Ortelsburę. 71717 Die unter Nr. 10 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Schloßbrauerei Ortelsburg von Friedrich Daum“ in Beutnerdorf ist heute auf den Brauereibesitzer Walter Daum, Beutnerdorf, übergegangen; die daselbst eingetragene Prokura des Walter Daum ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Schloßbrauerei Ortelsburg Walter Daum“, Beutner dorf. z Ortels burg, den 11. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht Abt. 3.
Ostrowo, Erz. Posen. 71716 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 die Firma Kaffee⸗Restaurant Eldorado Ignatz Wasielewski Ostromo und als deren In⸗ haber der Restaurateur Ignatz Wasielewski in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 12. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. wn, In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 1923 die Firma Georg Gbeling E Co. in Berlin, Zweigniederlassung Prenzlau, und als Inhaber sind der Gazanstaltsdirektor Richard odolsky in Prenzlau und der Kaufmann Josef odolsky in Berlin eingetragen worden. Offene andelsgesellschaft seit 23. Februar 1906. Prenzlau, 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
HRadeberg. 71720 Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Radeberger Exporibierbrauerei, Zweig niederlafsung der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Georg Teuscher zu Berlin Prokura erteilt worden ist, und daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ standsmitgliede die Gesellschaft vertreten darf. Radeberg, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Reineræ. h e,, , , 1 7II533
In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Carl Schilling Nr. 28 in Spalte 4 „Prokura“ folgendes eingetragen worden:
Dem Max Hugo Dietz zu Tempelhof ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Reinerz, den 7. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
NHR ems choi d. 71721 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: . am 7. Dezember 1906 unter Nr. 814: die Firma Adolf Friedrichs in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Adolf riedrichs daselbst. Der Witwe Ernst Friedrichs, lwine geb. Paulus, in Remscheid ist Prokura erteilt. am 10. Dezember 1906 unter Nr. 815: die andelsgesellschaft unter der Firma Ewald Koll in emscheid⸗Schüttendelle und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ewald Koll und ritz Arnoldi, beide in Remscheid. Die Gesellschaft
6 am 1. Oktober 1906 begonnen.
am 11. Dezember 1906 unter Nr. 816: die Firma Drogenhaus Joseph Rubbert in Remscheid und altz deren Inhaber der Drogist Joseph Rubbert
daselbst. Der Ehefrau Joseph Rubbert, Wilhelmine geb. Herpell, in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Rotenburg, Hann. 71722 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist heute die Jirma L. Grube zu Bisselhövede und als deren Inhaber der Viehhändler Ludwig Grube in Visselhövede eingetragen.
Rotenburg (Hann.), 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 71723
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 205 ist heute eingetragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma J. Kothe, Rudol⸗ stadt, ist der Apotheker Franz Carl Hermann Rebentisch in Magdeburg Neustadt.
Rudolftadt, den 14. Dezember 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Saar goemũünd. Handelsregister. 71724
Am 11. Dezember 1906 wurde im Gesellschafts⸗ register Band III unter Nr. 303 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Firma LSonard & Co. mit dem 5iß in Forbach. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Arsone Loonard, Kaufmann in Ancy; 2) Eduard Filler, Kaufmann in Forbach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 109. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Véesirs Löonard in Aney. Geschäftszweig: Betrieb einer Wein und Branntwein ⸗Großhandlung.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwerin, MHeck Ib. 71725
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Timm hier eingetragen.
Schwerin Mecklb.), 13. Dezember 1906. Großherzoaliches Amtsgericht. Sonderhurꝶ. 71726
In daß hiesige Handelsregisler Abteilung B ist heute bei Nr. 18 der stüstenschiffahrt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ekensund, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Paul Heinrich Theodor Tegeler in
amburg beendigt und an seiner Stelle der Kontorist aul Berggreen in Elensund zum Geschäftsführer estellt ist.
Sonderburg, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Steele. 71727
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ist heute die Firma Jakob Lenzen zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Lenzen daselbst eingetragen.
Steele, den 3. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Stole. 71728
In das Handelregister Abt. A Nr 149 ist heute die Firma Gerhard Maas zu Steele und als
deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Maas da⸗!
selbst eingetragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Maas, Maria geb. Waltes, zu Steele ist für diese Firma Prokura erteilt. Steele, den 6. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Steele. (71729 In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute die Firma Otto von Scheven, Kreuzdrogerie zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Otto von Scheven daselbst eingetragen. Steele, den 7. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 71730]
Das unter der Firma Arthur Richter im Handelsregister unter Nr. 418 eingetragene Geschäft ist auf die Witwe Johanna Richter und die Ge⸗ schwister Hellmuth und Hildegard Richter in Tilsit infolge Erbganges übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Tilfit, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ulrichsteim. Bekanntmachung. 71731
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Der Inhaber der Firma Abraham Fapenberg in Kestrich, Kaufmann Abraham Kapenberg in Kestrich, ist verstorben.
Die Firma ist in „Abraham Kapenberg Nach⸗ folger“ geändert.
Bas Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann Leopold Kapenberg in Kestrich über⸗ gegangen.
Ulrichstein, den 12. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wies bnd em. 71732] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 10530 die Firma Ernst Neuser mit dem Sitz in Wiesbaden, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Neuser zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 7. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 12.
Vereinsregister.
Waldsee, Württ. 71537 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Im Vereinsregister Bd. 1 Bl. 1 Nr. 1 ist heute bei dem „Kath. Gesellen⸗Verein Waldsee“ unter Ifd. Nr. 2 folgender Eintrag gemacht worden:
„Der seitherige Präses, Professor Haug, ist aus⸗ geschieden, an seine Stelle wurde Josef Balluff, Stadtpfarrer in Waldser, als Präses gewählt.“
Den 11. Dezember 1906.
Amtsrichter Dürr.
Genossenschaftsregister.
Alxgeꝝy. BVekauntmachung. 71792 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen, daß laut Beschluß der General versammlung bom 25. November 1966 an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Andreas Duckgeischel II. in Bechtolsheim der Philipp Weinheimer III. in Bechtolsheim in den Vorstand der Spar u. Dar⸗ lehenskaffe, e. G. m. u. SH. in Bechtolsheim gewählt worden ist. Alzey, den 11. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 717511 Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. ‚Neuken⸗ rother Darlehenskassenverein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neukenroth. Johann Rebhan ist ausgeschieden und für ihn besiellt zum Vorsteher der bisherige Stellvertreter Georg Eidloth, Oekonom in Neuken⸗ roth, und für letzteren als Stellvertreter Georg Lieb, Privatier in Neukenroth. Bamberg, 14. Dezember 19606. K. Amtsgericht.
KBensheim. Veröffentlichung aus dem Genossenschafisregister.
„Landwirtschaftlicher Consumwverein, ein⸗ getragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hambach“: Das Statut ist am 21. Oktober 1906 errichtet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Hambach i. O. Gegenstand det Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied oder dessen Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 19 der Satzungen, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereingborsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Bereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: LI Georg Rutz V, 2) Georg Fischer L, 3) Martin Mitsch 1V., 4) Josef Lorenz Schuster, 57 Philipp Petermann, alle in Hambach. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Beusheim, den 5. Dezember 1905.
Großhl. Hessisches Amtsgericht.
gitter reld. 71752 In das Genossenschafteregister ist heute bei dem Konsumverein für Roitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Arbeiters Hermann Kummer, Roitzsch, ist Buchdruckereifaßtor Gustav Rauschenbach daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt.
Bitter feld, 12. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Cntgzael. Genoffenschafterggister Cassel. 71753
Zu Bäcker Ginkaufsgenoffenschaft Concordia, eingetragene Genossenschast imit beschränkter Haftpflicht in Cassel ist am 15. Dezember 1966 eingetragen:
71421]
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Mühlenbesitzers Heder zu Neuemühle bei Borken ist der Bäckermeister Conrad Simmen zu Cassel zum Vorstandsmitglied gewählt.
Kgl. Amtegericht. Abt. XIII. Colmar, Eig. Bekanntmachung. 717541
In Band 11 des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 15, Konsumwverein Eintracht, e. G. m. b. H. in Lautenbach ⸗Zell eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Richard Fischer, Basil Meyer und Karl Arnold sind die Genossen Cäsar Husser, Fabritbeamter. Josef Fischer, Schlichter, und Josef Meyer, Schlosser, alle in Lautenbach⸗Zell wohnhaft, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 12. Dezember 1906.
Ki. Late eich.
PDamxig. Bekanntmachung. 71755
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, betr. die Genossenschaft in Firma „Siedlung s⸗ genossenschaft Schellmühl, eingeiragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß der Architekt Max Flier aug dem Vorstande ausge schieden und statt seiner der Eisenbahnbauassistent Julius Sauer zu Danzig ⸗Langfuhr in den Vorstand gewählt worden ist.
Danzig, den 12. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDannmnig. Bekanntmachung. 171756
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. die Genossenschaft in Firma „Wohnungsbau⸗ Verein für Danzig und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Danzig, heute einge⸗ tragen, daß der Garnisonbausekretär Carl Stadler zu Danzig aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Danzig, den 13. Dezember 1906.
. Königliches Amtsgericht. 10. Dierdorf, Rx. KbIenynæ. 71757]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Steimeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steimel, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Christian Schmuck zu Woldert der Ackerer Christian
ommer zu Sensenbach als Vorstandsmitglied und
tellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt ist.
Dierdorf, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 71758
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumwverein Viktoria, Sildwestlich Dort mund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, heute fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Paul Renner ist Valentin Dittmar zu Dortmund zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Dortmund, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 71759] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem
unter Nr. 10 eingetragenen Konsumverein Lauen⸗
berg und Umgegend, ein getragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen;
Der Schlachter Heinrich Wolter in Lauenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Wilhelm Pramann in Lauenberg in den Vorftand gewählt.
Einbeck, den 11. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. JI.
Friedland, Meck 1b. 70767 In unserm Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Molkerei ⸗Genossenschaft Friedland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Gutsbesitzers Ehren⸗ reich Stever in Dahlen ist der Rittergutsbesitzer Adolf von Bülow in Jatzke zum Vorstandsmitglted bestellt worden.
Friedland ä. M., 11. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. 71760) In hiesiges Geaossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß an Stelle des freiwillig ausscheidenden Porzellanmalers Adolf Enders J. in Großbreitenbach der bisherige Kontrolleur Friedrich Wagner daselbst als stellvertretender Geschäftsführer des Konsum—⸗ und Syarvereins, e. G. m. b. H. zu Grosz⸗ breitenbach und als Kontrolleur der Porzellanmaler Hermann Eger daselbst gewählt worden ist. Gehren, den 11. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Glatꝝ. 71761
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 12, bei der Spar und Darlehnskasse von Reugersdorf e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen in Zukunft anstatt im Gebirgsboten in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts— zeitung erfolgen.
Glatz, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
GGlei vvitꝝx. 71762
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma Roh⸗ stoffgenossenschaft der Klempner, Installateure und Dachdecker Oberschlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gleiwitz mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Das Statut ist am 17. August 1906 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Inter ssen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialsen, Maschinen usw., und Verkauf an die Mitglieder. Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet hon zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in der Illustrierten Zeltung für Blech— industrie, Leipzig. Vorstandsmstglieder sind die Klempnermeister Wilhelm Friedrich Gabriel, Johann
Schindler und Robert Zwirsch in Gleiwitz. Willens.
erklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma Namensunjerschrift beifügen. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — 9 Gn. R. 23. Gleiwitz, den 10 Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
dd der thre Die Einsiht der Liste
Grimma. 717631 Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters ist die Firma „Verein zur Wasserversorgung in Naunhof e. G. m. b. H.“ gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Grimma, am 14. Dezbr. 1906.
Grimmen. Bekanntmachung. 171764 Bei der Rakow'er ländlichen Spar und
Darlehnskasse G. G. m. b. SH. in Rakow ist
hegte in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Gastwirt und Schmiedemeister Behrns zu Kl. Rakow ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Grimmen, 11. Dezember 19066.
Königliches Amtsgericht. Herhorm, KEBz. Wicesb. Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde die Driedorfer landwirt⸗ schaftliche An und Verkaufsgeuossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Driedorf.
Statut vom 19. Oktober 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen, ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen und der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder zum Zweck der Förderung der Interessen der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchste zulässige Zahl der Geschäft⸗ anteile ist 59. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, und zwar bei rechtsverbindlichen Erklärungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch Unterzeichnung des Vorstehers. Die Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Den Vorstand bilden: Landwirt Heinrich Hild, Landwirt Theodor Rompf, Landwirt Johann Heinrich Merkelbach, Schmiede melster Eduard Friedrich, alle in Driedorf. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Herborn, den 22. November 1906.
Kgl. Amtsgericht.
71766
MHeorxs eld. 71766
In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Konsumverein für Hersfeld und Umgegend e. G. m. b. H. in Hersfeld“ beute folgendes eingetragen worden;
Der Werkmeister Heinrich Most von Hersfeld ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Schlosser Wilhelm Völker von Hersfeld getreten.
Hersfeld. den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt 2.
Kreuzburg, O. -S. 71767
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht, Kotschanowitz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Josef Deska ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Brzoska in Kotschanowitz in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. , den 7. Dezember 1906.
Lanensteimn, Hamnm. ( 7 1IVIb8]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Haushaltungsverein für Salz- hemmendorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzhemmendorf eingetragen:
Der Kalkbrenner August Käse in Salzhemmen⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Kalkarbeiter Wilhelm Kunze in Salzhemmendorf getreten.
Lauenstein, 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
emol. 71769
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Mell. neragger Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1906 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:
I) Fischerwirt Heinrich Tydeks,
2 ö Jakob Urban,
3) ö Johann Kioschis,
4 ß Johann Schuischill II.
5 ! Jakob Jakschas, , in Mellneraggen, bestellt sind.
Memel, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Pots dam. 71718 Die §§ 14, 27 und 29 der Vereinssatzung des in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 17 einge⸗ tragenen: „Geamten⸗ Wohnungs- Vereins zu Potsdam, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafäpflicht“ mit dem Sitz in Pots— dam sind durch Beschluß der außerordentlichen Ge—⸗ neralversammlungen vom 11. Juni und 2. November 1906 geändert; die z 23 und 24 sind gestrichen.
Potsdam, den 25. November 1806.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. PrõöRkuls. 71771
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Kebbelner Spar⸗ und Darlehusassen Verein e. G. m. u. H. in Kebbeln — unter Nr. 2 ein- getragen worden: „Besitzer Martin Bandze von Grünheide ist in den Vorstand gewählt. Der Förster in , Fiehn von Bejehden ist aus dem Vorstande geschteden.
Prökuls, 11. Dezember 1806.
Königl. Amtsgericht. Reinhausen. 717721
In das Genossenschaftgregister ist zum Atzen⸗ hausener Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragen:
Für dag verstorbene Vorstandsmitglied, Rentier Christian Müller ist der Mustkus Heinrich Siepel in den Vorstand gewählt.
Reinhausen, den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Schleusing om. 717731
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Raiffeisen Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Frauenwald, ein— getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Glasschreibers Rudolf Grimm der Fabrikant Her⸗ mann Wagner in Frauenwald als Vereingvorsteher gewählt worden ist.
Schleusi ngen, den 12. Dezember 1906. I Könidlicheß Amtggericht.
zochausen, Altmark. 71774 gn inser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 erdezucht Genofsenschaft Altmärkische iche eingetragene Gengssenschaft mit be— sehnkter Haftpflicht zu Seehausen (Altm. )“ getragen: Karl Lüdecke in Lichterfelde und Martin zen in Herzfelde sind aus dem Vorstande aus. hichen und Ludwig Müller in Lichterfelde und . Poge in Wendemark an ihre Stelle getreten. geehausen (Altm,), den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
pole. 7176) In das Genossenschaftgregister ist heute bei ' Firma „Dirminger Con sum Verein einge agene Genosseuschaft mit beschränkter Haßt⸗ licht in Dirmingen“ eingetragen worden: An le des ausgeschiedenen Bergmanns Rikolgug Hutu zu Dirmingen ist der Bergmann Jakob Ehmtol ill. in Dirmingen zum Vorstandsmitglied
mahlt worden. tholey, den 13. Dezember 1966. Königl. Amtsgericht.
horn. ; t 71777 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem kulkauer Darlehnskassenverein, eingetragene henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Lulkau heute eingetragen worden: Fesitzer Andreas Schulze und i, Müller zu Eillu sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ker Stelle Pfarrer Johannes Hiltmann (als Hrreinsorsteher) und Besitzer Gustav Wendt (als 'sen Stellvertreter), beide zu Lulkau, in den. Vor⸗ und gewählt. Thorn, den 13. Dezember 1806.
Königliches Amtsgericht.
Faldshut. Genosseuschaftsregister. 71778! Rr. 25 6698. In das diesseitige Genossenschafts⸗ pister wurde zu der Genossenschaft: Ländlicher nreditverein Birndorf e. G. m. u. H. einge⸗ ungen: - ;
un Fünfgeld, Pfarrer in Birndorf, ist aus dem zrstand ausgeschieden und Eduard Schäfer, Bürger⸗ meter in Birndorf, als Vorstandsmitglied gewählt. Waldshut, den 30. November 1906.
Gr. Amtsgericht. III.
ehen, Tammus. 171793 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Konsumwverein eingetra⸗ sene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ficht zu Neuhof folgender Eintrag gemacht worden: Der bisherige Kassierer Reinhard Roth ist aus m Vorstande geschieden und an seine Stelle der mdmann Christian Schauß von Neuhof als Kassierer den Vorstand gewählt.
Wehen, den 7. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fitkowo. 71779 Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters migetragenen Genossenschaft Witkowo'er Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Witkowo h heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer huard Tillgner aus dem Vorstand ausgeschieden md an seine Stelle der Ansiedler August Schipplick mn Neuzedlitz getreten ist. Bitkomo, den 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
itk o mo. 71780 ei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ngetragenen Genossenschaft Miecrtarnia wr lechamg wie, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Niechanowo, ist mute eingetragen worden, daß nach vollständiger Ver⸗ lung des Genossenschaftgvermögens die Vollmacht n Liquidatoren erloschen ist. Witkowo, den 5. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
717821 Bekanntmachung. 1. Gen. MR. 7. 1. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch laut vom 9. November 1906 errichtete Genossen—⸗ haft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter bastpflicht zu Groß ⸗Schulzendorf“ mit dem tze ju Groß ⸗Schulzendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb meg Spar und Darlehnakassengeschästz zum Zwecke: h. der Gewährung von Darlehn an die Genossen min ihten Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, N der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Fhareinlagen machen können. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Ge— heindevorsteher Albert Bochow, der Lehrer Oito serner und der Bauergutsbesitzer Gustav Liefeldt, imtlich zu Groß-⸗Schulzendorf. — Die Bekannt⸗ pächungen der Henossenschaft erfolgen unter der irma der Genossenschaft, e , von zwei Vor⸗ undömitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Ge— psenschaftszeltung für die Provinz Brandenburg, k deren Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ u mung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Tie, Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. zossen, den 23. Nobember 1966.
Königliches Amtsgericht.
weib rück em. 71456 gäimma; „Gonsum Verein Mariannenthaler dlahütte, eingetragene GenpYffenschaft mit beschrüutter Haftpflicht“ mit dem Sttze zu arianuenthaler Glashütte. In der General⸗ rammlung vom 2. September 1905 wurde die mbandlung der Genossenschaft in eine solche mit b inkter Haftpflicht beschlossen. Durch Beschluß . Deneralversammlung bom 395. September [566 ude die hierzu erforderliche Statutenänderung vor⸗ söammen und hierbet dem Statut überhaupt elne r Fassung gegeben. Die Firma lautet nunmehr
logs em.
ö onsumverein Ntartanuenthaler Glashütte, nhetragene Genossenschast mit beschräntter ih flichmr. Die Genossenschaft hat nun ihren . n Schnappach i. Pfalz. Gegenstand des u nehmens ist der gemeinschaftlich Einkauf von nn n tteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen alblaß im kleinen an die Mitglieder. Die Be imachungen der Genossenschaft erfolgen unter ber
2. Hirn
Ing M
la der Genosseaschaft in der St. Ingberter Zel⸗ und werden von zwei Vorstandhmitgliedern leichnet. Für den Fall, daß dleses Blatt ein ·
ol
ange an die Stelle des Blattes, bis für die Ver⸗
öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen— schaft durch Beschluß der , , n, anderes Blatt bestimmt ist. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindesteng zwei Mit⸗ glieber. Die Zeichnung geschleht, indem zwei Mit⸗ . . 3. ö. . n, , , bel⸗
en. Die Haftsumme eines je = ö jeden Genossen be
Zweibrücken, den 10. Dezember 1966.
Kgl. Amtsgericht.
9 , .
irma „Spar, und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit ür far nr. Haftpflicht“ in Dellfeld. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Friedrich , Daniel Wagner und Adam Grunder. Neu bestellt: a. Jacob Draxel, Milchhändler; b. Philipp Ahlheim, Milchhändler; C. Karl Emmerich, Lehrer, — alle in Dellfeld.
Zweibrücken, 11. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
KEärwalde, PFomm. T7 lIbd7] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Hagck in Bärwalde i. Pomm., ist heute, am 13. Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkurgberwalter ist der Rechts. anwalt Bruns in Härwalde i. Pomhm. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1907. Anmeldeftist bis zum 7. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Januar 1907, Vormittags II Uhr.
Bärwalde i. Pomm., den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
e, , 9 Konkurs. eber das ermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Johannpeter in Brackwede, Viele felderstraße 77, ist heute, am 13. Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Bücherrepisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 4. Januar 19607. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 14. Januar 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am IO09. Januar 1907, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. Januar 1997, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 18 im Amtsgerichts gebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 13. Dejember 1966. Der Gerichtsschreiber 96 . Amtsgerichts.
71457
Eurgsiidt. 71576 Ueber das Vermögen des Sandschuhfabrikanten Curt Arno Steinert in Burgstädt wird heute, am 13. Dezember 1996, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am . Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr. Prüũ⸗ fungstermin am 25. Januar 1907, Nach- mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1907. Burgstädt, den 13. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Cnstrop. Bekanntmachung. 71617
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Meyer zu Sodingen, Mont Cenig= straße 45, ist heute, am 14. Dejember 1906, Vor⸗ mittags 11,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwal ter: Rechtsanwalt Steinmetz in Castrop. Die Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1907 dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 12. Januar 1907, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 12. Prüfungstermin am L6G. Februar 1907, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja- nuar 1907.
Castrop, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 71542
Ueber das Vermögen deß Weinhändlers Theodor Schroeder zu Charlottenburg, Nollendorsplatz Nr. 1, ist heute, Nachmittags 2 Ühr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tau= roggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum II. Januar 1967. Erste Gläubigerversammlung am LH. Januar 1907, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar A907, Bormittags EK Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichts= platz, I Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1907.
Charlottenburg, den 12. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber , r alien Amtsgerichts.
Cxe gold. Nonkurs verfahren. 7 1627] Ueber das Vermögen des Kolouialwaren⸗ händlers Mathias Göser in Crefeld, Wilhelm— straße 10, ist heute, am 11. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld ist Konkursperwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Fe= bruar 1907. Erste Glaäͤubigerversammlung am 5. Januar 1907. Vormittags EHE Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1907, Vor⸗ mittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 31. Dezember 1906.
Crefeld, den 11. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Polbrücke, Westf. 71624
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Hein⸗ rich Hamschmidt in Doarfbauerschaft ist am 1I. Dezember 1906 der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Huperz in Wiedenbrück. An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1906. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den
9. Januar E907, Vorm. 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1906. Delbrück, den 11. Dezember 1906. Königl. Amtegericht.
Dirgecham. Bekanntutachung. 71545
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan
Guabezynski in Pelylin ist heute,
105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Arrest mit Anzeigepflicht big zum 30. Januar 1907.
71620)
Naren Vormittags
Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung den KI. Januar 1907, Vormittags A0 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs- termin, den 8. Februar 1807, Vormittags 10 Uhr.
Dirschau, den 14. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hwyisburg. Konkursverfahren. 71622
Ueber das Vermögen der Firma Breffer van Welsum G. m. b. H. zu Duisburg, Göbenstraße 62 a, wird heute, am 13. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Saul zu Duisburg wird jum Konkursberwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 11. März 1907 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nugr E907, Nachmittags 5 Uhr, allgemelner Prüfungstermin am 21. März 19027, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße 11, Zimmer Nr. 17. Offener Arreft mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis jum 10. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Duisburg. Konkursverfahren. 716231
Ueber daß Vermögen des Faufmanns Georg Braun, in Firma Georg Braun ju Duisburg, wird beute, am 14. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka in Dulsburg wird zum Konkursberwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 14. Jauuar 1907, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. März 1907, Nachmit⸗ tags d. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Guten⸗ bergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 13. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Eberswalde. Konkursverfahren. 71543 Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und solonial⸗ warenhändlers Paul Temmler zu Eberswalde ist, heute, am 13. Dezember 1966, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurg⸗ verwalter; Stadtrat Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 1. Januar 1907. . zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am Z. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 6. Februar 1967, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 13. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glogam. 71552
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fraenkel, Inhaber der Firma S. Fraenkel, in Glogau wird am 14. Dejember 1906, Vormittags al Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Anmelde frist bis zum 10. Januar 1507. Erfte Gläubiger⸗ versammlung den 14. Januar 1907, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar
Glo au, den 14. Dezember 1906. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. 71567] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Otto Hausemann, in Firma Alfred Hause⸗ mann, Fahrräder em gros, zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 85, Wohnung: Neu Wentorf bei Reinbek, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Har— tung, Gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1907 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16 Februar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 6. Jauuar 1907, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 27. Februar 1907, Vorm. 101 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1966. Kattomwitr, 9. -S. Fonkursnerfahren. 717341 Ueber das Vermögen des Möbelkaufmanns Gustan Hargzim zu Kattowitz, Grundmann— straße 17, wird heute, am 12. Dezember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Bankdirektor Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 22. Fe= bruar 1507 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschluß— fassung über den Verkauf des Geschäfts oder Waren- lagers des Gemelnschuldners im Ganzen am 8. Ja⸗ nuar 1807, Vormittags 10 uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. März 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 2. März 1907. = 5X. 40sos. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, M. -M. 71544 gsonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 12. April 1905 zu Tönigsberg, N.⸗M., ihrem Wohnsitz, verstorbenen Frau Maschinenfabrikant Emma Hoferichter, geb. Paech, wird heute, am 12. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. A. Schulze zu Königsberg, N. M., wird zum Konkurtzberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1907 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäu— bigerausschusses und eintretenden Falls üuiher die in § 120 der onkurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs= saal, Termin anberaumt. Allen Versonen welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig find, wird auf— gegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verahfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bl zum 11. Januar 1907 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Königsberg, N. M. Limbach, Sachaen. 70872 Ueber das Vermögen des Brauereihesitzers Karl Franz Weiser in Wittgensdorf, alleinigen
gehen sollt⸗ 99 ern Ifen 263 2* aon Mo e Rntsanma 3 z 98.56 5 J . 2 . ö sollte, tritt der „Deutsthe Reichs anzeiger“ Herwalter: Rechtsanwalt Hähne in Dirschau. Offener Inhabers der Firma Frauz Weiser dafelbst, wird heute, am 11. Dezember 1966, Nachmittags 14 Uhr,!
das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. An⸗ meldefrist bis zum 16. Januar 1907. Wabltermin am 8. Januar 1997, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1907, Nach⸗= mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1907.
Limbach, den 11. Dezember 19665.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 71572]
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhäudlerin verehelichten Guma Fasypari, geborenen Heers, in Magveburg, Gr. Marktstraße 123, ist am 14. Dezember 1596, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum . Januar 1907. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin am 15. Januar 19607, Vor- mittags LO Uhr. . 2
Magdeburg, den 14. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mammheim. stontursverfahren. 71607
Nr. 9473. Ueber das Vermögen des gosel . in Mannheim, bisherigen Wirtes im Apollo⸗ theater, jetzt 6. 7. 42, wurde heute vormittag das Konkursverfahren eröffnet. Zam Konkurgberwalter ist ernannt Rechtsanwalt Dr. Hartmann hier An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1907. Erste Gläubigerbersammlung: Donnerstag, den N09. Januar 19607, Vor= mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag. den 7. Februar 1907, Bor⸗ mittags 10 Uhr., vor dem Gr. Amtsgericht hier . II, II. Stock, Zimmer Nr. III, Sitzungs- aal A.
Mannheim, den 14. Dezember 19606.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtg, II: (L. S.) Stalf.
Metxꝝ. Konkursverfahren. 71608 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Nikolaus Woirin in St. Privat la⸗ Montagne wird heute, am 13. Dezember 1966, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 22. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 15. Januar 1907, Bor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 29. Ja⸗ unuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Nanmburg, Saale. 7 1556 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. November 1906 in Qbermöllern verstorbenen Schuhmachermeisters Friedrich August Schunke aus Obermöllern ist heute. am 13. Dezember 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter? Kauf⸗ mann Otto Naumann in Naumburg a. S. An- meldefrist bis 16. Januar 1907. Grste Gläubiger= bersammlung am 12. Januar 1907, Vor⸗ miitags R Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja- nuar 1907, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 18967.
Naumburg a. S., den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Paderborm. 71555
Ueber das Vermögen des Klempners und Zinngießers Konstautin Piazza in Paderborn wird heute, am 13. Dezember 1966, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 6 August Nölting jun. in Paderborn ist zum Konkurg⸗— perwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1907. Erste Gläubigerbersammlung 5. Ja⸗ nuar 1907, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Februar 15027, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1907.
Paderborn, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Aachen. Konkursverfahren. (7 I600]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des en Dericks, Zigarrenhändler, Inhaber der irma F. Dericks in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
KRentschem. Konkursverfahren. 70843
In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Friedrich Glatzel in Bentschen ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Bentschen, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rergenm, Rügen. Konkursverfahren. 71549 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schäfer in Göhren wird in⸗ folge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 3 Bergen a. Rügen. den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
R erlin. Ronkursverfahren. 71558 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Kaiser in Berlin. Saar⸗ brückerstraße 30, in Firma Dallmann 4 Kaiser, Mechanische stunststickerei, ist nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 27. November 1966. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84.
erlin. Konkursverfahren. 71559]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Ida Scheithauer in Berlin, Katharinenstraße 9, ist durch Beschluß des Land⸗ gerichts 1 Berlin vom 23. November 1906 auf- gehoben worden. Die anberaumten Termine sind demgemäß aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Dezember 1906. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mitte. Abteilung 83.
Ribera ch an. d. Kiss.
Das Josef Ersing,
. 71604 Tonkfursverfahren über das Vermögen des Taglöhners, in Gdelbeuren
wurde heute nach Volljug der Schlußverteilung auf⸗
gehoben. Biberach⸗Riß, den 13. Dejember 1906.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Wagner.