Sandel und Gewerbe.
In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichsbank wurde zunächst die neue Wochenuͤbersicht vom 15. d, M. vorgetragen. Im Anschluß daran bemerkte der Vorsitzende, Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, daß die Lage der Bank sich weiter verschlechtert habe und so schwach sei wie noch niemals um diese Zeit. Die Anlage sei auf 1861 Millionen Mark, also weit über alle Vorjahre hinaus gestiegen; die Wechsel⸗ anlage betrage mit 1110 Milllonen ebenfalls viel mehr als in den Vorjahren. Das im Gegensatz zu dieser in der letzten Woche um keine volle Million vermehrte Metall bleibe ebenfalls hinter den früheren Jahren erheblich zurück, während die Noten, insonderheit die durch den Barvorrat nicht gedeckten Noten, sich . vermehrt k Statt der Reserve der letzten 5 Jahre habe sich ein teuerpflichtiger Notenumlauf von 95 Millionen ergeben. Die Notendeckung 3. weit geringer als in den Vorjahren; mit hö 6 Proz. stehe sie hinter der von 1905 um 11,B3 Proz zurück. Auch am offenen Markt hätten sich neuerdings die Ansprüche vermehrt; der Berliner Privatdiskont habe gestern die Höhe der offiziellen Rate erreicht. Obwohl nach den Kursen der fremden Wechsel noch kein Gold in das Ausland gehen könne, seien doch die internationalen Geldmarktsverhältnisse Besorgnis erregend; namentlich seien fernere Goldausgänge in London nicht aus⸗ geschlossen. Bei der sich zum Jahresschluß voraussichtlich noch erheblich steigernden n,, sei es unvermeidlich, den hohen Diskont um ein weiteres volles Prozent zu erhöhen. Nach kurzer Diskussion stimmte der Zentralausschuß einstimmig der Erhöhung des Diskonts auf 7, des Lombarbzinsfußes auf 8 Prozent zu. Hiermit wurde die Sitzung geschlossen.
(Weitere Nachrichten über ,. und Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
Verkehrsanstalten.
Laut Telegramm aus Wesel ist die heute vormittag in Berlin fällig gewesene Post aus England infolge von Zugverspãtung ausgeblieben.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, Salome“ von Richard Strauß, in den Hauptrollen durch die Damen Destinn, Hiedler, Goetze, die Herren Kraus, Berger, Kirchhoff und Griswold besetzt, in Szene. (Anfang 8 Uhr.)
Im Königlichen Schauspielhaufse wird morgen ‚Das Glashaus“ von Oskar Blumenthal wiederholt.
Im Lessingtheater erscheint am Sonntag zum ersten Male „Hedda Gabler“ in einer Nachmittagsvorstellung. Irene Triesch spielt die Titelrolle. — Die für die Weihnachtsfeiertage bestellten und reservierten Billette müssen bis Donnerstag, Vormittags 11 Uhr, abgeholt werden.
Der 5. Symphonieabend der Königlichen Kapelle unter Felix Weinggrtners Leitung findet amFreitag, den 21. 8. M., Abends 74 Uhr, die Symphoniematinee um 12 Uhr im König— lichen Opernhause statt.
Morgen, Mittwoch, Abends 74 — 8 Uhr, veranstaltet der König—⸗ liche , , Bernhard Irrgang in der St. Marien, kirche ein Weihnachtskonzert unter Mitwirkung des Berliner Vokaldamenquartetts (Frau Collin - Haberlandt, Fräulein Schulz, ir. Vetter, Fräulein Sonja Beeg), der Herren Sager und Trapp Violine). Die Srgel spielt Herr H. Scholz und der Konzertgeber. Der Eintritt ist frei.
Leporello“, Kunstblätter aus der Bübnenwelt, Nr. J. Königliche Oper zu Berlin, 16 Bildnisse. Herausgeber:
Vorkstraße 18 (Preis einschl. Bestellgeld 1,60 A6). — Unter ohigem Titel beginnt, der im Oktober begründete Kunstverlag Leporello“ mit der ersten Folge seiner Publikationen in Albumform' Die geschmackvoll ausgestattete Mappe ist mit einem Bromsilberbilde des Königlichen Sängers Karl Nebe als Leporello geschmückt. Die 16 Bildnisse der Hofopernkünstler wurden mit wenigen Ausnahmen nach eigens für den Zweck aufgenommenen Originalphotographien von der Kunstanstalt Meisenbach, Riffarth u. Co. n . Von besonderem Interesse sind die auf der Kückseite der Kunstblätter wieder⸗ gegebenen Wahlsprüche und Namenszüge der Künstler. Ein Teil des Verkaufgerträgnisses der Mappe, die besonders Theaterfreunden als Weihnachtsgabe willkommen sein dürfte, fließt der Pen fionsanstalt der Genossenschaft deutscher Bühnenangehsriger zu. Sas Unternehmen dient also zugleich einem 1 Zweck. Das Ende Ja⸗ nuar erscheinende zweite Album wird Bildnisse der Mitglieder Des Schauspielhauses bringen.
( Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, den 18. Dezember 1906.
Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den preußischen Staten hält seine Weihnachtsversammlung über⸗ morgen, Donnerstag, Abends 6 Uhr, in der Landwirtschaftlichen Hoch= schule (Invglidenstraße 42) ab. Herr Hugo Richter Marienfelde hält einen Vortrag mit Lichtbildern: Auf der Suche nach Orchideen in den Urwäldern Brültisch⸗Guayanas⸗'. Sodann findet eine große i blühender Pflanzen usw. statt. Damen und Gaͤste sind willkommen.
Die Ausstellung ‚Kunst und Handwerk“ in der Ausstellungs⸗ halle Zoologischer Garten, die bedeutend vergrößert wurde, ist von jetzt ab bis Weihnachten unentgeltlich zu besichtigen. Nur Mittwoch und Sonntag wird ein Eintrittsgeld von 50 erhoben.
Dortmund, 18. Dejember. (W. T. B.) Auf dem Eisen⸗
und Stahlwerk Hoesch platzte heute nacht 2 Uhr ein Dampf
ehälter. 5 Personen sind schwer, mehrere leicht ver— etzt; A Schwerverletzte sind bereits gestorben.
Innsbruck, 17. Dezember. (W. T. B.) Aus dem ganzen Lande werden starke Schneefälle und Stürme gemeldet. Her auf dem Boden see fahrende österreichtsche Dampfer Kaiserin Elisabeth. ist bei Meersburg auf einen Felsen 1 und am Rade beschädigt worden. Er mußte liegen blelben. Der badische Dampfer „Stadt Ueberlingen“ wurde bei der Landung in Lindau gegen die Kaimauer geworfen und be schädigt, die Reisenden sind gelandet.
Brüx, 17. Dezember. (W. T. B.) Bel dem gestrigen Eisen⸗ bahnzusammenstoß auf der Station Brüx (vgl. Rr. 297 d. Bl erlitten entgegen der ersten Meldung nur zwölf Personen leichte Verletzungen. Ein Arbeiter mußte ins Krankenhaut ge⸗ schafft werden.
London, 17. Dezember. (W. T. B.) Vor dem Admi⸗ ralitätsgerichts hof begann heute die Verhandlung in der Schadenersatzklage der Eigentümer des eng lifchen Vampfers „Orinoco. gegen die Eigentümer des deutschen Da mpfers „Kajser Wilhelm der Große“ wegen des Zusammenstoßes in Cherbourg am 21. November d. J. Der Kläger be— hauptet, der Zusammenstoß sei verschuldet worden dur fahr⸗ lässiges Fahren des ‚Kaiser Wilhelm der Großen. Der Kapitän des „Orinoco, legte Zeugnitz im Sinne dieser Behauptung ab. Der Kapitän des Kalser Wilhelm der Großen sagte aus, er sei mit halbem Dampf etwa 17 — 18 Knoten die Stunde gefahren, bebor der usammenstoß erfolgte; er beschrieb die Signale, die gegeben wurden. ie Verhandlung wurde sodann vertagt.
London, 17. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Lloyds⸗
Dr. Max Ohnefalsch⸗Richter. Verlag „Leporello“, Berlin,
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— hauz. 265. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in 1LAufzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 281. Abonnementgvorstellung. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag:! Opernhaus. 266. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst und Frelplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Elsa: Fräulein Irma Koboth, Königlich bayerische Kammersängerin von München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauz. 282. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare. Uebersetzt von N. W. von Schlegel. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 38. Billettreserve⸗ satz. Dienst · und y , sind aufgehoben. Die weite Dame. Oper in 3 Akten von Eugene Serlbe. Deutsch von Friederike Ellmenreich. Musik von Fran gois Adrien Boieldieu. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Abends
33 Uhr:
als Gast.) phantasien.
Sãckingen.
Gast.)
Dentsches Theater. Mittwoch: Mensch und Uebermensch. Anfang 74 Uhr. Donnergtag: Zum ersten Male: Ringelspiel. sammerspiele: Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frühlings Erwachen.
Lessingthenter. Mittwoch, Abends 77 Uhr: Rosmersholm.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der heimliche Fönig.
Freltag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Neues Schauspielhaus am Nollendorsplatz Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. — Abends 8 Uhr: Der Sturm.
Donnertztag: Die Hochzeitsfackel. Anfang 8 Uhr.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr? Donna Diana. Lust⸗ spiel in 3 Aufzügen von Moreto.
Donnergtag, Abends 8 Uhr: Das Lumpen gesindel.
Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Inger von Oestrot.
Donnerstag und Patapon.
Frou ⸗ Frou.
X. (Friedrich Wilhelm städtische Theater.) Abends 8 Bauernposse in 6 Bildern von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Hierauf: Die Dienstboten.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Kindervorstellung bei kleinen Preisen: Kindestreue und Weihnachtssegen. — Abends 7I Uhr: Die Zauberflöte.
Vonnerstag: Die Fledermaus.
nfang 77 Uhr. Im II. Alt: Tanz- Irene Sanden.
Freitag: Der Schmetterling. als Gast.) Anfang 77 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen: Kindestreue und Weihnachts jegen. — Abends 75 Uhr: Der Trompeter von
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kindestreue und Weihnachtssegen. — 1009. Male: Schützenliesel.
Komische Oper. Mittwoch: Lakms.
Donnerstag: Pariser Leben.
e, . Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Pariser Leben.
LInstspielhans. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: 8 Uhr: Husarenfieber.
Donnerstag: Husarenfieber.
. Susarenfieber.
onnabend, Nachmittags 35 Uhr: Gänseliesel. — Abends 8 Uhr: Husarensieber.
Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von Veber. (Julien Barbet: Richard Alexander)
Diengtag, den 25. Dezember, Nachmittags 3 Uhr:
Mittwoch, den 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeitsnacht.
Cortzingtheater. (Bellealllancestraße Nr. 7 / 8) Direktion Max Garrison. 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preisen: Märchenvorftellung:
Dampfer Arlington“ heute früh im Kanal einen fam men stoß mit einem belgischen Dampfer. Le mit 12 Mann Besatzung gesunken. Der Bampfer
Zu.
te rer ist
* li * ist am Bug beschädigt. rlington
Ports mouth. 17. Dezember. (W. T. B.) Als heute morgen eine Abteilung Matrosen vom Linienschiff Hind ostan in zwei von einer Dampfpinasse geschleppten Kuttern an Bord zurückkehrte, kam einer der Kutter unklar von einer Bose und kenterte. Sieben Mann von den Infassen det Booteg werden vermißt.
parig, 17. Dejember. (W. T. B.) In Argel sz (Pyrenäen wurden durch Absturz von Erdmasfen und Felsblöcken s Häu ser des Stadtviertels Onzous verschüttet. Ächt Per. sonen sind unter der Schuttmasse begraben. Erfolgresche Hilfeleistung erscheint ausgeschlossen.
New York, 17. Dezember. (W. T. B.) Bei der Station Palmyra der New Jorker Zentralbahn stie ßen heute zwei Züge zu samm en. Anfänglich liefen hier Gerüchte um, wonach zahlreiche Personen dabei getötet worden wären; es ist jedoch fest. gestellt, daß niemand umgekommen ist.
Kingston (Jamalea), 18. Dejember. (W. T. B.) Der Damp fer „Prinzeß, Vietorla Luifen der Ham burg. Am erika Linie lief bei Poht Royal auf einen Feisen auf, doch besteht keine Gefahr für ihn. Der deutsche Kreuzer Bremen“ eilte zu Hilfe. Die , , n. des Dampferg Prinzessin Vietoria Luise' wurden glücklich gelandet. Der Kapitän Brunswig hat sich in seiner Kajüte ersch o ssen. Die Strandung erfolgte in unmittelbarer Nähe des Leuchtturms und ist auf Steuerung eines falschen Kurses zurückjuführen; das Schiff hatte keinen Lotsen an Bord. Im Augenbfick des Auflaufens be⸗ mächtigte sich der Passagiere eine Panik, es gelang den Schiffg— offizieren aber schnell, die Ruhe wiederherzustellen.
Kapstadt, 17. Dezember. (W. T. B. Starke Regen fälle, wie sie bisher nicht eingetreten sind, haben im Süden der Kolonie, zwischen Kapstadt und Eagstlondon, besonders im Südwesten großen Schaden am Eigentum der Farmer angerschtet. Der Bahndamm ist meilenweit zerstsrt. Cin Postzug entgleiste, drei Personen sind getötet, mehrere verwundet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Odessa, 18. Dezember. (W. T. B.) Nachdem der Rektor der Universität die Forderung der Studierenden, betreffend die Teilnahme ihrer Vertreter an den Beratungen des Universitätsrats, abgelehnt hatte, hielten die Studenten gestern während des ganzen Tages Beratungen über die Schließung der Hochschule ab. Während der Versammlung wurde die Universität von unbekannten Personen umringt, die mit Revolvern und Gummischläuchen bewaffnet waren. Der Rektor veranlaßte das Einschreiten von Kofaken und berittenen Schutzleuten, die die bewaffnete Menge ohne weiteren Zwischenfall zerstreuten.
Charkow, 18. Dezember. (Meldung der „St. Peters⸗ burger Telegraphenagentur“) Bei einer in der vergangenen Nacht hier vorgenommenen Haussuchung wurden drei höhere Polizeibeamte und fünf Schutz leute durch Schüsse von zwei Revolutionären schwer verletzt. Ein Polizist ist bereits seinen Verletzungen erlegen. Die Täter, die bei der entstandenen Verwirrung zunächst entkamen, wurden später fest⸗ genommen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
depesche aus Dover hatte der auf der Fahrt nach Hamburg befindliche
Uhr: Doppelselbstmord. Jugendliebe.
8 Uhr: Doppelselbstmord.
Freitag: Der Troubadour.
Preisen: Maͤrchenvorstellung:
Zum ersten Male: Martha. Mittwoch, Nachmittags
rektlon: Kren und Schönfeld.) (Fritz Werner,
lfred 6 . (Frltz Werner, von Alfred Schönfeld. Musik von
lustige Doppelehe.
Abends 75 Uhr: Zum J Gen n,, .
Fün fe! Dopyelehe.
Bei halben Preisen
Schneewittchen. Märchen in
Gäãuseliesel. — Abends 3 Akten.
. Die Fledermaus.
, . und Patapon.
Henneguin und Pierre ber
folgende Tage: Florette und
Vorher: Die Schloß kellerei.
Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. — Abends 75 Uhr: Zar und Zimmermann. Donnerstag: Die Regimentstochter.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. — Abends 797 Uhr:
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di Mittwoch, Nach⸗ mittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. — 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Gesang in 3 Akten von Kurt Kraatz. Paul Lincke. Donnerttag: Eine lustige Doppelehe. Freitag, Nachmittags 3 Ühr: Schülervorstellung: Minna von Barnhelm. — Abends Uhr: Eine
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Sonntag, Nachmittag; 3 Uhr: Bis früh um
1. Feiertag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. 2. Feiertag, Rachmitkags 3 Uhr: Bis früh um
An allen Feiertagen, Abends 8 Uhr:
Bentralthenter. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr:
(jedes zweite Kind freh: 7 Bildern. Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Operette in
Donnerstag, Nachmittags 35 Uhr: Schneewittchen. — Abends 8 Uhr: Der Bettelstudent.
onnabend. Nachmittags 35 Uhr: Schneewittchen. — Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Künstlerblut.
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wo ist Papa? Vorher: Die Schloßkellerei. Donnergtag bis Sonnabend: Wo ist der Papa?
Ersten Beilage.)
Konservatoriums Klindworth⸗Scharwenka: II. Fest⸗ konzert mit dem Konservatoriumorchester. — Abends 8 Uhr: L. Konzert von Ludwig Heß und
Karl Friedberg, unter Mitwirkung von Elly Ney Klavier).
Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 Uhr:
Konzert von Gertrud Fischer⸗Maretzki (Gesang) und Coriune Coryn (Violine).
Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends präzise Uhr: Galabenefiz (gleichzeitig letztes Auf⸗ treten) für den beliebten Dompteur Mr. Heuricksen mit seiner einzig dastehenden größten Tiger⸗
ruppe, bestehend aus 10 wilden Königstigern. Vorher: Galaprogramm,. sämtliche Speziali—= täten, Will. H. Hill, das Phänomen, und Dire ktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren.
Abends Schwank mit Gesangstexte
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Andrea Margot von Bülow mit Hrn. Leutnant Joachim Frhrn. von Seherr. Thoß (Groß Lichterfelde = Leobschütz). — Frl. Irmgard Prankel mit Hrn. Amtsrichler Dr. fur. Hermann Kaßner (Groß⸗Strehlitz —-Peiskretscham).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Ernst bon Sell mit Frl. Therese von Homeyer (Berlin). — Hr. Dr. Erhard Hartung Edler von Hartungen mit Frl. Epa von Arnim (Kröchlendorf).
Gestorben:; Hr. Botschaftsprediger und Pastor Paul Suhle (Konstantinopel). — Hr. Profe for Wilhelm Koenigs (München. — Hr. Major 3. D. Georg Frhr. von Stein (Oldenburg i. Gr..
Eine lustige
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Konzerte.
Beethoven · Saal. Mittwoch,
Mittwoch, Nachmittags
Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elisabeth Schumann.
46 Uhr: Zur Feier deäs 26 jährigen Bestehens des
Zehn Beilagen
(einschließlich Börsen⸗ Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers C(einschließlich der unten Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), , . stommanditgesellschaften au Ur tien und Atktiengesellschaften, für die Woche vom 10. bis 5. Dezember 1906.
Nachmittags
Er st e Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Dualiti:.
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster
6.
höchster 6
6.
niedrigster
höchster 1.
Verkaufte Menge
Doppel tentner
Verkauft⸗
wert
preis
zentner
*.
Durchschnitts⸗
für 1Doppel⸗
Durch⸗ schnitth⸗ preis
Am vorlgen Markttage
Außerdem wurden . Spalte na re n iar, ätzung verkauft YVopy e lientner (Preis unbelannt)
Goldap. . osen.. Krotoschin Breslau.
Lzwenberg i. Oppeln Neuß .
n 9 2
Babenbhausen Illertissen Aalen.
Löwenberg i. Neuß . Aalen.
Goldap . Lyck
6 ; totoschin Breslau. Grünberg i. Oppeln
Aalen Laupheim
212 a a a n a m n. 2
Posen. Breslau.
Oppeln. Neuß .. Aalen.
Laupheim
Bemerkungen.
Gin liegender Strich (—) in den
Strehlen 1. Schl. Grünberg i. Schl.
Geie lingen .
Hels lingen J
Strehlen 1. Schl. Grünberg i. Schl.
Strehlen 'i. Schl. Löwenberg i.
Riedlingen ;
Frotoschin .
Strehlen i Schl.. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. .
dichlingen uste engt wixd auf vll Doppehlenther und der Verlauf die v te Menge wird auf volle Doppeljentner un . 6 für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorge
.
Schi. .
13,50 195,20 14,50 15,00 12, 00
1350 16 50 18 96 18 6
1720
‚ Braugerste
Sci.. Schi...
! Braugerste
13,80 15, 10 14,00 14.090 14,20 14,60
1420 14 36
15,60 16, Zo1
13,50 16,20 14,90 15, 90 12,50
1550 16 50 13 db 18 9
120
13,80 16,10 1400 14,90 14,50 14,60 14.20 1420 16, 80
16380
(
16,90 1670 17.00 17,40 17,20 16,65
17,90 16,75 17,00 19,40
ernen (enthũlste
19,30 20,20 19.20
1400 1436 15,060 15 66 14, 80
15, 40 15, 00 18,40
14 00 15.66 1520 18.50 1566 16 15, 16
1670 1h 5õ 1815 1550 1746
1440 16,36
14,30 1470 14.80 1490 14,30 14,40
1ß oo 16 4 17695
—
W 16,090 16,70 17,00 1740 17.50 16,65
17,90 16,75 17,00 19,40
1930 2635 1d a5
R
14,00 1490 15,20 15.00 165,00
15 40 16 90 18 8
14,00 15, 60 15,50 15,50 13,00 16,50 16, 15
16,75 15,50 18,46 16.380 17.50
14,540 15,30
14.30 14,90 14,80 14,90 14,30 14,40
1610
16 605
17,00
ird lle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis w e, n,, , kommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,
e
]
i ze n. 16,50 17,00
17650 17 6 17 536 15 86 1506 1766 1666
1920 19 16 21. 6 Ib . H
o g gen.
14550 15,20
1520 15 16 1530
15,60 16, 00
G er st e.
14,50 15, 90
16 00 1316 16g 16 30 14 30 160 16 0 1350 17530 15 86
a Je v. 15, 00 15,55
16,00 15, ) 16,00 16,20 1440 14,60 16,30 16,40
140
17,00
17.160 18.00 17.80 17.380 18,09 17400 18, 00
r Spelz, Dinkel, Fesen).
19.20 19 46 21 Hõ 30 Hb
1450 16, 20
1520 1076
1530 . 16
14,50 15, 90
16, 00 13 56 1756 16 36 14 80 1706 1666 18. 56 1786 18 00
15,00 15,55
16,00 16. 46 15.00 15.20 14,16 14.50 15,80 16, a0
17,40
16,50
18
115 121 76
23
3200
267 905 434 7849
1296 140 2165 1486 792 1905
1943 1247
16,00
17,09 17,40
1700 16,75 ß 1595116 19.20 2038 19. 6 14 00
1488 15.66
1500 1552 18.47 14.00 Ib, 00 15,56 16 00
15,73 18,49 1757 1,56
14 410
14,00 14,43
1480
1440 16, 55 16, 16 16. 45
393
17,09
3. 12.
14. 12. 12. 12.
14.12.
15. 12. 16. 13. 10. 12. 10. 12. 16.15.
3. 12.
14.12. 12.13.
14.12.
15. 12. 10. 12.
3. 12.
14.12. 13.15.
14.12.
160. 12. 10. 12. 30. 11. 10. 12.
3. 12.
14.12. 12.185.
14. 12.
10. 12. 16. 12. 10. 12. 30. 11. 10. 12.
aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht feblt.
15 63
Personalveränderungen. gtöniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw.
Wittmer, Oberlt.
schlef) Nr. , kommandiert ) Fabe, scheldet aus dem Heere am 2. dem 3. Januar 1907 im Feldverme
zur Dienstleistung beim Großen
Sũdwestaftika angestellt.
Geamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung der Feldjeugmeisterei.
n, nn , 1907 der Titel als
Grieß,
vember.
Danzig, bei seinem Augscheiden am 1
bei der Gewehrfabrik
Fabrikenkommissarius verliehen. XIII. (stõniglich Württembergisches) Armeekorps.
Offiziere, Fähnriche usw, Im Beurlaubtenstande. 5. Tandw. Inf. 1. Aufgebots (Horb), der
tãtskorptz. Im Sangtã Alt pi inden ej Nr. 121,
arzt im Inf. Regt.
Dr. Schlayer, Oberarzt im In Dr. 6 ., Oberarzt im Feldart
Dezem ber. . . bewilligt. 6. Dezember.
ju überzähl. Stabgärzten mit einem Patent vom 16. Oktober 19806,
befördert.
Mit Wirkung vom 1. Januar 190; If. Regt. Kaiser Franz Joseph von * 122, ,,. esundheitsamt in Berlin . . Nr. 120 versetzt, Dr. Diet
Oesterreich, von seinem
ziegt? ztdaig Karl Nr. 173. jum Raiferlichen Gesundheitsamt
Berlin kommandiert.
Bauer Unterärzte der Ref, Dr. Bruns (Reutlingen), Dr u hattet a err f! der Landwehr 1. Aufgebots, —
te der Militärverwaltun
. ö rn 3 ,
ĩ echnungghof des Deu = . a , m die t erteilt. Gittner, Diätar bei der Korpsintend., zum v. Wunder rat und Militärintend. des Armeekorps, jum ministerium mit der Erlaubnis jum Tragen
er enn
6. Dezem ber.
ernannt.
Dr. Weigelin, Dr. zu Assist.
Neues Palais, 11. Dezember.
im Feldart. Regt. von — 41. n,,
Januar 1907 aus und wird mit ffungstrupp der Schutztruppe für
27. No⸗
tedsbewilligungen. . Banjhaf, Lt. der
Hermann, Unter ⸗
e . Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, ͤ e en, König Karl Nr. 13, —
Dr. Tau te, Oberarjt im König von Ungarn Kommando ,,,,
Regt. Kaiser Wilhelm, König 6 53 Oberarzt im Gren.
Krauß (Reutlingen), Stutt⸗ erzten
Gelretůr, behufs iches die Entlassung ,,. llitärintend. Sekretär ernannt. Pe Wirklicher Gehelmer Kriegs⸗ Abteil. Chef im Kriegs⸗ der bisherigen Uniform
in
und jwar: amt in Koblenz,
, des truppen). 54 eur, Kienow (Emil), Berner, mit dem 351. Oktober d. J. behufs Königl. rte n .
ne ; ia ,, in einer etatsmaäͤß. A
Proviantamt in Potsdam, Berner in einer etatsmãß. beim Proviantamt in Berlin.
36. Novem bex. Charakter als Lazarettoberinsp. verliehen.
Raiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Südwestafrika.
16.
waltung au
Kubowitz,
Rohde, ,, Wiederanstellung im Bereiche der n r n , äß. Assistentenstelle beim Proviant⸗ ,,, ssistentenstelle beim
Lazarettverwalt.
Reichskanzlers (Oberkommando der November.
Proviantamts⸗;
Assistentenstelle Insp.,
der
in
Land⸗ und Forstwirtschaft. nebersicht
über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln
in Antwerpen im November 19806.
Roggen:
Weizen:
aus Rumänien den Verein Amerika.
Rumänien. Rußland Bulgarien
Argentinien
Ru Bu den
and.
arien. . iederlanden
Canada
der Türkei England
igten Staaten don
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.)
Eingeführt wurden: aus Deutschland .
bo0 da 988 41l 9 12 650 4020
1ID 580 dæ. 782 180 du
323 170 224 480 140 890 36 270 31 810 17009 13 090 330
1568130 dx.
Gerste:
Hafer:
Roggen Weizen:
aus Deutschland .
Rumänien. der Türkei Rußland Bulgarien
den
den Verei Amerika
1
Dänemark England
aus England Rumãnien Desterreich Schweden. Rußland. den Niederlanden
aus Argentinien.
Rumänien
den Vereinigien Amerika.
Rußland . Bulgarien.
aus Deutschland Kartoffeln: au den Riederlanden
England
nichts.
Deutschland 91 . Niederlanden
Ausgeführt wurden:
Schweden.
rankreich torwegen.
tiederlanden
, ; nigten Staa
. Staaten von
ten von
2 660 da 271 870 121 640 61 090 26 350 8 950 5 240
2790 2 600 450
503 640
100 100 80 70 50 20
420 224 260 49 690
21 250 5 020 11290
301340
130 7029 60
IT