. Peitz, Pat. Anwälte. Berlin 8SW. 68. 17. 11. 05. A. 9643. 56a. 293 824. Voppelleine für Zugtiere, bei welcher die Hinterleine mit zwei Wirbeln verseben ist. David Dietrichs, Salzwedel. 13. 11. 06. D. 11990.
5 6b. 294 0942. Vorderzwiesel sür Sattelbäume, dessen beide Hälften durch ein gezahntes Gelenk ein— gestellt werden. Rudolf Guillegume, Mülheim a. Rh. 12. 11. 08. G 16145.
5 Ta. 293 934. Klappkamera mit auslöbaren Spreizen, wodurch der die Mattschelbe tragende Teil auf einen hinteren Boden, der mit dem vorderen durch einen Metallschieber starr vereinigt wird, mittels Triebs geführt werden kann. Folbe Schulze, Rabenau. 24. 10. 06. K. 29 240. 574. 293 977. Auslösevorrichtung für photo— graphische Verschlüsse. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 14. 11. 06. K. 29 432.
574. 28 978. Auslösevorrichtung für photo⸗ graphische Verschlüsse. Fa Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 14. 11. 06. K. 29 433.
58b. 294 094 4. Preßplatte mit Vorrichtung zum Ableiten der ausgepreßten Flüssigkeit. Jose , Dresden, Ringstr. 25. 13. 11. 066. , 3
586. 294 045. Preßplatte mit Hohlräumen zum Auffangen von Flüssigkeiten. Josef Semmer— ling, Dresden, Ringstr. 25. 13. 11. 66. H. 31 557. 59a. 293 8E.4. Saugrohr für Jauchepumpen, mit wulstförmig gestalteter Saugöffnung und ein— scitigem Fuß. J. Bucher⸗Manz, Badisch⸗Rhein⸗ felden. 9. 11. 06. B. 32 635.
6a. 294 070. Bockaufsatz zur Feststellung von Möbeln beim Polstern, bestehend aus einer Zwinge mit zwei Klemmschrauben und einem drehbaren Ge— häuse für die Möbelfüße. Franz Ktrieger, Neustadt a. Haardt. 9. 8. 06. K. 28 643.
6365. 293 856. Transportgestell für räderlose Wagen, mit verstellbaren Auflageträgern. Paul Weyermann, Celle. 16. 10. 066. W. 21 222. 62h. 294 069. Zug und Druckreguliervorrich⸗ tung an Wagen mit in Büchse gelagerter durch Kolben⸗ stange beeinflußter Zug⸗ und Druckfeder. Christian Krischer, Ulmenstr. 158, u. Robert Knoll, Nord— straße 90, Düsseldorf. 26. 5. 06s. K. 28 066. 6236. 294 186. Wagenbremse, deren Sperrrad durch Druck auf einen in der Mitte des Handrades befindlichen Knopf ausgelöst werden kann. Albert Calberlah, Hannover, Vahrenwalderstr. 11 a. 19. 10. 06. C. HI99.
6G 3c. 293 857. Handrad für Automobile o. dgl, bei dem der Radkranz aus einer zweiteiligen Blech— hülse besteht, welche auf die Arme befestigt und mit plastischem Material umkleidet ist. Bereiaigte Isolatorenwerke Lift.“ Ges., Pankow b. Berlin. 183. 10. 06. V. 5400.
G63. 293 861. Zusammenklappbarer Motor⸗ wagensitz. Otto Günther, Berlin, Kommandanten⸗ straße 12/13. 25. 10. 06. G. 16353.
63. 294 074. Wechselgetriebe für Kraftfahr⸗ zeuge, bestehend aus einer mit mehreren Zahnkränzen versehenen Scheibe und zwei abwechselnd zum Ein— griff gelangenden gemeinsam verschiebbaren Zahn⸗ trieben. Georg Thanner, Kempten, Allgäu. T. 9. 06. T. 7982.
6c. 294 076. Kraftwagenlaternensteuerung, bestehend aus an die Steuerhebel der Laternen an— greifenden, mit der Wagensteuerung in Verbindung siehenden Zug⸗ und Druckstangen mit eingelegten Zug⸗ und Drhckfedern Otto Präckel, Karlshorst, Veiligenbergerstr. 21. 3. 10. 06. P. 11 595. 6zce. 294 180. Decke mit Bein und Fußschutz für Automobilfahrer. F. Kohlen Co., Frank⸗ furt 1 d w öo.
6244. 291 203. Vorderachsgabel für Motor⸗ wagen mit Lagerungen für die Längs- und Quer⸗ federn. Deutsche Uliramobil⸗Gesellschaft m. b. H., Halensee b. Berlin. 8. 11. 06. D. 11 966. 644. 294 207. Mit einer Lamellenkupplung zusammengebauteß Umlaufgetriebe für Motorwagen u. dgl. Deutsche Ultramobil⸗Gesellschaft m. b. S., Halensee b. Berlin. 9. 11. 06. D. 11971. 6d. 293 829. Felge mit abnehmbarem Ring⸗ flansch, der durch einen in eine teils im Felgenkranz, teils im Ringflansch liegende peripherische Doppelnut eingeführten Draht lösbar befestigt ist. Vereinigte Gummiwaaren Fabriten Harburg⸗Wien vor⸗ mals Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. G. 12 3 06 B Gn
638d. 2934 830. Felge mit abnehmbarem Ring⸗ flansch, der durch einen in eine teils im Felgenkranz, leils im Ringflansch liegende, peripherische Doppelnut eingeführten Draht lösbar befestigt ist. Vereinigte Gummiwagaren⸗Fabriken Harburg Wien vor⸗ mals Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 12. 3. 06. V. 5430.
638. 294 0273. Mit Schmierkammer und Ver⸗ schlußkapsel versehene zweiteilige Radnabe, welche zur Spannung des Rades die Speichen miltels konischer Buchse gegen den Radkranz drückt. Louis Mander bach . Go., Wissenbach, Dillkreig. 27. 8. 06. M. 22 506.
63e. 294 094. Fahrrad ⸗Pneumatikdecke mit durchgenieteten und auf der Innenseite verdeckten Schutz und Gleitschutznieten. Karl Martin Genner, Offenbach a. M., Molttestr. 118. 30. 10. 06.
B. 32 6514.
Se. 294 103. Verschlußkappe aus Zink für neumatikventile an Automobilen, Lastwagen, roschken u. dz. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. 5. 11. 06. F. 14737.
Sze, 294 108. Aus einem gezackten Blechstück bestehender Gleitschutzstollen für Automobilradreifen oder Bandagen. Bismarckhütte, Bismarckhütte b. Schwientochlowitz, O. S. 3. 11. 056. B. 32615. 63f. 293 8 A5. Federnde Fahrradstütze, gleich- zeitig verwendbar als Lernapparaf. Wilhelm Throm, Mannheim, Tattersallstr. 5. 2. 10. 06. T. 8028. 639. 293 842. , , für Fahrräder. Wilhelm Wegescheid, Oerlinghausen. 29. 9. 06. W. 21 112.
639g. 293 s51.
Fahrradübersattel in Form eines Luftkissens. H.
Gbeling, Schnarsleben. D 06 GE. 9534.
63g. 294 1272. Schmutzfänger für Fahrräder mit Vorrichtung zum Festklemmen zwischen das Fahrradgestell. Johs. Boeter, Hamburg, Eidel— stedterweg 16518. 1. 8. 06. B. 32 4659. 63h. 293843. Um den Vorbau des Einsteck. rohres drehbare Lenkstange. Schewe E Go. G. m. b. H., Cöln⸗Zollstock. 29. 9. 06. Sch. 240665. 63h. 294 078. Einteiliger Fahrradhandgriff aus Holz mit eingesetzter Blechhülse. Hans Wenz, Nürnberg, Prechtelsgässe 8. I5. 19. 06. W. 7133. 63h. 294 092. In einer Umhüllung mittels in Einschnitten gleitenden Schrauben befestigte, auf einer Sprungfeder ruhende Lenkstange. Brigitta Sawicki, Pr. Stargard. 24. 10. 06s S. 14492. 63zi. 29 825. Rüäcktrittsbremse für Fahrräder mit durch Keilstücke auseinanderspreizbarem Brems— körper. „Prestor⸗Werke“ Günther . Co., Commanditgesellschast, Chemnitz. 23. 11. 04 P. I690. 6Pi. 293 847. Freilauf, und Rücktrittbrems⸗ nabe mit je einem Rollengesperre für Antrieb und Bremse. Maschinenfabrit Gritzner Akt. Ges., Durlach. 3. 10. 0. M. 22 747. 63t. 294 069. Fahrrad mit Zahnsegment. antrieb. Ernst Schreyer, Annaberg i. S. 2. 8. 05. Sch. 21 346. 62k. 294 E9Z. Trelkurbellager für Fahrräder, bei dem die feststehenden Lagertecile in das Tretlager⸗ gehäuse eingeschraubt und die rotierenden Lagerteile auf die Tretlagerachse aufgeschraubt sind. Franz Becker, Halle a. S., Lauchstädterstr. 3. 5. II. O6. B. 32 587. 64a. 293924. Ueber den Rand von Trink. gefäßen stülpbarer Bügel als Mundschützer. Hermann Bauer, Gießen. 11. 10. 06. B. 32317. Gta. 293 953. Flaschen⸗ und Gläserverschluß aus Glas, bei welchem der Flaschenhals einen mit zwei Einschnitten versehenen Glasring, der Stöpsel zwei in die Einschnitte des Flaschenringes passende Ansätze trägt. Arthur Jahnke, Stettin, Scharn— horststraße 15 f. 5. 11. 06. J. 6769. 64a. 294 0243. Konservendose mit abnehm⸗ barer Heizvorrichtung, die durch einen über den Falzrand der Dose gesteckten und gleichzeitig als Träger für die Dose beim Erwärmen dienenden Deckel auf der Dose festgehalten wird. Christian Vogt. Frankfurt a. M., Hegelstr. 5. 27. 10. 06. 5417
64a. 294 034. Glasausguß für Flaschen, bei dem die Ausgußkugel zugleich den Deckel bildet. F. L. Robert Döhner, Hamburg, Thüringerstr. 58. 6. 11. G6. D 11955.
6Ib. 294 008. Vorrichtung zum Oeffnen von Konservengläsern und Dosen. Johann Heinrich Dietz ü. Philipp Storr, Alzey. 3. 10. 06. D. 11 804. 61e. 293 895. Faßhahn, dessen Ausflußöffnung durch ein an einer vertikalen Ventilstange an— geordnetes Gummiventil mittels eines federbeeinflußten Doppel hebels verschlossen wird. Karl Zirn u. Franz Frohn, Schramberg, Württ. 11. 7. 05. Z. 3643. 65a. 293975 Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen der Schotttüren beim Eindringen von Wasser in den Schiffsraum. Albert Bubat, Bant 1 6 675.
G54. 294 0147. Rettungsapparat für Schiff⸗ brüchige, bestehend aus einem ringförmigen Schwimmer mit Sitz, Büchsen für Mundvorrat und Signal vorrichtung. Albert Gunblach, Elberfeld, Hof⸗ kamp 14. 13. 11. 06. G. 16 446.
G6b. 293 828. Horizontale Fleischwaren⸗Auf⸗ schneidmaschine mit übersetzter Bewegung des Kreisg— messers gegenüber der Vorschubvorrichtung. Joh. Fremdling, München, Promenadestr. 12. 20.2. 06. F. 13 625.
66b. 293 832. Fleischschneidemaschine mit Schraubring und Mahlvorrichtung. Alexander werk . von der Nahmer Att.“ Ges., Remscheid. 28. 4. O6. A. 9095 n
666. 293 873. Deckelverschluß für Wurstfüll⸗ maschinen mit über der Mitte des Deckels befind— lichem, um eine vertikal auf der Mitte des Deckels stehende Druckschraube drehbarem Bügel. Wilhelm Scheffel. Mülheim a. Rh. 2. 11. 06. Sch. 24 269. 66b. 293 8s82z. Verschluß an Wurstfüllmaschinen mit am Verschlußhebel hängend angeordnetem Ver— schlußdeckel. Georg Schmidt Æ Co., Maschinen⸗ bauges. m. b. H., Ilmenau. 7. 11. 06. Sch. 24 309. 666. 293 S4. Austrittscheibe zum sogenannten Fleischwolf oder ähnlichen Maschinen mit Oeffnungen in beliebiger Form zum Formen von Schokoladen, Zucker- und anderen Waren aus teigartiger Masse. Munkwitz . Pester, Dresden. 15. 11. 06. M. 23 031.
679. 293 841. Vorrichtung zum Halten der Rasierhobelmesser während des Schleifens auf der unter Gebrauchsmuster 238 000 geschützten Schleif⸗ vorrichtung. Heinrich Böker, Remscheid⸗Viering⸗ hausen. 28. 9. 06. B. 32 228.
676. 294 067. Pendeldüse für Sandstrahl⸗ gebläse mit einem am Schwingungspunkt ange— ordneten, entlasteten, biegsamen Rohre. Vereinigte Schmir gel und Maschinen ⸗ Fabriken, Alt. Ges., vormals S. Oppenheim Æ Co. und Schle⸗ n,, Co., Hannover Hainholz. 29. 3. 06. V. h109.
68a. 292 798. Schloßsicherung aus federndem, den Schaft des Türdrückers umfassendem, durch die Schlüsselraute hindurchgestecktem Stahlbande. Paul Lindemann, Berlin, Kniprodestr. 6. 10. 10. 66. I6 677. . 68a, 293 913. Fallenschloß, dessen Falle in der in das Schloß zurückgedrückten Lage durch ein besonderes Sperrwerk gehalten wird, welches beim Zuschlagen der Tür zur Auslösung gelangt und die Falle vorschnellen läßt. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert. 1. 6. 0. B. 31 217.
68b. 293 922. Distanzsteller für Oberlicht⸗
beschläge, mit selbsttätiger Sicherung. Heinrich W.
G. Meyer, Borgholzhausen i. W. 27. 9. 06. M. 22 9233.
68b. 293 937. Durch Einsetzung einer Spiral⸗ feder jwischen Befestigungsschraube und Ausbohrung in jeder Lage festhalten der Fenster- und Türvorreiber. Philipp Ludwig Brendel, Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 70. 26. 10. 06. B. 32 490
68e. 294 098. Tür resp. Fensterangeln, bei welchen der eine Stift länger ist wie der andere. Arthur Duve, Neumünster. 3. 11. 06. D. 11938. 68d. 293 916. Pendeltürbeschlag mit Kugel— lager und Flachfederspannung. Maxuhn, Landtz⸗ berg a. W. 25. J. 06. H. 30 652.
68d. 2923 920. Zeststellvorrichtung für Fenster⸗ flügel, Türen u. dgl. mit durch Verzahnung in einander geführten Teilen. Albert Ringer, Pforzheim. 2. 8. 06. R. 17777.
688. 293 925. Aus beweglichem, federndem Arm mit drehbarem Halter bestehende Vorrichtung, welche beim Oeffnen der Tür nach außen eine hängende Reklametafel auswärts sichtbar nach oben bewegt. Julius Albig, Speyer a. Rh. 11. 10.06. A. 9536.
68d. 293 943. Fensterpuffer mit unter Feder⸗ wirkung stehendem Stift. St. Tomaszezyk, Gr.“ Gorzütz, Kr. Ratibor. 27. 10. 06. T 3074
69. 293958. Ganz aus Stzeinnuß bestehender Griff für Messer u. dgl. August Hugeubruch, Gräfrath. 8. 11. 06. H. 31 526.
69. 294 033. Stilett in Gestalt eines In⸗ fanterieSeitengewehres. Alois Hölzle, Annweiler, Rheinpf. 6. 11. 06. H. 316503.
69. 294 052. Schutzvorrichtung für Rasier⸗ messer mit einstellbarem Kamm und Rückenhülse. Wolferts & Co., Landwehr b. Sol ngen. 14. 11. 06 W. 21 402.
69. 294 145. Säbelklinge mit stufenförmigem eckigem Knauf. Schulte & Co., Gevelsberg i. W. 16 11. 06. Sch. 24 401.
69. 294 E427. Rasierhobel, dessen gegossenes Gehäuse mit Anschlägen für die Schneide des Messers, sowie mit federnden Klammern wversehen und mit einer durch eine Feder beeinflußten Vor— schiebklappe verbunden ist. Fa. Franz Voos jun, Solingen. 165 11. 06. V. 5465.
89. 294 E58. Rasierhobel mit zweischneidiger Stahlblechklinge und einer an der einen Schmalseite der Grundplatte drehbar gehaltenen und an der anderen mittels federnden Verschlusses zu sichernden Klemmplatte. Gebr. Schmachtenberg, Solingen. 17. 11. 06. Sch. 24 407.
7065. 29 962. Durch Rohr mit Kappe luft⸗— dicht verschließbarer Füllfederhalter. August Eber⸗ stein, Berlin, Grünstr. 14. 9. 11. 06. E. 9523. 70b. 293 96. Mit seitlichen Einschnitten und Zunge versehener Tintenzuführer für Füllfederhalter. August Gberstein, Berlin, Grünstr. 14. 9. 11. 066. E. 96524.
70c. 294 117. Schreibzeug mit Schieblade. Emil Rintels, Berlin, Blankenfeldestr. 14. 13.11.06.
R. 18 254.
70e. 293 971. Federbüchse mit zweifachem Griffelspitzer. Caspar Grotenrath, Neusen Linden. 12. 11. 06. G. 16432
70e. 294 219. Schiefertafel mit einem auf⸗ klappbaren Rahmenschenkel. Heinrich Schaab, Michelstadt i. O. 13. 11. 06. Sch 24 362. 71a. 293 936. Mittels Schraube und ver⸗ senkter Hülse befestigter Gummiabsatzschoner. Ludwig Blumhardt, Darmstadt, Taunusstr. 57. 26. 10. 06.
B. 32 488.
Ta. 294 169. Mittels Preßluft aufblasbarer Absatz mit einer Schutzschicht aus geschupptem Glimmer in der Absatzsohle. Wilhelm Deditius, Breslau, Martastr. 19. 5. 5. 06. D. 11 216. 71c. 294 155. Maßbrett für Schuhmacher, mit Anschlagleisten für Ballen und Ferse, Längen⸗ und Breitenmaßeinteilung, sowie Maßbändern zum Messen der Fußstärke über Ballen und Rist. Hof⸗ mann G Stenger, Erfurt. 17.11. 06. H. 31 600. 7 Za. 294 149. Geradezugverschluß für Ge⸗ wehre, mit am Hülsenkopf drehbar angeordneten, hinter Verriegelungswarzen des Verschlußstückes greifenden Verschlußhaken und in Längsnuten der Kammerbahn geführten, an der Schloßkammer be— findlichen Leisten. Oskar Lange, Mühlberg a. Elbe. 16. 11. 06 8 16335
7 Ze. 293 966. Transportabler Scheibenständer mit aufklappbarer Führung behufs Herausnahme der Scheiben. Fritz Tropf, Frankenthal, Pfalj. 10.11.06. T. 8107
746. 294 168. Geschwindigkeitsanzeiger für Motorfahrzeuge, mit mehreren getrennten Zeigern und einer Registriertrommel. Bruno Nehring, Essen a Ruhr, Turmstr. 7, u. Karl Schmid, Ulm a, D., Olgastrt. 99 3. 24 4 066 N. 6171.
74d. 294 194. Automobillaterne mit aus der Vorderwand ausgestanzten und mit Drahtgaze hinter⸗ legten transparenten Erkennungszeichen. J. O. Sahlmann, Hamburg, Fröbelstr. 6. H5. II. 06. S. 14543.
75a. 291 038. Arbeitstisch für Luftmalgeräte mit Luftabsaugung nach unten, dessen abnehmbare Tischplatte aus einem Kasten mit einem Oeffnungen besitzenden Deckel besteht. Leipziger Tangier⸗ Manier, Alexander Grube, Leipzig. 9. 11. 06. L. 16808
75a. 291 234. An mit Preßluft arbeitenden Malgeräten eine die Farbdüse schließende Spindel, welche herausschiebbar ist und deren Stellung mittels Anschlageßz und Feder im Federgehäuse reguliert wird. Otto Heinrich, Leipzig Plagwitz, Schmiede⸗ straße T I9. I. 05. S. zi Hos.
756. 293 907. Reliefform zur Bildung und zum gleichzeitigen Befestigen von Ornamentierungen an Decken und Wände. Johs. Sons, Riesa a. E. 10. 5. 06. S. 13 858.
75. 291 09. Farbtopfhalter, bestehend aus einem mit zwei Scharnierbügeln versehenen Haken zum Aufhängen über die Holme oder Sprossen von Leitern. August van Slooten, Osnabrück, Krahn⸗ straße 43. 10. 11. 06. S. 14568.
75c. 294 14. Allseitig mit Wellpappe ge⸗ fütterte Faltschachtel für Pastellkreiden u. dgl, mit teilweise abklappbarer Fütterung. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 16. 11. 66. U. 2282.
76. 294 235. Vorrichtung jur Herstellung von Roßhaargarn in endloser Länge, bestehend aus einer drehbar gelagerten Hohlspindel, auf welcher die mit zwei Armen versehene und eine drehbare Garnspule aufnehmende Spindel drehbar gelagert ist. Hub. Severen sen,, M. Gladbach, Neuhofstr. 49.
12. 11. 06. S. 14573. Beinstützen.
77h. 294 088. Rollschuh mit